Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach halte'
hat nach 1 Millisekunden 5377 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0541,
Halten |
Öffnen |
Halten.
53?
Ich habe Glauben gehalten (denselben sorgfältig bewahret),
2 Tim. 4, 7. Halte, was du hast, daß Niemand deine Krone nehme, Offb.
2, 11.
z. 2. Von GOtt, um dessen Vorsicht und gewaltigen Schutz auszudrücken, da er die Frommen
|
||
62% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
538
Halter ? Hananeel.
Halte ihn im Bau, den deine Rechte gepflanzet hat, Pf.
80, ie. Ihr sollet auf der Seite getragen werden, und auf den Knien
wird man euch freundlich halten (wie Kinder mit Megen-
liebern einsingen), Esa. 66
|
||
62% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Gutbis Halten |
Öffnen |
41
Gut - Halten.
ihnen selbst eine gute Stufe, 1 Tim. 3, 13. So wirst du ein guter Diener Jesu Christi sein. 1 Tim. 4, 6. Kämpfe den guten Kampf, 1 Tim. 6. 13. 13. Diese gute Beilage bewahre, 2 Tim. 1, 14. Leide dich als ein . guter Streiter
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Haltenbis Hamah |
Öffnen |
695
Halten - Hamah
Halten sagt man in der Jägersprache vom Wild,
das den Jäger auf Schuhweite h eranläßt. Man spricht
in dieser Bedeutung von gut oder schlecht halten.
Haltepunkt oder Zielpunkt, der Punkt, auf
den die verlängerte
|
||
62% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Halljahrbis Halten |
Öffnen |
536 Halljahr ? Halten. '
Halljahr 8- 3. Sonst wirb es bei Beschreibung de«
Erloß- oder eigentliche Jubtl-Mr. Das war '> KÄ'"^^ Eft- H 16. b
|
||
37% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Registerbehördenbis Registrierapparate |
Öffnen |
663
Registerbehörden - Registrierapparate.
Registerbehörden, s. Schiffsregister.
Registerhafen, s. Heimatshafen.
Register halten, in der Buchdruckerkunst das genaue Aufeinanderpassen der Seiten, das sich bei elegant ausgestatteten Werken
|
||
35% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Halsschwindsuchtbis Halys |
Öffnen |
, Erlang. 1797) brach er spätern Forschern die Bahn. Wertvoll ist noch immer sein "Glossarium germanicum medii aevi" (mit einer Vorrede von J. G. Böhme, Leipz. 1758, 2 Bde.).
Haltefrauen, s. Engelmacherinnen.
Halteren (griech.), Metallstücke
|
||
21% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0453,
von Roelofsbis Ronot |
Öffnen |
Gérôme und Bonnat. Später machte er Studienreisen nach Belgien und Holland, München und Wien. Seine Bilder, die ziemlich unbeachtet vorübergingen, waren: Don Juan und Haydee (nach Lord Byron, Museum in Avignon), die militärische Scene » Halte là
|
||
10% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
(die), in der Seemannssprache sowohl im allgemeinen das «große Wasser», die Meere, wie auch eine einzelne Welle.
Die S. halten heißt seetüchtig sein, oder auch: in S. bleiben. Eine S. kommt über , d.h.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0327,
Desinfektionsmittel |
Öffnen |
. etc. Alle diese Lösungen wirken in der Weise, dass sie, auf brennende Gegenstände gespritzt, dieselben mit Salzmassen inkrustiren und daher vor dem Weiterflammen schützen. Wer für sein Geschäft oder für's Haus eine kleine Handspritze hält, thut gut
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
488
Die Zeit der "Renaissance".
ergreifender Wahrheit ausgedrückt. Auch die Bildung der Köpfe ist von jener einfachen Schönheit, die sich in den Grenzen der Lebenswahrheit hält (Fig. 482). Von holder Anmut ist die Madonna in dem sogen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0092,
Spirituosen |
Öffnen |
Wochen, den Geruch und Geschmack abrundet. Wenn man also irgendwie Verwendung für derartige Oelmischungen hat, thut man immer gut, dieselben vorräthig zu halten und nicht erst bei Bedarf zu mischen. Viele Fabrikanten und Destillateure, welche sehr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
Gebrame - Gebückt.
