Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seite 390
hat nach 1 Millisekunden 178 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Murcia (Stadtwappen) 93
Muscheln 99
Muscicapidiae, Fliegenschnäpper (2 Figuren) 101
Myristica, Muskatblüte 125
Myslowitz (Stadtwappen) 142
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Adler I 145
Adler II 146
Affen der alten Welt I II. 166
Affen der alten Welt III. IV. 166
Affen der neuen Welt 167
Afrika, Politische
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1028
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Freiburg in der Schweiz (Stadtwappen) 256
Freising (Stadtwappen) 276
Friedberg (Stadtwappen) 304
Friktionsgrad (5 Figuren) 364
Froschkrabbe 381
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0396,
von Neidebis Neumann |
Öffnen |
390
Neide - Neumann.
Neide , Emil , Historienmaler, geb. 1842 zu Königsberg i. Pr., bildete sich auf der dortigen Akademie und später auf der zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brennhaarebis Brennus |
Öffnen |
, durch eine Schlucht vom Hauptteil abgetrennt, hat noch bewohnte Dörfer (Ghirone 1247 m). Es führt den Reisenden zum Paß Greina hinan, das einsamere Val Campra zum Lukmanier. Die Aussicht, daß diese Paßroute eine Eisenbahn erhalte, ist seit längerer Zeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0861,
Gallien (Geschichte) |
Öffnen |
, Pyrenäen und beiden Meeren. Während die Griechen das Land, das sie seit dem 6. Jahrh. besuchten, als einen Teil des großen Keltenlandes ansahen, nannten es die Italiker seit dem zweiten Punischen Kriege Gallia und zwar Gallia transalpina
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
Fortschritte nach außen und die Vorbereitungen zu einer weitern Entwickelung im Innern schienen aber zerstört zu werden, als Rom 390 v. Chr. durch den Einfall der Gallier überflutet und wenigstens für den Augenblick so gut wie völlig vernichtet wurde. Die Römer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Fruchthüllebis Fruchtzucker |
Öffnen |
. Fruchtholz (S. 390 a).
Fruchtsäfte, die ausgepreßten und dann filtrierten und geklärten, wohl auch abgekochten und eingedickten Säfte säuerlich-süßer Früchte, z. B. der Citronen, der Himbeeren, Heidelbeeren, Wacholderbeeren, Kirschen u. s. w
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Schleifenbis Schleifsteine |
Öffnen |
510
Schleifen - Schleifsteine.
oder Ziegelmehl entfernt. Über das S. des Glases s. Glas. S. 390. Zum S. von Holz, Glas und dergleichen plattenförmigen Körpern dient sehr vorteilhaft eine Schleifmaschine, diese besteht (s. Figur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
.... : M:M Zuger See. .. .. 390 »!
Für die Vogesenseen stellen sich die Tiefen auf:
Weißer See ... 60 in Eulzersee .. .. .. .. 15 ?> Schwarzer Scs .. .. 45 - Die Neuweither. .. 12 -Belchensee. .. .. .. 2ü - Scwcnsec .... 12 -Sternsec
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
1010
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band
Beilagen.
Seite
Bahnhöfe, neuere, Tafel 75
Karte der nutzbaren Mineralien in Deutschland 256
Grenzbefestigungen von Frankreich-Deutschland-Rußland, Karte 275
Klimakarte von Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Ammeterbis Ammon (Christoph Friedr. von) |
Öffnen |
. Geschichtschreiber, geb. um 330 n. Chr. zu Antiochia, trat früh in das röm. Heer, machte unter seinem Lieblingshelden, Kaiser Julian, mehrere Feldzüge im Orient und Occident mit und lebte seit 371 wieder in Antiochia, zuletzt in Rom den Wissenschaften, bis 400
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
die Einnahmen (Ist) 6 872 029 M., darunter 769 367 M. Einkünfte aus städtischem Vermögen, die Ausgaben (ohne Rückstände) 7 788 707 M., darunter für Sicherheitszwecke 346 939 M., für Unterricht 911 390 M., Armen- und Krankenpflege 662 16 M. Die Kosten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Fruchtfresserbis Fruchtholz |
Öffnen |
390
Fruchtfresser - Fruchtholz
oder einer .Hackfrucht (Gerste auf Zuckerrüben) u.s.w.
