Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verein ingenieure hat nach 1 Millisekunden 198 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Revisionsingenieure'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0550, von Baux bis Bauzeichnung Öffnen
thätig. Der Verein der Wegebau-Ingenieure ebendaselbst, welcher vorwiegend aus Baubeamten des Verkehrsministeriums besteht, unterhält eine Technische Ausstellung sowie ein Technisches Bureau, das sowohl die Prüfung von Baumaterialien als auch
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0530, von Baux, Les bis Bavius Öffnen
Verein deutscher Ingenieure hervor, dessen Bezirksvereine unter einer gemeinschaftlichen ständigen Direktion stehen. Während in jenem Verband meist Architekten und Bauingenieure vertreten sind, besteht dieser Verein aus Bau- und besonders
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0927, von Röhren (Geißlersche) bis Röhrenbrücke Öffnen
durch Flanschen oder Muffen. Fig. 1 zeigt eine Flanschenverbindung für gußeiserne R. nach den vom Verein deutscher Ingenieure und dem Deutschen Verein von Gas- und Wasserfachmännern aufgestellten Normalien; a und b sind die Enden der zu vereinigenden R
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0551, von Bauzeitungen bis Bavaria Öffnen
und Bauwesen" (Berlin, 1877 begründet); "Der Civilingenieur" (Freiberg, 1854 begründet, jetzt in Leipzig); "Zeitschrift des Architekten- und Ingenieur-Vereins zu Hannover" (1855 begründet); "Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure" (Berlin
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0746, von Dämpfmaschine bis Dampfpfeife Öffnen
. Aufl., Verl. 1891); Radinger, Über D. mit hoher Kolbengeschwindigkeit (3. Aufl., Wien 1892); Des Ingenieurs Taschen- buch, hg. vom Verein "Hütte" (15. Aufl., Verl. 1893); Kostenüberfchlag in Mark von Kessel- und Maschinenanlagen für 10-150
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1015, Fortifikation Öffnen
über die Brücke, lind am 4. März desselben Jahres fand die feier- liche Eröffnung durch den Prinzen von Wales statt. - Vgl. Barkhausen, Die F. (Berl. 1889); Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure (1891, S. 8, 34 und 63). Fortifikation
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0145, Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) Öffnen
und Schützengesellschaften, ein Ingenieur- und Architekten-, ein Gärtner- und Kunstverein, ein Litterarischer, Künstler- und Tonkünstlerverein und zahlreiche Gesangvereine, zwei Vereine zum Schutz der Tiere (der ältere 1839 gegründet) u. a. D
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0160, Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) Öffnen
158 Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) und zwar: Altar-, Bibel-, Christliche, Evangelische, Gustav-Adolf-, Jüdische, Jünglings-, Katholische, Missions-, Paramenten-Vereine. 6) Kunst- und Musik-Vereine (8000), und zwar: Artistische
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0307, von Deutscher Sprachverein bis Deutsches Heerwesen Öffnen
. Der Verein setzt sich aus deutschen Ärzten, Ingenieuren und Verwaltungsbeamtcn zu- sammen; die große Bedeutung seiner Versammlungen liegt zum Teil in dieser Vereinigung von Vertretern verschiedener Verufsarten auf dem gemeinsamen Arbeitsfelde
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0015, von Fowey bis Fox (Charles James) Öffnen
. Jahrh. eine wichtige Seestadt; bei der Belagerung von Calais 1347 rüstete sie für Eduards III. Flotte 47 Fahrzeuge mit 700 Mann aus. Die Franzosen brannten sie 1457 nieder. Fowler (spr. fauler), Sir John, engl. Ingenieur, geb. 1817 in Sheffield
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0142, von Broch bis Brücke Öffnen
- und Ingenieur-Vereine gegeben, dessen Referent Fritzsche als Vertreter des Sächsischen Ingenieur- und Architekten-Vereins seinem ersten Referat über mutmaßliche Dauer von Eisenkonstruktionen vom 23. Sept. 1874 (s. "Organ für die Fortschritte des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0184, Dampfmaschine (Geschichtliches) Öffnen
Gedenktage dieses für Deutschland so wichtigen technischen Ereignisses hatte der Thüringer Bezirksverein des Vereins deutscher Ingenieure die Errichtung eines Denkmals an der Stelle, wo einst die Maschine gearbeitet, angeregt. Die Geldmittel wurden von dem
