Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach große wie kleine
hat nach 4 Millisekunden 16021 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0060,
Blutbewegung (der kleine und der große Kreislauf, Herzschlag) |
Öffnen |
60
Blutbewegung (der kleine und der große Kreislauf, Herzschlag).
sich aufnimmt und Kohlensäure abgibt. So durch Sauerstoff
|
||
80% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352a,
Waldverderber I (Käfer, doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
Buchenrüßler (Orchestes fagi). (Art. Rüsselkäfer.)
a Kleiner (Hylesinus minor), b großer Kiefernbastkäfer (Hylesinus piniperda). (Art. Borkenkäfer.) Puppe. Larve.
Spießbockkäfer (Cerambyx heros), mit Larve. (Art. Bockkäfer.)
Kleiner
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
- oder wasserleerer Raum, wodurch die Scheibe so fest anhaftet, daß
es oft schwer ist, einen solchen Fisch mit der Hand allein abzureißen. Diese Fische heften sich äußerst fest an andere
größere Fische, namentlich Haie, aber auch an
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Schanstaatenbis Schanz |
Öffnen |
von Mogung, den großen Schan, das 1576 den Birmanen zum Opfer fiel. Jetzt neigen die Schan zu polit.
Zersplitterung, nur wenige Häuptlinge gebieten noch über größere Verbände von Dörfern, und die Aufteilung unter den
|
||
69% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Sklavenseebis Sklaverei |
Öffnen |
Strandes im großartigsten
Maßstabe betrieben wurde. Bis 1851 besaßen hier nur die Portugiesen einige Ansiedelungen. 1861 setzte sich England fest, dann 1863 Frankreich und
1884 endlich Deutschland.
Sklavensee , Großer ( Great-Slave-Lake
|
||
60% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
Bergen und dem Kleinen Balkan dazu. Zwischen dem Kleinen und Großen Balkan führte im sog. Usboj
(s. Amu ) eine Verbindung zum Aralsee. Die ehemalige Nordgrenze des letztern reichte wahrscheinlich nicht über den 48.° nördl. Br.
hinaus
|
||
60% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
Markgrafen Albrecht von
Brandenburg erbautes Schloß des Herrn von Tresckow mit großem Park, Acker-und Gartenbau. – Bis 1700, wo das Dorf durch Friedrich III.
den Namen F. erhielt, hieß es Rosenfelde, als welches es schon 1265 erwähnt wird. 1814–15
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siebenschläfer (Säugetier)bis Sieben weise Meister |
Öffnen |
, und die Verdauung wird unterbrochen. In diesem Zustande der Erstarrung verbleiben sie, bis die Wärme des
Frühlings sie zu neuem Leben erweckt. Hierher gehört der gemeine S. oder die große Haselmaus
( Myoxus glis Pallas , s. Tafel
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Veitsbohnebis Veji |
Öffnen |
unberührt. Die Krankheit tritt in den
verschiedensten Graden auf, häufig in leichten Formen ( kleiner V. ), selten in sehr schweren
( großer V. ). Ihre Dauer beträgt in der Regel 3 bis 4 Monate und erstreckt sich nur in ganz seltenen Fällen
|
||
49% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
und dritter Größe. – Die
kleine oder männliche W. (Hydrus) ist ein kleines in
der Nähe des Südpols befindliches Sternbild.
Wasserschlängelchen , s. Borstenwürmer und
Tafel: Würmer , Fig. 19.
Wasserschlangen ( Homalopsidae
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Groß-Gemeindenbis Großherzog |
Öffnen |
471 Groß-Gemeinden – Großherzog
ter u. s. w. oder in heißen, von der Sonne durchglühten Sand legen und dieselben sich selbst überlassen. Die Jungen können zum Teil sofort, nachdem sie aus dem Ei gekrochen
sind, fliegen, was die Systematik
|
||
41% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Havelseenbis Haverei |
Öffnen |
Begriff der bei der Schiffahrt mehr oder
weniger gewöhnlichen Unkosten, wie Lotsengelder, Hafengelder, Leuchtfeuergelder, Schlepplohn,
Quarantänegelder, Auseisungskosten u. dgl., nicht hinaus, so spricht man von
ordinärer oder kleiner H
|
||
40% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0029,
von Balatabis Baldriansäure |
Öffnen |
gewonnen. Ein Baum
mittlerer Größe liefert beim Einschneiden jährlich 0,3 bis
0,5 kg, beim Fällen auf einmal 3 bis 6 kg B. Die Ausfuhr von
Berbice soll sich auf 10000 kg jährlich belaufen
|
||
40% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bogdobis Bogen (elektrischer) |
Öffnen |
. Krieg 1853–56»
(4 Bde., ebd. 1876). B. verfaßte außerdem eine Militärencyklopädie (6 Bde., 1852–58).
