Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach u öl hat nach 7 Millisekunden 188 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
95% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
futuri , künftigen Jahrs. A. L. M. (auch AA. LL. M. ) = Artium
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
. Löwe Karl 28) Ludwig, 3) Könige: a. L. I. - b. L. II. 9) Herzöge: a. L. der Kelheimer. - b. L. der Strenge. - c. L. d. Aelt., Markgraf v. Brandenburg. - d. L. der Römer. - e. L. der Bärtige. - f. L. der Reiche Maximilian, 3) a - e. Kurfürsten u
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0226, von Azpeitia bis Azzilo Öffnen
, Lpz. 1803), «Mémoires pour servir à l’histoire des voyages maritimes des anciens navigateurs de Marseille» (Genua 1813), «Recherches pour servir à l’histoire de la piraterie» (ebd. 1816), «Système universel des armements en cours et des corsaires en
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0625, Gebläse Öffnen
-, Kurbel- und direkter Bewegung. Vorstehende Fig. 1 u. 2 Zeigen eine Horizont a l e Iwillings - Gebläsemaschinc mit direkter Be- wegungsübertragung. DieKolbenstangen derDampf- cylinder^^ sind in eingleisigen Leitbahnen a ge- führt und in den
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0258, Zoologie: Allgemeines. Klassen und Ordnungen Öffnen
Wahlenberg Schouw Wallich Nordamerikaner. Gray, 4) Asa Darlington * Schweizer. Bauhin Candolle, s. De Candolle De Candolle, 1) A. P. 2) A. L. Haller, 2) A. v. Uebrige Ausländer. Alpino Beccari Bertoloni Cesalpinus, s. Cesalpini
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0899, von Million bis Milne-Edwards Öffnen
fossiles» (Bd. 1, ebd. 1866), «Recherches anatomiques et paléontologiques pour servir à l’histoire des oiseaux fossiles de la France» (2 Bde., ebd. 1866‒72), «Recherches sur la faune ornithologique éteinte des îles Mascareignes et de Madagascar» (ebd
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0814, Richter (Personenname) Öffnen
und starb 19. Juni 1884 in Dresden. Vgl. Richters Selbstbiographie: "Lebenserinnerungen eines deutschen Malers" (5. Aufl., Frankf. 1887); Hoff, A. L. R., Maler und Radierer (Dresd. 1877); Wessely, A. L. R. zum achtzigsten Geburtstag (Wien 1883). 4
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0960, von Langbirnen bis Lange (Julius) Öffnen
958 Langbirnen - Lange (Julius) Kellerwurm" (1806), "Magister Zimpels Vraut- fahrt" u. a. L. selbst besorgte die Originalausgabe seiner "Sämtlichen Schriften" (31 Bde., Stuttg. 1835 - 37; in 2. u. 3. Aufl., 16 Bde., 1841, 1845
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
Bernhard 1) Carolus Magnus Charlemagne Gripho Karl, 1) a. Martell. - b. d. Gr. - c. d. Kahle. - d. d. Dicke 4) c. K. III., d. Einfält. (König von Frankreich) Karlmann 1-3) Lothar 1-3) Ludwig, 1) Römische Kaiser: a. L. d. Fromme. - b. L. II. - c
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0934, von Landquart (Bezirk) bis Landrecies Öffnen
in Titel und weiter in Paragraphen. Nach dem Vorgange der Citierung des Corpus juris wird vielfach so citiert: §. 74 A. L. R. I, 13, statt A. L. R. I,13, §. 74. Die Gesetzeskraft des heute noch geltenden L. datiert vom 1. Juni 1794. Es gilt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1016, Skandinavische Münzkonvention Öffnen
); die Landschaftsmaler A. Wahlberg (geb. 1834; s. Taf. II, Fig. 6), A. M. Lindström (geb. 1849), E. Rosenberg (geb. 1858) u. a. Die modernste Bewegung hat in Karl Larsson (geb. 1853), der (1895) mit monumentalen Wandmalereien im Nationalmuseum beschäftigt ist, in A. L
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0340, von Mathematische Zeichen bis Mathesis Öffnen
von a; num. log. a. (numerus logarithmi a), der Numerus, dessen Logarithmus a ist; log. nat. a oder l a, s. v. w. natürlicher Logarithmus von a; AB, s. v. w. Linie, Länge oder Seite AB (geometrisch); ∠ABC, ∡ABC oder ^ABC, s. v. w. Winkel ABC; sin. u
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0705, Hamburg Öffnen
-Aktiengesellschaft, P. W. Gaedke), Schokoladefabriken (Reefe & Wichmann), Kaffeeröstereien sA. Schmidt), Margarinefabrikation (A. L. Mohr in Altona, mit jährlicher Produktion von 10 Mill. kg), die Export-Schlachtereien mit Einrichtungen zum Pökeln, Salzen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0500, Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) Öffnen
