Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deutscher spitz
hat nach 1 Millisekunden 3724 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'deutsches'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Holzschuherbis Holzstifte |
Öffnen |
Spitze anschließt. Je nach der Form der Spitze unterscheidet man amerikanische und deutsche (Berliner) Stifte. Bei erstern sind alle vier Seiten zugeschärft, sodaß die Spitze eine vierseitige Pyramide bildet; bei letztern sind nur zwei Seiten zugespitzt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
732
Deutsch-dänische Kriege - Deutsche Legion.
sieben Jahren wieder bevölkert wurde, dann an die Ritter von Lipa und (1620) an Österreich kam. Im J. 1637 wurde D. zur königlichen freien Stadt erklärt. Am 13. Nov. 1639 wurde sie von den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0194,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
die italienischen Wachholderbeeren, doch liefern die Karpathen die bei Weitem grösste Menge für den deutschen Handel. Gute Wachholderbeeren müssen voll, rund und nicht verschrumpft sein.
^[Abb:Fig. 145. Juniperus communis. 1. weibliches Kätzchen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0431,
Hunde |
Öffnen |
. Rute lang und sehr schwer, endigt in kräftiger Spitze, wird abwärts hängend getragen. Das Haar ist sehr dicht, grob, glatt anliegend; Keulen leicht behost, Rute am Ansatz länger und dichter behaart. Farbe: weiß mit rot oder rot mit weiß, weiß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Zustandsgleichung der Gasebis Zwiedineck von Südenhorst |
Öffnen |
und steht als Herausgeber an der Spitze der »Bibliothek deutscher Geschichte« (das. 1887 ff.).
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Elektrische Lampebis Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
schon ganz respektable Entfernungen. So überträgt die von der Maschinenfabrik Oerlikon erbaute Anlage Herrenwiesen-Bülach 400 Pferdestärken auf 4 mm starker Kupferleitung nach Oerlikon auf 15 km (vgl. "Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure", 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Geschoßbahnbis Geschoßgarbe |
Öffnen |
907
Geschoßbahn - Geschoßgarbe
deutschen Ieldgra nate 0/76 lnit Hartbleimantel
vorstellt.) Für den äußern Geschoßkern der Ring-
Granate sind die Bruchlinien nur in der Längen-
richtung vorgezeichnet und die Zabl der hieraus
sich ergebenden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Deutscher Juristentagbis Deutscher Kaiser |
Öffnen |
österr. Erzherzöge als "Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ritterordens" an der Spitze (seit 1863 Erzherzog Wilhelm, geb. 21. April 1827). Diesem untergeordnet sind Landkomture in den Balleien Österreich und Tirol. Bedingung für die Aufnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Spitzbis Spitzen |
Öffnen |
der gezogenen Mörser in der österr. Artillerie.
Spitzdocke, ein Teil der Drehbank (s. d.).
Spitze, die vorderste Abteilung der Avantgarde (s. d.). Früher bestand eine vom Vortrupp vorgeschobene S. gewöhnlich aus 3 Mann, nach der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Tannenbergbis Tannenhäher |
Öffnen |
als Zierpflanze kultiviert, ebenso A. amabilis Dougl., an der Westseite Nordamerikas, mit brauner Rinde, in der Jugend auf beiden Seiten bläulich gestreiften, zuletzt gleichmäßig grünen, an der Spitze oft ausgerandeten Nadeln und am Rand gezähnelten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Hohes Neujahrbis Hohladern |
Öffnen |
das unmittelbar aus ihnen ohne Vorberge aufsteigende Gebirge nur um so imposanter erscheinen lassen. Der Hauptstock besteht aus Granit, der auch die höchsten Spitzen bildet und in eigentümlichen Schichtungen von Osten nach Westen streicht. Daneben tritt auch
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Spitzengrundbis Spitzer (Daniel) |
Öffnen |
182
Spitzengrund - Spitzer (Daniel)
genannt), sind vielfach aus einzelnen gehäkelten Figuren, die teils aneinander geschlungen, teils durch kurze, mit Picots verzierte Luftmaschenstäbchen verbunden sind.