44?
Hie tzauptsumma des Gebots ist, Liebe von reinem Herzen, i Tim. i, 5.
Und daran merken wir, daß wir ihn kennen, so wir seine Gebote halten, 1 Joh. 3, 3.
Wer da saget, ich kenne ihn und hält seine Gebote nicht, der ist ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
, zu halten meine Gebote und Gesetze? 2 Mos. 16, 23. Und thue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich lieb
haben, und meine Gebote halten, 2 Mos. 20, 6. 5 Mos. 5,
10. c. 7, 9.
Haltet meine Gebote und thut darnach, 3 Mos. 22, 31. Darum
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0153,
Fette |
Öffnen |
nicht besonders festzuhalten. Indirekt zu den fettenden Mitteln gehört auch das Glycerin, welches vielfach, namentlich zu Haarwaschwässern benutzt wird. Paschkis hält seine Verwendung zu diesem Zweck für nicht geeignet; einmal, weil es die Haare
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0712,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Türken, der spanische Erbfolgekrieg) für eine besondere Pflege derselben nicht sehr günstig. Erst um 1720 traten ruhigere Zeiten ein. Damals besaß denn auch Wien einen Meister, welcher sich von den Geschmacksverirrungen seiner Vorgänger frei hält
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
3
halten und umhergeführt werden, auszuforschen vermag? Ist aber der erste Zustand des Menschen in diesem Eye nicht ein flüssiger?
Und wird derselbe nicht dadurch in diesem kleinen Eye entwickelt, daß von diesem, wenn
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0084,
Zusatz |
Öffnen |
83
ander haben. Die Quellen, woraus wir das Religionssystem der Hindu schöpfen, sind die Veda's *), welche von den Braminen eben so heilig gehalten werden, wie die Perser ihre Zendschriften halten. Außerdem gleichen sie denselben sowol
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0370,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
, nicht zu viel davon vorräthig zu halten. In Geschäften, wo dieselbe selten verlangt wird, bereitet man sie am besten immer frisch, eine Operation, die sehr rasch auszuführen ist, wenn man den Phosphor auf obige Weise gekörnt vorräthig hält
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Treuebis Triefen |
Öffnen |
Knecht und fleißigen Arbeiter halte nicht übel,
Sir. 7, 22.
Der Narr klagt: Mir ist Niemand treu, Sir. 20, 17. Bleibe treu deinem Freunde in seiner Armuth, Sir. 22, 28. Wohl dem, der einen treuen Freund hat, ib. c. 25, 12. Wie ein großes Ding
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
erreichen bestrebt
war, halte ich das vorliegende Werk für weit mehr als wie eine
vermehrte und verbesserte Auflage eines beliebt gewesenen Buches;
es ist eine wesentlich neue
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0205,
Holz |
Öffnen |
, dicht und zähe. Altes Kernholz erscheint streifig, weil die wellenförmig verlaufenden Jahrringe an den Rändern etwas dunkler sind, als die übrige Holzmasse. Das Holz hält sich im Trockenen gut, nicht aber in der Nässe und wo es abwechselnd naß
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0338,
Farben für Stoffe |
Öffnen |
eingehend beschäftigt hat, hält sich, bei der Anführung derselben, an die sehr dankenswerthen Veröffentlichungen von E. Dieterich. Er glaubte der Vollständigkeit halber die Stofffarben nicht ganz übergehen zu dürfen, wenn auch die Selbstanfertigung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0358,
Flaschen- und Siegellacke |
Öffnen |
352
Flaschen- und Siegellacke.
lange in heisse Luft hält, bis die Oberfläche ein wenig schmilzt und hierdurch erhöhten Glanz bekommt. In diesem halbweichen Zustände werden auch die etwaigen Stempel und Verzierungen aufgedrückt.
