Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gates
hat nach 0 Millisekunden 126 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Gasglühlichtversicherungbis Gates |
Öffnen |
453
Gasglühlichtversicherung - Gates
die Konkurrenzfabrikate selbst noch wesentlich billi-
ger geliefert werden.
Die Glühkörper werden so hergestellt, dah das als
Strumpf bezeichnete Baumwollgewebc mit den Nitra-
ten seltener Erden
|
||
40% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gasuhrbis Gatschet |
Öffnen |
und schöne Sprache aus. G. starb 8. Okt. 1866.
Gâteau des Rois (franz., spr. gatoh dä roa, "Königskuchen"), s. Bohnenfest.
Gates (spr. gehts), Horatio, amerikan. General, geb. 1728 in England, kam in den König Georgs-Kriegen nach Amerika, erwarb nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
- Buena - Park u. s. w. Der
Golden Gate-Park mit Rennbahn am Hafeneingang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
der Eisenbahn- und Bonanzakönige. Im Süden liegt der einzige größere Park der Stadt, Golden Gate Park, 421 Hektar groß, auf dem Lone Mountain der schönste Kirchhof mit prächtiger Aussicht. Interessant ist das im Mittelpunkt der Stadt gelegene
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gatschinabis Gattung |
Öffnen |
aus der Bauernschaft, Porzellanfabriken und (1880) 10,063 Einw. Zu G. wurde 29. Okt. 1799 ein Allianz- und Garantietraktat zwischen Rußland und Schweden abgeschlossen.
Gatt (Gat, engl. gate, mit "Gasse" verwandt), niederd. s. v. w. Loch, enge Öffnung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
und des Grafen Normann sowie das Mausoleum, in welchem das Herz Lord Byrons, der 1824 hier starb, beigesetzt war.
Missoula, Stadt im nordamerikan. Territorium Montana, am Hell Gate River, oberhalb des großen Cañon dieses Flusses, 1190 m ü. M. und an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Galimatiasbis Gebäude |
Öffnen |
(Reisender), Afrika Nb,?
Gastaphrete, Armbrust ^
(^Ä3t6l0203., Bauchtiere u
Gasthatter, Gastwirt !' 5i
l?g.8f.rvl;ts)Mig., Magenresektion
Gastropllgen, Mißbildung 675,2
Gat, Gatt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Drama (Stadt)bis Dramaturgie |
Öffnen |
. d.). Hiermit hängt die
Einteilung des D. in 3 oder 5 Akte zusammen.
Auf dem Begriffe des dramat. Kampfes und dessen
endlicher Lösuug beruhen die hauptsächlichsten Gat-
tungsunterschiede der dramat. Kunst. Es giebt drei
Gattungen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
-Building (1863), das Hauptpostamt (1876),
der Centralbahnhof in Neville-Strcet (1893/94) und
das Trinity-Houfe. Denkmäler haben Graf Ch.
Grey (gest. 1845) und George Stephenson. Reste
alter Zeit sind Black Gate, ein Thor der Schloß-
mauer (1248
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Prunebis Prutz (Hans) |
Öffnen |
. Gallocyanin.
Pruneen, s. Rosaceen. Casting (s. d.).
Prunell (spr. prü-, frz. prun6ii6), Stoff, soviel wie
?runs11a. ^. oder Lrun6iiH,Brunelle, Gat-
tung aus der Familie der Labiaten (s. d.) mit nur
drei besonders in der nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Kalb (Johann, Baron von)bis Kalckreuth (Friedrich Adolf, Graf von) |
Öffnen |
Oberbefehl über die Marylander und Delawarer Division, um Charleston zu decken. Die Stadt war indes bereits vor der Ankunft K.s gefallen (12. Mai 1780), und dieser zog nun nach Süden und nahm unter Gates, dem Oberbefehlshaber der südl. Armee, 16. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
, Fig. 4).
II. InZoctivoi'H, insekten-
fressend e F. mit 4 Familien:
1) ?iiM08toinlUiliH6, Blatt-
nasen (s.d.), 31 Gattungen und
00 Arten; 2) ivIiwoioiMäg.6,
Hufeisennasen (s. d.), 7 Gat-
tungen und 70 Arten (hierher
die große
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Hobeleisenbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
über dem Messer an einem
feststehenden Tische geführt wird. Die drei Gat-
tungen sind in Hinsicht auf die Anordnung und Wir-
kung ihrer schneidenden Werkzeuge mehrerer Ab-
änderungen fähig. Die Parallel- und Flächenhobel-
maschinen können gerade
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Orangenbaumbis Orang-Utan |
Öffnen |
.).
