Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vou
hat nach 0 Millisekunden 227 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg)bis Johann (von Schwaben) |
Öffnen |
934
Johann Kasimir (Herzog vou Sachsen-Coburg) - Johann (von Schwaben)
tur und machte ihn zuerst auf Dante aufmerksam.
1828 ließ er die Übersetzung der ersten zehn Gesänge
von Dantes -"Hölle" und 1833 die übrigen Gesänge
der "Hölle
|
||
39% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0128,
von August III. (Kurfürst vou Sachsen)bis August (Prinz von Württemberg) |
Öffnen |
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Elfenbeinbis Eller |
Öffnen |
vou Sauerstoff und Behandlung mit Elektricität; da
diese Mittel aber selten zur Stelle sind, so überläßt
man sie besser den: Arzt, der in solchen Fällen die
entsprechenden Apparate bei sich führen sollte.
Sicherheitsvorrichtuugen für elektrische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Karl Emanuel I. (König von Sardinien)bis Karl Albert (König von Sardinien) |
Öffnen |
.
Claretta,3t0i-ia äki ressiio e äei toiupi äi Oai'Io Nma-
nueis li, änca äi 8avma (3 Bde., Genua 1877-79).
Karl Felix, König vou Sardiuieu (1821-
31), geb. 6. April 1765, vierter Sohu Victor Ama-
deus'III., kämpste 1792-99 gegeu dieNevolutions-
truppen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
Ludwig Ealvator.
59. salzb.-oberöstcrr. Infanterie-Regt. Erzherzog Rainer.
60. ungar. Infanterie-Regt. Freiherr v. Appel.
01. - - Alexander III., Kaiser von Rußland.
62. - - Ludwig, Prinz vou Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Hausschwalbebis Hausschwamm |
Öffnen |
vermitteln auch den Transport vou Wasser zu den
entfernter liegenden Mycelien und ermöglichen dem
Pilz auch iu trockuer Luft weiter zu lebeu und zu
wachsen. Tritt das Mycelium des H. au einer
Stelle frei zu Tage, so entwickelt sich uuter dem Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Galimbertibis Galvanisches Element |
Öffnen |
Wasservorrat und besteheu daun anck ails undnrch-
dringlichen Dickichten gegenüber der erstern, in Li-
nien von Baumalleen sich beraushebenden Haupt-
form. Lateritbodeu ist ihre uatürliche Grnudlage.
^Galimberti, Luigi, wurde 1893 vou Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Glorioso-Inselnbis Gold |
Öffnen |
493
Glorioso-Inseln - Gold
lehren der Logik und Wissenschastslehre" (Kiel 1894)
und "Das Vorstadium und die Aufäuge der Philo-
sophie" (aus dem Nachlaß herausgegeben mit Nekro-
log vou Siebeck, ebd. 1896). - Vgl. Dcusseu, Zur
Erinncrnng au
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Schautischbis Scheinen |
Öffnen |
Tim. 3, 5.
§. 4. Willst du, meiu Christ, bösen Schein vermeiden, so a) befleißige dich eines guten Gewissens-1 Petr. 3, 16. b) verleugue dich selbst, Matth. 16,
24. c) wache, Marc. 13/37. und d) bete, 1 Thess. 5, 17.
Scheinen
§. 1. I) Vou Dmgeu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Thonbis Thor |
Öffnen |
Kircheure-gieruug vou der israelitischen ganz verschieden sei.
§. 4. Machet die Thore wett, Ps. 24, 7. David redet die Thore selbst an: Ihr Thore, hebet eure oberu Schwellen in die Höhe, um Platz zn machen zu dem Einznge des Königs aller Könige
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0465,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ganz geringen Umsicht und Kenntnis möglich sind: der "König der Gemüse" wird vou ihr recht und schlecht wie ein Bettler behandelt. Ich kenne Familien, in denen auf eine wirklich gute Küche gehalten wird; man schwelgt iu Saucen und singt Hymnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^Grimm.
Fürstin der siebenten Werst, die - August Theodor von Fürst und Kavalier - Friedrich Wilhelm von Hackländer.
Fürst und Vasall - Charl. von Wolfersdorff ("Karl
Bcrkow).
Fürst vou Montenegro, der - Adolf von Ninterfeld
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
^^ Haus Christian Andersen.
Sekundant - Eduard Duboc (-'Robert Waldmüller).
Seltsame Springinsfeld, der - Christoph vou Grimmels-Eeraphine - Karl Gutzkow. ^hausen.
