Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach steigerung
hat nach 1 Millisekunden 541 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Steigbügelbis Stein |
Öffnen |
. 1820).
Steiger, s. Bergleute.
Steigerschulen, s. Bergschulen.
Steigerung, in der Grammatik, s. Komparation.
Steigerwald, ein auf der fränk. Terrasse ziemlich isoliert liegendes, nach W. sehr steil, nach O. ganz allmählich abfallendes
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Steiger (Heinrich Adolf)bis Stein (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
Landgüter, und die Schafzucht, insbesondere die Zucht des Merinoschafes, bekannt gemacht. Er starb 17. April 1897 in Meißen.
Steigerkopf, Berg bei Edenkoben (s. d.).
Steigerung der Adjektiva, s. Komparation; der Vokale, s. Vokalsteigerung und Ablaut
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Tierornamentbis Tierplagen |
Öffnen |
der Kälte verengern sich die Blutgefäße der Haut, und mit dem dadurch verringerten Blutstrom verringert sich die Wärmeabgabe nach außen.
Dazu kommt eine durch den Kältereiz angeregte Steigerung der Verbrennungsprozesse im Körper. Wie besonders
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, wie sie für männliche Wettläufer und Wettkämpfer üblich waren.
Nike des Päonios (Fig. 134). Die Steigerung der Handfertigkeit gegen das Ende des 4. Jahrhunderts ermöglichten es dem ionischen Künstler Päonios, ein Werk zu schaffen, das auf eine feste
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0443,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
in der Cancelleria eine Veredlung der Albertischen Formen. Dieses zeigt sich sowohl in einer Steigerung der Schönheit der Verhältnisse, als auch in geschmackvollerer Bildung der
^[Abb.: Fig. 433. Palladio: S. Giorgio maggiore.
Venedig.]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0079,
Magnetelektrische Maschinen (mit konstantem Strom) |
Öffnen |
, daß man schon damals an eine Verstärkung der Wirkungen durch gegenseitige Erregung mehrerer Induktoren dachte, so hat doch erst Werner Siemens ein Mittel zu einer fast unbegrenzten Steigerung der Wirkungen in einer einzigen Maschine angegeben. Ein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
gewährt die folgende Übersicht. In derselben weisen die ordentlichen Einnahmen eine Steigerung um 106¾ Mill. Mk. (besonders Einnahmen aus Reichsquellen +79 Mill., Eisenbahnverwaltung +34 Mill.), die ordentlichen Ausgaben eine Steigerung um 102 Mill. Mk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
452
Gasbahn - Gasglühlicht
Die gesamte Gasabgabe der deutschen G. hat ge-
rade in den letzten Jahren infolge der allgemeinen
Steigerung des Licht- und Kraftbedürfnisfes trotz
der durch die Elektricität entstandenen Konkurrenz
55e Flößle
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0665,
von Sepiabis Spielwaren |
Öffnen |
" "
1880 " " 285,1 " "
gestiegen. Selbst der Hafen von Messina, der seiner Lage wegen, ebenso wie der Hafen von Palermo, verhältnismäßig geringe Ausfuhr von S. aufweist, zeigt eine Steigerung des Exportes, der im Jahre 1880 289290 kg und 1881 922127
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
ausgeführt. - Mit wenigen Ausnahmen ist in allen Verbrauchsartikeln eine Steigerung gegenüber den Vorjahren eingetreten. In Bezug auf die Fleischversorgung ist der Transport frischen Fleisches aus Galizien hervorzuheben. Zum Export nach Frankreich wur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
Germanische Kunst |
Öffnen |
242
Germanische Kunst.
stern und an den Kanten steigen auch häufig Lisenen auf. Durch Steigerung der Zahl der Oeffnungen nach oben und durch Anlage kleiner Arkaden suchte man besonders bei schwächeren Türmen den Eindruck des Schweren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
Germanische Kunst |
Öffnen |
bedingt war. Dies kommt aber auch wieder der Durchführung des Grundgedankens der Gotik zu Gute, indem durch die steilen und hohen Dächer der Eindruck des Emporstrebens verstärkt wurde.
