Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach alle nickten
hat nach 1 Millisekunden 155 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'nackten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Gerdbis Gerechtigkeit Gottes |
Öffnen |
rechts zur Alle gehenden Omet und an der Linie
Thorn-Insterburg (Bahnhof ^ Km entfernt) der
Preuh. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und
eines Amtsgerichts (Landgericht Bartenstein), bat
(1890) ^858 E., darunter N0Katboliten und 55 Is-
raeliten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Hêliandbis Hendrich |
Öffnen |
Zollgebiet nickt aufgeuommen werden.
Am 25). Dez. 1894 wurde H. von einer Sturm-
flut heimgesucht, bei der der Wasserstand böher
als wübrend aller Sturmfluten seit dem ^. 1829 war,
und zwar noch 12 c'iu höher als bei den Fluten 1855
und 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0608,
Haare (animalische) |
Öffnen |
durch-
tränkt er aufgelöst gleich-
mäßig die einzelnen Zollen,
teils findet er sich in der
Form von kleinen körnigen
Farbekörperchen im Innern
der Rindenzellen abgela-
gert. Dieses körnige Pig-
ment zeigt alle Wechsel von
Hellgelb durch Rot
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Geldsurrogatebis Geldwechselgeschäft |
Öffnen |
. gehören die verschiedenen Arten von
Bank- und Staatsnoten, wofern sie nickt als selb-
ständiges Währuugsgeld zu betrachten sind ls. Pa-
piergeld). Sodann zählen zu den G. auch Wecksel,
Checks u. s. w., kurz alle umlaufsfähigen, zur Ab-
wicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Öffentliche Sachenbis Offizier |
Öffnen |
für Mannschaften, wee>-
halb für die Unterscheidungszeichen der einzelnen
Truppenteile die Bekleidungsordnung für Mann-
schaften auch für die Bekleidung u. s. w. der O. masi-
gebend ist. Als beritteneO. gelten alle diejenigen,
welche dienstlich beritten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Passiergewichtbis Passion |
Öffnen |
ital. Volkslebens mit nnübcrtreff-
licher Meisterschaft zn. Mit Vorliebe stellt er röm.
Kirchenscenen dar, in denen Geistliche aller Rang-
ordnungen, nickt selten mit humoristischer Auf-
fassung, eine Rolle spielen, oder das Treiben süd
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bismarckbis Blaine |
Öffnen |
. Fachstimmen ist B. nickt be-
festigt, um Italien zu bedroben, sondern um dem
dauernden Einfluß Englands im Mittelmeer zu be-
gegnen. Zum Schaden Italiens und Englands
wird V. in Zukunft den .Handel von Malta und
Tripolis auf die Linie Biserta
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0533,
Handelsgesetzbuch |
Öffnen |
und solche Spar- und Kreditkassen,
die nicht ausschließlich mit Mitgliedern Geschäfte
machen, alles Geschäfte, die thatsächlich Handel trei-
ben, sollen auch rechtlich als Handeltreibende er-
achtet, nickt unter bürgerlichem, sondern unter Han
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0547,
Handwerkerfrage (Centralstellen für Gewerbe. Neueste Organisationspläne) |
Öffnen |
hoffen darf, alle diese
Schwierigkeiten überwinden zu können, wird man
nickt bestreiten. Wenn jetzt der gute Wille allent-
halben bei der Ausführung noch mit großer Sckwäche
aepaart ist, so hat man doch nicht nötig, am Erfolge
zu verzweifeln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Farbenzerstreuungbis Farbepflanzen |
Öffnen |
werden weiß, während sie
im Sommer farbig sind, bei vielen Vögeln erhalten
die Männchen während der Fortpflanzungszeit be-
sondere Färbungen, sog. Hochzeitskleider, welche
auf Mauserung beruhen können, aber nickt immer
beruhen muffen. So färben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
Auslieferungsverträgen nickt
die gleichen. So umfassen die deutsch-nordamcrik.
Auslieferungsverträge Mord, Raub, Sceraub,
Brandstiftung, Fälschung, Ausgeben falscher Doku-
mente , Falschmünzerei, Unterschlagung öffentlicher
Gelder; der deutsch-engl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Cinerarienbis Clausthal |
Öffnen |
Parteien überlassen.
