Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach relation
hat nach 0 Millisekunden 188 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
er
«Relation d’un voyage dans la mer du nord»
(Par. 1771; deutsch Lpz. 1772),
«Relation de deux voyages dans le mers australes et les Indes»
(ebd. 1782
|
||
97% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rektumbis Relief |
Öffnen |
verurteilt.
Relata refero (lat.), "ich erzähle das Erwählte wieder" (ohne die Wahrheit zu verbürgen).
Relation (lat.), der von dem Mitglied eines Kollegiums als Berichterstatter (s. d.) oder Referenten erstattete mündliche oder schriftliche
|
||
81% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abd ul Latifbis Abd ur Rahmân |
Öffnen |
Sacy (" Relation de l'Égypte ", Par. 1810).
Abd ul Medschid , der 31. Sultan der Osmanen, geb. 23. April 1823, Sohn Mahmuds II.,
folgte, im Harem erzogen, 1. Juli 1839 seinem Vater auf dem
|
||
81% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Chinesische Galläpfelbis Chinesische Kunst |
Öffnen |
Chinesen eingeführt.
Vgl. Gibson, The Chinese in America (Cincinnati 1871); Ratzel, Die chines. Auswanderung (Bresl. 1875); Withams,
Our relations with the Chinese Empire
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
. Von ihm
erschienen noch die Vorlesungen und Reden «Science in its relations to labour» (1853),
«On the food of man in relation to his useful work» (1865),
«On primary and technical education» (1870),
«On teaching university and
|
||
65% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0024,
von A-b-c-Schütz(e)bis Abdampfen |
Öffnen |
, arabisch und lateinisch) und die Bearbeitung von Silvestre de Sacy
( «Relation de l'Égypte» , Par. 1810).
Abd al-Mumin Abû Mohammed , der Begründer der Dynastie der Almohaden (s
|
||
57% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Farmerbundbis Farne (botanisch) |
Öffnen |
schonenden Zahlungsbedingungen zu verkaufen.
Vgl. Bear, Relations between landlord and tenant in England and Scotland (Lond. 1876); Brodrick, English land and English landlords (ebd. 1880); Pollock, The land
|
||
57% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Frührenaissancebis Fruska-Gora |
Öffnen |
er das wegen der Dokumente wichtige Werk
«Della cas di Dante. Relatione con documenti» (2 Tle., ebd. 1864-69) heraus.
Frullīni , Luigi, ital. Holzschnitzer, geb. 25. März 1839 in Florenz, Schüler seines Vaters, eines Bildhauers
|
||
57% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Gabrielbis Gad |
Öffnen |
). Höchst
belehrend sind die Werke: «Retraite et morte de Charles V» (3 Bde., ebd. 1854–55),
«Relations des ambassadeurs vénitiens sur Charles-Quint et Philippe II» (ebd. 1855) und
«Don Carlos et Philippe II» (2 Bde., 2. Aufl., Par. 1867
|
||
57% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
Gegenstände, von denen die
bemerkenswertesten sind die «Hygrometrical Tables» ,
«A memoir on the radiation of heat from various substances» ,
«Report of the meteorology of London in relation of the Cholera-epidemic of 1853–54» , u. a.
1874
|
||
57% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
(Berl. 1875); Steenstrup, Normannerne (4 Bde.,
Kopenh. 1876–82); Thomsen, The relations between ancient Russia and Scandinavia
(Oxf. 1877).
