Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorschuß
hat nach 0 Millisekunden 197 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
105
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine).
dessen Geschäfte durch einen besoldeten Anwalt (bis zu seinem Tode der Gründer des Verbandes, Schulze-Delitzsch, jetzt Reichstagsabgeordneter Friedr. Schenck in Berlin) besorgt werden. Letzterer
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Volksparteibis Vorschuß- und Kreditvereine |
Öffnen |
1011
Volkspartei - Vorschuß- und Kreditvereine
Schäfer, Schmied, Schulmeister, Landgeistliche. Dazu
kommen die Streichfrau und der Gliedersetzer und
neuerdings namentlich auch noch der Naturarzt.
In der V. der christl. Völker haben
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
, die Schoten (s. d.) eines Segels vorholen, so daß die Schothörner an die Nocken (s. Nock) der untern Rahen kommen; dies geschieht beim Setzen (Entfalten) der Segel.
Vorschuß, häufig soviel wie Darlehn; Vorschußgeschäft soviel wie Lombardgeschäft (s. d
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
.
1884 bestanden an registrierten Genossenschaften:
Art der Genossenschaften mit beschränkter Haftung mit unbeschränkter Haftung Zusammen Vorschuß- und Kreditvereine 584 530
|
||
50% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
Wert aufgeführt, den ihnen der Komponist zugewiesen hat:
Schreibweise: ^[img]
Ausführung: ^[img]
^[Abb.: Verschiedene Noten]
Vorschubleistung, s. Begünstigung.
Vorschuß, diejenige Form des Kredits, bei welcher für eine Leistung oder Ware
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
Faximile]
In ausgiebigstem Maße befaßt sich die Bank mit dem Lombardgeschäft. Sie belehnt sowohl Staatstitel als auch Aktien und andre Wertpapiere. Von besonderm Interesse und von beachtenswerter Ausdehnung sind ihre Vorschüsse auf Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Banquetbis Baensch |
Öffnen |
3. Jan. 1895:
Aktiven. Mill. Frs.
Barschatz (davon 12 356 Mill. in Silber) 3304,84
Verfallene Wechsel 0,20
Portefeuille in Paris
auf » 227,94
auf Ausl. -
» der Zweiganstalten 378,58
Vorschüsse auf Metall in Paris 3,63
Vorschüsse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
106
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften).
Vorschuß- und Kreditvereine Konsumvereine
Provinz Brandenburg 157 26
" Preußen 130 10
" Sachsen 129 69
" Schlesien 127 96
" Hessen-Nassau 119 16
" Posen 97
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Versicherungswesen |
Öffnen |
sind wesentlich Vorschüsse auf die seiner Zeit zur Deckung der Versicherungsansprüche und Kosten erforderlichen Beträge, die ihrer Höhe nach endgültig erst nach Feststellung der gesamten Versicherungsausgaben bestimmbar sind. Hier wird das zu viel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
. Die größte Verbreitung und Ausdehnung haben die Kreditvereine gefunden, und zwar sowohl die von Schulze-Delitzsch begründeten Vorschuß- und Kreditvereine (s. d.) wie die Raiffeisenschen Spar- und Darlehnskassen (s. Darlehnskassenvereine). Über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
heißt, ihm in den Handelsbüchern eine laufende Rechnung eröffnen; a conto zahlen ist s. v. w. auf Abschlag oder im Vorschuß zahlen; a conto metà, auf gemeinschaftliche halbe Rechnung. Conto corrente ist die laufende gegenseitige Rechnung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schulze-Delitzschbis Schum. |
Öffnen |
: "Associationsbuch für deutsche Handwerker und Arbeiter" (Leipz. 1853); "Die arbeitenden Klassen und das Associationswesen in Deutschland" (2. Aufl., das. 1863); "Vorschuß- und Kreditvereine als Volksbanken" (5. Aufl., das. 1876); "Wanderbuch" (2. Aufl., Glog
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
vom 1. Mai 1889 die Kommentare von Parisius und Crüger (Verl. 1889), von Pröbst < Münch. 1889); die kleinern Ausgaben von Parisius(^.Aufl.,Bcrl.1889),Menzen(Trier1889)u.a.; Glaäemeyer, ABC-Buch für Vorschuß, und Kreditucreine (Berl. 1889); Schneider
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Spanienbis Spanische Litteratur |
Öffnen |
; die anerkannte schwebende Schuld beträgt etwa 1/3 Milliarde; den Rest hat die Bank von S. für Vorschüsse in laufender Rechnung zu fordern. Die Regierung hat nun beschlossen, um einige Ordnung in die Finanzlage zu bringen, eine 4proz. innerhalb 30 Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Schulze-Gävernitzbis Schumacher (Heinr. Christian) |
Öffnen |
Zinsen gewährten und den Nutzen dem Guthaben der Mitglieder zuwachsen ließen. (S. Vorschuß- und Kreditvereine.)
