Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zu kopf steigen
hat nach 1 Millisekunden 121 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufsteigen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Steigbis Stein |
Öffnen |
zu lesen verbieten, Luc. 11, 52. Schwärmer, die dem Wort einen fremden Verstand andichten, nud es zum Deckmantel ihrer Bosheit brauchen.
Steig
z. 1. I) Ein Weg, Gehsteig, 1 Mos. 49, 17. II) Von der Lebensart, wie sie uns in GOttes Wort
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
finden ist. Praxiteles war jedenfalls der erste, der es wagte, die Göttin in ihrer ganzen keuschen Nacktheit zu bilden. Er wählte, wie ich schon früher andeutete, dazu den Augenblick, in dem die Göttin sich entkleidet hatte, um in das Bad zu steigen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
nicht mehr der Kopf allein, sondern die ganze Haltung, die Geberden der Hände, die Fußstellung, Träger des Ausdrucks sind. Das Gewand verhüllt nicht mehr den Körper, um der Darstellung des letzteren überhoben zu sein, sondern läßt durch knappes
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Kopfes gemildert. Die Last des Körpers ruht fast ganz auf dem rechten Fuß, der linke ist etwas seitlich gestellt. Dadurch wird die zu große Steifheit, die bei festem Stand auf beiden Füßen immer eintritt (vergl. die Athena von Aegina), vollständig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kopfschnellenbis Kopfsteuer |
Öffnen |
ist auf Beseitigung des gastrischen Leidens hinzuwirken. K., der aus der Leere des Magens entsteht, schwindet oft, wenn die Kranken Speise zu sich nehmen. Bei dem idiopathischen K. tritt der Schmerz des Kopfes nicht isoliert auf. Der Kranke
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
sie je zwei Röhren von verschiedener Weite ineinander stecken und den Zwischenraum mit Wasser ausfüllen. Auf die Enden der Siederöhren A (Fig. 4) sind stählerne Köpfe CC genietet, in welche die die Siederöhren durchziehenden Rauchröhren B gesteckt sind
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, ist die Besteuerung Chinas noch eine sehr geringe, indem pro Kopf nicht einmal 2 Mk. Steuern erhoben werden.
Im Verhältnis Chinas zu Korea hat sich in letzter Zeit nichts Wesentliches geändert. Bei Gelegenheit der Kondolenzgesandschaft, welche der Hof
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen) |
Öffnen |
- oder Federballbetriebe).
Bei dem Betrieb der Bahnen im Vorstadt- nnd Vorortverkehr liegt eine große Schwierigkeit darin, den ganzen Verkehr in wenigen Vormittags- und Nachmittagsstunden zu bewältigen. Man hat in der Beziehung Erleichterung zu schaffen gesucht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Drachenbaumbis Drachmann |
Öffnen |
, so erhebt er sich durch den Druck des Windes und steigt, indem der Faden allmählich nachgelassen wird, leicht zu einer Höhe von mehreren Hundert Fuß. Der Grund des Steigens liegt darin, daß das lange, schwanzartige Ende, welches vom Wind fast
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0007,
Antworten |
Öffnen |
süßen oder sauren Rahm dazu.
An L. S. in B. Mäckenplage. Um sich des Nachts im Schlafzimmer gegen Mücken zu schützen, stellt man ein brennendes Licht in das Nebenzimmer; die Mücken werden sich sofort um dasselbe versammeln, dann löscht man
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0066,
Magenkatarrh (akuter) |
Öffnen |
Tagen fast völlig hergestellt. Steigern sich Brechen und Durchfall zu sehr hohem Grad, so entsteht ein choleraartiger Zustand.
Ist der akute M. mit heftigem Fieber verbunden, und nimmt er einen langsamern Verlauf, so stellt er eine schwere
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Einkommensteuer (Verteilung der Einkommen) |
Öffnen |
sich aber schon bald der unüberschreitbaren Grenze, und zwar derart, daß es später unpraktisch sein würde, den Prozentsatz innerhalb enger Grenzen noch weiter steigen zu lassen. Ob man von 10,000 Mk. 5,9 Proz., von 20,000 Mk. 5,99 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Finnenbis Finnenkrankheit |
Öffnen |
sich im Kinselsberg zu 386 m und die Schrecke im Steiger zu 362 m Höhe, während der südöstl. Zug der F. noch eine Höhe von 333 m erreicht.
