Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach diesen Monat
hat nach 3 Millisekunden 3287 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lenzmonat'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
Embryo (bei Tier und Mensch) |
Öffnen |
Rückgrats gebildet und haben die Urwirbel (s. oben) sowohl die Rückenseite als auch das Nervenrohr umwachsen, so daß beide Gebilde innerhalb derselben liegen; dann hat diese sogen. häutige Wirbelsäule sich in eine knorpelige umgewandelt (im Anfang des
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0068,
Zusatz |
Öffnen |
67
Wirkung des Naturfeindes) der Winter in die Welt, welcher anfänglich gelinde war und nur 5 Monate dauerte, wodurch der Sommer 7 Monate lang war. Bald darauf aber wuchs er zu 10 Monaten hinan, und nur zwei blieben für den Sommer übrig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0818,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. ).
Das Kassabuch bezweckt die fortwährende Kontrolle über sämmtliche Geld-Einnahmen und Ausgaben. Es ist mindestens Ende jeden Monats abzuschliessen, dabei der Kassenbestand festzustellen und insbesondere dieser, sowie der am Anfang des Monats
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Monasteriumbis Monat |
Öffnen |
Tage). Von diesen Monaten hießen die 4 mit der größern Anzahl von Tagen die vollen (pleni), die übrigen 6 die hohlen (cavi). Später fügte Numa noch Januarius mit 29 und Februarius mit 28 Tagen hinzu und zwar den erstern am Anfang, den letztern
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0045,
von Johannisbeerweinbis Essig, Mostrich und Gewürzmischungen |
Öffnen |
Säckchen mit Ingwer (etwa 100,0) und etwas Muskatnuss hineinhängen. Nach ca. drei Monaten ist die Gährung vollendet und der Honigwein trinkbar.
Noch weit schöner wird das Getränk, wenn man ihn jetzt auf starke Flaschen füllt, diese gut verbindet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
der Westküste Amerikas monatlich dreimal fährt. 1879 wurde die Gesellschaft durch Gewährung einer Subvention seitens der Postverwaltung bewogen, eine direkte monatliche Verbindung mit Mexiko via Havre herzustellen. Der Verkehr auf dieser Linie nahm schon nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0074,
Embryo |
Öffnen |
und nach werden diese länger, und es entfernt sich der E. immer mehr von der Wand des Eies, sodaß er im fünften und sechsten Monat frei im Fruchtwasser schwimmt und nach der Stellung der Mutter bald diese, bald jene Lage einnimmt. Allmählich aber, sowie
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= Handbuch, Merk-, Monats-, Tagebuch; ein Handelsbuch, in welches alle Geschäftsvorfälle eingetragen werden, soweit dies nicht in besondere Bücher (Kassa-, Eingangs-, Ausgangs-, Portofrachten-Bücher etc. ) erfolgt.
Mobilien = beweglicher Werth
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0042,
Kalender |
Öffnen |
eines synodischen Monats nicht entsprach, auch die Übereinstimmung mit den Mondphasen verloren. Durch die Willkür der Oberpriester, die den K. zu ordnen hatten, geriet derselbe vollends in Verwirrung. Diesem Zustand machte erst Cäsar 46 v. Chr. ein Ende. Nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
zweimal mit monatlicher Seitenlinie von Kolombo nach Madras und Kalkutta; ferner von Konstantinopel über Port Said, Suez, Dschidda und Hodeida nach Aden alle 6 Wochen. Die Gesellschaft unterhält auf diesen und den das Mittelmeer (s. d.) befahrenden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Monate, der dritte 15 Monate umfaßte. An Hand der gemachten Erfahrungen mußten wir diese Verlängerung fordern und es wird die gewonnene Zeit hauptsächlich benutzt, um die Schülerinnen recht gründlich in die Praxis einzuführen in den letzten 5
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0684,
Schwangerschaft |
Öffnen |
dem Nabel zu fühlen und im achten Monat in der Mitte zwischen dem Nabel und der Herz- oder Magengrube. Die Nabelgrube wird in dieser Zeit flacher und verschwindet endlich ganz. Im neunten Monat reicht der Muttergrund bis zur Herzgrube, die dann ganz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0384,
Kalender (jüdischer, mohammedanischer, französisch-republikanischer) |
Öffnen |
finden, hat man dieselbe im alten K. für die Goldene Zahl 1 direkt beobachtet und den 5. April gefunden; im gregorianischen K. ist für diese Goldene Zahl der 1. Jan. ein Neumond (Epakte *), und da 3½ Monate = 103,2 Tagen sind, so ist der 103. Tag des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
¼ Tage hatte. Einen 19jährigen Schaltkreis führte man ein, als der Athener Meton 432 v. Chr. die Entdeckung gemacht hatte, daß 235 Mondmonate fast genau 19 Sonnenjahre geben. Diese letztern hatten 6940 Tage, die Meton so in Monate einzuteilen wußte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
Monaten aus, und der 4. Backzahn kommt
zum Vorschein mit 6 Monaten, der 5. mit 9-12
Monaten und der 6. mit 28 Monaten. Eine Be-
stimmung des Alters über diesen Zeitpunkt hinaus
ist bei S. ohne praktischen Wert.