Bogdo , Großer und
Kleiner , zwei Berge im russ. Gouvernement
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Kabbis Kabel |
Öffnen |
. , rechts des Terek bis zur Mündung des Karp in denselben. Früher reichte sie bis zur Mündung der
Sunscha.
Die Kleine K. bildet den achten Teil der Großen K. und beide zusammen umfassen 9800 qkm. Administrativ gehören sie zu den Bezirken
|
||
40% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Nettbis Netz |
Öffnen |
gelegt und von Gefäßen und Fett netzförmig durchzogen sind, und hängt vom großen Bogen des Magens wie eine
Schürze zwischen den Bauchwänden und den dünnen Gedärmen bis zum Becken herab. Das
kleine N. , eine Verlängerung des äußern Überzugs des
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
ausschließlich von verwesenden Stoffen ernähren und so durch Beseitigung des lästigen und schädlichen Aases als
natürliche Abdecker dienen. Zu den A. im weitesten Sinne gehören die Infusorien, ferner kleinere und größere Würmer, Fliegen
( Aasfliegen
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Baffinbaibis Bagamojo |
Öffnen |
wird. Im weitern Sinne können auch andere Heeresbedürfnisse, die den Truppen nachgefahren werden müssen,
zur B. gerechnet werden (Lebensmittel, Munition, Medikamente). Man spricht im deutschen Heere von kleiner und
großer B. und zählt zu ersterer alles
|
||
40% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Schneebäderbis Schneegans (Karl Aug.) |
Öffnen |
in Oberfranken, 1051 m hoch, hat auf dem Gipfel eine gegen 10 m hohe Granitfelsengruppe, das Backöfele, dessen Platte eine
schöne Aussicht gewährt. –
2) Großer , Glatzer oder
Spieglitzer S. , 1122 m hoher Berggipfel der Sudeten
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gleannbis Gleichen |
Öffnen |
. Homogen .
Gleichberg , Großer und Kleiner ,
zwei Basaltkuppen im schwäbisch-frank. Terrassenlande im SW. von Hildburghausen in Sachsen-Meiningen, 678 und 638 m hoch, ersterer
fast ganz bewaldet, letzterer mit umfassender Aussicht
|
||
40% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Urteilsberichtigungbis Urtiere |
Öffnen |
zweihäusigen oder grossen Nessel ( U. dioica L .) und der einhäusigen kleinen Nessel ( U.urens L .) waren sonst Kraut und Samen als Heilmittel gebräuchlich. Die jungen! Triebe der erstern werden hier und da als Salat und die jungen Pflanzen
|
||
40% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wasserviolebis Wassmannsdorff |
Öffnen |
gebraucht.
Wasserwerk , Bezeichnung für eine größere Anlage zur Wasserversorgung (s. d.).
Wasserwirbel , s. Strudel .
Wasserwolken , Wolken, deren Bestandteile aus flüssigem Wasser in Form von kleinen
|
||
40% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Eiche Karls II.bis Eichendorff |
Öffnen |
breit als der Hinterrand des Halsschildes. Die elfgliederigen Fühler sind beim Weibchen von Körperlänge,
beim Männchen weit länger. Von den 7 europ. Arten sind besonders 2 in Deutschland verbreitet: Der
große E. , Heros oder
Heldbock
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
sumpfig. Die Regulierung wurde 1820 in Angriff genommen, aber nicht vollendet.
Körös (spr. -rösch) , Nagy- und
Kis- (d. i. Groß- und Klein- ), Ortschaften
im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien: Nagy-Körös , Stadt
|
||
40% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Usedom (Stadt)bis Usingen |
Öffnen |
),
Großer und Kleiner , zwei typische Steppenflü sse mit salzigem Wasser,
entspringen im russ. Gouvernement Samara, fließen parallel nach SO. ins Gouvernement Astrachan und verlieren sich in den
Kamysch-Samarischen Seen und Sümpfen
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
-ning führende
3410 m Höhe.
