Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach würmer krankheit hat nach 1 Millisekunden 95 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Drehkrankheit'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0037, von Analyse, harmonische bis Anhalt Öffnen
, daß der Wurm die ägyptische Chlorose erzeugt, und bald darauf wurde nachgewiesen, daß die seit Jahrhunderten in tropischen und subtropischen Ländern beobachtete tropische Chlorose gleiche Ursache habe. Man weiß jetzt, daß der Wurm und mit ihm die Krankheit über
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0768, von Würgspinne bis Würmer Öffnen
und Entartungen ausbilden. Im Mittelalter dachte man sich, daß kleine Organismen (»Würmer«) solche Krankheiten veranlaßten. Die Bezeichnung, welcher aber ein andrer Begriff beigelegt worden ist, hat sich bis zur Gegenwart erhalten (Klauenwurm der Rinder
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0616, Haarwürmer Öffnen
614 Haarwürmer von dem Gewicht des ganzen Wurmes. Die H. leben meist parasitisch; doch giebt es eine Anzahl von Formen, die, indem sie einen Abschnitt ihres Lebens im Freien zubringen, allmählich zu den vollkommen freilebenden Arten
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0070, von Magenscheid bis Maggia, Valle Öffnen
, die gewöhnlich seuchenartig auftritt und durch die Anwesenheit von Würmern (Strongylus contortus) im Labmagen verursacht wird. Die Krankheit gibt sich durch charakteristische Erscheinungen nicht zu erkennen; im Winter oder im Frühjahr stellen sich Bleichsucht
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1010, von Wredow bis Würmer Öffnen
994 Wredow - Würmer. Cr. und einiger Pezizen« (Frankf. 1866); »Zur Kenntnis der Mucorinen. I. Mucor Mucedo« (das. 1866); »Exobasidium Vaccinii« (Freiburg 1867); »Neuer Beitrag zur Kenntnis der Chytridieen-Entwickelungsgeschichte
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0812, von Darmanastomose bis Darmentzündung Öffnen
der Bauchmuskeln nach außen entleert. (S. Verdauung.) Die Krankheiten des D. verdienen immer sorgfältige Beachtung. Sie betreffen entweder nur den serösen Überzug des Darmrohrs, in welchem Falle sie vorwiegend die Symptome der Bauchfellentzündung (s. d
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0983, von Tribut bis Trichine Öffnen
, einer der gefährlichsten Parasiten des Menschen. In Herdersleben bei Quedlinburg z. B., einem Dorfe von 2000 Einwohnern, erkrankten 1865 337, und 101 starben. Früher stand man dieser Krankheit vollkommen ratlos gegenüber; jetzt ist die Lebensgeschichte des Wurmes klar
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0596, von Leber bis Leberegelkrankheit Öffnen
die Gallenbereitung in der L. s. Galle; über die Krankheiten der L. s. Leberkrankheiten. Leber, in der Chemie und Pharmazie Name verschiedener mehr oder weniger leberfarbener schwefelhaltiger Präparate, s. Hepar. Leberabsceß, s
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0067, von Vejer de la Frontera bis Velazquez Öffnen
67 Vejer de la Frontera - Velazquez. ist häufig allgemeine Verstimmung mit dem Beginn der Krankheit verknüpft. Die Krankheit befällt vorzugsweise jugendliche Personen, namentlich Mädchen; die Anlage ist sehr oft in einer Vererbung von Hysterie
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0314, Bakteriologie (Geschichtliches) Öffnen
der Infektionskrankheiten neuerdings in sehr kurzer Zeit zu einer selbständigen Wissenschaft entwickelt. I. Geschichtliches . Seit Athanasius Kircher 1646 Würmer in Pestbeulen gefunden und darauf die Theorie gegründet hatte, daß manche Krankheiten
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0832, Trichine Öffnen
Leidens das periodische Ausziehen der falsch stehenden Wimpern vermittelst einer feinen Pinzette, in hartnäckigern Fällen muß auf plastisch operativem Wege geholfen werden. Trichine (Trichina spiralis Ow., s. Tafel "Würmer"), Gattung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0984, Trichine Öffnen