Somit bestanden, weil jede Konfession ihr eigenes
Eherecht hatte, ackt verschiedene Eherechte, ein Bild
der Verwirrung ohnegleichen, Gegensätze und Kon-
flikte allerwege. Alles dies beseitigt das neue Recht
durch Einführung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rabenbis Rabî' |
Öffnen |
577
Raben - Rabî'
ungcmein originellen, vielseitig gelehrten, sein Jahr-
hundert überschauenden kühnen Kopfes, in seinen
Übertreibungen und Roheiten der Ausdruck eines
reichen, in seiner Jugend der Zucht und Erziehung
nickt teilhast
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Agambis Agende |
Öffnen |
schichten nickt unwesentlich, in 30 in
Tiefe treten sie noch deutlich hervor, in 100 in aber
hören sie gänzlich auf.
Die Grundtemperatur nimmt von S. nack
N. hin ab, um auf Beträge hcrabzusinken, die im
offenen Mittelmeer nirgends gefunden wurden. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0068,
Arbeiterfrage (Arbeitslosenversicherung) |
Öffnen |
66
Arbeiterfrage (Arbeitslosenversicherung)
ten Renten soll jede Versicherungsanstalt selbst tragen müssen, die übrigen drei Viertel die Gesamtheit aller Träger der Versicherung. Es sollen also nicht mehr bloß die Anstalten beitragen müssen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Geld (auf Kurszetteln)bis Geldbrief |
Öffnen |
unterschätzt werden, zumal wenn
alle .Kulturstaaten dasselbe Wertverbältnis der bei-
den Metalle annähmen, was allerdings nach den
Verhandlungen und Ergebnissen verschiedener ^)Nünz-
konferenzen, zuletzt der zu Brüssel in den letzten
Monaten des I
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Generalversammlungen (katholische)bis Generationswechsel |
Öffnen |
verteilten "Offizialen" (0f-
ftciai68 t'oi-lmei), der im Bischofssitze verbleibende
Ot'ücilüi8 piincipiili8 oder Vicln-iu8 ^ener^Iis, G.
genannt wurden. Während die Offizialen sich nickt
überall erhielten, ist der G. ein ständiges Mitglied
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
// >
vertreten. Nickt allzu bedeutend ist die Vogelfauna:
Papageien gehen an der Westfeite Nordamerikas
nickt mehr so weit nördlich, aber es finden sicbKoli-
bris, schöne Speckte, einige eigentümlickeRepräiew
lanten aus der Familie der Raben, Finken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Helbrabis Helgoland |
Öffnen |
neben-
einander herlausen, die nach Bedarf einzeln ab-
gesperrt werden, kann nickt befriedigen. Früher,
als noch die Kanalheizung die alleinige H. für Ge
wüchshäufer bildete, mußten deren dicke Wäi^de als
Wärmereservoire für die Nacht dienen. Später
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Laistnerbis Landfrage |
Öffnen |
Grund und Boden wird gespro-
chen werden können. Im allgemeinen wird ein sol-
ches bei allen von den Eingeborenen bebauten, be-
wölkten oder sonst wirtschaftlich benutzten Grund-
stücken angenommen. Es bleibt auch dann noch
genügend berrenloses
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0617,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und ohne welchen es überhaupt nickt denkbar ist, nämlich mit dem Feuer. Auch hier ist wieder der Mensch der alleinige Herrscher; kein einziges Tier hat Macht über das Feuer, ja fast alle Tiere scheuen und fürchten dasselbe. Wie kam das? Diese Frage lösen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Ortslazarettbis Ortsstatuten |
Öffnen |
, auf Grund der
Autonomie (s. d.) erlassene Recht. O. dürfen dem-
gemäß wie alles autonome Recht den Anordnungen
des Staates nickt widersprechen, sind in diesem Falle
vielmehr ungültig. Kompetent zum Erlaß von O.
sind regelmäßig die Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Arbeitsämterbis Arbeitslosigkeit |
Öffnen |
).
Arbeitslosenstatistik. Von allen Zweigen der Statistik ist die A., d. b. die Statistik der erwerbsfähigen, aber keine Erwerbsgelegenheit findenden Bevölkerung, wohl der am meisten vernachlässigte, trotzdem es keines Hinweises bedarf, von welcher Wichtigkeit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0643,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
203
denbändern geschnürt, liegen in Fülle da aber alle diese Herrlichkeiten tauchen nur zwei-, dreimal im Jahre aus dem Dunkel der Nacht, wenn Menschen da sind". Aber die Menschen der Familie bekommen nur notdürftig geflickte Tisch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Gefühlssinnbis Gefüllte Blumen |
Öffnen |
. sind zu allen Zeiten geschätzt worden;
vervielfältigte und dadurch stärker wirkende Farben-
flüchen verleihen ihnen einen höhern Zierwert.
