Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach der ein oder andere
hat nach 4 Millisekunden 23141 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
Stande. Von 1850 an war er
Mitarbeiter an der «Westminster Review» und an
«Fraser´s Magazine» und beschäftigte sich namentlich mit dem Studium der Geschichte der
Reformation in England, worüber er ein in großem Maßstabe angelegtes Werk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
leiden gehabt hatte, lieh den Petenten ein wohlgeneigtes Ohr, erklärte feierlich und mit Gründen, welche Vergnügungen am Sonntag erlaubt sein sollten, und befahl, seinen Willen auch in andern Grafschaften zu verkünden. Auch unter Königin Anna kam
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
442
Die Zeit der "Renaissance".
mit großen Gartenanlagen verbunden wurden. Diese treten nunmehr in so enge Beziehung zur Baukunst, daß die Gartenkunst als ein Zweig der letzteren erscheint.
Die anderen oben genannten Meister aus Bramantes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0310,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Walrath. Dieser Zusatz geschieht nämlich ziemlich häufig, um den durch die Beimengung anderer Oele verminderten Erstarrungspunkt wieder auf das richtige Niveau zu bringen. Walrath bleibt beim Verdunsten von einigen Tropfen Oel in einem Uhrgläschen zurück
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
571
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
Malkunst vollzieht sich auf süddeutschem Boden, in Franken und Schwaben, und wird vornehmlich durch zwei Meister herbeigeführt, welche alle anderen überragen: Albrecht Dürer und Hans Holbein den Jüngeren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ahimothbis Ai |
Öffnen |
.
Zieht mit seinem Heer in die Wüste, c. 10, 27.
Ahiram
Hoher Bruder. Der dritte Sohn Benjamins, 4 Mos. 26, 38. von ihm kommen die
Ahiramiter
Hohe Brüder, 4 Mos. 26, 38.
Ahisahar
Ein Bruder der Morgenröthe oder, wie Andere wollen, schwarzer
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
3
halten und umhergeführt werden, auszuforschen vermag? Ist aber der erste Zustand des Menschen in diesem Eye nicht ein flüssiger?
Und wird derselbe nicht dadurch in diesem kleinen Eye entwickelt, daß von diesem, wenn
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ist die Zusammenstellung der einzelnen Bildwerke zu Gruppen. Man wird fast nie ein solches finden, das nicht zu den anderen in Beziehung steht, mindestens aber ein Gegenstück hat. In der Regel bildet der gesamte bildnerische Schmuck eines Bauteiles, z. B
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0019,
Hauptteil |
Öffnen |
18
bischöflichen Consistorium zu Agram an das Kaiserliche Naturalienkabinet in Wien geschickt worden, wo es aufbewahrt liegt. Ein anderer Stein von dieser Art ist der, welcher 190 Pfund schwer, und seit Jahrhunderten auf dem Rathhause zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
eine so grosse Summe von Vorkenntnissen in der Chemie und den andern Hülfswissenschaften voraus, wie wir dieselben nicht immer bei dem jungen Drogisten, der ja vor Allem Kaufmann sein soll, voraussetzen dürfen. Auf der andern Seite finden die Beziehungen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Von einigen Familien (des vierten Standes)bis Ulmer |
Öffnen |
Tag denselben Namen. Wie sie aber in den Stand der Zünftigen herabgekommen seien, darüber sagen einige, daß einst ein Ulmer einen andern adeligen Bürger von Ulm, mit dem er in Feindschaft stand,
1) Siehe Seite 76.
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0014,
Hauptteil |
Öffnen |
keine andere sein, als ein öfteres Aufstürzen fremder festen Weltmassen auf unsere Erde, wodurch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0151,
Mittel zur Pflege der Haare |
Öffnen |
145
Mittel zur Pflege der Haare.