Normannische Inseln (frz. Iles Normandes ), bei den Engländern
|
||
49% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
, und
Bengasi (s. d.). Im zweiten Vie rtel des 19. Jahrh. wollten die Vereinigten Staaten von
Amerika in B. Kolonien gründen und entrissen dem Pascha Derna; doch wurden die Amerikaner vertrieben und gaben es
ganz auf. – Vgl. Pacho, Relation
|
||
49% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gladii potestasbis Gladstone |
Öffnen |
relations with the church» (Lond. 1838; 4. erweiterte Aufl., 2 Bde., 1841) und
«Church principles considered in their results» (ebd. 1841), gegen die sich Macaulay in
einem ausführlichen Essay in der «Edinburgh Review» wandte. Im Febr. 1845 trat
|
||
41% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
, das durch die objektive und eingehende Darstellung eine sehr günstige Aufnahme fand und große Vorliebe für Deutschland bekundet; " The relations of higher education to national prosperity " (1877); " Manual of historical literature " (1882
|
||
41% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
) und
«Inquiry into the relation of cause and effect»
(4. Ausg. 1835), die Humes empirische Philosophie mit den Lehren der Kirche zu vereinigen
sucht. Weit verbreitet wurden die populären
|
||
41% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
Pascha und starb 28. Aug. 1868 zu Marseille. Seine kostbare ägypt. Sammlung trat er 1852 dem Staate ab. Unter seinen
Schriften sind hervorzuheben: «Relation des épidémies d e choléra-morbus qui ont régné à l’Héggiaz, à Suez et en Égypte» (Mars
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kerguelen-Trémarecbis Kerl |
Öffnen |
Mannschaft an einer wüsten Küste im Stiche gelassen zu haben, ward er zum Verlust seines Ranges und zur Haft in Saumur verurteilt. Später wieder im Dienst und abermals entlassen, starb K. im März 1797 in Paris. Er schrieb: "Relation d'un voyage dans
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Centralbureaus der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger in Berlin.
Zeitungswesen. Das deutsche Zeitungswesen ist das älteste Europas. Andere Völker ahmten es nach. "Anzeigen, Berichte, Historien, Relationen" wurden besonders seit Erfindung des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Katechugerbsäurebis Katharer |
Öffnen |
, Qualität, Quantität, Relation, Ort, Zeit, Wirken, Leiden, Lage (oder Verhalten) und Haben. Diese Zehnzahl ist willkürlich und Aristoteles selbst legt darauf kein Gewicht, So sind die beiden letzten K. offenbar nicht von gleich ursprünglichem Charakter
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Inrotulation der Akten
Insinuation
Kommunikat
Kompaßbrief
Kompulsion
Manualakten
Memorial
Nonobstanz
Notel
Privatakten
Protokoll
Register
Rekognitionsschein
Relation
Remissoriales
Requisitoriales, s. Hülfsschreiben
Rotulus
Salvationsschrift
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Humbotdt (Alexander v.)bis Humboldt-Akademie |
Öffnen |
Abteilungen: 1) "Relation historique", unvollendet, reicht nur bis zur Reise nach Peru, April 1801 (Par. 1811-29, 3 Bde. in 4., oder das. 1816-1832, 13 Bde. in 8.; deutsch, Stuttg. 1815-32, 6 Bde.; besser von Hauff, das. 1859, 4 Bde.). Zur "Relation
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Lübbensteinebis Lübeck (Staat) |
Öffnen |
in relation to insects" (1875; deutsch, Jena 1876); "Relations between plants and insects" (1878); "Ants, bees and wasps" (1882, 7. Aufl. 1884; deutsch, Leipz. 1883); "Flowers, fruits and leaves" (1886). Außerdem erschienen von ihm: "Addresses, political and
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reimser Evangelienbuchbis Reindel |
Öffnen |
. Michel, das. 1831); "Invasions des Sarrasins en France etc." (das. 1836); "Fragments arabes et persans, relatifs à l'Inde" (das. 1845); "Relation des voyages faits par les Arabes et les Persans dans l'Inde et à la Chine dans le XII. siècle" (das. 1846, 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Henseltbis Hernsheim |
Öffnen |
history of the English drama« (1881); »Literary relations of England and Germany in the 16th century« (1886); auch um die Einführung Grillparzers in England machte er sich verdient.