Die Stallungder Schweine soll
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0073,
Zusatz |
Öffnen |
von einem Andrange eines andern Volks, oder aus Lüsternheit nach fremden Ländern, oder aus Raubsucht, sondern nur von der klimatischen Veränderung ihres Landes, dem eingetretenen, 10 Monate lang dauernden Winter veranlaßt worden ist.
Dieß war die Ursache
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Chronologie |
Öffnen |
109
Chronologie.
anderfolge der Begebenheiten zu gewähren. Man unterscheidet daher die astronomische oder mathematische und die historische oder technische C.; jene bestimmt die Ereignisse des Himmels selbst, diese lehrt die Anwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
.). Zeitfahrkarten wurden vom Juni 1887 bis April 1888: 8218 (28457 M.) und vom
Mai bis Dez. 1888: 10713 (32014 M.) ausgegeben. Nach Einführung des obigen ermäßigten Tarifs (1. Juni 1886) waren gleich in den
ersten Monaten (Juni und Juli 1886) mehr als doppelt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gewehrschlagbis Geweih |
Öffnen |
) der G. Mehrere Monate nach vollendeter Ausbildung der G. beginnt ein der
Caries vergleichbarer Auflösungsvorgang an der Spitze der Stirnzapfen, wodurch deren Verbindung mit dem alten G. gelockert wird, dies
endlich abfällt und ein neues an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Temperenzlerbis Temple (Gebäude) |
Öffnen |
695
Temperenzler – Temple (Gebäude)
dem Normalwert dieses Grades und nannte sie Anomalien. Er trug diese in Karten ein, konstruierte Linien gleicher Abweichungen, die Isanomalen (s. d.), die bei Beurteilung der Temperaturverhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kalender (Derwische)bis Kale-Sultanie |
Öffnen |
41
Kalender (Derwische) - Kale-Sultanie
hat. Das gemeine Jahr hat 12 Monate; die Namen derselben sind: Tischri, Marcheschvan, Kislev, Tebeth, Schebat, Adar, Nisan, Ijar, Sivan, Thamus, Ab und Elul. Um das Jahr, das um die Herbstnachtgleiche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
den Römern war anfangs das alte Jahr der Albaner von 10 Monaten = 304 Tagen im Gebrauch; aber Numa führte 717 v. Chr. ein Mondjahr von 355 Tagen mit 12 festen Monaten (über Namen und Dauer vgl. Monat) ein, in welches alle zwei Jahre nach dem Feste
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
einen springende Monate (Januar, März, Mai u. s. w.); die in diesen erledigten Pfründen soll der Papst wieder besetzen, die in den andern (episcopales oder capitulares) der zuständige Bischof, so geordnet im Wiener Konkordat von 1448; das päpstl. Recht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0838,
Rind (Rindviehzucht) |
Öffnen |
der Kuh 9 Monate oder im Durchschnitt 285 Tage. Für gewöhnlich wird nur ein Kalb geboren, und 4 Wochen nach der Geburt desselben tritt bei gut genährten, kräftigen Kühen die Brunst wieder ein, die nach Verlauf von 4 Wochen sich wiederholt. Beim
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Dampfschiffe mit 9 674814
netto oder 15134436 brutto t, angegeben.
