Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach of.
hat nach 1 Millisekunden 4945 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bankobis Bank of England |
Öffnen |
377
Banko - Bank of England
stens dem Eingeweihten, sofort auffällig ist. Allein bei der jetzigen Verbreitung der Kenntnisse und Fertigkeiten der Chemie und Photographie bieten alle diese Vorsichtsmaßregeln noch immer keinen unbedingten
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0460,
Commons (House of) |
Öffnen |
458
Commons (House of)
gebildet, welches für die strengste Einhaltung der
vom Parlament über die Staatsausgaben getroffe-
nen Bestimmungen Sorge trägt. Bereits im 15.
Jahrh, hatten sich die 0. das Recht der ersten Be-
ratung aller
|
||
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0619,
Inns of Court |
Öffnen |
617
Inns of Court
Statthalters, das kaiserl. Absteigequartier und einen Riesensaal mit schönen Fresken; die 1425 erbaute Fürstenburg auf dem Stadtplatze mit einem reichen spätgot. marmornen Erker und vergoldetem Kupferdach, das berühmte Goldene
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
457
Commonitorium - Commons (House of)
voininonitorinlu (lat.), Erinnerungsschreiben.
voninion I.9.V? (spr. komm'n lah) bezeichnet in
England 1) das Gewohnheitsrecht, insofern es durch
richterliche Entscheidungen festgestellt
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Knightbis Knights of Labor |
Öffnen |
442
Knight - Knights of Labor
aus dem Nachlasse eines bekannten Mannes ^Adolf
von K.; hg. von H. Klencke^ (Lpz. 1853).
XniFkt (engl., spr. neit), angelsächs. cu^lit, das
deutsche Knecht in der Bedeutung von Knappe,
Ritter
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Deckungsfähigkeitbis Declaration of rights |
Öffnen |
864
Deckungsfähigkeit - Declaration of rights
Im Börsenverkehr bedeutet D. die Anschaffung
eines Vörsenwcrtes, welchen man (ohne ihn zu bc-
sitzen) auf Zeit (gewöhnlich ultim") verkauft hat,
daher sich die Baissicrs vor dem Erfüllungstermin
|
||
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0992,
Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
hervorragenden Staatsmänner, auf denen die Größe seiner Epoche
beruht , Wolsey und Cromwell.
Vgl. Froude, History of England , Bd. 1–4 (Lond. 1856–58; neue Aufl. 1881–82
|
||
89% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Lord Lieutenant of Irelandbis Lorengel |
Öffnen |
295
Lord Lieutenant of Ireland - Lorengel
hat. Regelmäßig ist der L. L. Custos Rotulorum, d. i. Verwahrer des Grafschaftsarchivs und erster Justice of the Peace (s. d.). Die Justices of the Peace werden anf Vorschlag des L. L. vom Lord
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Billingerbis Billom |
Öffnen |
Bergwerken 6528129 kg Zinn gewann. Hauptort der Insel ist Tandjong-Pandan. Seit 1759 ist B. auf Zinnerz untersucht worden. Die eigentliche Entwicklung datiert aber erst seit 1850. - Vgl. de Groot, Herinneringen aan Blitong (Haag 1887).
Bill of
|
||
87% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Equitationsanstaltbis Era of good feeling |
Öffnen |
221
Equitationsanstalt - Era of good feeling
wenn sie sich an benachbarte Bäume anlegen.
Alle Equisetum-Arten enthalten bedeutende Men-
gen von Kieselsäure in der Epidermis (15. niemals
l'7 Proz. der Llsche), wodurch sie eine gewisse Härte
|
||
75% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Georg I. (König von Großbritannien)bis Georg II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
, die das Deutsche Reich gegen die Türken und Ludwig XIV. zu führen hatte. 1698 folgte er seinem Vater als
Kurfürst von Hannover und wurde 1708 zuerst in den Kurfürstenrat eingeführt. Durch die
Act of Settlement (s. d.) war 1701 seiner Mutter
|
||
75% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
967
Inns of Court - Innungen.
den Fürsten bewohnt wurde, als sich noch die Residenz auf dem Schloß Tirol bei Meran befand. Als 1363 Tirol an Österreich kam, wurde I. zur Landeshauptstadt erhoben, und Friedrich mit der leeren Tasche schlug
|
||
75% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Billingsbis Bill of rights |
Öffnen |
954
Billings - Bill of rights.
mißt und für jeden das ihm Gebührende festsetzt. Jedes positive Recht soll sich bestreben, diese Aequitas zu verwirklichen, und deshalb haben namentlich auch die römischen Rechtsquellen sie als das leitende
|
||
70% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
und erweiterte Festfeier der aktischen Spiele, die von da an alle vier Jahre gefeiert wurden. - Vgl. Oberhummer, Akarnanien im Altertum (Münch. 1887).
