Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach am 16. dez
hat nach 1 Millisekunden 2726 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
, Christoph Joseph, starb 5. Jan. 1898
in Schönebcrg bei Berlin.
^Daublebsky, Maximilian, Freiherr von Ster-
neck zu Ehrenstein, starb 5. Dez. 1897 in Wien.
* Daudet, Alphonse, starb 16. Dez. 1897 in
Paris.
*Deljanow,IwanDawidowitsch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
, franz. Admiral (31. Dez. 1890)
Audouard, Olympe, franz. Schriftstellerin (12. Jan. 1890)
Bacmeister, Georg, hannöv. Staatsmann (4. Aug. 1890)
Baines, Edward, engl. Publizist (2. März 1890)
Bancroft, George, Historiker (17. Jan. 1891)
Bauernfeld
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1890)
Kronecker, Leopold, Mathematiker (30. Dez. 1891)
Kuenen, Abraham, niederländ. Theolog (10. Dez. 1891)
Lacretelle, Charles Nicol. de, franz. General (16. Nov. 1891)
Ladden, Emma, Schriftstellerin (12. April 1892)
Lagarde, Paul Anton de
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Kolonie Queensland 30. Juni 1893 3 818 324 610 000 85 021 14 Kolonie Westaustralien 31. Dez. 1892 327 18 296 000 55 952 15 Kolonie Tasmanien 31. Dez. 1892 675 69 998 000 103 700 16 Kolonie Neuseeland 31. März 1893 3 042 294 662 000 96 865 Zusammen 356
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
. Mai 1892)*
Frantz, Konstantin, Publizist (2. Mai 1891)
Fredro, Joh. Alexander, Graf, poln. Lustspieldichter (15. Mai 1891)
Freeman, Edward Augustus, engl. Historiker (16. März 1892)
Freppel, Charles Emile, Bischof von Angers (22. Dez. 1891
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
)
Marbach, Oswald, Dichter (28. Juli 1890)
Marvin, Charles, engl. Reisender (5. Dez. 1890)
Maximowicz, Karl Joh., russ. Botaniker (16. Febr. 1891)
Mazuranic, Ivan, kroat. Dichter (3. Aug. 1890)
Meissonier, Jan Louis Ernest, franz. Maler (31
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
.
Auslieferungs-V. zwischen dem D. R. und Belgien 24. Dez. 1874 (Deklaration 29. Dez. 11878); Brasilien 17. Sept. 1877; Columbia; s. Freundschafts-, Handels- und Schiffahrts-V. Großbritannien 14. Mai 1872, über die Auslieferung der Verbrecher zwischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
. Febr. 1887)
Haast, Julius v., Geolog (15. Aug. 1887)
Hagenbeck, Karl, sen., Tierhändler (3. Okt. 1887)
Hall, Karl Christ., dän. Staatsmann (August 1888)
Hallatz, Emil, Maler (16. Sept. 1888)
Hauser, Miska, Violinspieler u. Komponist (9. Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0345,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
einer zurückhaltenden Politik
gezwungen, die 11. Nov. die Billigung der Kammer fand. Diese war 21. Okt. zusammengetreten, und 16. Nov. führte Trikupis das Budget
für 1890 mit 93967000 Drachmen Einnahmen und 91081000 Drachmen Ausgaben ein. Eine 3. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Rußkohlebis Rußland |
Öffnen |
. Am 14. Jan. nahm Gurko Philippopel, wo 16. Jan. auch General Karzow eintraf, während die Türken unter Fuad Pascha ihren Rückzug durch das Rhodopegebirge zu bewerkstelligen versuchten. Die Serben hatten 19. Dez. den Nikolauspaß, 24. Dez. Ak-Palanka
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
zurückzuziehen. Tours, den Sitz der Regierungsdelegation, zu decken, war nicht mehr nötig, da sich diese nach Bordeaux zurückzog. So konnte auch Vendôme 16. Dez. fast ohne Kampf besetzt werden, nachdem am 15. die Avantgarde des Großherzogs von Mecklenburg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
(18. Aug. 1886)
Baumgärtner, Karl Heinrich, Mediziner (11. Dez. 1886)
Becker, Hermann Heinrich (der rote B.), Politiker (9. Dez. 1885)
Beckmann, Adele, Soubrette, Gattin von Friedrich B. (November 1885)
Beecher, Harriet: ihr Gatte Calvin E
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0903,
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) |
Öffnen |
Kammern 16. und 19. Dez., in den hessischen 20. und 29. Dez. fast einstimmig. Am 23. Nov. ward der Vertrag mit Bayern unterzeichnet, in welchem demselben sehr erhebliche Sonderrechte zugestanden wurden. Es behielt sein besonderes Gesandtschaftsrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
das Garde-, 4., 6. und 2. bayr. Armeekorps, wurde jedoch von den Sachsen und Württembergern, denen 1. Dez. Teile vom 2. und 6. Armeekorps zu Hilfe kamen, aufgehalten; am Morgen des 2. Dez. machten die Deutschen einen Überfall, jedoch ohne daß es gelang
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Pedro II. (Kaiser von Brasilien)bis Pedroorden |
Öffnen |
977
Pedro II. (Kaiser von Brasilien) - Pedroorden
des Kaisers Franz I. von Österreich, die 11. Dez.
