Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gespannter dampf
hat nach 1 Millisekunden 89 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wasserdampf'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
Tafel "Dampfmaschine I und II"), eine Kraftmaschine, die mit gespanntem Wasserdampf betrieben wird. Derjenige Teil, welcher zunächst die Kraft des in einem Dampfkessel erzeugten gespannten Dampfes aufnimmt, ist der Dampfkolben, ein Kolben, welcher sich
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
Wasser bewirkt. Dasselbe Ziel wie die vorigen Apparate, aber mit den einfachsten Mitteln, verfolgt der Henzesche Dämpfer, der, wie Textfigur 1 zeigt, nur ein verbessertes Dampffaß ist, in welchem die Einwirkung höher gespannter und entsprechend
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0741,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
dessen gespannte Dämpfe oder ein Wasserbad zum Firnisssieden anzuwenden. Da reines Wasser eine nicht ganz genügende Temperatur liefert, benutzt man für das Wasserbad Lösungen von Glaubersalz oder Chlorcalcium. Derartige Lösungen sieden erst bei 120-130
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
wurde aber strömender (nicht gespannter) Wasserdampf von 100° verwendet. Ein solcher Dampf ist, wie der Techniker sich ausdrückt, naß, d. h. er setzt bei der geringsten Temperaturerniedrigung Wasser ab. Dampf, welcher Heiher ist, als seinem
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0609,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
über, vollständig mit gespannten, überhitzten Dämpfen. Bei gewöhnlicher Temperatur ist es nicht brennbar; in offener Schaale erhitzt, lässt es sich dagegen entzünden und verbrennt vollständig mit blauer Flamme. An der Luft stark erhitzt, entwickelt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
entfetteten Knochen läßt sich durch gespannten Dampf im geschlossenen Cylinder zwar auch der L. ausziehen, jedoch ist er dann, durch Wirkung der hohen Hitze, von geringer Qualität, und mehr oder weniger schon in kaltem Wasser löslich. Das Kochen darf
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0666,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
von Säure wegzunehmen, und dann entweder durch Sieden mit Wasser, oder noch besser durch Einleiten von gespanntem Wasserdampf in Lösung gebracht. Die letzte Methode ist am praktischsten und wird in der Weise ausgeführt, dass in einem hohen, geschlossenen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0483,
Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) |
Öffnen |
Benutzung hoch gespannter Dämpfe, zur allgemeinen Einführung dieser Kesselgattung auf Dampfschiffen. In Seedampfern, welche ihre Kessel mit Seewasser speisen, bringt dessen Salzgehalt den Übelstand hervor, daß sich bei fortschreitender Verdampfung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dampfkesselbis Dampfmaschine |
Öffnen |
höher gespannten Dampfes. Die Dreifach-Expansionsmaschinen arbeiten etwa 25-30 Proz. vorteilhafter als die Zweicylinder-Compoundmaschinen, brauchen also entsprechend weniger Kohlen und Speisewasser, während sie anderseits von den bisher gebauten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0559,
Heizung |
Öffnen |
nunmehr die Käufserscke Anord-
nung angegeben werden. Käuffer war wobl der
erste, welcher schon 1884 die große Regnlicrungs
fäbigteit des sehr niedrig gespannten Dampfes, nacb
ihm "Wasserdunst" genannt, erkannte und in den
ersten zehn Jahren 536
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0174,
Sägemaschine |
Öffnen |
, gespannt sind, so müssen sie eine beträchtliche Dicke erhalten und geben daher eine Schnittfuge von größerer Breite als jene. Ein Blatt von 60-90 cm Durchmesser erfordert z. B. eine Dicke von 2 bis 2,5 mm und macht dann zufolge der Schränkung der Zähne
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0342,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
durch die Einwirkung gespannter Dämpfe von 160 ° oder durch schnelles Erhitzen bis auf 240° zerstören; es wird hierdurch nach dem Absetzenlassen schmutzig weiss.
