Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mehr oder minder hat nach 1 Millisekunden 2116 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'mehrzelliger'?

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0069, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
Anhaftung, entweder herablaufend, wenn sich die Blattfläche auf den Stengel mehr oder minder fortsetzt; stengelumfassend, wenn der Blattgrund den Stengel umfasst; durchwachsen, wenn die Stengel umfassenden Blattlappen auf der der Blattfläche
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0262, Germanische Kunst Öffnen
256 Germanische Kunst. bestandteile, Beziehungen zu Fremden usw. - wurde nun im Sinne dieser Ueberlieferung mehr oder minder frei und neu geschaffen. Es können hier natürlich nur die wichtigsten Untergruppen kurz behandelt werden
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0540, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Meister nicht nur "große" Werke verlangte, sondern Viele auch von seiner Hand abgebildet zu werden wünschten, ist begreiflich. Die Zahl seiner Ebenbildnisse ist daher nicht minder beträchtlich, wie jene seiner Madonnen. In jenen der früheren Zeit tritt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0632, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
hinzugekommen war. Wie sollte nun ein Künstler aus dem "deutschen Volksgeiste" heraus Großes schaffen können, wenn es überhaupt an einem solchen fehlte und es nur mehr oder minder kleine Kreise gab, deren jeder seinen "besonderen Geist" haben wollte
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0007, Hauptteil Öffnen
6 mehr so häufig erfolgen, wodurch sie daher mehr Ruhe in ihrem Innern genossen, und vermögend wurden, die ihnen beigemischten Theile fallen zu lassen, und Kerne und Schichten in ihrem Innern zu bilden. Diese Bildungsart ist aber nach eben
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0103, Mittel zur Pflege der Haut Öffnen
Rasse ist die Färbung der Haut eine mehr oder minder blässe, vom hellen Chamois (gelblich roth) der Nordländer, bis zum eigenthümlichen Bronceton der Italiener und Spanier. Bei den anderen Völkerrassen ist sie durch dunkle Pigmente mehr oder minder
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0218, Parfümerien Öffnen
, jetzt durch Einpressen in kleine Blechformen, jene bekannten kegelförmigen Kerzen hergestellt. Dieselben verbreiten, wenn sie an der Spitze angezündet werden, allmälig verglimmend, einen mehr oder minder angenehmen Geruch.
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0653, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
639 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Im Baulichen herrschen die runden und geschwungenen Linien ausschließlich vor, weil dadurch der enge Raum für das Auge erweitert erscheint; dieser Absicht dient noch mehr das Deckengemälde
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0125, Seifen Öffnen
und zerstört, so wird auch das in diesen enthaltene Fett denselben entzogen; es resultirt also nicht bloss Reinigung, sondern Verseifung und Anätzung in mehr oder minder grosser Tiefe. Früher hatte man die gesammte Wirkung der Seife dem
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
man sich von jener Grundlage der Antike mehr oder minder weit entfernt oder wieder zu ihr zurückkehrt. In der "Gotik" sehen wir die weiteste Entfernung, in der "Frührenaissance" die nächste Annäherung. Die Zeit des Barockstils bedeutet nun wieder
1% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0004, Vorwort Öffnen
Weltteile, immer mehr aber gleichen sich die Unterschiede aus, je weiter der Handel sich ausbreiten kann und je mehr allenthalben die Arbeitsrichtung und die Arbeitsleistungen zur
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0123, Die hellenische Kunst Öffnen
(Motive) der älteren Meister mit mehr oder minder Geschick und Verständnis mannigfach umgestaltet und verändert; die Anordnung und Zusammenstellung (Komposition) wird reichhaltiger, und darin bethätigt sich eine lebhafte Erfindungsgabe
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0352, Germanische Kunst Öffnen
344 Germanische Kunst. künstlerischem Verfalle bewahrt blieb, ihren Urgrund darin, daß unter der langen Herrschaft des "romanischen Stiles" die Bildner an größere Freiheit sich gewöhnt hatten, und ihre Kunst daher stets auch mehr
