Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach epilepsie
hat nach 0 Millisekunden 141 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Epilepsie |
Öffnen |
700
Epilepsie.
ser ziemlich häufig vorkommenden Krankheit, über die Art ihrer Entstehung und die sie veranlassenden Ursachen sind wir nur sehr mangelhaft unterrichtet. Frauen leiden häufiger an E. als Männer, kein Lebensalter bleibt
|
||
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0210,
Epilepsie |
Öffnen |
208
Epilepsie
auch unabhängig von Krampfanfällen, von letztern durch längere Pausen gesunden Verhaltens getrennt ("psychisch-epileptische Äquivalente", d. h. Anfälle von Geistesstörung, welche gleichsam Krampfanfälle ersetzen). Diese
|
||
62% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
263
Epilepsie - Erblichkeit
eines Tieres, und dies ist besonders von Herbert Spencer beleuchtet worden. Wir sehen in den meisten Fällen, daß eine Tierfamilie in der Zeit, in welcher sie den Höhepunkt ihrer Entwickelung erreicht hat, auch
|
||
44% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Epikureerbis Epilepsie |
Öffnen |
699
Epikureer - Epilepsie.
lich auch starb. E. selbst hat nichts Schriftliches hinterlassen, aber sein Schüler Arrianos hat seine Philosophie in zwei besondern Schriften dargestellt, in dem "Encheiridion" (deutsch von Conz, Stuttg. 1864
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Epikrasebis Epilepsie |
Öffnen |
207
Epikrase - Epilepsie
Epikrase (grch.), Abführung schädlicher, scharfer Stoffe aus dem Körper durch gelinde Mittel; Heilung durch gelinde Abführung.
Epikrisis, Epikrise (grch.), Entscheidung; wissenschaftliche Beurteilung einer Krankheit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Aura
Aypnie, s. Schlaflosigkeit
Ballismus, s. Veitstanz
Basedow'sche Krankheit
Böses Wesen, s. Epilepsie
Braidismus *
Brygma
Bulbärparalyse *
Chasmodie, s. Gähnsucht
Coma, s. Schlafsucht
Dolor
Einschlafen der Glieder
Eklampsie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Gewährsfristenbis Gewährsmangel |
Öffnen |
............
Dummkoller............
Wurm...............
Stetigkeit..............
Schwarzer Star..........
Mondblindheit...........
.Noppen...............
Epilepsie..............
Räude...............
Abzehrung.............
2) Bei Rindern
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0472,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Dargestellt wird das Präparat in chemischen Fabriken, analog dem Jodkalium (s. d.)
Anwendung. Medizinisch als kräftiges, nervenberuhigendes Mittel bei Schlaflosigkeit, Epilepsie, Delirien, überhaupt hochgradiger Erregung und zwar in Dosen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
von Krankheiten, bei denen sich Störungen des Bewußtseins, der Bewegung und Empfindung bemerkbar machen. Es gehören hierher die Eklampsie und Epilepsie, der Veitstanz und Tetanus, die Katalepsie und Hydrophobie, die Zitterlähmung, die Ohnmacht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0554,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. In der Hitze ist das Salz flüchtig.
Es wird dargestellt durch Sättigen von noch feuchtem, frisch gefälltem Zinkcarbonat mit offizineller Baldriansäure.
Anwendung. Nur medizinisch innerlich in kleinen Gaben gegen Krämpfe, Epilepsie etc.
Von anderen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0662,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in sehr kleinen Dosen innerlich gegen Epilepsie, Hysterie, Krämpfe etc., äusserlich vor Allem in der Augenheilkunde wegen ihrer, die Pupille andauernd erweiternden Wirkung. Ein einziger Tropfen einer sehr schwachen Lösung erweitert die Pupille auf Stunden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0033,
von Fresspulverbis Gegen die Mauke der Pferde |
Öffnen |
das Wollefressen und erhält und bewahrt vor Seuchen.