1826 starb. Als 1820 die konstitutionelle Bewegung
Portugals auch Brasilien ergriff, verkündigte P. im
Namen seines Vaters, 26. Febr. 1821
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
., auch in S. die Herrschaft an und bestätigte sofort, 18. Nov., das neue "Grundgesetz" für Dänemark und Schleswig. Dem gegenüber erklärte durch Patent vom 16. Nov. der Erdprinz Friedrich von Augustenburg, gestützt auf die agnatische Erbfolgeordnung des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
eingelöst. Über Form, Inhalt und Ausfertigung der Banknoten bestehen die gleichen Bestimmungen wie für die Breslauer Bank. Die Berechtigung zur Notenausgabe erlosch 30. Juni 1881, wurde jedoch durch Beschluß des Bundesrats vom 16. Dez. 1880 verlängert
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Rheinfelsbis Rheingraf |
Öffnen |
.). Im Dez. 1692 wurde R.
durch die Franzosen unter Tallard eingeschlossen, den
jedoch der Hess. General Schlitz, genannt von Görtz,
trotz großer Verluste abwies. 1758 überrumpelten
es die Franzosen unter Marquis de Castries und
hielten die Festung bis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0873,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
. In der Session vom 6. Dez. 1880 bis 17. März 1881 wurde von den Kammern das Sportelgesetz beraten und angenommen, die Verlegung des forstlichen Unterrichts von Hohenheim nach Tübingen beschlossen und mit 56 gegen 16 Stimmen die Bitte an die Regierung gerichtet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
. Okt. 1834 für Kurhessen, Edikt vom 9. Nov. 1816 und Gesetze vom 24. und 26. Juli 1854 für Nassau etc.), in einem Teil der Provinz Hannover (Gesetze vom 21. Okt. 1815 und 10. Juli 1859), im Großherzogtum Hessen (Gesetze vom 16. Jan. 1811 und 29. Dez
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
, Karl, Rechtslehrer (22. Jan. 1887)
Etex, Antoine, franz. Bildhauer (16. Juli 1888)
Etzel, Friedrich August von, preuß. General (25. Dez. 1888)
Facius, Angelika, Stempelschneiderin (17. April 1887)
Farre, Jean Joseph Frédéric Adolphe, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Eschenmayerbis Escher von der Linth |
Öffnen |
-
prasident und späterer Präsident (vom 16. April
1849 bis Juni 1850) er wurde: im Dez. 1848 wählte
man ihn zum (letzten) Bürgermeister des Kantons
Zürich und, nach Einführung des Direktorialsy-
stems, das hauptsächlich sein Werk war, zum Prä
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0536,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
1887, den ungarischen
vom 25. Mai 1882. Es wurden nur Meistbegünsti-
gungsverträge geschlossen, mit Deutschland 16. Dez.
1878, je erneuert bis Ende 1880 und 1881; unterm
23. Mai 1881 neuer Vertrag bis Ende 1887. Diese
in fortwährenden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
3. Febr. 16 42 Groenendael (Brüssel-Namur), " 26. Juli 49 90 Bahnhof Saint Mandé bei Paris, Herabstürzen einer eisernen Via- Sonderzug von Joinville fuhr auf duktbrücke auf den Zug. einen Hauptvergnügungszug. " - Juni 12 - Latrobe, Pa., Ver. St. v. A
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Thürbis Thurm |
Öffnen |
(d. i. zn ihrer Bekehrung Gelegenheit verschnfft), A.G.