Finnen, in ihrer eigenen Sprache Suomalainen (Plur. Suomalaiset), in russ. Chroniken Tschudj (Tschuden) genannt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536,
Tauben (Haustaubenrassen) |
Öffnen |
zu unterscheiden sind. Die Domestizierung derselben reicht ins graue Altertum zurück. Inder und Ägypter hatten bereits besondere Rassen. Auch in neuerer Zeit blüht die Taubenzucht im Orient. Eine völlig befriedigende Einteilung der Haustauben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0407,
Opium |
Öffnen |
rauschähnlichen Fanatismus erhalten werden konnten. Gewiß hat das Verbot des Weins dazu beigetragen, den Mißbrauch des Opiums zu steigern. In Indien setzte sich die Mohnkultur zunächst in Malwa fest, sicher im Zusammenhang mit dem Einzug
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0186,
von Hadernbis Hadernsurrogate |
Öffnen |
. gesammelt werden, so ist das Quantum derselben ein durch die Bevölkerung bedingtes und vom Süden nach dem Norden zu pro Kopf der Bevölkerung zunehmendes, so daß auf den Kopf der Bevölkerung im Süden 2 kg, auf den Kopf im Norden bis 8 kg zu rechnen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0342,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
38481 698,85 2172702 56
Westfalen 20204 366,87 2204580 109
Hessen-Nassau 15686 284,89 1592454 101
Rheinland 26991 490,02 4344527 161
Hohenzollern 1142 20,74 66720 58
Zusammen: 348354 6326,25 28318470 81
Volkszahl, Zu- und Abnahme
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
), welcher von hier aus in die Donau und ihre Nebenflüsse aufsteigt, um zu laichen. Auch die gewöhnlichen Lachse steigen aus dem Meere, wo sie im Tiefwasser ihrer Nahrung nachgehen, während der Laichzeit hoch in den Flüssen hinauf, um in flachem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
der Atembewegungen einzutreten, durch welche bei
Erwachsenen die Zahl der Atemzüge von 18 auf 20 bis 40, bei Kindern von 28 bis 35 auf 60 und mehr Atemzüge in der Minute
steigen kann, ohne daß eine krankhafte Affektion der Brustorgane vorhanden zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Garotillobis Garrison |
Öffnen |
549
Garotillo – Garrison
nannt, steigen oft mit stundenweit hörbarem Gebrüll und unter furchtbarer Verwüstung der Ufer im Ästuar bis in die Dordogne aufwärts. Auch der Fluß selbst richtet durch seine bei starken Niederschlägen eintretenden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lamachosbis Lamaismus |
Öffnen |
420
Lamachos - Lamaismus.
Kämme und Rücken der Gebirge zurück, in der trocknen Jahreszeit steigen sie in die fruchtbaren Thäler herab. Sie leben in Rudeln, oft bis zu 100 Stück zusammen, und sind ein Gegenstand eifriger Jagd. Der Guanako (A
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Erfolge einstellen.
Bessere Familie in Winterthur sucht 1-2 Knaben aus guter Famile ^[richtig: Familie] in Pension zu nehmen. Beste Referenzen. Offerten sub 574 an die Expedition.
Bitte.
