Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach minister ohne portefeuille
hat nach 1 Millisekunden 258 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Ministerialenbis Minium |
Öffnen |
Angelegenheiten des Staatsoberhauptes und seiner Familie. Die dem M. anvertraute Geschäftsklasse bildet sein Portefeuille. In größern Staaten werden jedoch auch M. ohne Portefeuille ernannt, welche nicht an der Verwaltung, sondern nur an der Beratung des
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Japanisches Beinbis Jastrow |
Öffnen |
ohne Einfluß auf die gleich darauf eintretende Neubildung des Kabinetts; sechs der alten Minister traten aus, darunter der Minister des Äußern, Viscount Aoki, zu dessen Nachfolger Graf Enomoto, der unter Yamagata kein Portefeuille gehabt hatte, ernannt wurde
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Lansingbis Lanza |
Öffnen |
und (1880) 7432 Einw.
Lanskoi, Sergej Stepanowitsch, Graf, russ. Staatsmann, geb. 23. Dez. 1787 (3. Jan. 1788) zu Petersburg, wurde 1855, bald nach dem Regierungsantritt Alexanders II., Minister des Innern. L. übernahm sein Portefeuille zu der Zeit, wo
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
, die einzelnen Ministerien, der evangelische Oberkirchenrat, die Oberrechnungskammer. Das Staatsministerium besteht unter dem Vorsitz eines Präsidenten aus den Ministern der einzelnen Ressorts (zur Zeit neun) sowie sonst ernannten Staatsministern
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Der konstitutionell gesinnte Bekk ward zunächst als Minister ohne Portefeuille in die Verwaltung berufen, und der wiedereröffnete Landtag ging ohne gewaltsamen Bruch im Sept. 1846 zu Ende. Zwei Monate später (15. Dez. 1846) ward Bekk Minister des Innern
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Theux de Meylandtbis Thibaudin |
Öffnen |
Ministeriums beauftragt, worin er nebst der Präsidentschaft das Portefeuille des Innern und später das des Auswärtigen übernahm. Nach dem Sturz dieser Verwaltung 1840 ward T. in den Grafenstand erhoben und war noch eine Zeitlang als Minister
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Kooptoren
Officiant
Officiell
Pension
Pensionsanstalt
Portefeuille
Praeses
Präsident
Praesidium
Promotoriales
Repräsentation
Ressort
Ruhestand, s. Pension
Salarium
Subaltern
Subdelegat
Subordination
Substitut
Urlaub
Vikar
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Palmariabis Palmelleen |
Öffnen |
. Minister, geb. 1786 zu Turin, trat früh in Militärdienste, ward 1802 portugiesischer Botschaftsrat und 1805 Geschäftsträger zu Rom, wohnte 1808 als portugiesischer Gesandter der Versammlung der spanischen Cortes zu Cadiz bei, wurde dann
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Lamarmorabis Lamarque |
Öffnen |
. Minister ohne Portefeuille und ging als Generalstabschef mit dem König zum Heer ab. Von seiner Hand rührte denn auch der Feldzugsplan her, und da er nach der unglücklichen Schlacht bei Custozza (24. Juni) in unbegreiflicher Unthätigkeit verharrte, so
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0730,
Moltke |
Öffnen |
. 1851 Minister ohne Portefeuille und vom 27. Jan. 1852 bis 18. Dez. 1854 Minister für Schleswig, in welcher Stellung er seine Abneigung gegen die Herzogtümer durch eine Reihe von drückenden Maßregeln zu erkennen gab. Er starb 12. April 1866.
7) Helmuth
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0742,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Polenklubs von Jaworski wurde zum Minister ohne Portefeuille ernannt. Der Linken wurden ebenfalls zwei Ministerien, das für Finanzen und das für den Handel überlassen, die E. von Plener und Graf Wurmbrand erhielten.
