Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach besiedeltem'
hat nach 0 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einsiedelei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dritten Jahrtausend v. Chr. saßen im nördlichen Teile der Balkanhalbinsel thrakische Völker, während der südliche Teil und die Inseln von einem mit den Kleinasiaten verwandten Stamme besiedelt waren, der auf Kreta einen Kulturmittelpunkt hatte. Im Laufe
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Italien |
Öffnen |
und Widersprüche in den Nachrichten lassen sich meiner Ansicht nach erklären, wenn man annimmt, daß die Etrusker nicht als Volksmasse das Land besiedelten, sondern als herrschender Adel sich inmitten der älteren Bevölkerung niederließen; also etwa
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
besiedelt.
Um diese Zeit lassen sich drei Gruppen des Volkes unterscheiden. Die stärkste war jene der Aiolier, zu denen auch die Bewohner von Mykenai und Tiryns gehörten; diese nahm den nordwestlichen Küstenstrich Kleinasiens in Besitz. Eine kleinere
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
Indien |
Öffnen |
andere Ansichten. Mancherlei spricht für die Annahme, daß Indien vor den jetzt dort Ansässigen von einer Urrasse besiedelt war, deren Reste in einigen rätselhaften Stämmen der Berglandschaften zu finden wären. Dann wurde die Dravida-Rasse im ganzen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
Völkern abgelehnt wurde, wie bei den Aegyptern und Juden, gab es keinen Kulturfortschritt mehr.
Die Rassen am Mittelmeer. Drei Rassen teilten sich in der Besitz der Mittelmeerlandschaft. Indogermanen besiedelten den Norden Europas, den größeren Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
Reiseverkehrs im H. wesentlich beigetragen.
G e s ch ichtliches. Das Harzgebirge ist seit Karl
d. Gr. und mehr noch infolge des im 10. Jahrh,
hier in Angriff genommenen Bergbaues besiedelt
worden. Infeineinwestl.Teilebildet derH. die Grenze
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
der Arbeitsthätigkeit und des Denkens äußert, die schöpferische Einbildungskraft dagegen nicht in gleichem Maße zur Geltung kommt.
Kleinasien. Den Boden Kleinasiens hatten in den ältesten Zeiten Stämme besiedelt, welche einem besonderen Volkstum angehörten
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
874 von vertriebenen norwegischen Edlen besiedelt wurde. Von dort aus wurde 983 Grönland, etwas später auch Labrador und Neufundland entdeckt, auch vorübergehend besiedelt, ohne daß diese Funde wagehalsiger Abenteurer indes außerhalb
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kornegallebis Kotek |
Öffnen |
und felsigste Teil der Insel, kaum zu einem Fünftel bebaut; ^)^) Aghiru, der Nordwesten, am dichtesten besiedelt und am besten angebaut (viel Ölbäume und Weinbau; der beste Wein der von Spagus); 3) Mezzo oder Mezzaria, die Mitte, reich an Oloaumwaldern, aber
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
Laubholzzone (auf der nördlichen Halbkugel) |
Öffnen |
, die von Strauchvegetation begleiteten Erlen- und Birkenbrücher, die mit Bürgern der nordischen Tnndrazone oder mit einzelnen, sporadisch auftretenden Alpenpflanzen besiedelten Moore, die vorwiegend mit einer atlantischen Flora besetzten Heiden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Betelölbis Bethlehem |
Öffnen |
Kön. 12,26 fg.), dessen verschwenderischen Kultus namentlich der Prophet Hosea als Baals-, d. h. Götzendienst bezeichnete. 722 kam es mit dem übrigen Reich Israel an die Assyrer, wurde aber nach dem Exil von Judäern neu besiedelt. Das alte B
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. Sprache abgerungenes Gebiet. 11) Holsteinisch, östlich bis über Kiel und Neumünster hinaus, südwärts noch Stormarn mit umfassend. Eine besondere Mundart wird in der Wilster, Kremper und Haseldorfer Marsch gesprochen, die durch Holländer besiedelt
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Indianapolisbis Indianerterritorium |
Öffnen |
ist I. durch 13
Repräsentanten vertreten. - I. wurde zuerst 1730
von Franzosen bei Vincennes besiedelt, 1811 zum
Territorium erhoben und 1816 als Staat in die
Union aufgenommen. Indianerkämpfe fanden
namentlich 1790-95 und 1813-15 statt. - Vgl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Verschiedenes Getreide 1928 1664 2159
Mehl 537 587 571
Der Wert der Ausfuhren betrug 1880: 228 Mill., 1882: 321 Mill. und 1884: 310 Mill. Rubel.