Waren auch bisher schon mehrfache Anfänge zu
regelmäßigen Verbindungen zwischen verschiedenen
Ländern gemacht, so konnte doch diese bedeutsame
Verbesserung im Transportverkchr
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0272,
Tinten |
Öffnen |
Monate bei Seite gesetzt. Alle 3 zeigten nach dieser Zeit in den Flaschen einen ziemlich geringen Bodensatz, der in erkennbarer Weise bei allen etwa der gleiche war. Die Schriftzüge, die ebenfalls 3 Monate einer vollen und gleichen Belichtung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
82
Banken (Niederlande)
mung wurde durch die, letztere thatsächlich hinfällig gemacht. Um diesem Übelstand abzuhelfen und allseitig längst geäußerten Wünschen entgegenzukommen, wurde im Revisionsgesetz zu Art. 39 der Bundesverfassung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
, in welchen der Großgrundbesitz, bez. "extensiver" Landwirtschaftsbetrieb vorherrscht; beträchtlicher ist die Bevölkerung schon in den Gebieten des kleinen Grundbesitzes, am bedeutendsten aber in der Regel da, wo neben diesem die Industrie zur Entwickelung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0843,
Klima |
Öffnen |
'
25. 1 Monat 67° 20' 0° 47
26. 2 Monate 69° 38' 2° 18'
29. 5 Monate 82° 55' 5° 1'
30. 6 Monate Pol = 90° 7° 5'
Wegen der Strahlenbrechung oder Refraktion der Sonne ist in jedem dieser Klimate die Dauer des längsten Tags immer etwas größer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
289
Dantan - Dante Alighieri
ment jährlich 480 Rekruten, die 6 Monate aus-
gebildet werden; darauf bleiben sämtliche Unter-
offizierelevcn und 100 Gemeine 8 Monate beim Re-
giment. Von der übrigen für die Regimenter aus-
geschriebenen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht mehr als einige Minuten jedesmal und man kann sich auf diese Weide bis ins Alter frisch und anziehend erhalten. Einmal im Monat ist, was man auch dagegen behaupten mag, ein Dampfbad, wenigstens für das Gesicht, unerläßlich. Sicherlich würde
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0065,
Zusatz |
Öffnen |
den Brahminen der Indier **) - die Aufzeichnung der Konjunktion von 4 Planeten im Jahre 2449 vor Chr. Geburt bei den Chinesen - die Kenntniß der
---
ten Jahren auch des Nationalinstituts, welches er aber wenige Monate vor seinem Tode
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Urkundenlehrebis Urkundenprozeß |
Öffnen |
mildernder Umstände. Die Strafe der intellektuellen U. ist: für die einfache Gefängnis bis zu 6 Monaten oder Geld bis zu 300 M., für die qualifizierte (gewinnsüchtige u. s. w.) Zuchthaus bis zu 10 Jahren und nach Ermessen Geld bis zu 6000 M. (hier
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
Trikolore
Chronologie.
Aera
Annuarium
Anthesterion
Astronomischer Monat
Astronomisches Jahr
Augenblick
Biennal
Bimester
Bisextil
Calendae
Christmonat, s. December
Chronologie
Chronologisch
Cisio-Janus
Communis septimana
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
391
Das Haus, von Anfang an schon geräumig und praktisch für die Zwecke der Schule hergerichtet, wurde in diesen letzten 4 Jahren abermals sehr glücklich erweitert durch eine Umbaute des Speisesaals und der unbenutzten Räume im Erdgeschoß, wo nun
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0516,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
, Tulpenbäumen u. s. w.) entwickelt in einer südlichern Zone, die ungefähr bis zum 40.° nördl. Br. reicht und auf dieser Äquatorialgrenze im wärmsten Monat +25° C. und im kältesten etwa 0° mittlere Temperatur zeigt. Zwischen der Ost- und Westküste ragen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Merkenbis Monat |
Öffnen |
72
Merken - Monat.
von einem Fehler übereilet würde, Gal. 6,1. So leget nun von euch ab den alten Menschen, Gph. 4, 33. 34. Ziehet den alten Menschen mit seinen Werken aus, Col. 3, 9. Wer nun verachtet, der verachtet nicht Menschen, sondern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Januarbis Janus |
Öffnen |
. Januarius, Jänner), jetzt erster Monat des Jahrs, von Numa den frühern zehn Monaten des Jahrs zugefügt, nach Janus benannt, dem er gewidmet war; hat 31 Tage. Die Sonne tritt im J. in das Zeichen des Wassermanns. Die Tage sind im Zunehmen. Nach Dove
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hunde |
Öffnen |
ersten (Milch-) Backzähne nach 6 Wochen und den Wolfszahn im 4. bis 5. Monat. Die Milchschneidezähne wechseln je nach der Verschiedenheit der Rassen (ob früher oder später reif) mit dem 3. bis 5. Monat, die Haken nach etwa einem halben Jahre
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0280,
Tinten |
Öffnen |
274
Tinten.