Die Türme. Die höchste Steigerung erhielt dieses Streben dann
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
Germanische Kunst |
Öffnen |
318
Germanische Kunst.
die schmuckhafte Seite der neuen Bauweise. Die Spitzgiebel, die Fialen und Krabben, das Maßwerk, kurz, das anmutend Zierliche, erregten das Gefallen der Italiener, welche darin nur Mittel zur Steigerung der Prunkwirkung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Bedürfnis |
Öffnen |
ist bedingt durch Fernhaltung und Beseitigung von Schmerzen und durch Steigerung des Wohlbefindens. Darum trägt der Mensch Verlangen nach dem, was Unlust erspart, und nach allem, was sein Wohlgefühl erhöht. Alles, was erforderlich ist, um diesem Verlangen zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0249,
Fieber (Allgemeinerscheinungen) |
Öffnen |
249
Fieber (Allgemeinerscheinungen).
Fieber (lat. Febris, von fervere, "glühen", griech. pyr, pyretos, "Feuer, Gluthitze"), eine Störung des Gesamtorganismus, welche wesentlich durch eine abnorme Steigerung des Stoffwechsels mit abnorm hoher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Gesandtschaftsrechtbis Gesang |
Öffnen |
. Gesandte.
Gesang ist Steigerung des musikalischen Elements (der Vokalisation, des Tonfalles) der Rede. Je geringer der Affekt ist, welchen der G. zum Ausdruck bringt, desto mehr wird derselbe der wirklichen Rede noch nahestehen, so im Parlando
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
auf, sobald die Hänge bewaldet und die Geschiebemassen, wo dies möglich, durch Thalsperren zurückgehalten werden. Eine weitere Ursache der Steigerung der H. sind die in sehr vielen Flußgebieten ausgeführten Entwässerungen, Auflassungen von Seen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0021,
Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) |
Öffnen |
und Wasser durch dieselbe. Gleichzeitig erhöht sie bei Steigerung der sonstigen Wasserabgabe das Bedürfnis nach substantieller Nahrung, regt die Blutbildung bei verminderter Gallenabsonderung stark an und begünstigt die volle Entfaltung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Handel Deutschlands (Aufschwung seit 1879) |
Öffnen |
ist, zeigt die Einfuhr eine stete Steigerung, in geringerm Maße (abgesehen vom Jahre 1889) auch die Ausfuhr. Der Hauptanteil der Steigerung der Einfuhr fällt auf Rohstoffe, Nahrungsmittel und Halbfabrikate; unter Berücksichtigung dieses und andrer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
vermehrten Silberkäufen und der eventuellen Steigerung des Silberpreises könnte sich aber zweitens nach der Ansicht von Autoritäten die Ausfuhr von Gold aus den Vereinigten Staaten und im Anschluß daran die Bildung eines Goldagios in Amerika, weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0779,
Fieber |
Öffnen |
beträchtliche Steigerung der Wärmeproduktion zur Folge hat. Die Einzelheiten dieses Vorgangs sind noch nicht genauer bekannt; nur so viel steht fest, daß durch das Fieberblut die Nerven der Gefäßwandungen und das im verlängerten Mark gelegene wärmeregulierende
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0851,
Mühlen (Sortieren des Mahlguts) |
Öffnen |
Sortierung des Mehls nach der Feinheit. - Zur Steigerung der Leistung bringt man vielfach in dem Siebcylinder Flügel an, die sich dem letztern entgegengesetzt schnell drehen und durch die Zentrifugalwirkung das Mehl auf der ganzen Siebfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0960,
Getreidepreise |
Öffnen |
die Viehzucht weniger lohnend erscheint und der
Landwirt zum Verkauf des Viehs schreitet. Einer
Steigerung der Viehpreise wirkt der Umstand ent-
gegen, daß hohe G. die Lebenshaltung herabdrücken
und damit die Nachfrage uach der kostspieligern
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Malerische erkannt hatte. In der Malweise und in der Beherrschung der Ausdrucksmittel war man so weit gelangt, daß eine Steigerung der bloßen Fertigkeit nur in beschränktem Maße mehr möglich erschien.