Kukurbĕta , Großer und Kleiner ,
Gipfel des Bihargebirges (s. d.) in Siebenbürgen.
Kukurbitation (lat. cucurbitatio ), der unkeusche Umgang mit weiblichen Angehörigen des
Lehnsherrn, s. Felonie
|
||
40% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Liszt (Franz von)bis Litauen |
Öffnen |
kleinere L. und die von Gregor d. Gr. für den Markustag bestimmte größere L.
( Litania septiformis major ). Den Anfang der L. bildet immer der Ruf: « Kyrie eleison » (s. d.). In der evang
|
||
40% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Syrniumbis Systematik |
Öffnen |
.).
Syros , eine der Cykladen, s. Syra .
Syrphĭdae , s. Schwebfliegen .
Syrrhaptes , s. Steppenhuhn .
Syrten , zwei Busen des Mittelländischen Meers an der Küste von Nordafrika. Die
Kleine Syrte , auch Golf von Gabes gen
|
||
40% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Teukrosbis Teutsch |
Öffnen |
,
Teutoburgensis saltus nennt. Zum Andenken an diesen Sieg wurde auf der Grotenburg das
Hermannsdenkmal (s. d.) errichtet. Am Abhange der Grotenburg befanden sich der Kleine und der
Große Hünenring . Ersterer ist ein 370 m im Umfang haltender
|
||
40% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
.
Embach , esthnisch Emma-jöggi (d. h. Mutterfluß), lettisch Mehtra ,
Fluß im russ.-balt. Gouvernement Livland, entspringt als Obere oder Kleine E. aus einer
Gruppe von Seen im südl. Teil
|
||
35% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
(Kleine) Tundra, sehr seicht und ohne guten
Ankergrund für größere Schiffe, wird häufig von Fischern und Seehundjägern besucht.
Tschesme , Hafenplatz, s. Tscheschme
|
||
35% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
- und Klein-A. , zwei der britischen
Bahamainseln in Westindien, zusammen 2580 qkm (46,8 QM.) groß, aber mit nur 2500 Bewohnern und wenig kultiviert.
Dabei der Green Turtle Cay mit dem Städtchen
|
||
35% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Baipurbis Baisse |
Öffnen |
Kopf zu und sprengte sich in die Luft.
Bairâm oder Beirâm , in der Türkei Bezeichnung
zweier Feste, einmal des nach Beendigung des Fastenmonats Ramasan auf den Anfang des Monats Schewwâl fallenden
Großen B. und dann auch des 70 Tage
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558a,
Panama-/Nicaragua-Kanal (Einseitige Farbkarte) |
Öffnen |
[558a]
PANAMA-KANAL
unvollendeter Bau
1:300000
Im fünfmal größeren Maßstabe als Nicaragua-Kanal
NICARAGUA-KANAL
Menocals Projekt v. 1885
1:1500000
Im fünfmal kleineren Maßstabe als Panama-Kanal
Zum Artikel »Westindien«.
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Kleidbis Knecht |
Öffnen |
Augenblick verlassen, Ies. 54, 7. Die Großen schicken die Kleinen nach Wasser, Ier. 14, 3. Sodom ist deine kleine Schwester, Ezech. 16, 46. 61. Und sollen daselbst ein klein Königreich sein, Ezech. 29,14. Da brach hervor Zwischen den-
selbigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Kleidenbis Kleinod |
Öffnen |
etwas sein in Ansehung der Statur, Würde, Alter, 2 Kon. 23, 2. Zeit (kurz), Esa. 10, 25. c. 29, 17. Klein und groß bedeutet Alle,
1 Sam. 5, 9. Kleines und Großes, Alles, auch nicht das Geringste ausgeschlossen, 1 Sam. 20, 2. c. 22, 15. Klein
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0015,
Hauptteil |
Öffnen |
vorhin dargestellten zertrümmerten Bau der Erdrinde, besonders in ihren großen Gebirgen, 2) durch den vorhin angeführten Lauf der kleinen Weltmassen, der bei allen noch nicht gehörig angeordnet worden ist, wie ich vorhin angeführt habe. Und 3
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0039,
Groß |
Öffnen |
mit einer großen Posaune blasen, Ies. 27, 13. Höret die Worte des großen Königs zu Assyrien, Ies. 36, 13. Die Schatten werden groß, Ier. 6, 4. Es ist Zu Jerusalem eine große Dürre, Ier. 14, 2. Die Großen schicken die Kleinen nach Wasser, Ier. 14, 3
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1003,
Intervall (militärisch etc., in der Musik) |
Öffnen |
der großen Terz, Verhältnis des Grundtons zum fünften Oberton) 1:5 (5:1); die kleine Sexte (Umkehrung der großen Terz, vgl. oben Quarte) 5:8 (8:5); die kleine Terzdezime oder Tredezime (Oktaverweiterung der kleinen Sexte) 5:16 (16:5) sowie alle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0482,
Dampfschiff (Zwillingsschraube) |
Öffnen |
Schnelligkeit dieser Schiffe kann aber nur durch verhältnismäßig größern Kostenaufwand gegenüber der
^[Abb.: Fig. 11. Zwillingsschraubendampfer kleinster Art. Grundriß.]
