Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich versagen
hat nach 1 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wahrsagen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0852,
Analytischer Gang |
Öffnen |
ausreichen, wo es sich um die Analyse von Chemikalien handelt. Sie werden höchstens dort versagen, wo Mischungen zahlreicher Stoffe unter einander vorhanden sind. Hier reicht ein Selbstunterricht nicht aus; es wird bei der Ausführung derartiger
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Anziehungskraft ausübte, und in Holland, wo die Kunst volkstümlicher blieb, kam man auch nur zu einer Verbindung der altholländischen Ueberlieferungen mit italienischen Anschauungen. So erklärt sich, daß die Niederlande im 16. Jahrhundert zwar eine stattliche Zahl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0951,
Patent |
Öffnen |
Sachverhalt nicht entsprechenden Versagung wird durch die größere Sicherheit, welche das vorgeprüfte P. gegen spätere Anfechtung hat, reichlich aufgewogen. Reine Vorprüfung gilt in Nordamerika und zum Teil in Rußland, reines Aufgebotssystem
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0034,
Einleitung |
Öffnen |
21
Einleitung.
Vorrichtungen versagen aber den Dienst, sobald man es mit spezifisch schweren Flüssigkeiten zu thun hat, oder wenn der Ballon schon ziemlich geleert ist. Um allen diesen Uebelständen abzuhelfen, hat der Verfasser nach
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0609,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
er sich nicht versagen, ihnen dasselbe zu zeigen, und das erste, was er mit Stolz vorführt, ist die elektrische Beleuchtungsanlage im ganzen Hause. "Ah!" nicht allzu geistreich schauen die beiden sich an.
Noch ein ältliches Tantchen war gleichzeitig
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Luragho, dem Erbauer zahlreicher Prager Adelspaläste, begonnen worden war (Fig. 609).
Die Ausschmückung des Domes ist geistreich und sorgfältig durchgeführt und zwar hauptsächlich mit Verwendung von Figuren. Carlone bemüht sich dabei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0486,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
484
Gewerbegesetzgebung
lungen vom Vertrage zurücktreten kann
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Versammelnbis Verschlingen |
Öffnen |
.)
Versammlungstag
Cin Tag des Verbots oder Aufhaltung, 3 Mos.
23, 36. Der siebente Tag der Ostern, weil an ihm der Gemeine zn arbeiten verboten, und sie insgesammt bei dem Gottesdienst sich einftnden mußte. (A.: Der Beschluß des Festes, welcher am feierlichsten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0609,
Markenschutz |
Öffnen |
und Einziehung. Welches Warenzeichen der Gewerbtreibende für sich eintragen lassen will, steht seiner Wahl frei. Nur darf er nicht ein für einen andern bereits für dieselben oder gleichartige Waren eingetragenes Zeichen wählen. In solchem Falle
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Geistliche Güterbis Geithain |
Öffnen |
, erst später auch den großen: Bußübungen, Versagung des christlichen Begräbnisses und gewisser Auszeichnungen, selbst Geldbuße und Leibesstrafen. Schon im Mittelalter trat indessen die Notwendigkeit ein, dem Mißbrauch der kirchlichen Straf
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bremsebis Bremsen |
Öffnen |
eingeführt werden, weil es sich bei den Versuchen als dasjenige herausgestellt hat, bei welchem ein Versagen am unwahrscheinlichste ist.
Bremsen (Tabanina), Insektenfamilie aus der Ordnung der Zweiflügler, Fliegen mit vorgestreckten, scheinbar
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
22
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe)
geholfen. Indessen sind dies großenteils Mittel, welche bei längerer Fortdauer oder gar weiterer Steigerung des Preisrückganges endlich versagen und bei fortgesetzter Anwendung nicht nur den Landwirt, sondern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0884,
Lokomobile (Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
884
Lokomobile (Straßenlokomotiven).
soll, hat sich nur in wenigen Ausnahmefällen bewährt, in der Regel traten binnen kurzem Störungen ein, welche die Einstellung des Betriebs zur Folge hatten. Ganz aussichtslos erscheint nach allen bisherigen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
965
Überschießen - Überwallung.
(s. Bergrecht) befindliche freie Feld, welches sich wegen seiner Kleinheit zu einer besondern Verleihung nicht eignet.