Orangit, Mineral, s. Thorit.
Orango, die größte der unter portug. Schutz-
herrschaft stehenden Bissagosinseln (s. d.).
Orang-Utan (8imiH oder?itk6eu8), eine Gat-
tung der Menschenaffen, welche sich durch die fast
bis auf den Boden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
apple tree» und «Waiting by the gate». Von seinen Prosaschriften werden zuerst die europ. Reiseberichte gesammelt («Letters of a traveller», 1854), ferner die «Orations, Addresses and Essays» (1873; darunter am besten die Essais über Wash. Irving
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Arnobiusbis Arnold |
Öffnen |
. 1873).
3) Samuel, engl. Komponist, geb. 10. Aug. 1740 zu London, ward in der königlichen Vokalkapelle unter Gates und Rares gebildet und erwarb sich bereits durch seine erste Oper: "The maid of the mill" (1764), und das Oratorium "The cure of Saul
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
, durch das Zuidvliet oder Zandkreek von Südbeveland und durch das Veersche Gat von Walcheren geschieden, ist 20 km lang, 7 km breit, sehr fruchtbar an Getreide, Krapp und Weide; es liegt darauf der Ort Cortgene mit (1883) 1087 Einw. Südbeveland, die größte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Bigottbis Biisk |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 1806 zu Castle Gate bei Nottingham, erhielt seine Bildung auf der Schule in Repton, wandte sich dem Studium der Altertumskunde zu und sammelte Materialien für eine Geschichte von Repton, die 1854 erschien. Schon vorher hatte er mehrere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
Provinzen marschieren sollte, ward aber bei Saratoga von den Amerikanern eingeschlossen und mußte sich 16. Okt. mit 5550 Mann unter der Bedingung, nach Europa übergeschifft zu werden, dem amerikanischen General Gates ergeben. Nach seiner Zurückkunft
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Camdenbis Camellia |
Öffnen |
Gates von den Engländern unter Lord Cornwallis geschlagen wurden. - 3) Stadt im nordamerikan. Staat Arkansas, rechts am Washita, mit (1880) 1502 Einw., ward wegen seiner strategischen Wichtigkeit während des amerikanischen Bürgerkriegs von den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
, ward 1763 Oberst, kam ins Unterhaus und nach seines Vaters Tod als Peer ins Oberhaus. Im nordamerikanischen Bürgerkrieg machte C. 1777 anfangs Fortschritte, nahm Philadelphia und schlug den General Gates bei Camden (16. Aug. 1780), wurde aber
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
. Dez. 1776) und Princeton (3. Jan. 1777) aus, deckte am Brandywine (11. Sept.) und bei Germantown (4. Okt.) den Rückzug der Armee und wurde 2. März 1778 Generalquartiermeister der amerikanischen Truppen. 1780 erhielt er an Gates Stelle das Kommando
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Hofspeisebis Hogarth |
Öffnen |
und des Müßiggangs, 1747); The march to Finchley (der Marsch nach Finchley in Schottland, 1748); The gate of Calais (das Thor von Calais, 1749, eine Satire gegen die Franzosen); The stages of cruelty (die Grade der Grausamkeit, 1751), in 4 Blättern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kalavrytabis Kalbefieber |
Öffnen |
er mit Lafayette nach Amerika, trat im September als Generalmajor in die Armee der aufständischen Kolonien und kämpfte an der Spitze einer Division tapfer in den Feldzügen der Jahre 1778-80. Als er 1780 unter Gates in Südcarolina einfiel, wurde er 16. Aug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
nordöstlich von Liverpool, mit dem 810 Hektar großen Knowsley Park, Sitz der Grafen von Derby seit 1385.
Knox (spr. nocks), John, Schottlands Reformator geb. 1505 zu Gifford Gate bei Haddington. Nach seines Freundes, des Reformators Wishart, Hinrichtung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Limonadebis Linares |
Öffnen |
, Helle.
Limpopo (Krokodilfluß, Uri, Bembe oder Bempe), Fluß im östlichen Südafrika, entspringt im Transvaal südlich von Pretoria auf dem Höhenzug Gats Rand, welcher die Wasserscheide zwischen ihm und dem Vaal bildet. Zuerst in nordwestlicher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Monnikendambis Monodie |
Öffnen |
. Provinz Nordholland, an dem Monnikendamer Gat, einer Bucht des Zuidersees, mit 5 Kirchen, bedeutendem Handel mit Anschovis und (Edamer) Käse und (1883) 2701 Einw.
