Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eine reihe von
hat nach 1 Millisekunden 6506 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Reihenbis Reiher |
Öffnen |
691
Reihen - Reiher.
Zinseszinsen nach n Jahren wq^{n}; die einzelnen nach 1, 2, 3, ... n-1, n Jahren fälligen Renten aber haben nach Ablauf der n Jahre die Werte rq^{n-1}, rq^{n-2}, rq^{n-3}, ..., rq, r und die Summe dieser Werte ist r*(q^{n
|
||
88% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reihebis Reil |
Öffnen |
734
Reihe - Reil
Turnplatz ein. - Vgl. Epieh, R. und Liederreigen
(aus dem Nachlaß hg. von Waßmannsdorff, 2. Aufl.,
Franks, a. M. 1885); Zeltler, Über Rcigcnbildung (in
den "Jahrbüchern der deutschen Turnkunst", 1889).
Reihe
|
||
61% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Reidbis Reimann |
Öffnen |
, engl. Romanschriftsteller. Sein Leben schrieb R. Reid (Lond. 1890).
Reif, s. Eis, S. 217.
Reiher. Der Kuhreiher (Viehreiher, Ardea bubulcus Pucher), 50 cm lang, 90 cm breit, von gedrungener Gestalt, mit kurzem Hals, kurzem, kräftigem Schnabel
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Reifbis Reihen |
Öffnen |
690
Reif - Reihen.
Skizzen von Land u. Leuten verleihen den Erzählungen einen gewissen Reiz, auch einiges ethnographische Interesse. R. starb 22. Okt. 1883 in London.
Reif, gefrorner Tau, bildet sich nach denselben Gesetzen wie dieser (s
|
||
44% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bodenzerstückelungbis Bodin |
Öffnen |
199
Bodenzerstückelung - Bodin
Hüttenamt, Forstamt, eine Löffelfabrik und ein Emaillierwert mit Werkhammer.
Bodenzerstückelung, s. Dismembration.
Bodethal, s. Bode (Fluß).
Bode-Titiussche Reihe. Teilt man den Abstand der Erde von der Sonne
|
||
44% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Harmoniemusikbis Harmonische Teilung |
Öffnen |
. (ee) über der Spitze des Mittelfingers schwebend gedacht wurde (er kam selten vor). Hatten die Schüler die Hand inne, so konnten sie im vollen Sinn des Wortes die Intervalle und Skalen an den Fingern abzählen.
Harmonische Reihe, die Reihe
|
||
35% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mackinawstraßebis Maclurin |
Öffnen |
und in der Komposition zu vervollkommnen, und ließ sich einige Jahre später als Musiklehrer in Edinburg nieder. Als Komponist hat er sich durch eine Reihe origineller und trefflich gearbeiteter Werke, darunter zwei schottische Rhapsodien für Orchester (Opus 21
|
||
31% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Elektrische Spannungbis Elektrisches Potenzial |
Öffnen |
.
Elektrische Spannungsreihe , Anordnung von Substanzen in Bezug auf ihr elektrisches Verhalten zu einander. Werden z. B. zwei Körper aneinander gerieben, so wird der eine positiv, der andre negativ elektrisch. Man kann nun alle Körper so in eine Reihe ordnen
|
||
31% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Harmonische Handbis Harmonium |
Öffnen |
Singen gebracht werden. Damit dies geschehe, darf nur ein geringer Unterschied in der Tonhöhe zwischen dem erzeugenden und dem anzuregenden Tone bestehen. Der Ton der chemischen H. ist die Folge einer Reihe von Explosionen. Dies hat Wheatstone (1834
|
||
26% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Alimentationbis Alison |
Öffnen |
der Fabriken.
Aliphatische Reihe, s. Fettverbindungen.
Alipten (Aleipten, grch.), Beamte der hellenischen Palästra (s. d.), denen das Einölen der Wettkämpfer oblag. Dies geschah nach gewissen Regeln und hatte sich zu einer Kunst ausgebildet. Bei den
|
||
11% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0041,
von Raffinadebis Rohrmelasse |
Öffnen |
.
Reifthaler , s.
Wein (617).
Reiher , s.
Federn , S. 126, Sp. 2.
Reineclauden , s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444b,
Watvögel II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[444b]
Watvögel II.
Rohrdommel (Botaurus stellaris). ¼. (Art. Rohrdommel.)
Heiliger Ibis (Ibis religiosa). ⅛. (Art. Ibisse.)