Hergenröther, Joseph, Kardinal, setzte Hefeles
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Meermanbis Mehl |
Öffnen |
« (Haag 1783 - 97, 5 Bde.); Relationen über Groß-britannien und Irland, Österreich, Preußen und Siziliew< (das. 1787-94,5Vde.) und Relationen über den Norden und Nordwesten Europas« (das. 1805-1806, 6 Bde.); eine Bearbeitung der »^ardoOksii
VN.I1 V
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
Studien und lebt als Mitglied der Akademie in Algier. Von seinen Schriften nennen wir: »Le R'azouat est-il l'œuvre de Kheïr-ed-din Barberousse?« (Villeneuve-sur-Lot 1873); »Relation de l'expédition de Charles V contre Alger« (Par. u. Algier 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
règlements du pays d'A. (Par. 1865); Bouillevaux, L'A. et la Cambodge (ebd. 1874); Luro, Le pays d'A. (ebd. 1878); Dutreuil de Rhins, Le royaume d'A. (ebd. 1879); Lemire, Exposé chronologique des relations de Cambodge avec Siam, l'A. et la France (ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bedidlikbis Bedingung |
Öffnen |
der Sinnlichkeit (Raum und Zeit) und des Verstandes (die Kategorien). Die Bedingtheit unserer sinnlichen oder Erfahrungserkenntnis, vermöge ihrer durchgängigen Abhängigkeit von Raum und Zeit in der Grenzenlosigkeit ihrer Relationen (s. Relation und Relativ
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Berthieritbis Berthollet |
Öffnen |
seinem Schwiegervater nach Bamberg, woselbst er sich vom Balkon des Schlosses, als russ. Truppen vorbeizogen, 1. Juni 1815 herabstürzte und tötete. B. hat zwei Werke verfaßt: «Relation des campagnes du général Bonaparte en Ègypte et en Syrie» (Par
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0733,
Reichstag |
Öffnen |
durch Relation und Kor-
relation die Beschlüsse der Kollegien in Übereinstim-
mung zu bringen, und wenn dies geschehen, wurde
der so zu stände gebrachte Beschluß dem Kaiser als
Reichsgutachten (collciuLnin imperii) übergeben.
Ein solches war also nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Relaisliniebis Reliefdruck |
Öffnen |
" (ohne die Wahrheit zu verbürgen); vermut-
lich nach Herodot (7,152) gebildet.
Relation (lat.), Verhältnis, Darlegung, Bericht,
besonders amtlicher Bericht. In der Logil bezeich-
net man als N. die Art der Beziehung, die im Ur-
teil zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Zeittafelnbis Zeitungen |
Öffnen |
, Augsburg und in den Niederlanden Antwerpen und der Haag waren Hauptpunkte. Nicht wenige der Nachrichten haben sich handschriftlich erhalten. Eine große Sammlung solcher Z., Relationen u. dgl. (Joh. Jak. Wicks'; 23 Bde.) aus den J. 1560-87 besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0398,
Algerien (Litteratur) |
Öffnen |
Berbères (in arab. Sprache; mit franz. Vorwort hg. vom Baron de Slane, 2 Bde., Algier 1847‒51; französisch von demselben, 4 Bde., ebd. 1852‒56); Grammont, Histoire d’Alger sous la domination turque 1515‒1830 (Par. 1857); Ault-Dumesnil, Relation de l
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
, so besteht die Relation (T / E) = (R / l), ^[img], woraus sich T ergibt. Die Tragfähigkeit eines Körpers vom Querschnitt q ist dann P = qT. Die in der zweiten Reihe der folgenden Tabelle enthaltenen Werte der relativen Ausdehnung (R / l) an
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Holmestrandbis Holothurioideen |
Öffnen |
).
Holoëdrie (griech., "Vollflächigkeit"), s. Kristall.
Holoférnes, nach der apokryphischen Relation im Buche Judith Feldherr Nebukadnezars, belagerte die Stadt Bethulia, wurde aber von der Judith durch Hinterlist getötet (s. Judith). Der Name H
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Keruanbis Kerzen |
Öffnen |
wurde; ferner: "Jacques d'Artevelde" (1863); "La Flandre pendant les trois derniers siècles" und "Histoire et chroniques de Flandre" (1879 ff.); "Relations politiques des Pays-Bas et de l'Angleterre sous le règne de Philippe II" (1882-87, Bd. 1-5); "Les
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
Inhalt der Akten Bericht erstattet (Relation). Der Prozeßgrundsatz der Mündlichkeit und Unmittelbarkeit des heutigen Prozesses gebietet dagegen, daß die erkennenden Richter ihre Überzeugung lediglich auf das ihnen von den Beteiligten Vorgetragene
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Accidentalenbis Acerbi |
Öffnen |
78
Accidentalen - Acerbi.