Anwendung. Medizinisch nur selten gegen Frostbeulen und spröde Haut; technisch dagegen
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0225,
Firnisse |
Öffnen |
stattfand. Neuerdings ist man daher vielfach dazu übergegangen, freies Feuer zu vermeiden und statt dessen gespannte Dämpfe oder ein Wasserbad zum Firnisssieden anzuwenden. Da reines Wasser eine nicht ganz genügende Temperatur liefert, benutzt man
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Gärtnerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
abgeführte Wärme auszunutzen, benutzt C. Tellier bei seiner G. (Deutsches Reichs-Patent Nr. 52,876) die abziehenden Verbrennungsgase zur Erhitzung, bez. Erzeugung von gespannten Dämpfen, die das Gas beiseiner Arbeit unterstützen. Als Gas dient Kohlenoxyd
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gasebis Gaseinatmungskrankheiten |
Öffnen |
erweitert und mit einem Bleirohr b von halber Weite versehen ist, aus dem Rohr c Dampf von 3 Atmosphären Spannung einbläst. Der Dampf reißt durch den Trichter Luft mit sich fort, und diese strömt durch die seitlichen Öffnungen des Rohrs a
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0738,
Dampfmaschine |
Öffnen |
ließe, Maschinen treiben könne, die infolge des Wegfalls des Kondensators sich bedeutend einfacher gestalten würden, so war doch bei der noch unausgebildeten Konstruktion der Dampfkessel die Anwendung der dann zu gebrauchenden höher gespannten Dämpfe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0452,
Dampfkessel (Wasserrohrkessel, Howard-, Bellevillekessel etc.) |
Öffnen |
verbunden sind. Sie verdanken ihre Entstehung dem Bestreben, möglichst viel und stark gespannten Dampf (bis zu 10 und mehr Atmosphären) in verhältnismäßig kleinen Kesseln bei großer Explosionssicherheit zu gewinnen. Natürlich wird hier wegen der engen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychologische Gesellschaftenbis Pumpen |
Öffnen |
in Moskau) ist litterarisch ungemein thätig und hat den Rahmen ihres Arbeitsgebietes am weitesten gespannt. Sie gibt eine Vierteljahrsschrift und außerdem von Zeit zu Zeit starke Sammelbände heraus. In Deutschland ist die seit 1886 zu München bestehende
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Holzstuckbis Holzung |
Öffnen |
die im Kocher befindliche Lauge durch den gespannten Dampf aus dem Holz heraus (in Fig. 2 nach Öffnen des Hahns r), fängt dann das gekochte, durch C aus dem Kocher genommene Material in Wagen auf, zerreibt es auf Mahlgängen oder in Holländern und sortiert
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
. Die Feuergase steigen, nachdem sie sich in einem genügend großen Feuerraum D frei entwickelt haben, zwischen den Siederöhren, diese umspülend, empor. Über dem gesamten Röhrenbündel ist eine wagerechte Decke gespannt, welche das weitere Emporsteigen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0743,
Dampfmaschine |
Öffnen |
nur eine Kanalöffnung, durch welche mittels des wie ein gewöhnlicher Muschelschieber geformten Hahns der frische Dampf zugeführt und der gebrauchte entlassen wird. Der auf dieser Hahnspindel sitzende Hebel, wird direkt von der Excenterstange erfaßt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Knochenkonglomeratbis Knochennaht |
Öffnen |
Behandlung mit gespannten Wasserdämpfen mürbe gemacht. Man bringt sie zu diesem Behuf in große cylindrische Kessel aus Eisenblech, in denen sie auf einem falschen Boden ruhen, und leitet gespannten Wasserdampf hinein, oder man behandelt sie bei kleinerm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Futterbereitungbis Futterdämpfer |
Öffnen |
abgeleitet wird oder in einen den F.