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0063, Leipzig (Stadt) Öffnen
hillerverein, der Allgemeine Deutsche Schriftstellerverein, die Pädagogische Gesellschaft; ferner Architekten-, Ingenieur-, Missions- und ähnliche Vereine, der Leipziger Lehrerverein, Landwirtschaftliche Kreisverein, Centralverein für das gesamte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0493, Sueskanal Öffnen
. "Ingenieurbrigade" im Verein mit den ägypt. Ingenieuren Linant Bei und Mugel Bei vermaßen die Landenge, eine österreichische den Golf von Pelusium, Stephenson sollte den Golf von Sues vermessen lassen, beschränkte sich aber auf Einsendung von Seekarten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0310, von Deutsch-Hannoversche Rechtspartei bis Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
, 242 Lieutenants zur See, 183 Unterlieutenants zur See, 24 pensionierte Offiziere, 167 Seekadetten, 70 Kadetten; 3 Stabs- ingenieure, 14 Maschinenoberingenieure, 35 Ma- schineningenieure, 38 Maschinenuntermgcnieure; 11nspecteur
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0006, Aachen Öffnen
und Gesellschaften seien erwähnt der Verein für Kunde der Aachener Vorzeit, Geschichts-, Museumsverein, ärztlicher Leseverein, Aachener Architekten- und Ingenienrverein, Aachener Bezirksverein deuts cher Ingenieure, Verein für die berg
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0072, München Öffnen
Lesehalle, der Ärztliche, Altertums-, Alpen-, Architekten- und Ingenieur-, Polytechnische, Journalisten- und Schriftsteller-, Kunst- und Oratorien-Verein sowie 22 Innungen mit 2020 Mitgliedern. Ferner bestehen drei Freimaurerlogen. In der städtischen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) Öffnen
709 Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) dem Kaiserornat Karls d. Gr., die kaiserl. Reichsinsignien, den kostbaren Familienschmuck, unschätzbare Kleinodien, wie den 133½ Karat schweren florent. Diamanten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0549, von Bauwissenschaft bis Bauwissenschaftliche Vereine Öffnen
.) einen gemeinsamen Verband bilden und im Verbandsvorstande mit einer nach gewissen Grundsätzen zugemessenen Anzahl von Stimmen vertreten sind. Der Verein deutscher Ingenieure, hauptsächlich Maschinenbautechniker umfassend, besteht dagegen aus unmittelbaren
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0796, Danzig Öffnen
eine allgemeine Vereins-, gewerbliche und Lehrlingsfortbildungsschule, Schulen des Gewerbe-Innungsvereins, des Gärtnereivereins, der Maler- und der Bauinnung, Lehrlingshandelsschule, Gewerbe- und Handelsschule für Frauen und Mädchen und eine Musikschule
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0816, Darmsteine Öffnen
814 Darmsteine Vereine. Verein für Erdkunde, Geographische Gesellschaft, Kunstgenossenschaft, Historischer, Geologischer und Naturwissenschaftlicher, Archäologischer, Litterarischer, Ärzte-, Architekten- und Ingenieur-, Kunst-, Instrumental
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0212, von Polytechnikum bis Polytrichum Öffnen
212 Polytechnikum - Polytrichum. den Gewerbtreibenden in den polytechnischen Schulen oder Instituten (s. Polytechnikum). Polytechnische Vereine und Gesellschaften suchen die Resultate der Wissenschaft für die Praxis direkt nutzbar zu machen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0468, von Bäuerliches Erbrecht bis Bauerngelden Öffnen
und Funkensonntag. Bauernfeiertage, in Tirol die abgeschafften oder "abgebrachten" Festtage, an denen das Landvolk noch immer dem Gottesdienst beiwohnt und wenig arbeitet. Bauernfeind, Karl Maximilian von, Ingenieur und Geodät, geb. 28. Nov. 1818 zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0871, von Caulis bis Causa Öffnen
er seinen Wohnsitz hatte. Er war der Gründer des Studiums der nationalen Archäologie in Frankreich, da er durch Wort und Schrift sowie durch Gründung archäologischer Vereine, zunächst in der Normandie, 1824 diese Studien einleitete und verbreitete
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0487, von Kanada bis Kanalbrücke Öffnen
friedliche Schlichtung scheiterte, bedrohte die Mac Kinley-Bill (s. d.) K. mit der Ausschließung vom Markte der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Diese Gefahr verschaffte den zahlreichen Anhängern einer Vereinigung mit letztern in K. neue Kraft, zumal
