Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach geistliche aufsicht hat nach 1 Millisekunden 173 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schulaufsicht'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0271, Volksschule (gegenwärtige Leistungen) Öffnen
fast ausschließlich Geistliche, nämlich die Ortspfarrer und Superintendenten (Dekane etc.) oder Erzpriester. Seit dem Gesetz vom 11. März 1872, welches die Aufsicht über das Schulwesen ausschließlich für Sache des Staats erklärt, hat man in Preußen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0149, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
der Staatseinnahmen, die Staatsschuldenkasse die Aufsicht über die Staatsschulden unter der weitgehenden Mitwirkung einer ständischen Deputation übernahm. An die Stelle des bisherigen höchst verwickelten Abgabesystems traten 1834 drei direkte Steuern
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0425, Orden (geistliche, weltliche) Öffnen
425 Orden (geistliche, weltliche). das Prinzip des heil. Benedikt nur noch energischer und im Gegensatz zu bestimmten Erscheinungen der mit der Zeit fortschreitenden Entsittlichung faßten. Das Ansehen, welches die Ordensmitglieder
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0327, von Preradovic bis Presbyterial- und Synodalverfassung Öffnen
, Priester im gewöhnlichen Sinn. Gleichwohl blieb die Weihe zum P. immer eine der höhern in der katholischen Kirche. Erst die Reformation faßte die Presbyterwürde als Laienamt, so besonders die reformierte Kirche, wo die P. mit den Geistlichen ein Kollegium
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0731, von Reichsschatzamt bis Reichsstände Öffnen
729 Reichsschatzamt - Reichsstände der R., und durch den Lunéviller Frieden und den Reichsdeputationshauptschluß (1803) ward seine ganze Stellung gefährdet. Die Säkularisierung der geistlichen Staaten nahm der katholischen R. die Pfründen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0241, Baden (Geschichte: 1852-1859) Öffnen
. Zugleich wurde die Aufsicht über die kirchlichen Stiftungen dem Staat übertragen. Die Regierung nahm zwar durch Verordnung vom 25. März 1854 die Verfügung vom 9. Nov. d. J. zurück und widerrief auch die Ausweisung der fremden Geistlichen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0781, von Kirchenvogt bis Kirchheimbolanden Öffnen
als Mittel der Aufsicht, indem die Superintendenten oder Dekane alljährlich die Amtsführung und den Wandel der Geistlichen, den Zustand des Unterrichts, die Verwaltung des Kirchenvermögens, die Führung der Kirchenbücher sowie den religiösen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0549, von Synode bis Synonyme Öffnen
547 Synode - Synonyme byterialverfassung genannt) vertreten wird. Das Presbyterium bildet den Vorstand einer Lokalgemeinde und besteht aus dem Geistlichen derselben, der in der Regel den Vorsitz führt, und einer Anzahl von Gemeindemitgliedern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0570, Buchhandel (im Mittelalter) Öffnen
Mittelalters gab es, außer im römischen Reich (Byzanz, Alexandria) und später in den Ländern des Islam (Bagdad, Kairo, Cordova), keinen litterarischen Verkehr. In Klöstern und geistlichen Stiftern wie an einzelnen Fürstenhöfen wurden zwar Abschriften
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0898, von Ritterorden bis Ritterschaft Öffnen
der Kranken und zur Beschirmung der heiligen Stätten verpflichteten. Nach dem Vorbild der Mönchsverbände geistliche) nahmen diese Brüderschaften den Namen reli^io et oräo oder geistlicher Orden an, legten wie jene ein- fache oder feierliche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0232, Baden (Staatsverwaltung, kirchliche Verhältnisse) Öffnen
die Aufsicht über die Bezirksverwaltung führen. Die übrigen Verwaltungszweige bedienen sich der Mittelstellen; so besteht eine Steuer-, eine Zoll- und eine Domänendirektion, eine Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaues, eine Generaldirektion
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0762, von Kirchenglaube bis Kirchenmusik Öffnen
. Der Bischof hat die volle K. (plenitudo potestatis), d. h. sowohl die der Wort- und Sakramentsverwaltung (potestas ordinis) als die des Regierens durch Aufsicht, Gerichtsbarkeit, Gesetzgebung etc. (potestas jurisdictionis); er überträgt die eine wie die andre