Der neue Ministerpräsident erklärte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0743,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Litteratur) |
Öffnen |
das Portefeuille für Landesverteidigung. Minister für Kultus und Unterricht wurde wieder Freiherr von Gautsch, der dieses Amt schon unter Taaffe bekleidet hatte. Die übrigen Minister, Bilinski für die Finanzen, Graf Ledebur für den Ackerbau, Graf Gleispach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Auerswald |
Öffnen |
entlassen wurde, worauf A. 6. Nov. 1858 als Minister ohne Portefeuille in das Ministerium der sogen. neuen Ära eintrat, in dem er als persönlicher Freund des Regenten hervorragenden Ein-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
hatte, trat er 1831 als Minister ohne Portefeuille in das Ministerium, in dem er 1834 das Portefeuille des Innern, 1836 das des Kultus und öffentlichen Unterrichts übernahm. In beiden Stellungen bethätigte er seine Geschäftstüchtigkeit und seine humane
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Magnatenbis Magnesia |
Öffnen |
. Im November 1849 ward er zum Unterstaatssekretär im Finanzministerium ernannt, und in das Ministerium vom 10. April 1851 trat er als Minister des öffentlichen Bauwesens. Bei Einsetzung des Kabinetts vom 26. Okt. 1851 gab er sein Portefeuille an Lacrosse ab
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Porta Westfalicabis Portfolio |
Öffnen |
(s. d.).
Portefeuille (franz., spr. portfö[ll]j), Brieftasche, Briefmappe; in Ländern mit konstitutioneller Verfassung s. v. w. Ministerposten, weil die Minister mit dergleichen Behältnissen vor dem Fürsten sowie in den Kammern zu erscheinen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Prazákbis Prechtl |
Öffnen |
der tschechischen Partei. Seit 1874 wieder Abgeordneter im Reichsrat, ward er als Haupt der gemäßigten Tschechen 12. Aug. 1879 zum Minister ohne Portefeuille im Ministerium Taaffe ernannt und übernahm im April 1881 das Justizministerium. Durch seine
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Allwohlsbundbis Alpen |
Öffnen |
studiert hatte, Advokat, 1854 Mitglied der Cortes, in denen er sich den Liberalen anschloß, und war 1855-56 schon Minister der öffentlichen Arbeiten unter Espartero und O'Donnell und 1863-64 unter Miraflores. Nach der Septemberrevolution (1868
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0790,
von National-socialer Vereinbis Naumann |
Öffnen |
-
minister in den Kabinetten Burmow und Klimmt,
1882-83 Minister des Innern und später Finanz-
minister in drei Kabinetten der Vollmachtsperiodc
Alexanders. Später fungierte er als Vertreter Bul-
gariens in Bukarest, war Minister des Äußern unter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
war,
übernahm er 1834 im Ministerium Peel das Portefeuille der Kolonien und wurde, als Peel 1841 abermals an die Spitze der
Geschäfte trat, wiederum Minister des Auswärtigen. Allmählich zeigte A. sich, wohl unter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bachantenbis Bache |
Öffnen |
Minister nach Salzburg zurück; um 21. Nov. 1848 zu Olmütz als Justizminister des Ministeriums Schwarzenberg-Stadion wieder aufzutauchen. Nach Stadions Austritt übernahm er 21. Mai 1849 provisorisch, 28. Juni definitiv das Portefeuille des Innern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
übernahm er das Portefeuille des Auswärtigen.
De Pretis-Cagnodo, Sisinio, Freiherr, österreich. Minister, s. Pretis-Cagnodo.
Deprezieren (lat.), abbitten; ablehnen.
Deprimieren (lat.), niederdrücken, herabspannen.
Deprivation (lat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
Krankenhauses zu Osimo. Als der Papst seine liberalen Reformen begann, ward F. 1847 Unterstaatssekretär des Ministers des Innern, Gaetano Recchi, sodann Abgeordneter für die Stadt Faenza und unter dem Ministerium Rossi Inspektor des Sanitätswesens
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Idatiusbis Idealisieren |
Öffnen |
durch, wurde aber 1858 für Stamford wieder gewählt. In die Regierungsgeschäfte war er schon früh eingeweiht worden, indem er, als Gladstone noch das Portefeuille des Handelsministeriums innehatte, dessen Privatsekretär gewesen war. Als aber Gladstone
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0629,
Lehmann |
Öffnen |
. als Minister ohne Portefeuille in das sogen. Kasinoministerium. Er erhielt hierauf die Mission, das Berliner und Londoner Kabinett für die eiderdänischen Pläne zu gewinnen, erreichte aber diesen Zweck nur in London teilweise. Bei dem Umschwung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
571
Randow - Rangawis.
