Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ganzen tag hat nach 1 Millisekunden 4845 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'ganzen'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0954, Tag Öffnen
sie aufgeht, verkündiget sie den Tag, Sir. 43, 2. Es wird ein fchöner Tag werden, denn der Himmel ist roth, Matth. 16, 2. Was stehet ihr hier den ganzen Tag müßig? Matth. 20, 6. Des Morgens vor Tage (da es noch dunkel, der Tng aber ange- brochen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0955, Tag Öffnen
meine Hände aus den ganzen Tag zu einem ungehorsamen Volk, Efa. 65, 2. Rom. 10, 21. Um deinet willen werden wir getödtet den ganzen Tag, Röm. 8, 36. z. 17. XVI) Der Abend der Welt, Hohel. 2,17. Das sollt ihr wissen, daß in den letzten Tagen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
eine Verschiebung um einen ganzen Tag ein. Dieser Umstand, zu dem noch allerhand durch die Pontifices verschuldete Unregelmäßigkeiten in der Einschaltung kamen, hatte den römischen K. im Lauf der Zeit in große Verwirrung gebracht, und im J. 47 v. Chr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0737, von Monasterium bis Monat Öffnen
errichtete Normalschule, in der Umgebung schöne Gärten und gilt als die sauberste Stadt von ganz Tunis. Das Ras M. im N. der Stadt war das Promontorium Dionysii. Monat (Mond), im allgemeinen die Umlaufszeit des Mondes um die Erde. Da sich aber Anfang
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0745, Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten) Öffnen
745 Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten). Neptun) bedeutend übertroffen. Ihre Entfernung von der Sonne ist nicht immer gleich groß; im Durchschnitt beträgt sie 148 2/3 Mill. km oder 20,036 Mill. Meilen (s. Sonne
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0109, Chronologie Öffnen
der Erde um die Sonne. Bei der Berechnung des Tags legte man die Kulmination der Sonne zu Grunde: die Zeit, welche von einer Kulmination bis zur andern verstreicht, bildete eben den Tag, genauer den Sonnentag, dessen Berechnung aber nicht immer ganz
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0527, von Ille-et-Vilaine bis Illegitimitätsklage Öffnen
eine Zunahme von 0,88 Proz. I. zerfällt in die 6 Arrondiffements Rennes, St. Malo, Montfort-fur-Meu, Redon, Vitro und Fougöres mit 43 Kantonen und 359 Gemeinden. Hauptstadt ist Rennes. Das De- partement ist ein im ganzen einförmiges Granit- plateau, im N
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0041, von Kalem bis Kalender Öffnen
unterscheidet zwischen großer und kleiner K.; erstere ist eine auf dem Grundstück ruhende Abgabe. In Westpreußen werden die K. und der sog. Vitaltag zusammen als Strena bezeichnet. Kalender (vom lat. Wort Calendae, der erste Tag jedes Monats, abgeleitet
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0740, Mond (Größe, Gestalt, Phasen; Anblick des Himmels vom Mond aus) Öffnen
° und vollendet einen ganzen Umlauf in 8 Jahren 310 Tagen. Während eines Umlaufs um die Erde rotiert der M. zugleich einmal um eine um 93½° gegen die Ebene seiner Bahn geneigte Achse, weshalb er uns immer im wesentlichen dieselbe Seite zukehrt
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0058, Spirituosen Öffnen
Kardamomen 10,0 Heidelbeeren, getrocknete 80,0 werden mit Spiritus 4 Liter Wasser 4 Liter 8 Tage digerirt. Der Kolatur setzt man Zucker 1250,0 hinzu und bringt das Ganze auf 10 Liter. Boonekamp of Magbitter. Boonekampessenz (s. d.) 1/4 Liter
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0059, von Anis bis Doctor-Bitter Öffnen
Man lässt 8 Tage digeriren, presst aus, fügt 1000,0 Zucker hinzu und bringt das Ganze auf 10 Liter. Curacao, französischer. Curacaoöl 5,0 Vanilleessenz 0,5 Himbeeressenz 0,5 Jamaika Rum 250,0 Spiritus 4 ½ Liter Zucker 1000,0 Wasser zu 10
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0064, Spirituosen Öffnen
. Orangenschalen 50,0 Pomeranzenfrüchte, unreife 250,0 Nelken 4,0 Citronenschalen 8,0 Kassia 4,0 Wachholderbeeren 8,0 Spiritus 4 ½ Liter Wasser 5 ½ Liter Zucker 500,0 Wird 8 Tage digerirt, abgepresst, das Ganze auf 10 Liter gebracht und braun
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0184, Kosmetika Öffnen