Für den
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0136,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
mich auf die Erklärung des Sinnes. Die erste stellt die Tötung der Medusa durch Perseus dar. Die Gestalt rechts von Perseus ist Athene, das Pferd, welches die Medusa im Arme hält, der Pegasus, welcher ihrem Blute entspringt. Die zweite Darstellung zeigt uns
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Germanische Kunst |
Öffnen |
gotischen Zeitraumes kennzeichnet, so hält sie in Deutschland einen Mittelweg ein und legt das Schwergewicht auf innere Wahrhaftigkeit und sinnfälligen Ausdruck der Lebendigkeit. Wohl läßt man anfänglich sich auch hier durch die baukünstlerische
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0034,
von Sommer in der Küchebis Versand frischer Blumen |
Öffnen |
entbehren lassen. Man klärt den Zucker in ganz wenig Wasser, schüttet die Früchte hinein und läßt sie gar kochen, doch dürfen sie ja nicht zerkochen; sie müssen durchaus ihre ursprüngliche Gestalt halten. Man gießt die Früchte in Gläser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
Leiden, sondern auch ab und zu an den Freuden des Hauses teilnehmen darf. Wenn ich jemanden für gut genug halte, meine Kinder zu erziehen, mein Liebstes auf der Welt ihm anvertraue, sollte ich ihn dann für zu gering halten, bei kleinen Geselligkeiten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0426,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einer Filzdecke umwickelt. Auf diese Art hält sich das Eis stundenlang.
Ich wünsche guten Erfolg.
Koch- und Haush.-Schule Schöftland b. Aarau.
Hausmittel und Rezepte.
Ton- und Glasgegenstände können mit Wienerkleister sehr gut gekittet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0432,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf das Gemüt, kann dasselbe auch direkt gesundheitsgefährlich werden. Man kaufe daher nur solche Spielsachen, die leicht abwaschbar sind, und überlasse es nicht nur den Dienstboten, dieselben zu reinigen, sondern halte auch die Kinder selbst dazu an
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß es viel weniger Zucker braucht (und dennoch lange hält) und also besser zu Compot etc. verwendet werden kann, als solches Obst, das mit viel Zucker lange gekocht werden muß, weil dieses sonst nicht hält, und das dann nur als Marmelade, als Konfitüre
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
durch den Augenschein und wenn nöthig durch den Geruch zu prüfen. Beim Abwägen von Flüssigkeiten ist das Standgefäss so zu halten, dass die Signatur sich obenauf befindet, um auf diese Weise eine Beschmutzung derselben durch herablaufende Tropfen zu
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0810,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
jederzeit zur Einsicht offen zu legen.
Wer mit Pulver, Pulvermunition, Feuerwerkskörpern und Zündungen Handel treibt, darf a) im Kaufläden nicht mehr als 1 kg, b) im Hause ausserdem nicht mehr als 5 kg vorräthig halten. (Auf Nachweis eines besonderen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
dargestellt; die linke Hand stützt sich auf den Schild, unter dem sich die Burgschlange hervorringelt, in der rechten Hand, die zum besseren Halt auf einer Säule ruht, hält sie eine geflügelte Siegesgöttin (Nike). Den Kopf trägt sie im Gegensatz zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
Germanische Kunst |
Öffnen |
259
Germanische Kunst.
durch schöne Verteilung der Massen. Ost- und Westseite halten sich das Gleichgewicht, jede besitzt zwei Türme und eine Kuppel. Der Schmuck der Außenseiten beschränkt sich auf Lisenen, Rundbogenfriese und Bogengänge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
und halten, d. h. GOttes treue Liebe verstauben, erfahren haben, und ihm sich in trener Folgsamkeit überlassen, ist das charakteristische Merkmal der Frommen. Im Einzelnen nennt die Schrift einen Bund GOttes a) mit Adam und allen seinen Nachkommen, 1 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0815,
Recht |
Öffnen |
- und vertheidigungswassen,
beides, das Gute zu befördern und dem Lösen zu wehren.)
2. Recht
Nichtig, wahrhaftig, redlich, gerecht, was mit dem Gesetz übereinkommt ?c., 2 Mos. 15, 26. Abraham wird befehlen seinen Kindern, baß sie halten, was
recht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Siebenlehnbis Siebenschläfer |
Öffnen |
Friedensschluß für ihre Kriegskosten und Verluste schadlos zu halten, befreit, und da Friedrich mit Macht für den neuen Feldzug rüstete, den er 1763 mit 200,000 Mann eröffnen wollte, Österreichs Streitmittel aber erschöpft waren, zeigte sie sich zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
,
oder ob er halten muß, oder endlich nur "mit Vor-
sicht" weiter fahren darf. Diese Zeichen werden in
der Regel so gegeben, daß ein schräg aufwärts ge-
richteter Arm an einem senkrechten Mäste "freie
Fahrt", die horizontale Stellung des Arms "hall
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0502,
Glaube |
Öffnen |
, daß in den letzten Zeiten werden
Etliche vom Glauben abtreten, 1 Tim. 4, 1.
