Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach in Erfüllung gehen
hat nach 1 Millisekunden 159 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erfüllungszeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Konventionbis Konversations-Lexikon |
Öffnen |
bestimmen, zur Vermeidung der Strafe seiner Verbindlichkeit nachzukommen, aber auch dazu, daß er leichter zu seinem Interesse gelangt, wenn sich der Schuldner dadurch zur ordnungsmäßigen Erfüllung nicht bestimmen läßt. Besteht die geschuldete Leistung
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Erfüllungbis Ergötzen |
Öffnen |
340
Erfüllung - Ergötzen.
" Die erschienen in Klarheit, und redeten von dem AuZgang, welchen er sollte erfüllen (vollführen bis in den Tod) zu Jerusalem, Luc. 9, 31.
GOtt erfülle alles Wohlgefallen der Güte und das Werk des Glaubens in der Kraft
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Bedingung |
Öffnen |
durch besondere Festsetzung der Personen, die das Rechtsgeschäft errichten, von einem künftigen ungewissen Ereignis das Geschäft ganz oder teilweise abhängig gemacht wird. Die B. "schwebt" (pendet), solange es ungewiß ist, ob sie in Erfüllung gehen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Erfüllungseidbis Erfüllungsort |
Öffnen |
kann, wenn der Gemnnschuldncr ge-
pachtet oder gemietet hatte, der andere Teil nach
8- 18 der Konkursordnung von dem Vertrage ab-
gehen, als ob derselbe nicht geschlossen wäre, muß
aber auf Verlangen des Verwalters ohne Verzug
erklären, ob er dies
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0124,
Actio |
Öffnen |
auf eine vermögensrechtliche Leistung gehen. Sie lassen sich einteilen nach dem Umfang der Haftung. Das ist maßgebend auch nach andern Richtungen (Verjährungszeit, Übergang auf die Erben des Klägers). Am weitesten reichen α. die privatrechtlichen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
18
keit), ihnen Sonntags Zeit zur Erfüllung ihrer religiösen Pflichten und zur Erholung, dann und wann ein Ruhestündchen gönnt. Zweckmäßig ist es auch, jährlich eine Lohnerhöhung eintreten zu lassen und zu Weihnachten, Neujahr, Namenstag ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
. 12, 32.
An ihrer Vielen hatte GOtt keinen Wohlgefallen, 1 Cor. 10, 5.
Und erfülle alles Wohlgefallen der Güte, 2 Thess. i, n. (S. Giite ß. 2.)
* Siehe, da ist mein Knecht, ich erhalte ihn, und mein Auserwählter, an welchem meine Seele Wohlgefallen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
Zahlung nicht erfolgt ist, für den Assignatar noch kein Grund, den Betrag der A. vom Assignanten vergütet zu verlangen, sondern er muß aus dem Schuldverhältnis selbst klagen. 2) A. ist keine Zahlung, sie soll erst durch Erfüllung des Mandats
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0471,
von Scheurenbergbis Schierholz |
Öffnen |
. 1859 ging er nach München ins Atelier Widnmanns, schuf dort ein Relief: Erlkönig mit seinen Töchtern, und für das Nationalmuseum zwei große Sandsteinstatuen. Da sein Wunsch, von dort nach Rom zu gehen, nicht in Erfüllung ging, so kehrte er in seine
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0660,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gehen wollten, die wissenschaftliche Gelehrsamkeit aufgetreten wäre, welche Regeln und Grundgesetze verlangte. Der Hauptverfechter der "Theorie" war Leonhard Christof Sturm (1669-1729), ursprünglich Mathematiklehrer, der ein Lehrbuch über Baukunst
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sind. - Solche hochgespannten Erwartungen konnten nicht in Erfüllung gehen. Es gab Enttäuschungen, die den deutschen Heilstätten schadeten und ihnen viele Gegner brachten. Ich kann hier nicht auf die Argumente dieser Widersacher eintreten, möchte aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Verheißungbis Verhüllen |
Öffnen |
der Verheißung (die Gliinlnuen) werben für Samen gerechnet, Röm. 9, 8. 9. Gal. 4, 28.