178 Kosmetika. ungünstig auf die Emaille der Zähne einwirkt, thut man besser, ihre Anwendung bei Zahnwässern ganz zu vermeiden und statt dessen Thymol oder Eucalyptol als desinfizirende Mittel zu benutzen. Thymol-Zahnwasser. Thymol 15,0
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (temporäre Sterne) Öffnen
einem Stern 1. Größe an, während er zu andern Zeiten sein Maximum schon als Stern 4. Größe erreicht. Aus zahlreichen Beobachtungen ergeben sich 331 Tage 20 Stunden als Zeit der ganzen Periode, in der sich alle Veränderungen wiederholen. Der Stern β
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0754, Dampfschiffahrt Öffnen
752 Dampfschiffahrt 14) Nach Britisch-Senegambien: Von Liver- pool nach Bathurst in 13 Tagen, jeden 3. Sonn- abend (Li itisk and ^tricHn 8t63.ni 8Iiip (^omp^u^). 15) Nach Fernando Po, Axim: Von Liver- pool nach Fernando Po in 30
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0907, von Sicheri bis Sieben Öffnen
, hat wollen lassen aufzeichuen, wie es denn für die vollkommene Zahl angesehen wird, weil GOtt am siebenten Tage mit dem Werk der Schöpfung aufgehört. ? Ihre Bedeutung leitet Bahr I. 187?201. aus Drei, der Signatur der Gottheit, und Vier, Signatur
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0136, von Jahrbücher bis Jakob Öffnen
. Kalender). Das bürgerliche J. unterscheidet sich von dem Sonnenjahr dadurch, daß es eine ganze Zahl von Tagen hat; das von Julius Cäsar eingeführte bürgerliche J. wird das Julianische J. genannt. Vgl. Chronologie, Kalender und Kirchenjahr. Jahrbücher
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0037, von Sonnenzirkel bis Sonntag Öffnen
im Lauf eines Jahrs veränderlich, weil die Sonne nicht alle Tage um dasselbe Stück am Himmel nach O. rückt; am größten, 24 Stunden 0 Minuten 30 Sekunden, ist sie 23. Dez., am kleinsten, 23 Stund. 59 Min. 39 Sek., Mitte September. Diese Ungleichförmigkeit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0700, Regen (meteorologisch) Öffnen
, etwa 27 resp. 29 Tagen, aber auch 9 Jahren, 18 Jahren u. s. w. Dauer kombiniert sind. Das wird eine ganz komplizierte Kurve darstellen und die Gesetze des Mondeinflusses könnten eigentlich streng nur durch Analyse stündlicher, über lange Jahre sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0364, Stiller Ocean Öffnen
verhältnismäßig arm, besonders in seiner ganzen östl. Hälfte; hier kommen nur heftige Nordweststürme im südl. Teile von Südamerika und beim Kap Hoorn vor. In der westl. Hälfte des S. O. sind die Taifune der ostasiat. Gewässer und die Orkane zwischen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0031, von Salicyl-Cold Cream bis Holländisches Milchpulver Öffnen
25 Salicyl-Cold Cream - Holländisches Milchpulver. werden gut gemischt und acht Tage lang, unter öfterem Umschütteln, bei Seite gestellt, dann wird filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt Sirup, weisser 92 Th. Pomeranzentinktur 2 Th. Xeres 839
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0987, Biene (Insekt) Öffnen
985 Biene (Insekt) Alle B. entwickeln sich aus Eiern, die unter normalen Verhältnissen von der Königin gelegt werden. Nachdem das Ei 3 Tage gelegt ist, kommt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0428, von Fraikin bis Franck (César) Öffnen
426 Fraikin - Franck (César) höhere Stufe bis zu Ladungen von 500000 k^; von da steigt die Ladezeit für je 100000 kF um je einen Tag. Bei Ladungen über 1 Mill. k^ beträgt die Ladezeit 18 Tage. Dabei werden auch die Tage an- gerechnet, an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0843, Sabbathtag Öffnen
. Wenn wir nach der Vernunft GOtt auch äußerlich verehren müssen, so muß sie es für gut und heilsam erkcunen, daß die Sabbathsruhe einen ganzen Tag währe. Genug, GOtt hat ihn im Paradiese eingesetzt, 1 Mos. 2, 2. 3. und die Patriarchen haben ihn
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0067, Zusatz Öffnen
Orten empor. Neunzig Tage und neunzig Nächte dauerte dieser Kampf. Hierauf wurde der Naturfeind geschlagen und zurückgeworfen. Blitze kamen nunmehr vom Himmel herab, und Tropfen von ungeheurer Größe fielen auf die Erde, und mannshoch bedeckte das Wasser