verharren, um bei Übertragung in ein neues Tier zu geschlechtsreifen Würmern heranzuwachsen. Tritt diese Überführung nicht ein, dann sterben die T. ab, verkalken und zerfallen schließlich zu einer bröckligen Masse. Aus dieser Lebensgeschichte erklärt sich
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0608, von Němcova bis Neumann Öffnen
604 Nemcova - Neumann in der Provinz Rio ungefähr 84 geograph. Meilen, der jährliche Ausfall der Ernte beträgt fast 11 Mill.Mk. An andern Stellen ist der Ertrag der Ernte nur noch ein Neuntel des frühern Ertrags. Der parasitische Wurm befindet
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1015, von Lungenseucheimpfung bis Lunte Öffnen
Entkräftung zu Grunde geht. Die Krankheit dauert meist mehrere Monate. In den Luftröhrenästen findet man bei der Sektion eine große Anzahl 4-5 cm langer, sehr dünner Würmer (Strongylus filaria, Luftröhrenkratzer), mit Schleim umhüllt, oft in ganzen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0005, von Leberegel bis Leberentzündung Öffnen
. Leberegelseuche , Egelseuche , Leberfäule , eine Krankheit der Schafe und anderer Wiederkäuer, hervorgerufen durch Masseneinwanderung eines parasitischen Wurms, des Leberegels (s. Saugwürmer
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1006, von Rotulae bis Rotz Öffnen
, ist nicht endgültig entschieden. Gegenwärtig wird allgemein angenommen, daß die Krankheit nur aus Ansteckung hervorgeht. Das Kontagium, welches nach Löffler und Schütz in einem spezifischen Mikroorganismus (Rotzbacillus) besteht, ist fixer Natur
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0300, von Fieschi bis Finnland Öffnen
und zwar in erster Linie durch kalte Bäder im Sinne der seiner Zeit von Brand in Stettin eingeführten Methode, sodann auch in schwereren Fällen durch Anwendung der sogen. antipyretischen Arzneimittel (Chinin, Antipyrin, Antifebrin u. a.). Bei Krankheiten
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0948, von Artemisia (Fürstin) bis Arterienentzündung Öffnen
. Dranunculus L., sowie die aus Kleinasien und Südeuropa eingeführte sog. Eberraute, A. Abrotanum L., in Gärten gezogen. Von besonderer Bedeutung als offizinelle Pflanzen sind einige in Turkestan einheimische Arten, deren Blütenköpfchen den Wurm
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0252, von Nervenstrom bis Nervosität Öffnen
250 Nervenstrom - Nervosität gesunkenen Kräfte zu heben und die abnorme Erregbarkeit Zu beseitigen. (S. Nervenkrankheiten.) - Vgl. von Strümpell, Krankheiten des Nervensystems (8. Aufl., Lpz. 1894); Erb, über die wachsende Nervosität unserer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0071, von Doppelschnepfe bis Doppia Öffnen
Doppelsöldnern bildeten sechs, von den übrigen zehn eine Rotte. Doppelspat, s. Kalkspat. Doppelsperber, s. v. w. Habicht. Doppelsterne, s. Fixsterne. Doppeltchlorquecksilber, s. Quecksilberchlorid. Doppelte Glieder, s. Englische Krankheit
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0688, von Neo-Lamarckismus bis Neuguinea Öffnen
mit atmosphärischer Luft in Berührung bringt. Ähnliches findet fich bei keinem andern N., doch vermögen auch andre frei lebende N. sowie Würmer überhaupt, besonders Schlamm bewohnende Formen, bel Entziehung von Sauerstoff zu leben. Besonders widerstandsfähig
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0380, von Dobsina bis Dochnahl Öffnen
von der Grundgestalt ^[img], die durch Ersetzung der Längen durch zwei Kürzen u. s. w. sehr mannigfach variiert werden kann. Dochmius duodenalis R. Leuck (Anchylostomum duodenale Dub; s. Tafel: Würmer, Fig. 12, 13), ein Schmarotzer aus der Familie der Strongyliden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0645, von Delirium bis Delisle Öffnen
zeitweilig sich einstellt (D. spasticum, nervosum, periodicum), hat in Bezug auf Gefahr eine sehr geringe Bedeutung, während dagegen namentlich die erste Form des D. eine sehr schwere Erkrankung bezeichnet. Da das D. nicht eine Krankheit für sich, sondern
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0046, von Gelbes Meer bis Gelbsucht Öffnen