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0481, Südamerika Öffnen
fuhr Ende Sept. 1880 der Amerikaner Heath den Rio Madidi abwärts, hierauf den Rio Beni bis zu seiner Vereinigung mit dem Rio Madre de Dios. An diesem Punkte machte Heath die astron. Ortsbestimmung und stellte die Breite der beiden Ströme fest. Dann
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0656, von Technikum bis Technischer Ausdruck Öffnen
, Braunschw. 1896); Des Ingenieurs Taschenbuch, hg. vom Akademischen Verein "Hütte" (16. Aufl., Berl. 1896); Joly, Technisches Auskunftsbuch (4. Jahrg., Wittenb. 1897); Bernoulli, Vademecum des Mechanikers (21. Aufl., Stuttg. 1897); Polytechnische Bibliothek
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0441, Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen) Öffnen
441 Eisenbahn (Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen). ger (auch traffic-manager ) pflegen dann
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Deutscher Lehrertag bis Deutscher Sprachverein Öffnen
auch verschiedene Berufsvereine (Apotheker, Privatlehrer, Landwirtschaftslehrer, Ingenieure u. s. w.) angeschlossen in Form von Pensionsverbänden unter Begründung von Pensionszuschußkassen für die Angehörigen. Organ des Vereins
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0292, Technologie: Abfälle und Exkremente; Bauwesen Öffnen
Horde Hürde, s. Horde Imitation Ingenieure Kachiren Kaschiren, s. Kachiren Kopiren Kranz Kratzbürste Kunstausdruck Kunstblumen, s. Blumenmacherei Kunstprodukte Kurzwaaren Lamelle Lithurgik Löschen, s. Feuerschutz Manufakturen, s
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0179, Dampfkesselüberwachung (gesetzliche Neuregelung in Preußen) Öffnen
Dampfkesselrevisoren, die Ingenieure der Dampfkesselüberwachungs-Vereine und Ingenieure einiger Dampfkesselbesitzer ausgeführt wird. Um in dieser Beziehung nun eine größere Einheitlichkeit zu schaffen, anderseits die durch ihre eigentlichen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0857, von Fixum bis Fläche Öffnen
. nicht anzunehmen. Die Veränderung der Küstenlinie wird bewiesen durch die Strandlinien, die bei F. häufig sehr deutlich ausgebildet sind. Vereinigen sich zwei F. an ihren obern Enden, so entstehen sog. Fjordstraßen, wie Matotschkin Scharr zwischen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0423, Barmen Öffnen
421 Barmen Von den 683 angemeldeten Vereinen seien erwähnt: Verein für wissenschaftliche Vorlesungen, Bergischer Geschichts-, Allgemeiner Bürger-(Bildungs-), Verschönerungs-, Bergischer Bezirksverein deutscher Ingenieure, Kaufmännischer Verein
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0327, von Fl. bis Flachmalerei Öffnen
der Ostbahn und seit 1827 zugleich beratender Chefingenieur der Südbahn. Er gründete 1841 den Verein der Ingenieure, 1844 die Konferenz der Eisenbahn-, 1848 die Gesellschaft der Zivilingenieure, war wiederholt Präsident dieser Vereine und starb 18. Juni 1873
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0302, Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) Öffnen
Hauptversammlung des Vereins der deutschen Ingenieure eine Vorlage ihrer Schulkommission angenommen, welche einige feste Gesichtspunkte für die künftige Einrichtung der technischen Mittelschulen aufstellt. Es sind die folgenden: »1) Die technische
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0999, von Elektrische Lampe bis Elektrische Lichterscheinungen Öffnen
schon ganz respektable Entfernungen. So überträgt die von der Maschinenfabrik Oerlikon erbaute Anlage Herrenwiesen-Bülach 400 Pferdestärken auf 4 mm starker Kupferleitung nach Oerlikon auf 15 km (vgl. "Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure", 1892
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0269, von Graptolithen bis Graslitz Öffnen
1855 zugleich Vorsteher der Berliner Aichämter, übernahm er die von ihm seitdem un- unterbrochen geführte Direktion des Vereins deut- scher Ingenieure. 1863 ging er als Professor für angewandte Mechanik und theoretische Maschinen- lehre an
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1009, von Heizeffekt (pyrometrischer) bis Heizerschulen Öffnen
