Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach einen Zweck verfolgen hat nach 0 Millisekunden 402 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0121, Auslieferung von Verbrechern (Geschichtliches) Öffnen
Verbrecher ward allgemein begriffen. Friedrich d. Gr. schaffte in seinen Ländern die Landesverweisung ab. Das Interesse, den flüchtigen Verbrecher zu verfolgen, traf zusammen mit dem präventiv-polizeilichen Zweck, fremdes Gesindel
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0178, Kosmetika Öffnen
einen reinigenden Zweck verfolgen, kommen für die 2. Gruppe ausser der Reinigung noch andere, theils desinfizirende, theils direkt medizinische Wirkungen in Betracht. In diese Gruppe gehören namentlich die Mundwasser und Zahntinkturen, welche entweder
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0819, von Einstehen bis Einstweilige Verfügung Öffnen
, auch elliptischem oder kreisförmigem Querschnitt, um Zugänge zu den Thonröhren oder Kanälen der Kanalisationsanlagen zu erhalten zwecks Revision oder auch zur Herausschaffung von Sand u. dgl. Sie sind mit Steigeisen in den Wandungen, ferner
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0086, von Christentumsgesellschaft, Deutsche bis Christenverfolgungen Öffnen
Zweck der Vereinigung aller lebendigen und bibelgläubigen Christen fördern. Seit 1784 erschienen als Organ die monatlichen "Sammlungen für Liebhaber christlicher Wahrheit", und es zog die Gesellschaft fast alle Bethätigungen der äußern und innern
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0290, Juden (in der Neuzeit) Öffnen
, ähnlichen Greueln vorzubeugen. Aber alle Bemühungen konnten die Schrecken der folgenden Kreuzzüge und die vielen lokalen Verfolgungen, welche der Glaube, die J. gebrauchten zu rituellen Zwecken Christenblut (ein Wahn, der noch 1823 in Rußland, 1834
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0445, von Frauenverein bis Fraureuth Öffnen
und die heranwachsenden Mädchen vornehmlich der Mittelklassen in ihrer Ausbildung fürs Haus, aber mehr noch für passende Erwerbsthätigkeit zu fördern bestrebt sind.Neben diesen besteht eine wachsende Anzahl vonVereinen, die enger begrenzte Ziele verfolgen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0187, Die hellenische Kunst Öffnen
der Etrusker, die wieder in der Behandlung der Bronze Meister waren. Die allmähliche Entwicklung dieser Kunstfertigkeit läßt sich allerdings nicht genau verfolgen; wir können aber ein vollständig deutliches Bild über den Stand derselben im ersten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0241, von Durchstoßen bis Durchsuchungsrecht Öffnen
von Beschuldigten oder behufs Verfolgung von Spuren einer strafbaren Handlung oder zum Zweck der Beschlagnahme bestimmter Gegenstände stattfinden, wofern anzunehmen ist, daß die gesuchte Person, Spur oder Sache sich in den zu durchsuchenden Räumen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0260, von Vereinigte Staaten von Brasilien bis Vereinswesen Öffnen
, wie die Konsum- und die zahllosen geselligen Vereine, dann Vereine, die lediglich gemeinnützige Zwecke verfolgen. Die Vereine sind Korporationen (s. d. und Juristische Person), wenn sie als solche durch das Gesetz anerkannt sind, oder wenn ihnen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0966, von Nachbaur bis Nachgeburt Öffnen
pflegt die Gendarmerie für die N. benutzt zu werden; wo aber die Erreichung des Zwecks auf diesem Weg nicht zu erwarten steht, tritt die Requisition auswärtiger Behörden und die steckbriefliche Verfolgung (s. Steckbrief) ein. Über die Grenzen des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0365, von Strafsachen bis Strafverfahren Öffnen
(Untersuchungsrichter) geführt, und Zweck derselben ist es, durch Klarstellung des Sachverhalts eine Entscheidung darüber zu ermöglichen, ob das Hauptverfahren gegen den Angeschuldigten zu eröffnen, oder ob derselbe außer Verfolgung zu setzen sei. Die Eröffnung des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0627, von Frauenraub bis Frauenvereine Öffnen
.); insbesondere Bezeichnung für Mariä Verkündigung (25. März) und Mariä Himmelfahrt (15. Aug.). Frauenvereine, Vereinigungen von Frauen zur Verfolgung gemeinsamer Zwecke. Letztere sind in der Regel allgemein humanitäre, gehören mithin einem Thätigkeits
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0175, von Bickern bis Bienenzucht Öffnen