und möglichster Lüftung der Wohnung. Was die Sorge gegen die Einschleppung der Krankheit durch Schiffe in die Seehäfen betrifft, so sollten die Quarantänemaßregeln nur für die Zeit gehandhabt werden, wo überhaupt das gelbe Fieber herrschend ist; außerdem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0279, von Gewalt der Schlüssel bis Gewaltthätigkeit Öffnen
eine Übersicht der wichtigsten Bestimmungen hinsichtlich der Gewährs- oder Handlungszeit (in Tagen) bei den verschiedenen Tieren und Krankheiten: Staaten Pferde +) Rindvieh Schafe Schweine Schwarzer Star Rotz Wurm Dämpfigkeit Dummkoller
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0063, von Nervenzellen bis Nesselrode Öffnen
bei den Tieren mit einem Kopf der Fall. Man nennt dann die in letzterm gelegene größere Portion das Gehirn (s. d.), den Rest je nach seiner Lagerung im Körper Bauchmark (bei Würmern und Gliederfüßlern), resp. Rückenmark (bei Wirbeltieren). Bei
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0541, von Anciennität bis Anckarström Öffnen
541 Anciennität - Anckarström. bewirkt Blutarmut seines Wirts. Er findet sich hauptsächlich in den Nilländern und erzeugt die unter dem Namen der ägyptischen Chlorose bekannte Krankheit. Auch in Italien und Brasilien tritt der Wurm
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0429, von Gliederhülse bis Glieder, künstliche Öffnen
Würmern oder andern niedern Tieren, sondern stets durch Eier; doch brauchen diese durchaus nicht immer befruchtet zu sein. Vielmehr wird die Anzahl der Fälle, in denen unzweifelhafte Jungfernzeugung (Parthenogenesis s. d.) beobachtet ist, immer größer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0548, von Schmant bis Schmarotzer Öffnen
aus der hintern Öffnung seiner lebenden Behausung herausstreckt. Andre Fische finden sich konstant in oder am Körper von Seerosen und Quallen und mögen wohl nur ihren Schutz genießen. Sehr viele Kommensalisten finden sich unter Krebsen und Würmern
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0217, Histologie Öffnen
vieleniedere Tiere (Polypen, Würmer), unter den Wirbeltieren besonders Amphibien und Repti- lien aus. Bei andern wird die entstandene Lücke nur durch neugebildetes Bindegewebe ausgefüllt. (S. Narbe.) In Krankheiten erleiden die Gewebe mannigfache
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0411, von Hühnerwasser bis Hühnerzucht Öffnen
, daß alle Eier befruchtet sind, ist die Hennenzahl auf höchstens 10 zu beschränken. Die Gesamtanzahl eines Hühnervolks sei zur Vermeidung großer Verluste durch Krankheiten keine allzu große. Hühner bedürfen zu ihrem Gedeihen eines möglichst großen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0751, Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) Öffnen
Schlupfwinkeln, klettern aber auch auf Bäume), oder sie sind auf Wasser und Land angewiesen und besitzen alsdann an den Hinterfüßen Schwimmhäute. Sie leben von Insekten, Würmern und Wassertieren; die größten Arten wagen sich an kleine Säugetiere
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0235, Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) Öffnen
235 Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats). ins Gelbliche, Bläuliche, Bleifarbene gehende, sind die Wirkungen besonderer Krankheiten. Oft treten in der Gesichtsbildung mehrerer Individuen gewisse Ähnlichkeiten hervor
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0935, von Kolima bis Kolin Öffnen
durch Darmsteine, Sand etc., welche auch die Weiterbeförderung des Darminhalts verhindern können, endlich auch Würmer (Wurmkolik). Entzündliche Erkrankungen der Darmhäute und des Bauchfelles sowie Lageveränderungen im Darmkanal äußern sich bei
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0781, von Kubisch bis Küchenmeister Öffnen
. April 1890 zu Vlasewitz. Unter seinen Schrif- ten sind hervorzuheben: "Versuche über die Meta- morphose der Finnen in Bandwürmer" (Zittau 1852), "Entdeckung über die Umwandlung der sechs- hakigen Brüt gewisser Bandwürmer in Blasenband- würmer
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0329, von Viehstar bis Viehzählungen Öffnen