Eine nachweisbar arme Familie von 12 Köpfen (die Mutter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Blütenstaubbis Bluterkrankheit |
Öffnen |
, das Ausziehen eines Zahns, namentlich gerissene Wunden, bluten unaufhaltsam, und Verätzungen am Kopf, an den Lippen, an den Fingerspitzen scheinen besonders gefährlich zu sein. Oft entstehen auch spontan Blutungen (Nasenbluten), und die Menstruation gibt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0752,
Frösche (Arten) |
Öffnen |
. Er erscheint sehr früh im Jahr und begattet sich schon im März. Die Eier fallen zwar auch nach dem Legen zu Boden, steigen aber wieder empor, und nach drei oder vier Wochen schlüpft die Larve aus, die sich aber schon nach drei Monaten verwandelt hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Präponierenbis Prärien |
Öffnen |
britische Gebiet bis zum Saskatschewan hinübergreifen. Bis zum Fuß des Felsengebirges steigen diese Ebenen fast unmerklich zu 1000-1500 m an. Sie haben je nach Bodenbeschaffenheit und Lage ihre Eigentümlichkeiten. Im O. des Mississippi ist das Wiesenland
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
die zum
Betriebe verwendete komprimierte
Luft mit einer Spannung von
6 bis 8 Atmosphären aufgespeichert
wird. Die Leiter selbst besteht aus
4-5 teleskopartig ineinander ge-
steckten Rohren, an deren Kopf-
enden die einzelnen Leitertcile be
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Annen-Wullenbis Annolied |
Öffnen |
umfaßt fünf Gemeinden, die zum Bezirk Siders gehören. Die Einwohner, 1972 Köpfe stark, bilden ein französisch sprechendes, katholisches, regsames Hirtenvölklein, dessen Thätigkeit von den Feldern und Weinbergen des Rhônethals bis zu den höchsten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Äbybis Abzahlungsgeschäft |
Öffnen |
Tiefe und steigen in diesem so langsam auf (ein paar Millimeter pro Sekunde), daß die Niederschläge zu Boden sinken können. Schräg gestellte Tafeln leisten dem Aufsteigen von Schwebestoffen Widerstand und befördern mithin das Absetzen. Wenn nötig
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
der genannten Boote, welche auch doppelt an Bord vorhanden sein können, sind mit Dampfmaschinen zu ihrer Fortbewegung mittels Schraubenpropeller ausgestattet, daher Dampfbarkasse, Dampfpinasse, Dampfkutter, Dampfjolle etc.
Gegenwärtig gehört zur Ausrüstung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
für die Ausfuhr in Anschlag zu bringen ist, Ägypten, dessen Weizenexport in den letzten Jahren sehr abgenommen hat, Kanada, Chile, Tunis und die Argentinische Republik.
B. Getreideeinfuhrländer.
Großbritannien und Irland. Bevölkerung und Konsum steigen seit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
für den Kopf der Bevölkerung hatte Leipzig:
848, 12 Mk. (1880: 736, 85 Mk.). Die Klasse mit einem Einkommen bis zu
800 Mk. macht 73, 45 Proz. der Gesamtbevölkerung aus, die mittlere mit einem Einkommen
von 801-3300 Mk. = 23, 46
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0111,
Auge (künstliches) |
Öffnen |
stehen sie auf besondern stielartigen Bildungen (Ophthalmophoren), die einstülpbar
oder rückziehbar sein können (wie bei den Schnecken), oder seitwärts beweglich sind (bei den Krebsen). Meist stehen die A. am Kopf (fast alle Schnecken,
Kopffüßer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Lalobis Lama |
Öffnen |
von Erzählungen, wie: "Der Kriegskommissar", "Fräulein Emilia", "Zu vergoldende Köpfe", "Idealisten", "Sonderbare Karrieren" u. a., welche sämtlich eine ätzende, satirische Schärfe verraten.
Lama, glatte, flanellähnliche, bisweilen auch geköperte und gemusterte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schnepfenstraußbis Schnezler |
Öffnen |
ein, um dort zu baden und zu stechen, und wird hier leicht auf dem Anstand erlegt. Um sie in Laufdohnen zu fangen, kehrt man in solchen Schonungen, in denen sie gern zu liegen pflegt, schmale gras- und unkrautreine Steige und stellt auf denselben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0236,
von Kadmiumbis Kaffee |
Öffnen |
, und es wird von ihm, wenigstens in Norwegen, nichts mehr weggeworfen. Außer dem Fleisch zur Speise benutzt man die Leber zu Thran; die Zungen gelten als Leckerbissen; die Blasen geben Fischleim; Köpfe und Eingeweide werden getrocknet resp. gekocht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Ertrinkenbis Eruptiv |
Öffnen |
die Schwierigkeiten und Kosten der Veranlagung erheblich steigen. Auch wäre, wenn man nicht den Steuerzahler gesetzlich ermächtigt, seinem Gläubiger die auf dessen Zinsbezug entfallenden Steuern abzuziehen, eine Steuer, welche alle Leihkapitalien trifft, nicht zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0045,
Gelbes Fieber |
Öffnen |
° und darüber erheblich begünstigt zu werden. Das gelbe Fieber herrscht deshalb in Westindien vom Mai bis zum Oktober, auf dem amerikanischen Festland vom August bis Oktober und November. Schwüle und Windstille, namentlich wenn längere Zeit die Gewitter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
Stelle vorkommen und heißen dann sympathische Schmerzen (z. B. Knieschmerz bei Hüftgelenksentzündung, Schulterschmerz bei Leberabscessen). Zu den irradiierten Schmerzen gehören besonders manche Formen des Kopf- und Zahnschmerzes. Der S. kann zeitweise
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Steuernbis Stevenson |
Öffnen |
891
Steuern - Stevenson.