der Dampfkesselüberwachungsvereinc, sowie vom Verein deutscher Ingenieure vereinbarte Form der Dulongschen Formel ("Verbandsformel") lautet ^ > 25005 - 600^, <"-Z >V^ 8000 0-^29000 wobei 8 den Schwefelaehalt und ^V den Wasser gebalt bedeutet
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0660, von Intubation bis In usum Delphini Öffnen
. 1877), «Über rationelle Ausnutzung der Wasserkräfte Deutschlands» (in der «Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure», 1882), «Über Fabrikbauten mit Walzeisenkonstruktionen» (Berl. 1884), «Das Wasserwerk der Stadt Düren und neuere ausgeführte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0253, Düsseldorf Öffnen
, eine Transportversicherungsgesellschaft, die Dampfschiffahrtsgesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein, die Niederrheinische Dampfschleppschiffahrtsgesellschaft, die Börse; ferner bestehen in D. der Niederrheinische Bezirksverein deutscher Ingenieure, ein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0843, von Pergamino bis Pergamon Öffnen
Blattes das Flächenmaß um 10-30 Proz., während eine Gewichtsveränderung nicht stattfindet. Unmittelbar nach dem Eintauchen in Säure kann man zwei Bahnen miteinander vereinigen, indem man sie miteinander durch die Presse laufen läßt, da
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0747, von Schwererde bis Schwerin (in Mecklenburg) Öffnen
und Werke der Kleinkunst. Ferner hat die Stadt ein Gymnasium Fridericianum, Realgymnasium, Bürgerknaben- und ‑Mädchenschule, Gewerbeschule, großherzogl. Bibliothek, je einen Verein für Künstler und Kunstfreunde, für Architekten und Ingenieure
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0180, von Dampfkutsche bis Dampfmaschine Öffnen
Königsberg, Gumbinnen, Danzig, Marienwerder, Stettin, Köslin, Stralsund, Bromberg, Posen, Hannover, Kildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich. Über die Thätigkeit der preußischen Dampfkesselüberwachungs-Vereine für das Jahr 1890 gibt folgende
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0838, von Architektonik bis Architekturmalerei Öffnen
gegründet). In neuerer Zeit haben die Ingenieure sich vielfach außerhalb des Verbandes in besondere Vereine gruppiert. Mehrfach zeigte sich auch ein Zwiespalt zwischen dem in den Vereinen obwaltenden Baubeamtentum und den Baukünstlern, der zu lokalen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0312, von Bramante bis Branchien Öffnen
della Francesca und später in Mantua bei Mantegna zu seiner vielseitigen künstlerischen Thätigkeit aus. Von 1472 bis 1499 war er in Mailand als Architekt, Ingenieur und Maler thätig und lernte hier den lombardischen Backsteinbau kennen, welchen er in dem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0952, von Charlotte Amalia bis Charlottenburg Öffnen
Grunewald, hervorragend; unter den Gebäuden die für die Artillerie- und Ingenieur-, für die technische Hochschule, die Hochreservoirs der Berliner u. Charlottenburger Wasserwerke auf dem Spandauer Berg, die Gebäude des Vereins für Hindernisrennen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0195, von Code Napoléon bis Coelho Öffnen
Konteradmiral, 1815 Vizeadmiral und übernahm als solcher den Befehl über die Flotte im Mittelmeer, welche die türkische Seemacht beobachten sollte. Im Verein mit der französischen Eskadre unter dem Admiral de Rigny nötigte er Ibrahim Pascha, den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0002, von Fainéant bis Faißt Öffnen
. Fairbairn (spr. fehrbern), Sir William, Ingenieur, geb. 19. Febr. 1789 zu Kelso in Schottland, arbeitete als Handarbeiter, dann als Lehrling in einer Kohlengrube, wurde bei den Maschinen beschäftigt und war, durch George Stephenson angeregt, in den
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0067, von Asingo bis Asmara Öffnen
63 Asingo - Asmara sammen bereiste 1835 C. Diener Mittelsyrien und förderte die geologische Kenntnis des Libanon, Antilibanon, Hermon sowie der Umgebung von Damaskus und Palmyra. Im selben Jahr führte Ingenieur G. Schumacher im Auftrag des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0396, von Grashof bis Green Öffnen
verbundenen Maschinenbauschule und führte wiederholt die Direktion der erstern. Seit 1856 ist G. Direktor des Vereins deutscher Ingenieure, dessen Zeitschrift er einige Jahre redigierte. Seit 1877 ist er Mitglied der bad. Ersten Kammer. Grasjame, nicht