Relation, Aktivität, Passivität und andre äußere Verhältnisse, bestimmt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Algerien (Geschichte)bis Algerienne |
Öffnen |
.); Fillias, Histoire de la conquête et de la colonisation de l'Algérie, 1830-60 (das. 1860); Heim, Geschichte der Kriege in Algier (Königsb. 1861, 2 Bde.); Ault-Dumesnil, Relation de l'expédition d'Afrique en 1830 et de la conquête d'Alger (2. Aufl., Par
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Anamartesiebis Anamorphose |
Öffnen |
); Devéria, Histoire des relations de la Chine avec Annam (Par. 1880); Lemire, Cochinchine française (3. Aufl., das. 1884); Launay, Histoire ancienne et moderne d'Annam (das. 1884).
Anamartesīe (griech.), Sündlosigkeit.
Anamba, Gruppe meist kleiner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Andrejewbis Andrian-Werburg |
Öffnen |
. Er schrieb: "Histoire du canal du Midi" (2. Aufl., Par. 1805, 2 Bde.), welchen sein Urgroßvater François A. (1633-88) gebaut hatte; "Relation de la campagne sur le Mein et la Rednitz de l'armée gallo-batave" (1802); "Constantinople et le Bosphore de
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Antimonzinnoberbis Antinoos |
Öffnen |
der qualitativen Unerkennbarkeit des Seins beharrten und nur in Bezug auf die mathematischen Relationen desselben (Raum, Zeit, Zahl) über Kants Subjektivismus der reinen Anschauungsformen hinausgegangen sind.
Antinomismus (griech.), im allgemeinen s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Apologie der Augsburgischen Konfessionbis Apostasie |
Öffnen |
und schriftlichen Relationen über die Konfutation, die den evangelischen Ständen nicht eingehändigt wurde. Die A. ward 22. Sept. 1530 dem Kaiser Karl V. überreicht, aber von ihm nicht angenommen. Da die Katholiken wiederholt behaupteten, daß die Augsburgische
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0735,
Arago |
Öffnen |
. Die Relationen seiner frühsten optischen Beobachtungen gab er mit Biot heraus, mit dem er überhaupt bis 1816 die Forschungen im Gebiet der Naturwissenschaft teilte. Im J. 1809 wurde er zum Professor an der polytechnischen Schule ernannt und übernahm
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
. 1880); Bowman, Structure of cotton fibre in relation to technical application (2. Aufl., Lond. 1882); Jannasch, Die europäische Baumwollindustrie (Berl. 1882).
Baumwollgarn, s. Garn.
Baumwollgewebe, s. Gewebe.
Baumwollmolton, s. Barchent
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
); "Reports on the administration of British-Burmah" (Rangun, jährlich 1 Bd.); Fytche, Burma, past and present (Lond. 1877); Laurie, Our Burmese wars and relations with Burmah (das. 1879); Phayre, History of Burma (das. 1883); Colquhoun, Quer durch Chryse
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Bottbis Böttcher |
Öffnen |
des Pariser Museums eine Reise nach Arabien, deren Resultate er in dem Werk "Relation d'un voyage dans l'Yémen" (Par. 1841) niederlegte. Bald darauf zum französischen Konsularagenten in Mosul ernannt, unternahm er hier 1843-46 in den Schutthaufen längs
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
die von ihm und Villiers verfaßten "Reports on the commercial relations between France and Great Britain" (Lond. 1835-36, 2 Bde.). In seinem ebenfalls im Auftrag der Regierung verfaßten "Report on the commerce and manufactures of Switzerland" (Lond
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
Schriften über Hypnotismus ist die "Neurypnology, or the rationale of nervous sleep, considered in relation to animal magnetism" (Lond. u. Edinb. 1843) die wichtigste. Unter dem Titel: "Der Hypnotismus" übersetzte Preyer ausgewählte Schriften Braids
