Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach handhabe
hat nach 1 Millisekunden 570 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kornschabe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102a,
Handfeuerwaffen I |
Öffnen |
.
Fig. 9, 10. System Henry-Martini (England).
Fig. 9. Geschlossen und abgefeuert
Fig. 10. Gespannt, linkes Schloßblech weggenommen.
Fig. 16, 17. System Beaumont (Niederlande).
Fig. 16. Verschlußmechanismus, die Handhabe zum Zurückziehen (Öffnen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0106,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Kolbenverschlüsse neuerer Konstruktion) |
Öffnen |
in der Handhabe des Verschlußcylinders, welche den Schlagbolzen zum Abfeuern vorschnellt. Durch das Zurückziehen des letztern wird die Schlagfeder zusammengedrückt, mithin gespannt. Der sehr einfache Mechanismus bedingt nur zwei Griffe und zwar: 1) Linksdrehen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0154,
Fernsprecher (von Siemens, Gower, Ader) |
Öffnen |
umschlossen, dessen Deckel die vibrierende Membran trägt, während das Mundstück der bequemern Handhabung wegen in Schlauchform gegenüber der Membran angebracht ist. Als Signalvorrichtung für den Anruf dient eine Zungenpfeife.
In dem Aderschen F. (Fig. 4
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0811,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
Schutzdecke, sowie mit Handhaben versehenen und mit hinreichendem Verpackungsmaterial eingefütterten Körben oder Kübeln zulässig. Die Schutzdecke muss, falls sie aus Stroh, Rohr, Schilf oder ähnlichem Material besteht, mit Lehm- oder Kalkmilch unter Zusatz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0983a,
Astronomische Instrumente |
Öffnen |
, Brennweite 1,5 Meter.
a kreisrunder Pfeiler
b gußeiserner Cylinder
c oberer Cylinder
d Stahlachse
e Fernrohr
f, g Handhaben
h Kurbel z. Umlegen d. Instruments
i Niveau
k Niveaukurbel
l Niveaufernrohr
m Spiegel
n Vertikal- oder Höhenkreis
o
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Eisenbahnbrückenbis Eisenbahnhygiene |
Öffnen |
, daß sie von wirklicher Unfehlbarkeit sind, so bleibt doch der Mensch, der diese Mittel zu handhaben hat, vermöge seiner menschlichen Fehlbarkeit der schwächste Punkt in dem großen Organismus des Eisenbahnbetriebs. Wenn in einem Eisenbahnbetrieb alle Vorgänge
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
ist ihre Handhabung eine andere. Eintauchung und Ablesung sowie die Reduktion der scheinbaren auf wahre Stärken geschehen in derselben Weise wie früher.
Der absolute, wie überhaupt der konzentrirte Alkohol, zieht begierig Wasser an; hierauf beruht
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0346,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
Bruchstellen damit bestrichen und an einem mässig warmen Ort getrocknet.
Dieser Kitt ist leicht zu handhaben, bindet, wenn gute Hausenblase verwandt wurde, vorzüglich, ist daher als Handverkaufsartikel sehr zu empfehlen.
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
ursprünglich vorhanden gewesen sein mochte, und man glaubte schließlich daran, daß die Handhabung der abgelauschten Kunstgriffe nicht nur genüge, sondern auch unbedingt erforderlich sei, um ein Kunstwerk zu schaffen. Bequem war es ja, sich einfach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
.
Diskordieren (lat.), mißstimmig, mißhellig oder uneinig sein, nicht übereinstimmen.
Diskos (griech.), Scheibe, Wurfscheibe, bei Homer Solos genannt, eine in späterer Zeit metallene, früher auch steinerne Scheibe von Linsengestalt, ohne Handhabe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Feuerlustbis Feuerrohr |
Öffnen |
Feuersbrunst die Umgebung der Brandstätte abzusperren.