Marabu (Leptoptilus crumenifer). ⅛. (Art. Marabu.)
Silberreiher (Herodias egretta). ¼. (Art. Reiher.)
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0397,
Klaviatur |
Öffnen |
schlechthin gewöhnlich Klaviere genannt) übliche K. besteht aus einer Reihe horizontal und eng nebeneinander liegender (weißer) Tasten für die diatonische Tonleiter, zwischen die an den betreffenden Stellen (schwarze) Obertasten für die chromatischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0311a,
Stelzvögel. I. |
Öffnen |
cristatus). Länge 0,34 m.
4. Aniuma (Palamedea cornuta). Länge 0,80 m.
5. Grauer Reiher (Ardea cinerea). Länge 1 m.
6. Kampfläufer (Machetes pugnax). Länge 0,30 m.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0403,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
390
Abriss der allgemeinen Chemie.
Die organischen Verbindungen werden eingetheilt in zwei grosse Klassen: in die Verbindungen der Fettreihe und in die der aromatischen Reihe. Zu den Verbindungen der Fettreihe rechnet man diejenigen, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Grätzbis Grenzbegriff |
Öffnen |
) und der dritte Band
der "Kleinen Schriften" (das. 1892).
^ Grenzbegriff. Wir haben die Fähigkeit, Vorstellun-gen, welche dasselbe Merkmal in verschiedenen Ab. ftufungen besitzen, in eine Reihe zu ordnen, und den Hang, diese Reihen fortzusetzen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
585
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
ziehungen zu den höfischen und vornehmen Kreisen, so boten ihm die Landsleute, die deutschen Kaufleute des Hansahofes, Ersatz. Er hatte nicht nur eine Reihe von Ebenbildnissen derselben zu schaffen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0404,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
C4H10 ^[C_{4}H_{10}] Butyl- C4H9 ^[C_{4}H_{9}]
Pentan C5H12 ^[C_{5}H_{12}] Pentyl- C5H11 ^[C_{5}H_{11}]
Hexan C6H14 ^[C_{6}H_{14}] Hexyl- C6H13 ^[C_{6}H_{13}]
etc. etc.
Man kann sich die Entstehung dieser Reihe so vorstellen, dass man annimmt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0328,
Germanische Kunst |
Öffnen |
320
Germanische Kunst.
14½ m, die Seitenschiffe je 6½ m breit), mit welchen die etwas schwachen Formen der Pfeiler nicht in rechtem Einklang stehen. Die Fenster sind in zwei Reihen angeordnet, wie bei der Elisabethkirche in Marburg.
Bologna
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
. homologe Punkte, die bei der Deckung (Kongruenz von Figuren) aufeinander fallen; homologe Glieder einer Proportion, die beiden Vorder- und die beiden Hinterglieder einer Proportion. In der Chemie versteht man unter homologen Reihen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) |
Öffnen |
, auf die Unendlichkeit der Zahlen-reihe zurückführen. "Findet er (der Mathematiker) eineGröße größer als jede (noch so große) Anzahl der zur Einheit genommenen, so nennt er sie u n e n d l i ch groß; findet er eine so kleine, daß jedes Vielfache derselben kleiner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Figuiers Goldsalzbis Figürlich |
Öffnen |
darstellen; übertragen s. v. w. eine Rolle (Figur) darstellen, Lückenbüßer sein, eine bloße Figur abgeben.
Figurierter Choral, s. Choralbearbeitung.
Figurierte Zahlen, die Glieder einer arithmetischen Reihe beliebiger Ordnung (vgl. Progression
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0403,
Lager (militärisch) |
Öffnen |
) beruhte die von Ziska ausgebildete Kampfweise der Hussiten. Die Wagen fuhren in vier Reihen hintereinander; die über die innern Reihen übergreifenden Flügel der äußern (ersten und vierten) Reihe wurden, um das L. oder den Tabor zu bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Figurantenbis Fikh |
Öffnen |
. Figuralmusik.
FigurierteStoffe, soviel wieVildgewebels.d.).
Figurierte Zahlen, die Glieder arithmet.