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Brantfordbis Braouézec |
Öffnen |
, de ses affluents et du fleuve Ogo-uwai" (1861); "L'hydrographie du Sénégal et nos relations avec les populations riveraines" (1861) "Note sur une exploration dans le Fouta et le Damga" (1862); "Exploration du
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
Universität, den er bis zu seinem Tod, 1820, bekleidete. Er starb 1820 in Brompton bei London. Sein erstes Werk war eine "Review of Zoonomia of Erasmus Darwin", dem die "Inquiry into the relation of cause and effect" folgte. Seine Dichtungen: "The
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Butungbis Buxin |
Öffnen |
er 21. Okt. 1849 auf seinem Gut bei Petersburg. Er schrieb: "Relation de la campagne en Italie 1799" (Petersb. 1810); anonym "Tableau de la campagne de 1813 en Bohème" (3. Aufl., Par. 1820); "Précis des événements militaires de la dernière guerre en
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
chute de la branche aînée des Bourbons" (1831; 3. Aufl. 1842, 4 Bde.); "La Ligue" (3. Aufl. 1843); "Richelieu, Mazarin et la Fronde" (1835; 2. Aufl. 1844, 2 Bde.); "Louis XIV, son gouvernement et ses relations diplomatiques avec l'Europe" (1834-38, 6
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
eine Reduktion auf ½ in 84 Blättern von Capitaine. Von Cassinis Schriften sind zu nennen: "Relation de deux voyages faits en 1761 et 1762 en Allemagne" (1763-75, 2 Bde.); "Description géométrique de la terre" (1775); "Description géométrique de la
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
Pascha. Er starb Ende September 1868 in Marseille. C. schrieb: "Compte rendu des travaux de l'école de médecine d'Abou-Zabel 1827-32, etc." (Marseille 1832-33); "Rélation des épidémies de choléra-morbus qui ont regné à l'Heggiaz, à Suez et en Égypte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
retrogressive movement in theology and philosophy" (1861); "On the theory of the English hexameter" (1862); "Conservatism, its principle, policy and practice" (1868); "Oecumenicity in relation to the church of England" (1870); "Etruscan inscriptions" (1872
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Darwinismus (Grundlagen) |
Öffnen |
564
Darwinismus (Grundlagen).
achtungen zog, ließ er wenige Jahre später das wiederum zweibändige Werk über die "Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl" ("The descent of man and on selection in relation to sex", 1871) folgen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
, wie: "Gouvernement représentatif" und "La liberté" von Mill, schrieb er: "Essai sur les relations du travail avec le capital" (Par. 1846); "L'individu et l'état" (1856), ein Werk, auf das sich vor allem sein Ruf gründet; "La liberté politique
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Edelmetalle (Preis und Wertrelation) |
Öffnen |
die Kaufkraft des Silbers, denn die Wertrelation geht auf 1:13,5 und bald auf 1:14,5 herab; für die ganze Periode vom Ende des 17. bis ins 19. Jahrh. sind Relationen zwischen 1:15 und 1:15,5 normal, denn es stand die Wertrelation der beiden Metalle
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eiszeitbis Eiter |
Öffnen |
. der Alpen (Wien 1867); Braun, Die E. der Erde (Berl. 1870); Gümbel, Über Gletschererscheinungen im Etsch- und Innthal (Münch. 1872); Geikie, The great ice-age and its relation to the antiquity of man (2. Aufl., Lond. 1877); Kinkelin, Über die E. (Lindau
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Elipandusbis Elisa |
Öffnen |
Vorlesungen am Harvard College hielt. Von seinen Werken sind noch zu nennen: "Manual of the United States history between the years 1492 and 1850" (1856, neue Ausg. 1877) und "Early relations with the Indians" (1869).