§. 6. V) Die Beständigkeit im Glauben, staudhafte Bekeuner der reinen Lehre halten bei der Blntfahue Christi, wider Teufel, Fleisch und Blut und die Welt. Schimpfnamen, Verfolgung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
, Ps. 19, 9.
Lobet den HErrn, ihr seine Engel, ihr starken Helden, die ihr seine Befehle ausrichtet, Ps. 103, 20.
Du hast geboten, fleißig zu halten deine Befehle, Ps. 119, 4.
Unterweise mich den Weg deiner Befehle, v. 27.
Siehe, ich begehre
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
Halten veranlaßt werden; die Zugleine gibt ihm gleichzeitig das etwanige Abtrennen von Wagen zu erkennen; Horn- und Pfeifentöne und Armbewegungen bedeuten beim Rangieren halt, vorwärts oder rückwärts; endlich ertönt in Deutschland die Stationsglocke
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
und höchstes Gnt halten, seine unaussprechlichen Wohlthaten, die er ihnen erzeigt, in tiefster Ehrfurcht erkennen; mit dem Munde seine VortrcWchkeit über Allcs (8-H-) rühmen und preisen, und für die Wohlthaten gebührend und kindlich Dank sagen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
, was seinem Dünkel und Gelüste gefällt; Weicher ist das Pfand - er ist Frucht der Eigenliebe, hält sich allein für weise, und verachtet Anderer Rath hochmüthig, 2 Petr. 2,10. Wie kann ein Solcher GOttes Gebot halten, Sir. 21, 12. und sich, die Hoffarbe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jetherbis Inne |
Öffnen |
GOttes nlle wnhrhaften, ewigdauerndeu Gitter, alle Ouellen der Seligkeit hnbeud), 2 Cor. 6, 10. vgl. i Cor. 3, 22. 33.
z. 2. Inne halten, a) versagen, nicht geben, zurückhalten; b) von GOtt, welcher aus Langmuth seinen Zorn zurück hält
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Markbis Mäßigen |
Öffnen |
, Matth. 2, 14. kehrt wieder heim, ib. v. 21.
verliert und findet IEsum wieder im Tempel, Luc. 2, 46.
steht unter dem Kreuz Christi, Joh. 19, 25. hält sich zu den
Aposteln, A.G. 1, 14. c. 2, 1. Fürchte dich nicht, Maria, du hast Gnade bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
fetzet auf den HErrn, Pf. 40, 5. Wohl dem, der sich des Dürftigen annimmt, Pf. 41, 2. Wohl den Menfchen, die dich für ihre Stärke halten, Pf. 84, 6.
der sich auf dich verläßt, v. 13. Wohl dem, den du HErr züchtigest, und lehrest ihn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Augenspiegel |
Öffnen |
., der im wesentlichen aus einem Satz kleiner, dünner Glasplatten besteht, die man in richtiger Lage vor das zu beobachtende Auge hält. Man erblickt durch die Glasplatten die Netzhaut mit ihren Gefäßen und der Eintrittsstelle des Sehnervs vollkommen deutlich und zwar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Pseudopodienbis Psilomelan |
Öffnen |
halten wir z. B. geteilte Größen für ausgedehnter als ununterbrochene, weil wir für die Fülle der wahrgenommenen Einzelheiten unwillkürlich einen größern Raum beanspruchen; die geteilte Hälfte der Geraden (Fig. 1) erscheint uns daher größer und von den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
züchten und davon, ob das Pferd auch ziehen kann, gänzlich absehen. Sodann aber ist sie abhängig von der wirtschaftlichen Berechnung. Es kann unter Umständen rentabler sein, Schafe mit feiner Wolle, die einen hohen Preis hat, zu halten oder zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Blockstationbis Blockverband |
Öffnen |
verständigen, ob die zwischen ihnen befindliche Strecke besetzt oder frei ist, und mittels deren sie hiernach dem ankommenden Zuge das Halt- oder das Fahrsignal geben können. Um die durch Mißverständnisse und Irrtum der Wärter entstehenden Gefahren zu vermeiden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
163
Spinnerei
lager derart verbunden, daß die Spindel sich darin wie in einer einzigen Hülse hält; auch ist nur eine Spindelbank (statt der sonst üblichen zwei) zur Unterstützung derselben erforderlich. A ist die aus Stahl hergestellte Spindel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
aufgebraucht, schließlich stolziert das Mädchen an Sonntagen daher, daß man's für eine feine Dame halten könnte. Zu einem halben Dutzend Hemden aber bringt sie's nicht mehr.