Feuerpolizei, Handhabung derjenigen Rechtsvorschriften, welche sich auf die Verhütung von Schadenfeuern beziehen, wohl auch Bezeichnung für diese Vorschriften selbst sowie für die obrigkeitlichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0933,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
, eine weit stärkere Wirkung hervor als der Schließungsstrom. Um die Induktionsströme durch den menschlichen Körper zu leiten, verbindet man gewöhnlich messingene cylindrische Handhaben durch metallische Schnüre mit den Enden der Nebenrolle und nimmt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497,
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) |
Öffnen |
der staatlichen Administration (im übertragenen Wirkungskreis) zu besorgen und die Ortspolizei zu handhaben. Eigne Polizeidirektionen bestehen nur in sieben größern Städten. Für die Finanzverwaltung sind in den einzelnen Ländern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Holtenaubis Holzbearbeitung |
Öffnen |
befestigt und liegt mit einem an dem äußern Umfang angebrachten Bügel auf einem Haken auf, der mit der zur Schaltbewegung der Kreissäge dienenden Handhabe m verbunden ist. Bei der Arbeit legt sich der Schutzmantel auf die obere Fläche des Arbeitsstücks
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0240,
Bohrer (Werkzeug) |
Öffnen |
handhaben ist und jetzt selten verwendet wird. 3) Der Drillbohrer oder Archimedische B. (Fig. 11); auf der mit steilem mehrgängigem Gewinde versehenen Spindel wird die Mutter b mit der Hand hin und her geschoben; der Knopf a, in welchem die Spindel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Bohrer (Musikerfamilie)bis Bohrkäfer |
Öffnen |
nachstellbar, die sich mit ihrer Spitze gegen einen entweder schon vorhandenen oder improvisierten festen Gegenstand drückt. 4) Der Räderbohrer, Ecken- oder Winkelbohrer (Fig. 15) zum Bohren von Löchern in Ecken oder Vertiefungen, die zur Handhabung anderer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
E. im engern Sinne oder (Schulexerzieren versteht man die Einübung der Truppen in der Handhabung der Waffen und in den taktischen Formen und Bewegungen, welche im Exerzierreglement (s. d.) genau vorgeschrieben sind nebst Angabe der dazugehörigen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
aus zwei Teilen, welche durch zwei Handhaben verbunden sind. In einer Vertiefung des obern Teils liegt das eigentliche Schneidzeug (ein Geißfuß). In der Mitte der K. befindet sich das zur Führung der geschnittenen Schraube bestimmte Muttergewinde, dessen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0730,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 130 -
solcher horizontal geteilter Fenster erfreuen, wie selten die oberen Teile benutzt werden. Meist sind sie für fast alle Bewohner zu schwer, oft nur mit gefährlichen Kletter- und Turnübungen erreichbar und zu handhaben; da läßt man sie eben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Griessäulebis Griffonnage |
Öffnen |
das
^[Spaltenwechsel]
Finden der richtigen Tonhohen zu erleichtern, was nur noch bei den mit den Fingern gerissenen Instrumenten, wie Guitarre, Zither u. a., der Fall ist.
Griffe, bei der Handhabung der kleinen Feuer-, wie der blanken Waffen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
die Lampen aufnimmt. Die schwierig zu handhabenden, oft durch ihre ungleiche Beleuchtung störenden Luftsoffiten sind durch einen sogen. Horizont, ein mit Wolken bemaltes, senkrecht herabhängendes Dekorationsstück, welches die ganze Bühne umgibt und sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zwergwuchsbis Zygoten |
Öffnen |
1017
Zwergwuchs - Zygoten.
Ackerbauer, und berauben oftmals die Felder ihrer Nachbarn. Als Krieger sind sie wegen ihrer Gewandtheit in Handhabung des Bogens, der Schnelligkeit ihrer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0025,
Einleitung |
Öffnen |
- oder Tarirwaagen und die sog. Tafelwaagen mit festliegenden, statt hängenden Schaalen. Die letzteren, namentlich zum Wägen von grösseren Flaschen und Gefässen geeignet, sind sehr bequem in der Handhabung, leiden aber bei der weit komplizirteren Zusammensetzung an
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Hochasien |
Öffnen |
mit Haarpinseln schrieben und daher in der sicheren Handhabung derselben Meister waren. Die Fertigkeit tritt auch hier wieder in den Vordergrund, von künstlerischer Auffassung und geistiger Durchbildung des Stoffes ist nicht viel zu verspüren. Die Umrisse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Elementartransportbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
gerühmt und eine Reihe von Gesetzentwürfen von praktischem Nutzen für das Land angekündigt. Die Aufnahme der Rede im Landesausschuß war daher auch eine sehr kühle. Gleichwohl war die Aufhebung des Paßzwanges beabsichtigt, und die Handhabung desselben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Handbreitbis Handschrift |
Öffnen |
deinem Zorn, Ier. 18, 23. Jeder empfängt, nachdem er gehandelt, 2 Cor. 5, 10.