Blauholz-Kopirtinten.
Diese haben neben den oben schon erwähnten Nachtheilen vor den Gallus-Kopirtinten den Vorzug, dass die Schrift noch nach Monaten kopirfähig bleibt, und selbst noch nach längerer Zeit lassen sich Kopien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
Monaten nach dem Ausscheiden des Genossen aufgelöst, so hat dieser im Falle der Eröffnung des Konkurses die Nachschüsse soweit zu leisten, als der Erwerber dazu unvermögend ist. Das Statut kann bestimmen, daß die Übertragung des Geschäftsanteils an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Kalembis Kalender |
Öffnen |
381
Kalem - Kalender.
diesem Spiegel ein zweites Bild, welches in dem ersten ein drittes Bild geben kann, u. s. f. Allein diese Bilder entfernen sich immer mehr von dem Gegenstand und fallen endlich in den Scheitelwinkel der Spiegel, also
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Taftpapierbis Taganrog |
Öffnen |
.), welcher auf der Oberfläche eine Art regelmäßiger Körnung zeigt oder, wenn starke mit schwachen Fäden wechseln, gerippt erscheint.
Taftpapier, einseitig gefärbtes und mit Glanz versehenes Papier.
Tag (lat. Diës), entweder die Dauer eines scheinbaren
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0269,
Tinten |
Öffnen |
Erfahrungen können wir diese Behauptung vorläufig nicht bestätigen, doch stehen uns allerdings nur derartige, mit Zucker bereitete Tinten zu Gebote, welche erst 3 Monate alt sind. Möglich ist es immer, dass der Zucker durch die vorhandene freie Säure
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Zinsenstammbis Zinsrechnung |
Öffnen |
. Dieser im Gebiet des Produktivkredits bestimmte Zinssatz ist auch im allgemeinen bestimmend für denjenigen des Konsumtivkredits, welcher heute dem erstern gegenüber eine verhältnismäßig weit geringere Rolle spielt als früher. Allerdings wird sich ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Dionysos |
Öffnen |
. d.), an welchen sich der Ursprung des Dramas knüpft. Von den Dionysosfesten (Dionysien) waren von fröhlicher und gemäßigt orgiastischer Art die attischen. Bei den kleinen oder ländlichen Dionysien, welche von Gau zu Gau im Monat Poseideon (Dezember
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0286,
Geweih (Rehwild) |
Öffnen |
treten in diesem Bildungsgang gleichfalls Veränderungen hervor, indem bei günstigen Umständen schon das zweite Gehörn ein Sechsergeweih werden und die Schaufelform früher und stärker sich entwickeln kann. Auch auf die Zeit der Geweihbildung sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0975,
Geweih |
Öffnen |
jeder Stange gleichviel Enden.
Damwild : Bei dem Anfang Juli gesetzten Damhirschkalb erheben sich in freier Wildbahn die
Rosenstöcke bereits in den Monaten Oktober bis Dezember (Periode des Junghirsches ) etwas.
Während der nächsten 16
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
zum Männchen bringen, jene aber noch bei dieser
lassen, bis sie ein Alter von 4 Wochen erreicht haben.
Im Alter von 4 Monaten werden die zum Ver-
zehren bestimmten Männchen verfchnitten (kastriert)
und sind dann im Alter von 6 Monaten marktreif
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0650,
Gefängniswesen |
Öffnen |
Monaten, welche durch gutes Ver-
halten um einen Monat abgekürzt werden kann.
2) Die gemeinschaftliche Zwangsarbeit in einer zur
Länge der Freiheitsstrafe proportionierten Dauer.
