Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach die hand bieten
hat nach 2 Millisekunden 242 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Realanerbieten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
unter Laien zu verschaffen, die oft mehr eines solchen Hilfsmittels bedürfen als Theologen.
Verschiedene Aufforderungen, welche unterdeß an die Verlagshandlung gelangten, bei einem etwaigen Wiederabdruck den alten Büchner von kundiger Hand erweitern
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0045,
Einleitung |
Öffnen |
befreien, so reibt man sie mit trockenen Sägespähnen und einem Lappen tüchtig ab und spült sie mit heissem Seifen- oder Sodawasser nach.
In zu reinigende Oelflaschen schüttet man eine Hand voll Sägespähne und etwas warmes Wasser, schwenkt tüchtig um
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0444,
Richter |
Öffnen |
»Märchenbuch« u. a., die, in unzähligen Exemplaren verbreitet, einen Schatz von Bildern bieten, in denen sich Humor und Tiefe des Gemüts mit dem Schönheitssinn um den Vorrang streiten. Noch reicher aber entfaltete er sein Talent, noch beliebter wurde
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
141
Die hellenische Kunst.
Werke sind, eines hat der Hermes vor ihnen voraus: er hat die Weihe, welche nur die Hand des Meisters geben kann.
Auch die beste Abbildung kann von den Schönheiten des Kunstwerkes eben nur einen Begriff geben. Um
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und im Kupferstich aus, welche ihm zunächst die Mittel bieten mußte, um 1494 in Nürnberg seinen Hausstand zu gründen. In der ersten Zeit (bis 1500) erscheint er daher hauptsächlich mit Zeichnungen (Fig. 566), zum Teil nach italienischen Meistern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Zulahbis Zwischenahn |
Öffnen |
der Zuckerfabriken, wenn auch in neuester Zeit sehr viel geschehen ist, um diese Schädlichkeit zu verringern. Diese Abwässer bieten infolge ihres Reichtums an fäulnisfähigen Substanzen, und da sie in großen Mengen auftreten, sehr große Schwierigkeiten. Eine Fabrik
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Erotemabis Erotidien |
Öffnen |
wird dadurch das Gefüge gelockert, und die mechanische E. hat nun ein viel leichteres Spiel. So geht auch bei den kristallinischen Silikatgesteinen die mechanische mit der chemischen E. Hand in Hand. Einzelne leichter lösliche Bestandteile werden allmählich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
bieten, berechnet sein und ähnlich wie bei der Küstenartillerie die Bedienung erleichtern. Ausschließlich zu artilleristischen Zwecken sind vom Schiffspersonal die zu den Deckoffizieren zählenden Feuerwerker (Konstabler) bestimmt, welche, mit den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Erbscholtiseibis Erbsenmuscheln |
Öffnen |
240
Erbscholtisei - Erbsenmuscheln
singer der rechten Hand das von der federnden Zange
oder Schere gefaßte Sieb unterhalb der Feder in der
Schwebe, nennen den einzelnen Namen jeder der
des Diebstahls verdächtigen Perfonen nacheinander
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0011,
Etwas für Hausfrauen |
Öffnen |
11
Die Mutter der Kinder,
Und herrschet weise
Im häuslichen Kreise
Und lehret die Mädchen
Und wehret den Knaben,
Und regt ohne Ende
Die fleißigen Hände
Und mehrt den Gewinn
Mit ordnendem Sinn."
Diesem edlen Frauenbilde wird jedoch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
des Schönen so viel bieten. M. v. K.
Eine Arbeit für Großmütter.