Auch erhalten sie sich länger in ihrer Iugendfrische,
als einfache Blnmen derfelben Art, da sie meistens
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Showtlbis Shrewsbury (Stadt) |
Öffnen |
eine Granate z. V. in sumpfigen
Boden einschlägt, so zerspringt sie oft gar nickt, oder
ihre Sprengstücke werden im Schlamm festgehalten,
während das S. boch in der Luft platzt. Auch Ziele
hinter Deckungen vermag das S. zu erreichen. Da-
gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
Wertpapiere einem Dritten zum Zwecke der Aufbe-
wahrung, der Veräußerung, des Umtausches oder
des Bezuges von andern Papieren, Zins- oder Ge-
winnanteilschcinen ausantwortet, hat hierbei dem
Dritten mitzuteilen, daß die Stücke fremde seien.
Alle diese
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
der Satz, daß die amtlichen
Handlungen eines Staatsorgans so lange als gültig
anzusehen sind, als das betreffende Individuum nickt
rechtmäßig seiner Amtsthätigkeit entsetzt ist. Die
Regicrungsakte eines nach der öffentlichen Meinung
schon
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Regenbogenbis Regieren |
Öffnen |
mit aller Treue, und regierte sie mit allem
Fleiß, Pf. 78, 72. Der HErr ist groß ? und ist unbegreiflich, wie er regieret,
Ps. 147, 5. (Ztine weisen Verordnungen sind nickt zn
znhlen.) Weil du gerecht bist, so regierest
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
Volkes Glück, Weish. 6, 26.
Alles liegt an der Zeit und Glück, Pred. 9, 11. (S. Gehen s. 4.)
Wer fest an ihr (der Weisheit) hält, der wird große Ehre erlangen: und was er vornimmt, da wird der HErr Glück zu geben, Sir. 4, 14.
Es kommt Alles
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Machirbis Mächtig |
Öffnen |
Menfch hat nicht Macht über den Geist (Seele), Pred.
6, 6. Diese Macht (obrigkeitliche Herrschaft) will ich dir alle geben,
und ihre Herrlichkeit, Luc. 4, s. Weißt du nickt, daß ich Macht habe, dich los zu geben? Joh.
19, 10.
Du hättest
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fuchs (zoologisch)bis Fuchs (Immanuel Lazarus) |
Öffnen |
sind viele Arten aus fast allen Weltgegenden be-
kannt; sie gleichen sich alle in ihren Gewohnbeiten,
Schlauheit, mehr nächtlicher Lebensweise, im Be-
wohnen unterirdischer Baue u. s. f. Am bekanntesten
ist der eur 0 päisch e oder gemeine F
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0446,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
verzeichnete und diese, in ein Faß
verschlossen, den Wellen übergab. Doch kam C.
4. März an die Mündung des Tejo, wurde
9. März in Lissabon vom Könige Johann II. em-
pfangen und lief endlich 15. März unter dem Ge-
läute aller Glocken in Palos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Hütte |
Öffnen |
ist das Allerheiligste. «Dadurch der heilige Geist hat angezeigt dreierlei Predigt oder Lchre, wclche da machen dreierlei Gewissen und Snnoe, und dreierlei Weise eines guten Lebens, oder dreierlei gnte Werke. Welcher aller Unterschied nützlich und noth
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0648,
Gefängniswesen |
Öffnen |
Strafprozeßordnung eine Verteidigung
schon während der Voruntersuchung znläßt, hat der
Verhaftete auch darauf Anspruch, mit seinem Ver-
teidiger schriftlich und mündlich zu verkehren. Unter
allen Umständen bleibt auch die mildeste Unter-
suchungshaft für den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Ferrelbis Fettsucht |
Öffnen |
früher, ihre Nolle
für die heutige Kriegführung ausgespielt hätten, so
hat sich allmählich in fast allen Staaten das Be-
streben, auch der Brifanzwirkung gegenüber haltbare
Schutzwerke zu scbaffcn, von Erfolg erwiesen. Zum
Teil ist es dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
und spenst/g lhrer Herycha t s,ch mcht unterordnen wrll.
vortre ftiches Kleinod, ihm vor allen andern lieb Sonst ist der Elgenwüle bei dem Menschen cm Ab-
nnd werth, darüber er mit aller Macht halte und ^ von GOtt, und verhindert wsen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Finger |
Öffnen |
, und immer willig und bereit ständen, alles Gute ins Werk zn setzen, wozn Beruf oder Gelegenheit sie aufforderte, um dadurch der Kirche GOttes nützliche Dienste zn leisten, Tit. 3, 8. 14.
