Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pensionat
hat nach 1 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Raudnitzbis Rauhes Haus |
Öffnen |
und
Buchdruckern (zusammen etwa 20), und seit 1890 auch Ökonomielehrlingen (ebenfalls 20);
3) das Pensionat oder das Paulinum , seit 1850, für Knaben (70–80) aus gebildeten
Ständen. Der Unterricht entspricht dem einer lateinlosen Realschule
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Piassababis Picard |
Öffnen |
1769 zu Paris, begründete seinen
litterar. Ruf durch die Komödie «Encore des ménechmes» (1791; deutsch bearbeitet von Schiller als «Der Neffe als
Onkel») und die komische Oper «Les Visitandines» (1792), die 1825 als
«Pensionat de jeunes
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Für gütigen Rat wäre sehr dankbar.
Von K. M. U. 1. Eisenpfannen. Könnte mir jemand aus dem geschätzten Leserkreise ein Mittel gegen das lästige Rosten der Eisenpfannen angeben?
2. Mit was brüht man Eisen- und Email-Pfannen aus?
Von C. H. Pensionat. Kann
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0574,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
»uporwur^in Neuch^tel zu schicken, oder in ein Pensionat? Es wird auf französische und englische Sprache
und Musik Hauptgewicht gelegt. Gibt es event. Kostorte, wo man in jeder Hinsicht ein Kind ruhig hingeben kann? In Pensionaten kommen sie meist
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0531,
Odessa |
Öffnen |
529
Odessa
gymnasien mit Pensionaten; an Specialschulen:
1 geistliches, 1 Lehrerseminar, 1 Iunkerschnle,
2 Handelsschulen, Gewerbe-, Zeichen-, Musik-und
technische Schulen. - Es giebt in O. eine Gesell-
schaft für Geschichte
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0070,
von Bolanachibis Bonheur |
Öffnen |
das Lernen aus Büchern zeigte, sich lieber im Freien umhertrieb und sich knabenhaft, wie sie war, an der Natur ergötzte. 1832 kam sie in ein Pensionat, wo sie sich nur im Zeichnen hervorthat, im übrigen aber im hohen Grad mißfiel und als armer Leute Kind
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0358,
von Manthebis Marcellin |
Öffnen |
), Abend im Klostergarten und neuerdings die Freistunde im Pensionat. Allen seinen Gestalten weiß er Adel der Form und Wahrheit der Empfindung zu verleihen.
Marcellin (spr. mărsselläng
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Beira (Stadt)bis Beirut |
Öffnen |
. und türk. Postanstalten, europ. Ärzte, eine Apotheke nach preuß. Muster, ein deutsches Waisenhaus mit Pensionat und prot. Kapelle,
amerik. Missionsstation mit Kirche, Jesuitenschule, zahlreiche Druckereien und Zeitungen, eine mediz. Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Saint Chamasbis Saint Cyr |
Öffnen |
. (44kiu)
der Mittelmeerbahn, ist seit 1724 Bischofssitz, hat
(1891) 8344, als Gemeinde 9782 E., einen Ge-
richtshof erster Instanz, Gewerbe- und Ackerbau-
kammer, Zoll- und Forstinspcktion, ein College,
Pensionate, die Kathedrale St. Pierre (14
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint Francis-Riverbis Saint Gervaix |
Öffnen |
der Linie Tonlouse-Vayonne der Südbahn,
bat (1891) 3922, als Gemeinde 7007 E., in Garni-
son Teile des 83. Infanterieregiments, einen Ge-
richtshof erster Instanz, .Handelsgericht, Ackerban-
kammer, Forstinspektion, Pensionate, Hospital, eine
schöne
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
. Lehranstalten für Mädchen gibt es außer den Lehrerinnenbildungsanstalten noch wenige; hierher gehören die privaten und klösterlichen Lehr- und Erziehungsanstalten und Pensionate, dann die 312 weiblichen Arbeitsschulen.
Unter den gelehrten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
. kath. Gymnasium, eine Realschule bei St. Johann, neue Realschule, Lehrer-, Lehrerinnenseminar, Präparandenschule (im Vorort Neudorf), 1 höhere Mädchenschule, 12 private höhere Mädchenschulen und Pensionate, darunter mehrere von kath. Orden geleitete
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0230,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist sehr mühsam, auch bleibt dann das Glas matt. Für gütigen Rat wäre sehr dankbar.