Häufig hört man von alten Damen die Klage, daß sie nicht mehr imstande seien, feinere Handarbeiten anzufertigen. Selbst beim Strickzeug versagen die müden Augen den Dienst, wenn's an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kürbisbis Laban |
Öffnen |
Menschen Leben ist nur einer Hand breit, Ps. 39, 6. Denn er muß alle Tage seines Endes gewärtig seiu. In Kurzem heißt bald, Ezech. )6, 8.'* Die Kürze Offb. 1, 1. ist nach GOttes Valender zu rechnen, Ps. 90, 4. Es hat auch schon seinen Anfang genommen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bressuirebis Brestel |
Öffnen |
am Eingang selbst, durch Forts gekrönte Landspitzen in eine Menge kleinerer Buchten geteilt, die fast alle die trefflichsten Ankerplätze bieten. Der eigentliche Kriegshafen, ein schmaler, 2875 m langer Kanal, die Mündung des Flüßchens Penfeld
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Naturgeschichte) |
Öffnen |
zweckmäßige gelegentliche Verknüpfungen für Einzelerscheinungen bieten, ist der Grundcharakter der Naturgeschichte, für die Schule wenigstens, dennoch der einer deskriptiven und klassifikatorischen Wissenschaft. Denn die Biologie (worunter wir alle genannten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0959,
Bibel (Bibelhandschriften und biblische Textgeschichte) |
Öffnen |
Charakter der Textrecension gebt schon aus der Schrift hervor, in der uns der Text überliefert ist. Die Synagogen-Handschriften bieten bloß den Konsonantentext, in Privathandschriften und in Schulhandschriften ist diesem eine von einer zweiten Hand
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0126,
Englische Kunst |
Öffnen |
berührt werden. Hierauf beginnen die Gelenkenden der Knochen anzuschwellen, besonders die des Vorderarms, des Unterschenkels und der Rippen; daher die Knöchel an Fuß und Hand, wie durch ein umgeschnürtes Band abgebunden, ober- und unterhalb des Gelenks
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mutterplagebis Muzaffarnagar |
Öffnen |
rücksichtslosen Konkurrenzkampfes und der Ausbeutung des Schwachen durch den Starken einführen will. Es sollen freie Produktions-, Kredit- und Konsumtionsgenossenschaften geschaffen werden, die sich gegenseitig in die Hände arbeiten. Außerdem verlangt der M
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Säuferwahnsinnbis Säugetiere |
Öffnen |
. Ihre Vewegungswerk-
5 eugc ändern sich in Gestalt und Einrichtung je nach
Bedürfnis und Bestimmung der Familien oder Gat-
tungen. Sie erscheinen als greifende Hände bei Men-
schen, Affen und einigen Beuteltieren, als flügcl-
artige Gebilde bei den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Strauchelnbis Streiter |
Öffnen |
, Ps.
73, 3. Mein Fuß hat gestrauchelt; aber deine Gnade, HErr, hielt mich,
Ps. 94, 19. Stärket die müden Hände, erquicket die strauchelnden Knie, Esa.
35, 3. Er ist ein gewaltiger Schutz ? eine Hut wider das Straucheln,
Sir. 34, 19. Die gesinnet
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
Waldersee veranstaltete Versammlung für die Zwecke der Berliner Stadtmission im Nov. 1887 einen Anknüpfungspunkt zu bieten schien, beseitigte der Kaiser durch die Berufung des nationalliberalen Parteiführers von Bennigsen zum Oberpräsidenten der Provinz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
Anlegung neuer Kataloge verwendbar, für die definitive Katalogführung aber wie für die Benutzung nicht praktisch und bieten mehr Nachteile als Vorteile. Ihre Vorteile werden mit Beseitigung der Nachteile durch Blattkataloge in Bandform aufgewogen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
; es ist das einzige, dessen insulare Lage eine stets reine Seeluft bedingt. Seitdem die Badeanstalt vor längerer Zeit in die Hände der Munizipalität gelangt ist, haben zeitgemäße Verbesserungen stattgefunden, unter denen das mit einem Dampfbad
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Integrierendbis Intensiv |
Öffnen |
, mit inbegriffen.