Die von Lassar vertretene Ansicht wird übrigens von vielen anderen Forschern nicht getheilt. Diese behaupten, dass, wenn die Lassar'sche Ansicht richtig sei, in einer Familie, wo ein Mitglied an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kohlenstoffatombis Kohlenstoffketten |
Öffnen |
zweier Valenzen eine zweiwertige oder Doppelbindung, wie z. B. im Äthylen CH2:CH2, eine dreiwertige, wenn zur gegenseitigen Bindung je drei Wertigkeiten beschäftigt sind, wie im Acetylen CH≡CH. Ein Kohlenstoffatom, das nur mit einem andern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0609,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einer anderen Hochzeit stellten sich unter vielen andern Gästen auch zwei Onkels ein, die auf der letzten Kreuzungsstation vor den: Bestimmungsort zusammentrafen. Jeder führt eine Kiste bei sich, die derjenigen seines Gegenübers verzweifelt ähnlich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
IV
zu geben. Es fehlen nur ganz wenige Begriffe, die aber im alten Werk unter andern untergebracht sind, und die weitaus meisten Bibelstellen im Nachtrag finden sich ebenso schon unter einem andern Begriff, und sind dadurch nur Wiederholungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0033,
Einleitung |
Öffnen |
. Der Heber ist ein im spitzen Winkel gebogenes Rohr aus beliebigem Material (Glas, Metall, Gummi), dessen einer Schenkel länger ist als der andere. Wird nun das kürzere Rohr in eine Flüssigkeit getaucht und durch Ansaugen an dem längeren Schenkelrohr
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
sie sich in ein anderes Haus einschließen ließ. Diese verrichtete alle Tage besondere Gebete, es möchte doch der Herr in seiner Gnade den Ort in Weiler von der unerträglichen Wut des Feindes reinigen. Und man glaubt, sie habe für den Ort und die Personen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
« und »Myth, ritual and religion«; Augustin Birrell trat mit »Obiter dicta«, einem Bändchen geistreicher Essays über Carlyle, Browning, Cellini 2c., in die Öffentlichkeit und hat sich sogleich verdiente Anerkennung erworben, ein zweites Bändchen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
618
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Volksteilen angeknüpft werden sollten. Doch nur zu bald zeigte sich, daß im Gegenteil die Gegensätze nur verschärft wurden, und ein neuer Grund zu Parteiungen und Scheidung zu den früheren
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0048,
Nachtrag |
Öffnen |
47
trächtlichen Höhe, aber mit einer sehr unbedeutenden Breite, wobei die Alpen nicht ein Mal eine Spur eines unterirdischen Feuers an sich tragen; 2) die senkrechten und schief geneigten Lagen und Stellungen von Felsenmassen, die eine Länge
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0076,
Zusatz |
Öffnen |
, der 20,148 Pariser Fuß hoch ist, übertreffen. Denn der weiße Berg oder Tschumulari dieses Landes hat, nach der trigonometrischen Messung des Lord Teigmouth, welche vor einigen Jahren geschehen ist, eine Höhe von 27,552 englische Fuß; **) ein anderer
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0089,
Zusatz |
Öffnen |
auf fünfzehn gesetzt. Von diesen fünfzehn Stämmen wanderten neun über das indische Meer, und sechs blieben in
---
Essenern geschah, wovon sich ein Theil mit dem Philosophiren über diese Sätze, ein anderer aber mit der darin liegenden Sittenlehre
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0026,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
, ein Abt von Au habe ihnen diese Farben zu Ehren seiner Abstammung und zur Erinnerung daran gegeben, daß dieser Abt einer von dem Geschlecht Klingaberg war. Andere sagen, daß, als die Ulmer ihre Stadt mit Mauern umschlossen hatten und die Stadt von Tag
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Ehinger |
Öffnen |
ist. Einige sagen, die Ehinger seien vor Alters ein Teil der Familie Egen gewesen, die in Augsburg wohnt; von dieser losgetrennt und abgesondert haben sie für sich einen anderen Namen angenommen, so wie es auch die de Argo (von Argen) gemacht haben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
Menschheitsschichten: Auch hier ist bei den ältesten Gleichartigkeit zu sehen. Ich will diesen Satz durch eine Beschränkung auf ein bestimmtes Gebiet verständlicher ausdrücken: Die Erzeugnisse der Menschen der Steinzeit stimmen mit jenen noch vorhandener Naturvölker
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0538,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
528
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
ihrer Bedeutung entsprechende Stellung ein, jeder Teil hebt den anderen. Die Gestalten selbst sind nicht minder ausdrucksvoll und vor allem malerisch schön. Was meisterhafte Zeichnung anbelangt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Chaldäabis Cherub |
Öffnen |
und Cuphrat, 1 Mos. 11, 28. 31. c. 15, 7. 2 Kön. 24, 2. Neh. 9, 7. Ier. 51, 35. Ezech. 11, 24. c. 16, 29. c. 23, 16. Ind. 5, 5. 6.