Am 24. Jan. 1851 übertrug ihm Ludwig Napoleon das Portefeuille des Kriegs, 11. Dez. d. J. aber das Generalgouvernement von Algerien. Am 31. Dez. 1852 ward er Senator, 18. März 1856 Marschall von Frankreich. Am 5. Mai
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
und nationale Politik. Doch gab er Ende September 1865 sein Portefeuille ab infolge der Stellung der badischen Regierung in der schleswig-holsteinischen Frage, welche er nicht billigte, und welche, wie er voraussah, einen Konflikt herbeiführen mußte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0501,
Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
seines Vaters Herzog von Dino und seit dem Tod seiner Mutter Besitzer der Herrschaft Deutsch-Wartenberg in Schlesien, die er 1879 an den ehemaligen preußischen Minister Friedenthal verkaufte. Der Gründer der dritten Linie war Louis Marie Anne, 1788
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Walporzheimerbis Walroß |
Öffnen |
372
Walporzheimer - Walroß.
Geschichte behandelt der vielgelesene Roman »Narzanes, ein persischer Minister« (zuerst engl., Lond. 1755). Vgl. Coxe, Memoirs of the life and administration of Sir Rob. W. (Lond. 1789, 3 Bde.); Ewald, Sir R. W., a
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0633,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1888) |
Öffnen |
und gerichtlichen Veröffentlichungen an. Im Oktober wurde durch eine Umgestaltung des Ministeriums das klerikale und slawische Element in demselben verstärkt. Der polnische Minister ohne Portefeuille, Ziemialkowski, ein gemäßigt liberaler Mann, der schon dem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0111,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
durch eine Adresse zu antworten und bei der Adreßdebatte Aufklärung über die innere und äußere Politik zu fordern. Minister ohne Portefeuille (sog. Sprechminister) sollten neben den Staatsräten die Regierungsvorlagen verteidigen. Das Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0117,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
langen Verhandlungen kam dann 12. Dez. ein neues Ministerium zu stande, in dem Jules Simon, Mitglied der gemäßigten Linken, die Präsidentschaft und das Portefeuille des Innern übernahm, Martel die der Justiz und des Kultus, alle andern Portefeuilles
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Requisitorialbis Res ecclesiasticae |
Öffnen |
Friedens von Adrianopel 1829 dorthin entsendeten Pfortenkommission und wurde bald nachher zum Amedji (Großreferendar) befördert. Er schloß 1833
mit Ibrahim Pascha den Frieden von Kutahia ab, wurde 1837 zum Minister des Äußern ernannt und schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schleimhämorrhoidenbis Schleinitz |
Öffnen |
.
Schleimzucter, soviel wie Fruchtzucker (s. d.).
Schleinitz, Alex. Gust. Adolf, Graf von, preuß.
Minister, geb. 29. Dez. 1807 zu Blankenburg am
Harz, studierte in Göttingen und Berlin die Rechte,
wurde 1835 als Attache" und 1836 als Sekretär
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
. 1877 im Ministerium Dufaure zum Minister der öffentlichen Arbeiten ernannt, was er auch im Kabinett Waddington (4. Febr. 1879) blieb. Mit gewohnter Energie widmete er sich seiner Aufgabe, entwarf einen großartigen Plan für Erweiterung des Eisenbahn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0921,
Guizot |
Öffnen |
. Er war es, der den Protest gegen die Juliordonnanzen verfaßte und so den ersten Anstoß zum Ausbruch der Revolution gab. Am 30. Juli ward er provisorischer Minister des öffentlichen Unterrichts, und 11. Aug. ernannte ihn Ludwig Philipp zum Minister des Innern. Da
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Spanienbis Spannungszeiger |
Öffnen |
, gelang die Bildung eines neuen Ministeriums, in welchem Sagasta wieder den Vorsitz führte, Vega de Armijo und zwei andere Minister ihre Portefeuilles behielten und fünf Demokraten, darunter der Kriegsminister Bermudez Reina, ein Freund Cassolas
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Bruck (Karl Ludw., Freiherr von)bis Brück |
Öffnen |
der Wiener Oktoberrevolution von 1848 übernahm er im Ministerium Schwarzenberg-Stadion das Portefeuille des Handels, in welcher Stellung er auch den Frieden mit Sardinien verhandelte und sein Verwaltungsdepartement nach einem großartigen Plane