Actius Sincerus, s. Sannazaro, Jacopo.
Act of honor, engl. Bezeichnung für die Urkunde, welche der Notar
|
||
70% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Household wordsbis Houtman |
Öffnen |
"), aus Shakespeares "Heinrich V." (IV, 3) entnommener Ausdruck, von Dickens zum Titel eines litterarischen Unterhaltungsblattes gewählt, das weite Verbreitung fand.
House of Commons und House of Lords (engl., abgekürzt H. C. und H. L.), "Haus der Gemeinen
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0198,
China (Handel) |
Öffnen |
Flusses, zu erreichen, ist eine zu Lin-ngan in Jün-nan gehörige Kreisstadt. Im Juli 1889 war der erste franz. Dampfer bis nach Lao-kai
gelangt. Die fremden Zollämter unterstehen dem Inspector General of Customs in Peking
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
ist der stärkste Schatten, der auf ihm ruht. Die
«Letters and dispatches of the Duke of M.» (3 Bde., Lond. 1845–46) gab G. Murray heraus.
Vgl. besonders Noorden, Europ. Geschichte im 18. Jahrh., Bd. 1–3 (Düsseld. und Lpz. 1870–82); älter
|
||
69% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
1005 Junker (Jungherr) – Junker (Wilh.)
neous works of Hugh Boyd (author of the Letters of J.)» und
«Sketch of the life of Hugh Boyd, supposed author of J.’ letters» ; ferner ebendaselbst, mit dem
Anspruche, vom Schreiber der Juniusbriefe
|
||
67% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
wurde, und widmete sich dann sowohl der Welt-
als der Kunstgeschichte. Nachdem er als Schriftsteller mit «A history of Architecture» (Lond. 1849),
«An essay on window tracery» (1850) und
«The architecture of Llandaff cathedral» (1850
|
||
66% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
«Campaigns of the British army at Washington and New Orleans» (l847; neue Aufl. 1861),
«The Story of the battle of Waterloo» (1847). Von seinen spätern, meist der Geschichte der Armee und
der Gründung der engl. Weltmacht gewidmeten
|
||
65% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Eduard IV. (König von England)bis Eduard VI. (König von England) |
Öffnen |
history of the life and times of Edward III. (2 Bde., Lond.1869).
Eduard IV. , König von England (1461–83), geb. 28. April 1442 zu Rouen, als Sohn
Richards von York (s. d.), Urenkel
|
||
65% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Heinrich VII. (König von England)bis Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
zuverlässige History of the reign of King Henry VII.
(1621; neue Ausg. in «The works of Bacon» , 14 Bde., Lond. 1857–74); Pauli, Geschichte von England, Bd. 5 (Gotha 1858); Schanz,
Engl. Handelspolitik gegen Ende
|
||
65% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0320,
Stenographie |
Öffnen |
(Lpz. 1877); O. Lehmann, Die tachygr.
Abkürzungen der griech. Handschriften (ebd. 1888) und Die Kurzschriften der alten Völker (Dresd. 1889). –
2) Geschichte : Pitman, A history of shorthand (Lond.
1852); Panstenographikon. Zeitschrift
|
||
63% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Knightbis Knipperdolling |
Öffnen |
, war ursprünglich an den Besitz eines Ritterguts (Knight's Fee) geknüpft und verpflichtete zum Kriegsdienst. Eduards II. Statute of Knights beweist, daß diese Würde im 14. Jahrh. nicht immer sehr gesucht war, und nach den langen Kriegen zwischen England
|
||
63% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
Gedicht "Rowena" (1871) und die Gedichtsammlung "Woodland echoes" (1878). In Prosa schrieb er: "The vale of Strathmore" (1875). Viele seiner Gedichte sind zu Volksliedern geworden.
