Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach besser spät als nie hat nach 1 Millisekunden 91 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0476, Landwirtschaft (im Mittelalter und in der neuern Zeit) Öffnen
, welcher der Roggen (?) und die Hirse zu verdanken sind, war es, wenn auch nur mittelbar, doch wieder die römische Kultur, welche Besseres, selbst hier und da Glänzendes schuf. Die fleißig in den alten Schriftstellern studierenden Mönche wußten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0259, von Unknown bis Unknown Öffnen
nicht mit Brotscheiben aufwischen. Nie eine Tasse zum Munde führen, in der sich ein Löffel befindet. Nicht mit dem eigenen Messer oder gar mit dem Händchen ins Salzfaß fahren. Des Zahnstochers sich nur hinter der Handfläche, besser gar nicht bei Tische
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
und versäumt, und dabei eilt die Zeit immer weiter, und oft zu spät erkennen und beklagen wir die zahllos verlorenen "Viertelstündchen." Nie stille steht die Zeit, der Augenblick entschwebt. Und den du nicht benutzst, den hast du nicht gelebt
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0020, von Vermischtes bis Haus- u. Zimmergarten Öffnen
20 gießen (eine Stunde) saftig gebraten. Kann man während des Bratens einige Löffel voll sauren Rahm oder ein wenig Madeira beigeben, wird Fleisch und Sauce besser und kräftiger. Gedämpfte Fische. *) Auf diese Art kann man nicht nur feine
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0545, von Unknown bis Unknown Öffnen
Pinsel und dann mit feinem Gries oder Zwieback ausgestreut. Die Torte läßt sich später besser herausnehmen. Zu den Hefenteigen nimmt man Preßhefe, die bald überall erhältlich ist in den Konditoreien und Kleinbäckereien. Man löst die Hefe (je nach
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0954, von Städtisch-Petersdorf bis Stammeln Öffnen
Rede ist also nie von jenen krampfhaften Erscheinungen begleitet, wie sie in der Rede des Stotternden bemerkt werden; aber er spricht die Laute undeutlich oder auch ganz falsch, ja manche gar nicht. Dies wechselt nie bei ibm, sondern er spricht
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0700, von Radetzkij bis Raiffeisen Öffnen
sich zuerst in der punktierten Manier versucht, später widmete er sich ganz dem Grabstichel und der Nadel. Das Kräftige gelang ihm besser als das Weiche und Zarte; vorzüglich war seine Zeichnung. Er stach nach Wächter, Poujsin, Domenichino, Raffael
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0011, Etwas für Hausfrauen Öffnen
die Herrin, welche in ihrer Mädchenzeit nie aktiv in die Hausgeschäfte eingriff, wenig gleichen. Die Magd, sogar die geistig etwas beschränkte, sieht doch sehr bald, wie viel, oder besser, wie wenig die Frau versteht, wie sehr sie auf den guten Willen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0373, von Unknown bis Unknown Öffnen
Resultat, wenn Sie gewöhnlicher Wichse noch etwas Terpentin beifügen und dies zusammen gut mischen. G. An S. S. Sch. Ihrem Jungen geben Sie wahrscheinlich zum Nachtessen schwer verdauliche Speisen oder dann kommt er überhaupt spät zu Bett. Probieren
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0476, Weib (soziale Stellung bei Naturvölkern und im Altertum) Öffnen
, Waschen u. dgl., den Mägden anheimfiel. Freier und besser wurde die Lage der Weiber, als sie nicht mehr geraubtes und gekauftes Gut waren, sondern dem Mann von den Eltern mit einem Brautschatz übergeben wurden. Dennoch war der Frau nie die Wahl nach
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0856, von Bevölkerungspolitik bis Bewässerung Öffnen
856 Bevölkerungspolitik - Bewässerung. ventive, indem sie die Entstehung einer größern B. verhüten (Erwägungen der Sittlichkeit oder Klugheit, Vorsicht in der Eheschließung, späteres Heiraten, geringere eheliche Fruchtbarkeit, unnatürliche
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0094, Deutsches Theater Öffnen
