Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aufgeführte
hat nach 1 Millisekunden 1367 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausgerührte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0327b,
Börsengebäude. II. |
Öffnen |
0327b
Börsengebäude. II.
1. Börse zu Berlin, 1859-64 nach Plänen von Hitzig erbaut.
2. Grundriß zu Fig. 1.
3. Börse zu Wien, 1875-79 von Hansen aufgeführt.
4. Grundriß zu Fig. 3.
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0794,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preussen etc. verordnen im Namen des Reichs auf Grund der Bestimmung im § 6 Absatz 2 der Gewerbeordnung (Reichs-Gesetzbl. 1883 S. 177), was folgt:
§ 1. Die in dem anliegenden Verzeichnisse A aufgeführten
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0061,
Kopenhagen (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
61
Kopenhagen (hervorragende Gebäude).
diesen, den alten Pfarrkirchen, kommen noch die Johanneskirche (aus freiwilligen Beiträgen 1856-61 aufgeführt) und die Stephanskirche, beide in Nörrebro, die Jakobskirche in Österbro, die Matthäuskirche
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0409,
Stuttgart (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
; die Hospitalkirche (1471-93 erbaut), mit vielen Grabmälern (darunter das Reuchlins) und dem Modell der Christusstatue von Dannecker; die prachtvolle, 1865-76 im gotischen Stil von Leins aufgeführte Johanniskirche; die englische Kirche; die neue Garnisonkirche
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0106b,
Spanische Kunst. II. |
Öffnen |
neu aufgeführt.]
^[Abb. 3. Kathedrale zu Burgos (im 15. Jahrh. vollendet.).]
^[Abb. 4. Chor der Kathedrale zu Segovia (16. Jahrh.)]
^[Abb. 5. Kathedrale zu Saragossa (17. Jahrh.).]
^[Abb. 6. Hauptfaçade der Universität zu Salamanca
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0138,
Folia. Blätter |
Öffnen |
die beiden oben genannten Arten als Stammpflanzen an, doch werden von anderen Pharmakognosten eine ganze Reihe von Cassiaarten aufgeführt, welche uns Sennesblätter liefern sollen. Hierher gehören C. lenitiva, C. obovata, C. lanceolata etc. Zum Theil
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0800,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Zink.
" sulfoíchthyólicum. Ichthyolsulfosaures Zink.
" sulfuricum purum. Reines schwefelsaures Zink.
Das Verzeichniss A führt diejenigen Zubereitungen auf, welche nicht feilgehalten und verkauft werden dürfen. Bezüglich der nicht aufgeführten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
Residenzen wetteifern können. Gleich am untern Ende des Broadway liegt die seit 1883 aufgeführt Produktenbörse mit einer Fassade von 93,5 m, einem 68,5 m hohen Turm und einer 67 m langen, 44,2 m breiten, 14,5 m hohen Halle. Architektonisch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
. Katharinenkirche (16. Jahrh.), die Magdalenenkirche von 1675 und die Andreaskirche (1702-59), beide im griech. Stile aufgeführt, die Stephanskirche, die neue Kirche von Wazemmes, besonders aber die an der Stelle des alten Château du Buc (der Wiege der Stadt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Lebrun auf der einen, Blondel auf der andern Seite behielten vorerst die Oberhand.
Die von letzterem aufgeführte Porte St. Denis wurde als Meister- und Musterwerk gepriesen, welches ebenso großartig wie richtig, kraftvoll wie feinlinig sei (Fig. 635
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
aufgeführt, ist die Stadt sebr unregelmäßig ge-
baut, ihre Gassen sind eng, die Däuser meist im
span. Stile aufgeführt und meist dunkel gestrichen,
sodaß sie in der
grauen Farbe
des Felsens ver-
schwinden. Nur
hier und da wer-
den die Häuser
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0812,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
entspricht.
Chloroform zählt nicht mehr zu den bedingungsweise zur Beförderung auf Eisenbahnen zugelassenen Gegenständen und wird in gleicher Weise wie andere ungefährliche Flüssigkeiten expedirt.