Österreich-Ungarn. In der Gesamtmonarchie ist es das dünn besiedelte Flachland Ungarns mit natürlichem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
) und von Korallenriffe umgeben, wurde 1767 von Carteret entdeckt, 1790 von meuterischen englischen Matrosen und 12 Tahitierinnen besiedelt, deren unter der Leitung von Alexander Smith (John Adams, gest. 1829) in merkwürdiger Sittenreinheit aufgewachsene
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
175
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel)
die Wüsteneien beschränkt und ihrem völligen Untergange entgegengeführt. In den besiedelten Teilen A.s verschwinden sie, wie zum Teil auch die einheimische Pflanzen- und Tierwelt, vor
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brailleschriftbis Braith |
Öffnen |
von hier nach W. und nach S. verzweigt und in B. Werkstätten unterhält, hat (1890) 5703 E., Holzhandel und Holzindustrie. Das nördlich gelegene Land ist noch wenig besiedelte Wildnis.
Brains Sprengpulver, gehört zu den Dynamiten, speciell zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
. Am dünnsten besiedelt sind, von Sardinien abgesehen, Grosseto und Sondrio. Der Staatsangehörigkeit nach waren (1881) unter den 59956 Fremden: 15790 Österreicher, 12104 Schweizer, 10781 Franzosen, 7301 Engländer, 5234 Deutsche, 1234 Amerikaner
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
und bedeutenden Handel mit Leinengarn. N. grenzt südlich an Böhmen und liegt mitten in dem Dorfe Spremberg (2116 E.), von dessen Gutsherren, den Herren von Salza, N. 1670 gegründet und mit Emigranten aus Böhmen, Mähren und Ungarn besiedelt wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
und im Osten der Furaner. Das von ihnen einst zahlreich besiedelte Gebiet südlich von Bahr el-Home ist jetzt fast entvölkert. - Vgl. Schweinfurth, Im Herzen von Afrika (2 Bde., Lpz. 1874), und Junker, Reisen in Afrika, Bd. 3 (Wien 1891).
Kredulität
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
und von einigen Hundert Schwarzen bewohnt; 1881 durch 47 norwegische Kolonisten besiedelt.
Aldan, rechtsseitiger Nebenfluß der Lena im östlichen Sibirien, entspringt auf dem Jablonowoigebirge und mündet unterhalb Jakutsk in die Lena. Das Land zu beiden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
bekannt war.
Von Europa aus haben, wenn wir von den sagenhaften Andeutungen der Alten absehen, zuerst die kühnen Normannen den Weg nach A. gefunden. Von der 863 entdeckten, seit 874 von zahlreichen aus der Heimat geflüchteten Norwegern besiedelten Insel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
reich an Schildkröten und Fischen ist, als Erfrischungsstation wichtig.
Amis (Pfaffe A.), s. Stricker.
Amīsos, miles. Kolonie in Pontos, am Schwarzen Meer, später von Athenern besiedelt und unter Mithridates (Eupator) neben Sinope Residenz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Antihydropinbis Antilibanon |
Öffnen |
von Kolumbus entdeckt, zuerst 1632 von Engländern besiedelt und nach zeitweiliger Besetzung durch die Franzosen im Frieden von Breda (1667) förmlich an England abgetreten.
Antihydropin (Pulvis taracanae) besteht aus gepulverter Küchenschabe (Periplaneta
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0318,
Brandenburg (Provinz: Geschichte) |
Öffnen |
feste Burgen bauten, und besiedelte das flache Land mit Bauern aus Westfalen und den Niederlanden; Kaufleute und Handwerker gründeten städtische Niederlassungen. Durch diese Kolonisation, welche seine Nachfolger fortsetzten, wurde B. bald germanisiert
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Catlinbis Cato |
Öffnen |
865
Catlin - Cato.
durch Flüchtlinge aus Nordamerika besiedelt. Sie wird irrtümlicherweise mit der Insel San Salvador des Kolumbus identifiziert (s. Watlingsinsel).
