Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kautschuk
hat nach 1 Millisekunden 453 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0262,
Kautschuk |
Öffnen |
262
Kautschuk - Kautschuk
dazu tritt der bedeutende Vorteil, daß sich aus der so behandelten Masse Blöcke und überhaupt Sachen von jeder Größe formieren lassen. -
Das Vulkanisieren besteht in einem Zusetzen von gepulvertem Schwefel
|
||
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0260,
Kautschuk |
Öffnen |
260
Kautschuk - Kautschuk
an die französische Akademie der Wissenschaften berichtete. Die Eingeborenen Brasiliens kannten und benutzten denselben für ihre verschiednen kleinen Bedürfnisse, z. B. zu Beuteln, Stöpseln für Kürbisflaschen
|
||
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0261,
Kautschuk |
Öffnen |
261
Kautschuk - Kautschuk
ceola elastica abstammend, erscheint in regellosen Brocken und Klumpen sowie auch in dicken Platten, ist dem Wesen nach nicht sehr vom amerikanischen unterschieden, nur, weil in der Sonne, nicht am Feuer getrocknet
|
||
62% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
484
Katscha - Kautschuk
mensky bci Äloviau nüt Hinterlassung eines großen Vermögens. Das Haupt der französischen Patriotenliga, Teroulede, eilte nach Moskau, um im Namen der französischen Nation einen Kranz auf Katkows Grab zu legen
|
||
62% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0263,
von Kautschukbis Kaviar |
Öffnen |
263
Kautschuk - Kaviar
webe, aus welchem die Zuschnitte nach Schablonen ausgeschnitten und warm über einem Leisten zusammengeklebt werden. Auch die Sohle wird schließlich durch bloßes Ankleben befestigt. Die Schuhe werden dann mit einem Firnis
|
||
62% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0642,
Kautschuk (Verarbeitung, vulkanisiertes K.) |
Öffnen |
642
Kautschuk (Verarbeitung, vulkanisiertes K.).
und Alkohol löslichen Stoffen. An der Luft und besonders am Licht wird K. oberflächlich hart und brüchig, in sehr dünner Schicht bildet es allmählich eine harzartige Masse. Es schmilzt bei 120
|
||
57% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0261,
Kautschuk-Lacke und -Firnisse |
Öffnen |
255
Kautschuk-Lacke und -Firnisse.
welche durch keinen anderen Zusatz zu erreichen ist. Die Lösungsmittel, welche man für das Kautschuk benutzen kann, sind ausser dem Schwefel-Kohlenstoff, Aether und Chloroform, welche für die Lackfabrikation
|
||
53% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0643,
Kautschuk (gehärtetes K. oder Ebonit, Verwendung etc.) |
Öffnen |
643
Kautschuk (gehärtetes K. oder Ebonit, Verwendung etc.).
auf und gibt an diese nur 4-5 Proz. unverändertes K. und den nicht gebundenen Schwefel ab. Nur 1-2 Proz. des beigemengten Schwefels verbinden sich mit dem K.; der Rest ist mechanisch
|
||
53% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0641,
Kautschuk (Handelssorten, chemische Bestandteile, Eigenschaften) |
Öffnen |
641
Kautschuk (Handelssorten, chemische Bestandteile, Eigenschaften).
den erhaltenen Milchsaft läßt man gerinnen und trocknet den sich abscheidenden Rahm auf tellerartigen oder anders gestalteten Formen über einem Kohlenfeuer (Brasilien). An
|
||
51% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0684,
von Kautschukbis Kleider |
Öffnen |
, daß sie ohne Ausdehnung noch deutlich erkannt werden können; Kautschukplatten; aufgelöster Kautschuk 3
c) grobe Waren aus weichem Kautschuk, unlackiert, ungefärbt, unbedruckt, Hartgummiwaren, alle diese Waren auch in Verbindung mit andern Materialien
|
||
50% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0236,
Kautschukkörper |
Öffnen |
atmosphärische und andere chemische Einwirkungen aus, und hierin, sowie in ihrer Elastizität ist ihre grosse Wichtigkeit für die Technik begründet.