2) Frederick, Chemiker und Physiker, geb. 15. Okt. 1833 zu London
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
. (14. bis 22. Bd. der Sämtlichen Werke, 3. Aufl., Lpz. 1877–79); Weingarten, Die Revolutionskirchen
Englands (ebd. 1868); Burns, Ecclesiastical Law (Lond. 1842); Rogers,
A practical arrangement of ecclesiastical Law (ebd. 1849); Bailey
|
||
63% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0058,
Spirituosen |
Öffnen |
Kardamomen 10,0
Heidelbeeren, getrocknete 80,0
werden mit
Spiritus 4 Liter
Wasser 4 Liter
8 Tage digerirt. Der Kolatur setzt man Zucker 1250,0 hinzu und bringt das Ganze auf 10 Liter.
Boonekamp of Magbitter.
Boonekampessenz (s. d.) 1/4 Liter
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Heinrich V. (König von England)bis Heinrich VI. (König von England) |
Öffnen |
, Geschichte von
England, Bd. 5 (Gotha 1858); Gairdner, The Houses of Lancaster and York (Lond. 1874); Wylie,
History of England under Henry IV. , Bd. 1 (ebd. 1884); Stubbs, Constitutional Hist ory , Bd
|
||
62% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Independencebis Indeterminismus |
Öffnen |
durch Pflege christl. Liebeswerke und theol.
Wissenschaft sich große Verdienste erworben. – Vgl. Fletcher,
History of Independency in England (4 Bde., Lond. 1862); Weingarten, Die
Revolutionskirchen Englands (Lpz. 1868); Waddington
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
vollwichtigen Dukatens ist. Vgl. Ducato. In Holland heißen außerdem die Daalders, à 2½ Gulden, ebenfalls (Silber-) D.
Duke (engl., spr. djuhk), Herzog.
Duke of York-Inseln (Neu-Lauenburg), zum Neubritanniaarchipel gehörige Gruppe, mitten im St
|
||
62% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Rigaudbis Rigi |
Öffnen |
zahlreiche kleinere Gesangskompositionen, welche jedoch so gut wie seine Opern nach dem Tode des Künstlers bald in Vergessenheit gerieten.
Right of petition (engl., spr. reit of pitísch'n), s. v. w. Petitionsrecht, s. Petition.
Rigi
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Armenhäuserbis Armenien |
Öffnen |
öffentliche Armen- und Krankenpflege vom 29. April 1869 (Münch. 1893); Scharpff, Handbuch des Armenrechts (für Württemberg; Stuttg. 1894 fg.);
Münsterberg, Die deutsche A. (Lpz. 1887); Nicholls, History of the English poor law (2 Bde., Lond
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Dominikanerwitwebis Domino |
Öffnen |
und Kirchengeschichte des Mittelalters", 1885 u. 1890.
Dominikanerwitwe, Vogel, s. Witwer.
Dominikanische Republik (Republica Dominicana), der offizielle Name der Republik Santo Domingo (s. d.).
Dominion of Canada (spr. -minnien), s. Canada.
Dominique
|
||
62% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Hegel (Immanuel)bis Hegel (Karl von) |
Öffnen |
Ästhetiker Tari und ganz besonders durch Vera und
Spaventa vertreten ist, und in neuerer Zeit nach England, wo es, durch Hutchison Stirling
( «The secret of H.» , 2 Bde., Lond. 1865) eingeführt, namentlich in der Ethik zahlreiche Anhänger
gefunden
|
||
62% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Centralisationssystembis Central-Labour-Union |
Öffnen |
der Gewerkschaftsvereine und Zweigvereine des Ordens der Knights of labor (s. d.)
in Neuyork, welche sich organisiert hat, um dahin zu wirken, daß aus ihrer Mitte L eute zu den Municipal-, Staats- und Bundesämtern gewählt werden.