Händler
Solche, welche Handel und Wandel treiben, Ezech. 27, 27. Kaufleute zu Ninive, Nah. 3, 16.
Handfaß, f. Ehern 8. 5. Handhaben
Mit aufmerksamem und beherztem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0336,
Kuppelungen |
Öffnen |
des folgenden Wagens eingehängt. Die Handhabung dieser Kuppelung erfordert, daß der Arbeiter zwischen die zu kuppelnden Wagen tritt, wobei schon viele Unglücksfälle vorgekommen sind. Man hat sich deshalb
^[Abb.: Fig. 5-7: Kernaulsche Kuppelung. Fig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
567
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift).
um über die Platte P nach links abzulaufen. T_{1} ist die Federtrommel des Laufwerkes mit der Handhabe G zum Aufziehen und dem Kontrollstern C zur Begrenzung der Federspannung.
Zum Schließen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
wird, die an einer empirisch geteilten Skala abzulesen ist; diese in der Handhabung einfachste W. heißt Federwage (s. d.).
Alle übrigen W. setzen mindestens ein wirkliches Vergleichsgewicht voraus, mit welchem unter Vermittelung eines Gewichtshebels die zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0033,
Einleitung |
Öffnen |
der äussere Luftdruck auf den kürzeren Schenkel stärker wirkt wie auf den längeren. So einfach nun auch die Handhabung desselben bei Flüssigkeiten wie Bier, Wein, Wasser etc. ist, so ganz anders liegt die Sache bei allen scharfen und ätzenden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Akademische Legionbis Akalephen |
Öffnen |
deutsche Justizgesetzgebung (1879) hat sie auf die Handhabung der Disciplin unter den Studenten beschränkt. Die gesetzlich zulässigen Disziplinarstrafen sind: Verweis, Geldstrafe, Karzerhaft, Nichtanrechnung des laufenden Studienjahres
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0842,
Armenwesen (die Armenpflege in der neuern Zeit) |
Öffnen |
. Dazu kam in protestantischen Ländern die die Reformation begleitende Einziehung von Kirchengütern und Aufhebung der Klöster. Überall erstarkte auf Kosten des Grundadels die landesherrliche Gewalt, die sich ihrer Verpflichtung zur Handhabung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Exenterierenbis Exerzieren |
Öffnen |
in Handhabung der Waffe sowie in allen Bewegungen. Der Wert des Exerzierens liegt sowohl in der mechanischen Abrichtung zur gleichzeitigen Ausführung von Griffen (s. d.) zur geordneten Bewegung geschlossener Massen als in der moralischen Einwirkung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Feuerdornbis Feuerhahn |
Öffnen |
befindlichen Lappen unten die am Kopf des Steigrohrs befindlichen Knaggen fassen, worauf das Standrohr durch Drehung mittels besonderer Handhaben fest auf das Steigrohr gepreßt und durch eine zwischen beide eingeschaltete Lederscheibe gedichtet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Gieselerbis Gießen |
Öffnen |
.
Gießbleche (Gießpuckel, Gießbuckel), mit halbkugelförmigen Vertiefungen (Puckeln) und mit Handhabe versehene Eisen- oder Kupferbleche, in welche der Probierer die geschmolzenen Metallproben ausgießt; auch ein einzelner, mit Handhabe versehener
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nitrokörperbis Nitzsch |
Öffnen |
Ladungen. N. wurde 1847 von Sobrero entdeckt und 1862 von dem Schweden E. Nobel als Sprengmittel empfohlen (Nobelsches Sprengöl) und fand bald weite Verbreitung. Vielfache Unglücksfälle bei der Darstellung und Handhabung des Öls führten zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rechenpfennigebis Rechenschieber |
Öffnen |
Breite und 7 cm Höhe eingeschlossen. Sie wird durch eine kleine Kurbel in Bewegung gesetzt, und ihre Handhabung ist für einen jeden, der mit den vier Spezies vertraut ist, in Zeit von einer Stunde zu erlernen. Übrigens kann man mit ihr nicht nur
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Taipingbis Takelung |
Öffnen |
.) in Abessinien.
