Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sieben gemeinden
hat nach 1 Millisekunden 420 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Maienlandsgemeinden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Landabtragungbis Landgemeindeordnung |
Öffnen |
der ländlichen Gemeinden und ähnlicher Gebilde in den sieben östlichen Provinzen der Monarchie: Ostpreußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen. Bei der Eigentümlichkeit der dortigen Grundbesitzverhältnisse, wo Bauerngemeinden neben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Gemeindeschuldenbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
regelmäßig alle Einwohner der (Gemeinde das
G.; dieses System gilt nach Maßgabe der näbern
gesetzlichen Vorschriften in den Städten der sieben
östl. Provinzen Preußens und Badens sowie in den
Städten und Landgemeinden von Westfalen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Heptabis Heracleum |
Öffnen |
46
Hepta - Heracleum
hat (1890) etwa 460 E. und zwei Mineralquellen, die
kohlensaures Natron, Magnesia und Chlornatrium
enthalten. Zur Gemeinde H. gehört auch der nahe
Apollinarisbrunnen (s. d.). Die auf einem Basalt-
kegel (278 m
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0154,
Krankenkassen (gesetzliche Regelung in Deutschland) |
Öffnen |
und durch das Berggesetz von 1865 geregelt), allgemeiner anerkannt und weiter ausgedehnt wurde. Das preußische allgemeine Landrecht legte der Gemeinde die Verpflichtung auf, für erkrankte Gesellen Sorge zu tragen, wenn hierfür bestimmte Kassen dazu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Muhdbis Mühlenbeutelmaschinen |
Öffnen |
.).
Mühlburg, ehemalige Stadt, seit 1886 mit Karlsruhe vereinigt.
Mühldorf. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Oberbayern, hat 634,15 qkm und 1890: 35768, 1895: 36015 (17835 männl., 18180 weibl.) E. in 94 Gemeinden mit 1258 Ortschaften, darunter 1
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
und Steinkohlen. Französische Missionäre haben mit Erfolg das Christentum gepredigt; Christenverfolgungen fanden mehrfach statt (zuletzt 1876). Hauptstadt ist Tschingtu.
Sette comuni (ital., die "sieben Gemeinden"), sieben (ehemals deutsche) Gemeinden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
Deutsche Gemeinden in Piemont (Sprachinseln) |
Öffnen |
deutsch waren, aber bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert verwelscht sind. Um den Ost- und Südabhang des Monte Rosa liegen sieben deutsche Gemeinden: die beiden Gressoney und Issime (mit Gabi) im Lysthal; Alagna, Rima, San Giuseppe und Rimella
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bourg-la-Reinebis Bourg-Saint-Maurice |
Öffnen |
-Limours und der Zweiglinie B.-Sceaux (11 km) der Orléansbahn, hat (1891) 2761, als Gemeinde 3009 E., Post, Telegraph, Fayencefabriken und in der Umgebung schöne Gärten (Rosenkultur), Baumschulen, Villen und Schlösser. Während des Abschlusses
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gemeindevermögenbis Gemeindeversicherung |
Öffnen |
die Gemeinden zu
gröstern Verbänden mit eigener korporativer Per-
sönlichkeit und Verfassung zusammengelegt. Der in
der Preuß. Kreisordnung von 1872 unternommene
Versuch, solche G. in der Form von A mtsgemein -
denzu bilden, scheint wenig Erfolg gehabt zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Amtsanmaßungbis Amtsbezirk |
Öffnen |
558
Amtsanmaßung - Amtsbezirk
Amtsbezirke und die Beaufsichtigung der Verwaltung der zum Amte gehörigen Gemeinden ob; auch führt er den Vorsitz in den Amtsversmmlungen, die aus den Gemeindevorstehern und gewählten sog. Amtsverordneten bestehen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
und Sigmaringen), diese in Kreise (1894 im ganzen 549, davon 59 Stadtkreise, d. h. größere, einen Kreis für sich bildende Städte); den untersten Verwaltungsbezirk bilden die Gemeinden (1894: 1265 Stadtgemeinden, 36715 Landgemeinden, 16482 Gutsbezirke). Die Organe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Sagittariabis Sagunt |
Öffnen |
bilden eine traubige Rispe an der
Spitze eines langen, blattlosen Stengels. Die Vlät- !
ter waren früher offizinell. ^taria.