Durch zahlreiche populäre Schriften wirkte S. zugleich für die Ausbreitung seines wirtschaftlichen Princips und trat namentlich der stürmischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
die Centralkassen für Kredit-
genossenschaften s. Vorschuß- und Kreditvereine.
Die neueste Reform des Genossenschaftsrechts
(Reichsgesetz vom 12. Aug. 1890) betrifft nament-
lich die Konsumvereine (s.'d.); daneben werden noch
einige Abänderungen an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank) |
Öffnen |
Vorschüsse erteilt, bei denen eine baldige Rückzahlung zweifellos ist. Es herrscht daher auch bei allen europäischen Zettelbanken hinsichtlich der gesetzlich zugelassenen Geschäfte eine in die Augen springende Gleichförmigkeit. Ausnahmslos gestattet man
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
, welche drei Dampfer besitzt.
In Rußland wurde 1866 der erste Vorschußuerein! von Luginin gegründet, welchem zahlreicheandrefolgten, meist dem landwirtschaftlichen Kreditbedürfms dienend. Die Reichsbank wurde ermächtigt, Vorschüsse an solche Vereine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
sind jederzeit rückzahlbar und erreichen deshalb eine sehr beträchtliche Höhe. Sie erscheinen in den Bankausweisen unter dem Titel »andre Depositen«. Vorschüsse in Form von Blankokrediten gibt die englische Bank nicht. Vielmehr entleiht sie Geld
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
, Aktien und Obligationen französischer Eisenbahnen, Schuldverschreibungen der Stadt Paris, des Credit foncier und der Société général Algérienne ausgedehnt. Die Höhe der Vorschüsse auf Wertpapiere bemißt sich nach der vom Verwaltungsrat allwöchentlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von M. E. Z.bis Milch |
Öffnen |
1890 hatte M. gegen die Zahlung eines Vorschusses von 1 Million auf die ihm zustehende Hälfte der königlichen Zivilliste versprochen, bis zur Großjährigkeit seines Sohnes, des Königs Alexander, sich nicht in Serbien aufzuhalten, wenn die Skuptschina
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
., eine Reichsbankstelle, 16 Bank- und Wechselgeschäfte, je einen Kredit-, Gewerbe-, Vorschuß-und Spar-, allgemeinen Vorschußverein, eine städtische Sparkasse und eine solche für den Landkreis, eine Beamten-Spar- und Vorschuß-, eine Landeskreditkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0854,
Gerichtskosten |
Öffnen |
ausreichender Auslagenvor-
schuh vom Antragsteller zu zahlen. Für ausländische
Kläger besteht die besondere Verpflichtung, daß sie
das Dreifache des gewöhnlichen Vorschusses zu zahlen
haben und vor Zablung dieses Vorschusses regel-
mäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
Vorschüsse an die Regierung in Zerrüttung und wurde 1820 aufgehoben. Nach dem Beispiele der Amsterdamer wurde 1619
die Girobank zu Hamburg gegründet, wo sich ebenfalls bereits eine private Umschreibe-Organisation
ausgebildet hatte. Auch hier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0119,
Hessen (Großherzogtum; Handel und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
.
Durch sie und die mit ihr in Verbindung stehenden
Ortsgcwerbvereine sind auch zahlreiche Handwerker-
schulen gegründet worden. An manchen Orten be-
stehen gewerbliche Vorschuß- und Kreditvereine.