Kautschuk findet sich in geringen Mengen in sehr vielen Pflanzensäften, aber nur wenige Familien
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0683,
von Kalenderbis Kautschuk |
Öffnen |
683
Kalender - Kautschuk
Mark
15 b 2. andre, und zwar je nachdem der überwiegende Bestandteil gebildet wird:
α) aus Holz 3
β) aus Gußeisen 3
γ) aus schmiedbarem Eisen 5
δ) aus andern unedlen Metallen 8
Tara: F u. Ki 13, Kö 6, B 4
|
||
50% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0259,
von Katzenkrautbis Kautschuk |
Öffnen |
259
Katzenkraut - Kautschuk
Die wilde Katze ist seltener und in Deutschland fast ausgerottet oder doch sehr vereinzelt. Sie findet sich hauptsächlich in den Wäldern Rußlands und Asiens, in Polen, Ungarn, der Türkei. Sie gleicht in vieler
|
||
44% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kautionswechselbis Kautschuk |
Öffnen |
264
Kautionswechsel – Kautschuk
eine solche K. eingeführt und gleich den andern Gesellschaften eingehende Versicherungsbedingungen dafür veröffentlicht. Eine besondere Kautionsversicherungsanstalt besteht seit einigen Jahren unter dem Namen
|
||
32% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0300,
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc |
Öffnen |
288
Technologie: Holz, Kautschuk, Leder etc.; Luftschiffahrt; Maschinen etc.
Leuchtgas
Leuchtspiritus
Leuchtstoffe
Lichte
Lichtzieherei, s. Kerzen
Ligroin, s. Erdöl u. Lampen
Millykerzen, s. Kerzen
Moderateurlampe, s. Lampen
Pechfackel
|
||
32% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0262,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
256
Lacke und Firnisse.
Kautschuk-Firniss.
Klein zerschnittener Kautschuk wird in einem Kessel vorsichtig geschmolzen und dann durch anhaltendes Kochen in Leinöl gelöst. Der entstandene Kautschuk-Firniss muss zur Klärung einige Wochen
|
||
22% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0260,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
.
Kautschuk-Lacke und -Firnisse.
Der Zusatz von Kautschuk zu Lacken hat einen doppelten Zweck; theils um dieselben biegsamer und weniger spröde zu machen, theils aber auch zur Erhöhung ihrer Widerstandsfähigkeit gegen die Einflüsse der Feuchtigkeit
|
||
19% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kaurifichtebis Kautschuk |
Öffnen |
640
Kaurifichte - Kautschuk.
land gefunden; sie dienen noch jetzt bei uns und in Oberägypten zum Schmuck von Lederzeug, und bei den westasiatischen Völkern des russischen Reichs schmücken sich die Frauen mit Kauris. Im 17. Jahrh. wurden
|
||
15% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Schleifscheibenbis Schlesien |
Öffnen |
, gibt sehr gute und feste S., die sich frei halten, weil das Bindemittel wegbrennt; 4) Leim mit Tannin , s. Schmirgelscheiben , Bd. 17; 5) Kautschuk mit Schwefel vermengt und nach Beimengung des Schmirgels vulkanisiert, gibt S. von genügender
|
||
12% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Siphoniabis Sirenen (in der Mythologie) |
Öffnen |
. ,
Gummi- , Kautschuk- , Federharzbaum ,
Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceen (s. d.) mit nur wenigen tropisch-südamerik. Arten, baumartige Gewächse mit
wechselständigen, meist dreizähligen Blättern und kleinen, unansehnlichen
|
||
8% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Holzwaren .
Kaurikopal , s.
Dammarharz und
Kopal .
Kautschuk , vgl.
Fischbein (S. 133
|
||
8% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0026,
von Holunderbeerenbis Jodcadmium |
Öffnen |
.
Horn .
Hornisierter Kautschuk , s.
Ebonit .
Hortensienblau , s.
Berlinerblau
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0347,
Kautschukkitt |
Öffnen |
341
Kautschukkitt.
Kautschukkitte.
Kautschukkitt für Glas.
Kautschuk 20,0
Mastix 180,0
Chloroform 800,0.
Kautschuk und Mastix werden kalt im Chloroform gelöst. Der Kitt bindet sofort und eignet sich vorzüglich zum Befestigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Gummisirupbis Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
mindert und dem weitern Überhandnehmen der Krankheit vorbeugt.
Gummi Tragacanthae, s. Tragant.
Gummiwarenfabrikation, die Herstellung von technischen und andern Gebrauchsartikeln aus Gummi elasticum (Kautschuk, s. d.). Das in den verschiedenen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0748,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
müssen wir ferner auch die Kautschuklacke rechnen. Es sind dies Kopallacke mittlerer Qualität, denen ein gewisses Quantum, gewöhnlich in Petroläther aufgelöster Kautschuk hinzugefügt ist. Sie finden meist als Lacke für feinere Leder und Lederarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
für künstliche Gebisse, zu Abgüssen von Natur- und Kunstgegenständen etc.