Bei Schweinen bei Bräune, Brustentzündung, Epilepsie, Fressmangel, Gebärfieber, Gehirnentzündung, Husten, Schnuffelkrankheit. Es erweckt den Appetit und ist das beste Mittel, die Mast zu befördern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
und Leberegel
Einschuß *
Eisballen *
Elnbogenbeule *, s. Stollbeule
Enzootie
Epilepsie *
Epizootie
Euter
Exkariator
Fäule
Feifelgeschwulst *
Fessel
Finnenkrankheit
Flame
Fliete
Fußgallen *, s. Gallen
Franzosenkrankheit
Fußraude *
Gallen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Besenginsterbis Besitz |
Öffnen |
einer besonders in Galiläa häufig vorkommenden Klasse von Kranken, welche an einer Art Epilepsie oder fallender Sucht litten. Manche Krankheiten, die wir nach dem heutigen Stande der Wissenschaft Wahnsinn oder Tobsucht nennen würden, erklärte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Epilepsiemittelbis Epinac |
Öffnen |
Franck, Lecons sur les fonctions motrices du cerveau (ebd. 1887); Féré, Les épilepsies et les épileptiques (ebd. 1890).
Epilepsiemittel von Killisch, s. Geheimmittel.
Epileptischer Schwindel, s. Epilepsie (S. 207 b).
Epilobium L
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Angriffsfrontebis Anguis |
Öffnen |
einhergehen. - Bei krankhaft gesteigerter psychischer Erregbarkeit, bei Hysterie, Epilepsie, Melancholie, Hypochondrie, Alkoholismus, Hundswut erreicht die A. die höchsten Grade, bringt schreckliche Delirien, Halluzinationen mit sich und kann zu Selbstmord
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
brauchbar. Die Klauen dienten früher als Heilmittel gegen Epilepsie, und Halsbänder davon wurden Kindern als Amulette gegen jenes Übel umgehängt. Das E. war in alter Zeit in Deutschland weitverbreitet und häufig. Cäsar spricht von seinem Vorkommen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Krampfadernbis Kran |
Öffnen |
. v. w. Epilepsie und Kriebelkrankheit.
Krampfwehen, heftige krampfhafte Zusammenziehungen der Gebärmutter während des Geburtsaktes, entstehen, wenn bei engem Becken sich die Geburt in die Länge zieht, bei sehr reizbaren Frauen auch ohne Beckenenge
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Uralskbis Uran |
Öffnen |
unterscheiden, daß sie vorher gesunde, nicht erblich belastete oder an Epilepsie leidende Personen befallen, daß sie nicht so plötzlich enden, sondern in längere komatöse Perioden übergehen, und daß man wohl immer durch den stark eiweißhaltigen Harn ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
die Hygienekommission beauftragt wird. — Putzar-Königsbrunn erörterte die Pathogenese und Therapie des petit mal. Er erklärte das Leiden für eine besondere Form der Epilepsie, für eine Neurose, die in verschiedener Weise auftritt, auch manchmal
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Ichbewußtseinbis Ichthyosaurus |
Öffnen |
(Zungensteine) oder auf deutsch Schlangenzungen, weil man sie für vom Himmel gefallene Zungen von Schlangen hielt. Sie wurden als Amulette zum Schutz gegen Epilepsie getragen.
Ichthyodorulithen (grch., "Fischlanzensteine"), die einer Lanzenspitze
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
(mit Herzklopfen oder schmerzhafter Empfindung in der Herzgegend), einer Neurose der Harnblase, des Darmkanals u. s. w., und trennt von diesen diejenigen N., welche, wie der Veitstanz, die Epilepsie, der Starrkrampf, die Hysterie und Hypochondrie (s.d.), den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0603,
Viehhandel |
Öffnen |
), Koller, Fallende Sucht (Epilepsie), Mondblindheit, Räude, Stättigkeit; bei Rindern: Perlsucht (Zäpfigkeit), Vorfall, Lungensucht, Fallende Sucht, Lungenseuche, Räude; bei Schafen: Räude, Fäule (Anbruch), bösartige Klauenseuche, Pocken; bei Schweinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Ammebis Ammer |
Öffnen |
feststellen muß, daß die A. durchaus frei von konstitutionellen Leiden, von Epilepsie, Anlage zur Schwindsucht sei, daß sie nicht dem Alkoholgenuß oder geschlechtlichen Ausschweifungen ergeben sei. Erst in zweiter Reihe steht die Frage nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Anastasijbis Anästhesie |
Öffnen |
aufzunehmen und zum Bewußtsein zu bringen. Letzteres ist der Fall nach heftiger Erschütterung des Gehirns, bei Druck auf das Hirn durch Blutergüsse, Geschwülste etc., bei der Ohnmacht, bei der Epilepsie und bei der Betäubung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Anthuriumbis Antichrist |
Öffnen |
, welche gewissen Krankheiten entgegenwirken, z. B. Antiepileptika, d. h. Mittel gegen Epilepsie; in theologischen, philosophischen und politischen Ausdrücken, welche eine einer andern gegenüberstehende Partei, Lehre oder Meinung bezeichnen, z. B
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Aphanesitbis Aphorismen |
Öffnen |
oder Neubildungen, bald Lähmungen, z. B. bei Hysterischen und Epilepsie. Die A. tritt bald plötzlich, bald allmählich, zuweilen periodisch auf und geht entweder vorüber, oder bleibt für immer bestehen, was von den Ursachen der A. abhängig ist. Die Behandlung richtet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Artemisionbis Arterien |
Öffnen |
für Gänse- und Entenbraten. Die süßlich-scharf schmeckende Wurzel ist offizinell und wird gegen Epilepsie, besonders bei Frauen, benutzt. A. pontica L. (A. afra Jacq., römischer Beifuß), mit aufrechtem, oberwärts rispigem, fast rutenförmigem Stengel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Ätherische Wässerbis Äthiopische Rasse |
Öffnen |
keine Ruhe dieser Glieder einkehrt und die Arm- und Wadenmuskeln schmerzhaft zusammengezogen sind. Der A. liegt eine Gehirnkrankheit zu Grunde, Epilepsie, Säuferkrankheit etc.
