Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach was ist bloß in ihm gefahren
hat nach 1 Millisekunden 233 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
unter Darlehnskassenvereine.
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen. Landwirtschaftlicher Unternehmer im weitern Sinn ist eine Person, auf deren Rechnung und Gefahr landwirtschaftliche Produkte hergestellt werden, im engern Sinn eine Person
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seimbis Selbstbetrug |
Öffnen |
der Iehova, HErr, der da ist, der da war, und der da sein wird.
§. 2. In Christo sein, 2 Cor. 5,17. Rom. 8,1. heißt sein Leben in ihm haben, aus ihm alle geistliche Kraft schöpfen, alles unser Denken, Wollen und Thun in ihm gründen, so daß wir nicht uns
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0090,
Fechtkunst (Hiebfechten) |
Öffnen |
; sie bezwecken eine Täuschung des Gegners dadurch, daß man ihn glauben macht, es solle ein Stoß in die von ihm gegebene Blöße geschehen. Dieser Stoß wird aber nicht ganz ausgeführt, sondern nur angedeutet; pariert der Gegner denselben, so gibt er sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0398,
Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) |
Öffnen |
ihre Beiträge geliefert haben". Sein ursprünglicher Begriff ist der eines solarischen Gottes; in ihm personifiziert sich die Sonnenkraft mit ihren bald sieg- und segensreichen, bald auch unterdrückten und oft verderblichen Wirkungen; ihre Strahlen sind seine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Tuberkulose (Kochs Heilmittel) |
Öffnen |
942
Tuberkulose (Kochs Heilmittel).
der Kranken mit sich bringe, und am Schlusse seiner damaligen Ausführungen betonte er, daß es ihm nicht mehr verfrüht erscheine, mit prophylaktischen Maßregeln gegen die T. vorzugehen. Diese Gedanken wurden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum) |
Öffnen |
443
Historische Litteratur 1890/91 (Methodik, Altertum)
die Empfindung aufgehoben werden. Bis zu einem gewissen Grade ist Wechselstrom gefährlicher als Gleichstrom. Letztern kann fast jeder bis zu einer Höhe von ca. 150 Volt ohne schmerzhafte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
gebraucht wird; ja, man glaubte sogar Neubildungen, Krebse u. dgl. durch allgemeine Nahrungsentziehung, sozusagen durch Aushungern, zum Schwund bringen zu können. Jede H. ist ein gefährliches Heilmittel, da es die Körperkräfte schwächt, und selbst bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0249,
Kauf |
Öffnen |
Kaufgegenstand betreffenden rechtlichen Verhältnisse, über die Grenzen des Grundstücks, dessen Gerechtsame und Lasten die nötige Auskunft zu erteilen, ihm die zum Beweise des Rechts dienenden Urkunden auszuliefern.
Die Gefahr (s. d.) des Untergangs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
oder minder
reichlich verschieden geformte, meist krystallinische
Ausscheidungsprodukte, bald dem bloßen Auge
sicktbar, bald von
mikroskopischer Klein-
heit, in sich enthalten.
Der gewöhnlichste
Fall ist der, daß
diese Gebilde in ihrer
chem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
Konsequenzen jenes Systems finden sich in ihnen, eben so weit, als dieselben mit dem Vergeltungsprincip vereinbar sind. Mit ihm aber ist nicht bloß vereinbar, sondern von ihm wird sogar gefordert (und soweit kann und muß die klassische Rechtsschule alle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0115,
Plastische Operationen |
Öffnen |
Delpech (1818) und nach ihm Dupuytren, Lisfranc, Velpeau u. a. auf dem Gebiet der plastischen Operationen sich große Verdienste erworben. Mit der größern Ausbildung, welche die plastische Chirurgie durch allgemeinem Teilnahme und Ausübung erlangte, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Asaprolbis Asepsis |
Öffnen |
88
Asaprol - Asepsis
gen Voraussetzungen nicht bloß anwenden, wo es
erforderlich ist, sondern überall, wenn ein ärztlicher
Zweck erreicht werdensoll. Zwecks sog. Euthanasie,
d.h. zur Erleichterung des Sterbens unrettbar Ver-
lorener
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0930,
Türkisches Reich (Geschichte 1861-1875) |
Öffnen |
Bevölkerung der europäischen Türkei regte es sich unter dem Einfluß der panslawistischen und panhellenischen Agitationen an verschiedenen Orten. Besonders gefährlich ward der Aufstand in Kreta im Frühjahr 1866. Erst im August schickte die Pforte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0777,
Deutscher Orden (Eroberung des Preußenlandes) |
Öffnen |
herbeizurufen und ihm als Preis für die Hilfe nicht bloß das bereits zum polnischen Reiche gehörige, nur augenblicklich wieder abgerissene Kulmer Land als Eigentum zu verheißen, sondern ihm auch zur Eroberung aller preußischen Gaue seine Einwilligung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Bruch (Joh. Friedr.)bis Bruch (Max) |
Öffnen |
, anfangs bloß des Nachts, abgelegt werden. Nur bei kleinen Kindern geht die Heilung oft schneller von statten. Außerdem kann man die Radikalheilung durch eine Operation zu stande bringen. Diese Radikaloperation, welche auf den Verschluß der Bruchpforte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Diktatorischbis Diligenz |
Öffnen |
gut wie unbeschränkte Gewalt beider Männer. Nach Cäsars Tode ward die Diktatur 44 v. Chr. durch Antonius für immer aufgehoben, und Octavian schlug sie aus, als sie ihm das Volk wieder antrug.