Monochāsium (griech.), eine Form des Blütenstandes (s. d., S. 81).
Monochlamydeen, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
, und der Quäkerpoet J. G. ^[John Greenleaf] Whittier; J. G. ^[James Gates] Percival, ein Dichter des Weltschmerzes (gest. 1856), Geo. P. Morris und der derb komische J. G. ^[John Godfrey] Saxe. Unter den Dichtern zweiten Ranges sind namhaft zu machen: Lydia H
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Oxford (geolog.)bis Oxford (Stadt) |
Öffnen |
hängenden großen Glocke genannte "Tom gate". Hier, wie in den meisten andern Colleges, sind die ursprünglichen Bauten durch andre Architekten vielfach erneuert oder erweitert worden, so daß neben dem gotischen Stil auch vielfach die Renaissance zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0961,
Pflanzengeographie |
Öffnen |
weiter als die ihrer Arten sind. Dabei kommt vielfach das Verhältnis vor, daß eine Gattung in verschiedenen Ländern oder Erdteilen durch verschiedene Arten vertreten ist. Für manche Gat-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
. Okt. 1777 die Engländer unter Bourgoyne geschlagen und mußten sich 17. Okt. dem General Gates ergeben.
Sarátow (Ssaratow), russ. Gouvernement, grenzt nördlich an die Gouvernements Pensa und Simbirsk, östlich an Samara (durch die Wolga davon
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) |
Öffnen |
6. Aug. bei Oriskany geschlagen und 17. Okt. mit 6000 Mann und 42 Geschützen von Gates zur Kapitulation von Saratoga gezwungen.
Dieser Erfolg bewog Frankreich, wo die Sache der Amerikaner teils aus Begeisterung für die Freiheit, teils aus Eifersucht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
die russische Frage hat der Reisende und frühere Beamte des englischen Auswärtigen Amtes, Charles * Marvin, veröffentlicht: »The Russions at the gate of Herat« und »Reconoting Central Asia«. Die beiden Bücher des seither im Sudan verschollenen Edmund
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
, von denen besonders die erste die geschickte Hand einer echten Dichterin erkennen läßt. Margaret Holmes beschreibt in »The chamber of the gate« (1886) Szenen aus dem an Täuschungen und Kämpfen reichen Leben einer einfachen Familie in packender Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
("Mercedes, a historical drama, and later lyrics"), 1884 ("Later lyrics"); dazu kommen "36 lyrics and 12 sonnets" (1881), "Wyndham Towers" (1889), "The Sister's tragedy, with other poems lyrical and dramatic" (1891) und "Unguarded gates and other
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
und enthalten kunstvoll ausgeführte Basreliefs. Die meisten Stücke sind im Britischen Museum aufgestellt und veröffentlicht in dem von der Society of Biblical Archaelogy herausgegebenen Prachtwerke «The Bronze Ornaments of the Palace Gates of Balawat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Bananabis Banca Nazionale nel Regno d'Italia |
Öffnen |
.
Banānen , Pisangfrüchte ,
Pisangfeigen , die Früchte der verschiedenen Arten der Gat tung Musa (Pisang),
namentlich aber von Musa paradisiaca L. ,
Musa sapientum L. , und
Musa chinensis , die in fast allen Tropengegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Berliozbis Bermuda-Inseln |
Öffnen |
die Militärstation St. Georg, Bermudas, etwa 23 km lang und 1–2,5 km breit, mit Hauptstadt Hamilton (1296 E.), Somerset, Watford, Gates und Ireland. Das Klima der B. ist mild; einem Januar von 16,6° im Mittel steht ein August mit 26,7° gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
Bde., 1888), "The inner house" (1888), "The bell of St. Paul's" (3 Bde., 1889), Armorel of Lyonnesse" (3 Bde., 1890), "The demoniac" (1890), "St. Catherine's by the Tower" (1891), "Ivory gate" (3 Bde., 1892), "Rebel Queen" (3 Bde., 1893). Ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
547
Bristol (in Nordamerika) - Britannia
Mauern in der Mary-le-Port-Straße und im Pithay, ferner eine Kapelle des Armenhauses von 1504, Ruinen der Zwingburg aus dem 11. Jahrh. und das normann. Thor "College Gate". B. besitzt eine 1532
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Cladophorabis Clairv. |
Öffnen |
bildende Entwicklungsformen von Pilzen der Gat-
tungen ?1608P0I-H (s. d.) und ^NIQHFO (s. d.). (Vgl.
auch Ruhtau.)