Ghirlandajo, Perugino, Bellini hatten erreicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Leben an uns stellt. Unsere Lebenshaltung hat sich entschieden gehoben, aber diese Steigerung des Komforts unseres Lebens bedingt neue Forderungen, sowohl an die körperliche wie geistige Leistungsfähigkeit eines jeden Einzelnen. Eisenbahn, Telephon
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0234,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
folgen muß. Letztere ist notwendig, weil die Ueberspannung, sei es der Höhe oder Dauer der geforderten Leistung nach, zur Abspannung oder zur Erkrankung führen muß. Das Herz z. B., welches der Bergsteiger durch richtige Steigerung der zugemuteten Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Ablaufbis Ableitung |
Öffnen |
Regelmäßigkeit zwischen Grundvokal, erster Steigerung
( Guna der indischen Grammatiker) und zweiter Steigerung
( Vriddhi ) unterschieden wird. Analog ist in den semitischen
Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Ad infinitumbis Adjudikation |
Öffnen |
. herausgebildet. Namentlich ist in denselben die Geschlechtsbezeichnung beim Substantivum beschränkter als beim A., die Steigerung (Komparation) ist nur dem letztern eigen, und das A. kann zwar stets zum Substantivum, aber das Substantivum in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
, Wohnung wie die ganze Lebensweise sind für Erhaltung und Steigerung der Arbeitskraft bald mehr, bald weniger günstig.
Die gesamte Leistungsfähigkeit eines Volks ist außerdem abhängig von der Altersklassenverteilung, Mortalität, Morbilität
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Betriebssystem (Dreifelderwirtschaft, geregelte Feldgraswirtschaft) |
Öffnen |
und geistig wenig entwickelt, die Einsicht in die Gesetze der Pflanzen- und Tierproduktion gering, das Bedürfnis einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion nicht vorhanden war und eine stärkere Verwendung von Arbeit und Kapital sich nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0567,
Darwinismus (geschlechtl. Zuchtwahl, Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren) |
Öffnen |
jenen auszeichnenden Schmuck des Männchens. Gegen diese Erklärung sind zwar von Wallace und Mantegazza beachtenswerte Einwände erhoben worden, doch haben dieselben keine wahrscheinlichere Theorie zur Erklärung der Steigerung geschlechtlicher Zieraten an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0251,
Fieber (Behandlung; F. der Haustiere) |
Öffnen |
und wird am zweckmäßigsten kurz vor der Zeit gegeben, wo man nach dem bisherigen Verlauf des Fiebers ein schnelles Ansteigen der Temperatur auf exzessive Höhen zu gewärtigen hat. Der Fieberanfall oder die drohende Steigerung der Temperatur kann dadurch gemildert und selbst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Fieberheilbaumbis Field |
Öffnen |
252
Fieberheilbaum - Field.
38-41, bei Schweinen 38,5-40,0, bei Hunden 37,5-39,5°. Das Ansteigen der Temperatur bei fieberhaften Krankheiten erfolgt in verschiedenem Grad. Irrtümlich wurde früher geglaubt, daß die Steigerung so bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0525,
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
Bedarfs der Eisenhütten. Die Zahl der Hochöfen hat ebenfalls ab-, die Produktion jedoch durch Steigerung des Betriebes der noch vorhandenen zugenommen. Im J. 1881 bestanden 329 Eisenhütten mit 203 Hochöfen, welche über 14,410 Pferdekräfte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
.), stufenweise Erhöhung, Abstufung, Steigerung; in der Logik das Aufsteigen von niedern (konkreten) Begriffen zu höhern (abstrakten) oder das Absteigen von höhern zu niedern; in der Rhetorik die allmähliche Steigerung aneinander gereihter Begriffe, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Hypnotismusbis Hypnum |