Die Maschinenspitzen, denen gegenüber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
) an den U. s. die Artikel Professor, Honorarprofessor, Privatdocent. Die ord. Professoren bilden den akademischen Senat, der über allgemeine Angelegenheiten der U. berät und beschließt. An der Spitze jeder Fakultät steht ein jährlich gewählter Dekan
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Deutsche Eisenbahn-Tarifkommissionbis Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc. |
Öffnen |
1006
Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission - Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.
Deutsche Eisenbahn-Tarifkommission, s. Eisenbahntarife.
Deutsche Fachschule für Blecharbeiter, s. Blecharbeiterschule.
Deutsche Farben. Bis zu Ende des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raubtierebis Raubvögel |
Öffnen |
"Deutsche Raubvögel"), Ordnung der Vögel, große, kräftig gebaute Tiere mit rundlichem, großem Kopf, starkem, gekrümmtem Schnabel, stark bekrallten Sitzfüßen und langen, spitzen Flügeln. Der Schnabel ist an seiner Wurzel mit einer weichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Deutscher Herrenordenbis Deutscher Orden |
Öffnen |
775
Deutscher Herrenorden - Deutscher Orden.
sie leichtere, geringere Pferde ritten als Lanciers und Kyrisser, wurden sie auch Ringerpferde genannt. Sie trugen offene Eisenhüte, Brustharnisch (corselet) oder nur Lederkoller mit Halsberge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0945,
Turnkunst (Vereine; das Turnen außerhalb Deutschlands) |
Öffnen |
seiner Spitze einen Kreisvertreter. Letztere bilden mit fünf vom Turntag zu wählenden Mitgliedern den Ausschuß der Deutschen Turnerschaft. An der Spitze des letztern stand von 1861 bis 1887 Theodor Georgii (Rechtsanwalt in Eßlingen, geb. 1826 daselbst u
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0107,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
der sog. deutsche Salep ab, welcher im Rhön, Spessart und Odenwald gesammelt wird. Die Knollen werden im Juli und August gegraben, die absterbende vorjährige Knolle entfernt, ebenso bei den fingerförmigen die Spitzen, dann gewaschen, in kochendem Wasser
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Haiebis Haifische |
Öffnen |
von Akka und am Fuß des Karmel malerisch gelegen, Sitz eines Kaimakams und eines deutschen Konsuls, das Sycaminum der Alten, ist von einer zerfallenen Mauer aus sarazenischer Zeit umgeben und zählt ca. 5000 Einw., zumeist Araber und Türken, außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Feilenhauerbis Feime |
Öffnen |
und vorn in eine Spitze auslaufend. Sie sind auf allen vier Seiten gehauen. Dreieckige oder Dreikantfeilen haben gleichseitig-dreieckigen Querschnitt (Fig. 2c), Hieb auf allen drei Flächen und laufen vorn spitz zu; sie kommen vorwiegend als Bastard
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Windvogelbis Winkel |
Öffnen |
. Juni 1869 an dem antiinfallibilistischen Laienkonzil in Berlin teil, stellte sich aber zuerst auf dem ersten deutschen Reichstag im März 1871, dann auch im Abgeordnetenhaus entschieden an die Spitze der ultramontanen Partei, mit welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0157,
Nähmaschine |
Öffnen |
der Firmen Brad-
bury H Company in Oldham und Iones & Com-
pany in Guide Bridge erwähnenswert. In Deutsch-
land fand die Nähmaschinenfabrikation zuerst in den
fünfziger Jahren Eingang. Die Fabriken von Cle-
mens Müller in Dresden, C. Beermann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0895,
Deutschland (Geschichte 1859-1863. National- und Reformverein) |
Öffnen |
andern Staaten mit leuchtendem Beispiel voran. Die deutsche Verfassungsfrage kam auch am Bundestag wieder in Fluß. Die Mittelstaaten, Pfordten und Beust an der Spitze, bemühten sich, die Forderungen der Nation durch kleine Zugeständnisse zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1035,
Zünder |
Öffnen |
1033
Zünder
Namen Ringzünder, auch Rotationszünder. (S. Geschoß, Fig. 8.) Fig. 3 stellt den deutschen Feldshrapnelzünder c/73, Fig. 4 den deutschen Shrapnelzünder c/72, einen Etagenzünder (s. d.) mit zwei Satzstücken für 12 cm- und 15 cm-Kanonen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Schreiblesemethodebis Schreibmaschine |
Öffnen |
allgemeinen Entwickelungsgang der Schrift verloren. Diese Isolierung wird unterstützt von denjenigen, welche in falschem Patriotismus die spitzen Schriftzüge und die sogen. Frakturform der Druckschrift für etwas eigentümlich Deutsches ausgeben, während
