Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach voll besetzt hat nach 1 Millisekunden 307 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Allerletzt'?

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0112, Radices. Wurzeln Öffnen
, vollständig mit Nebenwurzeln besetzt, heller bis dunkelbraun. Vorzuziehen sind die von trockenen Standorten gewonnenen Wurzeln. Bei diesen sind die Nebenwurzeln dünner, aber voll, nicht runzelig. Im Herbst zu sammeln und beim Trocknen strengstens vor Katzen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0194, Fructus. Früchte Öffnen
die italienischen Wachholderbeeren, doch liefern die Karpathen die bei Weitem grösste Menge für den deutschen Handel. Gute Wachholderbeeren müssen voll, rund und nicht verschrumpft sein. ^[Abb:Fig. 145. Juniperus communis. 1. weibliches Kätzchen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0522, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
512 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. Raum zusammengedrängt ist. In dem Bilde der heiligen Anna giebt Lionardo ein liebliches "Idyll". Maria sitzt auf dem Schoß der Anna und beugt sich voller Zärtlichkeit zum Kinde hinab. Die gänzliche
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0172, Flores. Blüthen Öffnen
Kamille kegelförmig, hohl, auf der Oberfläche grubig und kahl ist, während derselbe bei der Hundskamille (Anthemis cotula) nicht hohl und mit Spreublättern besetzt ist. Flores cinae. ** (fälschlich Semen) cinae. Wurmsamen, Zittwersamen. Diese Droge
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0808, Großbritannien (Geschichte: Georg III.) Öffnen
deren G. das Kap und Ägypten räumte, dagegen Malta fortdauernd besetzt hielt, kam es endlich zum Bruch: am 18. Mai 1803 erklärte die britische Regierung den Krieg. Die Lage des Ministeriums Addington war dadurch unhaltbar geworden; Pitt trat 15. Mai
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0078, Italien (Geschichte: bis 1849) Öffnen
78 Italien (Geschichte: bis 1849). in die Flucht und zog 9. März wieder in seiner Residenz ein. Mittlerweile hatten die Österreicher den Po überschritten, besetzten Ferrara, Parma und Bologna und schlugen 25. März die Italiener bei Rimini, so
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0108, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
besetzte. Der größte Teil der feindlichen Armee hatte sich westlich nach Vendôme zurückgezogen; hier wurde unter dem Vorsitz Gambettas, der sich beim Heer befand, ein Kriegsrat gehalten und beschlossen, auch Vendôme zu räumen und sich nach Le Mans
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0493, Grundeigentum Öffnen
491 Grundeigentum striche nieder, was namentlich bei den german. Stämmen die Regel war, so bebielt derselbe den besetzten Grund und Boden znnächst in dein Ge- l samteigentume der freien Genossen. Indessen blieb , nnr ein Teil des so
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0985, von Heinrich Raspe (deutscher König) bis Heinrich I. (Herzog von Bayern) Öffnen
Autorität: aber schon zwei Jahre später erließ er ein Manifest voller Anklagen gegen Friedrich; eine Versammlung in Boppard beschloß den bewaffneten Widerstand gegen den Kaiser; H. versprach den Lombarden Hilfe gegen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0509, Amsterdam Öffnen
mit Bäumen besetzte Kanäle. Zu den schönsten gehören: die Heerengracht, die Prinsen- und die 45 m breite Keizersgracht. Die ganze Außenseite der eigentlichen Stadt umgibt diesen parallel in weitem Bogen der Buitensingel. Einige Hauptstraßen, z. B
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0126, von Blendling bis Blepharon Öffnen
verkleidet wird, um dieser durch genauen Verband, gleichmäßige Färbung und auch durch Gliederungen und Ornamente ein schöneres Aussehen und architektonische Vollendung zu geben. Je nachdem die B. aus voller Ziegelmasse bestehen oder mit Höhlungen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0851, von Gerichtsbann bis Gerichtsbarkeit (staatliche) Öffnen
die mächtigern Landesfürsten sich schon früher in den Besitz der vollen Souveränität gesetzt hatten, ist mit der Auflösung des alten Deutschen Reichs auch die Justizhoheit allgemein auf die deutschen Einzelstaaten übergegangen. Neben der in der Person