Deutschland 0,3 Mk. nicht übersteigt, in England, Belgien, Holland allerdings 4,5, 3 und 3,2 Mk. pro Kopf erreicht. Die Sätze der Erbschaftssteuer betrugen in einigen größern Kantonen für die wichtigsten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Flurkartenbis Flußbau |
Öffnen |
Absatze der
Brut zu Grunde, wie die Lampreten. Die weiblichen Jungen steigen im März und April in oft äußerst zahlreichen Schwärmen die
Flüsse hinan (frz. montée ; ital. montata ). Der F. kommt
in allen Gewässern, ganz vorzüglich aber
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0251,
Nervenschwäche |
Öffnen |
einer starken körperlichen Anstrengung zu ruhen, jeder wird erregt durch Ärger, Verdruß, Sorgen u. s. w. Aber diese Zustände sind nur vorübergehende; die Ruhe und Erholung gleicht sie in kurzem aus. Der Neurastheniker dagegen ermüdet schon bei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Fischkäsebis Fischschuppen |
Öffnen |
sie aus dem Wasser steigen, um Hindernisse zu umgehen oder den Raub zu verzehren, und deren Zufrieren sie dadurch verhindern. Bei Spurschnee gelingt es oft, sie einzukreisen, wenn sie in alten Erlenkaupen oder unter hohl gefrornem Eis (Bolleis) versteckt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
; er stieg 1851-60 auf 259,821, fiel aber 1861-70 auf 246,675, um 1871-80 abermals auf 294,469 und 1880-85 gar auf 566,513 Köpfe pro Jahr zu steigen. In dem einzigen Jahr 1882 kamen 730,349 Menschen in den Vereinigten Staaten an! Daß diese gewaltige Zunahme
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0221,
Staatsschuldenverwaltung |
Öffnen |
die Staatsschuld der meisten europ. Staaten die Tendenz zu steigen, was zum Teil mit den wachsenden Kapitalanlagen in Eisenbahnen und sonstigen Betrieben, zum Teil, wie bei Frankreich, mit den Kriegskosten zusammenhängt. England vermochte seine Staatsschuld
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Schlagende Wetterbis Schlagfluß |
Öffnen |
Lichtflamme oder durch die bei der Sprengarbeit entstehenden heißen Gase zu den heftigsten Explosionen Veranlassung giebt. Diese Explosionen entstehen durch plötzliche Verbindung der Bestandteile des Grubengases mit dem Sauerstoff der Luft, wodurch neue
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0296,
Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) |
Öffnen |
sehr kompliziert gebaut. Die Mundöffnung liegt meist am vordern Ende des Gesichts, seltener (z. B. bei den Haien) an der Unterfläche des Kopfes; zuweilen kann sie röhrenartig vorgestreckt werden. Die weite Rachenhöhle ist meist reich mit Zähnen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Feuerwehrfahrgerätebis Feuerwehrrauchapparate |
Öffnen |
und Transportierung der
Steig- und Rettungsgeräte (s. Feuerleitern sowie
Feuerwehrrettungsapparate) und der sonst auf dein
Vrandplatze erforderlichen Werkzeuge zum Abräu-
men und Einreißen ('Arte, Feuerhaken, Ausräum-
haken, Einreißhaken mit Seil oder Kette
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0906,
von L. A. M.bis Lamaismus |
Öffnen |
Regionen des west l. Südamerika, und zwar leben sie in Peru und Chile in den höchsten Ketten der Anden, steigen
aber weiter gegen den kältern Süden in die Ebenen herab. Sie scheinen selten Wasser zu bedürfen, trinken auch Salzwasser
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
ertragsfähiger.