Takel, in der Seemannssprache s. v. w. Flaschenzug.
Takelung (Takelage, hierzu Tafel "Takelung"), die gesamte Vorrichtung zum Anbringen und Handhaben der Segel auf einem Schiff: die Masten, Raaen, Segel und das Tauwerk
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
auf Geschoßwirkung nicht unter 12 cm heruntergehen kann; die Geschosse haben daher für die Mitführung in einer Protze und schnelle Handhabung ein sehr großes Gewicht. Die Lafette muß gleich den Feldlafetten fahrbar sein und doch hohe Elevationen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Erzloribis Erzmarschall |
Öffnen |
, als ihm die
Funktion oblag, bei der Königswahl die Polizei zu
handhaben, und falls der König am Wahlort nicht
anwesend sein sollte, ihn sofort von der erfolgten
Wahl zu benachrichtigen. Auch in der Stadt, in
welcher ein Reichstag gehalten wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Etampes (Herzogin von)bis Etappenlinien |
Öffnen |
sämtlicher
Verbindungsmittel, Handhabung der Polizei auf
den E. und in deren Gebiet; 5) Handhabung der
öffentlichen Verwaltung im feindlichen Gebiet, bis
Generalgouvernements eingesetzt sind. Das gesamte
Etappenwesen steht unter der Leitung des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0770,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
mit Magazinen oder Patronenrahmen (Deutschland) zu ladendes Gewehr für die Handhabung und Feuerleitung bietet. Da das Füllen des Magazins mit 12 Patronen etwa 8 Sekunden und die Handhabung des Verschlusses
^[Spaltenwechsel]
nur wenig Zeit in Anspruch nimmt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Römischer Katechismusbis Römisches Recht |
Öffnen |
Reichs mit seinem R. R. sei, der Einfluß, welchen die sich an das R. R. haltende Hierarchie der röm. Kirche auf die Handhabung und Fortbildung des Rechts ausübte, die Thatsache, daß man in einem geschlossenen Buche, dem Corpus juris (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Garnier-Pagès (Louis Antoine)bis Garnitur |
Öffnen |
und ist Vorgesetzter der ganzen G. Er hat für die regelrechte Handhabung des Garnisondienstes zu sorgen, der sich auf alle, die G. in ihrer Gesamtheit betreffenden Verrichtungen, wie Wachdienst, Gerichtsdienst, Arbeitsdienst, bezieht. Die Bestimmungen über
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Brotkorbgesetzbis Brot und Brotbäckerei |
Öffnen |
von gleicher Stärke; sie werden in größern Haushaltungen, Gasthäusern u. s. w. benutzt. Eine Art der B. sind wie die bekannten Gurkenhobel eingerichtet und heißen speciell Brothobel, erfordern aber eine geschickte kräftige Handhabung. Andere B. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0269,
Lokomotive |
Öffnen |
aus sind sodann noch zu handhaben die Vorrichtungen zur Ingangsetzung der Injektoren sowie die Vorrichtungen zur Regulierung des Luftzugs im Schornstein, Handhaben x, x zum Öffnen und Schließen des Aschenkastens y, zum Öffnen und Schließen der Hähne an
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
. regelmäßig mit der freiwilligen Gerichtsbarkeit betraut, also insbesondere mit der durch die Landesgesetzgebung normierten Handhabung des Hypotheken- und Grundbuchwesens, der Vormundschaftssachen und der gerichtlichen Mitwirkung bei der Aufnahme
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Aufzinsbis Aufzüge |
Öffnen |
Zwecke ist die entrichtete Aufwandsteuer zurückzuvergüten. Im zweiten Fall bietet auch die Denaturierung eine geeignete Handhabe für Durchführung einer richtigen Besteuerung. Über die Bedeutung, Gestaltung und Erträge der vornehmsten A. s. Getränke
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
Benutzung verlangt werden können.