Indianerstämme Brasiliens haben K. seit langer Zeit zu Gefäßen, Schuhen, Fackeln etc. benutzt, und auch in Ostindien scheint die Verwendung des Kautschuks zu Fackeln, zum Dichten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0239,
Kautschukkörper |
Öffnen |
ist die absolut reine G. fast noch weniger empfindlich als Kautschuk. Sie ist ferner völlig undurchdringlich gegen Wasser und kein Leiter der Elektrizität (daher bestes Material zum Ueberziehen unterirdischer Kabel); durch Reibung dagegen wird sie elektrisch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0230,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
224
Lacke und Firnisse.
gefügt ist. Sie finden meist als Lacke für feinere Leder und Lederarbeiten Verwendung.
Das sog. "leichte Kampheröl" ist nach dem Bayr. Gewerbe-Museum ein sehr gutes Lösungsmittel für Kautschuk. Man bringt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0455,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Verhältniss. Er löst ferner mit Leichtigkeit Schwefel, Phosphor, Kautschuk, Harze, Asphalt, fette Oele etc.
Er wird dargestellt, indem man Schwefeldampf über rothglühende Kohlen leitet. Die entweichenden Dämpfe werden stark gekühlt und die tropfbar
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0255,
Bronce-Tinktur |
Öffnen |
.
Sandarak-Lack, biegsamer.
3. Sandarak 200,0
Kolophonium 50,0
Kautschuklösung 60,0
Terpentinöl 690,0
Die hierzu erforderliche Kautschuklösung bereitet man durch vorsichtiges Erwärmen von 1 Th. Kautschuk mit 4 Th. Benzin.
Sarg-Lack.
Kolophonium
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0289,
Lithographische Tinten und Stifte |
Öffnen |
Kautschuk 20,0
Terpentinöl 50,0
Lampenschwarz 60,0
Man mischt Wachs, Seife, Schellack, Fichtenharz und Talg zusammen, erhitzt die Masse so lange, bis sie Blasen zu werfen beginnt, und rührt sodann die Auflösung des Kautschuks in Terpentinöl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0024,
von Gommelinebis Halbdrille |
Öffnen |
.
Kautschuk .
Gummifeigenbaum , s.
Kautschuk .
Gummi Kino , s.
Kino ; - lacca, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0590,
Gutta Sundek, Gutta Gettania, Gutta Taban |
Öffnen |
Erhitzen mit Schwefel
zeigt sie ein ähnliches Verhalten wie der Kautschuk
(s. d.), sie wird vulkanisiert, doch ist die Verbindung
keine so innige wie beim Kautschuk.
Nach den bisher ausgeführten Untersuchungen
scheint die G. ein Gemenge von drei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0700,
von Viehbis Wolle |
Öffnen |
(Packtuch) 12
Tara: Ki 13, Kö 9, B 6.
Bemerkung. Hierher gehören: Deckleinwand, d. i. geölte, mit Kautschuk oder Ölkomposition (Gemisch von Öl und Kautschuk) getränkte oder überzogene, geteerte, gefirniste oder endlich mit metallischen Substanzen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
206
Anhang zu den Parfümerien 214
Lacke und Firnisse 217-261
Weingeist- oder Spirituslacke 229
Terpentinöl und Benzinlacke 245
Bronce-Tinktur 249
Oel-Lacke. Lack-Firnisse 251
Kautschuk-Lacke und -Firnisse 254
Seifen-Lacke 256
Celluloid
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0238,
Kautschukkörper |
Öffnen |
225
Kautschukkörper.
Die jährliche Gesammtproduktion der Erde an K. wird auf 8 Millionen kg geschätzt.