IX. Falls die unter I, II, IV, V, VI, VII aufgeführten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0041,
Mozart |
Öffnen |
erwies. Äußere Ehren blieben nicht aus. Wichtiger war der Auftrag, die Oper «Mitridate» zu schreiben, die im Dez. 1770 in Mailand mit Beifall aufgeführt wurde. Hierauf folgte das Festspiel «Ascanio in Alba» im Auftrag der Kaiserin Maria Theresia zur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0574,
Meyerbeer |
Öffnen |
mit Scribe, dem effektreichen Intrigendramatiker, und dieser Verbindung verdankte die Oper "Robert le Diable" ("Robert der Teufel") ihre Entstehung, welche, 1831 zum erstenmal aufgeführt, in Frankreich mit einem bis dahin ganz unerhörten Beifall
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0840,
Mozart (Leben) |
Öffnen |
840
Mozart (Leben).
wert ist noch aus dieser Zeit ein Tedeum, welches der junge Künstler zur Einweihung einer Kirche komponierte und persönlich dirigierte, sowie die zu Wien im Haus des musikliebenden Schuldirektors Mesmer aufgeführte Operette
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
Benennung, unterden KreuzernersterKllisse tillerie:c.), 1^3 Abteilung für berittene Truppen solche von 2400 und unter denen zweiter Klasse solche! (Kavc.ll:rie, Feldartillerie), ^.4 Festungsabteilung von 3000 T. aufgeführt; in der deutschen Marine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0509,
Amsterdam |
Öffnen |
kostspieliger ist als der über derselben); sie sind von Backsteinen, höchst selten von Quadern aufgeführt. Einzelne Gebäude, selbst die neuern, haben ein mittelalterliches Aussehen; ihre schmale, oft nur zwei Fenster breite Giebelseite ist der Straße
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
hohen und 4,6 m breiten Damm (Levée) aufgeführt, der sich bis 190 km oberhalb der Stadt, bis Plaquemines, und 68 km weit unterhalb derselben hinzieht und für N. eine reizende Promenade bildet. Der älteste Teil der Stadt liegt an einer halbmondförmigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eurekabis Euripides |
Öffnen |
das Satyrspiel "Kyklops" und 18 Tragödien, von denen jedoch der "Rhesos" sicher unecht ist. Von den übrigen zeigen die dramaturgische Kunst des Dichters in ihrer vollkommensten Form: "Medea", 431 aufgeführt (hrsg. von Elmsley, Oxf. 1818 und Leipz. 1822
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Goumbis Gourgaud |
Öffnen |
; eine bei seiner Rückkehr in Wien 1843 aufgeführte Messe im Palestrina-Stil war die erste Frucht desselben. Wieder in Paris angelangt, übernahm er die Leitung der Musik in der Kirche der Missions étrangères, ließ aber im übrigen nichts von sich hören bis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
. Im April 1890 wurde die »(^av^iiei'ilv ru^ticnu^« zum erstenmal aufgeführt (zu 3tom im Theater Costanzi) und hatte einen beispiellosen Erfolg, den sie indessen weniger der Musik als dem zwar einfachen, aber ungemein fesselnden und spannenden Stoffe
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0117,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
alle 3 Schichten vorhanden, vielfach ist die obere entfernt; einzelne, wie Cort. ulmi interioris, bestehen nur aus der inneren Bastschicht. Die Rinden einzelner Früchte, welche auch unter dem Namen Cortex aufgeführt werden, sind richtiger mit Schalen zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0231,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
in Lösung, der Schleim aber wird dünnflüssiger.
Traganth ist nur nach sehr scharfem Austrocknen zu pulvern.
Gruppe XIV.
Gummi-résinae. Gummiharze.
Die in diese Gruppe gehörenden Drogen werden in den Preislisten vielfach als "Gummi" aufgeführt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0608,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Aufbewahrung: Vorsichtig und vor Licht geschützt.
Fruchtäther.
Ausser den hier aufgeführten Aetherarten (wir bemerken, dass man die zusammengesetzten Aether, zur Unterscheidung von den einfachen, vielfach "Ester" nennt) kommen noch eine grosse Reihe
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0813,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
aus undenaturirtem Branntwein insoweit steuerfrei hergestellt werden, als sie bestimmt sind, in der Apotheke, Heilmittelfabrik u. s. w. zur Bereitung anderer nicht in dem Verzeichniss aufgeführter pharmaceutischer Präparate zu dienen (§ 17 Ziff. 2 Abs
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0100,
Spirituosen |
Öffnen |
Aether zu geben, diese bezieht man weit vortheilhafter aus chemischen Fabriken. Nur die Mischungen derselben, welche bestimmte Gerüche nachahmen, sollen hier aufgeführt werden.