Catlin (spr. kattlin), George, amerikan. Reisender, Schriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
Bedeutung verloren. D. wurde 1792 von Kosaken besiedelt und war lange Residenz des Hetmans der Astrachanschen Kosaken.
Dubrowna, Marktflecken (früher Stadt) im russ. Gouvernement Mohilew, Kreis Orscha, am hohen linken Ufer des Dnjepr, hat 5 griech
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
.) die Entdeckung der Kanarischen Inseln, die 1351 bereits auf einer italienischen Seekarte erschienen und 1402 von Europäern besiedelt wurden. Die Madeiragruppe und die Azoren erscheinen gleichfalls in der Mitte des 14. Jahrh. als wohlbekannt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0646,
Graz |
Öffnen |
es seinen Ursprung der "Hengistiburg" auf dem hohen Schloßberg, welche als Vorort des Hengestgaues in der Thalebene "Hengestfeld" (89) um 1053-55 genannt wird. Als Pfalz der Traungauer oder Markgrafen von Steier erscheint die mit "Bayern" besiedelte Stadt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0895,
Guayana (Britisch-G.; Niederländisch-G.) |
Öffnen |
: 252,186 Seelen, einschließlich von 7656 Indianern in den besiedelten Landstrichen. Der Geburt nach stammten 6996 aus Europa, 65,161 aus Indien, 4392 aus China und 5077 aus Afrika. Unter den Weißen sind die Engländer das tonangebende Element, denn
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Iokastebis Ionier |
Öffnen |
war die Heimat der I. die Westküste Kleinasiens, wo sie von den Phönikern die Seefahrt lernten und unter dem Namen "Kinder Javan" den Morgenländern bekannt wurden. Allmählich besetzten sie die Inseln des Ägeischen Meers und besiedelten die Ostküste von Hellas
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kakaobutterbis Kakodyl |
Öffnen |
von Spaniern und Portugiesen besiedelten Ländern Mittelamerikas und des tropischen Südamerika pro Kopf und Jahr etwa 1 kg, in Frankreich 0,25-0,35, in England 0,15; im Deutschen Reich 0,05 kg. Die Gesammtproduktion wird etwa 425,000 metr. Ztr. betragen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
, Schellfische, Forellen, Sardinen und Weißfische). Wenn auch die wilden Tiere aus den besiedelten Gegenden fast ganz verschwunden sind und auch in den abgelegenen Landesteilen ihre Zahl sich vermindert hat, so lieferte doch die Jagd noch im J. 1881
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0582,
Kaschmir |
Öffnen |
und starkem Körperbau, regelmäßigen, bei den Mohammedanern jüdischen Gesichtszügen und heller Hautfarbe, besteht der Mehrzahl nach aus arischen Einwanderern, welche das Thal von K. von W. her über Baramula schon im 2. Jahrtausend v. Chr. besiedelt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Laibungbis Laigle |
Öffnen |
suchen ist. Jedenfalls ist es auf römischer Grundlage erbaut und nach deren Verfall in den Stürmen der Völkerwanderung in der avaroslawischen Epoche von den Slowenen neu besiedelt und benannt worden. Seit dem 12. Jahrh. blühte mit deutscher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
von dem Grafen Selkirk besiedelt, der schottische Kolonisten heranzog. Die Kolonie konnte aber bei der geringen Gunst, deren sie sich von seiten der Hudsonbaikompanie erfreute, nie zu einiger Blüte gelangen. Erst als M. 1870 als selbständige Provinz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Millenniumbis Miller |
Öffnen |
1870 in einem kleinen, wenig besiedelten Distrikt zum Richter gewählt. 1863 verheiratete er sich mit einer unter dem Namen Minnie Myrtle schreibenden Dichterin, und sieben Jahre danach wurde er von ihr geschieden. 1870 ging er nach London und fand
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
am See Feld-, Garten- und Weinbau florieren, waren die spät, zum Teil erst im 13. u. 14. Jahrh. besiedelten Montagnes von der Natur auf Alpenwirtschaft und Holzarbeit angewiesen. In diesen Hochthälern ist das Klima rauh, der Boden dürftig an nährendem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
ist Concord. - N. wurde zuerst in der Gegend von Portsmouth 1623 unter Ferdinando Gorges und John Mason besiedelt und gehörte anfangs zu Massachusetts, bis es 1679 durch eine Akte Karls II. und von neuem 1741 zu einer besondern Provinz erhoben wurde. 1775