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Chimaltenangobis Chimonanthus |
Öffnen |
gegenüberstand. Nach Crispis Sturz berief ihn Rudini 7. Febr. 1891 in sein Kabinett als Minister des Ackerbaues, Gewerbes und Handels, welches Portefeuille er später mit dem für Justiz und Kultus vertauschte. Am 10. Mai 1892 trat er mit Rudini zurück
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0735,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Durchführung der Februarverfassung war in der östl. Reichshälfte mißlungen; der Wiener Hof suchte daher wieder mit der altkonservativen Partei in Ungarn anzuknüpfen, wobei Graf Moritz Esterházy, seit 1861 Minister ohne Portefeuille, als Vermittler diente
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0736,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
Brestel, des Kultus und Unterrichts Hasner, des Handels Plener, des Ackerbauwesens Graf Potocki, Minister ohne Portefeuille Berger. Für die den beiden Reichshälften gemeinsamen Angelegenheiten, das Auswärtige, die Finanzen und das Kriegswesen, wurde 21
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
Minister des Innern und vertrat in den Cortes mit rücksichtsloser Entschiedenheit die freiheitsfeindlichsten Maßregeln und Gesetze gegen die Presse und die Wahl- und Gemeinderechte. Nach Narvaez' Tod im April 1868 übernahm er den Vorsitz im Kabinett
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
anschloß, und übernahm 31. Okt. 1849 das Portefeuille der Finanzen, das er mit einer kurzen Unterbrechung bis Januar 1852 behielt; er nahm seine Entlassung wegen der Konfiskation der Orléansschen Güter. Als Finanzminister gab F. den ersten Impuls zur
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gobryasbis Godard |
Öffnen |
darauf zum Generalkriegskommissar ernannt. 1831 wurde er Kriegsminister, dann Generalinspektor der Festungen und des Geniekorps, 1832 Minister des Auswärtigen. Er brachte die Konvention vom 21. Mai 1833 zu stande, die Belgien den für seine Industrie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0670,
Grey |
Öffnen |
. wieder Minister des Innern; im zweiten Ministerium desselben begnügte er sich anfangs wegen Kränklichkeit mit der Sinekure eines Kanzlers des Herzogtums Lancaster, vertauschte dieselbe aber bald wieder mit dem früher besessenen Portefeuille des Innern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lafettebis Laffitte |
Öffnen |
der Julirevolution anzuerkennen. Im ersten Ministerium 11. Aug. 1830 war er Minister ohne Portefeuille, 3. Nov. d. J. bildete er im Auftrag des Königs ein neues Kabinett und übernahm selbst das Portefeuille der Finanzen. Doch zerfiel er bald mit dem König
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
und ging Anfang 1848 nach Rom, wo er bald einer der einflußreichsten Volksmänner wurde. Am 3. Mai 1848 von Pius IX. zum Minister des Innern ernannt, geriet M. durch seine gemäßigte Haltung bei beiden Parteien, dem Papst und dem Volk, in Verdacht, trat schon
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
griechischer Gesandter zu Madrid und Lissabon. Nach seiner Rückkehr nach Griechenland 1840 erhielt er das Portefeuille des Kriegs und ward nach der Septemberrevolution von 1843 Präsident des Gesamtministeriums und Minister des Auswärtigen, nahm aber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Monopolibis Monrad |
Öffnen |
, s. Phenol.
Monoxytoluōl, s. Kresol.
Monrad, 1) Ditlev Gothard, dän. Bischof und Minister, geb. 24. Nov. 1811 zu Kopenhagen, trat, nachdem er Theologie studiert und eine wissenschaftliche Reise ins Ausland gemacht hatte, mit einer Reihe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
von Bergwerken, der Anpflanzung von Nutzpflanzen u. dgl. und ließ sich 1885 als Kandidat der radikalen Linken zum Deputierten wählen. 1887 war er im Kabinett Rouvier Minister des Ackerbaues und starb 30. Juli 1890. Er schrieb: »Études pratiques sur la
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Bacchiusbis Bach (Alexander, Freiherr von) |
Öffnen |
er die innere Verwaltung bleibend als Minister des Innern und übergab das Portefeuille der Justiz an Schmerling.