Durch einen solchen Wechsel werden einerseits die im
Boden enthaltenen Pflanzennährstoffe besfer aus-
genutzt und fomit höhere Ernten erzielt, anderer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. Die zuerst verwendeten Batterien hatten eine Kapacität von 80 Amperestunden bei etwa 390 Volt Entladespannung; in neuerer Zeit hat man 40 Amperestunden als genügend erachtet, was unter Berücksichtigung des erheblichen Gewichts der Batterien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
962
Strausberger Kleinbahn - Streik
cität von 80 Ampèrestunden bei etwa 390 Volt Entladespannung; in neuerer Zeit hat man 40 Ampèrestunden als genügend erachtet, was unter Berücksichtigung des erheblichen Gewichts der Batterien
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0396,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
390
Widerrist, Rücken und Kreuz, ganz wenig genügt, es wird sich keine Fliege an das Tier setzen. Sehr angenehm ist dies z. B. für den Reiter, er hat den Geruch der stinkenden Oele wie sonst nicht in der Nase. Dieses Mittel hat sich sehr gut
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0935,
Schweiz |
Öffnen |
> Die Suisse, Baseler Lebensversicherungsgesellschaft und Genevoise sind Aktien-, die übrigen Gegenseitigkeitsgesellschaften. - 2 Seit 1. Jan. 1896 mit der Schweizerischen Sterbekasse vereinigt. - 3 Durch Tod und Ablauf, Rückkauf
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Zeitungen (Deutschland) |
Öffnen |
849
Zeitungen (Deutschland).
18mal in der Woche. In der preußischen Monarchie erscheinen, wenn man von der Provinz Brandenburg (573 an 91 Verlagsorten), welche Berlin mit begreift, absieht, die meisten Z. in der Rheinprovinz, nämlich 390 an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Maticobis Matrikel |
Öffnen |
ĭ668
Martico - Matrikel
1864 nach Neusatz verlegt. Andere sind die czechische (Matice česká, seit 1830) in Prag, die kroatische (seit 1842) in Agram, die kleinrussische (seit 1848) und die polnische (Macierz polska, seit 1882) in Lemberg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Baedeker (G. D.)bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Massengebirge mit einer mittlern Erhebung von 390 bis 450 m, das mit dem größern nördl. Teile dem Großherzogtum Hessen, mit dem kleinern südlichen B. angehört. In letzterm liegen die höchsten Kuppen, unter ihnen der Katzen^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
eine Lange von 390 m, eine Spannweite zwischen den beiden Mittelpfeilern von 190 m und eine Breite von 12,6 m hat, am Pester Ufer zu beiden Seiten an geräumige Magazine der Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft grenzt und 1870
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Halbgötterbis Halbmond |
Öffnen |
Geschwistern ein gleiches Erbrecht eingeräumt. Das französische und österreichische Recht teilen die Verlassenschaft sehr zweckmäßig in zwei Hälften, in eine auf die Seite des Vaters und in eine auf die Seite der Mutter fallende, wonach die Vollgeburt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lechäonbis Leclerc |
Öffnen |
(durchschnittlich 36-80 m, bei der Wertachmündung 390 m breit). Der L. dient daher mehr industriellen Zwecken als der Schiffahrt. Seine ansehnlichern Zuflüsse sind: bei Füssen die Vils, bei Schongau (wo er schiffbar wird) der Halblech und bei Augsburg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0897,
Rom (antike Stadt: allmähliches Wachstum) |
Öffnen |
und Protokolle" (das. 1884); "Handbuch der gerichtlichen Tierheilkunde" (das. 1888). Seit 1866 war er Mitherausgeber der "Mitteilungen aus der tierärztlichen Praxis im preußischen Staat", und seit 1878 des "Archivs für wissenschaftliche und praktische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0392,
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
390
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft)
laskette liegen weite Halfagrassteppen. In den Sahara-Oasen wächst die Dattelpalme
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
er innerhalb
einer seit Kenntnis der Geburt laufenden Frist, und
zwar nach Österr. Vürgerl. Gesetzb. §. 158 von
drei Monaten, die Ehelichkeit bestreiten, nach Preuh.