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0820, von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.) bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) Öffnen
sich voll hier nach Heiligcnhafen in Hol- stein, wo sein Heer von den verfolgenden Kaiser- lichen fast ganz aufgerieben wurde. G. F. zog sich darauf von der Teilnabme am öffentlichen Leben nach Straßburg zurück, wo er 24. Sept. 16^8 starb
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0251, Erdbeere Öffnen
) Die Virginische oder Scharlacherdbeere (Fragaria virginiana Ehrh.) ist in Nordamerika zu Hause und wurde erst in der Mitte des 17. Jahrh. in Europa eingeführt. Die Blattstiele sind mit abstehenden weichen Haaren besetzt, die Blätter auf der obern Fläche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0508, Schleswig-Holstein Öffnen
Frieden 1660) mußte der dän. König Friedrich III. dem Hause Gottorp die volle Souveränität über den gottorpischen Anteil des Herzogtums Schleswig zugestehen. In einer zweiten Urkunde von demselben Tage, die aber noch über 100 Jahre lang ein dän
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0794, von Rhodoman bis Rhodos Öffnen
mit elliptischen, am flachen Rand gekerbten und gewimperten Blättern und kleinen, roten, mit Schelferschuppen besetzten, in einer verlängerten Doldentraube stehenden Blüten, wächst in den Alpen, besonders auf Kalkboden, und wird auch in der Ebene als Zierstrauch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0294, Festungen und Festungskrieg (Festungsbauten und Taktik im einzelnen) Öffnen
im allgemeinen zur Zeit dahin geklärt, daß von einer geringen Truppenzahl besetzte permanente und provisorische Befestigungen nur dann einem energischen und überlegenen Angreifer längern Widerstand zu leisten vermögen, wenn von Panzerungen ein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0970, von El bis Elaeis Öffnen
gegen die spätern Stadien des E. zählen das Wasser in seinen verschiedenen Anwendungsformen (als Regendouche und Voll- oder örtliches Bad, als Auflösungsmittel adstringierender Substanzen, wie Alaun, Blei- und Zinkpräparate), die Fette, Vaselin
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1036, von Roumanille bis Rousseau (Jean Jacques) Öffnen
und eine einzelne Nummer 36fach. Wer mehrere Nummern (2, 3, 4, 6 als Gruppe) zugleich besetzt hatte, erhält den Betrag des Quotienten, den die Division durch die Zahl der besetzten Nummern in 36 giebt (z. B. 3 Nummern mit 10 Frs. besetzt = 120 Frs.). Liegt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0401, von Lüttringhausen bis Lützelstein Öffnen
und 1691, von Marlborough 1702 erobert. Im Nov. 1792 wurde L. abermals von den Franzosen besetzt, im März 1793 aber wieder geräumt und erst 27. Juli 1791 unter Pichegru und Jourdan von neuem erobert. In der Revolution von 1830 gehörte L. zu den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0996, von Philemon und Baukis bis Philipp Öffnen
; Properz, welcher sie sich zum Muster nimmt, ist voll von ihrem Lob. Fragmente gesammelt von Bach (Halle 1829), Schneidewin (in "Delectus poesis elegiacae Graecorum", Götting. 1838) und Bergk (in "Poetae lyrici graeci", Bd. 2, 4. Aufl., Leipz. 1882
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0801, Genua (Stadt) Öffnen
von Italien förmlich anerkannt wurde. Als Pisa U>17 mit G. das voll den Arabern besetzte Sardinien eroberte und für sich behielt, dann 1070 auch Corsica in Besitz nahm und dadurch eine gewaltige Übermacht zur See erlangte, kam es 1119 zu
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0166, von Karl XI. (König von Schweden) bis Karl XII. (König von Schweden) Öffnen
von 1655 bis 1660.) .hierauf wandte sich K. gegen Dänemark und rieb diefe Macht fast gänzlich aus. Der 26. Febr. 1658 nach glücklich voll' brachtem Znge über die gefrorenen Belte eiligst ge- schlossene Friede von Noeskilde verschaffte Schweden seine
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0533, Frankreich (Finanzen, Heerwesen) Öffnen
weder das Staatsbudget noch die Staatsschuld den vollen Umfang der öffentlichen Lasten; es kommen noch das Spezial- (Departements-) Budget mit 472 Mill. Einnahmen und dem gleichen Betrag von Ausgaben, dann die Budgets der einzelnen Gemeinden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0977, Insekten (innere Organe, Nervensystem) Öffnen
