Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gewährleisten
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Gewährbücherbis Gewährsmängel |
Öffnen |
).
Gewährbücher, s. Grundbücher.
Gewährleistung, s. Gewährschaft.
Gewährsadministration (Gewährsverwaltung), eine Form der Verpachtung, bei welcher der Pachter sich verpflichtet, einen bestimmten Ertrag abzuliefern, wogegen ihm von dem über denselben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Garamondbis Garaschanin |
Öffnen |
. Krapp.
Garant (franz., spr. -äng oder -ànt), Bürge, derjenige, welcher Garantie (s. d.) leistet.
Garantie (franz., v. althochd. werên, "gewähren"), im allgemeinen s. v. w. Gewährleistung, Sicherstellung, Übernahme der Haftpflicht, Verbürgung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Aucklandbis Auctor |
Öffnen |
der natürliche Gewährleister, daher auch s. v. w. Verkäufer, z. B. bei Auktionen und bei desfallsiger Klage s. v. w. der Beklagte, der für eine entwährte Sache Ersatz leisten muß; A. secundus, Gewährleister, Kavent für einen andern, Bürge (fidejussor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
stattfindenden Wahlen, in der Weise, daß auf 70 000 E. ein, auf jeden Staat aber mindestens vier Abgeordnete kommen sollen und zwar "unter Gewährleistung der Vertretung der Minoritäten". Der Senat besteht aus 63 ebenfalls direkt gewählten Mitgliedern (je 3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
. Doch ist die Gewährleistung dieser Sicherstellung nur mit großen Schwierigkeiten und kaum anders durchzuführen, als daß ein Staatskommissar oder ein Vertreter (Kurator) der Gläubiger zwischen die Inhaber der Partialobligationen und den Schuldner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Gewagte Geschäftebis Gewährsfehler |
Öffnen |
durch ein sog. Schauhaus (der mittlere Teil d in
Fig. 3 und 4) getrennt.
Gewagte Geschäfte, s. Aleatorische Verträge.
Gewährleistung, der Eintritt dessen, welcher
einem andern eine Sache oder ein Recht abgetreten
od^r zur Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Wiener Lackbis Wiener-Neustadt |
Öffnen |
zusammen. Die Artikel 15-64 betrafen lediglich Deutschland und bezogen sich hauptsächlich auf die neue territoriale Gestaltung desselben. Außerdem enthielt die Akte auch die Gewährleistung der deutschen Bundesakte mit ihren Verheißungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Garantiegesetzbis Garat (Dominique Joseph, Graf) |
Öffnen |
Mängel nach dem
Edikt der Adilen. Eine Prozehpartei, welche für den
Fall des ihr ungünstigen Ausgangs des Recht?
streits einen Anspruch auf Gewährleistung oder
schadlos Haltung gegen einen Dritten erheben zu
können glaubt, kann nach der Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0192,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Obligation. Dingliches Recht) |
Öffnen |
Cedent
Cediren
Cessionar, s. Cession
Delegation
Entwährung, s. Eviktion
Evictio, s. Eviktion
Eviktion
Evinciren
Expromission
Expromittoren
Gewährleistung, s. Eviktion
Intercession
Kompensation
Kompensiren, s. Kompensation
Novation
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bodenheimbis Bodenkunde |
Öffnen |
der letztern die richtige Verzinsung und Rückzahlung zu gewährleisten. Als Vorbild dieser Kreditverbände haben die sog. Landschaften (s. d.) in Preußen gedient. Eine eigentümliche Art von landwirtschaftlichen Kreditvereinen bilden die in neuerer Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Brief (Börsenausdruck)bis Briefgeheimnis |
Öffnen |
, welche die Existenz seiner eigenen Bürger bedrohen. In Deutschland findet sich die Gewährleistung des B. zuerst in der Josephinischen Wahlkapitulation von 1690 ausgesprochen. Die Verletzung desselben sollte als crimen falsi mit Staupenschlag
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Delbrück (Max Emil Julius)bis Delécluze |
Öffnen |
die Physiologie der Hefe und ihre Anwendung auf die Praxis der Gärungsgewerbe.