Chaldäer
Sie können ihren Namen eben so gnt von Ar-Pharad, dem Sohne Sems, haben, als von einem Andern. Sie waren ein
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0066,
Zusatz |
Öffnen |
Urvolk nach allen Gegenden der Erde aus. Ein Theil ging nach Osten und stiftete das chinesische Reich, ein anderer nach Westen, von welchem Abraham, der seinen Gott im Feuer verehrte, abstammte, ein Theil nach Südwesten, von welchem die Aegypter ihren
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
). Und weil der ersten Klause der Einsturz drohte, bat die genannte Adelhaid ihren Bruder, der ein Zimmermann war, er möchte ihr eine andere Hütte anfertigen. Er machte ihr ein geringes Häuslein neben der Kirche, in dem ein Mensch wie ein Kreuz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0562,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Darstellung anderer Wismuthsalze.
Bismuthum carbónicum (BiHO2)2CO2^[(BiHO_{2})_{2}CO_{2}],
kohlensaures Wismuthoxyd.
Ein weisses, schweres, geruch- und geschmackloses, höchst fein krystallinisches Pulver, unlöslich in Wasser und Aetzkali, beim
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0050,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
. Einst überlegte nämlich ein Herzog von Baiern, ein Feind der ulmer, an welcher Stelle er die Iller in eine andere Stromrichtung ablenken könne, daß sie nicht mit der Donau sich vereinige, wohl wissend, daß die Donau ohne die Iller den Ulmern nichts nutze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
südwestlich durch das Land ziehen. Ein anderer Arm derselben geht durch den nordöstl. Teil W.s. Zwischen dem Saimakanal und dem Wuoxen, der den Imatrafall bildet, zweigt südöstlich die Kette der Ayräpäänselkä ab. Die Westgrenze bildet die Kymmene-elf
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
und Ermüdung seiner Leser hervorgerufen hat. Von durchaus gründlichen Studien und reicher persönlicher Erfahrung geht ein andres Buch eines Offiziers aus, des Majors Wingate »Mahdiism, and the Egyptian Sudan«. Hier ist viel thatsächlich Erlebtes, klar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Strafverschärfungsgründebis Strahlenbrechung |
Öffnen |
Range sein, das Diensteinkommen darf um höchstens ein Fünftel vermindert sein; andere Gesetzgebungen gestatten auch die Versetzung in ein niederes Amt (Degradation). Regelmäßig ist zur Verhängung der S. ein Urteil des Disziplinargerichts nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
). Ackerbau und Erziehung haben noch wenig Fortschritte bei ihnen gemacht. S. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 7. Ein Vokabular ihrer wohlklingenden Sprache gab G. Catlin in seinen "Manners, customs and condition of the North American Indians", Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
592
Brown-Inseln - Broye (Fluß)
1849 (2 Bde.), 1863 (3), 1868 (6), 1888-89 (16); "Selections from B.'s works" 1862, 1865, 1872-80 u. ö. - Vgl. Furnivall, How the B. Society came into being. With some words on B.s early and late work (1884
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0581,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
andern Umsetzungsprodukten und ein kohliger Rückstand bleibt zurück. Es verdunstet übrigens bei jeder Temperatur.