Das Kautschuk ist, wie schon oben bemerkt, in Wasser, Alkohol und Säuren nicht löslich; auch in seinen Lösungsmitteln kommen nur einige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0952,
Guttapercha |
Öffnen |
der Elektrizität. Diese Oxydation erfolgt nicht im Dunkeln und unter Wasser, namentlich nicht unter Seewasser. Bei 130° schmilzt G., und bei höherer Temperatur zersetzt sie sich und gibt dieselben Produkte der trocknen Destillation wie Kautschuk. Behufs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Milchende Pflanzenbis Milchröhren |
Öffnen |
, der mit einer gewöhnlichen kleinen Pumpe verbunden ist (Teterelle), oder aus einer Kugel von vulkanisiertem Kautschuk, die eine mit einem Glasring versehene Öffnung hat. Man drückt die Kugel zusammen und setzt den Glasring auf die Brust. Das Kautschuk strebt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0183,
Guttapercha |
Öffnen |
Ostindien stieg aber von diesem Zeitpunkte an in wenig Jahren ins Großartige, und jetzt ist der Stoff längst ein unentbehrliches Material für eine Menge technischer Erzeugnisse geworden. Die G. ist wie das Kautschuk der koagulierte Milchsaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Gliederpuppebis Gliederspinnen |
Öffnen |
zeigen das Bein des Dr. Bly im Vertikaldurchschnitt. Das Enkelgelenk wird durch eine Glaskugel B gebildet, welche sich in einer Höhlung von vulkanisiertem Kautschuk dreht. Die Kautschukfedern S vertreten die Muskulatur des Unterschenkels und laufen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0229,
Lacke |
Öffnen |
. Sie lässt sich bei Beobachtung der nöthigen Vorsichtsmassregeln zur Vermeidung von Feuersgefahr leicht und gut ausführen. Zu den Laeken dieser Kategorie müssen wir ferner auch die Kautschuk-lacke rechnen. Es sind dies Kopallacke mittlerer Qualität, denen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kasein-Firniss 256.
Kautschuk-Firniss 256.
Kefir-Bereitung 13.
Kellerschnecken, Mittel gegen 356
Kesselsteinmittel 377.
Kiki 163.
Kirschbranntwein 55.
Kirsch-Likör 64.
- Saft 34.
Kiss me quick 196.
Kitte 337.
Kitt für Alabaster 342
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
245
Fidalgos - Fideikommiß.
großen, herzförmigen, beständig im Wind spielenden Blättern und kleinen Früchten. Dieser Baum ist den Hindu heilig (s. unten). Aus seinem Milchsaft bereitet man Kautschuk, auch liefert er Bastfasern zu Seilen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Milchkontrollebis Milchsäure |
Öffnen |
oder vermittelst einer kleinen Pumpe einen luftverdünnten Raum erzeugt, oder aus einer Kugel von vulkanisiertem Kautschuk, mit einer aus einem Glasring bestehenden Öffnung. Drückt man die Kugel zusammen und setzt nun den Glasring auf die Brust, so entsteht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0631,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
erstarren. In Wasser ist es unlöslich, dagegen mischbar mit absolutem Alkohol, Aether, Chloroform, äther. und fetten Oelen etc.; es ist ein Lösungsmittel für Schwefel, Phosphor, Kautschuk, Guttapercha, Harze und viele Alkaloide; es brennt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0809,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
796
Gesetzeskunde.
Ebenso darf zu Mundstücken für Saugflaschen, Saugringen und Warzenhütchen blei- oder zinkhaltiger Kautschuk nicht verwendet werden.
Belegt mit Strafe bis 150 M. oder mit Haft wird indess auch derjenige, welcher derartige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Elektrisiermaschinebis Elektrizität |
Öffnen |
befinden, elektrisch und die Ursache desselben E. Außer den genannten zeigen auch noch andre Körper, z. B. Schwefel, Edelsteine, Seide, Harze (zu welchen auch Siegellack und Bernstein gehören), Kautschuk (Hartkautschuk, Kammmasse, Ebonit), Guttapercha
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0229,
Chemie: organische Chemie |
Öffnen |
Emulsin
Eosin
Ergotin
Erythrin *, s. Eosin
Erythrinsäure, s. Orseille
Eserin
Essigäther, s. Essigsäureäther
Essigsäure
Essigsäureäther
Essigsäuresalze
Eugensäure, s. Nelkensäure
Faecula
Faradayin, s. Kautschuk
Faserstoff
Ferridcyan u
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
267
Erfindungen und Entdeckungen
Zeit Gegenstand Urheber
1832 Magnet-elektrische Maschine Dal Negro u. von Pixii.
1832 Stearinkerzen de Milly.
1832 Vulkanisieren des Kautschuks von Lüdersdorff.
1833 Phosphorzündhölzchen _
1833
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0075,
Glied (künstliches) |
Öffnen |
150 Doll.); das Bein von Dr. Douglas Bly in Rochester, bei dem
die Bewegungen nicht durch Metallfedern, sondern durch komprimierten Kautschuk hervorgebracht werden und dessen Sprunggelenk aus einem freibeweglichen Glaskugelgelenk
besteht (Preis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Witwatersrandgebirgebis Witwenvögel |
Öffnen |
801
Witwatersrandgebirge – Witwenvögel
auch wird vorzüglicher Kautschuk gewonnen. Mai, Juni, November und Dezember sind die Regenmonate; von Januar bis Ende März
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Palo Pessang
richtig: Pulo Penang , s.