Gegenwärtig versteht man unter Diktatur und diktatorischer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paustenbis Pedahel |
Öffnen |
Evangeliums, so ward er nun noch viel eifriger in der Ausbreitung desselben; und die gewaltige Triebfeder seines Wirkens war bloß der Glaube an Christum, die Liebe zu ihm, als der einzigen Gerechtigkeit des Menschen vor GOtt; der pharisäische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0258,
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei) |
Öffnen |
der öffentlichen Gesundheitspflege, daß das Publikum beizeiten in geeigneter Weise darüber belehrt werde, wie sich der Einzelne bei dem etwanigen Ausbruch einer Epidemie in sanitärer Beziehung zu verhalten habe, um der auch ihm drohenden Gefahr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Banngewerbebis Banquet |
Öffnen |
, daß er z. B. eine Mühle bauen ader eine Kelter errichten solle, wogegen sie ihm zur Sicherung des billig anzusprechenden Unternehmungsgewinnes versprachen, eine bestimmte Zeit hindurch oder auch ohne Zeitbestimmung bloß bei ihm ihre Früchte mahlen zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0259,
Gesundheitspflege (Privat- und öffentliche Gebäude, Gewerbehygieine, Krankenwesen) |
Öffnen |
Einsicht dessen, was ihm nützlich oder schädlich ist, zu bringen ist, und wenn es nicht selbst die Absicht hat, sich vor solchen Gefahren zu schützen. Daher sind neuerdings im Deutschen Reich die gesetzlichen Bestimmungen gegen Medikasterei etc
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Wickrathbis Widdin |
Öffnen |
«; der »Irrereitende Pilger« (das. 1556); »Von guten und bösen Nachbauern« (das. 1556), eine alltägliche Familiengeschichte, ohne innere Konflikte, nur mit äußern Gefahren, die glücklich überwunden werden. Auch die anonym erschienene Geschichte vom »Ritter Galay
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Hoheliedbis Hoherpriester |
Öffnen |
Hohelied ? Hoherpriester.
593
^ichc da, mein Zeuge ist im Himmel, und der mich kennet, ist w der Höhe. Hiob 16, 39.
Du bist in die Höhe gefahren, und hast das Gefängniß gefangen :c., Pf. 66. 19. Eph. 4. 6 f. Ebr. I, 3.