Überschießen, eine der Hauptursachen des Kenterns von Schiffen mit beweglicher Ladung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) |
Öffnen |
geringsten Widerstand bietet, dienen Wetterblenden, Wetterdämme und Wetterthüren. In Fällen, wo die gewöhnlichen Ventilationsvorrichtungen versagen, oder wenn es sich um die Rettung eines Menschenlebens handelt, muß man zu Chemikalien seine Zuflucht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
sind. Jedenfalls würde man nur warnen können, die Sache zu versuchen, und wir versagen uns, über die Anfangsdosis und die Steigerung derselben genauere Mitteilungen zu machen. Arsenik sich zu verschaffen, wird den Arsenikessern ebensowenig schwer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Desintegrator |
Öffnen |
durch Wasserdämpfe desinfiziert. Ärzte und Wärter schützen sich durch möglichste Reinhaltung ihres Körpers, regelmäßiges Baden und Waschen, auch mit Sublimat, häufiges Wechseln der Kleider und Wäsche, kräftige Ernährung und regelmäßiges Leben; auch muß darauf
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0764,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
762
Handfeuerwaffen
veranlaßt das Einfallen des Stangenschnabels in die Rasten der Nuß. Das nach innen zu vorspringende Ende der Stange wird beim Abdrücken aufwärts bewegt, der Schnabel tritt aus der Rast, die Schlagfeder dehnt sich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0084,
von Eine Arbeit für Großmütterbis Die Kindergärtnerin in der Familie |
Öffnen |
84
so haben sie ihren Zweck vollkommen erreicht. Schreiberin ist überzeugt: viel mehr als es bis dato geschieht, ließe sich durch gegenseitige Gastfreundschaft zum Wohlergehen beitragen ohne große Unkosten, da sowohl die Stadt als das Land
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zündungenbis Zunft |
Öffnen |
der Schrapnellzünder versagen sollte. Selbstzündungen haben einen chlorsaures Kali oder Knallquecksilber enthaltenden Zündsatz, so daß sie ohne Hinzutritt von Feuer sich selbst durch Stoß, Schlag etc. entzünden können, z. B. Zündhütchen, Zündpillen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
gebracht und damit die Luftdruck-A. geschaffen, welche sich als äußerst zweckmäßig erwiesen haben.
Ein Luftdruckakkumulator, der seit 1890 als Ersatz für einen Gewichtsakkumulator auf dem Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Gewerbehygieinebis Gewerbemuseum |
Öffnen |
. In gar vielen
Fällen läßt sich das Entstehen und die weitere Aus-
bildung von G. durch sorgfältige Ventilation der
Arbeitsräume, rationelle Ernährung und größte
Reinlichkeit der Arbeiter, Tragen von Watterefpi
ratoren oder von Schwämmen vor Mund
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0203,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einen Ersatz für den großen Lohnverlust zu gewinnen, warf man sich nun auf die Fabrikation des Christbaumschmuckes. Eine große Glashütte liefert das Rohmaterial in Stangenform an die Heimarbeiter, die nach Anlage weitläufiger Gasleitungen an ihren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Kolpinobis Kolumbarium |
Öffnen |
Verwaltungsbehörde seines Wohnortes zur Genehmigung vorzulegen, welche nur dann zu versagen ist, wenn das Verzeichnis Druck- oder Bildwerke solcher Art enthält, wie sie vom Kolportagevertrieb ausgeschlossen sind. Nur die in dem genehmigten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0465,
Pumpen (Rotations- und Zentrifugalpumpen) |
Öffnen |
465
Pumpen (Rotations- und Zentrifugalpumpen).