Allg. Landr. II, 2, §. 7 innerhalb einer Frist von
einem Jahre, nach Sachs
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Alexandrettebis Alexandria |
Öffnen |
unbedeutender Ort mit 1500 Einw. aber wichtig als Ein- und Ausfuhrhafen für Aleppo und ganz Nordsyrien. In dem großen, aber vernachlässigten Hafen verkehrten 1882: 390 Schiffe von 218,466 Ton. A. ist Station französischer, englischer und russischer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Andirobaölbis Andorra |
Öffnen |
beitrugen. Deshalb ward A. auf Betrieb angesehener Generale beim Avancement stets übergangen und, obwohl seit 1876 Senator, doch erst 1879 nach dem Sturz seiner Gegner Brigadegeneral. Er schrieb ferner: "De la cavalerie dans le passé et dans l'avenir
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Apoldabis Apollo |
Öffnen |
683
Apolda - Apollo.
als kirchliche Vorleseschriften galten und in der griechischen Kirche wenigstens nie völlig gleichen Rang mit den kanonischen Büchern erhielten, während die lateinische Kirche seit Augustin jeden Unterschied verwischte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
gelegen, 390 m ü. M., seit dem Brand 1862 großenteils neugebaut, hat ein altes Bergschloß, (1880) 4377 Einw., welche starke Seidenzucht betreiben, und ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts. Bei der Verfolgung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0390,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
390
Mecklenburg (Geschichte).
unterwerfen. Er ließ es durch deutsche Kolonisten bebauen, errichtete in Schwerin einen Bischofsitz und gründete mehrere Cistercienserklöster, deren erstes 1170 Doberan war. Jedoch hielt er es für geraten, sich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
, mit dem Festland durch eine 1845 vollendete 3,6 km lange Brücke mit 222 Bogen verbunden, auf 118 kleinen Inseln, welche durch 160 Kanäle geschieden und durch 390 meist steinerne Brücken u. Stege miteinander verbunden sind.
[Lage, Kanäle, Plätze.] Die Lage
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gossebis Gräberfauna |
Öffnen |
390
Gosse - Gräberfauna
^ |
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Klasse (sämtlich mit Telegraphen- und Fernsprechbetrieb) gehören zum Oberpostdirektionsbezirk Magdeburg.
Verfassung und Verwaltung. Träger der höchsten Staatsgewalt ist der Herzog; ihm zur Seite steht der Landtag mit beratender und beschließender
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Cassianusbis Cassini (Giovanni Domenico) |
Öffnen |
und hielt sich seit 390 mehrere Jahre bei den Einsiedlern der ägypt. Wüste auf. Dann kam C. nach Konstantinopel, ward von Chrysostomus zum Diakon und Presbyter geweiht und begab sich nach dessen Sturz 405 nach Rom, um Innocenz Ⅰ. für ihn zu gewinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
(Fürstentum) 1 600 48 5000 Aïdin (Smyrna) 5 45 000 1 390 000 Kastamuni 4 50 000 1 009 000 Angora 4 83 700 892 000 Konia 5 91 600 1 088 000 Adana 4 37 500 402 000 Siwas 4 83 700 996 000 Trapezunt 4 31 300 1 047 000 II. Armenien und Kurdistan. Erzerum 3 76 700
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0398,
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
ist obligatorisch, die Schulunterhaltungspfiicht Sache der Gemeinden und Gutsherren u. s. w., denen der Staat in Fällen der Bedürftigkeit zu Hilfe kommt. Seit Erlaß des Schullastengesetzes vom 14. Juni 1888 sind alle Volksschulen in P. schulgeldfrei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Stosch (Philipp, Baron von)bis Stoß |
Öffnen |
390
Stosch (Philipp, Baron von) - Stoß
setzt, wurde S. 18. Dez. 1866 zum Direktor des Militär-Ökonomiedepartements im Kriegsministerium ernannt. Während des Deutsch-Französischen Krieges von 1870 und 1871 war S., seit 26. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Tabaksbleibis Tabakspfeife (Rauchgerät) |
Öffnen |
für ganz kleine Pflanzungen die Flächensteuer beibehielt. Die Gewichtssteuer (die vierte Form der Tabaksbesteuerung) beträgt in Deutschland 45 M. für 100 kg. Dieser Satz ist seit 1882 in Geltung. Als Übergangssatz wurden 1880: 20 M. und 1881: 30 M
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
945
Trångsund - Transcendent
Trångsund, Reede, s. Wiborg.
