Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verein deutsche eisenbahn verwaltungen
hat nach 2 Millisekunden 145 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Privateisenbahnverwaltung.'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Eisenbahnverein |
Öffnen |
. Eisenbahnen (im "Archiv für Eisen-
bahnwesen", 1890); Encyklopädie des gesamten
Eisenbahnwesens, hg. von Roll, Bd. 1 u. 3 (Wien
1890-91).
Gisenbahnverein, vielfach gebrauckte kürzere
Bezeichnung für den Verein deutscher Eisen
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
auf die
Allgemeine Verwaltung____ 81103133 M.
Vahnverwaltung.........216169589 "
Transportvcrwaltung.....540087168 "
Zusammen: 837359890 M.
Nach den "Statistischen Nachrichten von den
Eisenbahnen des Vereins deutscher Eisenbahnver-
waltungen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
Beziehung" (hrsg. von Heusinger v. Waldegg, Wiesb., seit 1845).
Eisenbahn-Abrechnungsstelle , eine ursprünglich von 16 deutschen Eisenbahnverwaltungen
1871 unter der Firma
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
und verwalte teurer als Privatunternehmer. Durch
die Vereinigung der Eisenbahnen in der Hand des
Staates würde die belebende Privatthätigkeit lahm
gelegt und die Macht des Staates bedenklich er-
weitert; es liege die Gefahr vor, dah
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
852
Eisenbahn-Vetriebsämter
archie (durchschnittliche Vetricbslänge 27 056 km),
soweit sie dem Verein dentschcr Eisenoahnvcr-
waltungen angehören, im I. 1892 im ganzen
269 758514 M.
Davon entfallen auf
Allgemeine Verwaltung.......24
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
-Mittelmeerbahn, Orléansbahn, Südbahn, Westbahn; Ende 1877 waren bereits 48 Gesellschaften mit 7852 km Bahnlänge durch Vereinigung in ihren Besitz übergegangen. (S. Französische Eisenbahnen.)
In den Ländern, in denen neben den Privateisenbahnen zugleich ein
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
. . . .
45 169,74
29 277,00
105,05
2 788,35
166,17
702,88
2 618,57
492,32
Deutsche Eisenbahnen Zusammen > 45 169,74
Vereinsgebiet zusammen l 81 320,98
* Davon 8821 Km österr.uud ii461kui ungar. Staatsbahnen.
Der Verein
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Eisenbahnen unter Vorsitz des
preuß. Ministers der öffentlichen Arbeiten zusam-
mentreten, an der alle deutschen Eisenbahnen, die
den deutschen Gütertarif angenommen haben, teil-
nehmen. Die Beschlüsse der Generalkonferenz wer-
den nach
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0873,
Riga |
Öffnen |
. Über die Düna führen eine Floßbrücke und eine Eisengitterbrücke für die Eisenbahn. Auf dem Schloßplatz steht eine
Granitsäule (8 m hoch), oben mit einer bronzenen Siegesgöttin, 1814 dem Kaiser Alexander I. errichtet, und auf dem Herderplatz
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
914
Eisenbahn-Verkehrskontrolleur - Eisenbahn-Verkehrsordnung
tere 500 km eine Stimme mehr zusteht. Hiernach
besitzen die 72 Verwaltungen mit 76 031,59 km im
ganzen 347 Stimmen, wovon aus die deutschen
Bahnen 199 (darunter preuß
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
Heusinger v. Waldegg, jährlich 6 Hefte) zur
Seite. Genaue statistische Angaben über die dem Verein angehörenden Eisenbahnen, deren Verwaltungen
etc. enthält Kochs "Handbuch für den Eisenbahn-Güterverkehr
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
; die Begleichung erfolgt, soweit angängig, durch Gegenrechnung, um Barzahlungen zu beschränken. Von den wichtigsten E. sind zu nennen: die Abrechnungsstelle des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen unter Leitung der geschäftsführenden Direktion (zur
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Betriebssicherheit der dem Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen angehörigen Bahnen während des Betriebsjahrs 1883:
Art der Unfälle: Deutsche Bahnen Österr.-ungar. Bahnen Niederländ. etc. Bahnen
1) Es sind vorgekommen:
Entgleisungen 450 408 129
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
, Handbuch für den Eisenbahngüterverkehr (neueste Ausg., Berl. 1885, mit Stationsverzeichnissen sämtlicher dem Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen angehörender Linien);
"Die Reorganisation der Verwaltung und der Einrichtungen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
. Daneben veröffentlichen auch vielfach
die einzelnen Vahnvcrwaltungen sowie Vabnver-
bände besondere Statistiken, so namentlich der Verein
deutscher Eisenbahnverwaltungen, dieprcuß. Staats-
bahnen (Berichte über die Ergebnisse des Betriebes
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) |
Öffnen |
441
Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen).