Delcredĕre (ital.; franz. Ducroire; engl. Guarantee, Delcredere), in der Handelssprache die vertragsmäßig übernommene Gewährleistung für den Eingang einer Forderung, z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Wakutubis Walachei |
Öffnen |
des Bulgarischen Reichs Silistria und die Dobrudscha und verteidigte sich energisch gegen die Osmanen, schloß aber doch mit dem Sultan Bajazet Ⅰ. 1391 eine Kapitulation ab, worin er sich gegen Gewährleistung der Selbständigkeit seines Fürstentums
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Akkordionbis Akkumulatoren |
Öffnen |
(früher französisch) und Jamestown. A. wurde 1862 durch ein Erdbeben fast gänzlich zerstört.
Akkreditieren (franz.), jemand beglaubigen oder durch ein Vollmachtschreiben die Gewährleistung für die von einer bestimmten Person innerhalb der Grenzen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Viehstarbis Viehverstellungsvertrag |
Öffnen |
in der neuern Zeit dem tierärztlichen Unterrichtswesen eine größere Fürsorge gewidmet und Vorschriften erlassen, welche eine gründliche technische Bildung der Tierärzte gewährleisten. Vgl. Beyer, Viehseuchengesetze (2. Aufl., Berl. 1886); Wengler
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) |
Öffnen |
einen großen Explosionsstoßes in mehrere aufeinander folgende kleinere Stöße herbeigeführt werden, um den höchsten Arbeitsdruck zu vermindern und größere Gleichmäßigkeit im Antrieb zu gewährleisten. Diese Idee soll in der Weise verwirklicht werden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abfasenbis Abführen |
Öffnen |
einer Pfandsache, der nachstehende Hypothekgläubiger, Abtretung der Rechte des Abgefundenen fordern. Auf demselben Gedanken beruht es, daß der redliche Besitzer, welcher den wirklichen Eigentümer abfindet, von seinem Verkäufer Gewährleistung fordern darf, als sei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
, Gewährleistung und Ge-
währsmängel; bezüglich der Haftung für den durch
fremde H. angerichteten Schaden f. Tiere.
Haustiergarten, von Julius Kühn 1866 am
landwirtschaftlichen Institut der Universität zu Halle
a. S. ins Leben gerufen, bietet ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Insolationsfieberbis Inspiration |
Öffnen |
) unterstellt. In der österr. Armee werden die Inspecteure Inspektoren (Generalinspektoren) genannt.
Um die Gleichmäßigkeit der Ausbildung in den einzelnen Armeekorps der deutschen Armee zu gewährleisten, sind im Frieden immer eine gewisse Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Linie (weiße)bis Liniensystem |
Öffnen |
gewährleisten, erst dann aus der Kolonne formiert, wenn die Attacke wirklich beginnt. Die naturgemäße Gefechtsformation der Artillerie ist die geöffnete L. (S. Fechtart, Feuergefecht.)
5) Über L. in der Heeresorganisation s. Linieninfanterie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
sodann das Oberlehnsrecht an die Könige von Frankreich unter Gewährleistung der republikanischen Freiheiten, und so steht heute A. als neutrales Gebiet unter dem gemeinschaftlichen Protektorat Frankreichs und des Bischofs von Urgel, bez. des Papstes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
1857 einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit dem Sultan zu dem gleichen Zweck und ging endlich 1870 England gegenüber die Verpflichtung ein, den Briten in jenen Gegenden die nämliche Sicherheit zu gewährleisten wie den eignen Staatsangehörigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
176
Avalieren - Avaren.
bezeichnenden Ausdruck (per aval, gut für aval, als Bürge, wenn es not thut, wenn Schuldner mankiert, Valuta in übernommener Gewährleistung u. dgl.) versehen ist oder nicht. Der gewöhnliche Sprachgebrauch betrachtet A
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0365,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
angenommen hatte. Dagegen wurde die Aufhebung der deutschen Grundrechte durchgesetzt, mit Ausnahme der Abschaffung aller Standesvorrechte und der Gewährleistung der Preßfreiheit. Die zu Anfang 1852 von Österreich in Wien eröffneten Zollkonferenzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Briefbis Briefgeheimnis |
Öffnen |
lesen. Die meisten modernen Verfassungsurkunden gewährleisten das B. ausdrücklich, wie dies auch die Frankfurter Reichsverfassung von 1849 gethan hatte. Für das nunmehrige Deutsche Reich bestimmt das Reichspostgesetz vom 28. Okt. 1871 (§ 5): "Das B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
576
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.).
Stand des Buchhandels im Ausland.
