Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bürgerliche Klasse hat nach 1 Millisekunden 768 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'bürgerliches'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1001, Athen (Geschichte: Machtstellung) Öffnen
blieb der ersten Klasse vorbehalten, die andern Ämter waren auch der zweiten und dritten Klasse zugänglich. Neben den Archonten stand der Rat (Bule), der, aus 400 über 30 Jahre alten Bürgern der ersten drei Klassen bestehend, die Verwaltung, Finanzen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0928, Demokratie Öffnen
. In der Blütezeit des Mittelalters, bei dem wachsenden Wohlstande der Bauern und Bürger vollzieht sich langsam, aber in ausgedehntem Maße ein Aufsteigen der untern Klassen, eine Erleichterung der Leibeigenschaft und Gutsunterthänigkeit, eine Milderung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0624, von Militärverdienstkreuz bis Militärverdienstorden Öffnen
und Vergehen derselben werden, wenn auch vor besondern Militärgerichten, doch nach dem bürgerlichen Strafgesetzbuch bestraft, während für die M. die besondern Vorschriften des Militärstrafgesetzbuchs, welche das Militärstrafrecht bilden, maßgebend
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0394, von Klassensteuer bis Klastische Gesteine Öffnen
einigen allgemeinen Kategorien oder Klassen veranlagt wird, deren Abgrenzung zwar im allgemeinen nach der Lebenslage und der Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen, jedoch nur nach einer ungefähren diskretionären Schätzung und ohne feste
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0053, Viertes Hauptstück Öffnen
aus gleichen Bürgern bestehen kann, sondern aus mehreren, so daß ein Unterschied unter den Einwohnern ist. Es sind aber in der Stadt Ulm siebenerlei verschiedene Klassen der Bürger, die 7 Stände bilden: es sind gleichsam 7 Säulen, auf welchen das Gemeinwesen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0224, Einkommensteuer (die preußische Besteuerung seit 1811) Öffnen
) besonders Wohlhabende und Reiche, 2) Wohlhabende, 3) der geringe Bürger- und Bauernstand, 4) die übrigen Staatsangehörigen, wie gewöhnliche Lohnarbeiter, Gesinde und Gewerbtreibende, welche hauptsächlich vom Tagelohn leben. Die Klassen selbst waren
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0080, Russisches Reich (Kriegsflotte, Wappen, Flagge, Orden) Öffnen
apostelgleichen Wladimir, 1782 von der Kaiserin Katharina II. gestiftet, hat vier Klassen, und jeder Bürgerliche, dem dieser Orden verliehen wird, erhält die Rechte des Adels. - Die Haupt- und Residenzstadt des Kaisers ist St. Petersburg, die Krönungsstadt aber
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0150, von Adlerfarn bis Adlerorden Öffnen
abgebrannte Schloß der Herren von Zanka und im 16. Jahrh. die Burg der Herren von Pottenstein, der ältesten Besitzer des Ortes, stand; gräfl. Zuckerfabrik mit Industriebahn, Lohgerberei, Bierbrauerei, Spiritus- und Ziegelbrennerei, künstliche Lachs
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0755, von Ehrenkavalier bis Ehrenlegion Öffnen
, soviel wie Beleidigung (s. d.). Ghrenkreuz, ordensähnliche Auszeichnung. 1) Das E. des fürstl. lippeschen Gesamthauses, von den Chefs der beiden regierenden Häuser 25. Okt. 1869 in drei Klassen und einer golde- nen und einer silbernen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0357, von Friedrichshall (Stadt) bis Friedrichstadt Öffnen
. Friedrichs hall, ^tadt in Norwegen, s. Fre- Friedrichshof, Marktstecken im Kreis Ortels- burg des preuft. Neg.-Bez. Königsberg, 27 kin im SO. von Ortelsburg und 3 km von der russ. Grenze, an der rechts zur Narew gehenden Szkwa (hier im obern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0660, von Bürgermeisterei bis Burggraf Öffnen
gewissen Zeiten vorgelegt zu werden pflegten. Bürgervermögen, derjenige Vermögenskomplex in einer städtischen Gemeinde, welcher für die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Bürger, sei es aller, sei es einer bevorzugten Klasse derselben, zur Verwendung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0341, von Albrecht (Daniel Ludw.) bis Albrechtsorden Öffnen
Andenken an den Herzog Albrecht (s. d.) den Beherzten 31. Dez. 1850 gestiftet und zur Verleihung an In- und Ausländer bestimmt, die dem Staate nützliche Dienste geleistet, sich durch bürgerliche Tugend, Wissenschaft, Kunst oder sonst ausgezeichnet