Sagittaria, ital. Gemeinde, s. Concordia <^agit-
3a.Fitt2.rii (lat.), Bogenschützen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Comusbis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) |
Öffnen |
der Republik Venedig,
unter deren Herrschaft sie im Anfang des 15. Jahrh,
gekommen waren, und ähnlicher Selbständigkeit er-
freuten sich bis dahin ebenfalls die sieben Gemeinden.
Ahnliche deutsche Sprachinseln sind in Welschtirol
San Sebastian
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0475,
Altkatholicismus |
Öffnen |
; auch die altkath. Gemeinden und deren Anrecht an die kath. Kirchengebäude und an das Kirchenvermögen wurden gesetzlich anerkannt. In Bayern verhielt sich die Regierung gegen den A. ablehnend; 15. März 1891 erklärte sie auf Antrag der röm.-kath
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
. Die Gemeinde C. ist sehr ausgedehnt
und besteht aus sieben Sektionen (^tadi668), von
denen sechs zu beiden Seiten der Saane zerstreut
sind, wäbrend die siebente das malerische Hochthal
von Etivaz umfaßt und eine besondere Pfarrqemeinde
bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkonservative Partei |
Öffnen |
. Kirche Deutschlands, die sich in der Zeit des immer stärker auftretenden Romanismus an verschiedenen Orten erhob, um schließlich mit der prot. Reformpartei in den Freien Gemeinden zusammenzugehen und zu erlöschen. Eine Anzahl Katholiken in Schneidemühl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Otterslebenbis Pädagogik |
Öffnen |
und der Nebenlinie Siegburg-Bergneustadt der Köln-Gießener Staatsbahn, hat (1895) 452, als Gemeinde 5383 E., Post, Telegraph, Bürgermeisterei, kath. Kirche, Kriegerdenkmal; Bleierz- und Zinkblendegrube.
*Overbeck, Johs., starb 8. Nov. 1895 in Leipzig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
und einige andre Städte besondere Gemeindestatuten besitzen. In jeder Gemeinde bestehen der Gemeindeausschuß und der Gemeindevorstand; der erstere, von den wahlberechtigten Gemeindemitgliedern auf drei Jahre gewählt, ist das beschließende und überwachende
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
beförderndes Götzenfest genannt ward. Schon vorher war in Schneidemühl in der preußischen Provinz Posen eine förmliche Lossagung von der römisch-katholischen Kirche erfolgt, indem der dortige Kaplan Czerski (s. d.) mit einem Teil seiner Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Aiglebis Aiguillon (Stadt) |
Öffnen |
Abwesenheit vor Troja verführte A. dessen Gattin Klytaimnestra und ermordete dann nach Homer den von Troja zurückkehrenden Gatten, während bei den Tragikern dies Klytaimnestra thut. Sieben Jahre herrschte nun A. über Mykenä, bis im achten Agamemnons Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Freie Bühnebis Freisinnige Volkspartei |
Öffnen |
von
der Mehrheit des Volts angenommen. Im übrigen
blieb bis jetzt das System der repräsentativen
Demokratie fortbestehen; dagegen wurde für Ge-
meiudewahlen das Proportionalsystem eingefübrt.
Das Kantonsgericht zählt sieben Mitglieder. Die
Finanzlage
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Sieb.bis Siebenbürgen |
Öffnen |
943
Sieb. - Siebenbürgen
mechan. Siebwerken unterscheidet man Plansiebe und rotierende Trommelsiebe. Das Plansieb besteht aus einem ebenen, beweglich und geneigt aufgehängten Rahmen mit Siebboden, über welchem ein oben offener Kasten (Schuh
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
b genannten Gemeinden, wurde ein neues Statut (Landesgesetz vom 19. Dez. 1890) für die Gemeinde W. sowie eine neue Gemeindewahlordnung erlassen. Danach bildet das Gebiet eine einzige Ortsgemeinde mit 19 Bezirken (s. S. 703 a), die unmittelbar unter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Deutsch-Szászkabis Déva |
Öffnen |
226
Deutsch-Szászka - Déva
von D. (1 : 3 Mill., Berl. 1893); Langhans, Deutscher Kolonialatlas (Gotha 1894).
Deutsch-Szászka (spr. ßahßka), ungar. Szászka-bánya, Klein-Gemeinde im Stuhlbezirk Jám des ungar. Komitats Krassó-Szörény, an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Evora d'Alcobaçabis Ewald (Georg Heinr. August) |
Öffnen |
die
Unabhängigkeit des Landes herbeiführte.
Gvöra d'Alcobasa, Stadt in der portug.