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Sanderbis Sandgebläse |
Öffnen |
gebaute Fische mit zwei getrennten Rückenflossen, gesägtem vordern Kiemendeckel, langen, spitzen Zähnen neben feinen Bürstenzähnen und kleinen Schuppen. Der gemeine S. (Schiel, Amaul, Fogas und Süllö [im Plattensee], Hechtbarsch, L. sandra Cuv.), bis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
Bundesstaat ist. Auch die Vereinigten Staaten von Nordamerika sind ein solcher, und als dritter Bundesstaat kommt das gegenwärtige Deutsche Reich hinzu, während der vormalige Deutsche Bund ein bloßer Staatenbund war. Freilich entspricht in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Flügelbis Flügelhorn |
Öffnen |
, welche, mit dem Hauptteil desselben unter irgend einem Winkel verbunden, integrierende Teile desselben bilden, dann auch bei einem langen Gebäude die beiden Endteile der Hauptfronte.
Flügel, seit Jahrhunderten der deutsche Name für die nicht viereckig
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Unter den deutschen Meistern, welche zu dieser Wandlung beitrugen, ist der Bayer Georg Dientzenhofer zu nennen, welcher die merkwürdige Dreifaltigkeitskapelle in Waldsassen baute, deren Grundriß auf dem gleichseitigen Dreieck beruht, dessen Spitzen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
572
Wetter (Sturmsignale).
Sturmsignale der deutschen Seewarte.
( Sturmsignale ) gegeben werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Lanzarotebis Lao |
Öffnen |
ist. Die L. der deutschen Ulanen ist 3,14 m lang, 2 kg schwer, der hölzerne Schaft 26 mm stark, die vierschneidige Spitze 15 cm lang. Zur Verhinderung zu weiten Eindringens ist oft am Ende der Spitze ein runder Knopf angebracht. Das untere Ende des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Deutsche Reichsparteibis Deutsche Ritter |
Öffnen |
50
Deutsche Reichspartei - Deutsche Ritter
regung, ging 1877 voll dem Redacteur des "Lahrer Hinkenden Boten", Oberingenieur Bürklin in Karlsruhe, aus; die Gründung des Vereins erfolgte nach dem Plane des Versicherungsdirektors H. Nadermann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Spezifizierenbis Sphaerococcus |
Öffnen |
, beblätterte Stengel mit zweierlei Zweigen: gerade abwärts gerichteten, dem Stengel dicht anliegenden und schief abstehenden oder aufrechten, an der Spitze des Stengels schopfartig gehäuften. Die weiblichen Blüten stehen endständig auf aufrechten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
, durch die herablaufenden Blattbasen kantigen Zweigen, lederigen, spiralig dicht gestellten und fast zweiseitswendigen, linealischen bis ovaloblongen, flachen, oft sichelförmig gekrümmten, kurz stachelspitzigen Blättern, diözischen Blüten, auf der Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
einer und derselben Partie N. mindestens acht Tage.
Die gewöhnlichern Nadelsorten sind damit fertig und können gezählt und verpackt werden; bessere Sorten erfahren noch eine weitere Bearbeitung. Bei dem Scheuern sind die Spitzen der N. etwas stumpf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
führen hat und Vorsitzender des Kreistags und Kreisausschusses ist, und der Amtmann als dessen Hilfsarbeiter). Kreise (s. Kreis) werden niedere oder mittlere Verwaltungsbezirke und größere Kommunalbezirke zwar auch in andern deutschen Staaten (Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Würzburg (Konrad von)bis Wurzel (in der Botanik) |
Öffnen |
876
Würzburg (Konrad von) – Wurzel (in der Botanik)
gegründete, 1811 und 1812 organisierte erste deutsche Musikinstitut ist 1. Okt. 1875 in die Königl. Musikschule, eine alle Fächer musikalischer Unterweisung umfassende Staatsanstalt, umgewandelt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
durch freigebildete wirtschaftliche Vereinigungen, für die Landwirtschaft durch die halbamtlichen landwirtschaftlichen Provinzial- und Kreisvereine mit ihren Unterverbänden. An der Spitze der landwirtschaftlichen Verbände steht der Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0384,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
gegen Philipp von Schwaben schlossen, stand F. schon als Republik an der Spitze. Die von diesem Bund 1199 beschlossene Podestatenregierung scheint in F. erst 1207 bleibend eingeführt worden zu sein, auch übertrug man hier dem Podesta bloß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Serrasalmobis Serrure |
Öffnen |
889
Serrasalmo - Serrure.