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0686, von Reichsschulkommission bis Reichsstände Öffnen
Mitgliedern und dem Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs besteht. Außer der Aufsicht über die Reichsschuldenverwaltung führt diese Kommission auch die Aufsicht über die Verwaltung des Reichskriegsschatzes. Es ist ihr ferner die Kontrolle
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0438, von Priene bis Priesterseminare Öffnen
hierzu dle gesteigerte Vorstellung von den Sakra- menten (s. d.) und besonders die Lehre vom Meß- opfer (s. Messe) bei, die den Geistlichen wieder ganz zu einem Mittler zwischen Gott und den Menschen machte. Die Aufnahme in den Priesterstand ge
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0263, Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) Öffnen
- und Mittelschulen eine besondere Behörde in dem Oberschulrat (seit 1862) eingesetzt ist. Zur Beaufsichtigung des Volksschulwesens sind dem Oberschulrat wieder die Kreisschulräte (seit 1883: 13) untergeordnet, welche die unmittelbare Aufsicht über
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0662, Kirchenpolitik Öffnen
Persönlichkeiten zu geistlichen Stellen be- rufen werden dürfen; fordert wohl auch von den Berufenen einen besondern Eid; übt eine bestimmt geregelte Aufsicht über die Verwaltung des Kirchen- vcrmögcns, die Handhabung der Kirchcnzuckt, die besondern
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0040, von Geistliche Exerzitien bis Geistliche Gerichtsbarkeit Öffnen
40 Geistliche Exerzitien - Geistliche Gerichtsbarkeit. vertreten, nämlich 35 Virilstimmen und 2 Kuriatstimmen, die schwäbische und die rheinische Prälatenbank. Geistliche Exerzitien, s. Exercitia spiritualia. Geistliche Fürsten, s. Fürst
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0022, von Konsiderabel bis Konsistorium Öffnen
, das Dispensationsrecht und die Verleihung der Kirchenämter gehörten. Die Aufsicht über die Lehre und über die Liturgie dagegen, über die Amtsführung und über den Lebenswandel der Geistlichen, die Straf- und Disziplinargerichtsbarkeit über dieselben, die Prüfung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0625, Orden (geistliche) Öffnen
eine ähnliche Verfassung, nur können sie nicht ohne einen Propst bestehen, der mit seinen Kaplänen das geistliche Amt bei ihnen verwaltet; wenn sie dagegen keinem zweiten O. angehören, sind sie der Gerichtsbarkeit und Aufsicht des Bischofs untergeben, zu
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0210, von Säkularismus bis Saladeros Öffnen
Geistlichen, welche nicht Regulierte (s. d.) sind. Säkulārspiele, Festspiele im alten Rom, die je nach Ablauf eines Säkulums (s. d.) unter Aufsicht der Quindecemvirn für die Wohlfahrt des röm. Staates und Reichs veranstaltet wurden; Säkularfeiern waren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Ephidrosis bis Ephräm der Syrer Öffnen
sich Kimons Antrag, die Spartaner gegen die rebellischen Heloten zu unterstützen, und beantragte die Beschränkung der Macht des Areopags, indem dieser durch das "Gesetz des E." um 460 v. Chr. die Aufsicht über die Staatsgesetzgebung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0805, Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) Öffnen
aber war er auf Wiederherstellung der gelockerten Sittenzucht und auf Hebung des Kirchen- und Schulwesens bedacht, führte eine genaue Aufsicht der Geistlichen ein, verordnete, daß alle Kinder von fünf Jahren an zur Schule angehalten werden sollten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1037, von Unzelmann bis Unzuchtsverbrechen Öffnen
, außereheliche Schwächung (stuprum voluntarium) nach dem römischen Recht nicht nur an der Geschwächten, sondern auch an dem Stuprator gestraft und im Mittelalter, nachdem die Geistlichkeit dies Delikt vor ihr Forum gezogen hatte, an der gefallenen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0686, Belgien (Geschichte seit 1865) Öffnen
alle Fraktionen des Liberalismus zu einer sämtliche Bezirke des Landes umfassenden Verbindung, die sich die Losreißung des öffentlichen Volksunterrichts von jeglicher Aufsicht und Mitwirkung der geistlichen Behörde zur Aufgabe machte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0516, von Superfoecundatio bis Superphosphat Öffnen
