Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach platzen lassen
hat nach 1 Millisekunden 574 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
oder Rolljalousien,
sie bestehen aus Platten (Stäbchen) von Holz oder
Eisenblech, oder aus Wellblech und lassen sich mittels
eines Mechanismus beliebig auf- und zusammen-
ziehen, öffnen und schließen, oder auf einer Walze
auf- und abwickeln
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0021,
Einleitung |
Öffnen |
besonderer Löffel vorhanden sein. Ebenso sind alle gebrauchten Gefässe sofort wieder an ihren Platz zu stellen. Leer gewordene Gefässe werden vorläufig an einen dazu bestimmten Platz des Geschäftslokals zurückgestellt, um sie, sobald Zeit vorhanden
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Tage.
***
Besprechung der Abbildungen. Die meisten altchristlichen Basiliken Roms haben zwar im Laufe der Zeit vielfältige Veränderungen durch schmuckhafte Zuthaten erfahren, lassen jedoch immerhin die ursprünglichen Eigentümlichkeiten erkennen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen) |
Öffnen |
601
Wien (Stadtteile, Plätze, Straßen, Baugeschichte, öffentliche Anlagen).
Vororte 9427 Hektar. Im Zusammenhang mit der Donauregulierung wurde auch auf die Anlage eines neuen Stadtteils längs des neuen Donaudurchstichs Rücksicht genommen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0137,
Verwendung von Resten in Lingerie und Garderobe |
Öffnen |
blieb
Von beiden, ist zu loben."
Nicht so rasch, wie die Reste unter dem Szepter des Kochlöffels, werden diejenigen im Reiche der Lingerie und Garderobe verwendet. Sie lassen sich, ohne Schaden zu nehmen, wochen- und monatelang aufbewahren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
für erschöpft, glaubt er die
Verteidigung nicht mehr mit Aussicht auf Erfolg
fortsetzen zu können und will er, nach Herstellung
einer gangbaren Bresche, es nicht auf die Erstür-
mung des Platzes ankommen lassen, die häufig zur
Niedermetzelung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Auskunftswesen (geschäftsfreundliche u. berufsmäßige Auskunftserteilung) |
Öffnen |
. der Berichterstatter an den einzelnen Plätzen) ab. Erst in zweiter Reihe kommt das Archivmaterial, dessen Wert ja vorzugsweise auf der Erfahrung der Korrespondenten beruht, und endlich in dritter Reihe der Beamtenkörper des Instituts in Betracht. Nun
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Markthallen (Berlin, Wien) |
Öffnen |
Magdeburger Platze, in der Invaliden-, Dresdener und Andreasstraße, und im Plane sind M. für die äußern Stadtteile Moabit, Wedding, Gesundbrunnen, Schönhäuser Vorstadt, äußere Luisenstadt und Tempelhofer Vorstadt. Großhandel hat zunächst nur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
. IV) Platz finden,* von Hiob 5, 13. ** S. erHaschen §. 2.
* Denn meine Rede fähet nicht unter (dringt nicht ungehindert durch, und ftudet keinen platz iu) euch, Joh. 8, 37.
** Er fähet die Weisen in ihrer» Listigkeit, Hiob 5, 13.
Fahl
Blasses
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
für Wechsel, Effekten, Edelmetalle und Geldsorten sind, oder wie man eine in fremder Währung ausgedrückte Schuld an einem andern Platze am billigsten deckt oder für eine Forderung dort den größten Betrag in inländischem Gelde erlangen kann. A. werden daher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Rauchdampfbis Raum |
Öffnen |
völlig ein, daß es nicht leicht mehr zu ändern. Gebet auch nicht Naum dem Lästerer, Eph. 4, 27.
z. 5. III) Befreiung aus Angst und Noth, worin man als in einem allzu engen Platz hart eingeschlossen.
Nun hat uns der HGrr Raum gemacht und wachsen lassen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
die Reihenfolge von unten nach oben aufsteigt. In horizontaler Richtung hat die Aufstellung stets von der Linken zur Rechten zu laufen. Bei nebeneinander stehenden Repositorien lasse man die Aufstellung in jedem Repositorium für sich säulenartig emporsteigen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0802,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
oder amtsrichterliches Strafmandat erfolgt, muss der Angeklagte persönlich erscheinen oder sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertheidiger vertreten lassen. Bleibt der Angeklagte ohne genügende Entschuldigung aus, und wird er auch
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Mittel- und Nord-Europa |
Öffnen |
von der jüngsten Bronzezeit an) allmählich in der fremden Eigenart aufging.