Von H. J. in B. Knaben-Pensionat. Wer von den werten Abonnenten könnte mir aus eigener Erfahrung ein feineres Knabenpensionat für angehende Kaufleute von ca. 16
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0245,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. Pfr. E. F.-H. in E. Knaben-Pensionat. Wer könnte mir die Adresse eines vorzüglichen Knabenpensionates in gesunder Gegend des Welschlandes geben (Höhe von 800-1000 m bevorzugt)?
Von Br. F. in L. Petrolgasherd. Könnte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0252,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ursprüngliche Form bekommt. ¾ Stunden im Ofen oder 2 Stunden in der Pfanne braten, auch länger, wenn das Fleisch nicht zart ist. G. W.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von E. K. in D. Pensionat. Ich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0261,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir gegen das lästige Leiden einen dankenswerten Rat?
Von Abonnentin im Ausland. Töchter-Pensionat. Wäre sehr dankbar um Zusendung mehrerer Prospekte von guten Töchterpensionaten in Lausanne und Umgebung. Pensionspreis Fr. 1000.- bis 1200.-. Uebersendung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Minuten, Preis 20-30 Cts.) Die Buchhandlung Th. Schröter, Fraumünsterstraße, wird Ihnen die Sachen prompt besorgen. E.A.
An E. H. Pensionat. Es sind verschiedene Antworten für Sie da. Dürfen wir, um sie Ihnen zusenden zu können, um Ihre ganz genaue
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0263,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Schwefelblüte dürfte von gutem Erfolg fein. E. S.
An E. K. in D. Pensionat. Haben Sie noch nichts gehört von dem Institut der Frau Pfarrer Berchtold, Villa Obstgarten, Zürich IV, Obstgartenstraße? Ich kann Sie versichern, daß Ihre Tochter dort
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0444,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fr. F. in G. Pension. Ihre Tochter würde sehr gut aufgehoben sein im Pensionat Mentha, Villa des Près, Cortaillod, (Neuchâtel). Meine Tochter war letztes Jahr dort und bin ich, was die Ausbildung anbelangt, vollständig befriedigt worden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0471,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
würde Ihrem Zwecke dienen. M. A. in T.
An N. N. Pensionat für Töchter. Auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen folgendes mit: Man schreibt uns: "Die Pension Peter in Neuveville am Bielersee wird Eltern, die ihre Töchter zur Ausbildung in die franz. Schweiz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0732,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 132 -
so sollten sie in keinem Falle unterlassen werden, wo die Gefahr der Weiterverbreitung in erheblichem Maße besteht, also besonders da, wo eine Anhäufung von Kindern stattfindet, also in Pensionaten, Krippen, Kleinkinderschulen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
einer röm. Wasserleitung.
Die Stadt hat bischöfl. Priesterseminar, Gymnasium, Realgymnasium, verbunden mit einer Realschule, eine Real- und Handelsschule mit Pensionat, Handwerker- und Kunstgewerbeschule, mehrere höhere Mädchenschulen, Musikschule
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Algesheimbis Algier |
Öffnen |
, bemerkenswert. An wissenschaftlichen Anstalten besitzt A. eine Akademie, ein Lyceum, ein archäologisches Museum und eine öffentliche Bibliothek (beide im ehemaligen Palast des Deis Mustafa), eine medizinische Präparandenschule, Pensionate für höhern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Baugibis Bauhin |
Öffnen |
im Modellieren von Holz- und Steinkonstruktionen, von baulichen Ornamenten in Stein, Holz und Eisen. Mit der Lehranstalt ist meist ein Pensionat verbunden, worin die Schüler zu mäßigen Preisen Wohnung und Kost erhalten und an eine bestimmt vorgeschriebene
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
443
Brixenthal - Broadwood and Sons.
geistliche Erziehungsanstalt für Gymnasialschüler, ein Pensionat der Englischen Fräulein und zahlreiche Klöster. 3 km nordwestlich liegt am Eingang in das Schaldersthal (mit dem stark besuchten ländlichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
999
Chersonesus - Cherubini.