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
als Unterstaatssekretär ins Ministerium des Innern; B. trat mit Floquet 14. Febr. 1889 zurück. Am 1. März 1889 trat er als Minister des Innern in das Kabinett Tirard, 17. März 1890 in das Ministerium Freycinet als Unterrichtsminister, behielt auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Foucher de Careilbis Fould |
Öffnen |
. Erst im Juli, bei
den Nachwahlen in Paris, gelang es ihm, einen
Sitz in der Legislative zu erhalten. In dem bona-
partistischen Kabinett vom 31. Okt. 1849 übernahm
F. das Portefeuille der Finanzen, das er auch bei
der Veränderung im Jan. 1851
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Gobiesocidaebis Gochsheim |
Öffnen |
er das Portefeuille des Innern in dem von
Freycinet gebildeten Ministerium; Frcycinets Rück-
tritt (29. Juli 1882) hatte auch den scinigen zur
Folge. Im Kabinett Brisson vom 6. April 1885
übernahm G. das Ministerium des Unterrichts und
behielt es auch in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Peridermiumbis Perier |
Öffnen |
gelangte. P. unterwarf 1817 die Finanzpolitik der Minister in einer Flugschrift einer scharfen Beurteilung und wurde hierauf von der Hauptstadt in die Kammer gewählt, in der er mit Energie namentlich die Verwaltung Villèles bekämpfte. Er wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Routledge & Sons, Limitedbis Rovereto |
Öffnen |
das Prä-
sidium des Ministeriums übernahm, erhielt R. das
Portefeuille des Handels. Er trat mit Gambetta von
diesem Posten zurück (26. Jan. 1882), übernahm
ihn aber unter Ferry an Stelle He^rissons von neuem
(13. Okt. 1884 bis 30. März 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
, und im Dez. 1887 über-
nahm er im ersten Kabinett Tirard das Portefeuille
der öffentlichen Arbeiten, das er bis zum Sturze
des Ministeriums 3. April 1888 behielt. Als 19. Febr.
1892 das Ministerium Freycinet zurückgetreten war,
erhielt L. den Auftrag
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
mißbilligte. Infolge der Ereignisse vom 4. Sept. 1870 erhielt A. einen Ministerposten ohne Portefeuille, dann das Portefeuille der Justiz; 1871 war er kurze Zeit Minister des Innern. In der Nationalversammlung stimmte er mit der republikanischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Waldeck (Stadt)bis Waldemar |
Öffnen |
Marie, franz. Minister, geb. Dez. 1846 zu Rennes, Sohn eines frühern Deputierten und Advokaten zu Nantes, ward ebenfalls Advokat. 1879 im Departement Ille-et-Vilaine in die Deputiertenkammer gewählt, schloß er sich der Union républicaine an und machte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Gustavbis Hahn |
Öffnen |
) sehr weitgehende Forderungen in Bezug auf kommunale Selbständigkeit und soziale Reformen. 1885 in Paris zum Deputierten gewählt, schloß er sich der äußersten Linken in der Kammer an und wurde im Februar 1889 im Ministerium Tirard Minister
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0725,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
, des Handels, der Eisenbahnen (seit 1896), des Ackerbaues und der Landesverteidigung sowie der Oberste Rechnungshof. Auch zwei Minister ohne Portefeuilles (für Galizien und für Böhmen) sitzen im Kabinett. In den Kronländern wird die polit. Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
Teil des Centrums trennte sich von diesem und bildete die radikale Volkspartei, die jedoch nur über eine geringe Stimmenzahl verfügte. Ein Ministerwechsel trat 1895 insofern ein, als 16. März an Stelle Boströms der Minister ohne Portefeuille Wersäll
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
und veranlaßten schon 1. Nov. 1856 Aali Paschas Rücktritt vom Großwesiramt. Indes blieb er Mitglied des Großen Rats und
Minister ohne Portefeuille; auch ward er (im Januar 1858) nach dem Tod Reschid Paschas wieder Großwesir