14, 27. Mir ist eine große Thür aufgethan, die viele Frucht wirket,
i Cor. 16. 9. 2 Cor. 2, 12. Betet zugleich auch für uns, daß GOtt uns die Thür deZ Worts
austhue
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0021,
Somerset (engl. Adelstitel) |
Öffnen |
1514 Grafen, 1642 Marquis von Worcester, 1682 aber wieder Herzöge von Beaufort geworden, so daß die jüngern Söhne dieses Herzogshauses Lords S. heißen. Unter ihnen ist hervorzuheben Lord Granville Charles Henry S., geb. 27. Dez. 1792, unter Liverpool
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Batthyányi (Kasimir, Graf von)bis Batthyányi (Ludwig, Graf von) |
Öffnen |
Preßburg. Mit seinem Bruder, dem Grafen Joh. Nepomuk von B., Herrn auf Scharfenstein (geb. 16. Nov. 1747, gest. 6. Juni 1831), erlosch die Linie zu Scharfenstein im Mannsstamme.
b. Die Sigismundische Linie, benannt nach ihrem Begründer, dem Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0572,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
einen neuen Hausvertrag mit Karl Theodor, Kurfürsten von der Pfalz, zu dem 1774 auch Karl August von Pfalz-Zweibrücken als nächster Erbe des kinderlosen Karl Theodor, eingeladen wurde. Max Joseph starb an den Blattern 30. Dez. 1777. Mit ihm erlosch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
. Napoleon setzte 16. Juli die Hauptarmee wieder in Bewegung, das 2. Korps (Oudinot) wurde gegen Wittgenstein entsendet und im August durch das 6. Korps (Gouvion Saint-Cyr, Bayern) verstärkt; das 7. (Reynier, Sachsen) war seit Anfang Juli nach dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
801
Pedro-Orden - Peel.
erklärten. Er starb 24. Sept. 1834. Aus seiner ersten Ehe mit Leopoldine von Österreich (gest. 11. Dez. 1826) stammen außer der nachmaligen Königin von Portugal, Dona Maria II. da Gloria, und dem Kaiser Pedro II.: Dona
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Bethmannbis Bethmann-Hollweg |
Öffnen |
899
Bethmann - Bethmann-Hollweg
40. Lebensjahre, schrieb in 16 Büchern die Geschichte Siebenbürgens von der Mohácser Schlacht bis 1609, die, von Benko u. d. T. "Wolfgangi de Bethlen historia de rebus transsylvanicis" (6 Bde., Hermannst. 1782
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
und des Großherzogs von Mecklenburg entstanden zudem Reibungen, die der Erreichung des einheitlich anzustrebenden Zieles nicht förderlich sein konnten.
Am 1. Dez. griff das 16. franz. Korps (Chanzy) bei Villepion die ihm gegenüberstehenden Bayern an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg)bis Johann (von Schwaben) |
Öffnen |
Bruder
Johann Ernst die Regierung, bis 4. Dez. 1596 die
Teilung erfolgte, in der I. K. Coburg, Johann
Ernst Eisenach erhielt. Im Dreißigjährigen Kriege
anfangs neutral, fchloß er sich später an Gustav
Adolf an. Er starb 16. Juli 1633
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0317,
von Kriebelbis Kropp |
Öffnen |
die Wandmalereien in der Kirche zu Gersdorf in Sachsen.
Kronberg , Julius , schwed. Historien- und Genremaler, geb. 11. Dez. 1850 zu Karlskrona, trat schon mit 15 Jahren in die Akademie zu Stockholm und machte so rasche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
Werke.
Dufaure (spr. düfor), Jules Armand Stanislas, franz. Staatsmann, geb. 4. Dez. 1798 zu Saujon (Niedercharente), wurde, seit 1824 Advokat in Bordeaux, 1834 zum Abgeordneten von Saintes gewählt und hielt sich als solcher zur liberal
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
erhöhen sowie die freundschaftlichen Beziehungen zu den neutralen Staaten Belgien und der Schweiz zu erhalten. In diesem Sinne erläuterte und rechtfertigte der Reichskanzler bei der ersten Beratung im Reichstag, 10. Dez., die Handelsverträge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0684,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
bedeuteten, 30. Okt. 1857 zurück.
Das nun gebildete liberale Kabinett, abermals mit Rogier und Frère-Orban an der Spitze, schritt sofort zur Auflösung der Zweiten Kammer (10. Dez.), infolge deren das Verhältnis der Liberalen zu den Katholiken von 45
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0429,
Colloredo-Mansfeld |
Öffnen |
von St. Omer, wo er als Feldmar-
schalllieutenant die Reiterei befehligte. Mit dessen
Sohn Graf L u d w i g v o n C., der als Feldzeugmeister
28. Dez. 1693 starb, erlosch die Asquinische Linie.
II. Die Bernhardinische Linie zerfiel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Blancbis Bleichen |
Öffnen |
Panamerikanismus und der Monroe-
Doktrin.- Vgl.^n^iu6i'ic3.u8tÄt68niÄii: tlio^ork
and ncirää ol ^. 6. V. (Philad. 1892).
