Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kopf verlieren
hat nach 1 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verlieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0162,
Kosmetika |
Öffnen |
Lösungen und die Seifen möglichst alkalifrei verwandt werden. Um die reizenden Wirkungen der Alkalien und der Seifen zu vermeiden, verwendet man neuerdings, namentlich für sehr empfindliche Haut, Auszüge von Quillajarinde zum Waschen des Kopfes. Auch
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0004,
von Für die Küchebis Ungeziefer |
Öffnen |
d'Argenteuil", die sich durch den dicken, weißlich violetten, abgerundeten Kopf auszeichnen. "Brechspargel" nennt man die dünnen, minderwertigern Exemplare, die dann vom Köpfchen weg nach unten, so weit sie verwendbar sind, in ca. 1cm große Stücke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0285,
Geweih (Hirsche) |
Öffnen |
. wird im Jagdschloß zu Moritzburg in Sachsen aufbewahrt.
Bisweilen treten abnorme Bildungen auf, welche man als Perückengeweihe (Fig. 7) bezeichnet; sie haben eine wulstige Form, bleiben knorpelig und verlieren den Bast nicht. Meist sind Verletzungen, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sardellebis Sardinien |
Öffnen |
des bitter schmeckenden Kopfes und der Eingeweide beraubt in den Handel kommen. Am bedeutendsten ist der Sardellenfang an der Küste der Bretagne. In Norddeutschland konsumiert man meistens Brabanter Sardellen, welche an den Küsten von Holland
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
reell ordinär 170 Mokka 280 Java 340 Cazengo 154
Der jährliche Kaffeeverbrauch in den nicht produzierenden Ländern betrug auf den Kopf der Bevölkerung im Durchschnitt der J. 1885 -89: in den Niederlanden 4, 85 , in Belgien 4, 02 , in den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0695,
Gehör |
Öffnen |
oder hinten kommt; wir verlieren sofort das Urteil über die Schallrichtung, wenn die Ohrmuschel dicht am Kopf befestigt wird, ja unser Urteil hierüber kann sogar geradezu verkehrt werden, wenn wir uns eine künstliche Ohrmuschel ansetzen, welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweigsystembis Schwein |
Öffnen |
gebaute Tiere mit langgestrecktem, in einen kurzen, stumpfen Rüssel endigendem Kopf, in der Regel nur mäßig großen Ohren und kleinen Augen. Sie haben oben 6 und unten 6 Schneidezähne; die obern sind konisch und durch Zwischenräume getrennt, die untern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Dreherherzbis Drehleier |
Öffnen |
. Zwangsbewegungen, denen die Tiere willenlos unterworfen sind. Je nach der Eigenart dieser Zwangsbewegung unterscheidet man in der Praxis Dreher, wenn sie sich im Kreise bewegen (Manègebewegung), Traber und Würfler, wenn sie hochtrabend und den Kopf gesenkt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Borstenfäulebis Borstickstoff |
Öffnen |
332
Borstenfäule – Borstickstoff
durch das heiße Wasser an Elasticität verlieren); in manchen Gegenden wird Harz auf das Tier gestreut, und werden diese B. auch Harzborsten genannt. Man zieht die B. des wilden Schweins denen des zahmen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Trainabteilung und technische Abteilungen. D. Genietruppen: 5 Linienkompanien, 3 Reservekompanien. Dazu Stäbe, Trains, Administration, Ärzte etc. Im Krieg zählt jedes Infanteriebataillon 800, jede Eskadron 120 Köpfe, jede Feldbatterie 167, jede Kompanie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
verlieren sich jedoch die angegebenen Krankheitserscheinungen allmählich nach 2-10 Tagen. Manche, bei denen sämtliche Wurmembryos im Gehirn absterben, bleiben dann dauernd gesund; bei den meisten kommt aber ein Blasenwurm oder einige von denselben zur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0498,
Heuschrecken |
Öffnen |
, ohne die Entwickelungsfähigkeit zu verlieren, wenn es an Feuchtigkeit fehlt, während bei normal eintretendem Regen die Jungen schon nach einigen Monaten ausschlüpfen. In Südafrika essen die Eingebornen schwach geröstete H., auch füttert man damit die Pferde. In Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Delphinbis Delphinium |
Öffnen |
auszeichnet und von den Syste-
matikern je nach dem Vorhandensein oder Fehlen
der Rückenflosse, nach der Gestalt des Kopfes, der
Anzahl der Zähne und der Länge der Kiefern in
mehrere Familien und Gattungen (Meerschwein,
Delphin, Schnabeldelphin, Dögling
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schießschartenbis Schiff |
Öffnen |
Deckung nichts zu verlieren, durch Herstellung von Geschützen, deren Drehpunkt in der Geschützmündung liegt (s. Geschütz und Lafette), Minimalscharten an, die nur wenig größer sind als der Kopf des Geschützes.
