Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach u ä m
hat nach 5 Millisekunden 9332 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
.) = Diis Manibus (Sacrum), "den abgeschiedenen Seelen geweiht", die übliche Einleitung auf römischen Grabsteinen und Weihinschriften (vgl. Manen).
D. Ö. A. V. = Deutsch-Österreichischer Alpenverein.
D. O. M. = Deo Optimo Maximo (lat.), "dem besten
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0001,
A |
Öffnen |
,
bei dessen Hervorbringung der Stimmton frei aus den weit geöffneten Lippen hervorkommt, während die Zunge
in eine flache Stellung niedergedrückt wird. Stellt man das Verhältnis der drei Hauptvokale a, i, u
|
||
80% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Pbis Paar |
Öffnen |
, außerdem = per, pro, par, pour; bei den Juristen Pandekten und auf Urkunden = publicatum; auf Wechseln = protestiert; in der Musik = piano, seltener = pedale. Auf Kurszetteln steht P für "Papier" und ist gleichbedeutend mit B = Brief (s. d., S. 420).
p. a
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0055,
Einleitung |
Öffnen |
42
Einleitung
Milch, zur Trennung fein krystallisirter Salze von anhängender Mutterlauge u. A. m.
Raffiniren. Hiermit bezeichnen wir die Reinigung eines Körpers (raffinirter Zucker, raffinirtes Rüböl u. A. m. ).
Denaturiren heisst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
, mit
berühmten kalten und warmen Quellen, jetzt Dar; A. Tauri , im alten Etrurien, jetzt
Bagno bei Civitavecchia u. s. w.
Aquädukt (lat. aquae ductus ,
Wasserleitung ), bezeichnet einen Leitungskanal, welcher bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z
a b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a
b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b
c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b c
d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
Bahnwärterhause bezeichnet a den Flur, b die Küche, c Wohnstube, d Kammer, e Stall und f den Wachraum. Fig. 5 u. 6 zeigen einen Lokomotivschuppen (Heizhaus) in Ansicht und Grundriß. Die Verteilung der Lokomotiven auf die sternförmig angeordneten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
1846628 M., die Grundgefälle 7247008 M., die Zinsen, Renten und besondern Abgaben u. s. w. 745550 M. und für Zwecke des allgemeinen Unterstützungsvereins für die Hinterlassenen der königlich bayr. Staatsdiener u. s. w. 388400 M., sonstige Einnahmen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Mathematische Zeichenbis Mathesis |
Öffnen |
Eratosthenes, Hipparchos, Konon, Nikomedes, Menelaos, Ptolemäos, Serenos, Diokles, Proklos, Eutokios u. a., besonders aber Pappos zu erwähnen sind. Um Arithmetik und Algebra haben sich bei den Griechen besonders Eukleides, Nikomachos und Diophantos große
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
988
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.).
Luftschrauben dasselbe bewegen. Ein Fortschritt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0420,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
407
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
monter, Driburger, Rippoldsauer, Marienbader u. a. m. Alkalische Säuerlinge sind solche, welche neben der Kohlensäure mehr oder minder grosse Mengen von Alkali- oder Erdalkalicarbonaten enthalten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Mechanikerbis Mechanische Gesteinsbohrmaschinen |
Öffnen |
700
Mechaniker - Mechanische Gesteinsbohrmaschinen
der wissenschaftlichen oder theoretischen M. ist Archimedes anzusehen, indem er die Theorie der einfachen Maschinen (Hebel, Schraube, Keil, Flaschenzug u. s. w.), des passiven Schwimmens
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
202
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft.
Thünen, v.
Wagner, 12) A.
Wirth, 3) M.
Franzosen.
Bastiat
Baudrillart
Beaumont, 3) G. A.
Blanqui
Block, 3) M.
Chevalier, 2) M.
Duchâtel, Graf
Dufau
Dumas, 6) E.