^[Abb.: Fig. 12. Zwillingsschraubendampfer kleinster Art. Längsschnitt.]
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0003,
Hauptteil |
Öffnen |
aus einem kleinen, einem Senfkorne an Größe gleichenden Eye denkt? Und wer würde es glauben, wenn die Erfahrung solches nicht bestätigte, daß aus demselben der große erhabene Mensch entstände, der mit der Meßruthe in der Hand die ungeheuern Weiten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0242,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wohl niemand ganz entgehen kann und mag, stellt oft große Anforderungen an die Werktätigkeit einer Frau, insofern da und dort kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten erwartet werden oder auch direkt angebracht sind und insofern man auch der eigenen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0038,
Groß |
Öffnen |
bin dein sehr großer Lohn, 1 Mos. 15, 1. Und Abraham machte ein großes Mahl, 1 Mos. 31, 8. Der Größere wird dem Kleinern dienen, 1 Mos. 35, 33. 37. Röm. 9, 13. Und es lag ein großer Stein vor dem Loch des Brunnens, 1 Mos. 39, 3. Die Theurung war groß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0411a,
Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen |
Öffnen |
0411a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Meeres-Strömungen
und neuere Tieflothungen.
Aequatorial-Maßstab = 1:100.000.000
Kalte Ströme Warme Ströme
<- Winddriften (schwach und unbeständig).
<-> Mit Monsunen wechselnde Strömungen.
Die kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0911a,
Zahnarme Säugetiere. I. |
Öffnen |
0911a Zahnarme Säugetiere. I.
Zahnarme Säugetiere I
1. Großer Ameisenbär (Myrmecophaga jubata). Körperlänge 1,14 m, Schwanzlänge 0,86 m.
2. Temmincks Schuppentier (Manis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0510a,
Tanne (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
510a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Tanne.
Tanne (Abies Picea).
1. Zweig mit männlichen Blütenkätzchen. -
2. Trieb mit weiblichen Blütenkätzchen. -
3. 4. Weibliche Deckschuppe mit der noch kleinen Samenschuppe von der Innen- und Außenseite, an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0501a,
Wappen der wichtigsten Kulturstaaten. |
Öffnen |
. Königreich Bayern (großes Wappen). 5. Kaisertum Russland. 6. Deutsches Reich (Reichsadler). 7. Königreich Großbritannien und Irland. 8. Königreich Sachsen (grosses Wappen). 9. Königreich Italien (kleines Wappen). 10. Königreich Spanien. 11. Königreich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Fensterbildungen schritt, diesen eine kräftige Mittelsäule als Stütze. Von dieser Stütze aus schloß man die beiden Oeffnungen mit Bogen und überspannte schließlich das ganze Fenster mit einem ähnlichen größeren. Dadurch entstand zwischen dem kleinen und dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0936a,
Muskeln des Menschen |
Öffnen |
der Augenlider
Kleiner Jochbeinmuskel
Großer Jochbeinmuskel
Schläfenmuskel
Backenmuskel
Schläfenarterie u. Vene
Kopfnicker
Breiter Halsmuskel
Brust-Zungenbeinmuskel
Luftröhre
Kappenmuskel
Kleiner Bauchmuskel
Zwischenrippenmuskel
Deltamuskel
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
3
halten und umhergeführt werden, auszuforschen vermag? Ist aber der erste Zustand des Menschen in diesem Eye nicht ein flüssiger?