Schießübungen, die zur Ausbildung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0956,
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) |
Öffnen |
daß er sich in schlecht gelüfteten Zimmern ein halbes Jahr lang halten kann, ohne seine Wirksamkeit zu verlieren. Der Ausbruch der Krankheit scheint 7-14 Tage nach erfolgter Ansteckung stattzufinden. Er ist um so ansteckender, in je größerer Zahl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Finger |
Öffnen |
(wird sie bald ilire Strnfe
treffen), Hos. 10, 2.
z. 9. VIII) Erhalten, daß es nicht verderbe, oder verloren gehe. Wer sein Leben findet (in der Gefahr, es )U verlieren, mit Ge-
fchmernny des Gewissens erhalten will), der wird es verlieren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1094,
von Weissagerbis Welt |
Öffnen |
) Er wird seine Tenne fegen und den Weizen in seine Scheure sammeln, Matth. 3, 1Z. c. 13, 30.
Welk
Werden: Saft und Kraft verlieren, Ps. 90, 5. Ephraim soll alle Zierde und Herrlichkeit verlieren, Esa. 28, 1. 4.
Welle
z. 1. a) Eine Wasserwoge
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0751,
Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) |
Öffnen |
ausschlüpft und nur noch ein Schwänzchen zu verlieren hat, um völlig Frosch zu sein. Auf der andern Seite kann man auch die Metamorphose künstlich jahrelang zurückhalten. - Die F. sind teils echte Landtiere (und leben dann meist in dunkeln und feuchten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0226,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
elegant wie die Erscheinung selbst, die, noch einen Blick auf den Spiegel heftend, durch die Portieren ihres Toilettenzimmers schreitet.
Zierliches Anrichten der Speisen.
Selbst die mit der größten Sorgfalt zubereiteten Speisen verlieren an Wert
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schweinefett 8 Unzen,
Soda (Subcarbonat) 15 Gramm,
Rosenwasser 4 Unzen,
Weingeist 2 "
Benzoetinktur 20 Tropfen.