des 19. Jahrh., Heinr. von Kleist, Grillparzer, Hebbel haben sämtlich erst späte Erfolge gehabt und nie eigentliche Zugstücke geschrieben, und die Mehrzahl der nachschillerschen Jambendramatiker verdiente kein besseres Schicksal, als ihnen wurde
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0686, von Benediktiner bis Benedix Öffnen
686 Benediktiner - Benedix. nähert, nie aber seine Hand bei politischen Händeln im Spiel gehabt, auch nie sich an die Höfe gedrängt hat. Vgl. Mabillon, Annales ordinis S. Benedicti (Par. 1703-1739, 6 Bde.); Ziegelbauer, Historia rei litterariae
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0889, von Dekatierer bis Deklamation Öffnen
der Kleidungsstücke verliert. Auch behält das auf der Oberfläche liegende Haar besser die Lage nach dem Strich, sodaß das Tuch sich nicht rauh trägt. In England bedient man sich einer Methode, nach der eine mit Tuch umwickelte Metallwalze mehrere Stunden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0028, von Celsius (Olof von) bis Celten Öffnen
sofort hinzutretenden, die Gotteswelt als unvollkommen bezeichnenden Erlösungsbegriffs. Das Böse ist ihm, als aus der Materie entsprungen, ewig und notwendig, die Sünde nie völlig, am wenigsten durch Stellvertretung zu tilgen. Dem christl. Dogma
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0287, von Vorposten bis Vorspiel Öffnen
) ^[img] wohl besser nicht wie bei a), sondern wie bei b) aufzulösen, wenn auch die Möglichkeit der Annahme ungenauer Schreibweise auch hier nicht ausgeschlossen ist. 2) Der kurze V. ist leicht vom langen dadurch zu unterscheiden
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0383, Obst Öffnen
besser, als schwer thoniger oder torfig humoser Boden. Zur Düngung verwendet man verrotteten Rindviehdünger, verdünnte Jauche, Blut, Spülwasser, etwas Phosphat- und Kalidünger; die Bodenkrume muß stets locker und etwas frisch gehalten werden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0044, Sommer in der Küche Öffnen
umbunden werden, eignet sich besser für spätere Zeiten, in denen es Sauerkraut gibt, welches ihre durch den Speck erzeugte Fettigkeit angenehm dämpft. Hinsichtlich der alten Rebhühner herrscht im allgemeinen der Glaube, daß
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0058, Häusliches Mißgeschick Öffnen
zubereitung ist das Rösten anzusehen, das offen vor dem Feuer geschieht. Der Vorzug des Röstens liegt nicht in einer Einbildung, sondern der Geschmack eines so behandelten Fleisches ist viel besser, sein Gewebe im allgemeinen zarter als bei gebratenem
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 31. Oktober 1903: Seite 0140, von Die sog. Abhärtung der Kinder bis Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate Öffnen
Meinung zu richten braucht, so ist freilich vom Standpunkte der persönlichen Willensfreiheit dagegen nichts einzuwenden; er wird früher oder später selbst einsehen, wie weit er es zu treiben imstande ist. Aber daß diese Manie auch darauf übergreift
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0498, von Unknown bis Unknown Öffnen
frisch bleiben. Beim spätern Gebrauch der sterilisierten Früchte geht freilich das Leeren aus den Flaschen mit engen Hälsen gar nicht leicht; man nimmt etwa einen langen umgebogenen Draht zur Hilfe, es hat auch besondere lange, ganz dünne Drahtzangen zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0335, von Egripo bis Ehe Öffnen
Frauen und dem Mann. Bedeutung der Ehe bei den verschiedenen Völkern. Bei den orientalischen Völkern finden wir zwar fast überall Polygamie, doch kann dieselbe glücklicherweise nie allgemein stattfinden, denn nur in seltenen Fällen vermag der Mann
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0365, Schacht Öffnen
363 Schacht scheidenden Vorteils an besserer Stellung oder an gewonnenen Figuren führt. Das Mittelspiel ist das eigentliche Feld der Kombination; die interessantesten Verwicklungen, hervorgerufen durch das Ineinandergreifen der einzelnen Steine