Kolbenpumpen sind im stande, Flüssigkeiten auf beinahe unbegrenzte Höhen zu heben, weshalb sie vor allen andern P. da an der Stelle, ja vielfach die einzig brauchbaren sind, wo es sich um große
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Aufsetzbürstebis Aufsichtsrat |
Öffnen |
Hausvaters, von welcher im Recht so viel die Rede ist. Um über Menschen A. führen zu dürfen, muß man ein Aufsichtsrecht haben. Dasselbe setzt ein Abhängigkeitsverhältnis voraus, wie es sich findet in der Familie, im privatrechtlichen und im öffentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Zumsteegbis Zünder |
Öffnen |
. Als Violoncellist bei der herzogl. Kapelle in Stuttgart komponierte er Klopstocks «Frühlingsfeier», eine Messe und mehrere Balladen und Lieder, wodurch er sich den Beifall des Hofs und des Publikums in dem Grade erwarb, daß er 1792 zum herzogl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Verwaltungsratbis Verwaltungszwang |
Öffnen |
, daß nämlich der Gerichtshof nur Kassationsinstanz sein soll, hat sich eine große Meinungsverschiedenheit ergeben, die in Schriften von Koller (1874), Grünwald (1875), Kißling (1875), zuletzt von Lorenz von Stein (in Grünhuts «Zeitschrift für das Privat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aedemonebis Aderfistel |
Öffnen |
in der Einfuhr 258,016, in der Ausfuhr 129,894 Pfd. Sterl. Die Einwohnerzahl betrug 1881: 34,860, darunter 27,022 Mohammedaner, 2666 Hindu, 2595 Christen, 2121 Juden. Seit Eröffnung des Suezkanals hat sich die Bedeutung der Stadt, welche den Eingang zum Roten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
betreffenden wichtigern Fragen begutachtet; außerdem werden ihm alle Angelegenheiten,
betreffend Zulassung oder Versagung von Ausnahme- und Differentialtarifen
(s. Eisenbahntarife , S. 465
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Injunktionbis Inka |
Öffnen |
eine Temperatur von 70° C. zulässig, während andere I. gewöhnlich schon bei 50° C. den Dienst versagen.
Injunktion (lat.), Einschärfung, (gerichtliche) Aufgabe, wodurch einem etwas injungiert (eingeschärft) wird.
In jure cessĭo (lat.), ein solenner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Nervenschwächebis Nervensystem |
Öffnen |
versagen die Kräfte, es tritt Unfähigkeit zur Arbeit ein, die Zeit wird mit Grübeln über den krankhaften Zustand ausgefüllt, es stellt sich ein Gefühl von Druck im Kopf ein, welches den Kränkelnden zwingt, sich in den stillsten Winkel seiner Wohnung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Tiedm.bis Tiefenmessung von Gewässern |
Öffnen |
der Erde wurde bei Schladebach (Provinz Sachsen, unweit Kötschau) niedergestoßen. Es erreichte in 6 Jahren eine Tiefe von 1748,4 m, beginnt mit 280 mm Weite in Dammerde und endet mit 31 mm Weite im Oberdevon. Die Kosten für diese Bohrarbeit beziffern sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Tellezbis Thäler |
Öffnen |
, seine Studien in Bonn fort. Seine Absicht, sich der akademischen Laufbahn zu widmen, ward durch die Versagung seines Habilitationsgesuchs seitens der Universität Wien vereitelt. Er begann seine litterarische Thätigkeit 1860 in Wien als Mitarbeiter an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
Gewerbesteuer (Neugestaltung in Preußen) |
Öffnen |
393
Gewerbesteuer (Neugestaltung in Preußen)
man sich gegenwärtig zu halten, daß die Wechsel-l beziehungen der verschiedenen Eigenschaften (korre- z lative Variabilität) die Unvereinbarkeit l Inkompa-! tiöilität) gewisser Vorzüge
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0831,
Tiefseeforschung |
Öffnen |
Schiffen Cyclop, Bulldog u. s. w. Wichtigere Resultate erzielten aber erst die unter Leitung Sir Wyville Thomsons ausgeführten Expeditionen der Lightning 1868 und der Porcupine 1869-70, welche sich namentlich auf den Nordatlantischen Ocean
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
.
Bußpsalmen, diejenigen sieben Psalmen: 6, 32 (nach der Zählung der Vulgata 31), 38 (37), 51 (50), 102 (101), 130 (129), 143 (142), in welchen sich der Schmerz der Buße am ergreifendsten ausspricht, und von denen in der katholischen Kirche häufig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0888,
Lokomotive (Wagen) |
Öffnen |
888
Lokomotive (Wagen).
Wagen der Lokomotive.