Es lassen sich auch wieder verschiedene Gebiete unterscheiden, die gewisse Besonderheiten aufweisen. Die Küstenländer der Nord- und Ostsee, das westliche Mitteleuropa (Gallien
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
vergleichen, um den großen Unterschied zwischen der kerndeutschen Eigenart der "gotischen" Bildnerei und der verbildeten dieser Zeit zu ersehen (Fig. 662).
Augsburg. Augsburg, welches an Reichtum Nürnberg überholt hat, schmückt jetzt seine Plätze
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0018,
Einleitung |
Öffnen |
in Drogengeschäften gesucht werden.
Die Vorrathsgefässe selbst betreffend, sind für Kräuter, Wurzeln etc., überhaupt für alle diejenigen trockenen Waaren, welche grösseren Platz beanspruchen, bei uns die Schiebkasten allgemein gebräuchlich. Diese müssen gut
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
, dessen Abzeichen nicht bekannt wären, würden sie unter keinen Umständen auf dem Platz des Lanzenstechens dulden, außer vielleicht zum Spott. Und was noch mehr ist als dies: die Adeligen lassen nur unter Schwierigkeiten diejenigen Dienstmannen bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Bernhard |
Öffnen |
gestillt hatte, Eichstätt, begab sich aber Ende Mai 1633 nach Frankfurt a. M. zum Reichskanzler, um sich von diesem mit dem ihm von Gustav Adolf zugesicherten Herzogtum Franken belehnen zu lassen. Oxenstierna mußte mit Widerstreben einwilligen, da er B
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Festungsmanöverbis Festungsrayon |
Öffnen |
der Mauer seine Geschütze, demolierte ein Stück derselben und stürmte durch die Öffnung den Platz. Als aber auf dem Wall auch Geschütze standen, war man zu gedeckten Aufstellungen gezwungen. Um 1450 warf man zu diesem Zweck schon einen Laufgraben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Usinsabis Uspallata |
Öffnen |
festgesetzt ist ("zahlen Sie nach Uso", "nach Uso zahle ich"). Solch Uso hat sich vielfach im Wechselverkehr namentlich zwischen zwei Plätzen herausgebildet. Auf den deutschen Plätzen betrug er gewöhnlich 14 oder 15 Tage, bald von der Ausstellung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
Provisionsreisende genannt werden. An großen Plätzen lassen bedeutendere Geschäftshäuser ihren Absatz am eignen Domizil nicht selten durch einen oder mehrere Agenten (Platzagenten, Stadtreisende) besorgen, die jedoch gleichzeitig auch auswärtigen Häusern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Warnungsfarbenbis Wasserhebemaschine |
Öffnen |
etwa 30 Personen stehend Platz finden, auf verkehrsreichen Plätzen der Stadt errichtet und die erste im Winter 1889 eröffnet. Die Baracken kosteten je etwa 5000 Mk. Man verabreicht in denselben 0,33 Lit. Kaffee oder Thee für 5 Pf., Milch für 8 Pf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0308,
von Lackfarbenbis Lackierte Waren |
Öffnen |
308
Lackfarben - Lackierte Waren
Darstellung der L. als eine Färberei bezeichnet werden kann, bei der nur Farbstoff und Beize ins Spiel kommen, das Zeug aber fehlt. Nicht alle Farbstoffe vertragen die gleiche Behandlung; einige lassen sich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0257,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Töpfe und Pasteten-Terrinnen ^[richtig: Terrinen], schließlich auch leere Schwedenschachteln, Zigarrenkisten vom Herrn Gemahl u.s.w.