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0381, von Kalem bis Kalender Öffnen
. Für den praktischen Gebrauch empfehlen sich zu demselben polyedrischen Glas Kaleidoskope von 60, 45 und 36°; auch wechselt man vorteilhaft das polyedrische Glas und richtet die Kapsel so ein, daß man die Objekte beliebig ändern kann. Ganz ähnliche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0175, von Chromoplasten bis Chrysanthemum-Orden Öffnen
der betreffenden Jahreszeit bezeichnet, und ebenso war es bei den Semiten der ältern Zeit. Die Akkadier, welche in sehr früher Zeit Babylon besetzten, brachten ein Jahr von 13 Mondmonaten zu 28 Tagen, also von im ganzen 364 Tagen mit, nahmen aber in der Folge
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0091, von Knarrende Stiefel bis Wie man Obst pflückt Öffnen
acht Tage fortgesetzt. In den letzten Tagen genügt dann auch ein 1- oder höchstens 2-maltges Einölen per Tag, da das Leder sich bis dann ganz mit Oel vollgesogen hat, und das überschüssige Oel nur auf den Sohlen haften bliebe. Natürlich müssen während
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0067, von Anis-Likör bis China-Likör Öffnen
Nelken 3,0 Vanille 5,0 Werden mit 6 Liter Spiritus (36%) 8 Tage digerirt, dann filtrirt, dem Filtrat 2 ½ kg Zucker und so viel Wasser hinzugefügt, dass das Ganze 10 Liter beträgt. Chartreuse n. Graeger. Melissenöl 6 Trpf. Ysopöl 6 Trpf
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0071, von Kaffee-Likör bis Parfait d'Amour Öffnen
65 Kaffee-Likör - Parfait d'Amour. Galgant 10,0 Enzian 100,0 Spiritus 4 Liter. Wird 8 Tage digerirt, abgepresst und dem Filtrat 4kg Zucker und so viel Wasser hinzugefügt, dass das Ganze 10 Liter beträgt. Wird braun gefärbt. Magenbitter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0928, von Zinsenstamm bis Zinsrechnung Öffnen
der Monat. Übrigens drückt man die Zeit in Jahren, Monaten und Tagen aus, wobei das Jahr zu 12 Monaten und gewöhnlich der Monat zu 30 Tagen, also das Jahr zu 360 Tagen, gerechnet wird. Letzteres geschieht in Deutschland auch meist dann noch, wenn man jeden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0263, Getreide (Verbreitung auf der Erde) Öffnen
, die zusammen das Klima eines Landes bilden, erscheint mannigfach gegliedert und von besondern örtlichen Verhältnissen abhängig. Nur in wenigen Teilen der Erde ist der Getreidebau ganz unmöglich. In den der Linie nahen heißen Ländern treiben die Cerealien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0438, Hundswut Öffnen
einer mittlern Inkubationszeit von etwa 14 Tagen wutkrank. Wenn man nun auf dieselbe Weise Virus von diesem Kaninchen auf ein zweites, von diesem wiederum auf ein drittes u. s. f. überträgt, so zeigt es sich bald, daß die Virulenz des Wutgiftes dann mehr
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Mencke bis Merkur Öffnen
in Zwischenzeiten von 2, 3 oder 4 Tagen beobachtet, nur ändert sich dann die Lichtphase merklicher. Daraus folgt, daß M. in 24 Stunden entweder eine oder mehrere ganze Rotationen vollendet, oder daß seine Rotation so langsam erfolgt, daß sie sich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0203, China (Kulturzustand) Öffnen
zur Zeit der Han den runden Kupfer- oder Messingstücken mit dem Loche in der Mitte zum Aufreihen, wie sie etwa noch heute sind, tragen aber erst seit dem 4. Jahrh. Zeitangaben auf der Vorderseite. Gold und Silber wurden nur ganz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0575, von Indischer Salpeter bis Indische Sprachen Öffnen
der Dampferverkehr im Golf von Aden am stärksten ist. Die Dauer der Segelschiffsreisen vom Englischen Kanal nach den ind. Reishäfen beträgt etwa 110 Tage. Nach den südaustral. Häfen rechnet man etwa 100, in umgekehrter Richtung 120 Tage. Die Dampferwege sind
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0685, von Schwängerungsklage bis Schwank Öffnen
Menstruation drei ganze Kalendermonate zurück und zählt dann sieben Tage hinzu; der so gefundene Tag ist derjenige, an welchem die Niederkunft zu erwarten steht. Zur schnellern Berechnung des Termins der Niederkunft sind sogen. Schwangerschaftskalender
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0199, Bouquets Öffnen