Die Fruchtäther dienen vor Allem zur Darstellung der sog., meist sauren
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0160,
Kosmetika |
Öffnen |
" werden ohnehin noch verschiedene Haaröl- und Pomaden-Essenzen aufgeführt werden.
An dieser Stelle fügen wir nur einige Vorschriften von besonderen Haarölen auf.
Krystall-Haaröl (Huile crystallisé Bernatzick).
Walrat 145,0
Paraffin 55,0
Rosenöl
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0257,
Oel-Lacke. Lack-Firnisse |
Öffnen |
lohnend erscheinen; wir geben daher in dem Nachstehenden nur der Vollständigkeit halber die Zusammensetzung einiger der wichtigsten derselben an. Einzelne von den aufgeführten Lacken lassen sich, weil sie nur in kleinen Mengen gebraucht werden, z. B
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Germanische Kunst |
Öffnen |
begonnen und war 1238 bis auf die Ausgestaltung der Schauseite fertig. Die Türme wurden erst viel später aufgeführt und 1539 über der Vierung eine Kuppel an Stelle einer eingestürzten älteren errichtet.
Chor von S. Leon. Portal von Barcelona
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
aufgeführt und durch diese im Verein mit dem vorgelagerten Langhause, die Kuppel um die von Michelangelo und Bramante ihr zugedachte, das Ganze beherrschende Stellung gebracht, damit aber auch die großartige, einheitliche Wirkung vernichtet. 1614
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Fensterrosebis Feodor |
Öffnen |
Bauten u. dgl. von beliebiger Art und Größe aufführen zu lassen, ohne Rücksicht darauf, ob er durch die Fensteranlage sich eine dem Nachbar unangenehme Aussicht, z. B. nach dessen Hofraum, verschafft, oder ob er durch die aufgeführten Bauten dem Nachbar
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Festonsbis Festuca |
Öffnen |
des 18. Jahrh. im Gebrauch waren und namentlich bei Hoffeierlichkeiten aufgeführt wurden. Sie waren in Prosa oder in gekünstelten Versarten abgefaßt und stellten den Gegenstand meist in allegorischer Form ohne eigentliches dramatisches Leben dar
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0312,
Gewölbe (Arten der G.) |
Öffnen |
oder kreisförmigem Grundriß betrachten, indem es ebenfalls nur einen Scheitelpunkt und den ganzen Umfang seines Grundrisses zur Widerlagslinie hat. Wird ein Kuppelgewölbe mit kreisförmigem Horizontalschnitt über einem quadratischen Grundriß aufgeführt, so entsteht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
., mit hohem Spitzturm; die (altkatholische) Augustinerkirche, mit schönen Altarblättern; die St. Peterskirche, an welcher Lavater Pfarrer war, und die Predigerkirche; das 1851 aufgeführte Gebäude der Töchterschule, mit architektonisch merkwürdigem Kreuzgang
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
; die Pfarrkirche zu St. Jakob, 1438 erbaut, 1717 neu aufgeführt, enthält am Hochaltar ein Marienbild von Lukas Cranach, dann das von H. Reinhart nach Kaspar Gras’ Modell gegossene Grabmal Erzherzog Maximilians des Deutschmeisters. Das Kapuzinerkloster
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kölner Dom |
Öffnen |
überhaupt, die Kriege des Erzbischofs Theodorich von Mors ließen den Bau nur langsam wachsen. Doch wurde bis 1437 die Vorhalle im südl. Turme vollendet, der Turm selbst aber bis 55 m hoch aufgeführt. Auch wurde damals der schon zum Wahrzeichen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
Glockenturm (nach San Clemente in Rom) nach Plänen von Persius aufgeführt, mit der Gruft Friedrich Wilhelms Ⅳ. und seiner Gemahlin; an den Krenzgang stößt das Atrium mit der 1855‒56 von Rauch modellierten Marmorgruppe des von Aaron und Hur gestützten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0153,
von Gelbbeerenbis Geraniumöl |
Öffnen |
und getrockneten Früchten mehrer Arten von Kreuzdorn (Rhamnus), die meist in südlicheren Ländern zu Hause sind und einen nutzbaren gelben Farbstoff enthalten. Als Stammpflanzen werden aufgeführt Rh. infectoria, in Südfrankreich, gibt die französischen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Mauerasselbis Mauerschwalbe |
Öffnen |
674
Mauerassel - Mauerschwalbe
Altertums und die Grottenmauern aufgeführt, deren Fugen durch Moos gedichtet werden. In Bezug auf den Zweck unterscheidet man: Grund- und Obermauern. Auf den Grund- oder Fundamentmauern ruht das ganze Gebäude
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0023,
Einleitung |
Öffnen |
Aufbewahrungsort in den verschiedenen Räumen des Geschäftes aufgeführt werden, z. B.