Provinz Estremadura, s. Alcobaca.
Gvreux(spr.ewröh). 1)Arrond'ifsement imfranz.
Depart. Eure, hat 2152,76 ^in, (1891) 111261 E.,
224 Gemeinden und zerfällt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Quäkerpoetbis Qualität |
Öffnen |
, Verfassung und Sitte die gesetzgebende Gewalt und geben in Angelegenheiten und Streitigkeiten jeder Art die definitive Entscheidung. Ihre Gemeinden bilden sieben Provinzen, davon sechs in Nordamerika, und für die Q. in Europa eine in London
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Wladislawowbis Woche |
Öffnen |
(Vlegiassa), Berg im ungar. Bihargebirge (s. d.).
Wlodawa, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Sjedlez, an der Mündung der Wlodawka in den Bug, hat bedeutenden Handel mit Vieh (aus Wolhynien) und mit dem zur Gemeinde gehörigen Orchuweß (1885
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Sollicitudo omnium ecclesiarumbis Solms |
Öffnen |
die Stelle des Hexachords trat. Man half sich nun damit, daß (im 17. Jahrh.) als Name für die siebente Tonstufe (h und b) die Silbe si gewählt wurde, wodurch die sieben Silben ut re mi fa sol la si für die sieben Töne der Oktave gewonnen und damit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
507
Dänemark (Finanzen; Heerwesen).
stehen, die jedoch in den sieben Stiftsstädten oder den Wohnsitzen der Bischöfe den Titel "Stiftsamtmann" führen; die Ämter sind wieder in Herreder oder Birke und in Kirchspiele oder Sogn geteilt, von denen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Kathedralschulenbis Katholische Majestät |
Öffnen |
.).
Katholikos (griech.), Ehrenname der armenischen Patriarchen, s. Armenische Kirche.
Katholische Briefe, ursprünglich nach Clemens von Alexandria und Origenes allgemeine, nicht an einzelne Gemeinden oder Personen gerichtete, sondern für einen größern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Unterthaneneidbis Unterwalden |
Öffnen |
des Regierungsrats führt den Titel Landammann. Daneben besteht, gleichsam als legislatorisches Organ des Volkes, ein Kantonsrat, der in den Gemeinden gewählt wird. Eine Bezirkseinteilung besteht nicht; die Zahl der Gemeinden beträgt sieben: Hauptort
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0335,
Frankreich (Volkszählungsresultate von 1886) |
Öffnen |
als 10,000 Einw.; während 1861 in diesen nur 17/. Proz. der Bevölkerung Frankreichs ansässig waren, entfielen 1886: 22,6 Proz. auf sie. Unter den 36,121 Gemeinden hatten 100 eine Bevölkerung von mehr als 20,000, 134 zwischen 10,000 und 2^,000, 328
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Barsacbis Bar-sur-Aube |
Öffnen |
. Depart. Gironde, 34 km südöstlich von Bordeaux, am linken Ufer der Garonne und an der Linie Bordeaur-Cette der Franz. Südbahn, hat (1891) 1281, als Gemeinde 2998 E., Post, Telegraph und berühmten Weinbau. Die vorzüglichsten Gewächse sind Haut-Barsac
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
Duodici oder Zwölferkofl und Bassano in den Sieben Gemeinden, endlich im Quellgebiet des Tagliamento in der Gemeinde Zahre oder Sauris. In Südtirol ist die D. S. in neuerer Zeit durch die italienische erheblich zurückgedrängt worden. Das älteste Statut
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
es mit mehrern andern Gemeinden bildet, hat (1890)
31890 E., Post, Telegraph, ein Gymnasium und ge-
hört zu den ältesten Ansiedelungen im Lande. Der
nördl. Teil des Ortes (Unter-Döbling) liegt in
einer Einscnkung, durch welche der Krottenbach der
Donau
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gwaliarbis Gyges |
Öffnen |
. Bihar.