Diese Zwangsarbeit beruht auf Klassifikation in
fünf Abteilungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Fehdebriefbis Fehling |
Öffnen |
. Schwangerschaftswoche, wobei gewöhnlich die Eihäute erst zerreißen, ehe die Frucht abgeht; 3) die Frühgeburt (partus praematuras), zwischen der 29. und 37. Schwangerschaftswoche, wobei das Kind, wenigstens aus dem siebenten und den spätern Monaten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
wird die deutsche Zuckerindustrie dadurch, daß für den ausgeführten Zucker an der Grenze die entrichtete Steuer zurück vergütet wird (Exportbonifikation). Diese Ausfuhrvergütung beträgt für 100 kg 23 Mk. bei Kandis, 21,60 Mk. bei andern hartem Zucker
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chromoplastenbis Chrysanthemum-Orden |
Öffnen |
die weniger korrekte assyrische Einteilung in 12 dreißigtägige Monate an. Sie brachten diese Zeitrechnung mit dem Sonnenjahr von 365 Tagen durch einen nach bestimmter Zeit willkürlich von den Priestern eingeschobenen Schaltmonat in Einklang
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0596,
Indische Religionen |
Öffnen |
waren Reliquien Überreste von Kleidern Buddhas, sein Betteltopf, den Fa-hian noch in Pischavar sah, u. s. w. Die Zahl der Feiertage wurde erheblich vermehrt. Entsprechend unsern Sonntagen wurden monatlich vier Feiertage eingesetzt. Die beiden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Embryo (bei der Pflanze) |
Öffnen |
daß die Hände dem Gesicht anliegen. In frühern Monaten wechselt der E., solange er noch klein genug ist, um frei im Fruchtwasser schwimmen zu können, seine Lage oft; namentlich hängt eine Zeitlang der schwere Kopf nach unten. Vom fünften Monat ab macht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0373,
Genossenschaften (das neue deutsche Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
der Genossenschaft 3 Monate nach der für vollstreckbar erklärten Nachschußberechnung die Konkursgläubiger noch nicht vollständig befriedigt sind. In diesem Fall greift bei dieser neuen Art von Genossenschaft nicht der Einzelangriff Platz, sondern es findet ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
im Ausmaß von 4½ Mill. Unzen pro Monat besteht. Dieses neue Gesetz ist eine Weiterführung der bis dahin bestandenen sogen. Blandbill vom 28. Febr. 1878.
In der zweiten Hälfte der 70er Jahre war infolge der deutschen Silberverkäufe, der Beschränkung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0383,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
0,05 kg pro Tag und Stück, und feinstes Wiesenheu. Im Alter von 3-4 Monaten entfernt man sie gänzlich von den Müttern. Noch während der Saugzeit muß man sich darüber klar werden, welche von den männlichen Lämmern zur Zucht sich eignen. Die nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Janssensbis Janus |
Öffnen |
, auch Hart- oder Eismonat genannt,
der erste Monat des Jahres, hat 31 Tage und soll
den Namen durch Numa Pompilius nach dem röm.
Gotte Ianus (s. d.) erhalten haben, dem der erste
Tag dieses Monats gewidmet war.- Während der
ersten zwei Drittel des I
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0840,
Anhang |
Öffnen |
827
Anhang.
Winke für den Unterricht.
Es liegt durchaus nicht in der Absicht des Verfassers, an dieser Stelle einen ausführlichen, umfassenden Lehrplan zu geben; es wäre das ein Unternehmen, welches nach den Erfahrungen des in dieser
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0559,
Werres |
Öffnen |
England und Spanien besucht hatte, hielt er sich vom September 1862 bis Anfang 1863 im Orient auf, war 1864 abermals neun Monate in Ägypten, Syrien, Damaskus und 1875 drei Monate in Griechenland. Auf allen diesen Reisen entstanden zahllose Skizzen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0419,
Humboldt (Alexander von) |
Öffnen |
Minister der Justiz ernannt. Er bekleidete dieses Amt bis zum Rücktritt des Ministeriums, 29. Juli 1882. Dann wurde er Vicepräsident des Senats und März 1890 zum Präsidenten des Obersten Rechnungshofs ernannt. H. schrieb, außer zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Metempsychosisbis Meteorologie |
Öffnen |
Beobachtungen vom 1. bis 10., 11. bis 20., 21. bis letzten Tag eines jeden Monats und bezeichnet diese als Dekadenmittel. Weiter leitet man Monats- und Jahresmittel ab. Bei der Menge des Niederschlages und der Häufigkeit desselben bildet man statt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
oder 4 Wochen nach
derselben je 3 Milchbackzäbne in jedem Kieferaste.