stellte sich an die Spitze der provisorischen Regierung in Barcelona. Im Ministerium Lopez hatte er das Portefeuille des Kriegs. Nach Einführung der Konstitution 1845 ward er zum Senator ernannt. Sein angenehmes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Haubengewölbebis Hauch |
Öffnen |
: das Paduanerhuhn mit
voller, auf kugelförmiger Erhöhung des Vorderschädels sitzender Haube, vollem Federbart, nur angedeutetem Kamm und Kehllappen;
das Türken- oder Sultanshuhn mit voller Haube und vollem
Federbart, in zwei kleinen Spitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0663,
Kostüm |
Öffnen |
.) genannt, lief von den Hüften
schräg abwärts in eine Spitze zusammen und wurde
in der Mitte der Brust mit einer Knopfreihe ge-
schlossen. Es war wattiert, ebenso wie die Ärmel;
an den Schultern waren hohe Wülste. Um den Hals
und die Handgelenke lag
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Hohenmauthbis Höhenmessung |
Öffnen |
632
Hohenmauth - Höhenmessung.
aufforderte, zog er sich den unversöhnlichen Haß der ultramontanen Partei zu, welche sich nun an die Spitze der Opposition stellte, alle unzufriedenen Elemente, die Reste der großdeutschen Partei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Falke (Johs. Friedr. Gottlieb)bis Falken |
Öffnen |
Vicedirektor, 1885 Direktor desselben. Seinen Ruf als Kulturhistoriker begründete F. mit dem Werke "Die deutsche Trachten- und Modenwelt" (2 Bde., Lpz. 1858). Schon vorher hatte er sich an der Herausgabe von Eyes "Kunst und Leben der Vorzeit" (3 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Deutscher Kellnerbundbis Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
MIT UNS. Auf der Spitze des Zeltes ruht die Reichskrone, über der das Reichsbanner hervorragt. Letzteres zeigt unter den ausgespannten Fittichen eines preuß. Adlers die deutschen Farben senkrecht nebeneinander: Schwarz-Weiß-Rot.
Die Reichskrone (Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0865,
Flaggen |
Öffnen |
. Kommen Kriegsschiffe in einen fremden Hafen, so
begrüßen sie das Land mit 21 Kanonenschüssen, und um zu markieren, wem der Gruß gilt, wird im Großtopp, d. h. an der Spitze des
mittelsten Mastes, die betreffende Nationalflagge geheißt. Deshalb
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
für das Deutsche Reich" und das "Deutsche Handelsarchiv" heraus. Über die von dem R. ressortierenden Behörden s. die Textbeilage Reichsbehörden II.
Reichsämter, s. Erzämter und Reichsbehörden.
Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen, eine dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
die Niederlande käuflich abgetreten. Seit 1830 gehört es zu Belgien. - Die Stadt B. (deutsch Beulen) der Stammsitz der alten Herzöge von B. und frühere Hauptstadt des Herzogtums, an der Semoy, 15 km von Sedan, auf einem bewaldeten Hügel, mit 2765 Einw
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0009,
Falken |
Öffnen |
9
Falken.
