Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach französische Aktiengesellschaften hat nach 1 Millisekunden 157 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Aktiengesellschaften'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0266, Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) Öffnen
266 Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht). und Wucher traten dieselben vielfach als Wohlthätigkeitsanstalten (montes pietatis) auf. Eine der wichtigsten Kapitalgesellschaften mit beschränkter Haftung war die der Bank des heil. Georg zu
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0312, Feuerversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien, Frankreich etc.) Öffnen
7196 3943 848 ? 1887: 12279 7525 4219 1060 ? [Italien.] Vier Aktiengesellschaften und eine ganze Reihe kleinerer Vereine betreiben dort die F., außerdem sind noch 4 österreichisch-ungarische, 6 französische und 1 Schweizer Gesellschaft
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0433, Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) Öffnen
Hagelversicherungs-Aktiengesellschaften behufs gemeinsamer Prämien- und Schadenregulierung zu verzeichnen. Die zudiesem Zwecke 1890und 1891 errichteten gemeinsamen Hagelversicherungsbüreaus sollen sich im ersten Jahre ihres Bestandes bereits befriedigend
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0084, von Handelsgesellschaft bis Handelskammern Öffnen
deutsche Handelsgesetzbuch (Art. 85 ff.) unterscheidet folgende: 1) Die offene H. (société en nom collectif des französischen Rechts) ist dann vorhanden, wenn zwei oder mehrere Personen ein Handelsgewerbe unter gemeinschaftlicher Firma betreiben und bei
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0713, von Hamburger Pflaster bis Hamburg Südamerik. Dampfschiffahrtsgesellschaft Öffnen
: Aktiengesellschaft Neue Börsen-Halle in Hamburg; Redacteur: Rud. Singer. Die Zeitung wurde von Gerhard von Hosstrup (geb. 1771, gest. 1851), der 1803 in Hamburg das dem Börsenverkehr und kaufmännischen Nachrichtendienst dienende Institut der "'Börsen
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Aktinoelektrische Erscheinungen bis Alencar Öffnen
veröffentlichen muß. Neuere Litteratur: Hoeland, Die Organe der Aktiengesellschaften (Jena 1886); Hergenhahn, Berufung und Thätigkeit der Generalversammlung der Aktiengesellschaften (Berl. 1888); Welti, Die Organisation der Aktiengesellschaft (Zürich
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0311, Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) Öffnen
297 Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) Stand der deutschen Feuerversicherungs-Aktiengesellschaften Ende 1890. ^[Tabellenkopf siehe Faksimile] 1 1812 Berlinische 6000 1200 941 1066 1373,2 2072 46,0 25,2 26 1/2 2
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1010, von Bikephalisch bis Bilanz (wirtschaftlich) Öffnen
1008 Bikephalisch - Bilanz (wirtschaftlich) zählungen», Halle 1887] und Baronin Meysenbug). Reisebriefe von B. erschienen französisch als «De Nicopolis a Olympie» (Par. 1886; griechisch, Athen 1886). Von B.' zahlreichen Beiträgen zur neugriech
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0342, von Stettiner Haff bis Steub Öffnen
340 Stettiner Haff - Steub Papierfabrik "Hohenkrug"), die Mühlenwerke (Stettiner Walzmühle, Dampfmühlen-Aktiengesellschaft), Brauereien (Bergschloßbrauerei, Brauerei-Aktiengesellschaft "Elysium") u. a. S. ist Sitz der 3. Sektionen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0756, Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) Öffnen
(1880) 972,209 Seelen und zerfällt in 5 Personalgemeinden (eine derselben bildet die französische Kolonie), 4 Superintendenturen mit 30 Parochien teils mit königlichem, teils mit städtischem Patronat. Im J. 1880 betrug die Zahl der Römisch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0098, von Handelsregister bis Handelsschulen Öffnen
der Gesellschafter bei einer offenen Handelsgesellschaft oder Kommanditgesellschaft, bei Aktiengesellschaften der Gesellschaftsvertrag, der Name, Stand und Wohnort der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren etc. Die H. zerfallen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0107, von Aurignac bis Ausbeutemünzen Öffnen