Dunoyer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
982 Molukkenkrebse – Molybdän
Nebeninseln und die Inseln im O. von Ceram, wie Ceramlaut und die Watubelagruppe. Die nördlichen M. sind: Obi und
Batjan, die sog. kleinen M., wie Ternate, Tidur und Makjan, ferner Halmahera (s. d.), Morotai u
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Aussteuerbis Austen |
Öffnen |
166
Aussteuer - Austen
aus. Das auf einer Grundfläche von 190000 qm von C. von Hasenauer erbaute A. (907 m lang, 206 m breit; s. Grundriß in umstehender Fig. 3) bestand aus einem mittlern Rundbau (Rotunde, einer der bis dahin am weitesten frei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
Schwarz u. a., für Massora: Baer, Frensdorff; für Kenntnis des Midrasch und Talmuds: Jakob Brüll, M. Friedmann, I. H. ^[Isaac Hirsch] Weis, Kohut, Levy, M. Lattes, S. B. Bamberger, Bergel, M. Bloch, Duschak, Fassel, J. ^[Jacob] Hamburger, H
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0246,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
unübertroffen Graf A. Fredro; neben ihm sind zu nennen sein Sohn, dann M. Bałucki, Narzymski, Kasimir Zaleski, Bliziński u. a.
Roman und Novelle, die heute die schöne Litteratur beherrschen, waren zuerst histor. Genres, Nachahmungen des W. Scott, so
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
.; Schiffsjunge 12 M.^Nur für
die Marine-Infanterie gelten dieselben ^ätze wie
für das Heer, nur daß der Gefreite 15 M. erhält.
Die etatsmähige Stellenzulage beträgt
u. a. monatlich für einen kommandierenden Gene-
ral sowie für den Chef des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0064b,
Pilze II |
Öffnen |
Mycelium (m), 190fach vergr., mit Konidienträger (c dessen Sporenabschnürung bei B) und mit jungem Perithecium (F; dessen allmähliche Bildung in f, A und D). E Sporenschlauch mit reifen Sporen aus dem Perithecium. 250fach vergrößert.
Fig. 3. Peziza
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Maria Theresia (Gemahlin Ludwigs XIV.)bis Maria Louise (Kaiserin der Franzosen) |
Öffnen |
das Gemälde von P. Delaroche, das die Königin vor ihren Richtern darstellt.
Vgl.Prudhomme, Les crimes de M. A. (Par. 1793), eine revolutionäre Parteischrift; Madame de Campan, Mémoires sur la vie privée de M. A. (5. Aufl., 4 Bde., ebd. 1823 u. ö
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Passagiere zweiter Kajütte und 580 Zwischendeckpassagiere
Äußere Ansicht.
^[Liste]
A Rumpf
B Heck
C Bug
D Ruder
E Schraube
F Back
G Fockmast
H Kommandobrücke
I Schornstein
K Boote
L Großmast
M Steuerhaus
N Gangspill
O Deckfenster
P
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0345,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
Mittel theils als Heilmittel bei Husten, Halsleiden etc.
Vielfach werden dem Malzextrakt noch andere medizinisch wirkende Stoffe zugesetzt, wie Eisen, Kalk, Chinin u. a. m., um seine Wirksamkeit für besondere Zwecke zu verstärken.
Die mit Malzextrakt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Anholtbis Anker |
Öffnen |
, der
Freiherr von Gleichen-Ruhwurm u. a. m.
* Anker. In neuester Zeit werden auf Seeschiffen,
insbesondere auf Dampfern, die ein mit Dampf ge-
triebenes Spill haben, A. verschiedener, vereinfachter
Form gebraucht, die meist ohne Ankerstock sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
Orts-, 38 Betriebs- (Fabrik-) und 3 Innungskrankenkassen. M. hat ein Hebammeninstitut, Arbeitshaus, Siechenhaus, 2 städtische Krankenanstalten, mehrere Hospitäler u. s. w.
Behörden. M. ist Sitz des Oberpräsidiums, der Bezirksregierung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Riedel (München, N. P.).
Jugendbrunnen, der - Cranach d. ä. (Berlin, M.).
Julia, die Heilige, am Kreuz - Gabriel Max (1867).
Julius II., Papst - Raffael (Porträt, Florenz, Uffizien u. Palast Pitti).
Junge Mutter, die - Meyer v. Bremen (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Huyghens (Constantijn)bis Huyghens' Princip |
Öffnen |
Punkte a-m (s. nachstehende Fig. 1) einer Wasserfläche in gleichen Zeitintervallen Steinchen fallen läßt, so entsteht durch jedes später einfallende Steinchen ein kleinerer Wellenkreis. Der Raum, auf den sich die Wellenbewegung beim Auffallen des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454d,
Schiff II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Pferdekräfte.
Äußere Ansicht.