Um den Blutandrang nach dem Kopfe zu vermeiden, was eine fortwährende Reizung der Gesichtsäderchen zur Folge hat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0143,
Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
Unterlauf die Grenze gegen Persien bildet, und der Murghab; beide verlieren sich im Turkmenengebiet. Der Amu Darja bildet einen Teil der Nordgrenze. - Das Klima ist vorherrschend trocken mit wenig Regen; die durchschnittliche Wärme ist im Gebirge infolge
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Aussatz |
Öffnen |
in den Gelenken gleichsam abgesetzt werden. Die Verstümmelung ist die Folge von Entzündungen, welche in den gefühllosen Teilen vor sich gehen. Zuweilen verlieren die Kranken Hände und Füße, Nase und Augen, so daß gewissermaßen nur Kopf, Rumpf und rohe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Blutfleckenkrankheit der Pferdebis Blutgefäße |
Öffnen |
von Gewebsbestandteile in den wichtigsten Organen die B. zum Tod führt. Ungünstig sind im allgemeinen die Fälle zu beurteilen, in welchen die Nasenschleimhaut oder der Kehlkopf in größerm Umfang blutig infiltriert und der Kopf unförmlich angeschwollen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Enteignungbis Enten |
Öffnen |
aus der Ordnung der Schwimmvögel, Vögel mit kurzem, von oben nach unten zusammengedrücktem Leib, dickem Kopf, mittellangem, überall gleichbreitem oder an der Spitze breiterm, an der Wurzel zuweilen knollig aufgetriebenem, auf der Firste gewölbtem, mit den Rändern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0322,
Fixsterne (Entfernung; die Milchstraße; Nebelflecke, Sternhaufen) |
Öffnen |
ist die Milchstraße, die Via lactea der Alten. Sie zeigt sich am stärksten und glänzendsten in der Gegend des Schwans, wo sie an einigen Stellen doppelt ist; von dort geht sie durch den Kopf des Cepheus, die Kassiopeia, den Perseus, Fuhrmann hindurch, an den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gedächtnis |
Öffnen |
verstand; Leibniz und Euler, welche die Äneide, Hugo Grotius, welcher das ganze Corpus juris im Kopf hatte; die Mathematiker Wallis und Dase, welche lange Zahlenreihen nach einmaligem Ansehen oder Anhören zu merken und schwierige Rechnungsoperationen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0045,
Gelbes Fieber |
Öffnen |
die Kranken eine subjektive Besserung fühlen. Das Fieber hört auf, die Schmerzen verschwinden aus Kopf, Magen, Gliedern etc., die Haut wird kühl, die Augen verlieren den Glanz, die Stühle werden stark gallig gefärbt, ein Schweiß tritt ein, zuweilen leichte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Marc-Monnierbis Marderfelle |
Öffnen |
, vorn verschmälertem Kopf, zugespitzter Schnauze, ziemlich kurzen, fast dreiseitigen Ohren, mittelgroßen Augen, niedrigen Beinen, fünfzehigen Füßen mit kurzen, scharfen, zurückziehbaren Krallen, mittellangem, gleichmäßig dickem Schwanz, langhaarigem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Papenbis Papier |
Öffnen |
in Gruppen bei einander stehen, bisweilen einen leichten Hof haben und sich unter kleienartiger Abschelferung verlieren. Die Schälknötchen (scrophulus), durch äußere Hautreize hervorgerufen, stehen vereinzelt oder in Gruppen auf einem geröteten Boden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0947,
Pferde (Alterskennzeichen, "Blut", Stämme) |
Öffnen |
in den beiden Kiefern verändert sich in der Art, daß beide Reihen in einem ziemlich spitzen Winkel zusammenstoßen. Die Hakenzähne verlieren die kleinen, furchenartigen Vertiefungen und werden stumpfer. Zwischen dem 13. und 15. Jahr bildet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bleibullebis Bleichen |
Öffnen |
ist, da hierdurch die Chlorophyllkörner die grüne Farbe verlieren. Zugleich wird das Zellgewebe lockerer und der Geschmack milder. Hiervon weiß der Gemüsegärtner Nutzen zu ziehen, indem er einigen seiner Gewächsarten das Licht entzieht, um
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Beilbis Beißen |
Öffnen |
lieber verlieren, denn ich wollt dieser Beicht das geringste Stücklein eines aus der Kirchen kommen lassen. Ebend. XVII. 2452. Der Verfall der Privatbeichte ist daher in unserer Kirche sehr zu beklagen, und hat den Verfall der speciellen Seelsorge zur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
je zur Hälfte geteilt. Die abgeschichteten Kinde r verlieren aber in
diesem Fall das Erbrecht am Vermögen des Abschichtenden, wenn derselbe zu einer zweiten Ehe schreitet und aus