Die starke Düngung kommt den Nachfrüchten, Rübenblätter und abgeschnittene Köpfe kommen der Viehhaltung zu gute, während die Fabrik in den Laugen und im Schlamm einen wertvollen Dünger liefert.
Aus diesen Gründen war bei Behandlung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
Wasserversorgung |
Öffnen |
.
Das Leitungsnetz ist für den stärksten Stundenverbrauch zu
berechnen, also nach den obigen Ausführungen etwa für 10 l pro Kopf und Stunde. Außerdem ist auf den Betrieb der Hydranten
Rücksicht zu nehmen, dergestalt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Dyslaliebis Dysurie |
Öffnen |
., "erschwerter, krankhafter Monatsfluß", Colica uteri menstrualis), jede Menstruation (s. d.), welche von ungewöhnlich schmerzhaften, überhaupt beschwerlichen Umständen begleitet ist und sich zur Amenorrhöe steigern kann. Gewöhnlich klagen die Kranken zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Haspingerbis Haß |
Öffnen |
) als Widerwille, Abscheu und, wenn er von lebhaften, sinnlichen Unlustgefühlen, welche bis zu körperlichen Erregungen sich steigern, begleitet wird, Ekel. Den höchsten Grad erreicht er im Menschenhaß, der jedoch ohne Überhebung über seinesgleichen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Vorfall diente dazu, die Abneigung Chiles gegen die Union noch zu steigern. Am 16. Okt.
1891 entspann sich zwischen einer Anzahl von Seeleuten des Vereinigten Staaten-Kriegsschiffes Baltimore und einigen chilenischen Matrosen in den Straßen Valparaisos
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amphitritebis Ampthill |
Öffnen |
eines Satzes hinausgehend, den Gedanken durch sein Verhältnis zu andern Dingen erläutert, um die Eindringlichkeit der Rede zu steigern. Gewöhnlich werden vier Arten der A. angenommen: Erläuterung eines Satzes durch Ähnliches (z. B. durch das Gleichnis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0268,
Joseph (deutsche Kaiser: Joseph II.) |
Öffnen |
, Salzburg und Bamberg zu entschiedener Opposition gegen J. gedrängt, welche sich schließlich in dem Fürstenbund Ausdruck verschaffte. Den letztern hatten die kleinern Reichsfürsten zuerst gegen die Verfassungsverletzungen Josephs geschlossen; als aber J
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0680,
von A piacerebis Apis |
Öffnen |
. Wechsel zu bezeichnen, welche zu beliebiger Zeit zahlbar sind. Da nach den meisten gesetzlichen Bestimmungen die Zahlungszeit dem Belieben des Inhabers überlassen ist, so sind die mit A p. bezeichneten Wechsel meist als "bei Sicht" zahlbar zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0066,
Cholera (Empfänglichkeit, Krankheitsverlauf) |
Öffnen |
geht das Gefühl heftigen Durstes einher, welches sich zu einer quälenden Höhe steigern kann. Zu dem Durste, der Mattigkeit und Hinfälligkeit treten noch krampfhafte Zusammenziehungen gewisser Muskelgruppen, namentlich der Wadenmuskeln, hinzu, welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1005,
Diphtheritis (bei Haustieren) |
Öffnen |
einzuwirken. Solange wir indessen ein durchschlagendes Mittel nicht haben, scheint es geboten, örtlich die Ausbreitung der Pilze wenigstens nach Möglichkeit zu bekämpfen; möglichst frühzeitig lasse man mit einer angenehm sauer schmeckenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Alp (die Rauhe)bis Alpakawolle |
Öffnen |
gelangen kann, dienen zur Gewinnung des sog. Wildheues, das von verwegenen Steigern gemäht und zu Thal geschafft wird.
Alp, Rauhe, s. Rauhe Alb.