Daß man dem Mädchen hinreichende kräftige Kost verabfolge, braucht nicht extra
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
voll - mag man sie noch so verhältnismäßig billig einkaufen - dessenungeachtet noch viel, viel zu teuer für den täglichen Mittagstisch einer Hausfrau, welche ihre Mittel zu Rate halten muß. Und Forellen? Je nun, in den Städten kostet das Pfund 2 bis 3
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0190,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Abhärtung. Ich halte das Tragen von Socken im Winter für Knaben nicht für zweckmäßig. Gute, vernünftige Körperpflege mit frischem Wasser dient gewiß viel mehr zur Abhärtung. M.
An F. T. Katzenzüngli. ½ l steifgeschlagener Rahm, 400 gr feiner Zucker
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und ihre Diät regeln. Alle festen und schwer verdaulichen Speisen, selbst Milch, dürfen solchen Kindern nicht mehr verabreicht werden, sondern nur Abkochungen von Arrowroot und Hafer, dem man auch Eigelb zufügen kann. Behält man die Milch bei, so hält
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0266,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie in eine Abkochung von Wasser und Chlorkalk legt und dann sogleich stark mit Wasser nachreibt und tüchtig spült.
Rostflecken schwinden, wenn man sie naß über ein Gefäß mit kochendem Wasser hält, pulverisiertes Kleesalz (Oxalsäure) darauf streut
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0490,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
; der Wohlgeschmack geht verloren. Das Eis hält nämlich den Zersetzungsprozeß nicht nur nicht auf, sondern beschleunigt ihn sogar, weil die Feuchtigkeit, die es dem Fleisch mitteilt, allerhand Fäulnisbakterien in Menge mit sich führt. Fische nehme ich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0500,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einem Wollfaden umwickelt, den man in Brennspiritus taucht. Diesen Faden zündet man an und hält, nachdem der Faden abgebrannt ist, die Flasche schnell in kaltes Wasser, worauf diese an der Stelle abspringt, die mit dem Faden umwickelt war. Den scharfen Rand
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0588,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, welches die Aufrechterhaltung der Körperkräfte bedingt. Wann aber das Eiweiß ausgeschieden wird, so ist es für den Körper verloren, und der Mensch magert ab. Daher ist es besonders bei älteren Leuten von Wichtigkeit, den Rücken stets warm zu halten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Freundinbis Freundlichkeit |
Öffnen |
schützen, v. 31. Wohl dem, der einen treuen Freund hat, Sir. 25, 12. Halt« deinen Freund wenh, und halte ihm Glauben, Sir.
27, 18.
Der Gottlose verwirret gute Freunde, Sir. 28, n. Ein jeglicher Freund spricht wohl: ich bin auch Freund; aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Dionysosbis Diophantos aus Alexandria |
Öffnen |
999
Dionysos - Diophantos aus Alexandria.
fangs nur in reiferm Alter, in stattlicher Gestalt und mit Bart und langem Haar, dessen Locken auf Brust und Nacken herabwallen. Diesen Typus hält auch die spätere Kunst noch fest; ihn repräsentiert
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
.) Damit die Ausmauerung bessern
Halt bekommt und beim Zusammentrocknen des
Holzes durchgehende Risse vermieden werden, wer-
den an alle Hölzer dreikantige Leisten angenagelt,
in welche die Ziegelsteine, entsprechend ausgeklinkt,
eingreifen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0018,
Einleitung |
Öffnen |
5
Einleitung.