einer S. wäre bei doppelter (zweihörniger) Gebärmutter gegeben. Superintendént (lat.), früher auch Superattendent, in mehrern evang. Landeskirchen derjenige Geistliche, welcher über einen Bezirk (Ephorie) die kirchliche Aufsicht zu führen hat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0868, Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) Öffnen
Mitgliedern des Konsistoriums zusammengesetzt ist. Durch königl. Verordnung vom 28. Dez. 1867 ist eine vom Landesherrn zu berufende Landessynode geschaffen worden, welche aus 50 von den Diöcesansynoden gewählten geistlichen und weltlichen Abgeordneten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0628, Anglikanische Kirche Öffnen
, einheimische unter strenge Aufsicht gestellt, die Führung geistlicher Titel ist bei hohen Geldstrafen verboten. Diese und andere Vorsichtsmaßregeln haben die geheime oder offene Hinneigung namhafter anglikan. Geistlicher und hochgestellter Laien zum
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0417, Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung) Öffnen
415 Großbritannien und Irland (Heerwesen. Flotte. Verwaltung) und wenn der Kultus durch Bedrohung der Staatsordnung oder der Sittlichkeit das Strafrecht verletzt. Die Schließung von Ehen ist den Geistlichen der Landeskirche ohne weiteres, den
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0581, von Konsiderabel bis Konsistorium Öffnen
landesherrlichen Kirchenregiments als sog. über- tragene oder stellvertretende Rechte (^ura mandata. Leu vicai-ia.) die Aufsicht über die Lehre, die Prüfung und die Ordination der Geistlichen, die Ordnung des Gottesdienstes, die obere
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0714, von Kreisprozeß bis Kreling Öffnen
die Aufsicht über die Vermögensverwaltung der Gemeinden. Die K. wählt den Kreissynodalvorstand (das altreform. Moderamen), bestehend aus dem Superintendenten als Vorsitzendem, einem geistlichen und drei weltlichen Assessoren, welcher teils selbständige
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0775, von Deutscher Herrenorden bis Deutscher Orden Öffnen
oder der Deutschen zu Jerusalem, später auch wohl Kreuzherren, Deutschherren und Marianer genannt), der jüngste der zur Zeit der Kreuzzüge im Heiligen Land entstandenen drei großen geistlichen Ritterorden. Bei der Belagerung von Akka im dritten Kreuzzug
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0780, von Kirchenvermögen bis Kirchenvisitation Öffnen
gelungen (s. Kirchenpolitik). Die Reformation brachte in den protestantischen Territorien die Kirchengewalt an die Landesherren, und die Kirche erschien hier fortan lediglich als ein Bestandteil des Staats (Territorialsystem). Die Aufsicht über die Kirche
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0206, von Sakkas bis Säkularisation Öffnen
Bücher und Gerätschaften aufbewahrt werden, und wo sich die Geistlichen aufhalten, solange sie nicht fungieren; daher Sakristan in der katholischen Kirche der Kirchendiener, welchem die Aufsicht über die S. obliegt. Sakropolitik (lat.-griech
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0964, Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
und Wissenschaf- ten, stiftete zahlreiche Wohlthätigkeitsanstalten, ins- besondere Krankenhäuser, und legte allerorten in Stadt und Land neue Schulen an. Der Preßzwang wurde gemildert, indem die Bücherccnsur aus den Händen der Geistlichen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0526, von Kommanditwechsel bis Kommers Öffnen
geistlichen Ritterorden trug man den Namen K. auf die Gebiete über, welche einzelnen Ordensmitgliedern ( Komturen , commendatores ) zur Verwaltung oder Nutznießung übergeben wurden. Die Aufsicht über die Komtureien einer Provinz
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0334, Niederlande (Geschichte) Öffnen
sich schon anfangs tiefer Zwiespalt. Die mächtige belg. Geistlichkeit war einer Verbindung mit den nördl. Protestanten von vornherein abgeneigt. Andererseits wirkten die Freiheitsideen der Revolutionszeit in Belgien noch mächtig fort, während sich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0423, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
kirchlicher Behörden den Geistlichen nur noch im Falle der mit Minderung des Einkommens verbundenen Amtsentsetzung gestattet sein; die kath. Konvikte und Seminare sollten fortan nur einer allgemeinen staatlichen Aufsicht unterworfen sein. Dazu fügte der vom
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0380, von Barnard-Castle bis Barnay Öffnen