ist, und darauf der Darm. Bei manchen Raubinsekten schiebt sich zwischen Kropf und Chylusmagen ein Vor- oder Kaumagen ein, dessen kräftige muskulöse Wandung innen mit dickem Chitin überzogen und mit stärkern Leisten, Zähnen und Borsten besetzt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0674, Papier (Gewinnung der Fasern) Öffnen
, auch in Deutschland etwas später 1816 von Keferstein in Weida (Weimar) nach eignem Plan gebaut. Seit 1840 ist die Maschinenpapierfabrikation zur vollen Bedeutung gelangt und hat die Büttenmanufaktur bis auf eine geringe Zahl von Mühlen verdrängt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0447, von Pteroclidae bis Ptolemäos Öffnen
.). Pteropoden, s. Schnecken. Pterosaurĭer (Pterosaurii oder Flugeidechsen), Ordnung abgestorbener Reptilien aus der Juraformation, zum Teil sehr ansehnliche Tiere mit großen, schnabelartigen Kiefern voll kegelförmiger Zähne, langem, aber nur
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0994, Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) Öffnen
ganz leer gehen, ein andermal mit Bergleuten, die aus- oder einfahren wollen, teilweise oder voll besetzt sind. Im erstern Falle hat die Maschine nur die Reibung des Apparats zu überwinden, im zweiten Falle (beim Ausfahren) hat sie bei jedem Hube
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0158, von Gewürznelkenöl bis Gingelly Öffnen
unterstellt; ein Baum gibt 2½-3, manchmal auch 10 kg. Die Güte der Ware im Handel bemißt sich nach ihrem Ölreichtum: gute Ware muß schwer und voll, ohne Schrumpfung und holzige Trockne, vielmehr biegsam und weich sein und das zwischen den Kelchzipfeln
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Juli 1903: Seite 0010, Zur Dienstbotennot Öffnen
in die Fremde. Unsere Mädchen folgen dem Zuge "in's Welschland", Genf, Lyon, Paris; die guten Stellen der deutschen Schweiz werden mehr als zur Hälfte von Ausländerinnen (Schwabenmaitli) besetzt *) und im "Reiche draußen" herrscht ebenfalls da und dort
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 17. Oktober 1903: Seite 0121, Etwas vom Bilderaufhängen Öffnen
Formats bei Bildern auf das Auge wirkt, wird jeder schon einmal empfunden haben, wenn er lange das mit mit Bildern besetzte Schaufenster einer Kunsthandlung betrachtet hat. Entdeckt da das Auge zwischen den vielen Bildern im Querformat plötzlich eins
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0613, von Unknown bis Unknown Öffnen
und praktisch. Fast das ganze Jahr hindurch war das haus voll besetzt und sehr oft konnte nicht allen Anmeldungen entsprochen werden. Im Lause des Berichtsjahres haben 614 Erholungsbedürftige (129 Männer und 485 Frauen) mit zusammen 15292 Verpflegkngs-tagen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0619, von Unknown bis Unknown Öffnen
wohlschmeckendes Abendgericht.  Am besten und für die Küche am brauchbarsten sind die Hasen vom August bis zum Januar. Beim Einkauf hat man darauf zu sehen, baß der Hase durchaus leinen üblen Geruch hat und auf dem Rücken recht voll im Fleische
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0192, von Linie (weiße) bis Liniensystem Öffnen
auch noch bei stürmischem Wetter gebrauchen können. Zu Nelsons Zeiten war die Taktik der L. am meisten ausgebildet. Man hatte L. von 60 bis 100 Kanonen. Sie hatten entweder zwei oder drei volle Batterien unter Deck, während das oberste Deck nur vorn
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0552, Bayern (Geschichte: 1778-1808) Öffnen
besetzt hatte, über den Lech über Landsberg bis München vor und besetzte Ingolstadt. Karl Theodor floh nach Sachsen, seine Minister aber schlossen mit Moreau einen Waffenstillstand für B. und seine diesseit des Rheins gelegenen Länder. Dadurch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0247, Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) Öffnen
welchem außer dem eigentlichen B. mit Kraina die Herzegowina und Novibazar (zusammen 62,463 qkm) gehörten; das 1878 von Österreich-Ungarn besetzte Gebiet (B. u. Herzegowina) umfaßt 52,102 qkm (945,2 QM.), wozu noch das 1879 besetzte Sandschak Novibazar
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0705, Friedrich (Liegnitz, Mainz, Mecklenburg) Öffnen
Genuas, bei welcher er tapfer mitkämpfte. Nach der Übergabe hielt er die Stadt besetzt, bis infolge des Vertrags von Alessandria 24. Juni 1800 die Räumung Genuas erfolgte. Mit dem Hauptheer wieder vereinigt, leitete er 25. Sept. die Schlacht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0390, Glas (Kristallglas, Überfangglas etc., Schleifen, Ätzen, farbige Dekoration) Öffnen