Neich (§. 9<;i fg.) wird ein anv- i ziehender Bienenschwarm herrenlos, wenn der Eigen- > tümer ihn nickt unverzüglich verfolgt oder wenn der ^ Eigentümer die Verfolgung aufgiebt. Bei der Ver- > folgung darf der Eigentümer fremde Grundstücke be
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0942, von Trägerwellblech bis Tragödie Öffnen
. Durch diese Dichter ist sie zur wirksamsten aller Dichtungsgattungen geworden, zur anschaulichsten und ergreifendsten Darstellung des Menschen in seinem Handeln und Leiden. Der einzelne Mensch, mag er noch so berechtigte Zwecke verfolgen, verfällt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0166, Verwaltung (Verwaltungsgerichtsbarkeit) Öffnen
, Verwaltungsjustiz), welche auch für Streitigkeiten des öffentlichen Rechts die Garantien richterlicher Unabhängigkeit und die Vorteile unbefangener richterlicher Prüfung gewährt. Fast in allen größern deutschen Staaten sind zu diesem Zweck
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0560, von Amtsanmaßung bis Amtsbezirk Öffnen
und die öffentlichen Anstalten und verordnen die Strafverfolgung von Amts wegen ohne Strafantrag des Beleidigten. Nach geltendem Deutschen Strafrecht (§. 190) und nach dem Österr. Strafgesetzentwurf von 1889 findet die Verfolgung nur auf Antrag statt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0954, Landwirtschaftliche Vereine Öffnen
diesen, allgemeine landwirtschaftliche Zwecke verfolgenden Vereinen gesellen sich Vereinigungen, die besondere Einzelziele verfolgen: Garten-, Obst-, Hopfenbauvereine, Pferde-, Rindvieh-, Geflügel-, Bienenzuchtvereine u. s. w. Diese Sondervereine
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0045, von Centralstelle (astronomische) bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen Öffnen
Vereinbarung der Astronomen alle Kometen- und Planetenentdeckungen und überhaupt alle besonders wichtigen astron. Entdeckungen gemeldet, von denen es wünschenswert ist, daß sie behufs weiterer Verfolgung rasch bekannt werden. Von Kiel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0896, von Ärztliche Vereine bis As Öffnen
896 Ärztliche Vereine - As. Ärztliche Vereine. Die ärztlichen Vereine in Deutschland verfolgen zum Teil wissenschaftliche Zwecke, für welche außer den militärärztlichen Vereinen 57 allgemein wissenschaftliche und 17 Gesellschaften
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0525, Kartelle (Rechtsschutz in Österreich etc.; Schutz gegen Ausschreitungen) Öffnen
. Auch das Reichsgericht befaßte sich in einer Entscheidung vom 5. Juli 1890 mit der Kartellfrage. Dasselbe tritt den Ausführungen entgegen, nach welchen in der Verfolgung des Zweckes des Börsenvereins der deutschen Buchhändler, die Einhaltung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0872, Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) Öffnen
, seien es nun österreichische oder schwedische, schützen sollte. Aber er wurde durch Schwierigkeiten und Gefahren, in die ihn der Ausbruch des schwedisch-polnischen Kriegs 1655 stürzte, verhindert, diesen Plan weiter zu verfolgen. Wenigstens beugte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0887, Zeuge Öffnen
(Testis), eine bei einer Rechtssache unbeteiligte Person, welche über Wahrnehmungen, die sie gemacht, aussagen (deponieren) soll. Erfolgt die Zuziehung von Zeugen zum Zweck der Beurkundung eines Rechtsaktes, z. B. bei einer Testamentserrichtung, so
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0233, von Böhmische Bäder bis Böhmische Dörfer Öffnen
herrschte, daß der Reiche in freiwilliger Armut seine Güter nur für die Brüder verwalten solle. König Georg Podiebrad wies den Brüdern 1457 auf dem Lititzer Gute Kunwald bei Senftenberg Wohnsitze an. Trotz Verfolgungen wuchs ihre Zahl immer mehr und 1467
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0627, von Durchsichtigkeitskoefficient bis Durchsuchungsrecht Öffnen
einer strafbaren Handlung Verdächti- gen sowohl zum Zweck ihrer Ergreifung als auch dann vorgenommen werden, wenn zu vermuten ist, daß die D. zur Auffindung von Beweismitteln führen werde', bei andern Personen nur behufs Ergreifung des
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0826, von Jagdelster bis Jagdgewehre Öffnen