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0557, Westfalen (Provinz) Öffnen
Kreise des Regierungsbezirks Minden und die Kreise Altena und Wittgenstein des Regierungsbezirks Arnsberg, fast ganz katholisch der Regierungsbezirk Münster mit Ausnahme des Kreises Mecklenburg, der südliche Teil des Regierungsbezirks Minden (Kreise
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0731, von Gelenkabsceß bis Gelenkentzündung Öffnen
der Stelle, die er zufällig einnimmt, durch seinen beständigen Druck und durch eintretende Knochenwucherung der Umgebung einen Eindruck und allmählich eine mehr oder minder erhebliche Vertiefung bewirkt, welche eine gewisse Ähnlichkeit
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0568, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, den Lionardo beschritten, hatte Tizian die Malerei schließlich zu ihrem höchsten Ziele geführt: sie war zur freien und reinen Farbenkunst geworden. *** Die römische Schule. Die beiden römischen Großmeister der Malkunst zogen mehr oder minder
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0641, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
kennzeichnen sich durch derbe Kraft und Einfachheit, die etwas trocken wirken. Italienische Meister von mehr oder minderer Begabung schaffen auch in Schwaben (Schloß Ludwigsburg) und in Franken, spärlicher sind sie am Rhein, wo die Fortdauer der Kriege
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0947, von Aspersion bis Asphalt Öffnen
947 Aspersion - Asphalt. ufer übersetzen und begann am Morgen des 22. Mai von neuem den Kampf. Er hatte zum mindesten 60,000 Mann, Erzherzog Karl, nach Abzug seiner Verluste, jedenfalls nicht mehr. Es handelte sich wieder um den Besitz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0636, von Brustelixir bis Brustkrankheiten Öffnen
), die Entzündung der die Oberfläche der Lungen sowie die Innenseite des Brustkorbs überziehenden serösen Membran, ist eine sehr häufig vorkommende Krankheit, die sich hauptsächlich durch mehr oder minder heftige, stechende, beim Atemholen, Husten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0081, Blütenstand (zusammengesetzter) Öffnen
u. unter dieser zwei neue Stieleerzeugen u. s. f. (Fig. 13). Dabei ist bisweilen der eine von zwei gleichwertigen gegenständigen Zweigen minder entwickelt, fährt insbesondere in seiner Verzweigung minder weit fort als der andre
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0201, von Unknown bis Unknown Öffnen
glänzendweißes, ins Perlgraue spielendes Federpelzwerk (Greben, grèbes) liefern, das am schönsten von den Schweizerseen, Bayern, Holland und der Türkei kommt. Die meisten Felle müssen mehr oder minder langwierig vorbehandelt werden. Die Häute werden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0556, Westfalen (Provinz) Öffnen
. Staats, 1815 gebildet aus dem Herzogtum W. und Engern, dem Fürstentum Minden, der Grafschaft Tecklenburg Solmsschen Anteils, den Grafschaften Lingen und Ravensberg, dem größten Teil des Hochstifts Münster, den Fürstentümern Paderborn und Korvei
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0721, Farben und Farbwaaren Öffnen
, verdanken dieselbe mit alleiniger Ausnahme des Chromschwarz dem Kohlenstoff. Theils ist es mehr oder minder reiner Kohlenstoff allein, wie er auf verschiedene Weise aus organischen Verbindungen abgeschieden wird, theils sind es durch fein vertheilte Kohle
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0654, von Weser-Zeitung bis Wespe Öffnen
W. , zwischen Oldendorf und Hausberge, das in der Paschenburg eine Höhe von 352 m und sein Westende im 181 m hohen Jakobsberge oberhalb Minden erreicht. Diesem gegenüber, auf dem linken Ufer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0604, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
deutschen Schulen. Mit den Genannten ist die Reihe jener Meister, welche auf die Entwicklung der deutschen Malkunst mehr oder minder bestimmend einwirkten, so ziemlich erschöpft und es erübrigt nur noch, kurz der Zustände in den anderen örtlichen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0546, von Wesel bis Weser Öffnen