schulen, eine Kreisschule mit pädagogischem Kursus, ein Seminar und eine israelitische Kronschule nebst mehreren Pensionaten. Die Industrie der Stadt erstreckt sich hauptsächlich auf Talg- und Seifensiederei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
Minuten im Umfang haltend, mit einem 766 gestifteten, durch König Ludwig I. den Benediktinerinnen zurückgegebenen Kloster (Pensionat), einem von Sommergästen vielbesuchten Wirtshaus und einigen Fischerhütten. Das Portal der Klosterkirche gehört zu den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
. F. hat ein Realobergymnasium, eine Fachzeichenschule, ein Kapuzinerkloster (von 1604), ein Kollegium der Jesuiten, (seit 1856) mit Pensionat und Privatgymnasium und ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, des Kreisgerichts für Vorarlberg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Günther-Bachmannbis Gurage |
Öffnen |
der Linie Ulm-Augsburg-München-Simbach der Bayrischen Staatsbahn, hat 5 Kirchen, ein altes Schloß, ein Bezirksamt, ein Amtsgericht, eine Lateinschule mit Realkursen, ein Fräuleinstift mit Pensionat und Töchterschule, mechanische Weberei, Gärtnereien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
) S. Oberhomburg.
^[Abb.: Wappen von Homburg v. d. Höhe.]
Homburg, Prinz von, s. Friedrich 23).
Home (engl., spr. hohm), Heim, Heimat, Haus; dann Stift, Pensionat für unversorgte Personen; H. office, s. v. w. Ministerium des Innern.
Home
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Horazdiowitzbis Hörberg |
Öffnen |
, mit Bezirksgericht, Schloß, altem Stadtthor, Rathaus, einer Kongregation der Schulschwestern mit Pensionat, Spiritus- und Zündhölzerfabrikation, Bierbrauerei, Perlenfischerei im Wotawafluß und (1880) 3173 Einw. In der Nähe die Ruinen der Burgen Prachin u. Rabi
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
ergiebigen Silberminen sind seit 1874 vom Staat wieder in Betrieb gesetzt worden, liefern aber gegenwärtig nur ein geringes Erträgnis. K. besitzt eine Oberrealschule, eine höhere Mädchenschule mit Pensionat der Ursulinerinnen, eine Lehrerbildungsanstalt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
und teilweise Pensionate. Die berühmten "großen" Schulen sind: St. Paul's (gegründet 1512), Christ's Hospital (Blue coat School, 1553), Westminster School (1560), die Schule der Merchant Taylors (1561), Dulwich College (1619) und die City of London School (1834
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0327,
Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
an Privatanstalten: 2 Gymnasien, 4 Realschulen, 9 Pensionate für das weibliche Geschlecht, 22 jüdische Schulen, eine Talmud-Thora und 43 Cheders (jüdische Religionsschulen); außerdem 13 Pfarrschulen der verschiedenen nichtorthodoxen Bekenntnisse
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0832,
Pension |
Öffnen |
ist, oder welche Altersversorgungs-, Invaliden- und ähnliche Kassen gewähren; auch bedeutet P. s. v. w. Kostgeld und Institut (Pensionat) mit Verpflegung der Zöglinge. Vgl. Marcinowski, Die gesetzlichen Bestimmungen (2. Aufl., Berl. 1884
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Pensionärbis Pentastemum |
Öffnen |
(advocatus generalis), der oberste Beamte des Landes, zu den Staaten von Holland (s. Ratspensionär).
Pensionsanstalt (spr. pangss-, Pensionat), ehedem eine Staatsanstalt, deren Zweck die Versorgung emeritierter Staatsdiener war; jetzt s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Raudenbis Rauhmaschine |
Öffnen |
Mission, umfaßt eine Rettungsanstalt für sittlich verwahrloste Kinder, ein Pensionat für Kinder höherer Stände und eine Bildungsanstalt für solche Individuen, welche sich dem Schulamt oder einem Amt in Korrektions-, Straf- oder Krankenanstalten im Sinn
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Singletonbis Sinne |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat New York, links am Hudson, 45 km oberhalb New York, mit Zellengefängnis (1300 Gefangene), zahlreichen Villen und Pensionaten und (1880) 6578 Einw.
Singspiel, s. v. w. Operette und Liederspiel.