ger (auch traffic-manager ) pflegen dann
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
ist. Das Unter-
nehmungsrecht einer Privatbahn hört auf durch Ab-
lauf oder Entziehung der Konzession (s. Eisenbahn-
tonzession), durch Erwerb seitens des Staates oder
Vereinigung (s. Eisenbahnfusion) mit andern Eisen-
bahnen und durch Konkurs.
2
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
müssen.
Für den internationalen Personenverkehr be-
stehen einheitliche Bestimmungen zur Regelung der
Rechtsverhältnisse zwischen Eisenbahn und Publi-
kum nur innerhalb des Vereins deutscher Eisen-
bahnverwaltungen in den betreffenden Abfchnitten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
regulations) ausgegangen. - Vgl. Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Röll (Wien 1890-92); M. M. von Weber, Schule des Eisenbahnwesens (4.Aufl., Lpz. 1885); Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn-Verwaltungen, 1863, Nr. 26 fg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
.
Telegraphenkongresse, internationale Vereinigungen von Vertretern der Telegraphenverwaltungen im Interesse der Fortentwickelung der internationalen Telegrapheneinrichtungen. Dem durch den Deutsch-österreichischen Telegraphenverein, begründet 25. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
der Kolonie, zählt 3462 E. und ist durch Eisenbahn mit Kapstadt verbunden.
Stellenvermittelungsbund kaufmännischer Vereine, s. Kaufmännische Vereine.
Stellenzulage, etatsmäßige, s. Diensteinkommen.
Stellerĭdae, s. Seesterne.
Stellersche Eider, s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Eisenbahnfahrpläne |
Öffnen |
- und Sommerfahrplanperiode) auf gemeinsamen Konferenzen von Vertretern der beteiligten Eisenbahnverwaltungen vereinbart. Derartige Fahrplankonferenzen fanden schon frühzeitig im Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (s. Eisenbahnverein) statt. Je mehr sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
Reichskanzler unmittelbar unterstellte Zentralbehörde des Deutschen Reichs in Berlin für die Verwaltung der im Besitz des Reichs befindlichen Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen sowie für die Ausführung der Bauten derjenigen Bahnstrecken, welche in den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Mecklenburgische Eisenbahnenbis Medaille |
Öffnen |
sind preuß. Staatsbahnen 198,41 km, mecklenb. Bahnen 687,68 km und Privatbahnen unter eigener Verwaltung 320,89 km. Die ersten Eisenbahnen waren die 1846 eröffneten Strecken der vormaligen Berlin-Hamburger Eisenbahn (s. d.). 1847‒50 wurde die mecklenb
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
. Bald darauf nahm das Ministerium seine
Entlassung. Nur der populäre Minister von Watz-
dorf blieb im Amte und bildete (bis 1854 mit dem !
Advokaten von Wydcnbrugk) eine neue Verwaltung. >
In Bezug auf die deutschen Angelegenheiten er-
strebte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
Vereins deutscher
Eisenbahnverwaltungen nebst Üb ereinkommen
(s. Eisenbahnverein) und die Betriebsregle-
ments zahlreicher internationaler Tarifver-
bände mußten mit Rücksicht auf das Berner über-
einkommen umgearbeitet werden. Das neue Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Dessaubis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
298
Dessau - Deutsche Eisenbahnen
kessel, so daß es eines besondern Dampfentwicklers,
wie bei den großen Apparaten in Fig. 1 n. 3 der
Tafel, nicht bedarf. Durch ein unten am Cylinder be-
findliches Rohrstück entweicht der Dampf in das Ab
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
-
^[Additionslinie]
Deutschland überhaupt 44109,24 1353,18
Über Länge und Verkehr s. die Tabelle unten.^[im Digitalisat hier unmittelbar folgend]
Länge und Verkehr der deutschen Eisenbahnen im Jahre 1894/95.