gemeinem und nach französischem Recht zu den Früchten des Bergwerks gezählt, das allgemeine preußische Landrecht betrachtet sie dagegen als einen Erlös aus der Substanz, so daß z. B. der Nießbraucher nicht die A., sondern nur die Zinsen davon bezieht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0340, von Bankingtheorie bis Bankrott Öffnen
. die verschuldete Insolvenz des Bankrottierers, welche strafrechtliche Ahndung zur Folge hat. Wie im französischen und belgischen Recht, war auch im deutschen Strafgesetzbuch nur der B. der Kaufleute mit Strafe bedroht. Doch ließ das Strafgesetzbuch diejenigen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0757, Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) Öffnen
.), Zentralbodenkredit-Aktiengesellschaft (14,4 Mill. Mk.). Zu diesen Anstalten gehört auch die Königliche Seehandlung, die, ursprünglich zu überseeischem Handel und Reederei gegründet, diese Zweige aufgegeben und sich hauptsächlich auf Geldgeschäfte beschränkt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Akklimatisation bis Aktiengesellschaft Öffnen
10 Akklimatisation - Aktiengesellschaft. nien findet sich Typhoid unter den weißen Truppen, am häufigsten bei dem jüngst angekommenen Militär. Die farbigen Truppen blieben bis jetzt fast vollkommen frei. Im amerikanischen Bürgerkrieg fielen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0752, Dampfschiffahrt Öffnen
750 Dampfschiffahrt am 9. jeden Monats (Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft); d. von Liverpool nach Barbados in 15, nach Colon in 27, nach St. Thomas in 15 Tagen, am 5. und 25. jeden Monats (West India and Pacific Steam Ship Co
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0333, von Heisten bis Heister Öffnen
333 Heisten - Heister. mannsche und die Stenbergsche. Gebaut wird sie von Rider in Walder (Orange County, New York) und von der Prager Maschinenbau-Aktiengesellschaft, vormals Ruston u. Komp., in Größe von ½ bis 5 Pferdekräften. Die H
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0097, von Handelsrecht bis Handelsregalien Öffnen
(offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Aktiengesellschaft), während sich das dritte Buch mit der stillen Gesellschaft und der Vereinigung zu einzelnen Handelsgeschäften für gemeinschaftliche Rechnung beschäftigt. Gegenstand des vierten Buches
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0498, von Amortissement bis Ampel Öffnen
Immobiliaracquisition sowie zur Annahme von Erbschaften, Legaten und Geschenken der Einwilligung des Staats. Gleiche oder doch ähnliche Bestimmungen enthalten die neuern Grundgesetze der meisten deutschen Staaten. Auch nach dem französischen bürgerlichen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0642, von Instrumentation bis Insurrektion Öffnen
erworben. Im 17. Jahrh. traten die Franzosen hinzu; vom 18. an besonders die Deutschen, die zunächst in allem, was die Orgel betraf, und dann seit Haydn in der selbständigen Kammer- und Orchestermusik das Höchste erreichten. (S. Musik
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0166, von Berlin-Hamburger Eisenbahn bis Bern Öffnen
Stolp-Danzig der Eisenbahndirektion Danzig unterstellt. *Bern. 1) Kanton, hat (1888) eine Wohnbevölkerung von 536679 E. (85319 Franzosen, 1234 Italiener, 56 Romanen), darunter 67087 Katholiken und 1195 Israeliten. Einwohnerzahl des Kantons
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0088, von General-Stabsarzt bis Generalvikar Öffnen
"Der deutsch-französische Krieg 1870/71" sind 300,000 Mk. der Stiftung überwiesen, deren Zinsen zur Förderung wissenschaftlicher Zwecke und zu Unterstützungen von Offizieren und Beamten der preußischen, bayrischen, sächsischen und württembergischen Armee zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0855, von Llerena bis Llummayor Öffnen
der Inquisition 1809 zwei Jahre lang deren Archive durchforschte, dann die Aufhebung der Klöster leitete und deren Güter verwaltete. Er war ein so entschiedener Anhänger der französischen liberalen Ideen, daß er selbst die Konstitution der Cortes
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0551, von Bauzeitungen bis Bavaria Öffnen
- und Architektenvereins" (ebd., 1849 begründet, seit 1885 u. d. T. "Wochenschrift des österr. Ingenieur- und Architekten-Vereins"). Von den französischen B. ist hervorzuheben: "Revue générale de l'architecture", redigiert von Daly (Paris, 1840 begründet); "Annales des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0592, von Bazar bis B C Öffnen