derselben Erben hinterläßt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Alternativobis Altersschwäche |
Öffnen |
geben zugleich das Wachstum der Hörner und die Ringbildung an denselben gewisse Anhaltspunkte. Selbstverständlich kommt nebenbei das Aussehen der Tiere in Betracht. Alte Tiere zeigen oft am Kopf graue Haare und ein Zusammenschrumpfen des Fettpolsters
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
sich der Entzündungsprozeß auf die durchsichtige Hornhaut und selbst auf die Regenbogenhaut und die Kristalllinse aus. Zur Behandlung ist eine Waschung der Augen mit Bleiwasser empfehlenswert. Verlieren sich die Erscheinungen hiernach nicht in wenigen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
die Drohnennymphen die Köpfe verlieren; die Arbeitsbienen schaffen dann die verletzten Nymphen aus dem Stock heraus. Da ein Volk mit diesjähriger Königin nur Arbeiterzellen baut, so schneidet man allen Stöcken mit solchen Königinnen im Brutlager
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Bildhauerkunst (Geschichte) |
Öffnen |
Punkten (Leitpunkten) an, welche man am Modell durch kleine Messingnägel mit breitem Kopf zu bemerken pflegt. Diese Punkte werden dann auf den Block übertragen, indem man den horizontalen und vertikalen Abstand eines jeden Punktes von den Fäden mißt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Blutabsceßbis Blutarmut |
Öffnen |
(Kongestion), die Überfüllung einzelner Gefäßabschnitte mit Blut. Der B. ist entweder rein nervöser Natur oder Begleiter einer Entzündung. Nur im erstern Fall, z. B. beim B. zum Kopf oder zum Herzen, wobei Angstgefühl und Beklemmung aufzutreten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0090,
Blutung |
Öffnen |
. den Kopf verlieren, in kaum glaublicher Weise außer acht gelassen. Alle Mittel, welche durch Zusammenzieht kleiner Gefäße blutstillend wirken, wie Kälte in Form von Umschlägen, Eisblasen, Eispillen oder heißes Wasser bei B. nach Entbindung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Brechmittelbis Brechung des Lichts |
Öffnen |
befällt Nerven- und Muskelsystem. Gewöhnlich wiederholt sich das Erbrechen mehrere Male, auch wenn der Magen fast ganz entleert ist, und erst allmählich tritt wieder Ruhe ein, indem sich auch Ekel und Übelkeit nach und nach verlieren. Es bleibt dann
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Einreitenbis Einsamkeit |
Öffnen |
ein Teil derselben als Lake aus, in welcher das Fleisch einen beträchtlichen Teil wertvoller Nahrungsstoffe verliert, und zwar erleiden 1000 g folgende Veränderungen:
^[Liste]
Sie nehmen auf: Kochsalz 43 g
Sie verlieren:
Wasser 79,7 g = 10,4
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0360,
Fleisch (Nährwert) |
Öffnen |
infolge des beschleunigten Stoffwechsels, ein größerer Reichtum an jenen Stoffen, welche den eigentümlichen Geschmack solchen Fleisches bedingen. Rebhühner verlieren ihren Geschmack, wenn sie eingesperrt und wie Haushühner gefüttert werden; zahme Enten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0605,
Französische Litteratur (Zeitalter des zweiten Kaiserreichs) |
Öffnen |
, der paradoxe, skeptische Beyle (Stendhal) und der triviale, aber lustige P. de Kock (gest. 1871). E. Sue debütierte mit dem See- und Abenteuerroman, G. Sand mit dem Tendenzroman, und als der Saint-Simonismus die Köpfe zu erhitzen begann und die Gärung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0752,
Frösche (Arten) |
Öffnen |
noch am ersten Tag verlieren. Der Embryo schwimmt im Ei in einer wasserklaren Flüssigkeit, besitzt keine Kiemen, wogegen der anfangs große Schwanz als Atmungsorgan zu dienen scheint. Beim Taschenfrosch (Nototrema marsupiatum, s. Tafel
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Gshatskbis Guadalajara |
Öffnen |
) mit der einzigen Art Steatornis caripensis Humb. Dieser ist 55 cm lang, 110 cm breit, hat einen sehr schlanken Leib, einen platten, breiten Kopf, einen am Grund breiten, von der Mitte an zusammengedrückten, vor der hakig übergebogenen Spitze gezahnten Schnabel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0564,
Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches) |
Öffnen |
in der Weidmannssprache in folgender Weise bezeichnet: das Fell heißt Decke, auch Haut, der Kopf nur in Süddeutschland Grind, das Maul Geäß, die Zunge Lecker oder Weidlöffel, das Ohr Schüssel oder Gehör, die Augen Seher oder Lichter, die Eckzähne
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0158,
Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung) |
Öffnen |
158
Japan (Bodenproduktion, Bevölkerung).