Alp oder Alpdrücken, Alb (lat. incubus; frz. cauchemar; engl. night-mare), ein krankhafter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Petrus Aponensisbis Petrus Venerabilis |
Öffnen |
sonst vielfach nachgebildete zweite Brief bereits einer Zeit an, wo die Hoffnung auf die Wiederkunft Christi im Erlöschen war. - Kommentare verfaßten zum 1. Brief: Steiger (Berl. 1832), Usteri (Zür. 1887); zu beiden Briefen: Schott (Erlangen 1861 u
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0003,
Gehirn (Physiologisches) |
Öffnen |
bestimmt; der zweite verbreitet sich in der Gegend des Oberkiefers; der dritte geht zu den Kaumuskeln und verbreitet sich im Bereich des Unterkiefers und der Zunge. Sechstes Paar, die äußern Augenmuskelnerven (n. abducentes), entspringen aus dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
ist mit Holz (dem sogen. toten Holz oder der Aufklotzung) in Holzschiffen aufgefüllt, um dem Schiff die nötige Schärfe zu geben; von diesem steigen die Inhölzer sowohl nach den Seiten zur Verbreiterung des Schiffskörpers als auch nach hinten zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0420,
Kamel |
Öffnen |
aus Arabien zu stammen, auf den altägyptischen Denkmälern ist es nirgends abgebildet, mindestens aber zur Zeit des neuen Reichs, vom 14. Jahrh. an, war es in Ägypten bekannt und wurde als Lasttier benutzt, auch zum Tanzen abgerichtet. In der Bibel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Hämosbis Hampshire |
Öffnen |
Eingenommenheit des Kopfes, ein Gefühl von Spannung im Unterleib, Schmerzen im Kreuz und Verdauungsbeschwerden; die Gemütsverstimmung kann sich bis zur Melancholie steigern. Nimmt unter solchen Erscheinungen und bei vielleicht fortdauernder mechanischer Reizung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Lachsebis Lachter |
Öffnen |
ansehnliche Raubfische; die meisten leben im Süßwasser der nördlichen Gegenden, sind jedoch auch im Meer zu Hause und steigen dann zur Laichzeit in die Flüsse. Sie sind alle mit einer Fettflosse versehen und haben kleine Schuppen; der Kopf ist nackt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Monadologiebis Monarda |
Öffnen |
, die meist 2, selten 3 übereinander stehende Köpfe bilden. Die angenehm gewürzhaften Blätter (Oswegothee) werden zu Kräuteressigen und in Theeaufgüssen ähnlich wie Pfefferminze und Melisse gebraucht. M. punctata L., im östlichen Nordamerika, mit gelber, rot
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
.). Der mit der Ausgabe solchen Papiergeldes durch Zinsersparung erzielte Gewinn hat nicht selten zu Überschreitung derjenigen Grenzen Veranlassung gegeben, welche durch Staatskredit und Verkehrsbedarf gesteckt werden, so vorzüglich in Frankreich unter Law
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
Würmer (Eichelwurm, Syllis, Palolowurm) |
Öffnen |
995
Würmer (Eichelwurm, Syllis, Palolowurm).
Es deutet sich dadurch an, daß die Archanneliden, zu denen man noch die Gattungen Polygordius, Protodrilus und Histiodrilus rechnet, nicht nur als Ausgangsgruppe der Oligochäten, Polychäten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Bauchspeicheldrüsebis Baumann |
Öffnen |
, der sprechende Kopf des Orakels von Lesbos, einem geschickten B. ihre Berühmtheit. Von den Griechen kam diese Kunst zu den Römern, fand aber bei diesem nüchternen Volk wenig Anklang. Aus der neuesten Zeit sind als die vorzüglichsten B. die Indier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Grimm (Ludw. Emil)bis Grimm (Wilhelm) |
Öffnen |
dieses Werk ist bei manchen kritischen Mängeln durch die geniale Gestaltungskraft, die eine Unmenge zersprengter Einzelheiten zu einem liebevoll ausgeführten Gesamtbilde vereinigte, für die moderne mytholog. Forschung grundlegend geworden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
. leiden viel an Herzklopfen, nament-
lich beim Steigen und anstrengenden Bewegungen,
an Blutandrang nach dem Kopf, Kopfschmerzen,
Schwindel und Flimmern vor den Augeu, an Atem-
not und Beklemmungen; doch läßt sich das Leiden
mit Sicherheit nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Gewerblicher Unterrichtbis Gewitter |
Öffnen |