Reihen höherer Ordnungen, deren erstes Glied die
Einheit ist; sie haben ihren Namen von der geo-
metr.Entstehungsart der einfachsten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Homologumenabis Homöopathie |
Öffnen |
Kohlenstoffgehalte in Reihen, den homologen Reihen, ordnen. Die chem. Ähnlichkeit, welche die Glieder homologer Reihen zeigen müssen, besteht darin, daß sie alle durch dasselbe Reagens in gleicher Weise umgewandelt werden, daß also die entstehenden Produkte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
Germanische Kunst |
Öffnen |
meist klein und deshalb, um genügend Licht einzulassen, in größerer Zahl vorhanden. Ihre Anlage geschah in zwei Reihen: einer unteren in der Wand des Seitenschiffes, und einer oberen, welche die Obermauer des Mittelschiffes durchbrach. Die Form des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0531,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Richtungen; sie einerseits mäßigend, andererseits fortbildend und dabei zu schönem Einklang vereinigend. In der Reihe dieser Schöpfungen stehen obenan die "Madonna del Granduca" in Florenz und die sogenannte "Belle Jardinière" (schöne Gärtnerin) im Louvre
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0411,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Reihe kann man Gruppen bilden, und zwar viele, die denen der Fettreihe ähnlich sind, z. B. Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Aldehyde, Säuren, Ester, Ketone etc. Wie erwähnt, lassen sich alle aromatischen Verbindungen als Ableitungsprodukte des einfachen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0100,
Spirituosen |
Öffnen |
94
Spirituosen.
des Aethyl- und Amylalkohols, in Verbindung mit einer ganzen Reihe verschiedener Säuren, namentlich solcher aus der sog. Fettsäurereihe. In erster Reihe sind es die Aether, des für sich so übelriechenden Amylalkohols (Fuselöl
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0304,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Eigentümlichkeiten dieser Bauten eine nachhaltige Wirkung äußerten und dieselben rasch Nachahmung fanden. Eine Reihe größerer und kleinerer Kirchen entstand nach ihrem Vorbilde zunächst im nördlichen Frankreich; dabei sehen wir das unablässige
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0266,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
264
Graphische Darstellung
wie die der Kreise auf wenige Zwecke beschränkt. Han-
delt es sich um die G. D. einer in sich ungleichartigen
Reihe statist.Werte, also um die G.D.mehrererReil)en
von auf ganz verschiedene Thatsachen bezüglichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0417,
von Petitgrainölbis Petroleum |
Öffnen |
petitgrain Bigerrade, die teurere Sorte, und Essence petitgrain Portugal, die billigere. Man benutzt das P. in der feinen Parfümerie. - Zoll: Petitgrainöl gem. Tarif Nr. 5 a.
Petroleum (Erdöl, Erdnaphtha, oleum petrae). Vor einer kurzen Reihe von Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Differentialtarifbis Differenzenreihe |
Öffnen |
vom andern unterscheidet. - über
D. in der Mathematik s. Subtraktion; überpsychro -
metrische D. s. Psychrometer; über die speci-
fifche D.f. Art.
Differenzenquotient, f. Differentialrechnung.
Differenzenreihe, in der Mathematik eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schall (Klangfarbe, Analyse der Klänge) |
Öffnen |
und der Oktave, zusammengesetzt. Jede periodische nicht pendelartige Bewegung läßt sich in dieser Weise aus einfachen pendelartigen Bewegungen zusammengesetzt denken, deren Schwingungszahlen sich wie die Zahlen der natürlichen Reihe 1, 2, 3, 4... verhalten. Diese
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
. Division
Durchschnittsrechnung
Einmal-Eins
Exponent
Extraktion
Facit
Factor, s. Faktor
Faktor
Gauß'sche Logarithmen, s. Logarithmen
Gleichung
Grundrechnung, s. Species
Harmonische Reihe *
Kanon
Kettenbruch
Koëfficient
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0407,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
letzteren Säuren können demnach auch wie mehrbasische Mineralsäuren ebensowohl neutrale oder normale, wie saure Salze geben. Von der homologen Reihe des gewöhnlichen Alkohols leitet sich eine homologe Reihe von einbasischen Säuren ab, welche man
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
hinzieht, zeigt eine treffliche Gliederung; die 5,4 m hohe Rückwand ist mit einem Gesimse abgeschlossen; an den beiden Enden und in der Mitte über den Eingängen befinden sich Prunkdächer (Baldachine). Der bildnerische Schmuck ist in drei Reihen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
Blatt (Blattstellung) |
Öffnen |
dieselben für jede Pflanzenart konstant und charakteristisch. Die allermeisten der existierenden Blattstellungen gehören folgender Reihe an: ½, ⅓, ⅖, ⅜, 5/13, 8/21, 13/34 u. s. f. Diese Reihe hat die Eigentümlichkeit, daß jeder Bruch durch Addition
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
Edelsteine |
Öffnen |
von einer zwei- oder dreifachen Reihe von Facetten (zwei- oder dreifaches Gut) eingeschlossen. Fig. 1-3 Brillant in quadrierter, 4 u. 5 in ovaler, 6 u. 7 in runder Gestalt. Die obere, der Rundiste parallele Fläche (Tafel) hat 4/9 vom Durchmesser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Elemente (chemische) |
Öffnen |
Reihen gleichen sich auch darin, daß sie basische Oxyde von der Formel M2O ^[M_{2}O] bilden. Die zweite Hauptgruppe besteht ebenfalls aus zwei Unterabteilungen, den Metallen der Calciumgruppe und der Magnesiumgruppe, welche wiederum durch den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0805,
Klang |
Öffnen |
805
Klang.