Bezeichnung der Bahnen Eigentumslänge
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Eisenbahn (Deutschland) |
Öffnen |
Thätigkeit des Reichs auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens. Für einheitliche Gestaltung hat
ungeachtet der Zersplitterung des Eisenbahnbesitzes der "Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen"
(vgl. S. 441
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
liegt dem .Handelsamte
(Zoai-ä ok^i^äo) ob. Es darf keine Eisenbahn dem
öffentlichen Verkehr übergeben werden, bevor dic-
felbe nicht durch einen Ingenieur des Vo^-d ok
'IlÄ(i6 in Vezug auf die Sicherheit des Vetricbes
untersucht und in Ordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
entfaltete; ferner der Historische Verein zu B., der Historisch-Statistische Verein zu Frankfurt a. O., der Verein für die Geschichte Potsdams.
Verfassung und Verwaltung. Die Provinz zerfällt in die folgenden zwei Regierungsbezirke:
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
, Das Eisenbahnwesen als Glied des Verkehrswesens (Lpz. 1877); Statist. Nachrichten von den Eisenbahnen des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen (Berl. 1860-93); Statistik der im Betriebe befindlichen Eisenbahnen Deutschlands, bearbeitet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
203
Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig - Bosnische Eisenbahnen
wcrbsmäßigen Vermittler solcher Geschäfte müssen
jede Operation in ein vom Präsidenten oder einem
Richter des Handelsgerichts zu visierendes Verzeich-
nis
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
291
Bahnhöfe
Bahnhöfe (hierzu Tafeln: Bahnhöfe I-IV), Anlagen, die einerseits die Vermittelungspunkte für den Verkehr zwischen Eisenbahn und Publikum bilden, andererseits Verwaltungs- und Betriebszwecken dienen. Die Bahnhofsanlagen zerfallen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
. Febr.
1895) neu festgestellten Anlage B, insbesondere Sprengstoffe, sind in Österreich-Ungarn andere als im Deutschen Reich. Erheblicher sind die Verschiedenheiten
des B. des Vereins deutscher
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bauwissenschaftbis Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
.) einen gemeinsamen Verband bilden und im Verbandsvorstande mit einer nach gewissen Grundsätzen zugemessenen Anzahl von Stimmen vertreten sind. Der Verein deutscher Ingenieure, hauptsächlich Maschinenbautechniker umfassend, besteht dagegen aus unmittelbaren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
waren außerdem 60829 Beamte und
Arbeiter thätig, davon 42309 bei denpreuß.Staats-
bahnen. (S. Deutsche Eisenbahnen und Preußische
Eisenbahnen.)
Bei den Eisenbahnen Osterreich-Nngarns,
soweit sie dem Verein deutscher Eisenbahnverwal-
tungen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
. In zahl-
reichen Bestimmungen sind nach den in Deutschland
und im Deutschen Eisenbahnverein (s. Eisenbahn-
verein) gemachten Erfahrungen Verbesserungen des
Deutschen Rechts aufgenommen. Insbefondere ist
die Beschränkung der Haftpflicht für Verlust
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Eisenbahnen in den J. 1886-90 vorgekommenen Unfälle und deren Folgen zusammengestellt.
Im Deutschen Reich In Österreich-Ungarn (Normalspurbahnen) (zum Verein deutscher Eisenbahn- verwaltungen gehörende Bahnen) 1890 1891 1892 1890 1891 1890 Mittlere Länge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Freifahrtscheinebis Freigrafschaft |
Öffnen |
261
Freifahrtscheine - Freigrafschaft
rung von Freifahrtkarten war bis 1887 üblich im
Verein deutscher Eisenbahnvcrwaltungen (s. Eisen-
bahnverbändc), dessen Mitglieder für ihre höhern
Beainten und einzelne andere, an der Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0263,
Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
: 3079 km), Kreisstraßen (1140 km) und Gemeindewege (6102 km) sowie (1891) 1562,2 km Eisenbahnen. (S. Badische Eisenbahnen und Deutsche Eisenbahnen.)
