Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fasten vor ostern hat nach 3 Millisekunden 617 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0083, von Ordnung bis Pflanzen Öffnen
, Marc. 14, 1. Und der Juden Ostern war nahe, Joh. 3, 13; 6, 4; 11, 55. Sechs Tage vor den Ostern kam Jesus gen Bethanien, Joh. 13, 1. Daß sie nicht unrein würden, sondern Ostern essen möchten, Joh. 18, 38. Daß ich euch einen auf Ostern los gebe, Joh
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0333, Flüssige und feste Fette Öffnen
. Cruciférae. Kultivirt. Das Oel des Winter- und Sommerrapses. Früher, vor der allgemeinen Benutzung des Petroleums, als Brennmaterial ungemein wichtig; heute für diesen Zweck fast verdrängt. Je nach Art der Pressung gelb bis bräunlich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0950, von Landwirtschaftliche Bauten bis Landwirtschaftliche Genossenschaften Öffnen
Mitglieder, namentlich Vieh, möglichst vorteilhaft auf den Markt; sie sind in Süd- und Westdeutschland (Hessen und Oldenburg) stark verbreitet, fehlen aber fast ganz im Osten. Die Ankaufsgenossenschaften, soweit sie nicht allgemeine Konsumvereine (s. d
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0596, von Fastenbretzel bis Fastenrath Öffnen
oder Apoftel-Philippus-Fasten,vom 15. Nov. bis 24.Dez.; das Quadragesimalfasten vor Ostern; das Apostel- fasten vor dem Peter-Paulfest, vom Montage nach Trinitatis bis 29. Juni, und das Muttergottes- fasten vor Maria Himmelfahrt, vom 1. bis 14
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0698, Ecuador Öffnen
696 Ecuador tär und vulkanischem Material ausgefüllt. Der Westen, das Küstengebiet, wird aus Tertiär und Quartär gebildet, der Osten ist Alluvium der Flüsse, ganz junges Land. Auf den hohen Ketten stehen zahlreiche Vulkane, welche augenscheinlich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0439, von Orientieren bis Origenes Öffnen
schaute. In dieser Weise sind noch die ältesten Basiliken Roms gebaut. Erst von 420 an änderte man die Richtung um und legte das Chor im Osten, den Haupteingang im Westen an, wobei der amtierende Priester vor dem Altar mit dem Rücken der Gemeinde
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0961, von Lange (Ludw.) bis Langemarck Öffnen
, studierte in Göt- tingen, habilitierte sich 1849 daselbst, erhielt 1853 eine außerord., Ostern 1855 eine ord. Professur in Prag, folgte 1859 einem Rufe nach Gießen und war von Ostern 1871 bis zu seinem Tode, 18. Aug. 1885, Professor der klassischen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0748, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesische Küstenbahn Öffnen
Söndelelvfjord und Sandnosfjord schön gelegen, mit (1893) 3146 E.; Holzausfuhr und Schiffahrt. Öster Sjön (spr. schön), schwed. Name der Ostsee (s. d.). Osterspiele, dramat. Darstellungen der Auferstehung Christi, wahrscheinlich die älteste Art
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0439, von Schiffahrtsabgaben bis Schiffahrtsgesetze Öffnen
. Eine wichtige Art derselben sind die Hafengelder (s. d.). Außerdem kommen namentlich vor Lotsen-, Tonnen-, Leuchtfeuer-, Quarantäne-, Brücken- und Schleusengelder. Alle diese Forderungen gewähren nach deutschem Rechte den Forderungsberechtigten die Rechte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0066, Fasten Öffnen
. wegen Matth. 4, 2 (2. Mos. 34, 18; 1. Kön. 19, 8) die große 40tägige Fastenzeit vor Ostern (Quadragesima, jejunium quadragesimale). Den Anfang derselben machte der Montag nach Sexagesimä; die Sonnabende der sieben ersten Wochen, die Sonntage
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0172, Feste (christliche) Öffnen
Frühlingsnachtgleiche anknüpft (s. Ostern), und an die Stelle des jüdischen Wochenfestes (s. oben) trat Pfingsten (s. d.) als das Gedächtnisfest der Stiftung der christlichen Kirche durch Ausgießung des Heiligen Geistes. Dagegen war, wie schon erwähnt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0477, von Osteom bis Ostergebräuche Öffnen
, Taubenmarkt und (1885) 1867 fast nur evang. Einwohner. Osterfest, s. Ostern. Osterfeuer, s. Ostergebräuche. Ostergebräuche und Osterspiele. Gleich dem Weihnachtsfest gilt Ostern als ein Freudenfest, besonders für die Jugend, weshalb die Kirche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0863, Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) Öffnen