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Decandrusbis Decazes |
Öffnen |
. ward er von diesem sofort zum Polizeipräfekten von Paris und im September 1815 zum Staatsrat und Minister-Staatssekretär der Polizei ernannt und zum Grafen erhoben, während er infolge seiner Vermählung mit der reichen Erbin de Sainte-Aulaire
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Duf.bis Dufferin |
Öffnen |
er Minister der öffentlichen Bauten, legte aber sein Portefeuille nieder, als der Antrag wegen der Dotation für den Herzog von Nemours verworfen ward, und schwankte seitdem eine Zeitlang zwischen dem linken Zentrum und dem ministeriellen Anhang, stimmte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0815,
Großbritannien (Geschichte 1841-1842) |
Öffnen |
das neue Toryministerium seine Funktionen. An seiner Spitze stand Robert Peel; Minister ohne Portefeuille war der greise Herzog von Wellington, unter den übrigen Mitgliedern, die größtenteils bereits 1834 unter Peel gedient hatten, waren der Lord
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Lasser von Zollheimbis Last |
Öffnen |
im Ministerium des Innern, 20. Okt. 1860 als Minister ohne Portefeuille mit der provisorischen Verwaltung des Justizministeriums beauftragt; unter Schmerling war er vom 4. Febr. 1861 bis Juli 1865 Minister der politischen Verwaltung, erhielt hierauf
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Maurokordatosbis Maury |
Öffnen |
zurückgekehrt, trat er als Minister ohne Portefeuille in das Kabinett Metaxas ein, bildete sodann 11. April 1844, nach dem Sturz der russischen Partei, als Ministerpräsident ein neues Ministerium, mußte aber schon im August d. J. abtreten und machte nun
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Minimenbis Minister |
Öffnen |
660
Minimen - Minister.
ahmende Stimme nur um eine M. später einsetzt als die erste.
Minĭmen (Mindeste Brüder, Minimi fratres Eremitae), ein die Strenge des Franziskanerordens, an den er sich sonst anschloß, durch Enthaltung von allem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Montalbanbis Montalivet |
Öffnen |
-toi, le ciel t'aidera mit den Häuptern der liberalen Partei bekannt geworden, erhielt er nach der Julirevolution im Ministerium Laffitte 3. Nov. 1830 das Portefeuille des Innern. Seine Entschlossenheit rettete die angeklagten Minister Karls X. vor den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Jarnacbis Jemeppe |
Öffnen |
> große Unzufriedenheit. Ein fanatisches Mitglied der ! alten Kriegerkaste griff 18. Okt. 1889 den Minister' des Äußern, Grafen Otuma Shigenofu, den man für ! den Urheber der Neuerungen hielt, mit einer Dyna- ^ mitbombe an und verwundete ihn so schwer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
Tirard, das durch den günstigen Ausfall der Wahlen (September 1889) für die Dauer gefestigt schien. Am meisten hatte zu dem Siege über den Boulangismus unzweifelhaft die Klugheit und Energie des Ministers des Innern Constans beigetragen. Es gab ihm
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Preußenbis Pribram |
Öffnen |
mit mehreren Ministern und Parlamentariern seinen entschiedenen Willen ausgesprochen hatte, daß das Volkvschulgesetz nur im Einverständnis mit den gemäßigten Parteien zu stände kommen dürfe. Indes in der konservativen Partei hatte die streng orthodoxe
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Andrébis Andrea |
Öffnen |
. Febr. 1867 zum Ministerpräsidenten der ungar. Regierung ernannt und übernahm neben der Präsidentschaft das Ministerium der Landesverteidigung. Nachdem Beust seine Portefeuilles niedergelegt hatte, wurde A. 14. Nov. 1871 österr.-ungar. Minister des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0270,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
. Einteilung des Großherzogtums in vier Provinzen mit ebensoviel Mittelregierungen auf. Das Land zerfällt seitdem in 11 Verwaltungskreise.