. Im mexikanischen Krieg befestigte er Tampico, und 1850-51 vermaß er die in Aufsicht genommene Tehuantepec-Eisenbahn. 1855 wurde er Gouverneur der Militärakademie zu Westpoint, aber schon 1856 übernahm er die Aufsicht über die Verteidigungswerke um New York
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0656, von Gregor (Patriarch) bis Gregor von Heimburg Öffnen
, wie die Wasserleitung von Tivoli, die pomphafte Vollendung der Paulskirche, die Ordnung der Kunstsammlungen, die Öffnung der vatikanischen Bibliothek unter Aufsicht glaubenseifriger Gelehrten und Pflege der Wissenschaft durch Erhebung von bedeutenden Männern derselben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0251, Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
. oben), die bei allen zivilgeistlichen Angelegenheiten die oberste Aufsicht führen. Jeder Vogtei ist ein Vogt (Foged) vorgesetzt, dem Untervögte (Lensmänd) zur Seite stehen. Die Kaufstädte haben ihre eigne Obrigkeit. Was die Gerichtsverfassung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0230, von Ponthieu bis Pontinische Sümpfe Öffnen
wird. Pontieren (franz., spr. pongt-), s. Pointieren. Pontifex (lat. Wort ungewisser Etymologie, angeblich "Brückenbauer"), im alten Rom ein Mitglied des obersten Priesterkollegiums, dem die Aufsicht und Verwaltung des gesamten Religionswesens, des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0132, Sachsen (Königreich: Verwaltung, Justiz, Kultus) Öffnen
. Stadtverordnete können zu einem Stadtgemeinderat verschmelzen. In den Landgemeinden besteht der Gemeinderat aus dem Gemeindevorstand, einem oder mehreren Gemeindeältesten und einem Gemeindeausschuß unter Aufsicht des Amtshauptmanns
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0356, Preußen (Staats- und Landesverwaltung) Öffnen
, die Hauptverwaltung der Staatsschulden etc.), das Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Kultusministerium, hiervon ressortieren die Akademie der Wissenschaften, die Kunstakademien, Museen, die königliche Bibliothek
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0976, von Geweihstuhl bis Gewerbe Öffnen
oder körperliche Beschäftigung, welche regelmäßig und zum Zwecke des Erwerbes betrieben wird, jedoch mit Ausschluß der rein wissenschaftlichen (gelehrten) und rein künstlerischen Berufe, der Berufe der öffentlichen Beamten, Geistlichen, Lehrer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0608, von Kontrition bis Konventikel Öffnen
Reue, s. Attrition. Kontrollapparate, Kontrollsignale, s. Eisenbahnsignale (Bd. 5, S. 883 b). Kontrolle (frz. contrôle, «Gegenliste»), Gegenrechnung, Prüfung, Aufsicht; Kontrolleur (spr. -löhr), der die K. führende Beamte, besonders im Zoll
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0086, Rußland (Rechtspflege) Öffnen
- und Tabakaccise), eine Domänenverwaltung, ein Kontrollhof, ein Vermessungscomptoir, eine Post- und Telegraphenverwaltung, Schuldirektion, ein geistliches Konsistorium der russ. Kirche, eine Militärverwaltung, eine Gendarmerieverwaltung (geheime Polizei
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0261, von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken bis Vererblichkeit Öffnen
Aufsichts- und Auflösungsrecht haben. Viele Vereine sind mit Rücksicht auf ihren gemeinnützigen Zweck privilegiert und erhalten Zuschüsse aus öffentlichen Fonds; dafür sind sie bisweilen einer Kontrolle der Verwaltungsbehörden hinsichtlich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0559, Bayern (Geschichte: 1867-1870) Öffnen
Anstrengungen. Im J. 1868 legte der Kultusminister v. Gresser den Kammern den Entwurf eines neuen Schulgesetzes vor, welches die Volksschule, ohne ihr den konfessionellen Charakter zu rauben und ohne der Geistlichkeit die Leitung des Religionsunterrichts zu
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0519, Frankreich (Konfessionen, Unterrichtswesen) Öffnen
1789 proklamierten Grundsatz zufolge, die Unabhängigkeit der Kulte an; es beschützt dieselben in ihren Äußerungen, unterwirft sie aber der Aufsicht der Regierung insoweit, als die geistliche Gewalt nicht in die weltliche eingreifen darf. Zu diesem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1006, Ungarn (Staatsverfassung und Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) Öffnen