Längs-Durchschnitt.
a Ruder
b Schraube
c Beiboote
d Achter-Panzerdeck
e Schraubenwelle
f Panzerquerschott
g Maschine
h Ventilator
i Dampfkessel
k Schornsteine
l Pulverkammer
m Granatkammer
n Vorderes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
erfahren. Die bemerkenswertesten dieser Abänderungen sind: das Haarmannsche System (Fig. 19 a) von 1884, das auf der Berliner Stadtbahn, der Strecke Berlin-Breslau, auf Strecken des Eisenbahn-Direktionsbezirks Hannover u. a. m. zur Anwendung gekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0433,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
) für den Ausbau des zweiten, dritten und vierten Gleises auf Bahnen von 282 km Länge: 11163000 M.; 2) für größere Bahnhofsum- oder -Neubauten über 55 Mill. M., darunter für Frankfurt a. M. 22½ Mill., für Halle a. S. 9 Mill. M. u. s. w.; 3
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
.).
Mitteldeutsche Kreditbank, mit Sitz (seit 1. Jan. 1880) in Frankfurt a. M. und Berlin, früher Meiningen, mit Filialen in Meiningen und (seit 1896) Charlottenburg. Aktienkapital 30 Mill. M., in 100 000 Aktien ü. 300 M. geteilt, welche auf Inhaber
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
). In Frankreich war die alte Lieue (25 auf 1 Grad) = 4451,9 m; außerdem benutzte man die Lieue moyenne = 5008,4 m, die Lieue marine = 5564,9 m u. a. Jetzt ist das Kilometer Wegmaß. Die gewöhnliche englische Mile (London mile) ist = 5000 Fuß = 1523,986 m
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0495,
Mailand |
Öffnen |
(Lustspiel, oft in franz. Sprache), Dal Verme (Oper und Ballett) u. a. Auch hat M. ein Konservatorium der Musik, eine Ballettschule; unter den Musikalienhandlungen hat die seit 1808 bestehende von Ricordi einen Weltruf.
Wohlthätigkeitsanstalten. M. hat etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0514,
Galvanometer |
Öffnen |
Differentialgalvanometer. Ein solcher gestattet gleichzeitig zwei elektrische Ströme nach entgegengesetzten Richtungen durchzuleiten und so ihren Unterschied bezüglich der Stärke zu ermitteln. Beim Torsionsgalvanometer (von Mohr, Ritchie, Siemens & Halske u. a. m
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
weinsaures Kaliammoniak .
Ammonium sulfuricum , s.
schwefelsaures , a. bicarbonicum, a. carbonateum, s.
kohlensaures Ammoniak ; a. chloratum u. a
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
bildet A. die Warenhalle.
^[Abb.: Situationsplan von Antwerpen.]
Die Schiffahrtsbewegung in A. war 1883 folgende: Es liefen ein 4689 Seeschiffe (darunter 3700 Dampfer) von 3,857,934 Ton., davon 2,156,539 T. britisch u. 383,745 T. deutsch, aus 4689
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
der Aeltere
Plum. = Ch. Plumier
P. M. (auch P. W.) = Prinz Maximilian von Wied
Poepp. = E. F. Pöppig
Poir. = J. L. M. Poiret
Preyssl. = J. D. Preißler
Quoy et Gai. = J. R. C. Quoy u. J. P. Gaimard
R. = K. A. Rudolphi
Raffl. = Sir Th. St. Raffles
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
135
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
bereits Paris überholt. Dasselbe gilt von Herren- und Damenhüten, in denen gleichfalls in Berlin, Leipzig, Dresden, Köln, Frankfurt a. M. Beachtenswertes geleistet wird, sowie
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
) 742
Rosa, Salvator 706
Rosetti, G. 751
Rosselino, B. u. A. 460
Rosselli, M. 709
Rossi, G. A. de 612
Rottenhammer, J. 741
Rottmann, C. 752
Rottmayr, J. Fr. 743
Rousseau, Th. 750
Rubens, P. P. 711
Rude, Fr. 753
Rustici, G. Fr. 462
Ruthart
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
178
Theater: Schauspieler und Sänger.
Skaramuz
Soubrette
Staberl
-
Biographien. Intendanten u. a.
Brühl, 3) K. F. M. P., Graf v.
Gall, 3) F. v.
Holbein, F. J. v.
Hülsen, v.