Der vornehmste Zweck einer jeden Bibliothek ist die Benutzung. Sie ist mit größtmöglicher Liberalität zu handhaben, soweit die Grundsätze der Ordnung und Erhaltung es irgend zulassen. Man wird deshalb die Grenze
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Eisen (Flußstahl) |
Öffnen |
in Glut versetzt werden. Ist dies zur Genüge geschehen, so stellt man die Wechselklappen a und b mittels einer bis über die Hüttensohle reichenden Handhabe um, worauf jetzt die brennbaren Gase aus A durch d, q, p und z, die Luft durch C, i, n, m und y
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Forstbenutzungbis Forsteinteilung |
Öffnen |
. Sie zerfallen in Schutzbezirke, welche mit Aufsichtsbeamten zur Handhabung des Forstschutzes und der Betriebsaufsicht (Förstern) besetzt sind. Wirtschaftsfiguren sind die innerhalb eines Forstreviers durch die Einteilung gebildeten Flächenabschnitte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
Söldnerheeren der oberste, mit Handhabung der Polizei und mit dem Recht über Leben und Tod beauftragte Offizier.
Generalgouverneur, hoher Staatsbeamter, dem entweder die bürgerliche Verwaltung allein (wie in Algerien) oder zugleich der Oberbefehl über
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0216,
Geschütz (im deutschen Heer) |
Öffnen |
. 1), in der Seelenachse liegend, der seine Führung in der Verschlußthür b erhält. Senkrecht zur Seelenachse wird durch das Rohr und den Verschlußkolben der Quercylinder c gesteckt, der dem Stoß der Pulverladung Widerstand bieten muß. Die Handhabung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0107,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
einzige Wellenverschluß des in Österreich als M/67/73 eingeführten Gewehrs nach der Konstruktion des Fabrikanten Werndl zu Steier (Textfig. 9 und Tafel I, Fig. 22). Das Verschlußstück; die Welle, ist ein massiver Cylinder mit Laderinne, Handhabe, vorderm
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Justizmordbis Jute |
Öffnen |
, für das Deutsche Reich durch das Gerichtsverfassungsgesetz vom 27. Jan. 1877 in einheitlicher Weise geregelt (s. Gericht).
Justizverwaltung, die Thätigkeit der Staatsverwaltung und der Verwaltungsbehörden in Ansehung der äußern Einrichtung und Handhabung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Leuchten der Tierebis Leuchtgas |
Öffnen |
, der sich seiner geringern Größe wegen zu leichterer Handhabung eignet. Er besteht aus einem runden (flachen oder tellerartigen) oder drei- und mehrseitigen, oft aus Tierfüßen gebildeten Fuß, einem Schafte, dessen Höhe sich nach dem Gebrauchszweck
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Meßmerbis Meßtisch |
Öffnen |
angebracht. Das M. wird mittels einer Handhabe fortbewegt und hat bei Messungen auf Pflasterstraßen u. Fußwegen, nach Bauernfeind u. Tinter in Wien, genauere Resultate als Meßkette u. Distanzmesser ergeben. Sein Gebrauch ist sehr bequem. Das M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
Militärgerichten entzogen, indem sie ebenso wie die bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten der Militärpersonen vor die Zivilgerichte gehören (s. Militärgerichtswesen).
Militärgerichtswesen. Die Handhabung der Rechtspflege bei den Truppen ist schon von alters her den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0973,
Pflug (Theorie, Flach- u. Steilwender, Schwing- u. Karrenpflüge, Hauptteile) |
Öffnen |
gewöhnlichen P., der die Aufgabe hat, den Boden zu wenden, lassen sich drei Hauptteile unterscheiden, und zwar 1) der Pflugkörper, 2) der Pflugbaum oder Grindel mit den Handhaben oder Sterzen, 3) die Anspann- und Zugvorrichtung. Der Pflugkörper setzt sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
gewisser Hasardspiele, die Handhabung der Sonntags- und der Schulpolizei (Schulzwang), der Polizeistunde sowie der Gesinde-, Fabrik- und Gewerbepolizei und der Preßpolizei. Außerdem ist die Gesundheitspolizei (Medizinal-, Sanitätspolizei) hervorzuheben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Schijakubis Schild |
Öffnen |
im Handgemenge auch als Angriffswaffe dienen sollte; zum Halten des Schildes diente ein lederner Riemen oder eine eherne Handhabe oder wohl auch inwendig angebrachte Querhölzer oder metallene Ringe, durch welche der linke Arm gesteckt ward. Die Perser führten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Segeltuchbis Segesta |