schränkte Viehzucht und Eigenart der Bewirtschaftung sind die Ursachen, weshalb nur 12-15 Proz. des ganzen Areals unter Kultur stehen und davon nur je 11,5 Ar auf den Kopf der Bevölkerung kommen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Knochenentzündungbis Knochenfraß |
Öffnen |
betroffen. Am meisten sind die Knochen des Rumpfes affiziert, sehr beträchtlich gewöhnlich auch die Knochen der Extremitäten, während die des Kopfes im geringsten Grad heimgesucht werden. Die Knochen verlieren bei der K. ihre erdigen Bestandteile
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kreuzraabis Kreuzschnabel |
Öffnen |
dringen die Giftzähne nicht. Zu beachten ist aber, daß selbst abgeschlagene Köpfe noch Minuten und Viertelstunden nach der Enthauptung beißen. Als bestes Mittel gegen die Folgen des Bisses haben sich Branntwein, Kognak, Rum etc., in sehr starken Dosen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
(die "Fliege") hat, so verlieren alle andern. Treffbube ist stets der höchste Trumpf.
Mistir, tunesische Stadt, s. Monastir 2).
Mistkäfer (Kotkäfer, Coprophaga Latr.), Gruppe aus der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia), meist kleine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Ohrspeicheldrüsebis Ohrspeicheldrüsenentzündung |
Öffnen |
, die Bewegungen des Kopfes sind gehindert, der Kranke vermag den Mund nur wenig zu öffnen und hat Beschwerden beim Sprechen, Kauen und Schlingen. Die Speichelabsonderung ist unverändert. Häufig ist die O. doppelseitig, und die gleiche Schwellung zeigt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Präponierenbis Prärien |
Öffnen |
die Substantive an, indem diese ihre Kasusendungen verlieren und zum Ausdruck der Kasusbedeutung der nähern Bestimmung durch Präpositionen bedürfen. So werden z. B. im Französischen der Genitiv und Dativ nicht mehr durch besondere Endungen, sondern nur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Rückenmarksnervenbis Rückensaite |
Öffnen |
der R. vermitteln die Sensibilität der ganzen Körperoberfläche mit Ausnahme einzelner Abschnitte am Kopf. S. Tafel "Nerven" I, Fig. 3; II, Fig. 5.