Er schauet von seiner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
, seine Standhaftigkeit in gefährlichen, seine Mäßigung in glücklichen Lagen. Namentlich anzuerkennen waren die Bescheidenheit, mit der er das Verdienst der von ihm selbst ausgewählten Gehilfen, wie besonders Bismarcks, Moltkes und Roons, nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Boselaphusbis Bösing |
Öffnen |
von Ewigkeit her gegenüberstehenden bösen Princips (so im Parsismus und im Manichäismus), oder auch eines bloß trägen, passiven Stoffs, der die Verwirklichung des Guten bloß hemmt (so bei Plato und den Neuplatonikern). Die letztere Ansicht nähert sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
stehlen. Als sich aber in den von Hyrieus gelegten Schlingen einst Agamedes fing, schnitt ihm T., um nicht durch den Bruder als Mitschuldiger entdeckt zu werden, den Kopf ab. Darauf that sich vor T., als er von Hyrieus verfolgt wurde, bei Lebadeia
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Werkzeichnungbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
verantwortlich, und nach Gemeinem Recht auch dann nicht, wenn das an sich tüchtige Werk nach der Vollendung durch Höhere Gewalt (s. d.) unterging. Nach Deutschem Bürgerl. Gesetzbuch trägt der Unternehmer die Gefahr bis zur Abnahme, und sofern diese
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Schädelbruchbis Schaden |
Öffnen |
Schlangen vereinigen sich die Knochen
des eigentlichen S. so innig miteinander, daß keine
Nähte zwischen ihnen sichtbar bleiben, während die
Knochen des Gesichtsschädels nicht bloß mit dem
eigentlichen S., sondern auch untereinander sehr
locker
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0395,
Luther (Martin) |
Öffnen |
stillte, zeugten von seiner Abneigung gegen kirchlichen Radikalismus und von seiner
Sanftmut gegen bloß Irrende. Nur wo unlautere Gesinnung sich ihm entgegenstellte oder wo er die evang.
Wahrheit in Gefahr sah, erschien auch er stürmisch. Daher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Buchenbis Buchstabe |
Öffnen |
-deln, wo uns nicht das bloße äußere Gesetz, du sollst", sondern Lust und Willigkeit, Liebe zu GOtt, die der heilige Geist erweckt hat, treibt, ihm zu gehorchen.
Es heißt die Paulinische Unterscheidung mißdeuten und mißbrauchen; wenn man daraus den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0310,
Eitel |
Öffnen |
306
Eitel.
und Gewalt empfangen, die Feinde der Wahrheit zu demüthigen, und Alles, was ihm widersteht, zu zertreten, oder wehrlos und unschädlich zu machen. - Was im buchstäbliche« Sinne als bloß äußere weltliche Besiegnng der fremden Völker
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1003,
Athen (Geschichte: Perikleisches Zeitalter) |
Öffnen |
der Spartaner in Attika brachte den Staat in höchste Gefahr. Indes Perikles wußte die Spartaner zu einem 30jährigen Frieden zu bewegen, indem A. auf die Hegemonie zu Lande verzichtete, und beobachtete fortan, besonders Sparta gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Elisabeth (von Frankreich)bis Elisabeth Charlotte (Herzogin von Orléans) |
Öffnen |
durch die kecken engl. Freibeuter
belästigt. Die Erhebungen gegen E. aber, wie die
Norfolks (1571), die von Spanien unterstützt wur-
den, geschahen im Namen der gefangenen Schotten-
königin. Marias bloße Existenz wurde zu einer un-
aufhörlichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
, 18.20.21.
Die Missethat des Gottlosen wird ihn fahen, Sprw. 5, 22. Der Mund des Narren schadet ihm selbst; und seine Lippen
fahen seine eigene Seele, Sprw. 18, 7. Gewöhne dich nicht zur Sängerin, daß sie dich nicht fahe mit
ihren Reizen, Sir
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
514
Amtshauptmann - Amtsverbrechen.
großjährigen Person wegen Geisteskrankheit oder Verschwendungssucht, gehört in den Kompetenzkreis der A. Endlich haben die A. in Fällen dringender Gefahr des Verlustes der betreffenden Beweismittel zur Sicherung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Tag lang ansehen kann; nicht blos ^[richtig: bloss] an ihrer Toilette selbst....
Die Unbehaglichkeit der Umgebung wird die Sorgfalt wesentlich beeinträchtigen, die ihr gewidmet wird, das mangelhafte Licht sie selbst noch erschweren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deutschland (Geschichte 1799-1805. Napoleonische Kriege) |
Öffnen |
882
Deutschland (Geschichte 1799-1805. Napoleonische Kriege).
und, durch das Verhalten Frankreichs in Rastatt verletzt, auch Österreich und das Deutsche Reich beitraten; doch blieben Preußen und die ihm verbündeten Fürsten derselben fern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dicotylesbis Dicyemiden |
Öffnen |
, daß die
voll ihm versprochene Eigenschaft vorhanden ist,
also daß der zugesagte Vorzug vorhanden oder
daß der Mangel nicht vorhanden ist, dessen Ab-
wesenheit versprochen wurde. Nur muß ein ver-
bindliches Versprechen und nicht bloß eine unver
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0168,
Enteignung, Enteignungsrecht, Enteignungsverfahren |
Öffnen |
. Der Begriff des öffentlichen Wohls
ist indes nicht bloß ein dehnbarer, sondern ein nach
Ort und Zeit wechselnder, die Aufgaben des Staates
und der Gesellschaft sind in Deutschland andere als
in andern Staaten, sind heute schon andere als
selbst
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0713,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
713
Friedrich (Preußen: F. der Große).