Geistige Kultur. Die Unterrichtsverwaltung steht (seit 1881) unter dem Ministerium der Justiz, des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
die
gegenseitige Benutzung der Eisenbahnwagen, wie sie beispielsweise im Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen und in
den einzelnen Eisenbahnverbänden durch besondere Regulative stattgefunden haben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Handsworthbis Handwerkervereine |
Öffnen |
Vereinigung selbständiger Handwerker und Fabrikanten Deutschlands, seit 1883 des Allgemeinen deutschen Handwerkerbundes (s. Handwerkervereine). Im Juni 1848 fand ein resultatloser Handwerkerkongreß in Hamburg, einen Monat später ein zünftlerisch gesinnter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0533,
Schmalspurbahnen |
Öffnen |
.
Staatsbahnen. 2 In Privatverwaltung.
Die zu den Bahnen des Vereins deutscher Eifen-
bahnverwaltungen (f. Eifenbahnverein) gehörenden
S. hatten 1893 bei einer Länge von 690,95 km
eine Gesamteinnahme von 3 289 395 M., welker
eine Ausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Trachenberg-Militscher Kreisbahnbis Trauttmannsdorff |
Öffnen |
im Auslande auf einer Art genossenschaftlicher Grundlage. Die ital.
Touristenvereine sind im wesentlichen Alpenvereine, die französischen Radfahrervereine. Fast alle deutschen Vereine geben Jahresberichte mit genauen statist.
Nachweisen heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0156,
Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
im Lande ge-
zählt. An Verkehrswegen besitzt das Herzogtum
419 km Chausseen und (1. April 1893) 172,29 km
Eisenbahnen (f. Deutsche Eisenbahnen ^: Westliche
Sächs. Staatsbahn, Gößnitz-Geraer, Gö'ßnitz-Schön-
börnchner, Altcnburg-Zeitzer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
222
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung)
Außerdem haben in der Textilindustrie noch einige Bedeutung die Seidenweberei (1885: 26 Fabriken mit 2 124 000 Fl. Produktion), die Jutemanufaktur (7 Fabriken mit 1,43 Mill. Fl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0123,
New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte) |
Öffnen |
Bände, nämlich die 1853 von einem Deutsch-Amerikaner gegründete Astor Library (192,547 Bände), die Kaufmännische Bibliothek (192,016 Bde.), die New Yorker Vereinsbibliothek (80,000 Bde.), die Bibliothek des Historischen Vereins und die Freibibliothek
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Brochbis Brücke |
Öffnen |
' östl. L. v. Gr.) angelegt, wo in der Nähe der Quellen des Makubisi, eines Nebenflusses des Ganjana, das Hauptquartier der Gesellschaft errichtet wurde. Die vornehmsten Goldgruben sind jetzt die an der Vereinigung der Flüsse Simbo und Umsuli; andre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
Nebenbeschäftigungen. Von der Eisenbahn Luleå-Ofotenfjord sind (1887) ca. 70 km fertig. Handel und Schiffahrt sind ziemlich lebhaft. Hauptstadt ist Luleå. S. Karte "Schweden und Norwegen".
Norrige (schwed.), s. v. w. Norwegen.