materiellen Verlustes an Viehwerten durch Unfall, Krankheit und Seuchen (Rotz, Wurm, Rinderpest, Blähsucht, Milzbrand, Klauen- und Lungenseuche, Trichinen und Finnen u. s. w.). Die V. ist noch nicht sehr ausgebildet, wenngleich in neuerer Zeit vielfach
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0291, von Unknown bis Unknown Öffnen
ist die Zitrone wohl Manchem bekannt, sie dient jedoch, wie aus Folgendem zu sehen ist, noch bei mancherlei Leiden, z. B. gegen Würmer und Hautkrankheiten ist der regelmäßige Genuß der Limonade (aus frischen Zitronen bereitet) von erprobter Wirkung
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0423, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Ich will nur noch erwähnen, daß der in Italien, Süddeutschland und am Rhein häufig vorkommende Wurm des Zwölffingerdarms (Anchylostoma duodenale), der schwere Blutarmut erzeugt, tatsächlich durch Beschmutzen der Finger mit Erde in den Mund gebracht
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0812, von Klauenwurm bis Klausenburg Öffnen
Krankheit wird oft mit der bösartigen K. verwechselt. Klauenwurm, s. Wurm. Klaus, deutscher Name, Abkürzung von Nikolaus: 1) Bruder K., s. Flüe. 2) K. Narr (K. von Ranstädt), Hofnarr beim Kurfürsten Ernst von Sachsen, der ihn vom Gänsehüten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0833, von Trichinenkrankheit bis Trichinenversicherung Öffnen
. Der Tod kann an Zwerchfelllähmung oder an allgemeiner Erschöpfung eintreten, er ist von der 2.-7. Woche zu befürchten. Leichte Trichinosefälle gelangen in einigen Tagen bis Wochen zur Genesung; in schwereren Fällen zieht sich die Krankheit 6-7 Wochen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0013, XIII Öffnen
Würmer, von Dems. 994 Zähne, mit Abbild., von Dems. 998 Zoologische Stationen 1007 (Vgl. auch »Paläontologie«.) Biologisches. Von E. Krause u. a. Ameisen, von O. Dammer 16 Anpassung 23 Fische, mit Abbildung (Molchfisch) 285 Gärtnervogel 322
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0316, Fische (Einfluß der Nahrung, Schmarotzer etc.) Öffnen
, Marne und Aisne; nach den Jahrgängen ist die Heftigkeit der Krankheit wechselnd, in manchen Jahren hat sie zu einem großartigen Fischsterben geführt. Die von der Krankheit befallenen F. taumeln an der Oberfläche des Wassers, als wären
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0662, von Mast (in der Viehzucht) bis Mastdarmfistel Öffnen
und die Gebärmutter. Im M. sammeln sich die Kotmassen an. Krankheiten des M. sind: die Hämorrhoiden (s. d.), die Mastdarmentzündung (s. d.), die Mastdarmverengung infolge von vernarbenden Geschwüren und Neubildungen, der Mastdarmkrebs (s. d
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0698, von Appenzeller Alpen bis Appiani Öffnen
des Appetits (Anorexie); doch können dieser Störung auch zahlreiche andre, namentlich fieberhafte, Krankheiten oder Gemütsaffekte zu Grunde liegen. Zuweilen stellt sich lebhafter A. auf Brot ein, wenn Würmer im Darm sind; A. auf absorbierende Stoffe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0553, von Darmanhang bis Darmentzündung Öffnen
Darms gleichen denen eines Wurms, heißen peristaltische Bewegungen und schreiten vom Magen her gegen den After hin fort. Nur bei krankhaften Zuständen kommen auch die in umgekehrter Richtung verlaufenden, antiperistaltischen Bewegungen vor, welche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0777, Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) Öffnen
Schlägen der spanischen Rasse, besonders der Minorcas, bewährt zu haben, ebenso Kreuzungen beider Rassen mit starken Landhühnern. Hühnerstall. Ernährung. Krankheiten. Der Hühnerstall, wie einfach er sonst auch hergerichtet sein mag, muß möglichst
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0818, von Ricke bis Ridderstad Öffnen
von rizinusölsaurem Natron), in Indien als Brennöl. Der R. war schon dem Herodot bekannt, zu dessen Zeiten das Öl in Ägypten vielfach als Brennöl und zu Salben benutzt wurde; der "Kürbis" vor Jonas' Hütte (Jonas 4, 6), den ein Wurm stach, daß er verdorrte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0549, Schmarotzer (im Pflanzenreich) Öffnen