. ist der Sitz zahlreicher Behörden: Polizeipräsidium, zugleich Landratsamt für den Stadtkreis, Oberlandesgericht (für die Landgerichte F., Hechingen, Limburg a. L., Neuwied, Wiesbaden), Landgericht (für die Amtsgerichte Bockenheim, F., Homburg
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0263, von Unknown bis Unknown Öffnen
255 An Fr. C. in H. Damenschneiderin. Wenden Sie sich an Frl. Hulda Merz, Damenschneiderin in Menziken, Kt. Aargau. An K. P. M. Gaiskäsli. Gaiskäsli erhalten Sie bei dem Herr Rächard, Senn in Geroldsweil a. L. An Musikus. Fußschweiß. Baden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0330, von Albertinerthaler bis Albertusthaler Öffnen
Kapitulation zugleich mit der Kurwürde die Lande der ältern Linie teilweise an sich. Für die A. L. blieb es ein Vorteil, daß schon der Erbvertrag vom 15. Febr. 1499 die Unteilbarkeit der Regierung des Landes verfügte. Nur Kurfürst Johann Georg Ⅰ. wich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0603, Inhaberpapiere Öffnen
Ausstellers gestattet. Nach den Ge- sctzen von Sachsen, Oldenburg, Anhalt, Altenburg, Coburg - Gotha, Reuh ä. L. und Bremen sind alle öffentlichen Behörden zu Außerkurssetzung befugt, sür Privatpersonen in Anhalt, Altenburg, Coburg- Gotha und Reuß ä. L
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0813, von Öffentliche Sachen bis Offizier Öffnen
Dienstanzug unterschieden, außer Dienst ist serner auch ein Gesellschaftsanzug vorge- schrieben. Für das F eld v erh ä l tni s sind bindende Vorschriften, vornehmlich betreffs der Ausrüstung erlassen, welche dem zulässigen Raumbedürfnis bei
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0986, von Förmlichkeiten bis Formmaschine Öffnen
Feindes sind durch das Feuer der Forts nach Möglichkeit zu beunruhigen und Zu stören. Sobald der Verteidiger durch Nach- richten, Beobachtungen und Erkundungen, letztere auch mittels größerer A u s f ä l I e, die vom Angreifer gewählte Angriffsfront
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0570, Gasbeleuchtung Öffnen
. Die verhältnismäßig geringe Leuchtkraft des von den Gasanstalten gelieferten Gases kann außer durch verbesserte Lampenkonstrut- tion (s. oben) auch durch Carburieren (s. d.) ge- steigert werden. Bei der in dieser Hinsicht sehr ge- bräuchlichen A l b
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0006, Antworten Öffnen
vermeiden. L. K. An A. L. in B. Mayonnaise. 5 ganze Eier, 5 Eßlöffel schwacher Essig, 4 Eßlöffel feinstes Olivenöl, 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker, 1
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0350, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
. 1854), der Verfasser von «Het slot Loevenstein» und «De schaapherder», die begabte Bosboom-Toussaint («Het huis Lauernesse», «Leycester in Nederland», «Het huis te Honselaarsdijk», «Graaf Pepoli» u. a.), L. Mulder («Jan Faessen») und Adele Opzoomer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Ethinos, A, L. - Tuisko Achilles Liege!, Hamburg ^tonbnsi« - Tir William Ewart Gladstone, London «sNoir, Armuno .<>. Riotte, Leipzig Euhen Ernst - Eugen Ernst Bergmann, Smilten iil ^ivlcmd Euyenie - Kathinta Zitz, Mainz Euiebius - Hermann
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0682, Halle (an der Saale) Öffnen
. in Giebichenstein, ist 1856 gegründet), von Apparaten für Zuckerfabriken u. s. w. (A. L. G. Dehne; Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesellschaft; Wegelin u. Hübner; A. Wernike) und Brennereien und von Dampfkesseln (Victor Lwowsky, F
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0257, Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker Öffnen
) F. Welwitsch Wiesner Wigand, 2) J. W. A. Wiggers, 1) H. A. L. Willdenow, K. L. Willkomm, 2) H. M. Franzosen. Adanson Bonpland Brongniart, 2) A. Th. Commerson Decaisne, 2) J. Desfontaines, 3) R. L. Duhamel du Monceau Dupetit, s
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 21. November 1903: Seite 0158, von Briefwechsel bis Antworten Öffnen