5,0 Rosenöl 0,5 Orangenblüthenöl 1,5 Nelkenöl 5,0 Citronenöl 7,5 Lavendelöl 1,5 Zimmtkassiaöl 1,5 Spiritus 950,0 Ess-Bouquet. Veilchenwurzeln 300,0 Spiritus 1050,0 werden 3 Tage mazerirt und dem Filtrat hinzugefügt Jasminextrakt 75,0
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, von Alexandria bis Allein Öffnen
. 10, 1. 3. Alle Tage Nach dieser Weise sollt ihr alle Tage opfern, 4 Mos. 28, 24 Delila plagte Simson alle Tage, Richt. 16, 16. Alle Tage soll man in GOttes Wegen wandeln, 2 Chr. 6, 31. Alle Tage wurde im Gesetzbuch GOttes gelesen. Neh. 8, 18
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0758, von Nachstehen bis Nachtwache Öffnen
der Egypter geschlagen, 2 Mos. 12, 12. Elende Nächte sind mir viele geworden, Hiob 7, 3. Des Nachts wird mein Gebein durchbohret allenthalben, Hiob 30, 17. Ich schwemme mein Bette die ganze Nacht, Ps. 6, 7. Thränen meine Speise Tag
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0215, Pocken Öffnen
213 Pocken Pockenimpfung engere Grenzen gesetzt wurden. Von Europa wurden, wie es scheint, die P. nach Amerika und Afrika gebracht. Die Pockenkrankheit beginnt 10‒14 Tage nach erfolgter Ansteckung mit Abgeschlagenheit, Schwindel, Kopfschmerzen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0505, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Von M. H. (Fortsetzung.) 5. Tag. Mittagessen: Grieseinlaufsuppe. Schweinspfeffer. Nudeln oder Makaronen. Salat. Kirschenküchli. Nachtessen: Koteletten mit Salbei. Geröstete Kartoffeln. Grieseinlaufsuppe. 2-4 Eier gut verklopft mit etwas
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0276, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
des Geruches angenommen hat, wozu oft eine Zeit von 30 bis 40 Tagen erforderlich ist. Das auf diese Weise gewonnene Fett besitzt zwar einen sehr feinen Geruch, trägt aber, wegen seiner langen Berührung mit der atmosphärischen Luft, den Keim des
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0276, Tinten Öffnen
man folgendermassen: "Das Galläpfelpulver wird mit Wasser zu einem dicken Brei angemengt und im offenen Gefäss am warmen Ort sich selbst überlassen. Nach einigen Tagen tritt Schimmelbildung ein; man sorgt nun durch öfteres Umrühren dafür, dass diese
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0107, Planeten (scheinbare Bewegung) Öffnen
Weise von neuem zu beginnen. Der Zeitraum, innerhalb dessen der Verlauf der besprochenen Erscheinungen vor sich geht, beträgt 582 Tage; der Bogen aber, um welchen sich die Venus gegen die Fixsterne rückläufig bewegt, mißt 16°. Ganz ähnliche Erscheinungen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0366, von Unknown bis Unknown Öffnen
Patienten wie folgt: Stadt Zürich 360, übriger Kanton 168, andere Kantone 27, Deutschland 1. Der Bericht sagt uns ferner: Den Hauptzuwachs und damit eine Erhöhung des durchschnittlichen Krankenstandes pro Tag von 56,4 im Vorjahre auf 64,6 erhielten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
83 wir genau aufmerken und aufrichtig sein wollen, so wissen wir, es vergeht selten ein Tag, da wir nicht dieses "Einviertelstündchen" unbenutzt vorübergehen lassen. Und wenn wir diese zusammen zählen und wie sind deren so oft an einem Tag
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Kunstfertigkeit, wie seine unversiegliche Erfindungsgabe. Die volle Höhe seiner Kunst erreicht er jedoch in seinen Tafelbildern, unter welchen die beiden, als "Tag" und "Nacht" bezeichneten - "Anbetung der Hirten" und "Madonna mit dem hl. Hieronymus
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0022, Medizinische Zubereitungen Öffnen
hinzugefügt. Nachdem die Masse genügend gemischt, wird sie 8 Tage lang zum Absetzen bei Seite gestellt und klar abgegossen. Richter's Pain-Expeller n. Gerhard. Pfeffer, spanischer 200,0 Spiritus 700,0 werden einige Tage mazerirt und dann
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0032, Thierheilmittel Öffnen
Morgens auf dem ersten Futter ein bis zwei Handvoll; den Kühen auch mehrere Tage vor und nach dem Kalben, wobei man täglich eine Handvoll Viehsalz oder auch gewöhnliches Kochsalz in dem Saufwasser löst. Fresspulver. 1. Für Pferde, Rindvieh
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0060, Spirituosen Öffnen