Integrĭtät (lat.), Zustand der "Ganzheit und Vollständigkeit", mit dem Nebenbegriff der Vollkommenheit; dogmatische Eigenschaft der Heiligen Schrift, wonach sie durch spätere Hände weder verstümmelt, noch verfälscht, auch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
wichtigen Handelsartikel bilden, und an Brennholz bieten die Waldungen nicht unbedeutende Nebennutzungen an Rinden, Besenreis, Eicheln, Bucheckern und andern Holzsamen sowie an Beeren, Kräutern etc. dar. Der Bergbau bezweckt, mit Ausnahme von etwas Alaun
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Banvillebis Barbella |
Öffnen |
Aufgabe moderner Zettelbankpolitik betrachtet werden muß. Die Banknote erfüllt in Amerika nur den Zweck, ein bequemeres Umlaufsmittel zu bieten, und auch hier steht ihr die starke Vermehrung von Münzen, Münzscheinen und Papiergeld während der letzten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
liegt vielfach in den Händen besonderer Geschäfts-
betriebe. (S.Hypothetengeschäfte.) Die Zunahme der
H. hat namentlich auf landwirtschaftlichem Gebiete
insofern zu Unzuträglichkeiten geführt, als der
schwankende Ertrag der Liegenschäften nicht mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Büßerschneebis Butter |
Öffnen |
240
Büßerschnee - Butter
B. giebt mit Vorliebe Landschaftsbilder mit schönen warmen Farbentönen. Ein männlicheres Empfinden und herbere Klänge bieten die «Neuen Gedichte» (Stuttg. 1896). Die Prosaschriften B.s haben weniger Anklang gefunden. Dahin
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
. Milchsterilisation) bieten diese Verfahren Garantie für vollständige Gleichmäßigkeit der Ware.
Bei längerm Stehen wird die B. ranzig, d. h. es werden Fettsäuren frei, deren Menge (die Rancidität) durch Titrieren ermittelt werden kann. Das Ranzigwerden scheint
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0090,
von Dammarharzbis Darmsaiten |
Öffnen |
Gefälliges zu haben wünschen. Es werden sehr nette Sachen in diesem
Fache erzeugt, die freilich die eigenartige Schönheit der echten Leinenwaren nicht
bieten können. Sie bilden leider eine Ware
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0366,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Scharlachkranken in Berührung gekommen sind. Zwar suchen wir auch in dieser Beziehung soviel als möglich Kontrolle auszuüben, aber es liegt ja auf der Hand, wie schwer dies ist. Und zu der radikalen Maßregel, alle Besuche wie für die Infektions
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0635,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
angegebenen Gründen davon ab, dergl. zu Erwerbszwecken anzufertigen, falls man nicht ganz besonders schöne Variationen bieten kann.
Für solche, die sich gern mit Pinsel und Farbe beschäftigen, gibt es ebenfalls einige Neuheiten, welche große Beachtung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0653,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Berner Jura mitteilen, wo Erholungsbedürftige Aufnahme finden. Pensionspreis 34 Franken. Für gütige Auskunft zum Voraus besten Tank.
Von G. B. in B. Grwerbszweig. Würde mir eine werte Mitabonnentin mit Angabe eines passenden Erwerbszweiges an die Hand
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, ohne die Sicherheit gegen Entgleisung zu verringern, so bilden die Bemühungen, auch die Hauptbahnen als elektrische Eisenbahnen auszuführen, eine lohnende Aufgabe der heutigen Elektrotechnik. Elektrische L. bieten, wenn die Elektricität, wie bei der erwähnten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0593,
Französische Litteratur (13. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Weitschweifigkeit der Darstellung Hand in Hand geht. Noch bediente man sich des kurzen achtsilbigen Verses mit Reimpaaren, den die Artusromane eingeführt hatten, oder der endlosen Tirade mit Assonanzen, und der glatte, eintönige Fluß dieser Verse ist nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
Kapital auf, um es ihrerseits jenen Personen zuzuführen, welche Kredit benötigen. Die B. bedürfen ein eigenes Kapital, um dem Publikum Sicherheit zu bieten und freiere Hand in der Geschäftsführung zu besitzen; der Umfang ihrer Geschäfte wird aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1866-71) |
Öffnen |
folgten der Friede von Prag 23. Aug. und die Friedensverträge zu Berlin mit den süddeutschen Staaten. Durch jenen verlor Österreich seine Stellung in Deutschland, Preußen bekam freie Hand zu Annexionen und neuen Bundesgestaltungen, die vier süddeutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0356,
Griechische Kunst |
Öffnen |
, wie weit Phidias außer der Herstellung der Entwürfe an der plastischen Ausschmückung des Tempels mit eigener Hand thätig gewesen ist. Die Bildwerke selbst, Metopen, Friese und Giebel zeigen durch ihre Verschiedenheiten, daß die Arbeit an mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
fand.