Ich sage aber, daß IEsus Christus sei ein Diener gewesen der Vefchneioung, um der Wahrheit willen GOttes, zu bestätigen (mit der Erfüllung) die Verheißung, den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0030,
Geißlersche Röhre (Crookes' strahlende Materie) |
Öffnen |
Drahtes a abgewendet. Macht man b negativ, a positiv, so durchstrahlt das von der Endfläche b ausgehende negative Licht die Strecke b c, entfernt sich also immer mehr von dem positiven Pol und dem die Strecke a b erfüllenden posi tiven Licht. Macht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
in dieser Hinsicht gehen kann, hängt nicht nur von der polit. Reife der Bevölkerung, sondern auch von der thatsächlichen Gestaltung des Gesamtsteuersystems ab.
Eine dritte Forderung, die sich aus dem Grundsatz der Gerechtigkeit ergiebt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Differenzhandelbis Diffusion |
Öffnen |
Sinne s. Arbeitsteilung; über D. in der Mathematik s. Differentialrechnung.
Differénzklage, die Klage auf Zahlung der Preisdifferenz, welche der Verkäufer von dem säumigen Käufer oder der Käufer von dem säumigen Verkäufer statt der Erfüllung fordert (s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Hindurchdringenbis Hinrücken |
Öffnen |
.)
Hin-Fallen, -Fliehen
Es sollen wohl Berge weichen, und Hügel hinfallen (von ihrer
Stelle wnnkeu), Gsa. 54, 10. Und wo soll ich hinfliehen vor deinem Angesicht? Ps. 139, 7.
Hingehen
I) Von einem Ort an einen andern gehen, 1 Mos. 22, 2. Esa. 62, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Nothhelferbis Obrigkeit |
Öffnen |
es nöthige Verwaltung der auszutheilenden Almosen.)
Der Wein zur Nothdurft (nnd rechten Zeit) getrunken, erfreuet
Leib und Seele, Sir. 31, 35. Nehmet euch der Heiligen Nothdurft (mit OeWlfe) an, Rom.
12, 13.
Mein GOtt erfülle alle eure
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
lassen sie ihre Verpflichtung durch denjenigen erfüllen, der durch das Realisationsgeschäft an ihre Stelle getreten, und treten selbst nur so weit ein, als die Preisdifferenz zwischen den beiden Abschlüssen in Betracht kommt. Wenn jemand von A zu 100
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Damgartenbis Damiette |
Öffnen |
Geistlichkeit bewog ihn 1061 zur Rückkehr ins Kloster. Allein schon 1062 mußte er als päpstlicher Legat zur Reformation des Klosters Clugny nach Frankreich gehen. Obwohl D. die Herrschsucht und den Hochmut Hildebrands nicht teilte, so ordnete er sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0624,
Frauenfrage (weibliche Erwerbsthätigkeit, Frauenstudium) |
Öffnen |
Schulbildung, welche die Frauen auch mehr für ihren Beruf in der Familie vorzubereiten hätte, muß sich eine fachliche Fortbildung anschließen, um ihnen den Erwerb, wenn sie dessen bedürfen, überhaupt aber die Erfüllung eines eigentlichen Berufs zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Mikovećbis Milde |
Öffnen |
die Erfüllung seiner Verträge mit Österreich unmöglich machen wollten und daher entlassen werden mußten. Dazu kam, daß er auch mit der hohen Geistlichkeit in Streit geriet, so daß er den Metropoliten Michael absetzte. Unzweifelhaft trug die schöne, aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Email auf Eisenbis Emin Pascha |
Öffnen |
, jede Einmischung fremder Elemente zurückweist und den Schutz ihrer Interessen nur von dem Reiche gewärtigt. Indem Ich Ihnen für diesen Ausdruck reichstreuer Gesinnung Meinen Dank entbiete, bedaure Ich, für jetzt Ihre Wünsche nicht erfüllen zu können
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
. gilt erst als
vollzogen, wenn den Umständen gemäß Veranstal-
tungen zur wirklichen Ausübung der Staatsgewalt,
insbesondere auch zur Erfüllung ihrer Pflichten, ge-
troffen sind. Hiernach bestimmt sich auch der Um-
sang des Gebietserwerbs durch O
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Prokuristbis Prolongation |
Öffnen |
Prinzipals betrieben wird, für Rechnung
des P. gehen, der es nur vermeiden will, sich
Dritten gegenüber felbständig zu verpflichten und
sich deshalb einen Strohmann als Prinzipal sucht.