Gyalla (spr. djal-), Alt- und Neu-, zwei Dör-
fer im ungar. Komitat Komorn. 1) Alt- oder Ö-
Gyalla, Groß-Gemeinde und Hauptort des
Stuhlbezirks Udvard (40119 E.), 13 km im NO.
von Komorn, links an der Zsitva, nahe deren
Mündung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0594,
Raffael Santi |
Öffnen |
), schildert R., an die Anschauungen der Renaissance
anknüpfend, die Mächte, welche das Geistesleben bewegen und das menschliche Dasein ordnen, und führt uns die Gemeinden, die
diesen Mächten huldigen, vor Augen. An der Decke stellte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1043,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
). Jede Gemeinde besitzt einen Gemeinderat und einen Friedensrichter; jeder Bezirk ein Bezirksgericht. Kriminalfälle unterliegen dem Schwurgericht. Letzte Instanz ist das Obergericht (9 Mitglieder). Für Handelsprozesse besteht ein besonderes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
, studierte zu Göttingen und Berlin Geschichte, war 1870-72 Lehrer an der Realschule der israel. Gemeinde zu Frankfurt a. M., 1812-77 an der Andreas-Realschule in Berlin, habilitierte sich zugleich 1872 an der Universität zu Berlin, wurde 1877 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Briançonbis Bricolschuß |
Öffnen |
.
Briançon (spr. -angßóng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Hautes-Alpes, hat 1585,65 qkm, (1891) 27 259 E., 27 Gemeinden und zerfällt in die 5 Kantone Aiguilles (436,72 qkm, 4667 E.), L'Argentière (345,80 qkm, 5802 E.), B. (417,48 qkm, 10 800 E
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
-Ghasi), aus Samarkand,
pers. Litterarhistoriker, verfaßte 1487 die chrono-
logisch geordnete, mit zahlreichen Citaten versehene,
aber nicht immer zuverlässige "iN8kirat U3c1i'
8c^u'ara" oder Biographien von (140) Dichtern
in sieben Büchern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Korinth (Golf von)bis Koristka |
Öffnen |
in seinen vier letzten Kapiteln eine heftige Polemik des Paulus gegen seine judenchristl. Gegner, in den sieben ersten Kapiteln warme
Herzensergüsse des Apostels über sein persönliches Geschick und sein Verhältnis zu der Gemeinde, über
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0077,
Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) |
Öffnen |
. Der Hofstaat des Kaisers besteht zu St. Petersburg aus den sieben Stäben des Oberkammerherrn, Oberhofmarschalls, Oberstallmeisters, Oberjägermeisters, der Oberhofmeisterin, des Oberzeremonienmeisters und Oberhofmeisters. Außerdem gibt es Kammerherren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
, der auf je drei Jahre in den Wahlkreisen gewählt wird, und zwar (nach der Verfassungsrevision vom 10. Febr. 1878) je ein Mitglied auf 1500 Seelen. Die Exekutive ist auf je drei Jahre einem Regierungsrat von sieben Mitgliedern übertragen. An
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rußland (Rechtspflege) |
Öffnen |
84
Rußland (Rechtspflege)
Generalgouvernements: neben den schon genannten sieben nämlich noch die von Kiew und Wilna. Außerdem giebt es noch, aber nur als Ehrenamt, einen Generalgouverneur von Moskau. (Über Flächenraum, Bevölkerung u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
ihres Alters nahm sie
1042 Konstantin IX. zum Gemahl und duldete dessen Verhältnis zu seiner Konkubine Skleräna, mit der sie alle Ehren teilte, bis sie 1050 starb.
Zoëa , eine Larvenform der zehnfüßigen Seekrebse mit nur sieben Paaren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
Kronau der österr. Bezirksbauptmannschaft Radmannsdorf in Krain, an der Grenze von Kärnten und an der Linie Tarvis-Laidach der Österr. Staatsbahnen (Station Ratschach-W.), hat (1890) 563, als Gemeinde 754 deutsche E., eine Burgruine auf dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Symbolikbis Symbolische Bücher |
Öffnen |
458
Symbolik - Symbolische Bücher.
Juden (siebenarmiger Leuchter), und die Christen deuteten sie später auf die sieben letzten Worte am Kreuz, auf die sieben Sakramente, die sieben Werke der Barmherzigkeit etc. Die Drei war das Zeichen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
an die besondere Genehmigung der türk. Regierung gebunden.
Die oberste Leitung der Verwaltung geschieht durch ein schon unter Mehemed Ali nach europ.
Muster geschaffenes Ministerium, welches in die sieben Departements zerfällt: des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Aufbautenbis Aufdeckarbeit |
Öffnen |
durch Handarbeit (Klaubarbeit, Klauben) möglichst rein in Taubes und Haltiges geschieden, das feine aber auf Setzsieben (Fig. 3) gewaschen. Letztere sind Siebe, die durch Maschinen oder Menschenkraft in Wasser auf und nieder bewegt werden, wobei durch den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
28
Aeltest - Aergern.