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Elektrotechnische Lehranstalten bis Elevator Öffnen
und ein besonderer Lehrgang aufgestellt. Für den elektrotechnischen Ingenieur ist eine gründliche Kenntnis der Physik, vor allem aber der höhern Mathematik notwendig. Als Spezialfächer reihen sich neben theoretischer und praktischer Elektrotechnik
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0694, von Bélidor bis Bell (Andrew) Öffnen
692 Bélidor - Bell (Andrew) retisch-praktische Kompositionslehre, Bd. 1, Budapest 1891; auf 5 Bde. berechnet). Belidor, Bernard Forest de, franz. Ingenieur und General, geb. 1698 in Catalonien als Sohn eines franz. Offiziers, studierte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0575, von Bronchopneumonie bis Broni Öffnen
und von hier nach zweijährigem Aufenthalte nach Italien, wo sich ihm zur Reise nach Griechenland und Kleinasien 1810 Architekt Haller von Hallerstein, Cockerell, Linckh und von Stackelberg anschlossen, mit denen im Verein er hier namentlich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0788, von Genietruppen bis Genista Öffnen
im Festungskriege nahmen die Fürsten Kriegsbaumeister, Ingenieure in Sold, meist ohne militär. Rang; sie wurden auch zu nichtmilitär. Bauten und zur Landvermessung verwendet. Man bezog sie in der Regel aus den Ländern, die zur Zeit gerade
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0039, Centralamerika Öffnen
der Panamagesellschaft, von Panama nach Aspinwall (76 km) führend, eine Verbindung zwischen beiden Meeren her. Der Plan des amerik. Ingenieurs Eads, eine Schiffseisenbahn über die Landenge von Tehuantepec zu bauen, auf der die auf geeignet gebaute Wagen zu
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0529, Bauwissenschaftliche Vereine Öffnen
529 Bauwissenschaftliche Vereine. die Kaserne, das Theater, das Stadtkrankenhaus, das neue Gymnasialgebäude, die neue Bürgerschule etc. Sehenswert sind auch die malerischen Ruinen der Nikolai- und besonders der Mönchskirche innerhalb der Stadt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0459, von Dampfkesselüberwachung bis Dampfleitung Öffnen
erfolgen meist durch die Baubeamten, auf Bergwerken, Salinen etc. durch die Bergrevierbeamten. Dampfkessel, deren Besitzer Vereinen angehören, welche eine regelmäßige und sorgfältige Überwachung der Kessel vornehmen lassen, können von der amtlichen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0669, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
."; "Festschrift zur 28. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure in L." (1887, auch die Industrieverhältnisse betreffend); Hirschfeld, Leipzigs Großindustrie und Großhandel (Leipz. 1887); Lokalführer von Moser (das. 1887), Benndorf (das. 1887
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0327, Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten) Öffnen
); der Landwirtschaftliche Verein, der Verein der Naturforscher (seit 1869); die Gesellschaft der Odessaer Ärzte (gegründet 1850); der Ingenieur- und Architektenverein und die Gesellschaft der schönen Künste. Die Mittelpunkt des deutschen Vereinslebens
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0444, Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) Öffnen
die gegenseitige Benutzung der Eisenbahnwagen, wie sie beispielsweise im Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen und in den einzelnen Eisenbahnverbänden durch besondere Regulative stattgefunden haben
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0182, Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) Öffnen
früherer Ingenieure benutzend) das Tenaillensystem durch mehrere Entwürfe begründet. Aber dem Grafen Montalembert (gest. 1800) war es vorbehalten, diesen Ideen zum Durchbruch zu verhelfen. Er will Verwerfung der Bastione, nur Tenaillen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0096, von Bahreïn-Inseln bis Baïhaut Öffnen
80 Bahreïn-Inseln - Baïhaut. Kriegen von 1866 und 1870 und weiter in Preußen noch besonders durch die folgende Verstaatlichung fast aller Privatbahnen, welche eine Vereinigung der bis dahin getrennten Bahnhofsanlagen und damit