Der englische B., seit 1694 im Genuß der Preßfreiheit, erhielt durch eine Verordnung der Königin Anna auch Gewährleistung des litterarischen Eigentums
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Cauteriabis Cavaignac |
Öffnen |
der Sommermonate ist 30°, das Minimum 4° C. Vgl. Senac-Lagrange, Études sur C. (1875).
Cauteria (griech.), s. Ätzmittel.
Cauterium antimonial, Antimonchlorid.
Cautio (lat.), Bürgschaft, Gewährleistung (s. Kaution); c. de damno infecto
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Empfindeleibis Emphyteusis |
Öffnen |
gewährleisten. Im Justinianischen Recht sind die früher rechtlich unterschiedenen Institute der E. und des Jus in fundo vectigali zu Einem Institut verschmolzen. Die E. ist hiernach das entgeltliche dingliche Recht an einem fremden nutztragenden Grundstück
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0537,
Frankreich (Festungen, Marine) |
Öffnen |
, daß es der französischen Heeresverwaltung nicht gelingen werde, Vorkehrungen zu treffen, welche eine gleich schnelle Mobilisierung der Armee gewährleisten, wie sie in Deutschland 1870 zur Ausführung kam und bei einem künftigen Krieg ohne Zweifel noch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0560,
Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
der Revolution zu gewährleisten und die Nation mit der Restauration der Bourbonen zu versöhnen. Sie garantierte die persönliche und Gewissensfreiheit, setzte eine Pairs- und eine Deputiertenkammer zur Bewilligung der Steuern und Bestätigung der Gesetze ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
und wegen Einleitung strafrechtlicher Untersuchung das Erforderliche wahrnehme. Schon durch die ältesten Rechtsgewohnheiten der Engländer war nämlich die persönliche Freiheit gewährleistet, und spätere Staatsgrundgesetze haben diese Gewährleistung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Indolbis Indossieren |
Öffnen |
(sogen. Garantiefunktion des Indossaments). Diese Haftbarkeit kann der Indossant indessen vermeiden, wenn er dem Indossament die Worte "ohne Obligo", "ohne Gewährleistung" oder eine gleichbedeutende Erklärung beifügt. Neben diesem eigentlichen Indossament
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
Kirchengesang, von Thomas von Aquino (1269), mit einer erhabenen Melodie. S. Sequenz.
Laudatio auctoris (lat.), in der Gerichtssprache die Benennung des Gewährleisters (s. Auctoris nominatio).
Laudator temporis acti (lat., "Lobredner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Menschenraubbis Menschenrechte |
Öffnen |
als solcher an den Staat erhebt, also der Ansprüche des Menschen auf Rechte, "welche mit ihm geboren sind", und deren Gewährleistung er vom Staat verlangt. Über Inhalt und Umfang dieser M. ("der dem Menschen angebornen und unveräußerlichen Rechte") besteht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0355,
Preußen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
Mitgliedern des königlichen und des fürstlich hohenzollerischen Hauses und dem ehemals reichsunmittelbaren Adel zu), Gewährleistung der persönlichen Freiheit, Unverletzlichkeit des Eigentums, der Wohnung, des Briefgeheimnisses (mit Ausnahme des Ergreifens
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
Gesichtspunkte festzustellen, welche ein sachlich übereinstimmendes Vorgehen der deutschen Landesvereine gewährleisten. In Preußen ist die Gliederung in Provinzial-, Bezirks- und Ortsverbände beinahe vollständig durchgeführt, ebenso in Bayern. Diese
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Rudorffbis Rufach |
Öffnen |
Teile: Geburtshilfe, Exterieur des Pferdes und Rindes, Pferdezucht, Schweinezucht, von ihm in wiederholten Auflagen bearbeitet wurden; ferner: "Gewährleistung beim Handel mit Haustieren" (das. 1852); "Das Scheren unsrer Haustiere" (Berl. 1873); "Rasse
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0086,
Russisches Reich (Geschichte 1667-1721) |
Öffnen |
. Sept. 1721) Livland, Esthland und Ingermanland sowie einen Teil von Karelien und Finnland gegen Zahlung von 2 Mill. Rubel an Rußland ab; unter Gewährleistung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0572,
Telegraph (Verwaltung und Betrieb) |
Öffnen |
. 1880 bestimmt in § 24 über die Gewährleistung, daß die Telegraphenverwaltung für die richtige Überkunft der Telegramme oder deren Zustellung innerhalb bestimmter Frist nicht garantiert und Nachteile, welche durch Verlust, Verstümmelung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Trajanusbis Traktieren |