den dritten Ton der Reihe, sondern den zweiten. Insofern die übrigen Töne für gewöhnlich über dem Grundton überhört werden, heißen sie auch Beitöne, sofern sie in einem nahen verwandtschaftlichen (harmonischen) Verhältnis zu jenem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0087,
Magnetismus (Verteilung der erdmagnetischen Kraft) |
Öffnen |
- oder Deklinationsnadel, ein wenig aus ihrer Gleichgewichtslage, so kehrt sie dahin zurück vermöge einer Reihe von Schwingungen, welche genau dieselben Gesetze befolgen wie die Schwingungen eines Pendels. Läßt man eine und dieselbe Magnetnadel an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0318,
Stickmaschine |
Öffnen |
318
Stickmaschine.
trifft. Die S. arbeitet mit einer großen Anzahl Nadeln, welche in zwei horizontale Reihen so verteilt sind, daß auf dem Zeuge gleichzeitig zwei kongruente Stickereien an zwei verschiedenen Stellen gebildet werden. Dazu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Holzfräsemaschinenbis Honduras |
Öffnen |
eine oder mehrere Reihen von abgerundeten Messern (Ritzern) so angebracht sind, daß ihre Schneiden in der Bewegungsrichtung liegen. Auf dem festen Rahmen befinden sich Vorrichtungen zur Aufnahme der in Späne zu verwandelnden, ^00-500 mm lang abgesägten Holzklötze
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
, zwischen denen sich die beiden Streckenblocks Ⅱ und Ⅲ befinden; Ⅰ und Ⅳ sind die zu den Stationen gehörigen Abschlußblocks. Die erste Reihe veranschaulicht die Stellung der Signale in dem Augenblick, wo der Zug in S1 zur Abfahrt bereit steht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0632,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
. Moore; eine große Reihe von
Moor-Schiffahrtskanälen sind gebaut und so ist in dieser Richtung wenigstens ein Zustand geschaffen, wie ihn die
Moore rechts von der Weser, die nur ein un-
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0991,
Trieren |
Öffnen |
Reihen von Ruderpforten, nach der Überlieferung im 8. Jahrh. v. Chr. in Korinth erfunden. Die T. machten den größten Teil der antiken Flotten aus; sie waren schmal und lang gebaut. Der Vorsteven trug ein oder mehrere Sporne (s. d.), aus schweren
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0117,
von Benzoe-Schmalzbis Cold Cream |
Öffnen |
in der Abtheilung "Medizinische Präparate" eine ganze Reihe Vorschriften. Wir fügen hier nur noch einige hinzu.
Kampfer Cold Cream n. Askinson.
Wachs 28,0
Walrat 28,0
Mandelöl 450,0
Kampfer 60,0
Rosmarinöl 2,0
Pfefferminzöl 1,5
Rosenwasser 430,0
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Herkules, welcher die gefesselten Kerkopen (Kobolde, die den Wanderern auflauerten) davonträgt.
Apoll von Tenea. Der Apoll von Tenea soll hier nun die Reihe der Darstellungen des nackten männlichen Körpers eröffnen, welche ich als erste Art gewählt habe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. 126 behandelt.
Die schreitende Artemis. In diese Reihe gehörte auch das Urbild der schreitenden Artemis, dessen Nachbildung aus dem 1. Jahrhundert ich in Fig. 128 gebe. Gewisse feine Züge und die durch die größere Handfertigkeit bedingte bessere
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0792,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
.
Zentralbau: Ein Bau, bei dem sich um einen Hauptraum die Nebenräume regelmäßig reihen. Der Hauptraum ist meist mit einer Kuppel überwölbt.
