Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mehrheit stellen hat nach 2 Millisekunden 260 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einstellen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0065, von Absterben bis Abstimmung Öffnen
wird entweder eine bestimmte Mehrheit, z. B. zwei Drittel der Mitglieder, oder absolute Majorität (eine Stimme über die Hälfte sämtlicher Stimmen), oder nur relative Majorität
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0086, Spanien (Geschichte bis 1874) Öffnen
eine erdrückende Mehrheit. Figueras erschien dieser nicht extrem genug, und Pi y Margall trat an seine Stelle, unter dem völlige Anarchie eintrat. Im Norden breiteten sich die Karlisten wieder aus; der Prätendent Don Karlos nahm in Estella sein Hauptquartier
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0572, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
der Mehrheit doch eine so unzuverlässige, daß Waddington im Dezember 1879 seine Entlassung nahm und Freycinet an seine Stelle trat. Auch dieser hatte Mühe, dem ungestümen Drängen der Radikalen Widerstand zu leisten, und erlangte für einige Zeit Ruhe nur
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0122, Frankreich (Geschichte 1879-87) Öffnen
über die absolute Majorität) auf ihn vereinigten. Brisson gab, da er nur jene geringe Mehrheit in der Kammer gefunden hatte, seine Entlassung, und 7. Jan. 1886 trat Freycinet an seine Stelle, der aus Opportunisten und Radikalen ein neues Kabinett
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0512, Großbritannien und Irland Öffnen
- gesehen werden mußte, so trat an ihre Stelle die Oberhausfrage, um die sich die alte Mehrheit fortan zu scharen hatte, und in der das Schlagwort für die spätern Wahlen gegeben war. Aber die neue Taktik war ohne Erfolg; die nächsten Parlamentswahlen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0574, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
es konnte dem Land eine erhebliche Verminderung der in Ostasien verwendeten Streitkräfte und demgemäß auch der Kosten in Aussicht stellen, und in Rücksicht hierauf bewilligten die Kammern auch einen Kredit von 150 Mill. zur Deckung der bisherigen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0085, Italien (Geschichte: bis 1886) Öffnen
, und die kostspielige Besetzung schien ganz verfehlt. Mancini wurde daher wegen seiner falschen Berechnung in der Kammer heftig angegriffen und nahm im Juni 1885 seine Entlassung. An seine Stelle trat der bisherige Botschafter in Wien, Graf Robilant
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0526, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) Öffnen
526 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874). len, daß sie im oberösterreichischen und mährischen Landtag die Mehrheit erhielt; aus beiden schieden die Deutschen aus. Indem aber nun die Abgeordneten für Oberösterreich und Mähren
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Spanien bis Spannungszeiger Öffnen
Ränke erschütterten Sagastas Regierung immer wieder, obwohl seine Partei in den Cortes über 236 Mitglieder zählte, also über eine große Mehrheit verfügte. Wiederholte Ministerwechsel waren die Folge hiervon. Im Dezember 1889 forderten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0711, Österreich (Geschichte) Öffnen
als eine Periode erfolgreicher Arbeit erweisen werde; hierzu seien alle diejenigen berufen und willkommen, welche den Staat und das Volk über die einzelnen Parteien stellen und in der Sorge für diese höchsten Interessen durch die Parteibestrebungen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0804, von Rum bis Rumänien Öffnen
und des Zolltarifs empfohlen; die Regierung wollte die Festigkeit ihrer Mehrheit nicht auf eine gefährliche Probe stellen. Das 25jährige Regierungsjubiläum des Königs gab der Deputiertenkammer die Veranlassung, den Monarchen durch eine Adresse zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0192, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
Oberhaupt hätte, sollte das Verhältnis zwischen beiden Ländern nach den Grundsätzen der reinen Personalunion zu ordnen sein. Mit großer Mehrheit wurden diese speciell Österreich berührenden Bestimmungen angenommen. Indem aber Österreich auf der Einheit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0205, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1866-71) Öffnen