849 Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) Bewegung in den Granulationen der Oberfläche der S. ungewöhnlich stark zu sein. Sonnenfestfeuer. Die Frage nach dem Ursprunge der Festfeuer, die an bestimmten Tagen des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0487, von Weihnachtsspiele bis Weihwasser Öffnen
, der mozarabischen Liturgie und den Vorschriften der armenischen und abessinischen Kirche mit geweihtem Salz gemischt wird, geschieht an jedem Sonntag vor der Messe mit Ausnahme des Oster- und Pfingstsonntags, in der griechischen Kirche nur zweimal
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0705, von Österley (Karl) bis Ostern Öffnen
703 Österley (Karl) - Ostern wurde dann Schüler Matthäis in Dresden und reiste 1825 nach Italien. 1829 habilitierte er sich in Göttingen, wurde 1831 Professor der Kunstge- schichte und gab mit O. Müller die "Denkmäler der alten Kunst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0824, Tibet Öffnen
vereinigt. Die Volksdichte ist gering, im Süden und Osten 10-25 pro Quadratkilometer, im Norden (Zajdam) 1-10 pro Quadratkilometer; der Nordwesten, die Mitte sowie Teile des Nordens sind fast menschenleer. (S. auch Indische Ethnographie, Bd. 17.) über
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0990, Asien (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
den Ganges vor. Alles, was die Griechen über das nach Osten sich ins Unbegrenzte ausdehnende asiat. Festland in Erfahrung gebracht hatten, hat Strabo (66 v. Chr. bis 24 n. Chr.) in seiner Erdbeschreibung (Buch 11-16) niedergelegt. Mit Indien hatten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0954, von Depressionslafetten bis Depretis Öffnen
Polarkreis über die Nordspitze Schwedens und Norwegens. Zwei weitere beginnen auf dem Meere an der Nordspitze von Schottland. Die eine führt fast genau nach Ost durch Norwegen, Schweden, die Ostsee in das Russische Neich, die andere nach Südost herab
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0587, Indische Ethnographie Öffnen
Menschen. In Bengalen ist die arische Sprache das Bengali, gesprochen von 41343672, in Orissa das Urija von 9010957 Menschen. Im ganzen Centrum des nördl. Indiens von Bengalen im Osten bis zum Pandschab im Westen spricht die arische Bevölkerung
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0246, Résinae. Harze Öffnen
233 Résinae. Harze. schlechtes, durch Auskochen gewonnenes, sehr unreines Harz in Kuchen vor, die ebenfalls in Palmblätter eingeschlagen sind. Dr. erscheint aussen braunschwarz, giebt auf Papier einen hochrothen Strich und ein gleiches Pulver
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Italien Öffnen
im Allgemeinen jener der stammverwandten Bevölkerung der Ost-Mittelmeerländer (Griechen) ähnlich war. Die Beteiligung der Italiker am Seeverkehr brachte diese in Berührung mit den phönikischen, ägyptischen und griechischen Kulturkreisen, und frühzeitig - noch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0126, Die hellenische Kunst Öffnen
mit den Karthagern und mit Athen - sondern auch in einer gewissen Erschlaffung des geistigen Lebens zu suchen sein. Reich und prunkliebend waren diese westlichen Griechenstädte zwar immer noch, aber man zog es vor, den Bedarf an Kunstwerken und Künstlern
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0031, Von der alten Stadt Ulm Öffnen
15 Westen etwas gegen Süden der Stelle entlang, wo jetzt das Kloster der minderen Brüder ist bis zum Löwenturm oder -tor. Von diesem Tor aber lief die Mauer über die Stelle, wo jetzt nur eine Häuserreihe ist, fast bis zur Blau und schloß
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0965, von Sierra Nevada bis Sieveking (Amalie) Öffnen
und Glimmerschiefer, denen sich fast ringsum triasische Kalkberge bis zu 2000 in Höhe anschließen. Es streicht von Osten nach Westen, hat sein vom Almeria umflossenes Ostende mit dem Cerro Montenegro in der Provinz Almeria, berührt im Cerro del
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0236, Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) Öffnen
Ozark-, Washita- u. s. w. Berge erreichen etwa 500 m Höhe. Außer zahlreichen Hügeln besteht dieses Gebiet entweder aus völlig ebener oder leicht gewellter Oberfläche. Der Osten ist waldreich, während der Westen hauptsächlich aus Prairien besteht