Zwar versicherte Hassenpflug vor der Ständever-
sammlung (26. Febr.), zu Ausnahmemaßregcln nie
die Hand bieten zu wollen; allein die Versammlung
gab Hassenpflug gegenüber ein einstimmiges Miß-
trauensvotum ab und ward vertagt. Nach ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Hochstiftbis Hochverrat |
Öffnen |
die
Würde des Hochmeisters und des Deutschmeisters
in einer Hand befand, nach der Verlegung der Or-
densregierung von Königsberg nach Mergentheim
1526. Der erste, welcher den vereinten Titel führte,
war Erzherzog Maximilian von Osterreich (1589
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0763,
Italien (Geschichte 1559-1700) |
Öffnen |
Pontifikats Julius' II. waren die Medici in Florenz wieder ans Ruder gekommen; nach Savonarolas Sturz hatte sich hier zwar die Republik erhalten, die Regierung war aber in die Hand eines einzelnen Gonfaloniere gelegt worden. Unmittelbar nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
, leiden an Bombast und Dunkelheit. Außerdem giebt es von ihm «Silvae» , d. h. Wälder
(vermischte Gelegenheitsgedichte), in fünf Büchern, die zum Teil gelungene Bilder aus dem Leben der Zeit bieten. Unter den Ausgaben sämtlicher Werke sind
zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ehudbis Eid |
Öffnen |
z. 2.
Oder so er um ein Ei bittet, der ihm einen Scorpion dafür biete, Luc. 11, 12.
Eiche
Von solchen Vänmen hatte man im gelobten Lande ganze Wälder, z.V. 1 Mos. 12, 6.'die Israeliten trieben unter denselben Abgötterei, Esa. 1, 29. c. 2, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Scorpionbis Seele |
Öffnen |
, Scorpionen ? sind auch zur Rache geschaffen,
Sir. 33, 36. Oder so er um ein Si bittet, der ihm einen Scorpion dafür
biete? Luc. ii, 12.
8. 2. II) Recht böse und verkehrte Leute, Ezech. 2, 6. III) Eine höchst schädliche und verderbliche Sache, Offb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Findiklybis Fingerentzündung |
Öffnen |
801
Findikly – Fingerentzündung
Laufs unterhalb Forres in den Moray-Firth. Seine Ufer bieten die mannigfaltigsten Naturschönheiten. Er ist reich an Lachs und Forellen. An der Mündung das Fischerdorf F. mit 605 E.
Findikly, Vorstadt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
(lat.), das Wassergefäß, worin der messelesende Priester die Hände wäscht.
Aquamarin, merkantile Bezeichnung der grünlichen und bläulichen Varietäten des Berylls (s. d.), s. auch Topas; orientalischer A., s. Korund.
Aquarellfarbendruck, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0416,
Dahomé |
Öffnen |
haben, da nach dem Tode der wirklichen Mutter eine andre dazu ernannt wird. Einmal im Jahr bringt jeder seinen schuldigen jährlichen Tribut, und während der von seinem ganzen Hof umgebene König mit der einen Hand nimmt, teilt er mit der andern Hand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Dakotabis Daktyliothek |
Öffnen |
und im Bergbaubezirk der Black Hills. Geeignetes Land für Ackerbau und Viehzucht bieten die Flußthäler und Prärien in Fülle. Angebaut werden vornehmlich Weizen, Hafer und Mais (1883: 2,590,000 hl Getreide). An Vieh zählte man 1880: 45,000 Pferde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Einkommen |
Öffnen |
ursprünglichem und abgeleitetem E. hat man ähnliche Übertragungen von Hand zu Hand im Auge. Ursprünglich ist dasjenige E., welches man selbst erzeugt, die eigne Leistung, abgeleitet dasjenige, welches man ohne wirtschaftliche Gegenleistung von einem Dritten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0611,
Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte) |
Öffnen |
die weltliche Macht zu Hilfe, um gegenteilige Überzeugungen gewaltsam zu unterdrücken. Die Jesuiten, welche die theologische Litteratur fast ausschließend in Händen hatten, trugen wenig dazu bei, die alten Vorurteile auf wissenschaftlichem Weg zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0640,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
Führer derselben in den Staatsrat die Hand zu bieten. 1856 wurde dem Bischof Marilley die Rückkehr gestattet, immerhin unter genauer Begrenzung der bischöflichen Gewalt. Unmittelbar darauf erlangten die Ultramontanen bei der Erneuerung des Großen Rats
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
1804 wieder an die Spitze der Geschäfte, brachte 1805 eine dritte Koalition gegen Frankreich zu stande, deren Mitglieder G., Rußland, Österreich und Schweden waren, und teilte mit vollen Händen Subsidiengelder aus, um seine Verbündeten zur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
der Montanindustrie, Holz und Rindvieh; dagegen führt es Nahrungsmittel, Manufakte und gewerbliche Hilfsstoffe ein. In den letzten Jahren ist der Fremdenverkehr in K. erheblich gewachsen; die Gebirge bieten zahlreiche Anziehungspunkte für Touristen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0911,
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) |
Öffnen |
an dichterischem Wert weit über das, was die gleichzeitigen Dramen andrer Verfasser bieten, hervor.