Artikel
|
||
62% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0223,
von Grefebis Griepenkerl |
Öffnen |
Lettner in St. Etienne du Mont (auch in Wien 1873 prämiiert), entschiedenes Glück. Für Lièvres » Works of art in the collections of England « radierte er mehrere sehr gut ausgeführte Blätter. Eine reiche Auswahl von Blättern nach ältern und neuern
|
||
61% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
386 Frs. – Frucht (botanisch)
of faith» (2. Aufl. 1849), Bücher, die wegen ihres Nationalismus von den Universitätsbehörden streng
verdammt wurden. Darum schied F. aus seiner Stellung an der Universität und trat auch aus dem geistlichen
|
||
61% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
mit und sammelte hierbei das Material zu seinem Werke
«Military and anthropological statistics of American soldiers» (Neuyork 1869). 1868 unternahm G. eine astron. Expedition
nach Südamerika, um Argelanders Durchmusterung und die Zonenbeobachtungen
|
||
60% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
Washingtons, in der
National Hall of Statuary des Kapitols zu Washington. Die im leichten
Lauf hinschwebende nackte Diana, auf Bestellung der Kaiserin Katharina II. von Rußland für die Eremitage in
Petersburg gearbeitet (eine Wiederholung
|
||
60% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
history (1872); A. J. Pickett, History of A. (1853); die
Berichte des Geological Survey of A. (Montgomery, namentlich 1879, 1883 und 1886); B. F.
Riley, A. as it is (2. Aufl., Atlanta 1888); M. B. Hillyard,
The new South (Baltimore
|
||
60% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
. auf den in
«Letter to Sir H. Davy on the application of machinery to mathematical tables» (1822) entwickelten Gedanken, die
Anfertigung derselben einer Maschine anzuvertrauen. Von der Regierung mit dem Bau einer solchen beauftragt
|
||
59% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
Jefferson, der mit neun Stimmen siegte. A. trat nun in den Privatstand zurück und starb 4. Juli 1826 auf seinem Landgut Quincy in Massachusetts. Unter seinen Schriften ist besonders die " Defence of the constitution and government of the United States
|
||
58% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0591,
Indische Religionen |
Öffnen |
alle Arten menschlicher Beschäftigung vertreten mit Sitten und Gebräuchen, die nach Land und Provinz wechseln.
Vgl. Steele, The law and custom of Hindoo castes within the Dekhan Provinces (2. Aufl., Lond
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
Morton House bei Edinburgh. Seine
litterar. Skizzen sammelte er in «The Bookhunter» (Edinb. 1862; 2. Ausg. 1882, mit B.s Biographie von der Witwe) und
«The Scot abroad» (2 Bde., ebd. 1864). Kurz vor B.s Tode erschien noch
«History of the
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
. wird oft der der Riesenbäume in den Mariposa- und
Calaveras-Hainen in der Nähe verbunden. – Vgl. The Yosemite guide-book (Boston 1882); Bunnell,
Discovery of the Yosemite (Neuyork 1893).
Youghal (spr. jahl) , Stadt in der Grafschaft
|
||
57% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Bhotiabis Biafrabai |
Öffnen |
und durch aufgemauerte Pfeiler genau
festzusetzen. Diese Grenzlinie wurde so gezogen, daß Baxa und Diwangiri auf engl. Gebiet zu liegen kamen. Dagegen wurden die Dwar wieder an B.
abgetreten. – Vgl. Turner, An account of an embassy to the court of
|
||
57% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Dekadenzbis Dekanische Sprachen |
Öffnen |
»), die Temporalsätze und Relativsätze durch Participien. Das Relativ fehlt.
Die Vokalharmonie des Telugu ist eine rückläufige und von der der turanischen Sprachen grundsätzlich verschieden. – Vgl.
Caldwell, A comparative grammar of the Dravidian or South Indian
|
||
56% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Wolobis Wolsey |
Öffnen |
.