Ziergiebel, s. Wimperge.
Zierrippen: Rippen der Gewölbe, die nur zum Schmuck dienen.
Zinnen: Mauerzacken
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0181,
von Handarbeitbis Eingesandt |
Öffnen |
wie folgt:
Man stricke den Rand so viele Reihen hoch als man den 3. Teil Maschen hat, nehme in der Hand bis zum Anfang des Daumens 1-2 Nadeln und vom Daumen weg auf die Hand 2 ½ Nadeln; zum Daumen schlage man je in der 4. Reihe so viel mal auf, bis man
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0014,
Hauptteil |
Öffnen |
schleudern, sie umzustürzen und wie Wände an Wände zu reihen und dadurch Bergketten, von 70 Meilen, wie die Pyrenäen, und von 1700 Meilen, wie die Cordilleras in Amerika, zu bilden vermag - und 2) auch nicht durch die Macht der Fluthen, indem sich
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0091,
Zusatz |
Öffnen |
bevölkert worden ist, nicht herleiten, aber wir finden in dem neusten Gemälde von Malte Bruns den Ursprung der Amerikaner von Asien her, über eine Reihe von Inseln mit Eisschollen angefüllt, von einer bösen Nation daselbst vertrieben, nach ihrer Sage, sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Lissawaldbis Lista y Aragon |
Öffnen |
(wie a und e in derselben Reihe).
^[Abb.]
Stehen die Gabeln im Tonverhältnis der Oktave, so zeigen sich Kurven von der Form 8 (wie g, h, i in der untern Reihe), die sich für den Phasenunterschied ¼ und ¾ vereinfachen zu schlingenlosen Bögen (wie f und k
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0150,
Krankenhäuser (Isolierpavillons) |
Öffnen |
150
Krankenhäuser (Isolierpavillons).
geschieht, wie bemerkt, durch heiße Dämpfe, welche durch ein Hauptrohr vom Maschinenhaus längs der Reihe der Baracken entlang geführt werden u. durch absperrbare Seitenröhren in die einzelnen Gebäude
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0255,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
bereitet ist; Karbolsäure; Essigsäure; eine ganze Reihe von Kohlenwasserstoffen; Harzsubstanzen und verschiedene Brenzprodukte, welche die dunkle Farbe bedingen.
Anwendung. Selten innerlich in kleinen Gaben gegen katarrhalische Leiden, öfter zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0321,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
Walrath treten Ceryl- und Cetyloxyd an dessen Stelle. Sehr verschieden dagegen sind die Säuren, welche in den Fetten vorhanden sind und zwar sind es auch in den einzelnen Fetten wiederum eine ganze Reihe Säuren, welche dessen Eigenthümlichkeit bedingen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0398,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
zwei Reihen von Salzen, z. B. Eisenchlorür FeCl2^[FeCl_{2}] und Eisenchlorid Fe2Cl6^[Fe_{2}Cl_{6}], Ferrosulfat FeSO4^[FeSO_{4}] und Ferrisulfat Fe2(SO4)3^[Fe_{2}(SO_{4})_{3}]. S. Ferrum aceticum u. f. Reaktionen: In Eisenoxydulsalzlösungen erzeugen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0405,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
und der Körper CH3OH erhält den Namen Methyloxydhydrat oder Methylalkohol, oder nach seiner Darstellung: Holzgeist. Dem Aethan C2H6 entspricht Aethyloxydhydrat oder Aethylalkohol C2H5OH (Spiritus) etc. Die wichtigsten Alkohole aus der homologen Reihe des
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0414,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
C6H2(OH)3COOH ^[C_{6}H_{2}(OH)_{3}COOH](s. Acid. gallicum).
Digallussäure C14H10O3^[C_{14}H_{10}O_{3}] (s. Acid. tannicum).
Dieser Reihe schliessen sich an: Cumarin, Vanillin und Heliotropin; deren chemische Zusammensetzung ist eine ziemlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0595,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
582
Chemikalien organischen Ursprungs.
Aldehyde.
Acétaldehyd oder Aethýlaldehyd.
C2H4O^[C_{2}H_{4}O].