Singstimme. Die menschliche S
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Topete y Carballobis Topik |
Öffnen |
. (gest. 1847), widmete sich der Kunst, ging aber wegen eines Augenleidens bald zum Lehrfach über, gründete 1825 ein Pensionat, das er bis zu seinem Tod leitete, wurde 1832 zum Professor an der Genfer Akademie ernannt und starb 8. Juni 1846
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0237,
Ägypten (Verkehrswesen, Geistige Kultur) |
Öffnen |
. Die franz. Schulbrüder und Lazaristen haben Schulen und Pensionate, ebenso die Barmherzigen Schwestern des
Vincenz von Paula, die Schwestern vom Guten Hirten und die Klarissen; mit der Anstalt in Alexandria (4–500 Zöglinge) ist ein Waisen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Algiersbis Algol |
Öffnen |
und Naturwissenschaften und für Litteratur mit einer orient. Sektion und einem Kurse für die arab. Sprache, eine Medrese für
Mohammedaner, ein Lyceum, Pensionate für den höhern Unterricht, zahlreiche Elementarschulen für alle Konfessionen, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Allemandbis Allendorf |
Öffnen |
des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, an der schiffbaren Alle, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Königsberg i. Pr.) und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1890) 1958 evang. E., Post, Telegraph, evang. Kirche, Stadtschule, Privatschule mit Pensionat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
und Kapelle, Kloster der armen Dienstmägde
Christi mit Krankenhaus und Pensionat, höhere Privatknabenschule, Kreisspar- und Darlehnskasse. –
3) Stadt im Kreis und Kanton Rappoltsweiler des Bezirks Oberelsaß, 3 km östlich von Rappoltsweiler, an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Bruchbandbis Bruchsteine |
Öffnen |
(Direktor Ammann, 15 Lehrer, 9 Klassen, 300 Schüler), höhere Bürgerschule nebst Pensionat, höhere Mädchenschule, Gas- und Wasserwerk, ein Männerzuchthaus nach pennsylvan. System (1848), ein Landesgefängnis nebst Frauenstrafanstalt im alten Schloß, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Damenisationbis Dames |
Öffnen |
.), nach dem Vor-
bilde der Iesuitinnen (s. Englische Fräulein) ge-
gründet, von Leo XII. 1826 bestätigt wurde und
sich mit der Erziehung der weiblichen Jugend, be-
sonders in Pensionaten beschäftigt. Der Orden hat
sich rasch auch außerhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Die hodiernobis Diels |
Öffnen |
Lehrer, 7 Klassen, 230 Schüler), verbunden mit Knabenpensionat, Privaterziehungsinstitut für junge Mädchen und Pensionat, geleitet von Schwestern der christl. Lehre; große Aktienbrauerei, bedeutende Dampfsägen, Ziegeleien und lebhaften Handel mit Tuch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Erkelbis Erklären |
Öffnen |
-
graph, zwei schöne kath. Kirchen (der 1475 neuerbaute
83 m hohe Turm der got. Pfarrkirche erhielt 1880
eine Spitze aus Eisen- und Kupferplatten), eine Syna-
goge, ein Hospital, eine höhere Schule mit Knaben-
pensionat, eine Volksbank
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Flickelbis Fliegen (Insekten) |
Öffnen |
zahlreiche zu Kaiserswerth gebildete Lehrerinnen in allen Ländern Europas; besonders erwähnenswert sind die großen Pensionate und höhern Töchterschulen in Hilden, Bukarest, Florenz, bei Düsseldorf, Beirut und Smyrna, die Mägdeherbergen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
von der deutschen Kolonie gegründete deutsche Schule für Knaben und Mädchen, die Mädchenschule von Frl. Johanna Müller mit Pensionat und die von Kaiserswerther Diakonissen gegründete Mädchenschule. Von gelehrten Gesellschaften und Kunstvereinen sind zu erwähnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0117,
Frankreich (Geschichte 1879-87) |
Öffnen |
Unterrichtsminister Ferry vorgelegten Gesetzentwürfe, von denen der eine den Kongregationen das Recht, höhere Schulen und Pensionate zu unterhalten, entziehen, der andere den übermächtigen Einfluß der Geistlichkeit auf das Unterrichtswesen beseitigen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Freiburg (in Brasilien)bis Freidenker |
Öffnen |
. Kirche. Am Welschen Platze das von Pater
Canisius 1580 gegründete (^ollöFe 8t. Nicii^i mit
Kirche, früher Iesuitenkolleg, jetzt von Wcltgeist-
lichen geleitet, gegenüber das große, von den Je-
suiten 1827 erbaute Pensionat; ferner bestehen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Günther (Karl)bis Gura |
Öffnen |
. Kirchen, Über-
reste eines röm. Kastells, eine Lateinschule, Hand-
werkerzeichenschule, Pensionat der Englischen Fräu-
lein, städtisches Theater, Krankenhaus, Pfründner-
anstatt mit Waisenhaus, städtische Sparkasse; ferner
eine mechan. Weberei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Haselotterbis Hasenclever |
Öffnen |
, Pensionat der Ilrsulinerinnen; Strumpf-
strickerei, Tabak-, Essig- und Sensenfabriken, Presi-
hefenfabrik, Branntwein- und Spiritusbrennereien,
Ziegelei, Molkerei, eine Tannen- und Kiefernfamen-
darre sowie Fettviehhandel.