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nordischer Kriegbis Nordische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
von Norwegen aus Island besiedelt worden war, auch auf dieser Insel, wo sich nun eine eigne Sprache entwickelte. Zwischen dieser Sprache der Kolonie Island und den Dialekten des norwegischen Mutterlandes bildeten sich nämlich allmählich Unterschiede heraus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
viele Auswanderer dorthin führte, besiedelt wurde. Von dort aus fand sein Sohn Leif, den um 1000 König Olaf mit Missionären nach Grönland sandte, Helluland (Labrador), Markland (Neufundland oder Neuschottland) und Vinland (wahrscheinlich Massachusetts
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ofen (Stadt)bis Offenbach |
Öffnen |
II. (1142-1161) erweiterte, mit deutschen Kolonisten ("Schwaben") besiedelte "Ofen" im Munde der Deutschen, zum Unterschied von der jüngern Kolonie am rechten Donauufer, dem "neuen Pest" oder Pest schlechthin, so genannt. Bald wurde die Stadt groß
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0363,
Oldenburg (Großherzogtum: Areal, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
beträgt nur 53 Einw. auf 1 qkm. Dies rührt besonders von dem überwiegend agrarischen, sehr lose besiedelten und mit wenig Städten besetzten Herzogtum O. her, wo nur 50 Einw. auf 1 qkm kommen. Innerhalb des Herzogtums ist die durchweg in Kultur genommene
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0503,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: bis 1075) |
Öffnen |
von deutschen Kolonisten besiedelt, und ein frischer Sproß deutscher Kultur schoß hier kräftig empor. Adalberts zweiter Sohn, Ernst der Tapfere (1056-1075), kämpfte mit Kühnheit und Erfolg gegen die Ungarn, erhielt 1058 von Heinrich IV
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
. eustermauth), beliebtes Seebad in Glamorganshire (Südwales), an der Swanseabai, dicht bei den Mumbles, einem größern Vorgebirge, und auf der von Vlämen besiedelten Halbinsel Gower; O. hat (1881) 3487 Einw.
Oz., in England Abkürzung für Ounce (s. d
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Pamisosbis Pampas |
Öffnen |
der besiedelten Teile der Argentinischen Republik waren, sind durch Militärexpeditionen über den Rio Negro getrieben worden (zuletzt die Rangueles, 1879). Nur im W. wohnen noch Reste der Manzaneros, aber auch ihr Gebiet wurde 1883 von argentinischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Pelopidenbis Peloponnes |
Öffnen |
die dorische Herrschaft über Korinth, Sikyon und Phlius aus. Von den Achäern blieb ein Teil als zinspflichtige Periöken unter der Herrschaft der Einwanderer zurück, ein andrer warf sich auf die Ionier im N. des P., verjagte diese und besiedelte das Land
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
ist Basseterre, mit 7500 Einw. - S. wurde 1493 von Kolumbus entdeckt, 1623 von Engländern, 1625 von Franzosen besiedelt und 1713 im Utrechter Frieden an erstere abgetreten.
Saint Lambert (spr. ssäng-langbähr), Charles François, Marquis de, franz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0942,
Siebenbürgen (Bildungsanstalten, politische Einteilung etc., Geschichte) |
Öffnen |
Teil des Landes Deutsche aus Flandern, dann vom Mittel- und Niederrhein; 1211 verlieh König Andreas II. dem Deutschen Ritterorden das gleichfalls menschenleere Burzenland, der dasselbe auch mit Deutschen besiedelte. Die neuen Kolonisten hatten freies
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Slave Lakebis Slawen |
Öffnen |
. Der vornehmste unter den slawischen Stämmen, welche Böhmen besiedelten, jener der Tschechen, vereinigte im 9. Jahrh. die Einzelstämme dieses Landes zu einem Gesamtvolk. Von Mähren aus, dessen vom Fluß March entlehnter Name zuerst 822 geschichtlich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Tecuciubis Teer |
Öffnen |
aus Merw und Atok während des Sommers besucht wurde, um den fruchtbaren Boden mit Getreide zu besäen, seit 1884 aber in ihrem nördlichen Teil besiedelt wird und schon 7500 Einw. (Tekinzen) zählt.