Sekretär am Germanischen Museum, sodann 1862 Sekretär und 1864 Archivar am Hauptstaatsarchiv in Dresden, wo er 2. März 1876 starb. 1856 gab er im Verein mit J. ^[Johannes] Müller die "Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Keilbeinbis Keilschrift |
Öffnen |
als Rat bei der Generalkommission für Ablösungen und Separationen) veröffentlichte er: "Geschichte des jenaischen Studentenlebens" (Leipz. 1858); "Die Gründung der deutschen Burschenschaft in Jena" (Jena 1865, 2. Aufl. 1883); "Die burschenschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
der Rechtspflege. Dazu gehören die Aufsicht über das Justizpersonal, die Verwaltung der Justizgrundstücke und Justizlokale, Büreaus, Gefängnisse u. dgl. und die Rechnungslegung. An der Spitze der J. steht das Justizministerium (s. d.). Im Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
; die der deutschen ist folgende: Die kaiserliche Admiralität zu Berlin ist die oberste Kommando- und Verwaltungsbehörde der deutschen M.; an ihrer Spitze steht der Chef der Admiralität, ein General mit Admiralsrang, welcher die Verwaltung der M. unter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hirschkäferbis Hirse |
Öffnen |
Flügeldecken, braunroten Mandibeln von einem Drittel der Körperlänge mit großem Zahn am Innenrand und zweizinkiger Spitze, der größte europäische Käfer, findet sich in Mittel- und Nordeuropa bis Asien hinein im Juni am ausfließenden Safte der Eichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0453,
Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) |
Öffnen |
Schießpulvers bezieht sich auf die Ermittelung des kubischen und spezifischen Gewichts. Das erstere, in Litergemäßen ermittelt, beträgt für das deutsche grobkörnige Pulver 975 g, für das Gewehrpulver M/71: 915 g pro Liter. Zur Ermittelung des spezifischen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
und Modelle von neuen deutschen Postgebäuden sowie eine sehr reichhaltige Postwertzeichensammlung enthält); an der Königsstraße das Hauptpostamt mit der Oberpostdirektion für B., dem Hofpost-, Stadtpost-, einem Rohrpost- und ein Telegraphenamt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Lötrohranalysebis Lotsen |
Öffnen |
unverbrannte Gase, durch deren Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalt den dort erhitzten Metalloxyden der Sauerstoff entzogen wird. Hier ist die Reduktionszone oder Reduktionsflamme. Dieselbe dehnt sich noch ein Stück gegen die sichtbare Spitze bei b hin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
543
Spitzen - Spitzen
ist, denn die Points de Bruxelles, de Valenciennes etc. werden anderwärts auch gemacht. In England hat sich die aus den Niederlanden eingeführte Spitzenklöppelei und -Näherei besonders in dem Flecken Honiton unweit Exeter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
Einzelheiten über K. s. Druckluftanlage, Elektricitätswerke, Elektrische Kraftübertragung, Kleinmotoren, Straßenbahnen. – Vgl. Riedler, Studien über Kraftverteilung, in der «Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure», 1892 und 1893.
Kraftvermittler
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
98
Deutsches Wappen - Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871
siedelung der Slawengebiete (Jena 1879); R. Schröder, Die niederländ. Kolonien in Norddeutschland zur Zeit des Mittelalters (Berl. 1880); M. Beheim-Schwarzbach, Die Besiedelung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Palmariabis Palmelleen |
Öffnen |
, eine der gesündesten an dieser Küste, Die Reede von P. wird durch die kleine Insel Rußwurm gesichert; sie ist Station einer englischen Dampferlinie (s. Dampfschifffahrt, S. 491).
Palmas (Las P.), Hauptstadt der Insel Gran Canaria (s. d.), Sitz eines deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
. Länder in Italien für Wiederherstellung der alten Ordnung, kämpfte 1815 gegen Murat, dessen Heer er wiederholt schlug. 1820 trat B. an Schwarzenbergs Stelle wieder an die Spitze des Hofkriegsrats, welches Amt er zugleich mit der Würde eines Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Tannenbergbis Tannenheher |
Öffnen |
607
Tannenberg - Tannenheher
Dutzend und mehr jede in der Achsel einer Nadel auf der Unterseite der letztjährigen Seitentriebe der Krone. Die weiblichen Blüten stehen aufrecht auf der obern Seite unterhalb der Spitze vorjähriger Triebe der dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Großglogaubis Großgriechenland |
Öffnen |
Schlucht getrennten Spitzen, von denen sich die höhere, der eigentliche G., von der niedrigern Spitze (Kleinglockner) aus als ein schlankes, etwas nach N. geneigtes, scharf zugespitztes Horn darstellt; auf seinem unebenen felsigen Rücken, welcher ein 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Paduaner Weinbis Paer |
Öffnen |
fränkische Herrschaft, und späterhin war es vom Deutschen Reich abhängig. Nachdem es von Kaiser Otto d. Gr. zur Freien Stadt erhoben worden war, errichtete es eine Munizipalverfassung mit zwei Konsuln an der Spitze. Unter Kaiser Friedrich Barbarossa trat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Peperinobis Pepromene |
Öffnen |
der Annäherung der Österreicher trat er auf Wunsch des Parlaments wieder an die Spitze des Generalstabs, ward aber nach Ferdinands Rückkehr abgesetzt. Er starb 3. April 1851 in Neapel. Sein Leben beschrieb Carrana (Genua 1851).