Iffland
Küstner, v. Maurice
Mühldorfer
Perfall, v
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Tzimiscesbis Ubbelohde |
Öffnen |
. von der Erbauung der Stadt (Rom) an gerechnet. In der Chemie ist U Zeichen für Uran; in den Blaufarbenwerken für Kobaltblau (s. d.).
u. = Ultimo (s. d.).
u. A. w. g. = um Antwort wird gebeten.
u. c., in der Musik = una corda (s. Corda).
u. i
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Berufsgenossenschaft der chemischen Industriebis Berufsstatistik |
Öffnen |
, Sitz der 8 Sektionen: Berlin, Breslau, Hamburg, Köln a. Rh., Leipzig, Mannheim, Frankfurt a. M., Nürnberg. Ende 1893 bestanden 5601 Betriebe mit 107036 versicherten Personen, deren anzurechnende Jahreslöhne 89151572 M. (832,91 M. pro Kopf) betrugen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
Eyck, Qu. Massys, Rubens, A. van Dyck, in Spanien Murillo. Auch die modernen Maler haben sich mit der Darstellung der M. beschäftigt; so die Deutschen Overbeck, Veit, Schraudolph, Deger, K. Müller, Plockhorst, Th. Grosse, Defregger, Gabriel Max
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Apusbis Aquädukt |
Öffnen |
. Statiellae in Ligurien (Acqui), A. Tarbellae in Aquitanien (Dax) u. a.
Aquädukt (lat.), Wasserleitung. Die historische Überlieferung schreibt die Anlage der ältesten Aquädukte Ramses d. Gr., Semiramis und dem König Salomo zu. In China existieren noch heute
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
von Dresden nach den Muldener Hütten (s. d.) verlegt. 1892 wurden daselbst Münzen im Werte von 433552 M. ausgeprägt (222811 Einmarkstücke, für 74490 M. Zwanzig-, 87000 M. Zehn-, 17300 M. Fünf- und 31951 M. Einpfennigstücke u. s. w.).
Versicherungswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Moszkowskibis Motiv |
Öffnen |
», Klavierkompositionen, eine große Oper «Boabdil» (1892) u. a. – Alexander M., Bruder des vorigen, geb. 15. Jan. 1851 zu Pilica in Russisch-Polen, studierte Mathematik und lebt als Musikschriftsteller und Redacteur der «Lustigen Blätter» in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Arlbergbahnbis Arles |
Öffnen |
Schindlerspitz (2640 m) und dem Peischelkopf (2409 m) hinauf. Etwa 0,5 km jenseit derselben liegt in düsterer Umgebung 1781 m ü. d. M. das ehemalige St. Christophshospiz (mit Kapelle und Wirtshaus), 1386 samt der dazu gehörigen St. Christophsbruderschaft zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0282,
Mars (Planet) |
Öffnen |
in Löwen veröffentlicht worden, dem wir außerdem eine wertvolle Monographie über die Beobachtung der Oberfläche des M. seit den Zeiten Fontanas (1638) verdanken. Weiter haben sich Arago, Beer und Mädler, Secchi, Lord Rosse, Proctor u. a. mit dem Studium
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
(1855 m), in Tirol Gurgl (1889 m). Höher, aber nur im Sommer bewohnt, liegen einige Wirtshäuser, z. B. auf dem Faulhorn (2684 m), das Sommerhäuschen auf dem Theodulspaß am Matterhorn (3328 m).
[Litteratur.] Allgemeines: Saussure, Reise durch die A
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, der - Signorelli (Orvieto, Dom).
Antiope mit Zeus - Tizian (Paris, L.); Correggio (Paris, L.).
Antonius, St., der Große - Grünewald (Kolmar, M.); Teniers d. j. (Berlin, M., Dresden, M., Madrid, M. u. a.).
Antonius v. Padua, St. - Tizian (Padua, Scuola
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
ehernen Standbild Gutenbergs (von Schall, 1837), der Schillerplatz mit dem Standbild Schillers (1862), der Schloßplatz, der Bahnhofsplatz, der Halleplatz, die Mathildenterrasse u. a. M. hat 10 kath. Pfarrkirchen und eine Anzahl Kapellen, eine evang. Kirche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0846,
Analytischer Gang |
Öffnen |
von freien Säuren oder sauer reagirenden Salzen, wie Alaun u. a. m.