Rückenmarksschwindsucht (Rückenmarksdarre, Tabes dorsualis), die am häufigsten vorkommende Krankheit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Scheitelbis Scheksna |
Öffnen |
Körperoberfläche, besonders des Rückens, das Erwachen zu bewirken. Bei Unglücksfällen (Ertrinken etc.) ist aber mit jenen Einwirkungen auf die sensibeln Nerven nicht zu viel Zeit zu verlieren, vielmehr ist bald die künstliche Atmung einzuleiten. Der Körper muß zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Schwurgerichtbis Schwyz |
Öffnen |
die von dem Vorsitzenden gestellten Fragen samt den von den Geschwornen gegebenen Antworten verliest. Zur Verurteilung ist eine Stimmenmehrheit von zwei Dritteln erforderlich. Von den Eigentümlichkeiten des schwurgerichtlichen Verfahrens sind endlich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Steinbergerbis Steinbrechmaschine |
Öffnen |
langem, bogen- oder halbmondförmig schief nach rückwärts gebogenem Gehörn, welches beim Weibchen bedeutend kleiner und mehr hausziegenartig ist. Der Körper ist gedrungen und stark, der Hals von mittlerer Länge, der Kopf verhältnismäßig klein, aber an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306b,
Die Sternwarte der Kaiser Wilhelms-Universität zu Straßburg. |
Öffnen |
von 16,2 cm Öffnung und 1,3 m Brennweite, welchen der auf einem Drehstuhl sitzende Beobachter auf jede Gegend des Himmels richten kann, ohne dabei die Lage seines Kopfes verändern zu müssen. Derselbe dient außerdem zur fortlaufenden Beobachtung des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Stratiokratiebis Strauß |
Öffnen |
380
Stratiokratie - Strauß.
welche an der Luft bald ihre Keimfähigkeit verlieren, wie Aesculus, Castanea, Fagus, Juglans, Magnolia, Quercus u. a. Man benutzt hierzu Sand, Erde, Spreu, Sägespäne u. a., womit man die Samen vermischt und bedeckt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Strauß (Vogel)bis Strauß (Personenname) |
Öffnen |
, und nur im Innern Afrikas werden die Eier stundenlang verlassen, dann aber mit Sand bedeckt. Nach 45-52 Tagen schlüpfen die Jungen aus, welche mit igelartigen Stacheln bedeckt sind, die sie nach zwei Monaten verlieren; sie erhalten dann das graue
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0744,
Tollwut |
Öffnen |
, Wolf, Fuchs, Katze) und zwar nach 2-6 Wochen, auch wohl nach einigen Monaten, so daß die Wunde längst geheilt sein kann, wenn die Krankheit ausbricht. Im ersten Stadium derselben sind die Kranken sehr unruhig, ängstlich und matt, sie verlieren den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
. Eine auf seinen Kopf gesetzte hohe Belohnung hatte lange keinen Erfolg. Endlich aber fiel er, in einem Gefecht verwundet und fliehend, den aufgebrachten Eingebornen in die Hände, welche ihn an Wißmann auslieferten, der ihn sofort durch ein Kriegsgericht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Festungen und Festungskrieg (neuere Grundsätze) |
Öffnen |
, so ist es schädlich, mit Feuern Zeit zu verlieren.... Der Führer muß mit Kopf und Herz es sich vornehmen, die Attacke bis zu Ende zu führen, was es auch kosten möge, ohne zurückzublicken, dieselbe Entschlossenheit seinen Untergebenen einzuflößen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
Ostindien (Rechtspflege) |
Öffnen |
ein Sudra, der einen Brahmanen angreift, beide Hände verlieren; speit er einen Brahmanen an, so sollen ihm beide Lippen, harnt er ihn an, so soll ihm die Scham abgeschnitten werden. Auch bei den Bestimmungen über Ehebruch tritt diese Ungleichheit des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Tannenkleebis Teichwirtschaft |
Öffnen |
von Breslau und Manchester beschieden, wo er beide Male mit gutem Vorsprung vor allen Mitbewerbern, vom Glück begünstigt, den ersten Preis davontrug, ohne eine einzige Partie zu verlieren. Tarrasch' Spiel trägt keinen bestimmt ausgeprägten Charakter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) |
Öffnen |
sind es, welche man behufs einer richtigen Beurteilung der Lage nicht aus dem Auge verlieren muß.