2) Guglielmo, neapolitan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Typologiebis Tyrone |
Öffnen |
auf wissenschaftlicher Basis begründete T. die Norm für die Schriftgrößen in den deutschen Gießereien.
Typometrie (griech.), das Verfahren, auf typographischem Weg Landkarten, Pläne, geometrische Figuren herzustellen. Die ersten Versuche von Haas
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Herweghbis Herz (anatomisch) |
Öffnen |
einer Reise nach Südfrankreich und Italien nahm H. seinen bleibenden Aufenthalt in Paris, wo er mit Heine, mit Béranger und George Sand, vorzugsweise mit poln. und russ. Emigranten verkehrte. Im April 1848 fiel H. an der Spitze einer deutsch-franz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Pogostemonbis Pointe-à-Pitre |
Öffnen |
. 1888), übersetzte
hie "Gesammelten Schriften von H. Berlioz" ins
Deutsche (4 Bde., 1864) und trat auch mit Gedichten
md einigen Liederheftcn vor die Öffentlichkeit.
Pohle, Leon, Porträtmaler, geb. 1. Dez. 1841
m Leipzig, studierte in Dresden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0016,
Konrad (Lothringen, Mainz, Meißen) |
Öffnen |
die Fürsten der deutschen Kirche offen gegen den Papst erklärten; indes bald bildete sich auch in Deutschland eine päpstliche Partei, an deren Spitze Erzbischof Siegfried stand, so daß K. am Rhein fortwährende Kämpfe zu bestehen hatte. Gegen den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Auskuttenbis Ausland |
Öffnen |
152
Auskutten - Ausland
karten u. s. w. Derartige A. bestehen z. B. in Berlin für die Deutsche Reichs- und Königl. Preußische Staatseisenbahnverwaltung, außerdem für die Deutsche Reichseisenbahnverwaltung in Straßburg i. E., für die Preuß
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Geschichte: 1848-1855) |
Öffnen |
von 7 Mill. Fl. ging durch. Schon 30. Mai wurde der Landtag geschlossen und 5. Juni der Landtagsabschied veröffentlicht, in welchem den 20 von den Kammern beratenen und angenommenen Gesetzentwürfen die Sanktion erteilt wurde. Auch der deutsch-nationalen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
der »Abhandlungen und Versuche« (hrsg. von Dove und Wiedemann, Leipz. 1888) und »Zur eignen Lebensgeschichte« (hrsg. von Dove, das. 1890).
Ranzigwerden, s. Fette.
Rapp, Wilhelm, deutsch-amerikan. Journalist und Politiker, geb. 14. Juli 1828 zu Lindau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Gegensätze auf, die während der Regierungszeit Kaiser Friedrichs hervorgetreten waren. Eine ihre Spitze gegen die Bismarcksche Politik kehrende Veröffentlichung aus dem kronprinzlichen Kriegstagebuche von 1870/71 in dem Oktoberhefte der "Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0866,
Germanisches Museum |
Öffnen |
Priesterherrschaft. (S. Deutsche Mythologie.)