umgebenden Mantel einströmt und das Futter mit-
telbar erhitzt. Letztere Art verdient den Vorzug dort,
wo man dicht gelagerte Futterstoffe, z. V. Lupinen,
dämpfen will und^ keinen gespannten Dampf zur
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0676,
Papier (Maschinenpapier) |
Öffnen |
fast nur noch Maschinenpapier fabriziert wird. Die Form der Maschine ist ein langes, endloses Sieb mit eben gespannter Oberfläche oder ein cylindrisches Drahtsieb (gerade Form und Cylinderform). Die Anlage und Einrichtung einer Langsiebmaschine erklärt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
der Auffahrt der Wagen aus die Anschlußschiene gelegt und nach erfolgter Auffahrt etwas angehoben werden. Kleine Schiebebühnen werden durch Menschenkraft, größere durch Dampf- oder elektrische Kraft bewegt; auf großen Stationen kommt die Ertersche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0244,
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung) |
Öffnen |
242
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung)
darunter an der Küste des Atlantischen Oceans 16786 mit 2667314 Registertons (3174 Dampfer mit 1010868 Registertons), an der Küste des Stillen Oceans 1560 mit 437972 Registertons (582
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Indikativbis Indikator |
Öffnen |
der Spannungsänderungen in solchen Maschinen und Apparaten, die mit gespannten Gasen oder Flüssigkeiten arbeiten. Das Wesentliche dieses von Watt erfundenen Instruments besteht darin, daß man den Dampf etc. vermittelst eines in einem kleinen Cylinder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0697,
Kerzen |
Öffnen |
durch Dampf oder heißes Wasser angewärmt werden. Dies Verfahren ist durch zahlreiche Erfindungen nach allen Seiten hin ausgebildet worden und gestattet jetzt mit Hilfe besonderer Maschinen kontinuierlichen Betrieb. Fig. 2 zeigt eine Gießmaschine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaisheimbis Kalisalze |
Öffnen |
der Landeshauptmann Freiherr v. Schleinitz nahezu die ganze Küste in dem Dampfer Samoa, wobei er häufig Landungen und Vorstöße in das Land machte oder auch in einem Boot einen oderden andern der vielen Flüsse, welche sich in das Meer ergießen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Lokomotivkilometerbis Lokri |
Öffnen |
daß gleichzeitig die Gefahr des Steckenbleibens mitten auf der Strecke vermindert wird.
Der Versuch, Lokomotiven mit andern Naturkräften als Dampf (gespannten Federn, komprimierter Luft, Kohlensäure, Elektrizität) zu betreiben, ist bisher mit Ausnahme
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Oldislebenbis Öle |
Öffnen |
. Manche Samen geben dann beim Pressen das Öl leicht ab, andre, namentlich die eiweißreichen, erst, nachdem das Samenmehl über freiem Feuer oder durch gespannten Dampf auf 60-100° erhitzt worden ist. Durch das Erhitzen gerinnt das Eiweiß, zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kaffern-Cirkusbis Kaiser |
Öffnen |
und Mantel können gesondert mit gespanntem Dampf gespeist werden, so daß der Apparat zuerst zur Dämpfung, dann zum Trocknen verwendet werden kann. Endlich wird die Trommel in rasche Rotation versetzt und hierbei durch eine im Innern derselben befindliche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
.
Wie durch die Schwerkraft A. geleistet und durch die Überwindung der Schwerkraft A. verbraucht wird, so wird auch dadurch A. geleistet, daß der Druck hochgespannter Dämpfe und Gase den Kolben im Cylinder einer Maschine fortbewegt, oder eine gespannte Feder
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Hahn (Vogel)bis Hahn (technisch) |
Öffnen |
zwischen die Unterlagplatte der Schraube, welche zum Herabziehen des Kegels dient, und das Gehäuseende eine kleine gewundene Stahldrahtfeder, welche, durch die Schraube gespannt, den Kegel fortwährend ins Gehäuse zieht, wenn sich derselbe auch nach und nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
843
Pergamino - Pergamon.