Sitz und Stimme im Oberhaus verbunden sind. In U. gibt es 8600 geistliche Personen und 283 Klöster der römisch-katholischen Kirche sowie über 2600 geistliche Personen und Klöster der griechisch-katholischen Kirche. Die griechisch-orientalische
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0939, von Denifle bis Denis (Joh. Nepomuk Cosmas Michael) Öffnen
. D.s Hauptschriften sind: «Das geistliche Leben. Eine Blumenlese aus den deutschen Mystikern des 14. Jahrh.» (Graz 1873; 3. Aufl. 1880), «Der Gottesfreund im Oberlande oder Nikolaus von Basel» (Münch. 1875), «Zu Susos ursprünglichem Briefbuch» (Graz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0009, Deutsche Litteratur Öffnen
in einzelnen komischen Scenen, dann ganz von der lat. Sprache, weiterhin von der Kirche überhaupt freigemacht. Laien dichteten und agierten, höchstens unter der Aufsicht der Geistlichen, Oster- und Passions-, Weihnachts- und Fronleichnamsspiele, meist
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0173, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) Öffnen
Herrscher in immer erneute Bürgerkriege, deren Führer seine eigenen Söhne und die mächtigsten weltlichen und geistlichen Großen des Reichs waren, unter ihnen auch der Papst, und nach seinem Tode wurde es in dem Vertrage von Verdun 843 in drei Staaten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0428, von Klopstockia bis Kloster Öffnen
. Kirche sie verwirft. Die den gleichen Statuten folgenden K. bilden einen Klosterorden. (S. Orden, geistliche.) Die nächste unmittelbare Aufsicht über ein K. wird durch einen vom Ordenskapitel oder vom Bischofe dazu bestimmten Vorgesetzten geführt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0624, von Orchitis bis Orden (geistliche) Öffnen
622 Orchitis - Orden (geistliche) taris L., O. morio L., O. ustulata L. und O. pyramidalis L., lauter Formen mit kugeligen Knollen, die auch jetzt noch als Tubera Salep offizinell sind. Von einigen Orchisarten mit handförmig geteilten Knollen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0626, von Orden (weltliche) bis Orderpapiere Öffnen
Aufsicht unterworfen. (S. Kloster.) Auch in Italien sind die O. beseitigt worden. Die evang. Kirche hat die Ordensgelübde principiell verworfen, und wenn auch hier Institute bestehen, die zuweilen den kanonischen Ordensgrundsätzen angepaßt sind, so
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0681, Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) Öffnen
. Rechts erforderlich. Dann wird er Muderris (Professor). Das geistliche Recht, Scheriat, beruht auf dem Koran, der Sunna (Überlieferung), den Entscheidungen der vier ersten Chalifen und der Sammlung von Rechtssprüchen der großen Imame. Die von dem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0485, von Provinzialrat bis Provision Öffnen
.) gewählte Kollegium, bestehend aus dem Vorsitzenden und bis zu sechs Beisitzern (zu gleichen Teilen Geistlichen und Laien). Der Vorsitzende (Präses) leitet die Verhandlungen der Provinzialsynode. Das Kollegium dauert aber auch bei nicht versammelter
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0343, Frankreich (Bevölkerung, Landwirtschaft) Öffnen
innerhalb 5 Jahren "laicisiert" werden sollen, d.h. daß jeder Religionsunterricht fortzufallen hat und alle dem geistlichen Stande angehörigen Lehrer innerhalb dieses Zeitraums durch weltliche ersetzt werden sollen. In dem Ende Oktober 1891
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0135, von Adullam bis Advokat Öffnen
ecclesiae, lat.), ehedem die Anwalte der Kirchen und geistlichen Stiftungen. Ihnen lag die Vertretung der Gerechtsame der betreffenden Kirche, die Führung ihrer Prozesse, die Beschützung der zur Kirche gehörigen Armen und Jungfrauen und die Aufsicht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0304, von Alcantara bis Alchimie Öffnen
304 Alcantara - Alchimie. Alcantăra, Orden von, einer der drei alten span. geistlichen Ritterorden, ward als Waffenbrüderschaft 1156 von den Brüdern Don Suero und Don Gomez Fernando Barrientos, welche von der kastilischen Grenzfeste San Julian del
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0463, Bauer (geschichtliche Entwickelung des Bauernstandes) Öffnen
an und hatte zahlreiche Zuwendungen an Grundeigentum für die Geistlichkeit zur Folge. Dazu kam, daß die kirchlichen Besitzungen eine verhältnismäßig friedliche Stellung einnahmen, ein Umstand, der vielfach freie Grundeigentümer bestimmte, ihr Land