Wolseley (spr. wulls'lĕ) , Sir Garnet, Lord W. of Cairo, brit. Feldmarschall, geb. 4. Juni 1833 zu Golden
Bridgehouse bei Dublin, trat im März 1852 in die brit. Armee, diente 1852–53 in dem Kriege gegen Birma, dann als Ingenieur
|
||
56% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
in Leicestershire. Er starb daselbst im
Juli 1889. B. veröffentlichte «Gleanings of British algae» (1833),
«British Fungi, consisting of dried specimens» (4 Tle., 1836–43, als Ergänzung zur
«English Flora» von Smith), «Decades of Fungi»
(Dekas
|
||
56% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
besten Schüler waren A. von Haller und van Swieten. Die Stadt Leiden ließ ihm in der Peterskirche ein Denkmal errichten, auf dem
s ich sein Lieblingsspruch befindet: «Simplex sigillum veri.» – Vgl. Burton,
Account of the life and writings of B
|
||
56% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Jakob Eduardbis Jakob V. (König von Schottland) |
Öffnen |
; er strebte einem Ziele zu: der Herstellung des Katholicismus in England, und that das
mit einer eigensinnigen Beschränktheit, obgleich das ganze staatliche Leben von prot. Geiste durchtränkt war. – Vgl. Clarke,
The life of James II. (2 Bde., Lond
|
||
56% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Mallorquinesbis Malmesbury |
Öffnen |
correspondance of James Harris first Earl of. M.» (4 Bde., Lond. 1844) und
«A series of letters of the first Earl of M. 1745–1820» (2 Bde., ebd. 1870) sind wertvoll für die Zeitgeschichte.
Malmesbury (spr. máhmsbörrĕ) , James Howard
Harris
|
||
56% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Maria I. (Königin von England)bis Maria (Königin von Frankreich) |
Öffnen |
Thronerbe blieb der Königin versagt, Philipp wandte ihr den Rücken, in Elisabeths Nachfolge sah sie die Vernichtung ihres Lebenswerkes vor
Augen. M. starb 17. Nov. 1558. – Vgl. Tytler, England under the reigns of Edward VI. and Mary
|
||
55% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
. Truppen wurde,
und der Gesang
«John Brown’s body lies mouldering on the grave» die
weiteste Verbreitung fand. – Vgl. F. B. Sanborn,
Life and letters of J. B
|
||
54% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0149,
von Drakebis Dreßler |
Öffnen |
143
Drake - Dreßler.
und Bücher, z. B.: » Cornhill's Magazine «, die » Newcomes « von Thackeray, » Pot of honey « von Leigh Hunt, » King of the golden
|
||
54% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Glasgravierenbis Glaskopf |
Öffnen |
verschifft. Im ganzen erreichte (1889) die
Einfuhr einen Wert von 12, 68 , die Ausfuhr von 14, 88 Mill. Pfd. St. Die wichtigsten Banken sind: Bank of Scotland,
Commercial Bank of Scotland, Royalbank und Unionbank. Die Metallbörse ist maßgebend
|
||
54% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
,
als Verräter und Majestätsverbrecher verurteilen ließ. Sein Name ward aus dem Kalender gestrichen, die Feier seines Festes untersagt, seine Gebeine wurden verbrannt. –
Vgl. Giles, Life and letters of
|
||
54% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
.
Exchange (engl., spr. -tschehndsch ),
Austausch, Umtausch; Wechsel; Börse.
Exchequer (engl., spr. -tschécker ;
frz. échiquier , d. i. Schachbrett), Name des Schatzkammergerichts
( Court of Exchequer ) in England, wahrscheinlich
|
||
54% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
. Der
Pariser Friede (s. d.) gab Spanien die Grenzen vom 1. Jan. 1792 wieder.
Litteratur . Hamilton, Annals of the Peninsular campaign
(neue Ausg., Lond. 1849);
Boutourlin, Précis des événements militaires de la dernière guerre des
|
||
54% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Kanditenbis Kanephoren |
Öffnen |
° 30' nördl. Br. und langte nach einer höchst gefahrvollen Reise mit Zurücklassung des Schiffs im Okt. 1855 wieder in Neuyork an. Er starb 16.
Febr. 1857 zu Habana. K. veröffentlichte: «The United States Grinnell expedition in search of Sir John
|
||
54% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
, zeigte jedoch den franz. Forderungen gegenüber wenig Festigkeit, so daß
er 1796 zurückgerufen wurde, worauf er sein Benehmen durch die Veröffentlichung seines diplomat. Briefwechsels u.d.T.
«View of the conduct of the executive in the foreign
|
||
54% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
von
Mantell , Arzt und Paläontologen, geb. 1790, gest. 1852. Von ihm u. a.: « Illustrations of the geology of Sussex » (mit 21 Tafeln, Lond. 1826),
« The wonders of geology » (7. Aufl., ebd. 1858
|
||
54% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Barderabis Bardoux |
Öffnen |
im 18.