Öffnen |
Sinnesorgane in diesem Zustand. Durch die Versuche von Braid, Preyer und andern Physiologen kann es für ausgemacht gelten, daß der Haut-, Gesichts-, Gehörs- und Geruchssinn hierbei sogar eine beträchtliche Steigerung über das gewöhnliche Maß erfahren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
; der Eierhandel hat sich großartig entwickelt, besonders nach England (über 500 Mill. Stück Einfuhr pro Jahr). Frankreich exzelliert in allem, was sich auf Geflügelzucht bezieht. Gegenüber solchen Umwandlungen und Verbesserungen konnte eine Steigerung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0482,
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage |
Öffnen |
durch Tagelöhner ausgeführt werden. Damit hängt auch die Steigerung der Gesindelöhne zusammen. Im Norden ist die Zahl der für den landwirtschaftlichen Betrieb gehaltenen Dienstboten verhältnismäßig weit geringer als im Süden, wo gewissermaßen die Dienstboten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
Arbeitsfleiß des Unternehmers, die Wirtschaftlichkeit des Betriebs, insbesondere auch die Durchführung des besten Wirtschaftssystems, weil jede Steigerung des Reinertrags dem Leiter zu gute kommt. Andre Vorteile haben ihren Grund in dem Eigentumsbesitz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Meteorwasserbis Meter |
Öffnen |
der Bestandteile erreichende Steigerung der Temperatur erzeugt; der Stein überzieht sich mit einer dünnen, schwarzen, glasigen Schmelzrinde, welche bisweilen Vertiefungen (sogen. Fingereindrücke) zeigt, wohl teils durch Abtropfen leichter flüssigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Ohrspeicheldrüsebis Ohrspeicheldrüsenentzündung |
Öffnen |
angenommen. Weit seltener wird um den fünften oder sechsten Tag, unter heftiger Steigerung des Fiebers, die Geschwulst schmerzhafter, härter, stärker gerötet, und es bilden sich Eiterherde in derselben, welche nach außen oder in den äußern Gehörgang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Scharlachbeerebis Scharnhorst |
Öffnen |
ernsthaft krank zu sein. Das Stadium des Scharlachausschlags kündigt sich fast immer durch eine Steigerung des Fiebers an. Auch die Kopfschmerzen, das Schwächegefühl, die Aufregung oder Apathie der Kranken steigern sich, und gerade in dieser Zeit werden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
, und es ist eine stete Steigerung der Sparthätigkeit unleugbar. Nach der Sondererhebung über die bayrischen Stiftungen bestanden Ende 1887: 17,367 Stiftungen mit einem rentierenden Vermögen von 400,5 Mill. Mk.; hiervon treffen auf Wohlthätigkeit 186,5, auf Kultus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
in fortwährender Steigerung begriffen. Wenn die Handelsbewea,uua.
1888 gegen das Vorjahr bei der Einfuhr um 101,774 T. i:n Wert von 73 Mill. Lire, bei der Ausfuhr um 27,396 T. im Wert von 8 Mill. Lire zurückblieb, so findet dieser Rückgang nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. und zugleich auch der Kohlenexport und zwar in Braunkohle von 2,6 auf 5,4, in Steinkohle von 0,3 auf 1,1 Mill. T. gestiegen. Der Hauptanteil an dieser Steigerung kommt auf das nordböhmische Braunkohlenbecken. Die Zahl der beim Berg- und Hüttenbetrieb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Anilinbis Anlauffarben |
Öffnen |
Rübenzuckersteuer 4900000
Branntweinsteuer 674000
Brausteuer 229500
Tabaksteuer 58500
Salzsteuer 6000
Reichsstempelabgaben 13000
Die Steigerung der Ausgaben gegenüber dem Vorjahr (um 390,000 Mk.) ist besonders durch die Erhöhung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Brazzabis Bremen |
Öffnen |
. 1890) veröffentlicht.