dankbar. Von S. D. Hutzelbrot. Ich ersuche um gütige, genaue Angabe eines Rezeptes für Hutzelbrot. Ist es richtig, daß dazu Honig mitverwendet wird? Für Gewährung meiner Bitte, zum Voraus besten Dank. Von A. L. in L. Oelanstriche reinigen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0402, von Unknown bis Unknown Öffnen
, die jetzt beliebten, sogenannten Lichtbäder angeraten. Kann ich mir davon Erfolg versprechen, und ist vorherige körperliche Untersuchung nötig? Von A. L. in L. Mitesser, und Schlafen bei offenem Munde. Weiß jemand, wie auf gefahrlose Weise die sogenannten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0428, von Unknown bis Unknown Öffnen
414 Von Fr. H. N. Durchliegen. Welche Mittel sind anzuwenden, wenn durch das Durchliegen der Kranken gerötete Stellen und großer Schmerz entstanden sind? Besten Dank für gütige Auskunft. Von A. L. in J. Korpulenz und Fettsucht. Ist es richtig
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0551, von Unknown bis Unknown Öffnen
geworden sind, können bei Hrn. Schwarz u. Sohn in Oberburg b. Burgdorf durch die ärztlich empfohlene Dampfreini-gungs- und Desinfiziermaschine bestens wieder hergestellt werden. A. L. in Sch. An F. F. in M. Vlasenkatarrh. Dagegen hilft nur ärztliche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1011, Chifferschrift Öffnen
, statt b ea u. s. f. Das Wort Feind würde mithin lauten auueaeuuoo. a e i o u a l i r s f e b t c h u i k a m w z o o p g d x u g e v y n Die bis jetzt angeführten Chiffersysteme gehören sämtlich zur Klasse der Buchstabenchiffern, deren wesentliches
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0810, von Geographische Breite bis Geographische Gesellschaften Öffnen
einzelner geschichtlicher Epo ch en hatte man schon in der Mitte des 17. Jahrh., bei der vorherrschenden Ricb- tung ans das klassische Altertum, vorzüglich die alte G. bearbeitet. Dagegen ließ die G. des Mit- te l a l t e r s, wenn man von den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0889, von Zeulenroda bis Zeus Öffnen
, Handbuch der gerichtlichen Medizin (7. Aufl., Berl. 1881). Zeulenroda, Stadt im Fürstentum Reuß ä. L., an der Linie Werdau-Mehltheuer der Sächsischen Staatsbahn, in rauher, bergiger Gegend, hat 2 Kirchen, ein imposantes Rathaus, ein Amtsgericht
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0020, Geschichte: Oesterreich Öffnen
) deutsche Kaiser: a. J. I. - b. J. II. Karl, 2) deutsche Kaiser: b. K. V. - c. K. VI. Leopold, 1) deutsche Kaiser: a. L. I. - b. L. II. Matthias, 1) deutscher Kaiser Maximilian, 1) deutsche Kaiser: a. M. I. - b. M. II. Rudolf, 1) b. v. Habsburg
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0091, von Glück bis Glückshafen Öffnen
89 Glück – Glückshafen Lieder. Die Hauptwerke erscheinen seit 1874 in einer Ausgabe von Pelletan und Damcke bei Breitkopf+Härtel in Leipzig in Partitur. – Vgl. Leblond, Mémoire pour servir à l´histoire de la révolution opérée dans la musique
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0411, Nordamerikanische Musik Öffnen
409 Nordamerikanische Musik licht. Von archäolog. Forschern sind hervorzuheben: Schoolcraft, Bradford, Squier, J. W.^[John Wells] Foster, H. H. Bancroft, Baldwin, Bandelier u. s. w.; von Ethnologen Morton, Nott, Gliddon, Agassiz, John Bachman
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0224, von Salman und Morolt bis Salmon Öffnen
). Seine "NpiZtolae" (ebd. 1656) enthal- ten eine Fülle charakteristischer Beiträge zur Ge- lchrtengeschichte jener Zeit. H"l/n-^)z/e^, hinter lat. Pflanzennamen Be- zeichnung für I o s e p h Fürst und A l t g r af S al m - Neifferscheidt-Dyck
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0800, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
" Reuß ä. L. 316 5,80 50782 161 " Reuß j. L. 826 15,10 101330 124 " Schaumburg-Lippe 340 8,05 35374 104 " Lippe 1222 22,19 120246 98 Freie Stadt Lübeck 298 5,21 63571 - " Bremen 255 4,66 156723 - " Hamburg 410 7,44 453869 - Elsaß-Lothringen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0035, Amerika (Forschungsreisen seit 1880) Öffnen
erstenmal die Coxcomb Mountains (Hahnenkamm) bestiegen. Dem Anfang des Baues des Nicaraguakanals (s. d., Bd. 17) sind genauere Aufnahmen durch den Ingenieur Menocal vorangegangen. In Costarica haben sich C. Bovallius, Bischof F. A. Thiel (1882) u. A