Haselwurm oderH aselv tter, s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
Goten Areobindos, St. Benoit ist jetzt eine franz.
Klosterschule mit Pensionat. Lange Zeit blieb Galata auf das noch jetzt durch Fundament kenntliche Dreieck beschränkt, dessen bis zum Rande des
Plateaus von Pera sich bergaufwärts erstreckende
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Laurocerasusbis Lausanne |
Öffnen |
, in die Institute und
Pensionate der Stadt. - L., das röm. I^uäonium,
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Mentholinbis Menyanthes |
Öffnen |
besteht. M. hat (1891) 9050 E., ein Kommunal-Collège, eine Bibliothek, Denkmal zur Erinnerung an die Vereinigung mit Frankreich (1396 enthüllt), Cercle mit Konzert- und Ballsaal, Theater und Lesezimmer, Hotels und Pensionate. M
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0073,
München |
Öffnen |
Armenanstalten, Josephsspital, städtisches Pensionat, Versorgungsanstalt für Beamtentöchter und je ein städtisches Freibad für Männer und Frauen, öffentliche Brause- und Wannenbäder.
Industrie. Obenan steht die Bierbrauerei: in 42 Brauereien werden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
mit Laubengängen wie-
der aufgebaut, hatte 1890: 2572,1895: 2715 meist
kath. E., Postexpedition, Telegraph, Kapuziner-
hospiz, Waisen-, Krankenhaus, Bürgerspital, In-
stitut der Englischen Fräulein, St. Iosefstist, ein
Pensionat für Knaben und Mädchen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0823,
Palermo |
Öffnen |
-
saiken der Piazza Vittoria) und Gemälde, ein großes
Archiv, drei Gymnasien, eine Oberrealschule und
Realschulen, ein Lehrer- und Lehrerinnensenünar,
höhere Mädchenschulen und Pensionate, mehrere
Akademien, die Hocietü, per Icr Ltoriu. Mtria
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Pensionärbis Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller |
Öffnen |
als Ratspensionär
an die Spitze der Vatavischen Nepnblik stellte.
Pensionat, s. Pension.
Pensionsanstalt deutscher Journalisten
und Schriftsteller, auf dem Allgemeinen Deut-
schen Journalisten- und Schriftstellertag zu München
8. Juli 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Peutingersche Tafelbis Peziza |
Öffnen |
eines Handelsgerichts, hat (1891) 5827, als Gemeinde 6720 E., Pensionate, Hospital, Theater; Brauerei, Seidenspinnerei, Fabrikation von Leinwand, Spirituosen, chem. Produkten, Mehl; Eisengießerei, Lohgerberei und Handel mit Wein, Salz, Spirituosen, Holz u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Pointerbis Poitou |
Öffnen |
.,
Pensionate, ein Centralgefängnis, Steindrucke,
Vleistiftfabrikation und bedeutenden Viehhandel zur
Versorgung von Paris; die Donnerstag-Viehmärkte
wurden von Ludwig IX. eingerichtet, der auch die
Seinebrücke mit 37 gleichen Bogen (wovon später
19
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Postponierenbis Postsparkassen |
Öffnen |
in Sachsen. Stark besucht ist die mit Pensionat ver-
bundene Postschule zu Langebrück mit etwa 200
Schülern Jahresfrequenz und 9 Lehrkräften; Schul-
geld und Pension daselbst 600 M. pro Jahr. Der
Kursus ist zweijährig. Zur Aufnahme ist ein Alter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Quiévrainbis Quincaillerien |
Öffnen |
(1891) 4864,
als Gemeinde 8019 E., einen Gerichtshof erster In-
stanz, eine Ackerbaukammer, die der Grabeskirche
in Jerusalem nachgebildete Kirche Ste. Croir, die
nach ihrem Einsturz 1862 wieder aufgebaut ist,
Pensionate, ein Hospital; Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Remagenbis Rembrandt |
Öffnen |