Äthil (Äthin), s. v. w. Acetylen.
Äthiopien (hebr. Kusch), alter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Böser Halsbis Bosniaken |
Öffnen |
Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, 1855. Vgl. Berufen.
Böser Hals, s. Bräune.
Böser Vorsatz, s. v. w. Dolus.
Böser Wille, s. Wille.
Böses Wesen, s. v. w. Teufel; auch Epilepsie.
Bosheit, das Gegenteil der Güte (s. d.) und daher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Cominobis Commelina |
Öffnen |
.
Comites (lat.), Mehrzahl von Comes (s. d.).
Comitia (lat.), s. Komitien.
Comitialis morbus (lat.), bei den alten Römern Name der Epilepsie, weil, wenn jemand von derselben in den Komitien (s. d.) befallen wurde, dies für eine unglückliche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
Berlin). Die Wurzel galt früher als Mittel gegen Epilepsie, ist aber jetzt ganz obsolet. Die Blüten (Springaufblumen, Nieseblumen) schmecken bitter und scharf; daraus bereiteter Maiblumenessig wird als Hausmittel gegen Kopfschmerzen gebraucht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0443,
Dämon |
Öffnen |
der bösen Dämonen führte man jede Krankheit, insonderheit Tobsucht, Epilepsie, plötzliches Stumm- oder Taubwerden, auch alle Arten von Geistesgestörtheit zurück. Dies die "Besessenen" oder "unsaubern Geister" des Neuen Testaments. Eine noch vollständigere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Delikatbis Delirium |
Öffnen |
Blutentmischungskrankheiten (Zurückhaltung der Harn- und Gallenbestandteile im Blut). Seltener wird Irrereden bei fieberlosen Krankheiten, wie bei Hysterie und Epilepsie, und nach großen Blutverlusten und dadurch bedingter Gehirnanämie beobachtet. Das D. ist immer ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ekklesiabis Eklampsie |
Öffnen |
Krämpfen bei der Mutter oder zur Epilepsie beim Vater in dieser Form auf das Kind überzugehen scheint. Vorzugsweise sollen Knaben der Krankheit unterworfen sein. Am häufigsten wird sie im Säuglingsalter, namentlich während des Zahndurchbruchs, selten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Eklatbis Eklektiker |
Öffnen |
nachhaltige Störungen zurück, wie z. B. Schielen, das während der Anfälle selten fehlt. Auch Blödsinn kann sich ausbilden, oder die Anfälle wiederholen sich fort und fort und gehen in wahre Epilepsie über. Der häufigste Ausgang ist aber vollkommene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Ekphonesisbis Ekzem |
Öffnen |
. Kor. 5, 13; 12, 2-4), dessen nervöses, zur Epilepsie neigendes (2. Kor. 5, 7; Gal. 4, 13. 14) Naturell hierfür prädisponiert war. Anknüpfend an den Neuplatonismus, dessen erster Darsteller, Plotinos, innerhalb der sechs Jahre, da ihn Porphyrios
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
berüchtigt. In der deutschen Mythe ist sie ein Vogel der Unterwelt, in welchen sich Hexen oft verwandeln, oder auf dem sie reiten. Eine an der Stallthür aufgehangene E. schützt das Vieh vor Krankheiten, und gebrannte Elstern benutzt man gegen Epilepsie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Fallende Suchtbis Fallmaschine |
Öffnen |
für die meisten Fälle genau genug.