verschaffte ihm einige Erleichterungen seiner Haft; er war schließlich bloß in Küstrin konsigniert, wo er an der dortigen Domänenkammer die preußische Staatsverwaltung kennen lernte und auch praktisch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0693,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
von Makedonien (359-336) zu Hilfe, der sofort auch in Thessalien festen Fuß faßte. Die Athener erkannten die Gefahr, die G. von diesem schlauen Staatsmann und tüchtigen Feldherrn drohte. Durch Besetzung der Thermopylen verwehrten sie ihm
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Wiesebis Wiesel |
Öffnen |
ins Gesicht zu springen und kann, in größerer Zahl vereint, ihm gefährlich werden. Im Mai oder Juni wirft das Weibchen 5-7 blinde Junge. Diese lassen sich zähmen, aber sie erliegen meist sehr schnell. In manchen Gegenden gilt das W. als ein äußerst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Witenagemotebis Witt |
Öffnen |
bloß der Seemacht, sondern auch der Verfassung der Republik gefährliche England. Er beendete denselben glücklich durch den Frieden von Breda (1667) und wandte sich dann gegen Frankreich, das durch die Eroberung der spanischen Niederlande
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0813,
Hardenberg (Karl August, Fürst von) |
Öffnen |
.
In der auswärtigen Politik verstand es H., den Staat durch alle Gefahren sicher hindurchzuführen und ihm Zeit zur Wiederherstellung, insbesondere zur Reorganisation des Heers, zu verschaffen. Während der Befreiungskriege führte er die äußerst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Fellwerkbis Ferne |
Öffnen |
zerspringen vor
ihm. Nah. i, 6. Der Ungerechten Wurzel steht auf einem bloßen Felsen, Sir.
40, 15.
Haus auf einem Felsen (felsigten Grund) gebanet, Matth. 7, 24.
25. Luc. 6, 48.
Die Felsen zerrissen, Matth. 27, 52. Josephs Grab
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abdankungbis Abd el Kader |
Öffnen |
seit der französischen Revolution und in Deutschland seit 1817 besitzt der A. die staatsbürgerlichen Eigenschaften im
ganzen Umfang. Vordem mußten dem A. gegen kostenfreie Abholung nicht bloß die verendeten, sondern auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
60
Aufklärungsdienst - Auflassung.
das künftig Herbeizuführende vernichten, gefährlichen Bundesgenossen. Repräsentantin der A. ist im allgemeinen die Wissenschaft, insofern sie an die Stelle mehr oder weniger verworrener, ganz oder teilweise
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
räuberischen Einfällen verschonten, vernichtete 894 das Mährenreich Swatopluks und erlangte die Kaiserkrone. Ihm ordneten sich die Herzöge bereitwilligst unter, nicht so seinem unmündigen Nachfolger Ludwig dem Kind (899-911). Bloß die hohe Geistlichkeit, an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0850,
Deutschland (Geschichte 930-962. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
so gekräftigt, die Einheit der Stämme hatte so feste Wurzeln geschlagen, daß niemand dem neuen Herrscher den Gehorsam verweigerte und dieser die Herzöge als seine Lehnsträger betrachten durfte, die ihm bei Tisch und Hof die persönlichen Dienste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Synthetischbis Syphilis |
Öffnen |
gegebenen einfachern. Im synthetischen Urteil, sagt man, werde der Begriff des Subjekts (also der
voraus gegebene Begriff) um ein neues, noch nicht in ihm enthaltenes Merkmal erweitert, während das
analytische Urteil nur (durch Auflösung des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
. 2 Chr. 18, 22. s. Dan.4/13. Offb. 3, 9. c. 7, 2. c. 9, 5. c. 13, 5. 7. 15.
So will ich ihm einen Geist geben (furchtsam machm), daß er ein Gerücht hören wird, und wieder in sein Land ziehen, 2 Kön. 19, 7.