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0972, von Birnam bis Birnbaum Öffnen
in Südeuropa vorkommt, stammt wahrscheinlich aus China und ist bei uns nur verwildert. Von ihm stammen die meisten und zwar gerade die bessern Birnen ab, obwohl auch noch P. elaeagnifolia Pall., vom kaukasischen Isthmus, aus Kleinasien und Armenien, und P
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0813, von Futterberechnung bis Futterbereitung Öffnen
Düngungen vertragen, also zu Anfang der Rotation stehen können und dem nachfolgenden Getreide besten Standort sichern; andre eignen sich besser zur Nach- und Überdüngung, z. B. die Kleearten, wieder andre zur Düngung mit Jauche u. dgl., und wieder andre
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0289, Juden (in England und Deutschland während des Mittelalters) Öffnen
289 Juden (in England und Deutschland während des Mittelalters). beraubt und auszogen, vieler Verbrechen angeklagt, welche sie nie begangen hatten, wurden die J. aus Paris und Umgegend 1181 durch königlichen Befehl ausgewiesen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0152, Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) Öffnen
Arts) zu erringen, und hauptsächlich in C. einige vergnügte Jahre zu verleben und sich mehr zum Gentleman als zum Scholar auszubilden wünschen. 2) Eine bessere Klasse von Studenten sind die Honours men, welche sich in 3-4jähriger Studienzeit hier
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0841, Armenwesen (die Armenpflege im Mittelalter) Öffnen
841 Armenwesen (die Armenpflege im Mittelalter). im Krieg Verstümmelten, später alle, die weniger als 3 Minen (ungefähr gleich 240 Mark) hatten und arbeitsunfähig waren, erhielten Anspruch auf Staatsunterstützung, welche nach vorgängiger
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0786, von Ligroin bis Ligurische Republik Öffnen
. Napoleon rückte erst spät gegen den Feind an, und erst nach 2 Uhr erfolgte der erste Angriff auf die preußische Stellung. Es entspann sich nun ein vierstündiger erbitterter Kampf um die Dörfer St.-Amand und besonders um L., der von beiden Seiten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0194, Viehzucht (Vererbungstheorien) Öffnen
Vater nicht genügend entwickeln, nur schwer gebären und später nicht genügend ernähren. Dagegen ist zu sagen, daß die kleine Mutter die Frucht in dem Maße sich entwickeln läßt, als es ihr Beckenraum gestattet, und daß der Einfluß des großen Vaters
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0737, von Kindermann bis Kinderschriften Öffnen
für die Ernährung der Kinder in den ersten Lebensmonaten, erst später können sie mit Vorteil und zwar zunächst als Zusatz zu guter Kuhmilch benutzt werden. Sie sind um so besser, je mehr ganze Milch sie enthalten. Die Menge, d. h. das Verhältnis derselben zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0962, Rose (Pflanze) Öffnen
Doldentrauben, wird 3 m hoch, blüht schon im Mai. Die glänzendblätterige R. (R. lucida Ehrh.), mit zahlreichen verästelten, unterhalb der Blattbasis mit Stacheln besetzten Stengeln, glänzend grünen Blättern und kleinen, sehr späten Blüten, stammt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1007, von Ghilan bis Ghuwer Öffnen
frübestenWerten geboren: Zug Ebristi init den Diarien nach Golgatba < Florenz, Palazzo Antinori), Krönung der Viaria N501: i,n Louvre); besser sind die spätern Gemälde: Anbetung der Hirten (1510; Landesgalerie in Pest", Himmel- fabrt Maria (Prato
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0487, von Schlegel (Joh. Adolf) bis Schleicher Öffnen
den bessern Lei- stungen dieser Art. Seine Übersetzung von Batteur' "Einschränkung der schönen Künste auf einen ein- zigcn Grundsatz" (Lpz. 1751; 3. Aufl. 1770), beglei- tete er mit erläuternden und widerlegenden Abhand- lungen. Zahlreiche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0820, Seide Öffnen