Seraphine - U sula Zöge von Manteuffel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Generalversammlungen (katholische)bis Generationswechsel |
Öffnen |
oder Erwerb vou Grundeigen-
tum, Anträge auf Eintragung und Löschung von
Hypotbeken, Empfangnahme vou Geld oder Geldes-
wert (Preuft. Allg. Landr. 1,13, §§.99-110; Sächs.
Bürgerl. Gesetzb. §. 1306; Österr. Bürgert. Gesetzb.
§. 1008
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Joint-Stock-Companybis Jojakim |
Öffnen |
Wailly. - Vgl. N. de Wailly,
I1i8wit-6 äs 8t. I.0ui8 par ^. (Par. 1881).
Ioinvilleland (spr. schöängwil-), der südlich
vou der Vransfieldstraße gelegene östlickste Teil von
Grahamsland (s. d.). Es ist bergig, wahrscheinlich
vulkanisch. Crozier
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
!
§. 12. III) Die Lehre des heiligen Euange-timnsi weil sie vou dem heiligen Geist eingegeben, und in dem Menschen dieser dadurch ein geistliches Leben wirkt. (Die Lehre wird uie unter dem heili-geu Geist verstanden, vielmehr davon unterschieden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0622,
Jerusalem |
Öffnen |
. 234.) Im Juni 614 n. Christo ward Jerusalem vou den Persern unter Chosroes II. eingenommen, viele Tausende, darunter geweihte Jungfrauen, Mönche und Geistliche erschlagen; die prächtigen Kirchen niedergerissen, die zum heiligen Grabe durch Feuer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Jojachinbis Jona |
Öffnen |
die übrigen Evangelien, obgleich anch in ihnen Anklänge und Andeutuugeu genug vou der höhern Natur Christi vorkommen, mehr die äußere gött-liche Erscheinung, sein Leben und Wirkeu als Prophet und Wuuderthäter beschreiben; und so die historische Grundlage
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
. c. 18, 15. und ist vou majestätischer Herrlichkeit und unparteiisch im Nichten. II) Der Tempel zu Jerusalem, Ier. 3, 17. Ezech. 43, 7. Von seinem festen Thron siehet er auf Alle, die auf Erden wohnen, Ps. 33, 14. Aber du, HErr, der du ewiglich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dankchorbis Danken |
Öffnen |
, welche ihm vou GOtt, oder auch vou gutherzigen Leuten erwiesen worden, erkenntlich denkt. Wir danken I) GOtt, entweder sofern wir ihn überhaupt preisen und loben, oder wenn das Wort im engern Verstände genommen wird, wenn wir ihn preisen und loben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
aus mit Pleuelstange und Kurbel die
Schwungradwelle in Drehung versetzt wird. Von
der Kurbel aus erfolgt auch der Antrieb der horizon-
tal angeordneten im Gestell F eingebautenLustpumpe.
Der Feuerungsraum ist vou einem Kühlmantel i um-
geben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0596,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fettansatz befördert. Vou Neujahr ab füttere ich ausschließlich Gerste, und nun beginnen die Hühner sehr fleißig zu legen. Ich habe schon Ende Februar von 17 Hühnern durchschnittlich 10 Eier täglich. Ich bemerke, daß die Tiere Auslauf
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0689,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
den Ufern des hl. Nil, das seiuen höchsten Ruhm und seine beste Kraft in den gewaltigen Gräberbauten, iu den Pyramiden, ausdrückte, pflegte die Kochkunst. Kräuter, Stengel und Wurzeln vou Wasserpflanzen solleu die erste Nahrung des merkwürdigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
218
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Hastings, Warren, Generalgouverneur vou Britisch-Ostindien - Hinchliff, Kalkutta
Hany, René Just, Mineralog - Brion, Paris
Hami, Valentin, Pädagog - Jousfroy, Paris
Havelock, Sir
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Epaminondas - August Gottlieb Meißner.
Epigonen, die - Karl Immermann.
Epijoden - Emma Simon (*E. Bely).
Erbe des Herzogs, der - Johanna Herbert (*Egon Fels).
Erbe von Landöhut, das - Gustav vou Berneck (*Bernd von Guseck).
Erbe vou
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
.