Pharao träumte von sieben dilnnen und sieben dicken Aehren, 1 Mos. 41, 5?27.
Wenn du in die Saat deines Nächsten gehst, so magst du mit der Hand Aehren abrupfen, 5 Mos. 23, 26. Ruth las Aehren auf, Ruth 2, 2
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0571,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
die Mittelgruppe unter Wallon beantragte, 25. Febr. mit 425 gegen 252 Stimmen genehmigt. Dieselben bestimmten, daß an der Spitze der Republik ein von beiden Kammern auf sieben Jahre gewählter Präsident stehen, bis 1880 aber Mac Mahon dies Amt bekleiden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0200,
Gesangbuch |
Öffnen |
, Panofka. Von deutschen Gesanglehrern der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart sind hervorzuheben: Hauser, Engel, Götze, Schimon, Stockhausen, Sieber, Hey etc. Aus der großen Reihe berühmter Sänger und Sängerinnen unsers Jahrhunderts seien nur noch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Shakdebis Shakespeare |
Öffnen |
Gemeinde der S. gründete. Sie übernahm deren Leitung als "Mutter Anna", gesellte sich sieben Älteste zu und führte Trennung der beiden Geschlechter ein, da sie in der Ehe den Hauptgrund alles Verderbens fand. Die S. glauben, wie Christus der zweite
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0604,
Wien (Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
Kirchenbauten Wiens ist die Pfarrkirche zu den sieben Zufluchten in der Lerchenfelder Straße (1848 nach Müllers Plan begonnen, 1861 vollendet). Sie ist dreischiffig, hat ein Querschiff, eine achteckige Kuppel, zwei vierseitige Türme, welche über dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0012,
Aargau |
Öffnen |
10
Aargau
Bezirksammann. Jede Gemeinde besitzt einen Gemeinderat unter einem Gemeindeammann, und einen Friedensrichter; jeder Bezirk ein Bezirksgericht.
Höchste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
, in buddhistischen Schriften selbst
samaṇō Gōtamō , «der Asket Gōtama». Buddha, «der Erwachte», «der Erleuchtete», ist sein kirchlicher Name, den er erst später
annahm. Die Mutter starb sieben Tage nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Cypressenholzbis Cypripedium |
Öffnen |
. wird als Weihrauch benutzt. Cupressus amoena Koch (China), obtusa Sieb. Et Zucc. (Japan) und pisifera Sieb. Et Zucc. (Japan), alle auch zu einer besondern Gattung Retinospora zusammengefaßt, werden bisweilen als Ziergehölze kultiviert. Da die echte C
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0116,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
eine bindende Erklärung abgeben wollte, so zogen sich die Orleanisten zurück. Dagegen verlangte nun Mac-Mahon die Herstellung einer starken Exekutive, und die Versammlung beschloß, die Dauer der Präsidentschaft auf sieben Jahre festzusetzen.
Unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Piquetbis Pirmasens |
Öffnen |
zwei Personen, das mit der franz.
Karte zu 32 Blättern (wobei die Asse die höchsten
und die Sieben die niedrigsten Karten sind), oder
auch mit der deutschen Karte gespielt wird. Das
As zählt 11, die drei Figuren je 10 Augen und die !
übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ragusa (in Italien)bis Rahl (Karl) |
Öffnen |
).
Nagüsa, Stadt im Kreis Modica der ital. Pro-
vinz Siracusa auf Sicilien, in einem tiefen Thale
des vom Monte-Lauro (985 m) im N. kommenden
Erminio und an der Eifenbahn Licata-Siracusa, be-
steht aus 2 Gemeinden, R. superiore (24341 E.) und
R
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
.
Szobrancz (spr. ßóbbrahnz), Groß-Gemeinde und Badeort, Hauptort eines Stuhlbezirks (25 764 E.) im ungar. Komitat Ung, 16 km nordwestlich von Ungvar, hat (1890) 7048 E., sieben muriatische Schwefelquellen (16 °C.) und eine Badeanstalt des Grafen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Frijsbis Funcke |
Öffnen |
. Die Gemeinde
suchte während eines Prozesses gegen den Besitzer
eines dortigen Lehnguts wegen Waldnutzung ihr
Recht auf Winterholz mit Gewalt geltend zu machen.