Wagen hinziehen. Man bringt ein paar solcher Wagen dicht vor die Eintragthüren, besetzt sie mit den zu kühlenden Gläsern, schiebt sie tiefer in den Ofen, führt durch die Thüren ein paar neue Wagen ein, besetzt auch diese und fährt so fort, bis
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0940, Gustav (G. II. Adolf von Schweden) Öffnen
940 Gustav (G. II. Adolf von Schweden). sich vom Reichstag, der zu dem Unternehmen seine volle Zustimmung gab, verabschiedet hatte, landete er 6. Juli 1630 mit 13,000 Mann auf der Nordspitze der Insel Usedom. Es waren nicht allein religiöse
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0139, von Hannover (Geschichte: seit 1866) bis Hannover (Stadt) Öffnen
ergriff, sondern seine Successionsrechte in vollstem Umfang wahrte. Freilich erklärten die Anhänger des Welfentums, daß sie die Wiederherstellung des selbständigen Königreichs H. nur auf gesetzlichem Weg durch eine freie That der deutschen Fürsten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0277, von Juan de Fuca-Straße bis Juarez Öffnen
Provinz Valparaiso der südamerikan. Republik Chile gehörend, besteht aus drei Inseln mit zusammen 185 qkm Areal. Die östliche, größere (Mas a Tierra) liegt 670 km von der Küste von Chile und ist 22 km lang und fast 8 km breit, voll niedriger Berge
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0443, von Landak bis Landbanken Öffnen
vormaliges Chorherrenstift der Augustiner oder "Steigerherren" (1276 gegründet, mit Chorherren von der Zaberner "Steige" besetzt, jetzt Bierbrauerei), eine Synagoge u. 1885 mit der Garnison (2 Infanteriebat. Nr. 18 u. eine Abt. Feldartillerie Nr. 2
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0454, von Landgraf bis Landgut Öffnen
, können zur Entscheidung von Handelsstreitigkeiten bei dem L. Kammern für Handelssachen gebildet werden, besetzt mit einem Mitglied des Landgerichts als Vorsitzendem und zwei Handelsrichtern. Letztere werden auf Vorschlag der Vertretung des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0816, von Morten-Müller bis Mortifizieren Öffnen
am Christianiafjord (1880), norwegische Waldgegend mit Elentieren, norwegischer Urwald (1883), norwegische Fernsicht (1886). Mit romantischer Naturanschauung verbindet er ein Kolorit von voller realistischer Wirkung. 1874 wurde er Hofmaler und Mitglied
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0435, Orgel Öffnen
ist und durch die Baßstimme Dolcian (Fagott) zu ergänzen ist. Übergeführte Stimmen sind solche, welche im Baß keine eignen Pfeifen haben, sondern die einer andern Stimme benutzen (ohne Zuthun des Spielers). Eine O. ohne Pedal und nur mit Labialpfeifen besetzt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0545, Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) Öffnen
mächtigen Feind zu kämpfen, da die Polen voll Neid gegen den Orden ihm das Weichselgebiet zu entreißen trachteten. Während aber so die Macht des Ordens nach außen hin sank, wurde derselbe auch im Innern zerrüttet. Wohlleben, Müßiggang und Übermut
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0894, von Peru bis Perücke Öffnen
von ganz glatten oder leicht frisierten Haaren besetzt waren. Erst 1620 ward eine P. Mode, welche der Abbé La Rivière zuerst trug. Sie war blond und so dicht besetzt und lang, daß sie 2 Pfd. wog, und 1680 erfand ein gewisser Ervais das Kräuseln
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0743, Schwein (Zucht) Öffnen
und voll, der Widerrist breit, mit dem Rücken in einer Ebene verlaufend, der Rücken gerade oder höchstens ganz wenig eingesenkt, das Kreuz breit, der Schwanz hoch angesetzt, die Rippen gut gewölbt, die Brust tief, der Leib im ganzen lang sein. Der Rumpf
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0750, Schweiz (Bewohner) Öffnen
, voll Liebe zum Vaterland, stolz auf seine ererbte Freiheit, ein Liebhaber des Waffenhandwerks und körperlicher Übungen, ein trefflicher Schütze; Arbeitsamkeit und Ordnungsliebe sind vielverbreitet, und ein humaner Sinn bethätigt sich gern in milden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0221, Vionville Öffnen