1868 waren ein Maßstab für die polit. Stimmung Süddeutschlands. In Hessen siegte die nationale Partei, in Baden gleichfalls, jedoch mit geringer Mehrheit, in Württemberg wurde infolge der Koalition der Regierung mit Demokraten und Ultramontanen auch
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0441, Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) Öffnen
gestattete. Gleichsam einen Entgelt dafür sollte die Kirchenreformbill bieten, welche die übertrieben hohen Einkünfte der Kirche ermäßigte und überflüssige Stellen beseitigte. Zu den bedeutenden Thaten dieser Session gehörte die völlige Abschaffung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0107, Frankreich (Geschichte 1848-52) Öffnen
einer Nationalversammlung, die nach allgemeinem Stimmrechte erfolgen sollten, zu hintertreiben, weil sie nicht hoffen konnten, in dieser eine radikale Mehrheit zu erhalten. Die Wahlen fielen in der That zu Gunsten der gemäßigten republikanischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0736, von Parlamentär bis Parlando Öffnen
vom P. selbst bestimmt und 1468 für unabsetzbar erklärt wurden. Franz I. führte die Käuflichkeit der Stellen ein. Zuletzt bestand das P. von Paris aus 7 Kammern mit einem Präsidenten, 9 Vizepräsidenten (présidents à mortier, nach der Mütze
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0571, Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) Öffnen
. Nach Abschluß der Verfassungsberatungen bildete nach dem Rücktritt Cisseys, der im Mai 1874 an Broglies Stelle getreten war, Buffet ein Ministerium aus Vertretern der Mittelparteien, welche die Verteidigung der Prinzipien der Ordnung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0255, Norwegische Litteratur (Beginnder nationalen Bestrebungen) Öffnen
255 Norwegische Litteratur (Beginn der nationalen Bestrebungen). beizuwohnen, nicht hatte zugestehen wollen, forderte die demokratische Mehrheit seit 1872 vielmehr, daß die Minister auf Verlangen jederzeit den Sitzungen des Storthings beiwohnen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0529, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1879-1882) Öffnen
und bei der Entscheidung der Gültigkeit der Wahlen eine Wirkung. Selbst die Sprüche des höchsten Reichsgerichts ließen die Regierung und die Mehrheit des Abgeordnetenhauses unberücksichtigt. Seit Coroninis Rücktritt (1881), an dessen Stelle Smolka
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0083, Spanien (Geschichte bis 1823) Öffnen
zusammengetreten waren, aber im Januar 1814 ihren Sitz nach Madrid verlegten, erließen, obwohl die Servilen (Konservativen) die Mehrheit hatten, 3. Febr. 1814 eine Einladung an Ferdinand VII., sich nach Madrid zu begeben und die Verfassung von 1812 zu beschwören
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0142, von Birma bis Bismarck Öffnen
mit semer Gemahlin und seiner Mutter nach Indien gebracht und dort interniert. Darauf wurde auf Befehl der Königin Viktoria, Kaiserin von Indien, 1. Jan. 1586 B. dem britischen Reich einverleibt. 1886 brachen an verschiedenen Stellen des Landes
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0743, von Beratung bis Beraun Öffnen
der spätern Frage, wie es §. 168 d des österr. Gesetzes vom 3. Mai 1853 ausdrücklich vorschreibt, auf den Standpunkt der Mehrheit in der vorangehenden Frage zu stellen haben. Eine scheinbare Ausnahme enthält §. 22 der Österr. Strafprozeßordnung, indem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0790, von Bericische Hügel bis Bériot Öffnen
dieselbe Person auch mit der Berichterstattung für die Plenarversammlung betraut, es wäre denn, daß die Ansichten und Vorschläge dieses vorläufigen Berichterstatters sich keiner Mehrheit in der Kommission zu erfreuen hätten. Giebt es eine Minderheit
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0228, Böhmen (Geschichte) Öffnen
den Deutschböhmen hervorgerufen wurde. Seit 1883 gelang es den Czechen, mit Hilfe der Feudalen auch die Mehrheit im böhm. Landtage zu erringen. Ebenso wurden die bis dahin deutschen Handelskammern von Prag und Budweis durch oktroyierte Wahlordnungen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0337, Niederlande (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