von der preußischen Provinz Westfalen, tritt oberhalb Vlotho ganz in diese Provinz ein und fließt hierbei Hausberge, Minden, Petershagen und Schlüsselburg vorüber. Unterhalb des letztern Ortes tritt sie wieder in die Provinz Hannover über, passiert Nienburg
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0068, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
55 Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen. die Länge die Breite um das 4- bis 6fache übertrifft und die Ränder mehr oder minder parallel laufen. Lanzettlich, wenn die Länge die Breite ungefähr um das 3 fache übersteigt
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0418, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Verbindungen organischen Ursprungs. Von diesen Verunreinigungen muss es für verschiedene Zwecke befreit werden; eine Reinigung, welche man mittelst der Destillation erreicht. Ein solches, mehr oder minder chemisch reines Wasser heisst Aqua
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0430, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
worden, während die mehr oder minder reinen Kohlenstoffe, welche wir als schwarze Farben benutzen, bei diesem Abschnitt ihre Besprechung finden werden. Auch die sog. Holzkohle, entstanden durch unvollständige Verbrennung von Holz unter Abschluss der Luft
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0463, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, enthält jedoch in seiner käuflichen Handelswaare stets mehr oder minder grosse Mengen von Arsen, wovon es zur Herstellung pharmazeutischer Präparate befreit werden muss. Dargestellt wird das Antimonmetall aus den beiden in der Natur vorkommenden Erzen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0522, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
sie noch warm in gut schliessende Glasgefässe. Das auf diese Weise entstandene Calcium chloratum fusum bildet mehr oder minder weisse, krystallinische Stücke, die mit grosser Begierde Feuchtigkeit aus der Luft aufsaugen. Es dient daher zum Entwässern
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0682, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
Handel kommen. Diese dienen jedoch ausschliesslich für die Zwecke der Malerei und werden erhalten, indem man alaunhaltige Cochenilleauszüge mit Natriumcarbonat ausfällt. Ihr Werth richtet sich nach dem mehr oder minder grossen Gehalt an Carmin
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0705, Farben und Farbwaaren Öffnen
Oxydhydrat. Auf diese Weise kann man Ocker von hohem Eisengehalt herstellen, welche namentlich für die weitere Verarbeitung zu gebrannten Ockern sehr werthvolles Material liefern. Alle gelben Ocker ändern durch mäßiges Brennen ihre Farbe in mehr
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0113, von Mandelkleie bis Toilette-Essig Öffnen
mittelst Essig oder am häufigsten durch Auflösen von Riechstoffen in Alkohol und Mischen dieser Lösung mit mehr oder minder verdünnter Essigsäure. Die nach letzter Methode bereiteten Toilette-Essige gewinnen ungemein durch längeres Lagern infolge des
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0306, Beizen Öffnen
Horns bildet mit dem Blei schwarzes Schwefelblei. Nach hinreichender Einwirkung wird das Horn abgespült, geölt und dann polirt. Lässt man die Einwirkung obiger Bleikalkmischung auf das Horn nur kurze Zeit dauern, so tritt nur eine mehr oder minder
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0330, Konservirungsmittel Öffnen
Australian Meat Preserve von Fr. Hellwig, Berlin. Ohrtmann, Berlin. Delvendahl & Küntzel, Berlin. Die Präparate dieser 3 Firmen sind mehr oder minder starke Lösungen von Calciumbisulfit mit den gewöhnlichen Verunreinigungen, wie solche im Handel bei
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0357, Siegellacke Öffnen
erlangt die Harzmischung nur durch mehr oder minder grossen Zusatz von Schellack. Eine weitere Bedingung für das Gelingen eines guten Siegellacke s ist die, dass die Harze nicht weiter erhitzt werden, als durchaus zu ihrer Verflüssigung nöthig ist. Man
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0054, Indien Öffnen
das Bauwesen; das waren die Klöster. Das Mönchsleben gab nämlich Anlaß zu den Höhlenbauten. Zunächst wurden Wohnzellen (Vihâra) in den Grotten angelegt, dann auch eine Versammlungshalle (Tschaitya) hinzugefügt, welche endlich zu einem mehr oder minder