Die Cacaobüchsen mit ihren gut schließbaren Deckeln lassen sich ohne weiteres zum Aufbewahren von allerhand heilsamen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Antenorbis Anthemion |
Öffnen |
die Thore Trojas öffnen lassen. Bei der Zerstörung der Stadt ward sein Haus, mit einem Pantherfell bezeichnet, auf Agamemnons Befehl verschont. Nach Trojas Fall gründete er auf den Trümmern der alten eine neue Stadt oder ging nebst seinen Söhnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
Nationen, worüber Verhandlungen noch schweben, eine auf ganz festen Füßen stehende Berechnung des Besitzstandes noch nicht zu machen. Eine endgültige Entscheidung dürfte auch noch geraume Zeit auf sich warten lassen. Indessen werden Sie alle von deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schleifen (einer Festung)bis Schleimgewebe |
Öffnen |
. Sandpapiermaschinen ;
über das S. von Lettern s. Schriftgießerei ; über Holzschleiferei
für die Herstellung von Holzstoff s. d.
Schleifen , demolieren , das Abtragen (Niederreißen) der
Befestigungsanlagen eines Platzes, Entfestigung des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0319,
Leinengarn |
Öffnen |
, häufiger Leinengarn genannt; bei den daraus gefertigten Geweben dagegen greift die Bezeichnung Leinen ausschließlich Platz. Das Garn war früher lediglich Handgarn, auf dem Spinnrade und zum Teil auch noch mit der Spindel gesponnen, und wurde
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0596,
Uhren |
Öffnen |
im Hause, sondern kauft die Teile zusammen, um sie zum Ganzen vereinigen zu lasssen ^[richtig: lassen]. Obwohl aus den verschiedensten Händen bezogen, passen doch alle Teile bis auf leichte Abgleichungsarbeiten genau, da sie alle nach einer Norm gearbeitet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0400,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine feingeschnittene Zwiebel in Oel hellgelb werden lassen und je der Portion nach, die man haben will, Reis dazugegeben. Nachdem dieser das Oel angezogen hat, schüttet man den Spinat dazu, rührt dann noch eine Weile um und fügt dann Salz und das nötige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Blitumbis Blitzableiter |
Öffnen |
in Süddeutschland wild. Die Früchte schmecken fade und enthalten einen roten, aber nicht dauerhaften Farbstoff (Schminkbeeren); die Blätter lassen sich wie die des Spinats als Gemüse benutzen. Allenthalben bei uns auf wüsten Plätzen, an Wegen, Zäunen etc
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
als das einer Zuckerfabrik, dieses einer andern wie das einer Sodafabrik u. s. f. Es lassen sich daher keine allgemein gültigen Normen aufstellen; dasjenige, was für das eine Laboratorium nötig ist, ist für ein anderes überflüssig. Ein mustergültig
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0238,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
sein.
Vielfach kommt es vor, dass namentlich für Metall- und Strohhutlacke eine lebhafte Färbung des Lacküberzuges gewünscht wird. Hier sind die farbenprächtigen Aniline durchaus am Plätze; doch hüte man sich vor zu grossem Zusatz, 10-15 g auf 1 kg
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0733,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
717
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Venetianern stark beeinflussen lassen. Seiner ganzen persönlichen und künstlerischen Eigenart nach konnte van Dyck nur in einem Fache bis zu der Höhe eines Rubens gelangen, nämlich in den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0235,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
heißt dem Obstbau nützen.
Ein jeder Mensch sollte es sich angelegen sein lassen, im Winter die hungernden Vögel zu füttern, denn er ist ja auf die Mithilfe der kleinen, gefiederten Insektenvertilger angewiesen - ohne dieselben wäre es um die guten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0361,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das ist eine unerläßliche Bedingung zur Erlangung eines guten und schmackhaften Fabrikates.
Von dieser Regel weichen allerdings manchmal gewisse Fabrikanten ab, die sich durch die niedrigen Preise an den Tagen eines reichlichen Fanges verleiten lassen, Vorräte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
sich zum Einsaugen des aus Leinwand gefertigten Schwarmbeutels. Erst gegen Abend gibt man dem Schwarm einen bestimmten Platz. Die vielen kleinen Nachschwärme sind der Ruin der B., weil sie die Arbeitskräfte des Volkes zersplittern. Verhindert werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
. Die zahlreichen Armen wohnen in Kellern (ca. 20,000 Personen) oder in sogen. Courts, kleinen Sackgäßchen, die, nach allen vier Seiten zugebaut, einen meist überwölbten Zugang haben. Unter den öffentlichen Plätzen verdient nur der unregelmäßige, bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Baktschisarajbis Baku |
Öffnen |
glücklich entziffert. Dessen ungeachtet erhielt sich aber das Griechische noch lange auf den Münzen der scyth. Herrscher, unter welchen demnach die griech. Kultur nicht sofort untergegangen zu sein scheint.