und glättet das Papier zuletzt zwischen mit Dampf geheimen Walzen. Letzteres Verfahren ist notwendig, weil beim Trocknen nicht gespanntes P. kraus und runzelig wird. P. ist hornartig, durchscheinend, steil, 3-4mal fester
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
das Gewicht eines Abzuges bedeutend; ein Dämpfen der Garne ist wegen der Holzspulen oder Papierhülsen ebenfalls kostspielig. Die Fadenspannung läßt sich bei der Ringspindel leicht durch Anwendung verschieden schwerer Fliegen regeln; bei groben Garnnummern
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
ist. Von da fließt der gereinigte Papierstoff auf ein Metallgewebe von 1½-2 m Breite und 10-15 m Länge ohne Ende, welches von kleinen Walzen getragen und von großen Walzen darunter gespannt wird. Durch seitliches Schüttelwerk, eine aufgelegte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0535,
von Sirupbis Skunks |
Öffnen |
Minerals mit Wasser erhält. Die Bildung des Strontiumsaccharates muß in der Siedehitze geschehen, am besten durch Einleiten von gespanntem Dampf; es scheidet sich das Strontiansaccharat dann als ein schweres, sandiges Pulver ab, welches sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0041,
Färberei (Seidenfärberei, Bereitung der Färbeflotte, Blau-, Gelbfärben) |
Öffnen |
. Die wieder aufgedrehte Seide wird kräftig auf einen polierten Kupferblock geschlagen, um ihr Glanz zu geben, und zur Erhöhung des Glanzes in der Lüstriermaschine mit Dampf behandelt. Die Seidensträhnen laufen hierbei straff gespannt über zwei polierte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Papillargeschwulstbis Papin |
Öffnen |
sodann in Paris, beschäftigte sich aber unter der Leitung van Huygens' vorzüglich mit Physik und Mathematik. 1665 ging er nach England, wo er mit Robert Boyle bekannt wurde. 1680 veröffentlichte er seine Erfindung, mit gespanntem Dampf zu kochen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Desjardinsbis Desmidiaceen |
Öffnen |
werden). Für alle Textilgegenstände, selbst Seide, ferner für Betten ist der strömende Dampf von 100° C. oder gespannter Dampf von etwas über 100° C. das einzige, aber unbedingt verläßliche Desinfektionsmittel. Pelz- und Lederwaren dürfen Dämpfen nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0764,
Appretur |
Öffnen |
im Freien, teils in
Trockenkammern . Zur Heizung dieser dient entweder ein außerhalb stehender Kalorifer
(s. Heizung ), von dem die auf etwa 60° vorgewärmte Luft dem Trockenraume zugeführt wird, oder es dienen
hierzu von heißem Dampf
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
von Kriegsschiffen von hoher Bedeutung geworden ist: die durch Penn eingeführte Trunkmaschine. Sie ist für große Kraftentfaltung bei Anwendung niedrigen Dampfdrucks vorzüglich brauchbar, eignet sich aber nicht für hoch gespannten Dampfdruck
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Digestenbis Digne |
Öffnen |
Explosion, und ein Hahn dient zum Abblasen des gespannten Dampfes, wenn man den Topf öffnen will. Der D. ist für Haushaltungen sehr empfehlenswert, denn er ermöglicht eine bedeutende Ersparnis an Zeit und Brennmaterial und liefert kräftigere
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0451,
Glycerin |
Öffnen |
. erhält man bei der Zersetzung der Fette durch hoch gespannten Dampf, während bei der Anwendung von Schwefelsäure ein Teil des Glycerins zersetzt und der Rest stark gebräunt wird. In diesem Fall beseitigt man die Schwefelsäure durch Neutralisieren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Motivierenbis Motor |
Öffnen |