335 Niederlande (Litteratur zur Geschichte) Mehrheit für die Abschaffung der Stellvertretung, mehrere Liberale aber waren gegen die bedeutende Erhöhung der Militärausgaben, während viele Antirevolutionäre wegen ihrer Bundesgenossenschaft mit den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0739, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
sich in dem im Juni und Juli neu gewählten Abgeordnetenhause eine Mehrheit der nationalen, feudalen und klerikalen Elemente. Den 168 Konservativen standen 145 Liberale nebst 40 Wilden gegenüber. Das Kabinett reichte 11. Juli seine Entlassung ein
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
eines evang.-luth. Landeskonsistoriums ward durch die streng kirchliche Mehrheit derselben dermaßen umgestaltet, daß beim nächsten Landtag erst wieder in einem Publikationsgesetze dazu die Rechte des Staates gegenüber der Kirche gewahrt werden mußten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0582, Bayern (neuere Geschichte 1871-86) Öffnen
580 Bayern (neuere Geschichte 1871-86) Freiherr von Ow zum Präsidenten gewählt. Gleich bei der Beratung der Adresse an den König fielen so heftige Reden und Angriffe, daß das Ministerium nach Annahme des Entwurfs durch die Mehrheit der Kammer sich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0397, von Unknown bis Unknown Öffnen
Institut hat, Jahre hindurch unter der gleich guten, mustergültigen Leitung zu stehen, weiß jeder, der irgend wie damit je zu tun hatte und es ist ehrend für alle Teile, daß auch die Mehrheit der Aufsichtskommission nun volle 6 Jahre amtet. Neben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0211, Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) Öffnen
Marinebaurat und Schiffbau- (bez. Maschinenbau-) Betriebsdirektor; es folgen dann als Bauinspektoren die Marineschiffbau- (bez. Maschinenbau- und Hafenbau-) Inspektoren (an Stelle der bisherigen Oberingenieure), als Baumeister die Marineschiffbau- (bez
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0758, von Preußen bis Privatnotenbanken Öffnen
, der wohl infolge von Kränklichkeit alle Initiative verloren hatte, und die Berufung des bisherigen Oberbürgermeisters von Frankfurt a. M., Miquel, an seine Stelle, welche Ende Juni 1890 erfolgte. Miquel, der, obwohl Führer der Nationalliberalen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0106, Frankreich (Geschichte 1848-52) Öffnen
; die Nachfolge ruhte jetzt auf seinem vierjährigen Sohne, dem Grafen von Paris. So nahm die Geltung des Julikönigtums unverkennbar ab. Der König und sein Ministerium hatten zwar die Mehrheit der Kammer für sich, aber diese Mehrheit war schließlich nur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0457, Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) Öffnen
das 9. Febr. eröffnete Parlament. An Stelle des 6. Okt. 1891 verstorbenen ersten Lords des Schatzes, Smith, war zum Führer der Regierungspartei im Unterhaus der Neffe Salisburys, Balfour, und an Stelle des im Dezember nach dem Tode seines Vaters
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1012, Ungarn (Geschichte 1865-1878) Öffnen
die entschiedene Mehrheit hatte, nahm 1868 bereitwilligst das Wehrgesetz in der Fassung der Regierung an; nicht nur das stehende Heer, sondern auch die Landwehr wurde unter den Befehl des Reichskriegsministeriums gestellt, die letztere jedoch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0269, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
auch weigerte, die Abhaltung von Seelenämtern bei den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Großherzog zu gestatten, versagte nun seine Mitwirkung bei Besetzung der Pfründen in der bisher geübten Weise, indem er viele Stellen ohne weiteres nach
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0681, Belgien (Geschichte 1830-65) Öffnen
blieb der Versuch des Prinzen von Oranien, B. dadurch seinem Hause zu erhalten, daß er sich bereit erklärte, es als unabhängiges Reich zu regieren und sich an die Spitze der Bewegung zu stellen (16. Okt.). Der König von Holland selbst erklärte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0686, Belgien (Geschichte seit 1865) Öffnen
vorbereitenden Klassen der Mittelschulen sowie für den Unterricht des Englischen und Deutschen vorgeschrieben ward. Die Wahlen des Juni 1884 brachten an die Stelle einer liberalen Mehrheit von 18 eine klerikale von 20 Stimmen. So überraschend dieser