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0473, Bauernkrieg (die zwölf Artikel) Öffnen
geistliche und weltliche Gewalt, kein Unterschied von reich und arm, vornehm und gering sein würden, schilderten; aufreizende Flugschriften waren in Menge in Umlauf. Die Erhebung begann im Sommer 1524 im südlichen Schwarzwald, wo die Strenge
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0659, von Demegorie bis Demeter Öffnen
. -rit), Verschuldung; demeritieren, sich etwas zu schulden kommen lassen. Demeritenhäuser, in der kathol. Kirche geistliche Gefängnisse für diejenigen Geistlichen, welche wegen Übertretung der kirchlichen Satzungen zur Haft und Bußübung verurteilt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1003, von Diospyros bis Diphtheritis Öffnen
welchen ein Superintendent oder Dekan die kirchliche Aufsicht führt. Die zu einer D. gehörigen Gemeinden oder Geistlichen heißen Diözesanen; der Vorsteher einer D. (Ephorus, Superintendent, Dekan) führt vorzugsweise den Titel Diözesan. Die ganze
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0361, Eichhörnchen Öffnen
Staatsminister und Minister für die geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten ernannt. In Übereinstimmung mit den Wünschen Friedrich Wilhelms IV. suchte er als Minister die Kirchlichkeit im Volk zu heben. Er begünstigte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0573, Elsaß-Lothringen (Unterrichtswesen, Volkssprache; Landwirtschaft) Öffnen
geistliche Anstalten zu Bitsch und Metz. Zur Leitung des niedern Schulwesens ist den Bezirkspräsidenten je ein Schulrat und außerdem eine teilweise aus Laien bestehende Kommission (Bezirksunterrichtsrat) beigegeben. Die Aufsicht wird durch 24
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0225, von Hausindustrie bis Hausmannit Öffnen
die zuständige Regierung nach vorgängiger Prüfung des sittlichen und politischen Vorlebens (also ohne Prüfung der beruflichen Vorbildung) ausstellt. Sie sind der besondern Aufsicht der geistlichen oder Schulbehörden nur dann unterworfen, wenn sie zugleich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0985, von Simonianer bis Simonis Öffnen
Kriegsschauplatz, wo sie sich bei der Errichtung und innern Einrichtung von Lazaretten sowie bei Transporten Verwundeter verdient machte. Später wurde ihr die Aufsicht über die Ausbildung der Krankenpflegerinnen des Albertvereins übertragen. Eine noch größere
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0150, Cambridge (Universität: Colleges) Öffnen
. in Oxford von Walter de Merton gegründet und war ursprünglich gegen Mönchtum und Papst gerichtet. Es bezweckte die Heranbildung einer von der Klosterbildung unabhängigen liberalen Geistlichkeit, und Bildung der Geistlichkeit bedeutete damals Bildung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0895, Armengesetzgebung Öffnen
in die neueste Zeit haben die geistlichen Kongregationen hier die Armenpflege beherrscht. Je nachdem sich die A. in der negativen Richtung, also zum Zwecke der Verhinderung mißbräuchlicher und unwirtschaftlicher Versorgungsansprüche bethätigt
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0039, von Bisch-barmak bis Bischof (kirchlich) Öffnen
, welche die bischöfl. Gewalt nicht kraft eigener Vollmacht, sondern im Auftrage des Papstes ausüben. Die bischöfliche Gewalt umfaßt die jura ordinis, d. h. die Rechte ihres geistlichen Standes, und die jura jurisdictionis, d.h. die Regierungsrechte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0411, von Domjoch bis Dommer Öffnen
und durch! wissenichaMchen Verkehr in freien Besprechungen sich gegenseitig anregen und fördern. Das Stift besitzt ein eigenes Gebäude mit Kapelle und ansehn- lichen Einkünften. Aufsicht und Leitung im Innern führt ein Inspektor. Einige der Konviktualen sind
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0152, Englische Verfassung Öffnen
, daß die Geistlichen ebenso wie die Laien die allgemeinen Steuern zu bezahlen haben, und die getrennte Besteuerung der Geistlichkeit hört von nun an auf. Ⅳ. Die Verwaltung der Grafschaften und der kleinern Verbände. Das Wachstum der Centralgewalt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0345, von Erzmittel bis Escandal Öffnen
- lane (Iiecaui rui-a.168), in der kath. Kirche seit dem 9. Jahrh, die die nächste Aufsicht über eine Anzabl Kirchen und deren Geistliche führenden Pfarrer. Ihre Stellung ist im einzelnen je nach dem besondern Rechte verschieden. Sie sind