O1a.ÄO3tspku8, s. Carrageenmoos.
Olaäotkrix, eine besondere Pilzform; der
sog. Strahlenpilz (^ctinom^c^) stellt eine ver
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Clermont-l'Héraultbis Clerodendron |
Öffnen |
, die aus einem glocken-, selten röhrenförmi-
gen, oft fünfkantigen Kelche und einer trichter- oder
fast präsentiertellerförmigen Blumenkrone mit fünf-
lappigem Saume bestehen. Die Arten dieser Gat-
tung sind schönblumige Gewächse, gedeihen aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Colonna (Giovanni Paolo)bis Colonus |
Öffnen |
das anerkannte Haupt der
Bologneser Tonschule und starb 28. Nov. (4. Dez.?)
1695. Als Kirchenkomponist hat C. außerordent-
liche Bedeutung. Seine besten Werke dieser Gat-
tung veröffentlichte er in 12 Sammlungen (Bo-
logna 1681-94; die erste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
Droguen, deren Er-
zeugnisse aber kaum rationell gesammelt werden.
Tierwelt. Die Fauna ist sehr reich und enthält
neben typisch tropisch-südamerikamschen besonders
in den Gebirgen centralamerik. Formen. 10 Gat-
tungen von Affen haben hier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Columbus-Weltausstellungbis Columna |
Öffnen |
braucht man den Ausdruck 0. für die in den Sporen-
behältern der Laubmoose und eines Teils der Leber-
moose vorhandene Mittelsäule, die aus sterilen Zellen
besteht. Zuweilen wird bei den Sporangien der
Pilzgattung Nuoor und einigen verwandten Gat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Cordubabis Corella |
Öffnen |
. auf Ui3,p1i0in^c68 Fr3.miiHtu8 FV.
vorÄMno Ammei's., Pflanzengattung aus
der Familie der Liliaceen (s. d.), etwa 10 der Gat-
tung Di-NcaLna (s. d.) sehr nahe stehende Arten. Es
sind meist strauchartige Pflanzen, die in den tro-
pischen und subtropischen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Cucabis Cuden |
Öffnen |
-
wöhnlich dreifächerig. Die Frucht
ist meist eine fleischige Beere, oft
von bedeutender Größe. Mehrere
Arten sind seit langer Zeit Kultur-
pflanzen, so z. B. die der Gat-
tungen (Üuculdita, l^ueumis und
^iti-uilug; zu ersterer gehören die Kürbisarten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Dickinsonbis Diclytra |
Öffnen |
,.
Dickschnabelhühner, s. Großfuhhühner.
Dickschnabelsittiche (^0id0r1)Mo1iu8 ^).),
7 Arten umfassende südamerik. Papageiengattung.
Wegen des dicken Schnabels werden die D. von der
Familie der Keilfchwanzsittiche als besondere Gat-
tung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Dr.bis Drache (fliegender) |
Öffnen |
-
men. Die Arten der Gattung I). und ^orclMn6 be-
sitzen die Eigentümlichkeit, daß ihre Stammorgane
mittels einer mcristcmatischen Zellschicht fortwäh-
rend in die Dicke wachsen können.
Eine der am längsten bekannten Arten dieser Gat-
tungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
der
Dachrinnen (s. d.). - D., Pflanzengattung, f. vra-
coespnaluin.
Drachenköpfe (ZcorMsniäas), eine Familie
der Panzerwangen (s. d.), bestehen aus 23 Gat-
tungen und gegen 120 Arten. Der Körper ist läng-
lich, zusammengedrückt, beschuppt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dumersanbis Dümichen |
Öffnen |
'6t61iti011", "I^3.NF6 6t 1" äiadl6",
ein damals mehr als hundertmal aufgeführtes fünf-
aktiges Drama, u. s. w. Von seinen zahlreichen
Stücken hatten am meisten Erfolg "1^63 8a1Um-
dauciu68" (1838), sein bestes Werk, das in seiner Gat-
tung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
die Normannen.
Gbullieren (lat.), aufwallen; Ebullition,
das Aufwallen: Ausschlag von Hitzblattern.
Gbulliofköp (lat.-grch.), ein von Tabaris, Ama-
gat, Naoult und Brossard-Vidal konstruiertes In-
strument zur Bestimmung des Alkoholgehalts im
Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Eiderdänenbis Eiderstedt |
Öffnen |
, Geschichte.)
Eiderdunen, s. Eiderente.