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0208, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
und Wiesbaden gebraucht hatte, kehrte 5. Dez. nach Berlin zurück und übernahm wieder die Regierung. An die Stelle der offenen Agitation trat nun die geheime Propaganda. Aus dem Auslande, besonders aus Zürich, wo der "Sozialdemokrat" gedruckt wurde
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0445, Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) Öffnen
einen glänzenden Sieg; er gebot im Unterhause über eine Mehrheit von 274 Stimmen. Kurz nach der Eröffnung der neuen Session brach 10. Mai 1857 in Ostindien infolge religiöser Aufhetzungen und der gewaltthätigen Einverleibung von Oudh durch den Generalgouverneur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0776, Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) Öffnen
in kurzem folgte. An seine Stelle trat Giolitti, dessen Programm die Besserung der finanziellen und wirtschaftlichen Lage des Landes an die Spitze stellte, wobei er jedoch unter Festlegung der jährlichen Heeresausgaben auf 246 Mill. Frs., an
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0557, Bayern (Geschichte: 1855-1865) Öffnen
Stelle berufen. Die neue Regierung trat sofort in ein freundliches Verhältnis zu den Kammern und brachte mit denselben eine Reihe wichtiger Reformen, wie die Aufhebung des Lottos, die Trennung der Justiz und der Verwaltung, die Reform der Gesetze
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0561, Bayern (Geschichte: 1871-1873) Öffnen
machte eine energische Zurückweisung notwendig. Da Graf Bray sich dagegen sträubte, so nahm er 22. Juli 1871 seine Entlassung. An seine Stelle trat Graf Hegnenberg-Dux; das Innere und die Justiz übernahmen Pfeufer und Fäustle, gut deutsch gesinnte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0570, Beamtenvereine Öffnen
hatte, dem Vorschlag entschiedene Opposition und behauptete den Sieg. Gladstone reichte darauf 11. März 1873 seine Entlassung ein; aber B., der seine Zeit noch nicht gekommen glaubte, lehnte, weil er über die Mehrheit im Unterhaus nicht verfügte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0735, Parlament Öffnen
. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrh. traten an die Stelle dieser Parteinamen die der Konservativen und Liberalen, neben denen sich noch eine radikale Partei bildete und die Iren eine besondere Rolle spielten. Zwischen der herrschenden Mehrheit des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0725, von Tiroler Grün bis Tisch Öffnen
Gesetze über Kirche und Schule stießen in T. natürlich auf große Abneigung und im Landtag auf Opposition. Alle Versuche des verfassungstreuen Ministeriums, eine liberale Mehrheit durch Neuwahlen zum Landtag zu erreichen, waren vergeblich. Auch nach dem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1000, Zürich (Geschichte) Öffnen
. Jetzt nahm Z. wieder in der Eidgenossenschaft seine alte Stelle an der Spitze des Liberalismus ein. Es unterlag Bern 1848 bei der Wahl zur Bundesstadt, wurde aber dafür zum Sitz des eidgenössischen Polytechnikums bestimmt (1855). Seit 6. Aug. 1859
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0241, Deutschland (Geschichte 1887) Öffnen
Zentrums wurde nur wenig verringert. Die nationalen Kartellparteien aber hatten nun eine Mehrheit von 44 Stimmen. Der Kaiser sprach seine hohe Freude über dies Ergebnis
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0635, von Österreich bis Osterwald Öffnen
allem eine unzweideutige Erklärung, daß die Regierung nicht die Absicht habe, das böhmische Staatsrecht an die Stelle der österreichischen Verfassung zu setzen. Taaffe verweigerte die Antwort. Im böhmischen Landtag beantragten die Jungtschechen wirklich
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0469, Italien (Geschichte) Öffnen
einigen können, nahm seine Entlassung; an seine Stelle trat als Finanzminister Grimaldi, der zugleich mit der einstweiligen Verwaltung des Schatzministeriums betraut wurde. Die Thronrede, mit welcher der König in eigner Person die Sitzungen des
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0673, Norwegische Litteratur (1885-90) Öffnen