Vgl. Lassen, Indische Altertumskunde, Bd. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Echinopsisbis Echo |
Öffnen |
, die man im Sommer an
einen sonnigen Platz ins Freie stellen kann.
Nokiliork^nokus, s. Kratzer.
Rolünns lgrch., d. i. Igel), beim Kapital der
dor. Säule das wulstartige Glied, das die Vermit-
telung zwischen dem runden Säulenschast
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0197,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
25000 Mann
von der sranz. Rheinarmee über den Simplon und ,
St. Gotthard nach Italien abrücken lassen, auch so- I
gleich die Bildung einer zweiten Reservearmee bei
Dijon angeordnet. Die übermächtigen franz. Ko-
lonnen warfen die österr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
603
Kontokorrent (des Prinzipals) - Kontokorrentvertrag
schweigen als Anerkennung des Saldos angesehen.
Den ausdrücklich oder stillschweigend anerkannten
Saldo muß der Anerkennende, abgesehen von Rech-
nungsfehlern, gegen sich gelten lassen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Plagenbis Plötzlich |
Öffnen |
Dergleichen sich scheeren zn lassen, war den Priestern im A. T. verboten, 3 Mos. 12, 5. Es folgen die Papisten hierin den abgöttischen Pfaffen nach, Bar. 6, 30.
Platz
a) Ein weiter geräumiger Ort, 4 Mos. 23, 14. Z. B. der Platz Chidon, 1 Chr. 14, 9
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
und Gepäckexpedition, in den
Wartesälen und Restaurationslokalen, Zuweisung der Plätze, Bestimmungen über Ausschluß von Reisenden,
Verhalten derselben während der Fahrt, das Eisenbahnbilletwesen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
Ernte (Allgemeines, Getreideernte) |
Öffnen |
der obersten Halmknoten. Am längsten Zeit kann man dem Hafer lassen, da er schwerer als die übrigen Cerealien ausfällt. Hirse, Hanf, Mais, Kümmel, Mohn u. a. reifen sehr ungleich, und der Zeitpunkt der E. ist so zu wählen, daß weniges überreif und weniges
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
. Die Versammlung beginnt mit dem feierlichen Aufzug, unter Vortragung des Banners; auf dem "Stuhl", einem erhöhten Sitz, nehmen Landammann und Rat Platz; die Menge sammelt sich dicht gedrängt um diese Bühne. Die Geschäfte, welche der Landsgemeinde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
, Roxolanen und Jazygen. Ob die Sarmaten mit den Skythen, unter deren Namen sie gewöhnlich mit inbegriffen werden, desselben Stammes oder ein andres Volk gewesen sind (einige lassen sie aus Medien einwandern), wird sich schwer entscheiden lassen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0236,
Stärke (natürliches Vorkommen, Chemisches; Gewinnung) |
Öffnen |
durch gegenseitigen Druck polyedrisch. Nicht selten treten mehrere Körner zu einem abgerundeten Ganzen zusammen (zusammengesetzte Stärkekörner). Im Wasser liegende Stärkekörner lassen eine deutliche Schichtung (Fig. 1a) erkennen, welche dadurch hervorgerufen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0113,
von Zum Erntesegenbis Etwas vom Bilderaufhängen |
Öffnen |
eher am Platze als zur Zeit der Ernte? Eingeheimst sind die mancherlei Früchte des Feldes und Gartens, noch verfügt man über viele Kinder Floras, die Weinberge stehen in verheißungsvoller Fülle, die Sorge, die uns bang, zum oft unheilschwangern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
großen Mahlzeiten ein Sexor vorangehen zu lassen. Wie oft kommt's in einem gut bürgerlichen Haushalt vor, daß dte Gänge zu dürftig sind, um den Hunger der Tischgenossen zu befriedigen! Eine Vorkost von verschiedenem Kalten würde dann Zweifellos
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0195,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ist in der Spielwarenindustrie ein gleichmäßiges Fortarbeiten ein Ding der Unmöglichkeit. Schon eine geraume Zeit vor Weihnachten hat in den dieser Industrie dienenden Dörfern die Hochflut der Arbeit einer tiefen Ebbe Platz gemacht, weil die Groß
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0247,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. D.