Name Lokal Regal-No. Bemerkungen
Rad. althaeae Laden 12
" " Boden 5
Alkohol. absol. Laden 2
" " Keller 10 Grösserer Vorrath im feuersich. Raum
In derselben Weise, wie über
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0125,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
. chinae rubr. durae genannt.
Ostindische Rinden. Diese jetzt von dem Deutschen Arzneibuch allein aufgeführten Rinden stammen alle von Cinchona succiruba oder doch deren Varietäten und Kreuzungen mit C. officinalis etc. Die Holländer, welche
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0554,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Zinksalzen werden noch hier und da das benzoesäure, milchsäure, salicylsäure, gerbsaure Zinkoxyd, sowie Jod- und Bromzink aufgeführt, doch sind sie sämmtlich ohne Bedeutung.
Cadmium (metállicum).
Cadmium.
Cd 112.
Zinnweisses, glänzendes
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0659,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
aufgeführten Chininsalzen kommen noch eine ganze Reihe anderer in den Handel, so mit Essigsäure, Arseniksäure, Gerbsäure, Salpetersäure, Salicylsäure, doch sind dieselben ohne jede Bedeutung. Für die Prüfung des Chinins auf einen etwaigen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0717,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
diese Farbe wegen ihres hohen Preises sehr wenig zur Verwendung. In den Preislisten werden als violette Farben meist Lackfarben aufgeführt, d. h. Verbindungen der Thonerde mit organischen Farbstoffen; sie werden hergestellt, indem man rothe Lackfarben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0801,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
. V. vom 27. Januar 1890 sind nicht die Stoffe des Verzeichnisses B.
Das Verzeichniss B. der K. V. enthält Drogen und chemische Präparate (Chemikalien); derartige Waaren sind, soweit sie im Verzeichniss B. nicht aufgeführt sind, auch als Heilmittel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0802,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
789
Gesetzeskunde.
unterliegt keiner Beschränkung. Der Einzelverkauf der im Verzeichniss B. aufgeführten Gegenstände ist sowohl an Apotheken, als auch an solche Staatsanstalten gestattet, welche Untersuchungs- oder Lehrzwecken dienen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0179,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
des Kalkes und der Magnesia. Von den Kalkcarbonaten werden so ziemlich alle in den Vorschriften aufgeführt; da finden wir Kreide, Marmor, präparirte Austernschalen, gepulverte Korallen und endlich gefällten kohlensauren Kalk. Von alle diesen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
war, für wahrscheinlicher halte ich aber, daß sie trotz all der vorhin aufgeführten Umstände einen bedeutenden Einfluß ausgeübt hat, und zwar auch auf die Nebenbuhler im Handel und in der Seeherrschaft, auf die Griechen. Diese Lücke läßt sich aber nicht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0089,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
aufgeführt, auf der Schauseite mit Platten farbigen Marmors, Porphyrs und Alabasters geziert waren. Die Errichtung von 15 m hohen Kuppeln, bei denen Steinmassen bis zu 122000 kg zu Verwendung gelangten, setzt eine ungemein ausgebildete Fertigkeit voraus
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0182,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
für die Arbeitsfertigkeit der Römer, welche "für die Ewigkeit" zu bauen verstanden. Nur Gewalt konnte ihre Werke zerstören.
Baustoff. Zum Schlusse muß noch des Baustoffes der Römer gedacht werden. Die griechischen Denkmalsbauten sind aus behauenem Stein aufgeführt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
Germanische Kunst |
Öffnen |
aufzuheben.