Hergestellt wird das Jodoform durch mäßiges Erhitzen (bis zu 80°) einer verdünnten weingeistigen Natriumbicarbonatlösung mit Jod
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
816
Handels- und Kontorwissenschaft.
durch Postanweisung. Bei dieser Methode wird die betreffende Summe einer beliebigen Poststelle eingezahlt, um von der Post am Orte des Empfängers diesem baar ausgezahlt zu werden.
Ein Wechsel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0035,
von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferdebis Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
29
Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde - Diätetische und Genussmittel.
Form übergeführt wurden. Andere sind Malzpräparate, die sich in ihrer Zusammensetzung den Malzextrakten nähern. Wieder anderen sind noch mineralische Bestandtheile
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0014,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
; es ist zwischen beiden ein Uebergangsgebiet vorhanden, das man je nach der Auffassung dem einen oder dem andern zuweisen kann. Gewöhnlich nimmt man Zuflucht zu dem Gesichtspunkt des "Schönen".
Dieser ist aber gänzlich unbrauchbar. "Schön" ist ein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
173
Die hellenische Kunst.
kreis an. Ueberhaupt zeigen die Römer eine Vorliebe für Rundformen und fügten solche auch bei rechteckigen Grundanlagen ein.
Basilika. Dies zeigt sich insbesondere bei einer Gebäudeart, die zwar auch
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
Fünftes Hauptstück |
Öffnen |
und Bestand gehabt hat im Lauf der Zeit, und in jedwedem dieser Stände von andern und wieder andern Stadtherren regiert und geführt ist worden.
Der erste status oder Bestand war der Zustand vor Karl dem Großen. Dieser war Kaiser im Jahr oder um das Jahr
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0097,
Renzen |
Öffnen |
ist so ehrbar, daß sie immer als Genossen der Dritten und der Adeligen angesehen und mit ihnen durch Heirat verbunden wurden, trotzdem daß sie zünftig waren. Diese haben zum Unterschied von andern Adeligen desselben Namens ein ziemlich bedeutendes Wappen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0025,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
das grausige Wüten der Gothen, wobei die Ulmerigi zerstreut wurden und andere Wohnstätten einnahmen, begann zur Zeit Constantins des Großen, der im Jahr des Herrn 334 lebte.
Andere sagen, der Anfang der Stadt Ulm sei also gewesen. Ein edler Herr soll
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
: »Japan and the Pacific«; der Ingenieur Gottlieb Schumacher: »Aljûn. Within the Decapolis«, ein Buch, welches reich an bisher unbekannten oder wenig bekannten Thatsachen das Land beschreibt, welches östlich vom Tiberiassee, jenseit des Jordans, liegt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0235,
Weingeist- oder Spirituslacke |
Öffnen |
der einen oder anderen Seite hin modifiziren; denn es ist z. B. nicht immer gleichgiltig, ob ein Lack, technisch ausgedrückt, viel oder wenig Körper besitzt, mit anderen Worten, ob er viel oder wenig Harz aufgelöst enthält. So würde es, um nur ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
auch diesmal Afrika die erste Stelle in unserm Bericht ein. Des Majors Casati, Emin Paschas mehrjährigen Genossen, anziehendes Buch »Ten years in Equatoria, and the return with Emin Pasha« wurde in der deutschen Übersetzung gleichzeitig auch bei uns
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
anderer ungemein fruchtbarer Meister, Germain Pilon, ganz der malerischen Auffassung huldigt und dabei vielfach willkürlich verfährt.