Bremen. Der Handel hat im J. 1889 nach erfolgtem Zollanschluß eine erhebliche Steigerung erfahren. Die Wareneinfuhr belief sich auf 663½ Mill. Mk. (110½ Mill. Mk. mehr als 1888) und die Warenausfuhr auf 628½ Mill. Mk. (111
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
. Die Kohlenpreise stiegen, weil sich auch der Bedarf zu nicht kleinem Teile infolge der großen Arbeiten für Rüstungszwecke erweitert hatte. Die Steigerung der Kohlenpreise und des Arbeitslohnes beeinflußte auch die Bewegung in andern Bergwerksartikeln
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Getreide (Kulturrassen, Ernte, Körnergewicht) |
Öffnen |
der Produktion bei der Pflanzenkultur durch die Steigerung der Arbeitslöhne und die erhöhte Steuerbelastung des Grundbesitzes bedingt das Streben, die erhöhten Kosten durch Steigerung des Ernteertrags nach Menge und Güte auf ein wertvolleres
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Preußen (Statistisches, Finanzen) |
Öffnen |
einem Gesamtwert der Verkaufserzeugnisse von 103 Mill. Mk. (gegen 97,4 Mill. im Vorjahr) betrug der Überschuß 17⅙ Mill. Mk. (3,4 Mill. Mk. mehr als im Vorjahr). Der Mehrertrag wurde besonders durch die Steigerung des Steinkohlenbergbaus verursacht, während
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Balneologische Gesellschaftbis Banken |
Öffnen |
der Gefäße wird verengert, wodurch eine Beeinträchtigung des Blutumlaufs und damit eine Steigerung der Herzthätigkeit und der Atmung bedingt ist. Dieser Umstand, ferner die sauerstoffärmere, weil dünnere Luft in der Höhe sowie die durch das Steigen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
. in der Minute), bei einigen Versuchen mit einem gewöhnlichen, unter dem Wasserspiegel mündenden Speiserohr, bei andern von oben her auf die glühenden Flammrohre. Bei all diesen Versuchen trat weder eine Steigerung der Dampfspannung ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erdgerüchebis Erdumsegelung |
Öffnen |
Temperaturmessungen hatte Dunker eine mathematische Formel für die Wärmezunahme aufgestellt und nach derselben die Wärmegrade für größere Tiefen berechnet. Bekanntlich war Dunker zu dem Resultat gekommen, daß die allmähliche Steigerung der Wärme nach unten hin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
des Auslandes und den veränderten Arbeitsbedingungen der Gegenwart erwachsen. »Die Steigerung der Arbeitslöhne, die allgemeine Erhöhung der Herstellungskosten durch die sozialpolitische Gesetzgebung der letzten Jahre, die mit der Änderung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
bestanden, stieg diese Summe 1890 auf 39.834'Mill. Mk. Von dieser Steigerung entfallen auf das letzte Jahrzehnt allein 17,443 Mill., also das 3^fache des Standes von 1860. Sieht man von den amerikanischen Lebens-Versicherungsgesellschaften ab
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Österreich (Volkszählung 1890, Unterricht, Landwirtschaft und Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
153 290565 Kupfer . 9925 Steinkohlen 89310649 Roheisen . 0662 733 Graphit. . 237283 »
Blei u. Glätt 102097 Braunstein.
80068 Eine Steigerung der Produktion gegenüber dem Vorjahr stellte sich hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Sericinbis Sexualpsychologie |
Öffnen |
oder die krankhafte Steigerung des Triebes. Sie äußert sich entweder in der Häufigkeit des Bedürfnisses oder darin, daß es beim Anblick von an sich sinnlich reizlosen Personen, bez. Sachen erwacht. Unter Parästhesien versteht man eine Veränderung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Tollwut (Impfung etc.) |
Öffnen |
Steigerung gegen die Vorjahre, was namentlich der schnell wachsenden Ausfuhr von Palmöl und Palmkernen beizumessen ist. Es liefen 1889/90 die Reede von Klein-Popo an 131 Schiffe von 136,615 Ton., darunter 58 deutsche (53 Dampfer) von 69,262 T., außerdem 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wurtzitbis Wüste |
Öffnen |
in der Steigerung der Matrikularbeiträge um 4,4 Mill. Mk., dagegen ist der Ant^v( kn Reichszöllen und -Steuern nur um 2,i Mill.
Mk. höher als 1890,91 angesetzt worden. Der weitere Fehlbetrag wird durch Steigerung der indirekten Steuern um 640,000, des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
der Steigerung von Verkehr und Wolilstand, welche auch ohne den Einfluß der Besteuerung zu Verbesserungen und zu dem die Erzeugung verbilligenden Großbetrieb hingeführt hatten. Im I.
18 |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
zum Anschaffungs-
preise liefert also die heutige Maschine 12^ mal so-
viel Stromenergie (hier speciell in der Form von
Licht) als die beste frühere Maschine, deren Kon-
struktion nur um den für eine solche Steigerung ge-
wih sehr kurzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Exaltadosbis Exarthrema |
Öffnen |
. 1823) hatte ihre Macht ein Ende.
Exaltation (lat.), die Steigerung der Gefühls- und Willensthätigkeit zur Höhe des Affekts und der Leidenschaft. Entsteht die E. wie gewöhnlich im Anschluß an entsprechende äußere Einflüsse oder motivierbare Gedanken
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
, geb. 1. März 1807 zu Prag.