Öffnen |
in der richtigen Handhabung des Steuers, in der Führung einer dem Wind angepaßten Segelfläche und in der richtigen Stellung der Segel, damit der Wind möglichst ausgenutzt wird. Am schnellsten fährt eine Jacht bei Dreiviertelwind, d. h. wenn der Wind mit dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0214,
Stadt (Verfassungen) |
Öffnen |
Magistratsmitglieder für einzelne Zweige der städtischen Verwaltung (Kämmerer, Baurat, Schulrat, Syndikus etc.). Der Magistrat ist das Organ der Verwaltung; insbesondere steht ihm auch die Handhabung der Ortspolizei zu, wofern diese nicht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Thermochrosebis Thermoelektrizität |
Öffnen |
die Wirkungen dieser Kräfte in Fällen, wo alle rein chemischen Methoden bisher versagt haben. Sie gibt die Handhabe, um über die Möglichkeit, in vielen Fällen sogar über die Wahrscheinlichkeit des Verlaufs eines chemischen Prozesses von vornherein zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
erforderlich, um den bei der Handhabung der Strafrechtspflege nachweisbar unschuldig Verurteilten eine billige Entschädigung zu gewähren. Dieser Anregung ist auch von mehreren deutschen Staaten bei der Etatsaufstellung entsprochen worden. Vgl. Jacobi
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0056,
Vasen (altgriechische) |
Öffnen |
. auch Kyathos), oder löffelartige Geräte (Kotyli, Arybállos). Zum Trinken verwendete man teils Becher (Kantharos), teils flache, runde Schalen, die entweder ohne Fuß und Handhaben waren und bloß mit dem Daumen und dem in die mittlere knopfartige
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Vervinsbis Verwaltung |
Öffnen |
. Sie prüft das geltende Verwaltungsrecht auf seine Zweckmäßigkeit und sucht die Grundsätze festzustellen, welche für eine zweckmäßige Handhabung und Ausbildung desselben maßgebend sein mochten. Die Verwaltungsorganisation ist in Deutschland zumeist nach
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
Trockenelemente haben vor den mit Flüssigkeiten gefüllten (nassen) Elementen mehrfache Vorzüge; sie sind leicht und bequem zu handhaben und zu transportieren, jederzeit fertig zum Gebrauch und bedürfen bis zur vollständigen Ausnutzung keinerlei Wartung. Sie eignen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
der Laufachse, den Rückstoß auffängt. Das Magazin d (Fig. 3) hat unter der Forderung, daß das Gewehr keine hervorstehenden, die gewohnte Handhabung störenden Teile besitzen solle, die Form eines flachen, unter der Verschlußhülse liegenden Kastens erhalten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wasserstandsdienstbis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
Verbindungsstücken eine bequem zu handhabende Durchstoßvorrichtung angebracht, bestehend in der in der Ventilspindel verschiebbaren, durch besondere Stopfbüchse abgedichteten Stange e, welche dem Kesselwärter zu jeder Zeit gestattet, sich durch einfaches
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bingerbis Blasrohr |
Öffnen |
meist zu ungenau und ihre Handhabung zu umständlich und zeitraubend. Ein neuer Apparat der Compagnie des chemins de fer de l'Est, ein Registrierapparat zum Messen des Vakuums in der Rauchkammer der Lokomotiven, soll mit der größten Genauigkeit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
bewaffnet. In den letzten 2 Jahren nach Entlassung vieler ausländischer Offiziere soll die Geschicklichkeit der Truppen in der Handhabung der Schußwaffen merklich nachgelassen haben und besonders Peking nicht hinreichend geschützt sein. Ein weiteres
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Oberbau, Schienen) |
Öffnen |
und die Unterhaltung der Betriebsmittel, die Handhabung des Betriebes, die Befähigung und Pflichten der Bahnpolizeibeamten und schließlich im besondern die allgemein zur Anwendung gelangenden Signale für den Zugbeförderungsdienst. Von ganz besonderer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
. durch die größere oder geringere Beweglichkeit des Handgelenkes; auf dessen Handhabung beruht es, ob der A. legato (gebunden, wobei ein Ton in den andern sozusagen überfließt) oder staccato (kurz abgebrochen) u. s. w., und ob er überhaupt singend
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