Handel und Geldwesen. Der Handel wird durch
die Lage an schiffbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
dieser Vorschüsse kann die Post von jeder Versiche-
rungsanstalt alljährlich einen Betriebsfonds bis zur
Höhe der im Vorjahr für sie geleisteten Vorschüsse
einfordern. Auf die "besondernKasseneinrichtungen",
die übrigens zum Teil die Renten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Speckterbis Spediteur |
Öffnen |
Handelsgesetzbuch bestimmt, der S. sei verpflichtet, für den Auftraggeber in Vorschuß zu gehen. Er kann auch nur die Fracht berechnen, welche er mit dem Frachtführer oder Verfrachter bedungen hat. Hat der S. sich über bestimmte Sätze der Transportkosten (sog
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Wechselforderungbis Wechselklagen |
Öffnen |
von Vorschüssen (s. Lombardgeschäft ) auf Wechsel,
auch solche, die sich nicht als vollkommen bankfähig darstellen und daher zum Eskompte nicht geeignet erscheinen, wobei dann der
Vorschuß aus einen größeren oder geringern Teil de r Wechselsumme
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
befchränkt, davon
die U. ä'I. 75 Mill. Die Vorschüsse an den Staat
sind im Marimum auf 135 Mill. festgestellt, davon
bat die N. ä'I. 100 Mill. zu leisten; der Zinssatz für
solche Vorschüsse beträgt 1^2 Proz. Der Reserve-
fonds der Bank von Italien soll
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0318,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
wurden 1895 vorschuß-
weise bezahlt: 42498165 M. 8 Pf. bei Unfällen
für Rechnung der Bemfsgenossenschaften und Aus-
führungsbehörden, ferner 12950059 M. 86 Pf. an
Invalide und 23482468 M. 25 Pf. als Altersrente.
Für die verkauften 398 435 290
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Kredibilitätbis Kreditanstalten |
Öffnen |
Darlehnskassenvereine und Vorschuß- und Kreditvereine). Um die gedeihliche Wirksamkeit des K. zu erhalten und zu steigern, ist eine gute Organisation desselben notwendig; ihre Hauptträger sind die Banken (s. d.).
Vgl. Nebenius, Der öffentliche K. (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
ihre Mitglieder an Vorschüssen gewährt. Der Gesamtumsatz belief sich auf mehr als 150 Mill. Fr.
In Dänemark haben sich namentlich die Konsumvereine entwickelt, deren etwa 150 bestehen, von welchen sich 70 zu einer Ellgrosgesellschaft rcrbnnden haben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
Posthilfstellen, Telegraphenanstalten 488, ferner 7 allgemeine Telephonanstalten und 18 öffentliche Telephonstellen. Die Reichsbankhauptstelle zu Stuttgart hatte 1889 einen Gesamtumsatz von 1855 Mill. Mk. Vorschuß- und Kreditvereine bestanden 1888: 109
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
-, Fremdenverkehrs-, Fröbel-, Gebirgs-, Gemeinnützige, Grundbesitzer-, Handlungsgehilfen-, Jagdschutz-, Konsum-, Kreditreform-, Landwirtschaftliche, Mäßigkeits-, Naturheil-, Obstbau-, Orts-, Schreber-, Spar- und Vorschuß-, Städtische, Tierschutz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
zu ernennenden Beamten übertragen. (S. Fabrikinspektor.)
Gewerbeausstellung, s. Industrieausstellungen.
Gewerbebanken, s. Vorschuß- und Kreditvereine.
Gewerbebetrieb im Umherziehen, s. Hausierhandel und Wanderhandel.
Gewerbefreiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
; er vermittelt kostenfrei Stellen für Mitglieder und besitzt eine Kranken- und Begräbnis- sowie eine Pensionskasse; ferner bestehen zwei Sparkassen mit 105 Mill. M. Einlagen, Vorschuß-, Kranken-, Unterstützungs-, Pensions- und Sterbekassen, endlich sechs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Ichbewußtseinbis Ichthyosaurus |
Öffnen |
, Nebenbahn), hat (1890) 2591 E., darunter 68 Katholiken; Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche, altes Schloß mit Strafanstalt für Personen beiderlei Geschlechts, Vorschuß- und Konsumverein; bedeutende Nadelfabrik und Handelsmühle.
Ichthydium, Gattung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
übernommen.