GOtt hat ihnen gegeben einen erbitterten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Zur Seite steht ihm eine Generalinspektion als Exekutive. Endlich ist dem österreichischen E. eine Baudirektion koordiniert, welche den Bau der Staatsbahnen zu überwachen hat. Wenn übrigens das deutsche Reichseisenbahnamt die Erwartungen, welche man
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Magenbiesfliegebis Magenentzündung |
Öffnen |
gefährliche Eiterinfiltration in der Submukosa (phlegmonöse Gastritis). Eins der häufigsten Magenleiden, namentlich bei Bleichsüchtigen, ist das runde Magengeschwür, ebenfalls häufig bei ältern Personen der Magenkrebs. Beide gehen mit Schmerzen, Magenkrampf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sandrartbis Sandsteine |
Öffnen |
viele Bilder von ihm, auch in Wien, Brünn etc. Ein größeres Verdienst als durch seine Gemälde hat er sich durch seine Schriften, namentlich durch die "Deutsche Akademie der edlen Bau-, Bild- und Malereikünste" (Nürnb. 1675-79, 2 Bde.; verbessert
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0140,
von Die sog. Abhärtung der Kinderbis Ein neues Wasserschiff für Gas-Koch-Apparate |
Öffnen |
bekommt der Liebling regelmäßig seinen Husten, liegt 14 Tage an seiner Halsentzündung darnieder, und wird er älter, dann zeigen sich dennoch bei ihm die Anzeichen einer Vergrößerung der Nasen- und Rachenmandeln mit allen dieser Erkrankung folgenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0994,
Atheismus |
Öffnen |
-christlichen Schöpfungslehre den A. bekämpft, weil er sich keine Welt ohne Gott (als Schöpfer derselben) denken kann, thut dasselbe der indische Brahmanismus, weil ihm zufolge nur Gott allein wahres Sein, die Welt, die der A. stehen läßt, dagegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0857,
Deutschland (Geschichte 1273-1308. Rudolf I., Adolf, Albrecht I.) |
Öffnen |
streitig gemacht werden konnten, und die Fürstentümer durch die Erweiterung des Erbrechts fast ganz der Verfügung des Königs entzogen. Als materielle Grundlage seiner Herrschergewalt blieb ihm allein sein eigner fürstlicher Besitz, seine Hausmacht. Diese
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0879,
Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) |
Öffnen |
hatte, über die Abtretung dieses Landes ein. Jedoch Friedrich II. war entschlossen, dies nicht zu dulden, damit nicht das österreichische Kaisertum ein allzu großes Übergewicht im Reich erlange und seiner eignen Selbständigkeit gefährlich werde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0004,
Phönikien |
Öffnen |
990 den Verkehr mit Elath und von da aus mit Ophir und zog nicht bloß hieraus bedeutende Summen, sondern erhielt auch für Lieferung von Bauholz und Bruchsteinen zu Salomos Bauten einen jährlichen Tribut von Lebensmitteln und 20 israelitische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Registerdefektebis Reichemberg |
Öffnen |
unter den Schritten des Menschen die Flucht ergreifenden Tiers, das bloß unter gewissen Vorsichtsmatzregeln unverletzt aus den nur 1?-3 cm weiten Röhren herauszubringen ist, weil ».r sich durch abwechselnde Anschwellungen des Körpers an den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0277,
Christenverfolgungen |
Öffnen |
. Die Christenschlächterei unter Nero (64) scheint sich nicht über Rom hinaus erstreckt zu haben, trägt auch noch nicht den Charakter einer eigentlichen Religionsverfolgung. Der Tyrann wollte nur für den ihm von der Volksmeinung zugeschobenen Brand der Stadt Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Leicester (Robert Dudley, Graf von)bis Leiche |
Öffnen |
zu heiraten, während sie später eine Verbindung zwischen ihm und Maria Stuart plante. L. war trotz seiner geistigen Bedeutungslosigkeit ein gefährlicher Gegner für Cecil (s. d.), dessen Wege er öfter kreuzte. Als ihn 1585-87 Elisabeth zum
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Verjüngungsklassebis Verkaufsselbsthilfe |
Öffnen |
268
Verjüngungsklasse – Verkaufsselbsthilfe