Und wird derselbe nicht dadurch in diesem kleinen Eye entwickelt, daß von diesem, wenn
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0026,
Hauptteil |
Öffnen |
sogleich zur Erde fällt, fortzuführen vermag.
Aus allen diesen folgt demnach, daß die Meteormassen Produkte des großen Weltenraumes oder kleine Weltmassen sind.
Wenn sich nun solche Vereinigungen fremder Körpermassen mit der unseres Wohnortes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0042,
Einleitung |
Öffnen |
grossen Massen nicht immer leicht auszuführen, namentlich wenn die genaue Mischung von spezifisch leichten mit spezifisch schweren Pulvern ausgeführt werden soll. Bei kleinen Mengen bedient man sich der Reibschaalen und mischt durch Umrühren mittelst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0180,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
.
Fructus oder Baccae alkekéngi.
Judenkirsche.
Phýsalis alkekéngi. Solanéae.
Süd- und Mitteleuropa.
Scharlachrothe Beeren von der Grösse einer Kirsche mit zahlreichen kleinen gelblichen Samen. Getrocknet faltig verschrumpft. Geruchlos, Geschmack
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0027,
Hauptteil |
Öffnen |
26
Vielleicht ist auf diese Art einstens Amerika, welches weit höher als die übrigen Erdtheile über der Meeresfläche erhaben liegt, aufgesetzt worden, wozu nur ein Weltkörper, wie die Vesta *) groß ist, gehörte, der hierauf das Wasser
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0035,
Hauptteil |
Öffnen |
durch ihr Vergehen beweisen.
So wie nun Alles auf unserem Erdballe vergehet, wodurch sich die Natur verjüngt, so vergehen auch Welten und Weltengebiete, und neue treten für sie zur Erneuerung und Verherrlichung der großen Schöpfung wieder hervor; daher sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0186,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
gewordene Blüthenboden. Auf diesem sitzen im Anfang die verschwindend kleinen Blüthchen, allmälig wird er immer fleischiger und durch die Ueberwucherung der Ränder schliesst er sich zuletzt fast vollständig, so dass die kleinen Nüsschenfrüchte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0187,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
174
Fructus. Früchte.
Kranzfeigen, meist von Griechenland (Morea) stammend, kleiner, scheibenförmig, zusammengedrückt, fester und haltbarer, zu je 100 auf einen gedrehten Bastfaden gezogen und zu einem Kranz vereinigt.
Dalmatiner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0256,
Akkord (Musik; juristisch) |
Öffnen |
und die mit kleiner Sexte: c e g | h, resp. f | a c e, und c e g | as resp. gis | a c e. Wird außer der kleinen Septime noch die große oder kleine None hinzugefügt, so entstehen die Nonenakkorde: c e g | b d und c e g | b des; die entsprechenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Dampfmaschine (Receivercompoundmaschinen) |
Öffnen |
sich der Dampf aufhält, wenn er den kleinen Cylinder verläßt, jedoch wegen der eigentümlichen Kurbelstellung noch nicht in den großen Cylinder eintreten kann. Diese Maschinen heißen Compoundreceivermaschinen, werden aber im gewöhnlichen Gebrauch
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0006,
Hauptteil |
Öffnen |
der kleinern Weltmassen, die dem Schoße des großen Weltenraumes entschlüpft waren, im Anfange unzählig groß gewesen sein muß, weswegen sie beinahe schwebend an einander müssen gestanden haben, wobei auch die anfängliche Richtung ihres Laufes, welche ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Mikrocytenbis Mikrometerschraube |
Öffnen |
und senilis.
Mikromegas (grch.), ein "Kleingroß", d. i. Gernegroß.
Mikromelie (grch.), angeborene Kleinheit der Gliedmaßen.
Mikromembranfilter, s. Wasserversorgung.
Mikrometer (grch.), eine Vorrichtung zum Messen kleiner Größen; auch den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014b,
Skelett des Menschen II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Schädelgrube
Kleiner Keilbeinflügel
Mittlere Schädelgrube
Clivus
Felsenbeinpyramide
Grosses Hinterhauptsloch
Hintere Schädelgrube
Fig. 5. Halswirbel von oben gesehen; 2/3 der nat. Größe.
Querfortsatz
Wirbelkörper
Kanal für die Wirbelarterie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) |
Öffnen |
. erster Größe beträgt 18, wovon 8 am nördlichen Himmel stehen.