Ein berühmtes Werk Pilons, die drei Grazien (Fig. 501), zeigt auch, wie die Kunst bereits allmählich jetzt dahin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0394,
Schall (manometrische Flammen, singende Flamme) |
Öffnen |
. 6) sind drei Löcher gebohrt, eins in der Mitte, die beiden andern je um ein Viertel der Pfeifenlänge von den Enden der Pfeife abstehend; auf diese Löcher sind drei manometrische Kapseln a, b, c geschraubt, deren Einrichtung aus Fig. 7 zu ersehen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0949,
Patent |
Öffnen |
. Gemeingut wird eine Erfindung auch, wenn sie auf irgend eine andere Weise als durch ein noch im Deutschen Reiche bestehendes P. offenkundig wird. Der Erfinder muß dafür sorgen, daß seine eigene Erfindung auf diese Weise nicht offenkundig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0195c,
Velociped (Fahrrad). |
Öffnen |
. 9) fest mit der Tretkurbel, was außerdem gestattet, ein enges Tretkurbellager, das ein ruhiges Treten zur Folge hat, zu verwenden. Auch ist durch diese Anordnung das Lockerwerden des Kettenrades vermieden. Der Kettenkranz wird mittels dreier
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0075,
Besserer |
Öffnen |
Vogt der Grafschaften Walther und mehrere andere. Diese zwei in eine verwandelten Familien sind reicher und mächtiger als alle, so daß jetzt seit 200 Jahren Ulm nie ohne einen Vogt oder ein Haupt aus dem Hause der Ehinger war. Sie können die ältesten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Vetter |
Öffnen |
66
(pag. 95), ein sehr gelehrter Mann. Ein anderer, Ludwig, war Meister der Künste und wissenschaften, Doktor beider Rechte, Official der Kirche in Konstanz und nachher Vikar ebendaselbst. Ein anderer, Matheus, war Meister der Künste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0952,
Patent |
Öffnen |
soll. Doch ist dann Entschädigung zu gewähren, über den Schutz des Patentrechts s. d. (S. auch Markenschutz.)
Das Verbietungsrecht und das Benutzungsrecht decken sich in ihrem beiderseitigen Umfange so lange, als nicht ein anderer innerhalb des zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
sind unter andern alle Körper, die aus
wässerigen Lösungen krystallisieren, sog. Krystal-
loide, während nicht krystallisierende auch meist
nicht diffusionsfähig sind, sog. Kolloide. Die D.
bietet daher ein Mittel dar, um Körper der einen
Gruppe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
wie Inkonvenabel; Inkonveniénz, Übel-, Mißstand, Ungelegenheit.
Inkorporation (lat.), Einverleibung, z. B. eines Allodialgutes in ein bestehendes Fideikommiß; staatsrechtlich die Einverleibung eines polit. Gemeinwesens in ein anderes, sodaß es mit demselben
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
tiefer Empfindung und immer edel maßvoll. Auch die Formgebung behandelt er nicht nebensächlich, sondern sehr gewissenhaft und nähert sich in diesem Punkte mehr der Auffassung Lionardos, als die beiden anderen. Den Hauptreiz seiner Gemälde bilden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
Klarheit haben die Sterne; denn ein Stern übertrifft den andern nach der Klarheit, 1 Cor.
15, 41.
Moses und Elias erschienen in der Klarheit, Luc. 9, 31. 32.
2) Ul,d siehe, des HErrn Engel trat zu ihnen und die Klarheit des HErrn leuchtete um
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rembold |
Öffnen |
, daß der Kaiser, als jeder Rechtsweg vergeblich war, den Parteien einen Einzelkampf d. h. ein Duell ankündigte und Ort und Zeit dazu bestimmte. Es waren aber 6 auf einer und 6 auf der andern Seite, unter denen ein Rembold war. Aber als der Tag des Duells
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0007,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
die Erklärung schließlich nach langem Bereden in den Satz aus: Das Ding ist eben das Ding. Die Leute vom Fach sind auch nicht einig darüber, was "Kunst" sei. Während die Einen schon im urzeitlichen Grabhügel ein Kunstwerk sehen, meinen Andere, erst
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
43
wie ich schon angeführt habe, behauptet *), daß alle diese großen Naturwirkungen in und auf der Erde, wie sie ein Saussure, de Luc und andere Geologen bei ihren Gebirgsreisen vorgefunden haben, sie nicht hervorbringen können.