Orangenschalen 80,0 Wermuth 15,0 Veilchenwurzeln 20,0 Galgant 50,0 Angelikawurzeln 80,0 Kardobenediktenkraut 15,0 Piment 15,0 Tausendgüldenkraut 25,0 Spiritus 4 ½ Liter Wasser 5 ½ Liter Wird 8 Tage digerirt, abgepresst und auf 10 Liter gebracht
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0063, von Krambambuli bis Dr. Mampe's Magentropfen Öffnen
Majoran 15,0 Macis 15,0 Zimmt 15,0 Rosmarin 15,0 Nelken 10,0 Spiritus 4 ½ Liter Wasser 5 Liter Wird 8 Tage digerirt, ausgepresst, der Kolatur 1000,0 Zucker zugefügt und das Ganze auf 10 Liter gebracht. Dr. Mampe's Magentropfen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0099, von Wermuthwein bis Fruchtäther Öffnen
Rothwein 850,0 Chinawein n. Dieterich. Gelatine 1,0 wird in Wasser 10,0 gelöst und mit Xereswein 1000,0 gemischt. Hiermit digerirt man durch 8 Tage Chinarinde gröblich zerstossen 40,0 In der abgepressten Flüssigkeit löst man auf Zucker 50,0
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0130, Von den Klöstern Medingen und Medlingen Öffnen
lange Zeit in frommem Leben, bis der ganze Predigerorden herunterkam. Denn da nahmen beide von Tag zu Tag mehr ab und das anstößige Leben vermehrte sich bis zum Zerfall des ganzen Ordens und zur Verwirrung des Vaterlandes, was im einzelnen zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0706, von Österö bis Osterode Öffnen
704 Österö - Osterode dort erhalten. In der röm.-kath. Kirche ist die Oster- vigilie wegen der vielen dadurch veranlaßten Aus- schreitungen auf den (vorhergehenden) Tag verlegt worden. Lange Zeit wurde die ganze Woche nach O. festlich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0828, Seidenspinner (Seidenraupenzucht) Öffnen
. Seidenraupenzucht. Bei der Seidenraupenzucht werden im Frühjahr wenige Tage vor dem Grünwerden der Maulbeerbäume die Eier (Grains, Samen) zur Ausbrütung ausgelegt. Kleinere Quantitäten trägt man wohl zu dem Zweck am Leib oder legt sie unter
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0892, Eisenbahntarife Öffnen
während der Sommermonate, letztere meist während des ganzen Jahres verkäuflich. Es sind dies nur für eine be- stimmte Person gültige Rückfahrkarten mit ermäßig- ten Preisen (bis zu 30 Proz.) und längerer, zum Teil bis auf 60 Tage ausgedehnter
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0843, von Kurze Kanonen bis Kurzsichtigkeit Öffnen
). Kurze Sicht, s. Kurzsichtiges Papier. Kürzester Tag, der Tag, an dem die Sonne in ihrem Kulminationspunkt (s. Kulmination) mittags am entferntesten vom Scheitelpunkt steht, fällt in der nördl. Erdhälfte um den 21. Dez., in der süd- lichen um den 21
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0079, von Blütenkalender bis Blütenstand Öffnen
bestimmten Stunden an mehreren aufeinander folgenden Tagen. Die Bewegungen, welche die Blumenblätter oder die ganzen Blüten hierbei ausführen, hängen teils vom Lichte, teils von der Temperatur ab und werden durch ungleiches Zellenwachstum an den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0250, Fieber (Verlauf, Arten, Ursachen) Öffnen
einen Krankheitsverlauf, der aus zwei oder drei Fieberanfällen von mehrtägiger Dauer besteht, zwischen denen eine fieberfreie, ebenfalls mehrere Tage dauernde Periode liegt. Das Ende einer Fieberzeit wird entweder ganz plötzlich erreicht (Krisis) dadurch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0413, Proportion (mathematisch, ästhetisch) Öffnen
, in einer geometrischen P. dagegen mit einer und derselben Zahl multipliziert oder dividiert (kürzt). Die arithmetischen Proportionen kommen selten zur Verwendung, sie sind eben nur eine ganz spezielle Art von Gleichungen ersten Grades; letzteres gilt zwar auch
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0116, von Beust bis Biene Öffnen
in der andern Zusammensetzung des Futters, sondern ganz besonders darin, daß die Drohnenlarven vom vierten Tage an nur noch einen Teil des Futters vorverdaut erhalten, während ihnen im übrigen unverdauter Vollen geliefert wird. Im ersten Stadium enthält
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0573, von Datschitz bis Datumwechsel Öffnen