§. 4. IV) Aus dem Erfolg befinden, wahrnehmen, daß sich (nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Forstpolizeigesetzgebungbis Forststatistik |
Öffnen |
, des
Vereins- und des Versuchowesens. Da alle forst-
polizeilichen Maßregeln Sache der Staatsgewalt
sind, hat man nicht selten für F. auch den Aus-
druck Staats forjtwirtf chaft gebraucht, die Lehre
oon der F. Staatsforstwirtschaft^lehre ge-
nannt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Gerechtigkeitshandbis Gerhard (Eduard) |
Öffnen |
842
Gerechtigkeitshand - Gerhard (Eduard)
das Gesetz Gottes zu erfüllen vermag, so würden
alle der gottlichen Strasgerechtigkeit verfallen sein,
wenn nickt die Güte Gottes, die allen die ewige
Seligkeit mitteilen will, dieses verhinderte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Ilvabis Imâmiten |
Öffnen |
.
Imaginabel (lat.), denkbar.
Imaginär (lat.), nur in der Einbildung be-
ruhend, eingebildet; imaginäre Größen, in der
Algebra alle geraden Wurzeln aus negativen Zah-
len. Alle Rechnungsoperationen mit solchen Größen
lassen sich einwurfsfrei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Saint-Simon (Louis de Rouvroy, Herzog von)bis Saint-Simonismus |
Öffnen |
. Auffassungen finden. Einen eigent-
lichen socialen Reformplan bat er nickt aufgestellt.
Für die Ausschreitungen seiner Schule (s. Saint-
Simonismus) kann er nicht verantwortlich gemacbt
werden. Von seinen vielen Schriften sind nock zu
erwähnen: "V63 i
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Umsonstbis Urtheil |
Öffnen |
durch's Schwert umkommen, Matth. 36, 52. Iachariä, der umkam zwischen dem Altar und Tempel, Luc. 11, 51. So ihr euch nicht bessert, werdet ihr alle auch also umkommen, Luc. 13, 3. Daß ein Prophet umkomme außer Jerusalem, Luc. 13, 33. Und ein Haar von eurem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
445
Columbus (Christoph)
sehene Land zu Asien gebore, zweifelte er nickt, durck
eine vermutete Meerenge einen Weg nach Ostindien
zu sinden, von wo damals die erste reickbeladene
Flotte der Portugiesen auf dem Wege um Afrika
zurückgekehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Flußharzbis Flüssigkeitsmaße |
Öffnen |
. (^. Tafel: fischeI, Fig. 10.)
Flutzharz, s. Animcharz.
Flüssiger Leim, eine Leimmasse, welche nach
dem Erkalten flüssig bleibt. Zur Darstellung wird
1 kz Leim in 11 kochendem Wasser geschmolzen und
die lau gewordene Flüssigkeit unter Umrühren all
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Form (rechtlich)bis Forma |
Öffnen |
975
Form (rechtlich) - Forma
der Erfahrung (s.^^im-i; daher F. der Anschauung,
des Denkens u. s. w.) in der theoretischen Philoso-
phie, wie die von F. und Materie des Willens in
der praktischen. In allen diesen Bedeutungen stebt
die F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
822
Georg IV. (König von Großbritannien)
Dieser dauernden irischen Gefahr snchte Pitt zu be-
gegnen durch die volle Union beider Inseln in einem
Parlament (1800); als er aber auch zur Beseitigung
aller bürgerlichen Beschränkungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Karl VI. (König von Frankreich)bis Karl VII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
151
Karl VI. (König von Frankreich) - Karl VII. (König von Frankreich)
ein, konnte aber auf die Tauer nickt viel ansrick-
ten. Es vollzog sich im nächsten Jahrzehnt ein
vMgn Umschwung der Dinge; die tüchtigen Feld'
lierren K.s vertrieben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Nationalvereinbis Nativität |
Öffnen |
wirkte publizistisch durch die
"Wochenschrift des N.", redigiert von A. L. von
Nochau, und durch zahlreiche "Flugblätter des
Deutschen N.". Er umfaßte von Anfang an liberale
Elemente aller Richtungen und unterschied sich von
Vereinigungen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Preiscourantbis Preisrevolution |
Öffnen |
nickt willkürlich bewegen, sondern sind
von den thatsächlichen Verbältnissen der Produktion
und der Konsumtionsfähigkcit der Bevölkerung ab-
hängig. Entscheidend für den P. sind insbeson-
dere 1>ve Produktionskosten (s. d.). Sind dicse für
alle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
. Familie. Allen Alexan-
der, sechster Graf B., starb 1. Aug. 1892; ihm folgte
als siebenter Graf B. sein Sohn Allen Benja-
min, geb. 25. Juni 1872.