549 Schmarotzer (im Pflanzenreich). Weibchen, z. B. bei dem Wurm Bonellia sowie bei niedern Schmarotzerkrebsen. Bei manchen Tieren leben nur die Jugendstadien parasitisch, die Erwachsenen dagegen frei, z. B. die Schlupfwespen, welche ihre Eier
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0966, von Zoologische Stationen bis Zopf Öffnen
Alkohol sind gewöhnlich untergebracht die Weichtiere (Muscheln, Schnecken etc.), deren bloße Schalen natürlich trocken aufgestellt sind, Würmer, Krebse, Amphibien, die kleinern Fische, Schlangen, etc. und müssen sorgfältig vor dem Eintrocknen bewahrt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0490, von Gallen (in der Tierheilkunde) bis Gallenga Öffnen
derselben die ilnn eigene Galle erzeugt. Die meisten und auch bekanntesten G. werden von Arten aus den Familien derHymenopterenund Dip- teren verursacht, aber auch Würmer, Milben, He- mipteren, Schmetterlinge und Käfer können G. her- vorrufen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1005, von Heiratsgut bis Heißhunger Öffnen
und Singen, Prießnitzsche Umschläge und Anwendung von ätzenden und adstringierenden Mitteln zu heben, während die Geschwüre durch örtliche Behandlung zu heilen, die Polypen wegzuschneiden sind. (S. Kehlkopf [Krankheiten].) - Vgl. Bresgen, Die H
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0585, von Räderalbus bis Radetzky Öffnen
einer innern Gliederung entbehrt, der ganzen Organisation nach zu den Würmern (s. d.) gehören. Es sind teils frei- schwimmende und mit einem gezabnten Sckwanz^ anhange ausgerüstete, teils mit .Hilfe des Sckwanz- anhangs festsitzende und meist
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0881, von Gerüche bis Geruchsorgane Öffnen
1/460000000 deutlich gerochen. Die Verwandtschaft zwischen G. und Geschmack ist so eng, daß bei vielen Empfindungen zwischen beiden sich keine bestimmte Grenze feststellen läßt. Krankheiten des G. bestehen entweder in einer gänzlichen Aufhebung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0011, von Aarifi Pascha bis Aasvär Öffnen
(namentlich bei Seuchen) sofort vergraben, oder technisch verwertet. Das Fleisch der Tiere, welche nicht an innern Krankheiten eingegangen sind, kann bei Schweinen, Hunden und Geflügel verfüttert werden
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0855, Arnim Öffnen
vergibt, sich mit ihr aussöhnt und ferner in glücklicher, kindergesegneter Ehe mit ihr lebt, so nagt der Wurm der schlimmen Erinnerung an ihr, und da sie durch ein Mißverständnis wähnt, daß ihr Gemahl ihr untreu sei, und sie das Recht verloren hat, ihm
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0949, von Asphyxie bis Aspirator Öffnen
-kristallinische Filixsäure ab. Der Wurzelstock ist seit den ältesten Zeiten als wurmwidriges Mittel im Gebrauch und wird noch jetzt gegen Würmer, besonders Bandwürmer, angewendet. Ähnlich, aber stärker, wirkt der als Radix Pannae s. Uncomo como in den Handel
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0086, von Blutgerüst bis Blüthner Öffnen
einher. Endlich sind die Blasenhämorrhoiden hier zu erwähnen, d. h. Blutungen aus den übermäßig gefüllten kleinen Venen der Blasenschleimhaut, welche ohne anderweite Krankheit der Blase nur durch Blutstockung in den Unterleibsorganen, durch sitzende
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0597, von Budduma bis Budget Öffnen
597 Budduma - Budget. Krankheiten Sympathiemittel angewendet werden, welche von den Mitteln, die von den Priestern in buddhistischen Ländern empfohlen werden, nur in der Form sich unterscheiden. Vgl. Burnouf, Introduction à l'histoire
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0127, von Drehkrankheit, falsche bis Drehleier Öffnen
vollständigen Entwickelung. Diese weitere Entwickelung der Würmer bleibt gewöhnlich 4-6 Monate hindurch ohne nachteiligen Einfluß auf das Befinden der Schafe; nur einzelne zeigen beim Witterungswechsel vorübergehend Aufregung oder Eingenommenheit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Eingeweidebruch bis Eingeweidewürmer Öffnen