-Aktiengesellschaft in Berlin viermal monatlich in Großfolioformat und bringt außer kolorierten Stahlstichmodebildern zahlreiche in den Text gedruckte Modebilder, Handarbeitsvorlagen und Schnittmusterbogen, sowie neben den Modeartikeln und den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0655, von Beizfalk bis Beke Öffnen
. kommen die besten der in ganz Spanien berühmten «Schinken von Estremadura». Bei B. wurden 1813 die Franzosen von den Engländern geschlagen, und 1868 trug es durch seine heldenmütige Verteidigung gegen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0561, von Couponsteuer bis Courant Öffnen
, Aktien- und Kommandit-Aktiengesellschaften, welche die auf die Zinsen entfallenden Steuerbeträge an die Staatskasse unmittelbar abgeben müssen. Auch der Betrag, um welchen die Einlösungssumme der betreffenden Papiere den Nennwert übersteigt (Prämien
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Eger (in Ungarn) bis Egge (landwirtschaftliches Gerät) Öffnen
und 1742 und 1745 durch die Franzosen, welche beide sie eroberten. E. ist die Hauptstadt des Egerbezirks , dessen 40000 Bewohner, Egerländer genannt, sich durch Lebensweise, Sprache, Sitten und Trachten von ihren Nachbarn unterscheiden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0645, Hagelversicherung Öffnen
) ....... Bayrische (Landesanstalt) ^ Ceres.......... Preußische........ Germania........ V. Aktiengesellschaften. Berliner........ Kölnische........ Union......... Magdeburger...... Vaterländische...... 1797 1824 1826
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0524, Hagelversicherung Öffnen
397 907 105 826 258 561 40 318 20 69?i 2,06 0,55 Summe ^. 1375,553 13210232 9 689 258 2 944 364 5 633 856 763 315 1,10 0,72 V. Aktiengesellschaften. 1 Berliner........ 1832
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0718, von Leipziger Bank bis Lemaître Öffnen
662 17 844 37 373 39 277 Die Pferdebahn ist 1895 an die einheimische Aktiengesellschaft der Großen Leipziger Straßenbahn übergegangen, die 1896 auf allen Linien elektrischen Betrieb eingerichtet hat und die Erweiterung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0440, von Maclurin bis Mâcon Öffnen
der Krönung Wilhelms I. in Königsberg und ging dann 1864 als Generalgouverneur von neuem nach Algier, wo er mit Glück mehrere Aufstände niederwarf. Bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges erhielt er das Kommando über das 1. Armeekorps im Elsaß
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0443, von Fußesbrunnen bis Fußlager Öffnen
441 Fußesbrunnen – Fußlager Aktiengesellschaft, ist Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Kempten), Rent- und Nebenzollamtes und hat (1890) 2989 kath. E., Postexpedition, Telegraph, Wasserleitung; bedeutende Seilerwarenfabrik
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0490, Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) Öffnen
490 Dampfschiffahrt (Postdampferlinien). c) Französische Linien. Der Vorgang Englands rief auch in Frankreich Bestrebungen zur Hebung des transatlantischen Verkehrs hervor. Durch das Gesetz vom 17. Juni 1857 ward der französische
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0610, von Anomalon bis Anorthit Öffnen
. Aktiengesellschaft (s. d.), insbesondere im italienischen und französischen Handelsrecht. Früher nannte man in Frankreich Société anonyme die gewöhnliche zivilrechtliche Erwerbsgesellschaft. Anopsie (griech.), s. Blindheit. Anorchie (griech
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0326, Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) Öffnen
326 Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel). und die Sabanskibrücke bemerkenswert, von welchen erstere über eine der erwähnten Wasserrinnen führt. Seit 1873 wird O. durch großartige, von einer Londoner Aktiengesellschaft erbaute
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0074, Ausstellungen (1891) Öffnen
Kraftübertragung). Interessant war auch die von der Aktiengesellschaft für Aluminiumerzeugung in Neuhausen am Rheinfall ausgestellte reiche Sammlung von Gegenständen aus Alummium, welches auf elektrolytischem Wege, und zwar zum Preise von 5 Mk