Nachdem es gelungen war, den Warenverkehr so-
weit zu heben, daß sie an eine Vermehrung der bis-
her monatlichen Fahrten denken konnte, erhöhte die
Gesellschaft 1889 ihr Kapital auf 5 Mill. M., ver-
mehrte ihre Flotte vou 5 auf 9 Schiffe mit 24000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
versetzt. Der entstehende Niederschlag von
Eisenorydhydrat wird gewascheu und ausgepreßt
und mit 3 Teileu Salzsäure 3 Tage laug dei
mäßiger Wärme digeriert. Die vou dem Nnlös-
lichen abgezogene Flüssigkeit soll 1,050 spec. Gewicht
besitzen und 3
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
., Wert höchstens 40 Pf.
Kräuterheilmittel des Schusters Lampe, Mixturen, Tropfen und Elixire aus Rhabarber, Sennesblättern, Faulbaumrinde, Enzian, Tausendgüldenkraut, Ellernrinde, Kalmus, Wermut u. a.
Kräuterliqueur vou Daubitz, verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
von Funke, s. oben Funkes Pflanzenheilpulver.
Pillen vou Morison, zur Blutreinigung, enthalten Aloe, Koloquinten, Weinstein, Gummigutti und Jalapen, wirken äußerst heftig purgierend und können großen Schaden stiften. Dasselbe gilt von den Strahlschen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0924,
Geschütz |
Öffnen |
flüssigem Schmiedeeisen und dann durch Zusatz
vou Spiegeleisen oder von Manganeisen in Stahl
übergeführt. Die Form des Martinofens gestattet
den Vorgang zu verfolgen und Proben zu nehmen;
die Arbeit erfolgt noch immer verhältnismäßig lang-
sam
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0559,
Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
von 130 bis 140" ^., während Hancock
die Gummiwareu in ein Bad von geschmolzenem
Schwefel eintauchte. Eiue dritte Art der Vulkans
sation wurde etwas später vou Parkes entdeckt.
Dieselbe besteht darin, daß man die Gegenstände in
ein Gemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Heideloff (Victor Peter)bis Heidenhain |
Öffnen |
956
Hoideloff (Victor Peter) - Heidenhain
bis 1854 wirkte, und starb 28. Sept. 1865 zu Haß-
furt. Nürnberg und Umgebung zeigen zahlreiche
Neftaurationcn vou seiner Hand, woruuter insbe-
fondere die Jakobs-, die Sebaldus- und die Lorenz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Robert I. (Graf der Normandie)bis Robert-Fleury |
Öffnen |
scheiterte. Auf der
Höhe seines Glücks empfand er Gewiffensbisse über
frühere Thaten und unternahm eine Pilgerfabrt nack
Jerusalem. Auf der Rückreise starb er plötzlich, Juli
l035, zu Nicäa, vielleicht vou seinen Dienern ver-
giftet. Ihm folgte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Sansibarnelkenbis Sanskrit |
Öffnen |
dieser Gesellschaft
auf dem Kontinent gegen eine Entschädigung von
4 Mill. M. seitens des Sultanats S. nebst einem
Zuschuh vou 1 Mill. M. seitens der engl. Regie-
rung von dem engl. Protektorat S. übernommen
wurden. (S. Deutsch-Ostafrika, Euglifch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Württemberg (Geschichte) |
Öffnen |
des württemb. Eisenbahnnetzes in Aussicht stellte. Als im Frühling 1866 der Ausbruch des Krieges zwischen Preußen und Österreich drohte, forderte das Ministerium einen Kredit vou nahezu 8 Mill. Fl., der mit 82 gegen 8 Stimmen bewilligt wurde. Am 14
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0483,
Getreideproduktion |
Öffnen |
. .
Hafcr . . .
Mais . . .
Roggen . .
Gerste, , ,
Vou
s1893
^1894
^1895
s1893
^1894
N895
1893
1894
1895
s1893
^1894
N895
s1893
^1894
li895
Anbaufläche
Ertrag
(1000
Ertrag pro Acre
(1000 Acres
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Eingießenbis Einheit |
Öffnen |
. es den Kopf empor trägt. Au ein eigentliches
^« , 5 Einhorn kauu man darum nicht wohl denken, weil
vFINYrrgryrlt seiner Hörner gedacht wird, und wcil daS Daseiu vou
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Eribis Erkennen |
Öffnen |
! wir wissen, an wen wir glauben, anf wen wir hoffcn, und wen wir aurufen!
§. 8. Das Wort erhören kommt auch vou Meu-schen vor, und heißt: einem seine Bitte gewähren.