Nationen selbst ordnen müsse. Stang erklärte denselben für unannehmbar, da er die Auflösung der Union bedeute. Dennoch wurde der Antrag 23. Febr., allerdings mit der geringen Mehrheit von 59 gegen 55 Stimmen, angenommen. Das Ministerium Stang reichte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0136, von Bratianu bis Braunschweig Öffnen
durch eine Zweidrittel-Mehrheit der Kammern genehmigt sei, und daß der Präsident des Senats dann das Recht habe, das Gesetz zu verkünden. Entrüstet über die verschwenderische Finanzwirtschaft und den Nepotismus der Regierung, genehmigte der Kongreß zwei
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0157, Chile (Statistisches, Geschichte) Öffnen
. hl. Das Land brauchte selbst nur 6 Mill., konnte daher 5 Mill. ausführen, nimmt demnach unter den Getreide exportierenden Ländern die fünfte Stelle ein. Die Ausfuhr von Weizen (meist nach England) betrug 92,885,447 kg im Werte von 4,548,729 Pesos
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0763, von Preußen bis Pribram Öffnen
sich für sie ausgesprochen hatte, rücksichtslos ab. Die konservativ-ultramontane Mehrheit des Abgeordnetenhauses wollte ihre Macht auch einmal geltend machen. So wurden durch Kommissionsbeschlüsse die Simultanschulen dem Untergang geweiht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Schwefelsäure bis Schweiz Öffnen
Zentralbahnankaufs war der Rücktritt Weltis, des bedeutendsten Staatsmannes der S., der, obwohl diese das System der Ministerkrisen nicht kennt, glaubte, angesichts der überwältigenden Mehrheit, welche sich gegen die von ihm befolgte Eisenbahnpolitik
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0274, Baden (Baden-Baden) Öffnen
, das Eisenlohr übernahm, blieb aber Präsident des Staatsministeriums. Schwere Verluste erlitt die nationalliberale Partei bei den Landtagswahlen 1891, behielt aber die Mehrheit mit einer Stimme. Es wurde mit dem Landtag im April 1892 ein Gesetz zur
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0829, von Bern (Welsch-Bern) bis Bernard (Claude) Öffnen
u. a. die Revision durch einen besondern Verfassungsrat und genehmigte 31. Juli 1846 mit überwältigender Mehrheit den von diesem vorgelegten Entwurf. Durch diese bis 1894 geltende Verfassung wurden das indirekte Wahlsystem und der Census
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0798, Einheit Öffnen
über 6 oder 8. Viel größer darf die Zahl nicht werden, da die Leitung fo vieler E. von einer Stelle aus die Übersichtlichkeit und die Befehlserteilung erschwert. Legt man die ziemlich allgemein gültigen Stärkeabmessungen eines Ar- meekorps
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0108, Frankreich (Geschichte 1848-52) Öffnen
für die röm. Expedition mit sehr großer Mehrheit bewilligt. Trotzdem erklärte eine Botschaft des Präsidenten (31. Okt.) der Versammlung, er habe es ohne Erfolg mit einem Vermittelungsministerium aus allen Gruppen versucht, nun sei er entschlossen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0117, Frankreich (Geschichte 1879-87) Öffnen
der Gewissensfreiheit und der Gleichheit der Bürger vor dem Gesetz aufrecht erhalten wissen wollte. Da das Kabinett nunmehr weder im Senat, dem es zu liberal, noch in der Abgeordnetenkammer, der es zu klerikal war, eine Mehrheit hatte, so nahm es seine Entlassung. Nach
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0454, Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) Öffnen
452 Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) im neuen Unterhause nicht vorhanden, es hing ab von der Haltung der liberalen Unionisten. Um sich diese konservativ-unionistische Mehrheit zu erhalten, waren natürlich Zugeständnisse an
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0694, Irland (Geschichte) Öffnen
Gericht stellen und erreichte deren Verurteilung zu sechs Monaten Gefängnis. Den 28. März 1887 wurde ein neues irisches Zwangsgesetz eingebracht, das vor allem eine Reform der Strafrechtspflege in I. bezweckte und 9. Juli im Unterhaus, dann am 18
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0846, von Ricci bis Richard (deutscher König) Öffnen
Rattazzi an seine Stelle trat. Nach La Marmoras Rücktritt übernahm R. wieder den Ministervorsitz und das Innere, vorübergehend auch das Äußere (Juni 1866 bis April 1867), lehnte jeden Separatfrieden mit Österreich ab und suchte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0699, Schweden (Geschichte) Öffnen