auf 14000 Pfd. ge- schätzt, doch ist diese Ziffer nie wieder erreicht wor- den. Überhaupt ist kaum irgend ein Teil Deutsch- lands, in welchem nicht früher oder später Versuche zur Einführung der Seidcnzucht gemacht worden wären, doch hat der Betrieb
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0276, von Boukett bis Boulay de la Meurthe Öffnen
und Liebhabereien für Magie, Nekromantie, Astrologie finden sich in B.' Schriften unzweifelhaft eine Menge geistreicher Ideen und genialer Anschauungen. B. selbst hat nie etwas herausgegeben, sondern begnügte sich mit der schriftlichen Aufzeichnung; den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0739, Deutsche Litteratur (Volksbücher; Zeitalter der Reformation) Öffnen
Abfassung dieser Volksbücher, welche die Reste des Reichtums der mittelalterlichen deutschen Poesie mit einzelnen Bearbeitungen späterer fremder Dichtungen zugleich einer völlig veränderten Zeit überlieferten. "Loher und Maller", "Hug Schapler
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0424, Hermann Öffnen
, die auf eine bessere Gestaltung der Grammatik überhaupt, namentlich auch der deutschen, nicht ohne wesentlichen Einfluß geblieben ist. Hierher gehören: "De emendanda ratione graecae grammaticae pars I" (Leipz. 1801); die gehaltreichen Zusätze und Exkurse zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0090, von Pisek bis Piso Öffnen
häufig durch Einfälle beunruhigte und selbst nie von fremden Eroberern unterworfen ward, wenn das Land auch später eine römische Provinz hieß. Die namhaftesten, durchweg hoch gelegenen Städte waren: Sagalassos, Termessos, Kremna, Selge
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0339, Saturn (Planet) Öffnen
Fernrohren, die ihm zu Gebote standen, ohne indessen die Form richtig zu erkennen (1610). Er schreibt, S. sei aus drei Sternen zusammengesetzt, die sich berühren; ein schwaches Fernrohr zeige den Planeten in Gestalt einer Zitrone, durch ein besseres aber
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0067, von Asingo bis Asmara Öffnen
als die gefundenen Inschriften, wohl auch selten oder nie Beobachtungen auf andern Gebieten des Wissens anstellen. Indem wir diese Reisenden deutscher, englischer, französischer, nordamerikanischer Nationalität hier übergehen, beschränken wir uns
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0247, Ägypten (alte Kultur. Kunst) Öffnen
weiter. Sie erbauten einen Säulensaal und einen Pylonen in noch nie dagewesenen Größenverhältnissen. Der Säulensaal hatte eine Länge von 50 m bei einer Breite von 100 m, und bestand aus einem mit 12, 23 m hohen Säulen geschmückten Mittelgange
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0144, Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
aus Privatspekulation hervorgegangenen Schulen, in welchen die bessere Klasse von Handwerkern, die Kleinkaufleute und stellenweise auch Großkaufleute erzogen werden, diejenigen, welche mehr als alle andern von der Gesetzgebung vernachlässigt worden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0283, von Höhlengänse bis Höhlentempel Öffnen
besonders sind in der ältesten Zeit oft nur so außerordentlich roh zubehauen, daß sie das Auge eines Laien wohl nie als von Menschenhand gefertigte Werkzeuge be- trachren würde. Die bessern Stücke haben etwa die Form einer Mandel, d. h. sie sind
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0658, von Kosmos (Dampfschiffahrtsgesellschaft) bis Kossuth Öffnen
mit Holz, Mais und Schafkäse. Kofsäer, im Altertum ein räuberisches Berg- volk im Nordosten von Susiana, mit den Susiern stammverwandt, wurden von den pers. Königen fast nie uuterjocht und empfingen in späterer Zeit von diesen sogar Tribute
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0595, von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.) bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) Öffnen