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0042, Atlantischer Ocean Öffnen
der Nordgrenze des Passats die Roßbreiten (s. d.) und vom 30. bis 60. Breitengrade die Region der veränderlichen Winde, doch herrschen die westlichen entschieden vor. Ihre Häufigkeit verhält sich zu der der östlichen fast wie 2:1; namentlich sind
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0484, Sudan Öffnen
482 Sudan titäten gewonnen wird, hat seinen Hauptmarkt im Westen in Timbuktu, im Osten in Darfur und kommt teils als Goldstaub (Tibber), teils verarbeitet in Ringen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0543, von Q (Buchstabe) bis Quadrant Öffnen
der demselben voraufgehende Sonntag Invocavit auch Dominica Quadragesimae oder kurzweg Q. heißt. Quadragesimālfasten, das in der griech.-kath. und röm.-kath. Kirche vor Ostern 40 Tage lang beobachtete Fasten (s. d.). Quadrangel (lat. quadrangŭlum
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0695, von Ossolinskisches Institut bis Ostalpen Öffnen
.). ^s. Gonionds. Ofsöwez, poln. OLmvisc, russ. Ort und Festung, Offuna, span. Stadt, s. Osuna. Ost (Osten), s. Himmelsgegenden. Ostade, Adriaen van, Holland. Maler und Ra- dierer, geb. 10. Dez. 1620 zu Haarlem, hatte Frans
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0220, von Kaskarillenrinde bis Kaspisches Meer Öffnen
über 200 in Tiefe. Die größte bisher aufgefundene Tiefe beläuft sich auf über 1100 in. Das Wasser ist hier stärker mit Salz versetzt, namentlich in den Baien der Ost- küste, wo in dem fast geschlossenen Golf von Kara- bugas die Steppenhitze
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0238, Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) Öffnen
, Pittsburgh, Jersey City, 9 Proz. in Baltimore, San Francisco und Louisville. Die Irländer bleiben zum großen Teil in den größern Städten des Ostens, namentlich der Neuengland-Staaten. In letztern bilden auch die eingewanderten franz. Canadier
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0710, Festtage Öffnen
gefeiert und daneben der Mittwoch als der Tag des Verrats und der Freitag ^[Spaltenwechsel] als der des Todes Jesu ausgezeichnet. (S. Fasten.) Die Judenchristen behielten außerdem ihre jüd. Jahresfeste bei, von denen Ostern und Pfingsten, jenes
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0300, Ecuador (Bevölkerung, Erwerbszweige, Verfassung etc.) Öffnen
. [Erwerbszweige.] Fast einzige Erwerbsquelle der Bevölkerung bildet der Landbau. Im Tiefland des Westens und in den Flußthälern des Ostens gedeihen Kakao, Zuckerrohr, Reis, Kaffee, Bananen etc., während auf den Hochebenen alle Getreidearten und die Gewächse
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0156, Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt Öffnen
Ulm behütet. Gegen Osten ist das Dorf Pfuol, in dessen Nahe ein Grabmal der allerheiligsten Jungfrau Maria an der Landstraße ist, welche, seitdem sie mit Augen des Erbarmens auf Ulm sieht und es schützt, durch manche Wundertaten zeigt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0608, Oporto Öffnen
und Bauten. O. ist fast nur aus grauem Granit erbaut, besteht aus zwei Stadtvierteln (Bairro oriental und Bairro occidental, Ost- und Weststadt), hat 12 Freguezias (Kirchspiele), 280 Straßen, darunter viele große und breite (Rua dos Inglezas, Rua
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0658, von Unknown bis Unknown Öffnen
Ursitz im südlichen Rußland, der gemeine Rettig kommt wild in Südeuropa vor. Neben den genannten Küchengewächsen enthalten unsere Gärten eine Reihe anderer, die nicht auf der italienischen und griechischen Halbinsel, sondern in weiter nach Osten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0463, Amerika (Geologisches) Öffnen
Gebirgsgliedern des amerikanischen Ostens herrschen die kristallinischen Gesteine meist in Verbindung mit vorjurassischen, überwiegend paläozoischen Bildungen vor; Melaphyre und andre sogen. Trappgebilde sind die Eruptivbildungen dieser Gebiete, alle jüngere
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0004, Haïti (Geschichte) Öffnen