Der Wagen der L. ist ein aus schmiedeeisernen Langträgern und Querverbindungen bestehendes rahmenartiges Gestell, welches sich mittels Blattfedern auf die Lager der Radachsen stützt. Je nachdem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Südpreußenbis Suetonius |
Öffnen |
, gehen aber nicht unter dem Namen S., sondern unter den besondern Kastenbezeichnungen, die sich jede der vielen Gruppen der S. beilegte.
Sudsalz, das in den Salinen gewonnene Kochsalz im Gegensatz zum Steinsalz.
Südsee, s. Stiller Ozean
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dunckerbis Düngerstreumaschinen |
Öffnen |
entdecken sei. Mit der Entstehung der landwirtschaftlichen Versuchsstationen und namentlich mit der Einrichtung der Düngerkontrolle seitens dieser Anstalten haben sich die Verhältnisse wesentlich gebessert, weil nun bei der Leichtigkeit der Beschaffung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Staubeckenbis Steinwender |
Öffnen |
773
Staubecken - Steinwender.
lassen sich gewöhnlich ruhig anspannen, gehen aber nicht vorwärts, drehen sich beim Antreiben zur Seite, steigen in die Höhe und werfen sich mitunter auch zu Boden. In andern Fällen zeigen sich die stätigen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0412,
Alkoholismus |
Öffnen |
, das Gedächtnis wird unsicher, die Sinne versagen den Dienst, das Gehirn verliert seine Herrschaft über den Körper, so daß die Bewegungen unsicher werden und endlich Schlafsucht und völliger Verlust des Bewußtseins sich anschließen (akuter A., Rausch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0125,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
setzen, daß er selbst die Verfassungsrevision in sein Programm aufnahm. Nur über den Zeitpunkt, wann er den betreffenden Entwurf einbringen würde, sprach er sich noch nicht deutlich aus. Aber Floquet erwarb durch diesen Schritt der Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0251,
Nervenschwäche |
Öffnen |
geringen Leistungen oder ist müde, wenn er nichts gethan hat, er wird erregt und verstimmt durch unbedeutende Ereignisse, sorgt sich um Kleinigkeiten und ängstigt sich über harmlose Vorgänge; die Schwäche, die Reizbarkeit und Verstimmung werden durch Ruhe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Verbergungbis Verborgen |
Öffnen |
) Einen verstecken.
Moses wurde 8 Monden verborgen gehalten, 2 Mos. 2, 2. 3.
Ebr. 11, 23. Rahab verbarg die Kundschafter, Ios. 2, 4. c. 6, 17. 25. David
verbarg sich auf dem Felde, i Sam. 20, 5. 19. Elias am
Vach Crith, 1 Kön. 17, 3. Ioseba
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Funddiebstahlbis Fundiertes Einkommen |
Öffnen |
Bahntelegraphen befördert. Wird die Fassung der Depesche dem Stationsbeamten überlassen und beschränkt sich deren Beförderung auf den Staatsbahnbereich, so wird eine feste Gebühr von 50 Pf., andernfalls die tarifmäßige Gebühr erhoben. Gefundene
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0883,
Deutschland (Geschichte 1805-1807. Ende des alten Reichs) |
Öffnen |
in der Gewalt seines Protektors, des französischen Kaisers, gegen den sich jeder einzelne Fürst zu ewigem Bündnis und zur Stellung eines fest normierten Kontingents in jedem Krieg verpflichten mußte. Dafür erhielten die Rheinbundsfürsten die Erlaubnis
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hünebis Hunger |
Öffnen |
seines Gutes Groß-Mahlendorf im Kreis Falkenberg in Oberschlesien. Bei den Neuwahlen 1876 ward er zum Abgeordneten gewählt und schloß sich der Fraktion des Zentrums im preußischen Abgeordnetenhaus an; er zeichnete sich durch Sachkenntnis, besonders
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Kuhlmannbis Kuhn |
Öffnen |
284
Kuhlmann - Kuhn.