Batna, Stadt im alger. Tepart. Constantine,
119 Wn im SSW. von Constantine, Hauptort
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
202
Börsenschiedsgericht - Börsensteuer
und Schuld anerkenntnisse. Rückforderung des Ge-
leisteten findet jedoch nickt statt. In Ansehung von
Personen, welche im Inlande weder einen Wohnsitz
noch eine gewerbliche Niederlassung haben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Ferienkursebis Fermente |
Öffnen |
für F. noch neue
in Luzern und Solothurn hinzugetreten. Ebenso
liegen aus fast allen andern Ländern Europas Be-
richte vor, welche für die Verbreitung der F. und
ihre innere Entwicklung erfreuliches Zeugnis ab-
legen. Sogar in auhereurop. Städten, z
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Kütschükbis Lachenal |
Öffnen |
Punkt der Ning-
terrasse gemessen, 81 in. Die durch freiwillige Bei-
träge aller deutschen Kriegervereine aufgebrachten
Kosten des Baues betragen 800000 M'. An der
Nordseite der Terrasse steht der Denkstein des Kyff-
bäuserverbandes der Vereine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Phasometerbis Philadelphia |
Öffnen |
es sich vorzustellen geneigt
ist, weil auf die Pflanzen verschiedene Äußerungen
des Klimas einwirken und weil auch die Möglichkeit
der Acclimatisation der Idee einer strengen Regel-
mäßigkeit unter allen Verhältnissen widerspricht.
Dadurch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Knechtischbis Kochen |
Öffnen |
Knechte der Sünde, Sclaven des Teufels und seiner Geburt, der Sünde, sind, und die wahre Freiheit bei allem Scheine der Freiheit verloren haben. (Siehe Dienen 8. 12.)"
Denn nun ihr frei geworden seid von der Sünde, seid ihr Knechte geworden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
158
Chloroformnarkose - Christophle.
In den in der königlichen Klinik abgehaltenen Sitzungen sprach Ponfick - Breslau über Leberresektion und Leberrekreation. Bei chirurgischen Eingriffen in die Leber kommen vor allem ihre zentrale Lage
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
brachte. So stellte er das "Gesetz" auf, daß
alle menschliche Erkenntnis mit der theol. Auffas-
sung beginne, um von da durch die Irrtümer der
Metaphysik hindurch auf den "positiven" Stand-
punkt zu gelangen, auf dem die Vctracktung der
ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Consilia evangelicabis Consolidantia |
Öffnen |
Nntersckiede von den
für alle Christen verbindlichen sittlichen Geboten ge-
wisse Ratschläge, zu deren Erfüllung sich nur solche,
die eine böhcre Heiligkeit und ein "überschießendes"
Verdienst zu erlangen wünschen, freiwillig verpflich-
ten. Dahin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Croceïnebis Crofters |
Öffnen |
in andern Ländern gebaut wird und den unter
dem Namen Safran (s. d.) bekannten Handelsartikel
liefert. Man vermehrt die Safranarten am leich-
testen im Herbst durch Zwiebelbrut. Alle 3 Jahre
verpflanzt man die Zwiebeln in Abständen von
8 bis 10 ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
.
Auf den in Dienst gestellten Schiffen erhalten die
Kapitulanten des Maschinenpcrsonals besondere
Stellen- und Fachzulagen (bis zu 1 M. täglich).
Dienstalterzulagen, beginnend mit monat-
lich 3 M., steigend bis monatlich 30 M., erhalten
alle
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
eine ganze Zahl, z. B. 20: 4^ 5; geht die D.
nickt auf, so schreibt man das Resultat in der Negel
,in Form eines Decimalbruchs, z. V. 15:6^2,5.