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0513, von Gruson bis Grusons Schnellfeuerkanonen Öffnen
besonderes Stahlwerk von 7400 qm Fläche wurde 1887 eröffnet. Am 1. Juli 1886 ging die G. gehörige Eisengießerei, und Maschinenfabrik unter der Firma Grusonwerk in den Besitz einer Aktiengesellschaft mit 9 Mill. M. Kapital über, welches später auf 12
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0707, von Isard bis Isaurien Öffnen
Privatbahn von München nach Wolfratshausen (27 km), Eigentum der Münchener Lokalbahn-Aktiengesellschaft (s. d.) in München, ist 1891 und 1892 eröffnet. 1892 wurden 564 387 Personen (6 107 124 Personenkilometer) und 76 201 t Güter (1 062 726
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0934, Schweiz Öffnen
121457 582648 Transportversicherung 1478933 1476489 ^[Additionslinie] Zusammen 22004697 38190155 Von diesen Einnahmen entfielen 1895 auf Aktiengesellschaften 70, auf Gegenseitige 30 Proz., auf einheimische 58 und auf ausländische 42 Proz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0913, von Turinsk bis Türk Öffnen
und des Handels besitzt die Stadt eine Sparkasse, 10 Bankinstitute, 25 Aktiengesellschaften u. a. Für den Verkehr sorgen die oben erwähnten Eisenbahnen, mehrere Pferdebahnen und Dampftramways und die Poschiffahrt. Unter den Bildungsanstalten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0709, von Österreichischer Schulverein bis Österreichisch-Ungarische Bank Öffnen
31. Dez. 1893 erscheint zugleich eine Zweikreuzer-Ausgabe der Zeitung als Morgenblatt. Auflage: 14000. Die 1855 gegründete Ö. V. hieß früher "Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung". Österreichisch-Französischer Krieg von 1805, s. Französisch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Bergentrückung bis Berger Öffnen
(im Kyffhäuser), Karl V. (im Untersberg bei Salzburg), in Persien Dahak etc. Bergeppich, s. Peucedanum. Berger, 1) Albrecht Ludwig von, ein Opfer des französischen Despotismus, geb. 5. Nov. 1768 zu Oldenburg, studierte die Rechte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0462, Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) Öffnen
für die frühern deutschen Verhältnisse und gegen die Zinkgüsse relativ hohen Preis echter Bronzewaren seine Ursache hat. Fördernd für die Hebung der deutschen Bronzewarenindustrie wirkt dagegen der Umstand, daß die Kleingeräte etc. der französischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0291, Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland) Öffnen
werden können. 2) Betriebsbeschränkungen zum Schutz von Arbeitern, zum Schutz der Urheber (Patent-, Muster-, Marken- etc. Schutz) und zum Schutz der Konsumenten gegen gesundheitsschädliche oder verfälschte Waren. 3) Bei Aktiengesellschaften
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0088, Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) Öffnen
Anwendung der Form der Aktiengesellschaften auf schwindelhafte Projekte den Anstoß gab, und welcher in den als Bubbles (Seifenblasen) bezeichneten Aktien und andern Effekten des Gründungsschwindels sein eigentliches Objekt besaß. Schon in dieser
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0044, von Bischweiler bis Bishop (Henry Rowley) Öffnen
. Krankenschwesternhaus; Gas- und Wasserleitung. Die vor 1870 bedeutende Wollgarn- und Tuchfabrikation ist infolge der veränderten Absatzverhältnisse zurückgegangen; zwei neuerdings gegründete Aktiengesellschaften haben die Fabrikation wieder
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0070, von Leipzig-Dresdener Eisenbahn bis Leipziger Missionsgesellschaft Öffnen
68 Leipzig-Dresdener Eisenbahn - Leipziger evangelisch-lutherische Missionsgesellschaft der Franzosen, welche bereits auf dem Rückzuge waren, abzumarschieren
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0130, von Barthélemy Saint-Hilaire bis Bassum Öffnen
1888 eine Wohnbevölkerung von 61941 (5. (303 Franzosen, 115 Italicner), darunter 12921 Katholiken und 165 Israeliten. Einwohner- zahl der Bezirke: Bezirke Arlcsheim . Liestal . . . Sissach . . , Waldenburg Ein- Evan- wohncr
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0632, von Cunard Steam Ship Company bis Cuneo d'Ornano Öffnen
1882, und neuerdings besonders die Hamburg-Amerikanische Paketfahrt-Aktiengesellschaft) mit dem Bau großer und prächtiger Schnelldampfer vorgegangen sind, hat die Cunard-Linie ihre beherrschende Stellung verloren. Die engl. Regierung hat