Bezeichnung der F. Die in den Katalogen verzeichneten Sterne der neun ersten Klassen und eine verhältnismäßig kleine Anzahl aus den folgenden haben besondere astronomische Bezeichnungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
, Werkmeisters oder Unternehmers. In der Mitte zwischen beiden stehen die mittlern Unternehmungen. In ihnen nehmen die Unternehmer (größere Handwerker, kleine Fabrikanten) in der Regel auch noch, aber nur in geringerm Grad als der kleine, an der ausführenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0025,
Einleitung |
Öffnen |
, vorsichtige Behandlung. Stets achte man darauf, dass dieselben ihrer Grösse entsprechend auch die kleinsten Gewichtsmengen genau angeben. Schon eine geringe Gewichtsdifferenz beim Wägen ergiebt im Laufe der Zeit eine grosse Summe. Zum Wägen ganz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Gletscher (Entstehung und Wachstum des Gletscherkornes) |
Öffnen |
ein solches am Ende einer Reihe nur einseitig angefaßt wird. Das erstere befindet sich also in einer festern und stabilern Gleichgewichtslage als das letztere. An der Stelle, wo auf der Oberfläche eines großen Kristalls zwei kleine aneinanderstoßen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychologische Gesellschaftenbis Pumpen |
Öffnen |
. Die Dampfcylinder sind nach dein Verbundsystem eingerichtet, d. h. nur der eine (kleinere) wird mit Kesseldampf gespeist, während der andre (größere) die Expansion des in jenem wirksam gewesenen Dampfes ausnutzt. Derartige Dampfcylinder werden sonst mittels
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
bekannt machen würden. Ferner ist eine bessere Verwertung des Geldeinkommens zu erstreben. Konsumvereine freilich sind bei Dienstleuten nicht wohl anwendbar, doch könnten die Gutsherren oft den Einkauf von Waren für ihre Arbeiter im großen besorgen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0204,
Semina. Samen |
Öffnen |
und schlank. Valence-M. gross und voll; Provence-M. kleiner, dünner, länglich, mitteldick; Bari-M. von Sicilien, ziemlich klein (meist bittere) und endlich die geringste Sorte, die Berber (Jaffi)-M. aus Nordafrika, klein, viele zerbrochene und viele
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0528,
Groß |
Öffnen |
Enakim, 5 Mos. 9, 2.
große Heereslrast, 2 Kon. 7, 6. Heerde Säue, Marc. 5, 11. a^> 1 Mos. 27, 1. 1 KÜN. 2, 22. 2 Kim. 25, 26. A.G. 26, 22. Und zogen Säcke an beide, klein und groß, Ion. 3, 5. Der Größere soll dem Kleinern dienen, Rom. 9
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0138,
von Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobebis Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
Lampenteller herzustellen, lohnt sich unter heutigen Verhältnissen nicht, darum ruhig fort mit ihnen. Kleine Wollreste geben wir dem kleinen Gretchen zu Strick- und Stickübungen. Größere lassen sich an den langen November- und Dezemberabenden beim
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Aegypten |
Öffnen |
in einen Säulensaal, welcher hier nur klein, bei dem großen Tempel von Karnak zu einem gewaltigen Raume wird. Das Licht fällt bei allen Tempelbauten von oben ein (s. das Bild auf S. 18).
Vom Säulensaal gelangt man in das Heiligtum, den eigentlichen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0137,
Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe |
Öffnen |
alten kleinen Stoffreste, die zu längst verbrauchten Kleidern gehören, die rangieren wir kaltblütig aus. Die dunkelfarbigen größeren Resten von leichtem Wollstoff schneiden wir in gleich breite Streifen, nähen davon je die ähnlichen zusammen und rollen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Citrumbis Citrus |
Öffnen |
sauer. Formen: C. l. acris, Frucht klein, rund, glänzend grünlichgelb, mit sehr scharf schmeckender Schale, Mark süß. C. l. auraria, dornige Limette, Zweige dornig, Blätter klein, eiförmig, Blattstiele breit geflügelt, fast so groß und lang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0468,
Dampfmaschine (Maschinen mit Umsteuerung, Schiffsmaschinen) |
Öffnen |
großen Cylinder mit Dampf gespeist hat, jedoch vor dem Zutritt des neuen Dampfes aus dem kleinen Cylinder, also vor Beendigung desselben Hubes des großen Kolbens, gegen dessen Cylinder verschlossen wurde, so daß der Dampf in diesem durch weitere
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0049,
Einkäufe im "Laden" |
Öffnen |
, kräftigem Geschmack, der etwas billiger als Java, in der Qualität ihm sozusagen ebenbürtig ist. -
In größern Handlungen wird oft sogen. Triagekaffee gehalten, der aus kleinen, gebrochenen Bohnen und verschiedenen Sorten besteht. Er wird billig verkauft
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0792,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
Seitenschub eines Gewölbes, z. B. die gotischen Strebepfeiler.