sie 19. Juni 1566 zu Stirling einen Sohn, den spätern Jakob I. von Großbritannien. Zu ihrem neuen Vertrauten hatte sie sich den Grafen Bothwell ausersehen, und bald erwachte eine leidenschaftliche Liebe für ihn in ihr, während das Verhältnis zu Darnley
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1033, von Moorenten bis Moorkultur Öffnen
Altertumsfunde, die man aus Mooren und sumpfigen Wiesen sowie aus kleinern Teichen und Pfützen gehoben hat. Sie kommen am zahlreichsten in der Bronzezeit und vereinzelt in spätern Perioden vor. Sie lassen sich auf den ersten Blick von den aus der Erde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0420, von Altera pars bis Alternative Öffnen
420 Altera pars - Alternative. vielfach abweichend von dem römischen Recht (25. Lebensjahr) bestimmt, so in Preußen auf das 24., später auf das 21., in Bayern, Baden, Hessen, Belgien und Frankreich auf das 21., in Hamburg für das männliche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0703, von Après nous le déluge bis Aprikosenbaum Öffnen
. Durch Aussaat erhält man nie dieselbe, gewöhnlich aber recht gute, bisweilen selbst bessere Sorten; am vorteilhaftesten veredelt man sie auf starkwüchsige Pflanzen mit filzigen Blättern und Sommertrieben, wie die Julianspflaume, Damaszenerpflaume u. a
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0136, Ausstellungen (nationale und internationale seit 1879) Öffnen
zur Eröffnung fertiggestellt, ward dieselbe durch einen Brand völlig vernichtet, konnte aber dank der Freigebigkeit des deutschen Kaisers, der Stadt Berlin u. a. in größerm Maßstab und besserer Anordnung schon nach Jahresfrist wirklich eröffnet
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0515, von Baumläufer bis Baumpflanzungen Öffnen
ein besonderer Kultus gewidmet. Fichte und Cypresse wurden als Symbole der Todesgottheiten vor die Trauerhäuser gepflanzt (weil sie, einmal gestutzt, nie wieder ausschlagen) und dienten zugleich bei dem Schaugepränge der beklagten Sonnengottheiten, so
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0830, Betriebssystem (Brandwirtschaft, wilde Feldgraswirtschaft, Körnerwirtschaft) Öffnen
mit der Zeit immer weniger geeignet zum Anbau von Feldfrüchten macht (bessere Kulturmethoden des Moorbodens sind unter andern die holländische Fehnkultur und die Rimpausche Dammkultur). - Im Schwarzwald und andern Gebirgsgegenden wird bisweilen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0356, Cuba (Geographisches) Öffnen
eine Entschädigung zu gewähren. Indes war das Los der Sklaven auf C. nie ein so grausames wie in den Vereinigten Staaten, denn nach den Leyes de las Indias konnte ein Sklave gegen 500 Doll. zu jeder Zeit seine Freiheit, eine Sklavin die ihres neugebornen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0564, Darwinismus (Grundlagen) Öffnen
564 Darwinismus (Grundlagen). achtungen zog, ließ er wenige Jahre später das wiederum zweibändige Werk über die "Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl" ("The descent of man and on selection in relation to sex", 1871) folgen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0630, von Deklarieren bis Dekoration Öffnen
wird im Augenblick der Einstellung ein Papierstreifen gedrückt, und der Abstand der beiden von den Spitzen gemachten Marken, der später ausgemessen werden kann, gibt die Deklinationsdifferenz. Dekokt (lat., "Absud"), s. Abkochen. Dekolletiert (franz
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0061, Fasan Öffnen
schlecht, ist geistig wenig begabt und sehr leicht aus der Fassung zu bringen, so daß er, überrascht, die Flügel zu gebrauchen vergißt. Er hält sich gern verborgen und bewahrt stets Selbständigkeit, wird also nie recht zahm. Die Balzzeit beginnt im März
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0628, von Gras, chinesisches bis Gräser Öffnen