An E. S. in S. Strümpfe. Schneiden Sie die weißen Strümpfe dem Näthchen ^[richtig: Nähtchen] entlang auf, woraus sich alsdann praktische Kinderjäckchen verfertigen lassen. Diese werden mit buntem Garn umhäckelt ^[richtig: umhäkelt]. Auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0384,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
diese wohl die einzigen, welche sich noch gern damit beschäftigen, indem sie die Rollen mit Vergnügen auf der Erde laufen lassen, oder indem sie damit bauen. Aber man kann diese Rollen doch noch zu etwas anderem verwenden, nämlich zu kleinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0302,
Sanskrit (poetische Litteratur) |
Öffnen |
der epische Charakter ganz zurück und der rituelle in den Vordergrund. Unter den Kâwya, d. h. Dichtungen, die bestimmten Dichtern (Kawi) zugeschrieben werden, nimmt den ersten Platz ein das "Râmâyana" (s. d.) des Wâlmîki. Von den spätern sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Unternehmungbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
der Unklugheit, des Ungeschicks und der Schwachheit wie Gewinne, welche nicht gerade der bessern Thätigkeit zu verdanken sind, nicht ausgeschlossen. Doch lassen sich die Anteile, welche der Gunst der Konjunkturen, und solche, welche der Thatkraft und tüchtigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Selbstreinigungbis Selenotropismus |
Öffnen |
geregelt und eine exzessive Ausbreitung desselben verhindert. Man wird auf Grund dieser Erkenntnisse die Bedenken fallen lassen können, welche der ausgiebigen Verbreitung rationeller Bodenberieselungsmethoden an so vielen Plätzen Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.) |
Öffnen |
Falle wird eine Portion Material eingefüllt, dann zerkleinert und darauf wieder ausgetragen, um einer neuen Füllung Platz zu machen (z. B. bei manchen Pochwerken, gewöhnlichen Kugel- und Mörsermühlen), im letztern Falle verlaufen alle drei Vorgänge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0036,
Russisch-Centralasien |
Öffnen |
-Kul, die festen Plätze wiederzugewinnen, zurückgeschlagen. Zu Anfang des J. 1865 wurde aus den eroberten Ländern am Syr-darja der turkestan. Grenzbezirk gebildet und die Feste Nias-Beg am Tschirtschik besetzt, ebenso die Festung Tschinas zum Schutze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0833,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
die ungar. Negie-
rung gezwungen, ihn vorher zu kündigen und, zu-
nächst auf ein Iabr, einen provisorischen Zustand
Platz greifen zu lassen, bis die Verhandlungen zu
einem definitiven Resultat geführt haben.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Absondernbis Abthun |
Öffnen |
, 26.
Die Israeliten von andern Völkern, 3 Mose 20, 24. 25. zum Erbe, 1 Kön. 8, 53.
Die Jünger von Paulus, A.G. 19, 9.
Die Kriegsknechte von Amazia, 2 Chr. 25, 10.
Der Platz des Heiligthums, Ezech. 45, 6.
Das Theil des Landes der Priester, Ezech
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Verwirrenbis Verzagen |
Öffnen |
Kampf uuterlicgen, und dem Feinde den Platz lassen. Derer Theil wird sein in dem Schwcfelpfuhl, Offb. 21, 8.*
Die Amoritcr, Ios. 5, 1. Saul, 1 Sam. 26, 5.
Ich will mein Schrecken vor dir hersenden, und alles Volt verzagt machen, dahin du kommst, 2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Baurentebis Bausteine |
Öffnen |
-, Träger- oder Tramrecht oder die Befugnis, Balken, Träger oder einen sonstigen hervorragenden Teil eines Gebäudes in des Nachbars Mauer einzuschieben oder darauf ruhen zu lassen, wobei jedoch der Nachbar nicht verpflichtet ist, die betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Disjungierenbis Diskont |
Öffnen |
- und Tertiärzeit, welche Grönland als ein dazumal mit reicher Vegetation bedecktes Land erkennen lassen und seit Gieseckes mineralogischer Reise (1806-13) die Aufmerksamkeit der Geologen auf sich gelenkt haben. Seit 1871 sind dieselben von Steenstrup
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Plachebis Plagiat |
Öffnen |
. Eustachius.