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
zwischen zwei Lorbeerkränzen die Inschrift «Für Wissenschaft und Kunst». Das Band ist rot mit grünem Mittelstreifen. – 2) V. der bayrischen Krone, s. Kronenorden. – 3) Belgischer Civilverdienstorden, gestiftet 21. Juli 1867 für bürgerliche Verdienste
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0187, von Burdeau bis Burgeß Öffnen
York 1889). Büren, (1885) 2096 Einw. Burg, 1) Regierungsbezirk Magdeburg, (1885) 16,414 Einw. - 2) Regierungsb. Düsseldorf, (1885) 1418 Ew. - 3) Provinz Schleswig-Holstein, (1885) 2849 Einw. Burg, 2) Ernst von der, preuß. General, geb. 24
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0756, von Burg (in der Jägersprache) bis Burgas Öffnen
Kaiser Wilhelms I. (von Habs in Berlin); königl. Victoriagymnasium (Direktor Dr. Holzweißig, 11 Lehrer, 8 Klassen, 156 Schüler; 3 Vorklassen mit 53 Schülern), städtische höhere Mädchen-, Bürger- und Volksknabenschule, mittlere Mädchenschule und kath
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0327, von Heinrich von Rugge bis Heinrichsorden Öffnen
1834 von Herzog Wilhelm zur Belohnung bürgerlicher und militärischer Verdienste, besteht aus fünf Klassen: Großkreuzen, Komturen erster und zweiter Klasse und Rittern erster und zweiter Klasse, womit noch ein Verdienstkreuz in Gold und Silber
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0471, von Scheurenberg bis Schierholz Öffnen
. und durch seine Radierungen. Dazu gehören unter den größern Arbeiten: das Album der Burg Stolzenfels (50 Blätter), das Album von Venedig, sechs große Ansichten der Burg Stolzenfels, acht dergleichen für den Großfürsten-Thronfolger von Rußland, die 24 Aquarelle
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0936, Römisches Reich (Heerwesen) Öffnen
aber die römische Streitkraft durch den König Servius. Durch ihn wurde die Organisation der Legionen, deren Normalstärke jetzt 4200 Mann betrug, völlig auf die von ihm eingerichteten Klassen und Centurien gegründet. Alle Bürger, mit Ausnahme
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0655, von Bürgel bis Bürger Öffnen
655 Bürgel - Bürger. schule) und (1880) 1662 evang. Einwohnern. In der Nähe das Dorf Thalbürgel mit einer ehemaligen Benediktinerabtei. Bürgel, Konstantin, Komponist, geb. 24. Juni 1837 zu Liebau in Schlesien, erhielt seine Ausbildung teils
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum neunten Band Öffnen
zu bilden, nämlich vier Klassen mit je drei Stufen. In die erste Klasse wurden die besonders wohlhabenden und reichen Einwohner eingereiht mit den Steuersätzen von 144, 96 und 48 Thlr., in die zweite Klasse die wohlhabenden mit 24, 18 und 12 Thlr
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0950, von Eisernes Geschlecht bis Eisfeld Öffnen
eingefaßten gußeisernen Kreuz und wurde in zwei Klassen und einem Großkreuz verliehen. Bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges wurde das E. K. 19. Juli 1870 für die Dauer dieses Feldzuges erneuert. Die Kreuze von 1813 bis 1815 tragen den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0314, von Stemmthore bis Stempel Öffnen
von Löchern, welche bis 320 mm tief und 60 mm breit sind. Die S. werden auch mit Langlochbohrmaschinen kombiniert. ^[Abb.] Stemmthore, s. Siel. Stemm- und Stechzeug, auch Holzmeißel genannt, eine Klasse von Holzbearbeitungswerkzeugen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0366, Essen (Stadt) Öffnen
364 Essen (Stadt) als Bürgerschule, 1824 als Gymnasium gegründet; simultanes städtisches Realgymnasium mit Vor- schule; städtische Realschule (ftüher höhere Bürger- schule) und städtische Fortbildungsschule (Realgym- nasium: Direktor Dr
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0416, von Fiorelli bis Fischerei Öffnen
- burg eine aus russ. und sinn. Mitgliedern zusammen- gesetzte Kommission für Modifizierung der sinn. Grundgesetze zusammen, nachdem schon früher zwei Komitees in Helsingfors dieselbe Frage behandelt hatten. Die finn. Mitglieder betonten einmütig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0321, von Löwenäffchen bis Löwenorden Öffnen