Die Brüder Josephs erhöreten ihn nicht, 1 Mos. 42, 21. Der König der Edomiter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Gleichbis Gleißnerei |
Öffnen |
lassen. Er wurde vou der göttlichen Macht überzeugt durch die Wunder, welche von den Aposteln geschahen, ohne dem bösen Sinn zu entsagen.
Gleich
§. 1. Gleich I) achten, Hiob 30,19. Klagel. 4, 2. II) gleich aus sein, den geraden und rechten Weg zeigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
. I. S. 131? 142.; ? nach Löwisohn in der Sulamith Jahrg. 4. Heft 5. Nr. 4. jeder umringte Platz, er mag vou Wasser oder von einem andern Gegenstände umringt sein. ? Erst später bedeutet es eigentliche Inseln, als Ier. 47, 4. Esth. 10, 1. 1 Mos. 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Jonadabbis Joseph |
Öffnen |
. Jetzt Jaffa, über 10 Stunden vou Jerusalem.
Ioram
Ein Erhöhter, a) Ein Sohn Thois, 2 Sam. 8, 10. b) Vater Eleazars, Luc. 3, 29. c) ein Sohn Iosaphats.« d) ein Sohn AHabs. **
* König in Iuda, 1 Kon. 22, 51.
Erwürgt sechs seiner Brüder, 2 Chr. 21, 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
, wohl kannte; er hüpfte ja im Mutterleibe, Lnc. 1, 41. hatte Christinn getanft, Matth. 3, 13 f. Joh. 1, 33. und eiu herrliches Zeugniß vou diesem Lamme GOttes abgelegt, Joh. 1, 36. so that er es doch, besonders damit seine Jünger genauer über
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Messingbis Midian |
Öffnen |
, Dan. 9, 24 ff. reiflich zu überlegen sich anschicken wollten, so würden sie nicht mehr so vergeblich auf die Zukunft des Messias hoffen; und wenn sie bedenken wollten, daß bei JEsu vou Nazareth, von ciuer reinen Jungfrau geboren, Esa
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mißfallenbis Mitgefangener |
Öffnen |
nicht auf den verlassen, der Alles sättigt mit Wohlgefalleu. Ein unseliger und widernatürlicher Zustaud für ein Kind, seinem Vater nicht zu trauen, vou desseu Haud es gauz und gar abhängt. Wirf also dein Anliegen auf den HErrn! Ps. 55, 23
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
Sam. 7, 10. von Ionathan geschlagen, c. 14, 21. von David, 2 Sam. 3, 18. c. 5, 23. zinsbar gemacht, c. 8, i. vou Usia hart geschlagen, 2 Chr. 26, 6.
Philologus
Vernunfttiebhaber. Ein Gläubiger zu Nvin, Rom. 16, 15.
Philosophie
Lust, Liebe zur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Salsenbis Salzmeer |
Öffnen |
Todten- oder Salzmeer aufgefischt wurde. (Diese hier und §. 3. 4. vou uan der Hardt und Schöttgcn, Hor. Hsdr. aä Nattk. 5, 13. I. 18?24. angenommene Erklärung ist nicht haltbar.)
Die Hardt'sche Hypothese ist widerlegt von <7a?-^-2ov, ^ntig |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Elisabeth (Kaiserin von Österreich)bis Elisabeth (Königin von Preußen) |
Öffnen |
29
Elisabeth (Kaiserin von Österreich) - Elisabeth (Königin von Preußen)
1652 zu Heidelberg als Tochter des Kurfürsten Karl
Ludwig vou der Pfalz, mußte sich 1671, nachdem sie
vouderreform.zur kath. Kirche übergetreten war, aus
polit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
Guadeloupe, Antigua Kolumbus .. . 1643 Beringsstraße ....
D slnicw. .. .
1494
Anadyrmündung .. .. . Dcschncw. .. .
N'.»4
Kontinent vou Nordame 1654 Holländer Nüssen
rika .......
I. Caboto
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
feite: Karte der Umgebung.
New York, Stadtplan ....
Nebcnplan: Südlicher Teil der Stadt.
Nürnberg, Stadtplan. . . .
Paris, Plan der innern Stadt .
- Karte der Umgebung. .