Wimperg: gotischer Ziergiebel, oder geschweifter Spitzbogen mit Fialen an jeder Seite.
Würfelkapitäl, s. Kapitäl.
Wulst: Großer Rundstab.
Xylographie: Holzschneidekunst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0681,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
leichte Klümpchen oder ein feines Pulver von feurig rother Farbe, welches in Salmiakgeist, mit Hinterlassung eines sehr kleinen Rückstandes von Thonerde vollständig löslich sein muss. Zugemengte andere Substanzen, wie Kreide, grosser Thonerdegehalt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
in vielfachen Krümmungen südwärts fließt, um unter 4° 12' nördl. Br. mit dem von NO. aus noch völlig unbekannten Gebiet herzuströmenden Madiba ma Dualla, der weiter auswärts die große Insel Wuri und andre kleinere umschließt, und dessen Schiffbarkeit etwas
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Ludwigbis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
Sommer, eine geringere vom Sommer zum Herbst und die kleinste vom Winter zum Frühling. Das Jahresmittel der absoluten Feuchtigkeit schwankt in Nord deutschland etwa zwischen 6,i und 7,8 mm, und zwar
nimmt ihre Größe im allgemeinen von W. nach O. ab
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
gleichfalls eine Gestalt an, die von derjenigen eines Rotationsellipsoids nur um sehr kleine Größen abweicht. Eine rotierende heterogene Flüssigkeitsmasse nimmt, falls ihre Gestalt und Massenanordnung von derjenigen auf konzentrischen Kugelflächen nur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0251,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Schmalz gebacken. Die kleinen knusperigen Stücke werden dann mit Zitrone serviert. Für einen großen Haushalt, wo Reste von Fleisch und Gemüse bleiben, bedeutet dieses Gericht vielleicht eine kleine Ersparnis. B. P. T.
Kosmetik.
Das Handtuch. Außer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0844,
Bernsteinindustrie |
Öffnen |
Perlfabrikation. Die größer runden Stücke, etwa 10-16 Stück auf 1 kg, heißen Bodenstein. Die Bodensteine liefern die Mittelstücke der großporigen Schnüre für Ost- und Westafrika und die Saugkolben zu türk. Wasserpfeifen. Die kleineren, runden Sorten werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Gehirnabsceßbis Gehirndruck |
Öffnen |
rudimentär: der kleine Vierhügel wird vom Vorderhirn völlig überdeckt und der quergefurchte Wurm ist weit größer als die Seitenteile des Kleinhirns.
Bei den Reptilien ist das G. noch geringer entwickelt als bei den Vögeln: so wird der Vierhügel vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
die größten Körpergestalten erzeugt, denn die Größenvermehrung erlaubt schon an sich eine größere Feinheit und Ausbildung der Gewebe und Organe. Daher sind die Anfangsglieder jeder Gruppe gewöhnlich klein, die Equiden sind seit ihrem ersten Auftreten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Wakutubis Walachei |
Öffnen |
das erste große Ereignis der Landesgeschichte bildet. Der Wojwode Vladislav (um 1369) erlangte von Ungarn auch den Besitz der kleinen Herzogtümer von Amlas und Fogaras in Siebenbürgen. Dessen Neffe Mircea (1386‒1418) gewann noch während des Bestehens
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0496,
Schießpulver |
Öffnen |
sie durch die Gitter hindurch. Den Beschluß macht das Absieben des noch anhängenden Staubes, das Sortieren in verschiedne Größen und das Verpacken. Gewöhnlich kommt das Pulver in Fässer, für größere Transporte aber erst in leinene oder lederne Säcke
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen) |
Öffnen |
und das Verhältnis der nutzbaren und nicht nutzbaren Teile ein ungünstigeres. In neuerer Zeit hat man Mittelrassen produziert, in denen die Vorzüge der kleinen und großen Zuchten gut vereinigt sind. Man unterscheidet sonach englische Rassen der kleinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014a,
Skelett des Menschen I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Mittelhandknochen
Phalangen der Finger
Darmbein
Schambein
Grosser Rollhügel
Kleiner Rollhügel
Sitzbeinhöcker
Schambeinfuge
Oberschenkelknochen
Schienbein
Wadenbein
Äusserer Knöchel
Fusswurzel
Innerer Knöchel
Mittelfussknochen
Zehenknochen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0462,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und die entweichenden Dämpfe durch ein langes Röhrensystem geleitet, in welches grössere Kammern eingeschaltet sind. In diesen Röhren und Kammern verdichtet sich die Säure theils pulverförmig, theils glasig.