Giderente (somatei-jg. M0i1i88ima I^c/t; s.
Tafel: Schwimmvögeln,Fig.7),auch oftEider-
gans genannt, die bekannteste Art einer zu der
Gruppe der Tauchenten (s. Enten) gehörenden Gat-
tung, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
die Stelle von ^onderguts-
gegenständen getretenen Ersatzgegenständen ^Surro-
gaten). Der Ehemann hat völlig freie Verfügung
über fein Sondergut; dasselbe haftet jedoch auch
für die Ehefchulden. Der Ehemann verwaltet das
Sondergut der Ehefrau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eisenkrautbis Eisenmenger (August) |
Öffnen |
von Gebäuden verschiedener Gat-
tung" (17 Hefte, ebd. 1852-59), "Holzbauten des
Schwarzwaldes" (4 Hefte, ebd. 1853), "Bauverzie-
rungen in Holz zum praktischen Gebrauch" (2. Aufl.,
ebd. 1868-70).
Eisenlohr, Theodor, Schulmann, geb. 30.April
1805
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Electr...bis Elefantenorden |
Öffnen |
, primi-
36uin8 (f. Taf. II, Fig. 1, 2, 3, 5, 7, 8) fowie eine
durch den Bau der Backenzähne verschiedene Gat-
tung, die Mastodonten (s. d.).
Glefantenapfelbaum, s. ^srouia.
Glefantenfluß, s. Olifant. ^phantiasis.
Glefantenfuß
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Essäerbis Esseg |
Öffnen |
, der in seinen
1580 gesammelten philos. Betrachtungen diese Gat-
tung bereits in vollendeter Form gepflegt hatte.
Von unmittelbaren Nachfolgern Vacons verdienen
Cowley, Drydenuno Temple besondere Erwähnung,
die ihm in Gedankenfülle weit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Fischer von Erlach (Joseph Emanuel)bis Fischgift |
Öffnen |
der Knochensische. Hierher zählen verschiedene zur
Familie der Barsche gehörende Arten der Gat-
tung ßpl^raena, namentlich spli^i-aen^ dscunH
und 3p1i)'i'H6N3. darraoucla, mehrere tropische Sar-
dellen, wie Neletta 8. Olupea 1nri883. und NLlettg.
V6N6U03H
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Foreign officebis Forellenstein |
Öffnen |
der Südostküste Englands, Grafschaft
Kent. Das erstere, an der Nordostspitze der Halb-
insel Kent, erhebt sich zwischen Margate und Rams-
gate in 51" 22' 28" nördl. Br. und 1° 26' östl. L.
von Greenwich 18 - 36 in hoch und trägt einen
26 in hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Franklin (Otto von)bis Frankolinhühner |
Öffnen |
-
gaten. Die Härte ist 6-6,5, das spec. Gewickt 5,0-
l 5,i, die Farbe eisenschwarz (dünne Splitter scheinen
z indessen schön blutrot durch), der Strich braun. In
l chem. Hinsicht ist der F. eine Verbindung von
! 1 Molekül Monoxyd mit 1 Molekül
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gattersägebis Gattung |
Öffnen |
unter-
schiedene Klassen (Arten) in sich zusammenfaßt. G.
und Art (s. d.) stellen also verschiedene Stufen des
Allgemeinen dar, beiden zusammen steht das Ein-
zelding oder Individuum gegenüber. Ob Gat-
tungsbegriffe (IIniv6i'8u!iii) noch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Gefechtspatrouillenbis Gefle |
Öffnen |
dann mit Freyja. - G. hieß auch die dän.
! Fregatte, die 5. April 1849 bei Eckernförde erobert
, wurde und später in die preuß. Flotte überging.
! Geflammt heißt die bei einigen Mineralaggre-
, gaten, z. V. bei Marmor, vorkommende Farben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
Einschätzung) auf Grund
von Klassentafeln je nach der Größe des Betriebs-
kapitals, der Betriebsweise und der Zahl und Gat-
tung der Gehilfen das persönliche Arbeitsverdienst
fest. Von diesem wird ein bis acht Zehntel bei einem
Verdienst bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Götalandbis Göteborg |
Öffnen |
Got(h)enburg, Stadt im
Län Göteborg und Vohus der schwed. Provinz
Westergötland, liegt am südl.
seiner Mündung in das Katte-
gat, unter 57" 42^ nördl. Br.,
11° 58'östl. L. Die mittlere
Jahrestemperatur ist -> 7" d,
die höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
Generals Gates bei Camdell (1780) erbielt
G.dasKommandoderArmeedesSüdens und fübrte
nach deren Reorganisation den Krieg in so nach-
drücklicher Weise, daß in Jahresfrist die Briten ge-
zwungen waren, Georgia und die beiden Tarolina
zu räumen, obwohl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
frangßähs) ,
s. Guinea .