Acetaldehyd gehört zu einer ganzen Reihe homologer Körper, welche durch Wasserstoffentziehung in Folge oxydirender Agentien
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0633,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
klärt, um es dann einer fraktionirten Destillation zu unterwerfen und eine ganze Reihe verschiedener Präparate gesondert zu gewinnen. Das rohe P. besteht nämlich neben einigen anderen Beimengungen aus einer grossen Menge von Kohlenwasserstoffen, welche
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, der "Diskoswerfer" und der "Marsyas", womit ich nun die Reihe der Werke der hohen Kunst eröffne, veranschaulichen uns dieses sehr deutlich. Vom Diskoswerfer sind zahlreiche Nachbildungen erhalten, die beste im Palazzo Lanzellotti in Rom. Es ist der Augenblick
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
ist eine Probe dieser Art. In der Mitte oben sieht man in einer runden Umrahmung, die von zwei kleinen Engeln gehalten wird, das verstorbene Ehepaar. Von links beginnend stellt die obere Reihe Gott Vater dar, wie er Eva erschafft, dann dem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Der Rundbogenfries wird reicher gestaltet, indem man zwei Reihen von Bögen sich gegenseitig durchschneiden läßt. Das Würfelkapitäl wird derart umgebildet, daß es nicht mehr nach unten abgerundet ist, sondern die Seiten reine Trapezform erhalten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0750,
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller) |
Öffnen |
750
Deutsche Litteratur (die klassische Periode: Goethe und Schiller).
liche. Hier ging A. W. Iffland (1759-1814) allen voran, der in der langen Reihe seiner bürgerlichen Dramen und Rührstücke ein höchst charakteristischer Sprecher der gegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Drilbis Drillen |
Öffnen |
; in Holland (Drillmeester, Drillplaats) und England noch heute im Gebrauch, in Deutschland nur, wo man das pedantische Einschulen hervorheben will.
Drillen, in der Landwirtschaft das Aussäen in Reihen anstatt der ältern und noch allgemeiner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Galaxiasbis Galeere |
Öffnen |
) und Visconti.
Galeere (Galere), das größere Ruderkriegsschiff des Mittelalters, besonders im Mittelländischen Meer; in speziellerm Sinn eine besondere Gattung dieser Schiffsart. Das 1 m über Wasser liegende Deck (oft das einzige) trug eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0013,
Phosphorsäuresalze |
Öffnen |
wird durch molybdänsaures Ammoniak gelb gefärbt, bei etwas größerer Konzentration gelb gefällt. P. bildet drei Reihen Salze. Sie wird als Arzneimittel benutzt (spez. Gew. 1,12), wirkt im allgemeinen wie die übrigen Mineralsäuren, nur milder, und soll am wenigsten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sadrbis Säemaschinen |
Öffnen |
eine deutsche Erfindung; in erster Reihe beteiligten sich an der Ausbildung derselben der Pfarrer Alban in Plau (1830-40), dessen Maschinen noch heutigestags in Anwendung sind, ferner Drewitz in Thorn und Eckert in Berlin. Die Arbeit der Breitsäemaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grenzwachebis Grenzwert |
Öffnen |
und Aschabad.
^Grenzwert. Liegt eine Reihe von Objekten
vor, so ist diejenige mathem. Größe, die mit ihnen
am unmittelbarsten zusammenhängt, ihre Anzahl.
Die Vorstellba'rkeit von beliebig vielen Objekten
liefert also die Reihe der Zahlen 1, 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0569,
Darwinismus (Übergangsformen; Bedeutung u. Einfluß des D. im allgemeinen) |
Öffnen |
erscheinende Tier- und Pflanzenabteilungen verbinden, wie z. B. der schon erwähnte Urvogel (Archaeopteryx), anderseits durch Auffindung ganzer Reihen ineinander übergehender und der Zeitfolge entsprechend nacheinander auftretender Tiere erhalten. Vor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0803,
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme) |
Öffnen |
803
Deutschland (die mitteldeutschen Gebirgssysteme).