Die Energie, mit der der Minister des Äußern, Freiherr von Roggenbach, bei jeder Gelegenheit dem nationalen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Barnim (Adalbert, Freiherr von)bis Baroche |
Öffnen |
Zustandekommen er wesentlich mitwirkte, Minister ohne Portefeuille, 1863 Justizminister, bald auch Kultusminister und (1864) Senator, vertrat B. im Senat wie im Gesetzgebenden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0687,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
, die genannten Minister und, auf dessen eigenen Wunsch, den Kabinettschef Malou zu entlassen. Vom 16. Okt. ab waren die verschiedenen Portefeuilles also verteilt: Ministerpräsidium und Finanzen Beernaert, Inneres Thonissen, Auswärtiges Fürst von Caraman-Chimay
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0123,
Châteaubriant |
Öffnen |
er Minister ohne Portefeuille
und gehörte dann als Pair von Frankreich zu der
äußersten Rechten, die königlicher sein wollte als
der König selbst. Seine Reden in der Pairstammer,
die Schrift "ve 1". monkreliie 86ion lg. dikrts"
(Par. 1816) zogen ihm des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gonzalez (Fernandez y)bis Goodeniaceen |
Öffnen |
im Juli 1865 mit den übrigen Ministern
sein Portefeuille nieder. Im Juli 1866 trat er wie-
der als Minister des Innern in das Kabinett Nar-
vaez und wurde dann nach dem Tode Narvaez'
24. April 1868 wieder Ministerpräsident. Beim
Ausbruch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Grimaldi (Francesco Maria)bis Grimm (Herman) |
Öffnen |
378
Grimaldi (Francesco Maria) - Grimm (Herman)
7. Juli 1892 unter Giolitti Minister des Schatzamtes und interimistischer Leiter der Finanzen; doch trat er das Portefeuille der Finanzen 24. Mai 1893 an Gagliardo ab.
Grimaldi, Francesco
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
das Portefeuille des Kultus und Unterrichts, in
welcher Stellung er wesentlich zur Vereinbarung
der Zweiten Gcsamtstaatsverfasfung vom 2. Okt.
1855 mitwirkte. Seiner Wirksamkeit als Kultus-
minister verdankt Dänemark ein liberales Schul-
gesetz. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Lamarckismusbis Lamartine |
Öffnen |
und interimistisch für kürzere Zeit das Marineministerium und hielt sich durch Änderungen im Kabinett bis 1866, schloß den ital.-preuß. Bund gegen Österreich und folgte als Minister ohne Portefeuille Juni 1866 dem König zum Heere. Schon bei den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Örstedbis Oertel |
Öffnen |
als
königl. Kommissar ans den Landtagen für die In-
seln "nnd für das nördl. Iütland. In dieser Stel-
lung verblieb er anch, nackdem er 1842 znm Minister
ernannt war. Im März 1848 legte er sein Portefeuille
nieder, aber 21. April 1853 berief ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0738,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
, die er 8. Nov. erhielt. Sein Nachfolger als Minister des Auswärtigen und Vorsitzender im Reichsministerrate wurde 14. Nov. Graf Andrássy. Die Bildung eines cisleithanischen Ministeriums wurde dem Fürsten Adolf Auersperg übertragen, dessen Programm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0739,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
, Chertek provisorisch die Finanzen, Pražak (Czeche) und Ziemialkowski (Pole) waren Minister ohne Portefeuille. Es war dies ein Koalitionsministerium, das über den Parteien die Versöhnung der verschiedenen Völker anstreben wollte.
Die Verfassungspartei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0741,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
. Einen äußern Ausdruck fand die Besserung der Beziehungen zwischen der Regierung und der Deutschen Linken dadurch, daß ein Mitglied derselben, Graf Kuenburg, 23. Dez. 1891 Minister ohne Portefeuille wurde.
Während der beiden Reichsratssessionen 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Rechenbis Rechenmaschinen |
Öffnen |
die
Erklärung zu Regensburg, durch welche 13 Reichsfürsten und ein Reichsgraf sich vom Reiche trennten, nahm mit seinem Vater 1810 den Grafentitel wieder an und
war als bayr. Minister der auswärtigen Angelegenheiten beim
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Ronsdorfbis Roos (Joh. Heinr.) |
Öffnen |
sein Werk. Auch
diesmal begleitete er den König in den Krieg, und
dieser erhob ihn 16. Juni 1871 in den erblichen
Grafenstand. Nachdem das Marineministerinm
dem Reichskanzler uutergeordnet war, wurde R.