der zweiten Armee, die Mosel bei Novéant und Champey zu überschreiten, während das 10. Korps, das Pont à Mousson und das linke Moselufer bereits besetzt hatte, angewiesen wurde, mit der 5. Kavalleriedivision die Straße Metz-Verdun zu rekognoszieren, ob
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0780, Württemberg (Geschichte 1520-1770) Öffnen
Krieg: nach dem Rückzug der Verbündeten aus Süddeutschland ward W. von den Kaiserlichen besetzt und Ulrich im Heilbronner Vertrag 1547 nur unter drückenden Bedingungen, besonders der Annahme des Interim, zurückgegeben. Gleichwohl wegen seiner neuen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0786, von Würze bis Wurzel Öffnen
besetzt. Am 3. Sept. 1796 erfochten hier die Österreicher unter Erzherzog Karl einen Sieg über die Franzosen unter Jourdan. 1803 fiel W. an Bayern, 1805 an den Erzherzog Ferdinand, 1815 an Bayern zurück. Vom 23. Okt. bis Ende November 1848 tagte hier
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0943, von Zivilgouverneur bis Zivilliste Öffnen
. Die Zivilkammern und die Kammern für Handelssachen bei den deutschen Landgerichten (im Gegensatz zu den Zivilsenaten des Reichsgerichts und der Oberlandesgerichte) sind mit drei Richtern, einschließlich des Vorsitzenden, besetzt. Zivilkommissar, höherer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0833, von Wismut bis Witting Öffnen
Karawanenstraßen zu öffnen, welche in Bagamoyo und Pangani münden. Er besetzte im September 1889 die wichtige Station Mpwapwa, die der arabische Rebellenführer Buschiri 28. Juni überfallen hatte. Dieser hatte unterdessen auch den südlichen Teil
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0482, von Bastide bis Bastille Öffnen
1874 mit seinem Frühlingslied in dieser Richtung ein, es folgte 1875 Die Kommunikantin, 1878 Die Heuernte, 1879 das vielbesprochene Bild Die Kartoffelernte und 1881 das des Bettlers. Seine: Liede auf dem Dorf (1883) zeigt die volle Beherrschung
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0572, Bayern (neuere Geschichte 1806-25) Öffnen
Franzosen zurück, die 27. Juni 1800 München besetzten, 7. Juli Landshut erstürmten und in der Schlacht bei Hohenlinden 3. Dez. den letzten Widerstand niederwarfen. Am 9. Febr. 1801 kam es zum Friedensschluß in Lunéville, in welchem B. die schon
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0557, von Britisch-Indien bis Britisch-Nordamerika Öffnen
das Felsengebirge das reich mit Seen besetzte Hochland von Britisch-Columbia (s. d.), dessen SW. von einer Reihe von Parallelketten des Felsengebirges, die Gold-, Selkirk- und Purcell-Range, eingenommen wird und in das der Columbia und der Fraser tiefe Thäler
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0111, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
eine Kriegssteuer von 200 Mill. Frs.; die Feldarmeen behalten ihre besetzten Landstrecken inne mit einer Neutralitätszone zwischen sich; nur für die Depart. Côte-d'Or, Doubs und Jura tritt der Waffenstillstand erst ein, wenn darüber ein Verständnis erzielt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0520, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
zur Seite trat, bis endlich die Stadt ihre volle Selbstverwaltung (bald nachher auch die Obergerichtsbarkeit, zunächst pachtweise, 1484) erlangte. Zünfte bildeten sich in größerer Zahl erst im 15. Jahrh., und D. blieb im ganzen Mittelalter ein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0694, von Eckerö bis Eckhard Öffnen
692 Eckerö - Eckhard fahrt. - E. wird als Stadt schon 1261 als Ekeßren- vorde erwähnt. Am 7. Dez. 1813 schlug der russ. General Wallmoden hier die Dänen. Am 5. April 1849 fand hier ein für die dentschen Waffen rühm- volles Gefecht zwischen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0436, Europa (Litteratur) Öffnen
übrigen europ. Staaten zu keinem vollen Einverständnis über Ägypten kommen. Überhaupt zeigte sich in diesen Jahren eine auffallende Tendenz der europ. Mächte nach Ausbreitung oder Gewinnung einer außereurop. Machtsphäre. Frankreich besetzte 1883
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0336, Griechenland (Geschichte 1503-1832) Öffnen
der Truppen führte Georgakis Olympios in die Moldau, besetzte das Kloster Sekko und sprengte, als er sich umgangen sah, sich und seine elf noch übrigen Genossen samt dem hereinstürzenden Feinde 27. Aug. in die Luft. Inzwischen war 2. April 1821