, das einige Städte fast vernichtete; besonders hart wurde die Stadt Le Cap H. betroffen. Boyer ward 1843 durch eine von den Mulatten Dumesle und Rivière geleitete Verschwörung gestürzt, schiffte sich nach Europa ein und starb 1850 in Paris. Die siegreichen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0419, von Meer (Personenname) bis Meeraal Öffnen
, Das Antlitz der Erde, Bd. 2: Das M. (Prag 1888); Häckel, Das Leben in den größten Meerestiefen (Berl. 1870); Möbius, Das Tierleben am Boden der deutschen Ost- und Nordsee (das. 1871); Kny, Das Pflanzenleben des Meers (das. 1875); Schmitz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0876, München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) Öffnen
; die schon außerhalb des städtischen Weichbildes gelegenen Maximilianskasernen, mit Zeughaus und Lazarett; die Kreisirrenanstalt in der Vorstadt Au, mit ausgedehnten Gärten; der von Zenetti erbaute Schlacht- und Viehhof am Südbahnhof, der fast 4 Hektar
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0325, Deutsch-Ostafrika Öffnen
323 Deutsch Ostafrika gesellschaften. Als echte Savannen faßt man neuer- dings nur die im übcrfchwemmungsbereich der Flüsse, in sumpfigen Niederungen und an ähnlichen Ortlich- keiten besindlichen Hochgrasfluren auf, die fast ganz
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0174, von Grauwerk bis Gries Öffnen
. - Zoll s. Tarif im Anh. Nr. 25 q 2. Grauwerk (Feh, frz. peau de petit gris, engl. minever). Dies bekannte und beliebte, auch weniger bemittelten Leuten zugängliche Pelzwerk ist ein Artikel, den die Mode wenig anficht, und der schon vor Jahrhunderten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0441, Columbia (südamerik. Staat) Öffnen
2800 m erreicht. Fast isoliert vor derselben liegt die Sierra Nevada de Santa Maria (s. d.), 5100 m hoch und Schnee tragend. Die Centralcordillere bricht unter 8° nördl. Br. ab, an deren Fuße vereinigen sich der Magdalena und Cauca. Die Westcordillere
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0068, von Fasti bis Fastnachtsspiele Öffnen
; stolze Verachtung. Fastigieren (lat.), giebelförmig zuspitzen; Fastigation, solche Zuspitzung. Fasti limpurgenses s. Limburger Chronik. Fastnacht (Fastelabend), der Dienstag vor Aschermittwoch als dem Beginn der großen Fasten vor Ostern (s
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0190, von Karpatensandstein bis Karpfen Öffnen
(Stuttg. 1882); Heksch und Kowszewicz, Illustrierter Führer durch die ungar. Ost-Karpaten, Galizien, Bukowina und Rumänien (Wien 1882); Partsch, Die Gletscher der Vorzeit in den K. und deutschen Mittelgebirgen (Breslau 1882); Bielz, Reisehandbuch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0720, Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
Ausdehnung parallel, also von NNW. nach SSO. streichend. Gegen das Innere und den Osten senkt sich das Land mehr und mehr, und wahrscheinlich findet in der Sandwüste Roba el Chali zwischen 45 und 54° östl. L. v. Gr. eine bedeutende Depression statt. Dann
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0800, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
neukonservativen) Partei im deutschen Reichstag, welche sich vor den Abgeordnetenwahlen 1876 von neuem konstituierte. Die Partei ist aus sehr verschiedenen Elementen gemischt: neben unbedingten Anhängern der Regierung (wie Moltke) gehören ihr Vertreter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0034, Deutsche Mundarten Öffnen
Salzigen See, im Mittelalter niederdeutsch. Die Mundart dringt nach Westen vor. Nach Osten zu verliert sie jetzt immer mehr Boden. Anlautendes g wird wie ch (in «ich») gesprochen, c. Nordobersächsisch, nördlich bis Bitterfeld und Prettin, östlich
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0559, Königsberg (in Preußen) Öffnen
.), die nationalliberale "Königsberger Allgemeine Zeitung" und die konservative "Ost- preußische Zeitung". Vereins Wesen und Kassen. Die Polytech- nische Gesellschaft, Königl. Deutsche Gesellschaft (1741 gestiftet), Physik.-ökonomische Gesellschaft, 1799
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0273, von Neuhaus bis Neuindische Sprachen Öffnen
271 Neuhaus - Neuindische Sprachen und Stefjenstraße von Neumecklenburg getrennt, hat etwa 1400 likm. Neuhaus. 1)N. an der Oste, Kreis im preuß. Reg.-Bez. Etade, bat 522,25 ^in und 1890: 29111, 1895: 29147 (14701 männl., 14446 weibl.) E