Blanc, Alberto, Baron, ital. Staatsmann, geb.
10. Dez. 1835 zu Chambery, stndicrte zu Turin die
Rechte. Schon 2. Febr. 1860
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
im Frieden als Stamm und außerdem 18 Infanterie- (Regional-) Regimenter und ^Kavallerieregimenter neu aufgestellt. Durch Gesetz vom 24. Dez. 1888 sind 12 Jägerbataillone zu Gebirgsinfanterie ä, 6 Kompanien umgewandelt und 16 neue Ge.-birgsbatterien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Gozzibis Gozzoli |
Öffnen |
'6ÄU" (1850), "Hn
0Q6V611 dionä", "1.6 FHt6au (168 1'61N63)>, "I.H fa.'
mi1l6 I.amd6i-t)) (1857 u. ö.). Erwähnung verdient
noch der reizende Schwank: "Di6u m6ici! 16 cou-
V6lt 68t 11118". G. fchrieb gewandt und geistreich,
aber feine Darstellung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gehenkterbis Gehorchen |
Öffnen |
Herzens Gebünken, daß er mir nicht gehorche, Ier. 16, 12.
So bessert nun euer Wefen, und gehorchet der Stimme deZ HGrrn, eures GOttes, fo wird den HErrn auch gereuen das Uebel, das er wider euch geredet hat, Ier. 26, 13.
Lieber, gehorche doch der Stimme
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
Reservatrechts keine Anwendung. Die bayr. Regierung hat jedoch die vom Reiche erlassenen Vorschriften übernommen und die neue Betriebsordnung, die Bahnordnung, die Signalordnung und die Normen 10. Dez. 1892, die Verkehrsordnung dagegen schon 4. Dez. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Jahre
gewählten Abgeordneten müssen 30 J. alt sein sowie lesen und schreiben können. Aktive Militärpersonen, Mönche und Beamte im
betreffenden Wahlbezirke sind nach dem Wahlgesetz vom 17./29. Dez. 1880 nicht wählbar. Die Wähler müssen 21 J. alt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0107,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
wie die verrufensten Werkzeuge der monarchischen Korruption.
Die verbündeten Parteien des Socialismus und des jakobinischen Terrorismus suchten in Massendemonstrationen (11. und 17. März und 16. April) die Provisorische Regierung zu stürzen und die Wahlen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
diesem Becken, durch
cine 16 in breite und 6,3 in tiefe Sckleuse mit
ihm verbunden, liegt das I^a88in cl6 1a ^laiine
von 3 1lH Oberfläche. Das Nassin ä'^iiisro-
1'oit, neben dem vorigen, mit 2,5 !m Ober-
fläche, stebt mit denVinnenkanälenvonFurnes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
. von Parma ermordet, 8. Dez. 1856 auf König Ferdinand II. von Neapel durch Milano und 17. Nov. 1878 auf König Humbert in Neapel durch Passanante ein Mordversuch gemacht. In Spanien versuchte 2. Febr. 1852 ein Priester, Merino, 28. Mai 1856 ein Mönch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Geschichte: 1870) |
Öffnen |
geschlossen, und der Präsident setzte infolge einer Aufforderung des Ministeriums den Beginn der Spezialdebatte nicht auf den 16., sondern erst aus den 18. Juli fest. Aber an diesem Tag wurden der Abgeordnetenkammer ganz andre Vorlagen gemacht, und von den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Bethlehembis Bethmann |
Öffnen |
Siebenbürgens in lateinischer Sprache in 16 Büchern, welche die Begebenheiten von der Schlacht bei Mohács 1526-1609 erzählt und, unter dem Titel: "Wolfgangi de B. historia de rebus transsilvanicis" (Pest 1782-95) von J. ^[Joseph] Benkö herausgegeben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) |
Öffnen |
Thee überschwemmte, wurde 18. Dez. im Hafen von Boston ein Theeschiff von einer Schar als Mohawkindianer verkleideter Bostoner erstiegen und seine Ladung, 340 Kisten, ins Meer geworfen. Das Parlament beschloß hierauf, daß der Hafen von Boston vom 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Aumale (Henri Engène Philippe Louis d'Orléans)bis Aupa |
Öffnen |
des Königs Ludwig Philipp, geb. 16. Jan. 1822 zu Paris, empfing seine Schulbildung im Collège Henri IV und trat 1839 mit Hauptmannsrang in die Armee. In den beiden folgenden Jahren nahm er in Algerien an der Expedition gegen Medeah und an den Zügen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Czartoryski (Konstantin, Fürst)bis Czechen |
Öffnen |
Stammsitze Pulawy. Nach dem Ausbruche der poln. Revolution von 1830 war seine Thätigkeit wieder dem Dienste des Vaterlandes gewidmet. Zum Präsidenten der Provisorischen Regierung ernannt, berief er den Reichstag auf den 18. Dez. 1830. Am 30. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
und über den Var auf franz. Gebiet
zurückgetrieben; die Österreicher besetzten 11. Mai
Mzza, 16. das Schloß Savona und bereiteten den
Einmarsch in die Provence vor.