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0679, von Kraken bis Krakusen Öffnen
. April 1870 voll- ständig durch die polnische ersetzt. Die Universität hatte (1893/94) 94 Docenten und 1363 Studierende. Zur Universität gehören die Iagellonische Biblio- thek, serner eine Sternwarte, ein botan. Garten, ein Naturalienkabinett
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0069, Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) Öffnen
eine Defensivstellung, den linken Flügel an Möckern und die Elster, den rechten an den Rietzschkebach bei Eutritzsch gelehnt, besetzt. Die Schlacht begann um Mittag, Möckern wurde mehrmals genommen und verloren, worauf ein Häuserkampf entbrannte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0173, Napoleon I. Öffnen
, Kärnten, Steiermark vordrang und 5. April Judenburg besetzte, worauf das Wiener Kabinett die Friedenspräliminarien zu Leoben 18. April abschloß, denen 17. Okt. der Friede von Campo-Formio (s. d.) folgte. Am 5. Dez. 1797 traf N. wieder in Paris ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0078, von Phantoskop bis Pharisäer Öffnen
, 9g mit Antheridien besetztes Haar aus einem Conceptaculum, 9h einzelne Antheridien, das untere seine Spermatozoiden ausstreuend. Einige P. werden oft in großen Massen im Meere durch Strömungen zusammengetrieben und bilden so die unter dem Namen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0069, von Rußkohle bis Rußland Öffnen
blieb unthätig in Plevna stehen, dagegen drang Suleiman Pascha 18. Aug. gegen den Schipkapaß vor, besetzte 20. Aug. das Dorf Schipka und stürmte 21. bis 27. Aug. den Paß selbst; zwar wiesen die Russen alle Angriffe zurück, doch blieb Suleiman Pascha
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0106, Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) Öffnen
durch Afghanen, 24. Mai 1887 durch russ. Truppen besetzt. Im Aug. 1891 erschien eine aus 600 Mann Militär bestehende russ. "Erforschungsexpedition" auf dem Pamirplateau; 1892 rückte der russ. Oberst Janow weiter vor und besiegte die Afghanen bei Somatasch 12
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0859, von Senegawurzel bis Senfgeist Öffnen
857 Senegawurzel - Senfgeist Reichsregierung ein Abkommen, wonacb die volle Souveränität der Franzosen über die Gebiete zwi- schen dem Rio Nunez und Mellacori gegen Aufgabe ihrer Ansprüche auf Porto-Seguro und Klein-Popo in Deutsch-Togo
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0875, Serbien (Geschichte) Öffnen
873 Serbien (Geschichte) Eine Veränderung brachten die Kriege Österreichs gegen die Pforte, in denen 1688 Belgrad erobert und 1689 Prizren und Skoplje besetzt wurden; jedoch die Wendung 1690 führte zu einer starken serb. Auswanderung nach
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0333, von Erythräischer Thaler bis Erythrit Öffnen
der Sultan von Aussa das ital. Protektorat über die Küste und das Land der Danakil an und 1889 besetzten die Italiener infolge kriegerischer Verlegenheiten des Negus Johannes die wichtigen Hochlandsplätze Keren, Asmara, Ailet und Gura. Am 2. Mai 1889
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0800, von Mes bis Mesembryanthemum Öffnen
, wegen des hier befindlichen Grabes des Imâm Risâ aus dem Hause Alis, bedeutender Fabrikort sowie Knotenpunkt verschiedener Karawanenstraßen mit 70-80 000 E. Die Stadt wird durch die Chiabane, eine breite, mit Platanen besetzte Straße halbiert
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0085, von Chalon bis Châlon-sur-Saône Öffnen
Ablehnungsrecht der Gemeinde bei mißfälliger Pfarrerwahl gefordert hatte und die Gerichtshöfe das Patronatsrecht in vollem Umfang schützten, auch das Parlament keine Abhilfe schaffte, trat C. 18. Mai 1843 mit einem großen Teil der Geistlichen unter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0227, Ägypten (neueste Geschichte) Öffnen
227 Ägypten (neueste Geschichte). 1803 besetzt hielten, unterstützt, ihre alte Macht wiederzugewinnen. Durch den Abzug der Engländer verloren sie ihre Hauptstütze, boten aber dennoch der Pforte Trotz und ermordeten deren Statthalter Aali
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0355, von Braune Erde von Siena bis Braunfels Öffnen
der Größe, 30-70 cg Brechweinstein in 3-5 Eßlöffeln voll destillierten Wassers, Hunden 12-18 cg Brechweinstein in 1-1½ Eßlöffel voll destillierten Wassers gelöst auf einmal. Ist das Schlingen im hohen Grad erschwert, so beschränkt man sich