Teer, Produkt der trocknen Destillation vieler
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Viennebis Vier |
Öffnen |
.).
Vieques (spr. wihk, Bieque, Krabbeninsel), eine der Jungferninseln in Westindien, politisch von den spanischen Behörden auf Puerto Rico abhängig, 135 qkm groß mit 3000 Einw.; wurde 1800 von Spaniern besiedelt.
Vier, das Quadrat von 2 (2 × 2 = 4), nach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
und 20 Proz. des Kaufpreises eingezahlt hat. Bis 1886 waren 444Mill.HektarNegierungsland bereits besiedelt. In 33 Staaten und Territorien ist alles öffentliche Land vergeben, in den 15 übrigen ist nicht mehr ganz die Hälfte noch unbesiedelt. In Kanada
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Lorentzbis Lösungen |
Öffnen |
getrennt, mit Neuseeland durch einegroße untermeerische Bank verbunden. Die Flora und Vogelfauna sind australisch. Administrativ gehört sie Zu Neuseeland. Die Insel wurde 1788 durch den englischen Kapitan Bale entdeckt, aber erst 1840 besiedelt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0564,
Meeresfauna (Küstentiere, Tiefseetiere) |
Öffnen |
. Die K ü st enfauna besiedelt die Küsten des Festlandes und der Inseln bis zu einer gewissen Tiefe hinab; sie besteht zum großen Teil aus festsitzenden oder kriechenden Formen, wie Schwämmen, Aktinien, Polypenstöckchen, Echinodermen, Würmern, Muscheln
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Caprivibis Casati |
Öffnen |
liegende, von mittelalterlichen Mauern umgebene Stadt ist nach Besetzung Bosniens durch die Österreicher von flüchtigen Bosniaken besiedelt worden. 1888 gab es deren 45 Familien, und die Zuwanderung dauert langsam fort. Wegen öfterer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Daublebskybis Davitt |
Öffnen |
Ausbiegung nach W. macht, weil die Philippinen von dem von O. herkommenden Magelhaens entdeckt und später auch von O. her durch Legaspi erobert und besiedelt wurden. Solange nun diese Inseln in ihrem auswärtigen Verkehr fast ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Waldpflanzen (Baumgrenze) |
Öffnen |
wird von eigenartigen, der Trockenheit des Klimas angepaßten Pflanzen (Xerophyten) besiedelt und erstreckt sich auf der nördlichen Halbkugel von der Sahara über das nördliche Arabien, Persien, die Länder in der Umgebung des Kaspischen Meeres und des Aralsees
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ab esse ad possebis Abessinien |
Öffnen |
erfüllte, aber ebendeshalb nur schwach besiedelte Zone, genannt Qolla (d. i. heißes Land), die, sechs bis sieben Tagereisen breit, sich zu den
wasserreichen Landschaften Walkait und Waldubba herabsenkt. Ganz verschieden davon sind in ihrer Natur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Aduabis Adventisten |
Öffnen |
veröffentlichte Inschrift, die, für die alte Geschichte
und Geographie wichtig, aber in A. nicht mehr vorhanden ist.
Adulisbai , s. Sulabai .
Adullam , eine von dem Stamme Juda besiedelte kanaanit. Königsstadt in Palästina, lag am Fuße des Ge birges
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
. Im Kongreß hat A. 8 Repräsentanten und bei der Bundespräsidentenwahl 10 Stimmen. – A., nach seinem Hauptfluß
benannt, wurde 1711 von Franzosen bei Mobile besiedelt. Als das Land in engl. Besitz kam, gehörte es zuerst zu dem Staate
Georgia
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
, Alcyonium, s. Oktaktinien.
Aldabra-Inseln, mehrere Inselchen im Indischen Ocean, nördlich von den Comoren, 143 qkm groß, fruchtbar und von einigen Hundert Schwarzen bevölkert. Sie wurden 1881 durch 47 Kolonisten norweg. Abkunft besiedelt.