Dieses Milchgebiß bleibt bis zum 18.-20. Lebens-
monat bestehen. Die Milchschneidezähne unterschei-
den sich von den Ersatzschneidez ahnen (Schaufeln)
durch Kleinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
dasselbe den
Klagantrag rechtfertigt, ist nach dem Antrage zu erkennen, während, soweit dies nicht der Fall, die Klage abzuweisen ist. Der Antrag auf Versäumnisurteil ist zurückzuweisen, wenn es am Nachweise
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Menschwerdungbis Menstruation |
Öffnen |
Botschafter nach Konstantinopel; hier forderte er die ablehnende Antwort der Pforte durch seine Verletzung aller Formen des Hofs heraus, indem er im Paletot vor dem Sultan erschien. Am 22. Mai verließ er diese Stadt wieder und übernahm den Befehl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und durch diese bedingten spätern
Anstellung im Staatsdienst streben, in die allen, ohne Unterschied des Ranges und Reichtums, zugänglichen öffentlichen Lehranstalten über, indem sie sich zu den
Prüfungen melden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Dextrinsirupbis Dhaka |
Öffnen |
die Sonne im Zeichen des Schützen, wäb-
reno des letzten in dem des Steinbocks. Die Ver-
änderungen des Barometerstandes betragen im D.
für Deutschland 28-32 mm. In Feld und Gar-
ten läßt dieser Monat bei günstiger Witterung
Brachackei-ung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
zum Schutze der Schiffahrt, das 9. Okt. 1651 vom
Langen Parlament (s. d.) erlassen und nach der Restauration der Stuarts 1661 und 1662 erneuert und erweitert wurde.
In diesem Gesetz und seiner ersten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0279,
Kopirtinten |
Öffnen |
, löst Eisenvitriol 10,0 darin und setzt diese Lösung der Tanninlösung zu.
Man erhitzt nun zum schwachen Kochen, erhält 10 Minuten darin, fügt Talkum 10,0 hinzu, lässt im Kochgefäss, das aus emaillirtem Eisen oder aus Kupfer bestehen kann, erkalten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061c,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
ähnliches Gepräge an: die mangelnde Sommerwärme wirkt entkräftend, und so bezeichnet die Isotherme von 10° C. Monatsmittel für den wärmsten Monat einen wichtigen Abschnitt, südlich von deren Verlauf die Vegetation nicht mehr dieses wichtige
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0571,
von Tabakbis Tabletterie |
Öffnen |
) Saucieren und Gärenlassen; 24-30 l Sauce auf 100 kg - Eintauchen nochmals und nach Pressen des feuchten T.; Verfahren verschieden; Zerstampfen der Blätter vor- oder nachher. Gärenlassen 4-10-14 Tage, in Frankreich bis sechs Monate in großen Haufen bis zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0171,
Feste (Altertum, jüdische Feste) |
Öffnen |
der symbolischen Zahl "Sieben" vom Tag durch Woche, Monat, Jahr bis zur Epoche. So bestimmt der Pentateuch den 7. Wochentag als Ruhetag, siebentägige F., setzt 7 Wochen nach dem Frühlingsfest das Erntefest an, legt die wichtigsten F. in den 7. Monat des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Missouritierbis Mistbeet |
Öffnen |
Schafe und 4,552,000 Schweine. 1885 wurden 1,198,092 Schweine eingepökelt, und in diesem Industriezweig steht M. nur Illinois und Ohio nach. An Mineralien ist das Land ungemein reich. Die Kohlenfelder nehmen ein Areal von 69,635 qkm ein; die Flöze sind
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Verjauchungbis Verjüngung |
Öffnen |
verjährt in drei Monaten. Diese V. der Strafverfolgung beginnt mit dem Tag, an welchem die Handlung begangen wurde. Dabei ist aber zu beachten, daß bei Antragsverbrechen (s. d.) die strafrechtliche Verfolgung ebenfalls ausgeschlossen ist, wenn der zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1012,
Zweikampf |
Öffnen |
Zweikampfes bis auf die Gegenwart erhalten hat. Zur Wahrung dieser Standesehre in den Augen der Standesgenossen ist die Forderung persönlicher Genugthuung notwendig, wofern diese besondere Ehre angetastet wird. Auf diese tief eingewurzelte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Deutschland und Deutsches Reich (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