Trani, lat. Turenum, Hafenstadt im Kreis Barletta der unterital. Provinz Bari delle Puglie, an der Linie Ancona-Bari des Adriatischen Netzes, ist gut gebaut, seit Ende des 11. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Vorkeimbis Vormundschaft |
Öffnen |
, welcher nur Organ einer Behörde ist, erscheint als unnatürlich. Umgekehrt tritt bei der Regelung seitens des Code civil Art. 390 fg. die Familie zu sehr in den Vordergrund ; der Familienrat (s. d.) ist im wesentlichen Obervormundschaftsbehörde; nur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Weinsteuerbis Weiser |
Öffnen |
0,05 0,95
20,85 0,29
Bayern Sachsen (Kreishauptmannschaft Dresden',.....
390 224 1450
18,4 3,1
6,73 0,13
Neckarkreis........ Zchwarzwaldkreis..... Iagstkreis......... Donaukreis........
246 493 18 843 59 953 9141
20,7 18,5
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Behrendbis Beichte |
Öffnen |
"Ein Stendaler Urteilsbuch aus dem 14. Jahrhundert" (das. 1868) sowie die "Lex Salica" (das. 1874) heraus. Seit 1871 redigierte er die "Zeitschrift für Gesetzgebung und Rechtspflege in Preußen", welche mit verändertem Titel als "Zeitschrift
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Bürkelbis Burleigh |
Öffnen |
und nach der Natur zum Maler ausbildete. Auch in Italien, wohin er 1823 gegangen war, wurde er nur von der realistischen Seite des Lebens angezogen, wußte jedoch seinen Genrebildern durch ihre charakteristische Wahrheit, oft mit humoristischer Zugabe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gregor von Nazianzbis Gregorianischer Gesang |
Öffnen |
Theodosius 380 zum Patriarchen von Konstantinopel ernannt, legte er schon 381 auf dem zweiten ökumenischen Konzil auch diese Würde wieder nieder und lebte seitdem zurückgezogen bis zu seinem Tod (um 390). Gregors ganzes Leben war der Verteidigung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0891,
Guatemala (Bevölkerung, Erwerbszweige, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
. Früher stand die erst 1811 eingeführte Kochenille obenan, aber infolge der unsichern Ernte ist an deren Stelle der Kaffee getreten, von welchem 1859 erst 390 Ztr., 1885 aber 483,635 Ztr. zur Ausfuhr kamen. Auch dem Zuckerbau wendet man größere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ingenieurgeographenbis Inghirami |
Öffnen |
für Straßen- und Brückenbau 1795 folgte. Seit dieser Zeit sind die auch in zahlreichen andern Ländern gegründeten technischen Hochschulen (s. d.) die Bildungsanstalten auch der Bauingenieure geworden. In der Gegenwart, worin die einzelnen Zweige
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kononbis Konrad |
Öffnen |
. Als nun die Lakedämonier seit 400 die Perser in Asien bekriegten, bot K. den letztern seine Dienste an und ward 397 nach Kilikien und Karien in die Satrapie des Tissaphernes gesandt, um eine Flotte zu sammeln; doch richtete er, von den persischen Satrapen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lacrimae Christibis Lactantius |
Öffnen |
390
Lacrimae Christi - Lactantius.
Gegenstand: "Précis de l'histoire de la Révolution française" (Par. 1801-1806, 6 Bde.), das von Rabaud-Saint-Etienne begonnen und vom 2. Band an von L. fortgesetzt wurde. Ferner sind von seinen Werken zu
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Römische Litteraturbis Römische Münzen |
Öffnen |
das römische Kriegswesen handelt die "Epitoma rei militaris" des Flavius Vegetius (um 390). - Für die Geographie schuf den Römern die erste umfassende und zuverlässige Grundlage die von Augustus durch Agrippa ausgeführte Vermessung und Beschreibung des ganzen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Simcoebis Simla |
Öffnen |
982
Simcoe - Simla.
lagert; seit 1796 ist es Gouvernementsstadt. Dem aus S. stammenden Historiographen Karamsin ist hier ein Denkmal errichtet.