öffentlichen Glaubens des Grundbuches, in das Servituten einzutragen sind, V. von Dienstbarkeiten durch bloße Nichtausübung nicht mehr (§. 902), dagegen eine V. von Grund- und beschränkt persönlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
durch die Niederlage, welche er 1241 am Sajo durch die Mongolen erlitt, gezwungen, zum Herzog Friedrich von Österreich zu flüchten, der ihm seine Schätze und einige Grenzbezirke abpreßte. B. setzte dann die Flucht bis Dalmatien fort, auf dessen Insel Arbe er seine
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Geschiebelehmbis Geschlechtseigentümlichkeiten |
Öffnen |
, das gesamte zu einem Fuhrwerk gehörige Riemen- und Lederzeug, soweit es zur Anschirrung der Zugpferde gehört, ist entweder ein Kumt- oder Sielengeschirr, je nachdem die Pferde mittels des um den Hals liegenden Kumtes oder bloß mittels eines um die Brust
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ketzergerichtebis Keudell |
Öffnen |
-
lich im Herbst und Frühjahr und begleitet Masern-
uno Scharlachepidemicn oder wechselt mit diesen
ab. Mädchen und Schwächlinge werden in größerer
Anzahl von ihm befallen als Knaben und kräftige
Kinder. Einmal Befallene sind meist vor erneuter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Bouilhetbis Boulanger |
Öffnen |
der Boulangisten waren Deroulède, Laguerre, Raquet, Dillon u. a. Die Menge in Paris begrüßte ihn, wo er erschien, mit Jubelrufen, und es flossen ihm so reichliche Geldmittel zu, daß er nicht bloß die Kosten der Agitationen bestreiten, sondern auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0515,
Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) |
Öffnen |
in Schwaben zurück, die ihm der Neffe gelassen hatte, starb aber, von dem jähen Unglücksfall gebrochen, schon 13. Jan. 888 in Neidingen (bei Fürstenberg) an der Donau und wurde in der Klosterkirche auf dem Eiland Reichenau bestattet. Seine Ehe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Bergisch-Gladbachbis Bergleute |
Öffnen |
, und die Erscheinungen der B. treten an ihm zurück. Nicht alle Menschen sind für die B. gleich empfänglich; am stärksten werden starke, vollblütige und fettleibige Individuen davon betroffen. Für Herz- und Lungenkranke ist die B. gefährlich. Bei klarer, wasserarmer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
Betäubende Mittel |
Öffnen |
am wirksamsten. Geht die Absicht über die bloße Bekämpfung von Schmerzen hinaus, beabsichtigt man tiefe Betäubung des Bewußtseins (tiefe Narkose), vollständige Gefühllosigkeit (Anästhesie) und Erschlaffung der willkürlichen Muskelbewegungen, so kommen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Briefbis Briefgeheimnis |
Öffnen |
von Bedeutung ist. Die Beschlagnahme von Briefen in einer Untersuchungssache ist jedoch in der Regel nur dem Richter gestattet. Ist Gefahr im Verzug, und handelt es sich nicht bloß um eine Übertretung, so ist zwar auch die Staatsanwaltschaft zur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0575,
Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
als ein wahrer Schmarotzer und zugleich als die alleinige Ursache des Absterbens des Gewebes. An der von ihm bewohnten Zone um die braunen Stellen bildet er auch seine Fruktifikationsorgane, welche dem bloßen Auge als der oben erwähnte weißliche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Kontrabuchbis Kontraktbruch |
Öffnen |
) abgeschlossen, oder wenn von dem einen Kontrahenten, wie namentlich beim Darlehen, eine Sache dem andern gegeben worden war und diese nun zurückgefordert wurde (Realkontrakt). Nur ausnahmsweise waren einzelne auf bloßer Willenseinigung der Kontrahenten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0517,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1835-1848) |
Öffnen |
und Zeitungen gründete. Hier zeigte sich die Österreich bei einer Erschwerung drohende Gefahr: die Autonomiegelüste seiner Nationalitäten, denen gegenüber die Zentralregierung jede Stärkung der einigenden Elemente unterlassen hatte.