3. Erhitzung des zu untersuchenden Körpers: A. auf dem Platinblech: Man erhitzt ein Körnchen der Probe auf dem Platinblech und beobachtet die dabei auftretenden Erscheinungen; a) schmilzt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Marchenabis Marchesi |
Öffnen |
(1818), Löhr (1818), J. W. ^[Johannes Wilhelm] Wolf (1845 u. 1851), Zingerle (1852-54), E. Meier (1852), H. Pröhle (1853) u. a. Mit M. des Auslandes machten uns durch Übertragungen bekannt: die Brüder Grimm (Irland, 1826), Graf Mailáth (Ungarn, 1825
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0445,
Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
verschwindet zuerst die Buche, dann die Eiche, Kiefer, Fichte und Birke. Die Rebe gedeiht in den nördlichen A. bis zu etwa 500, in den Centralalpen bis zu 600, am Südabhange bis zu 900 m ü. d. M. Die mittlere Getreidegrenze liegt bei 900, bez. 1300 und l550
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Magierbis Magisterium |
Öffnen |
Personen (Medien), Spiritualismus oder Spiritismus (s. d.), wieder Bedeutung erlangt. Unter natürlicher M. versteht man heutzutage die Kunst u. Geschicklichkeit, durch physikalische, mechanische und chemische Mittel Wirkungen hervorzubringen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
zuzunehmen. Im W. des Lago
Nahuel-Huapi sehen wir den Vulkan Tronador zu
2980 m ansteigen. In der Umgebung der Seen über-
haupt, welche hier von Llanquihue an als Lago de
Llanquihue (800 ykm), Lago de Rinihue, Ranco,
Todos los Santos u. a. (f
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0178,
Kosmetika |
Öffnen |
Mittel, meist in spirituöser Lösung, wie Chinarinde, Katechu, Ratanha, Myrrhen u. A. dienen, an welche sich Mittel anschliessen, die auf den Speichelfluss einwirken, wie Bertramwurzel u. A. m. Desinfizirend wirkt nicht nur der Spiritus, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
fast alle normalspurig, nur die Bahn Port-Saïd-Ismaila am Sueskanal hat die S. von 0,75 m; von den Bahnen in Algerien und Tunis sind etwa 900 km mit verschiedenen schmalen S. (1,055 m u. s. w.) gebaut; die Kongobahn erhält eine S. von 0,76 m, ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
. Staatsbahnen und an der Mannheim-Weinheimer Eisenbahn (Nebenbahn), mit 5 Bahnhöfen und Straßenbahn nach Feudenheim und ist Sitz eines Landgerichts mit 2 Kammern für Handelssachen und 6 Amtsgerichten (Heidelberg, M., Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim a
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
M., nämlich aus dem Reichstagsgebäudefonds 2,1, aus Anleihen 120,311 und aus sonstigen Deckungsmitteln 7,85 Mill. M. Außer den für die Verwaltung nötigen Gebäuden, den Armeevorräten u. dgl., den Betriebsfonds einzelner Verwaltungszweige, dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0793,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
oder Branchen eingetheilt. Die Geschäftszweige werden nach den hauptsächlichsten Handelsartikeln derselben benannt. Manufakturwaaren-, Kolonialwaaren-, Fettwaarenhandlungen u. a. m.
Drogist heisst der Kaufmann, welcher vorzugsweise den Vertrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Mikrophotographiebis Mikroskop |
Öffnen |
873
Mikrophotographie - Mikroskop
Federn, das Platinhämmerchen und die Kohlenplatte liegen im Stromkreise der Mikrophonbatterie.
Das M. mit Dämpfung von Mix & Genest in Berlin (in Fig. 2 u. 3 in Rückansicht und Schnitt dargestellt) enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mussomelibis Mustapha |
Öffnen |
von M.s
Gedichten wurden ins Deutsche übersetzt, so von Freiligrath, Geibel, O. Baisch (Brem. 1880; 2. Aufl., Norden 1885), M. Hahn (Bresl. 1888) u.