Rückseite: Karte der Vefestigungs-
werke vou
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, von G. v. Schönberg 32
Arbeitsbuch 44
Arbeitsrat (Frankreich) 45
Gefängniskongresse, von G. Kleinfeller 354
Gefängnisvereine (Fürsorge), vou Demselben 355
Knappschaftskassen (Bruderladen) in Österreich, von N. Zuckerkandl 528
Krankenkassen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Eis (die Eisdecke Grönlands) |
Öffnen |
der sommerlichen Schneeschmelze. Wenn trotz dieser geringen Schneeschmelze die Masse vou Schnee im Innern nicht zunimmt, so rührt es neben dem fortwährenden Schneetreiben, das nach den Küsten hin gerichtet ist, von dem Drucke her, durch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Artillerieakademiebis Artillerie-Prüfungskommission |
Öffnen |
der Geschütze bis zu ihrer Einführung in die Batterien, die Örtlichkeiten zur Unterbringung des Personals und zur Einrichtung vou Werkstätten. Der A. soll außerhalb des Schutzbereichs der Festungsgeschütze, in der Nähe guter Straßen und wenn möglich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0918,
Geschütz |
Öffnen |
eine vou Krupp bereits er-
probte Konstruktion, die mit mancherlei Abände-
rungen als (^73 aus den Verfucken hervorging.
Man wählte das st ablerne Mantelrohr ls.
Fig. 33). Das Kernrohr ^ reicht bier von der
Mündung bis zur vordern Fläche des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Salona (Ort in Griechenland)bis Saloniki |
Öffnen |
England, Frankreich, Italien
u. s. w.) und Tabak auch aus den Distrikten vou
Kavala und Ienidsche (zur Hälfte nach Österreich),
daneben Baumwolle, Bau- und Brennholz, Opium,
Pflaumen, Felle, Rohfeide (nach Mailand und
Brusfa). Eingeführt wird: Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Schleuderhonigbis Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
hinsichtlich des freien Zu-
tritts der Luft zu den in Gebäusen angebrachten
Thermometern; es eignet sich jedoch nur für einzelne
Beobachtungen.
Schleuderzellen, s. Moose (Vd. 11, S. 1034^).
Schleuse, ein Bauwerk, das zwei Gewässer vou
verschiedener
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
vou Deutschen und in Deutschland veröffentlichten
Werken von Ausländern Schutz. Sonst gewährt das
deutsche Recht einem Ausländer Schutz für ein litte-
rarisches und künstlerisches U., wenn sein Werk bei
einem Verleger erscheint
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
also die kolossale Menge vou ^[richtig: von] 866000 Ballen W. nach Europa gebracht; 1878 dagegen 800000, 270000, bezüglich 170000 Ballen, also zusammen 1240000 Ballen. Diese W. sind namentlich für die Mittel wollen eine starke Konkurrenz, denn zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0582,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
stehen, stürzt ihn dann und läßt ihn an einem warmen Orte trocknen. Aus dem Bast auf der Platte schneidet man verschobene Vierecke, beliebige Figuren rder Streifchen uud schlingt Schleifen davon. (Aus dem sehr empfehlenswerten Kochbuch vou Frau
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0717,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vou allem Staub, wäscht es dann, ebenfalls auf beiden Seiten, nnt weichem Schwamm oder Pinsel mit Wasser, dem man 40 Gr. kohlensaures Ammonium auf einen Liter Wasser zugesetzt hat, und spült das Papier jedesmal mit klarem Wasser ab. Dann feuchtet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Zahnkuppelungbis Zahnräder |
Öffnen |
Falle die Beratung eines Zahnarztes unerläßlich ist; symptomatisch erweisen sich das Bestreichen mit ätzenden oder narkotischen Mitteln (Kreosot, Nelkenöl, Chloroform, Morphium), die Anwendung von warmen, trocknen Kräuterkissen, vou Senfteigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Muthwillebis Mutter |
Öffnen |
getragen, Esa. 46, 3. (S. Leib z. 4.) zeugt uns durch das Wort der Wahrheit zu Erstliugcu seiner Creaturen, Iac. 1, 18. reinigt uns vou Sünden, Eph. 5, 26. 1 Joh. 1, 7. hebt und trägt uns, Ier. 31, 3. züchtigt, Ebr. 12, 6. tröstet* und bringt uns zur ewigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
das westpreußische Küras/ierregiment Nr. 5 Kürassierregiment Herzog Friedlich Eugen von Württemberg genannt.
Friedrich Wilhelm, Landgraf von Hessen-Kassel, starb 14. Okt. 1888 auster Fahrt vou Batavia nach Singapur durch einen Sturz üver Bord |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
den Frommen« (Leipz. 1889) u. a. Für die vou ihm'1882 mitbegründete und geleitete »Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst« lieferte er zahlreiche Beiträge zur rheinischen Provinzialgeschichte.