Beim Einschreiten des vom Vczirksamtmann requi-
rierten Militärs wurden zwei Bauern getötet uud
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Altiloquenzbis Altkatholizismus |
Öffnen |
(Alti Schehr, "Sechs-Städte-Gebiet"), türkisch-tatar. Bezeichnung der chinesischen Provinz Thianschan-Nanlu (Ostturkistan), welche seit 1865 ein selbständiges Reich unter der Herrschaft Jakub Begs bildete und von ihm den Namen Dschiti Schahar ("Sieben
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0697,
Appenzell (Geschichte) |
Öffnen |
, der um dasselbe entstehenden Gemeinde und später der ganzen Gegend den Namen gab. Im J. 1345 erwarb das Kloster mit der hohen Gerichtsbarkeit sämtliche Hoheitsrechte über das Land; aber schon 1377 zwangen die fünf Gemeinden A., Hundwyl, Urnäschen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
. 6, 1-6 dargestellt glaubte, überwies man ihnen auch die Sorge für Arme und Kranke und beschränkte ihre Zahl in jeder Gemeinde in der Regel auf sieben. Später erweiterten sich ihre Befugnisse; sie wurden den alttestamentlichen Leviten gleichgestellt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Heilstätte, deutschebis Heimat |
Öffnen |
benutzt werden. Die Stiftung wird geleitet von einem aus sieben Mitgliedern zusammengesetzten Stiftungsvorstand und einem Aufsichtskomitee von zehn Mitgliedern.
Heiltumsfest (Festum reliquiarum et armorum), am Freitag nach Quasimodo, zum Gedächtnis
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbien (Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, und von der auch die Fürsten gewählt wurden. Für die Gemeindeverfassung gilt das Gemeindegesetz vom 20. Okt. 1883, wonach jeder Serbe einer Gemeinde des Landes als Mitglied angehören muß. Jede Gemeinde verwaltet ihre Angelegenheiten selbst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Ehingenbis Eidechsen |
Öffnen |
, (1885) 4272 Einw.
*Ehlers, Rudolf, protest. Theolog, geb. 30. März 1834 zu Hainburg, studierte in Heidelberg, Berlin und Göttingen u. übernahm 1859 die gleichzeitig offen gewordenen Pfarrstellen der lutherischen und der reformierten Gemeinde zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
abgelenkt wird. Die Ablenkung geht auf der nördl. Erdhälfte nach rechts, auf der südlichen nach links. (S. auch Atmosphäre, Bd. 2, S. 46 b.)
Buzançais (spr. büsangßäh), Hauptstadt des Kantons B. (428,60 qkm, 10 Gemeinden, 15890 E.) im Arrondissement
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Quiévrainbis Quincaillerien |
Öffnen |
567
Quiévrain - Quincaillerien
Quiövrain (spr. kiewräng), Gemeinde im Bezirk
Mons der belg. Provinz Hennegan, an den Linien
Brüssel-Q. der Velg. Staatsbahnen und Paris-Q.
der Franz. Nordbahn, mit 3272 E. und Zollstation.
Hier siegten 29
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Reichbleibis Reichenbach (Kreis und Städte) |
Öffnen |
und Braunkohlenwerke.
Reichenau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 412,87 qkm und (1890) 50259 (24117 männl., 26142 weibl.) meist czech. E. in 68 Gemeinden mit 131 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Adlerkosteletz und R. – 2) R. in Böhmen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Sankt Peterskrautbis Sankt Vith |
Öffnen |
in
Nicderö sterreich, hat 1954,8i hkm und (1890) 107 288
(54221 männl., 53 067 wcibl.) E. in 91 Gemeinden
mit 612 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke
Hainfeld, Herzogenburg, 5lirchberg a. d. Pielack,
Lilicnfeld, Melk, S. P. - 2) Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Villeneuve (in der Schweiz)bis Villers |
Öffnen |
von Pflaumen. - 3) Villeneuve-lès- Avignon, Stadt im Arrondissement Uzès des Depart. Gard, rechts an der Rhône gegenüber Avignon, an der Linie Le Teil-Nimes der Mittelmeerbahn, hat (1896) 2426, als Gemeinde 2735 E.; Fabrikation und Handel von Seide, Olivenöl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Borszczówbis Bortniansky |
Öffnen |
Katholiken, 65577 Griech.-Unierte und 15362 Israeliten; 19783 Häuser, 26133 Wohnparteien in 74 Gemeinden mit 163 Ortschaften und 67 Gutsbezirken und umfaßt die Gerichtsbezirke B. und Miełnica. – 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B., an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
als 7000 Personen besucht.