Norristown (spr. -taun
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
werden im Reichseisenbahnamt (s. d.) bearbeitet und erscheinen alljährlich; eine Statistik des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen wird alljährlich von der geschäftsführenden Direktion des Vereins (gegenwärtig die Königl. Eisenbahndirektion zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
sich der Verwaltung seiner in Posen belegenen Güter zu widmen. Daneben wirkte er in landwirtschaftlichen Vereinen, der Kreis- und Provinzialverwaltung, war 1877‒80 Mitglied des Abgeordnetenhauses, wurde 1884 zum Kammerherrn und Mitglied des Staatsrats
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
: Gesetzgebende und überwachende Organe 438 Ausführende Organe: Staatsbahnverwaltung 439 Privatbahnverwaltung 440 Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen 441 Eisenbahnverbände etc. 442 Reichseisenbahnfrage 442 Übersicht der Eisenbahnverwaltungsbehörden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
der württemb. Staatsbahnen
(f. Württembergische Eisenbahnen). Die untere
D. führt von Ulm nach Sigmaringen (92,6 km,
1869-73 eröffnet), die obere von Rottweil nach
Emmendingen (37,9 km, 1869-70 eröffnet).
Donauberge, Teil des Böhmerwaldes (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Systematischbis Szamos-Ujvár |
Öffnen |
Bihar und Hajdú, im W. an Borsod und hat 4917,34 qkm und (1890) 244 945 meist evang. magyar. E. (6897 Slowaken, 1357 Deutsche), darunter 65 119 Römisch-, 46 597 Griechisch-Katholische und 21 178 Israeliten. Das Land ist ohne Gebirge, besteht meistens
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Eisenbahnkranbis Eisenbahnkrankheiten |
Öffnen |
für die Beurteilung der Erkrankungsverhältnisse des Eisenbahnpersonals zu gewinnen, hatte der Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen auf Anregung des Deutschen Reichs-Gesundheitsamtes die Aufstellung einer Statistik der Erkrankungen des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Niederschlesisch-Märkische Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
-
Gesellschaft erworben. Die Strecke bis Breslau, mit
Anschlußbahn Kohlfurt-Görlitz, 1843 der Nieder-
scklesisch - Märkischen Eisenbahn - Gesellschaft geneh-
migt und 1844-46 eröffnet. Am 2. Jan. 1850
nahm der Staat die N. E. in Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
aus. Sie wird frühzeitig
unter Gras ausgesät, im Mai ausgepflanzt und
fordert einen leichten, humusreichen Boden.
Vennon (frz., spr. -nöng), Banner.
Pennsylvania-Eisenbahn, eine der größten
und bestverwalteten Eisenbahnen in den Vereinig-
ten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
Kunstgegen-
stände, wie Gemälde, Gegenstände aus Erzguß, Anti-
quitäten) sowie Leichen zum internationalen Eisen-
bahntransport nach Maßgabe der besondern Vor-
schriften jeder Eisenbahn zugelassen. Als geldwerte
Papiere sind nicht anzusehen: gestempelte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0452,
Norwegische Eisenbahnen |
Öffnen |
450
Norwegische Eisenbahnen
nen die Konservativen allmählich wieder mehr Anhang, so daß ihr Leiter E. Stang im Juli 1889 im Verein mit den Radikalen Sverdrup stürzen konnte und mit der Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt wurde. Auch ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
der fortschreitende Einfluß der deut-
schen Verwaltung die Vereinigung mit dem Schutz
gebiet angezeigt erscheinen läßt, die hierzu erforocr
lichen Anordnungen in betreff der Organisation
und Rechtspflege nach Maßgabe der für das Schutz-
gebiet geltenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
jetzigen Gebäude; mit ihm verbunden sind eine Pensionsanstalt (1845 gegründet), ein Unterstützungsfonds (1826) für ausgediente Orchestermitglieder sowie deren Witwen und Waisen und eine Chor-Kranken- und Unterstützungskasse.
Vereine. Deutscher und österr
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
863
Tiroler Eisenbahn - Tironische Noten
obert, die sich um den Anbau des Landes verdient machten. 476 kam es unter die Herrschaft der Ostgoten. Als diese 552 zertrümmert wurde, fiel der südl. Teil T.s in die Gewalt der Langobarden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) |
Öffnen |
und Verwaltung.