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0129, von Cignaroli bis Cikaden Öffnen
er selbst den Albani an Erfindung und Ausdruck; seine Zeichnung ist richtig, sein Kolorit heiter, aber nicht ohne Wärme; seine weiblichen und Kinderfiguren sind voll Geschmack und Grazie. Cignaroli (spr. tschinjaroli), Giambettino, ital. Maler, geb. 1706
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1008, von Gefedert bis Geffcken Öffnen
. Schlüsselpunkte der feindlichen Stellung). Vor der übrigen Fronte des Verteidigers werden die dünnen Linien des Angreifers verstärkt, das Feuer wird lebhafter, man geht näher heran, die Artillerie tritt in voller Stärke auf, der Gegner soll ernst
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0543, Latiner Öffnen
sein und einen Bund von 30 Städten mit dem Vorort Albalonga gebildet haben, während die übrigen Teile des nachmaligen Latium von Sabinern, Äquern, Hernikern und Volskern besetzt waren. Und wahrscheinlich würden sie von diesen andrängenden Völkern unterdrückt worden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0822, von Moschusblume bis Mosciska Öffnen
am Hinterbauch zwischen dem Nabel und den Genitalien einen sackartigen, rundlichen Beutel von 5-7 cm Länge, 3 cm Breite und 3 cm Höhe, welcher auf beiden Seiten, bis auf eine kreisförmige Stelle in der Mitte, mit straff anliegenden Haaren besetzt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0285, von Sankt Georg bis Sankt Goar Öffnen
als Toggenburger oder zweiten Vilmerger Krieg bekannten schweizerischen Religionskampf erweiterte. Die Züricher und Berner besetzten die St. Gallische Landschaft und plünderten das Kloster. Im Frieden von Aarau (11. Aug.) mußten die Katholiken ihnen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0125, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1862-1874) Öffnen
ein, besetzte im September 1864 Atlanta und unternahm von hier aus den kühnen Marsch nach Savannah am Atlantischen Ozean, wo er 21. Dez. einzog und die Verbindung mit der Unionsflotte herstellte. Im Januar 1865 rückte er durch Süd- und Nordcarolina
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0994, von Zunge bis Zungennerv Öffnen
) mit den eigentlichen Geschmacksorganen, den Schmeckbechern, d. h. eigentümlichen becherförmigen Organen voll stabförmiger Nervenendzellen, ausgestattet, an welche die Zweige der Geschmacksnerven (nervus glossopharyngeus, s. Gehirn, S. 3) herantreten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0150, von Brahe bis Branntweinsteuer Öffnen
gebildet. Eine dritte, wo die Steuer zwischen rund 75 und 125 Mk. steht, ist von nahezu allen übrigen Staaten besetzt. Es ist nämlich zu bemerken, daß von den Ländern, welche in ihrem Steuersatz unter 70 Mk. gehen, Spanien und Portugal große
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0192, von Dampfmaschine bis Dampfschiffahrt Öffnen
der Glocke J. Durch die Anordnung des Zwischengefäßes F, aus welchem der Kondensator sein Kühlwasser durch das Rohr D selbstthätig ansaugt, soll die ganze Saugkraft des Kondensators voll ausgenutzt werden, da sich der Wasserspiegel mn jedesmal von selbst so
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0562, von Amtsgerichtspräsident bis Amtspflicht Öffnen
Gerichtseingesessenen 1915 A., so daß durchschnittlich auf 25 808 E. ein Amtsgericht kommt. Von diesen sind 817 mit nur einem, 216 mit mehr als drei Richtern besetzt. Die Zahl der Amtsrichter beträgt 4329, so daß auf einen Amtsrichter durchschnittlich 11 417 E
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0479, von Dracontius bis Dragomanow Öffnen
Cavallischen Schule. Die Hofbibliothek zu Wien besitzt von ihm handschriftlich 81 volle Opern und ziemlich ebensoviel Einakter. Dragierkessel (spr. draschihr-), s. Drage'es. Dragoman (vom arab. Worte tLräLdiuman) heißt bei den Europäern im Orient ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0257, Freiburg (in der Schweiz) Öffnen
) unter Peter Chenaux wurde mit Hilfe Berns unterdrückt. Nachdem die Franzosen 2. März 1798 das Ländchen besetzt hatten, wurde F. ein Teil der Helvetischen Republik, sodann unter der Mediation einer der 19 Kantone und einer der 6 Vororte. Nach
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0724, von Geldbuße bis Geldern (Provinz) Öffnen