In den meisten Fällen stehen die Türme auf der Westseite; manchmal wurden auch in den Ecken von Chor und Querschiff Türme errichtet und schließlich über der Vierung ein mächtiger, meist achtseitiger Kuppelturm aufgeführt.
Das Schmuckwerk. Dies
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0254,
Germanische Kunst |
Öffnen |
miteinander in Verbindung stehen. Die untere Kapelle war für das Gesinde bestimmt und diente auch als Grabkapelle.
Klosterbauten. Als halb kirchliche, halb weltliche Bauten erscheinen die Klöster, die schon frühzeitig in Mauerwerk aufgeführt wurden, da
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0435,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
es sich nur um Aeußerliches, indem nicht ein völliger Neubau aufgeführt, sondern nur die alte gotische Kirche mit einem neuen Gewande bekleidet werden sollte. Die Ausführung der geplanten großen Kuppel unterblieb ganz, und das Obergeschoß
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand |
Öffnen |
(urbs), wie denn urbs von orbis herkommt; denn das alte sowohl als das neue Ulm ist kreisförmig und rund und gleichsam im Kreis aufgeführt. Man darf aber urbs einfach ohne Beisatz nur Rom nennen, welches immer zu verstehen ist, wenn nur urbs gesetzt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Ahnenbis Ahnfeldt |
Öffnen |
mußten. Die schlesische Ahnenprobe war also eine rein heraldische. Im übrigen Deutschland bediente man sich bei den Ahnenproben der Ahnentafel (s. unten), in welcher sämtliche zu beweisende A. mit Vor- und Zunamen sowie dem richtigen Wappen aufgeführt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
"Épisode", die er nebst der Ouvertüre zum "König Lear" aus Italien zurückgebracht; "Harold en Italie" (zum erstenmal aufgeführt 1834); die Totenmesse (Requiem) zur Begräbnisfeier des Generals Damrémont (1837); "Romeo et Juliette" mit Solo
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
Beifall fand, dann "Mombreuil et Merville" (1797), die wegen ihres ungünstigen Textes weniger ansprach, "L'heureuse nouvelle", bei Gelegenheit des Friedens von Campo Formio komponiert, und "Zoraime et Zulnare" (1798 aufgeführt), worin zuerst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0571,
Gottschall |
Öffnen |
brechen und zu lebendiger Gestaltung durchzudringen. Zeugnis davon legten sein episches Gedicht "Carlo Zeno" (Bresl. 1854, 3. Aufl. 1875) und das vortreffliche historische Lustspiel "Pitt und Fox" ab, das, 1854 zuerst in Breslau aufgeführt, seitdem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Grillparzerbis Grimaldi |
Öffnen |
seiner heimatlichen Verhältnisse und Bildungszustände. Zunächst war es eine bedeutende That schöpferischer Kraft und Selbständigkeit, daß der Dichter seiner 1817 mit außerordentlichem Erfolg aufgeführten Schicksalstragödie "Die Ahnfrau", welche alsbald
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0015,
Halévy |
Öffnen |
" (1828) hatte H. keinen Erfolg. Dagegen wurde die 1839 in der Italienischen Oper aufgeführte Oper "Clari" beifällig aufgenommen, wozu freilich auch der Umstand beitrug, daß die Malibran die Hauptrolle darin sang. Seine nächstfolgende komische Oper
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0040,
Hamburg (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
13 Kirchen und mehrere Kapellen. Die älteste Kirche, der schon zu Karls d. Gr. Zeit gegründete, öfters zerstörte, im 12. Jahrh. neu aufgeführte Dom, wurde 1805 wegen Baufälligkeit abgebrochen. Die Katharinenkirche (mit 122 m hohem Turm
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0093,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
außer einigen mittelmäßigen Tragödien zwei Schäferspiele: "Callisto" und "Il pentimento amoroso". Die allgemeinste Bewunderung erregte der "Aminta" des Tasso, der 1573 am Hofe von Ferrara aufgeführt und bald in fast alle Sprachen übersetzt wurde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Jonasbis Jones |
Öffnen |