Da erschien plötzlich Vonaparte im Rücken des
österr. Heers in der picmont
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0300,
Freycinet (Louis Claude Desaulses de) |
Öffnen |
seiner damaligen
Wirksamkeit die Schrift Aurelle de Paladines',
"(^inpaAQ6 (16 1870-71. 1^3. prsmii'i e armL" l?6
1a I^oirs" (Par. 1872; deutfch, Wolfenb. 1874), zur
Kontrolle feiner Darstellung heranziehen müssen.
Bei den Ergänzungswahlen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Jauernigbis Jauregui y Aguilar |
Öffnen |
sie
mit Auszeichnung bei Coulmiers, sowie 2. Dez. bei
Villepion, wofür er zum Viceadmiral befördert
wurde. Nach der Teilung der Armee übernahm I.
an Stelle des Generals Chanzy den Befehl über
das 16. Armeekorps, das er 8. Dez. bei Beaugency
zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Routledge & Sons, Limitedbis Rovereto |
Öffnen |
von den Radikalen
heftig angegriffen, und N. mußte schon Dez. 1887
zurücktreten. InTirards zweitem Ministerium, Febr.
1889, übernahm R. wieder das Portefeuille der
Finanzen, das er auch behielt, als Tirard 16. März
1890 durch Freycinct, und dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Schlachthausbis Schlachtschitz |
Öffnen |
. April 1876), Sachsen-Mei-
ningen (6. März und 22. Dez. 1875), Schaumburg-
Lippe (18. März 1893), Lippe-Detmold (30. Dez.
1886), Reuß ä. L. (31. Dez. 1886), Reuß j. L. (30. Juni
1882) und Schwarzburg-Rudolstadt (16. Dez. 1887)
erlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0802,
Seerecht |
Öffnen |
. 1681 erlassene Üräouimiios äs1a ina,rin6.
Dieselbe, das gesamte Gebiet des S. umfassend,
fußt in ihrem privatrechtlichen Teil wesentlich auf
einer am Ende des 16. Jahrh, zu Rouen entstan-
denen vortrefflichen Privatarbeit eines unbekann-
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Giesenkirchenbis Gladstone |
Öffnen |
worden, einheitliche Vorschriften über den Verkehr
mit Giften zu erlassen; demgemäß ergingen in fast
allen Staaten neue Verordnungen (Sachsen 6. Febr.
1895, Bayern 16. Inni 1895, Preußen 24. Aug.
1895
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0619,
Italien |
Öffnen |
617
Italien
gegründet, von denen am Jahresschluß bereits 250 wieder eingegangen waren. Mit Einschluß der letztern verschwanden im gleichen Jahre überhaupt 544 periodische Blätter. Nur 1789 Blätter schreiben rein italienisch, 16 Zeitungen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
in einem
klebrigen, geschmacklosen Fruchtmns. S. wird gegen
Epilepsie, .vystene und Nervosität gebraucht.
! Sindina, Otto, norweg. Maler, geb. 16. Dez.
1842 zu Throndhjem, vollendete als'Jurist seine
Universitätsstudien, widmete sich aber dann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0095,
von León de los Aldamasbis Leonhardt |
Öffnen |
Oberappellationsgerichts in Celle war, im Sept. 1867 die Berufung als erster Präsident des Oberappellationsgerichts für die neuen preuß. Provinzen in Berlin an, wurde aber schon 5. Dez. 1867 zum preuß. Justizminister ernannt; bereits 16. Nov
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0468,
von Schanchebis Schaumann |
Öffnen |
.