Geschichte ist fabelhaft und voll innerer Widersprüche. Das eigentliche Stamm- land ist oas im Mittelalter sog. Gelre, das spätere Obergeldern an der Maas und Niers, ursprünglich eine kaiserl. Laudvogtei, deren Vögte aus dem Hause de Pont sich im 10
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0834, von Gepatschferner bis Gera Öffnen
ihren mächtigen König Fastida. Voll den Hunnen unter- worfen, nahmen die G. an deren Heere^zug nach Gallien teil, wurden aber nach Attilas Tod durch ihren König Ardarich 454 voll dem Joch der Hun- nen befreit und besetzten die von diesen geräumten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0496, Grundeigentum Öffnen
494 Grundeigentum voll 10 bis 100 Illl.. l 4,2 Pro,;., von mehr als 100 Ka: 1,i Proz. W,25 Proz. der Betriebe und 40,23 Proz. der Fläche stehen in Zeit- oder Halbpacht. In den Vereinigten Staaten von Ame- rika gab es 1880: 4008 907
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0128, Hessen-Cassel Öffnen
und die Verwaltungskollegien die Voll- ziehung dieser Verordnung. Das Ministerium ver- hängte darauf 7. Sept. über das ganze Land den Kriegszustand und übertrug die unbeschränkte Voll- macht dem General Bauer. Gleichwohl beharrten die Behörden bei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0412, von Huhntauben bis Huître Öffnen
, kurzen Rücken, aufgestülpten Bürzel, sehr kurzen, ganz au frecht getragenen Schwanz, kleine hochgetragene Flügel, mit reichem Flaum besetzten Steiß, volle nach vorn gedrückte Brust, langen, schwanenartig gebogenen Hals. Es giebt Einfarbige
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0422, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
übernahm, in der Absicht, nun mit voller Kraft von dieser Stelle aus die Verbesserung der Lage der Arbeiter in Angriff zu nehmen. Seine erste That war die Einrichtung eines Volkswirtschaftsrats durch Verordnung vom 17. Nov. 1880, zunächst für P., aber
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0913, von Rochester (John Wilmot) bis Rochlitz (Marktflecken) Öffnen
. Noche-sur-Non, franz. Arrondissement und Stadt, s. La-Roche-sur-Z)on. Nochetum (nculat.; ital. i'ocdwNo; frz. roct^t, vom dentschen Rock), das voll feiner weißer Lein- wand gefertigte, mit Spitzen besetzte Chorhemd, welches Vischo'se, Abte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0846, von Pan bis Panzerkreuzer Öffnen
von etwa 200 Mann den P. besetzt und wird von Zeit zu Zeit durch neue Ab- teilungen abgelöst. Nachdem Rußland so thatsäch- lich von P. Besitz ergriffen hatte, kam es nun zwi- schen ihm und England zu diplomat. Auseinander- setzungen, die damit
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0186, von Bitter bis Blasen Öffnen
du, Sir. 41, 1. Ein bitterer (aufrührerischer) Mensch trachtet, Schaden zu thun, Sprw. 17, 11. Die Chaldaer, ein bitter und schnell Volk, Hab. 1, a. Du bist voll bitterer Galle (Neid und Grimm), A.G. 8, 23. Ihr Männer, liebet eure Weiber
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0215, Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) Öffnen
, das der Chedive mit vollem Eigentumsrecht an Private zur Urbarmachung verlieh; diese Ländereien sind drei Jahre steuerfrei und zahlen später 3 Proz. Hauptsächlich lastet sie auf den sogen. Regierungsgrundstücken, die jedes Jahr neu abgeschätzt und danach in drei
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0279, von Alava bis Alba Öffnen
die vereinigte päpstliche und französische Armee, die er 1555 wiederholt schlug. Nach Karls V. Abdankung (1556) besetzte er, als Philipp II. mit Papst Paul IV. in Streit geriet, den Kirchenstaat, mußte jedoch auf Befehl des Königs mit dem Papst Frieden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0321, Alexander (Päpste) Öffnen
und Velletri, ein Neffe Gregors IX., voll hierarchischer Anmaßung, aber seiner Stellung nicht gewachsen. Im Streit mit Manfred von Sizilien erfuhr er arge Demütigungen, mußte, selbst von den Bischöfen verlassen, aus Rom fliehen und starb 1261 zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0367, von Alkermes bis Alkibiades Öffnen
dargebracht wurden, waren einer Charakterbildung nicht förderlich; A. war schon als Jüngling voll Anmaßung und ohne Selbstbeherrschung, und indem er sich in den Strudel des Vergnügens und der Ausschweifungen stürzte, mußte das Streben seines Lehrers Sokrates