Simcoe (S. Lake, spr. ssimmko lehk), See in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, 219 m ü. M
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Theodoretusbis Theodotion |
Öffnen |
. Kirchenvater, aus Antiochia gebürtig, war anfänglich Mönch, seit 393 Bischof von Mopsuestia in Kilikien, wo er 428 starb. Er war der erste Exeget seiner Zeit, zugleich der unbefangenste im ganzen kirchlichen Altertum. In der morgenländischen Kirche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
mit diesem Plateau, auf welchem die Wasserscheiden zwischen den zahlreichen Flüssen liegen, die dem Antillenmeer, dem Orinoko und dem Golf von Paria zufließen, steht ein ganzes System weniger ausgedehnter Plateaus, die sich zwischen 225 und 390 m erheben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
gestaltet sich der Handelsverkehr des Landes. Import und Export des Jahres 1889 erreichten einen Wert von 933,7 Mill. Guld., und die Ausfuhr ist seit sechs Jahren um 70,1 Mill. Guld. gestiegen, dagegen die Einfuhr in dieser Zeit um 14,5 Mill. Guld
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
390
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer)
Gerste 1,5, Hafer 4,2?, Buchweizen 0,
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Apollinaris (Sidonius)bis Apollodorus |
Öffnen |
741
Apollinaris (Sidonius) - Apollodorus
dagegen des Geistes; an dessen Stelle trat das Göttliche, der Logos. Seit 362 ward der Apollinarismus auf mehrern Synoden, auch auf der allgemeinen Kirchenversammlung zu Konstantinopel (381) verworfen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
gezählt: 18 901 123 E. der eigentlichen Präsidentschaft, 8 059 298 E. in den Staaten und Agentschaften, zusammen 26 960 421, darunter 21 440 991 Hindu, 6 390 995 Mohammedaner, 555 209 Dschain, 76 774 Parsen, 170 009 Christen, 13 547 Israeliten, 311 259
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Bukowinaer Lokalbahnenbis Bülach |
Öffnen |
715
Bukowinaer Lokalbahnen - Bülach
392 000 hl Gerste, 416 390 hl Hafer, 940 610 hl Mais, 42 230 hl Hülsenfrüchte, 1 211 000 Doppelcentner Heu, 46 300 Doppelcentner Flachs und Hanf. Der Viehstand belief sich nach der Aufnahme von 1890 auf 50
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gregor (Heiliger)bis Gregor (von Nyssa) |
Öffnen |
des Papsttums im 19. Jahrh. (deutsch von Michelsen, 2. Aufl., Gotha 1880); Nippold, Handbuch der neuesten Kirchengeschichte, Bd. 2, Geschichte des Katholicismus seit der Restauration des Papsttums (3. Aufl., Elberf. 1883).
Gregōr, Heiliger
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0750,
Italien (Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
in Gegenwart beider Kammern einen Eid ab. Residenz ist Rom seit dem 3. Febr. 1871. Die Erste Kammer, der Senat, ist aus einer unbestimmten Anzahl von Mitgliedern über 40 Jahre zusammengesetzt (Ende 1892: 390), die der König auf Lebenszeit aus 21 Kategorien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Madrasbahnbis Madrid |
Öffnen |
. Provinz, die kleinste der fünf Provinzen Neucastiliens, zählte (1887) auf 7989 qkm 682644 E., d. i. 86 auf 1 qkm, darunter 303657 Analphabeten. Die starke Zunahme seit 1878 (88450) kommt vornehmlich ans Rechnung der Hauptstadt. Das Land gehört zum
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0190,
Plato |
Öffnen |
Zacharias P., Sohn des vorigen, geb. 1. Okt. 1773 zu Leipzig, besuchte die dortige Zeichenakademie unter Öser, setzte seit 1790 seine Studien in Dresden und seit 1797 in Wien fort und ging 1800 nach Rom. Hier verband er praktische Übung der Malerei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0262,
China |
Öffnen |
) .