Jahrh., Halle 1892), Kretschmann episch.
– Vgl. d'Arbois de Jubainville, Introduction à l'étude de la littérature celtique
(Par. 1883); Walter, Das alte Wales (Bonn 1859); Walker, Memoirs of the Irish bards (Lond. 1786); Jones
|
||
54% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
. (im
«Dictionary of national biography» , Bd. 13, Lond. 1888), mit ausführlicher Litteraturangabe; O. Cromwell,
Memoirs of the protector Oliver C. and of his sons Richard and Henry (ebd. 1820 u.ö.); Villemain
|
||
54% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Habeas-Corpus-Aktebis Haber |
Öffnen |
Sicherung der persönlichen Freiheit. Ein Writ of habeas corpus ad subjiciendum ist in der engl. Rechtssprache der Befehl eines Gerichts, durch welchen jemand, der einen andern seiner Freiheit beraubt hat, aufgefordert wird, den Gefangenen vor das Gericht
|
||
54% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
Engländer F. L. James gelang es 1885 als erstem Weißen, von Berbera bis Barri am Webi ganz
O. zu durchqueren. – Vgl. James, The unknown Horn of Africa (Lond. 1888).
Ogasawara-shima , s. Bonin-Inseln .
Ogden , Hauptort des County Weber
|
||
54% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Bevollmächtigterbis Bewässerung |
Öffnen |
und der
Produktivkräfte der Regel nach die zweckmäßigste sein.
Litteratur . Doubleday, The true law o f population
(Lond. 1840; 2. Aufl. 1854); Sadler, The law of population (2 Bde., ebd. 1830);
Spencer, Theory of
|
||
53% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
worden für die kirchliche Reformation, der auch das Herz des königl. Knaben in Frömmig keit ergeben war. – Vgl. Froude,
History of England , Bd. 5 (Lond. 1881); Maurenbrecher, England im Reformationszeitalter, Bd. 1 (Düsseld. 1866
|
||
53% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0228,
von Grütznerbis Gruyère |
Öffnen |
, wie Layards zwei Werke über Ninive, Gipsons » Original compositions executed in marbel «, Harfords » Illustrations of Michel Angelo, architectural and pictorial «, Marchese Campanas »Antike Statuen und Büsten aus dem Kabinett Campana in Rom
|
||
53% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0178,
von Ferreribis Ferrier |
Öffnen |
). Seine schriftstellerischen Werke im Fach der Architektur sind: » Antiquities of the priory church of christchurch « (1834) und eine Schrift zum Andenken an seinen Lehrer Augustus Pugin (1864). 1870 erhielt er die große Auszeichnung der goldnen Medaille
|
||
53% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
britisch-nordamerikan. Territoriums Saskatchewan (Kanada), am Saskatschawanfluß, mit Dampfsägemühle, dem 1880 eröffneten Emmanuel College und (1885) 750 Ew.
Prince Edward-Insel, s. Prinz Edward-Insel.
Prince of Wales-Inseln (spr. prins of uehls-), 1
|
||
53% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0239,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
aus der Zeit Ramses' III. stammt (veröffentlicht von Wilkinson,
«Fragments of the hieratic papyrus of Turin» , 1851; Lepsius, «Auswahl ägypt. Urkunden», Taf. 3–6),
enthielt eine vollständige Liste der ägypt. Könige von den ältesten Zeiten
|
||
53% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Richard I. (König von England)bis Richard II. (König von England) |
Öffnen |
Reichs und die steigende Macht der großen Vasallen in England führte unter seinem Bruder
Johann (s. d.) zur Katastrophe. – Vgl. Pau li, Geschichte von England, Bd. 3 (Gotha 1853);
Chronicles and memorials of
|
||
53% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
Bde., Stuttg.1883); Ashe, Two Kings of U. (Lond.1889); ders.,
Chronicles of U. (ebd. 1894); Stuhlmann, Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika (Berl. 1894).
Uganda-Eisenbahn , s. Mombas-Uganda-Eisenbahn (Bd. 17).