, Telegraph, drei kath., eine evang. Kirche, Synagoge, Kloster St. Anna mit Pensionat, höhere Knabenschule, evang. Mädchenpensionat, Wasserleitung, Kanalisation, elektrische Straßenbeleuchtung; Wachspapier- und Dachpappenfabrik, Steinbrüche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Riedenburgbis Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von) |
Öffnen |
- und Forstamtcs, bat (1890) 1543 "
meist kath. E., Posterpedition, Telegraph, Vcrg-
schloß, Burgruinen Tachenstein und Nabenstein,
Kloster der Klarissinncn mit Pensionat und Leb-
rerinncnbildungsanstalt, Wasserleitung, Distrikts'
krankenhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Riojabis Rion |
Öffnen |
, und einen Uhrturm (15. Jahrh.) mit herrlicher Aussicht, Zuchthaus für Männer, aus dem 17. Jahrh. Es bestehen: ein Kommunal-Collège und das Collège Ste. Marie, Pensionate, ein Spital, eine Bibliothek, ein Museum (200 Gemälde), Theater; eine Tabaksmanufaktur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Rochdalebis Rochefort |
Öffnen |
) mit Glasmalereien, das neue große
Lyceum, ein College, cine Zcichenschule, Pensionate,
ein Spital, eine Stadtbibliothek, ein naturgeschicht-
lichcs Museum, einen botan. und einen öffentlichen
Garten sowie einen Handelshafen (La Cabanne Car-
röc
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Romanos (Dichter)bis Romantik |
Öffnen |
, Pensionate, ein Krankenhaus, auf einem Hügel westlich der Stadt ein Großes Seminar; ferner Hüttenwerke, Mühlen, Seidenbau und Spinnerei, Fabrikation von Satin und Schuhwaren und lebhaften Handel, besonders in seinen Weinen (12 km im WNW., bei Tain-sur-Rhône
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Romorantinbis Ronaldshay |
Öffnen |
) 6473, als Gemeinde 7812 E., einen Gerichtshof erster Instanz, ein Handels-, ein Schiedsgericht, eine Kunst-, Gewerbe-
und Ackerbaukammer, ein Collège, Pensionate, ein Kloster, Theater; Fabrikation von Tuch (für das Militär), Feuersteinen, Bändern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Rotzlochbis Rouen |
Öffnen |
Wissenschaften und Künste. Ferner giebt es eine Web-, eine Zeichen- und eine Musikschule, Pensionate für Knaben und Mädchen; ein allgemeines Krankenhaus, Spital, eine Kinderbewahranstalt; Bibliothek, Theater, Promenaden (Jardin public) und Tramways nach Lille
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Saarburgbis Saargemünd |
Öffnen |
. Kirche (18. Jahrh.), ehe-
maliges Franziskanerkloster, jetzt Kaserne, Gymna-
sium, bö'here Mädchenschule und ein Pensionat der
Schwestern der christl. Lehre; Fabrikation von Uhr-
federn, Handschuben und Spitzen, Brauerei und
Getreidebandel. - S. siel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
,
mit reichgeschmücktem Grabmal des heil. Iunianus,
Brücke aus dem 13. Jahrh, mit Marienkapelle, ein
College, Pensionate: Fabrikation von Porzellan,
Hüten, Wolldecken, Leinwand, ferner Messerschmie-
den, Weih- und Lohgerberei, Töpferei, Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint Pons de Thomièresbis Saint Riquier |
Öffnen |
und einer Filiale der Bank von
Frankreich, hat (1891) 44209, als Gemeinde 47551 E., in Garnison das 87. Infanterieregiment; prot. Kultus, ein Lyceum, Spital, Pensionate,
öffentliche Bibliothek, Theater
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Saint-Saënsbis Saint-Simon (Claude Henri, Graf) |
Öffnen |
, als Gemeinde 4805
E., einen Gerichtshof erster Instanz, eine Ackerbau-
kammer, eine Zweiganstalt des Lyceums zu Mont de
Marsan, Pensionate, Spital; Handel mit Eiern,
Getreide, Fettammern, Schinken, Pferden und Wein.