Elipandus, s. Adoptianismus
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
der geforderte Kaufpreis zu bezahlen ist oder nicht. Der Pachter hat von dem gefundenen Reinertrag (mit oder ohne Zinsenabgang) den Pachtzins abzuziehen und den Rest mit dem von ihm zu stellenden Kapitalaufwand in Relation zu setzen. Vgl. Kirchbach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Fiestabis Figueras |
Öffnen |
Débats" und am "National". Er starb vergessen 7. Mai 1839. Außer einer Reihe politischer Gelegenheitsschriften hat er noch "Correspondance et relations de J. F. avec Bonaparte" (Par. 1837, 15 Bde.) veröffentlicht. Auch schrieb er zwei hübsche Romane: "La
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Flandernbis Flandrin |
Öffnen |
in den Werken: "Études sur la sculpture perse" (Par. 1842, 3 Bde.); "Études sur la Perse moderne" (das. 1842, 100 Tafeln); "Relation du voyage en Perse" (das. 1843, 2 Bde.) und "Voyage en Perse" (das. 1843-54, 6 Bde.). In den Jahren 1843-45 bereiste
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Forbigerbis Forbin |
Öffnen |
der Bevölkerung dieser Länder, besonders der Aymara-Indianer. Seine bedeutendsten, teils in norwegischer, teils in englischer Sprache erschienenen Werke sind: "On the relations of the silurian and metamorphic rocks of the South of Norway" (1855); "On the causes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
Kunde des alten Paris und der alten Sitten Frankreichs, insbesondere aber des ältern französischen Theaters. Hierher gehören: "Ce qu'on voit dans les rues de Paris" (1854); "Du rôle des coups de bâton dans les relations sociales et en particulier dans
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
les affaires des Pays-Bas" (Brüssel 1848-59, 4 Bde.); "Correspondance de Guillaume le Taciturne" (das. 1847-1858, 6 Bde.); "Retraite et mort de Charles-Quint" (das. 1854-55, 3 Bde.); "Relations des troubles de Gand sous Charles-Quint" (das. 1846
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0985,
Geburtshilfe (gegenwärtiger Stand, Lehranstalten und Entbindungshäuser) |
Öffnen |
unter seinen Landsleuten zu verbreiten. Einflußreich waren die Lehren des Dänen Saxtorph (gest. 1801), der in einer klassischen Schrift: "De diverso partu ob diversam capitis ad pelvim relationem mutuam" (Hannov. 1772), den natürlichen Geburtshergang
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0135,
Geometrie (Geschichte) |
Öffnen |
135
Geometrie (Geschichte).
einmal in Bezug auf die Größe, das andre Mal in Bezug auf die Lage, so erhält man einerseits eine G. des Maßes (der metrischen Relationen), anderseits eine G. der Lage. Erstere war bis ins 17. Jahrh. die einzig
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Gladii jus et potestasbis Gladstone |
Öffnen |
Rücktritt Peels dies Amt und trat wieder in die Opposition zurück. Der streng kirchlichen puseyitischen Bewegung befreundet, veröffentlichte er zwei Werke: "The state in its relations with the church" (1838) und "Church principles considered
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
du bureau des relations extérieures fand; auch begleitete er später Talleyrand nach Berlin, Warschau, Erfurt und Wien. 1817 pensioniert, starb er, erblindet, 30. April 1841 in Paris. Heibergs originale Lustspiele bekunden Menschenkenntnis, Scharfsinn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Irwellbis Isaak |
Öffnen |
und Handel des an ihm liegenden Manchester (s. d.).
Isaak (hebr. Iizehak, "Lacher, Spötter"), Sohn des Abraham, den dieser im 100. Lebensjahr mit Sara zeugte. Er wird in den biblischen Relationen als Ahnherr der Edomiter und der Israeliten geschildert
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Jevonsbis Jhelum |
Öffnen |
and the mechanism of exchange" (4. Aufl. 1878; deutsch, Leipz. 1876); "Studies in deductive logic" (1880, 2. Aufl. 1884); "The state in relation to labour" (1882). Nach seinem Tod wurden noch veröffentlicht: "Methods of social reform, and other
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0469,
Kant (Kants Philosophie) |
Öffnen |
und Inhärenz, Kausalität, Wechselwirkung, welche der Relation, Wirklichkeit, Möglichkeit, Notwendigkeit, welche der Modalität unterstehen; als Ideen: die der Seele, welche der kategorischen, der Welt, welche der hypothetischen, der Gottheit, welche
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0518,
Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) |
Öffnen |
aus spanischen Relationen "Vida y hechos del emperador Carlos V." (1604) zusammengestellt. In späterer Zeit ist seine Geschichte oft behandelt, z. B. von Robertson, History of the Emperor Charles V. (Lond. 1769; neue Ausg., das. 1869; deutsch, 3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Katechupalmebis Katharina |
Öffnen |
, und daß es mithin nicht mehr oder weniger solcher Begriffe als zwölf geben könne. Er gruppierte sie in vier Klassen: Quantität, Qualität, Relation und Modalität, deren jede drei Begriffe: Allheit, Vielheit, Einzelheit; Position, Negation, Limitation
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
.), "Voyage en Espagne et en Italie" (das. 1730, 8 Bde.) und "Nouvelle relation de l'Afrique occidentale" (das. 1728, 5 Bde.) besonders schätzbar.