Öffnen |
Beschränkungen und ohne sichere Gewährleistung geöffnet. Durch den am 29. Aug. 1842 abgeschlossenen Vertrag wurden aber außer Kanton noch die Häfen Amoy, Futschou, Ningpo und Schanghai dem britischen Handel geöffnet. Durch den Friedensschluß von Tiëntsin (1860
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0929,
Türkisches Reich (Geschichte 1856-1860) |
Öffnen |
Schwarzen Meers. Die Aufnahme der Pforte in die europäische Staatenfamilie und die Gewährleistung ihrer Unverletzlichkeit schienen die Stellung der Türkei in Europa beträchtlich zu heben; dagegen wurden durch die Erneuerung des Dardanellenvertrags
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bergbahnenbis Bergbau |
Öffnen |
oder nicht dauerhaft genug, um eine sichere Wetteranzeige zu gewährleisten. Das sicherste Mittel zur Erkennung der schlagenden Wetter besteht in dem Abprobieren mittels der Wetterlampe durch einen damit beauftragten Feuermann. Hierbei wird die Lampe an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eisenbahnhygienebis Eisenbahn-Personengeldtarife |
Öffnen |
und schweizerischen Bahnen, gar nicht gewährt wird, dagegen durchweg eine die sichere Beförderung mehr als das englische und amerikanische Verfahren gewährleistende Abfertigung auf sogen. Gepäckscheine und eine weitgehende Haftverbindlichkeit für den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Brücke (Sicherheit der Eisenbahnbrücken) |
Öffnen |
Schutzschichten, bei besonders leichter Bauart sogar zuweilen billiger zu stehen kommen.
Diese wirtschaftliche Frage ist indes von untergeordneter Bedeutung gegenüber der Gewährleistung der Sicherheit des Eisenbahnbetriebes durch steinerne Brücken. Ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Flecht- und Webekunstbis Fleisch |
Öffnen |
zugelassenen F. zu überwachen. Petri hat nun festzustellen gesucht, wieweit die üblichen Zubereitungsarten des Fleisches die Vernichtung des Krankheitsstosses gewährleisten.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Stadtbahnen (Anlage; Abfertigung des Publikums; Zugeinrichtungen) |
Öffnen |
, genügend zahlreiche und leicht zugängliche Fahrkartenschalter besitzen, leichte und schnelle Fahrkartenprüfung gewährleisten, mit ausreichenden wegweisenden Aufschriften, deutlichen (auf Schildern, Bänken, Lampen) angebrachten Stationsnamen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0658,
Annahme an Zahlungsstatt |
Öffnen |
Gläubiger der Ersatzgegenstand entzogen, weil er dem Schuldner nicht gehört, so hat er nach Gemeinem Recht die Wahl, ob er auf die alte Forderung zurückgreifen oder Gewährleistung gleich einem Käufer fordern will. Die Partikulargerichte verweisen den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Aversbis Avertissement |
Öffnen |
Gesichts), in Bausch und Bogen, in runder Summe bewilligt wird. Besonders wichtig ist der Kauf in Bausch und Bogen, da für diesen hinsichtlich der Gewährleistung des Verkäufers besondere Grundsätze gelten, während im übrigen noch die Partikularrechte den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
seiner einzelnen Staaten gewährleisten sollte. Auf dem Wiener Kongreß wurden die staatlichen Verhältnisse Deutschlands durch eine Beratung Österreichs, Preußens, Bayerns, Hannovers und Württembergs, dann mit Hinzuziehung (25. Mai 1815) der übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Dienstpferdbis Dienstunbrauchbar |
Öffnen |
die
notwendige Übereinstimmung in der Ausführung
des Dienstes gewährleisten.
Dienstunbrauchbar heißen die bereits militä-
risch ausgebildeten Mannschaften, welche vor voll-
endeter achtjähriger Dienstzeit wegen Krankheiten
oder Gebrechen, die nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Entvogelbis Entwässern |
Öffnen |
. Gesetzb. §. 930, Österr. Gesetzb. §§. 922, 923. Nach dem Deutschen Entwurf, §. 370, soll jeder auf Gewährleistung haften, wer sich durch Vertrag zur Veräußerung einer Sache oder eines Rechts verpflichtet.
In neuester Zeit braucht man den Ausdruck E. auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Exterritorialbis Extincteur |
Öffnen |
-
liche Fiktion von der E. der Wohnung geht über-
haupt nicht weiter als notwendig ist, um die per-
sönliche Unverletzlichkeit des Gesandten und seiner
Begleitung zu gewährleisten.