Rußland............
88 191 240
33 960 060
16 944 390
17 195 038
7 552 099
1 902 192
54 774 489
10 570 897
2 763 730
14 821 642
21172 378
15 602 641
Haupterportartikel waren 1895: Seide und Sei-
denwaren (50 687102 Tacls), Thee
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Erlbachbis Ersatzwesen |
Öffnen |
390
Erlbach - Ersatzwesen
paraten, Papeterie- und Portefeuillewaren und
Zinnfolien. Die Zahl der Professoren und Docenten
an der Universität betrug Sommer 1896: 60, der
Studierenden 1138, darunter 313 Theologen, 333
Mediziner und 218
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
,
75500 und 15 800 M. Einnahmen, 1024000,63500
und 15 700 M. Ausgaben und 326000, 65500 und
21700 M. Gesamtvermögen. Der Schiffsverkehr
bat seit der Mainkanalisierung, deren Fortsetzung
in Aussicht steht, ungemein zugenommen. 1895 be-
trugen trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Lachnerbis Laibach |
Öffnen |
. 1887 Alterspräsident der hamburgi-
schen Bürgerschaft. Seit 1. März 1852 ist sein Sohn
Carl Laeisz und seit 1. Jan. 1879 sein Enkel
C. Ferd. Laeisz Mitinhaber der Firma. Carl
Laeisz ist Vorsitzender des Vereins Hamburger
Needer und Leiter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Leipziger Bankbis Lemaître |
Öffnen |
737, Maschinen 103 251, gedruckte Musikalien 95 359 Doll. Der Umsatz der Reichsbankhauptstelle betrug 1895: 3 390 754 500 M.
Verkehrswesen
. Der gesamte Güterverkehr auf
den in L. einmündenden Eisenbahnen 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
Rorschach.....
14747
3465
11226
47
9
St. Gallen ....
27 390
15511
11380
394
105
Sargans.....
18134
1641
16469
1
23
13989
1822
12114
33
20
Tablat
13 606
3 952
'.) 635
14
Alttoggenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
° 43’ 37" nördl. Br. und 44° 47’ 40" östl. L. von Greenwich, in 390 m Seehöhe, in einem nach Norden offenen Gebirgskessel zu beiden Seiten der Kura und an der Linie Batum-Baku der Transkaukas. Eisenbahn. Das Klima ist gemäßigt, doch im Sommer sehr heiß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
390
Klappmützrobbe – Klarenza
gleichen Schalen, die stark gerippt und auf den Rippen mit Dornen versehen sind. Das Schloß hat an jeder Seite zwei Zähne, der kleine cylindrische Fuß endigt in eine kleine Scheibe. Von den etwa 160 Arten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Mulder (Lodewijk)bis Mülhausen |
Öffnen |
Entlassung, wurde 1868 Schulinspektor in der Provinz Utrecht und lebt seit 1872 amtlos im Haag. Den größten Ruhm erntete er mit seinem Roman «Jan Faessen» (2 Bde., Arnh. 1856 u. ö.), worin er die Verschwörung gegen Prinz Moritz von Oranien schildert
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ammerbis Ammianus Marcellinus |
Öffnen |
daselbst nach 390. Von sei-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
390
Baron of beef - Barra.
1588-93, 12 Bde.); s. Kirchengeschichte. Trotz zahlreicher Irrtümer ist das Werk durch die Menge der mitgeteilten Urkunden noch immer eine Fundgrube kirchenhistorischen Wissens. Außer der Antwerpener Ausgabe
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Bauerbachbis Bäuerle |
Öffnen |
467
Bauerbach - Bäuerle.
5) Edgar, philosoph. Schriftsteller, geb. 1820 zu Charlottenburg, Bruder des vorigen, dessen hyperkritischen Standpunkt er teilte, studierte seit 1838 Theologie, dann Rechtswissenschaft in Berlin, hat ein unstetes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
auf der nordwestlichen, teils auf der östlichen und südöstlichen Seite des Gebirges. Hier erheben sich, südlich vom Brocken, der Wormberg (988 m hoch) und die Achtermannshöhe (924 m). Die bedeutendsten Höhenzüge des nördlichen Hauptteils sind der mit Buchen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
. 1839), und Kock, Comicorum atticorum fragmenta (Leipz. 1880).