^'Landana, .hafenplatz an der portugies
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.....
Regulator vou Watt, Fig. 1 u. 2. . . .
- (Druckregulator nach Weißenbach) . .
- eines Gasometers (Taf. Leuchtgas, F. 8)
- zu Gasmotoren (Fig. 3, 4) '. . . .
Reh (Fährteu)...........
- (Gehöru
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
mit 250 gegen 161 Stim-
men zur dritten Lesung, wurde 17. März im Oberhaus angenommen uud gelangte eine Woche später, nachdem über die vou den Lords beschlossenen Amendements die Einigung beider Häuser erzielt war, zur definitivenVerabschiedung; 26
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Mcntschikoff - Louisa, Gräfin von Nobiano.
Alexander vou Humboldt - Heribert Rau.
Algier und Parii) -^ Ludwig Rellstab. Hermann).
Allein und frei - Theod. Herm. Pantenius (-''-Theodor Allerlei Liebe ^^ Franziska von Kapff-Esscnther.
Alle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Moderner Catilina, ein - Alexander Schmidt ("Alexander Moderne Nömcr - Reinhold Ortmann. ^Olinda).
Moderner Vampyr, ein - Ewald August König.
Mohammed Ali uud sein Haus - Klara Mundt ("Luise Mohr vou Berlin, der - Georg Horn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
in erster Linie sür die europäische Zuckerindustrie von Ve^ deutung sind. Ein im ganzen richtiges Bild über die Entwickelung der Produktion von Rübenzucker in europäischen Bändern und über die Ausfuhr vou Rohrzucker aus Rohrzuckerländern bietet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Adenocarpusbis Aderlaß |
Öffnen |
), durch drüsige Früchte ausgezeichnete Pflanzengattung aus der Familie der Papilionaceen mit wenigen Arten im Frühjahr blühender Ziersträucher. Die bekannteste Art ist A. foliosius DC. vou den Canarischen Inseln, mit dichtbeblätterten, behaarten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0295,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
und in der
Companies Act von 1862 dies Recht der Errichtung mit beschränkter Haftung,
also die freie Bildung der Aktiengesellschaft im kontinentalen Sinne, unter dem Erfordernis der Registrierung
und unter Aufstellung vou Normativbestimmungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0444,
Alpen (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
mit der Einwirkung vou Frost und Hitze, werden manche Felsarten, besonders einzelne Schiefer-, Kalk- und Dolomitgesteine, in ihrem Zusammenhange gelockert, einzelne Massen lösen sich nach langem oder heftigem Regen, zur Zeit der Schneeschmelze u. s. w. ab
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
Oliveira bis zum obern San Francisco mit Zweigbahn nach Itapecerica und Pitangui mit 7% Zinsgarantie auf 20 Jahre für 5 500 000 Milreïs (Zweigbahn nach Pitangui ansschl.). Außerdem besitzt die Gesellschaft ein Privileg (vou 1887) auf 10 Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Auberginebis Aubin |
Öffnen |
(das Gebet) in seine «Stumme vou Portici» herübernahm. Er trat endlich 1812 mit «Julie» und 1813 mit «Leséjour militaire» als Opernkomponist an die Öffentlichkeit, errang aber erst 1820 mit der Oper «La bergère chatelaine» einen vollständigen Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0675,
Belgien (Geistige Kultur) |
Öffnen |
gewährleisteten Lehrfreiheit und dem übermächtigen Einfluß der Geistlichkeit vou Anfang an für den neu errichteten belg. Staat eine höchst schwierige Aufgabe. Das zuerst abgefaßte Unterrichtsgesetz (Sept. 1834) betraf das höhere Schulwesen, darauf folgte (Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
und 1861 nahm er an der Expedition
nach Syrien teil.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
. Am 31. Aug. 1886 wurde C. vou dern Erd-
Der Kanal von C., 1832 eröffnet, bildet von der ! beben, welches nach ihm benannt wird, das sich
2tadt aus eine für den Kohlcntransport höchst bc- fast über den ganzen Osten der Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Château-Thierrybis Châtellerault |
Öffnen |
, 8923 E.), Vou-
neuil-sur-Vienne (241,43 ^km, 8293 E.). - 2) Haupt-
stadt des Arrondissements C., an der von hier ab
schissbaren Vienne, über die eine 144 m lange Stein-
brücke (16. Jahrh.) zur Vorstadt Chateauneuf führt,
ißt, sind unter K
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Chester (in Nordamerika)bis Chevalier |
Öffnen |
(0,8 ^m), unter
20° südl. Br. und 158" 30' östl. L. vou Greenwich, west-
lich von der Nordspitze Neucaledoniens im Großen
Ocean, hat reiche Lager von Guano.