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0421, Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) Öffnen
Geistliche der Staatskirche sind zu ihnen übergetreten; ihren Hauptzuwachs verdanken sie jedoch der Einwanderung von Irländern. Es gab 1845 in England erst 328000 Katholiken (1,96 Proz.), 1887 schon um 1354000 oder 4,6 Proz. und in Schottland 326000
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0145, von Karl II. (der Kahle, römischer Kaiser) bis Karl III. (der Dicke, römischer Kaiser) Öffnen
entgegenzunehmen und jede Art der Aufsicht zu führen hatten. Ferner ermahnte er 811 die Geistlichen nachdrücklich, die Bauern nicht wie bisher durch Vorspiegelung himmlischer Belohnung zu verlocken, ihr Gut an Kirchen und Klöster zu schenken. Aber
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0373, von Kirchenvermögen bis Kirchenzucht Öffnen
Zustandes der Gemeinden und der amtlichen Tüchtigkeit und Wirksamkeit ihrer Geistlichen. Nach kath. Kirchenrecht lagen diese Visitationen den Bischöfen als Teil ihrer Amtspflicht ob ("episcopus semel in anno circumeat parochiam suam"), wurden aber
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0492, von Maifeuer bis Maikäfer Öffnen
auf Vorbildung, Anstellung, Disciplin der Geistlichen sowie Kirchenzucht über Laien. Organ dieser Aufsicht sollten teils die höhern Verwaltungsstellen (Regierungspräsident, Oberpräsident, Kultusminister), teils ein besonderer Gerichtshof für kirchliche
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0271, von Pontevedra bis Pontinische Sümpfe Öffnen
Befugnisse (die Aufsicht über die Vestalinnen, bestimmte Opfer) und Obliegenheiten der Könige überkommen hatte, wie er denn auch im alten Königshause, der Regia , neben dem Heiligtum der Vesta wohnte. In der Blütezeit der Republik hatte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0939, Rom (das moderne) Öffnen
- und Telegraphenunterbeamte, Handarbeitsschulen sowie andere Schulen, Alumnate u. a., teils unter weltlicher, teils unter geistlicher Leitung, ferner ein Collegio Rabbinico und ein Istituto Talmud-Tora. Verschiedene prot. Denominationen haben seit Eintritt der Kultusfreiheit
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0141, Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) Öffnen
., 1 für Viehzucht, 1 für Forstwirtschaft. Kirchenwesen. Nach der Verfassung vom 4. Sept. 1831 übt der König die Staatsgewalt (jus circa sacra), die Aufsicht und das Schutzrecht über die Kirchen aus; die Oberaufsicht über die geistlichen Behörden
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0924, von Sibirienne bis Sibirische Eisenbahn Öffnen
unterliegen, als daß sie unter Aufsicht stehen. Die russ. Nationalität hält sich überall rein aufrecht, nur unter den Jakuten gehen die russ. Ansiedler nicht selten in der Nationalität der erstern auf. Um Kiachta bildet sich eine neue Abart des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0319, von Vicari bis Vicenza (Provinz und Stadt) Öffnen
, Jesuitenmissionen u. s. w. suchte er sich einerseits seinen Klerus völlig zu unterwerfen, andererseits ging er gegen die Staatsgewalt vor, indem er die Befolgung der staatlichen Gesetze in Ehesachen u. s. w. verbot, staatstreue Geistliche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0264, Neuenburg (Kanton) Öffnen
Rechnung ab; ferner hat er die Aufsicht über die Geistlichkeit, das öffentliche Unterrichtswesen und die Verwaltung der Gemeindegüter. Außer 18 Friedensrichterämtern und 3 industriellen Schiedsgerichten für Streitigkeiten zwischen Arbeitern
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0240, von Frauenhaar bis Frauenkrankheiten Öffnen
in Kapitularien strenge Aufsicht und Zucht durch besondere Ministerialien einschärfen. Auch in seinem Palast zu Aachen ging es nicht sehr züchtig zu, und gerade in Städten, die aus königl. Pfalzen erwuchsen, wie Ulm, Frankfurt und Straßburg, wird zuerst
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0032, von Censorinus bis Census Öffnen
einer Prüfungsbehörde über die Kenntnisse und Leistungen eines Examinierten und auch als Bezeichnung für Kirchenstrafen (s. Censurae ecclesiasticae ) gebraucht. Bei den Römern übten eigene Magistrate ( Censoren , s. d.) eine Aufsicht über die Sitten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0390, von Almonde bis Almosenier Öffnen