a. Auch seine Theaterstücke wurden teilweise übersetzt. – Vgl. Ujfalvy, Alfred de M. (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Mühlhausen (in Böhmen)bis Mukden |
Öffnen |
der alte Pariser M. beim Getreide u. s. w. das Zwölffache des Setier (s. d.); als Flüssigkeitsmaß enthielt der alte Pariser M. das Doppelte der
Feuillette, also etwa 270 l; in der Schweiz war M. die franz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonap. = Ch. Luc. Bonaparte
Bonnat. = Bonnaterre
Bonpl. = A. Bonpland
Boyer de F. = Boyer de Foscolombe
Br. = A. Brown u. R. Brown
Brdt. = J. Fr. v. Brandt
Brem. = L. Bremser
Breyn. = J. Ph. Breyne
Briss. = M. J. Brisson
Brocc. = G. B
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Aquafortistbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
772 Aquafortist – Aquarellmalerei
Croton-Aquädukt bei Neuyork (1837–42), der A. der Wasserleitung zu Paris, darunter der
Pont aqueduc de la croix du grand maitre (2000 m lang, mit 177 Bogen bis zu
80 m Spannweite
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
Castell
Fugger
Giech
Seckendorff
Taxis, s. Thurn u. Taxis
Thurn u. Taxis
Staatsmänner.
Abel, 3) K. v.
Aretin 1), 2), 3)
Barth, 5) M. A.
Becker, 8) Joh. Ph.
Behr, 1) W. J.
Beisler
Bestelmeyer
Brater
Bray 1), 2)
Closen
Eck *, 2) Leonh. v
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Mendelssohn-Bartholdybis Menden |
Öffnen |
zum "Sommernachtstraum" und "Meeresstille und glückliche Fahrt", welche Werke seinen Ruhm mit begründet haben. M. unternahm 1829 seine erste Kunstreise nach London. Im Mai 1830 ging er nach Italien, 1831 nach Paris, London u. s. w. Die Eindrücke
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
915
Asien (Seen und Flüsse).
ü. M. sich erhebende Bodenschwelle schließt hier das allmählich zu ihr ansteigende Wadi Araba als Wasserscheide ab vom Roten Meer. Im W. dieser merkwürdigen Einsenkung liegen die Plateauflächen Galiläas, Samarias
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
von Alba - Pauwels (Berlin, Privatbesitz).
Verbrechen, das, verfolgt von der Gerechtigkeit und der göttlichen Rache - Prud'hon (Paris, L.). Verbrecher in der Kirche - Heine (Leipzig, M., u. Berlin, N.-G.).
Verfolgung, die - Gleyre (1838).
Verhaftung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Apenradebis Aperçu |
Öffnen |
730 Apenrade – Aperçu
legene Monte-Gargano (1055 m im Monte-Calvo), der den «Sporn» der Halbinsel erfüllt: die dazwischen liegende Ebene ist nur
wenig über 100 m hoch.
In seiner Gesamtheit stellt der A. einen flachen, von NW. nach SO
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Marderfellebis Marenco (Carlo) |
Öffnen |
. Germanĭcum, die Nordsee; M. Podamum, der Bodensee; M. Suevĭcum, , die Ostsee u. a. m.
Mare oder Nengoné, s. Loyalty-Inseln.
Mareca, s. Pfeifenten.
Maréchal (frz., spr. -schall), Marschall (s. d.); M. de camp (spr. kang), ehemals soviel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0307,
Maschinen (Systematik, Geschichtliches) |
Öffnen |
, Kastenräder, Eimerwerke, Tympanons etc.; 3) für luftförmige Körper: Luftpumpen, Kompressionspumpen, Kompressoren, Gebläse, Ventilatoren und Exhaustoren.
II. Formändernde M. (Fabrikationsmaschinen). A. M. zur Veränderung der Anordnung der Teile
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
u. a. bemerkenswert. - Die Stadt M., in der Nähe des "alten M." oder Majas erbaut, das nach der Sage von einem Erdsturz begraben wurde, also auf rätoromanischem Boden gelegen, erscheint zuerst in einer Urkunde von 857 als Mairania, um dann erst
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
stehen und den Kratzenbeschlag (Textfig. 6) bilden. Zur Verdeutlichung des Vorganges dienen die untenstehenden Fig. 7 u. 8, welche Stücke eines Kratzenbeschlags in den zwei verschiedenen Stellungen zeigen. Denkt man sich in b b (Textfig. 7) Fasern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
. Kurz vor dem Ende des Hubes gibt der Treibkolben M die Öffnung m frei, durch dieselbe und den Kanal ma_{5} gelangt das Aufschlagwasser hinter den Kolben a_{4} und treibt die vier Kolben der Vorsteuerung nach links. Dies wird jedoch erst dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
(Drainröhren) sowie für Bauzwecke, diejenigen aus feuerfestem Material auch für Heizzwecke. Glasröhren werden durch Blasen und Ziehen erhalten und kommen infolge ihrer Unempfindlichkeit gegen Säuren u. s. w., sowie ihrer Durchsichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
u. a. treiben. In der Umgebung Seiden-, Wein- und Obstzucht. Jährlich werden zwei bedeutende Märkte für Pferde, Vieh (besonders Schafe) und Lebensmittel abgehalten. M. wurde 1759 von einem Fürsten der Kleinen Kabarda gegründet und stellte sich 1763
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gemeindevermögenbis Gemeindeversicherung |
Öffnen |
in Osnabrück (32,84 M.