nennt also z. B. sowohl die Dampfmaschine als den Dampf einen M. Im folgenden soll unter M. immer eine mechanische Vorrichtung verstanden werden. Man kann unter den Motoren solche, welche direkt von einer Naturkraft betrieben werden (Motoren im engern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spiritus familiarisbis Spittler |
Öffnen |
durch gespannte Dämpfe und Zerkleinerungsapparate vor dem Maischen (Hollefreund, Bohm, Henze), namentlich aber ist die Spiritusfabrikation auch durch wissenschaftliche Untersuchungen über den Gärungsprozeß, die Ernährung der Hefe und durch Verbesserung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Transleithanienbis Transmontan |
Öffnen |
Druckes (etwa ¾ Atmosphäre) nur für mäßige Leistungen und geringe Entfernungen zur Verwendung kommen. Mit Vorteil wird sie bei kontinuierlichen Eisenbahnbremsen gebraucht. d) Die Verwendung von gespanntem Dampf zur Kraftübertragung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
Vulkane (verschiedene Formen; Exhalationen, Eruptionen) |
Öffnen |
auch ohne diesen, sehr häufig mit Wasser gefüllt. Sie finden sich in der Eifel, in der Auvergne, im Albanergebirge, auf Java etc. und werden von den einen als Explosionskrater, durch den gewaltthätigen Austritt hoch gespannter Gase und Dämpfe entstanden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
Papier (Cylindermaschine; Trockenapparate) |
Öffnen |
.
Außerdem durchströmt der Dampf sechs Trockentrommeln nacheinander in der Weise, daß die zuletzt vom P. verlassene Trommel den frischen Dampf erhält, also am heißesten ist. Zum Trocknen von Papierbahnen, die nachträglich geleimt sind, findet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Dekantationbis Dekatieren |
Öffnen |
die Wasserkrumpe und die
Dampfkrumpe . Erstere ist die ältere Ausführungsform des D. und wurde schon vor
mehrern Jahrhunderten in dem Orient ausgeübt. Gegenwärtig wird fast allgemein die Behandlung der Gewebe mit gespanntem
Wasserdampf vorgezogen, zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Pferdebis Pferdehacke |
Öffnen |
wird
starldee'nürächtigt durch den Koller, Dampf, Pfeifer-
dampf, das Koppen, die Mondblindheit, den schwar-
zen und den grauen Star. Wichtige äußere Krank-
heiten sind fehlerhafte Gebisse (Scheren-, Treppen
gebiß), Brüche, Gelenk- und Sehnenleiden (Gallen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0591,
Anilin |
Öffnen |
591
Anilin.
chlorür. Es entsteht salzsaures A., und wenn man nun gelöschten Kalk zusetzt und gespannten Wasserdampf in den Cylinder leitet, so destilliert das A. über, welches zur Reinigung rektifiziert wird.
Der Rückstand
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Benzoinbis Beobachtung |
Öffnen |
Kohlenwasserstoff, bildet sich aus den meisten organischen Substanzen bei Zersetzung derselben in heller Rotglut, so z. B., wenn man Dämpfe von Fetten, Weingeist, Essigsäure, Benzoesäure durch glühende Röhren leitet, findet sich dem entsprechend auch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
Birma (Geschichte) |
Öffnen |
Handelsvertrag zu stande und wurde die Beschiffung des Irawadiflusses durch Dampfer zugestanden; 1867 wurde dem in der Hauptstadt Mandalai residierenden diplomatischen Agenten Jurisdiktion über die englisch-indischen Unterthanen eingeräumt und ein andrer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0017,
Bleichen |
Öffnen |
in geschlossenen Kesseln mit gespanntem Wasserdampf (Bäuchen, Büken). Die alkalischen Flüssigkeiten verseifen die der Faser anhaftenden Fette, lösen Pektinkörper etc., welche durch Waschen entfernt werden. Man bäucht dann mit Natronlauge oder Harzseife