Kautschuk (261).
Palpa Cassiae
richtig: Pulpa Cassiae , s.
Cassia
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0050,
von Uhrgehäusebis Voigtländer |
Öffnen |
elastica , s.
Kautschuk (261).
Urginea maritima , s.
Meerzwiebel .
Urläuter , s.
Degras
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0102,
von Dynamitbis Ebonit |
Öffnen |
. - Zollfrei. Eberwurzelöl gem. Tarif Nr. 5 a.
Ebonit (Hartgummi, hornisiertes Kautschuk) ist der auf Ebenholz (engl. ebony) anspielende Fabrikname schwarzer oder schwarzbrauner, glänzender, etwas elastischer Massen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
wie Kautschuk, indem sie sich vulkanisieren, d. h. in der Hitze mit demselben verbinden läßt. Sie verliert dadurch die Eigenschaft in der Wärme wieder zu erweichen, widersteht allen vorgenannten Auflösungsmitteln und wird überhaupt bei starkem Schwefelzusatz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
pulvert und mit geringen Qualitäten von Kautschuk zusammenarbeitet. Infolge der innigen Mischung erscheint die Komposition als eine homogene bräunliche Masse, die nicht mehr dehnbar wie Kautschuk, aber elastischer als Kork ist und eine gewisse
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0698,
von Steinkohlen, Braunkohlenbis Stroh- und Bastwaren |
Öffnen |
mit Bindfaden, ungefütterte ordinäre Handkörbe aus Schilf oder Palmblatt, ordinäre Schuhe aus grobem Stroh-, Bast- oder Schilfgeflecht ohne Verbindung mit Leder oder Kautschuk u. dgl. - Schuhe, wie vorgenannt, in Verbindung mit Leder etc. fallen unter Nr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0316,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
das Terpentinöl eine grossartige Verwendung in verschiedenen Zweigen der Technik. Es ist ein vorzügliches Lösungsmittel für Harze, Schwefel, Kautschuk etc., daher seine Verwendung in der Lackfabrikation und der Kautschukindustrie.
Endlich dient es als Zusatz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0320,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
das sog. leichte Kampheröl hergestellt. Letzteres ist farblos von starkem, aber nicht unangenehmem Geruch, besitzt ein spez. Gew. von 0,895-0,900 und einen Siedepunkt von 175 ° C.
Es hat in hohem Grade die Fähigkeit Fette, Harze und Kautschuk zu lösen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0353,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
Meconsäure und Opiummilchsäure, auch Thebolactinsäure genannt. Ferner Harz, Fett, Kautschuk, Salze.
Anwendung. Medizinisch findet das Opium sowohl innerlich, wie äusserlich eine ausgedehnte Anwendung, wenn es auch in neuerer Zeit vielfach
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0580,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, äusserlich oft mit Oel gemengt zu Einreibungen gegen rheumatische und neuralgische Schmerzen; technisch wird es zuweilen zum Lösen von Kautschuk oder Guttapercha verwandt.
Das Chloroform des Deutschen Arzneibuches ist dem Sauerwerden nicht mehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0594,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Chlorcalcium rektifizirt.
Anwendung. In vollkommen reinem Zustande wurde das Aceton in kleinen Gaben gegen Schwindsucht, Gicht etc. empfohlen. Die rohe Handelswaare wird hier und da als ein kräftiges Lösungsmittel für Harze Kautschuk und zur Fabrikation
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0632,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
619
Chemikalien organischen Ursprungs.
der chemischen Technik zum Auflösen von Alkaloiden etc. etc.; ferner f zum Lösen von Guttapercha, Kautschuk, vor Allem zur Darstellung des Nitrobenzols und hieraus wieder des Anilins; in seiner
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0633,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, zum Lösen von Kautschuk etc. etc. Bei seiner Aufbewahrung sowohl, wie bei seiner Anwendung, ist die allergrösste Vorsicht geboten; die Gefässe müssen nicht vollständig gefüllt und kühl aufbewahrt werden. Beim Umfüllen oder beim Arbeiten mit demselben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0760,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
der Selbstentzündung ausgesetzt sind.