Placieren (franz., spr. plaß-), einen Platz, eine Stelle anweisen; anstellen; Placement (spr. -mang), Placierung, Stellung, Anstellung; Anlegung von Kapitalien.
Placilla (spr. -ssillja), Hauptort des Silberminengebiets Caracoles, im chilen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
-
weichen. Das franz., Holland., portug., span. See-
recht lassen den Anspruch auf D. nur unter bestimm-
ten engern Voraussetzungen zu. Dem engl., amerik.
und belg. Seerecht ist die D. fremd.
Distanzkauf. Soll bei einem Kauf, welcher
wenigstens
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0708,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
706
Geisteskrankheiten
wärtig in vielen Fällen materielle Störungen nachweisen, wo dies früher unmöglich war, und da, wo sich bestimmte ursächliche körperliche Momente noch nicht auffinden lassen, sind solche unter Berücksichtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0738,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
von der deutschen Verfassungspartei gebilligt wurde. Die Mitglieder des neuen Kabinetts vom 25. Nov. waren: Auersperg, Präsidentschaft; Holzgethan (nach dessen Ernennung zum Reichsfinanzminister 15. Jan. 1872 von Pretis), Finanzen; Lasser, Inneres; Glaser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0726,
Arabische Litteratur (Poesie) |
Öffnen |
doch die kurze Freiheit genügt, Wissenszweige ins Leben zu rufen, für welche innerhalb des strengen Islam eigentlich kein Platz war: die Naturwissenschaften und vor allen die Philosophie. Beide waren bis dahin ausschließlich von Syrern gepflegt worden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Balkenbis Ball |
Öffnen |
. Gehirn). - In der Heraldik nennt man B. eine durch zwei parallele Linien entstehende Figur, durch welche der Schild in drei Plätze geteilt wird (s. Heroldsfiguren).
Balken (Bälken, Halbpflügen, Riggen), diejenige Art des Ackerns der Felder, bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Barrieretraktatbis Barrili |
Öffnen |
. Die Plätze heißen Barriereplätze oder Barrierefestungen und zwar die neuern zum Unterschied von den 1648 als Grenzfestungen zu ähnlichem Zweck an Holland abgetretenen Festungen Bergen op Zoom, Herzogenbusch, Breda, Grave und Maastricht, welche alte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
Belagerung einer Festung; auch der Platz, wo dasselbe vor der Festung angesammelt ist. Der artilleristische B. umfaßt die Geschütze, Munition, Laboratorien, das Batteriebaumaterial etc., der Ingenieur-B. das Material für die Angriffs arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Chopinebis Chor (im Altertum) |
Öffnen |
besolden, von einem Gesang- und Tanzlehrer (Chorodidaskalos) einüben zu lassen, während der Zeit zu beköstigen und schließlich zur Aufführung mit der nötigen, oft prachtvollen Ausrüstung zu versehen, war eine der sogen. Staatsleistungen und kam
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Dunkelbis Dünkirchen |
Öffnen |
224
Dunkel - Dünkirchen.
Dunkel werden in der Logik diejenigen Begriffe genannt, die sich nicht voneinander unterscheiden lassen und daher leicht verwechselt werden. In der Psychologie heißen so diejenigen Vorstellungen, welche unter die sogen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Eisengießerei (Kastenguß, Formmaschinen, Sand- und Lehmformerei, Röhrenguß) |
Öffnen |
lassen, so werden Kernstücke eingelegt, welche aus mehr fettem Sand gefertigt und der Durchlässigkeit wegen vor dem Einlegen gebrannt, resp. getrocknet worden sind. Zur Aufnahme der Kerne, und um ihnen eine feste Auflage zu geben, versieht man
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0965,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
dieses Organs in die Länge und wird bewirkt durch Geschwülste, welche mit der Gebärmutter zusammenhängen und bei fortschreitendem Wachstum im kleinen Becken keinen Platz mehr haben, so daß sie in die Bauchhöhle emporrücken und die Gebärmutter dahin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Gildemeisterbis Gilgenberg |
Öffnen |
beteiligten Einwohner eines Platzes, sowohl der Kaufleute und Krämer als der Handwerker, erscheint, die weder kirchlichen noch hofrechtlichen Ursprungs ist und zunächst keine Scheidung nach einzelnen Gewerben kennt. Stets hat sie exklusive Rechte des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0605,
Hof (Hoflager, Hofhaltung) |
Öffnen |