Im "Perikles" sehen einige nur die stellenweise Umgestaltung einer ältern Dichtung durch Shakespeares Hand. Dryden bezeichnete das Stück 1675
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stoffwechselbis Stoffwechselgleichungen |
Öffnen |
endlich dem Hungertod entgegen. Der Gesamtstoffwechsel bewegt sich auch im normalen Zustand innerhalb einer bedeutenden Breite, das Körpergewicht wechselt nicht unbeträchtlich. Damit gehen aber auch Schwankungen der Funktionen Hand in Hand; doch gibt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
derselben einen Anhalt für Gestaltung der praktischen Wirtschaft, insbesondere aber der öffentlichen Wirtschaft, bieten zu können. Eine Wirtschaftslehre hätte eigentlich die gesamte schaffende Thätigkeit der Menschen, Erzeugung und Verwendung von Gütern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Arbeiterkolonienbis Arbeiterschutz |
Öffnen |
verzinsen; Unterhalt und Lohn kosten täglich pro Person 1,72 Mk.
Einen andern Zweck als die A., wenn auch mit denselben Hand in Hand gehend, haben die Naturalverpflegungsanstalten. Dieselben ermöglichen den einfachen Ortswechsel für Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
Proz. oder weniger dem Gewährverwalter zu, welcher dagegen für jeden Unternehmerverlust aus der Kaution oder aus eignem Vermögen Ersatz zu bieten hat.
Bei der A. u. G. stellt somit der Besitzer das Grund- und Betriebskapital; die eventuelle Kaution
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Heinemannbis Helgoland. |
Öffnen |
, und es ist daher fraglich, ob diese Kreise geneigt sein würden, zu solchen Beschränkungen des bäuerlichen Grundeigentums die Hand zu bieten, zumal dagegen frühere Verschuldung und gegen eine desfallsige Zwangsvollstreckung die nachträgliche Erlangung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Münzerbis Musikalische Litteratur |
Öffnen |
Material bieten nun noch die französischen Untersuchungen zur Bestimmung der jährlichen Abnutzung der Münzen und damit der Zeitdauer, binnen welcher das Gewicht unter das Passiergewicht zu sinken pflegt. Nach Feer-Herzog ist die Abnutzung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb) |
Öffnen |
den großen Finanzkräften zu Gebote stelle. Es erhelle dies daraus, daß von Jahr zu Jahr die Zahl der Wechsel und der Bardarlehen geringer werde, die Summe derselben aber steige. Offenbar also konzentrierten sich die Geschäfte allmählich in den Händen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
am Reingewinn zugestehen oder die Rüben nach der Polarisation bezahlen. Vielfach werden mit Bedingungen dieser Art Verträge auf eine Reihe von Jahren abgeschlossen. Hand in Hand damit gingen Einführung von Erfindungen und erfolgreiche Verbesserungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
ist in jeder Beziehung
wie eine der alten Grafschaften organisiert, und die
zahlreichen ^äiniui8ti-^tiv6 lüouiiti68, deren Gren-
zen sich mit den Grenzen der alten Grafschaften
decken, bieten auch keine Schwierigkeit. Wo dies
nicht der Fall
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Dordtbis Dorf |
Öffnen |
. Von Ambert abwärts benutzt die
Eifcnbahn ihr Thal.