Erstlich war die Tübinger Richtung nichts absolut Neues, sondern lag durchaus in der von Semler gewiesenen Linie. Es waren die Semlerschen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
auch stets sehr gut bezahlt und die frühern Besitzer überhaupt in durchaus hochherziger Weise abfindet, so haben diese doch immer das Gefühl, daß sie beständig an dem Grund und Boden verlieren, der ihnen als den ursprünglichen Herren von Rechts
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Würmer (Eichelwurm, Syllis, Palolowurm) |
Öffnen |
(und wie es z. B. auch Syllis prolifera thut) in zwei oder mehr hintereinander belegene Sproßstücke zerfällt, die dann einen neuen Kopf oder Schwanz oder beides bilden, sondern vielmehr durch seitlich am Körper heraussprossende und mit demselben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
Rettungswesen zur See (Rettungsgeräte: Boote, Flöße, Geschosse, Bojen, Gürtel etc.) |
Öffnen |
, der Bemannung von 9 Köpfen und 30 Passagieren 21,5 T., wobei es 0,99 m Tiefgang hat. Es hat eine zweicylindrige Verbundmaschine von 170 Pferdekräften, einen Thornycroftschen Wasserröhrenkessel mit 0,79 qm Rost- und 56,24 qm Heizfläche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
Singvögel IV , Fig. 7, beim Arti kel
Singvögel ), Kopf und Unterseite gelb, Rücken braungelb, schwarz gefleckt, die Bart- oder Zippammer
( Emberiza cia L. ), Zaunammer ( Emberiza cirlus L. ),
Rohrammer ( Emberiza
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Aussatzbis Ausschlageisen |
Öffnen |
aus dem Gelenke ablöst. Die Verstümmelungen, welche der A. im Gefolge hat, sind mitunter geradezu entsetzlicher Art; bisweilen verlieren die Kranken Nase und Augen, Hände und Füße, so daß nur noch Kopf, Rumpf und ungestaltete Stümpfe von den Extremitäten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cadrebis Caedmon |
Öffnen |
verschlungene und oben mit den Köpfen einander zugekehrte Schlangen ersetzt ward, wurde von den griech. Herolden als Symbol ihres Amtes getragen. Ursprünglich war der C. von gleicher Bedeutung wie die Wünschelrute, d. h. Segen und Reichtum spendend. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Dekantationbis Dekatieren |
Öffnen |
(frz.), Enthauptung; als geburtshilfliche Operation, s. Embryotomie .
Dekapitieren , enthaupten, köpfen.
Dekapŏlis , ein Bund der hellenistischen Städte des Ostjordanlandes, die durch den
Zug des Pompejus durch Syrien, 63 v. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Felsenkängurubis Felsitporphyr |
Öffnen |
, gleichzeitig runden sich die Ecken und
Kanten der so entstehenden Blöcke ab, die Wasser
spülen die lockern, sandig-thonigen Zersetzungspro-
dukte weg, bis endlich die Klötze ihren Halt verlieren,
umstürzen und ein oft gewaltiges Haufwerk von
chaotisch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0703,
Hamburg |
Öffnen |
701
Hamburg
Zeit um 152000 E., St. Georg und St. Pauli um fast 42000 zugenommen haben; durch die dichte Bebauung und die Errichtung hoher Etagenhäuser verlieren die Vororte immer mehr den ländlichen Charakter, durch den sich die meisten vordem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Härte (des Wassers)bis Härten |
Öffnen |
talkreiche Wässer beim Kochen meist einen
Teil des Kaltes durch Unlöslichwerden desselben
verlieren, so verändert sich die H. eines Wassers ge-
wöhnlich beim Kochen, es wird weicher. Man unter-
scheidet daher eine vorübergehende und (nach
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hinterindienbis Hinweil |
Öffnen |
196
Hinterindien - Hinweil
vexen Gelenksortsätze, vermittelst deren der Kopf
mit der Halswirbelsäule verbunden ist. (S. Tafel:
Der Schädel des Menschen.)