Guinegate (spr. gin‘gát) oder Enguinegatte , franz. Dorf im
Depart. Pas-de-Calais, berühmt durch zwei Siege Maximilians I. über die Franzosen.
1) Erzherzog Maximilian belagerte Juli 1479 die franz. Festung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Handelsgesetzbuchbis Handelskorrespondenz |
Öffnen |
einer bestimmten Gat"
tung und Art (z. B. deutscher Notkleesamen) ist kein
H., wenn er in übermäßiger Menge mit Samen
einer minderwertigen Art vermischt ist oder wenn er
nicht keimfähig ist. Ist im Vertrage über die Be-
fchaffenheit und Güte einer zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hans mit dem Bartebis Hanswurst |
Öffnen |
), "Zur Entwicklungsgeschichte der Gattung
N^ilia" (2 Bde., ebd. 1862-64), "Die Milchsaft-
gefäße und die verwandten Organe der Rinde"
(ebd. 1864), "Befruchtung und Entwicklung der Gat-
tung N^ilia" (ebd. 1865). Von 1870 an gab
H. "Botan
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hexagonales Krystallsystembis Hexameter |
Öffnen |
der Korallenpolypen oder Anthozoen
(s. d.), deren Tentakelzahl sechs oder ein Mehr-
faches von sechs ist, welcher Zahl auch diejenige der
Magentaschen des Polypen entspricht. Es gehören
hierher die sechsstrahligen Rindenkorallen der Gat-
tung ^utiMli68
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
Gat-
tungen sind der Riesenhirsch (s. d., Na^cei-oI
kidsrnicuL Onv.; s.Tafel: Säugetier-Reste aus
dem Diluvium, Fig. 4, Bd. 5, S. 313) aus den
irischen Torfmooren und andere im europ. Miocän
gefundene Formen.
Hirscheber (?0i-cu3
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Hohenhausenbis Höhenkreis |
Öffnen |
in Minden lebte, später siedelten
beide nach Cassel über. Nach dem Tode ihres Gat-
ten (1848) lebte sie in Frankfurt a. O., wo sie 2. Dez.
1857 starb. Sie veröffentlichte: "Frühlingsblumen.
Gedichte" (Münst. 1817), "Natur, Kunst und Leben
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
und hellgrüne, langsäulenför-
mige und breite Krystalle sowie stenglige Aggre-
gate, die besonders in körnigen
Kalken und Dolomiten einge-
wachsen sind (ausgezeichnet z. B.
bei Campolongo und im Val
Tremola am St. Gotthard); es
ist ein fast eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Hühnerhundbis Hühnervögel |
Öffnen |
400 Arten H., die sich auf 76 Gat-
tungen und 8 Familien verteilen. Diese Familien
sind die folgenden: 1) Faust Hühner oder Step-
penhühner (s.d., L^rriiHptiäHk, mit dem mongol.
Steppenhuhn, Z^rrkaptOg Mi^äoxug ^a^as, s. Ta-
fel: Hühnervögel II
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Jacksonvillebis Jacobi (Friedr. Heinr.) |
Öffnen |
der Rahen angebrachte eiserne Stange. Sie läuft
durch eiserne, in der Rahe befestigte Augbolzen. Am
I. wird die obere Kante des Segels, das mit star-
ken Bindlöchern (Gaten) in regelmäßigen Zwischen-
räumen versehen ist, mittels dünnen Tauwerks be
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Jaïlabis Jakob I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. Schreibung für Dschaipur (s. d.).
Iais (spr. schäh), franz. Bezeichnung des Ga-
gats (s. d. und Jet).
Iaites Drucktelegraph, s. Elektrische Tele-
graphen (Bd. 5, S.IOIId).
Faitza, s. Iajce.
Iajce, auch Iaitza, Hauptstadt des Bezirks I
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Jute-Hechelgarnbis Juvara |
Öffnen |
vom Skager-Nak, östlich vomKatte-
gat und südlich von Schleswig-Holstein begrenzt.
Mit den dazugehörenden Inseln Hirtsholmen, Laejö,
Anholt, Hjelm, Tunö und Endelave im Kattegat,
Fanö und Manö in der Nordsee umfaßt das Land
25 265 cikm mit (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Kammerstilbis Kammhuhn |
Öffnen |
Gcbirgskammes. (S. Gebirge
und Oromelrie.)