fest ist, dass sich die Politur jahrelang gut hält. Dem Uebelstande gegenüber, dass auf dem Marmor leichter als auf Holz Gefässe zerbrochen werden, lässt sich dadurch vorbeugen, dass man neben jede Waage und an die Stelle, wo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
452
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade).
halten Sklaven und zwar Individuen einer andern Ameisenart. Die rote Ameise, welche ihre Brut nicht selbst zu versorgen vermag, zieht in regelmäßigen Kriegsmärschen aus, um sich aus der Behausung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0445,
Dampf (technisch) |
Öffnen |
hält:
Temperatur Spannkraft Temperatur Spannkraft Temperatur Spannkraft
° C. Millim. ° C. Millim. ° C. Millim.
-30 0,4 15 12,7 60 148,8
-25 0,6 20 17,4 65 186,9
-20 0,9 25 23,6 70 233,1
-15 1,4 30 31,6 75 288,5
-10 2,1 35 41,8 80 354,6
- 5
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Ei (Verwertung der Vogeleier) |
Öffnen |
bebrütete Eier verderben unter allen Umständen sehr schnell. Man pflegt die im März und April, im August und später gelegten Eier für die haltbarsten zu halten. Dies ist indes ein Irrtum, der sich darauf gründet, daß es bei dem in den genannten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Fledermäusebis Fleet |
Öffnen |
in Höhlen, Mauerlöchern, unterirdischen Gewölben etc., oft zu Hunderten, von Südengland bis zum Kaukasus, hält ziemlich lange Winterschlaf, fliegt erst bei eintretender Dunkelheit und sehr unsicher, lebt von Insekten, saugt aber auch Blut, z. B
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0256,
Heber |
Öffnen |
Flüssigkeitsspiegel liegen, als die Höhe der Flüssigkeitssäule beträgt, die dem Luftdruck das Gleichgewicht hält; für Quecksilber darf also die Biegung höchstens 760 mm (so hoch ist nämlich die Quecksilbersäule im Barometer, welche dem Druck der Atmosphäre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0935,
Löwe (Tier) |
Öffnen |
und hält sich nur von der Brunstzeit an, und bis die Jungen ein gewisses Alter erreicht haben, zu seinem Weibchen. Jeder L. hat sein Gebiet, doch vereinigen sich oft auch mehrere Löwen zu größern Jagdzügen. Breite, waldige Thäler sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0422,
Orchideen |
Öffnen |
sind miteinander zu einer einzigen staubigen oder wachsartigen Masse (pollinium) verwachsen, welche nach unten in ein Stielchen ausgeht, dessen unteres Ende eine klebrige Drüse, den sogen. Halter, bildet. Zwischen beiden Haltern befindet sich noch ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Wärmemesserbis Wärmestrahlung |
Öffnen |
verfertigt sind, »geben« zwar nicht warm, aber sie »halten« uns warm, indem sie die rasche Abgabe der Körperwärme an die kalte Umgebung verhindern. Anderseits verhindert man durch Stroh und andre schlechte Wärmeleiter das Eindringen der äußern Wärme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
Gesundheitspflege (Wasserleitungsfilter, obligatorische Fleischschau) |
Öffnen |
357
Gesundheitspflege (Wasserleitungsfilter, obligatorische Fleischschau).