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0058, Indien Öffnen
nicht gefördert, war vielmehr stets mehr oder minder in Abhängigkeit vom Westen, und hat nur auf das hochasiatische Gebiet und die Naturvölker der ostindischen Inselwelt einen gewissen Einfluß geübt. Wenn auch Indien reich an fesselnden und anregenden
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, Die hellenische Kunst Öffnen
auch die griechische Dichtkunst zur vollsten Blüte gelangt war und die Wissenschaften nicht mindere Pflege fanden. Damals schuf Sophokles seine Dramen, in welchen er die sittliche Weltordnung darstellte und den Glauben an die Unsterblichkeit der Seele
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0375, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
367 Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert. Es war dies Alessio Baldovinetti (1427-1477), der bei der Wandmalerei die Verwendung von heißem Oelfirniß versuchte, auch mit Mosaikkunst sich beschäftigte und mehrere alte Werke derselben
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0579, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
in der Scuola San Rocco zu Venedig (56 an der Zahl). Eine minder rühmenswerte Eigenheit ist die Neigung zur Derbheit und Flüchtigkeit, für welche allerdings die Entschuldigung darin liegt, daß er nicht nur mit Aufträgen überhäuft war, sondern auch Gemälde
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0615, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, daß sie als eine höfische, von den Fürsten abhängige erscheint, einer scharf ausgeprägten volklichen Eigenart entbehrt, da die weiteren Volkskreise durch die Verhältnisse ihr mehr oder minder entfremdet sind, und daß im 18. Jahrhundert der "französische Geschmack" den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0407, von Dachwurzel bis Dacier Öffnen
es nur die Sparren oder auch die auf den Sparren liegenden Pfetten, welche man der leichtern Befestigung der Dachdeckung wegen aus Holz herstellt. IV. Dachstühle aus Gußeisen erhalten gußeiserne Sparren, welche aus mehr oder minder langen, mittels
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0630, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
eine herausgenommene Probe mittelst Jodwasser kein unzersetztes Stärkemehl mehr zeigt. Dextrin wird durch Jod nicht mehr gebläut, sondern roth gefärbt. Das Pulver hat einen eigenthümlichen, nicht gerade angenehmen, mehr oder minder starken Geruch und löst sich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0698, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Empfänglichkeit gefunden hätte. Der Künstler bedarf aber derselben; er ist ja doch mehr oder minder darauf angewiesen, daß man seine Werke abnimmt, muß also auf die Auftraggeber Rücksicht nehmen. Eigenart der Bildnerei in der Barockzeit. Schon
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0704, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
trefflich gelungen ist, wird man zugestehen, ebenso aber auch erkennen, daß mehr ein sinnlicher als gemütsinniger Grundzug hervortritt. Die Behandlung des Gewandes ist nicht minder bezeichnend. Den ruhigen Faltenwurf mit maßvoll flüssigen Linien, der auch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0707, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
gewordenen Weise mehr oder minder tüchtig und man kann dieser Zeit nur das nachrühmen, daß sie wenigstens die Handfertigkeit nicht verfallen ließ. Erst in Canova erscheint wieder ein Meister, der sich über seine Vorgänger erhebt und an der Schwelle
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0751, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
sind die Sittenbilder, in denen die eigene Auffassung zum Ausdruck kommt, während er in den Allegorien und in mythologischen Darstellungen, wobei er mehr den italienischen Vorbildern folgt, minder bedeutend erscheint. Unter seinen Nachfolgern ist nur
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0215, von Vincentiner bis Vincke Öffnen
., Westfalens Oberpräsident, sein Leben und seine Zeit« (Lemgo 1858). 2) (V.-Olbendorf) Karl Friedrich Ludwig, Freiherr von, preuß. Politiker, geb. 17. April 1800 zu Minden, trat in die preußische Armee, war seit 1824 mehrere Jahre unter Baeyer bei