Scharf , George , Zeichner, Radierer und Kunstschriftsteller, geb. 16. Dez. 1820 zu London, Sohn des gleichnamigen Malers und Lithographen (gest. 1860), wurde 1838 Schüler der dortigen Akademie und gab sehr bald eine Reihe von Illustrationen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
sie 1759 beim Bombardement Cüstrins durch die Russen abgebrannt war, an J. F. Grunow verkauft wurde. 1779 gelangte sie an Karl Gottlob Trowitzsch (geb. 16. Dez. 1745 in Niederzwönitz im Erzgebirge, gest. 10. Mai 1819), der von Friedrich d. Gr. in demselben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) |
Öffnen |
der Genre- und Landschaftsmalerei am Städelschen Kunstinstitut nach Frankfurt a. M. berufen, wo er 22. Dez. 1872 starb. Seine zum Teil sehr populär gewordenen Hauptwerke sind: die Märchenerzählerin, der Rekrutenabschied, der heimkehrende Krieger
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Dresden (Geschichte) |
Öffnen |
und Albert 1485 kam D. an letztern und blieb seitdem ununterbrochen Residenz der sachsen-albertinischen Linie. Am 15. und 16. Juni 1491 wurde der größte Teil der Stadt ein Raub der Flammen. Durch Alberts Sohn, Herzog Georg den Bärtigen, wurden 1521-28
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Rheinbachbis Rheindahlen |
Öffnen |
. verschwundenen Rheinarm, gehörte schon im 12. Jahrh. zu Kurköln, ergab sich 1672 an die Franzosen und ward 1703 von den Preußen genommen und geschleift. Südwestlich das Dorf Kamp, bei welchem Prinz Ferdinand von Braunschweig 16. Okt. 1760 von den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Forgenmol de Bostquénardbis Fouquier |
Öffnen |
. Dez.
1889 in San Francisco.
Forneron «, ,'pr. sorn'röng), Henri, franz.Geschichtschreiber, geb. 16. Nov. 1834 zu Troyes, studierte oie Rechte, trat sodann in den Staatsdienst und wurde Inspekteur der Finanzen. Er verließ den öffentlichen Dienst, um
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Bachamselbis Bacharach |
Öffnen |
240
Bachamsel - Bacharach
des großen Leipziger Kantors, noch mehrere ausgezeichnete Mitglieder aufzuweisen.
Heinrich B., geb. 16. Sept. 1615 zu Wechmar, seit 1681 Organist in Arnstadt, gest. daselbst 10. Juli 1691, war ein tüchtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Birresbornbis Birsk |
Öffnen |
. 1769 zu Gunsten seines ältesten Sohnes Peter ab und starb 28. Dez. 1772. – Dieser, Peter, Reichsgraf von B., Herzog von Kurland und Sagan, geb. 15. Febr. 1724 zu Mitau, teilte in der Jugend das Schicksal seines Vaters, wurde 1762 mit ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
(16. Jahrh.), dem neuen 1876 - 80
im Renaissancestil erbauten Schloß und dem mäch-
tigeil Bau des Chateau d'Enghien. Es kam 1830
an den Herzog von Anmale, den Erben der Conde,
der es 1886 nebst der kostbaren Bibliothek und Ge-
mäldesammlung dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Dupont (Liederdichter)bis Düppel |
Öffnen |
Nemours, franz. Nationalökonom, geb.