seite, namentlich im Luftzug, lebhaft verdunstet. Hierbei kann der Inhalt des Gefäßes um 5-10° unter die Temperatur der Umgebung abkühlen. Leider versagen die K. bald, weil sich Algen auf dem Thon ansiedeln, oder weil
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Sopranschlüsselbis Sorben |
Öffnen |
sich auf die Töne von f' oder fis' abwärts, die Kopfstimme beinahe auf den ganzen Umfang, höchstens versagen c' und d'. Es sind also dann die Töne d' bis fis' beiden Registern gemein, d. h. können auf beide Weise hervorgebracht werden. Bis zum a
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
Bundesstaat, in welchem er um die Aufnahme nachsucht, sich niedergelassen habe; es müßte denn einer der Fälle vorliegen, in welchen nach dem Freizügigkeitsgesetz die Abweisung eines Neuanziehenden oder die Versagung der Fortsetzung des Aufenthalts
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0080,
Ausstellungen (1886 und 1886) |
Öffnen |
gesetzt werden kann. Der Apparat zeichnet sich durch außerordentliche Einfachheit aus, welche ein Versagen desselben um so weniger unmöglich macht, als alle Teile durchaus solid hergestellt sind. Nach einem Bericht in der »Deutschen landwirtschaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
der radikalen Partei Beifall; aber warme Anerkennung ward ihm von seiten des Prinzen von Preußen zu teil, nur daß auch ihm jene Herunterdrückung der Einzelstaaten zu weit ging. Friedrich Wilhelm IV. aber träumte sich, wie einst die Patrioten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Johann (Kurfürst von Sachsen)bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) |
Öffnen |
. Miguel mußte sich unterwerfen und wurde
auf Reisen geschickt, worauf I. die Verfassung wie-
der in Kraft fetzte. Er starb 10. März 1826; schon
vor seinem Tode hatte sich die Verbindung Portu-
gals mit Brasilien gelöst, da I. 15. Nov. 1825
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Schläferbis Schlagen |
Öffnen |
Fleisches) scheint, er habe einen in der Noth verlassen, und versage seine väterliche Hülfe.
Erwecke dich, HErr, warum schläfst du? Ps. 44, 24. Und der HErr erwachte, wie ein Schlafender, Ps. 76, 65. Der dich behütet, schläft nicht. Siehe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Musiktheoretische Litteratur (Kompositionslehre) |
Öffnen |
war) anstatt der Werke seiner Zeitgenossen (Dehn, Fr. Schneider, A. André etc.) näher ins Auge gefaßt, so würde er ganz andre Saiten haben aufziehen müssen. Denn H. Chr. Koch war nicht minder ein Feind des Zopfes als Marx selbst, was sich sattsam in der Art
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0221,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) |
Öffnen |
. Wer ein heiliges Tier mit Vorsatz tötete, war des Todes schuldig; wenn es unvorsätzlich geschah, konnte er sich mit einer Geldstrafe lösen. Wer aber eine Katze oder einen Ibis umbrachte, hatte jedenfalls das Leben verwirkt. Wenn jemand ein heiliges Tier
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
entstellt haben; 5) über die Entstehung von Schulden oder die Verwendung von eingegangenen bedeutenden Geldsummen oder Warensendungen keine hinreichende Aufklärung zu geben vermögen; 6) sich in Lieferungsverträge über Kreditpapiere oder Waren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Brasilienholzbis Brasse |
Öffnen |
Freimaurer aufrecht erhielt, erklärten, daß sie alle Konsequenzen dieser Maßregel ziehen und den Freimaurern und deren Kindern Taufe, Firmelung, Trauung etc. versagen würden. Die Freimaurerloge klagte beim Ministerium, dessen Präsident Visconde de Rio
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0903,
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) |
Öffnen |
903
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs).
Wie das deutsche Volk seit dem Ausbruch des Kriegs sich wieder nach langer Trennung und Spaltung als Ein Volk von Brüdern fühlen gelernt und an den Heldenthaten seiner
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Freizügigkeitbis Fréjus |
Öffnen |
in der Ausübung dieser Befugnisse weder durch die Obrigkeit seiner Heimat noch durch die Obrigkeit des Ortes, in welchem er sich aufhalten oder niederlassen will, gehindert oder durch lästige Bedingungen beschränkt werden darf, und daß keinem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Milch, vegetabilebis Milne |
Öffnen |
an Jungvieh und Schweine. Zu letzterm Zwecke hat man in neuerer Zeit Emulsionen von Magermilch mit Leinsamenöl, Margarin oder andern billigen Fetten in eignen Emulsionierungsapparaten versucht. Bei der dänischen Milchzentrifuge läßt sich nach Abnahme
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) |
Öffnen |
vorher sämtliche zu durchführende Weichen richtig gestellt worden sind, und daß ferner feindliche Fahrstraßen sich gegenseitig ausschließen.