Fieber ( Febris ), eine krankhafte Störung des Allgemeinzustandes,
bei welcher unter verschiedenen allgemeinen Erscheinungen die Eigenwärme des Körpers infolge einer abnormen Steigerung
des Stoffwechsels
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Frostspaltenbis Froude |
Öffnen |
weicher und geschmeidiger gemacht, sondern
es wird auch durch die Reizung der Hautnerven eine
in vielen Fälleil sehr wohlthätige Erregung des
Nervensystems und durch die Steigerung des Blut-
zuflusses zur Haut eine erhöhte Wärme derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0737,
Handel |
Öffnen |
erhebliches Sinken der Warenpreise eingetreten
wäre. übrigens ist 1880 die Schweiz zum ersten-
mal in den Nachweisen berücksichtigt, wodurch der
Gesamtumsatz von 1879 auf 1880 eine rechnerische
Steigerung von mehr als 1000 Mill. M. erfahren
hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Hypersthenitbis Hypnal |
Öffnen |
-, Cirkulations- und Ernährungsgesetze der H. sind ganz dieselben wie die der normalen Gewebe. Die echte H. bewirkt in der Regel eine Steigerung, die falsche dagegen eine Vernichtung der Funktionen des betreffenden Organs. Die Ursachen der H. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0517,
von i. e.bis Iffland |
Öffnen |
eine Steigerung nach
dem Volkstümlichen durch Aufnahme der Lokalfarbe
des Volksdialekts: der Begründer dieser Richtung,
die schon Voh durch einige plattdeutsche Gedichte
vorbereitet hatte, ist Hebel mit seinen "Alamann.
Gedichten". Andererseits
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Indifferenzzonebis Indigen |
Öffnen |
Gemütserregung, d. h. gleichgültig sein.
Ebenso geht bei der Steigerung einer in müßigen
Graden wohlthuenden Sinnesreizung das Gefühl
der Lust durch einen I. allmählich in das der Un-
lust über. Auch beim Temperatursinn redet man
von einem I
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0433,
Schießpulver |
Öffnen |
Steigerung indes durch die Aufgabe, starke
Panzerungen zu bewältigen, bald als unabweis-
bares Bedürfnis sich herausstellte. Zu diesem
Zweck mußte die Einleitung der Verbrennung des
S. verlangsamt, die erste Einwirkung der Pulver-
gase auf das Geschoß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Stoffwechselgleichungbis Stohmann |
Öffnen |
in Elektricität über, welche die Funktionen des Nervensystems vermittelt, während in den Muskelzellen neben diesen beiden Kräfteformen auch noch mechan. Arbeit geleistet wird. Jede Steigerung dieser Arbeitsleistungen erfordert auch eine vermehrte Zufuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
Ventilation |
Öffnen |
ein einmaliger stündlicher Luftwechsel des Raums aus, bei Steigerung der Benutzung muß ein größerer Luftwechsel eintreten; in Räumen, in denen sich Gerüche entwickeln, ist eine Steigerung des Luftwechsels bis auf den 4-5fachen Rauminhalt erforderlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Vokalebis Vol-au-vent |
Öffnen |
der früher allgemein angenommenen drei Urvokale a, i, u, auch Grundvokale genannt, ein a vorgesetzt werden könne, woraus a+a=ā, ai, au entstanden
(erste Steigerung); wurde diesen Verbindungen noch einmal a vorgesetzt, so entstanden a+ā=ā, āi, āu (zweite
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Krampfmittelbis Krause |
Öffnen |
Mill. M. Die Ausgaben sind allerdings
gegen das Vorjahr um 2,i? Mill. gestiegen, dock
sind darunter die Kapitalanlagen mitbcgriffen, da
sich die Krankheitskosten um 2^ Mill. verringert
haben, während in den Vorjahren regelmäßig eine
Steigerung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rußland |
Öffnen |
19,4
Schafwolle, roh 2,8 7,1
Gekämmte Wolle 9,3 3,8
Tuche und Zeuge, unbedruckt 2,9 2,8
Wollgarne 5,5 3,4
Eine Steigerung der Einfuhr von deutschen Waren nach R. hat sonst noch stattgefunden bei Häuten und Fellen (Steigerung gegen 1890 um 4,4
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Frankreich (Handelspolitik, Verkehrswesen) |
Öffnen |