mit äußerlich gelegenen Organen (z. B. den äußern Geschlechtsteilen), falls diese zu den Eingeweiden in näherer Beziehung stehen. Über Krankheiten der E. s. die betreffenden Artikel. Vgl. auch Lageabweichungen. Eingeweidebruch, s. Bruch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Eingießung bis Einhorn Öffnen
382 Eingießung - Einhorn. Platt-, zu den Band- und zu den Hakenwürmern. S. Würmer, vgl. auch Parasitismus und Wurmkrankheiten. Eingießung, s. Klystier. Eingriff, s. Anschuß. Einhard (Eginhard, Einhart), der Biograph Karls d. Gr
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Enteignung bis Enten Öffnen
wie pflanzliche Stoffe, Blätter, Knollen, Sämereien, Insekten, Würmer, Weichtiere, Reptilien, Fische, auch Aas. Sie leben in nicht strenger Einehigkeit, vermehren sich stark, nisten gesellig, manche in Höhlen, Klüften, Baumlöchern, auf Bäumen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0855, von Gallen bis Gallenga Öffnen
Generationen nebeneinander vorhanden sind, oder ob die Bewohner nur einer und derselben Generation angehören, welche außerhalb der Galle zur Fortpflanzung schreitet; ersteres geschieht in vielen G. von Halbflüglern, Milben und Würmern, letzteres
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0017, Gehör (der Tiere) Öffnen
oder von Blutverlusten, vor dem Eintritt der Ohnmacht, bei narkotischen Vergiftungen und im Beginn gewisser Krankheiten. Bei Verschluß der Ohren und veränderter Stellung des Kopfes zur vermeintlichen Schallquelle verändern sich diese subjektiven Empfindungen nicht. Bei
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0143, von Krampf bis Krampfaderbruch Öffnen
). Auch die Reflexkrämpfe können durch mechanische und chemische Reize, welche peripherische Teile treffen, entstehen. Entzündung der Bindehaut kann Lidkrampf verursachen; infolge von Reizung des Gehörs, von Würmern, von krankhafter Absonderung des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0200, von Kreuz (Sternbild) bis Kreuzdrehe Öffnen
desselben, bedingte Krankheit. In der Regel wandert dieser Wurm ins Gehirn ein und erzeugt dann die Drehkrankheit (s. d.). Als vorzüglichste Erscheinung zeigt sich ein Hin- und Herschwanken mit dem Hinterteil; diese Schwäche steigert sich bis zur
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0329, von Mastdarm bis Mastdarmkrebs Öffnen
vorgetrieben und heiß. Oft ist Kotverhaltung, oft aber auch und zwar gleichzeitig mit letzterer ein häufiger Abgang von glasigem, mit Blut gemischtem oder eiterig trübem Schleim vorhanden, so daß die Krankheit Ähnlichkeit mit der Ruhr bekommt. Das Abgehen des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0442, von Mélac bis Melanämie Öffnen
er durch die Würmer im Holze des Daches, daß das Haus bald einstürzen werde, und verlangte deshalb, schnell in ein andres Gemach gebracht zu werden, worauf jenes zusammenstürzte. So von seiner Sehergabe überzeugt, verspricht ihm Phylakos, die Rinder zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0192, von Nipigon bis Nisâm Öffnen
einer schweren Krankheit leidend, 2. Jan. 1875 selbst den Tod. N. war einer der feinsten Kenner der lateinischen Prosa. Wir verdanken ihm von Cäsar eine kritische Bearbeitung (Leipz. 1847) und eine Textausgabe (das. 1847, 4. Aufl. 1881), von Nepos
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0659, von Regenvogel bis Regesten Öffnen
mit Rücksicht "auf die Wechselfälle der Gesundheit" des Kaisers und "in Betracht der Krankheit und verlängerten Abwesenheit des Kronprinzen" (des nachmaligen Kaisers Friedrich III.) nicht eine eigentliche R., sondern nur eine Stellvertretung durch den
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0750, Schweiz (Bewohner) Öffnen
750 Schweiz (Bewohner). dagegen fehlt ihr der Maikäfer. Im ganzen bleibt mit dem Walde, der Hauptmasse des Pflanzenlebens, auch die Hauptmasse des Tierlebens zurück. Nur wenige Weichtiere und Würmer sowie eigentümliche Arten dunkler
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0404, von Stuhm bis Stumpfsinn Öffnen