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0832, von Daudet bis Dauersporen Öffnen
Bde, 1886-90), "Le gendarme excommunié" (1891), "À l’entrée de la vie" (1892), "Mlle.^[Mlle.] de Circé" (1893) u. s. w. Sein Buch "Mon frère et moi" (1882) giebt Aufschlüsse über seine Jugend und die seines Bruders Alphonse. Daudin (spr
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1005, von Gherardi del Testa bis Ghiberti Öffnen
I'orpollc"", "II v8vc> dlü8s>n^v, "VitH nn0vw) u. a. Eine Sammlung erschien als "I'elttlc" comics)" (28 Lfgn., Flor. 1856 u. fg.). Der bedeutendste seiner Romane ist: "I^a l"<>vei'^ ^ la i-ic^a" (Flor. 1858). Als Lnriker ist er unbedeutend. Mit mehrern
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0473, von Schlachthaus bis Schlachtschitz Öffnen
. April 1876), Sachsen-Mei- ningen (6. März und 22. Dez. 1875), Schaumburg- Lippe (18. März 1893), Lippe-Detmold (30. Dez. 1886), Reuß ä. L. (31. Dez. 1886), Reuß j. L. (30. Juni 1882) und Schwarzburg-Rudolstadt (16. Dez. 1887) erlassen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0329, Erwerbsunfähigkeit Öffnen
, Associations coopératives en France et à l’étranger (Par. 1884); Holyoake, History of Cooperation (2 Bde., Lond. 1885‒86); Hopkins, History of cooperation in the United States (ebd. 1888); Rabbeno, Le Società cooperative di produzione (Mail. 1889); Crüger
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0219, von Goulette bis Gourgaud (Gaspard) Öffnen
nach Cuxhaven und erhielt erst 1821 die Erlaubnis, nach Frankreich zurückzukehren. Mit Montholon gab er heraus «Mémoirs pour servir à l’histoire de France sous Napoléon, écrits à Sainte Hélène sous la dictée de l’empereur» (8 Bde., Lond. u. Par. 1822
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0292, von Bonne bis Bonneval (Stadt) Öffnen
Bde., Bern 1779‒83, u. 18 Bde., 1779‒88) heraus. – Vgl. Trembley, Mémoire pour servir à l’histoire de la vie et des ouvrages de B. (Bern 1794; deutsch, Halle 1795); Alb. Lemoine, Charles B., philosophe et naturaliste (1850); Herzog von Caraman
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0727, Arabische Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
aus der Bibel bekannt und im Orient einheimisch. Die a. L. besitzt zwei berühmte Sammlungen dieser Art. Die eine, aus Indien stammend (wo das Werk den Titel: "Pantschatantra", d. h. Fünfbuch, trägt), in der aus dem Persischen geflossenen arabischen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0946, von Gesneraceen bis Gespinstfasern Öffnen
Lama sLam aw olle), des Alpaka s A l p a k a w o l l e), des Vicuna sVicunawolle) und des Kamels sKa- melwolle) als G. verwendet. Die Seide ist ein Sekret der Kopfdrüsen verschiedener Schmctlerlings- raupenund heißt echte Seide, wenn sie vom
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0113, von Gobiesocidae bis Gochsheim Öffnen
, Vartul u. s. w. die von <^osnowskij, Piassezkij und Matussowskij (1874-75). - Vgl. F. Richthofcn, China, Bd. 1, Kap. 1-4 (Berl. 1878); ferner 'Ritter, Asien, Bd. 1 (ebd. 1832), S. 102fg.; Piassezkij 1^at6863tv^6 po Xita^n u. a. L^o'biSVooiüI.o
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0177, von Napoleon II. bis Napoleon III. Öffnen
., Par. 1821-22; 6 Bde., Stuttg. und Tüb. 1822-23). Außerdem veröffentlichten die Generale Gourgaud und Montholon die sog. "Dictées de Ste. Hélène" ("Mémoires pour servir à l’histoire de France sous N., écrits à Ste. Hélène, sous la dictée de l
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0580, von Ollendorfsche Methode bis Ölmalerei Öffnen
du Vatican» (ebd. 1879), «Thiers à l’Académie et dans l’histoire» (ebd. 1879), «Nouveau manuel de droit ecclésiastique français» (ebd. 1885), «Michel-Ange» (ebd. 1892), «L’empire libéral» (ebd. 1894). O. ist auch Mitbegründer der «Revue du droit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0715, von Schweigmatt bis Schweine Öffnen
Afrika beschränkt. Der Hirsch- eber (s. d., ?0i'cu8 Ladiru88a I^a^l., Fig. 4) ist bis 1 in lang, hat große, nach hinten gekrümmte Eckzähne im Oberkiefer, einen zierlichern Körper und höhere Beine als die echten Schweine; sein Vorkommen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0925, von Totenuhr bis Totes Meer Öffnen