, die ihre Schußrichtung in der Bewegungsrichtung des Schiffs haben und namentlich dem Zweck der Verfolgung dienen. Den Gegensaß zu den J. bilden die Heckgeschütze, die ihr Feuer gegen den Verfolger richten. Jagdgesetze, s. Jagdrecht. Jagdgewehre
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0636, von Redan bis Rede Öffnen
., eine Erörterung von Grundsätzen der Staatsweisheit, durch einen thatsächlichen Anlaß hervorgerufen und einen thatsächlichen Zweck verfolgend; die gerichtliche R., welche in derselben praktischen Doppelbeziehung die Wahrheiten des Rechts, die rechtlichen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0746, von Respirationsgeräusche bis Responsorien Öffnen
von Röhren, welches teils zur Sättigung mit Wasser, teils zur Absorption der Kohlensäure dient. Den erstern Zweck verfolgen die U-förmigen Röhren l l_{1}, welche mit angefeuchtetem Bimsstein versehen sind, während die mit Barytwasser gefüllten
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0382, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
gebildet werden, sondern kann auch den ganzen Prozess genau quantitativ verfolgen. Und dies ist von grosser praktischer Bedeutung, wenn man sich bei chemischen Arbeiten Gewissheit verschaffen will nicht nur über die Menge des zu verarbeitenden
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0194, Altchristliche Kunst Öffnen
, daß überall - auch bei den Naturvölkern - die Verkörperung der Gottheit zu Zwecken der Verehrung stets in Form von Standbildern erfolgte, nicht in Gemälden oder Flachbildnerei. Götter und Halbgötter bildeten auch die Hauptgegenstände der Bildnereikunst, und da
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0122, Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) Öffnen
122 Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen). gebung geltend zu machen und den Eigennutz der einzelnen Staaten in der Verfolgung ihrer besondern Interessen zurückzudrängen. Frankreich, Dänemark, Spanien, die deutschen Staaten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0907, von Bienenkorbhäuser bis Bienenzucht Öffnen
betreffenden Rechtsnormen, aus welchen insbesondere folgendes hervorzuheben ist. Nach römischem und gemeinem deutschen Recht hat der Eigentümer eines Bienenschwarms das Recht, ihn zu verfolgen, und kann ihn auch auf eines andern Grundstück wieder einfangen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0156, von Auslese bis Auslösung Öffnen
einer Person durch die Behörden des Aufenthaltsstaates an die Behörden eines andern Staates, welcher dieselbe zum Zwecke der strafrechtlichen Verfolgung verlangt hat. Schon Grotius (1625) hat die Pflicht der Rechtsgewährung unter den Staaten in dem Sinne
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0844, von Wortaccent bis Wörth Öffnen
Wortschatzes einer oder mehrerer Sprachen. Vom W. unterscheiden sich als Unterarten, die besondere Zwecke verfolgen, das Glossarium, das nur veraltete oder aus irgend einem Grunde auffällige Wörter erklärt; das Idiotikon, das mundartliche Wörter
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0211, Brasilien Öffnen
209 Brasilien sind nicht als Einnahme für das Neich gedacht, son- dern sollen, da vom Brennereigewerbe ausgebracht, auch im Interesse desselben, zur Hebung des Exports und des Inlandsverbrauchs von Branntwein zu ge- werblichen Zwecken
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0759, Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) Öffnen
sind die (liberalen) Bezirksvereine und die (konservativen) Bürgervereine, welche fast für alle Stadtgegenden bestehen und zugleich politische und gesellschaftliche Zwecke verfolgen. Überaus groß ist die Zahl der in B. erscheinenden litterarischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Eisenbahn-Abrechnungsstelle bis Eisenbahnamt Öffnen
auf die Heranbildung des Personals für die höhern Eisenbahndienststellen berechnet ist, verfolgen die bei verschiedenen Eisenbahnverwaltungen errichteten Eisenbahnschulen (s. d.) ausschließlich den Zweck, dem Unterbeamten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0083, von Glockenfahrt bis Glockenstuhl Öffnen
religiösen Zwecken verwendet werden, daß von ihnen aber daneben auch in den verschiedensten Fällen, die mit dem Gottesdienste gar keinen Zusammenhang haben, Gebrauch gemacht wird. Die ursprüngliche Bestimmung der Glocken ist die, Personen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0641, von Begrifflich bis Behaim (Martin) Öffnen