pro Kopf): dann folgen Greifswald mit 22,29 M.,
Demmin mit 19,64 M., Görlitz mit 18,29 M., Bunz-
lau mit 17,96 M., Antlam mit 15,io M., Goslar
mit 11,22 M. u. s. w. (mit Ausnahme von Görlitz
und Osnabrück fämtlich Städte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
Reservestoffe, Stärke u. dgl. enthalten; später sind die Zellen des M. bei vielen Pflanzen entweder ebenfalls noch lebend und in den überwinternden Partien oft ganz mit Stärke erfüllt, oder sie sterben ab, ihr Inhalt vertrocknet und an Stelle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, M.); Domenichino (Rom, San Luigi dei Francesi und Paris, L.); Mignard (Paris, L.); Carlo Dolci (Dresden, M.); aus ihrem Leben - Fr. Francia (Bologna, Oratorium d. Santa Cecilia).
Caritas - A. del Sarto (Paris, L.).
Cäsar, s. »Ermordung Cäsars« u
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
., Wert höchstens 40 Pf.
Kräuterheilmittel des Schusters Lampe, Mixturen, Tropfen und Elixire aus Rhabarber, Sennesblättern, Faulbaumrinde, Enzian, Tausendgüldenkraut, Ellernrinde, Kalmus, Wermut u. a.
Kräuterliqueur vou Daubitz, verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
Thäler, darunter das lange und wechselvolle Murthal, das schöne Ennsthal, das Mürzthal, das Salzathal, den Weichselboden, das Raabthal, das Sannthal u. a.
Bewässerung. S. wird von vier Hauptflüssen bewässert. Die Mur tritt aus Salzburg bei Predlitz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
, 3) Landgr.
Philipp, 7) d. Großmüth.
Wilhelm, 7) a. Landgr. - b. W. I., Kurf. - c. W. II., Kurf.
Amalia *, 4) Landgräfin
Baumbach, 1) M. v.
2) L. u. E. v.
Bernhardi, 3) K. Ch. S.
Hassenpflug
Haynau, 1) W. K. v.
3) F. W. K. E. v.
Jordan, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
, Schmucksachen, ägypt. Sarkophage u. a.), im ersten Geschoß über 600 Bilder neuerer Meister in 11 Sälen und 14 Kabinetten. Die Schackgalerie, vom Grafen Adolf von Schack 1894 dem Deutschen Kaiser hinterlassen, bildet eine wertvolle Ergänzung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Prolog:
Seite 0002,
Werbung |
Öffnen |
.
Gartenbau u. Blumenzucht, von Universitätsgärtner Perring.
Tierheilkunde, von M. Berndt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0673,
Griechenland (Alt-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, 575 m hoch, Griechenlands stärkste Festung) und der Argolischen Halbinsel, wie der Arachnäos (Hag Ilias, 1199 m), der Koryphäos (671 m), der Thornax (340 m) u. a. Dem Erymanthos ist nördlich der Panachaikos (Voidia, 1927 m) vorgelagert. Die östliche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
Westalpen |
Öffnen |
die Emmengruppe abgetrennt, in der sich der berühmte Aussichtspunkt Pilatus (s. d., 2133 m) befindet, der jedoch an Höhe von andern Gipfeln der Gruppe, wie Brienzer Rothorn (2351 m) u. a. übertroffen wird. Der übrige Teil zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mission, innerebis Mississippi |
Öffnen |
weist dagegen die M. unter den Juden auf, welche in neuerer Zeit besonders von England aus betrieben wird. Vgl. Henrion, Allgemeine Geschichte der Missionen (a. d. Franz., Schaffh. 1847-52, 4 Bde.); Kalkar, Geschichte der christlichen M. unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Salzätherbis Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
-salinische Säuerlinge, von denen der Oberbrunnen, Mühlbrunnen, die Luisen- und Kronenquelle als die gehaltreichsten (Doppeltkohlensaures Natron, Lithion, Magnesia, Kalk u. a.) zum Trinken, die übrigen zum Baden verwendet werden (1894: 4000 Kurgäste
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
Pflanzengeographie (Vegetationsformationen) |
Öffnen |
705
Pflanzengeographie (Vegetationsformationen).