lichen Hessenlandes im Ringgau und Werragebirge die Fortsetzung dieses Systems darstellt. Damit verschwindet aber auch diese Reihe, die alsdann nur noch einmal im W. von der Weser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Erdöl (Entstehung, Verwendung) |
Öffnen |
. Diese Kohlenwasserstoffe bilden eine homologe Reihe, deren aufeinander folgende Glieder sich durch einen Mehrgehalt der Atomgruppe CH2 unterscheiden. Die Reihe beginnt mit dem Sumpfgas oder Methan CH4, auf welches noch einige
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Falkenaubis Falkenberg |
Öffnen |
mit Vorliebe beteiligten. Der Vogel, welcher vorzugsweise gern gebeizt wurde, und der deshalb auch zur hohen Jagd gehörte, war der Reiher. Die berittene Jagdgesellschaft ließ durch Stöberhunde Weiher und Gewässer mit Röhricht absuchen. Wenn diese
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Haiebis Haifische |
Öffnen |
Kiemenlöchern, mehr oder minder senkrecht stehenden Brustflossen und starkem, fleischigem, an der Spitze aufwärts gebogenem Schwanz. Die Bezahnung wird meist durch zahlreiche Reihen spitzer, dolchförmiger Zähne gebildet. Sie gebären meist lebendige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Kohlenstoffchloridebis Köhler |
Öffnen |
, und alle bilden den Ausgangspunkt für die Entstehung sehr zahlreicher chemischer Verbindungen. Die K. lassen sich in homologe Reihen ordnen, von denen jede durch eine allgemeine Formel ausgedrückt werden kann, z. B.:
^[Liste]
CnH2n+2 CnH2n CnH2n-2
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Rouge et noirbis Rouher |
Öffnen |
Ruf: "Le jeu est fait!" eine Karte ab, die er offen mitten auf den Tisch legt. Die Karten stets in der linken Hand behaltend, fährt er fort, sie einzeln abzuziehen und sie neben der ersten auf den Tisch zu reihen, wobei er den Wert der einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0391,
Schall (Ton und Tonleiter) |
Öffnen |
mehrere konzentrische Reihen von unter sich gleich weit abstehenden Löchern eingeschlagen sind. Bläst man durch einen Federkiel gegen die innerste Lochreihe, während die Scheibe mittels einer Schwungmaschine in rasche gleichmäßige Rotation versetzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Pflegerbis Pflichtexemplar |
Öffnen |
die Kartoffeln gelegt werden. Die Maschine ist mit siner zweckmäßigen Steuervorrichtung, einem Apparat, um die Spaten aus dem Boden zu heben, sowie mit Regulierungen für den Tiefgang der Gruben versehen; auch kann die Reihenzahl, der Abstand der Reihen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
Ameisenpflanzen (neuentdeckte Formen und Arten) |
Öffnen |
andre, zu den erstern rechtwinkelig gestellte Spalten auf; auch schließen sich die Ränder derselben allmählich durch Überwallung, weshalb die Ameisen hier eine ganze Reihe übereinander stehender Eingangspforten herstellen. Die Schläuche von Nauclea
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Grenzkreisbis Griechenland |
Öffnen |
gibt (^-.), oder die der Zahl, welche an-
gibt, wie oft das Quadrat des Radius in der Fläche des Kreises enthalten ist, führen auf Reihen, deren unbegrenzte Fortsetzung ins Unendliche nach einem bestimmten Bildungsgesetz erfolgt, sind also subjektiv
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Begoniaceenbis Begriff |
Öffnen |
eine Zusammenfassung, und zwar die eines Mannigfaltigen der sinnlichen Vorstellung in der Einheit des geistigen Blicks, die schon Plato zu beschreiben wußte und welche Kant Synthesis (s. d.) nennt. Es sei eine Reihe gleichartiger Sinneseindrücke, z
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0097,
Blattstellung |
Öffnen |
zweier aufeinander folgender Blätter beträgt also 2/5 des Stengelumfangs oder 144°. Solcher Divergenzen giebt es rein theoretisch unzählige, in der Natur kommen aber nur wenige vor. Die gewöhnlichsten gehören der Reihe ½, 1/3, 2/5, 3/8, 5/13, 8/21
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Exponentbis Exponentialfunktion |
Öffnen |
Nitrat der aromatischen Reihe wie Nitrobenzol, Binitrobenzol, Trinitrophenol, Nitronaphthalin, jedoch auch Schwefelkohlenstoff, oder endlich Pikrinsäure sein kann. (S. Panklastit, Hellhoffit, Emmensit, Rackarock, Romit.)
d. E. mit Nitrorohrzucker
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Scott (Sir George Gilbert)bis Scott (Sir Walter) |
Öffnen |
Camberwell (einer Vorstadt von Lon-
don) folgte. Hierauf entwarf er 1842 einen got.