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0348, von Vincke (Friedr. Wilh. Ludw. Phil., Freih. v.) bis Vincke (Karl Friedr. Ludw., Freih. v.) Öffnen
in Minden, wurde 1819 Sekondelieutenant, besuchte 1822-24 die Kriegsschule und ward 1824 zur trigonometrischen Abteilung des Generalstabs kommandiert, in welcher Stellung er mehrere Jahre bei der Triangulation von Schlesien und Posen thätig war. 1829
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0008, Gehirnentzündung Öffnen
8 Gehirnentzündung. führt. Die Erscheinungen, welche durch den Gehirnabsceß hervorgerufen werden, hängen ganz und gar von dem Ort seiner Entwickelung, seiner Größe und der mehr oder minder breiten Entzündungszone in seiner Umgebung ab. Daher
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0351, Säule (römische, toscanische etc.) Öffnen
Säulenordnung schließt sich den griechischen Säulenordnungen, insbesondere, wie Fig. 8 zeigt, der griechisch-korinthischen, mehr oder minder eng an. Die römisch-dorische Säulenordnung, unrichtig die toscanische genannt, fügt der S. eine aus Wulst und Plättchen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0873, von Eisenbahngeld bis Eisenbahnkonzession Öffnen
die großen Eisenbahngesellschaften sämtlich eine mehr oder minder große Zahl kleinerer Gesellschaften in sich aufgenommen. Schon 1852 vereinigten sich die vorhandenen 27 Gesellschaften zu 6 großen Gesellschaften: der Nordbahn, Ostbahn, Paris-Lyon
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0730, von Geleitsbrief bis Gelenk Öffnen
. unterscheidet man die knöchernen Gelenkenden (superficie articulares), von denen das eine gewöhnlich mehr oder minder kugelförmig, das andere mehr oder minder flach oder pfannenartig ausgehöhlt ist und die beide mit einem glatten elastischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0736, von Gelenksteine bis Gelimer Öffnen
eine schmerzlose, bald mehr, bald minder pralle oder auch schwappende Geschwulst in der Gelenkgegend, ein leichtes Ziehen oder Spannen im Gelenk und eine mehr oder minder bedeutende Beeinträchtigung der normalen Verrichtungen des Gelenks; dabei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0764, Das 19. Jahrhundert Öffnen
für die europäische Welt die "tonangebende" Macht war. Die Richtung zum Klassizismus hin war aber in den übrigen Gebieten schon selbständig eingeschlagen worden, und man könnte sogar mit einiger Berechtigung den Satz aufstellen, daß sie mehr von England
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0470, Italienische Litteratur (Roman und Novelle) Öffnen
454 Italienische Litteratur (Roman und Novelle). derte Crispi den Vorwurf der Feigheit zu, Luzzatti, Berichterstatter der Sperrgesetzkommission, erklärte, nicht mehr für das Ministerium eintreten zu können; bei der alsbald folgenden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0504, von Kölner Gelb bis Köln-Mindener Eisenbahn Öffnen
502 Kölner Gelb - Köln-Mindener Eisenbahn thalers Entwürfen ausgeführter Bilderschmuck ein Geschenk des Kaisers Wilhelm I. ist. Der 1322 vollendete Chor, künstlerisch der wertvollste Bauteil, um welchen sich ein Kranz von sieben Kapellen legt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0666, Westfalen (Provinz) Öffnen
(bei Olpe) und Dachschiefer (bei Olpe und Siegen) sowie der Salinenbetrieb. Die Provinz hat mehr als 30 Mineralquellen, darunter Driburg, Lippspringe, Mollenkotten, Oeynhausen u. s. w. Industrie und Gewerbe. Dem Reichtum an Erzen und Kohlen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0425, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
}]. Das Wasserstoffsuperoxyd des Handels ist eine mehr oder minder starke Lösung desselben in Wasser. Sie stellt eine farb- und geruchlose Flüssigkeit von eigenthümlich herbem, etwas bitterlichem Geschmack dar. Lackmuspapier wird von ihr anfangs geröthet, dann
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0787, Geschäftliche Praxis Öffnen
, Karbolsäure, Karbolschwefelsäure, Kreolin, Lysol, Borsäure, Salicylsäure, Kaliumpermanganat u. a. m. Alle diese Stoffe wirken mehr oder minder stark vernichtend auf die verschiedenen Mikroorganismen; einige von ihnen sind auch zugleich geruchzerstörend
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0365, Ungeziefermittel Öffnen