Was nun
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
eines Ministers des Auswärtigen berufen schien, ein durch große Sachkenntnis ausgezeichnetes Buch, das in einer andern Schrift Dilkes: »The British Army«, eine Ergänzung findet. Ein hiermit zu erwähnendes Werk des Obersten Maurice, Bruders des oben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0815,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
eingehen, sei uns gestattet, über den Begriff Geschäftspersonal einige erklärende Worte einzuschalten.
Ein Geschäft kann bestehen
1. aus dem Prinzipal,
2. aus den Geschäftsgehülfen und
3. aus den Lehrlingen.
Alles andere Hilfspersonal, Hausknecht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Erhalterbis Erheben |
Öffnen |
soll ? Ezech. 17, 14. Namentlich wird das Herz als der Sitz dieses verdammlichen Hochmuths genannt, Ezech. c. 31, 10. Dan. 8, 2b. c. 11, 12. b) Einer wider den Andern. Dabei es zur Thätlichkeit kommt, und also ein seindlicher Anfall geschieht,* 5 Mos
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
); darauf "The vicar of Wrexhill" (1836, neue Ausg. 1860; deutsch, Aachen 1837, 3 Bde.), ihre beste Novelle, zwar voll von Vorurteilen, jedoch auch voll trefflicher Sittenschilderung, und ein neues Reisewerk: "Vienna and the Austrians" (1838), worin
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
Privilegien als andere Pfarrer in bischöflichen und mehreren anderen Dingen, die ich übergehe.
Es kehrten also nach der Übersiedlung, dem Wiederaufbau und der Einweihung der Pfarrkirche die Ulmer zur Vollendung ihrer Stadt und zum Schluß ihrer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0805,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
angebracht sein.
Die Giftkammer ist ein von anderen Räumen abgetrennter und verschlossener, mit der auffälligen Bezeichnung "Gift" versehener, möglichst heller Raum, in dem ein anderer Verkehr, als der mit den betreffenden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0269,
Tinten |
Öffnen |
, dass der dadurch entstehende schwarze Niederschlag sich weit rascher absetzt, als wenn die Oxydation in der Flüssigkeit selbst vor sich geht. Weit besser ist es unserer Ansicht nach, die blässe Tinte durch irgend ein anderes Mittel aufzufärben, und hierzu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0369,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
Verfasser ist z. B. ein Fall bekannt, wo ein ganzer Hühnerhof von einigen 30 sehr werthvollen Hühnern innerhalb 24 Stunden durch ausgebrochene Phosphorlatwerge zu Grunde ging. Das einzige für Nagethiere anwendbare, für andere Thiere aber unschädliche Gift
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0444,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Zierwerk wurde vermieden; die Säulen des Umganges sind dorisch gebildet (Fig. 420).
Ein anderes eigenes Werk Bramantes ist der Klosterhof bei S. Maria della Pace, welcher neben dem Reiz schöner Verhältnisse, noch einen besonderen durch die freie Ver
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0381,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
selten ein Element auch mit verschiedenen Mengen eines anderen, aber diese verschiedenen Mengen stehen unter einander in ganz einfachen Verhältnissen; die grösseren Mengen sind Mehrfache (Multipla) der kleinsten Menge, z. B. 28 Theile Stickstoff
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0497,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in Chile und zwar in den chilenischen Cordilleren, an der Westküste Amerikas, in Neuschottland, Kleinasien und Californien auffand. Dieser Borkalk, ein Gemenge von Kalkborat und Natronborat, verunreinigt durch viele andere Bestandtheile, namentlich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
Drittes Hauptstück |
Öffnen |
er die übrigen gefangen, andere zerstreute er, und so wurde das Gemeinwesen der Ulmer in nichts aufgelöst. Als nun die Ulmer zerstreut waren, drang der Kaiser, vom Papst gerufen, in Italien ein und dort verweilend starb er in Verona. 1) Nach seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
zahlreiche Schildkröten, deren Fleisch und Eier für die Anwohner sehr wichtig sind. Aus den Eiern wird Öl bereitet, und Bates berechnet, daß jährlich etwa 40 Mill. Eier, die von 400000 Schildkröten gelegt werden, vernichtet würden. Ein anderes Reptil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1086,
von Wehenbis Weib |
Öffnen |
Mos. 22, 5. Verflucht sei, wer bei seines Vaters Weibe (seiner Stiefmutter)
liegt, 5 Mos. 27, 20. Ein Weib wirst du dir vertrauen lassen, aber ein Anderer wird
bei ihr schlafen, 5 Mos. 28, 39. Die Weiber fangen gegen einander ? und sprachen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0177,
Christbaumschmuck aus Weinflaschenkapseln |
Öffnen |
aus Weinflaschenkapseln.