die preuß. Gesetzgebung viel besser den ehrenamtlichen Charakter der in der Armenpflege thätigen Organe. Sie ermöglicht durch größere Decentralisierung der Verwaltung auch eine bessere Handhabung der Armenpflege, indem bei Spendung der Almosen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
von Autographien die gewöhnlichen lithogr. Hand- und Schnellpressen benutzt, für den Gebrauch in technischen Bureaus, der Civil- und Militärbehörden u. s. w. kleinere, einfach konstruierte und leicht zu handhabende A. P., bei welchen statt vom
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Briefkartebis Briefkopierpresse |
Öffnen |
auf Reisen eignet, da sie von geringem Gewicht ist und wenig Raum einnimmt. Fig. 3 zeigt den Querschnitt der Presse mit eingelegtem Kopierbuche, Fig. 4 die Handhabung. Diese B. besteht aus zwei mit Bügeln überspannten und durch Scharniere verbundenen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Chloralismusbis Chloritschiefer |
Öffnen |
ist das
chlorsaure Kalium, seltener das überchlorsaure Kalium. Hieraus folgt die außerordentlich hohe Sprengwirkung, aber auch zugleich die
ungemein gefährliche Handhabung sowie der hohe Preis der C. Die letztern Eigenschaften bewirken, daß in der langen Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Eislingbis Eismaschinen |
Öffnen |
Gefrieren zu bringen ist. Das kleinere Gefäß ist dünnwandig und aus Metall, um es zur Wärmeabgabe an die Kältemischung geeignet zu machen, und mit einer Drehvorrichtung versehen. Die Einrichtung und Handhabung eines solchen Apparats
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
E. verzögern die Geschwindigkeit der Änderung des Hauptstroms. Der Öffnungsextrastrom kann leicht beobachtet werden, wenn man dafür sorgt, daß die Spule durch die Handhaben und den menschlichen Körper geschlossen ist, sobald die Unterbrechung des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Fließpapierbis Fligely |
Öffnen |
und durch
Zusammendrücken zum An-
schwellen gebrachte Ader (Vene)
aufgesetzt und vermittelst eines
Schlages mit der Hand oder
einem besondern Holzschlägel
in dieselbe eingetrieben. Da
bei ungeschickter Handhabung
der F. aber außer der Drosselvene
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
die Freiheit
sanitärer Maßnahmen, die Handhabung der Zoll-
gesetzgebung, die Maßnahmen im Falle eines Krie-
ges. 2) Die Beseitigung von die Schiffahrt und den
Handel einschränkenden Privilegien und Begünsti-
gungen einzelner Gesellschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
den höhern Führern der Waffe gleichmäßige Anschauungen über die Handhabung des Dienstes und übernahm die obere Leitung der auf seine Veranlassung ins Leben gerufenen großen Kavalleriemanöver, bei denen er sich unermüdlich thätig erwies, um die Truppe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
. von der in beistehender Fig. 1 ersichtlichen Form werden von mehrern Arbeitern mit Hilfe einer gabelartig auslaufenden
Handhabe (Fig. 2) getragen und werden Gabelpfannen genannt; noch größere werden durch den Kran bewegt. Eine G. der letztern Art
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Glockenfahrtbis Glockenstuhl |
Öffnen |
in den Niederlanden 115, in Belgien 97 G. in Gebrauch sind, weist Deutschland deren nur 8 auf; das erste kam 1487 mit
nur wenigen Glocken und sehr einfachem Mechanismus in Aelst in Flandern in Anwendung. Zur leichten Handhabe dient
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ketoximebis Kette |
Öffnen |
. Die einzelnen Glieder werden ineinander gehängt (Ringketten) oder durch Nietbolzen vereinigt
(Laschenketten). Die Glieder gegossener K. (z.B. bronzener Ankerketten) werden durch geeignete Konstruktion und Handhabung der Gußform ineinander gefügt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Kurban-Bairâmbis Kurbelhammer |
Öffnen |
, wie sie bei Schleifsteinen, Winden u. dgl. benutzt wird. Im wesentlichen bildet dieselbe einen Winkelhebel; denn um eine bequeme Handhabung des Kurbelarms zu ermöglichen, muß ein Griff, und zwar zweckmäßig senkrecht zum Kurbelarm, vorhanden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0131,
Physiologie |
Öffnen |
, das unter den verschiedensten Modifikationen an Mensch und Tier angestellt wird und wegen seiner Wichtigkeit und erfolgreichen Handhabung der ganzen Wissenschaft den Namen der Experimentalphysiologie verschafft hat.