ist. Die Steigerung der Nahrungsmittelausfuhr ist die bedeutendste, sie beträgt über 11 Mill. Fr., welche den Gemüsen, Tafelfrüchten, Spirituosen, Butter und hauptsächlich dem Zucker (78 Mill. gegen 51 Mill.) zu gute kommen. Erheblich vermindert hat sich nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Frankreich (Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
das Feilhalten von gegipstem Wein, welcher mehr als 2 g schwefelsaures Kali oder Natron pro Liter enthält. Die Fabrikation und Ausfuhr von Champagner zeigt in den letzten Jahren eine fortwährende Steigerung: im J.1890/91 betrug der Export 21,699,110 Flaschen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rapsflohbis Raschau |
Öffnen |
zweckmäßig sehr rasant gestaltet; denn auch
bier spricht die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit,
die lebenden Ziele in der Flughöhe der Geschosse
anzutreffen, für Anwendung großer Rasanz. Mittel
zur Erreichung derselben liegen in der Steigerung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Egestbis Egge |
Öffnen |
bei der Arbeit finden; bei Steigerung derselben bleibt der betreffende Teil in der Fortbewegung zurück. In manchen Fällen, namentlich wenn die E. zum Zertrümmern der harten Erdklöße benutzt wird, muß dieselbe, um einen wirksamen Stoß auszuüben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0235,
Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) |
Öffnen |
Lichtmangel würde diese eine Sehnervenfaser gar nicht erregt werden, mit der Steigerung der Intensität des Lichts würden der Reizzustand und die Lichtempfindung an Stärke zunehmen. Auf dieser Entwickelungsstufe befindet sich das G. zahlreicher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
. Größe).
Inkommodität (lat.), Unbequemlichkeit, Lästigkeit; inkommodieren, belästigen, beschwerlich fallen; sich inkommodieren, sich Mühe machen.
Inkomparabel (lat.), unvergleichlich; keiner Steigerung oder Komparation fähig.
Inkomparabilia (lat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
, gelinde Erregung der Darmthätigkeit, Steigerung des Appetits, Beschleunigung des Blutlaufs, also Beförderung des Stoffwechsels. Daher werden dieselben sowohl innerlich (als Getränk), wie äußerlich (in Form von Bädern) mit vielem Erfolg angewendet bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
. gebührenpflichtige Depeschen. Das Postwesen zeigt namentlich auf dem Gebiet des Briefpostverkehrs eine außerordentliche Steigerung, wogegen der Frachtverkehr durch die Entwickelung des Eisenbahnwesens in engere Grenzen eingeschränkt wurde. Es bestehen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
erklärlicherweise eine erstaunliche Steigerung des Postverkehrs zur Folge gehabt. 1874 betrug der damalige Briefverkehr auf dem ganzen Erdball etwa 3300 Mill. Stück, 1883 wurden dagegen 7030 Mill. Stück befördert. Wie sich der Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schwefelsäure (Eigenschaften der reinen S.; rauchende S.) |
Öffnen |
. heraus, welche bei 10,5° schmilzt und das spez. Gew. 1,857 besitzt; sie beginnt bei 290° zu sieden, gibt Schwefelsäureanhydrid ab und hinterläßt unter Steigerung der Temperatur eine Säure von oben angegebener Beschaffenheit. S. zieht aus der Luft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Wechselformbis Wechselprozeß |
Öffnen |
in heißen Ländern endemische oder epidemische Formen desselben vor, welche durch besondere Steigerung der Symptome, sei es seitens des Hirns oder des Darmkanals oder der Brustorgane, vielfach den Tod zur Folge haben; diese werden als perniziöses W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
sind. Jedenfalls würde man nur warnen können, die Sache zu versuchen, und wir versagen uns, über die Anfangsdosis und die Steigerung derselben genauere Mitteilungen zu machen. Arsenik sich zu verschaffen, wird den Arsenikessern ebensowenig schwer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
Steigerung des Feuers ist im Rauchrohr ein kleiner Ejektor angebracht, welcher mit Preßluft aus der Leitung betrieben wird. Die Abmessungen der Öfen sind so gering (750 mm hoch bei 450 mm Durchmesser für eine 40pferoige Maschine), daß ihre Unter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