Durch ein Rechtsgeschäft, welches ein P. gemäß
der Prokura
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bezaleelbis Bibel |
Öffnen |
Geschlechter der Gläubigen ausgedehnt, gedacht werden muß, wie auch das Folgende v. 2124. damit zustammenstimmt: so konnte diese Erwartung schwerlich in Erfüllung gehen, ohne daß die Apostel schriftliche Denkmäler ihres evangelischen Zeugnisses
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
.
2s, 2. Wer sein Kind lieb hat, der hält es stets unter der Ruthe,
daß er hernach Freude an ihm erlebe, Sir. 3ft, i. Es ist keine Freude des Herzens Freude gleich, Sir. 20, 16. Gehe ein zu deines HErrn Freude (im ewige Leben), Matth.
25, 21
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Fuhrmannbis Fündlein |
Öffnen |
gehen
kann.)
z. 5. GOtt führet auch b) die Sacht eines Menschen, wenn er als der gerechteste Richter oder allmächtige Beistand sich einer Sache annimmt, ihn vertheidigt, und das ihm angethane Unrecht rächt.
Richte mich, HErr, und führe meine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
Feldarmeen zum großen Teil verloren gehen. Dieses System zwingt also zur Führung eines Defensivkriegs. Ein Volk, in welchem offensiver Geist lebt, wird in der Ausdehnung der Befestigungsanlagen, die immer einem gewissen Gefühl der Schwäche entspringen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
Staatenbund sind es immer nur bestimmte Aufgaben, welche den Zweck des Bundes bilden, der Bundesstaat dagegen sucht die Zwecke des Staats überhaupt zu erfüllen. Der Staatenbund ist vorwiegend Bund, der Bundesstaat ist vorwiegend Staat. Der Staatenbund ist ein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
., für sich betrachtet, hat vermöge der Verschiedenheiten der Gefechtsschauplätze, auf denen sie aufzutreten hat, so vielseitige einander widerstreitende Aufgaben zu erfüllen, daß eine weitere Trennung derselben in verschiedene Zweige nicht umgangen werden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0263,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Temperaturwechsel geschehen, sondern muß ganz allmählig vor sich gehen. Die aus tropischen Ländern importierten Schildkröten müssen ihres großen Wärmebedürfnisses wegen Sommer und Winter in geheizten Terrarien mit 25°C. Wärme gehalten werden.
An Pflegemutter in O
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0274,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. In den Großstädten mit den oftmals so sehr beengten Wohn- und Küchenräumen ist das freilich nicht gut möglich. Hier muß man sich damit begnügen, die so beliebte frische Wurst vom Schlächter zu beziehen oder in ein Restaurant zu gehen, um an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Fastnachtspielebis Fâtimiden |
Öffnen |
in der F. gehen ebenso in Erfüllung wie die Träume der Zwölf Nächte. – Vgl. Wuttke, Der deutsche
Volksaberglaube der Gegenwart (2. Aufl., Berl. 1869).
Fastnachtspiele , die älteste Form des deutschen Lustspiels. Sie werden häufiger im zweiten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0197,
Sprachwissenschaft |
Öffnen |
eine Sprache ihren Zweck, Verständigungsmittel zu sein, erfülle; unleugbar wird dieser Zweck häufig von Sprachen niederer Stufe ebenso vollkommen, unter Umständen vielleicht vollkommener erfüllt als von Sprachen höherer Stufe. Ferner ist es eine sehr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
. Und obgleich solche Kinder GOttes noch Sünde an sich haben, Röm. 7, 17. 18. c. 8, 10. indem sie das Gesetz nicht vollkommen erfüllen können, A.G. 15,10. Röm. 8, 3. so ist doch, da Christus in ihnen lebt, Gal. 2, 19. 20. und sie im Geiste wandeln, Gal. 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Friedefürstbis Friedfertig |
Öffnen |
Friedefürst ? Friedfertig.
424
wir Frieden mit GOtt, durch unsern HErrn IEsus Christ, Röm. s, i.
Geistlich gesinnet sein ist Leben und Friede, Röm. 8, 6.