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bodenbearbeitung |
Öffnen |
der Fowlerschen Dampf-Heidekultivatoren bedienen. Torflager und Bruch- oder Moorböden werden in Quadrate abgeteilt, um welche man Gräben aushebt, wobei die ausgehobene Erde zur Erhöhung dient; in den Gräben wird das Wasser bis zu gewünschter Höhe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Drahtbandbis Drahtseile |
Öffnen |
, 75 cm hoher Pfähle, welche nach allen Richtungen untereinander mit Draht verbunden sind, der nicht zu straff gespannt sein darf, weil sonst Säbel und Beil ihn leicht durchhauen würden. D. leiden durch Artilleriefeuer wenig, sind also überall leicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Dundasstraßebis Dünen |
Öffnen |
Schiffe (darunter 72 Dampfer) mit 108,975 T. Gehalt und 187 Fischerboote. Vom Ausland und im Küstenhandel liefen 1884: 1199 Schiffe mit 451,970 T. ein. Der Wert der vom Ausland eingeführten Produkte war 2,842,230, derjenige der ausgeführten heimischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Erfahrungsbeweisbis Erfindung |
Öffnen |
angewandt worden, und wenn heute die 1768 von Watt erfundene Dampfmaschine eine so vollkommene Gestalt erreicht hat, so ist dies wesentlich der wissenschaftlichen Thätigkeit der Ingenieure zu danken. Die Ausnutzung der früh erkannten Kraft gespannten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0304,
Fischerei (Schlepp-, Senk-, Wurf-, Sacknetze etc.) |
Öffnen |
, aus einem schweren, beim Gebrauch etwa einen Halbkreis bildenden Tau oder einer Kette besteht. An den Klauen ist ein schweres und langes Tau befestigt, an dem das Netz von einem großen Segelfahrzeug oder Dampfer über den Grund geschleift
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0673,
Holz (Konservierung) |
Öffnen |
es lange Zeit in Anspruch nimmt und den Zweck nur unvollkommen erreichen läßt. Häufiger behandelt man das H. in festen eisernen Gefäßen mit gespanntem, überhitztem Wasserdampf; aber auch hierbei ist die Auslaugung sehr unvollständig und beschränkt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0395,
Kalisalze |
Öffnen |
von etwa 12 cbm Fassungsraum, welche siedend heiße Salzlösung, vorzugsweise Chlormagnesiumlauge, enthalten, und führt gespannten Wasserdampf ein. Die entstandene heiße Lösung vom spez. Gew. 1,32 wird von ungelöstem Steinsalz, Kieserit und Thonschlamm
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0642,
Kautschuk (Verarbeitung, vulkanisiertes K.) |
Öffnen |
wurden; jetzt werden meist eiserne Kessel angewandt, in welche man gespannten Dampf leitet. Da die Gegenstände hierbei bedeutend erweichen, muß man sie über Formen brennen und, um das Ankleben zu vermeiden, mit Talkpulver bestreuen; dicke Platten werden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Montefalcobis Montemayor |
Öffnen |
durch ein Rohr unter der Decke zugeleiteter hoch gespannter Dampf auf die zu hebende Flüssigkeit drückt, so daß diese in einem vom Boden des Kessels ausgehenden Rohr emporsteigen muß. Der M. leistet gute Dienste, wo eine Pumpe nicht anwendbar
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0036,
Physik (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
mit wachsendem Druck und das Verhalten der gesättigten Dämpfe, welches wegen der darauf sich gründenden Beurteilung der Arbeitsleistung der Dampfmaschinen auch technisch von Wichtigkeit ist. Sie gab den Anstoß, daß die Versuche zur Flüssigmachung der sogen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
272
Sandgeschwulst - Sandpumpe.