Krankenhäusern durchzusetzen. Krankenhäuser mit nur 10 Betten halte er für zu klein, weil nicht lebensfähig, er wünsche solche mit nicht weniger als 20 Betten und an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektrische Abstellvorrichtungbis Elektrische Boote |
Öffnen |
seiner Ansicht die Bezeichnung der gebräuchlichen physikalischen Größen ohne Verwechselung ermöglicht. Der Ausschuß betrachtet dies System als sehr empfehlenswert, hält aber eine endgültige Beschlußfassung darüber zur Zeit noch nicht für möglich, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0631,
Angola |
Öffnen |
, die Trockenheit die Oberherrschaft gewinnt. Umgekehrt
verhält es sich auf den Plateaus im Innern. Die Hochebenen im Norden verdorren während der Trockenzeit, das Gebirgsland im Süden hält die zur
Fruchtbarkeit nötige Feuchtigkeit fest. Nach Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
das ihm verpfändete Grundstück zu Eigen-
tum erwirbt. Sobald aber die Beziehungen des
Hypothekgläubigers zu andern Perfonen es fordern,
das Verhältnis von Gläubiger und Schuldner aus-
einander zu halten oder das Grundstück von dem
übrigen Vermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
-
unterbrochen bis zum Sturm in Thätigkeit', die
Anwendung von Shrapnelfeuer und Steilfeuer
wird es möglich machen, ohne Gefährdung der
eigenen Truppen bis zum letzten Augenblick das
Sturmobjekt unter Feuer halten zu können. So-
bald das Feuer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0078,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
Alkaloiden, zwei Säuren vorhanden, die Ergotinsäure und die Sphacelinsäure. Letztere hält er für den wirksamsten Bestandtheil des Mutterkorns, während die Cornutinsäure nur als narkotisches Gift, nicht aber auf den Uterus wirkt.
Anwendung. Nur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0111,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
und Mäuse (Scillitin-Latwerge). Es werden zu diesem Zweck frische Zwiebeln importirt, welche sich in feuchtem Sand eine Zeit lang halten; die bei uns in Töpfen kultivirte Meerzwiebel soll eine andere Art und gänzlich wirkungslos sein. Die frische Zwiebel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0403,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
die höchste überhaupt mögliche Anzahl anderer Atome, hier Wasserstoffatome, gebunden halten. Vereinigen sich aber Kohlenstoffe mit mehr als einer Bindung, so entstehen ungesättigte Verbindungen, z. B.:
^[img]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0543,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Bereitet wird das Salz gewöhnlich durch Umsetzung von Baryum oder Calciumlactat durch schwefelsaures Eisenoxydul.
Das Salz ist nicht hygroskopisch und hält sich, wenn völlig trocken, unverändert an der Luft.
Ferrum málicum.
Aepfelsaures Eisen.
Kommt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0714,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
. Nach dem Trocknen mischt man den Rückstand nochmals mit etwas Schwefel, glüht bis zum Verdampfen desselben, kocht wiederum mit Kalilauge, wäscht und trocknet. Es resultirt eine sehr schöne blaue Farbe, die sich im Firniss- oder Lackanstrich gut hält
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0732,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
eines aufgeschrobenen Deckels verschlossen sind. In derartigen sog. Tuben halten sich die Farben viele Jahre lang unverändert. Wir geben in dem Nachfolgenden nach Winckler-Andés eine Reihe von Vorschriften zu den gebräuchlichsten Farbenmischungen.
I
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0758,
Vierte Abtheilung |
Öffnen |
, das Vorschriftenbuch, verweisen; der Verfasser hält aber eine solche Verweisung nicht für angebracht, da das Vorschriftenbuch als ein selbständiges Werk nicht überall in den Händen derer sein möchte, welche die erste Abtheilung der Drogisten-Praxis
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0813,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
800
Gesetzeskunde.
Die Bestimmungen über den Verkehr mit Spirituosen etc. in verschlossenen Flaschen werden gleichfalls verschieden gehandhabt; während die eine Behörde eine Erlaubniss dazu nicht für nöthig hält, wird das Nachsuchen um
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
Auffindung halber, in Gruppen geordnet und von einer nur alphabetischen Anordnung der Vorschriften abgesehen. Ich halte es für weit praktischer und das Aufsuchen bedeutend erleichternd, wenn man z. B. sämmtliche Ungeziefermittel in eine Gruppe vereinigt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0110,
Kosmetika |
Öffnen |
inne hält, beliebige andere Kompositionen herstellen kann.
Fliedermilch (Lait de lilas).
Seife 18,0
Wachs 18,0
Walrat 18,0
Mandel 150,0
Wasser 646,0
Spiritus 200,0
Glycerin 80,0
Fliederduft 20,0
Gurkenmilch (Lait de concombres).
Seife
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0158,
Kosmetika |
Öffnen |
gewöhnlich 2 Grade der Härte vorräthig zu halten.
Ungarische Bartwichse.