. In diesem Gau findet sich auch die einzige deutsche Schildkröte (Emys europaea L.), und zahlreiche Insekten werden nur hier gefunden. Der Nordwestgau ist in jeder Beziehung der ärmste. Dem Totalcharakter nach herrscht in Deutschland die Waldfauna bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Diskontbankenbis Diskordieren |
Öffnen |
, welche zur Rückzahlung ein-
berufen find, sowie von Coupons, welche erst später
fällig werden. Nach den für diesen Geschäftszweig
üblichen Bestimmungen darf die Laufzeit solcher
zum D. bei den Banken zugelassenen Effekten in der
Regel 6 Monate nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
Monat zu 30 Tagen ge-
rechnet. Nur werden diese 300 Tage verschieden be-
rechnet. Das Gemeine Recht und, nach der herrschen-
den Ansicht, das franz. Recht rechnen den Tag der
möglichen Zeugung (letzten Tag der Ehe) und den
Tag der Geburt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, um manche gemütliche Stunde neben ernster Arbeit miteinander zu verleben. Wo viele junge Leutchen sind, da ist auch der Humor zu Haus und mit diesem heiteren Gesellen geht die Zeit doppelt schnell und die 3 Monate sind zum Leidwesen von Leiterinnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Astronomische Zeichenbis Ästuarien |
Öffnen |
, s. v. w. Kalenderzeichen.
Astronomischer Monat, die Zeit, in welcher die Sonne ein Zeichen des Tierkreises durchläuft; dann ein durch den Umlauf des Mondes bestimmter Cyklus von Tagen, Stunden, Minuten, Sekunden etc., im Gegensatz zum
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Mit 6 Monaten gibt man 6 Teile Wasser und 1 Teil Milch. Wir wandten diese Milch bei unserm Mädchen an, nachdem wir es von der Ammenbrust nahmen und haben nun mit 2 Jahren ein kräftiges, blühendes Kind, das jetzt noch 3 mal täglich von der Milch genießt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von diesem vollständige Heilung erlangt. Wünsche Ihnen den gleichen Erfolg. C. S.
Au J. B. in W. Blochbürste. Seit circa 10 Monaten benutze eine Dietschy-Bürste von Draht zum Handgebrauche und mache sehr gute Erfahrungen damit. Die Böden werden rein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Märkerbis Markgenossenschaften |
Öffnen |
Monaten für die Erfindungspatente und von 3 Monaten für die gewerblichen Muster und Modelle sowie für die Fabrik- und Handelsmarken dergestalt, daß die später und vor Ablauf dieser Fristen in einem andern Staate der Union erfolgte Anmeldung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
.
(Hierzu "Übersichtskarte des Weltverkehrs".)
A. Nach Nordamerika.
a) Englische Linien. 1) Die schon erwähnte, 1840 von Cunard für monatlich einmalige Fahrten von Liverpool ab mit 2 Dampfern eröffnete Cunardlinie. 1850 besaß die Cunardlinie bereits 8
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Fearbis Fécamp |
Öffnen |
jedoch nicht die Krankheit selbst, sondern die Göttin, welche sie abwenden sollte, verehrte. Sie hatte zu Rom drei Heiligtümer, darunter eins am Palatinischen Berg. Heilmittel, welche man bei den Kranken gebraucht hatte, brachte man in diese Tempel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0844,
Klima |
Öffnen |
. und darunter. Gerade in diesem K. ist die Temperatur das meteorologische Element, welches den entscheidenden Einfluß auf die klimatologischen Zustände ausübt. Die Temperaturbeobachtungen in den Polargegenden sind zwar vorläufig noch lückenhaft
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0537,
Meteorologie (Aufgaben der M.; Wettertelegraphie und -Prognose) |
Öffnen |
für einen bestimmten Zeitabschnitt (Monat, Jahr) vorkommenden Abweichungen ohne Berücksichtigung der Vorzeichen. Besonders anschaulich sind die Resultate dieser Untersuchungen durch die von Dove eingeführten Isametralen geworden, welche alle diejenigen Orte verbinden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0276,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, welches bei der Enfleurage die Arbeit eines Monats erfordert.