Fallende Sucht, s. Epilepsie.
Fallersleben, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Kreis Gifhorn, an der Linie Berlin-Lehrte der Preußischen Staatsbahn, mit alter Kirche, Schloß, Amtsgericht und (1885) 1744 evang
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Fallrechtbis Fällung |
Öffnen |
.
Fallsucht, s. Epilepsie.
Fällung (Niederschlagung, Praecipitatio), der chemische Prozeß, durch welchen aus einer Flüssigkeit auf Zusatz eines gasförmigen, flüssigen oder festen Körpers, des Fällungsmittels, die Ausscheidung eines bis dahin
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Finkbis Finlay |
Öffnen |
mit Sommerrübsen. Er wird auch viel auf Vogelherden für die Küche gefangen, und früher galt sein Fleisch als Heilmittel gegen Epilepsie. Im hohen Norden vertritt ihn der sehr ähnliche Bergfink (F. Montifringilla L.), der im Winter ganz Europa, auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Fraisbis Framea |
Öffnen |
480
Frais - Framea.
Hoorn (s. Tafel "Bildhauerkunst X", Fig. 9.), welche den Höhepunkt der historisch-realistischen Bildhauerkunst Belgiens bezeichnet.
Frais (Fraisch, v. althochd. freisa, "Gefahr, Schrecken"), Krampf, Epilepsie; daher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Galilei (Alessandro)bis Galizien |
Öffnen |
Doldentrauben zusammengesetzte, weiße Blütenrispen, ist weit verbreitet und wurde früher als Mittel gegen Epilepsie gerühmt. Ebenso wurde G. verum L. (gelbes Waldstroh, Liebfrauenbettstroh, Liebkraut), mit schmal linealischen, gefurchten, am Rand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Gedbis Gedächtnis |
Öffnen |
die Epilepsie, fräßen. So wurde das Tier Sinnbild des Neides, der Arglist, des Betrugs (daher Stellionatus, ein arglistiger Betrug).
Ged (spr. dschedd), William, Erfinder der Stereotypie, war Goldschmied in Edinburg, bemühte sich seit 1725, Schriftsatz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0006,
Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) |
Öffnen |
. Wahnidee, Sinnestäuschung, Wahnsinn, Tobsucht), die Reizung motorischer Zentren dagegen abnorme Bewegungen (s. Epilepsie, Krämpfe, Muskelstarre, Genickkrampf, Veitstanz) zur Folge haben. Äußert sich die Gehirnkrankheit in Lähmung, so kann auch diese
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Geistesgabebis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
in diesem überaus komplizierten Organ; in einer dritten Reihe von G., sowohl solchen, welche durch eine gesteigerte Erregung (Tobsucht, Epilepsie), als auch solchen, welche durch Depression ausgezeichnet waren, wie Hypochondrie,
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0035,
Geisteskrankheiten (Einteilung) |
Öffnen |
Individuen sind, sondern an einer wirklichen Geisteskrankheit (meist Epilepsie) leiden, von welcher die fixe Idee nur ein Symptom ist. Eine fernere Art der Elementarstörungen gehört der Sphäre des Empfindens, dem Gemütsleben an: 3) die heitere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0036,
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) |
Öffnen |
und Mikrokephalen antreffen, kommen in gewissen Bezirken oder Familien als Hinterlassenschaft geisteskranker Ahnen vor, sondern jede Art der anomalen Gehirnanlage, welche als Epilepsie, als Schwermut oder primäre Verrücktheit, als paralytische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Geistesstörungbis Geistliche |
Öffnen |
. Der Gehirnschwund (s. d.) nach Entzündungsprozessen des Hirns und seiner Häute, Kopfverletzungen, Gehirnerweichung, Vereiterung und Verhärtung des Gehirns, die Epilepsie etc. sind Zustände, welche in ihrem Ausgang zu völliger Vernichtung aller höhern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
einer Vergiftung, oder spricht man von H., wenn der Tod in einem Anfall von Delirium oder Epilepsie sich plötzlich einstellt, so bedarf es des besondern Nachweises, daß das Herz früher als Gehirn oder Lungen gelähmt war, und da dieser Beweis sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Hysterischbis Hysteron proteron |