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0066, von Aufsaugende Mittel bis Aufsichtsrat Öffnen
66 Aufsaugende Mittel - Aufsichtsrat. für alle Stufen des Unterrichts von der Volksschule bis zur Prima der Gymnasien etc. In den obern Klassen der Gymnasien werden auch lateinische, der Realgymnasien und Oberrealschulen französische Aufsätze
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0952, von Charlotte Amalia bis Charlottenburg Öffnen
ihres Gemahls ein, widersetzte sich den Ansprüchen des im Dezember in Mexiko angekommenen päpstlichen Nunzius Meglia und reiste, als der Widerstand der Mexikaner gegen das Kaisertum wuchs und die Franzosen Anstalten trafen, das Land zu räumen, 1866 nach
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0647, von Delius bis Delle Öffnen
verschieden ist (meist 1-2 Proz., seltener 3 und mehr Prozent). Nach kaufmännischem Sprachgebrauch versteht man unter Delkrederekonto das Konto für unsichere Forderungen. Vorschußvereine, Aktiengesellschaften und ähnliche Institute bilden zuweilen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0816, von Ga bis Gabbro Öffnen
, eine Quinte über dem Schlüssel-C gelegene. Der G-Schlüssel war ursprünglich (im 13. Jahrh.) ein wirkliches g oder G und hat seine heutige Gestalt allmählich angenommen; bei den Franzosen, Italienern etc. heißt der Ton G "sol" (vgl. Solmisation
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0090, Handelskrisis (von 1873) Öffnen
buntesten Namen hervor, wurden Brauereien gegründet, Eisen- und Kohlenwerke erworben und in Betrieb gesetzt und Eisenbahnprojekte in großer Anzahl entworfen. So waren denn seit Mitte 1870 bis Ende 1872 in Deutschland 762 Aktiengesellschaften entstanden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0073, von Neuenahr bis Neuenburg Öffnen
australischen Kolonisten jedoch Einspruch erhob. Die französischen Beamten und Soldaten wurden darauf zurückgezogen. Vgl. Le Chartier, La Nouvelle Calédonie et les Nouvelles Hébrides (Par. 1884); Lemire, Voyage en Nouvelle Calédonie et description des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0725, von Renard bis Rench Öffnen
die "Considérations sur la tactique de l'infanterie en Europe" (Par. 1857; deutsch, Brüss. 1858), ein Werk, das in ganz Europa Aufsehen machte, weil der Verfasser entschieden gegen das französische Reglement und gegen die französische Ausbildungsweise der Truppen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0434, von Herophon bis Herwarth von Bittenfeld Öffnen
Mediziners Theodore H. (gest. 1865), der für seine Arbeiten über die Fallsucht und die Nervenkrankheiten von der französischen Akademie.den großen Montyon-Preis erhalten hatte, was die Übersiedelung der Familie von Genf nach Paris (1856) zur Folge hatte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0106, von Balzac bis Barrios Öffnen
) standen nicht bloß unter dem Einfluß der französischen Naturalisten von Balzac bis Zola, sondern trugen außerdem das Gepräge einer subjektiven Nervosität, einer unkünstlerischen Unruhe und jener Prosalyrik, die den Mangel unmittelbarer Empfindung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0785, von Rivières du Sud bis Robben Öffnen
der Eisenbahnfahrt über Ala und Verona nach Mailand eine Abkürzung des Neiseweges um etwa 40 km. Die Bahn gehört einer Aktiengesellschaft, deren Verwaltungsrat seinen Sitz in Bozen hat, und wurde in wenigen Monaten auf fast durchweg eignem Unterbau
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0460, Basel (Kanton) Öffnen
Zunge, nur ein geringer Bruchteil (s. unten) spricht französisch oder italienisch. a. Basel-Land hat 421,6 qkm, (1888) 62133 (30441 männl., 31692 weibl.) E., 147 auf 1 qkm, darunter 48847 Evangelische, 12961 Katholiken, 165 Israeliten und 169 andere
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0196, von Bodenheim bis Bodenkunde Öffnen
, Postagentur, Telegraph, 1 kath. Kirche (1830 erbaut) und Muttergotteskapelle (1889 erbaut), 1 evang. Kirche, 1888 im freien Felde an der Stelle der alten, 1794 von den Franzosen zerstörten Wallfahrtskapelle erbaut, ein Rathaus (1608), 5 Volksschulen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0256, Freiburg (in der Schweiz) Öffnen