Aldan
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Jahrh. eingeführt worden sind. Dagegen steht urkundlich fest, daß Normannen seit dem 10. Jahrh. Grönland bewohnt haben. Von Island aus wurde Grönland 982 durch Erik den Roten besucht und drei Jahre später besiedelt. Sein Sohn Leif, der 999 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0640,
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
. und flamländ. Kolonisten besiedelte. Nach Albrechts Tod (1170) zerfiel seine Herrschaft durch Teilung unter seine Söhne. Die Stammlande am Harze erhielt Albrecht, nach dessen frühem Tode Bernhard (s. d.), dem bei der Erbteilung Aschersleben, Plötzkau
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0899,
Armenien |
Öffnen |
. besiedelt haben. Die einzelnen von ihm und seinen Nachkommen gegründeten Kolonien werden bei Moses von Khorene mit großer topogr.
Umständlichkeit namhaft gemacht, haben aber nur sagengeschichtliches Interesse. Unter Haiks Nachfolgern kommt ein Armenak vor
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0181,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Privatunternehmungen anregte. Als 1811 Kapitän Stokes das südl. Uferland des Carpentariagolfs «die Ebenen der Verbeißung», «die Gelobten Ebenen» nannte, war vom ganzen heutigen Queensland nur der südlichste Winkel, die Umgebung der Moretonbai, schwach besiedelt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beer (Wilh.)bis Beerseba |
Öffnen |
, s. Frambösie.
Beërseba, ehedem eine Stadt an der Südgrenze des fest besiedelten Gebietes von Israel (2 Sam. 17, 11) oder von Juda (2 Chron. 19, 4; Neh. 11, 27-30), mit einer uralten vielbesuchten Kultusstätte, die für Israel als bereits
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Berauschende Mittelbis Berberin |
Öffnen |
) wird vorzüglicher Roteisenstein gewonnen. Hier beginnt auch die Kohlenformation. –
Im J. 708 gegründet, im 13. Jahrh. an einer Stelle, wo eine Furt an der B. stand, von Deutschen besiedelt, erhielt B. vom Könige Wenzel II. die
Marktgerechtigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0828,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
bewohnt war. Nach dem Sturze der röm. Herrschaft wurde es von Alamannen und in den westl. Grenzstrichen von Burgundern besiedelt. 534 kam das Land unter fränk. Herrschaft, 888 an das zweite burgund. Königreich und mit diesem 1032 an das Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
besiedelt.
Butaueng, bis 1890 von Finschhafen aus verwaltete Pflanzungsstation der Neuguinea-Compagnie auf Kaiser-Wilhelms-Land am Bubuiflusse, seitdem wie Finschhafen des Fiebers halber aufgegeben.
Bute (spr. bjuht), Grafschaft im westl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Caelius monsbis Callao |
Öffnen |
Cäles Vibenna her, welcher den Berg mit seinem Heere besiedelt haben soll. Der Cälius gehört nicht zum ältesten
Rom, ist aber schon in die sog. Servianische Befestigung einbezogen. In der republikanischen Zeit war er von einem stark bewohnten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Calyptorrhynchusbis Camarina |
Öffnen |
495 und 461 von Gela aus neu besiedelt, aber noch in demselben Jahrhundert von den Karthagern verwüstet. 339 von Timoleon abermals aufgebaut, fiel sie 258 v. Chr. in die Hände der Römer. Im 9. Jahrh. n. Chr.
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Caesar ad Rubiconembis Cäsarion |
Öffnen |
zehnten Teil der röm. Stadt. Mit der Zerstörung unter Sultan Bibars 1265 endet die Geschichte C.s. Der stark versandete Trümmerhaufen Kaisarijeh, etwa 55 km nördlich von Jaffa, ist seit 1885 wieder durch Tscherkessen aus der europ. Türkei besiedelt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Cäsarpfählchenbis Cascarilla |
Öffnen |
von Luftziegeln erbaut, die sich im Mittelpunkt einer ehemals stark besiedelten und wohl bebauten Ebene befinden. Denselben Namen wendet man auch auf
andere ähnliche Ruinen an, die im Thale des Rio San Miguel im nördl. Teile des Staates Chihuahua
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Chiastolithschieferbis Chibcha |
Öffnen |
von Tunja und Sogamoso. Sie
hatten aber auch die heißen Thäler im Süden von Bogota besiedelt und den ganzen Ostabhang der östl. Cordilleren bis hinab zu
den Llanos des Rio Meta. Auf dem Hochlande bauten sie Kartoffeln, Mais und Quinoa
(s
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0196,
China (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Kwang-tung richtete, wo diese Einwanderer Hakka, «Gäste», genannt werden, teilweise nach Formo sa, welches erst seit dem 17. Jahrh. mehr und mehr vom Festlande aus
besiedelt wurde. Aber auch in weit entlegene Länder
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
in Boulder City, vier Colleges mit 1172 Studenten
und 820 Volksschulen mit (1889) 65490 Kindern.