14. Dez. 1739 zu Paris, wandte sich nach gründlichen
klassischen Studien der Nationalökonomie zu, wurde
Anhänger der ökonomisch-philanthropischen Schule
Quesnays (s. d. und Physiokratismus) und redi-
gierte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Guischardbis Guise (François, zweiter Herzog von) |
Öffnen |
, Gewerbegericht; Eisenwerke,
Fabrikation von Papier, Wollspitzen, <^eife, Ofen
und Heizanlagen. - G. war schon im 11. Jahrh,
ein fester Platz ((-ui^a) und wurde im 16. Jahrh,
durch seine herzogl. Familie berühmt; 1527 wurde
es zum Range eines Herzogtums
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
-
kraut", Novelletten (Lpz. 1893), "Via. xa88ioiii8",
Gedichte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Wilhelm (Prinz von Baden)bis Wilhelm I. (König von England) |
Öffnen |
736
Wilhelm (Prinz von Baden) - Wilhelm I. (König von England)
Commandeur der bad. Truppen und nahm als Präsident der Ersten Kammer auch thätigen Anteil an den öffentlichen Angelegenheiten. Am 16. Okt. 1830 vermählte sich W. mit der Tochter des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0354,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
wurde 1. Dez. 1837 zum Generalgouverneur von A. ernannt. Seit der Einnahme von Konstantine wurde das System planloser Kriegführung verlassen und das allmählicher Ausbreitung der französischen Herrschaft nach bestimmtem Plan und auf möglichst friedlichem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0630,
Hohenlohe |
Öffnen |
, 220 qkm mit 17,000 Einw., 16. Dez. 1861 mit dem Fürsten Karl von H. in männlicher Linie erloschen. Die katholische Linie der Waldenburger stiftete 1754 den Phönixorden und teilte sich in zwei Zweige. Der eine, H.-Waldenburg-Bartenstein, 688 qkm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Norddepartementbis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
ein Gebiet von 415,150 qkm (7540 QM.) mit einer Bevölkerung von fast 30 Mill. Am 15. Dez. 1865 traten die Vertreter jener Staaten zusammen, um die Verfassung dieses Bundesstaats zu beraten; 12. Febr. 1867 fanden die Reichstagswahlen statt, 24. Febr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fixsterne (Spektren veränderlicher Sterne) |
Öffnen |
, dieselben zu einem fünften Typus zu vereinigen und diesen wieder in drei Klassen zu teilen. In der nachstehenden Tabelle findet man die Wellenlängen der hellen Linien dieses Typus und der 16 planetarischen Nebel, deren Spektren in Cambridge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
173
Afghanistan (Geschichte)
schützen. Bei der Besetzung Dschalalabads (20. Dez.) durch die Pischawarkolonne unter S. J. Browne erfuhr man, daß Emir Scher Ali 13. Dez. Kabul verlassen und sich nach dem nördlichen A. begeben hätte. Hier starb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0109,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
mit besonderer Entschiedenheit gegen den bürgerlichen Mittelstand und die Familie Orléans, die sich auf diesen stützte. Dem Dekret vom 22. Jan. 1852, wonach die Orléansschen Privatgüter verkauft werden sollten, wollten selbst die Minister vom 2. Dez. nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0189,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
187
Französische Revolutionskriege
Schlacht bei Wattignics 15. bis 16. Okt. unent-
schieden blieb.
Während dies im Norden geschah, hatte 26. März
ein 63 000 Mann starkes .Heer (Preußen und 9000
Hessen) bei Vacharach den Rhein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0175,
Napoleon I. |
Öffnen |
Macht und seines Glücks stand. Nur auf der Pyrenäischen Halbinsel dauerte der Kampf unausgesetzt fort. Um die Zukunft seines Reichs und seiner Dynastie zu sichern, ließ der Kaiser durch Senatsbeschluß vom 16. Dez. 1809 sich von seiner kinderlosen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0266,
Chinin |
Öffnen |
aber über Fu nach Norden zurückweichen, worauf eine Brigade der
II. japan. Armee 5. Dez. Fu besetzte. Im übrigen bezog die II. Armee in Kin-tschou, Port-Arthur, Ta-lien-wan Winterquartiere. Die nach Fu marschierte Brigade
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
Kirchenkonflikt, indem 16. Dez. die Synode das über den Metropoliten Gennadios gefällte Urteil aufhob, nachdem dieser vorher auf seine Würde Verzicht geleistet hatte. Zu seinem Nachfolger als Primas wurde darauf der Metropolit Joseph Georgian gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
Katholiken
Israe-liten
Andere
Gaster......
7 214
192
7 019
3
__
Gossau......
17 336
4130
13114
16
76
Oberrheinthal . .
17 543
5 622
11916
__
5
Unterrheinthal
15 613
8 632
6 955
4
22
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Maria II. (Königin v. Großbritannien)bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) |
Öffnen |
Grafen, später Fürsten Montenuovo. Sie starb 18. Dez. 1847 zu Wien; die Herzogtümer gingen an den bisherigen Herzog von Lucca, den Bourbon Karl II. (s. d.) über. - Vgl. Imbert de St. Amand, M. L. (3 Bde., Par. 1856); Helfert, M. L., Erzherzogin
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Höhenkultusbis Hohenlohe |
Öffnen |
, erloschen 16. Dez. 1861 mit dem württemb. Generallieutenant Fürsten Karl (geb. 2. Nov. 1780).