Über landwirtschaftliche Kreditgenossenschaften s. Landwirtschaftlicher Kredit, Darlehnskassenvereine, Landschaften, Vorschuß- und Kreditvereine.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
als die wirksamsten Heilmittel gegen die Bewucherung erwiesen haben. Es sind dies die nach ihren geistigen Schöpfern benannten Raiffeisenschen Darlehnskassenvereine (s. d.) und die Schulze-Delitzschschen Vorschuß- und Kreditvereine (s. d.).
Da die Ausbreitung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
und Kanälen ermächtigt. 1880 betrugen die Vorschüsse des Staates etwa 170 Mill. Fl. Wie in Österreich, so erging auch in Ungarn (1883) ein Sequestrationsgesetz, nur daß hier die Regierung von der Ermächtigung, die garantierten Bahnen unter Umständen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
überhaupt " " 2323,48 411,94
Wechselvorrat " " 373,67 125,39
Vorschüsse auf Effekten und Waren " " 164,80 52,9
Einnahmen " " 85,04 } Gewinn:
Ausgaben " " 51,95 } 8,23
Sparkassen 460 551
Einleger 2687805 655933
Einlagen Mill. Fl. 1461,63 510,68
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
nach Schulze-Delitzschen Grundsätzen arbeitenden Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften gab es (Ende Mai 1894) in P. 5489 Vorschuß- und Kreditvereine, von denen 1038 einen Umsatz von 1518,8 Mill. M. berichteten; daneben bestanden viele Konsumvereine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
bestanden: 2439 mit 1193566 Einlagen im Betrag von 611292956 Rubel. Außerdem giebt es 785 ländliche Vorschuß- und Sparkassen, 352 Konsumvereine, 50 gegenseitige Hilfsgesellschaften und 28 Begräbniskassen.
Versicherungswesen. Anfang 1894 bestanden 19
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Vereinsbank (s. d.), Württembergischer Kreditverein, Stuttgarter Rentenanstalt, Stuttgarter Lebensversicherungs- und Ersparnisbank; 98 Vorschuß- und Kreditvereine, 615 Darlehnskassenvereine.
Verkehrswesen. Die Schiffahrt auf dem Neckar ist in steter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Germain des Fosses- (franz. Netz). Beaucaire [Tarascon ] u. s. w.) 6 Südbahn 3 029 310 984 683 174 Frs. (abzüglich der (Bordeaux-Toulouse-Cette, Bordeaux-Bayonne-Jrun, Tou- Vorschüsse an den Staat). louse-Tarbes-Pau-Bayonne, Toulouse-Foix-Tarascon-Ax
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
, Genossenschaften, die, meistens auf Solidarhaft gestützt, Kapitalien heranziehen, um das Kreditbedürfnis ihrer Mitglieder zu befriedigen. Hierher gehören die gewerblichen Vorschuß- und Kreditvereine (s. d.), die sog. Landschaften (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
Vorschüsse gewähren und als Deckung dafür das Inkasso der aus dem Verkauf erlösten Beträge besorgen, eine Einrichtung, die dem inländischen Export sehr zu statten kommt.