), "Pompejis letzter Tag" (1869), "Dimitri" (1876, alle drei im Théâtre lyrique aufgeführt), "Königin Bertha" (1878 in der Großen Oper aufgeführt) und "Johann von Lothringen" (1885, auch in Köln aufgeführt); ferner eine Symphonie romantique
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
erbaut, mit 183 m langer Fassade nach der Themse hin und schönem Hof mit dem Denkmal Georgs III. In ihm befinden sich das Standes- und das Steueramt. Die Record Office (Staatsarchiv), ein seit 1856 feuerfest aufgeführter gotischer Bau mit dickem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Passionssäulenbis Passionsspiele |
Öffnen |
in dieselbe auf, deren Melodien von der Gemeinde "zur Erweckung mehrerer Devotion" gesungen wurden, während die Harmonien von Instrumenten aufgeführt wurden. Die Vollendung der Form erfolgte endlich durch Seb. Bach mit Einfügung der kontemplativen Arien
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pierienbis Pieschen |
Öffnen |
in London und beim Musikfest in Norwich (1852) aufgeführtes Oratorium "Jerusalem" entstand um diese Zeit. Später lebte er zeitweilig auf einem Landgut bei Würzburg, siedelte 1863 nach Stuttgart und 1872 nach Leipzig über, wo er 28. Jan. 1873 starb
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Waffenplatzbis Waffentanz |
Öffnen |
namentlich bei den Griechen und Römern beliebter und an den großen öffentlichen Festen, bei Siegesfeiern etc. von bewaffneten Männern, im Mars-, Minerva- und Dianenkult auch von Priestern und Priesterinnen aufgeführter Tanz, meist ein mimisch-kriegerisches
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Aschkenasbis Aeschynanthus |
Öffnen |
Tragödien, deren Gesamtzahl auf 72, von andern auf 90 angegeben wird, sind nur noch sieben erhalten, aber unter diesen, nach dem Zeugnisse der Alten, einige seiner vorzüglichsten Werke; es sind: "Die Schutzflehenden", "Die Perser" (zuerst aufgeführt 472
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0275,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
erbaut, mit goldener Kuppel und den Gräbern der rumän. Fürstenfamilie Sturdza, eine russ. Kirche und eine Kirche für den anglikan. Ritus in normann. Stile. Im Chor der im 15. Jahrh, aufgeführten, 1866 erneuerten Pfarr- oder Stiftskirche finden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0802,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
Marmorfiguren der beiden Humboldt; gegenüber am Opernplatz die königl. Bibliothek, 1775–80 nach Ungers Zeichnung von Boumann dem Jüngern im Barockstil aufgeführt; ferner das königl. Akademiegebäude, 1690 von Nering erbaut, 1749 umgestaltet, der Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0471,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
) 1518-32 aufgeführt, nach den Zerstörungen von 1551, 1680 (durch Blitz und Sturm) und 1740 erneuert ist; die jetzt zu Kunstausstellungen. Konzerten u. dgl. bestimmte frühere Egidienkirche got. Stils, jetzt Ägidienhalle; die Magnikirche, 1031 geweiht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Deutsches Volk |
Öffnen |
93
Deutsches Volk
neders auf dem Theater an der Wien aufgeführter "Zauberflöte" (1791) dank Mozarts Musik ihr berühmtestes Werk erlebt hatte, das dann aber in den Dichtungen Hafners, Perinets, Henslers, Gleichs, Bäuerles, Carls, Meisls u. a. noch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
kam. 1571 erschien "Damon and Pithias" von Rich. Edwards (1523-66), die erste Tragikomödie.
Das Trauerspiel "Tancred and Gismunda", 1568 von den Studenten des Inner-Temple vor der Königin Elisabeth aufgeführt, war das erste nach einer ital. Novelle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
nacheinander aufgeführt, heute noch über die Bühne geht. Eine Fortsetzung,
«Polly» , durfte wegen polit. Anspielungen nicht aufgeführt werden; der Druck trug ihm 1200 Pfd. St. ein. Er starb 4. Dez. 1732 zu
London und wurde in der Westminster-Abtei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Gluciniumbis Gluck |
Öffnen |
und
nahm ihn mit nach Mailand, wo er ihn zur höhern Kompositionsausbildung dem damals berühmten Giovanni Battista Sammartini übergab.