Wachs, weisses 220,0
Seifenpulver 110,0
Rosenwasser 560,0
Gummi Arabicum 110,0
Rosengeraniumöl 1,0.
Man reibt zuerst das Gummi Arabicum mit dem Seifenpulver
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0241,
Weingeist- und Spiritus-Lacke |
Öffnen |
gut, Schellacklösung im Verhältniss von 1:2 stets vorräthig zu halten Lässt man derselben hinreichend Zeit zum Absetzen, so erspart man das lästige Filtriren gänzlich.
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0251,
Terpentin- und Benzin-Lacke |
Öffnen |
die Unreinigkeiten sich absetzen können.
Neuerdings wird statt des theueren Terpentinöles vielfach Pinolin oder auch Steinkohlentheeröle und selbst Petroleum verwendet. Für einen ganz billigen Petroleum-Asphalt-Lack, der sich aber dennoch sehr gut halten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0278,
Tinten |
Öffnen |
aufbewahrt, sehr lange hält.
1. Blauholzextrakt 25,0
Kaliumchromat, gelbes 1,2-1,5
Wasser 1000,0
Karbolsäure 1,0
Man löst das Blauholzextrakt in ca. 900,0 Wasser, 1,5 Kaliumchromat in 100,0 Wasser, und fügt von dieser Lösung allmälig der ersteren so
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0308,
Beizen |
Öffnen |
302
Beizen.
versehenen Gegenstände halten leichtes Bürsten, Kratzen und Abwischen sehr gut aus.
Weissblech zu verzieren.
Erhitzt man Weissblech in horizontaler Lage so weit, dass das Zinn zu schmelzen beginnt und bespritzt es dann
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0332,
Präparate für die Milchwirthschaft |
Öffnen |
sollen sich Jahre lang halten ohne zu verderben.
Arsenikseife zur Konservirung von Thierbälgen.
Arsenige Säure 250,0
Pottasche 125,0
Wasser 250,0.
Werden durch Kochen zur Lösung gebracht. Dann mischt man hinzu
Kernseife 250,0
Kalk, gebrannter
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0343,
Kitte und Klebemittel |
Öffnen |
auf diese Weise bereiteter Kitt hält sich an
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0344,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
bedeutend rascher als der Glaserkitt und wird allmälig steinhart. Man darf von Mennigkitt nie grosse Mengen vorräthig halten, doch lässt auch er sich, wenn zu hart geworden, durch erneutes Schlagen und Walzen wieder erweichen. Vielfach wird ein Theil
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0347,
Kautschukkitt |
Öffnen |
, dass die Masse sich leicht entzündet. Man muss daher stets einen passenden Deckel zum Ablöschen bereit halten.
Elastischer Marine-Leim.
Die unter diesem Namen in den Handel kommenden Präparate sind Lösungen von Kautschuk in Benzin oder ähnlichen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0355,
Klebmittel |
Öffnen |
eine nicht zu dicke Lösung bereitet. In diese rührt man noch heiss so viel Roggenmehl ein, dass ein guter Kleister entsteht, mischt dann 1 % dicken Terpentin und nach dem Erkalten etwas Spiritus hinzu.
Dieser Leim haftet vorzüglich und hält sich an kühlem
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Aegypten |
Öffnen |
, welche mit derartigen freieren Darstellungen geschmückt wurden. So ist Fig. 1 der Tafel - ein Löffel - ein schwimmendes junges Mädchen, welches in den ausgestreckten Armen eine Ente mit hohlem Körper hält. 2, ein Löffel, dessen Griff ein junges Mädchen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Indien |
Öffnen |
, daß alle Veden spätere Einschübe und Umarbeitungen erfuhren, so sind wohl mannigfache Zweifel über die Entstehungszeit der einzelnen Bestandteile gestattet. Das Eine halte ich aber für sicher, daß die Schilderungen von Prachtbauten und dergleichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
aus Vafio (Fig. 82), deren Wiedergabe eine überraschend natürliche ist. An der Grenze der hohen Kunst steht die Bronzeplatte aus Olympia (Fig. 83) mit Darstellungen einer geflügelten Artemis, die zwei Löwen an den Hinterfüßen hält, darüber ein Schütze
|