Inkassomandat, der Auftrag, Geld für fremde Rechnung einzuziehen. Bei Wechseln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
der Obligationen eingesetzt. Zwar wurden die Steuern doppelt erhoben, den Beamten kein Gehalt, den Lieferanten keine Rechnungen bezahlt; trotzdem mußte schließlich England mit einem Vorschuß für Bezahlung der Zinskoupons an die meistens englischen Gläubiger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
: sie mit Leistung eines Vorschusses kaufen, daher eine Summe avancieren, s. v. w. dieselbe im voraus bezahlen; eine Ware mit A. verkaufen: sie mit Gewinn verkaufen. Durch den Zusatz A. bezeichnet man im Effektenverkehr in Frankreich und Belgien insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
vereinigt. Für den Betrieb war obrigkeitliche Genehmigung erforderlich. Die B. waren zum Halten bestimmter Mehlvorräte verpflichtet. Eine besondere Bäckereikasse hatte die Ausgleichung der Brotpreise zum Zweck, indem aus derselben in teuern Zeiten Vorschüsse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) |
Öffnen |
(Lebensversicherung) in Karlsruhe, 106 Vorschuß- und Kreditvereine, 50 ländliche Kreditvereine (deren Zahl in raschem Anwachsen begriffen ist), endlich 111 öffentliche Sparkassen mit 193,382 Einlegern und einem Einlageguthaben von 155 Mill. Mk. In Mannheim
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
stattfand, zahlte dieselbe ohne Stockung. Erst 1790 fing sie an, die Einlösung gegen Metallgeld zu beschränken, und 1794 mußte die Direktion eingestehen, daß seit 50 Jahren von ihr Vorschüsse an die Ostindische Kompanie, an die Stadt Amsterdam und an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
Umwechselungen, die 1862 und 1863 stattfanden, sind seit November 1863 aufgegeben. Sie nimmt verzinsliche Darlehen gegen Scheine mit bestimmter Verfallzeit und im Kontokorrent; sie kauft Wechsel, leiht gegen Unterpfänder und macht dem Staat Vorschüsse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Blankenheimer Auszehrungskräuterbis Blanqui |
Öffnen |
Blankoaccept vor. In blanco stehen, s. v. w. in Vorschuß stehen. Blankostellen, im Versicherungswesen die auszufüllenden Zwischenräume in den Policen. Blankogeschäfte oder Blankoverkäufe, Bezeichnung für Scheingeschäfte, bei denen auf die Differenz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) |
Öffnen |
ganz ausnahmsweise könnte bei solchen Bodenmeliorationen die Gewährung von Vorschüssen, resp. Zuschüssen aus Staatsmitteln gerechtfertigt werden, z. B. wenn es darauf ankäme, durch das Beispiel einer gelungenen B. in einer Gegend andre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brenets, Lesbis Brenner |
Öffnen |
von Fabriken neue reiche Erwerbsquellen eröffnete. Leider ward dabei sein eignes Vermögen durch allzu freigebige Vorschüsse, unersetzte Auslagen und unverschuldete Unglücksfälle zerrüttet, und die unter ihm stehenden Kassen befanden sich in so großer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
allgemeine Assekuranz, Foncière, Ungarisch-Französische Assekuranz und Pannonia) haben ein Aktienkapital von 11,3 Mill. Guld. 1882 wiesen alle Geldinstitute an Aktienkapital 58,1 Mill., an Reservefonds 18,2 Mill., an Einlagen 90,3 Mill., an Vorschüssen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
nötigten C., durch Mittel, welche bisweilen das Interesse des Landes verletzten, Geldquellen zu eröffnen; dahin gehörten: Vorschuß auf künftige Einnahme, Errichtung neuer Renten gegen Kapitalzahlungen, Verkauf neugeschaffener Ämter, Verpfändung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0835,
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) |
Öffnen |
1882 in Millionen Mark das Aktienkapital 215,3, Reserven 26,3, Bruttogewinn 61,5, Nettogewinn 15,9, verteilte Dividende 13,5 oder 6,24 Proz. des Aktienkapitals. Im J. 1884 gab es im Deutschen Reich 879 Vorschuß- und Kreditvereine mit 451,779
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0840,
Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) |
Öffnen |
im Fall eines besondern Geldbedarfs auf Vorschüsse einzelner Bundesglieder angewiesen sah. Die Aufnahme von Reichsschulden erfolgt im Weg der Reichsgesetzgebung. Die Reichsschuld ist teils eine verzinsliche, teils eine unverzinsliche, welch letztere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Drahtseiltriebbis Drainage |
Öffnen |
durch Privatdarlehen zu erreichen sucht. Auch in andern Ländern, namentlich in Frankreich und Belgien, in beschränktem Maß in Deutschland und Österreich, wurde die Einführung der D. durch Staatsbeihilfe und Vorschüsse befördert. Auch die bereits bestehenden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
Gründung und Einrichtung von G. gibt Schulze-Delitzsch, "Vorschuß- und Kreditvereine als Volksbanken" (5. Aufl., Leipz. 1876), und in seiner Schrift "Die G. in einzelnen Gewerbszweigen" (das. 1873).