in großartiger Weise (s. Tafel: Deutsche Kunst VII, Fig. 9), neuerdings Hans Mayer, Jos. Sattler, Max Klinger ("Cyklus vom Tote") u. a.; L. Bechstein in einem Gedicht. Vgl. Peignot, Recherches sur les danses des morts (Dijon und Par. 1826); Douce
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0303, Portugiesische Litteratur Öffnen
. Romantische Lyriker von einiger Bedeutung sind: José Freire de Serpa Pimentel ("Solaos", Coimbra 1839), A. L. Palmeirim, João de Lemos (1819-89, "Cancioneiro" und die "Canções da tarde"), Gomes de Amorim ("Cantos matutinos" und "Ephemeros), Mendes
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0728, Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) Öffnen
(gest. 1631; hrsg. von Dozy u. a., Leid. 1855-61; auszugsweise ins Englische übersetzt von Pascual de Gayangos, Lond. 1840-43, 2 Bde.). Außerordentlich reich ist die a. L. an Biographien, sowohl an einzelnen, darunter die des Timur von Ibn Arabschah
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0561, von Karrete bis Karsgebiet Öffnen
behandelte ihr Leben in einem Roman (1853). Vgl. Kohut, Die deutsche Sappho, A. L. Karschin (Dresd. 1887). Karsgebiet, südwestlichstes Gouvernement der russ. Statthalterschaft Kaukasien, umfaßt die im Berliner Vertrag 13. Juli 1878 von der Türkei
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0869, von Robinson bis Robinson Crusoe Öffnen
ihres Namens T. A. L. v. J.) bekannt, geb. 26. Jan. 1797 zu Halle, Tochter des Professors L. H. v. Jakob (s. d.) daselbst, verbrachte ihre Jugend mit ihren Eltern in Rußland, verheiratete sich 1828 mit dem vorigen, folgte demselben 1830 nach Amerika
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0393, von Gollub bis Göschen Öffnen
für die Zeitschrift »^11 tiw )'6Äi- iounä« geschriebenen Beiträge erschienen gesammelt in dem Buch >^N6 PLHI'I 0t Ni6 ^Uti1l68« (1873). Gö'pclwert, s. Landwirtschaftliche Maschinen (Bd. 17). Gortschalow, 6) A l e x. M i ch ail 0witsch. Seine Biographie
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0271, Anthropologie Öffnen
. = J. N. Laurenti Leisl. = J. Ph. Leisler Lej. = A. L. S. Lejeune Lep. = Lepelletier de Saint-Fargeau Les. = R. P. Lesson Less. = Ch. F. Lessing Leuck. = Fr. S. Leuckart Levaill. = Fr. Levaillant Leyss. = F. W. v. Leysser L. fil. = K. v
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0857, von Calm bis Calonne Öffnen
prolégomènes à l' Écriture sainte" (3 Bde., ebd. 1720), das Bibellexikon "Dictionaire historique et critique, chronologique, géographique et littéral de la Bible" (2 Bde. ebd. 1722), "Histoire ecclésiastique et civile de la Lorraine" (4 Bde., Nancy
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0993, von Cassini (Jacques) bis Cassiodorius Öffnen
Sammlung der frühern Schriften enthalten seine «Opera astronomica» (Rom 1666). – Die Selbstbiographie C.s gab sein Enkel Cassini de Thury in den «Mémoires pour servir à l' histoire des sciences» (Par. 1810) heraus. Cassīni, Jacques, Astronom und Physiker
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0897, von Delaporte bis De la Rue Öffnen
über den St. Bernhard reitend, Marie Antoinette vor dem Nevolutionstribunal (1852), Die Girondisten im Gefängnis (1855). Die Ilortioi-ä l^0il6cti0n in London besitzt 13 Hauptwerke des Künstlers. Auch als Vildnismaler war D. sehr thätig; er malte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0867, Eisenbahnen Öffnen
); Cohn, Die engl. Eisenbahnpolitik der letzten 10 Jahre 1873 bis 1883 (ebd. 1883); Noël, Les chemins de fer en France et à l’étranger. Étude financière et statistique (Par. 1888); Picard, Traitées chemins de fer. Économie politique, commerce, finances
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0692, von Ferrari (Gaudenzio) bis Ferraris Öffnen
Äo V6NLm?i0" betitelt). Seinen Ruf begründete das 1852 ge- schriebene Meisterwerk "(^oläoui 6 16 8ii6 86äici ix>mm6äi6", das die Runde über alle Bühnen Italiens machte. Großen Beifall erzielte auch das Lustspiel "I^a L^tira. 6 ?Hriiii" (1871
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0894, Geschichte Öffnen