In Mailand wurde 1741 G.s erste Oper «Artaserse» aufgeführt. Bis 1745 folgten sieben andere
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
, wie Geschäftshäusern, Theatern und Bahnhöfen ist nur Zweckmäßigkeit bestimmend. Ans früherer Zeit stammen: Guildhall, das Rathaus, 1411-31 aufgeführt, 1789 mit Façade versehen, später mehrfach restauriert, enthält eine große Halle (46 m lang) mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Mendelssohn-Bartholdybis Menden |
Öffnen |
er durch Ludw. Berger (Klavier) und Zelter (Komposition) weiter gebildet. 1821-25 entstanden mehrere Klavierquartette, die Oper "Die Hochzeit des Gamacho" (1827 in Berlin aufgeführt) und das berühmte Streichoktett. Aus den J. 1826-28 stammen die Ouverturen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0130,
Mysterien |
Öffnen |
in der Kirche, sondern vor dieser aufgeführt. Das anglonormann. Spiel "Adam" ist das älteste Beispiel für ein derartiges Mysterium (s. Französische Litteratur, Bd. 7, S. 161 a). Wahrscheinlich schon vor dem Cyklus dieser Weihnachtsspiele entstand
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
. Köster, S. als Dramaturg, Berl. 1891.)
Den ersten großen Treffer dieser Epoche, die Trilogie "Wallenstein" (aufgeführt April 1799, gedruckt 1800), hat er nie überboten. Der wohlthuende Einfluß der Geschichte offenbart sich in der objektiven Ruhe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tenochtitlanbis Tentakeln |
Öffnen |
, Hamb. 1870). Dann wendete T. sich dem Drama zu. Es erschienen die Tragödien "Queen Mary" (1875), "Harold" (1877; deutsch von Wickenburg, Hamb. 1880) und "Becket" (1881) und die Schauspiele "The cup" (aufgeführt 1881, gedruckt 1881), "The falcon
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Wagner (Paul)bis Wagner (Richard) |
Öffnen |
, vier Ouverturen (B-moll, D-moll, C-dur mit Schlußfuge, «Polonia») und die C-dur-Sinfonie (zuerst aufgeführt 1832 in Prag, dann in der Leipziger «Euterpe», 1833 im Gewandhaus). 1833 wurde W. Chordirektor am Theater in Würzburg, wo sein Bruder Albert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
wurden zuweilen aus Mangel an geeigneten Kirchen oder Schulgebäuden leichte Baracken aufgeführt, und im Krimkrieg errichtete man unter Miß Nightingale in bewußter Absicht kleine, leichte Lazarettbauten, welche wegen ihrer vorzüglichen Heilerfolge
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0230,
Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System) |
Öffnen |
sind solche (zunächst nur einfache, s. oben) Formen der verschiedenen Kristallsysteme aufgeführt. Die Formen sind weiter durch die Lage ihrer Flächen zu den Achsen charakterisierbar, aufeinander zurückzuführen und aus einer einfachsten Form des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0403,
Lager (militärisch) |
Öffnen |
Lagern größere Dauer zu geben, so wurden Brustwehr und Türme, das Prätorium etc., statt aus Holz, aus Steinen aufgeführt, und es entstanden so die festen L., welche die Anfänge vieler jetzt blühender Städte am Rhein bilden. - Die Marschlager
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0541,
Meteorsteine |
Öffnen |
die bekanntesten sind. Alle andern M. bekannter Fallzeit sind Meteorsteine, d. h. aus Silikaten oder doch vorwiegend aus solchen bestehend. Wenn in den Sammlungskatalogen eine größere Anzahl von Meteoreisen unbekannter Fallzeit aufgeführt wird, so hat dies
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0292,
Potsdam |
Öffnen |
davon das 1763-69 aufgeführt Schloß Friedrichskron, früher Neues Palais genannt. Das 215 m lange Hauptgebäude hat einen mit einem Fronton gezierten Vorsprung, worüber sich eine antike Kuppel mit drei kolossalen, eine Krone emporhaltenden Grazien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
)
Westfalen (Herzogth. etc.)
- (Königr.)
Wetterau
Wied
Wiesensteig
Wildenfels
Winnenburg
Wittgenstein
Wohlau
Würzburg (Bisth.)
Ziegenhain 1) (Grafsch.)
Zweibrücken (Grafsch.)