Öffnen |
Geisteskrankheit aus, die dann entweder ähnlich der Epilepsie mit Krämpfen oder vorwiegend mit religiösen Delirien, Visionen etc. verläuft, wie sie in Klöstern epidemisch beobachtet werden. Selten entstehen unheilbare Zustände von Verrücktheit (Hysteromanie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0876,
Idiotie (Wesen und Ursachen, verschiedene Grade) |
Öffnen |
liegen; indes ist dieser Zustand auch bei anscheinend normalem Verhalten des Schädels und Gehirns beobachtet worden, obwohl auch in diesen Fällen eine nähere oder entferntere Ursache (Erblichkeit, Epilepsie in den verschiedensten Graden) sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0877,
Idiotie (äußere Erscheinung, typische Formen, Behandlung) |
Öffnen |
häufig und mannigfaltig; am häufigsten sind wohl die Epilepsie und die ihr verwandte Chorea, die halbseitige, die Querlähmung, die Kontrakturen und Lähmungen einzelner Glieder, die Paralysis agitans (Zitterlähmung), die allgemein fortschreitende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Iglawabis Ignatius |
Öffnen |
, Ignaznüsse, enthält. Diese wurden früher gegen Epilepsie und Brechruhr angewendet. Sie sind graugelb, nach Entfernung der Epidermis graugrünlich bis violettschwärzlich, sehr fest, hart und geruchlos, schmecken stark bitter und enthalten Strychnin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0919,
Indigo (Bestandteile, Handelssorten, Benutzung, künstliche Darstellung) |
Öffnen |
Haltbarkeit weit nach. I. ist auch als Arzneimittel gegen Epilepsie empfohlen worden.
Künstlich kann man Indigblau aus Steinkohlenteer darstellen, indem man nach Baeyer Toluol in Benzolchlorid verwandelt, aus diesem durch Behandlung mit Essigsäure
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Kalitwenskaja Stanizabis Kaliumchlorid |
Öffnen |
700° und verdampft bei höherer Temperatur. Man benutzt es in der Photographie und als Arzneimittel gegen Epilepsie, Veitstanz, erhöhte Reflexerregbarkeit, Schlaflosigkeit und Delirium tremens; es wirkt antaphroditisch und soll Anästhesie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0451,
Kanarienvogel |
Öffnen |
. Die Krankheiten der Kanarienvögel bestehen in Heiserkeit, Hals- und Lungenentzündung, Epilepsie, Krämpfen, Fallsucht, Verstopfung, Unterleibsentzündung, Durchfall, Schwitzkrankheit, Wunden, Geschwüren, Ausschlägen,
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0515,
Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) |
Öffnen |
die Kaiserin Richarda sträflichen Umgangs mit diesem Günstling zieh, trennte sich die tief gekränkte Frau von dem indolenten Gemahl. Die Schwäche des Kaisers, die durch sein Siechtum (Epilepsie) noch vermehrt wurde, rief in allen Gauen Unzufriedenheit hervor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Krämerbis Krampf |
Öffnen |
Bewegungsnervenfasern aus dem Rückenmark entspringen und dieses die Quelle aller krampfhaften Zusammenziehungen ist, sind doch die eigentlichen Rückenmarkskrämpfe seltener als die Gehirnkonvulsionen, deren reinstes Bild die Epilepsie darstellt. Es gehören hierher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Krampfbis Krampfaderbruch |
Öffnen |
zeigt. Manche Krämpfe treten in ziemlich regelmäßigen periodischen Anfällen, in Paroxysmen, auf und halten nicht selten das ganze Leben hindurch an (Epilepsie). Die Verbreitung der Krämpfe ist nicht minder verschieden. Bald beschränken sie sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Kußmünzenbis Küste |
Öffnen |
mit Tenner angestellten experimentellen Untersuchungen "Über den Ursprung und das Wesen der fallsuchtartigen Zuckungen und der Fallsucht überhaupt" (Frankf. a. M. 1856), durch welche die Lehre von der Epilepsie wenn auch nicht zum Abschluß gebracht, so
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ludwigsliedbis Lufidschi |
Öffnen |
. divina, s. v. w. Epilepsie; L. venerea equi, Schankerseuche oder Beschälseuche (s. d.) des Pferdes; L. venerea vaccarum, Perlsucht, sogen. Franzosenkrankheit des Rindviehs.