Katarrhen, namentlich des Mastdarms, bei Reizungen durch Würmer und vornehmlich bei Ruhr, Typhus etc. Der S. hört mit erfolgtem Stuhl auf, oder dauert noch eine Weile fort; er kann ein äußerst quälendes Symptom darstellen. Stuhm, Kreisstadt im preuß
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0694, von Tiedemann bis Tiedge Öffnen
); "Das Hirn des Negers, mit dem des Europäers verglichen" (Heidelb. 1837); "Von den Duverneyschen und Bartholinischen Drüsen des Weibes" (das. 1840); "Von der Verengung und Schließung der Pulsadern in Krankheiten" (das. 1843); "Von lebenden Würmern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0916, von Körners Apparat gegen schlagende Wetter bis Kreuzspitze Öffnen
Krankengeldversicherung, Arbeiter- Krankengeschichte, Krankheit 160,1 Krannon, Lamischer Krieg Kranwet, Wacholder Kranzadern, Magen Kranzrede, Zimmermannssprüche l Kranzstechen, Maifest Kra0,Kral) l(Bt>. 17
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0960, von Tuberkulose der Tiere bis Typhoid Öffnen
vereinzelte neuere Angaben vor: so wurden 1887-88: 203,085 hl Wein nach Frankreich exportiert, wovon das Hektoliter durchschnittlich mit 31 Frank bezahlt wurde. Die Seidenzucht nimmt infolge der Krankheit der Würmer ab. Der Wert der 1887-88 erzeugten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0301, von Baigneur bis Baikalgebirge Öffnen
, März bis August, heiß. An Krankheiten kommen Sumpffieber und Wassersucht vor. Die Hauptstadt des Departements der B. (Islas de la Bahia) ist El Progreso auf Roatan. Im ganzen bestehen 2 Dörfer und 30 Gehöfte auf den Inseln. Roatan zählt 1858 Bewohner
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0132, von Blindheim bis Blindwühler Öffnen
der Augenentzündung der Neugeborenen) 12‒13, durch Verletzungen 16, durch verschiedene Krankheiten 64. In den Blindenanstalten, in denen vorwiegend nur jugendliche Blinde vorhanden sind, entfällt etwa der 8. Teil auf angeborene, der 4. bis 3. Teil
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0890, Haushuhn Öffnen
, eigens zu Kampfzwecken gezüchtet. Das Nackthalshuhn mit völlig nacktem Halse. Das H. ist fast über die ganze Erde verbreitet, jedoch gedeiht es in kältern Breiten nicht. Es nährt sich von Fruchtkörnern, Insekten und Würmern und grünen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0434, von Hunde (fliegende) bis Hundeshagen Öffnen
der Wiederkäuer und Schweine, des Rot- und Rehwildes die langhalsige Finne; diese Würmer schädigen, wie solches Blasenwürmer (s. Bandwürmer) zu thun pflegen. Ebenso scheinen pflanzliche Schmarotzer (Trichophyton tonsurans Malmst., s. Hautkrankheiten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0066, von Kamaldulenser bis Kambodscha Öffnen
64 Kamaldulenser - Kambodscha wurm und verschiedene Hautkrankheiten und hat sich seit neuerer Zeit auch in Europa als wirksames Bandwurmmittel bewährt. Man giebt es in Pul- vern, Pillen, Latwergen oder Schüttelmirturen; vor dem Kusso
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0700, von Kratzeisen bis Krause (Gottlob Adolf) Öffnen
beobachtet wurde. Die Larven leben in Engerlingen, besonders denen der Rosenkäfer (Cetonia), Echinorynchus haernea im Frosche, Echinorynchus angustatus (s. Tafel: Würmer, Fig. 23) und Echinorynchus proteus in Fischen u. s. w. Krätzer, ein Gezähe, s
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0763, von Krotalon bis Kruciferen Öffnen
. Die K.nützen durch Vertilgung von Garten- schnecken, Insekten, Raupen, Würmern u. dgl. Sie sind ausschließlich Nachttiere, die sich tags in Erd- löckern, in alten Mauerlücken, Kellerwinkeln u. s. w. aufhalten und das Wasser nur zum Zwecke der Ei- ablage
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0128, von Leucitbasalt bis Leucojum Öffnen
, Rundwürmer und des Leberegels. Sein Lehr- und Handbuch über "Die Parasiten des Menschen und die von ihnen herrührenden Krankheiten" (2 Bde., Lpz. 1862-76; 2. Aufl. 1879 fg.) ist als Hauptwerk über diese Geschöpfe zu betrachten. In seinen "Neuen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0679, von Maulwurf bis Maund Öffnen