es, durch Vauban mit be- deutenden Werken verstärkt, im Nyswijker Frieden 1697 wieder an Österreich zurück. In den I.1713 und 1741 bemächtigten sich ihrer die Franzosen abermals, räumten sie aber 1714 im Nastatter und 1748 im Aachener Frieden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0755, von Handelssperre bis Handelssprachen Öffnen
, Marseille u. s. w., welche im Gegensatz zu den deutschen und österreichischen H. zum Teil in der Form von Aktiengesellschaften begründet sind und für die der Staat etwa 100000 Frs. jährlich aufwendet. Am opferwilligsten zeigen sich Staat
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0237, von Hochst. bis Hochstetter Öffnen
, Gips- mühlen, Handel und Schiffahrt. Die großartigen Farbenwerke (Aktiengesellschaft, vormals Lucius & Brüning) befchäftigen 2500 Arbeiter und stellen Anilin- und Alizarinfarben, mediz. Präparate u. s. w. her. H. hatte Zu Ende des 17. Jahrh
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0367, von Nigercompagnie bis Nigra Öffnen
-Niger (Par. 1885). Nigercompagnie ( Royal Niger Company ), engl. Aktiengesellschaft, die durch königl. Charter vom 10. Juli 1886 ermächtigt wurde, im Unterlauf des Niger von Akassa bis Say und am Binue von Lokodscha bis oberhalb Jola
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0632, von Schuchardt bis Schuckmann Öffnen
und Bonn klassische Philologie, hielt sich von 1867 bis 1869 in der Französischen Schweiz und Italien auf und habilitierte sich 1870 an der Universität Leipzig sür roman. Philologie. 1873 wurde er ord. Pro- sessor in Halle, 1876 in Graz. S
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0088, Spanien (Fischerei. Bergbau) Öffnen
, da Salz zu den Regalien gehört. Die meisten der sehr zahlreichen Privatbergwerke sind Eigentum von Aktiengesellschaften, an welchen auch viele Ausländer, Engländer, Franzosen, Belgier und Deutsche, teilnehmen. S. ist reich an Eisen-, Kupfer-, Blei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0263, von Neu-Eberstein bis Neuenburg (Kanton) Öffnen
, das hervorragendste Blatt Deutschösterreichs, Vertreterin des liberalen Deutschtums und deutsch-österr. Centralismus. Auflage: 44000; Verlag: Österr. Journal-Aktiengesellschaft; Herausgeber: Eduard Bacher, Moritz Benedikt (Hauptredacteure) und Adolf Werthner
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0530, von Baux, Les bis Bavius Öffnen
besteht jedoch in französischen Vereinen (z. B. der Société des ingenieurs civils mit ca. 2000 Mitgliedern) und in österreichischen Vereinen (z. B. im Österreichischen Architekten- und Ingenieurverein mit über 2000 Mitgliedern) nicht. In den englischen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0538, von Bryum bis Bubna und Littitz Öffnen
. Jahrh. die schwindelhaften Aktiengesellschaften, denen 1720 durch eine eigne Bubble Act gesteuert wurde (vgl. Aktie etc., S. 266). Bube, Adolf, Dichter, geb. 23. Sept. 1802 zu Gotha, studierte in Jena Philosophie, ward 1834 zu Gotha
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0591, Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) Öffnen
allgemeine Assekuranz, Foncière, Ungarisch-Französische Assekuranz und Pannonia) haben ein Aktienkapital von 11,3 Mill. Guld. 1882 wiesen alle Geldinstitute an Aktienkapital 58,1 Mill., an Reservefonds 18,2 Mill., an Einlagen 90,3 Mill., an Vorschüssen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0576, Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) Öffnen
Telegraphenanstalten. Fernsprecheinrichtungen bestehen in Mülhausen (die älteste im Reich), verbunden mit Thann und Gebweiler, sowie in Straßburg. Von Kredit- und Versicherungenstalten sind zu nennen: die Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunalkredit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Ernestinische Linie bis Ernst Öffnen
über diese abzuschreibende Summe ist als reiner (bei Aktiengesellschaften zu verteilender) Gewinn zu betrachten. Erniedrigung eines Tons um einen Halbton wird durch ♭ (Be), die doppelte E. durch ♭♭ (Doppelbe) angezeigt. Dem Buchstabennamen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0002, von Fainéant bis Faißt Öffnen
2 Fainéant - Faißt. Fainéant (franz., spr. fäneang), Müßiggänger; les rois fainéants, die Schattenkönige; namentlich wurde Ludwig V. ("der Faule"), der letzte französische König aus dem karolingischen Hause, so genannt. Fainéantise, Müßiggang