31. Dez. 1871 dieses Portefeuilles
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0833,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
für
die Justiz und Freiherr von Glanz für den Handel,
hatten bisher alle bis auf den Grafen Ledebur höhere
Veamtenstellen bekleidet. Minister ohne Portefeuille
sfür Galizien) wurde später der Sektionsckef Rittner.
Auch wurde im Jan. 1896 ein
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rintelenbis Roeber |
Öffnen |
des Grafen Badeni als Minister
(ohne Portefeuille) für galiz. Landesangelegenheiten
berufen. Im Juni 1896 wurde er von der Stadt
Tarnopol zum Landtagsabgeordneten gewählt. Seine
Hauptwerke sind: "Osterr. Eherecht" (Lpz. 1876),
"I'i'I^vo 1
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Barochebis Barodet |
Öffnen |
das Ministerium des Auswärtigen und spielte dann als Minister ohne Portefeuille oder Sprechminister in den Debatten der Kammer und des Senats durch seine gewandte Advokatenberedsamkeit eine hervorragende Rolle. Im Juni 1863 übernahm B. das Ministerium
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Batthyány |
Öffnen |
Bischofs Gerard von Csanád (das. 1790) u. a.
6) Kasimir, Graf von, ungar. Minister des Auswärtigen während der Insurrektion, geb. 4. Juni 1807, bereiste nach Beendigung seiner Studien die meisten Länder Europas, verweilte namentlich in England
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Billaultbis Billigkeit |
Öffnen |
, wurde Ende 1860 Minister ohne Portefeuille und hatte als solcher die Politik des Kaisers im Gesetzgebenden Körper zu verteidigen, eine Aufgabe, die er mit großem Geschick löste. Er starb plötzlich 13. Okt. 1863 in Nantes. Seine litterarischen Werke
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Brouettebis Brougham |
Öffnen |
Unternehmungen benutzte, ward er gerissen, indem er 1840 in Brüssel wieder in die Kammer gewählt ward. Ende 1840 ernannte ihn der Minister Rogier zum Bürgermeister der Hauptstadt, als welcher er sich besonders bei der Teurung von 1846
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Champagnybis Champaigne |
Öffnen |
geworfen. Nach dem 18. Brumaire ernannte ihn der Erste Konsul zum Staatsrat im Marinedepartement. Im Juli 1801 ging C. als Gesandter nach Wien, ward 1804 zum Minister des Innern, 1807 zum Minister des Auswärtigen ernannt. Als solcher wirkte er besonders
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Esterlingbis Esthen |
Öffnen |
868
Esterling - Esthen.
4) Paul Anton (III.), Fürst, österreich. Minister, Sohn des vorigen, geb. 11. März 1786, ward 1810 österreichischer Gesandter in Dresden, 1814 zu Rom, dann Botschafter zu London bis 1842. In seinem Vaterland schloß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Fatipur-Sikribis Faucher |
Öffnen |
gemäßigten Republikanern und ward nach Ludwig Napoleons Wahl zum Präsidenten (10. Dez. 1848) Minister des öffentlichen Bauwesens, 20. Dez. auch Minister des Innern und war für die Herstellung der Ordnung mit Erfolg thätig, legte aber, in der Legislative hart
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Forbisherbis Forchhammer |
Öffnen |
économiques" (1767, 2 Bde.). Er starb 19. Sept. 1800.
Forcade la Roquette (spr. -kahd la rokett), Jean Louis Victor Adolphe de, franz. Minister, geb. 8. April 1820 zu Paris, Halbbruder des Marschalls Saint-Arnaud, studierte in Paris die Rechte, wurde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Golowninbis Goltz |
Öffnen |
Violoncellkompositionen und seine Lieder vorteilhaft bekannt gemacht.
Golther, Ludwig von, württemberg. Minister, geb. 11. Jan. 1823 zu Ulm, besuchte das dortige Gymnasium, studierte in Tübingen die Rechte, trat sodann in den Staatsjustizdienst, ward 1847
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Gorontalobis Görres |
Öffnen |
ins Ausland, von wo er 1861 in die Heimat zurückkehrte. Er gehörte dann zu den hervorragendsten Mitgliedern der Deákpartei und wurde 1867 im Kabinett Andrássy Minister für Handel, Ackerbau und Gewerbe. Später erhielt er das Portefeuille des
|