an der chinesischen Küste und Manila auf Luzon sind z. B. um etwa 7,5° in der Länge oder etwa 30 Minuten in der Zeit voneinander entfernt; aber Macao, von den Portugiesen besetzt, zählt im Datum einen Tag mehr als die Spanier in Manila. Ganz Amerika
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0298, von Unknown bis Unknown Öffnen
Wildgeflügelarten sind das Rebhuhn (Perdreau), das Haselhuhn (Gelinotte), der Auerhahn (Coque de brugère), die Wachtel (Caille), der Krammetsvogel (Grive). Die Wildente hat ein traniges Fett und muß deshalb ganz langsam gebraten werden. Damit löst
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Grimm bis Grippe Öffnen
378 Grimm - Grippe. Grimm, 7) Karl Ludwig Wilibald, protest. Theolog, starb 24. Febr. 1891 in Jena. Grippe (Influenza), eine Infektionskrankheit, welche wie kaum eine andre die Neigung hat, in gewissen großen Zeitabschnitten nicht nur ganze
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0062, Spirituosen Öffnen
10,0 Rosmarin 25,0 Galgant 50,0 Wermuth 50,0 Nelken 5,0 Kardamomen 2,0 Citronenöl 1,5 Spiritus 4 ½ Liter Wasser 5 ½ Liter Wird 8 Tage digerirt, abgepresst, mit 500,0 Zucker versetzt und das Ganze auf 10 Liter gebracht. Braun zu färben
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0208, Parfümerien Öffnen
Tuberosenextrakt 1000,0. Veilchen. Extrait de Violette. Veilchenwurzeln 200,0 Spiritus (80 %) 850,0 werden einige Tage mazerirt, dann filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt Veilchenwurzelöl 0,5 Geraniumöl 2,5 Bergamottöl 2,5 Bittermandelöl 5 Trpf
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0272, Germanische Kunst Öffnen
. des Thores oder der Kanzel u. s. w. ein zusammengehöriges Ganzes, welches einen bestimmten Gedanken ausdrücken soll und dessen einzelne Figuren daher auf diesen Bezug nehmen. Dieser gedankliche Zusammenhang bestimmt die Gestaltung des einzelnen
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0021, Hauptteil Öffnen
und die ganze Gegend mit Furcht und Schrecken angefüllt gewesen ist. Und zu gleicher Zeit soll ein rother Schnee in Friaul gefallen sein. Zweitens gehört hierher der starke Staubregen, welcher sich am Ende des Septembers im Jahre 1815 auf dem Ostindischen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0548, von Eleusine bis Eleuthera Öffnen
versinnlichen. Der sechste Tag war der feierlichste. Zunächst wurde von der ganzen Menschenmenge, die einmal die Zahl 30,000 erreichte, die Bildsäule des Iakchos aus Athen abgeholt und im eleusinischen Tempel aufgestellt. Mit der Nacht begann
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0462, von Stummheit bis Stundung Öffnen
Aufsicht des Chefs der Firma, ohne dessen Zustimmung kein Arbeiter gestraft oder entlassen werden darf. Auch die für das Neunkircher Eisenwerk bestehende Arbeitsordnung enthält eine ganze Anzahl eigentlicher Wohlfahrtseinrichtungen, so die Bestimmung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0612, von Unknown bis Unknown Öffnen
gedämpft wird. Aochrezepte. Lenden- oder Filetbraten. Ein Stück vom Filet, etwa 11^2 Kg., wird mindestens 8 Tage abgelagert, dann tüchtig geklopft, mit feiner Spicknadel ganz flach gespickt und in viel heißer Butter nach allen Seiten hin braun
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0756, von Passageinstrument bis Passarge Öffnen
ein Kreis mit Alhidade, welcher es ermöglicht, das Fernrohr so zu stellen, daß ein Stern, dessen Meridianhöhe bekannt sein muß, bei der Kulmination in das Gesichtsfeld tritt. Hierzu genügt schon eine Einteilung des Kreises, welche ganze Minuten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0506, Kometen (Ponsscher Komet, Septemberkomet von 1882) Öffnen
aber war die vollständige Umwandlung, welche das Bild des K. in der Zeit vom 19. zum 21. Mai erfuhr. Am letztern Tage gewahrte man nämlich zwei, 19. Mai noch nicht vorhandene sehr helle Ausläufer, die beiderseits aus der erheblich heller gewordenen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0835, von Jahr bis Jahresschlag Öffnen
der Ekliptik erscheint; seine Dauer beträgt nach .Hansen 365 Tage 6 Stunden 9 Minuten 9,35 Sekunden; seine Länge ist ganz unveränderlich, es bildet daher die wahre Normalzeit des Astro- nomen. 2) Das tropische I. ist die Zeit, die die Sonne
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0588, von Tagebau bis Tagesmittel Öffnen