gewonnen. Jenes ist in der Regel besser, weil Kleepflanzen und die zartern Gräser enthaltend. Je nach dem Bestand wird das G. sehr verschieden in seinem Nährwert sein. Man rechnet 20, 22, 25, 30, 33 kg Heu auf 100 km G., je nach Bestand und Witterung bei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0864, von Knabenhorte bis Knallgas Öffnen
selbstverständlich die Abschließung nicht in der Weise durchgeführt wie in den katholischen Anstalten; auch sind die Seminare zu Maulbronn, Blaubeuren, Schönthal und Urach Staatsanstalten und können sich daher nie dem nationalen Leben in dem Maß wie jene
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0007, Konkordat (wichtige frühere und gegenwärtige Konkordate) Öffnen
mit der katholischen Kirche zur Regelung der Verhältnisse der letztern innerhalb eines Staatsgebiets für rechtlich unmöglich erklärt. Der Staat kann die kirchlichen Verhältnisse für einen Teil seiner Unterthanen, soweit er sie überhaupt zu ordnen hat, nie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0139, von Malaga bis Malagawein Öffnen
. Es wird übrigens beabsichtigt, den der Versandung stark ausgesetzten Hafen nicht nur auszubaggern, sondern ihn durch Verlängerung des Molo um mehrere hundert Meter zu erweitern und so besser gegen die gefährlichen Ostwinde zu sichern. Der Schiffsverkehr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0908, Peter (Peter der Große) Öffnen
Kaspischen Meer zerstreut hatten. In dem Frieden vom 12. Sept. 1723 trat Persien Derbent, Baku, Gilan, Masenderan und Astrabad an Rußland ab, welch letztere Provinzen übrigens schon wenige Jahre später aufgegeben werden mußten. Die wichtigen Ereignisse
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0412, von Prophetenkuchen bis Proportion Öffnen
. Erst um 800 v. Chr. fingen die Propheten an, ihre Aussprüche niederzuschreiben; später, während des Exils, hielten auch manche nur geschriebene Reden und schickten sie bei den Volksgenossen umher. Die Blüte des Prophetentums fällt in die Zeiten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0721, Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.) Öffnen
die Grammatik angebaut (vgl. Schwedische Sprache). Die klassische Philologie hat in Schweden nie recht Boden gewinnen können, wenn es auch nicht an einzelnen wertvollen Leistungen fehlt, wie z. B. das "Svenskt-latinskt lexikon" von Lindfors beweist. Besser
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0742, Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen) Öffnen
742 Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen). breit und länger sind als der Raum zwischen Ohröffnung und Auge, durch die hohen Beine, die Flachrippigkeit und den Karpfenrücken. Gute Ernährung und verminderte Bewegung bessern diese
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0658, von Thomas von Kempen bis Thomasschlacke Öffnen
wieder nach Assisi und schrieb hier im Auftrag des Papstes Gregor IX. das Leben des heil. Franziskus, das nie im Druck erschien. Weiter ist von seinem Leben nichts bekannt. Einige schreiben T. noch zwei Sequenzen zu: "Fregit victor virtualis
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0710, von Rindenschälmaschine bis Robinson Öffnen
Erfurt. Der Erfolg der kleinen Preisnovelle »Es« (in der »Wiener Allgemeinen Zeitung«) bestimmte R., sich ganz der Schriftstellers zu widmen, und er ließ sich zuerst in Dresden und später in Berlin nieder. Von seinen Schriften nennen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0813, von Urlichs bis Vecchi Öffnen
, löst sich in Alkohol und Äther, nicht in Wasser, wird durch kochendes Wasser und beim Erhitzen auf 100" in seine Bestandteile zerlegt. Es soll als Schlafmittel ebenso sicher wirken wie Chloml. aber besser als dieses, sogar bei Herzkrankheiten, ver
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0110, von Baukunst der Gegenwart bis Baumbach Öffnen
Münchener Brauereibesitzer eingeführt worden, die sich für den Ausschank ihrer Erzeugnisse eigne Bierpaläste erbauen ließen. Zwei von ihnen haben ihre Häuser auch nach den Plänen süddeutscher Architekten errichten lassen: Sedlmayr das Haus Zum Spaten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Petri bis Pfahlgraben Öffnen