der Vollstreckung der erkannten Strafe gerichtet sein. Im erstern Falle kann sie erfolgen in Voraussicht der kriminellen Verfolgung der That, ehe von irgend einer Seite Schritte zu diesem Zwecke gethan sind. Hierher gehören: Verwischung der Spuren der That
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0988, Gewerbevereine Öffnen
weiter reichende Zwecke der Belehrung und Anregung der Fachgenossen und der Durchführung praktifcher Maßregeln und Unter- nehmungen verfolgen kann. Die Organisation und die Thätigkeit der G. ist sehr verschieden. Zum Teil beschränkt sich
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0650, von Kartendiagramm bis Kartometrie Öffnen
gemeinsamen Verwaltungskosten Prämien an die Fabriken gezahlt werden, die bis zu einem bestimmten Minimum hinter dem ihnen zu- gewiesenen Kontingent zurückbleiben. Der gleiche Zweck, den die guten K. verfolgen, Wahrung des bisherigen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0373, von Eifelkalk bis Eigennutz Öffnen
öffentlicher Pflichten zum Amtseifer, als leidenschaftlich gesteigerter, falsche Mittel für seine Zwecke ergreifender E. zum blinden E. und, wenn mehrere Einen Zweck mit gleicher Lebhaftigkeit verfolgen, zum Wetteifer wird. Eifersucht, die gewöhnlich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0427, von Suggestion mentale bis Suifon Öffnen
. de S." (2 Bde.) erschien. 1737 ward S. Gesandter am russischen Hof; er starb im November 1740. Sühneverfahren, gerichtliches Verfahren zum Zweck der gütlichen Beilegung eines Rechtsstreits. Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 268) kann
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0506, von Weisel bis Weismain Öffnen
und verständiges, d. h. (ethisch und ästhetisch) lobenswerte Zwecke mit den passendsten Mitteln verfolgendes, Wollen (Staatsweisheit, pädagogische W., Kunstweisheit) und ist sowohl der Thorheit, die ihre Zwecke (gleichviel welche) mit unverständigen Mitteln
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0609, Markenschutz Öffnen
. s. w. fälschlich mit einem Staatswappen oder mit dem Namen oder Wappen eines Ortes, einer Gemeinde oder weitern Kommunalverbandes zu dem Zweck versieht, über Beschaffenheit und Wert der Waren einen Irrtum zu erregen, oder wer zu dem gleichen Zweck
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0929, von Chambord bis Chambre syndicale Öffnen
wurde. Insbesondere hießen so die außerordentlichen Inquisitionstribunale, welche von Franz I. (1535) zur Verfolgung der Protestanten niedergesetzt wurden und als zweite Instanz der Inquisitionstribunale galten. Die Mitglieder, welche der Papst
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0732, von Deutsch-dänische Kriege bis Deutsche Legion Öffnen
Ausschlag gegeben, gilt als streitige Frage. Die bald eintretende Verfolgung der Burschenschaften als des Herdes demagogischer Umtriebe zog jedoch auch deren Abzeichen in ihren Bereich, und ein Bundesbeschluß vom 5. Juli 1832 verbot das Tragen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1008, von Diplomatik bis Dipodie Öffnen
der D., weil die Zwecke der D. bis jetzt noch vorwiegend individuell nationale der einzelnen Staaten sind und darum auch die Mittel angesichts der in der Staatenwelt vor sich gehenden Veränderungen überall den konkreten Verhältnissen besonders
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0320, Edinburg Öffnen
der acht noch bestehenden Zünfte, welche indes nur wohlthätige Zwecke verfolgen), einem Säckelwart, einem Convener of Trades und 31 Ratsherren besteht. Der Lord-Provost ist gleichzeitig Sheriff von Leith. Canongate hat noch seinen eignen, übrigens dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0661, von Englisches Riechsalz bis Englisch Horn Öffnen
", "Handbook of the English Language" etc.). Tüchtige Kräfte sind indes seit einiger Zeit auch in England und Nordamerika am Werk, das Werden ihrer Sprache von den frühsten Zeiten an zu verfolgen; erwähnt seien nur: Ellis, Furnivall, March, Marsh
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0324, von Gianibelli bis Gibbar Öffnen
, wurde sein Plan einer Verproviantierung der Stadt verworfen. Seine Versuche zur Sprengung der 1585 vom Herzog von Parma über die Scheide geschlagenen Brücke erreichten nur teilweise ihren Zweck, da nur eins der mit einer Höllenmaschine versehenen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0802, Hund (Züchtung von Rassehunden; Geschichtliches) Öffnen