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0993, von Wasserrad bis Wassersäulenmaschine Öffnen
Vereins deutscher Ingenieure«, 1890, S. 586. - Über Filteranlagen s. Gesundheitspflege, S. 357. ^[Abb.: Fig. 4., Fig. 5 Reinigung an Wasserleitungsrohren.] Wasserrad. Um Wasserräder im Falle der Not schnell abstellen zu können, wendet
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0692, Budapest Öffnen
) der Steinbruch (Köbánya). An der Spitze des Polizeiwesens steht der Oberstadthauptmann. Vorzüglich sind das Feuerlöschwesen und die Beleuchtung. Eine 1868 von dem engl. Ingenieur Lindley begonnene Wasserleitung versieht die Stadt mit filtriertem
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0094, von Champigny bis Championship Öffnen
täglich 4-5 Ctr. In Deutschland ist die das ganze Jahr dauernde Champignonzucht noch wenig verbreitet. Nach der Methode des Ingenieurs Nepp in Leipzig-Plagwitz lassen sich in jedem Raum ohne besondere Fachkenntnis rentable Champignonanlagen einrichten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0173, Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn Öffnen
aus Deutschland die Gruppe der königl. Porzellanmannfattur in Berlin, die Aus- stellung des Schul- und Universitätswesens, der preuß. Berg- und Hütteuverwaltung, des Vereins deutscher Ingenieure, von F. Schichau, Siemens ^ Halske, Felten <^ Guillaume
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0656, Dynamometer (Kraftmesser) Öffnen
Umdrehungen angeben und so die mechan. Arbeit als Produkt aus beiden Größen darstellen. Vgl. Bayr. Industrie- und Gewerbeblatt 1883; Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 1887; Elektrotechnische Zeitschrift 1888. Die dritte Klasse bilden die Apparate
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Eisling bis Eismaschinen Öffnen
gebracht wird. Hierzu brauchbare Kältemischungen und die durch sie bewirkten Temperaturerniedrigungen sind (nach "Des Ingenieurs Taschenbuch", hg. von dem Verein "Hütte", 15. Aufl., Berl. 1891) beispielsweise: Mischungen Gewichtsteile Celsius
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1020, von Gießhübel bis Gifhorn Öffnen
) , Heinrich, franz. Ingenieur, s. Lenkbarkeit der Luftschiffe und Fesselballon . Gifford , Swain, nordamerik. Landschaftsmaler, geb. 23. Dez. 1840 zu Naushon (Massachusetts), studierte in Neuyork unter dem holländ. Maler Albert van Beest
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0666, von Rechenpfennige bis Rechnungslegung Öffnen
); Selling, Eine neue Rechenmaschine (Berl. 1887); Reuleaux, Die Thomassche Rechenmaschine (2. Aufl., Lpz. 1892); Trinks neue Rechenmaschine Brunsviga (in der «Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure», 1892, S. 1522). Rechenpfennige, s. Jeton
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1044, Zürich (Stadt) Öffnen
zahlreiche Seminare, Laboratorien, Kliniken, Sammlungen, die Kantonalbibliothek und ein botan. Garten. Die Eidgenössische Polytechnische Schule ist 15. Okt. 1855 gegründet worden, umfaßt eine Bauschule, Ingenieur-, mechan., chem. Schule, eine land
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0503, von Graphologie bis Grau Öffnen
. 1893 in Karls- ruhe, wo ihm 1896 vom Verein deutscher Ingenieure ein Denkmal errichtet wurde. ^Graßmann, Hermann. Eine neue Ausgabe von G.s Werken erscheint seit 1894 auf Veran- lassung der königl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0674, von Kraftvermittler bis Kragentaube Öffnen
Einzelheiten über K. s. Druckluftanlage, Elektricitätswerke, Elektrische Kraftübertragung, Kleinmotoren, Straßenbahnen. – Vgl. Riedler, Studien über Kraftverteilung, in der «Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure», 1892 und 1893. Kraftvermittler
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0013, Elektrotechnik Öffnen
Hochschulen angeraten werden. Namentlich sollte jeder Maschineningenieur gleichzeitig auch Elektroingenieur sein. (Vgl. die Verhandlungen über diese Frage auf dem Frankfurter Kongreß, im Auszuge in der "Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0121, Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) Öffnen
etc. hat M. ein Priesterseminar, ein Gymnasium (ein zweites 1887 im Bau), ein Realgymnasium mit Realschule, eine Privatrealschule mit Handelsklassen, eine Kunstgewerbeschule, einen Verein für Kunst und Litteratur, die Rheinische Naturforschende