Zweck der Genossenschaft ist es, durch Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Gerichtsordnungbis Gerichtsstab |
Öffnen |
nachdem es sich um ein gänzliches oder teilweises Unterliegen handelt, zur Last gelegt werden. Die Kosten werden durch Vorschuß sichergestellt. Unbemittelten kann das Armenrecht (s. d.) erteilt werden. Im Strafprozeß wird der Pauschalsatz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0804,
Großbritannien (Geschichte: Anna, Georg I.) |
Öffnen |
Strebens war die berüchtigte Südseekompanie (1719), die der Regierung Vorschüsse im Betrag von fast 12 Mill. Pfd. Sterl. machte, und deren Direktor Blount in England einen ähnlichen Spekulationsschwindel hervorrief wie Law in Frankreich; im Spätherbst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0834,
Großbritannien (Geschichte 1881-1882) |
Öffnen |
wurden der Kommission Mittel zur Verfügung gestellt, um Pachtern den Erwerb des Eigentums ihrer Pachtgüter durch Vorschüsse bis zur Höhe von drei Vierteln des Kaufpreises zu erleichtern, sowie um mittellosen Bauern die Anwanderung zu ermöglichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Große Jurybis Grosser |
Öffnen |
Dampfbrauereien, 3 Buchdruckereien, 2 Dampfziegeleien, Lohgerberei, Walkfett- und Seifenfabrikation, Lohstampferei, Feilenschleiferei, Kunst- und Handelsgärtnerei, bedeutende Gemüsegärtnerei, zahlreiche Spar-, Vorschuß- und Konsumvereine, stark besuchte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0469,
Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
und der Landesgewerbverein zu Darmstadt mit zahlreichen Zweigvereinen an allen bedeutenden Orten des Landes, eine große, sich stets vermehrende Zahl von Vorschuß- und Kreditvereinen und ähnlichen Genossenschaften sowie die an allen gewerbreichern Orten des Landes
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Heuerbaasbis Heufieber |
Öffnen |
regelmäßig nach Beendigung der Reise oder bei der sonstigen Beendigung des Dienstverhältnisses zu zahlen ist, wenn diese früher erfolgt. Über die H., die darauf geleisteten Vorschuß- und Abschlagszahlungen sowie die etwa gegebenen Handgelder hat der Schiffer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0936,
Industrie |
Öffnen |
eines stehenden Kapitals für Herstellung der Baulichkeiten, Beschaffung der Werkzeuge, Maschinen und eines umlaufenden Kapitals, d. h. eines bis zum Eingehen des Erlöses für die verkauften Fabrikate zu leistenden Vorschusses, und nur, wo die nötigen Geld
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
in Magdeburg. In Belgien, wo vorwiegend die Kreditgenossenschaften größere Ausdehnung genommen haben (Ende 1885 zählte man 15 Volksbanken mit etwa 10,000 Mitgliedern und 2,01 Mill. Frank eignem Kapital; die Vorschüsse betrugen 1885: 31,1 Mill
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0016,
Irland (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
des Pachtvertrags durch die Grundherren und gegen einseitige Erhöhung des Pachtzinses gewährte und ihnen eine Entschädigung für die von ihnen auf den Pachtgütern vorgenommenen Ameliorationen sicherte; sie wollte außerdem durch Vorschüsse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
und, wenn es sich um Aufbewahrung handelt, zugleich auch Lagergeld nach den am Ort gewöhnlichen Sätzen, von seinen Darlehnen, Vorschüssen, Auslagen und sonstigen Verwendungen aber vom Tag ihrer Leistung oder Beschaffung an Zinsen in Ansatz bringen (Art. 290
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0645,
Leibeigenschaft (Aufhebung derselben in Rußland) |
Öffnen |
als solche für die dem Herrn dagegen zu entrichtenden Leistungen an Geld oder Arbeit einzustehen hatte (sogen. Gemeinbürgschaft). Übrigens stand der Staat dabei den Gemeinden durch die Gewährung von Vorschüssen helfend zur Seite. Diese
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lohfarbebis Lohr |
Öffnen |
mit indirekter Erhebung unter Vorschuß durch die Arbeitgeber, bei Gehalten und Besoldungen durch direkte Bemessung und Einhebung, bei liberalen Berufsarten durch Deklarationspflicht unter auf äußere Merkmale gestützter Kontrolle. Gegen die direkte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0397,
Medici |
Öffnen |
. Durch Vorschüsse an Unbemittelte, fürstlichen Aufwand, gänzliche Vernachlässigung der Handelsgeschäfte brachte er jedoch den Wohlstand seines Hauses so tief herunter, daß nur dadurch ein Bankrott verhindert ward, daß die Republik Lorenzos Schulden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
die Post an unbekannte Absender den Postvorschuß häufig erst dann auszahlt, wenn sie die Nachricht erhalten hat, daß die Einlösung wirklich erfolgt ist. Die N. charakterisiert sich bei der Post als ein Vorschuß, welchen die Postverwaltung dem Absender
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Prizzibis Probität |
Öffnen |
. kämpfen).