Luffa Cav. (Schwammkürbis), Gattung der Kukurbitaceen, kletternde, monözische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
, durch Schlemmerei hervorgerufen; M. Basedowii, Basedowsche Krankheit; M. Brightii, Brightsche Nierenkrankheit; M. cerealis, Kriebelkrankheit; M. coeruleus, Blausucht; M. comitialis, daemonicus, divinus, major, sacer, Epilepsie; M. Dithmarsicus, hereditäre Syphilis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Nervenkristallbis Nervenmittel |
Öffnen |
stande kommen (s. Schreibkrampf). Unter mannigfachen technischen Bezeichnungen unterscheidet man: a) epileptiforme Konvulsionen, bei welchen der ganze Körper in stoßende oder schüttelnde Krämpfe gerät (s. Epilepsie); b) rhythmische Zuckungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0170,
Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) |
Öffnen |
, welchen sich Verlust des Bewußtseins und Lähmungen anschließen, die als urämisches Koma oder urämische Schlafsucht bekannt sind. Der Zustand, zuweilen mit Epilepsie verwechselt, ist höchst bedenklich; wenn die Stoffe nicht binnen 1-2 Tagen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Omskbis Oenanthe |
Öffnen |
aufzufassen, daß bei Seelenstörungen, z. B. Epilepsie, Hysterie, Manie etc., bei den Kranken unter andern Symptomen auch O. beobachtet wird, nicht aber so, daß die O. als die Entstehungsursache der genannten Gehirnerkrankungen gelten dürfte. Daher kommt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Parmeliabis Parndorfer Heide |
Öffnen |
verwitterten Knochen wächst, besonders von Menschenschädeln gesammelt und als Hirnschädelmoos gegen Epilepsie gebraucht. P. parietina Ach., mit meist rosettenförmig ausgebreitetem, gelbem oder pomeranzenfarbigem, unterseits blässerm Thallus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
und Methoden enthält. Die Beschreibung einer über Italien und andre Länder verbreiteten epidemischen "Kolik" mit Ausgang in "Epilepsie" und "Lähmung", die Beschreibung der Gicht, des Bluthustens infolge von Lungensteinen, der Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Petitionersbis Petöfi |
Öffnen |
.).
Petit mal (franz.), s. Epilepsie, S. 701.
Petitor (lat.), Bittsteller, Bewerber um ein Amt; Kläger in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten.
Petitorienklagen (petitorische Rechtsmittel), diejenigen Klagen, wobei es auf das Recht selbst, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Pfeilmottebis Pferch |
Öffnen |
. Durch künstliche Unterhaltung der Atmung können nicht zu starke Dosen überwunden werden. Es wirkt dem Strychnin entgegen und kann als Gegengift desselben betrachtet werden. Man benutzt es als Heilmittel bei Tetanus, Epilepsie, Wasserscheu, Veitstanz und zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Physostigminbis Piacenza |
Öffnen |
und Akkommodationslähmung sowie bei Tetanus, Neuralgien, Epilepsie etc.
Physostigmīn, s. Physostigma.
Physostŏmi, Unterordnung der Fische aus der Ordnung der Knochenfische; s. Fische, S. 298.
Phytelĕphas Ruiz et Pav. (Elfenbeinpalme), Gattung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
., "heiliger Berg"), Hügel am rechten Ufer des Anio (jetzt Aniene), nordwestlich bei Rom (an dem Ponte Nomentano), berühmt durch die Sezessionen der römischen Plebs (494 und 450 v. Chr.), jetzt ohne besondern Namen.
Sacer morbus (lat.), s. v. w. Epilepsie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Salpetersäure-Triglyceridbis Salpi |
Öffnen |
229
Salpetersäure-Triglycerid - Salpi.
Wäsche und wird als Arzneimittel benutzt. Es dient als Ätzmittel und in Lösung bei Entzündung der Haut und der Schleimhäute, innerlich bei chronischen Magenleiden, Epilepsie und andern Nervenleiden. Bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Scheitelbis Scheksna |
Öffnen |
Geburten, ferner der S. nach heftigen Krampfanfällen bei Hysterie, Epilepsie und Eklampsie, bei der Starrsucht und Lethargie, manchmal bei der Cholera, bei manchen narkotischen Vergiftungen (Opium, Blausäure, Chloroform).