Die Stammlande des Großherzogtums, das erst nach und nach durch Vereinigung verschiedener Gebiete seinen jetzigen Umfang erhielt, sind die Baden-Durlachschen: Markgrafschaft Baden-Durlach mit den Herrschaften Hochberg, Badenweiler
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0212,
Stadt (Entwickelung des Städtewesens) |
Öffnen |
mit der Ausdehnung des Deutschen Reichs über den slawischen Osten die Entwickelung des Städtewesens Hand in Hand. Um die zum Schutz der deutschen Landschaft angelegten Burgen entstanden städtische Niederlassungen, wie sie zuerst Heinrich I., den man den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
432
Daly - Damas.
und 1870 den Vertrag über den Eintritt Hessens in das Deutsche Reich abschloß, erhielt er 6. April 1871 doch auf Wunsch des Berliner Hofs in gnädigster Form seine Entlassung und starb 28. Sept. 1880 in Darmstadt.
Daly
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0572,
Telegraph (Verwaltung und Betrieb) |
Öffnen |
572
Telegraph (Verwaltung und Betrieb).
fängnis bis zu 1 Jahr oder mit Geldbuße bis 900 Mk. bedroht ist.
Die Haftpflicht der Telegraphenverwaltung für die Beförderung von Telegrammen richtet sich nach den internationalen Verträgen und nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Gerbel-Embachbis Gerber |
Öffnen |
"Die Ifarbrücke bei Großhesselohe"
(in der "Allgemeinen Bauzeitung", Wien 1859),
"Berechnung der Brückenträger nach System Pauli"
(in der "Zeitschrift des Vereins deutscher Inge-
nieure", Berl. 1865), "Träger mit freiliegenden
Stützpunkten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0729,
Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
727
Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung)
der Amts-, Anzeige-, Kurs- und Fremdenblätter, sind 237 in franz., 23 in ital., 3 in roman. und 5 in nichtschweiz. Sprachen geschrieben. Die wichtigsten Zeitungen sind
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
erforderlichen Begriffe deren vier vorhanden sind. Auf Fehlschlüssen beruhende Beweise heißen Scheinbeweise, auf Trugschlüssen beruhende Trugbeweise. Vgl. Beweis und Trugschluß.
Fehmarn (Femern), deutsche Ostseeinsel, zum Kreis Oldenburg der preuß. Provinz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Hanságbis Hansemann |
Öffnen |
, und stiftete 1834 den Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit unter den ärmern Volksklassen; das namhafteste Verdienst erwarb er sich aber durch die Aufmerksamkeit, die er dem Eisenbahnwesen zuwendete. Nicht nur durch seine Schriften: "Die Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
204
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88)
erfolge im Verein mit der Haltung Rußlands erstickten auch alle kriegerischen Gedanken in Österreich und Italien. Nachdem das deutsche Volk gesehen hatte, welch große Erfolge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Eingeweidebis Einheitszeit |
Öffnen |
des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen wurde (s. Bd. 18, S. 226 f.) auf Antrag der Verwaltung der ungarischen Staatsbahnen beschlossen, eine einheitliche Zonenzeit (das sogen. Stundenzonensystem) mit Beginn der Sommerfahrplanperiode (1. Juni) des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
Wilhelm von
Iülich (Iülich, Berg, Cleve, Mark, Navensberg
und Navenstein) gemeinschaftlich verwalten lassen
wollten.
Vgl. die Publikationen des Historischen Vereins zu
D.: Beiträge zur Geschichte D.s (5 Bde., Dortm.
1875-87, mit Arbeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
) 8782 km, d. i. 1,9 km auf 100 qkm Fläche und 18,2 km auf 10000 E.; darunter waren 3127 km Staatsbahnen unter der königl. Direktion in Stockholm und 5655 km Privatbahnen unter verschiedenen Verwaltungen. Die erste Eisenbahn war die 1851 eröffnete
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Strafbescheidbis Strafford |
Öffnen |
, die von Verwaltungsbehörden wegen Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über Erhebung öffentlicher Abgaben und Gefälle ausgehende Strafverfügung. S. dürfen nach Deutscher Strafprozeßordn. §§. 459 fg. nur Geldstrafen sowie eine etwa verwirkte Einziehung festsetzen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Lauenburgbis Lauenburg |
Öffnen |
-Pommern an Dänemark abgetreten. Zugleich erhielt es eine eigne Verwaltung; an der Spitze derselben standen ein Gouverneur und ein Landdrost, die wieder der schleswig-holstein-lauenburgischen Kanzlei untergeordnet waren. Beim Ausbruch des Kriegs 1848 gegen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
375
Maya - Mayenne.