Kammhuhn, deutsche Benennung sür die Gat-
tung OlllluZ (s. Hühner, echte).
ißt, sind unter (5 aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Kanevasbis Kaninchen |
Öffnen |
Berge (s. d.) auf, in einer Höhe von
120 m. Das Innere ist Tundra. Die beständige Be-
völkerung bilden Samojeden. Die K. gehört zum
Kreis Mescn des russ. Gouvernements Archangelsk.
Kaninchen (I^M3 cuniculu3 ^.), ein zur Gat-
tung der Hasen (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kappbaumbis Kappenmuskel |
Öffnen |
der Lchenkcl
weiblichem Gefieder. Bewohnt Afrika.
Kappengewölbe, s. Decke (Bd. 4, S. 858a)
und Gewölbe (Bd. ?, S. 994d).
Kappenmufchel ((^ucuIlHk^), Kapuze, Gat-
tung der Archenmuscheln (s. d.) mit zwei seltenen
lebenden Arten in den ind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Kondratowiczbis Konferenz |
Öffnen |
Tiergärten Jahrzehnte lang im
Freien zu halten, schreiten bei geeigneter Pflege
auch zur Fortpflanzung. Das Stück wird mit etwa
500 M. bezahlt.
Mit dem K. ist zuweilen eine andere Art der Gat-
tung Kammgeier, der König sgeier (sai-coi-kam
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Kriegszahlmeisterbis Krim |
Öffnen |
aus Burgund
an den Hof ihres zweiten Gemahls und richtet, um
den geliebten Siegfried zu rächen, ein furchtbares
Blutbad unter ihnen an. Sie felbst erschlägt mit
Siegfrieds Schwert den Mörder ihres einstigen Gat-
ten. Da findet sie den Tod
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Kurze Kanonenbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
wird.
Kurzschrift, s. Stenographie.
Kurzschwanz äffe (LrackMi-uz), eine Gat-
tung der breitnasigen Affen (I'iatvirliini, s. Affen)
mit kurzem Schwanz, lockerm, hellem, aber matt-
farbigem Pelz, breitem Gesäß. Die noch wenig ge-
kannten Tiere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
, Sir Bartle Frere). - In der City liegen ferner St. Bartholomew-the-Great in normann.-got. Stil, 1123 begründet, 1865-69 und 1886 erneuert, St. John's Gate (1504), ein got. Spitzbogenthor, der Rest einer Johanniterpriorei, die schon erwähnte Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
-
wasfer frei bis zur Netzhaut eindringt. Diese Gat-
tung erregt das Interesse um so mehr, als sie das
einzige auf die Gegenwart lebend übergegangene
Glied einer großen Familie darstellt (s. Nautiliden).
Man erhält zwei Arten von Gehäusen aus den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Nestoridaebis Netscher |
Öffnen |
ist durchgehends trüb,
schwärzlichgrau, bräunlich oder grünlich. Die Gat-
tung ^68t0r ist auf Neuseeland und die Norfolk-
inseln beschränkt und besteht aus 5 Arten, von denen
der Kea (^68wi- nowdiliZ Aon^, s. Tafel: Pa-
pageien II, Fig. 2) die bekannteste
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
Übersetzungen bekannt ist. Richard H. Dana ist als Dichter des Seelenlebens durch Tiefe und Reinheit ausgezeichnet. J. G.^[James Gates] Percival (gest. 1856), ein Vertreter des Weltschmerzes, zeigt große Herrschaft über Sprache und Metrum. Fitz Greene
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
Papageien unterscheiden. Die etwa 70 in 6 Gat-
tungen zerfallenden Arten bewohnen die weiten
Grassteppen Australiens und der umliegenden In-
seln, erscheinen dort, wo der reifende Grassamen
reiche Ernte verspricht, in großen Scharen, plündern
auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Poliabis Polieren |
Öffnen |
, Zinnstein und
Rutil isomorph erkanntes Mineral, das in vertikal
gestreiften Prismen, auch derb in körnigen Aggre-
gaten auftritt, von licht stahlgrauer Farbe und
schwachem Metallglanz, der Härte 6,5 bis 7 und dem
spec. Gewicht 4,83 bis 5. Chemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Popebis Poppelsdorf |
Öffnen |
Anzabl erschienen.
Nur ein einziges seiner spätern Gedickte gebort
nicht oder wenigstens nur teilweise der satir. Gat-
tung an, nämlich das 1733 erschienene philos.