Pro arrha (lat.), als Einlage oder Vorschuß.
Probābel (lat.), beifallswert, glaublich, wahrscheinlich; Probabilität, Wahrscheinlichkeit.
Probabilismus (neulat., Wahrscheinlichkeitslehre), die Lehre, wonach keinerlei Erkenntnis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und eine Sparbank vorhanden, deren Aktivbestand Ende 1886: 18,248,084 Mk.
betrug. Auch Vorschuß- u. Kreditvereine bestehen an mehreren Orten.
[ Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
im Großherzogtum 18 Sparkassen, in denen 27,985,372 Mk.
hinterlegt waren; außerdem gibt es an mehreren Orten auf Selbsthilfe gegründete Vorschuß- und Kreditvereine,
staatliche Leih- und Pfandhäuser zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0475,
Schiller (1781-1784) |
Öffnen |
um einen Vorschuß auf den "Fiesco". Eine Antwort des Theaterregisseurs Meyer schlug die Bitte ab und erklärte die Dichtung in ihrer dermaligen Gestalt für bühnenunbrauchbar. Eine kleine Geldsendung von Streichers Mutter ermöglichte den Freunden, sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
. dem Staat bedeutende Vorschüsse geleistet, welche nach der Katastrophe von Jena nicht zurückgezahlt werden konnten.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Speckterbis Spee |
Öffnen |
geleisteten Vorschüsse hat er ein Pfandrecht an dem Gut, sofern er dasselbe noch in seinem Gewahrsam hat oder in der Lage ist, darüber zu verfügen. Geht das Speditionsgut durch die Hände mehrerer Spediteure (Zwischenspediteure), um an den auftragsmäßigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Wallachbis Wallenstein |
Öffnen |
für geleistete Vorschüsse und Kosten und durch Zahlung schlechten Geldes 1622-24 von dem nachlässigen
Ferdinand Güter im Wert von 5 Mill. Gulden erlangte, für die er kaum 1-1½ Mill. in echter Münze bezahlte. Schon damals dachte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Weinstein der Zähnebis Weinstock |
Öffnen |
ermittelt werden. Werden dabei die Verkaufspreise berücksichtigt, so kann die Steuer sich eng an die Qualität anschließen. Sie zwingt dann zu keinem langdauernden Vorschuß, gestattet die Anwendung von Abfindungen (Abonnement, Akkord), gewährt der Staatskasse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Arnay le Ducbis Arnold |
Öffnen |
oder außerordentliche Unterstützung. Dagegen blieben außer Betracht die auf Grund des Krankenversicherungsgesetzes gewährten Leistungen, ausdrücklich als Vorschüsse gewährte Beihilfen, die Befreiung von öffentlichen Lasten und vom Schulgeld
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
Gebiete auf badischem Boden 155,50 km. Vorschuß- und Kreditvereine gab es 1885: 107, ländliche Kreditvereine 91, öffentliche Sparkassen 119, letztere mit 225,850 Einlegern u. einem Einlageguthaben von 183,7 Mill. Mk. Die Finanzen des Landes betreffend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0373,
Genossenschaften (das neue deutsche Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
im Weg der Zwangsvollstreckung, als Vorschuß eingezogen, indem etwanige Ausfälle bei zahlungsunfähigen
! Genossen durch fortgesetzte Umlagen gedeckt werden.