Dore, ein Eingeborenendorf im niederländ. Ge-
biete von Neu-Guinea, am Fuße des Arfakgebirges
an der Geelvintbai, war Ausgangspunkt verfchic-
denerForschungsrcisender und ist Niederlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Dörpfeld (Friedr. Wilh.)bis Dörpfeld (Wilh.) |
Öffnen |
des Rektors, Prorektors und
der Dekane, Berufung der Docenten u. s. w.) in die
Hände des russ. Unterrichtsnnnisters. Die Gehalte
und Pensionen wurden 1892 verbessert, aber nur
zu Gunsten der Professoren und Docenten, die ihre
Vorträge in rnss
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0344,
Friedrich Wilhelm II. (König von Preußen) |
Öffnen |
Absichten einzuleiten, schienen die Holland.
Wirren zu bieten (s. Niederlande). Allein F. W.
blieb zunächst den weitausschauenden Plänen seines
Ministers abgeneigt. Erst als seine Schwester in
Holland sich persönlichen Beleidigungen ausgesetzt
sah
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0613,
Inkunabeln |
Öffnen |
(Kolophon), wie die
Handschriften nur am Ende, wenn überhaupt, eine
Angabe von Zeit (Ort) und Schreiber bieten. Die
Zählung der Blätter und Bezeichnung der Blatt-
lagen (Signaturen), die für die große Zahl über-
einstimmender Exemplare
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samtbis San |
Öffnen |
der Frau.
Samtlehn, ein mehrern Vasallen zu gesamter
Hand verliehenes Lehn (s. Gesamte Hand).
Sam-tsien, große chincs. Geige mit drei Saiten.
Samuel (Hebr.8c1i6inu6l, wahrscheinlich "Gottes
Name"), der Seher, der Saul (s. d.) inspiriert hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Schwimmende Batteriebis Schwimmkäfer |
Öffnen |
mittels der Hände und Füße einen
Stoß oder Druck in der Weise auf das Waffer aus,
daß er durch denselben gleichzeitig gehoben und je
nach seinem Belieben vorwärts oder rückwärts be-
wegt wird. Die Flächen der Hände oder Füße
müssen dergestalt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
, wobei sich wohl noch wenig Gelegenheit zum
Rammstoß ohne Gcfabr, selbst vom .Hintermann
des Gegners gerammt zu werden, bieten wird.
Vrcitscittorpcdoschüsse werden einzeln abgegeben
werden können, und im Moment des Pafsierens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stadtasylebis Städteordnung |
Öffnen |
als Tief- oder Untergrundbahnen. Zu den Hochbahnen gehören die Berliner Stadtbahn (s. Berliner Stadt- und Ringbahn) und die Neuyorker Hochbahnen (s. d.). Das großartigste Beispiel für eine unterirdische Stadtbahn bieten die Londoner Untergrundbahnen (s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
möglich zu bleiben, hat der S. zu einer allegorischen Deutung des Gesetzes seine Zuflucht genommen. Wie hinsichtlich der Formulierung der pantheïstischen Lehre, so bieten die verschiedenen Kreise des S. auch hinsichtlich ihres Verhältnisses zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Tischfärbungbis Tischrücken |
Öffnen |
" (ebd. 1853; 2. Aufl. 1876), die "Apocalypses apocryphae" (ebd. 1866). Vieles Interessante bieten T.s beide Reisewerke: "Reise in den Orient" (2 Bde., Lpz. 1815-16), und "Aus dem Heiligen Lande" (ebd. 1862). - Vgl. Volbeding, Konstantin T. in seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Torerobis Torf |
Öffnen |
bei Gegenwart stagnierenden Süßwassers: im Hoch- oder Heidemoosmoor, wo nährstoffreiche Zuflüsse fehlen, aus Heidekraut, Wollgräsern und Sphagnumarten; im Niederungs- oder Grasmoor, wo der Untergrund oder Zuflüsse bessere Nährstoffe bieten, aus Süß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Machirbis Mächtig |
Öffnen |
. Du herrschest über Alles; in deiner Hand steht Kraft und Macht,
1 Chr. 30, 12. 2 Chr. 20, 6. HErr, erhebe dich in deiner Kraft; so wollen wir singen und
loben deine Macht, Ps. 21, 14. EZ wird deinen Feinden fehlen vor deiner großen Macht, Pf.
66, 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Schlammbis Schlangengift |
Öffnen |
Schlamm ? Schlangengift.
Er tödtete, wen er wollte, er schlug (schenkte da« Leben), wem
er wollte, Dan. 5, 19. Petrus des Hohenpriesters Knecht, Matth. ZS, 51. Joh.