Nicht exterritorial sind die im Deutschen Reiche
angestellten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Fehderechtbis Fehlgeburt |
Öffnen |
, eine Sache. Der F. kann in dem Mangel einer guten oder in dem Vorhandensein einer schlechten Eigenschaft liegen. Im Recht wird für die F. veräußerter oder zur Benutzung eingeräumter Sachen in weitem Umfang gehaftet (s. Gewährleistung). Fehlerhafte Sachen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Ganzinvalidebis Garantie |
Öffnen |
über die Neutralisierung Luxemburgs
(1867) dargelegten Sinne verstanden wird, so nämlich, daß jede der garantierenden Mächte zu wirklicher Gewährleistung nur unter der Voraussetzung
verpflichtet wäre, daß alle übrigen in gleicher Weise dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0456,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) |
Öffnen |
Arbeiter, die einen Stundenlohn von 6 Pence und die Gewährleistung eines täglichen Mindestlohnes von 2 Shill. forderten. Durch Vermittelung des Kardinals Manning, auch des Lord-Mayors und des Bischofs von London, wurde der Streit 16. Sept. beigelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0177,
Hilfskassen |
Öffnen |
ausgeschlossen war. (Vgl. §§. 75 u.
75 2. des Krankenversicherungsgesetzes.) Diese Be-
stimmungen gewährleisten zwischen Zwangskassen
und H. den freien Wettbewerb, wie er bereits durch
die Reichsgewerbeordnung vom 21. Juni 1809 ein-
geführt und, trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Irreducibelbis Irrenanstalten |
Öffnen |
eine genaue Überwachung insbesondere der gefährlichen Irren gewährleisten, sodaß dieselben weder sich noch andern Schaden zufügen können, andernteils möglichst günstige hygieinische Bedingungen schaffen und eine zweckmäßige Beschäftigung ermöglichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
hohen Rates von Brabant, die Gewährleistung des alten Rechts, daß keiner außerhalb der Grenzen des Landes von fremden Richtern nach fremdem Recht
gerichtet werden dürfe, die Beschränkung des fürstl. Münzrechts u.s.w. Der letzte Artikel bestimmte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0149,
Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
^sowie gegen Gewährleistung
der Pragmatischen Sanktion Und Anerkennung
Artikel, die man unter K uer
Augusts III. als Königs von Polen Neapel, Sici-
lien und einige Distrikte von Mailand zu opfem,
sowie von seiten des Deutschen Reichs ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0249,
Kauf |
Öffnen |
verschaffen und zu gewähren, bei verkauften Sachen Besitz und Eigentum zu übertragen. Wegen der Verpflichtung zur Gewährleistung des Eigentums oder verkauften Rechts s. Entwährung; wegen Haftung für Mängel s. Gewährsmängel.
Der Verkäufer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Kongonegerbis Kongostaat |
Öffnen |
Eingeborenen
wie den Fremden zu gewährleisten. Die Neutralität des Kongogebietes wurde für die Dauer gesichert. Daran schloß sich die Schiffahrtsakte, wodurch die
Schiffahrt auf dem Kongo und dessen Nebenflüssen einschließlich des Seengebietes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
von besonderer Bedeutung; demzufolge
bilden die L. der Feldgeschütze, Feld lafetten, einen
Gegensatz zu denen der übrigen Geschützgattungen,
insofern dieselben eine große Schußbereitschaft und
Beweglichkeit des ganzen Geschützes gewährleisten
müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0677,
Rechtsphilosophie |
Öffnen |
und der Moralität scharf zu sondern und der Rechtslehre nur die Entwicklung derjenigen Bestimmungen zuzuweisen, die in dem äußerlichen Zusammenhange die Freiheit des Einzelnen neben der aller übrigen gewährleisten. Aber indem er die Realisierung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rote Ruhrbis Rotes Meer |
Öffnen |
zu ihrer Pflege bestimmten Personals und Materials gewährleisten
soll. Eine Fahne mit diesem Abzeichen soll bei den Feldlazaretten, Verbandplätzen und Depots neben der Nationalflagge aufgesteckt, eine von der
Militärbehörde verabfolgte Armbinde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