319 Löwenäffchen - Löwenorden schlagen wurden. Im Kampfe mit ihnen erhob sich seit dem 9. Jahrh. die Macht eines gräfl. Geschlechts, deren Stützpunkt die Burg von L. war. Die Grafen erhielten später die herzogl. Würde von Niederlothringen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0656, Bürger (Staats-, Gemeindebürger) Öffnen
656 Bürger (Staats-, Gemeindebürger). glieder einer Stadtgemeinde B. hießen, gleichwohl noch engere Bedeutungen des Worts B. geltend. Zunächst unterschied man an einigen Orten B. als Hauseigentümer von den Handwerkern und zog zwischen den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0012, von Falkenburg bis Falkenstein Öffnen
in Großkreuze, Komture mit Stern und ohne Stern, Ritter erster und zweiter Klasse. Das Ordenszeichen ist ein achtspitziges grünes Kreuz mit rotem Stern zwischen den Armen, vor dem ein weiß emaillierter goldener Falke schwebt, mit der Inschrift
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0460, Magdeburg Öffnen
, eines Polizeipräsidiums, zweier evang. Generalsuperintendenten, einer königl. Elbstrombauverwaltung, Landgerichts (Oberlandesgericht Naumburg a. S.) mit zwei Kammern für Handelssachen und 18 Amtsgerichten (Aken, Barby, Burg a. d. Ihle, Calbe a. d. S., Erxleben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0778, Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden) Öffnen
778 Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden). Stimmen zwei Drittel hat. Als beschließende Versammlungen bestehen neben dem Ortsvorsteher der Gemeinderat und ein Bürgerausschuß, deren Mitglieder von den Bürgern für jenen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0903, von Stern, Orden vom glänzenden bis Steuern (der Schweiz) Öffnen
, Unsre Zeitrechnung (Beilage zur »Allgemeinen Zeitung«, 1876, Nr. 46 u. 47). Stern, Orden vom glänzenden (El Karkab ed dori), sansibar. Orden, gestiftet vom Sultan Bargasch ben Said 22. Sept. 1875 in zwei Klassen, von denen die erste für Souveräne
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0184, von Bocholt bis Bochum Öffnen
von Wesel, an den Linien Wesel-B. (20,20 km), Winterswyk-B. (17,70 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 13 034 (6355 männl., 6679 weibl.) E., darunter 861 Evangelische und 210 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0667, von Halbblut bis Halberstadt Öffnen
. Hß. 183, 755. Das röm. und gemeine Reckt bernfen H. G. in einer besondern Klasse nach volloürtigen Geschwistern und deren Kindern zur Gesetzlichen Erb- folge is. d.). Das Preuft. Allg. Landrecht, das auck Kinder aus einer Ehe zur linken Hand
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0197, von Platzmajor bis Plauen Öffnen
bürgerlichen Rechts maßgebend, wenn nicht, wie für Mecklenburg, Oldenburg, die Provinzen Hannover, Schleswig-Holstein und Lauenburg, in diesen Be- ziehungen P. und Distanzgcschäft landcsgesetzlich einander gleichgestellt sind. Umgekehrt gilt in Ham- burg
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0300, von Greiffenstein bis Greifswald Öffnen
und hat (1890) 3460 E./darunter 716 Katho- liken, Post zweiter Klasse, Telegraph, Vorschuß- verein, Stadtsparkasse, Gasbeleuchtung, evang. und kath. Kirche mit der Familiengruft der Grafen Schaffgotsch, Diakonissenanstalt, Eisengießerei, Lein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0290, Neustadt (in Deutschland) Öffnen
288 Neustadt (in Deutschland) Niederbayern, unweit der Donau, an der Linie Augs- burg-Ingolstadt-Regensburg der Bayr. Staatsbah- nen, hatte 1890: 1706, 1895: 1769 kath. E., Post- erpedition, Telegraph, Rathaus mit Waffensamm- lung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0685, Deportation Öffnen
685 Deportation. keins seiner bürgerlichen Rechte, darf sich nach seinem Gefallen beschäftigen und sich in einem bestimmten Umkreis frei bewegen. Doch steht er unter der Aufsicht des Bürgermeisters, der auch die Briefe einsieht, welche
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0799, Hannover (Stadt) Öffnen
(Burg- wedel, Calenberg, Hameln, H., Coppenbrügge, Lauenstein, Münder a. D., Neustadt am Rübenderge, Obernkirchen, Oldendorf, Polle, Ninteln, Roden- berg, Springe, Wennigsen) und dem waldeckifchen Amtsgericht Pyrmont, eines Amtsgerichts, des
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0033, von Census hereditarius bis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) Öffnen