Ugijar (spr
|
||
53% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
verlegte er Kinderschriften, die er meist selbst unter dem Namen
Edward Baldwin schrieb. Er starb 7. April 1836. Seine ersten Schriften waren:
«Sketches of history in six sermons» (Lond. 1784
|
||
53% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
. Juli 1882 zu Vallombrosa bei
Florenz. Von seinen Werken sind zu nennen: «A compendious grammar of the old Northern or Icelandic language»
(1838), «Lectures on the English language» (Neuyork 1861),
«Origin and history of the English
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0203,
Bouquets |
Öffnen |
Jasminextrakt 500,0
Spiritus 240,0
Bouquet of Spring flowers.
1. Bergamottöl 6,0
Ambratinktur 15,0
Geraniumöl 3,0
Veilchenextrakt 500,0
Spiritus 475,0.
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0040,
Abessinien |
Öffnen |
und Anfang 1890 noch mehrere Kämpfe zu bestehen.
Litteratur . Außer den Beiträgen, welche die Gebrüder d'Abbadie (s. d.),
Heuglin (s. d.) und Munzinger (s. d.) zur Kunde A.s lieferten, vgl.: Bruce,
Travels to discover the source of
|
||
50% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
die Flüsse des Westens und ging 1826 nach Europa, wo er die Veröffentlichung des Prachtwerks «Birds of America»
(4 Bde., Lond. 1828–39; 2. Ausg., 7 Bde., Neuyork 1839–44, init 500 Tafeln in gr. 8; neue Aufl., 6 Bde., ebd. 1863) begann
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
. Bridgnorth.
Bridge of Allan (spr. bridsch off äll'n), vielbesuchter Badeort in der schott. Grafschaft Stirling, am Allan, unweit seiner Mündung in den Forth-River, hat (1891) 3207 E., salzhaltige Quellen, Kaltwasserheilanstalt, ein Museum, mildes
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Gold (faules)bis Goldast |
Öffnen |
Tausendteilen haben. Für Probierkosten werden 3 M. pro Barren abgezogen, wenn nicht der Probierschein einer deutschen Münzstätte über Doppelprobe
beigebracht wird. – Die Bank of England zahlt für die Unze Standardgold 77 Shill. 9 Pence
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Kyklosbis Kymrische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Theagenes von Megara die Erbitterung des attischen Volks gegen die drückende
Adelsherrschaft zur Gewinnung der Tyrannis in Attika zu benutzen gedachte und daher mit Hilfe seines Schwiegervaters (nach Wright
[ «The date of Cylon» , Boston 1892
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Mitellabis Mithridates |
Öffnen |
:
«Our village» (5 Bde., 1824–32 u. ö.), «Belford Regis» (3 Bde., 1835 u.
ö.), «Country stories» (1837), ferner «Stories of American life» (3 Bde.,
1832), und endlich: «Recollections of a literary life» (1852 u. ö.). M
|
||
50% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Richard III. (König von England)bis Richardson (Sir John) |
Öffnen |
, und wie es uns
bei Shakespeare vor Augen tritt, übertrieben sein mag. – Vgl. Pauli, Geschichte von England, Bd. 5 (Gotha 1858); ders., Aufsätze zur engl. Geschichte (Lpz. 1869);
Gairdner, History of life and
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Watfüßebis Watten |
Öffnen |
in Greenock und eine 1857 in Manchester errichtet worden. –
Vgl. Muirhead, The origin and progress oft he mechanical inventions of James Watt (3 Bde., Lond. 1855); ders.,
Life of James Watt (2.Aufl., ebd. 1858); Smiles, Lives of Boulton and W
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Buddebis Buddhismus |
Öffnen |
1876), «Die biblische Urgeschichte (Gen. 1–12, 5 ) untersucht» (Gieß. 1883), «Die Bücher Richter und Samuel, ihre Quellen und ihr
Aufbau» (ebd. 1890), «The Books of Samuel, critical edition of the Hebrew text
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
gewesen. Die
«Synopsis of the Indian tribes within the United States and in the British and Russian
possessions in North America» , die den zweiten Band der
«Transactions and Collections of the American Antiquarian Society»
(Worcester 1836
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
31
Gladstone
großes Aufsehen erregte und in mehrere fremde Sprachen übersetzt wurde. Gleichzeitig übersetzte er auch Farinis
«Stato romano» u. d. T. «History of
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Silberacetatbis Silberkamm |
Öffnen |
, Metallurgie, Bd.3 u. 4
(Braunschw.1872 u. 1881); Soetbeer, Materialien zur Erläuterung der wirtschaftlichen Edelmetallverhältnisse (2. Ausg., Berl. 1886); ders. in
der «Hamburger Börsenhalle» (1889); dann die
Reports of the Director of the
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
. Er starb 30. Dez. 1889 zu London. Über seine Reise schrieb er
«A narrative of the mission to the Court of Ava in 1855» (Lond. 1858). Später widmete er sich ganz histor.-geogr. Forschungen,
veröffentlichte
|
||
50% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Arrestbis Arrhenatherum |
Öffnen |
einem Konkurs, Gantverfügung.