und anderen aromatischen Vegetabilien werden empfohlen. Mittel gegen menschliche und thierische Parasiten (Läuse). Die früher hierfür vielfach angewandten starken Gifte werden jetzt immer mehr und mehr durch minder schädliche Mittel verdrängt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0011, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
zweifellos das Gegenteil erwiesen ist -, daß die "Anfänge der Kultur" mehr oder minder gleichzeitig an verschiedenen Punkten der Erde entstanden und erst in der Folgezeit ein Austausch der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten stattfand. Begabung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0343, Germanische Kunst Öffnen
; insbesondere fällt der Chor durch seine schlanke und ziervolle Bildung auf. Nicht minder schmuckreich ist das Portal, eines der glänzendsten Werke der Gotik auf ungarischem Boden. (Fig. 311.) S. Giovanni e Paolo in Venedig. Die Eigenart der italienischen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0608, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
(1496-1562) hatte zuerst in der Heimat bei verschiedenen Meistern Unterricht genossen, war dann in Nürnberg, wo er von Dürer starke Anregungen empfing, so daß ein Altarbild von 1520 in Obervellach mehr deutsche als holländische Art zeigt. Nach längeren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0069, Blüte (Griffel, Narbe) Öffnen
eine halbierte sehr junge B. von Chenopodium mit dem durchschnittenen Pistill k k und der Samenknospe s k darstellt). Oder die Blütenachse wächst als eine mehr oder minder angeschwollene sogen. Mittelsäule (columella) in die Fruchtknotenhöhle hinein, diese
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0470, von Exkremente bis Exkussion Öffnen
feste Stoffe), doch werden bei reichlicher Nahrungsaufnahme nicht selten noch viel mehr, bis 500 g und darüber entleert. Mehr oder minder ist der Kot immer in fauliger Zersetzung begriffen, weshalb die gewöhnlichen Fäulnisprodukte organischer Körper
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0832, von Harnstoffchlorid bis Haro Öffnen
, im Blute zurückgehalten werden; sie wird am häufigsten bei der Brightschen Nierenkrankheit, bei manchen akuten Infektionskrankheiten und bei der Eklampsie der Gebärenden beobachtet. Die Symptome bestehen außer mehr oder minder vollständiger
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0540, Komprimierte Luft Öffnen
und der Krankheit angepaßte, mehr oder minder kräftig einwirkende Verwendung verdichteter und verdünnter Luft ermöglicht. Nachdem schon 1870 Hauke in Wien ein Instrument zur beliebigen Vermehrung und Verminderung des Grades der Luftverdünnung
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0020, Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) Öffnen
von Getreideexportländern, Indien, Argentinien, Rußland u. s. w., der Umstand, daß ihre Valuta gegen die Valuta der Hauptimportländer mehr oder minder entwertet wurde, insofern vorübergehend oder dauernd für ihren Export zu gute gekommen ist, kann kaum
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0598, von Umbra bis Unterschwefligsaures Natron Öffnen
598 Umbra - Unterschwefligsaures Natron mehrere Stunden auf Farbmühlen mit Wasser gemahlen. Durch die Verfeinerung des Korns infolge des Mahlens wird die Farbe heller; das ungemahlene Gut bildet die dunkeln und violettblauen Sorten. - Das U
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0066, von Rheumatismus bis Wie und was der Chinese ißt Öffnen
besitzen die heilsame Kraft, nach längerem regelmäßigen Genuß, dieses Leiden zu mindern und zu vertreiben, sondern fast noch mehr als es die Pflanze selbst, deren Blätter, Stengel und Wurzel, welche mit Wasser überbrüht, einen heilsam wirkenden Trank
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0785, Wirkmaschine Öffnen
. Mechanische Wirkstühle, Wirkmaschinen (Fig. 9), die seit der Mitte dieses Jahrhunderts Verwendung finden, werden mit Elementarkraft betrieben und arbeiten selbstthätig. Durch Mindern oder Mehren der Maschenzahl in den aufeinander folgenden Maschenreihen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0225, Borneo Öffnen
sich mehr oder minder im Gebiet aller Ströme sowie in den Bergen, besonders aber in einem Streifen Landes zwischen dem 1. und 2. Breitengrad, größtenteils als Waschgold. Es wird vorzugsweise von den Chinesen ausgebeutet, welche dafür eine Abgabe an