die Erosionen und Geschwüre zu heilen beginnen. In gutartigen Fällen (den meisten) ist die Krankheit in 8-14 Tagen abgelaufen. Schwerere Fälle verlaufen oft plötzlich tödlich oder gefährden das Leben der Tiere durch komplikatorische Erkrankungen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0820, von Metamorphose (plutonische) bis Metastase Öffnen
die Larven höher organisiert als das definitive, geschlechtsreife Tier, und sie wird namentlich veranlaßt durch Parasitismus und festsitzende Lebensweise; sie findet sich bei Manteltieren (s. d.), Würmern, Krebsen, bei einigen Mollusken, Insekten u. s
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0597, von Ontario bis Onze Öffnen
(grch.), Nagelentzündung, Nagelgeschwür; Onychogryphōsis, die krallenartige Verkrümmung der Nägel; Onychomantie, Wahrsagerei aus der Form der Fingernägel; Onychomykōsis, der Nagelgrind, eine Krankheit der Fingernägel. Onychophōren, eine Klasse
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1031, von Rotumah bis Rotzkrankheit Öffnen
einer weißen erdigen Substanz vor, die sekundär aus ihm gebildetes kohlensaures Zink ist. Rotzkolbe, Fisch, s. Kaulkopf und Seeskorpion. Rotzkrankheit, Rotz, Wurm, Maliasmus (Malleus humidus), eine sehr ansteckende Krankheit des Pferdes sowie
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0535, von Schmarotzerwespen bis Schmätzer Öffnen
- und entoparasiti- schen Würmern, Hakenkränze bei Bandwürmern u. s. w.) und Saugapparate zur Aufnahme der Nahrung. Die negativen Folgen sind Verlust ent- behrlicher Organe und Organteile, besonderer Far- ben, der Bewegungs- und Sinnesorgane, selbst
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0263, von Starkenburg (Ruine) bis Starokonstantinow Öffnen
^[Tabellenende] Starkenburg, Burgruine bei Heppenheim (s. d.). Stärkende Mittel oder tonische Mittel (Roborantia, Tonica), Mittel, die den Kranken zu größern und ausdauernden Anstrengungen sowie zu größerm Widerstande gegen die Krankheit
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0829, von Tiedemann bis Tiedge Öffnen
Weibes u. s. w." (ebd. 1840), "Von der Verengung und Schließung der Pulsadern in Krankheiten" (ebd. 1843) und "Von lebenden Würmern und Insekten in den Geruchsorganen des Menschen" (Mannh. 1844). Nach der bad. Revolution von 1848 und 1849, an
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0928, von Zaubersprüche bis Zaunkönige Öffnen
wegen geringerer Nachgiebigkeit hohl. Infolgedessen projiziert der anscheinend ebene Spiegel, ins Sonnenlicht gestellt, ein Bild des Reliefs an die Wand. Zaubersprüche und Zaubersegen, namentlich zur Heilung von Krankheiten und Schäden bei Menschen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0873, von Schlamm bis Schlangengift Öffnen
in Egypten alle Erstgeburt, 2 Mos. 12, 29. Pf. 78, 51. den Nabal ourch eine plötzliche Krankheit, i Sam. 25, 38. den Usa, daß er starb, 2 Sam. 6, 7. das Kind Davids von Urias Weib, 2 Sam. 12, 15. Durch einen Engel Israel, 2 Sam. 24, 17. 185000
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0996, von Trunkenheit bis Tücke Öffnen
) dem natürlichen Leibes- und Seelenwohl, indem sie die Gesundheit nntcrgräbt, Sir. 31, 30: eine Mntter vieler Krankheiten ist, die Geisteskräfte schwächt, den Verstand verkehrt, Sir. 19, 2. ja den Menschen um Leib und Leben bringt.* ? 2
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0123, von Mutterplage bis Muzaffarnagar Öffnen
. eine möglichst ausgedehnte Anwendung der Versicherung auf Gegenseitigkeit für den Fall der Krankheit, der Invalidität, der Arbeitslosigkeit u. s. w. Der Ausdruck kommt zuerst vor als Name einer gewerkvereinsartigen Verbindung in Lyon (le Mutuellisme
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0545, von Mandelmilch bis Mandeville Öffnen
, die Füße sind rötlichbraun, der Schnabel braun und an der Spitze schwarz. Die Länge beträgt 32 cm. Ihre Nahrung besteht aus Insekten und Würmern. Ihr rauhes und weittönendes Geschrei klingt «rak». Den Namen M. hat sie davon erhalten, daß sie sich gern