GOtt aber der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, Röm. 15, 13
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
das Inkasso der Wechsel und andrer Forderungen und schreiben die eingegangenen Beträge ihnen gut (Inkassogeschäft). Durch seinen Bankier läßt anderseits der Kunde auch die ihm obliegenden Geldverpflichtungen erfüllen, beispielsweise seine Accepte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0796,
Humus (Humustheorie) |
Öffnen |
eine gewisse Beständigkeit, aber sie gehen aus sehr wandelbaren Stoffen hervor, und durch alle diese Prozesse wird im Boden eine chemische Thätigkeit hervorgerufen, welche auf die Wurzeln nicht ohne Einfluß sein kann. Die Humussubstanzen gehen besonders unter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Wasserfarbenbis Wassergas |
Öffnen |
(Cladocera), kleine, zur Gruppe der Blattfüßer (s. d.) gehörige Krebschen, welche oft in ungeheurer Anzahl die Pfützen und Lachen erfüllen, auch in den meisten Brunnenwässern leben, im Meer dagegen nur in wenigen Gattungen und Arten vertreten sind
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Maurikbis Medizinischer Kongreß |
Öffnen |
Sorgfalt darauf geachtet wird, alle septischen Bestandteile aus andern Quellen als der Luft von der Wunde fern zu halten. Gelingt der Versuch, so würde ein alter Traum in Erfüllung gehen, den er einst geträumt. Ausgehend von der Analogie subkutaner
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0202,
Ägäisches Meer |
Öffnen |
m, im Euripus, hier unter dem Einflusse örtlicher Verhältnisse. Die
Strömungen , die an den Küsten entlang gehen, sind noch wenig bekannt. Eine starke,
beständige Strömung tritt durch den Hellespont in das Ä. M. ein und zur Zeit der Etesien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Protektionbis Protestantenverein |
Öffnen |
sammeln, aufspeichern, so verbrauchen die Tiere beständig P., sind auf dauernde Neuzufuhr derselben angewiesen und gehen zu Grunde, sobald diese eine Unterbrechung erfährt.
In chem. Beziehung zeigen die einzelnen Körper der Eiweißgruppe viel Ähnliches
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Villmarbis Volksbibliotheken |
Öffnen |
-
setzung der Bozen-Meraner Eisenbahn im Etschtbale
entlang gehen und nach Überschreitung des Finster-
münzpasses in das Innthal hinabsteigen soll, wo
sie in Landeck Anschluß an die Arlbergbahn (s. Arl-
berg, Bd. 1) findet. Bei Mals
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Augen, wie die Teiche zu Hesbonbis Ausbleiben |
Öffnen |
gewinnt.
Ausbleiben
a) Zurück gehalten werden, b) nicht ausbleiben, nicht trügen, in Erfüllung gehen, und beweisen, daß GOtt wahrhaftig.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
138
Begierde.
Er gebe dir, was dein Herz begehret und erfülle alle deine Anschläge, Ps. 20, 5.
Wer ist, der gut Leben begehret, und gerne gute Tage hätte, Ps. 34, 13.
Er begehret meiner (hänget aus Liebe an mir von Herzen), so will ich ihm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Finger |
Öffnen |
ist, liebet sein Leben; und der Verständige (hat den
Nutzen, daß er) findet Gutes, Sprw. 19, 8. Wenn du sie (die Weisheit) findest, so wird es hernach wohl
gehen, Sprw. 24, 14. wer sich nn OOttes Wort hält, der
findet sie, Sir. 15, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
Güte
währet ewiglich, i Chr. 17, 34. Ps. 106, 1. Ps. 107, 1.
Ps. 118, 1. Ps. 136, 1 u. ff. Ich aber will in dein Haus gehen auf deine große Güte,
Ps. 5, 8.
Hilf mir um deiner Güte willen, Ps. 6, 5. Ps. 31, 17. Beweise deine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hauptmannbis Haus |
Öffnen |
hinans läuft. Wie die Liebe die Hauptsumma des Gebots heißt, siehe Erfüllung, wie aber Christus, Röm. 10, 4. siche Cnde §'. 16., nämlich seiner Genugthuung und seines Gehorsams wegen.
Lasset uns die Hauptsumma aller Lehre hören: Fürchte GOtt lc
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1136,
von Zurielbis Zusammenfügen |
Öffnen |
. 38, 17.