Die Revolution
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0744,
Tollwut |
Öffnen |
mit der bloßen oder gar mit verletzter Hand ist sorgfältig zu vermeiden. Alles, was mit dem tollen Hund in Berührung gekommen war oder von ihm besudelt wurde, ist zu verbrennen oder auszuglühen. Größere Massen von Geifer, Blut etc. übergießt man
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0832,
Trichine |
Öffnen |
832
Trichine.
sind entweder normal oder verkümmert und verbogen. Die Ursache dieses lästigen und für das Auge gefährlichen Leidens sind langwierige Entzündungen des Augenlidrandes. Die nach einwärts sich krümmenden Härchen reizen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Erfüllungssurrogatebis Erfüllungszeit |
Öffnen |
272
Erfüllungssurrogate - Erfüllungszeit
gefchäfte nicht vorliegen, kann bei bloß wohl'
thätigen Verträgen der Berechtigte die Erfüllung
nur da fordern, wo sich der Verpflichtete aufhält
(I, 5, §. 210); bei andern Verträgen soll, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Kunstantiquariatbis Kunstbutter |
Öffnen |
. der
Gegenwart hat sich der Kunstunterricht nicht bloß
was die technifche Ausbildung, sondern auch was
den wissenschaftlichen Unterricht in Perspektive,
Anatomie und Kunstgeschichte betrifft, zu einem
außerordentlichen Umfang erweitert. Cornelius,
Schadow
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Rottenbis Rückfall |
Öffnen |
Hülfe.)
Bläue ihm den Rücken, weil er jung ist, Sir. 30, 12. Verblende ihre Augen, daß sie nicht sehen, und beuge ihren
Rücken allezeit (benimm ihnen Me Stärke, belege sie mit hartem
leiblichem und geistigem Druck), Rom. 11, 10.
Rückfall
§. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
Einsatz in großen Summen abzuschließen, macht bei der Beweglichkeit der Kurse die Z. nicht bloß für Spekulanten und lhre Gläubiger, sondern auch für das große Publikum gefährlich. Diesem Börsenspiel des Publikums soll das im Deutschen Börsengesetz vom 22
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nabburgbis Nabonassar |
Öffnen |
) umhüllt, in einer Scheide der Schafhaut liegen. Die Nabelschnur erreicht meist eine Länge von 50 bis 55 cm. Bei großer Länge umschließt sie oft Teile der Frucht und kann so nicht bloß zu einem Geburtshindernisse werden, sondern durch Druck
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Betriebsverbandbis Betrug |
Öffnen |
, die Erfüllung bis zur Beseitigung der aus dem Dolus entstehenden Nachteile zu verweigern oder auch den Vertrag, der ja durch den B. an sich noch nicht nichtig geworden ist, bestehen zu lassen; ist aber der Vertrag bereits erfüllt, so hängt es von ihm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
das bloße Differenzspiel überwuchert, so artet die Spekulation aus in Börsenspiel oder, wie man es auch bezeichnet, in Agiotage und Börsenschwindel (vgl. hierüber wie über Börsenkrisis den Art. "Handelskrisis").
Weit weniger gefährlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0869,
Deutschland (Geschichte 1566-1617. Gegenreformation, Maximilian II., Rudolf II.) |
Öffnen |
öffentlicher Prozessionen dazu zu benutzen, um einen kaiserlichen Achtspruch gegen die Stadt zu erwirken und sie als Vollstrecker desselben nicht bloß dem Katholizismus wieder zu unterwerfen, sondern sie auch zu einer bayrischen Landstadt zu machen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
Altlerchenfelder Kirche, welche sich in einem umfassenden Cyklus über das ganze Innere erstreckte. Seit der Vollendung dieser Gemälde (1861), die ihm den Ritterstand brachten, widmete sich F. mit wachsendem Erfolg, und mit jedem neuen Werk seine ältern an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0605,
Hof (Hoflager, Hofhaltung) |
Öffnen |
und erheischt einen gewissen äußern Glanz, mit welchem sich die Majestät umgibt. Freilich liegt dabei die Gefahr der Übertreibung nahe, und so ist es erklärlich, daß zuweilen an den Fürstenhöfen ein leeres Formenwesen und sinnliche Verflachung Platz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien (Geschichte: bis 1865) |
Öffnen |
verwirklichen konnte, und da eine republikanische Bewegung, wie sie Garibaldi im Schilde führte, dem Kaiser Napoleon III. im Kirchenstaat äußerst mißfällig und gefährlich erschien, so verständigten sich Frankreich und I. abermals dahin, daß Viktor Emanuel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0173,
Krebs (= Harnisch; in der Astronomie; in der Medizin) |
Öffnen |
Sternbild, von 117-148° Rektaszension und 8-34° nördlicher Deklination reichend, nach Heis mit 92 dem bloßen Auge sichtbaren Sternen, von denen aber nur einer heller als vierter Größe ist. In demselben befindet sich auch ein mit bloßem Auge sichtbarer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
, als philologische K. jene philologischer Angaben (als Texteskritik besonders die Authentizität und Unverfälschtheit überlieferter schriftlicher Urkunden, als archäologische K. diejenige überlieferter Denkmäler: hier oft bloße Konjekturalkritik). Diese
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
dem 5. preußischen Korps nach Nachod bloß das 6. (Ramming), dem 1. preußischen Korps nach Trautenau das 10. (Gablenz) entgegen, von denen am 27. das 6. von Steinmetz zurückgeschlagen wurde, das 10. zwar Bonin bei Trautenau besiegte und auf Liebau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Wetterkartenbis Wetterprognose |
Öffnen |
oder Eingeweidewürmern. Früher galt dieses Grasfressen als Zeichen baldigen Regens.