Eupómpos, griech. Maler aus Sikyon, blühte um 390 v. Chr., gründete die sogen. sikyonische Schule, welche, ähnlich wie Polyklet in der Bildhauerkunst, besondern Nachdruck
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
(390 Studenten). Außerdem sind zu erwähnen: die technische Schule (School of science) in Dublin, die landwirtschaftliche Akademie zu Glasnevin, eine Kunstakademie, eine Akademie der Musik. An der Spitze der gelehrten Gesellschaften stehen die Royal
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0492,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
492
Landwirtschaftliche Vereine.
Die eigentliche Entwickelung und Verbreitung des landwirtschaftlichen Vereinswesens erfolgte aber erst seit der Mitte dieses Jahrhunderts. In Preußen gab es 1815 nur 8, 1820 nur 15, 1830 nur 45 l. V. In den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
und 1871 einem Ruf Laubes als Charakterdarsteller an das neubegründete Wiener Stadttheater folgte, dem er bis 1880 angehörte. In diesem Jahr wurde er für das Stadttheater in Frankfurt a. M. engagiert und 1887, nachdem er seit 1885 nur gastiert hatte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0650,
Mineralogie |
Öffnen |
er die Mineralien in orykta (Steine) und metalleuta (Erze) teilt. Theophrastos (390 bis gegen 300 v. Chr.) behandelte die Edelsteine, Dioskorides (um 50 v. Chr.) und Galenos (um 150 n. Chr.) die medizinisch ausnutzbaren Eigenschaften der Mineralien
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Pribylowinselnbis Priester |
Öffnen |
Alaska, mit den beiden Hauptinseln: St. Paul (57° 11' nördl. Br., 170° westl. L. v. Gr.) und St. Georg, zusammen 440 qkm (8 QM.) groß mit 390 Bewohnern. Wichtig als Hauptstätte des Robbenschlags.
Price (spr. preiß), Bonamy, engl. Volkswirt, geb. 22
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
390
Primulinen - Principato.
trale Placenta mit zahlreichen schildförmigen, amphitropen Samenknospen und einen einfachen, endständigen Griffel mit ungeteilter, spitzer oder kopfförmiger Narbe. Die Kapsel springt mit Zähnen, Klappen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Rangebis Rank |
Öffnen |
kleinern politischen und litterarischen Artikeln noch einige "Discorsi", in welchen er philosophische Fragen erörterte, und ein Werkchen: "Il frate Rocco" (1842), eine Art moralphilosophischen Romans. Die ihm von seiten des Königs von Italien angebotenen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0390,
Schall (Fortpflanzung des Schalles) |
Öffnen |
390
Schall (Fortpflanzung des Schalles).