der Bürger in fünf Klassen, die wieder in Centurien (s. d.) zerfielen, vor sich ging. In der Königszeit und in der ältern Zeit der Republik fand die Abschätzung ausschließlich nach der Größe des Grundbesitzes statt. Erst später, nach Mommsen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0245, von Salzthon bis Samaden Öffnen
., darunter 526 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, rcform., lutb., kath. Kirche, fchönes Rathaus, eine kohlensäurereiche Solquelle, Stahlquelle, fürstl. Saline, ein Solbad mit Kurpark, Lese- und Trinkhalle, Kinderheilanstalt, Mädchenheim
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0239, von Burdigala bis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich Öffnen
., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Dampferverbindung mit Kiel und Lübeck, evang. Kirche, Hafen, Seebad, zwei Sparkassen; Ackerbau. Burg inDith m ar s ch en, D orf im Kreis Süder- dithmarfchcn des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, an der Burger Au
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0497, von Oberkonstabel bis Oberlandesgerichte Öffnen
, Postamt zweiter Klasse, Tele- graph, kath. und evang. Kirche, altes Rathaus i15. Jahrh.), got. Holzbau mit Laubengängen, neues Rathaus, kurmainzisches Schloß, Realprogymna- sium , höhere Mädchenschule, Agentur der Nassaui- schen Landesbank, neuen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0983, von Tribut bis Trichine Öffnen
in Zukunft weiter Aushebungs- und Steuerdistrikte. Sie standen später unter je 8 Curatores tribuum. Jeder Bürger gab bei genauer Angabe seiner persönlichen Verhältnisse stets auch die T. an, in der er eingeschrieben war. Ursprünglich waren wohl nur ansässige
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0750, von Arbeiten bis Arbeiterfrage Öffnen
, Gebundenheit an die Scholle, Beschränkungen in der Wahl der Beschäftigung etc. können die Arbeitskraft außerordentlich lähmen und ihre Erfolge beeinträchtigen, während letztere bei günstiger Lebenslage u. Zufriedenheit der untern Klassen, bei religiöser
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0812, von Aristobulos bis Aristokratie Öffnen
(griech., "Herrschaft der Vornehmsten"), im staatsphilosophischen System des Aristoteles diejenige Staatsbeherrschungsform, nach welcher eine bevorzugte Klasse der Staatsangehörigen im Besitz der Staatsgewalt ist. Aristoteles teilt
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0807, von Ernst bis Ernstthal Öffnen
geächteten Grafen Werner von Kyburg, der sein Anhänger gewesen, bekriegen zu helfen, wurde er in die Reichsacht und in den Bann gethan. E. flüchtete sich mit Werner und seinen übrigen Anhängern in die Burg Falkenstein bei Schramberg im Schwarzwald
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0961, Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) Öffnen
eine neue Instruktion und, nachdem 1832 eine entsprechende Instruktion für höhere Bürger- und Realschulen erschienen war, 4. Juni 1834 ein neues Reglement, das mit einigen Änderungen vom 12. Jan. 1856 bis zum Erlaß der jetzt gültigen Prüfungsordnung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1000, von International bis Internationale Öffnen
der Bewegung, entwarf beides und fand die Zustimmung sowohl des Ausschusses als des ersten, die I. konstituierenden internationalen Kongresses zu Genf im J. 1866. Das Programm lautet: "In Erwägung, daß die Emanzipation der arbeitenden Klassen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0820, von Arbeiterzüge bis Arbeitgeber Öffnen
die landesgesetzlichen Gesindeordnungen (s. d.) maßgebend und für die Klassen von Arbeitern, auf welche die Gesindeordnung keine Anwendung findet, das bürgerliche Recht in seinen Bestimmungen über Dienstmiete (s. d.). Die A. haben Wohlfahrtseinrichtungen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0201, China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) Öffnen
durch die Stickerei des Brustlatzes (verschiedene Vögel bei Bürgerlichen, Vierfüßer bei Kriegsbeamten). Die Abscheidung zwischen ihnen ist eine sehr scharfe und tritt in der großen Ehrerbietung, welche jede niedrigere Klasse schon
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0947, von Zivilprozeßordnung bis Zizyphus Öffnen
); Ullmann, Österreichisches Zivilprozeßrecht (2. Aufl., Prag 1887); Füger-Wessely, Gerichtliches Verfahren in (österreich.) Streitsachen (8. Aufl., Wien 1886); Paraquin, Die (franz.) bürgerliche Prozeßordnung (Münch. 1861); Boitard, Colmet-Daage u. Glasson