fortgeführt worden war, ist die von P. unter großen Gefahren und Beschwerlichkeiten durchgeführte Mission nicht ohne Ergebnisse gewesen, die freilich später durch das deutsch-englische Abkommen nichtig geworden sind. P. erfuhr die Nachricht von dem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0153, Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) Öffnen
nie durch den Druck bekannt gemacht. In der verschiedensten Weise hat sich die Universität nicht nur um die Erziehung der ihr aus dem ganzen britischen Weltreiche zuströmenden jungen Leute, sondern auch um die Nationalerziehung verdient gemacht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0939, Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) Öffnen
925 Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) mehr, bis es endlich bei Vergil zu einer großen Stadt j mit Palästen, Tempeln, weiten Gassen, hohen Tür:nen ^ wurde. Als man nun später bei Beginn historischer ^ Forschung Troja zu suchen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0974, Bibliothekswissenschaft Öffnen
972 Bibliothekswissenschaft thek, desto weiter wird die Gliederung des Schemas zu gehen haben, dessen kleinste Unterabteilungen chronologisch, hier und da auch wohl besser alphabetisch anzuordnen sind. Das einmal gewählte System
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0114, Bleicherode Öffnen
zum B. von Baumwolle, Leinen, Papierzeug, dagegen nie bei Seide, Wolle, Stroh, weil letztere durch Chlorkalk zerstört werden; hier muß schweflige Säure dienen. Bei der Vorbereitung der Stoffe ist dasselbe zu berücksichtigen, was bei der Naturbleiche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0275, Bonaparte (Familie) Öffnen
, Tochter des reichen Seidenhändlers Clary zu Marseille, Schwägerin Bernadottes (s. Karl XIV., König von Schweden), war eine einfache, anspruchslose, aber begabte Frau und wußte sich in ihren spätern Verhältnissen mit Würde zu benehmen. Sie ging nie nach
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0700, von Dalias bis Dall (Roderick) Öffnen
Gefängnisse eine Geige gefunden und durch fortwährende Übungen, obwohl er früher nie gespielt, es zur größten Kunst- fertigkeit auf diefem Instrument gebracht. Die Vorübergehenden hätten oftmals staunend den herr- lichen Melodien zugehört
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0717, von Dammhirsch bis Dämonen Öffnen
, Bruders Ludwigs XII!., wird in den Me- moiren ihrer Zeit nie anders als "die große Made- moiselle" bezeichnet. In Deutschland war Mademoi- selle (volkstümlich verkürzt Mamsell) vom vorigen Jahrbundert bis in das zweite Viertel des 19. die Anrede
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0843, von Davis (John) bis Davos Öffnen
Meerenge zwischen der südwestl. Küste von Grönland und der füdöstl. Küste des Vaffin- landes, welche später den Namen Davisstraße erhielt; er fuhr bis zu 66" 4(V in dieselbe hinauf und langte 29. Sept. wieder in Tartmouth an. Dann machte er noch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0022, Deutsche Litteratur Öffnen
" fortpflanzt; der mannhafte Franke Platen (1796-1835) arbeitet, in jeder Hinsicht ein Schüler Goethes, sich aus orient. Weichlichkeit bald zur strengen klaren Schöne der Antike durch. Populär ist er nie geworden; aber in unermüdlichem künstlerischem
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0200, Gotische Schrift Öffnen
gebildet sind und später durch die Saalkirchen, welche auf die Ausgestaltung eines weitgespannten Schiffs hinstreben, oder falls die Hallenanlage nicht beseitigt werden kann, doch auf die Reduktion der Stützen auf die geringste Zahl und den kleinsten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0021, von Helm (in der Technik) bis Helmers Öffnen