2) S. durch äußere
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Schlafmäusebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
Kopfverletzungen, bei Epilepsie, Hysterie und andern Nerven- und Geisteskrankheiten, bei Gehirndruck infolge von Blutüberfüllung des Gehirns, bei Geschwülsten im Schädelraum und endlich bei Überladung des Bluts mit schädlichen Stoffen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Simsbis Simultan |
Öffnen |
vorgeben; auch s. v. w. auf oder über etwas sinnen. Simulation, Verstellung, Annahme des Scheins von etwas, Vorspiegelung. Häufig werden Krankheiten simuliert, um bestimmte Zwecke zu erreichen, und namentlich Epilepsie, Krämpfe, Geistesstörungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Stauenbis Staupitz |
Öffnen |
. Epilepsie.
Staupenschlag (Staupbesen, lat. Fustigatio), die früher gewöhnlich mit der Landesverweisung und mit Ausstellung am Pranger verbundene Strafe des Auspeitschens, bei welcher der Delinquent vom Henker durch die Straßen geführt und auf den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Stuhmbis Stumpfsinn |
Öffnen |
, sondern sich einzig und allein durch die Gebärdensprache zu verstehen gibt (z. B. in der "Stummen von Portici").
Stummheit, das Unvermögen, artikulierte Laute hervorzubringen, zeigt sich bei Krankheiten des Gehirns (Schlagfluß, Epilepsie etc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0873,
Trunksucht (gesetzliche Maßregeln, Trinkerasyle) |
Öffnen |
in gleichem Alter nur noch auf 15,6 Jahre rechnen darf. Die in der T. erzeugte Nachkommenschaft ist schwächlich und kränklich und disponiert besonders zu Idiotie, Konvulsionen, Epilepsie etc. In Gegenden, wo T. weit verbreitet ist, zeigt sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
.
Val Tellīna, s. Veltlin.
Valtins Krankheit, s. v. w. Epilepsie.
Val Tremŏla, s. Tessin (Fluß).
Valūta (ital., franz. Valeur, engl. Value), eigentlich s. v. w. Wert, Gehalt, z. B. der Wert einer Schuldforderung, der Gegenwert, welchen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Vejer de la Fronterabis Velazquez |
Öffnen |
, Epilepsie oder andrer Geisteskrankheit zu suchen, zuweilen jedoch sollen heftige Seeleneindrücke, Schreck etc., auch Würmer im Darm die unmittelbaren Ursachen davon sein. Der Ausbruch des Leidens fällt bei Kindern gewöhnlich in die Zeit des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Verroterienbis Versailles |
Öffnen |
ist, die sich aber sekundär an andre Geisteskrankheiten (Manie, Melancholie, Epilepsie) anschließen kann. Die primäre V. befällt zumeist Personen, in deren Familie Geisteskrankheiten erblich sind, oder die von epileptischen, dem Trunk ergebenen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Verstandbis Verstopfung |
Öffnen |
beginnender Geisteskrankheiten und verdient als solche hohe Beachtung. Den Typus der heitern V repräsentiert die Manie, denjenigen der traurigen V. die Melancholie, den der reizbaren V. die Hypochondrie, manche Fälle von Epilepsie und chronischem Alkoholismus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Viscountbis Visegrád |
Öffnen |
Epilepsie gegolten, ist aber jetzt völlig außer Gebrauch. Zahllose Abhandlungen und Dissertationen haben sich mit der Frage beschäftigt, ob unter der Eichenmistel nicht vielmehr die Riemenblume (Loranthus europaeus) zu verstehen sei, da diese in Italien noch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
, über gewisse durch Klopfen auf Sehnen hervorzubringende Bewegungserscheinungen; der Nachweis einer Methode zur künstlichen Erzeugung von Epilepsie bei Meerschweinchen, die Darstellung gewisser seltener und wenig bekannter Formen von Neurosen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zinkgußbis Zinkoxyd |
Öffnen |
durch Kohle und Wasserstoff reduziert. Man benutzt es mit Chlorzink zu Kitten und als Arzneimittel bei Epilepsie, Eklampsie, Neuralgien, äußerlich in Form von Zinksalbe (1 Teil Z., 9 Teile Rosensalbe [s. Salben]) als Verbandmittel. Im großen wird es behufs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Goldblumenordenbis Gorst |
Öffnen |
_{4}K] bildet wasserhaltige purpurrote Kristalle, welche bei auffallendem Lichte halb metallglänzend erscheinen, leicht verwittern und in Wasser und Alkohol löslich sind. G. ist als wirksames Mittel gegen Epilepsie empfohlen worden.