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0274, von Höhentafeln bis Hohenzollern (Fürstentümer) Öffnen
eines Amtsgerichts (Landgericht Allenstein), hat (1890) 2563 E., darunter 496 Katholiken und 79 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, ein königl. im Eingehen begriffenes Gymnasium (5 Klassen, 78 Schüler), dessen Gebäude auf den Grundmauern
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0966, von Trauzls Dynamit bis Traventhal Öffnen
Jungfrauschaft, und die Verweigerung desselben als ein Mittel der Kirchenzucht. In neuerer Zeit sind die Staaten immer allgemeiner veranlaßt worden, den rechtlichen Abschluß der Ehe durch eine besondere, von bürgerlichen Beamten oder vor solchen zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Arbeiterwohnungen bis Arbeitsschulen Öffnen
Vaterland zu Quedlinburg, Arbeitgeber-Verband Hamburg-Altona, Fabrikanten-Verein für Hannover-Linden, Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen in Stuttgart u. a. Den mehr oder minder gemeinsamen Zweck suchen die Vereine für A. durch die sogen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0004, Socialdemokratie Öffnen
, die auf die positive Förderung der Lage der arbeitenden Klassen gerichtet war. Ihre Grundgedanken waren in der kaiserl. Botschaft vom 17. Nov. 1881 ausgesprochen; sie brachten allmählich das Kranken-, das Unfall- und das Invaliditäts
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0883, von Mundum bis Munition Öffnen
(Bürgern). Bürgerrecht genießt, wer männlichen Geschlechts ist, 3 Jahre lang im Borough (der Stadt) selbst oder nicht mehr als 11 km von derselben entfernt gewohnt hat und Armensteuer zahlt. Die Bürger erwählen jährlich am 1. Nov. die Councillors
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0766, von Burgscheidungen bis Bürgstein Öffnen
764 Burgscheidungen - Bürgstein allen Rechten gleichmäßig geordnet. Der Bürge wird frei, wenn der Hauptschuldner die Schuld tilgt. Auch sonst stehen ihm die Einreden des Hauptschuldners zu, ausgenommen wenn er sich, um den Gläubiger gegen jene
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0301, von Albrecht bis Albrechtsorden Öffnen
, gestiftet von König Friedr. August 31. Dez. 1850 für Verdienst um den Staat, bürgerliche Tugend, Wissenschaft und Kunst, besteht aus Großkreuzen, Komturen erster und zweiter Klasse, Rittern erster und zweiter Klasse. Das Zeichen besteht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0623, von Legio fulminata bis Legion Öffnen
, und die Ältern, welche die Stadt schützten. Die Bewaffnung dieser fünf Klassen, welche auch von jedem Bürger selbst beschafft werden mußte, war nach dem Vermögen verschieden. Die Aufstellung der Soldaten zur Schlacht geschah in der Phalanx, also
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1021, von Nassau (Städte) bis Naßfäule Öffnen
ehemaligem Wohnhaus (jetzt dem Grafen von Kielmansegg gehörig) ein von Stein zur Erinnerung an die Befreiungskriege erbauter gotischer Turm steht. Dabei auf einem Berg die Ruinen der Burg N. (der Stammburg des Hauses N.) und am Fuß desselben die Ruinen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0977, von Volkszählungen bis Vulliet Öffnen
963 Volkszählungen - Vulliet Krone ernannte Senatoren. Die Zahl der Senatoren der ersten und zweiten Klasse darf 180 nicht übersteigen. Ebenso viele gehören zur dritten Klasse, von den Staatskörperschaften und den Höchstbesteuerten gewählte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0419, Brandenburg (Stadt) Öffnen
-Magdeburg der Preuß. Staatsbahnen, wird durch die Havel, die 4 km unterhalb den Plaueschen See bildet, in die Alt- und Neustadt geteilt; einen dritten Teil bildet der sog. Dom oder Burg B. auf einer Insel des Flusses. Alt- und Neustadt waren früher
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1001, von Heinrich (Gust.) bis Heinrichs-Orden Öffnen
. Besonders hat er in seinen Forschungen den Einfluß der deutschen Litteratur auf die ungarifche und die Quellen ungar. Dichtungen in ausländischen Litteraturprodukten nachgewiesen. H.s Hauptwerke sind die Ausgaben von Goethes und Bürgers
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0459, von Waidküpe bis Waisenhäuser Öffnen