S. S. hatte eine berühmte, 982
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Saint Vincent (Vorgebirge)bis Saiten |
Öffnen |
von Limousin, an der obern Loue und der Linie Limoges-S. Y.-Brive (-Toulouse) der Orléansbahn sowie der Lokalbahn Périgueux-S. Y. (75 km), hat (1891) 3885, als Gemeinde 8711 E., einen Gerichtshof erster Instanz, eine Ackerbaukammer, ein Collège, Pensionate
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
Bildnissen aller Landammänner von Obwalden
von 1381 bis 1824, neues Gymnasium, Nitolaus-
von-der-Flüe-Pensionat für Studierende, Zeughaus
auf dem Landenberg (494in), Kantonsspital, Armen-
baus ; Parkettfabriken, Gerbereien, Färbereien, Müh-
len
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Säulenpiasterbis Saumur |
Öffnen |
College, Weinbau-
schule, Pensionate, Bürger- und Militärhospital,
Sparkasse, Bibliothek (12 000 Bde.); Weinbau (be-
kannte moussierende Weine), Fabrikation von Rosen-
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Schwärzebis Schwarzenberg (Geschlecht) |
Öffnen |
, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, schöne Kirche, altes Schloß, Selektaschule mit Progymnasium, Bürgerschule, Fachschule für weibliche Handarbeiten mit Haushaltungsschule (Pensionat) und ein Rettungshaus für verwahrloste Kinder (Prinz-Albert-Stift
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Tonnerrebis Tonverwandtschaft |
Öffnen |
Paris-Dijon, ist Sitz eines Gerichtshofs erster Instanz, einer Ackerbaukammer und Sparkasse und hat (1896) 4170, als Gemeinde 4749 E., College, Pensionate, Theater; Eisengießerei, Maschinenbau, Mühlen, Lohgerberei, Fabrikation von Romancement
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
. und Teile des 26., 153., 156. und 160. Infanterieregiments, das 39. Feldartillerieregiment, das 6. Fußartillerie- und das 6. Geniebataillon, ein Collège, Pensionate, Spital, Bibliothek, Gefängnis, Kathedrale St. Etienne mit zwei luftigen Türmen, Chor
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Traumdeutereibis Trautenau |
Öffnen |
, Schulkirche, Salinenkirche im Renaissancestil mit neuem Turm, evang. Kirche, Realschule mit Pensionat, Lateinschule, Kloster der Englischen Fräulein mit Mädchenpensionat, ein histor. Museum für den Chiemgau, Waisenhaus, Krankenhaus, neues Wasserwerk
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
Klöster mit Mädchenschulen und Pensionaten. Das älteste ist das 1639 zu Köln errichtete. Die 18 Klöster in Preußen wurden 1875 aufgehoben, sind aber seit 1888 wenigstens teilweise wieder hergestellt. - Vgl. Sainte-Foi, Annales de l'ordre de Sainte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Vanillenkampferbis Vapeur |
Öffnen |
. wangw), südl. Vorort von Paris im Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, an der Linie Paris (rive gauche) - Versailles der Westbahn, hat (1896) 8013, als Gemeinde 8741 E., ein großes Lyceum, Pensionate, Irrenheilanstalt und südlich das Fort
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Vierweghahnbis Vieweg & Sohn, Friedr. |
Öffnen |
E., Pensionate, Hospital; Hüttenwerke,
Porzellanfabriken, Maschinenbau für Landwirtschaft u nd Industrie und Handel mit Holz, Vieh, Getreide, Eisen, Wolle
und Wein. Daneben hat
Vierzon-Bourgneuf
als Gemeinde 1836 E. und das 1
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Waldhundbis Waldmüller (Ferd. Georg) |
Öffnen |
(Realschule mit Pensionat), Gewerbeschule, Musikschule, Wasserleitung, Kanalisation, elektrische Beleuchtung; Baumwoll- und Seidenindustrie, Fabriken für Musikinstrumente, namentlich Orgeln, Drehorgeln und Orchestrions, Edelsteinschleifereien
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
, als Gemeinde 3475 E., darunter 567 Evangelische, Post, Telegraph, St. Nikolauskirche, neue kath. Peterskirche, neue evang. Kirche, eine restaurierte Totenkapelle, ein Kapuzinerkloster, Frauenkloster mit Pensionat, Rathaus, Primär- und Realschulen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thannhausenbis Thikötter |
Öffnen |
.