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0071, Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
- und Sodakräutern. Dieselben strömen im Frühling bei der Schneeschmelze wasserreich, versiegen dagegen in der Sommerglut fast völlig. Solche sind unter vielen andern der Tschu in Turkestan, der Große und Kleine Usen in der Kaspischen Steppe, die sich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0288, von Akschehr bis Aksu Öffnen
«Knjaz Lupovickij» (3. Aufl., Lpz. 1861) stellte er den gesunden Naturalismus des russ. Volks der Afterbildung der höhern Stände gegenüber, machte sich auch durch die dramat. Parodie «Oleg vor Konstantinopel» (Petersb. 1858) bekannt. Über
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0276, Finnen (Volk) Öffnen
ist zweifach, Singular und Plural (der letztere wird fast in allen diesen Sprachen durch die Endung t [k] bezeichnet); ein Dualis kommt nur im Lappischen vor und zwar beim Pronomen und Verbum. Die Zahl der Kasus steigt in manchen finnischen Sprachen bis
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0368, Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) Öffnen
durch > die Straße von Gibraltar tritt der Zug nach Europa! wieder über und bildet den Südrand der Pyrenäischen! Halbinsel mit fast östlichem Streichen. Die hauptsächlichsten Streichuugslinien des Alpensystems, wie sie Fig. ^^ zeigt, lassen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
von Ulmen ihre Mauern gründeten, da in dem sumpfigen Boden kein fester Grund vorhanden war, weshalb vor der Erneuerung der Mauern auf der Ostseite Pfähle im Wasser gesehen wurden, auf welchen die Masse der Türme und die Last der Mauern ruhte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0669, von Belfried bis Belgaon(g) Öffnen
Proz. Mohammedaner, 44991 Dschain, 6322 Christen, 89 Juden, 64 Pârßi). Die meisten Bewohner sind Landbebauer, ein beträchtlicher Teil Weber; die reichen Leute sind fast alle Mârwârî oder Brahmanen, in der Stadt B. auch einige Mohammedaner. Gesprochen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0634, Kaukasien (Geschichte) Öffnen
Kaspischen Meer und vom Kuban und Terek bis zum südlichen Abhang des Gebirges war K. von den Russen feindlich gesinnten Völkerschaften bewohnt. Nur zwei Wege verbanden Transkaukasien mit Rußland: der mitten über das Gebirge führende darjalskische, vor
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0936, Europa (politische Verhältnisse) Öffnen
und im W. dieses Stroms entschieden vor, wenngleich sich in allen diesen Gegenden auch protestantische Bewohner, namentlich auf den Gebirgen, in nicht geringer Zahl vorfinden. Das Gebiet der griechischen Kirche ist demnach fast doppelt so groß
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0691, von Mittelfreie bis Mittelländisches Meer Öffnen
fast ungegliedert und buchtenarm erscheinen und als einzige bedeutende Insel nur Cypern im äußersten Osten zu nennen ist, zeigt die Nordseite eine so großartige Küstenentwickelung, eine so reiche Fülle von tief einschneidenden Meerbusen und Buchten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0479, von Ostermonat bis Ostern Öffnen
durch eine Aktiengesellschaft (seit 1865). Ostern (Osterfest), das Fest der Auferstehung Jesu, hat wahrscheinlich seine deutsche Benennung von dem Feste der altsächsischen Frühlingsgöttin Ostara. Mit dem Kultus, der ihr vor Einführung des Christentums
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0317, Griechenland (Klima, Pflanzen-, Tierwelt und Mineralreich) Öffnen
gesondert entwickelt und behauptet. Euböa (im Osten) bildete einst eine Landschaft für sich, stand aber seit dem Ende des 6. Jahrh. bis in die macedon. Zeit fast stets unter Athens Herrschaft. Länger (bis 456 v. Chr.) hat Ägina
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0660, Westaustralien Öffnen
Leeuwin enthält die Sharksbai. Die Südküste hat im westl. Teile einige gute Ankerplätze, vor allen den King-George-Sund, während der Osten durch die einförmige Steilküste der Großen Australischen Bucht gebildet wird. Von dem ungeheuren Flächenraum ist nur
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0646, von Bei bis Beichte Öffnen