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0625, von Theaterbilletsteuer bis Théâtre-Français Öffnen
erhalten dann aus dem gleichen Grund rechteckige Begrenzung, wodurch die Form der neuern T. eine mit mehr oder minder großem Geschick ausgebildete kombinierte, aus Rechteck- und Rundbau bestehende wird. Die merkwürdigste, zwar sehr reiche, aber etwas
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0774, von Archispermen bis Architekturmalerei Öffnen
- oder Staatsarchitekt. Mit der Entwickelung des Ingenieurbauwesens haben sich die Aufgaben des Architekten fast ausschließlich auf den Hochbau mit mehr oder minder hohen Anforderungen an künstlerische Durchbildung beschränkt. Nur da, wo Ingenieurbauten, z. B
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0505, Baukunst (Gegenwart) Öffnen
anbequemen mußte, welcher ihr fremd war, und hierdurch zu einem originellen Bauwerk Veranlassung gab. Einen nicht minder bedeutenden Bau, für welchen der romanische Stil und noch mehr die Renaissance Vorbilder gaben, ist die mit Kuppeln überdeckte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0109, von Boden bis Bodenbach Öffnen
und die Bindigkeit (Kohäsion, Adhäsion, Konsistenz) sind mit maßgebend für die Größe der Bearbeitungskosten und für das mehr oder minder leichte Eindringen der Wurzeln: leichter, schwerer, strenger, lockerer, mürber, loser, zäher, schütter, bindiger B. etc
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0517, Amerika (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand) Öffnen
der Europäer. Kulturzustand. Die eingeborenen Stämme, welche zur Zeit der Entdeckung A. bewohnten, und die, welche noch heute daselbst mehr oder minder gesondert und unvermischt sich erhalten haben, zeigen in Bezug auf den Grad der Civilisation, den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0628, von Hohenelbe bis Hohenhausen Öffnen
, gegenwärtig die auch in der Umgebung stark betriebene Leinen- und Baumwollindustrie bildet. Es bestehen hier eine Flachsspinnerei, drei mechanische Baumwollwebereien, mehrere Bleichereien, außerdem eine Papierfabrik, Bierbrauerei und Walzmühle. Im N. schließt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0293, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
von selbst gegebene, unverantwortliche Organ ist die Generalversammlung. Durch sie bestellt die Gesellschaft die Mitglieder des Aufsichtsrats und (zum mindesten mittelbar) auch die des Vorstandes und enthebt sie. Durch sie bethätigt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0540, von Ammoniakeisenalaun bis Ammoniter Öffnen
eine gekammerte Schale, die meist zu einer Spirale in der Ebene aufgewunden ist, wobei sich die Umgänge nur berühren oder mehr oder minder bedecken, so daß bei manchen Formen nur der äußerste Umgang sichtbar ist. Einige wenige Arten sind gerade gestreckt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0127, Englische Kunst Öffnen
Formen, die mehr ritterlich trotzigen als kirchlichen Systeme des Aufbaues in einem Mißverhältnis zu der leichten Abdeckung. Die Kathedralen zu Winchester, Worcester, Canterbury (s. Taf. Ⅰ, Fig. 5 u. 3), Gloucester, Durham (s. Taf. Ⅰ, Fig. 2), Norwich
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0441, Pottasche Öffnen
davon Millionen von Zentnern als Düngesalz für kalibedürftige Felder, indes die Technik nicht minder ansehnliche Mengen von Kalipräparaten von dort erhält. Das in dem dort vorkommenden Karnallit (s. d.) enthaltene Chlorkalium wird in mehreren
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0416, von Unknown bis Unknown Öffnen
für die Kolonisten in gesundheitlicher Beziehung ergibt, ist nach übereinstimmendem Urteil der Aerzte ein nachhaltiger; aber nicht minder ist der Einfluß der Ferienkolonien für das geistige Leben der Kinder ein äußerst günstiger. Wer wollte den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0854, Wunde Öffnen
in das Blut. Bisweilen treten auch gleichzeitig mehr oder minder heftige Nervenzufälle auf, wie Schlaflosigkeit, Aufregung, Ohnmachten, Zuckungen, selten Wundstarrkrampf, der das Leben des Verwundeten gefährdet. Die Heilung erfolgt entweder in kürzester