gehetzt, um es so lange zu verfolgen, bis es sich stellt und vom Jäger erlegt werden kann. Der Schweißhund muß "führig" gemacht, d. h. daran gewöhnt werden, am Riemen ruhig an der linken Seite des Jägers zu folgen, er darf beim Anblick des Wildes nicht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0452, von Landesverrat bis Landfriede Öffnen
weniger versprechende Ziele verfolgen. Neuerdings hat die Idee der L. wieder mehr Freunde gefunden, und in vielen großen Städten sind zur Beförderung derselben Gärtner angestellt worden. Vgl. Gartenbau. Landesverteidigung, in mehreren Staaten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0943, Musterschutz Öffnen
; Modelle können durch ihre Form sowohl eine äußere Leistung als auch die Befriedigung des Geschmacks bezwecken. Von den Kunstwerken unterscheiden sich die Muster und Modelle dadurch, daß erstere ausschließend den ästhetischen Zweck verfolgen, wogegen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0442, von Waterloo bis Watte Öffnen
Sizilien gesandt wurde, und 1874 ging er zu dem gleichen Zweck nach Peking, wo er den Planetoiden (139) entdeckte. Auch mit der Aufsuchung eines ultraneptunischen Planeten beschäftigte sich W., und der Wunsch, dieses Ziel besser verfolgen zu können
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0392, von Et hoc meminisse juvabit bis Etienne Öffnen
Wissenschaft enthalten. (S. Anthropologie.) Ebenso hat man auch in neuester Zeit in mehrern Städten Sammlungen (Ethnographische Museen, auch Museen für Völkerkunde genannt) angelegt, welche den Zweck verfolgen, das Interesse für Ethnographie in weitern
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0783, von Fieldscher Kessel bis Fiesco Öffnen
Rußland mit, nahm dann an der Expedition zum Zwecke der Wiedcrerhcbung Murats auf den Tbron von Neapel teil, wurde gefangen, zum Tode verurteilt, aber als franz. Unterthan begnadigt. 1816 wegen Ur- kundenfälschung zu 10jäbrigem Gefängnis verur
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0429, Hunde Öffnen
, c) der englische Schweißhund, Bluthund (Bloodhound, Fig.6). Letzterer, seit mehrern Jahrhunderten in England heimisch, wird heute nicht mehr zur Jagd verwendet, diente früher, um die Spuren flüchtender Mörder zu verfolgen, und wird auch in neuerer
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0026, Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) Öffnen
überlassen werden sollen. Diese Genossenschaften verfolgen den Zweck, den einzelnen Landwirt nach Möglichkeit aus der Abhängigkeit vom Zwischenhandel zu befreien und hierdurch, wie durch zweckmäßige und billige Lagerbehandlung und größere Konzentrierung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0723, von Maachat bis Machen Öffnen
Abgötterei zu setzen, ist 3 Mos. 26, 1. verboten. Maalzeichen a) Ein gewisses Zeichen, das eingebrannt oder sonst gemacht wird. Knechte wurden von den Herren bezeichnet, damit kein Fremder sich solcher anmaßen könne, also war Paulus in Verfolgung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0174, von Entfernungsschätzen bis Entfuseln Öffnen
übersteigen kann. (Vgl. Militär. Wochenblatt 1889, Nr. 94, Berlin.) Die akustischen E. sind demnach für militär. Zwecke ohne jeden Wert. – Vgl. Bauernfeind, Elemente der Vermessungskunde (6. Aufl., Stuttg. 1879); Roskiewiez, Über Kriegsdistanzmesser
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0628, Frauenvereine (vom Roten Kreuz) Öffnen
, verfolgen gleiche Zwecke, zum Teil allerdings in etwas beschränkterm Maß. Sie nehmen sämtlich neben den Landesmännervereinen eine im Frieden mehr oder weniger selbständige Stellung ein; im Krieg ordnet sich die Mehrzahl den betreffenden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0540, von Meteorologische Zeichen bis Meteorsteine Öffnen
540 Meteorologische Zeichen - Meteorsteine. und der Charakter der Witterung aufgezeichnet. Noch beschränkter sind die Beobachtungsgegenstände auf den Regenstationen, welche den Zweck verfolgen, durch regelmäßige Beobachtung der atmosphärischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0341, von Satyriasis bis Satz Öffnen