Labdăkos, im griech. Mythus Sohn des Polydoros, Enkel des Kadmos und Vater des Laïos (s. d.); Labdakiden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Labiatiflorenbis Labischin |
Öffnen |
, mit 58 Kupfern); "Novae Hollandiae plantarum specimen" (das. 1804-1806, 2 Bde. mit 265 Kupfern); "Relation du voyage à la recherche de Lapeyrouse etc." (das. 1800, 2 Bde. mit Atlas); "Sertum Austro-Caledonicum" (das. 1824-25, 2 Bde.).
Labisation
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
in der Poesie. Er starb 4. Febr. 1774. L. verstand fast alle europäischen Sprachen. Über seine Reise berichtete er in: "Journal du voyage fait par ordre du roi à l'équateur" (Par. 1751, Suppl. 1752); "Relation abrégée d'un voyage fait dans l'intérieur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Langensalzabis Langenschwalbach |
Öffnen |
. "Offizieller Bericht über die Kriegsereignisse zwischen Hannover und Preußen im J. 1866 und Relation der Schlacht bei L. 27. Juni 1866" (Wien 1867, 2 Tle.); v. d. Wengen, Geschichte der Kriegsereignisse zwischen Preußen und Hannover 1866 (Gotha 1885
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Larreybis Larve |
Öffnen |
-chirurgische Schule zu Val de Grâce. Von Bonaparte nach Italien berufen, richtete er dort eine Menge Lazarette und in den meisten derselben chirurgische Schulen ein. 1798 ging er mit nach Ägypten. (Vgl. seine "Relation historique et chirurgicale de
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Latourbis Latour-Maubourg |
Öffnen |
seltene Studie: "Luther" (1835), und eine Beschreibung der Reise des Herzogs nach Tunesien, Ägypten etc. ("Relation du voyage en Orient, etc.", 1847) sowie eine Sammlung historischer Aufsätze: "Petits chefs-d'œuvre historiques" (1846), nachfolgten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Lesghische Sprachenbis Leslie |
Öffnen |
); "Account of experiments and instruments depending on the relation of air to heat and moisture" (das. 1817; deutsch von Brandes, Leipz. 1823); "Elements of natural philosophy" (1823) und "Discourse on the history of mathematical and physical science
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lützelsachsenbis Lützow |
Öffnen |
. am 6. Nov. 1632 (Berl. 1832); G. Droysen, Die Schlacht bei L. ("Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. 5, Götting. 1862); "Gedruckte Relationen über die Schlacht bei L." (in den "Materialien zur neuern Geschichte", Halle 1880). - Eine zweite
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
Werken: "Relation d'un voyage d'exploration au Soudan occidental" (Par. 1867) und "Voyage dans le Soudan occidental" (das. 1868). Er ertrank 19. Dez. 1869 beim Scheitern der von ihm geführten Korvette Gorgone bei Brest.
Magelhaens (eigentlich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
war. Seine Schriften sind: "Ancient law: its connection with the early history of society, and its relation to modern ideas" (1861, 9. Aufl. 1883); "Village communities etc." (1871, 3. Aufl. 1876); "Lectures on the early history of institutions" (1875
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Maskelbis Masmünster |
Öffnen |
jusqu'en 1837" (1845); "Traités de paix et documents concernant les relations des chrétiens avec les Arabes de l'Afrique septentrionale" (1865-73); "Chronique d'Ernoul et de Bernard-le-Trésorier" (1872); "L'île de Chypre, sa situation présente, etc." (1879
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Maurybis Maus |
Öffnen |
and the Atlantic slopes of South America", "Relation between navigation and the circulation of the atmosphere", "Astronomical observations" (1853) u. a. Maurys Biographie schrieb seine Tochter (hrsg. von Markham, Lond. 1887).