er am Wallner-Theater bis 1878 der glänzendste Vertreter der Berliner Komik war. Seit 1878 hat H. nur noch ausnahmsweise gespielt. Das Leichte und Bewegliche des Berlinertums ist nie besser zum Ausdruck gebracht worden als durch H., der den großen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0855, von Janowitz (Dorf) bis Janson (Kristoffer Nagel) Öffnen
"^ugu8tiuu8, 8611 äoctlina 8t. ^.uFU8tiui", an dem er 22 Jahre lang arbeitete, vollendet hatte. Ianfen Enkel, s. Jans. Iansenisten, eine kath. Kirchenpartei, genannt nach Cornelis Iansen (s. d.). Der zuerst von Augustinus und Pelagius, später
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0340, Kind Öffnen
Erwachsenen ein Dreizehntel des Körpergewichts. Das Körperwachstum ist in der ersten Lebenszeit nach der Geburt am lebhaftesten. Im ersten Jahre verdreifacht sich das Körpergewicht (bis auf 10 kg), sodaß es später nie mehr um so viel zunimmt. Die geistige
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0906, von L. A. M. bis Lamaismus Öffnen
nicht völlig gedeckt wird, ist meist leinwandbindig, zuweilen aber auch geköpert oder kleingemustert. Bessere Stoffe dieser Art werden auch Napolitain genannt. Halbwollenlama ist eine Art Beiderwand (s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0419, von Nordhausen-Erfurter Eisenbahn bis Nordische Litteratur und Sprache Öffnen
. ist darin begründet, daß vielfach noch nach altem Verfahren erst ein schwächerer Branntwein (Lutter) hergestellt wird, der nachher durch eine zweite Destillation (Wienen) verstärkt wird; es wird dadurch das eigentliche Aroma des Kornbranntweins besser
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0354, von Sticknadeln bis Stickstoff Öffnen
, erteilt. Derartige Maschinen wurden zuerst Ende der sechziger Jahre von A. Voigt in Chemnitz angegeben, später von Billwiller in St. Gallen u. a. verbessert. Sie eignen sich besonders zum Besticken großer Zeugflächen und finden daher vorzugsweise
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0838, Tier Öffnen
die Alten Schutzvorrichtungen (s. Nest). Die Jungen kommen entweder als Eier (s. Ei) oder auf einer höhern Stufe der Entwicklung, aber nie vollkommen ausgebildet auf die Welt, alle müssen noch eine postembryonale Entwicklung durchlaufen. Dieselbe kann
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0918, von Torula bis Tosa Öffnen
, sich wegen der erlittenen Qualen nicht rächen zu wollen. Christian Thomasius, Beccaria, Voltaire, Hommel waren die Wortführer der bessern Einsichten, welche die Unzuverlässigkeit eines abgepreßten Geständnisses und das Unrecht feststellten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0340, von Villanellen bis Villanueva y Geltru Öffnen
., Rechtsgelehrter und Richter, vollendete das 11. Buch der Chronik seines Vaters und schrieb "De origine civitatis Florentinae et ejusdem civibus." Der erste Teil, nie gedruckt, enthält fast nichts als Fabeln; den zweiten Teil, "Liber de civitatis Florentinae
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0605, Weinsteuer Öffnen
der Kellerbehandlung bleibt unberücksichtigt; eine Berücksichtigung der Abgänge (Hefe, Trübwein u. s. w.) sowie der spätern Ausfuhr ist hier ebenso wie bei den andern vorher genannten (Produktions-)Steuerformen schwer möglich. Die Kunstweinbereitung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0561, von Helbra bis Helgoland Öffnen
oder eines Gemisches von Dampf und Luft bewirkt wird. Speciell für Gewächshaus er eignen sich die Nie- derdruckdanipfheizungen in ihrer gegenwärtigen Aus- bildung wenig, fo unumgänglich notwendig es auch ist angesichts der umfangreichen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1002, von Ueberschrift bis Uebertretung Öffnen
(mit einem dNster» Gewölk umgeben), Klaget. 2, 1. Du hast uns mit Zorn überschüttet (umringet), Klagel. 3. 43. Nach dem Heulen und Weinen überschüttest du uns mit Freuden, Tob. 3. 23. Ueberschwang Stand, 2 Cor. 8, 14. früher, statt des spätern: Ucberstuß