C. wurde 1858 durch Goldsucher besiedelt; 28. Febr.
1861 aus Teilen von Kansas, Nebraska, Neu-
Meriko und Utah als Territorium organisiert; 1870
-72
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
, war anfangs in zwei Kolonien, C. und New-Haven geteilt; erstere wurde 1635‒36, letztere 1638 besiedelt. 1637 wurden die Pequot-Indianer bekriegt und ausgerottet. König Karl Ⅱ. verband 1665 beide Kolonien und gab dem Lande eine gemeinschaftliche Verfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Dakota (Indianerstamm)bis Daktyliomantie |
Öffnen |
in dauernder Weise besiedelt, nachdem frühere Ansiedler von den Sioux vertrieben worden waren. Am 2. April 1861 als Territorium organisiert, wurde sein definitives Gebiet hauptsächlich 1868 festgestellt, und noch 1873 fand eine Grenzregulierung statt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Dall (William Healy)bis Dalloah |
Öffnen |
nördl. Texas, wichtiger Eisen-
bahnknotenpunkt und Hauptindustrieplatz des Staa-
tes, wurde 1841 besiedelt, hatte 1880: 10358 und
1890: 38067 E. D.hatFabrikation von Backsteinen,
Eis, Seife, Essig, Baumwoll- und Wollwaren, lcb-
baften Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
Hälfte des 13. Jahrh. die ganzen Sudeten von Deutschen besiedelt; sonst saßen sie in kompakten Massen damals nur zwischen Görlitz und Liegnitz. Schon um 1300 war Niederschlesien links von der Oder ein deutsches Land. In der Lausitz ist bis heute
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Deutsches Volk |
Öffnen |
und Ostfranken besiedelten seit dem 12. Jahrh. den Nord- und Südabhang des Erzgebirges und der Sudeten. Die Zahl der deutschen Dörfer, die in Schlesien im 12. und 13. Jahrh. gegründet wurden, hat man auf 1500, die Zahl der Einwanderer auf 150-180000 Seelen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Dioskuridesbis Dioxybenzole |
Öffnen |
von Benjaminiten nach dem Exil besiedelten Ortes Lod, griech. Lydda, in Palästina. Zur Zeit Christi war es ein stadtähnliches Dorf und Mittelpunkt einer jüd. Toparchie, ziemlich früh Sitz einer christl. Gemeinde (Apostelgesch. 9, 32 fg.), später
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Dubrovnikbis Du Camp |
Öffnen |
Komponisten
Gounod. Er starb 10. Aug. 1883 in Versailles.
Dubuque (spr.djubühk), Hauptstadt des County
D. im nordamcrik. Staate Iowa, am Westuser des
Mississippi, wurde 1788 von einem.Halbfranzosen
D. besiedelt und ist die älteste
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
; dünn sind die wenigen Heide- und Moorlande besiedelt, wie Westmoreland und das östl. Wales (Radnor, Brecknock und Montgomery).
Die 24 Großstädte sind:
Städte Bevölkerung 1891 Zunahme in Proz. gegen 1881
London 4211056 10,4
Liverpool 517951 -6,3
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0432,
Europa (Religion) |
Öffnen |
germanisierend. Island ist von Norwegen aus 874 besiedelt worden. Die Angelsachsen (s. d.) haben von Schleswig-Holstein und Jütland aus im 5. und 6. Jahrh. England erobert. Die Friesen (s. d.) und Deutschen (s. Deutsches Volk und Deutsche Sprache) haben den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Exsultierenbis Externsteine |
Öffnen |
die
Produktionskosten verhältnismäßig gering find.
In neu besiedelten Ländern mit einem Überflusse
an jungfräulichem Boden, aber mit dünner Be-
völkerung, ist die E. W. die volkswirtschaftlich allein
angemessene und thatsächlich vorherrschende
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
-, Tabak-
und Weinbau, Viehzucht und große Viehmärlte.
Das Stadtgebiet umfaßt etwa 160 ykm fruchtbar-
sten Bodens mit zahlreichen Puszten (Landgütern).