Chesterfieldkanal, s. Chestersield (Stadt).
Chesterkäse, s. Chester (in England
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0194,
China (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
die Gruben von Kai-ping im
nordöstl. Pe-tschi-li und die von Ki-lung im N. von Formosa, welche durch Eisenbahnen mit der Küste verbunden sind. Leicht von der See aus zugänglich sind die
Kohlenwerke vou Wu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0421,
Coligny (Odet de) |
Öffnen |
eröffnet hatten. In diefem war C. neben und
über Ludwig von Conde' die Seele der hugenotti-
schen Partei; er blieb nach Conoe'Z Gefangennahme
bei Dreur (Dezember) der alleinige Führer und orga-
nisierte die geschlagenen Protestanten vou neuem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Consuegrabis Content |
Öffnen |
dem Streit Grau-
bündens um das Veltlin. - Nicola C., Doge
1630-31 (gest. 2. April), verfaßte u. a. die noch
handschriftlich erhaltene "I8toi'ia vou^ianan, welche
die Jahre 1597-1628 ausführlich behandelt. -
Carlo C., Doge 1655-56, sandte den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Coppobis Coquerel |
Öffnen |
-
testen franz. Schauspieler.
Sein Bruder Ernest Alexandre Honore C.,
genannt ^oliu6iin cnä6t, geb. 16. Mai 1848 zu Vou-
logne-sur-Mer, besuchte 1864 das Pariser Kon-
servatorium als Schüler Regmers. Er debütierte
auf der Bühne des Odeon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Cordeliersbis Cordierit |
Öffnen |
fliehenden Ce'rou erhebenden Berge,
von mittelalterlichem Aussehen, hat (1891) 1698,
als Gemeinde 1995 E., Post, Telegraph, Neste von
Wälleu, Häuser mit eleganten Facaden aus dem
13. Jahrh., einen Vrunnenvonungewöhnlicher Tiefe;
Fabrik vou
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
.
1817), "0d86rvHti0U8 8ur 168 6orit8 ä6 Vou^Iä"
(1836) und "1)68 PI'0^68 ä61'im^i-ira6ri6 611 ^3.1106
6t 6U 11HÜ6 HU XVI^ 816016" (1836).
vra.Vu.iS (frz., spr. -pühl), Gesindel, Pack.
vra.H'u.OieG (frz., spr. krack'led), die Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Cuevasbis Cujacius |
Öffnen |
ist eine Legierung vou Kupfer
und Zink, aber mit zeitweilig ungewöhnlich hohem
Kupfcrgehalt. Für die Produktion und den Handel
sind Paris, London, Wien, in Deutschland Berlin,
München, Nürnberg, Stolberg bei Aachen, Geis-
lingen und Gmünd
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Dampfbaggerbis Dampf-Bodenkultur |
Öffnen |
vou Harkort in Leipzig gebauter Maschine 1847
der erste Versuch in Schönefeld bei Leipzig ge-
macht wurde. Ferner sind hier zu nennen Usher
in Edinburgh 1849, Romaine in Canada 1855 u. a.
Der Erfolg derartiger direkter Mafchinen scheiterte
immer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Darlehnskassenbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
, daß der Rückzahluugs-
anspruch gefährdet sein würde.
Darlehnskafsen, vom Staate oder auch vou
Gemeinden oder Privaten errichtete Kreditinstitute,
welche, um einem zu Zeiten einer Gefchästskrisis ein-
getretenen Notstände abzuhelfen, zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0841,
von David (Pierre Jean)bis Daviel |
Öffnen |
von gewaltigem Umfange,
das der Künstler 1837 vollendete. 1845 wurde das
vou ihm geschaffene Vronzestandbild des franz. See-
helden Jean Bart in Düntirchen enthüllt. 1848
vom Mainc-Loirc-Departement zurKonstituierenden
Nationalversammlung gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Dorothea (Herzogin von Kurland)bis Dorpat |
Öffnen |
-
schule; sie wurde 1630 vom König Gustav Adolf
vou Schweden als Gymnasium gegründet und 1632
zur Universität erhoben. Infolge der Eroberung
der Russen (1656) löste sie sich auf, wurde nach
Reval (1657 - 62) verlegt, aber 1690 wieder in
D. hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Dramburgbis Drap d'argent, Drap d'or |
Öffnen |
. ^Drama.