586 Tagebau - Tagesmittel Stern gelegte Ebene mit dem Meridian bildet. Der T. ist nur abhängig von der Abweichung der Gestirne vom Äquator; für Gestirne im Äquator beträgt er 180° oder 12 Stunden. Der ganze T. eines Fixsterns ist gleich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0848, von Perilaos bis Periode Öffnen
bestehenden Kristallhüllen, deren Kern ein Aggregat gewöhnlich ganz fremdartigen Materials bildet. Die besonders am Granat beobachtete und zuerst von Scheerer betriebene Erscheinung ist noch nicht vollkommen aufgeklärt, denn die Zurechnung zu den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0729, Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) Öffnen
, ist keiner vorhanden, bis zu Tage ausgehoben werden. Als solche Maschinen sind Pumpen in Anwendung, welche einzeln (Pumpen- oder Kunstsätze) durch den ganzen Schacht hindurch übereinander ausgestellt sind. Das Auf- und Abbewegen der Kolbenstangen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0086, von Neuirland bis Neukaledonien Öffnen
86 Neuirland - Neukaledonien. lipp als Sommerresidenz diente, und wonach derselbe nach seiner Abdankung den Namen eines Grafen von N. führte, wurde 25. Febr. 1848 vom Pariser Pöbel fast ganz eingeäschert, der dazu gehörige Park seither parzelliert
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0779, Fieber Öffnen
bis 10 Stunden stufenweise zur Normaltemperatur herab. Derartige Fieberanfälle können sich entweder täglich einstellen, sodaß die fieberlose Zeit kaum einen halben Tag dauert (sog. Quoditianfieber), oder aller 2 Tage, mit einem ganzen fieberfreien
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0051, von Gesundheitspflege bis Moderner Blumentisch Öffnen
bedrückt. Macht sich der Magen einmal unangenehm bemerkbar, so ist es ratsam, sich während eines ganzen Tages der festen Nahrung zu enthalten, dagegen häufig heißes Wasser schluckweise zu trinken. Hierdurch kann sogar noch einer drohenden
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0490, von Unknown bis Unknown Öffnen
aus, ohne sie zu schuppen, bestreue sie innen mit etwas Zucker, trockne sie recht sorgfältig ab und umwickle sie dann mit grünen Blättern; sie halten sich so in gut gelüfteter Speisekammer ganz wohl einige Tage. Ein vorzügliches, bisher leider wenig gekanntes
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0175, Litteratur Öffnen
Verwaltung Sie sich zu wenden haben. Es werden aber nur Schweizerfrauen berücksichtigt. An I. S. W. Gedächtnisschwäche. Nehmen Sie morgens nüchtern einen kleinen Kaffeelöffel voll ganze Senftörner. Auch verordnen die Aerzte dagegen oft Anacardium
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0418, von Unknown bis Unknown Öffnen
das ganze 20 Minuten kochen und schüttet es über 1 kg schöne schwarze Kirschen, welche zuvor ausgestielt in einen Topf gelegt werden. Den zweiten Tag schüttet man den Saft ab, kocht ihn auf und schüttet ihn nochmals über die Kirschen. Am dritten Tag
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0073, von Persiko-Likör bis Punsch-Extrakte Öffnen
67 Persiko-Likör - Punsch-Extrakte. Thee-Likör. Peccothee 125,0 Spiritus 3 Liter werden 8 Tage digerirt, filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt: Jamaika-Rum 1 Liter Vanilleessenz 1,0 Zucker 3 kg Wasser zu 10 Liter. Wird schwach bräunlich
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0080, Spirituosen Öffnen
ganz von selbst vollziehen und die Filtration ist nur für den allerletzten Rest nöthig. Im Grossen und Ganzen sind die hier angeführten Essenzen von der Stärke, dass ein Liter genügt, um 40-50 Liter Getränk zu bereiten. Nur Rum-, Arrac-, Cognac
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, Die hellenische Kunst Öffnen
alles von seiner Hand, aber das Ganze wurde unter seiner Leitung und in seinem Geiste ausgeführt. Eigenart der Kunst des Phidias. In jeder Hinsicht zeigt sich hier eine wirklich vollendete Kunst: in der Anordnung und Zusammenstellung der Gruppen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0906, von Bienenfalk bis Bienenfresser Öffnen