Goldcyanid
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Kriminalanthropologiebis Kriminalistische Vereinigung |
Öffnen |
, und zweitens diejenigen, denen die Neigung zum Verbrechen angeboren ist. Bei letztern finden sich die Entartungszeichen am häufigsten. Richter hat darauf hingewiesen, daß bei Epileptikern und mit Anlage zur Epilepsie behafteten Personen Verbrechen besonders
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Blutaberglaube (im Altertum bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
es aber innerlich beigebracht werden mußte.
Auch die Epilepsie, welche man im Altertum als eine von Dämonen erregte Krankheit (Besessenheit) betrachtete, glaubte man nur durch den Genuß
^[Spaltenwechsel]
warmen Menschenblutes heilen zu können
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Abschriftbis Absence |
Öffnen |
).
Abscisse (lat.), s. Koordinaten.
Absence (frz., spr. absangß) oder epileptischer Schwindel, s. Epilepsie. Absence déclarée, s. Abwesenheit.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0413,
Alkoholismus |
Öffnen |
eine große Prädisposition zu schweren Nervenkrankheiten (Epilepsie, Veitstanz, Idiotie u.s.w.) und zu Geistesstörungen.
Der A. führt zu den schwersten Nachteilen für die Wohlfahrt der Familie, der Gemeinde und des Staates, insofern er die ergiebigste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Anti...bis Antichlor |
Öffnen |
, Antipharmaka, d. i. Mittel, welche gegen Brechreize, gegen Epilepsie, gegen Wassersucht, gegen Gifte wirksam sind; teils auf dem Gebiete der Kirche, der Philosophie und der Politik Bezeichnungen der entgegengesetzten Meinung, des Gegners
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Ätherisierenbis Äthiopien |
Öffnen |
, Durch- und
Übereinanderbewegen der einzelnen Finger, welche dadurch oft die seltsamsten Stellungen einnehmen. Die A. ist entweder ein selbständiges Nervenleiden
oder sie tritt im Anschluß an Epilepsie, Hirnschlagfluß, Geisteskrankheit u. dgl. auf. Das Übel ist meist sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Au pavébis Auray |
Öffnen |
gesetzt, aus dem Hause getrieben, brotlos gemacht.
Au porteur (frz., spr. o portöhr), s. Inhaberpapiere.
Aura (lat.), Luft, Hauch; in der Medizin krankhafte Empfindungen als Vorboten gewisser Krankheiten, besonders der Epilepsie (s. d.).
Aura
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0941,
Bewußtsein |
Öffnen |
Gehirns, als desjenigen Organs, welches das Selbstbewußtsein vermittelt, z. B. bei Entzündungen im Schädelinnern, bei Epilepsie, Hysterie, bei Vergiftungen durch im Körper entstandene (Harn-, Gallenbestandteile) oder von außen einverleibte Gifte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Blockverschlußbis Blois |
Öffnen |
, und dann entweder unmittelbar verursacht durch schwere
Kopfverletzungen, Hirnerschütterung, oder in der Regel durch andere vorausgegangene Hirnkrankheiten, wie Apoplexie, Hirnhautentzündung, langjährige
Epilepsie. Namentlich aber ist der B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Boselaphusbis Bösing |
Öffnen |
.
Böses Wesen, s. Epilepsie.
Bosheit, s. Böse.
Bösing, auch Pösing, magyar. Bazin, Stadt mit geordnetem Magistrate im ungar. Komitat Preßburg, im Waagthale (155 m), an der Linie Preßburg-Sillein der Ungar. Staatsbahnen, mit Mauern und Türmen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Brokmer Landbis Brombeerfalter |
Öffnen |
. schmelzend; Geruch und Geschmack sind dem des Chloralhydrats ähnlich. Das B. wird jetzt zuweilen als nervenberuhigendes Mittel bei Chorea und Epilepsie gebraucht; man verkauft es mit 160 M. pro Kilogramm.
Bromammonium, Ammoniumbromid, NH4Br, ist ein dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Charbonneriebis Charente |
Öffnen |
gefördert und mit einer Fülle wertvoller Ideen und Thatsachen bereichert, vor allem durch seine epochemachenden Arbeiten über die Hysterie und Hystero-Epilepsie, über die herdweise und disseminierte Sklerose, über die Zitterlähmung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Comesbis Commandeur |
Öffnen |
Dominikanerkloster, Ackerbau und Schmuggel-
handel mit Belize und Guatemala.
Eomitö, s. Komitee.
voinitos, Mehrzabl von lüomss (s. d.).
voinitia., s. Komitien.
voinitiHiis nzorkus, die Epilepsie, bei den
Römern so genannt, weil, wenn jemand
|