Die Linie H.-Waldenburg, die sich zur kath. Kirche bekennt, seit 21. Mai 1744 dem Reichsfürstenstande angehört und 1754 den Phönixorden stiftete, der noch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
845
Mexiko (Staat)
thanen zu erhalten. Die Vereinigten Staaten lehnten ab, da sie wegen des Ausbruchs des Bürgerkrieges an keine auswärtige Aktion denken konnten. Ein span. Geschwader nahm im Dez. 1861 die Stadt Veracruz ohne Schwertstreich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Arabiabis Arbeit |
Öffnen |
. 17, 11.
Kriegen wider Joram, und hausen übel, ib. c. 21, 16. 17. c. 22, 1.
Wollen den Bau Jerusalems vergebens verhindern, Neh. 4, 7.
Sollen den Kelch des Zorns austrinken, Jer. 25, 15. 16. 24.
Werden wider die Maccabäer zu streiten gedungen, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ergötzungbis Ergrimmen |
Öffnen |
Klcinad), 1 Cor.
9, 24. Unt deswillen, so ergreifet den Harnisch GOttes - auf daß lhr
das Feld behalten möget, Gph. s, 13. Vor allen Dingen ergreifet den Schild deZ Glaubens, ib.
v. 16.
Kampfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1121,
von Zeichenbis Zeit |
Öffnen |
geben, 3 Mos.
27, 30 f. und diese von ihrem dem Hohenpriester, 4 Mos.
18, 28.
Heilige deinen Zehnten fröhlich, Sir. 35, 11. Ich ? gebe den Zehnten von Allem, das ich habe, Luc.
16, 12.
Zeichen
§. 1. I) Zeichen dienen dazu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
zweiblumig, mit hängender, schachbrettartig gewürfelter Blume, welche in verschiedenen Farben (weiß, gelb, gefleckt, rot, purpurrot, schwärzlich, braun gefleckt, aschgrau) variiert.
Fritsch, 1) Ahasverus, deutscher Rechtsgelehrter, geb. 16. Dez. 1629
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Auerhahnbellerbis Auersperg (Geschlecht) |
Öffnen |
Fürsten Wilhelm II. war der österr. Feldmarschalllieutenant Prinz Karl von A. (geb. 17. Aug. 1784, gest. 18. Dez. 1847), ein anderer Bruder Prinz Vincenz von A. (gest. 16. Febr. 1812). Der Sohn des letztgenannten, Prinz Vincenz von A., geb. 16. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Meisterlaugebis Me-kha |
Öffnen |
, s. Marksbrüder.
Meister vom Stuhl, s. Freimaurerei (Bd. 7, S. 271 b).
Meisterwurz, s. Astrantia und Peucedanum.
Meiti, Harz einer Art von Boswellia.
Meitzen, Aug., Statistiker, geb. 16. Dez. 1822 zu Breslau, studierte in Breslau, Heidelberg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
Kosten des cuban. Feldzugs in Unord-
nung geraten waren; 300 Mili. Pesetas kostete der
Krieg bis Anfang 1896, und auf 400 Mill. wurden
die Kosten für 1896 angeschlagen.
Zu allen diesen Verwicklungen traten noch andere
Wirren. Im Dez. 1895 wurden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Streitgenossebis Stroh |
Öffnen |
der Feinde Arbeit, die Kirche anzugreifen, vergeblich sciu, v. 21. III) Netz. Simson war mit zwei neuen Stricken gebunden, Richt. 15,
13. 14. c. 16, 11. 12.
Ieremias wird mit Stricken aus der Grube gezogen, Ier. 28. 13.
Unsere Seele
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Tippu Sahibbis Tirano |
Öffnen |
zu einem neuen Kriege, welche sich ihnen in T. S.s Angriff auf Trawankur (Dez. 1789) darbot. Nachdem Lord Cornwallis 1790 ein Schutz- und Trutzbündnis mit den frühern Verbündeten T. S.s, dem Peschwa der Mahratten (s. d.) und dem Nisam Ali des Dekan
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
der gute Weg fei, und wandelt darinnen, so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele, Ier.
6, 16.
Siehe, ich lege euch vor den Weg zum Leben, und den Weg zum
Tode, Ier. 21, 6. Die Wege des HErrn find richtig, und die Gerechten wandeln
darinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Fallimentskommissärbis Fallmerayer |
Öffnen |
männl., 13098 weibl.) E., 1 Stadt,
90 Landgemeinden und 5 Gutsbezirke.
- 2) Durf mid Hauptort des Kreist's
F., 16 km im ^W. von Soltau, an der
zur Aller gehenden Böhme, in 150 in
Hohe, Sitz des Landratsamtes, hat
(1890) 911 E., Post, Telegraph
|