In den Stellwerken hat der Weichensteller in einem leicht zu übersehenden kleinen Raum eine Anzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0574,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
das Konkordat als Beilage des Religionsedikts bei. Am 4. Febr. 1819 traten die Stände zuerst zusammen. Die Abgeordnetenkammer verhandelte öffentlich. Schon in dem ersten Landtag von 1819 zeigte sich in ihr Freimut und Befähigung, namentlich zeichnete
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0210,
Epilepsie |
Öffnen |
, welche sich besonders im Anschluß an "epileptischen Schwindel" entwickeln, in größerer Intensität sich aber meist nur bei angeborener oder in früher Jugend erworbener E. finden. Bei vielen Epileptischen tritt auch eine anomale Gemütsreizbarkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0458,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
456
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart)
reduktion beschlossen hatten. Man behielt sich vor, die Arbeitseinstellung weiter auszudehnen, oder durch Beschränkung der Arbeit auf fünf Tage auch die Produktion zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1101,
von Widerfahrenbis Widerstand |
Öffnen |
der Ernte und des Gerichts entgegen. Die Gegensätze scheiden sich immer schärfer, der Kampf wird immer ernstlicher. Die Anstrenguugen der Macht der Finsterniß steigern sich immer mehr, je näher die Stunde der Entscheidung herannaht. Ihre höchste Entfaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wildemannbis Wildenschwert |
Öffnen |
728
Wildemann - Wildenschwert
Göttersage beweist der noch heute in Niederdeutschland übliche Ausdruck de Wode tüt oder Wode jaget, d. i. Wodan jagt durch die Lüfte. Die Grundzüge all dieser dämonischen Erscheinungen sind gleich; sie decken sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Frauendreißigstbis Frauenfrage |
Öffnen |
Geschlechtsfunktionen, die den Frauen zufallen, ihre Stellung von vornherein zu einer mehr gebundenen machen, ihnen das unbegrenzte Maß freier Beweglichkeit, dessen der Mann sich erfreut, für immer im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben versagen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
Mobilien durch die Pfändung (s. d.), begründet (s. Zwangsvollstreckung). Dem Umfang nach unterscheidet man zwischen generellem und speziellem P. (pignus generale und p. speciale), je nachdem sich das Pfandrecht nur auf einen Gegenstand
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rechtsschulebis Rechtswissenschaft |
Öffnen |
.
Rechtsstreit (Rechtshandel, Rechtssache, Prozeßsache), s. v. w. Prozeß (s. d.).
Rechtstitel, s. Titel.
Rechtsvermutung, s. Präsumtion.
Rechtsverweigerung (Justizverweigerung), das Versagen oder rechtswidrige Verzögern der in Anspruch genommenen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Soissonische Stufebis Soja |
Öffnen |
Ehe mit Françoise von Orléans-Longueville, durch welche die Grafschaft S. an das Haus Bourbon-Condé kam, geb. 1566, stand in den Hugenottenkriegen bald auf seiten des Hofs, bald auf seiten des Königs Heinrich von Navarra, schloß sich 1588 an diesen an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
Siebenjährigen Krieg meist als Adjutant mit Auszeichnung mit, nahm nach dem Ende desselben als Kapitän seinen Abschied, ward Hofmarschall des Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und trat 1775 als Oberst in badische Dienste. Er begab sich 1777 auf Veranlassung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Elektrometallurgiebis Elektromotoren |
Öffnen |
. chemischer Energie in ihre Bestandteile zu zerlegen. Dies Verfahren hat zur Zeit gute praktische Erfolge aufzuweisen, und ihm schließen sich viele andre ähnlicher oder doch nur wenig verschiedener Natur an, die sich namentlich auf die Darstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0186,
Auswanderung |
Öffnen |
verweigert werden, sofern nicht die Bestimmungen des §.15 zur Anwendung kommen, nach denen Angehörigen der aktiven Armee und zum aktiven Dienst eingezogenen Reservisten und Landwehrmännern vor der Auflösung diesem Verhältnisses die Entlassung zu versagen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0891,
Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