Bourbourg (spr. burbuhr), Hauptstadt des Kantons B. (140,75 qkm, 14 Gemeinden, 14620 E.) im Arrondissement Dunkerque (Dünkirchen) des Depart. du Nord, mit Dünkirchen durch Kanal verbunden, an den Zweiglinien Gravelines
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0696,
Appenzell (Kanton, Geographisches) |
Öffnen |
wie nicht mehr vorhanden. Der Hauptnutzen liegt in der Milch; Fettkäsereien finden sich fast in allen Gemeinden, auch für die Ausfuhr arbeitend. A. ist das Land der Molkenkurorte. Inner-Roden hat sehr viele Ziegen, aus deren Milch die Molken bereitet und zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Baden (Geschichte der letzten Jahre) |
Öffnen |
die Strafbestimmungen gegen unbefugte geistliche Handlungen noch verschärft und die Schließung aller Knabenseminare und Konvikte angeordnet. Den Altkatholiken wurden mehrere Kirchen eingeräumt und die Bildung altkatholischer Gemeinden gestattet. Den altkatholischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0531,
Frankreich (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
und von ihr genehmigt werden. Der Präsident der Republik wird mit absoluter Majorität von dem Senat und der Abgeordnetenkammer, die zu einer Nationalversammlung zusammentreten, gewählt. Er wird auf sieben Jahre ernannt und kann wieder gewählt werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0637,
Graubünden (Geschichte) |
Öffnen |
, Bergell u. a. umfaßte. Zugleich wurde aber auch der Grund zur demokratischen Entwickelung des Landes gelegt durch die Freiheiten der Stadt Chur und der "Gerichte", d. h. der bäuerlichen Gemeinden, welche mancherlei Rechte, namentlich die niedere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
469
Meno - Menou.
Reich Christi fremde Einrichtung, die Kirche als eine Gemeinde der Heiligen, die durch strenge Kirchenzucht in der Reinheit erhalten werden müsse. Ihre Ältesten und Lehrer dienen unentgeltlich. Die Kinder erhalten den Namen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0251,
Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
.
Was die Staatsverwaltung betrifft, so werden die innern Angelegenheiten des Reichs von der Regierung in Christiania besorgt, und die Arbeiten sind unter sieben Departements: für Kirchen- und Schulwesen, für Justiz- und Polizeiwesen, für das Innere (wohin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0782,
Schwyz (Kanton und Flecken) |
Öffnen |
ist einem Kantonsrat übertragen, der auf vier Jahre vom Volke gewählt wird, je ein Mitglied auf 600 Seelen. Die Exekutive übt der vom Kantonsrat und zwar aus seiner Mitte auf vier Jahre ernannte Regierungsrat, der aus sieben Mitgliedern besteht und vom Landammann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Flaubertbis Floerke |
Öffnen |
. Romanschriftsteller.
Nach seinem Tod erschienen noch seine Vriefe an l George Sand (4. Nufl. 1889) nnd seine »(^oi-i'^pon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mission (Indien) |
Öffnen |
und 14,000 Schülern in 375 ^ Schulen) arbeiten hier die amerikanischen Presbyte-! rianer, die(^lmi'(:1iH1i88ion^i')'80ci6t)'u. a. In Per-! sien hat die evangelische M. in Ispahan, Teheran und Tebriz festen Fuß, wenn auch vorerst durch kleine Gemeinden, gefaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
des franz. Seine-Departements, 8 km nördlich von Paris, in der Ebene von St. Denis, hat (1891) 24757, als Gemeinde 25022 E., Fabrikation von chem. Produkten, Kautschuk, Pappe, gefirnißtem Leder, Parfümerien, Glas, sowie Brauereien und Gießereien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bellumbis Beloch |
Öffnen |
in die sieben Distrikte: Agordo (22 724 E.), Auronzo (19 539 E.), B. (46 337 E.), Feltre (38 108 E.), Fonzaso (17 651 E.), Longarone (11 117 E.), Pieve di Cadore (18604 E.), mit zusammen 66 Gemeinden. Das Land, zum größten Teile gebirgig, liegt ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Bouquet (des Weins)bis Bourbon (Ortschaften) |
Öffnen |
Felsenschlosse und (1891) 1663, als Gemeinde 3881 E., während der ersten Revolution und nach 1848 Bellevue-les-Bains genannt, ist berühmt wegen seiner stark besuchten Schwefelbäder (sieben Quellen von 41 bis 56° C.), die schon den Römern unter dem Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Calpebis Caltanissetta |
Öffnen |
Verantwortung gezogen wurden, abermals ins Exil.