Historische Orte, die unter "Geographie" nicht aufgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0988,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
von von Dehn-Rotfelser in Renaissancestil aufgeführt, ein langer Mittelbau mit mächtiger Loggia im Hauptgeschoß und zwei Eckpavillons.
^[Abb.: Cassel (Situationsplan).]
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gewährsfristenbis Gewährsmangel |
Öffnen |
Die abweichenden Gewährsfristen, welche in den früher selbständigen Teilen des Königreichs Preußen noch jetzt
zn Recht bestehen, sind nebenbei besonders aufgeführt. - ^ Wenn Tiere in das Ausland geführt sind, findet keine Gewährö-
leistung statt, sofern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
verwaltet wurden. Am 19. Jan. 1896 ist ein besonderes Eisenbahnministerium errichtet worden, dem 10 Direktionen unterstehen. (S. auch Eisenbahnbehörden.)
Außer den in der Kartenbeilage aufgeführten Staatsbahnen wird die Lemberg-Czernowitzer Bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Passionalbis Passionsblume |
Öffnen |
auf das Leiden und Sterben Jesu in kath. und prot. Kirchen aufgeführt werden,
Passionsmusik genannt. Die im Mittelalter sehr verbreiteten dramat. Darstellungen der
Leidensgeschichte Jesu heißen Passionsschauspiele oder
Passionsspiele (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
1028
Wilhelm II. - Wilhelmsorden
3. Dez. 1896 zuerst am Berliner Theater zu Berlin
aufgeführt wurde und wofür er den doppelten
Schillerpreis erhielt, hat sich W. von der brandenb.-
preuß. wieder der deutschen Kaifergefchichte zuge-
wandt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort |
Öffnen |
Verzeichniß aller gangbaren Marktwaren, aber nur dann, wenn
die einzeln aufgeführten Waren nicht bloß aufgezählt, sondern
auch mit allen erforderlichen Bemerkungen versehen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0693,
von Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwarenbis Öl, anderweit nicht genannt, und Fette |
Öffnen |
die Nummern 25 p 2, 25 p 1 oder 5 i. Auflösungen von Zucker, welche als solche bei der Revision bestimmt erkannt werden, unterliegen dem unter x 2 aufgeführten Eingangszolle. Melasse, unter Kontrolle der Verwendung zur Branntweinbereitung frei.
v
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0407,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Essigsäure
Jedem der oben aufgeführten Alkohole entspricht eine organische Säure, in welcher sich stets die Gruppe -COOH (Carboxylgruppe) findet. In der organischen Chemie werden nur diejenigen Verbindungen als Säuren angesehen, welche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
von Bremen« und die in jüngster Zeit überall mit glänzendem Erfolg aufgeführte »Hexe« sowie durch die reizenden Gedichte: »Fahrendes Volk« und die etwas pessimistisch gefärbten »Winternächte« (1880). Zu den »Denkmälern der Geschichte und Kunst Bremens
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0247,
von Hasenauerbis Hassenpflug |
Öffnen |
großartigen Bauanlagen: erstens in den beide n nach seinen und Sempers Plänen aufgeführten Hofmuseen (1872 begonnen, 1879 im Äußern vollendet), die in der äußern Architektur einander vollkommen gleich, im edelsten Renaissancestil
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0258,
von Herbertbis Herkomer |
Öffnen |
folgenden Jahren Deutschland, Frankreich und Italien. Seine auf Seeland aufgeführten Hauptbauten sind: in Kopenhagen die Universitätsbibliothek in norditalienischem Rundbogenstil, das Studentenhaus auf Gammelholm, der neue Bahnhof und in Korsör die neue
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0259,
von Herlinbis Herpin |
Öffnen |
in Honfleur, auf dem Jagdterrain u. a. Er lieferte auch zahlreiche novellistische und archäologische Aufsätze für schwedische Journale und verfaßte einige in Schweden mit Erfolg aufgeführte dramatische Dichtungen. 1870 wurde er Genosse der Kunstakademie
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Mittelasienbis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. |
Öffnen |
Spitzbogen wurden ausgeführt.) Große Säle vermochten sie freilich nicht zu überwölben und bei diesen wurde die Decke daher aus Holz aufgeführt; besonders große Räume waren nur rings an den Seiten eingedeckt, während die Mitte deckenlos blieb
|