4) Louis Ferdinand
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0416,
Meer (Pflanzenleben) |
Öffnen |
416
Meer (Pflanzenleben).
Die Fortpflanzungsgeschwindigkeit solcher Wellen ist unabhängig von der Höhe, aber nimmt mit der Wellenlänge (l) zu nach der Relation v = √(gl / 2π) = 1,25 √l, wo v die Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde bezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Mohammedsfahnebis Mohatra |
Öffnen |
. "Bevölkerung", mit Karte), so entfallen davon auf Mohammedaner 14,6 Proz. Vgl. Kremer, Geschichte der herrschenden Ideen des Islam (Leipz. 1868); Deutsch, Der Islam (Berl. 1873); Arnold, The Islam, its history, character and relation to christianity (3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Monadologiebis Monarda |
Öffnen |
. die anonyme Schrift "Relation de la mort de M." (Par. 1701). Der Stoff ist mehrfach, z. B. von van der Velde, zu Romanen, von H. Laube zu einem Trauerspiel benutzt worden.
Monándrus (griech.), einmännig, von Blüten, welche ein einziges Staubgefäß
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
Dichtung: "The story of Sigurd the Volsung and the fall of the Niblungs" (1876), schließt sich diesen Studien an. Seine Gedanken über Kunstgewerbe hat M. niedergelegt in dem Buch "The decorative arts. Their relation to modern life" (1878) und in "Hopes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ozorkowbis Ozumatlan |
Öffnen |
(Wien 1873); Fox, Ozone and Antozone (Lond. 1873); Day, Ozone in relation to health and disease (das. 1879); Engler, Historisch-kritische Studien über das O. (Leipz. 1880).
Ozorków, Stadt, s. Osorkow.
Ozumatlan, Stadt im mexikan. Staat Michoacan
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Palfreybis Pâli |
Öffnen |
" (1846); "The relation between Judaism and Christianity" (1854); "History of New England, during the Stuart dynasty" (1858-1875, 4 Bde.; neue Ausg. 1884), sein bedeutendstes Werk, von dem 1866 ein kürzerer Abriß in 2 Bänden erschien. - Seine Tochter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Pautingfubis Pavia |
Öffnen |
792
Pautingfu - Pavia.
quatre livres de philosophie morale et politique des Chinois" (1841, 4. Ausg. 1852); "Sinico-Aegyptiaca" (1842); "Histoire des relations politiques de la Chine avec les puissances occidentales" (1859); "Le livre de Marco
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Peperinobis Pepromene |
Öffnen |
er persönlich den Ausfall aus der Festung Malghera gegen Mestre. Nach Übergabe der Stadt ging er über Korfu nach Turin, wo er 9. Aug. 1855 starb. P. schrieb: "Relation des évènements politiques et militaires qui ont eu lieu à Naples en 1820 et 1821" (Par
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Persiennesbis Persische Litteratur |
Öffnen |
und Deutschland, um eine imperialistische Partei zu organisiert, und setzte Ende Oktober 1836 den Straßburger Putsch ins Werk. Nach dessen Mißlingen entwich er nach London, wo er eine Rechtfertigung desselben ("Relation de l'entreprise du prince Louis
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Playbis Pleiomer |
Öffnen |
in Fachjournalen schrieb er unter anderm: "Report on the coals suited to the steam navy" (Lond. 1846); "On the chemical relations of manufactures in the exhibition of 1851" (das. 1852); "Report on the industrial instruction of the Continent" (das. 1852); "On
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
1837); "Review of the doctrine of a vital principle, as maintained by some writers on physiology" (Lond. 1829); "Treatise on insanity" (das. 1835); "On the different forms of insanity in relation to jurisprudence" (das. 1842). Nächst Blumenbach hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Psychischbis Psychologie |
Öffnen |
für die Bewußtseinszustände fehle, ist deshalb nicht stichhaltig, weil es sich nicht um absolute Maßbestimmungen, sondern um bloße Relationen zwischen Zuständen handelt, und weil die sogen. Maßeinheiten bei physischen Zuständen auch keine absoluten sind. Eine besondere Form
|