Calpurnĭus, mit dem Beinamen Siculus, ein lat. Dichter, der zur Zeit des Nero lebte. Unter dem Namen des C. sind in mehrern Handschriften 11 Eklogen oder Idyllen überliefert, von denen aber nur die sieben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
(^., die "sieben" und
die "dreizedn Gemeinden"), zwei Berglandschaften
in Oberitalien, die erste in der Provinz Vicenza,
zwischen dem Astico und der Vrenta im nördl. Teil
der Lessiniscken Alpen, besteht aus den Gemeinden
Asiago, Roana, Rozzo, Gallio
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Epernaybis Epernon |
Öffnen |
. Depart. Marne, hat 2135,0? czivm, (1891)
99067 E., 174 Gemeinden und zerfällt in die 9 Kan-
tone Anglure (190,9i (ikm, 7489 E.), Avize (155,3i
qkm, 10113 E.), Dormans (199,".l; ^m, 11073 E.),
E. (113,53 q1 |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
sieben perlenbesetzte hohe Zacken hervorwachsen (s. Tafel: Kronen Ⅱ, Fig. 8); bei einer niedern Form liegen die Perlen dem Reif unter Wegfall der Zacken unmittelbar auf (Fig. 9). Außer dieser deutschen F. kommen hier noch in Betracht die französische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0038,
Glarus |
Öffnen |
;
vorberatende Behörde ist der Landrat (auf je 500 E. ein Mitglied, von den Gemeinden gewählt); vollziehende Behörde der von der
Landsgemeinde gewählte Regierungsrat (sieben Mitglieder). Der Regierungspräsident, der zugleich die Landsgemeinde leitet, führt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Gruyèrebis Gryphius (Andreas) |
Öffnen |
Hüter, brachte ihm 1836 eine
Medaille ein, den großen Rompreis gewann er 1839
mit den Sieben vor Theben. Von seinen Marmor-
bildwerken sind zu erwähnen: Mucius Scävola
(1846), Psyche (1855), Chaktas am Grabe der Atala
(1867), Mütterliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
von Lahaur
nach Pischawar berührt G.
Gudfchrati (Gujrati), eine der sieben neuern
ind. Sprachen, welche nördlich von Bombay in
Gudschrat und den anliegenden Distrikten von 10,"2
Mill. Menschen gesprochen wird. Da die Parsen bei
ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Herrgottsschnitzerbis Herrmann (Ernst Adolf) |
Öffnen |
in abgeänderter Form wieder vorgelegte Socia-
listengesetz und widmete dann feine Kraft vor allem
dem Zustandekommen einer neuen Landgemeinde-
ordnung, die 1891 für die sieben östl. Provinzen,
1892 für die Provinz Schleswig-Holstein zum Ab-
schluß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Hollabrunnbis Holland (Geschlecht) |
Öffnen |
in 129 Gemeinden und 150
Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Haugs-
dorf, H., Ravelsbach und Netz. - 2) Stadt und Sitz
der Bezirkshauptmannschaft, am Göllersbach und
an der Linie Wien-Zellerndorf der Österr. Nordwest-
bahn, hat (1890) 3383
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Katheterisierenbis Katholische Kirche |
Öffnen |
. Kirche der Teil, während dessen die Gemeinde sitzen darf, bestehend aus Troparien (s. d.) oder Lektionen, z. B. aus den Psalmen, die in 20 K. eingeteilt sind. Der Gegensatz ist Akathistos (s. d.).
Kathlambaberge, s. Drakenberge.
Kathmandu, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schynbis Schynse |
Öffnen |
außerordentliche Ausgabe über
50000 Frs. erfordern, obligatorisch' zur Initiative
sind 2000 stimmfähige Bürger erforderlich. Jede
Gemeinde hat ein Vermittleramt, jeder Bezirk ein
Bezirksgericht; höchste Instanz ist das Kantons-
gericht, dessen neun
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Similidiamantenbis Simon |
Öffnen |
. in 9 Gemeinden. Hauptort
ist Wimmis. - 2) Obersimmentbal, Bezirk
ebendaselbst, hat 319,5 ^cm und (1888) 7301 E.,
darunter 63 Katholiken, in 4 Gemeinden. Hauptort
ist Zweisimmcn.
Simmer (Simri, Simra, Eimmera,
Sommer, Summer), frübcres
|