Arrest of judgment (engl., spr. arrést of dschödschment), im engl. Strafprozeß die Hemmung der Vollstreckung eines gefällten Strafurteils, welche dadurch bewirkt wird, daß der verurteilte Angeschuldigte eine nochmalige Revision
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Something is rotten in the state of Denmarkbis Sommer |
Öffnen |
45
Something is rotten in the state of Denmark - Sommer
Jahrgehalt von 300 Pfd. St. durch die engl. Regierung bewilligt. Seit 1838 lebte sie in Italien, wo sie 29. Nov. 1872 zu Neapel starb. Ihre Tochter veröffentlichte "Personal recollections
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0438,
von Rauscherbis Redlich |
Öffnen |
als Mitglied der Jury bei den Ausstellungen von 1851, 1855 und 1862 in Paris und verfaßte die Kataloge derselben, was ihn zu dem mit seinem Bruder Samuel verfaßten Werk » A century of painters « (1866) veranlaßte. Später war er noch mit der Aufsicht über
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
390
Baron of beef - Barra.
1588-93, 12 Bde.); s. Kirchengeschichte. Trotz zahlreicher Irrtümer ist das Werk durch die Menge der mitgeteilten Urkunden noch immer eine Fundgrube kirchenhistorischen Wissens. Außer der Antwerpener Ausgabe
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Ronsebis Rooses |
Öffnen |
, gegründet und erhielt 1745 Stadtrecht.
Ronse, belg. Stadt, s. Renaix.
Roob (arab.), eingedickter Saft von Möhren (Succus Dauci), Wacholderbeeren (Succus Juniperi) etc.
Rood of land (spr. ruhd of land), engl. Flächenmaß, = ¼ Acre = 40 QRods
|
||
50% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
Seeversicherungsrecht (Jena 1887);
The law of marine insurance (6. Aufl., Lond. 1887): Weil,
Des assurances maritimes et des avaries (Par. 1879
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
., Regensb. 1872); Caro, Der heil. D. und die Dominikaner (a. d. Franz., das. 1854).
Dominikuskreuz, in der Heraldik ein schwarz und silbern geviertes Kreuz, dessen Arme in Lilien auslaufen.
Dominion of Canada, Land, s. Kanada.
Dominique (spr
|
||
50% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lodomerienbis Löffel |
Öffnen |
.
Lodore, Falls of, s. Derwentwater. ^[richtig: Derwent Water.]
Lodovīco (ital.), s. v. w. Ludwig.
Lodz (Lodsi, poln. Lódz, spr. ludsh), Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Piotrkow, durch Zweigbahn mit der Warschau-Wiener Eisenbahn verbunden
|
||
50% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Melvillebusenbis Memel |
Öffnen |
, hat einen Hafen, Zoll- und Lotsenstation und Handel mit Getreide und Holzwaren.
Member of Parliament (engl., spr. pārlĭment, abgekürzt M. P.), Parlamentsmitglied.
Membracīna (Buckelzirpen), Familie aus der Ordnung der Halbflügler, s. Cikaden
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Nationalvermögenbis Natriumaluminat |
Öffnen |
und Deputiertenkammer zu einer gemeinsamen Versammlung (s. Frankreich, S. 531).
Nationalwerkstätten, s. Ateliers nationaux.
Nation of shopkeepers (engl., spr. nehsch'n ŏw schópp-kihpers), Krämervolk, bisweilen als geringschätzige Bezeichnung
|