697 Schweden (Geschichte) stande die Mehrheit, alle andern Kurien verwarfen ihn. Die Folge war eine Modifikation des Ministeriums und abermalige Verschiebung der Sache. Ferner beschloß der Reichstag eine Steuerreform, namentlich eine hohe
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1045, Zürich (Stadt) Öffnen
kleine Personendampfer, sog. Dampfschwalben. Außerdem besitzt Z. ein Post-, ein Telegraphen- und ein Fernsprechamt. Aussichtspunkte sind die Terrasse vor dem Polytechnikum, die Hohe Promenade, die Katz, der Lindenhof, an der Stelle des röm. Kastells
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1046, von Zürichbergbahn bis Zurita Öffnen
1044 Zürichbergbahn - Zurita Die Verfassung vom 18. April 1869 stellte durch Einführung des Referendums und der Initiative die reine Demokratie an die Stelle der repräsentativen. Ein Jahrzehnt hindurch stand nun der Kanton unter dem Regiment
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0148, von Belgische Eisenbahnen bis Belgisches Heerwesen Öffnen
- geordnetenkammer bis auf 15 Stimmen, dagegen traten hier die Socialisten mit 32 Stimmen als neue Partei aüf. Die Klerikalen behielten eine über- wältigende Mehrheit, in der Abgeordnetenkammer von 104 Stimmen, aber innerhalb derselben hatte sich
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0322, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
unterbrochen waren (seit Juli 1893), mit Rußland (Febr. 1894). Die Mehrheit, mit der die Verträge im Reichstage angenommen wurden, war weit geringer als die 1891; die agrarische Opposition war bedeutend er- starkt und bekämpfte namentlich den rumän
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0434, Frankreich Öffnen
, 29 Ralliierte ls. Kon- stitutionelle Rechte, Bd. 10), 64 Monarchisten er- geben; im Jan. 1894 lieferten die Senatswahlen ebenfalls eine erhebliche opportunistische Mehrheit. Vom Febr. bis April 1894 vermehrten sich die Bom- benattentate
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0447, von Freie Bühne bis Freisinnige Volkspartei Öffnen
Kantons-, 1276 wu Gemeindestraften und 142 km Eisenbahnen. Der im Herbst 1892 dem Volke gemachte Vor- schlag einer Partialrevision der Verfassung sand in der Abstimmung die erforderliche Mehrheit, und bis Anfang 1894 kamen Verfassungsartitel
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0907, von Sächsische Eisenbahnen bis Salisbury Öffnen
Großherzogtum verbreitet und wohl organi- siert, sich zur Aufgabe stellen, die Gemeindepflege, die Haushaltungs- und Kochschulen, die Kinder- bewahranftalten und Industrieschulen, Kinderheil- bäder, die Suppenanstalten, Anstalten für Kranken
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0352, von Frantz bis Französische Litteratur Öffnen
Papste durchaus nicht gebilligt. Leo XIII. hielt an dem Plane Lavigeries fest, daß die Kirche offen zur Republik übergehen müsse, um auf dieselbe Einfluß zu gewinnen, vielleicht sogar im Laufe der Zeit die Mehrheit in den Kammern zu erlangen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0209, von Plumbum bis Plutarch Öffnen
(Wir, anstatt ich). Pluralismus (neulat.), das Vorhandensein einer Mehrheit, besonders die Annahme, daß es außer der Erde noch viele von vernunftbegabten Wesen bevölkerte Welten giebt. Pluralität (neulat.), Mehrheit, Mehrzahl, Vielheit
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0197, Staat (Staatenbund und Bundesstaat) Öffnen
, aber sie sind verfassungsmäßig unter Einem Zepter vereinigt. Sie stellen sich daher in ihrer Verbindung und namentlich dem Ausland gegenüber als eine staatliche Gesamtheit dar. Ihre gemeinsamen Interessen werden in Österreich-Ungarn durch ein
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1015, von Zemp bis Zentralarbeitsnachweisestelle Öffnen
in München und Heidelberg, wo er 1859 doktorierte, errichtete in Cntleouch ein Aduokaturbüreau, das er später nach Luzern verlegte, wurde 1863 in den Großen Rat seines Heimatkantons gewählt und bekleidete anfangs der 70er Jahre die Stelle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0983, von Kommentar bis Kommission Öffnen
in Frankreich die Personen, welche außer den Notaren, Gerichtsvollziehern und eingeschriebenen Warenmaklern zum Abhalten von Auktionen berechtigt sind. Ihre Stellen sind verkäuflich. Kommissariat (lat.), Stellung, Amt eines Kommissars, auch s. v. w