Wie gut Abfälle aus dem Haushalt, mit anderem Material verarbeitet, selbst zum Schmuck eines Christbaumes dienen können, beweisen diese Abbildungen. Metallkapseln, welche meist mit farbigen Stempeln, oft mit Monogrammen versehen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die Verzeichnisse aufmerksam. Kleinere Ergänzungen, zumal aus anderem Stoff (z. B. bei Marmor aus Gips) schaden nicht, sondern erleichtern dem ungeübten Auge das Verständnis.
Anordnung der Abbildungen. Um dem Leser ein möglichst klares Bild
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0168,
Enteignung, Enteignungsrecht, Enteignungsverfahren |
Öffnen |
kann. Deshalb wird
in England, Nordamerika, der Schweiz und einigen
andern Staaten ein Gesetz für jeden einzelnen Fall
verlangt: ein Verfahren, welches einerseits die ge-
setzgebenden Körperschaften eines Großstaates über
Gebühr belastet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0121,
Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
, in der Praxis gestaltet sich das Dekorieren meistens anders. Wer in der glücklichen Lage ist, sein eigener Wirt und Mieter zugleich zu sein, kann die Bilder nach der Größe der Wände wählen. Er kann auch, wenn es ihm die Mittel erlauben, ein Bild
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0171,
Chicago |
Öffnen |
und Gewerbe. C. nimmt im Vieh- und Getreidehandel den ersten Platz in den Vereinigten Staaten, ja auf der ganzen Erde ein. Die größten der weltberühmten Viehhöfe (350 ha groß) sind die Union Stock Yards, im südwestl. Teile der Stadt. Das Schlachtvieh
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Facettenaugebis Fächer |
Öffnen |
-
wiesen. Eine Veränderung, Wegnahme, Erhöhung
des F. ohne Zustimmung der übrigen Interessenten
ist mcht gestattet. Wer ein solches (oder anderes)
die F. von Pfauenfedern auf. Selbst in der christl.
Liturgie fanden F. Verwendung, bei der röm
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
es aushalten könnte. Wegen dieser Flüsse könnte kein Fürst von Alemanien diese Stadt mit genügender Umwallung durch sein Heer belagern; denn bei dieser Belagerung müßte er sie mit 3 Heeren umgeben, und ein Heer kann nicht zum andern kommen, und wenn
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Von den einzelnen Zünftenbis Die erste und größte Zunft |
Öffnen |
, die Barchet- und Leinwandschauer, und noch viel solche andere.
Unter den Ämtern allen sind einige die ein Jahr lang dauern, einige, die einer so lang inne hat als er sie gut versieht; einige die oftmals, ja sogar jeden Monat können gewechselt werden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
ihre Zuflucht nahmen und laut für die Ordensregel eintraten. Und so trat eine heilsame Spaltung im Kloster ein: ein Teil verlangte nach der Ordensregel, der andere widersprach, und es war ein täglicher Streit unter ihnen. Und weil alle Nonnen vom höheren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
Anerkennung gefunden. Auch seine andern Dramen: »Callirhoe«, »Fair Rosamund«, ein Vorwurf (die Geliebte König Heinrichs II.), der so oft den Balladendichter und seit Addison auch den Dramatiker angezogen hat, »Brutus ultor«, »The father's tragedy«, »Rufus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Burke (Sir John Bernard)bis Burkersdorf |
Öffnen |
England, Ireland and Scotland" (Lond. 1831, 1846), ein Seitenstück zu Perthes’ (Gothaischem) "Hofkalender". B. empfing seine Erziehung in dem Collège zu Caën in der Normandie. Nach des Vaters Tode fiel die Leitung der "Peerage" ihm zu, und in jährlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0272,
Erfüllung (der Rechtsgeschäfte des Gemeinschuldners) |
Öffnen |
Bevormundeten durch die Leistung
bereichert ist.