Zusage, Zusagen
GOttes heilige Verheißungen, welche, da er nicht lügen kann, in die Erfüllung gehen. Du erhältst stets Frieden nach gewisse'^ufage, denn man verläßt sich auf dich, Eja. 26, 3. Der HGrr hat Israel Gutes zugesagt, 4 Mos. 10
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alpenklubsbis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
Oberitaliens auch während der Zeit einer Mobilmachung und Ansammlung einer italienischen Armee in Oberitalien erfüllen zu können. Bei der Mobilmachung formiert die Mobilmiliz nochmals. 72 Kompanien in 20 Bataillonen und die Territorialmiliz 72
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Assamarbis Assassinen |
Öffnen |
Einfälle und Plünderungen brachten. Besonders die erstern Rassen sind noch wirkliche Wilde; sie haben keinen geregelten Wohnsitz, gehen fast nackt und leben von Jagd und Fischfang. Diese Stämme sind aber keineswegs im Aussterben begriffen; einzelne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Atlantischer Ozean (Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
und Mittelamerika gehen 3 englische, 2 deutsche, je 1 französische und spanische Linie, nach Südamerika 5 englische, 3 deutsche, 2 französische, 1 italienische. Dazu kommen noch 4 Dampferlinien der Union und 2 Brasiliens. Auf der afrikanischen Seite
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Bedürfnis |
Öffnen |
und namentlich die Frauen von angenehmer Gesichtsbildung, mit großen Augen und etwas adlerartiger Nase. Die Männer gehen stets bewaffnet. Der soziale Zustand ist ein merkwürdiger. Der Beduine hat nur eine Frau, daneben nicht einmal eine Beischläferin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Benuebis Benzin |
Öffnen |
Morgen der Freiheit begrüßte, nicht in Erfüllung gehen sah, gab er seinem Unmut gegen das preußische Gouvernement in verschiedenen Schriften Ausdruck; hierher gehören: "Über die Staatsverwaltung des Fürsten von Hardenberg" (Leipz. 1821), "Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Blokzijlbis Blondel |
Öffnen |
, österreich. Diplomat, geb. 18. Mai 1829 als ältester Sohn des dänischen Geh. Konferenzrats Grafen Otto B. und der russischen Prinzessin Klementine von Bagration, studierte in Bonn die Rechte, trat aber bei Ausbruch der Erhebung der Elbherzogtümer 1848
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Bluthochzeit, Pariserbis Blutmelken |
Öffnen |
87
Bluthochzeit, Pariser - Blutmelken.
530 Arbeiter beschäftigt. Die jährliche Produktion beläuft sich auf ca. 1200 Pianinos und 900 Flügel, die nach allen Gegenden der Erde gehen (bis 1885: 25,000 Instrumente). Edler, voller Ton und gefällige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
sich unter Wasser befindet, wird von einem Auge, welches von obenher in das Wasser schaut, nicht an seinem wirklichen Ort, sondern an einer höher liegenden Stelle gesehen, weil die aus dem Wasser austretenden Strahlen stärker auseinander gehen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Decisumbis Deck |
Öffnen |
, daß dem Volk, dessen Feldherr die feindlichen Scharen und mit ihnen sich selbst dem Tod weihe, der Sieg beschieden sei. Jeder gelobte hierauf, den Spruch zu erfüllen, sobald sein Flügel anfangen würde zu weichen. Als nun in der Schlacht des D. Leute
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Deleaturbis Delen |
Öffnen |
. von der Expromission. Der erste Schuldner (Delegant, delegans) überweist seine Schuldverpflichtung an einen andern, dieser andre (Delegat, delegatus) tritt in des erstern Schuld und steht für die Erfüllung der Verpflichtung ein, und der Gläubiger (Delegatar
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
Elbe |
Öffnen |
4,5-7 m Wasser. Auf der untersten Strecke der E. (von der Havelmündung an) gehen derselben zu: rechts die Stepenitz, Elde, Bille, Alster und Stör (bei Wevelsfleth); links der Aland, die Jeezel, Ilmenau und Oste. S. Karte "Oldenburg".
Die gesamte Länge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
Erbfolge |
Öffnen |
in dem Testament gemachten Auflagen erfüllen muß. Jene unbedingte Schuldenhaftung des Erben erleidet jedoch dann eine Modifikation, wenn der Erbe sich der Rechtswohlthat des Inventars (s. Beneficium inventarii) bediente. Zur Geltendmachung der dem Erben
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Feldgerichtebis Feldherr |
Öffnen |
hier selbst bei Tage angewendet wurden, da Freund und Feind noch nicht durch Uniformunterschiede erkennbar waren. Diese Erkennungsworte gehen vom Kommandierenden aus, werden geheim gehalten und jeden Tag verändert, oft mehrmals, wenn zu befürchten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
herzförmigen, tiefgrünen, glänzenden Blättern und in den Blattachseln paarweise stehenden, kugeligen, weichhaarigen Blütenkuchen. Von den horizontal verlaufenden Ästen gehen Luftwurzeln herab, greifen in den Boden ein und werden bald zu neuen Stämmen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Fordbis Forelle |
Öffnen |
Zweikampf (s. d.); dann Anspruch, den man auf Erfüllung einer Rechtsverbindlichkeit an einen andern macht; daher Recht der Forderungen s. v. w. Obligationenrecht (s. Obligation).