zu erfolgen. Ausnahmen gestattet nur ein bischöflicher Beichtbrief (litterae dimissionales). Außer der österlichen Zeit kann aber jeder Gläubige vor einem freigewählten Beichtvater (s. d.) beichten so oft er will; insbesondere die Bettelmönche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0982, Asien (Bodengestaltung) Öffnen
-kiu (Lu-tschu) sind vulkanisch. Bodengestaltung. A. hat sehr ausgedehntes Tiefland, das höchste Hochland, die höchsten Gebirgsketten und höchsten Gipfel der Erde. Die Tiefebenen nehmen wenig über ein Dritteil, die Erhebungen fast zwei Dritteile des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0793, von Seekreide bis Seeland (Insel) Öffnen
Kriegführenden zu- stehende Durchsuchungsrecht (s. d.) in Betracht. Seekriegsspiel, eine militär.-nautische Vor- übung für den wirtlichen Seekrieg nach Analogie des Kriegsspiels (s. d.) der Armee. Es werden da- für ganze Flotten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0489, von Nystagmus bis Oaxaca Öffnen
im Griechischen ο: 70, ω: 800. (S. Schrift.) Als Laut gehört O in die Klasse der Vokale (s. d. und Laut). Als Abkürzungszeichen steht in geogr. Schriften und auf dem Kompaß O. für Ost, Osten. In der Chemie ist O das Zeichen für Sauerstoff (Oxygenium). O
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0343, von Ó-Gyalla bis Ohio Öffnen
, der künstliche Bewässerung erfordert, und Viehzucht sind die Haupterwerbszweige. Gold findet sich in den Cerros de Alhué, die sich auf der Zentralebene bis zu 2238 m erheben, und auch andre Mineralien kommen vor, aber der Bergbau ist beschränkt. Hauptstadt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0318, Borneo Öffnen
. Auch Steinkohlenformation und Kreide kommen vor. Unweit der Nordspitze erhebt sich der 4175 m hohe granitische Kinibalu, der höchste Berg auf B. Von dem Gebirgszuge des Innern verläuft eine zuletzt Sakuru genannte Kette gegen Osten bis zum Kap
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0364, Stiller Ocean Öffnen
der Ostküste Sachalins, an den Ostküsten der Kurilen und am Eingang der Lapérouse-Straße sowie auch in der Tsugaru-Straße zwischen den japan. Inseln Jesso und Nipon vor; die Lapérouse-Straße war im April 1879 fast ganz vom Eise gegesperrt. Treibeis in südl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0187, von Nil (Marmorgruppe) bis Nillilie Öffnen
australischer Eukalypten und englischer Bäume einen völlig veränderten Charakter angenommen. Die einheimische Tierwelt ist fast ganz ausgerottet worden, doch finden sich noch Leoparden, Hyänen, wilde Schweine und Schafe. Fische fand man gar nicht vor
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0147, Australien (Pflanzenwelt) Öffnen
im subtropischen A., namentlich an der Süd- und Westküste, entschieden der Südwestwind; in Neusüdwales bemerkt man ihn vorherrschend während des Winters, im Sommer ersetzen ihn die feuchten Ost- und Südostwinde. Höchst verderblich wirken die aus dem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0098, Deutsches Volk Öffnen
96 Deutsches Volk in Hessen oder in Schwaben strichweise in ganzen Dörfern fast nur dunkle Haare und dicht daneben wieder Gegenden mit lauter Flachsköpfen. Es ist keine Frage, daß die Kelten und Keltoromanen im Westen und Süden, die Slawen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0588, von Olympia (in Nordamerika) bis Olympische Spiele Öffnen
-> beiße Tbal leitete; von da zogen sich die zwölf von ein- zelnen Staaten in Form kleiner Teinpel errichteten Echatzhäuser bis zum Eingang in da5 Stadium bin. Die Erbauung der meisten fallt in das l>. und 5. Jahrb. v. Chr. Nach Osten zu schließt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0929, Europa (Klima) Öffnen
die mannigfaltigsten Formationen; Salz kommt bisweilen mit Kalisalzen zusammen in der Dyas (Norddeutschland), in mehreren Niveaus der Trias (Württemberg, Baden, Lothringen), in der Juraformation (Bex), im Tertiär (Spanien, Galizien, Siebenbürgen) vor
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0429, von Ordu bis Oregon Öffnen
Eriwan, in fruchtbarer Gegend am Aras, mit (1876) 3525 Einw. Die konzessionierte kaukasisch-persische Eisenbahn biegt vor O. nach Süden um. Die Stadt ist seit 1828 mit Rußland vereinigt. Orduña (spr. -dúnja), Stadt in der span. Provinz Viscaya
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0462, Altchristliche Kunst Öffnen