, die selbst die Unschuld der verstorbenen Kinder durch ein weißes Sargtuch der mitfühlenden Gemeinde versinnbildlichen will. Gebühren durften ursprünglich nicht erhoben werden, haben sich aber später allgemein entwickelt, vielfach in der Form
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Geienbis Geier (Vogel) |
Öffnen |
und Gedenkblätter» (ebd. 1864; 9. Aufl. 1887), «Spätherbstblätter» (ebd. 1877; 7. Aufl. 1889), drei Sammlungen verwandten Inhalts,
folgten, in denen sich der reife Ernst der G.schen Poesie und die Begabung des Dichters auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0952,
Patent |
Öffnen |
äquivalenten), geben dem Abändernden kein Recht und schließen das Recht des Patentinhabers auf den Gebrauch auch der abgeänderten Erfindung nicht aus. Das stellt sich anders beim Abhängigkeitspatent. Einer Erfindung ist das P. nicht zu versagen, wenn
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rechtsbehelfbis Rechtsbelehrung |
Öffnen |
die Annahme von Mandaten hat er sich ohne Verzug zu erklären. Zu versagen hat er seine Thätigkeit, wenn ihm eine pflichtwidrige Handlung angesonnen wird, oder wenn er in derselben Rechtssache bereits eine andere Partei im entgegengesetzten Interesse
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0569,
Himmelsphotographie |
Öffnen |
567
Himmelsphotographie
runde Scheibchen von nahezu gleichmäßiger Schwärzung bis zum Rande; bei schwacher Vergrößerung zeigen sie sich völlig scharf begrenzt. Jede Stelle des Himmels soll zweimal aufgenommen werden. Die eine Aufnahme soll
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Auswehenbis Ausweisung |
Öffnen |
bezeichnen, daß nur der Angehörige eines Staats (Inländer, Unterthan) ein Recht darauf hat, sich innerhalb des betreffenden Staatsgebiets aufzuhalten. Das Wohn- und Aufenthaltsrecht des Staatsbürgers ist eins der Grundrechte desselben, und ebendeshalb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Dünger (Kompost) |
Öffnen |
Witterung, um sich recht wirksam erweisen zu können, und versagen in trocknen Jahrgängen (Lagen) mehr oder minder. Am besten gibt man sie deshalb mit Stallmist oder demselben direkt einverleibt. Im Düngermarkt hat man feste Preise für Kali
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Kolloquiumbis Kolmar |
Öffnen |
ein Glaubensexamen, welches in norddeutschen Landeskirchen mit Geistlichen, welche von den Gemeinden gewählt sind, gehalten wird, meist mit dem Zweck oder Erfolg, ihnen wegen mangelnder Rechtgläubigkeit die Bestätigung der Wahl zu versagen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Naturalisationbis Naturalismus |
Öffnen |
auf (mikroskopische Präparate). Von größern Tieren wird die Haut, von Vögeln der befiederte Balg ausgestopft; selbst Fische und Raupen lassen sich ausstopfen. Die Raupen werden am schönsten, wenn man die leere Haut mit Luft ausbläst. Alle Naturgegenstände aus dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Volkszählungenbis Volvox |
Öffnen |
966
Volkszählungen - Volvox.
sitzen, und Bewerbern, welchen diese fehlt, die nachgesuchte Lehrbefähigung, bez. die Aufnahme ins Seminar zu versagen.
C. a) In den Schulen werden die hier in Betracht kommenden Belehrungen im Religionsunterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Auswendiglernenbis Auswurf |
Öffnen |
Personen, welche sich die Agitation für socialdemokratische Zwecke zum Geschäft machen, im Falle einer Verurteilung neben der Freiheitsstrafe auf die Zulässigkeit der Einschränkung ihres Aufenthalts erkannt werden. Außerdem konnte Personen, von denen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0787,
Bergwerkseigentum |
Öffnen |
oder zu versagen. Dadurch unterscheidet sich die deutschrechtliche Mutung von dem bloßen Nachsuchen der Konzession zum Bergbaubetrieb, wie es im franz. und andern fremden Rechten Aufnahme gefunden hat. Nach dem Preuß. Berggesetz vom 24. Juni 1865
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Bürgerliches Gesetzbuch für Österreichbis Bürgerrecht |
Öffnen |
759
Bürgerliches Gesetzbuch für Österreich - Bürgerrecht
(§§. 1749-2164) das Erbrecht. Trotz aller Anfechtungen, die der Entwurf erfahren hat, ist ihm das Zeugnis nicht zu versagen, daß er eine gründliche, ernste, im einzelnen wohlerwogene
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gefleborgs-Länbis Geflügelzucht |
Öffnen |
gelblicher, sog. diphtherischerBeläge aus der Schleim-
haut der Maul- und Nacbcnhöhle, der Nasenböble.
des Lidsackes, des Keblkopses und der Lnftröbre.