Wetterleuchten, die Lufterscheinung, die sich vorzüglich in der wärmern Jahreszeit des Abends oder bei Nacht nicht bloß am bewölkten, sondern auch öfters bei fast
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Auerspergbis Auffütterung |
Öffnen |
vormals zu Altschloß-Purgstall der Voll-
radischen Linie, Graf Gottfried von A., geb.
19. Dez. 1818, starb 17. April 1893 zu Baden. Ihm
folgte sein Sohn Graf Leopold von A., geb.
16. Mai 1855, k. k. Statthaltereirat in Nieder-
österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0415,
Finland |
Öffnen |
413
Finland
Bd. 5) auf die finanziellen Verhältnisse sowohl des
Reichs als der Einzelstaaten zu beseitigen. Das
Reich war, da ihm nachher neue ergiebige Steuer-
quellen nicht bewilligt wurden, auf Anlehen und
Erhöhung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
das Licht göttlicher Erkenntniß angezündet wird, Ps. 36, 10. 2 Cor. 4, 6.
§. 9. Ein bloßes Wissen macht die Sache nicht ans; die Ungläubigen, Tit. 1,16. kennen GOtt, und die Teufel glauben sein Dasein, Iac. 2,19. jene verleugnen ihn mit ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0016,
Lederfabrikation |
Öffnen |
imprägniert werden. Nach dem Walken schichtet man dieselben in der sog. Brutkammer in Haufen auf. Durch die unter Wärmeentwicklung sich vollziehende Oxydation des in den Fellen enthaltenen Fettes wird dasselbe von der geschwellten Blöße so fest
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0545,
Ostpreußen (Geschichte von Altpreußen) |
Öffnen |
Halt gebot. Nicht lange nach Kniprodes Tod erwuchs jedoch dem Orden eine große Gefahr durch den Übertritt der Litauer zum Christentum und durch ihre Vereinigung mit Polen zu Einem Reich infolge der Vermählung ihres Großfürsten Jagello mit Hedwig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Gottesvergeßbis Gottfried (von Bouillon) |
Öffnen |
der tote Körper, so bestrafte man
den Verdächtigen als Mörder. Visweilen hatte
der bis auf die Hüften entblößte Angeschuldigte
bloß die vor Gericht gebrachte Hand des Ermordeten
zu ergreifen, wobei er für schuldlos galt, wenn sich
keine Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0431,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
Opfer; über ihre Leichen hinweg schritt ihr Oheim Gloucester als Richard III. (1483-85) zum Thron. Man muß ihm ein widerstrebendes Bewundern zollen, denn dieser gekrönte Verbrecher war zum Herrscher geboren, entschlossen und von hohem persönlichem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
und in die Schlllsser verstecken will, s«, soll's ihm
doch nicht helfen.) Und entblößet die Grunbveste bis an den Hals, Hab. 4, 13.
(besonders bei Eroberung Jerichos, wenn nämlich Hlles um-
gekehrt wird, daß das Unterste bloß dasteht.)
Entbrennen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Rechnenbis Recht |
Öffnen |
er Alles richterliche Macht, sondern daß es ihm zustehe, nach
allgegenwärtig, mächtig und weise beherrscht und bloßer parteiischer Begünstigung, wie die Jünger
regiert, besonders die Seinen beschützt, und die Vö- ihm znmutheten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Selbstmord bei Tierenbis Semler |
Öffnen |
nun Mar von vornherein unwahrscheinlich sein, daß ein Tier mit voller Absicht einen Selbstmord begeben könne, da man ihm kaum ein Verständnis für den Tod überhaupt und die Endigung seiner Qualen durch denselben zuschreiben kann, und in der That würde
|