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0839, Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) Öffnen
, das geschmackvolle Stadttheater, das Armoniatheater, das Amphitheater Fenice und das Teatro Filodrammatico, endlich das große, in der Acquedottogasse erbaute Politeama Rossetti (Stadttheater); das den Schloßberg krönende Kastell, an der Stelle des römischen Kapitols
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1006, von Zwangsabtretung bis Zwangsvollstreckung Öffnen
, fortzulaufen, stets im Kreis umherirrt; die Zeigerbewegung, bei welcher der Vorderkörper um das an Ort und Stelle verbleibende Hinterteil wie der Zeiger um seine Achse gedreht wird; die Rollbewegung, bei welcher der Körper sich um seine Längsachse wälzt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Frosch bis Gabelsberger Öffnen
Erfolg gewesen, da die Mehrheit der Schule wenig Interesse dafür an den Tag legt. In den letzten Jahren ist das System auf zwei weitere Sprachen, Armenisch und Volapük, übertragen worden, während die ältern Übertragungen auf das Englische
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0294, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
, und sie ist so sehr geeignet, an Stelle der Aktiengesellschaft, wenn es gilt, dieser gesetzte Schranken zu umgehen, benutzt zu werden, daß sie gesetzgeberisch immer an der Seite der Aktiengesellschaft behandelt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0297, von Bahnhoflagernd bis Bahnson Öffnen
. Eisenbahnsignale), die «Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands», die «Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten» (s. Eisenbahnbeamte) und die gleichfalls 1. Jan. 1893 an Stelle des bisherigen Betriebsreglements
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0328, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
dieser an seiner Stelle Genosse wird, oder, sofern derselbe schon Genosse ist, wenn dessen Guthaben zusammen mit dem Guthaben des ausscheidenden Genossen den Geschäftsanteil nicht übersteigt. Wird die Genossenschaft in solchem Falle binnen sechs
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1053, von Zwangskassen bis Zwangsvergleich Öffnen
der Anlegung über die Brust gekreuzt und die freien Enden der Ärmel über dem Rücken zusammengeknotet. Die Z. wurde gegen Ende des 18. Jahrh. durch den ältern Pinel in die Psychiatrie eingeführt an Stelle der Ketten, die damals zur Unschädlichmachung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0918, von Ministerialen bis Minium Öffnen
und Belgien, durch seine Wahl nicht mit der Mehrheit der Volksvertretung in Widerspruch setzen. Da außerdem der Staat leicht mit sich selbst in Widerspruch geraten könnte, wenn zwischen den einzelnen M. keine Einigkeit hinsichtlich der leitenden Grundsätze
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0772, Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) Öffnen
seine Stelle kam der liberale Lanza, unter welchem sich Sella mit neuer Kraft an die Ebnung der finanziellen Lage machte, auf die auch jetzt das Hauptaugenmerk der Regierung gerichtet blieb. Da brach der Deutsch-Französische Krieg aus und eröffnete
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Sander bis Sankt Petersburg Öffnen
Niederlassung des Territoriums, und seine Mitglieder verfolgten mit Vorsicht, Raschheit und Entschlossenheit die Verbrecher bis in ihre Schlupfwinkel und vollzogen die Todesurteile auf der Stelle, ohne vorherige Warnung, ohne jede öffentliche Verhandlung. Schon
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0270, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
, und von Kreisschulinspektoren, und die kath. Pfarrer erhielten von der erzbischöfl. Kurie den Befehl, die ihnen vorbehaltene Stelle in den Ortsschulräten nicht einzunehmen. Gleichzeitig machte ein erheblicher Teil der prot. Geistlichkeit den Versuch, die freiere
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0696, von Ferroverbindungen bis Ferry Öffnen
Stelle von Etienne Arago zum Chef der Centralmairie von Paris ernannt. Bei den allgemeinen Wahlen zur Nationalver- sammlung, 8. Febr. 1871, erhielt F. ein Mandat > vom Depart. Vosges und wurde nach der Bewäl- tigung der Commune 24. Mai 1871
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0734, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