bei weitem nicht an die Friedrichs d. Gr., Hardenbergs u. a. heranragen. Neben I. von Müller ist an erster Stelle A. L. Schlözer zu nennen, der zuerst teilnahm an der Übersetzung des seit 1730 in England erschienenen großen universalgeschichtlichen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0177, von Gorze bis Görz und Gradisca Öffnen
) und dem Triglav (2864 m) die Grenze gegen Kram. Es wird von ver- schiedenen Küstenflüssen, unter denen der Isonzo und der Timavo die bedeutendsten sind, durchzogen und hat einen Flächeninhalt von 2918,54 ^wn. (S.Karte: B o s n i e n, D a l m a t i
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0398, von Hufgelenk bis Hufnägel Öffnen
Werke" (Gotha 1887 u. 1890), "A." L. Mencken, der Großvater des Fürsten von Bismarck" (Bonn 1890). Hufgelenk, beim Pferde die gelenkige Verbin- dung zwischen dem mittlern und letzten Zehengliede, dem Kronen- und Hufbein; hierzu tritt noch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0217, Kaserne Öffnen
wurden vorzugsweise durch die Gesundheitslehre beeinflußt und lebncn sich eng an diejenigen des Bancs von Krankenhäusern an. Wie bei letztern hat man auch bei K. das ältere Centralisationssystem und das ncnerc De- cent r a l i s a t i o n s s y
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0186, von Linde (Dorf) bis Lindeman Öffnen
Fürsten von Liechtenstein beim Bundestage, 1863 auch für Reuß ä. L. und Hessen-Homburg. Nach Aufhebung des Bundestags lebte er auf Schloß Dreis im Reg.-Bez. Trier und starb in der Nacht zum 9. Juni 1870 zu Bonn. Seine namhaftesten jurist. Schriften sind
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0525, von Malerpinsel bis Malet Öffnen
starb er unter der Guillotine. M. hinterließ zahlreiche Schriften über Landbau und Botanik. Über seine Thätigkeit als Präsident der Steuerkammern geben Ausschluß die «Mémoires pour servir à l’histoire du droit public de la France» (Brüss. 1779
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wachsmalerei bis Wachsstock Öffnen
, aus Dammarharz, Terpentinöl und Wachs; auch der Grund war schon mit einer Wachsauflösung getränkt. Die Farben ließen sich sehr gut behandeln und behielten eine große Intensität. Während Merimée («De la peinture à l’huile», Par. 1830) in den Gemälden des 15
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0089, Arzt Öffnen
37, Schwarzburg - Son- ! dershausen 31, Waldeck 28, Neuh ä. L. 17, Reuh j.L.49, Schaumburg-Lippe 18, Lippe 49, Lübeck 58, Bremen 120, Hamburg 469, Elsaß-Lothringen 601. - Vgl. Baas, Die geschichtliche Entwicklung des ärztlichen Standes
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0271, von Didron bis Didynama stamina Öffnen
.); Muntz, «La Renaissance en Italie et en France à l’époque de Charles Ⅷ»; Martha, «L’Art étrusque»; Werke von Paul Lacroix, illustrierte Übersetzungen von Walter Scott, Cooper, die Wochenschrift «La Mode illustrée» (seit 1860; franz. Ausgabe des Berliner
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0740, von Reinaert bis Reinerz Öffnen
resümiert. Ferner veröffentlichte er: «Fragments arabes et persans, relatifs à l’Inde» (Par. 1845), «Relation des voyages faits par les Arabes et les Persans dans l’Inde et à la Chine» (2 Bde., ebd. 1845), «Du feu grégeois, des feux de la guerre et
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0731, von Arabischer Meerbusen bis Arabische Sprache Öffnen
. 1874); Sautayra und Cherbonneau, Droit musulman (Par. 1873-74, 2 Tle.). Über Philologie bei den Arabern s. Arabische Sprache. Litteratur. Über a. L. im allgemeinen sind vor allem zu vergleichen: "Kitâb al-Fihrist" (die erste encyklopädische
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0089, Augsburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
. Der Magistrat besteht aus 25, das Kollegium der Gemeindebevollmächtigten aus 42 Mitgliedern. - Der Landgerichtsbezirk A. umfaßt die acht Amtsgerichte zu Aichach, A., Burgau, Friedberg, Landsberg a. L., Schwabmünchen, Wertingen und Zusmarshausen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0580, von Buchnüsse bis Buchreligion Öffnen
); "Hamlet le Danois" (Par. 1878) u. a. Mit L. Dumont übersetzte er Jean Pauls "Vorschule der Ästhetik" (1862). Buchnüsse, s. Buche. Buchon (spr. büschóng), Jean Alexandre, franz. Geschichtsforscher, geb. 21. Mai 1791 zu Menetou-Salon (Cher