Plan zur Nikolaikirche in Hamburg, womit er den
ersten Preis errang; der Plan wurde bis 1874 aus-
geführt. In England stellte S. eine Reihe der be-
deutendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Stelzpflügebis Stemmmaschinen |
Öffnen |
alle nähren sich von Fischen, kleinen Reptilien, Würmern und Wasserinsekten, die sie teils in gravitätischer Haltung am Rande des Wassers stehend erwarten, wie die Reiher, wobei sie eine scharnierartige Einrichtung des Kniegelenks zu langem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Chapultepecbis Characeen |
Öffnen |
durch Querwände geschlossen ist und daselbst quirlförmig gestellte, dem Stengel gleichgebaute Blätter oder Strahlen trägt. Die Stengel dieser Pflanzen bestehen aus einer einfachen Reihe röhrenförmiger Zellen, die an den Gelenken des Stengels getrennt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Galvanisierenbis Galvanismus |
Öffnen |
hat Volta auch die übrigen Metalle untersucht und die gefundenen Ergebnisse dadurch übersichtlich gemacht, daß er sämtliche Metalle in eine Reihe, die Voltasche Spannungsreihe, derart ordnete, daß jedes vorhergehende Metall, mit einem folgenden berührt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0935,
Gase (Absorption) |
Öffnen |
Rohr in eine ähnliche zweite und, wenn nötig, auch noch in eine dritte und vierte Flasche.
Ähnliche Reihen von Absorptionsgefäßen finden auch in der Technik Verwendung. Man fertigt aus Sandstein, der nötigenfalls in Teer gekocht werden muß (wenn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Thermochrosebis Thermoelektrizität |
Öffnen |
tragen, bilden ein offenes thermoelektrisches Element (Fig. 2), das zu einem geschlossenen wird, wenn man die Drahtenden miteinander in leitende Verbindung bringt. Die verschiedenen Metalle lassen sich in eine Reihe (thermoelektrische Spannungsreihe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
Löffelgans, s. Löffelreiher
Löffelreiher
Löffler, s. Löffelreiher
Marabu
Nachtrabe, s. Rohrdommel
Nachtreiher, s. Reiher
Reiher
Rohrdommel
Silberreiher, s. Reiher
Storch
Wasserochse, s. Rohrdommel
Tauben.
Columba
Dodo, s. Dronte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Holzschuherbis Holzstifte |
Öffnen |
Messer mittels Excenter und Zugstangen in die unter ihm aufgefpannte gespitzte Holzplatte einschneidet. Letztere wird einmal in ihrer Längenrichtung auf den Tisch gelegt, um einzelne Reihen abzuspalten, dann in ihrer Querrichtung, um die gebildeten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831c,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
Boden einmal brüten, können als Bestandteile der Tierwelt Deutschlands nicht in Betracht kommen. Die Mitglieder der ständigen Bewohnerschaft haben sich in histor. Zeit wesentlich verändert. Eine Reihe von Formen sind völlig verschwunden. Der Luchse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0036,
von Winterhut aus Straußenwollebis Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen |
Öffnen |
) hefte man dann ein ebenso großes Stück Satin in der Farbe, die man für den Kopf des Hutes gewählt hat. Dann wird Straußenwolle von derselben Farbe auf diesen Teller genäht und zwar in ganz dichten Reihen, entweder von der Mitte beginnend und immer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ebenso ein nicht zu helles, frostfreies Zimmer. Frühe Aepfel und Birnen, die vor Weihnachten in Gebrauch kommen, legt man einzeln in Reihen, die Aepfel auf den Stiel, die Birnen umgekehrt. Sie halten sich so länger. Eigentliches Winterobst, das erst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Verhältniswortbis Verhör |
Öffnen |
bis sechs Reihen so gelegt, daß die Kronen der hintern Reihen die Stämme der vordern überdecken (geschleppter V.) oder die Bäume werden an Ort und Stelle umgeschlagen (natürlicher V.). Die Stämme werden untereinander durch Pfähle, Ketten, Stricke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wirbelwindbis Wirkmaschine |
Öffnen |
verkettelten Fadenschleifen oder Maschen benutzt, aus denen die Kulierware zusammengesetzt ist; bei dem letztern kommen gleichzeitig so viel Fäden zur Verarbeitung, als sich Maschen in einer Reihe der Kettenware befinden. In beiden Stühlen ist für jede zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0353,
Flechten (besondere Vermehrungsweisen) |
Öffnen |
Näg. als Gonidien bildend auf. Gewisse Gattungen der Gallertflechten, zumal Collema, haben blaugrüne, runde Gonidien, welche zu gekrümmten, perlschnurförmigen Reihen verbunden sind, in denen einzelne farblose, inhaltleere Zellen, die Grenzzellen
|