künstlerischen Regungen der Christen und bringt im gesamten Gebiete des Römischen Reichs naheverwandte Werke hervor. Ihr Ende ist in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrtausends anzusetzen, in welcher Zeit die Kunst im Osten und im Westen ein verschiedenes
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0513, Amerika (Küsten) Öffnen
scheidet die Landenge von Panama den gleichnamigen Golf vom Golf von Darien, dessen südliches Ende auch Golf von Uraba genannt wird. Nach Osten folgen der Golf von Maracaibo, der sich als Lagune vor Maracaibo ins Land erstreckt und von den Halbinseln
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0122, England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) Öffnen
. Vorherrschend sind die Westwinde, von heftigen Regen begleitet; vielen Schaden bringen alljährlich die Stürme. In der Regenmenge zeigen Ost- und Westküste große Unterschiede: London hat 610 mm, Manchester schon 910, Wales und das nordengl. Bergland
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0387, Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) Öffnen
größere Strecken in eine neu gebildete Meeresbucht versenkt; auch im Norden der Provinzen Ost- und Westpreußen und im Nordwesten Pommerns ist die Küste mehrfach künstlich geschützt. Im südl. Dritteil waltet der Gebirgscharakter vor. Zunächst
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0508, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671) Öffnen
in Österreich ein und lagerten sich unter den Mauern von Wien; im Osten war Bethlen Gabor, seit 1613 Fürst von Siebenbürgen, im Bund mit den Türken ein gefährliche Feind: da rettete der Sieg am Weißen Berg 8. Nov. 1620 den Kaiser aus allen Bedrängnissen. Böhmen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0902, von Sevum bis Sexagesimaleinteilung Öffnen
bis zum See Rankul und der Alitschur-Pamir (38° nördl. Br.) auf völlig unbekanntes Gebiet vor und hat reiche Ergebnisse für die Karte, für die geologische, botanische und zoologische Kenntnis der Pamir, welche bisher in diesen Beziehungen fast so
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0781, von Sedanschwarz bis Sedes Öffnen
, waren nicht besetzt worden. Die Avantgarde des 1. bayr. Korps ging vor Tagesanbruch des 1. Sept. bei Nemilly über die Maas und suchte sich des Dorfes Vazellles zu be- mächtigen, wobei sich nun ein heftiger Kampf ent- spann. Um 6 Uhr griff
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0937, Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) Öffnen
El Hidschr (s. d.). Fast dieselben Gegenden bereiste bald darauf Charles Huber; ferner besuchte Manzoni 1877 und 1878 zweimal und 1880 abermals Sana, von wo er jedoch vor dem Fanatismus der Einwohner nach Aden zurückflüchten mußte. Eine neue
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0898, von Bidschajah bis Biduum Öffnen
eine verfallene Stadt von (1881) 11,424 Einw., aber mit schönen Ruinen aus ihrer Blütezeit. Vgl. Fergusson, History of Indian and Eastern architecture (Lond. 1876). Biduāna (lat.), zweitägige Fasten, besonders die zwei letzten Tage vor Ostern. Bidŭum
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0555, von Oestrus bis Ostsee Öffnen
. Mai 1879 seinen Einzug in Philippopel, ernannte fast nur Bulgaren zu Generalsekretären (Ministern) und Präfekten und regierte im Einverständnis mit Rußland ganz nach den Wünschen der bulgarischen Bevölkerung. Die erste Provinzialversammlung
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0495, von Kleinkraftmaschinen bis Klima Deutschlands Öffnen
., Markgraf zu Baden und Hochberg, der erste regierende Konvertit in Deutschland« (Frankf. 1875); »Die drei Stände in Wien vor der Revolution« (Wien 1876); »Rußlands Geschichte und Politik, dargestellt in der Geschichte des russischen hohen Adels« (Kass
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0515, Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt) Öffnen
und die Westküste haben milde Winter, kühle Sommer und viel Regen. Der ganze Rest des Kontinents leidet an den äußersten Gegensätzen. Vor allem ist der Winter sehr kalt, und der Einfluß der eisbedeckten Nordhälfte Nordamerikas äußert sich unheilvoll bis weit
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0433, Europa (Staatliche Verhältnisse. Geschichte) Öffnen