Im Anfange zeigt sich hierbei das Allgemeinbefinden
nur wenig gestört, später fallen Kamm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten zugestanden werden. Später sah England sich durch Repressalien anderer Staaten (seitens Preußens 1824) zum Abschluß von
Reciprocitätsverträgen mit erheblichen Konzessionen genötigt. 1833 erfolgte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0950,
Patent |
Öffnen |
Erfinder gekauft, ererbt hat, oder wenn sie für ihn von einem seiner Bediensteten oder Arbeiter gemacht ist, versteht sich von selbst. Ob das letztere der Fall ist oder ob der Beamte oder Arbeiter, welcher im Dienst eines Fabrikanten unter Benutzung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0957,
Statistische Maschinen |
Öffnen |
weiß man, daß falsche Karten
darunter geraten sind.
Zu größerer Sicherheit läßt man bei jedem Zäh-
len selbstthätig eine elektrische Klingel ertönen, deren
Versagen meldet, wenn einmal aus irgend einem
Grunde bei einer Karte die Zählung nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Erwerbenbis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
. Zur Beförderung dieser Heilungsvorgänge läßt sich nicht viel thun; die Hauptsache bleibt die Sorge für zweckmäßige Ernährung und für gehörige Pflege und Schonung des erkrankten Organs.
Erwerben. Vermögen erwerben heißt die Erlangung eines Vermögens
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Auswanderung (staatliche und private Thätigkeit) |
Öffnen |
. Nachdem nun aber einmal die Kinder erzeugt und erzogen sind, fragt es sich nur, ob ihre Kräfte anderweit hätten wirtschaftlich verwandt werden können. Ist dies nicht der Fall, wären sogar die Auswanderer der Gesellschaft zur Last gefallen, so
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
Tüchtigkeit des Personals die Anerkennung keineswegs zu versagen
ist. Die französischen Bahnen entstanden durch Zusammenwirken des Staats mit dem Privatkapital, welch
letzteres sich allein zum Ausbau
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
, machte weitere Studien in Berlin und Paris und besuchte zweimal (1838 und 1860) Griechenland, um Land und Leute und die neugriechische Litteratur kennen zu lernen. Nachdem er sich 1842 in Göttingen niedergelassen, erhielt er 1847 eine Anstellung bei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Heiligbis Heilige |
Öffnen |
293
Heilig - Heilige.
gebrauchen, hat aber den größten Einfluß auf die Gestalt der Knochen und der Gelenke. Durch fehlerhaften Muskelzug können die Knochen sich ganz allmählich, zumal während der Wachstumsperiode, aber auch noch später bei dem
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mairena del Alcorbis Mais |
Öffnen |
und unterscheidet zunächst amerikanischen und europäischen M. Letzterer umfaßt die Formen, welche sich bei der Kultur in Europa herausgebildet haben. Der amerikanische M. hat meist sehr platt gedrückte Körner mit stärkerm oder schwächeren Eindruck, die oft
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0178,
Hilfskassengesetze |
Öffnen |
176
Hilfskassengesetze
sichtigte ("anerkannte") und freie Vereine zu scheiden.
Von erstern zählte man 1885: 204,1888: 297, von
lehtern 1885: 65, 1886: 445. Die Leistungen be-
schränken sich meist auf Krankenversorgung, die
finanziellen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0596,
Konsul (in der Neuzeit) |
Öffnen |
im
voraus zugesagt und geordnet ist, von der Bewilli-
gung des Territorialstaates ab, deren Versagung
ohne besondern Grund jedoch eine Verletzung der all-
gemeinen völkerrechtlichen Beziehungen sein würde.
K., welchen zugleich eine diplomat. Vertretung
|