Division, Truppendivision, 1) eine seit
C'nde des 18. Jahrh, eingeführte Heeresabteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Elzheimerbis |
Öffnen |
zu nehmen, hatte Ludwig in
der Wahl seiner Verlagswerke vollkommene Frei-
heit; er trat mit dem berühmten Hugo Grotius in
Verbindung, druckte seit 1643 alle Werke des Car-
tesius und verlegte sowohl Schriften der Katholiken
wie der Protestanten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Enternetzebis Entfernungsmesser |
Öffnen |
nicht,
sür militär. Zwecke aber vielfach benutzt, obwohl es
nocb nickt gelungen ist, ein namentlich auch zum
Messen größerer Entfernnngen völlig brauchbares
Instrument herzustellen. Alle diefe E. beruhcu dar-
auf, daß man die gesuchte Entfernung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Éperonbis Epheserbrief |
Öffnen |
der antiken Skeptiker
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Errungene Güterbis Ersatzbehörden |
Öffnen |
. Alle maßgeben-
den Rechte enthalten nähere Vorschriften über die
sog. Surrogate, d. b. darüber, welche Gegenstände
zum Gesamtgut gehören, sofern sie aus Mitteln des
Eondcrguts angeschafft sind. Während der Tauer
der E. steht dem Ehemanne
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Eurynomebis Eusebius (von Emesa) |
Öffnen |
getötet wurde. Nach einer an-
dern Sage hatte er seine Tochter Iole dem ver-
sprochen, der ihn und seine Söhne im Bogenschießen
übertreffen würde, hielt dann aber sein Wort nickt,
als Herakles die Bedingung erfüllt hatte, und wurde
später von diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
und war mit
besonderer Autorität bekleidet; jetzt hat er den innen:
Dienst nach den Befehlen des Hauptmanns zu kom-
mandieren, diesem alle Meldungen, Gesuche u. s. w.
der Unteroffiziere und Mannschaften zu übermit-
teln, die Ordnung zu überwachen, die Compagnie
zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
die Beschränkung des Schadens
auf einen möglichst geringen Teil der versicherten
Gegenstände, sowie die Vereinfachung und Erleich-
terung der Schadenregulierung (Liquidation) in:
Brand^alle, oft die Klärung des ganzen Vertrags-
verhältnisses selber
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
machen und nach einem
Schaden, der die Hälfte der Versicherungssumme
übersteigt, statt wie in allen andern Fällen die Po-
lice aufzuheben, auf Verlangen noch eine gewisse
Zeit nach dein Brande für den Nest zu Gunsten des
Hypothekgläubigers
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Frelatierenbis Fremde |
Öffnen |
Regel gemacht
worden. (S. Fremdengesetze.)
Auch in andern Ländern und namentlich in
Deutschland hat man nach einigem Zögern densel-
ben Grundsatz faktisch mehr und mehr angenom-
men, doch immer mit dem Vorbehalt, dem F.
den Aufenthalt nickt mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0337,
Friedrich Wilhelm I. (König von Preußen) |
Öffnen |
. 1713) begann in Preußen ein durchaus
neues Negierungssystem. In der Hofhaltung und
Staatsverwaltung ward die strengste Sparsamkeit
und eine peinliche Kontrolle aller Ausgaben einge-
führt. Die Finanzen zu heben und das Heer zu ver-
mehren
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
Schlafzellen nabm man, wie in Preußen und 7vrant
reich, das unbedingte Schweiggebot an. Obwobl
nun nickt geleugnet werden kann, daß in Neinern
Anstalten, wie z.B. iu St. Gallen, auch mittels
des Auburnscken Systems gute Nesultate erreicht
worden sind, so
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Gellivarabis Gelon |
Öffnen |
", in 20 Büchern, von denen
jedoch das ackte fehlt, enthält allerlei namentlich
ans Sprache, Altertümer, Geschichte und Litteratur,
aber anch ans faft alle andern Gebiete des Wissens
bezügliche Anmerkungen und Auszüge aus den
bessern griech
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Gemeindeschuldenbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
regelmäßig alle Einwohner der (Gemeinde das
G.; dieses System gilt nach Maßgabe der näbern