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0376, von Flinders bis Flintshire Öffnen
376 Flinders - Flintshire. gerettet und gelangte nach Ile de France, wo ihn die Franzosen gefangen nahmen und längere Zeit festhielten. Er starb 19. Juli 1814 in London. Über seine Reise berichtete er in dem Werk "Voyage to Terra Australia
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0642, von Freiburger Alpen bis Freidank Öffnen
642 Freiburger Alpen - Freidank. dem Abzug der Besatzung schleiften die Franzosen die Festung, und in diesem Zustand wurde die Stadt im Aachener Frieden (1748) an Österreich zurückgegeben. Durch den Frieden von Campo Formio (1798) fiel F. an
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0157, von Geranosin bis Gérard de Nerval Öffnen
Aktiengesellschaften wird zuweilen ein Vorstandsmitglied, aber auch wohl ein bloßer Handlungsbevollmächtigter G. genannt. In Frankreich heißt so auch der verantwortliche Herausgeber einer Zeitung. Gerar, Philisterstadt an der Südgrenze Kanaans, unweit Gaza
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0702, Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) Öffnen
. Die Regierung wurde mit Gesuchen um Bergbaukonzessionen bestürmt, und 1882 bestanden über 20 Aktiengesellschaften zur Ausbeutung der Minen, von denen aber die meisten 1883 infolge der Finanzkrisis ihre Arbeiten einstellten. Für 1880 wurde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0041, Hamburg (Handel) Öffnen
(darunter 189 Seedampfschiffe), welche zusammen 322,135 Registertons Laderaum haben. Die regelmäßige Besatzung der Schiffe besteht aus 8893 Köpfen. Die größten Dampfschiffe gehören der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft. Im J. 1836
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0186, Hartmann Öffnen
Industrieausstellungen mehrfach durch die höchsten Preise ausgezeichnet, gehört Hartmanns Maschinenbauanstalt, welche 1870 durch Kauf in den Besitz einer Aktiengesellschaft, der "Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz", überging, zu den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0239, von Havariekommissionen bis Havel Öffnen
weitere Erörterungen wegen der Schuld-, resp. Ersatzfrage und in den dazu geeigneten Fällen die Einleitung des kriegsgerichtlichen, resp. Defektverfahrens veranlaßt. Havas, Agence (spr. aschangs awah), internationales, von der französischen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0857, von Hypothekarische Klage bis Hypothetisch Öffnen
und Hinrichs (Preußen), Exner (Österreich), Puchelt (rheinisch französisches Hypothekenrecht), Römer (Württemberg) u. a.; Kurtz, Verfügungen und Verhandlungen in (preußischen) Grundbuchssachen (Brest: 1884). Hypothekarische Klage, s. Hypothek
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0824, von Lips Tullian bis Liquid Öffnen
. Kreis Konstanz, mit 1100 Einw. Hier 25. März 1799 Sieg des Erzherzogs Karl über die Franzosen unter Jourdan, der gewöhnlich nach Stockach (s. d.) benannt wird. Liptó-Szent-Miklós, Markt im ungar. Komitat Liptau, an der Kaschau-Oderberger Bahn
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0993, von Name bis Namenaktie Öffnen
wurden die Heiligennamen und die biblischen, letztere bei Protestanten, beliebt; in der Zeit der Renaissance drangen viele griechische (Philipp, Alexander etc.) und römische (August, Julius etc.), im 17. und 18. Jahrh. auch französische, englische
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0612, von Paitan bis Palacky Öffnen
, viele Feindschaft eintrugen, gab er seine Professur auf und ward Prediger zu Orléans; er starb 27. Sept. 1685 in Nantes. Seine Lehre (Pajonismus) fand in der französisch-reformierten Kirche viele Anhänger. Vgl. Mailhet, La théologie protestante au
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0742, von Parodoi bis Parotis Öffnen
742 Parodoi - Parotis. wirken. Als Erfinder der P. wird Hipponax (530 v. Chr.) genannt; mit Meisterschaft wußte sie Aristophanes (gegen Euripides) zu handhaben. Unter den neuern Nationen erhielt die P. besonders bei den Franzosen (Scarron) Beifall
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0314, von Prämaturität bis Präneste Öffnen
Aktiengesellschaften, gegen Zahlung fester Prämien ohne Rücksicht auf die Höhe des wirklich eintretenden Schadens die Versicherung übernehmen. Bei Lotterieunternehmungen und Verlosungen nennt man Prämien vielfach die gezogenen Gewinne und zwar entweder alle