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0714, von Paterson bis Pecci Öffnen
Beseitigung das Interesse der Volkswirtschaft erheischt. Die Reichsregierung hat sich daher, zu einem nicht geringen Teil infolge der Bemühungen des Vereins deutscher Ingenieure und des Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0121, Augsburg Öffnen
. Wissenschaftliche Vereine sind: der histor. Kreisverein, der naturwissenschaftliche, der ärztliche Bezirksverein, die Bezirksabteilungen des Bayrischen und des Deutschen Architekten- und Ingenieurvereins, Deutscher Ingenieur- und technischer Verein
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0305, von Fridericia bis Friedberg (in Bayern) Öffnen
. Sein Hauptwerk ist "Danmarks ydre politiske Historie 1629-00" (2 Bde., 1870-82; bis 1645). In: Verein mit C. F. Vricka hat er herausgegeben "Christian IV. egenhoendige Vreve" (1878-90). 1888 veröffentlichte er "Att'stykker til Oplysning om
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0198, von B. bis Baader Öffnen
seiner Heimat. Baader, 1) Joseph von, Ingenieur, geb. 30. Sept. 1763 zu München, studierte Medizin, dann in Göttingen Mathematik und Mechanik, ward 1798 Direktor des Bergbaus und des Maschinenwesens in Bayern, 1808 Geheimrat bei der Generaldirektor
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0647, Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) Öffnen
, physikalische und Naturwissenschaften; Jurisprudenz; Medizin. Ausnahmsweise besteht nur an der Universität zu Löwen noch die Fakultät der Theologie. Mit den Universitäten zu Gent und Lüttich sind Fachschulen dort für Ingenieure und Künstler, hier für den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0398, von Brennhaare bis Brennus Öffnen
). Fallen von einem leuchtenden Punkt Lichtstrahlen auf eine gekrümmte reflektierende oder brechende Fläche, so werden sie nur in den seltensten Fällen so zurückgeworfen oder gebrochen, daß sie sich wieder genau in einem Punkt vereinigen, vielmehr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0591, Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) Öffnen
, Kleinkinderbewahranstalten und zahlreiche´Vereine für Krankenpflege, Leichenbestattung und andre humane Zwecke. Im ganzen besitzt B. 27 Spitäler und 15 Privatheilanstalten. Was Bäder angelangt, so ist B. durch den Donaustrom und die Zahlreichen, meist schon zur Zeit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0435, Eisenbahn (topographische Feststellung, Systemfrage) Öffnen
Unternehmens beauftragte Ingenieur, bez. Beamte mit Berücksichtigung des Zwecks der Eisenbahnanlage deren Trace mit den nach Maßgabe des vorliegenden Terrains günstigsten Steigungs
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0942, von Gaskrüge bis Gasparin Öffnen
Vereins deutscher Ingenieure", Bd. 26 u. 27 (1882-83). Gaskrüge, verschieden konstruierte Gefäße von Glas, Porzellan oder Steinzeug zur Bereitung von kohlensaurem Wasser im kleinen. S. Mineralwässer. Gasmesser, s. Leuchtgas. Gasmotor, s
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0112, Gent (Geschichte) Öffnen
112 Gent (Geschichte). Thor. Dem Zuchthaus schräg gegenüber befindet sich das große, 1837 erbaute Kasino, das zu Konzerten, Gesangsfesten und besonders zu den berühmten halbjährigen Blumenausstellungen des Botanischen Vereins dient. Zu den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0671, von Grey bis Gribojedow Öffnen
, die er anknüpfte, waren zwar erfolglos; dagegen gelang es ihm erst im Verein mit General Cameron, später, nachdem er mit diesem in Konflikt geraten war, allein, von 1863 bis 1865 die Befestigungen der Maori zu nehmen und diese 1865 zum Frieden zu zwingen. 1867
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0600b, Namen-Register zum 'Plan von Wien' Öffnen
Hoftheater D3 Hohenstaufengasse D3 Hoher Markt E3 Hundsturm D5 Hundsturmer Straße D4,5 Hungelbrunn DE5 Hütteldorf A4 In der Rose A3 Infanterie-Kaserne D3 u. E4 Ingenieur- und Architekten-Vereins-Geb. D4 Invalidenhaus E4 Irrenanstalt D3
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0100, von Accumulieren bis Accusativ Öffnen