Förderung, im Bergbau diejenige Arbeit, durch welche die gewonnenen Produkte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Frauenfrage (Litteratur)bis Frauenglas |
Öffnen |
einer Forderung der Gerechtigkeit, deren Erfüllung auf höherer Kulturstufe nicht abzuweisen ist. Von den meisten modernen Kulturvölkern ist sie im Prinzip anerkannt und der Hauptsache nach vollzogen. Immerhin sind noch manche beschränkende Bestimmungen, besonders
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Große Jurybis Grosser |
Öffnen |
von Soldaten etc. zu ihrer Verfügung haben, daß ihnen nichts unmöglich oder zu schwer zu erfüllen sei. Später gehen diese Wahnideen immer mehr ins Läppische über und enden unter körperlichen Lähmungserscheinungen schließlich mit ausgesprochenem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Grotta Ferratabis Grotto |
Öffnen |
851
Grotta Ferrata - Grotto.
mittelung von Cornelius es durchsetzte, nach Düsseldorf zu gehen. Hier verbrachte er, mit Ausnahme eines kurzen Aufenthalts in Antwerpen, die nächsten Jahre und wählte nach Sohns Tod (1867) Lasch zu seinem Lehrer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0214,
Jesus Christus (Stellung zur alttestamentlichen Messiasidee) |
Öffnen |
in demselben Augenblick, da es seine Schranken anerkennt, schon über dieselben erhaben ist und sich sammelt im seligen Gefühl der Einheit der eignen Lebenszwecke mit dem seiner Erfüllung allein ganz sichern Zweck Gottes. In nichts anderm aber besteht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0267,
Joseph (deutsche Kaiser: Joseph II.) |
Öffnen |
gehen und die Kirche besuchen, vermochte der Kaiser auch durch zeitweilige Erfüllung des Wunsches nicht zu genügen.
Als nun Maria Theresia 1780 starb, sollte sich das Wort Friedrichs II.: "Voilà nouvelle ordre des choses!" in unglaublicher Eile
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Kauerbis Kauf |
Öffnen |
) oder auf Besicht (Besichtkauf), welcher erst mit der Genehmigung der Ware durch den Käufer perfekt wird. Mit dem Abschluß gehen Gewinn und Verlust an der Ware auf Rechnung des Käufers. Wird aber nach Zahl, Maß oder Gewicht verkauft, so daß zur Ermittelung des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
, über welchen der Einkaufskommissionär nicht gehen, oder unter welchem der Verkaufskommissionär die Ware nicht weggeben soll. Verkauft der Kommissionär gleichwohl billiger, so muß er nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 363) dem Kommittenten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kriegsbrückenbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
die Truppen in die Kriegsgefangenschaft gehen. K. als Trauerparade, s. Ehrenbezeigungen.
Kriegserklärung, die Ankündigung der Aufhebung des Friedenszustandes zwischen verschiedenen Mächten vor Beginn eines Kriegs. Schon in den ältesten Zeiten erklärte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Kunstheilungbis Kunstschrank |
Öffnen |
werden, setzt eine geringe Menge Hefe hinzu und sorgt für die Erfüllung der Bedingungen, welche die Vermehrung der Hefe möglichst begünstigen. Sobald letztere ihren höchsten Grad erreicht hat, ist die K. zur Verwendung bereit; ein Teil derselben aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
ausdrücklich vorgeschrieben sind, obwohl die meisten derselben es der Sache entsprechend finden, sie gleichfalls zu erfüllen. Die Verpflichtungen der vereidigten M. gehen dahin, für eigne Rechnung keine Handelsgeschäfte zu machen, weder unmittelbar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
-, Bäckermeister, Lazarettgehilfen, Schreiber und Exerzierunteroffiziere. Aus den Obermaaten gehen die Deckoffiziere und Unteroffiziere mit Portepee hervor; zu den letztern gehören die Wachtmeister, Feldwebel, Stabshornisten und Stabshoboisten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Mississippi (Fluß)bis Mississippi (Staat) |
Öffnen |
m. Selbst die stärksten Deiche am M. erfüllen ihren Zweck, das Land gegen Überschwemmung zu schützen, noch keineswegs, denn sie sind insgesamt weit niedriger und schwächer als die Wasserbauten am Rhein, am Po und an der Weichsel. Wie wichtig aber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Montperdubis Montreal |
Öffnen |
Gefangenschaft in Marseille freigelassen, um mit Ludwig Philipp 1797 nach Amerika zu gehen. 1800 nach Europa zurückgekehrt, starb er 18. Mai 1807 zu Twickenham in England.