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0382, von La Chaux de Fonds bis Lachmann Öffnen
keine Liebe zeigen; "L'école des amis" (1737); "Mélanide" (1741); "L'école des mères" (1744); "La gouvernante" (1747) u. a. L., der nur in Versen schreibt und die Regeln des klassischen Dramas streng befolgt, verlegt seine Handlung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0529, von Lasch bis Lasinsky Öffnen
von der Kirchweih; der Dorfarzt in Verlegenheit; hinter der Mühle; schwäbisches Hochzeitsmahl; des alten Schullehrers Geburtstag (1866, Nationalgalerie in Berlin); die Verhaftung (1872); verwaist (1874); singende Mädchen am Waldessaum (1875) u. a. L. ist Mitglied
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0749, von Leven bis Levi Öffnen
" (1868, 3 Bde.); "Lord Kilgobbin" (1872, 3 Bde.) u. a. L. war 1858 zum Vizekonsul in Spezzia ernannt und 1867 nach Triest versetzt worden, wo er 1. Juni 1872 starb. Seine Werke erschienen mehrfach gesammelt und meist auch in deutscher Übersetzung. Vgl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0853, von Livrée bis Ljuzin Öffnen
akademiens historia" (1886, 2 Bde.) u. a. L. ist ein gründlicher Kenner der deutschen Ästhetik, die er für die schwedische Kunst- und Litteraturgeschichte fruchtbringend zu machen wußte, und verbindet mit tiefer Gelehrsamkeit eine klare und elegante
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1004, von Lundi bis Lüneburg Öffnen
. gehören die zwölf Amtsgerichte zu Bergen, Bleckede, Celle, Dannenberg, Isenhagen, Lüchow, L., Medingen, Neuhaus a. E., Soltau, Ülzen und Winsen a. L. - Der Ort war schon 795 vorhanden, erhielt aber erst Bedeutung, nachdem auf dem Kalkberg 904
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0716, Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) Öffnen
wurden 3,161,341 Telegramme befördert. Der S t a a t s h a u s h a l t wies 1889/90 einen Überschuß von 2,612,033 Pfd. Sterl. nach; es betrugen die Einnahmen 85,085,203 Pfd.Sterl., davon in Indien 84,598,760, in England 486M3 Pfd. Sterl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0022, Geschichte: Frankreich Öffnen
) s. Hortensia Bonaparte, 1) Carlo 2) Joseph 3) s. Napoleon I. 4) Lucian (a-l) 5) Ludw., Graf v. St.-Leu 6) Jérôme 7) Maria Anna (Elisa) 8) Marie Pauline 9) Maria Annunciata, Gräfin Lipano Camerata, s. Bonaparte 7) Canino, s. Bonaparte 4
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0059, von Abortieren bis Abplattmaschine Öffnen
. Im «Constitutionnel» erschienen die von einem physiologischen Princip ausgehenden phantastischen Romane: «L’homme à l’oreille cassée» (1861; illustriert 1884), «Le nez d’un notaire» (1862), «Le cas de M. Guérin» (1862). Nach seiner umfangreichsten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0432, von Almás bis Almeida Öffnen
; vorzüglichen Weizen- und Roggenbau sowie Viehzucht. - 2) A. oder Duna-Almás, Groß-Gemeinde im Komitat Komorn, an der Donau, an den Linien Budapest-Bruck a. L. und Gran-A. (42 km) der Ungar. Staatsbahnen (Station A.-Füzitö), hat (1890) 1211 meist
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0754, von Apothekerbirne bis Apothekervereine Öffnen
und Pyrmont 10 11 10 10 Reuß ä. L. 4 4 4 4 Reuß j. L. 9 12 13 13 Schaumburg-Lippe 4 5 6 6 Lippe 16 16 17 17 Lübeck 7 8 11 11 Bremen 13 15 18 20 Hamburg 56 56 57 57 Elsaß-Lothringen 210 221 228 232 Helgoland -- -- -- 1 Deutsches Reich; 4416
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0399, von Barbatus bis Barberey-St. Sulpice Öffnen
, in der Gesamtausgabe der «Poetical works, correspondence and other prose pieces of A. L. B. » (2 Bde., Lond. 1825); eine Auswahl ihrer Schriften erschien als «The female speaker» (ebd. 1811). Vgl. Le Breton, Memoir of Mrs. B., including letters and
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0694, Budapest Öffnen
.-Lajos-Mizse (67,85 km), B.-Bruck a. L. (221 km), B.-(Ferenczváros-)Semlin (339,3 km), B.-Szolnok-Kronstadt-Predeal (761 km) und B.-Zakany-Fiume (608 km) der Ungar. Staatsbahnen; (Marchegg-)B.-Verciorova der Österr.-Ungar. Staatsbahn-Gesellschaft
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0795, von Bußpsalmen bis Bustamente Öffnen