einwärts zu schwingen. Die Stimmgabel hat alsdann eine ganze Schwingung vollendet, um nun eine zweite zu beginnen. Hat sich während der Dauer dieser Schwingung die Bewegung bis zu der Luftschicht 12
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Schallbis Schalsee |
Öffnen |
seit 1500 die Gestalt zweier gegeneinander gewendeter f haben, früher jedoch sichelförmig waren. Die Ausschnitte machen den mittelsten Teil des Resonanzbodens, um den sogen. Schallpunkt herum, nach zwei Seiten hin beweglich, wodurch ein Nachklingen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Sennereibis Sensburg |
Öffnen |
seinen Wohnsitz in der Landschaft Umbrien, und es waren wahrscheinlich senonische Gallier, welche 390 v. Chr. Rom verbrannten. Später nahmen sie an dem Krieg der Etrusker, Umbrer und Samniter gegen Rom teil, wurden mit diesen 295 bei Sentinum geschlagen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
in sehr viel erheblicherm Umfang ausgenutzt wird, als dieses seitens der Reichsbank geschieht. Diese P. haben das Prinzip, durch Gewährung billiger Darlehen an die erwähnten Personen ihre Ersparnisse unter dieselben zur Verteilung zu bringen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Abwickelbarbis Aeby |
Öffnen |
83
Abwickelbar - Aeby
Abwesende aber an der Rückkehr und der Besorgung seiner Vermögensangelegenheiten verhindert ist. Ein Bedürfnis der Fürsorge kann endlich eintreten, wenn zwar ein Bevollmächtigter oder Beauftragter von seiten des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
erstreckt sich auf: Weizen (1893: 13,59 Mill. hl gegen 18,04 im J. 1891) aus den Donauländern, Südrußland und Britisch-Indien; Roggen (393 317 hl) und Gerste (2 787 307 hl) aus Rumänien und Rußland; Hafer (3 029 390 hl) aus Rußland; Mais (1 960 252 hl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Avellanedabis Ave Maria |
Öffnen |
, argentin. Staatsmann, geb. 1. Okt. 1836, studierte in Cordoba und Buenos-Aires die Rechte, leitete dann mehrere Jahre die Redaktion des «Nacional» und wurde 1861 Professor der Staatswirtschaft an der Universität zu Buenos-Aires. Bereits seit 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bauernfängerbis Bauernfeld |
Öffnen |
wurde ungefähr ein Drittel des adligen Grundbesitzes, nämlich 35 779 014 Dessiatinen (390 886 qkm) an 9 795 163 Bauern überwiesen. So unabweisbar die B. in Rußland auch geworden war, so konnte sie doch, als tiefer Eingriff in das bestehende
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0539,
Baumwollsamenkuchen |
Öffnen |
meist nur für den heimischen Bedarf berechnete Waren, und diese Länder sind keineswegs reif zur Konkurrenz auf dem Weltmarkt; es läßt sich indes ein wesentlicher Aufschwung seit 10 Jahren nicht verkennen. Nur die skandinavischen Länder haben noch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bordabis Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
’Intendance, angenehme Promenaden und viele schöne Plätze, darunter die große, mit Bäumen bepflanzte und mit den Statuen von Montaigne und Montesquieu geschmückte Place des Quinconces (390 m lang, 330 m breit, mit zwei 20 m hohen als Leuchttürme dienenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Dechenhöhlebis Decimalbruch |
Öffnen |
854
Dechenhöhle - Decimalbruch
sation er sich grundlegende Verdienste erwarb. 1867‒70 gehörte D. dem Abgeordnetenhause, seit 1872 dem Herrenhause und seit 1884 dem Staatsrate an. Er starb 30. April 1890 in Berlin.
Dechenhöhle, prachtvolle, 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Denudierenbis Deodand |
Öffnen |
werden (§. 501 der
Deutschen, §. 390 der Österr. Strafprozeßordnung).
Wegen der Strafbarkeit der wissentlich falschen An-
zeige s. Anschuldigung, falsche. Da der Anzeigende
bloß die Thätigkeit der Staatsanwaltschaft in Be-
wegung setzt, gehört
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Elmbis Elmsfeuer |
Öffnen |
39
Elm - Elmsfeuer
Württemberg zugesprochen wurde, etwa 390 c^in
mit 23 000 E. Der letzte Propst war Clemens Wenzes-
laus (s. d.), zugleich Kurfürst von Trier und Bischof
von Augsburg. - Vgl. Seckler, Beschreibung der
gefürsteten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0061,
Eltern |
Öffnen |
. §. 198 und zahlreiche
andere Rechte, sowie der (^oä6 civil und das Va-
dische Landr. Art. 390 fg., geben ibr sogar ein Recht
darauf, selbst Vormund zu sein. Ein Recht auf Be-
rufung zur Vormundschaft giebt ihr auch das Ge-
meine Recht. Noch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Embolismusbis Embryo |
Öffnen |
, verwirrter Haufen.
Embrun (spr. angbröng) . 1) Arrondissement im franz. Depart.
Hautes-Alpes, hat 1451, 27 qkm, (1891) 27050 E., 36 Gemeinden und zerfällt in die
5 Kantone Chorges (170, 38 qkm, 3989 E.), E.
(390, 05 qkm, 9631 E
|