seine litterarischen Verdienste 1866 zum Ritter ernannt worden war. 1886 trat er in den Ruhestand. Er schrieb: "A treatise on the law, privileges, proceedings and usage of Parlament" (9. Aufl. 1883; deutsch bearbeitet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Präcessionbis Prag |
Öffnen |
Studierende, die czechische 72 und 639. An
Unterrichtsanstalten bestehen (1896) 4 deutsche und
4 czech. Obergymnasien, 1 czech. Oberrealgymna-
sium, 2 deutsche und 2 czech. Oberrealschulen, 1 czech.
Mädchenmittelschule des Vereins Minerva, je
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Schiffbrüchiger (1865 gegründet) und des Deutschen nautischen Vereins sowie mehrerer gewerblicher Bildungs- u. Unterstützungsvereine. Es ist der Sitz des Oberpräsidenten, der Regierung, des Landesdirektoriums, der westpreußischen Landschaftsdirektion, des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Foweybis Fox (Charles James) |
Öffnen |
. Eine seiner bedeutendsten Leistungen ist der Bau der 1853 begonnenen unterirdischen Eisenbahn in London, für welche er nach seinem Entwürfe eine eigentümliche Lokomotive baute. Außerdem beschäftigt er sich mit der Konstruktion von Docks (z. B. Millwalldocks
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Philadelphiabis Philadelphus |
Öffnen |
- und Landhandel ist ebenfalls von Bedeutung, namentlich mit New York und Baltimore. Eisenbahnen und Kanäle verbinden die Stadt mit allen Teilen der Union. Unter den dem Handel gewidmeten Anstalten sind zwei Börsen (Merchants und Commercial Exchange
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
für 6-12 Monate). 259 Kassen stehen unter Selbstverwaltung der Arbeiter, 192 unter gemeinschaftlicher Verwaltung der Gewerbsinhaber und Arbeiter; bei 158 Kassen steht letztern die Kassenkontrolle zu, und bei 139 Kassen haben sie keinen Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
royal de la Monnaie mit 210 Vorstellungen jährlich, mehrere größere Musikgesellschaften, einige Vereine für Kunst und Wissenschaften, eine Philanthropische Gesellschaft und eine große Menge von Wohlthätigkeitsanstalten, darunter einen deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0214,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
,
dessen Verwalter der deutsche Graf Butler wurde, und andere neue Einrichtungen zu ähnlichen Zwecken. Um die großen Ausgaben zu bestreiten, wurde die auf dem
Festlande übliche Grundsteuer auch in Formosa
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Buguruslanbis Bühler |
Öffnen |
ostnordöstlich von Samara, auf einer Hochebene, die auf drei Seiten von ziemlich hohen Bergen umgeben ist, an der Mündung der Tarchanka in den Kinel, und an der Eisenbahn Samara-Ufa, hat (1889) 20 511 E., 2 Kirchen, 1 Kloster, 1 Kreisschule, Acker
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Villette, Labis Villmar |
Öffnen |
von Lyon, an der Eisenbahn Lyon-St.-Genix, ganz von der Lyoner Industrie abhängiger Industrieort mit (1886) 13,104 Einw.
Villĭcus (lat.), bei den alten Römern der Meier, Verwalter eines Gutes, gewöhnlich ein Sklave oder Freigelassener, der die Aufsicht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Cambornebis Cambridge (Grafschaft in England) |
Öffnen |
.), Cambrai-Ouest (78,92 qkm, 26924 E.), Carnières (101,78 qkm, 30980 E.), Le Cateau (159,18 qkm, 31052 E.), Clary (137,31 qkm, 34749 E.), Marcoing (199,59 qkm, 24932 E.), Solesmes (127,65 qkm, 25723 E.). - 2) C., Cambray, deutsch Camerik oder Kambryk
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Tabaldiebis Tabellen |
Öffnen |
.