Mecklenburg, Reuß ä. L. und die süddeutschen Staaten. Um dem neuen norddeutschen B. den Charakter eines kirchlichen Feiertags zu geben, haben die kath. Bischöfe einen kath. Heiligentag auf ihn verlegt. In Österreich feiert die reform. Kirche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0011, von Cavalli (Giovanni) bis Cavanilles Öffnen
militaires » (ebd. 1856), « Aperçu sur les canons rayés se chargeant par la bouche et par la culasse et sur les perfectionnements à apporter à l’art de la guerre en 1861 » (Turin 1862), « Mémoire sur la théorie de la résistance statique et dynamique des
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0073, von Ceylonmoos bis Chablais Öffnen
), "Recherches pour servir à l’histoire de la XIXe dynastie et spécialement à celle des temps de l’Exode" (ebd. 1873). Von 1876 bis 1880 gab er die Zeitschrift "L’Égyptologie" heraus. Chabasīt (Chabazīt), ein Glied der Mineralfamilie der Zeolithe
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0334, von Cis (Präposition) bis Cisio-Janus Öffnen
bronze et doreurs depuis le moyen-âge jusqu’à l’epoche actuelle (Par. 1886). Cisĭo-Janus, eine Art mittelalterlicher Kalender, bestehend aus Merkversen, die in 24 lat. Hexametern von 365 Silben die Verteilung der unbeweglichen Feste und der Tage
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0373, Clemens Romanus Öffnen
, als er Papst wurde, und hinterließ seinem Nachfolger den Streit um die Regalien (s. d.) mit der franz. Krone. C. XI. (1700-21), vorher Giovanni Fran- ce s c o A l b ani, geb. 1649, seit 1690 Kardinal, erhob Einspruch gegen Preußens Erhebung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0375, von Döbel (Heinr. Wilh.) bis Doberan Öffnen
), die für eine klassenmäßige Abstufung ^ des Wahlrechts eintrat. Er starb 1874. Nach fei- ! nem Tode erfchiencn: "^6 i>06tica1 ^vorkä ol ä^ä- l nev D., >vitd intioänctm'^ notics luiä inemoir d^ ! ^s. XieiwI" (2 Bde., Lond. 1875), "IIwuMg 011 ! art, pkii080i
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Dracontius bis Dragomanow Öffnen
. Draden, älteres Garnmaß in Danzig, der Haspel- faden von 3^/2 alten Danziger Ellen, zu 92 engl. Zoll (statt eigentlich 91,9) gerechnet, war ^ 2,334 m. Dragalj oder D r a g a l i, auch Dragayl, österr. Fort in Dalmatien, nördlich der Bocche di
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0609, von Dünnschnäbler bis Duns Scotus Öffnen
, 1838 Staatsrat und 1839 Verwalter der königl. Bibliothek. Er zog sich nach dem Staatsstreich 1851 ins Privatleben zurück und starb 4. Dez. 1862. Er schrieb u. a.: «L’industrie et la morale considérées dans leurs rapports avec la liberté» (Par. 1825
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0663, von East-London bis East-River Öffnen
, gründete und lei- tete verschiedene größere Zeitungen ("^!i6 spirit ok tks ^F6" u. a.). l^cine "Gedichte" (Montpclier in Vermont 1848; Neuausg. 1880) zeichnen sich durch Formvollendung und gute Naturschilderungen aus. E. starb 1860 zu Montpelier
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0061, Eltern Öffnen
weiter gehen schon, abgesehen von ältern Rechten, einzelne Gesetze der neuesten Zeit. So spricht das Gesetz für Weimar von 1872, §. 1, bereits von einer elterlichen Gewalt der Mutter und ein Gesetz für Rens; ä. L. von 1804 davon, daß die Witwe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0382, von Estheriidae bis Estompe Öffnen
). Estompe (frz., spr. estóngp), Wischer, an beiden Enden mäßig zugespitzte Stangen aus Leder, Kork oder Papier zur gleichmäßigen Verteilung und Abschattierung von Kreide- und Pastellfarben. Zeichnungen à l’estompe sind die mit Wischer behandelten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0041, Frankfurt am Main Öffnen
- tung der alten Facade. P lätze u n d D'e n t m ä l e r. Auf dem Nohmarkt erhebt sich seit 1858 das Gutenbergdenkmal, eine große Brunnengruppe in galvanoplastischer Aus- führung von Ed. von der Launitz: Gutenderg mit ^chöffer und Fust
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0723, von Geld (auf Kurszetteln) bis Geldbrief Öffnen
und daß die Währung faktisch zu einer sog. A l t e r n a t i v w ä b r u n g wurde. Doch darf andererseits auch die oben besprochene große Macht des Staates, auf den Wert einer Geld- forte durch Verleibung der gesetzlichen Zablungskrast einzuwirken, nicht