Wurde an einen andern als den Gläubiger ohne
dessen Zustimmung geleistet, so tritt Tilgung ein,
wenn der Gläubiger die Leistung genehmigt, oder
wenn der Gläubiger den geleisteten Gegenstand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Freijahrbis Fremd |
Öffnen |
durch eine glücklich vorübergegangene Gelübdezcit als Schuld auferlegt ist, sondern zu welchem sich Jemand aus freiem Willen verbunden fühlt.
Fremd
z. 1. I) So viel als: nicht mein, was mir nicht zugehört, sondern einem Andern. Ein Anderer als ich, oder Dieser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
. Bär (Wilna), während Chr. D. Ginsburg ein auf 3 Bände berechnetes Werk: "The M. compiled from manuscripts alphabetically and lexically arranged" (Lond. 1880 ff.), herausgibt.
Massow, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Naugard, hat ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
, legendary and historical» auf. Sehr bewandert in alter Geschichte und Mythologie, schrieb er «Life of St..Boniface» (1853), «Tales from Greek mythology» und «The great Persian war» (1861), «Tales of the Gods and heroes» (1862), «Tales of Thebes and Argos
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
539
Manchester (Städte in Nordamerika) – Mancini (Olympia)
Royal Infirmary in Piccadilly, daneben bestehen Blinden- und Taubstummenanstalten, ein Krematorium seit 1893 u. s. w.
Industrie, Handel und Verkehr. M. ist der Mittelpunkt der engl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Antonius (von Padua)bis Antrag |
Öffnen |
. Die Offerte kann sein die im voraus erklärte Annahme der von dem andern Teil erwarteten Zuwendung, wie
einer Schenkung, einer Bürgschaft, einer Cession; oder ein Versprechen, wie das einer Schenkung, einer Mitgift, so
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
Spaltungen
derselben ein Arm des einen in das Gebiet des andern übergeht. Solche natürliche Flußverbindungen, auch
Gabelteilungen , Bifurkationen oder
Bifluenzen genannt, finden sich in Europa bei dem Arno, welcher durch die Chiana mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Freeholder . Ein Leibzüchter ist Freeholder , ebenso jemand, dem ein
Nießbrauch auf die Lebensdauer einer andern Person hinaus zusteht. Jemand, dem ein Nießbrauch auf eine bestimmte Reihe von Jahren zusteht,
ist nicht Freeholder , selbst wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
und im Verfahren gegen Abwesende (s. Abwesenheit), in allen andern Fällen zunächst vom Ermessen des Staatsanwalts oder Privatanklägers abhängig. Durch Beschluß des Landgerichts (in Österreich der Ratskammer, s. d.) kann auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Führung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
Eigentümer der fruchttragenden
Sache zu. Dies kann allerdings durch ein besonderes Recht eines andern auf den Fruchtgenuß ausgeschlossen
werden; dann bedarf es aber noch einer besondern Thatsache
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
George Henry Lewes, ihren Gatten, den Goethe-Biographen, vorhergeht. Dem unlängst nach langem, reichem Leben verstorbenen Verlagsbuchhändler John Murray ist von Smiles in »A publisher and his friends« ein wohlverdientes Ehrendenkmal gesetzt. Dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Chambersbis Chambersburg |
Öffnen |
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
Eins. Der eine ist nicht mehr vorhanden, i Mos. 42, 13. vergl.
c. 37, 23.
Wie geht es zu, daß Einer (von ihren Feinden) wird Tausend
jagen? 5 Mos. 32, 30.
Euer Einer wird Tausend jagen, Ios. 23, 10. Einer sagte dies, der Andere das, i Kon. 22
|