Durchmesser der Ringe berechnet werden. Die kleinern Höfe werden durch die sogen. Beugung der Lichtstrahlen (s. d.) hervorgerufen, welche diese erfahren, wenn sie durch die kleinen Öffnungen zwischen den Nebelbläschen hindurchgehen, und lassen sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Jovellanosbis Juan d'Austria |
Öffnen |
feste Plätze, worunter Nisibis, abtrat. Im J. 364 trat er sein Konsulat an, worin er erst seinen Vater Varronianus und nach dessen Tod seinen noch unmündigen Sohn zum Kollegen hatte. Das Wichtigste aus seiner kurzen Regierung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0738,
Parma (Stadt) |
Öffnen |
von Bourbon. Sogleich nach dem Übergang des Landes an den Herzog Karl hatten die Bewohner Parmas an denselben eine Adresse abgehen lassen, welche die dringende Bitte um verschiedene notwendige Reformen enthielt. Als Antwort erfolgte von seiten des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
ist und der Kredit des Darlehensnehmers einen hohen Emissionskurs anzusetzen gestattet, ohne daß aus einem submissionsweisen Unterbieten erhebliche Vorteile zu erwarten wären, die direkte Emission am Platze sein. In besonders kapitalreichen Ländern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
, das damit zu einem wichtigen Straßenknoten und Schlüssel der gangbarsten Pässe über die Westalpen wird. Selbst die Straßen über den Großen und Kleinen Bernhard im Dora Baltea-Thal aufwärts lassen sich noch von T. aus beherrschen. So hat T
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0250,
Deutsch-Ostafrika (Buschiris Aufstand 1889) |
Öffnen |
zerstreut uud viel zu weit von der Küste gelegen, um bei den mangelhaften Verkehrsverhältnissen Äquatorialafrikas, wo alle Transporte durch Träger besorgt werden müssen, an eine lohnende Verwertung denken zu lassen. Zudem war der Verkehr keineswegs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
die Franzosen zerstörten, als sie 1885 nach langen und bluugen Kämpfen sich des Platzes bemächtigten, und
der Stadt Kilua, iu welcher belebte Märkte abgehalten werden, mit einer vielbesuchten Pagode. Die Franzosen haben Kilua durch vorgeschobene Werke
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Fénelonbis Fernsprecher |
Öffnen |
von den rückwärtigen, gleichfalls einzuschneidenden Batterien. Wenn künstlicher Rauch entwickelt wird, so lassen sich derartige Befestigungen unter gewissen Verhältnissen auch bei hellem Tage ausführen, bez. verstärken. Bei weiterm Vorschreiten des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Reichsbank, deutsche (Verstaatlichungsfrage, Gewinnverteilung) |
Öffnen |
, ebenso organisiert, ja, aus denselben Personen bestehend, wie das jetzige Reichsbankdirektorium, Zirkularverfügungen an alle Bankanstalten im Lande erlassen, auch an die Grenzanstalten, daß jeder Beamte auf seinem Platze ausharren müsse, möge kommen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Sanderbis Sankt Petersburg |
Öffnen |
binnen Monatsfrist ward Plumber nebst 22 seiner Genossen gehenkt. Aber fast 20 Jahre dauerte es, bis die öffentliche Sicherheit den »Vigilanten« erlaubte, ihr Richteramt niederzulegen und die gesetzlichen Behörden an ihre Stelle treten zu lassen. S
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Saturnbis Sauerstoff |
Öffnen |
hatten. Die schon von ältern Beobachtern bemerkte Eigenschaft des innern dunkeln Ringes, des sogen. Kreppringes, das Licht teilweise, namentlich nach seinem innern Rande hin, durchgehen zu lassen, ist neuerdings (2. Nov. 1889) wieder sehr deutlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Borggrevebis Borneo |
Öffnen |
: Benz in Mannheim arbeitet mit Benzin und mit elektrischer Zündung, weshalb sich seine Fahrzeuge keiner erheblichen Verbreitung erfreuen. Sie haben auch den Übelstand, daß die Maschine den mittlern, d. h. den besten Platz des Bootes einnahm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0161,
Adrittura |
Öffnen |
Regreßnehmer auf den Regreßpflichtigen und dessen Wohnort (den Zahlungsort) gezogen werden; er darf nicht domiziliert sein, noch weniger darf der Regreßnehmer auf ein Haus an einem andern Platz ziehen und durch dieses wieder auf den Regreßpflichtigen ziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Börsekammerbis Börsengebäude |
Öffnen |
Leitung der Enquete besteht aus 23 Mitgliedern unter dem Vorsitze des Präsidenten des Reichsbankdirektoriums, Dr. Koch. Man hat zunächst Ermittelungen angestellt hinsichtlich der in den einzelnen Bundesstaaten und an den hauptsächlichsten Plätzen des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0714,
Festungen |
Öffnen |
Plätzen, denen nur eine geringe Offensiv-
kraft beiwohnt, ohne große Gefahr vorbeigehen.