, sondern die Gemeinde den Dürftigen versorgte, so gab man schon in den ersten Zeiten der christlichen Kirche solche Gaben der Gemeinde. Daher sind A. Gaben an die Kirche, die teils zum Unterhalt der Geistlichen, teils zur Armenpflege verwendet wurden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0585, Anhalt (Geschichte) Öffnen
Kreishauptstädten, unter deren Aufsicht die Ortspolizei durch die Amtsvorsteher besorgt wird; nur die Ortspolizeiverwaltungen zu Dessau, Köthen, Zerbst und Bernburg stehen unmittelbar unter der Regierung. Für die Rechtspflege bestehen als erste Instanz elf
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Audh bis Audienz Öffnen
im Dienst, bedürfen aber immer der Aufsicht. Gesprochen werden das Urdu (s. d.) und Dialekte des Hindi (s. d.). Eine Unsitte, welche die Engländer unter den Radschputen nur durch strenge Gesetze auf vereinzelte Fälle beschränken konnten, ist das Morden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0125, von A uso bis Aussaat, natürliche Öffnen
das deutsche Reichsgesetz vom 4. Mai 1874, betreffend die unbefugte Ausübung von Kirchenämtern, welches die Expatriierung und Ausweisung von renitenten Geistlichen statuiert, gehört hierher. Als A. bezeichnet man aber auch diejenige Norm, welche nicht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0223, Bad (moderne Badeanstalten) Öffnen
Badestuben errichtet, in welchen die Geschlechter getrennt badeten, und wo zugleich geschröpft und zur Ader gelassen wurde. Man badete gewöhnlich des Sonnabends und betrachtete die körperliche Reinigung symbolisch zugleich als eine geistliche Weihung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0231, Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) Öffnen
unterhaltener Straßen (9000 km unter Staatsverwaltung und -Aufsicht) und (1884) 1328 km Eisenbahnen. Die schiffbaren Flüsse sind der Rhein, Main und Neckar; bis Mannheim reicht die große Rheinschiffahrt (mit Fahrzeugen von bis 1000 Ton. Tragfähigkeit), von dort
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Berkhampstead bis Berks Öffnen
und Cambridge, wurde Pfarrverweser in Margate, dann in Weldon und lebt seit 1868 als Geistlicher in Sibbertoft bei Market Harborough. Seine Arbeiten beziehen sich fast ausschließlich auf die Kryptogamen. Er schrieb: "Gleanings of British algae" (Lond. 1833
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0510, Dänemark (Geschichte bis zur Reformation) Öffnen
erheben, keine Lehen, Ämter u. dgl. an Ausländer zu vergeben, die Verwaltung des Kronguts einer Aufsicht zu unterwerfen etc. Christian wurde 1450 in Norwegen und 1457 nach Karl Knutsons Vertreibung auch in Schweden zum König gewählt, so
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0542, von Daphne bis Daponte Öffnen
Pflanzengattung aus der Familie der Lauraceen (s. d.). Daphnoideen, s. Thymeleen. Dapifer (lat., "Speiseaufträger"), am Hof der spätern römischen Kaiser der mit der Aufsicht über die Speisen betraute Hofbeamte; im Mittelalter s. v. w. Truchseß
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Domesnäs bis Dominica Öffnen
Zeiten unter der polizeilichen Aufsicht und Jurisdiktion des Domstifts stand. Domfront (spr. dongfróng, lat. Domfrontium), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Orne, auf einem 70 m über der Varenne aufsteigenden Felsen, an der Westbahn
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0602, von Emigrieren bis Emission Öffnen
, Titel der Bischöfe, bis sie den Titel Reverenz erhielten, dann Titel der geistlichen Kurfürsten und des Großmeisters vom Johanniterorden, nachdem ihn schon Papst Urban VIII. 10. Jan. 1631 den Kardinälen verliehen, welche vorher Illustrissimi genannt
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0820, von Erslev bis Erstickung Öffnen
der Beratung über die Rechte der Jury teil, sprach 1808 für die irischen Katholiken, reichte 1814 eine Petition von 80 Geistlichen um Aufhebung des Sklavenhandels ein und gehörte unausgesetzt zur liberalen Opposition. Er starb 17. Nov. 1823 in Almondell
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0839, von Erzmarschall bis Escayrac de Lauture Öffnen
führten die Kurfürsten von der Pfalz den Titel Erzpfalzgraf. Erzpriester (Archipresbyter) ist der Name der an den Taufkirchen angestellten Priester, die in ihrer Dekanei die Aufsicht über die Pfarrer an den kleinern Kirchen sowie über