-Accumulator für lokomobile motorische Anlagen. Durch Vereinigung mehrerer Elemente zu einer Batterie kann die Kapacität erhöht werden, indem man die Elemente zu zweien oder mehrern nebeneinander schaltet, es muß aber durch Hintereinanderschaltung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0837, von Archipoeta bis Architektenvereine Öffnen
; letzteres ist ein weiterer Begriff, es giebt Baumeister, wie die Wasser-, Brücken-, Mühlen-, Maschinenbaumeister u. s. w., die nicht A., sondern Ingenieure genannt werden. Obgleich jeder, der Bauten selbständig ausführt, das Recht hat, sich Baumeister zu
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0507, von Bauer (Wilh.) bis Bauer, Bauerngut, Bauernstand Öffnen
, Wilh., Ingenieur, geb. 23. Dez. 1822 zu Dillingen, erlernte das Drechslerhandwerk, trat zu München in den Militärdienst und wurde nach einiger Zeit wegen seiner technischen Begabung als Unteroffizier zur Artillerie versetzt. Der Dänische Krieg von 1848
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0106, von Blecharbeiterschule bis Blechbearbeitung Öffnen
). Die Leitung und innere Verwaltung der Schule geschieht durch ein vom Vorstand dieses Vereins gewähltes Kuratorium, dem der Direktor (zur Zeit F. Dreher) angehört. Als theoretische Lehrer wirken: der Direktor (als Architekt), ein Ingenieur und ein
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0989, Cassel (Stadt) Öffnen
. Alpenverein, Hessischer Bezirksverein deutscher Ingenieure, Architekten- und Ingenieurverein, Vereine für Hessische Geschichte und Landeskunde (1834 gestiftet), für Erdkunde, für Naturkunde (1836), für vereinfachte deutsche Rechtschreibung, zur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0160, von Ches bis Chester (in England) Öffnen
der eine Restauration der Bourbons beraten wurde. Später stellte sich C. zugleich an die Spitze der klerikalen Agitation, ward Präsident der kath. Vereine und betrieb die Gründung katb. Uni- versitäten. In die Deputiertenkammer wurde er seit 1876
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0721, von Dampfbagger bis Dampf-Bodenkultur Öffnen
sie eine Eisenbahn inmitten des Feldes ver- langte und den streifen derselben ungebrochen ließ. Im 1.1849 gelang es endlich zwei brit. ^chulleh- rern, den Gebrüdern Fiskeu in Hartlepool, im Verein mit dem Dorffchmied Nodgers in Stockton on Tees
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0516, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
in die mechanische, Ingenieur-, Hochbau-, chemische und allgemeine Abteilung und hatte (im Sommer 1893) 47 Professoren und Docenten und 409 Studierende, darunter 38 Hörer und 78 Hospitanten. Der Staatszuschuß beträgt 260000 M. Die Tierarzneischule (12
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0296, von Fresnel bis Frett Öffnen
. Physiker, geb. 10. Mai 1788 zu Broglie bei Vernay im Depart. Eure, widmete sich dem Ingenienrfache, verlor als eifriger Royalist während der Hundert Tage feine Stelle, wurde aber fpäter wieder in Paris als Ingenieur angestellt und lebte daselbst
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0840, von Gerbel-Embach bis Gerber Öffnen
die Physik und Chemie Ein- gang, und etwa seit 1870 verfällt der handwerks- mäßige Betrieb rafch und geht in den Industrie- betrieb über. Eine neue Organisation begann sich in den fünfziger Jahren zu begründen. Es entstan- den der Verein
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0068, Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) Öffnen
. Hauptversammlung des Vereins deutscher Ingenieure in L. (1887); L. und seine Bauten. Zur 10. Wanderversammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (ebd. 1892); (Gensel), Rückblick auf die 25jährige Thätigkeit
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0377, Nil Öffnen
der Flußschwelle des Weißen und Blauen N. zusammenfällt. An der südlichsten Spitze des Deltas ist der Barrage du N. gebaut, ein Stauwerk in Form von Brücken über die beiden Nilarme, von Mougel, dem franz. Ingenieur Mehemed Alis, ausgeführt. Dieser
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0965, von Paul (Veronese) bis Pauli (Friedr. Aug. von) Öffnen
963 Paul (Veronese) - Pauli (Friedr. Aug. von) zu einem großen Bunde gegen das brit. Übergewicht zu vereinigen. In den innern Angelegenheiten er- regte inzwischen P.s despotisches Verfahren immer größere Unzufriedenheit. Infolgedessen