In neuerer Zeit ist man mehr zu der Ansicht ge-
kommen, die Zahl der F. einzuschränken und haupt-
sächlich größere Plätze als F. beizubehalten, die der
Gegner
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Glasfeuchtigkeitbis Glasgow |
Öffnen |
(s. d.) durch Zusatz von Kobaltoxyd, Braunstein, Kupferoxyd und Eisenoxyd. Einige dieser Farben lassen sich
in schwer schmelzbaren Kalkgläsern nicht oder nicht mit Vorteil erzeugen. Die Fabrikanten helfen sich in solchen Fällen in der Art
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Klimafieberbis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
das vorzüglichste Hilfsmittel sind, da sie meist die Charaktere und die Grenzen der Klimaprovinzen mit einem Blick überschauen lassen. - Vgl. außer den unter "Klimatologie" genannten neuern Werken von Hann und Woiekof besonders Hann, Atlas der Meteorologie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Önomausbis Onslow |
Öffnen |
594
Önomaus - Onslow
führen, die vergleichende Sprachwissenschaft hat aber gezeigt, daß nur sehr wenige Worte sich so erklären lassen. Das tonnachahmende Wort wird Onomatopoiumenon oder Onomatopoetikum genannt. Als O. bezeichnet man auch die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Totenkopf (Platz)bis Totentanz |
Öffnen |
922
Totenkopf (Platz) - Totentanz
aus dem Saugmagen durch die enge Speiseröhre und durch einen Schlitz im Saugrüssel entsteht.
Totenkopf, Platz auf dem Kaiserstuhl (s. d.).
Totenlade, in der Medizin, s. Knochenfraß.
Totenlade, Berg, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Toujours en vedettebis Toulon |
Öffnen |
Le Mourillon im SO. Die meist hohen Häuser der näher beim Hafen liegenden alten Stadt bilden oft enge Straßen (die interessanteste ist die nach Süden zum Hafenquai führende Rue d'Alger), lassen aber auch viele Plätze frei, so die große Place d'Armes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Turners Gelbbis Turnier |
Öffnen |
Anzahl von Ahnen ausweisen konnten. Die Turnierfähigkeit der einzelnen Ritter wurde durch den Herold mittels einer besonders vorzunehmenden Wappen- und Helmschau untersucht. Zu dieser Schau wurden auf einem besonders bestimmten Platze Schild
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Zwieselalpebis Zwingli |
Öffnen |
zu stande, daß bei der Menstruation statt eines Eierstocksfollikels mehrere platzen und die ausgestoßenen und befruchteten Eier sich zusammen in der Gebärmutter weiter entwickeln, oder dadurch, daß ein Ei mehrfache Keime enthält oder der einfache
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eisenbrückenbis Eisenzölle |
Öffnen |
. Die Plätze sind numeriert; für den Platz ist
eine besondere Gebühr von 2 M. in der I. und II.
Klasse und 1 M. in der III. Klasse (bis 150 km die
Hälfte der Gebühr) zu zahlen. Die V-Züge siud auf
den preuh. Staatsbahnen fortdauernd vermehrt wor-
den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0412,
von Perkalbis Perlen |
Öffnen |
Ellwangen, Düsseldorf, Neuß a/Rh., Göttingen, Berlin, Köslin, Mühlberg in Baden, Helfenberg, Löbau in Sachsen, Wien, neben einer Anzahl vereinzelter Plätze, die Haupterzeugungsorte. -
Zum Schluß mag noch erwähnt sein, daß P., an den Enden
|