, Rechtspflege und Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Der Versuch der Krone, eine unbewilligte Steuer vom Lande zu erhalten, scheiterte, und nun trat der Bevollmächtigte Englands, Lord Bentinck, für das sicil. Parlament ein. Zum Generalkapitän
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Turnbullblaubis Turnen |
Öffnen |
auf die Turnkunst, weil Jahn und seine Anhänger die Gewährleistung der vor den Kämpfen gegebenen Versprechungen auf freiheitliche Gestaltung Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Wahnvorstellungenbis Währung |
Öffnen |
die obrigkeitliche Gewährleistung des Gewichts und Feingehalts der Münzen. Späterhin verstand man darunter die Geldart, die als gesetzliches Zahlungsmittel (Courant- oder Währungsgeld) anerkannt ist, also im Gegensatz zu Scheidemünzen (s. d.) bei Zahlungen von jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Zunftrollebis Zunge |
Öffnen |
angelegen sein, dem Einzelnen ein standesgemäßes Einkommen zu gewährleisten, aber sie erkannte auch die Bedürfnisse der Konsumenten an und hielt sich für
verpflichtet, für tadellose, gute Waren und Leistungen Sorge zu tragen. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Arbeitsordnungbis Arbo |
Öffnen |
wurde die Wiedereröffnung verfügt und hinsichtlich
Organisation und Verwaltung der Arbeitsbörsc wur-
den Maßnahmen getroffen, welche das ruhige Funk-
tionieren gewährleisten sollen. Nach dem Muster
von Paris sind auch in andern franz. Städten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diazbis Dienstpflicht |
Öffnen |
), "Lehrbuch der spe-
ciellen Patbologie und Therapie für Tierärzte"
(2. Aufl., ebd. 1892), "Die Gewährleistung beim
Viebbandel und das Währschaftssystem im Entwürfe
des Bürgerlichen Gesetzbuchs" (ebd. 1895).
*Dieckhoff, Aug. Wilh., starb 12
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0756,
Mecklenburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
Ratzcburg, auch
ihrerseits an der Landesvertretung und 'Landes-
gesetzgebung einen verfassungsmäßig gewährleiste-
ten Anteil zu erreichen, ohne nachhaltige Schädi-
gung des Landes zurückgedrängt werden kann, ist
zu bezweifeln. Das Mißliche liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Wanzenaubis Wasserkraftanlagen |
Öffnen |
industriellen Zwecke zu billigen Preisen abgiebt. In Mittel- und Norddeutschland sind wenige Wasserkräfte vorhanden, die genügend groß und genügend konstant sind, um eine lohnende Ausnutzung zu gewährleisten; außerdem ist zu berücksichtigen, daß hier
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Tierischer Magnetismusbis Tierkreis |
Öffnen |
(Stuttg. 1863); Gerlach, Handbuch der gerichtlichen T. (2. Aufl., Berl. 1872); Dieckerhoff, Die Gewährleistung beim Viehhandel und das Nährschaftssystem im Entwürfe des Bürgerl. Gesetzbuches (ebd. 1896). 21) Geschichte der T. Vgl. Eichbaum, Grundriß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Französisch-Indo-Chinabis Freppel |
Öffnen |
Vereinsjahr eine feste Zahl von Vorstellungen nicht zu gewährleisten beabsichtige, sondern nur dann Vorstellungen veranstalten werde, so oft ein entwickelungsfähiges Talent der Mitglieder der Freien Bühne bedürfen sollte. Bis April 1892 hat nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alassiobis Alaun (gewöhnlicher) |
Öffnen |
denselben das Avancieren in der preuß. Armee zu gewährleisten; à la suite von Regimentern z. B. fürstl. Personen und Generale als besondere Auszeichnung, oder Offiziere, die nach außerpreuß. (deutschen) Armeekorps in niedrigern als Generalstellen (unter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Miersbis Miete |
Öffnen |
(monatlich, viertel-, halbjährlich oder jährlich). Für Mängel, welche dem Mieter bei Eingehung des Vertrags unbekannt waren oder die erst später hervorgetreten sind, haftet der Vermieter, wenn sie den Gebrauch hindern oder erschweren (Gewährleistung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0739,
Dampfmaschine |
Öffnen |
einen ökonomischen Betrieb gewährleisten mußten.
Man unterscheidet bei den heutigen D. die gesamte Dampfmaschinenanlage oder Dampfanlage und die eigentliche D. Die Dampfmaschinenanlage umfaßt zugleich den Apparat zur Erzeugung des Wasserdampfes (den
|