Vielfach empfiehlt es sich, bei den Vorraths- und zuweilen auch bei den Verkaufsgefäßen statt Glas- oder Korkstöpsel solche von Kautschuk anzuwenden; sie sind überall dort zu benutzen, wo Glasstöpsel durch den Inhalt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0790,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und ist widerstandsfähig gegen die Einwirkung des Wassers.
Kautschukkitte sind Lösungen von Kautschuk in Benzin oder anderen Kohlenwasserstoffen, gewöhnlich verdickt durch Asphalt, Kreide u. a. m.
Kaseinkitte. Das reine Kasein bildet, mit Alkalien
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0256,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
stehen. Die erhaltene Dammarlösung ist vollständig säurefrei, wird jedoch beim Stehen an der Luft durch Aufnahme von Sauerstoff schnell wieder sauer und muss deshalb in gut verschlossenen Gefässen aufbewahrt werden.
3. Kautschuk wird in möglichst
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0298,
Tinten |
Öffnen |
292
Tinten.
haltigen Stempelfarben nicht mehr benutzen, da diese das Kautschuk angreifen und den Stempel in Kurzem verschmieren. Man benutzt deshalb nur noch Stempelfarben, welche aus mit Theerfarbstoffen gefärbtem, dickem Glycerin bestehen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Parabasebis Parabel |
Öffnen |
neben vorzüglichem Nutzholz noch Kautschuk, Paránüsse, wilden Kakao, Nelkenzimt und andre Gewürze sowie zahlreiche Arzneipflanzen. Nicht minder reichhaltig ist die Fauna vertreten und zwar durch Herden von Bisamschweinen, durch Jaguare, Tapire, Rehe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
.
Asbest ; -büsche, s.
Federn , S. 126, Sp. 2; -harz, s.
Kautschuk ; -pelze, s.
Rauchwaren (455); -posen, s.
Federn ; -weiß, s.
Asbest
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
. Färberei S. 283. Farben S. 284. Fette, Parfümerien S. 285. Gährungsgewerbe S. 285. Gewebe S. 286 und Textilindustrie S. 287. Glas S. 287. Heizung und Beleuchtung S. 287. Holz, Kautschuk, Leder etc. S. 288. Luftschiffahrt S. 288. Maschinen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0681,
Holz |
Öffnen |
und vegetabilischen Schnitzstoffen, nämlich Celluloid, Ebonit (nicht aus Kautschuk), Elfenbein und Muschelschalen in rohen ungeschliffenen, bzw. bloß geschnittenen Platten, plastische Kohle in Tafeln und ähnliche.
e) Holz in geschnittenen Furnieren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0682,
von Hopfenbis Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge |
Öffnen |
682
Hopfen - Instrumente
Mark
Bemerkung. Ausstattungen einzelner Teile von Möbeln mit Leder, Kautschuk, Zeugstoffen, Wachstuch, Gurten, z. B. der Beschlag der Platte eines Schreibtisches mit Leder, die Ausfütterung von Kästen in Tischen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0685,
von Kleiderbis Kupfer |
Öffnen |
685
Kupfer
Mark
b) von Halbseide 450
c) andre, soweit sie nicht unter d und e genannt sind 300
d) von Geweben, mit Kautschuk überzogen oder getränkt, sowie aus Kautschukfäden in Verbindung mit andern Spinnmaterialien 130
Tara: Ki 13
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0687,
von Kurze Warenbis Leder |
Öffnen |
mit animalischen oder vegetabilischen Schnitzstoffen, unedlen Metallen, Glas, Guttapercha, Kautschuk, Leder, Ledertuch, Papier, Pappe, Steinen, Stroh- oder Thonwaren verbunden und nicht besonders tarifiert sind 120
Bemerkung. Zu vorstehender Nummer gehören
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0695,
von Pelzwerkbis Petroleum |
Öffnen |
Stoffen mit Kautschuk, oxydiertem Leinöl u. dgl.; sodann Bildhauer- und Formerarbeiten aus den in dieser Tarifnummer genannten Stoffen, angestrichen, lackiert, jedoch außer Verbindung mit andern Materialien.
3. Waren aus den vorgenannten Stoffen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kautschuk 223.
- körper 223.