gesetzlichen Vorschriften in den Städten der sieben
östl. Provinzen Preußens und Badens sowie in den
Städten und Landgemeinden von Westfalen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gesindekrankenkassenbis Gesindeordnungen |
Öffnen |
die Krankenversicherung aller Dienstboten obliga-
torisch gemacht; die Versicherungsbeiträge werden
von den Dienstherren erhoben; diese sind jedoch be-
rechtigt, zwei Drittel derselben von dem gezahlten
Lohn in Abzug zu bringen. In Bayern ist durch
Gesetz vom
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0951,
Gesteinsbildung |
Öffnen |
. Das CbaraNeristische für diefe plutonisck en
'.Nassen ist, das', sie als solche nie die Erdoberfläche
erreichten, demgemäß sich mit ibrem Material aucb
nickt an dem Aufban von Vulkanen und Kratern
beteiligten, auch kein lofes oberfläcklickes Alls-
nnlrfsmaterial
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0191,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
Höllenfahrt vollständig erhalten ist. Mehr als alle Jugendfreunde bedeutete ihm seine einzige Schwester Cornelia (geb. 7. Dez. 1750, gest. 8. Juni 1777 als Gattin Johann Georg Schlossers, s. d.), ein kluges, aber unschönes Mädchen, das sein ganzes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0892,
Hausindustrie |
Öffnen |
durch sie wird die
große ökonomische Abbängigkeit des Hausindustriel-
len, seine meist gedrückte Lage hervorgerufen. Nickt
nur der Kaufmann oder Fabrikant verlangt für den
von ihm übernommenen Absatz der Erzeugnisse
eine Vergütung, sondern in nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Heliosbis Heliotrop (mineralogisch) |
Öffnen |
. eine untergeordnete Stellung ein, auch
wird er oft nur als Titan bezeichnet. Gerühmt wird
aber an ihm, daß ihm, dem alles Schauenden, nichts
verborgen bleibt und jeder Frevel durch ihn an den
Tag kommt. Wegen der Schnelligkeit der schein-
baren Bewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
ideale Forderungen, bleibt aber nicht selten die
Lösung schuldig. Fast alle Dramen I.s wurden
wiederholt ins Deutsche übersetzt.' Ausgezeichnete
Übertragungen bietet die Sammlung "H. I.s Werke",
hg. von I. Hoffory, Bd. 1-3, auch u. d. T.: "Mo-
derne
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0121,
Kapkolonie |
Öffnen |
pbospborsaurem
>lalk nickt feblt. 1882 wurden 113350 k^ Federn
im Werte von 21 Mill. M.^ausgeführt; 1891 gab
es 155000 domestizierte Strauße, welche etwa
125000 K3 Federn zum Durchschnittspreise von
nur 95 M. liefern.
Nicht minder reich sind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0155,
Karl I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
ohne das Parlament. Es wurde von 1629 bis
1640 nickt mebr berufen.
Die gegen Frankreich und Spanien begonnenen
Unternehmungen wurden 1629 und 1630 durch Frie-
densschlüsse beendet, im Innern suchte K. sich un-
abhängige Finanzquellen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Kassation (Tonstück)bis Kassette |
Öffnen |
wird bei verschiedenen Geschäften angewendet:
beim Kauf z. V. so, daß der Verkäufer sich die Auf-
bebung des Geschäfts für den Fall vorbehält, daß
der Kaufpreis zu einer bestimmten Zeit nickt bezahlt
wird; beim Abzahlungsgeschäft (s. d.) so
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Œil-de-bœufbis Öfen |
Öffnen |
sind
viel besucht; alle Quellen liegen am östl. Abhang
der Osener Berge, entlang dem Ufer der Donau.
Nickt weniger bekannt sind die Ofener Bitterquellen.
Sfen, Apparate, bei denen in einem geschlossenen
Raume durch Verbrennung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Olympia (in Nordamerika)bis Olympische Spiele |
Öffnen |
und Kampfrichter die vorgeschriebenen Cide abzillegen
batten. Südlich zieht sich eine lange Halle neben dem
Buleuterion bin. Weiter nach Westen zu trifft man
auf das westl. Thor der Altis, welches das eigent-
liche Festthor war, durch das alle Züge den Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Philadelphusbis Philidor |
Öffnen |
überhängenden Massen werden.