4) Antoine Marie Philippe Louis von Orléans, Herzog von, geb. 31. Juli 1824, fünfter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Obligationenrechnungbis Obmann |
Öffnen |
gehen alle Forderungen aktiv und passiv, d. h. die Berechtigung ebenso wie die Schuld, auf die Erben über, es müßte sich denn um sogen. höchst persönliche Ansprüche, d. h. um solche Forderungen handeln, die so eng mit der Person des Schuldners
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0513,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1791-1804) |
Öffnen |
beobachtete Thugut die preußischen und russischen Vergrößerungspläne auf Kosten Polens, während sein Wunsch, Belgien gegen Bayern auszutauschen, keine Aussicht auf Erfüllung hatte. Der Krieg am Oberrhein und in Belgien wurde daher lau geführt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Panzerrockbis Panzerschiff |
Öffnen |
; die inzwischen erheblich gesteigerte Durchschlagskraft der Artilleriegeschosse verlangte zudem einen viel stärkern Panzer; auch auf die inzwischen zu einer Waffe im Seekrieg gewordenen Seeminen und Torpedos mußte Rücksicht genommen werden. Die Erfüllung aller
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0364,
Preußen (Geschichte: der Große Kurfürst, König Friedrich I.) |
Öffnen |
Absichten für Erfüllung seiner Pflichten als Fürst beseelt, aber eitel, kurzsichtig und zu Pracht und Verschwendung geneigt, ließ sich über die wirkliche Kraft des jungen Staatswesens durch die hohe Stellung verblenden, welche die bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0345,
Säugetiere (Körperbau) |
Öffnen |
überall da, wo die Vordergliedmaßen nur zur Stütze des Vorderleibs dienen oder eine einfachere, pendelartige Bewegung, wie beim Rudern, Gehen, Laufen, Springen, ausführen (Wale, Huftiere, Raubtiere); nur wo es sich um Scharren, Graben, Klettern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
selbst reduziert und als Niederschlagmittel auf Schwefelungen wirkt. Saure S. lassen sich zu Bausteinen (Schlackensteinen) formen, während basische S. zu rasch erstarren und nach dem Erkalten zerspringen. Glasige, spröde S. gehen bei langsamer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Schleiebis Schleiermacher |
Öffnen |
, ähnelte der heutigen der Nonnen, für deren Stand er symbolische Bedeutung hat, daher den S. nehmen, s. v. w. ins Kloster gehen. Im Mittelalter gewann er besonders seit dem 14. Jahrh. an Bedeutung und wurde seitdem bald länger, bald kürzer getragen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0690,
Tibet (Geschichte) |
Öffnen |
Hoheitsrechte ausübt. Beide Hohepriester gehen aus Wahl hervor unter Einwirkung der chinesischen Regierung (s. Dalai Lama). Unter dem Dalai Lama stehen die Klosteräbte, unter diesen die Priester (Lama), alle dem Cölibat unterworfen und in verschiedene Klassen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
und zugleich mit andern Truppen die Donau überschritt, während Frankreich und England ihre Flotte vor den Dardanellen vor Anker gehen ließen. Jetzt verstand sich Mehemed Ali zum Frieden von Kutahia (4. Mai 1833), in welchem der Sultan in Form
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
gehen die Archive von Köln und Frankfurt a. M. voran. Auf Veranlassung und mit Unterstützung der preußischen Archivverwaltung sind in den seit 1878 im Verlag von Hirzel in Leipzig erscheinenden »Publikationen aus den königlich preußischen Staatsarchiven
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
von Preußen. Sein lebhaftes Interesse für die soziale Frage bethätigte der Kaiser fchon im Frühjahr 1889 bei dem großen Ausstand der Bergleute in Westfalen. Er gab feine Absicht kund, für die Erfüllung der gerechten Forderungen der Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: jugendliche Arbeiter) |
Öffnen |