unbedeutende Bruchstücke oder bloße Titel. Die Sprache und selbst der Stoff hatte in den Satyrdramen im allgemeinen die Farbe der Tragödie, natürlich mit den durch den heitern Charakter und den Zweck des Satyrdramas (Ergötzung der Zuschauer) bedingten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454b, Erklärung der Tafeln "Schiff I und II" Öffnen
Innenräume des Schiffs wie seines Vorfeldes zur Abwehr nächtlicher Angriffe von Torpedobooten; zu letzterm Zweck sind in den beiden Marsen je zwei große Scheinwerfer aufstellbar. Die Innenräume dagegen werden durch 240 Glühlampen erleuchtet, welche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0363, Strafrecht (Theorien) Öffnen
die Berührungspunkte zwischen zivilem u. kriminellem Unrecht. Mit dem eigentlichen Grund und Zweck der Strafe beschäftigen sich die Strafrechtstheorien. Es besteht aber in dieser Hinsicht durchaus keine wissenschaftliche Übereinstimmung. Die bisherigen, äußerst
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1026, von Unrund bis Unsichere Dienstpflichtige Öffnen
Staat verlangt werden könne, wenn infolge einer Wiederaufnahme des Verfahrens (s. d.) auf Freisprechung oder auf eine geringere als die verbüßte Strafe erkannt worden sei. In Österreich ergriff 1882 der Abgeordnete Roser die Initiative zum Zweck
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0293, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
291 Aktie und Aktiengesellschaft lagen aus den Gewinnen zu den verschiedensten Zwecken gekürzt. Zielen alle diese Vorschriften darauf ab, die Verteilung fiktiver Gewinne zu verhüten, so wird doch der kapitalistischen Natur
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0294, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
ohne weiteres verschwinden. Vielmehr ist, abgesehen vom Konkurse, der Fortbestand zum Zwecke der Versilberung des Vermögens und Bezahlung der Schulden sowie Verteilung des Überschusses an die Aktionäre, also mit veränderter Aufgabe
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0952, Artillerie Öffnen
. Wenn ihr auch die Eigenschaften fehlen, ein Gefecht selbständig durchzuführen, so hat sie doch die Fähigkeit, durch massenhaftes Auftreten selbst eine Entscheidung zu bewirken. Das weittragende Feuer ermöglicht ihr die Unterstützung der Verfolgung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0809, Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) Öffnen
gesellschaftliche Leben charakteristischen 22 (liberalen) Bezirks- und die 33 (konservativen) Bürgervereine, die gleichzeitig politische und gesellschaftliche Zwecke verfolgen und die große Menge der socialistischen Fach- und Bildungsvereine, im ganzen (1892
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0298, von Chronometerhemmung bis Chronoskop und Chronograph Öffnen
langsam abspielt, daß der Beobachter die zu markierenden Zeitpunkte mit dem Auge verfolgen und durch einen Druck auf einen Knopf selbst markieren kann, oder ob die Erscheinung eine solche Geschwindigkeit besitzt, daß sie sich der Beobachtung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0917, von Eisenbahnverordnungsblatt bis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften Öffnen
auch noch anderer Bahnen wird durch das Centralwagenbureau zu Magdeburg vermittelt. Gisenbahnwagen-Mietgesellfchaften. Die E. verfolgen den Zweck, den Ei'senbahnverwaltungen bei eintretendem Wagenmangel mit Wagen (gewöhn- lich Güterwagen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0571, von Konkursgläubiger bis Konkursverfahren Öffnen
ihre Forderungen auf Sicherstellung oder Befriedigung aus der Konkursmasse nur nach Maßgabe der Vorschriften für das Konkursverfahren verfolgen, d. h. diese Forderungen im Konkursverfahren anmelden, damit sie hier Dividende erhalten. Arreste
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0955, Landwirtschaftliche Vereine Öffnen
der Landwirte Geltung verschafft. Den äußern Anstoß zu der Gründung gab das Bekanntwerden des auf Abschluß des deutsch-russ. Handelsvertrags gerichteten Planes, der die Herabsetzung der Getreidezölle auch Rußland gegenüber in Aussicht nahm. Der Zweck des Bundes
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0548, von Handwerkerkammern bis Hängender Tropfen Öffnen
gleicher und verwandter Gewerbe können Innungsverbände gebildet werden. Diese haben die Aufgabe, zur Wahrnehmung der Interessen der in ihnen vertretenen Gewerbe, die Innungen, Ausschüsse und Kammern in der Verfolgung ihrer gesetzlichen Ausgaben sowie