Anwendung. Medizinisch in höchst kleinen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0568,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
und Pflastern; früher zuweilen auch innerlich. Selbst bei äusserlicher Anwendung kann bei dauerndem Gebrauch Quecksilbervergiftung eintreten. Technisch ist seine Verwendung eine sehr grosse, theils zur Bereitung der zahlreichen Quecksilbersalze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Héricourtbis Hering |
Öffnen |
, und nährt sich als Raubfisch hauptsächlich von sehr kleinen Krustentieren (Kopepoden). Er hält sich in größern oder kleinern Stämmen zusammen, und jeder derselben bewohnt ständig einen verhältnismäßig eng begrenzten Bezirk. Zur Laichzeit kommen alle Heringe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
Kranker in besondern luftigen Baulichkeiten. Man errichtete in dem großen Garten einen zweistöckigen Pavillon und zwei große Holzbaracken, welche auf einem luftigen Unterbau ruhen. Endlich werden im Sommer kleine Holzbaracken für wenige Betten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0057b,
Nerven II |
Öffnen |
Achselschlagader
Muskeläste vom Armnervengeflecht
Grosser vorderer Sägemuskel
Bauchdeckennerv
Darmbeinkamm
Zwerchfellnerv
Kopfschlagader
Musc. scalenus
Drosselvene
Schlüsselbeinschlagader
Schlüsselbeinblutader
Kleiner Brustmuskel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0222,
Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser) |
Öffnen |
, Trockenräume etc.; links am Ende des Umganges sind vier große Wasserbehälter, deren Wasser je von einem höhern in den niedrigern abfloß, und längs derselben ist eine Estrade, an deren Ende sich sechs kleine Zellen zur Aufnahme der Waschbütten befinden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0056,
Einleitung |
Öffnen |
43
Einleitung
Tropfen-Tabelle.
Bei ganz kleinen Quantitäten ist es oft bequemer, eine Flüssigkeit zu tropfen anstatt zu wägen, wenn auch niemals eine absolute Genauigkeit damit erzielt wird, da die Grösse der Tropfen bei ein und derselben
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0295,
von Junkerbis Kaiser |
Öffnen |
und die Insekten, die er in den verschiedensten Situationen gewöhnlich in kleinen Dimensionen mit großer Naturwahrheit, oft mit viel Humor und mikroskopischer Genauigkeit darstellt, z. B.: Hühner und Enten, Hühner und Pfau, der Hühnerhof, das stille Plätzchen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0013,
Hauptteil |
Öffnen |
ihr Inneres damit angefüllt, und sie liegen darin eben so zerstreut und ausgebreitet, wie auf ihrer Fläche.
Aus diesem hier nur kleinen und schwach dargestellten Gemälde von dem Innern der Erde, worüber man Mehres und Ausführlicheres in de la
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Ferraribis Festung und Festungskrieg |
Öffnen |
der Spule entspricht, welche der Zeiger auf einer Skala markiert. Schickt man durch die größere Spule einen intermittierenden Strom, so werden in der kleinern Ströme induziert, deren Stärke von der Stellung beider Spulen zu einander abhängt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0091,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
zeigen sich zahlreiche Oelbehälter. Geruch und Geschmack eigenthümlich aromatisch.
Bestandtheile. Inulin 30-40%, ätherisches Oel, Helenin oder Alantkampher. Letzterer ist in den Oelbehältern in kleinen Krystallen enthalten.
Anwendung
|