. Die umlaufenden Noten waren im J. 1889 mit 88,28 Proz. (gegen 96,82 Proz. im Vorjahr) Metall gedeckt. Der niedrigere Prozentsatz ist aus der Steigerung des durchschnittlichen Notenumlaufs von 933,042,000 auf 987,314,000 und dem Rückgang der durchschnittlichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
von einer wahrhaft methodischen Verwertung der Wasserkur wie bei den sonstigen auf Steigerung oder Herabsetzung der Innervation, auf Belebung der Zirkulation, auf Hebung der Ernährungsstörungen gerichteten Wirkungen derselben. Vortragender hat sehr gute Resultate
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Banvillebis Barbella |
Öffnen |
86
Banville - Barbella
Charakteristisch ist, wie vorstehende Tabelle zeigt, namentlich für das letzte Jahrzehnt die Abnahme des Notenumlaufs und eine sehr erhebliche Steigerung der Depositen. Daran ist teils der außerordentlich hohe Preis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
221
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90)
Ergibt sich aus Tabelle I die zunehmende Steigerung der Betriebsleistungen überhaupt, aus Tabelle II die des Personenverkehrs, so sind in nachfolgender Tabelle die wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
der Volkszählung vom 12. April 1891 auf 38,343,192 Einw. und hat im Vergleich zur Zählung vom Jahr 1886, welche eine Gesamtbevölkerung von 38,218,903 Seelen ergeben hatte, nur um 124,289 Personen, d.h. um 0,33 Proz., zugenommen, während die Steigerung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
hergestellt. Im folgenden Jahre ging die Produktion zurück, aber seit 1875 ist eine fortgesetzte Steigerung eingetreten. 1854 kam die erste amerikanische N. nach Deutschland, und bald entwickelte sich auch hier eine rege Industrie. 1890 exportierte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Transformatorenbis Transportversicherung |
Öffnen |
zeigen am besten die Ausweise des Hamburger Statistischen Bureaus, welches, dem Wachstum des Hamburger Handels entsprechend, die Steigerung der dort gegen Transportschäden versicherten Summe von992 auf 1628 Mill. Mk. innerhalb der Jahre 1886-90 ausweist
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
Steigerung
derselben mit Umsicht die Erschließung des Hinterlandes bis zum Niger und Binue, in zweiter Linie mit der Anlage von Plantagen im Küstengebiet; in Ostafrika
gedenkt es durch Sicherung der Karawanenstraßen und Vernichtung des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Steigerung aller Preise. Der Taumel endet mit den empfindlichsten Vermögensverlusten namentlich des mittlern und
kleinern Ka pitals und mit Verbitterung gegen die sog. herrschenden Gesellschaftsklassen und gegen die staatlichen Institutionen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0765,
Appretur |
Öffnen |
mit Glanz versehen, indem man sie zusammengefaltet und mit
Preßspänen (s. d.) und heißen Platten abwechselnd geschichtet in eine kräftige
Schraubenpresse oder hydraulische Presse einbaut.
Das Pressen erfolgt unter allmählicher Steigerung des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0952,
Artillerie |
Öffnen |
. Wo eine Steigerung aus Gründen der Wirkung sich nicht umgehen läßt, ist man in der Wahl der Stellungen wesentlich an die Nähe gebahnter Straßen gebunden. Bei sehr großen Gewichten der Geschütze pflegt man die Rohre von den Lafetten getrennt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Augensteinbis Augenwimpern |
Öffnen |
mit centraler Durchbohrung (von Coccius, Meyerstein, Epkens-Donders), an denen man auch zu einer weitern Steigerung der Helligkeit eine Konvexlinse mittels eines Scharniers befestigen kann.
Im J. 1852 lehrte Ruete die Untersuchung im umgekehrten Bilde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
]
Der Bierkonsum im deutschen Zollgebiet ist seit 1889 stark gestiegen, desgleichen die Produktion. In den einzelnen Staaten ist gleichfalls eine Steigerung des Konsums zu verzeichnen. In Württemberg ist der Konsum 1894 wesentlich zurückgegangen
|