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0494, Schießbaumwolle Öffnen
erst aus dem Salz austreibt. Die meiste Schießwolle wird jetzt für eine andre Verwendung in großem Maßstabe hergestellt, nämlich zur Bereitung von Kollodium (s. d.) und heißt dann nicht mehr Schieß- sondern Kollodiumwolle. Für beiderlei Zwecke ist auch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0647, von Unknown bis Unknown Öffnen
in Orig.-Leinenband Frs. 1.35. Beide praktischen Zwecken dienende Publikationen dürfen empfohlen werden. Im Verlag I. D. Sauerländer Frankfurt a. M. ist erschienen: W. Schünemanns praktisches Kochbuch (1700 Kochvorschriften für bürgerliche
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0649, von Unknown bis Unknown Öffnen
Falle der Arzt entscheiden. Als Anhalt mögen folgende Zeitbestimmungen gelten, die aber nur ganz allgemeine Bedeutung haben und mehr den Zweck verfolgen, dem "zu lange" zu steuern. Die Badezeit soll betragen: 1 bis 2 Minuten zu Anfang der Badekur, bei
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0073, von Leiterbaum bis Leitmotive Öffnen
(1891) 13198 Wähler. Leithund, in der Jägersprache ein Hund, der benutzt wird zum Aufsuchen und Verfolgen frischer Fährten von Rot-, Dam- und Rehwild. Er wird stets am Hängeseil geführt, daher L. Wenn er die Fährte findet, zeichnet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0219, von Lissawald bis Lista y Aragon Öffnen
höchsten Grade der Selbständigkeit und harmonischen Entwicklung bringen, die eingeborene Industrie durch Schutz nötigenfalls unterstützen und den nationalen Zweck einer dauernden Entwicklung produktiver Kräfte überall dem pekuniären Vorteil
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Barmherzige Brüder bis Barnard Öffnen
wird ihre Zahl auf 28,000 angegeben. Gleiche Zwecke verfolgen die Elisabethinerinnen, deren Vorbild die heil. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, ist, sowie die Ursulinerinnen, Salesianerinnen (Heimsuchungsorden) und die Barmherzigen Schwestern des heil
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0642, von Bunya-Bunya bis Bunzlau Öffnen
in Frankreich und England wurde B. in Menge erzeugt. Der Gebrauch der bedruckten Buntpapiere war namentlich im 18. Jahrh. ein sehr ausgedehnter: neben den Zwecken der Buchbinderei und Kartonarbeiten wurde es hauptsächlich zu Aktendeckeln verwendet
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0449, von Forststrafrecht bis Forstvereine Öffnen
Unterstützung von Waldarbeiten etc. Zu den allgemeine forstliche Zwecke verfolgenden Vereinen gehören die forstlichen Wandervereine und Wanderversammlungen. Die beiden letztern unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, daß die erstern ständige Mitglieder, die
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0758, von Fruchtblatt bis Fruchtbringende Gesellschaft Öffnen
Dichter, wie Opitz und Logau, zu ihr gehörten, so vertiefte sie sich doch zu sehr in ein müßiges Spiel mit Äußerlichkeiten, als daß sie ihren ursprünglichen Zweck mit Ernst und Ausdauer hätte verfolgen können, und durch ihre puristischen Versuche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1007, von Gefäßkryptogamen bis Gefecht Öffnen
) der Teilkampf, in welchem eine einzelne Waffe thätig ist; so spricht man z. B. von den Kavalleriegefechten in den Schlachten bei Leipzig, bei Königgrätz etc. Der allgemeine Zweck jedes Gefechts ist Vernichtung des Gegners; aber nicht jedes G
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0094, von Handelskunde bis Handelspfand Öffnen
verfolgen läßt. Einen andern Zweck haben die neuerdings vielfach geforderten H., wie ein solches bereits in Belgien ins Leben gerufen worden ist, und welche zur steten Anregung und als Wegweiser für unsre Industrie dienen sollen. In diesen Anstalten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0306, von Kunstausdruck bis Kunstgeschichte Öffnen
die Ziele von Kunstgewerbeschulen (s. d.) verfolgen. Solche Kunstschulen gibt es in Berlin, Breslau, Danzig, Frankfurt a. M., Karlsruhe, Stuttgart und Weimar. Die Akademie zu Wien wurde 1692 von Kaiser Leopold I. begründet; 1872 erhob sie Kaiser Franz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0320, von Prats de Mollo bis Praya Öffnen