Nach Beginn der Schlußverteilung wird dann durch eine definitive Berechnung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Baden (Statistisches) |
Öffnen |
Telegramme). Vorschuß- und Kreditvereine bestanden zu Ende 1888: 108, ländliche Kreditvereine 114, öffentliche Sparkassen 127, letztere mit 257,675 Einlegern und einem Einlagebetrag von 219,4 Mill. Mk. Der Staatsvoranschlag für 1890 beträgt (ohne den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, die für das Jahr 1891 mit 160 Mill. Fr. festgestellt sind, nicht im Etat erscheinen, weil sie durch die Emission von Obligationen gedeckt werden, welche die Regierung verkaufen kann, um sich für ihren Vorschuß bezahlt zu machen. Der Budgetausschuß hat
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
. Durch das letzterwähnte Gesetz wurde die Regierung ermächtigt, mit der galizischen Landesvertretung ein Übereinkommen abzuschließen, wonach die vom Staate dem galizischen Grundentlastungsfonds bis 1882 gegebenen Vorschüsse im Gesamtbetrag von 75,17 Mill. Gulden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft) |
Öffnen |
betont wurde) in fremden Ländern schon seit fast 200 Jahren und auch bei uns bereits seit geraumer Zeit umschrieben. Nur für das legitime Warenbedürfnis dürfen Vorschüsse gewährt werden. Als statthaft erweist sich also nur derjenige Kredit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Spanienbis Spannungszeiger |
Öffnen |
. Die Staatsschuld betrug 1889: 6257 Mill. Pesetas, während die aus dem Defizit früherer Jahre herrührende schwebende Schuld auf 266 Mill. Pesetas gestiegen ist. Die Bank von S. hat 650 Mill. in Staatsschuldverschreibungen und in Vorschüssen an den Staat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Arbeitsbuchbis Arbeitsordnung |
Öffnen |
der Rechtsgleichheit lediglich dem Interesse des Unternehmers diene, indem es den Arbeiter fest an denselben kette. Hatte der Unternehmer einem Arbeiter Vorschüsse in Geld gemacht, so konnte er dieselben in dem Augenblick, wo ihn der Arbeiter verließ
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Zettelbanken in Italien) |
Öffnen |
für Vorschüsse auf Wertpapiere ohne Genehmigung der Regierung ändern. Im übrigen ist der Geschäftsbetrieb ganz wie bei den zum besten organisierten europäischen Zettelbanken statutarisch geregelt. Und so pflegen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (Spanien, Schweiz) |
Öffnen |
, welche nach der jetzt bestehenden Praxis zwei Fünftel des eingezahlten Kapitals oder des Vermögens jeder Anstalt regelmäßig nicht übersteigen, obwohl für einige B. die Verpflichtung zu solchen Vorschüssen bis auf einen Betrag von fünf Zehnteln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Banken (Belgien, Dänemark) |
Öffnen |
in laufender Rechnung verzinsliche Vorschüsse bis zu 5 Mill. Guld. zu gewähren. Zur Erläuterung des Geschäftsumfanges der Bank verweisen wir auf die nebenstehende Statistik (S. 82).
8) Die Belgische Nationalbank.
Die Zahl der Bankvertretungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
erhöht oder bis zur zulässigen Grenze herabgesetzt werden. Reichen die Bestände der Krankenkasse zur Deckung der laufenden Ausgaben nicht aus, so sind Vorschüsse von den Werksbesitzern unverzinslich gegen sofortige Rückzahlung nach Flüssigmachung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Sibleybis Side |
Öffnen |
denjenigen, welche ohne Erlaubnis auswandern, alle in Aussicht gestellten Vorteile (Gewährung von Reqierungsland, Vorschuß von Vieh und Ackergerät, Befreiung oder Ermäßigung der Steuern für die ersten Jahre, Erlaß der Militärpflicht) abspricht, ja sogar
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
Winterschule. Ferner befindet sich in A. ein Krankenhaus (Marienhospital), Gaswerk, eine Kreis-, städtische Sparkasse, ein Vorschuß- und Darlehnsverein; 2 Kram-, 8 Vieh- und Pferdemärkte und in der Nähe die Provinzialirrenanstalt Kortau
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
. Der Widerruf ist nicht mehr zulässig, wenn der Angewiesene dem Anweisungsempfänger gegenüber die A. auch nur angenommen hat. Hat er sie angenommen, so kann er nach Sächs. Bürgerl. Gesetzbuch von dem Anweisenden, noch bevor er leistet, Vorschuß
|