Thikötter/Iulius, evang. Theolog, geb.12.April
1832 in Barmen-Wupperfeld, studierte in Bonn,
wurde 1855 Lehrer an einem Pensionat in Neuwied,
bald darauf HilfsPrediger in Newiges bei Elberfeld,
1857 Pfarrer in Hattingen a. d. Ruhr, 1864 Pastor
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gadamesbis Gade |
Öffnen |
, enthaltend eine Heilanstalt für Epileptische (über 1500 Kranke), 2 Irrenanstalten für männliche und weibliche Kranke, Pensionat für Pflegebedürftige aller Stände, mehrere gemeinnützige Vereine, eine Kolonie des Vereins «Arbeiterheim», Diakonissenhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Veveybis Viamala |
Öffnen |
Couvreu mit prächtigem Garten, Stadthaus, Kornhaus, Gymnasium, höhere Mädchenschule, zahlreiche Pensionate, ein Kasino mit naturhistor. Museum, eine öffentliche Bibliothek, ein reiches Spital und mehrere Wohlthätigkeitsanstalten, Musik- und Gesangvereine
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Wurzbach (Alfred von) |
Öffnen |
, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Schloß der Fürsten Waldburg-Zeil-W., ehemals Nonnenkloster, höhere Mädchenschule mit Pensionat; Kram- und Viehmärkte.
Wurzbach, Alfred, Ritter von Tannenberg, Schriftsteller und Kunsthistoriker, Sohn des folgenden, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Willibrordbis Willkomm (Ernst Adolf) |
Öffnen |
bekannten Gattin Marie W., geborenen Rosendahl aus Flensburg (vermählt 1850), ein Pensionat begründete. Nach dem 1880 erfolgten Tode seiner Gattin zog sich W. nach Zittau zurück, wo er 24. Mai 1886 starb. In seinen ersten Dramen und Romanen (z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Neuencampbis Neues Deutschland |
Öffnen |
Schloßberges (534 m), an der Linie Basel-Biel-Lausanne der Jura-Simplon-Bahn, hat (1888) 2368 E., darunter 209 Katholiken, Post, Telegraph, Museum mit Pfahlbau-Altertümern, burgund. Waffen u. s. w., mehrere Pensionate; Gerberei, Uhrenindustrie, Obst
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Neuhaldenslebenbis Neuhannover |
Öffnen |
, Standbild Heinrichs des Löwen, Gymnasium, höhere Mädchenschule mit Pensionat, Knaben- und Mädchen-Bürgerschule, Handwerkerfortbildungsschule, städtisches Krankenhaus, zwei Altersversorgungsanstalten, elektrische Straßenbeleuchtung; Steingut-, Majolika
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Erziehungsanstaltenbis Erzkanzler |
Öffnen |
sind die Schulen, von denen einzelne (Alumnate [s. d.], Pensionate) die Zöglinge ganz bei sich aufnehmen, die Kindergärten (s. d.) und die Kinderbewahranstalten (s. d.). Auch kann die Unterstützung der Eltern bei der E. der Kinder durch eine dazu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Liderungsring C/73bis Liebau (Stadt) |
Öffnen |
für Knaben und Mädchen mit Pensionat; Spinne-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Mädchenheimebis Mädchenschulen |
Öffnen |
und Beschäftigung der Insassen sowie anderer alleinstehender Mädchen in ihren Freistunden, besonders an den freien Sonn- und Festtagen. Sie sind vielfach mit einem Arbeits- und Wohnungsnachweis verbunden. Bisweilen erscheinen Pensionate in Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Wasserasselbis Wasserdicht |
Öffnen |
Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Traunstein) und eines Bezirkskommandos, hat (1895) 3611 E., darunter 67 Evangelische, Postexpedition, Telegraph, fünf kath. Kirchen, altes Schloß, Pensionate für Knaben und Mädchen, Kaserne für Halbinvaliden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
das 5. reitende Jägerregiment, einen Gerichtshof erster Instanz, eine Ackerbaukammer, Forstinspektion; Pensionate, Hospital, Theater, Bibliothek; nationale Schäferei mit Schäferschule, ein unregelmäßiges, von gewaltigem got. Turm überragtes Schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Heilbis Heilbronn |
Öffnen |
Lehrer, 14 Gymnasial- und 4 Realklassen, 557 Schüler), mit königl. Pensionat (27 Zöglinge) verbunden, eine königl. Realanstalt (Rektor Widmann, 24 Lehrer, 10 Klassen, 488 Schüler), höhere Mädchen-, Frauenarbeits-, Musikschule, landwirtschaftliche
|