der Strafe mitzuwirken hat, mit Zuchthausstrafe bis zu fünf Jahren, wenn er in der Absicht, jemand der gesetzlichen Strafe rechtswidrig zu entziehen, die Verfolgung einer strafbaren Handlung unterläßt oder eine Handlung begeht, welche geeignet
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0690, Wirtschaft Öffnen
der Gemeinschaft, insbesondere an deren Lasten, sich zu beteiligen. Solche Zwangsgemeinwirtschaften sind in erster Linie der Staat, dann die Gemeinde, ferner Gemeinschaften, welche bestimmte einzelne Zwecke verfolgen, wie Deichverbände
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0280, von Erbschaftssteuer bis Erdbeben Öffnen
ausschließlich zu wohlthätigen, gemeinnützigen oder Unterrichtszwecken bestimmt sind, insofern solche nicht einzelne Familien oder bestimmte Personen betreffen und die wirkliche Verwendung zu dem bestimmten Zweck gesichert ist; 4) mit 8 Proz. des Betrags
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0333, Fleischhandel (Grenzschlachthäuser, Kühlhäuser etc.) Öffnen
auf weite Strecken unentbehrlichen Eisenbahnwagen mit Kühlvorrichtung. Verschiedene Systeme verfolgen den Zweck, Fleisch während des Schiffs- und Eisenbahntransports tage- oder wochenlang mit möglichst kalter und trockner Luft zu umgeben. Das System Craven
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0832, Archäologisches Institut Öffnen
. oder Archäographie häufiger in dem allgemeinen Sinne von Altertumskunde gebraucht. So giebt es in Rußland archäologische Gesellschaften (in Petersburg, Moskau, Odessa, Kasan, Tiflis u. a.) zur Erforschung der Altertümer Rußlands. Den gleichen Zweck verfolgen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0198, von Bodensäge bis Bodensee Öffnen
bei der erstmaligen Einrichtung eines Rentengutes benutzt werden kann. In beiden Zwecken werden 3½prozentige und 4prozentige Rentenbriefe ausgegeben. Im erstern Falle der Ablösung oder Abfindung erhält der Rentenberechtigte den 27fachen Betrag
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0919, von Demades bis Demande en nullité Öffnen
mit immer wieder angesacktem Eifer fortgefetzt ward. In Preußen zuerst, bald auch in Darmstadt, Nassau, Baden, Weimar, Meck- lenburg wurden Immediat-Untersuchungskommis- sionen zu diesem Zwecke niedergesetzt. Nicht bloß die seit 1816 auf den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0709, von Feston bis Festtage Öffnen
oder die Freilassung zu verordnen. Vgl. KZ. 12? fg. der Deutschen Strafprozeßordnung. Die Osterr. Strafprozeßordnung gestattet den Or- ganen der ^icherheitsbehörden die Verfolgung und vorläufige Verwahrung von Verdächtigen zum Be- hufe
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0629, von Gebührenäquivalent bis Geburt (der Menschen) Öffnen
weiter besondere und allgemeine G. Die letztern werden für jede privatrechtliche Heranziehung einer Staatsbehörde ohne Rücksicht auf die dabei in Frage kommenden besondern Zwecke erhoben; ihre Hauptform sind die G. der amtlichen Schriftstücke aller
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0755, von Gemeinnützig bis Gemeinschaft Öffnen
, f. Gemeinsinn. ! Gemeinplatz (lat. locug eommun^), ein all- l gemein bekannter, von niemand bezweifelter Satz. Gemeinschaft. Wenn mehrere zufammen einen gemeinschaftlichen Zweck verfolgen und zu dem Be- huf zusammen Vermögen erwerben, läßt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0262, von Vererbung bis Verfälschungen Öffnen
benachbarten Bergen und bestehen seit mehr als 2000 Jahren. Veretillum , s. Oktaktinien ; V. cynomorium , s. Cölenteraten . Verfahren , in der Rechtssprache die zur Erledigung eines einheitlichen Zweckes dienende geordnete
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0475, von Gesandtschaftsrecht bis Geschäftsgeheimnis Öffnen
Monaten bestraft, wer zum Zwecke des Wettbewerbs es unternimmt, einen andern zu einem Verrat von G. zu bestimmen. Die strafrechtliche Verfolgung tritt nur auf Antrag des Verletzten und regelmäßig nur in Form der Pri- vatklage vor dem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0547, Handwerkerfrage (Centralstellen für Gewerbe. Neueste Organisationspläne) Öffnen
545 Handwerkerfrage (Centralstellen für Gewerbe. Neueste Organisationspläne) 17, 1895:17, 1896: 21. Auch in ihncn stecken Ver- bindungen, die zum Teil entfernter liegende Zwecke verfolgen, wie die Schlächter- und Tienstmanncr- vereine