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0392, von Prinz Heinrich-Hafen bis Prior tempore, potior jure Öffnen
ihnen über, ging 1697 in diplomatischer Sendung zu dem Kongreß nach Ryswyk, 1698 als Gesandtschaftssekretär an den französischen Hof, ward 1711 mit geheimen Friedensvorschlägen nach Paris geschickt und begleitete 1712 Lord Bolingbroke dahin, um dort
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0234, von Salvi bis Salvinia Öffnen
porcelaine de Chine" (mit Ebelmen, 1852); "Leçons de céramique" (1875, 2 Bde.); "Cours de technologie chimique" (1874). Außerdem hat S. an der Herausgabe von Brongniarts "Traité des arts céramiques" (2. u. 3. Aufl.) und der französischen Übersetzung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0642, von Schublehren bis Schücking Öffnen
, Sprachforscher, geb. 4. Febr. 1842 zu Gotha, studierte in Jena und Bonn, lebte dann einige Jahre in der französischen Schweiz und in Italien, habilitierte sich 1870 an der Universität Leipzig für romanische Philologie, kam 1873 als ordentlicher Professor nach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0804, von Seebarsch bis Seehandlung Öffnen
804 Seebarsch - Seehandlung. französischen Westküste und bei Madeira. Die Streifenbarbe (Surmulet, M. Surmuletus L.), mit großen Schuppen, blaßrot, mit drei goldenen Längsstreifen und roten Flossen, 30-45 cm lang, bewohnt das Mittelmeer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0984, von Simon (bibl.) bis Simon (Zuname) Öffnen
Thätigkeit in contumaciam zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe verurteilt. Er lebte seit 1852 in Murg am Walensee als Direktor einer Aktiengesellschaft für Kupferbergbau und ertrank 16. Aug. 1860 beim Baden im See. Am 6. Okt. ward ihm zu Murg ein
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0073, Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) Öffnen
km). Neuerlich hat eine Aktiengesellschaft auch die Kanalisierung des Ebro bis Saragossa unternommen. Die Gesamtlänge aller schiffbaren Kanäle und Flüsse Spaniens beträgt ungefähr 700 km. Die erste Eisenbahn, von Barcelona nach Mataro (28 km), wurde
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0337, von Stobi bis Stöcker Öffnen
, Grundlage; übertragen: Grundkapital von Aktiengesellschaften, dessen einzelne Teile (Aktien) shares heißen. S.-exchange, "Aktienbörse", thatsächlich Effektenbörse, da an derselben auch Obligationen (bonds), Staatspapiere (funds) und andre Wertpapiere
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0425, von Suffeten bis Suffolk Öffnen
Konzession des Kanalbaues und zur Bildung einer Aktiengesellschaft. Diese Gesellschaft trat unter dem Namen Compagnie universelle du canal maritime de Suez zusammen und erhielt ein Privilegium auf 99 Jahre, nach welcher Zeit der Kanal an Ägypten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0158, Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens) Öffnen
und Gesundheit der versicherten Personen etc. Die Aktiengesellschaften erheben die Prämien unter Gewähr für deren Zulänglichkeit von den Versicherten in fest bestimmten Beträgen (feste Prämien) pränumerando, die Gegenseitigkeitsanstalten entweder je nach dem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0371, von Walnußbaumgewächse bis Walpole Öffnen
wohlschmeckend, riecht eigentümlich, dient als Brennöl, zu Seifen und dunkeln Druckfirnissen. Walo (Oualo), ehemaliges von Dscholof bewohntes Reich, am linken Ufer des untern Senegal, wurde 1856 von den Franzosen dem Distrikt St.-Louis als Kolonie Senegal
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0431, von Wasserratte bis Wasserrecht Öffnen
einen Preis von 6000 Frank auf die Herstellung von Turbinen ausgeschrieben. Die ersten Bewerbungen waren resultatlos, bis es erst 1833 dem französischen Zivilingenieur Fourneyron zu Besançon gelang, den Preis mit der nach ihm benannten Turbine zu erwerben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0908, Zimmermann Öffnen
gedeihlichem Fortgang. 1858 lieferte die Fabrik mit 150 Arbeitern 4100 Maschinen, 1870 mit 1000 Arbeitern 60,200 Maschinen, welche nach allen Ländern Europas, nach Amerika, Afrika und Asien gingen. Nach dem deutsch-französischen Krieg wurde die Fabrik