apparat, bei welchem ein hoch gespannter Dampf- oder Luftstrahl Sand ansaugt und gegen die Arbeitsstücke schleudert, die an den Stellen, wo der Sand nicht wirken soll, mit einer weichen Schicht (Decke) bedeckt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Schwingungbis Schwungrad |
Öffnen |
, so finden wir die nämliche Schwingungszahl wie im ersten Fall; denn da nicht nur der zu durchlaufende Weg, sondern auch die Kraftäußerung des gespannten Schraubendrahts jetzt auf das Doppelte gewachsen ist, so muß der größere Weg dennoch
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Tegucigalpabis Teichmüller |
Öffnen |
hatten, das Unternehmen zu schützen, einige Dampfer auf den Guazacualca setzte und einen Überlanddienst nach Ventosa am Stillen Ozean ins Werk setzte. Die politische Unsicherheit und die erfolgte Eröffnung der Panamabahn hinderten aber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Trockenästungbis Trocknen |
Öffnen |
die Zeuge oder bringen letztere mit heißen Körpern in Berührung. Bei der ersten Anordnung ist der Stoff entweder in einen horizontalen Rahmen gespannt, der über einen langen Kasten hinweg bewegt wird, während ein Flügelgebläse heiße Luft von unten gegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
der Ansteckungsfähigkeit der Tuberkulose suchten die Vortragenden zu dämpfen, die Ansteckung ist sicher anzunehmen, aber sie trifft vorzugsweise nur erblich Belastete.
In der zweiten Sitzung des Kongresses sprach Kisch - Marienbad über Hirnhämorrhagie und Fettleibigkeit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fische (fliegende Fische, afrikanischer Molchfisch) |
Öffnen |
emporgeschnellte Fisch alsbald wieder herabsinke. Seitz, welcher die fliegenden F. oftmals, im niedrigen Kahne sitzend, im Indischen Meere über sich hinwegstreichen sah, wenn sie vom Dampfer aufgestört wurden, widerspricht diesen, wie er meint, vom Schiffsdeck
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abschäumenbis Abschied |
Öffnen |
Öffnungen Strahlen von stark gespanntem Dampf in horizontaler Richtung über die Flüssigkeit hinwegblasen. Solche Schaumschläge sind namentlich mit günstigstem Erfolge an den Saturationsgefäßen bei der Zuckerfabrikation (s. d.) verwendet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Alarich II.bis Alarmapparate |
Öffnen |
das untere Ende der Röhre sinkt, tritt Dampf in die
Röhre, schmilzt den Metallpfropfen weg und bringt die Pfeife zum Ertönen, wodurch der Kesselwärter veranlaßt werden soll, der drohenden Explosionsgefahr durch neue
Wasserzuführung vorzubeugen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0591,
Bazancourt |
Öffnen |
gehörte. Sein Verhältnis zum Kaiser Maximilian blieb bis zum Abzug der Franzosen ein sehr gespanntes, und dieser erbat deshalb wiederholt, jedoch erfolglos, die Abberufung B.s. Anfang 1867 begann der Abzug der Franzosen; am 12. März schiffte sich B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
.
Bugmessing, s. Blech (S. 103 b).
Bugres, s. Botokuden.
Bugsieren bedeutet das Schleppen eines Schiffes durch einen Schleppdampfer (s. d.), welcher mittels Taue vor das Schiff gespannt wird. B. wird für Segelschiffe in engem Fahrwasser
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bursitisbis Bürste (Werkzeug) |
Öffnen |
angewendet werden, indem man sie, wenn es sich um die weiße Farbe handelt, durch Einwirkung von schwefligsauren Dämpfen, flüssiger schwefliger Säure oder sehr verdünnter Schwefelsäure bleicht, wobei die Borsten abwechselnd der Wirkung der Säuren
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Holzläusebis Holzminden |
Öffnen |
Zellen-
saft durch das Dämpfen des Holzes, das in beson-
dern Apparaten, aus Dampfkessel und hölzernem
Dämpfkasten bestehend, ausgeführt wird. Das ge-
dämpfte Holz ist um 5-10 Proz. leichter als un-
gedämpftes, hat Hellern Klang
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Piano-Melodicobis Piaristen |
Öffnen |
Saiten über einen Monochordkasten gespannt waren; durch Ansatz einer Klaviatur stellte sich daraus das Klavichord (s. d.) her. Die Anbringung der Klaviatur fällt spätestens in das 15. Jahrh., denn im Anfang des 16. Jahrh, war das Klavichord bereits
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0105,
Spanien (Geschichte 1875 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
die Regierung zu erfüllen, was einen Aufstand hervorrief, den Martinez Campos Anfang 1895 zu dämpfen unternahm. Im März 1895 trat Sagasta zurück, und Canovas, der Führer der Konservativen, bildete ein neues Kabinett.