Evangelische, Post, Telegraph, kath. Kirche und in der Nähe das von der Wiesent durchströmte, von Dolomitfelsen umgebene Rabenecker Thal, die 1632 zerstörte Burg Rabeneck, die 1836 hergestellte Burg Rabenstein, die Försterhöhle (20 m hoch, 26 m lang
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0918, von Capitaine bis Capmany y de Montpalau Öffnen
Klasse der nach Vermögensstufen eingeschätzten Bürger nicht mehr aufgenommen werden konnten und so in den Censuslisten in einer außerhalb der Klassen stehenden Centurie mit aufgeführt wurden. Die C. c. waren steuerfrei, dienten nicht in den Legionen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0464, von Prokurist bis Prolongation Öffnen
Ve'rmögenssatz der fünften Klasse (12 500 As) besaßen und eine einzige Stimmencenturie in den 1I2 Centurien der in den fünf Klassen enthaltenen Bürger und Ritter bildeten. Der Name wurde ab- geleitet von pi'0i68, d. i. Nachkommenschaft, weil die P
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0769, von Remontieren bis Rémusat (François Marie Charles, Graf von) Öffnen
und einer Reichsbanknc'denstelle, hat (1890) 40371 (21236 männl., 19135 weibl.) E., dar- unter 5144 Katholiken und 66 Israeliten, infolge einer 1. April 1893 stattgefundenen Gebietserwei- terung 41715 E., Postamt erster Klasse mit Zweig- stelle und Telegraph
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0721, von Erbeinsetzung bis Erbfolge Öffnen
Prag" (Prag 1858); "Geschichte der Prager bürgerlichen Scharfschützen" (das. 1860) u. a. Seit 1861 Redakteur der juristischen Zeitschrift "Pravník", starb E. 21. Nov. 1870. Ein hinterlassenes Werk: "Notizen zur slawischen Mythologie" (in tschechischer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0810, von Klarinettenrohr bis Klassifikation Öffnen
Klassensteuergesetz vom 30. Mai 1820 unterschied: 1) besonders reiche und wohlhabende Einwohner, 2) wohlhabende Grundbesitzer und Kaufleute, 3) geringe Bürger und Bauern, 4) Tagelöhner und Gesinde. In jeder Klasse wurden drei Stufen gebildet, außerdem wurde ein
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0291, von Neustadt (in Österreich) bis Neustädtel Öffnen
, hatte 1890: 5491 E., darunter 49 Katholiken, 1895: 6025 (5., Postamt erster Klasse, Telegraph, 9 Kirchen, großherzogl. Schloß, Realschule, Bürger-, höbere Mädchenschule, Hospital, Krankenhaus, Wasserlei- tung, Gasanstalt; Eisengießerei
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0322, von Löwenritter bis Lower Norwood Öffnen
Goldenen Löwen, vom Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Cassel 14. Aug. 1770 gestiftet, bestand in einer Klasse, bis er 1. Jan. 1818 vom Kurfürsten Wilhelm I. auf vier Klassen erweitert wurde. Die Rückwandlung in die ursprüngliche eine Klasse erfolgte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0040, von Solo (Kartenspiel) bis Solon Öffnen
-, Maß- und Gewichtsreform. Mit der Seisachthie , der Aufhebung der Schulden aller überschuldeten, in Schuldhaft befindlichen oder als Sklaven verkauften Bürger, war eine Milderung der harten Schuldgesetze und eine Hebung des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0582, von Konskribieren bis Konsonanz Öffnen
). Konskription (lat., «Aufzeichnung»), die gesetzlich geregelte, nach Altersklassen bestimmte, bedingte Verpflichtung zum Kriegsdienst, die noch Befreiung durch Loskauf oder Stellvertretung zuläßt. Allgemeine Wehrpflicht der freien Bürger bestand
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0003, von Rüdesheim bis Rudimentäre Organe Öffnen
Klasse, Telegraph, kath. und evang. Kirche, einen Winterhafen; Schaumweinfabrikation, bedeutenden Weinbau und -Handel. Der Wein (Rüdesheimer) ist ein durch Fülle, Bouquet und Feuer ausgezeichneter Rheinwein, einer der besten des Rheingaus (s. d
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0233, Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) Öffnen
in Karlsruhe und 16 Bezirksrabbiner. Was die Rechtspflege betrifft, so gilt für das bürgerliche Recht das 1810 eingeführte "badische Landrecht", eine mit Abänderungen versehene und durch spätere Gesetze ergänzte Übersetzung des Code civil. Sodann gelten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0617, von Reallexikon bis Realschule Öffnen
war die philanthropisch-pädagogische Strömung, die im letzten Drittel des Jahrhunderts im Anschluß an Rousseaus "Emil", in Deutschland namentlich durch Basedow, Oberwasser erhielt. Des Kopenhagener Predigers Fr. Gabr. Resewitz Schrift über "Die Erziehung des Bürgers