teilweise durchgeführt werden können. Es sei augenblicklich nicht in der Lage, noch weiter in der Beschränkung zu gehen. Für Italien müsse mit Rücksicht darauf, daß seine Großindustrie erst im Entstehen sei und gegenüber den vorgeschrittenern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) |
Öffnen |
gehen, häufig als Erzieher hochstehender Persönlichkeiten. Diese mit ihren im Ausland gesammelten Erfahrungen, die Waadtländer mit ihrer Leichtlebigkeit und Liebenswürdigkeit, eingewanderte Franzosen und die zahlreichen Fremden, die von Jahr zu Jahr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
), und G. Kaufmann, »Die Geschichte der deutschen Universitäten« (Stuttg. 1888, Bd. 1); auch der letztere behandelt im ersten Bande die Entstehungsgeschichte der mittelalterlichen Universitäten im allgemeinen; beide gehen in ihren Ergebnissen mehrfach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
Alpenpflanzen (Strauch-, Matten-, Schneeregion) |
Öffnen |
Waldgürtel bis in die Alpenregion auf. Auch Bestände von Heidekraut sowie der zierlichen Erica carnea und von Vaccinium -Arten gewinnen in den Alpen bisweilen eine Ausdehnung, die an die der norddeutschen Heiden erinnert. Bis zur Schneegrenze hinauf gehen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Dimension |
Öffnen |
die Fläche Q0 stetig erfüllen, so geben die mit der Marke s die Fläche Qs, es bedarf einer besondern Abmessung, um die Fläche Qs zu bestimmen, auf der dann der besondere Punkt bestimmt wird. Die Ortsbestimmung im Körper verlangt drei voneinander unabhängige
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Preußen (Bergbau; Geschichte) |
Öffnen |
festhalte, nicht in vollem Umfang erreicht werden konnte, so darf es doch Mich und Mein Volk mit gerechter Genugthuung erfüllen, daß neben einer großen Zahl
für die fortschreitende Entwickelung des Staats« wesens wichtiger Vorlagen, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Stenographiermaschinebis Sterne |
Öffnen |
das Regelwerk der S. (im »Archiv für S.«, 1890); Callendar , A manual of cursive shorthand (Lond. 1889); Fleischer , Welche Ansprüche hat die S. zu erfüllen? (Berl. 1891); Lode , Die Wissenschaftlichkeit der stenographischen Zeichen vom
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Adjudizierenbis Adler (Raubvögel) |
Öffnen |
erfüllen kann, ein A.
(Vikar) beigegeben. Außerdem führen im Schul- oder Kirchendienste den Titel A. auch fest angestellte Beamte zweiten Ranges, weil
deren Stellen ursprünglich zur Aushilfe der ersten Angestellten gegründet wurden. An einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Altbis Altai |
Öffnen |
u. s. w. bedeckt; Weiden, Birken und Hagedorn erfüllen die tiefern Thäler. Die Abhänge bekleiden Nadelwälder von Lärchen, Fichten, Tannen, Zirbelkiefern oder sibir. Cedern, untermischt mit Birken. Die Birke findet sich bis in 1460 m Höhe; Lärchen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Aufstrichbis Auftreibschere |
Öffnen |
auf ein einzelnes Geschäft, auf eine Reihe von Geschäften, aus Führung aller Geschäfte einer Person gehen.
Der Beauftragte ist verpflichtet, das übernommene Geschäft auszuführen, im Zweifel in Person, also ohne sich einen Stellvertreter bestellen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0911,
Betrug |
Öffnen |
. d.), welche beide die Römer unter dem Namen dolus zusammenfaßten, soweit jemand durch B. zur Abgabe eines Versprechens bestimmt ist und der Betrüger Anspruch auf Erfüllung erhebt, steht ihm wie bei der Arglist die exceptio doli entgegen. Hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
genommen werden muß, um die Gewichtseinheit zu erfüllen; bei dem gegenwärtig allerwärts angestrebten metrischen Numeriersystem, wieviel Meter auf ein Gramm, oder wieviel Kilometer auf ein Kilogramm gehen.
Bombyx (grch.), s. Seidenraupe.
Bömerei
|