906 Bienenfalk - Bienenfresser. Larve und 8½ Tage bedeckelte Nymphe, die Arbeitsbiene 6 Tage Larve und 11 Tage bedeckelte Nymphe, die Drohne 6 Tage offene Larve und 15 Tage bedeckelte Nymphe; es entwickelt sich demnach, vom Moment des gelegten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0144, von Fergusson bis Ferien Öffnen
latinarum" (Bd. 1) ist der römische Festkalender für das ganze Jahr klargestellt worden. Feriae forenses (Gerichtsferien) waren bei den alten Römern die Dies festi und nefasti, später besonders je 30 Tage im Sommer und Herbst, der Anfang des bürgerlichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0279, von Gewalt der Schlüssel bis Gewaltthätigkeit Öffnen
infolge der Erkrankung eines Tiers die ganze Herde zurückgegeben werden soll. - 9) Ferner bei Rindvieh: a) Darmfäule, Durchfall, Dünnmeister, b) Spritzer, Säbler, c) Umgänger, 29 Tage. Bei Schafen: Umgänger, Wasserkopf, Seitenfaller, 14 Tage. - 10
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0047, von Kontor bis Kontrabaß Öffnen
47 Kontor - Kontrabaß. Bei der Berechnung der Kontokorrentzinsen wird entweder, wie in England und Holland, die wirkliche Zahl der Tage unterstellt, welche Jahr und Monat zählen, oder es wird, wie in Deutschland üblich, der Zinsfuß für 360
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0466, von Compoundräder bis Comte (Istdore Auguste Marie François Xavier) Öffnen
. Eine nutzenbringende Anwendung der C. mit dreifacher Expansion setzt eine entsprechend hohe Kesselspannung des Dampfes voraus. Letztere Maschinen sind jetzt als stationäre Dampfmaschinen für Fabrikbetried, ganz besonders aber als Schiffs- maschinen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0829, Datumdifferenz Öffnen
die Zeitangabe gesetzt ist, so braucht nicht notwendig gefolgert zu werden, daß der Herrscher am angegebenen Tage an jenem Orte anwesend war. Im 13. Jahrh. und späterhin hat man das actum sehr oft fortgelassen und Orts- und Zeitangaben unter datum vereinigt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0057, Aufgang der Gestirne Öffnen
der Ekliptik, in welchem sich die Sonne an diesem Tag befindet, unter den Meridian und stellt darauf den Zeiger des Stundenkreises bei unverrückter Kugel auf die obere zwölfte oder Mittagsstunde. Bringt man nun durch Umdrehung der ganzen Kugel den Stern erst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0066, Fasten Öffnen
nach Sexagesimä an nur Mehl- und Pflanzenspeisen, in den drei letzten Tagen der Karwoche nur Brot und Wasser erlaubt. Die römisch-katholische Kirche hat von der alten Strenge jetzt sehr viel nachgelassen. Viele ihrer ehemaligen Fastenzeiten sind ganz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0316, von Ersatzberufung bis Ersatzreserve Öffnen
mit oder ohne Wertangabe entstan- denen Schaden leistet die Postverwaltung nur dann Erfatz, wenn die Sache durch die verzögerte Be- förderung oder Bestellung verdorben ist oder ihren Wert bleibend ganz oder teilweise verloren hat
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0400, von Fest bis Festopfer Öffnen
Tage und Monden und Feste lc., Gal. 4, 10. (als einen nothwendigen Gottesdienst, Mm. 14, 5,) Die Mosaischen Cnltnszelten beschreibt Bahr in dem ganzen vierten Vnche der Symbolik II. 525 bis Ende. Sie bilden zusammen Ein Ganzes, den Mosaischen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0250, von Unknown bis Unknown Öffnen
242 Umständen auch mit einer kleinen und dünnen Nahrungsmenge ganz erfreuliche Resultate erreichen kann, eine Thatsache, die sowohl für gesunde wie für kranke Zeiten im Leben des Säuglings wohl zu beachten ist. Handelt es sich um fieberhaften
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0172, Feste (christliche) Öffnen
in albis), Misericordia Domini, Jubilate, Kantate, Rogate, und das Himmelfahrtsfest. Bis zum 4. Jahrh. galt die ganze Zeit zwischen Ostern und Pfingsten als eine festliche (quinquagesima laetitiae). Zu dem Pfingstfestkreis rechnet man die zehn Tage
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0763, von Frühling bis Frullani Öffnen
, Ahorne, Weißbuchen und des Weinstocks bei Verwundungen des Holzkörpers hervorquillt, oder mit der sich die ganze Oberfläche des Stumpfes in dieser Periode gefällter Bäume bedeckt, und die bei Offenhaltung der Wunde tage- und wochenlang sich ergießt