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0137, Adel Öffnen
., die Granden, und ein niederer, die Hidalgos. Auch in Italien bestehen beide Klassen, ebenso in den slaw. Ländern Böhmen, Polen (s. Schlachtschitz) und in Ungarn. Über den russ. Adel s. Russischer Adel. Überall und namentlich in den Ländern romano
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0652, von Ankober bis Anlage Öffnen
Holzschnitzereien, jede mit einem 100 m hohen Turme, ferner eine kath. Kirche und eine Synagoge, Kriegsschule (191 Insassen, seit 1871), Gymnasium (Direktor Heinze, 15 Lehrer, 8 Klassen, 228 Schüler, 1 Vorklasse, 28 Schüler), höhere Bürger-, höhere
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0330, von Balgingen bis Baliol Öffnen
Schein zu machen, wie von den Vorgängern der Medici, den Albizzi, die Ammonition, d. h. der Ausschluß von der Ausübung der bürgerlichen Rechte, der unter irgend welchem Vorwande über Mitglieder der Gegenpartei verhängt wurde, zu diesem Zwecke benutzt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0804, von Buturlinowka bis Bützow Öffnen
, ein neues schönes Rathaus, ein ehemals bischöfl. Schloß, das jetzt zu Beamtenwohnungen dient, ein Centralgefängnis, ein Hospital, ein Realgymnasium (12 Lehrer, 7 Klassen, 155 Schüler), eine Bürger-, eine Gewerbe-, eine höhere Mädchenschule
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0299, von Greif (Martin) bis Greiffenberg Öffnen
der Nega und an der Altdamm-Kolberger Eisenbahn (Neben- bahn), Sitz des Landratsamtes und eines Amts- gerichts (Landgericht Stargard), und hat (1890) 5293 E., darunter 21 Katholiken und 135 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph; ein königl
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0999, von Rosenäpfel bis Rosenbusch Öffnen
997 Rosenäpfel - Rosenbusch 8 Bände) dieser Sektion, welche er redigiert, ein würdiges Organ zu begründen. Nofenäpfel, vierte Klasse des Diel-Lucasschen Apfelsystems (f. Apfel, Vd. 1, S. 732 a). Über N. als Frucht der apfelfrüchtigen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0642, von Werkzink bis Werner (Abraham Gottlob) Öffnen
, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, zwei kath., eine evang. Kirche, Franziskaner- und Ursulinerinnenkloster, Synagoge, höhere Bürger-, höhere Mädchen-, Präparandenschule, landwirtschaftliche Winterschule, zwei Waisenhäuser, Krankenhaus, Gaswerk
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0224, von Stams bis Standesherren Öffnen
Bezeichnung für die verschiedenen Klassen von Personen, welchen entweder vermöge ihrer Geburt (Geburtsstände) oder infolge ihrer Berufsthätigkeit (Berufsstände, erworbene S.) gewisse besondere Befugnisse zustehen oder besondere Verpflichtungen auferlegt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0138, Adel Öffnen
der Niederlande und Italiens, wo der A. auch zum Teil infolge der allgemeinen nationalen Schicksale dieser Länder den andern Klassen des Volks immerfort näher blieb. Am schroffsten dagegen sonderte er sich vom Bürgertum ab in Frankreich, etwas weniger
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht) bis Ebert (Adolf) Öffnen
Mitgliedern der Familie sind hervorzuheben: Otto II., der in der Lombardei das Vertrauen Kaiser Friedrichs II. gewann, 1246-48 als Reichsverweser die ver- waisten Herzogtümer Österreich und Steiermark ver- waltete und 1283 die Burg Alt-Eberstcin an
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0542, von Falkener bis Falkenstein (Ortschaften) Öffnen
Großherzog Karl August erneuert, ist Verdienstorden für Civil und Militär und besteht aus drei Klassen. Das Ordenszeichen ist ein achteckiges, mit einer goldenen Königskrone gekröntes, grün emailliertes, goldenes Kreuz mit einem weiß emaillierten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0269, von Freiheit (Zeitung) bis Freiheitsberaubung Öffnen
. die Unabhängigkeit von despotischer Gewalt eines Einzelnen oder auch einer begrenzten Klasse, oder die Verfassung eines Staates, gemäß welcher ein jeder Bürger desselben allein dem Staatsgesetz unterworfen ist, das selbst nur der Ausdruck des
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0229, von Grabow bis Grabowski Öffnen