18, 10.
* Und wer dich schlägt auf einen Backen, dem biete lieber
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0764,
Setzmaschinen |
Öffnen |
, der am untern Rande des gewöhnlichen Setzkastens angebracht wird, und in den der Setzer die Buchstaben wirft, die er mit beiden Händen aus dem Setzkasten holt. Am Ausgang des Trichters befindet sich ein System von Federn und Greifern, welche den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Lucca (Pauline)bis Lucchesini |
Öffnen |
330
Lucca (Pauline) - Lucchesini
gänge bieten, ist Sitz eines Erzbischofs, eines Appellhofs und eines Tribunals erster Instanz und hat (1881) 22 735, als Gemeinde 68 063, (1891) 76 000 E., in Garnison das 22. Kavallerieregiment, krumme
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Akrolithenbis Aksakow |
Öffnen |
. Chryselephantin) aus der Holzschnitzerei mit Bemalung entwickelt.
Akromegălie (grch., «übermäßige Entwicklung der Gliedmaßen»), eine eigentümliche, im ganzen seltene Erkrankung des Knochengerüstes, welche sich durch eine auffallende Größenzunahme der Hände
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
, in welchem Fall bestimmt sein muß, wem das Vermögen der Gesellschaft zufallen soll; 5) durch Vereinigung sämtlicher Aktien in einer Hand (Verkauf) und 6) in Preußen und einigen andern Ländern durch richterliches Erkenntnis auf Betreiben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Alexandriabis Alexandrinischer Dialekt |
Öffnen |
erstürmte. Drei Jahre, bis Oktober 1801, blieb es in den Händen der Franzosen. Als sie abzogen, hatte A. kaum noch 7000 Einw., die in elenden Lehmhütten wohnten. So fand es Mehemed Ali bei seinem Regierungsantritt, der die rühmlichsten Anstrengungen machte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0476,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
, die Zivilisation der Eingebornen in die Hand nahmen und durch ihre Missionsthätigkeit dieselben nicht nur vor gänzlicher Unterdrückung schützten, sondern ihnen auch noch mehr Neigung zu ansässigem Leben und friedlicher Beschäftigung mit Ackerbau, später
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Ampelideenbis Ampère |
Öffnen |
, klimmende Holzpflanzen mit wechselständigen, einfachen oder hand- und fingerförmig zusammengesetzten Blättern. Viele besitzen Ranken, welche nach Braun die zur Seite gedrängten Endigungen der darunter befindlichen Internodien, nach andern aus ihrer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Aracatybis Arachne |
Öffnen |
und eine breite, meist sehr große Fläche von pfeil-, herz- oder schildförmiger, selten gefiederter Gestalt mit hand- oder fußförmigen Nerven, zwischen denen bei einigen die Blattmasse durchbrochen ist. Die Blütenstände bilden Kolben, an deren Grund sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ausgleichungssteuernbis Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
des vorigen Jahrhunderts systematisch unternommen, um unsrer Kenntnis früherer Kulturzustände ein Material zu verschaffen, welches sicherer und umfangreicher ist, als es die lückenhafte litterarische Überlieferung zu bieten vermag. Auf alten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Autographiebis Automat |
Öffnen |
. von Wasmuth, das. 1885). Eine kleinere Sammlung bieten unsre beiden Tafeln. - Anweisungen für Sammler geben Fontaines "Manuel de l'amateur d'autographes" (Par. 1836) und Günther und Schulz' "Handbuch für Autographensammler" (Leipz. 1856), letzteres
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
Bauernkrieg (Unterdrückung der Bewegung) |
Öffnen |
Götz von Berlichingen heimlich entwich. Nur 2000 Bauern unter Metzler hatten den Mut, bei Königshofen dem Feinde die Spitze zu bieten, wurden aber 2. Juni gänzlich vernichtet. Eine falsche Siegesnachricht lockte auch die vor Würzburg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, C., Land und Leute (Leipz. 1884); "C. im Jahre 1883" (a. d. Span. von Polakowsky, Berl. 1884). Beiträge zur Kenntnis des Landes und seiner Bewohner bieten auch die seit 1843 erscheinenden "Annales" der Universität von Santiago.
Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
die "Geologischen Briefe aus den Alpen" (Leipz. 1850). Die von ihm begonnenen "Gangstudien" (Freiberg 1847-62, 4 Bde.) bieten fremde und eigne Beobachtungen über Erzgänge; ihnen folgten: "Die Lehre von den Erzlagerstätten" (das. 1855, 2. Aufl. 1859-61
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
850
Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser).
biet Marken an und nötigte den Herzog von Böhmen zur Huldigung. Als 933 nach Ablauf des Waffenstillstandes die Magyaren von neuem in Thüringen einfielen, konnte ihnen Heinrich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Dioryctriabis Dioskuren |
Öffnen |
, erreichen ein Gewicht von 15-20 kg, sind zwar weniger schmackhaft als Bataten, bieten aber wegen ihres Gehalts an Stärkemehl ein sehr wichtiges Nahrungsmittel. Sie haben sämtlich weißes Fleisch und geben daher auch ein weißes Stärkemehl, während
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Dorpatbis Dörpfeld |
Öffnen |
befindet sich noch ein nicht unbedeutender Teil der Stadt. Jüngst angelegte Deiche, die sich die Embachufer entlang ziehen, schützen die Stadt vor dem Frühlingswasser und bieten zugleich schöne Spaziergänge. Die Einwohner, (1881) 29,727 an Zahl, sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Elastizitätsmesserbis Elba |
Öffnen |
Orello und ein westliches System mit dem höchsten Punkte der Insel, dem 1030 m hohen, im Winter Schnee tragenden Monte Capanna. Die Küsten sind steil und felsig und bieten zahlreiche Buchten. Die Insel ist gut bewässert, das Klima gesund und mild
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Erdkunde (spezielle, allgemeine, vergleichende E.) |
Öffnen |
Ordnung des so angesammelten Stoffes, so bieten sich dafür zwei Methoden dar: 1) Ordnung nach den Erdräumen: spezielle Geographie; 2) Ordnung der Objekte und Erscheinungen unabhängig von den Erdräumen zu Kategorien: allgemeine Geographie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
. Die Moscheen, 45 an der Zahl, deren größte, die Ulajama-Moschee, ehemals eine griechische Kirche zu St. Stephan war, bieten mit ihren schlanken Minarets von fern einen stattlichen Anblick, sind aber zum Teil sehr unansehnliche Bauwerke. Außerdem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Faustabis Faustbügel |
Öffnen |
. 1832). Das Erscheinen des zweiten Teils von Goethes "F." hinderte nicht, daß noch andre Fortsetzungen hervortraten, die zum Teil Unglaubliches bieten, so von J. D. ^[Jakob Daniel] Hoffmann (Leipz. 1833), S. Moser (Weißenb. 1864), Adolf Müller (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0224,
Feuerwerkerei |
Öffnen |
Instituten sind nur Zivilarbeiter und -Aufseher beschäftigt. Die Direktion sowie die Abnahme der Fabrikate liegt in der Hand von Offizieren und Militärkommandos. Die Arbeiten in den Laboratorien werden durch das Feuerwerkspersonal geleitet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0494,
Frankenreich (6.-7. Jahrhundert) |
Öffnen |
Reichsteile an; sie blieben besondere Gebiete, an denen gewöhnlich mehrere Könige zugleich Anteil hatten. Die innern Wirren, welche die nächsten Jahrzehnte der fränkischen Geschichte erfüllen, bieten eins der abschreckendsten Bilder der gesamten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0596,
Französische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
Gedichte zu fabrizieren, worin z. B. Martial d'Auvergne, Henri Baude und Jean Marot sich auszeichneten, trotzdem einer größern Beliebtheit; interessante Proben dieser frischen Poesie bieten die Sammlungen: "Chants populaires du XV. siècle" von G
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
gesamten Kaiserstaats. Letztere leben in den Städten von Handel und Gewerbe, in den Dörfern von Pachtungen und Landbau; die Geschäfte liegen meist in ihren Händen. Eine besondere Sekte der galizischen Juden sind die Karaiten, welche den Talmud verwerfen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
Unbesinnlichkeit, es gehen ihnen ganze Gruppen von Eindrücken verloren, ihre Züge werden schlaffer, Hände und Arme zittern stark und werden nach und nach gelähmt, bis endlich die Zentralstätten für die lebenswichtigen Thätigkeiten der Atmung
|