Hinterindien (Indochinesische Halbinsel),
die östlich? der beiden arohen ind
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ketzergerichtebis Keudell |
Öffnen |
Erkrankung sicher. DerK. beginnt wie ein gewöhn-
licher fieberhafter Husten, von dem er im Anfang
nur durch das epidemische Auftreten unterschieden
werden kann. Nach wenigen Tagen oder Wochen
verlieren sich die Fiebererscheinungen, und es bleibt
nur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Pferdestaupebis Pferdezucht |
Öffnen |
eine große Rolle spielen. Die Seuche herrscht
dann in der Regel 1-2 Jahre, wird allmählich
schwächer, um sich schließlich vollkommen zu verlieren.
Die kranken Tiere beherbergen den Keim der Krank-
heit 4-7 Tage schon vor Ausbruch derselben in sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Seebarschbis Seebeute |
Öffnen |
das Holz
durch die geraden 0,5 bis 1,5 cm starken Bohrungen
dieses Wurms bedeutend an Festigkeit verlieren
kann. Ein wichtiger Teil des S. ist der Hafenbau
ls. d.). - Vgl. G. Hagen, Handbuch der Wasserbau-
kunst, 3. Teil (2. Aufl. Verl. 1878-81
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Spitzer (Emanuel)bis Spitzweg |
Öffnen |
Erde mit Ausnahme Australiens verbreitete und in 11 Untergattungen mit 12 Arten zerfallende Familie insektenfressender Säugetiere mit schlankem Körper, spitzem Kopf, langem Rüssel, kleinen Augen, rundlichen Ohren, schlanken, fünfzehigen, bekrallten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Stahl (Georg Ernst)bis Staehlin |
Öffnen |
in der Hitze angelaufenen Stahls.
Stahlble ch , s. Blech .
Stahlbrillanten , Stahldiamanten , kleine, mit Schraubengewinde
(zum Befestigen) versehene Stahlstifte, deren Köpfe viele blank geschliffene
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
620
Tarik - Tarn
den und zählt auf etwa 89 000 qkm, abgesehen von den auf 50 000 Köpfe geschätzten, im Chaco Boreal im O. schweifenden, fast unabhängigen Indianern, 89 650 E. Der westl. Teil ist von der Cordillerenkette Abra de las Cortaderas
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0488,
von Santorinerdebis Sardelle |
Öffnen |
, für den weitern Handel werden sie aber entweder eingesalzen und in Fässer verpackt - Sardellen - oder, besonders in Frankreich und Italien, in Öl in Blechbüchsen - Sardinen. Alle Fische der Art werden sofort nach dem Fang am Lande von Kopf und Eingeweiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Dahin (müssen)bis Damim |
Öffnen |
, Matth. 6, 2. S. 6.
Wehe euch Reichen, denn ihr habt euren Trost dahin, Luc. 6, 24. (ihr dUrft keine nndere Glückseligkeit hoffen, als die ihr von eurem tteichthnm HM.)
Dahin (müssen)
Neber Hals und Kopf, ohne Verzug, einen Ort, oder gar die Welt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kürbisbis Laban |
Öffnen |
diese Herzensverbrüoeruug erschlaffte, die Glieder sich ferner standen, mnßte dieses Zeichen seine Bedeutung verlieren und abkommen. Leider hat sich anch nnter Christen der Knß, der etwas Heiliges sein soll, in etwas Nnheiliges, oder in einen Iudasknß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Makartbouquetbis Makkabäer |
Öffnen |
, so z. B. Katzenmaki (Chirogaleus), eine Madagaskar bewohnende Gattung mit gedrungenem Körper, breitem Kopfe, langem, buschigem Schwänze, ziemlich großen Augen, kurzen, breiten, nackten Ohren. Die Halbmaki (Lepidilemur), gleichfalls von Madagaskar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Pfandscheinbis Pfarrer |
Öffnen |
, die man verlieren könnte, zu erhalten, oder einen schnellen und sichern Ersatz des auf irgend eine Art erlittenen Schadens zu verschaffen. Man unterscheidet P. im Wege des gerichtlichen Zwangsvollstreckungs- und Arrestverfahrens (s
|