Es ist dies die "Absorption". Sie beruht darauf, dass ein Strom von feuchtwarmer Luft oder noch besser feuchter Kohlensäure den Duft der Blumen mit sich reisst und diesen wiederum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
zur Abschwächung der
zerstörenden Wirkung von Zusammenstößen s. Be-
triebsmittel (Bd. 2, S. 906 a). Die Sicherheit des Be-
triebes hat sich infolge der getroffenen Maßnahmen
sehr gehoben. Es ergiebt dies für die preuß. Staats-
eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
, Krankenunterstützungen werden zugestanden von 128 Kassen für die Dauer der Krankheit, von 81 auf unbestimmte Dauer und von 616 Kassen bis zu einer statutenmäßig bestimmten Maximalzeit (44 Kassen für weniger als 1 Monat, 206 für 1-3 Monate, 213 für 3-6 Monate, 153
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
er innerhalb
einer seit Kenntnis der Geburt laufenden Frist, und
zwar nach Österr. Vürgerl. Gesetzb. §. 158 von
drei Monaten, die Ehelichkeit bestreiten, nach Preuh.
Allg. Landr. II, 2, §. 7 innerhalb einer Frist von
einem Jahre, nach Sachs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kalgoorliebis Kamerun |
Öffnen |
wird
neuerdings, um den Wochentagen ein für allemal
die gleiche Lage innerhalb der einzelnen Monate zu
geben, für die Einteilung des Jahres in 13 Monate
von je 28 Tagen agitiert. Es ergäbe sich alsdann,
wenn man den 365. Tag und den alle vier
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0121,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
Jahre ernannt wurden, und zwar von beiden Kammern, während die übrigen von erweiterten Wahlkörpern, in die fortan die franz. Gemeinden je nach ihrer Größe einen oder mehrere (Paris 30) Wahlmänner senden, gewählt wurden (9. Dez. 1884). Einige Monate
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0651,
Regen (Entstehung, Verteilung etc.) |
Öffnen |
von Kalkutta, steigt dieselbe wieder und erreicht in Tscherrapundschi, 1250 m ü. M., die Höhe von 12,520 mm (etwa 20mal größer als bei uns). Dies ist die bis jetzt bekannte größte jährliche Regenmenge. In einem Monat (im Juni 1851) sind zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
, speziell der Regentage, steht nicht in direktem Verhältnis zu der Regenmenge des betreffenden Ortes; während diese in den tropischen Gegenden am größten ist, ist die Anzahl der Regentage in der gemäßigten Zone am größten, wo in allen Monaten des Jahrs R
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Illegitimität (besondere Eigentümlichkeiten der unehelichen Nachkommenschaft) |
Öffnen |
und steht da die Ziffer der unehelichen Konzeptionen in der That auch hoch. Diese Erscheinungen sind aus der folgenden, auf älterm österreichischen Material beruhenden Tabelle zu ersehen, in welcher der Prozentanteil der monatlichen Konzeptionen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0073,
von Persiko-Likörbis Punsch-Extrakte |
Öffnen |
die Benutzung dieser reinen Stoffe, und so ist der Fabrikant vielfach gezwungen, Rum, Arrac oder Cognac zum Theil durch Sprit zu ersetzen. Wir geben im Folgenden Vorschriften nach verschiedenen Qualitäten und bemerken, dass gerade die ordinären
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0344,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
338
Kitte und Klebmittel.
kühlem Orte und möglichst vor dem Einfluss der Luft geschützt, einige Monate. Sollte er zu hart geworden sein, so befeuchtet man ihn mit etwas Leinöl und lässt ihn wiederholt durch die Walze laufen.
Vielfach werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
Frauen, für die Stärke der Fortpflanzung als Maßstab dienen kann. Dieses Verhältnis der Gebärfähigen zur Gesamtzahl der Geborenen pflegt man als besondere Geburtenziffer der allgemeinen gegenüberzustellen.
Im folgenden sind zu den Gebärfähigen sämtliche
|