Die Schwierigkeiten der innern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Stavelotbis Steatit |
Öffnen |
; Zuckerfabrik, Dampfmolkerei, zwei Dampfsägewerke, Dampf- und Windmühle und Märkte. S. ist Geburtsort von Fritz Reuter.
Stavkirker, s. Skandinavische Kunst I.
Stavoren, einst eine große Stadt, der Sitz der fries. Könige, im Mittelalter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dämonenbis Dampffässer |
Öffnen |
).
Dampfdroschke, s. Motorwagen.
Dampffässer, alle diejenigen zur Aufnahme
gespannter Dämpfe dienenden Gefäße, Walzen,
Trommeln u. s. w. (einschließlich der Kochkessel), auf
welche die allgemeinen polizeilichen Bestimmungen
über
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
, oder nach dem
amerik. System in geschlossenen Extracteuren unter
Beihilfe von gespannten Dämpfen oder Hochdruck
ausgelaugt und die Farbbrühcn verdunstet. Das
Extrakt wird noch warm in Kisten von 25 bis 901iF
Inhalt gefüllt, wo es erstarrt, oder man
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Lébenybis Legierungen |
Öffnen |
für
vorübergehende Modeartikel keine Erfolge erzielt.
Das Transparentleder von Starck in Mainz ist
ein durchfch einend es geschmeidiges zugfestes Leder. Zu
seiner Darstellung werden die abgewalkten Blößen
in Nahmen gespannt und mehrmals mit Glycerin
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0949,
Spanien |
Öffnen |
206,3
153,4
37,6
93,1
30,2
44,9
26,0
22,2
Ausfuhr
174,7
177,3
117,1
15,0
30,0
17,0
14,5
14,5
Die Handelsflotte zählte 1895: 427 Dampfer
und 1041 Segler mit zusammen 485907 t. An
Schiffen liefen 1894 in span. Häfen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0139,
von Flavinbis Fleisch |
Öffnen |
, selten etwas gewalkt, dann gerauht, gespannt und heiß gepreßt. Kommt glatt und frisiert, weiß, schwarz und bunt vor. F. verschiedner Sorten werden in verschiednen Gegenden Deutschlands viel gefertigt, namentlich in Sachsen, Thüringen, Westfalen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0145,
von Fournierebis Frauenhaar |
Öffnen |
oder Dampf getriebener Sägemaschinen fabrizieren. Die gewöhnlichen Fournierhölzer sind Mahagoni, Jaccaranda, Nußbaum, Kirschbaum, Esche etc. Die Fournierschneidemaschinen sind die feinsten Sägewerke, denn man hat die Verdünnung der Tafeln von ihrer ehemaligen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Leighton-Buzzardbis Leim |
Öffnen |
der obere, auf dem das Leimgut ruht, durchlöchert ist, behandelt (alte Methode), oder durch Einleiten gespannter Dämpfe in das Leimgut (neue Methode) die Lösung bewerkstelligt. Nach dem Eindampfen und Klären der Lösung wird sie in Formen gegossen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Montefriobis Monten |
Öffnen |
) 6103 E. und Kohlengruben.
Montejus (spr. mongt'schüh, vom frz. monter, d. i. steigen, und jus, d. i. Saft), die in verschiedenen Industrien zur Anwendung kommenden starkwandigen Druckkessel, aus welchen heiße Flüssigkeiten mittels gespannten
|