Die Staaten waren klein, die Gewalt lag in der Versammlung der Freien. An der Spitze standen Fürsten, die entweder den Titel Könige führten oder den minder glänzenden eines Führers und Richters (princeps
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montevideobis Moraes Barros |
Öffnen |
^mpoi't & Holt; von den
deutschen: Norddeutscher Lloyd, Kosmos, Hamburg-
Südamerikanische; von den italienischen: ?>cni^.
xione (l6N6lÄi6 Itaiiang. und 1^3. Voloce; von den
französischen: N6883.F6iie8 ui^ritiillLs, ^i-aiiLiioit^
Nilnitini68, Oimi
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0331,
Postwesen |
Öffnen |
eingeführt. Am 26. April 1870 trat Heinrich Stephan (s. d.) vorerst als Generalpostdirektor an die Spitze der Verwaltung, der zunächst im Deutsch-Französischen Kriege von 1870 und 1871 die Aufgabe der Neuorganisation des Feldpostwesens (s. Feldpost
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Deutschland und Deutsches Reich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
153
Deutschland und Deutsches Reich (Gerichtswesen)
B.
Jahrgang der Reichsanleihen Zu beschaffender Barkredit überhaupt An Schuldverschreibungen sind veräußert nach dem Nennwert mit einem baren Reinerlös von
a. Vierprozentige Reichsanleihen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
der ganzen Familie entwickelt. A. fragrans Thouars, auf den Maskarenen, hat 16-18 cm lange, 1,3 cm breite, bandförmige, dreinervige, an der Spitze zweilappig ausgestutzte Blätter von vanilleartigem Geruch, welche als Surrogat des chinesischen Thees
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
834
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie).
Dampfschiffe zerfallen ihrer Gattung nach in 605 Schrauben-, 44 Räderdampfschiffe und 1 Hydromotor. Das Verhältnis der Schraubendampfer zu den Räderdampfern stellt sich für das gesamte deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
vermindernden stehenden Heere, die Aufhebung aller Ausnahmemaßregeln des Deutschen Bundes und dessen Zurückführung auf die Grundlagen und Verheißungen der Bundesakte sowie der Antrag Sanders über den Zustand der Presse hatten ungemein lebhafte Angriffe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
aus Deutschland die Gruppe der
königl. Porzellanmannfattur in Berlin, die Aus-
stellung des Schul- und Universitätswesens, der
preuß. Berg- und Hütteuverwaltung, des Vereins
deutscher Ingenieure, von F. Schichau, Siemens ^
Halske, Felten <^ Guillaume
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0731,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 131 -
Bilder aus der Heldensage waren übrigens in jenen Tagen ein ungemein beliebtes Muster. Fremde Länder bewunderten die Kunstfertigkeit deutscher Frauen sehr, mehr noch ihre Geduld, dem Gatten solche gestickten Gewänder zu fertigen. Auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0514,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1805-1809) |
Öffnen |
Kampfes und zu einer Änderung der bisherigen Politik entschlossen. Cobenzl wurde entlassen und Graf Philipp Stadion an die Spitze der Regierung gestellt. Derselbe, von Gesinnung und Bildung ein aufgeklärter, patriotischer Deutscher, beschloß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
der Spitze der "Oberdeutschen Zeitung" zu Karlsruhe, ging 1843 als erster Redacteur der "Kölnischen Zeitung" nach Köln, übernahm 1846 die Leitung der "Bremer Zeitung" und kehrte 1848 nach Braunschweig zurück, wo er die "Deutsche Reichszeitung" redigierte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
die kaiserl. Schutztruppe, 37 Offiziere, 13 Ärzte, 50 Unteroffiziere und 1800 Farbige (Sudanesen und Manjema) in 12
Compagnien; an ihrer Spitze steht ein Oberführer. (Hierzu Tafel:
Uniformierung der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika .) – Ein kaiserl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gerlsdorfer Spitzebis Germanen (Volksstämme) |
Öffnen |
860
Gerlsdorfer Spitze - Germanen (Volksstämme)
Gerlsdorfer Spitze, höchster Gipfel (2663 m) der Hohen Tatra (s. d.) in den Karpaten.