Unde^chnitten dürfen die Sträucher nickt zu lange
bleiben, da sie sonst schwaches, armblütiges Holz
bilden. Die langen Sommertriebe schneidet man
zurück, solange blühendes Holz genug vorbanden ist,
im andern Falle darf
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Rhoditesbis Rhodophyceen |
Öffnen |
(grch. i-iiöäiog oder rliöäeog, rosig) Farbe seiner Ver-
bindungen. Das N. ist weiß, metallglänzcnd, spröde,
strengflüssiger als Platin, vom spec. Gewickt 12,2,
in allen Sauren, auch in Königswasser, unlöslich;
nur seine Legierungen mit Platin
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rosinantebis Rosmini |
Öffnen |
. (Ausfubr 1892:
29,5 Mill. k^) gehen meist nach Nordamerika. Die
Rosinensorten von länglichen Beeren (von Vitiä
Numpliii ^. abstammend) werden Cibebcn ge-
nannt; letzterer Name wird aber auch oft für alle
Sorten N. gebraucht. Am berühmtesten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Sanitätswesen |
Öffnen |
selbst
mit allem nickt unmittelbar im Gebrauch befind-
lichen Material sich wieder ihrem Armeekorps sür
weitere Bedarfsfälle anschließen. Die von dem
Kriegslazarettpersonal übernommenen Lazarettan-
stalten führen den Namen stehende
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sattelflächenbis Sattler |
Öffnen |
und kräftige Schnabel ist seit-
lich zusammengedrückt, seine Spitze sanft nach oben
gebogen. In größcrn Tiergärten trifft man alle
drei Arten, den schneeweißen Iabiru (^lM6i-i^
amkricauH^.) mit nacktem schwarzem Kopf und Hals
aus Südamerika, den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Schwerin (Maximilian, Graf von)bis Schwerspat |
Öffnen |
aller Schwerkräfte ff. Schwere) eines
Körpers, d. h. derjenige Punkt in jedem festen Körper,
der allein unterstützt zu fein braucht, wenn der Kör-
per nickt lallen foll, und in dem also die ganze Kraft,
mit welckcr der Körper zur Erde gezogen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Selambis Selbstgifte |
Öffnen |
breiten sich
die Stengel wieder aus und erhalten eine schöne
saftgrüne Farbe.
Seläm (Salem), ein in alle islamischen Spra-
chen aufgenommenes arab. Wort, bedeutet Frieden,
Wohlergehen, dann auch Heil und Gruß. ^8-86^in
Nwikuiu, "Friede über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Sensitivbis Separatisten |
Öffnen |
. h. sinnlich, auf Sinnlichkeit beruhend), die er-
kenntnistheoretische Richtung, welche die letzte und
alleinige Wurzel der Erkenntnis in der Sinnlichkeit
sieht, mithin alle solche Funktionen, die man sonst
für specifisch verschieden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Betschuanenlandbis Beuthen |
Öffnen |
sich unter den Baritonisten der Gegenwart aus durch
die Schönheit einer in allen Lagen gleichmäßig wohl-
klingenden Stimme, durch die Wärme seiner gehal-
tenen Töne und durch die rhythmische Bestimmtheit
seines Vortrags. Für seine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0332,
Diphtheritis |
Öffnen |
Kanalgase in die Wohnung dringen konnten,
bat man für die Hltiologie der D. herangezogen.
Alles dies jedoch ist völlig unbegründet und läßt sich
mit den heutigen Anschauungen über die Natur der
Infektionserreger gar nicht vereinigen. Lokale Ein-
flüsse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Eilslebenbis Einkommensteuer |
Öffnen |
geogr.
Meilen. - Wegen E. im Visionsradius bei Nebel-
flecken s. Nebelflecke.
Gilsleben, Torf im Kreis Neuhaldensleben des
preuß. Neg.-Bez. Magdeburg, unweit der Aller, an
der ^iinie Hannover-Magdeburg und der Nebenlinie
E.-Staßfurt i58 lim
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
. 14. Aufl.. xvn
Wartungen einigermaßen befriedigt. Man setzt jetzt
alle Hoffnungen auf die Vollendung der Beira-
bahn, welche, ausgehend von den portug. Besitzun-
gen an der Ostküste, 3is auf das Plateau von Salis-
bury geführt werden soll
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0467,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
-
meinden sogar erheben, wenn die Veranstaltung ein-
zelnen Gemeindeangehörigen oder einzelnen Klassen
von solcben vorzugsweise zum Vorteil gereicht, die
Ausgleichung nickt auf andere Weise (Beiträge,
Mehr- oder Mindcrbelastung) erfolgt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Ilhavobis Immunität |
Öffnen |
die ersten in Vezng anf Koblen-
produktion. Die Illinoiskohle eignet sich nickt zur
Kotsbereitung und nur 2200 t Koks wurden für ge-
wisse Zwecke hergestellt. Die Zinkhütten lieferten,
einschließlich Indiana, 29000 t (a 2000 Pfd.) Zink.
Kalkstein
|