Lehrgedicht "^883.^ on man". P. starb nach einem
ruhigen Leben auf seinem Landgute
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Port-Victoriabis Porzellan |
Öffnen |
England, Deutsch-
land, Nuhland und Nordamerika gesandten P. ist
etwa 660 M. pro Pipe; die feinsten ältesten Gat-
tungen zahlt man jedoch mit 2-6000 M. pro Pipe,
und die nur in England noch erscheinenden Flaschen-
weine von 1834, 1840 oder 1849
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Post- und Telegraphenschulebis Postwertzeichen |
Öffnen |
ihn zu bestellenden Postsendungen bevollmächtigen
will, schriftlich ausstellen muß, und worin die Gat-
tungen der Postsendungen genau bezeichnet sein
müssen, zu deren Empfangnahme der Bevollmäch-
tigte befugt ist. Die Unterschrift des Machtgebers
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Quirlholzbis Quittung |
Öffnen |
stehenden Gat-
tung der Apsel- und Birnbäume (s. ?irn8) durch die
blattartigcn, nach der Blütezeit fich vergrößernden
und die Fruckt krönenden Kelchzipfel, durch die viel-
sämigen Fächer der Frucht, durch die knorplig-
bolzige Beschaffenheit des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rabenbis Rabî' |
Öffnen |
den
Städten, denen die peinliche Gerichtsbarkeit zustand.
Nabenvögel (lüorviä^s), eine aus 24 Gat-
tungen und gegen 200 Arten bestehende kosmo-
polit. Familie der Sperlingsvögel von meist an-
sehnlicber Größe, mit großem, derbem Schnabel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Räudebis Raudische Felder |
Öffnen |
der Räudemilben und der von denselben
heimgesuchten Tierart. Man unterscheidet drei Gat-
tungen von Räudemilben: 1) Grabmilbcn (s^rcop-
t63); 2) Saugmilben (OermawcopteL oder Dei-ma-
toäectez); 3) schuppenfressende Milben (vLi-inaw-
pKkFN8 oder 3^inl)i0to8
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rhizophoraceenbis Rhodiserritter |
Öffnen |
. Mehrere N., besonders die Gat-
tung illii^o^lioi-a. (s. d.), leben an Meeresküsten uud
Ufern großer Flüsse im Wasser oder tiefem Schlamm
und entwickeln zahlreiche Luftwurzeln mit vielver-
zweigten Stämmen.
"Ki20i,oa3., s. Wurzelfüßer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Riccibis Richard (deutscher König) |
Öffnen |
. 1750; 2. Aufl., mit Zusätzen von Lodov.
R., 1752; deutsch von Schröder, Hamb. 1828). Seine Gat tin, Marie Jeanne Laboras de Mézières , geb. 1714 in Paris, zeichnete
sich auf der Bühne durch seelenvolles
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Riedenburgbis Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von) |
Öffnen |
, Sparkasse; Holzpappenfabrik und
Schiffahrt. Bei R. befindet sich eine große Stalak-
titcnhdhle, das Schüler Loch.
Riedgras oder Riet gras, die Arten der Gat-
tung lüarox (s. d.), im weitcrn Sinne alle Cypcra-
ccen (s. d.).
Riedlingen. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Riemgabelbis Ries (Papiermaß) |
Öffnen |
er den päpstl. Le-
gaten, der den Aufstand begünstigte, zum Kollegen
wählte. Gestützt auf eine stets schlagfertige Miliz
der Bürger, übte er nun zwar strenge Gcrecktigkeit
und rottete das Näubcrunwesen rücksichtslos aus;
allein sein plötzliches
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rosenäpfelbis Rosenbusch |
Öffnen |
als Mönch. R. beherrscht alle Poet. Gat-
tungen der Zeit außer dem Meistergesang. Virtuos
handhabt er die Priamel (s. d.); auch Aeingrüße
(hg. in Haupts und Hoffmanns "Altdeutschen Blät-
tern", Bd. 1, Lpz. 1835, S. 401 fg.) und Fastnacht-
lieder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Rosenhonigbis Rosenkranz |
Öffnen |
eines weingcistigcn
Auszugs von Dtosenblättern mit gereinigtem Honig
und etwas Glycerin.
Rosenkäfer (Oetoniiäae), eine aus 120 Gat-
tungen und über 1000 Arten bestehende Familie
der Vlatthornküfer (s. d.), die über die ganze Erde,
mit Ausnahme
|