- lacke 735.
Keilkenblumen 164.
Kelp 422.
Keratinum 652.
Kermes 348.
Kerosen. 620.
Kienruss 709.
Kiesel 453.
Kieselguhr 352.
Kino 334.
Kirschlorbeerblätter 123.
Kirschstiele, saure 102.
Kitte 776
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
- 238, 248.
- - fetter 252.
- Holz- 238, 243.
- Hut- 239.
- Instrumenten. 239.
- f. physikal. Instrumente 246.
- Juchten- 239.
- Kammmacher- 239.
- Kautschuk- 255.
- - für Leder 255.
- Klempner- 239.
- Konditor- 239.
- Kopal- 240, 246
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0041,
Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen |
Öffnen |
der unpraktischen Flasche (Biberon) mit Glasröhre und Gummischlauch 61%, bei den einfachen Gefäßen mit dem leicht ausstülpbaren und bequem zu reinigenden Saugstopfen aus Kautschuk nur 51% Krankheitsfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
), Schinken, Fleisch, frisch und konserviert, Reis, Zucker, Kakao, Rohtabake, Jute, Hanf, Öle aller Art, Sämereien, Kautschuk, lebendes Vieh, Petroleum, Düngemittel, Felle und Leder, Bauhölzer (auch Mahagoni), ferner Wolle und alle Arten Metalle, roh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Antimonzinnoberbis Antinoos |
Öffnen |
Vulkanisieren des Kautschuks benutzt wird. Fünffach - Schwefelantimon (Antimonpersulfid, Goldschwefel) Sb2S5 ^[Sb_{2}S_{5}] wird aus Fünffach-Chlorantimon durch Schwefelwasserstoff gefällt und durch Zersetzung des sulfantimonsauren Natrons (Schlippeschen Salzes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Artilleriewerkstättenbis Artois |
Öffnen |
. Die öligen Kerne sind dagegen genießbar. Auf Martinique, Réunion, in Guayana und Brasilien bereitet man aus den Früchten Stärkemehl. Die Milch der Rinde gibt Vogelleim, auch kann daraus Kautschuk gewonnen werden. Das gelbe, schwammige Holz dient
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Benuebis Benzin |
Öffnen |
Fettfleck machen, Kautschuk, Guttapercha, Fette lösen, in Alkohol und Äther, aber nicht in Wasser löslich sind und mit weißer, rußender Flamme brennen. Sie sind äußerst leicht entzündlich, und ihr Dampf bildet mit Luft ein höchst explosives Gemisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
sind) haben abgenommen; einzig die Branntweinbrennereien sind im Steigen begriffen. Sonst ist noch die Gewinnung von Chinarinde und Kautschuk aus den großen Wäldern des Landes von Wichtigkeit. Der Handel von B. ist sehr unbedeutend und zwar ebensosehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Boufflersbis Bougie |
Öffnen |
. Ist die B. aus Metall, so gleicht sie durchaus einer Sonde, daher man eigentlich mit B. nur die aus biegsamen Stoffen verfertigten Instrumente bezeichnet; man stellt sie her aus Wachs, aus gehärtetem Kautschuk und am besten aus Seidengespinst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Ecuador (Bevölkerung, Erwerbszweige, Verfassung etc.) |
Öffnen |
namentlich durch die edlen Arten des Fieberrindenbaums aus (s. Cinchona). Sie liefern ferner noch Kautschuk, Sassaparille, Harze, Wachs (von der Myrica cerifera), Kaneel, Taqua- ^[richtig: Tagua-] oder Elfenbeinnüsse. Die Fauna ist reich; Mammalien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) |
Öffnen |
Kautschuk, Asphalt und Terpentin in der Wärme, schwieriger Kolophonium, Bernstein, Kopal, Mastix, Dammar, wirkt gärungswidrig, tötet alle niedern Tiere und dient zur Beschleunigung des Blutumlaufs, zur Anregung der Thätigkeit der Haut
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Fecitbis Federhannsen |
Öffnen |
Ar. Der Steuerfeddán = 44,591 Ar.