Im Deutschen Reich war in 1000 Mk. der Ertrag
durchschnittlich jährlich der Tabakssteuer des Eingangszolls von Tabak der Nettoertrag der Tabaksabgaben
im ganzen auf den Kopf
1871-79 1490 14687 15967 0,37
1881-86 9909 29059 38503 0,84
1886-87
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0939,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
nobili ecclesiastici zur Vorbereitung auf Verwaltung und diplomat. Laufbahn, ein Collegio Germanico-Ungarico, ein (jesuitisches) Collegio Romano, zwei Collegii Teutonici, ein Collegium bohemicum, in welches aus Böhmen Alumnen zur höhern Ausbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
sich im Betrieb: 1) Cilli-Wöllan (39,35 km), normalspurige Bahn unter eigener Verwaltung (s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen), und 2) die Schmalspurbahnen (0,76 m Spurweite): Pöltschach-Gonobitz (14,92 km), Preding-Wieselsdorf-Stainz (11,50 km
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Biberbaumbis Bibesco |
Öffnen |
und führte sein Amt bis zum 7. Juli 1856 fort. In dieser Zeit bereitete er die Errichtung einer Nationalbank und den Bau von Eisenbahnen vor und suchte durch diplomatische Noten und Denkschriften die europäischen Großmächte für die Vereinigung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0345,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, speciell die Linie
Peiraieus-Larissa, sind im Bau begriffen. (S. Griechische Eisenbahnen .)
Die Kammer trat 5. Nov. 1887 wieder zusammen und genehmigte eine provisorische Anleihe bei den einheimischen Banken zur Zahlung
der im Dezember
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Terekamphenbis Terentius |
Öffnen |
708
Terekamphen - Terentius
durchtobt er die engen Schluchten, alljährlich bei Hochwasser furchtbare Zerstörungen anrichtend, später nimmt das Gefälle ab. Von Jekaterinogradsk an vereinigen sich die verschiedenen Arme in ein Bett mit lehmigen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Burroughsbis Burschenschaft |
Öffnen |
von Privaten gehaltenen Wohn- und Kosthäuser für Studenten. Daher auch das deutsche Bursche (s. d.).
Bursae mucosae (B. synoviales), Schleimbeutel.
Bursarius (lat.), Verwalter einer gemeinschaftlichen Kasse, Säckelmeister, z. B. in einem Kloster; auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Löwensteinbis Lowth |
Öffnen |
, der Schwager des Dom Miguel von Portugal (gest. 1866) und Oheim des Prinzen Alfonso, Bruders des spanischen Prätendenten Don Karlos, der Führer der ultramontanen Aristokratie Deutschlands und auf Versammlungen und in Vereinen für die Sache des Vatikans
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0364,
Oldenburg (Großherzogtum: Industrie, Schiffahrt, Eisenbahnen etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
364
Oldenburg (Großherzogtum: Industrie, Schiffahrt, Eisenbahnen etc.; Staatsverfassung).
ausmacht. Die vorherrschenden Holzarten sind im Herzogtum O. die Eiche und Kiefer, in den beiden andern Landesteilen die Buche. Der Bergbau kommt nur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
den Vereinig-
ten Staaten 135 858 und 122 316; nach Deutschland
31370 und 25461), diejenige von Cigaretten 1890
auf 39 Mill. Pakete, von geschnittenem Tabak auf
305000 ^F. Die Produltion litt 1890 unter ungün-
stiger Witterung; außerdem kamen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Einschiffenbis Einschnitt |
Öffnen |
. 1878); NuFwü6rii^ vom '24. Dez. 1880; Nn-
3in66r vom 2. März 1888; Eentralblatt der Vau-
verwaltung (Lpz. 1889); P. F. Kupka, Die E., in
der "Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbabnver-
waltungen" lVerl. 1889); Wurmb, Einschienen-
bahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Gebührenäquivalentbis Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
Betrauten überlassen werden. Unter Berücksichtigung der in Betracht kommenden besondern Zwecke trennt man die G. in Verwaltungs- und Justizgebühren. Zu den erstern gehören z. B. die G., die auf Eingaben, Protokolle, Beschlüsse u. s. w. gelegt sind, ferner
|