227 Grabow - Grabowski centraler Anlage (Schönbornkapelle am Dom zu Würzburg von C. Neumann u. a.), dieHeiligengräber und die über ihnen errichteten Kirchen wurden mit größter Pracht ausgestattet. Selbst das bürgerliche G. zeigt reichen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0324, Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) Öffnen
Verfassung und Gesetzgebung betraut wurde. Derselbe suchte, nachdem er zunächst durch mehrere durchgreifende Finanzmaßregeln die drückende Lage der ärmern Klassen erleichtert hatte, durch eine Einteilung der Bürger nach Vermögensklassen, welche das Maß
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0956, Heidelberg Öffnen
. Jesuiten-Gymnasium hervorgegangen (Direktor vr. Uhlig, 18 Lehrer, 15 Klassen, 407 Schüler), eine Realschule, früher höhere Bürger- schule, Gewerbeschule, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar (Direktor Thorbecke, 17 Lehrer, 18 Klassen, 380
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0246, von Hof (meteorologisch) bis Hofburgwache Öffnen
244 Hof (meteorologisch) - Hofburgwache hat man auch bürgerlichen höhern Staatsbeamten und sonst ausgezeichneten Männern den Zutritt bei Hofe gestattet.- Vgl. Schultz, Das höfische Leben zur Zeit der Minnesinger (2 Bde., Lpz. 1880); von Malortie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0158, von Liebau (Markt) bis Lieber (Franz) Öffnen
, an der Nebenlinie Immelborn-L. (6,4 km, Station L.-Schweina) der Werrabahn, am Südabhang des Inselsbergs, hat (1895) 1292 (1890: 1230) evang. E., Postamt zweiter Klasse, Telegraph, drei erdig-salinische Eisenquellen, deren Wasser getrunken und zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0933, von Römisches Recht bis Römisches Reich (Stände) Öffnen
die Freigelassenen (libertini), welche den übrigen Bürgern in mehrfacher Beziehung nachstanden. Alle diejenigen, welche nicht zu einer dieser Klassen gehörten, wurden Fremde (peregrini, in ältester Zeit auch hostes) genannt. Nachdem in dem bis ins 3
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0345, von Ciudad-Real (in Mexiko) bis Civilehe Öffnen
und erstürmte sie schon am 19. Jan. Der heftige Kampf kostete zwei engl. Generalen das Leben. Die Festung wurde Stützpunkt der erfolgreichen Operationen der Engländer, und Wellington wurde von den span. Cortes zum Herzog von C. und Granden erster Klasse
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Egeln bis Eger (in Böhmen) Öffnen
) 5497 E., darunter 1059 Katholiken und 57 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Halber- stadt); Fabrikation von Zucker, landwirtschaftlichen Maschinen und Dachpappe, sowie Vierbrauereien, bedeutende Lohgerberei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0920, Eisenbahnzüge Öffnen
im bürgerlichen Leben als empfehlenswert zu bezeichnen. Seit dem 1. Juni 1891 wird daher im Bereich des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen im innern Eisenbahndienst nach dieser Zeit gerechnet. Demnächst haben Österreich-Ungarn die mitteleurop. Zeit vom 1. Okt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0738, von Gellivara bis Gelon Öffnen
- liken und 215 Israeliten, Post erster Klasse, Tele- graph, drei Kirchen, Synagoge, Bürgerschule, Mittelschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Vor- schußvercin, Spar- und Leihbank, Kreisspar- und Leihkasse; Fabrikation von Echokolade, Liqueur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1014, von Juristische Arithmetik bis Jurjew Öffnen
mir unserer heutigeu Rechtsordnung zusammen erwachsen sind. Ihnen ist also die Rechtsfähigkeit nicht von einer über ihnen stehenden Rechtsordnung erteilt. Da das bürgerliche Recht als Privatrechtsordnung besteht, so ist damit von selbst gegeben
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1023, Sklaverei Öffnen
, sofern sein Herr selbst das Bürgerrecht besaß. War dies nicht der Fall, so trat der Freigelassene nur in die Klasse der Lateiner oder der Provinziellen. Aber auch der Freigelassene, der in die Reihe der Bürger aufgenommen wurde, erlangte nur
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0232, von Stadtasyle bis Städteordnung Öffnen
für die übrigen deutschen S. zum Vorbild diente. Sie verfolgte das Ziel, die in Klassen und Zünfte sich teilenden Bürger einheitlich zusammenzufassen, ihnen eine thätige Einwirkung auf die Verwaltung des Gemeinwesens beizulegen und so den Gemeinsinn zu