Die von den Türken gänzlich zerstörte Stadt wurde
erst im 18. Jahrh, wieder besiedelt.
Felgen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Forthbis Forthbrücke |
Öffnen |
besiedelt;
hier liegen Edinburgh und seine Hafcnorte Porto-
bollo, Lcith, Ncwhavcn, Granton sowie Voneh und
auf dem Nordufcr Dysart, Kirkcaldy, Vurntisland
und Alloa mit vorzüglichen Ankerplätzen, überaus
stark ist der Dampferverkchr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
Portugiesen entdeckt und auch
an einzelnen Punkten besiedelt, diente aber bis zum Ende des18. Jahrh. wesentlich nur zum Sklavenexport. Erst 1842 gründeten die
Franzosen eine Handelsniederlassung am Gabun, die sie 1844 bis nördlich und südlich des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0363,
Friesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, desgleichen in der im 16. Jahrh. dem Meere abgewonnenen und mit Holland. Bauern besiedelten Landschaft Het Vildt. Von der im Gegensatz zu dem Stadtfriesischen Landfriesisch oder Bauernfriesisch (lat. dialectus communis) genannten westfries. Sprache
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
) anscblossen, besiedelt. Nach blutigen Kämpsen
> mit den Spaniern und innern Streitigkeiten erhielt
> die Kolonie 1752 einen tönigl. Gouverneur und
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Gildemeister (Otto)bis Giles |
Öffnen |
. und Basan das ganze im Besitz Israels befindliche Ostjordanland, das von den Stämmen Gad
und Manasse besiedelt worden war. Nachdem schon die Syrer von Damaskus Israel den Besitz von G. streitig gemacht hatten, ging es im 8. Jahrh. ganz
an die Assyrer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0038,
Glarus |
Öffnen |
die
schlechtesten Noten.
Geschichte . Zur Römerzeit zu Rhätien gehörig, wurde das Land nach dem 5. Jahrh. von
Alamannen besiedelt. Angeblich durch Fridolin dem Christentum gewonnen, kam das Thal von G. schon früh an das Kloster
Säckingen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Gran-Chacobis Granden |
Öffnen |
dann
durch das liebliche stark besiedelte Alpenthal Or-
mont, wendet sich bei Le Sepey nach SW. und tritt
bei Aigle in die Rhöneebene, um 3 km westlich, nach
27 kin langem Lauf, zu münden. Durch das Thal
führt ein Weg von Aigle zum Pillonpaß
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0275,
Graubünden |
Öffnen |
wendet und zum Querthal wird.
Die nördlich gegen die Glarner Alpen ansteigenden
Seitenthäler sind schmal, schluchtartig eingegraben,
die meisten ohne Winterdörfer. Die südlichen sind
länger und breiter, stärker besiedelt. Die wichtigsten
sind das vom
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Grekowbis Grenadinen |
Öffnen |
) und dem Fort St. George; an der Ostküste
liegt Granville, St. David und Sauteurs, im NW.
Charlotte (Goyave). - G. wurde 1498 von Colum-
bus entdeckt und 1650 von Martinique aus von
Franzosen besiedelt; 1762 besetzten sie die Englän-
der, denen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0317,
Griechenland (Klima, Pflanzen-, Tierwelt und Mineralreich) |
Öffnen |
. und achäische Kolonisation besiedelt worden. Auch Zakynthos hat erst eine
arkadische, später eine achäische Kolonie getragen.
Das Bindeglied zwischen Mittelgriechenland und dem Peloponnes bildete im Altertum die
den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
Essequibo. Besiedelt und bebaut
ist nur der Küstenstrich, das Innere bedeckt dichter
Urwald. Das Land nimmt den Nordadfall des
Hochlandes ein. Die Bevölkerung beträgt (1891)
288328 E., d. i. nur 1,2 auf 1 tillin; darunter
waren 2533 in Europa
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Hebraismusbis Hebungen und Senkungen |
Öffnen |
. Später erhob Absalom von dem Heiligtum Jahwes in H. aus die Fahne der Empörung gegen seinen Vater David (2 Sam. 15). Nach dem Exil wurde es anfangs von Judäern wieder besiedelt, geriet aber später in die Hände der Edomiter, denen es der Makkabäer Judas
|