Dran, rechter Nebenfluh der Dräu in der südl.
Steiermark, entspringt in mehrern Quelldüchen im
Vachergebirge, die^sick oberhalb Plankcnstein, wo
der Fluß vou der (^üdbahn überbrückt ist, am Fuße
eines Dräu- und Savegebict
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Drehwurmbis Dreieichenhain |
Öffnen |
zerbrechlich) und
neuerdings aus Celluloid (sauber, nicht zerbrechlich
und gut durchsichtig) im Gebrauche.
Dreieckiges Bein (Oä ti-iquetruia), einer der
acht Handwurzelknochen, s. Hand.
Dreieckmuscheln, s. vou^x.
Dreiecksaufnahme, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
, Titel einer satir. Epopöe vou
Pope (s. d.). Den Titel entlehnte auch Palissot (s. d.).
Duncker, Vuchbändlcrfamilie. Karl Friedr.
Wilh elmD.,geb.25.März1781 in Berlin als Sohn
eines Kaufmanns, begründete 1809 mit Peter Hum-
blot die Buchhandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Elsterbergbis Eltern |
Öffnen |
.
Elsterneger, s. Albinos.
Elsterspechte, bisweilen Bezeichnung der Bunt-
spechte, besonders des großen.
Elstervögelchen, s. Prachtsinken.
Elsterwerda, Stadt im Kreis Liebenwerda des
preuß. Reg.-Vez. Merseburg, 12km im SO. vou
Liebenwerda, 24 km
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Erbanwartschaftbis Erbbescheiniguug |
Öffnen |
und Erd-
schaftsv crmächtnis.
Erbauung (grch. oikoäomß), bildlicher Aus-
druck im Neuen Testament, von der Verglcichung
der christl. Gemeinde mit einem Hause oder einem
Tempel entlehnt, wird vorzngsweise auch nur vou
der Gemeinde insgesamt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg)bis Ernst (Heinr. Wilh.) |
Öffnen |
Schwabeu dessen Bruder Hermann. E. vereinigte
sich nun mit Werner, suchte vergeblich Hilfe bei
Odo vou der Champagne, zog sich dann auf die
Fclfenburg Falkenstein im Schwarzwalde zurück
und lebte dort von Raub und Plünderung. Am
17. Aug. fiel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Ettlingenbis Etty |
Öffnen |
ledsn" (Zür. 1835).
den "Gudruuliedern" (ebd. 1841), in dein "^laei-e
vou fronn llkienon Lünen" (ebd. 1846), "Orcndcl
und Bride" (ebd. 1858) u. a. die Lachmannsche
Methode höherer Kritik und eigene willkürliche
kritische Grundsätze so unglücklich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Eudorabis Eugen (Päpste) |
Öffnen |
am Bosporus gesperrt. Das ihr
lange zugeschriebene, unter dem Namen "Ionia"
oder "Violariunv> bekannte histor.-mytholog. Hand-
buch (hg. vou Flach, Lpz. 1880) wird ihr und ihrer
Zeit durch die moderne Kritik entschieden ab-
gesprochen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0503,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
, über die Erhaltung der Reinlich-
keit in den Fabrikräumen, über die Gesundheits-
pflege und die nötigen Schutzvorrichtungen, alles
mit vielen Ausnahme- und Sonderbestimmungen
für einzelne Gewerbzweiae. Auf den Schutz vou
Frauen und Kindern
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0505,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
in der Nacht, des Sonntags oder an
gesetzlich anerkannten Feiertagen beschäftigt werden.
In Belgien sind die fabrikgesetzlichen Arbeiten
erst kürzlich in Angriff genommen. Eine Verord-
nung vom 28. Mai 1884 hat die Beschäftigung vou
Knaben unter 12
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Feldflüchterbis Feldgeschütze |
Öffnen |
, in Europa, Indien und
China, bei den amerik. Indianern. Man hält die
F. daher nicht sür eine Eigentümlichkeit einzelner
Völker, sondern für das Kennzeichen einer gewissen
Kulturstufe, welche von den meisten VöUem im
Übergang vom Nomadentum zum
|