Die Pflanzenphysiologie hat die Aufgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
der Gemeinden und handhaben zugleich die Polizei. In großen Dörfern und in den Teilen des Reichs, wo kein Gemeindebesitz ist, fallen Dorf und Gesamtgemeinde zusammen. Die Bauerngemeinde (s. auch Mir) hat eine Strafgewalt über ihre Mitglieder. Ihre frühere
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
und Handhabung scheiterten.
Einen erheblich bedeutendern Fortschritt mchi in
Kriegsbrauchbarkeit als in Rauchlosigkeit zeigte
schon das Braune Pulver und das Pulver 0/86.
Zugegeben werden muß, daß bei all diesen Ver-
suchen die Rauchfreiheit der Pulver
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
und
unbequemen Handhabung, wenig praktischen Wert,
weil ihre Lösung leicht verraten oder ausprobiert
werden kann; außerdem kommen sie infolge ihrer
komplizierten Konstruktion leichl in Unordnung.
Das einzige Princip, welches einen höhern Grad
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0319,
Stenographie |
Öffnen |
für zahlreiche Begriffswörter auf, doch greifen die Kammerstenographen auch zu freien Kürzungen. Das ursprünglich große
Heer von Sigeln und die zu ihrer richtigen Handhabung eine klassische Bildung voraussetzende Lehre von den Vorsilben,
namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Steuerrollebis Stev. |
Öffnen |
dieser Beträge zu bewirken und außerdem die Sicherheitsvorschriften zu handhaben, die zur Verhütung von Steuerhinterziehungen nötig sind. Die im einzelnen hierzu erforderlichen Maßnahmen sind außerordentlich verschieden; auch die Behördenorganisation
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Thermodynamikbis Thermometer |
Öffnen |
entgegenwirken und sie aufheben. Zum Zwecke der leichtern Handhabung sind alle Lötstellen der einen Art auf der einen, jene der andern Art auf der andern Seite angeordnet. Von diesen Thermosäulen hat Melloni (1833) wichtige Anwendungen gemacht zum Studium
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0023,
von Arancinibis Arnika |
Öffnen |
, sie wird
aber durch Einwirkung der Luft bald rotbraun. Man muß bei
der Handhabung mit diesem Pulver sehr vorsichtig umgehen, da
es eine sehr intensive Wirkung auf die Schleimhäute der Nase
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0058,
von Bleihyperoxydbis Blumenhandel |
Öffnen |
,
seltener noch durch Ziehen oder Gießen dargestellt und zum
Fortleiten von Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten benutzt, wozu
sie sich ihrer bequemen Handhabung wegen gut eignen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0322,
Leinengewebe |
Öffnen |
daher Bedürfnis und man kennt deren auch eine Anzahl, die aber immer einige Übung in der Handhabung voraussetzen und zum Teil doch nicht genügende Sicherheit geben. Am einfachsten und ziemlich sichere Resultate gebend ist die Schwefelsäureprobe
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0483,
von Salpetersaures Eisenoxydbis Salzsäure |
Öffnen |
, in welcher letzterer Form es für die Feuerwerkerei bequemer zu handhaben ist; man benutzt es zu Rotfeuer. In Wasser ist das Salz leicht löslich; bereitet wird es durch Auflösen von Schwefelstrontium (durch Glühen von gepulvertem Cölestin
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
Sachen einer ungemeinen Einübung bedürfen; die Schwierigkeit wächst mit der Zahl der zu handhabenden Klöppel, die bis zu 50 und mehr Paaren ansteigen kann; einfachere Arbeiten werden wohl auch von Kindern und alten Leuten, die sich in freien Stunden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0591,
Tuch |
Öffnen |
und dabei grade gezogen und gereckt. Hierbei dienen die Sahlleisten als Handhaben und Anhängepunkte; dies ist ihre hauptsächliche Bestimmung.
Zur Verschönerung der durch das Walken entstandenen Filzdecke des T. wird dasselbe gerauht (s. Rauhkarden
|