Nopalgewächse (Stammsukkulenten), Rutengewächse, Flachsproßgewächse, Lianen, Dornsträucher u. a., zwar eine vorzügliche, habituelle Charakteristik, aber keine durchgreifende biologische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0028,
Moskau |
Öffnen |
gegründet wurde, die älteste Rußlands.
Wohlthätigkeitsanstalten. M. hat (1889) 489 solcher Anstalten, in denen 73633 Personen lebten und 353983 vorübergehend mit ärztlicher u. a. Hilfe unterstützt wurden. Der Kostenaufwand betrug 4,15 Mill. Rubel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, Kaskarille, Pomeranzen; scharfe: weißer und schwarzer Pfeffer, Spanischer und Cayennepfeffer, Kubebenpfeffer, Ingwer u. a. m. Die beliebtesten, zum Teil offizinellen, zum Teil als Volksmittel gebräuchlichen Präparate sind:
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0493,
Ammoniak |
Öffnen |
. Aus E gehen die unkondensierten Gase durch ein Rohr v in die Feuerung g, wo der Schwefelwasserstoff verbrennt. Das in K' u. K'' sich ausscheidende schwefelsaure Ammoniak kommt auf den Abtropftrichter Y, unter welchem sich die Mutterlauge in M sammelt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mineralwässer (künstliche) |
Öffnen |
gleichsam neue M. geschaffen, indem man Mischungen herstellte, die sich nicht in der Natur vorfinden u. für manche Fälle oft viel zweckmäßiger zusammengesetzt sind als die natürlichen M., bei denen gewisse Bestandteile unangenehme Nebenwirkungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0120,
Augsburg |
Öffnen |
; der Wertachbruckerthorturm (1605), St. Anna-Gymnasium (1613), der Rote-Thorturm (1622), letztere vier Bauten von Elias Holl u. a.
Verwaltung. Die Stadt wird verwaltet seit 1866 von zwei lebenslänglich angestellten Bürgermeistern (von Fischer, 12800 M
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0313,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
. In Luxemburg wurden an Eisen-
erzen 3913000 und Roheisen 695 000 t gewonnen.
Ferner erzeugten 1895: 67 613 Arbeiter in 1224
Eisengießereien 1146 000 t Gußeisen zweiter Schmel-
zung (Geschirrguß, Röhren u. a.) im Werte von
184 Mill. M., sodann 38190
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0781,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
hierbei die Gesetze über den Verbrauch gesundheitsschädlicher Farben wohl zu berücksichtigen und müssen daher alle Haarfärbemittel, die derartige Stoffe, wie Kupfer, Blei u. a. m. enthalten, strengstens vermieden werden. Man benutzt Höllensteinlösungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0786,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
, Zinober u. a. m.) mit Oel. Unter sympathetischen Tinten verstehen wir solche Tinten, deren Schriftzüge entweder nach einiger Zeit von selbst verschwinden, oder die erst nach dem Erwärmen oder nach dem Bestreichen mit anderen Flüssigkeiten hervortreten. Man
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0790,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und ist widerstandsfähig gegen die Einwirkung des Wassers.
Kautschukkitte sind Lösungen von Kautschuk in Benzin oder anderen Kohlenwasserstoffen, gewöhnlich verdickt durch Asphalt, Kreide u. a. m.
Kaseinkitte. Das reine Kasein bildet, mit Alkalien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
. erbauten und 1276 zerstören Feste Hohnstein. -
14) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Kirchhain, an der Linie Kassel-Frankfurt a. M. der Preußischen Staatsbahn, 239 m ü. M., hat eine katholische und eine evang. Kirche, eine Synagoge, ein
|