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0787, von Wirkmuster bis Wirkwaren Öffnen
aus Maschinen ausgeschnitten werden. Die auf dem Stuhl durch entsprechendes Mindern und Ausdecken hergestellten regulären Warenteile besitzen stets einen geschlossenen Rand, die geschnittenen nicht. Das Zusammenfügen dieser Teile zu den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0555, Ohrenkrankheiten Öffnen
Ohrs einzuteilen; die wichtigsten sind folgende: 1) Die Ohrblutgeschwulst (Othämatom, Haematoma auriculare), eine mehr oder minder große, pralle umschriebene, deutlich schwappende Geschwulst unter der Haut der Ohrmuschel, die durch einen Bluterguß
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0279, Kehlkopf Öffnen
. Krupp und Diphtheritis. 3) Die Kehlkopfschwindsucht, Kehlkopftuberkulose, Luftröhren- oder Halsschwindsucht (Phthisis laryngea s. trachealis), die Verschwärung und Zerstörung des K. durch mehr oder minder umfängliche tuberkulöse Geschwüre
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0047, Einleitung Öffnen
. Fest ist ein Körper, wenn er ohne Umschliessung seine Form beibehält und der Trennung in verschiedene Theilchen einen mehr oder minder grossen Widerstand entgegensetzt. Ein flüssiger Körper bedarf einer seitlichen und unteren Einschliessung; seine
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0337, Flüssige und feste Fette Öffnen
liefern mehr oder minder gute Sorten. Auch Afrika und Ostindien exportiren nach Europa, doch nicht immer in schöner Qualität; namentlich letzteres ist graubraun und schwer zu bleichen. Prüfung. Wachs wird sehr viel verfälscht, und sind es namentlich
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0420, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
407 Chemikalien unorganischen Ursprungs. monter, Driburger, Rippoldsauer, Marienbader u. a. m. Alkalische Säuerlinge sind solche, welche neben der Kohlensäure mehr oder minder grosse Mengen von Alkali- oder Erdalkalicarbonaten enthalten
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0523, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
von Zahnpulvern, für die es entschieden das beste Material abgiebt, da es, ohne die Glasur zu sehr anzugreifen, doch genügend hart ist, um mechanisch reinigend zu wirken. Mehr oder minder reines Calciumcarbonat kommt in der Natur in unendlich grossen Massen vor
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0569, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Darstellungsweise begründete, mehr oder minder grosse Feinheit des Pulvers.
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0591, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, Demerara und andere Sorten sind weniger beliebt. Ueberhaupt weicht selbst der echt westindische Rum in seinen einzelnen Sorten ganz bedeutend von einander ab, jedenfalls begründet in der mehr oder minder grossen Sorgfalt und in der Auswahl
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0601, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Temperatur als die Stearinsäure schmilzt. Die Stearinsäure des Handels bildet weisse, mehr oder minder geruchlose, fettglänzende Tafeln, auf dem Bruch mit deutlich krystallinischem Gefüge. Sie ist klar löslich in 50 Th. Alkohol, ebenfalls in Aether
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0618, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
in fester Form ab und die ganze Masse erstarrt nach und nach mehr oder minder. Neuerdings kommen grosse Mengen Honig von Amerika zu uns, namentlich sind Westindien, Chile und Californien die Länder, welche am meisten nach Europa exportiren
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0639, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
für die Farbenindustrie sehr wichtig zur Herstellung von Korallin, Resorcinfarben und Pikrinsäure. Acidum carbolicum purissimum oder recrystallisatum bildet entweder lose, spiessige Krystalle, welche durch Centrifugiren von der minder reinen, daher
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0700, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
687 B. Farben für Malerei und Druckerei. steinen eingeschlossen, daneben mehr oder minder grosse Mengen von Thonerde, Sand etc. Von den gröberen Steinen wird sie nach dem Zerstampfen durch Auslesen befreit, dann auf Mahlgängen oder Walzwerken