Germ., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Ernst Germain de Saint-Pierre (spr. schermäng de ßäng piähr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäfte |
Öffnen |
ihrer Spitze steht
in Deutschland der 1877 gegründete "Centralverein
für H. und Förderung deutscher Interessen im Aus-
lande" zu Berlin, der es als seine Aufgabe erkennt,
einen regen Verkehr zwischen den im Auslande
lebenden Deutschen und dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
Muße des Privatlebens, mit geschichtlichen Studien beschäftigt, bis ihn Friedrich Wilhelm IV. unmittelbar nach seiner Thronbesteigung als General der Infanterie in den aktiven Dienst zurückrief. Im März 1841 wurde B. wieder an die Spitze des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0768,
Deutscher Befreiungskrieg (Vorbereitung) |
Öffnen |
768
Deutscher Befreiungskrieg (Vorbereitung).
französische Joch zu brechen. Mit glänzendem Heldenmut erhoben sich die Völker des habsburgischen Kaiserstaats, und die Waffenthaten der Armee waren des höchsten Lobes würdig. Aber der Krieg wurde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0335,
Flagge |
Öffnen |
. Geheißt wird die F. an der Spitze der Gaffel des Hintermastes oder am Flaggstock auf dem Heck. Die halbstock geheißte, d. h. halb aufgezogene, F. zeigt einen Todesfall an Bord an; die verkehrt aufgezogene oder inmitten zusammengebundene F. in Schau (d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brachvogelbis Brachygraphie |
Öffnen |
aus der Familie der Schnepfen. Die B. zeichnen sich aus durch einen langen, dünnen, abwärts gebogenen, runden, weichen, fast stumpfen Schnabel, dessen Oberkiefer mit verbreiterter glatter Spitze den Unterkiefer überragt. Die Nasenlöcher liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Husztbis Hutcheson |
Öffnen |
, Marktflecken und Hauptort des Stuhlbezirks H. (41147 E.) des ungar. Komitats Mármaros, an der Linie Szerencs-Mármaros-Sziget der Ungar. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts und Steueramtes, hat (1890) 7461 ruth. und magyar. E. (1513 Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Singletonbis Singvögel |
Öffnen |
Fabriken, verschiedene Unterrichtsinstitute und ist Sitz des Staatsgefängnisses, das 1200 Zellen für männliche und 120 für weibliche Verbrecher enthält.
Singspiel, der ursprüngliche deutsche Name für opera; sämtliche deutsche Opern bis gegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0903,
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) |
Öffnen |
, der 21 Jahre früher an der Spitze der Deputation des Frankfurter Parlaments Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Kaiserkrone angeboten hatte, ward 18. Dez. in Versailles feierlich empfangen. König Wilhelm nahm die Krone an, vorbehaltlich der formellen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
759
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater).
Anthropologische, die Geologische, die Deutsche Chemische, die Pharmazeutische, die Photographische, die Juristische Gesellschaft, der Berliner Gymnasiallehrerverein, der Berliner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0839,
Deutschland (Reichsbürgerrecht; Rechtspflege) |
Öffnen |
das preußische Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten in ein Auswärtiges Amt des Norddeutschen Bundes (jetzt des Deutschen Reichs) umgewandelt. Das neue Reich brachte eine kaiserliche Admiralität zur Verwaltung der Kriegsmarine. Als zuständige Behörde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
40 678 619
Herzogsägmühle, Königreich Bayern II. 1. Aug. 1894 50 140 67
Im ganzen 3155 77 067 74 157
^[Tabellenenede]
[^Leerzeile]
An der Spitze der Bewegung und der Organisation steht der Centralvorstand deutscher A. Die Zeitschrift
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
164
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen)
ebenso wie die "Frankfurter Zeitung" auch in einer Wochenausgabe erscheint; die "Kölnische Volks-Zeitung" und das Aachener "Echo der Gegenwart", beide ultramontan; die "Elberfelder Zeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Reichspfennigmeisterbis Reichsritterschaft |
Öffnen |
.
Reichspfennigmeister, im ehemaligen Deutschen Reich ein Beamter, welcher die Reichssteuern, besonders den Römermonat (s. d.), einzunehmen und zu verrechnen hatte.
Reichspost, Deutsche, s. Postwesen (S. 329 b).
Reichspostamt, die höchste Behörde für das deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
735
Kriegsmarine – Kriegsrat
Die Bezahlung der Pferde nach dem Friedenspreise erfolgt aus der Kriegskasse. – Vgl. Laband, Staatsrecht des Deutschen Reichs, Ⅱ, §. 110 (2. Aufl., Freib. i. Br. 1890‒91).
Kriegsmarine, s. Marine, über die deutsche
|