Staaten). Über Heeresverhältnisse s. Heerwesen Europas (mit Karte: Militärdislokation in Centraleuropa). Geschichte. Nachdem E. seine Bevölkerung von Osten her erhalten hatte, ward seine Geschichte auf glänzende Weise eröffnet durch den Stamm
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0628, von Taschenspringer bis Tasmanien Öffnen
626 Taschenspringer - Tasmanien Leute, die allerlei auffallende, auf den ersten Blick nicht erklärbare Kunststücke verrichten. Die Künstler müssen große Gewandtheit, vor allem Fingerfertigkeit besitzen und bedienen sich außerdem besonderer
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0991, von Uganda-Eisenbahn bis Unfallversicherung Öffnen
Landschaften vor etwaigen Empörungen oder kriegerischen Einfällen. Msenbabn. Uganda-Eisenbahn, s. Mombas-Uganda- *Uhehe. Mit den Wahehe wurde 12. Okt. 1895 am Ruaha durch den vauptmann von Elpons, Führer der deutschen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0267, von Neues Palais bis Neufundland Öffnen
. Neu-Freistett, bad. Stadt, s. Freistett. Neufundland, engl. Newfoundland, frz. Terre-Neuve, Insel an der Nordostküste Amerikas, östlich vor dem St. Lorenzgolf, bedeckt 110670 qkm und bildet mit Anticosti (s. d.) und der Küste von Labrador ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0641, von Palmoskopie bis Palmyra Öffnen
oder Sonntag vor Ostern, an welchem die griechische und römische Kirche die Gewohnheit hat, Palmen (Palmzweige) zu weihen, um damit die Kirchen zu schmücken, und die Prozession zur Erinnerung an Joh. 11, 13 abzuhalten. In der lateinischen Kirche ward
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0194, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
wurden 1887 unternommen durch van Gèle , der auf dem Ubangi über die schon von Grenfell 1885 erreichten Songo-Stromschnollen nach Osten bis zum 23.° östl. L. vordrang und dadurch die Uellefrage endgültig löste, und vor allem durch Stanley
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0032, Deutsche Mundarten Öffnen
und Westen vorgedrungen. Der heutige Zustand hält ein bestimmtes Zeitbild fest. Geschichtlich betrachtet, ist die Verschiebung allmählich Schritt für Schritt vorgedrungen, sodaß ein Bild derselben vor 1000 Jahren ein erheblich anderes Aussehen hatte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0067, von Fastenbrezel bis Fastentuch Öffnen
). Die wichtigsten F. der heutigen römischen Kirche sind: die große Fastenzeit vor Ostern (s. oben), für deren Feier in der Regel eine besondere bischöfliche Verordnung (Fastenmandat) erlassen wird; die Quatember (quatuor tempora anni), jedesmal
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0093, von Philippiner bis Philipponen Öffnen
, ist mannig- faltig; fast 4000 Arten von Gefäßpflanzen, darunter fast 500 Farne, wachfen hier, und fast ein Viertel von allen ist den Inseln eigentümlich. Die Orchideen kommender Artcnzahl nach gleich bintcr den Farnen. Auf Luzon gehen auf der dem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0185, Afrika (Kulturzustand) Öffnen
und das Lendentuch. Während viele Negerstämme des äquatorialen A. fast oder vollkommen nackt gehen, hüllen sich die Waganda und Wanjoro vollständig in Rindenstoffgewänder ein. Wo in Ost- und Westafrika der Webstuhl bekannnt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0862, von Persepolis bis Perserkriege Öffnen
einen Granatapfel geteilt hatte, daß sie wenigstens zwei Drittel des Jahrs auf der Oberwelt zubringen durfte. Der Sinn des Mythus ist unschwer zu erraten: er ist eine allegorische Darstellung des alljährlich vor unsern Augen sich erneuernden Schauspiels
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0202, von Unknown bis Unknown Öffnen
: Attrappen] verfertigt, in denen namentlich vor Ostern ein stärkerer Absatz stattfindet. Die Hauptperson ist hier der Bossierer, der tagaus, tagein nichts anderes tut, als mit Hilfe verschiedener Gipsformen die Puppenköpfe anzufertigen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0706, von Kreditauftrag bis Krefeld Öffnen
und im Osten der Furaner. Das von ihnen einst zahlreich besiedelte Gebiet südlich von Bahr el-Home ist jetzt fast entvölkert. - Vgl. Schweinfurth, Im Herzen von Afrika (2 Bde., Lpz. 1874), und Junker, Reisen in Afrika, Bd. 3 (Wien 1891). Kredulität