Feder, ein Maschinenteil aus elastischem Material (Stahl, Messing, Holz, Kautschuk), der vermöge seiner die Elastizität des Materials möglichst zur Geltung bringenden Form im stande ist, Stöße aufzunehmen und zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
Sklavenhandels einen ganz andern Charakter gewonnen; an die Stelle der menschlichen. Ware sind in erster Linie Palmöl und Palmkerne, in Niederguinea Kautschuk, sodann Elfenbein, Gummi, Kopal, Farb- und Möbelhölzer, Erdnüsse, Häute, Wachs, von der Goldküste
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Gummibaumbis Gummifluß |
Öffnen |
) in den Handel. Die Zufuhr nach Triest betrug 1880: 20,637 Kolli. Deutschland erhielt 1881: 20,000 Ztr.
Gummibaum (Ficus elastica), s. Ficus; blauer G., s. Eucalyptus.
Gummi elasticum, s. v. w. Kautschuk.
Gummieren, Zeuge dadurch appretieren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gummigängebis Gundelfingen |
Öffnen |
.
Gummipflaster, s. Bleipflaster.
Gummiresinae, s. Gummiharze.
Gummischuhe, s. Kautschuk.
Gummisirup, s. Dextrin.
Gummispeck, s. Kautschuk.
Gummistein, s. Opal.
Gummistrumpf, ein eng anschließender elastischer Strumpf, welcher gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Guttaperchabaumbis Gutzkow |
Öffnen |
-, Kautschuk- und Lederindustrie (Wien 1876); Clouth, Die Kautschukindustrie (das. 1878); Heinzerling, Fabrikation der Kautschuk- und Guttaperchawaren (Braunschw. 1883).
Guttaperchabaum, s. Isonandra.
Guttatim (lat.), tropfenweise.
Guttentag, Stadt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Heutrockenapparatbis Heves |
Öffnen |
Wäldern des Amazonas, Orinoko und Rio Negro und in Guayana heimische Arten, deren reichlich fließender Milchsaft sehr viel Kautschuk liefert. Derselbe kommt besonders von zwei Arten, in erster Linie von H. guianensis Aubl. (Jatropha elastica L
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kampfordnungbis Kamptz |
Öffnen |
Gemisch von gepulverten Korkabfällen mit wenig Kautschuk, wird in Plattenform gebracht und zeichnet sich aus durch eine gewisse Elastizität und Zähigkeit, bedeutenden Widerstand gegen Abnutzung, völlige Unempfindlichkeit gegen Wasser und die meisten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Maränebis Maraschino |
Öffnen |
, Zucker, Tabak, Mais und Kakao in jüngerer Zeit in bedenklicher Weise abgenommen. Die auf den Campos gehaltenen Rinder und Pferde sind unansehnlich; besser gedeihen dort Ziegen. Die Wälder liefern außer Kautschuk noch Bauholz und andre Produkte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Schwefelkopfbis Schwefelmetalle |
Öffnen |
, Kautschuk, Guttapercha, ist äußerst leicht entzündlich und verbrennt mit blauer Flamme zu schwefliger Säure und Kohlensäure. Sein mit Luft gemengter Dampf explodiert bei Annäherung einer Flamme mit großer Heftigkeit, so daß das Arbeiten mit S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
, Kautschuk, Straußfedern (1885 für 17,242,476 Frank vom Senegal); die Rivières du Sud exportierten Kautschuk, Palmöl und Palmkerne, Rinderhäute, Kolanüsse (1885 für 1,770,757 Fr.). Eingeführt werden Baumwollzeuge (Guinées), Flinten und Pulver, Spirituosen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Wasserbleibis Wasserfall |
Öffnen |
oder imprägniert. Wasserdichte Gewebe werden am häufigsten mit Kautschuk (s. d.) dargestellt. Man überzieht die Gewebe zuerst mit einer Lösung von Kautschuk in Leinöl, trocknet sie dann 12 Stunden bei 60°, gibt drei Anstriche mit Leinöl, welches mit Glätte, Umbra
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zündhölzersteuerbis Zündschnur |
Öffnen |
von Hanffäden, welche eine Seele von langsam brennendem Kornpulver umschließen; die Schnur ist entweder nur geteert und gekalkt, oder noch mit Band umwickelt, geteert und lackiert, oder mit Kautschuk umhüllt. Letztere beiden Arten dienen zu Sprengungen unter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutsch-Ostafrika (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
Kilwa Kivindje, Dar es Salam und Pangani. Zur Einfuhr kamen besonders gefärbte und bedruckte Baumwollstoffe, die Ausfuhr bestand aus Elfenbein, Kopal, Kautschuk, Sesamsaat, Reis, Bauholz etc. Elfenbein wird meist über Bagamoyo, Kopal über Dar es Salam
|