auf andern Stellen entscheidende Ereignisse. Der Waffenstillstand mit Sardinien war im März 1849 gekündigt worden. Radetzky eröffnete demnach seinen ebenso kurzen wie erfolgreichen Feldzug und schlug (20. bis 24. März) die sardin. Armee entscheidend
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0741, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
und namentlich in der böhm. Frage wesentlich beeinflußt. Am 4. Sept. 1889 wurde der Statthalter Kraus seiner Stelle enthoben und für ihn Graf Franz Thun ernannt, ein Anhänger des böhm. Staatsrechts. Mehrfache Versuche der Deutschen, die Regierung zu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0098, Spanien (Geschichte 1833-68) Öffnen
96 Spanien (Geschichte 1833-68) verlangten, erfolgte 14. Sept. der Sturz des seit Juni des Jahres bestehenden liberalen Ministeriums Toreño; der Finanzminister Mendizabal (s. d.) trat an seine Stelle. Diesem gelang es, für den Augenblick den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0082, Ungarn (Geschichte) Öffnen
, und als der Ministerpräsident, Graf Julius Andrássy, im Nov. 1871 an Graf Beusts Stelle Minister des Äußern wurde, gelangte Graf Lónyay zur Präsidentschaft der ungar. Regierung. Die legislative Thätigkeit umfaßte besonders die Justizreform. Die früher von den Komitaten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0271, Dreieinigkeit Öffnen
, daß die gegenseitige Beziehung des Vaters und des Sohnes, sowie das Mittleramt des Sohnes, wo er zwischen GOtt und den Menschen steht, eine persönliche Relation in GM vorans setzt. 3) Nicht unwichtig ist's für die Evidenz der Stelle Matth. 28, 19. zn sehen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0033, von Aberglaube bis Aberration des Lichts Öffnen
übernatürliche Vorgänge, welche nicht oder nicht mehr dem herrschenden Glauben der Mehrheit entspricht oder über denselben hinausgeht. Vielfach handelt es sich dabei um Phantasievorstellungen des Volks
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0545, Bayern (Staatsverwaltung) Öffnen
und eine Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen. Die Minister und sämtliche Staatsbeamte sind für die genaue Vollziehung der Verfassung verantwortlich; der Landtag hat das Recht der Beschwerde und der Anklage wegen verletzter Verfassung. Verwaltung. Dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0657, Belgien (Geschichte 1842-1860) Öffnen
der auf die Mehrheit des Volks sich stützende Liberalismus ans Ruder; freilich war noch manche Schwierigkeit zu überwinden, zumal die Erste Kammer sich widerspenstig zeigte. Indessen leistete die neue Regierung nicht wenig in der Richtung besonnenen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0720, Berg Öffnen
und Generalstabschef der russischen Armee in Polen ernannt, bekleidete er diese Stelle zwölf Jahre hindurch. Unter seiner Leitung wurde die topographische Karte des Königreichs Polen bearbeitet. 1843 wurde er zum General der Infanterie
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0302, von Brading bis Bradley Öffnen
unterstützt wurde, und obwohl die Wählerschaft von Northampton fest zu ihm hielt, vergeblich geblieben, indem die Mehrheit alljährlich den ihn von der Eidesleistung ausschließenden Beschluß erneuerte. Von Bradlaughs zahlreichen Schriften können wir nur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0943, von Character indelebilis bis Charakter Öffnen
worden; an seine Stelle trat die Steuer für Befreiung vom Militärdienst, welche von der männlichen Bevölkerung eingehoben wird. In Ägypten ist Charâg (Scharâg) die Grundsteuer, deren Eintreibung eine der wichtigsten Pflichten des Mudirs
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0304, Costarica Öffnen
. Der Metallreichtum des Landes ist nicht groß, obschon Gold, Silber, Kupfer und Blei an vielen Stellen gefunden werden und auch Steinkohlen vorkommen. Die prächtigen Urwälder enthalten eine Fülle der herrlichsten Luxus- und Farbhölzer und liefern kostbare Gummiarten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0556, von Darmgicht bis Darmschwindsucht Öffnen
tiefsten Dünndarmabschnitts, seltener im Dickdarm. Sie liegen daher meist dem Ansatz des Gekröses gegenüber, im Dickdarm an Stelle der Einzelfollikel. Diese D. nehmen ihren Ausgang aus einer markigen Anschwellung und lymphatischen Wucherung