der G. zu erzielen, ist nicht beabsichtigt. Übersteigt das Veranlagungssoll für das Jahr 1893/94 einschließlich der Betriebssteuer die Summe von 19,811,359 Mk. um mehr als 5 Proz., so findet in dem Verhältnis des ganzen Mehrbetrags zu der genannten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
der Kopf zerspringen. Häufig ist auch dauernde Atemnot, welche sich bis zur Erstickungsgefahr steigern kann, mit dem chronischen B. verbunden. Im Gefolge des letztern entwickelt sich sehr gewöhnlich das sogen. Lungenemphysem (s. d.), selbst Blausucht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Götterduftbis Gottesfriede |
Öffnen |
, gestreckt gebaut, mit freiem, fast senkrecht stehendem, herzförmigem Kopf, drei Nebenaugen, langen Borstenfühlern, stark verlängertem, stabförmigem ersten Brustring, zu Fangorganen umgestalteten Vorderbeinen mit sehr langen, dreiseitigen Hüften
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0655,
Mineralwässer (Gebrauchsweise, Diätetisches) |
Öffnen |
Quellen scheinen die Oxydation im Blut zu steigern, den Eiweißumsatz im Körper zu erhöhen und wirken energisch auf die Sekretionsverhältnisse aller Schleimhäute, sie sind ausgezeichnete antikatarrhalische Mittel. Die einfachen alkalischen Quellen benutzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Steinbergerbis Steinbrechmaschine |
Öffnen |
steilsten Felsenwänden Fuß zu fassen, auch springt er mit größter Sicherheit und verfehlt nie sein Ziel. Mit Sonnenaufgang steigen sie weidend bergauf, lagern sich an den wärmsten und höchsten Plätzen und kehren gegen Abend weidend zurück, um die Nacht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Sturmbockbis Sturmvogel |
Öffnen |
407
Sturmbock - Sturmvogel.
3) Jakob, Kupferstecher und Naturforscher, geb. 21. März 1771 zu Nürnberg, gest. 28. Nov. 1848 daselbst, verdient durch seine ikonographischen Werke über die deutsche Flora und Fauna, nach Sturms Tod fortgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0255,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
Gehirn und von den Lungen nach den Extremitäten hinzuleiten. Kalte Sturz-, Tropf-, Regen- und Staubbäder werden angewendet, um das Blut aus gewissen Teilen (besonders aus dem Kopfe, z. B. bei manchen Geisteskrankheiten) zu vertreiben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Blinkbis Blitz |
Öffnen |
131
Blink - Blitz
erinnernd. An dem wurmförmig gestreckten, fußlosen Körper, an dem Kopf und Schwanz kaum hervortreten, bildet die mit Knochenschüppchen durchsetzte Haut regelmäßige Ringfalten und bedeckt auch die kleinen Augen fast ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Schwimmende Batteriebis Schwimmkäfer |
Öffnen |
. Dampfschiff-
fahrt, Bd. 4, S. 749 d) eingerichteten Postämter.
Schwimmender Kopf, f. Mondfisch.
Schwimmer, ein auf einer Flüssigkeit schwim-
mender Körper, der mit dem Sinken und Steigen
des Flüssigkeitsstandes ebenfalls sich entsprechend
senkt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0214,
Geschoßwirkung |
Öffnen |
und kurze Kanonen verwendet werden, deren Geschosse eine bedeutende Sprengladung und sehr gekrümmte Flugbahn haben, um die Fallkraft zu steigern und über die vor dem Ziele liegenden Deckungen fortzukommen. Krupp hat 6 Kaliber lange Granaten aus dem 21 cm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
der span. Schriftsteller des 18. Jahrh., geb. 24. April 1703 zu Vidanes im Königreich Leon, erhielt eine ausgezeichnete Erziehung und trat in seinem 16. Jahr in den Jesuitenorden. Seine ersten schriftstellerischen Versuche waren Übersetzungen aus dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Nervenschwächebis Nervensystem |
Öffnen |
(nervöse Kardialgie) und Stuhlverstopfung (spastische Obstipation). Die Gemütsverstimmung kann sich zur Hypochondrie und zu voller Schwermut steigern. Alle diese Symptome hängen vom Gehirn ab (cerebrale Neurasthenie). Das Herzklopfen, Blutwallungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
Ventilation (natürliche und künstliche Lufterneuerung in geschlossenen Räumen) |
Öffnen |
wird das Ventilationsbedürfnis außerdem durch die spontane V., welche ohne weiteres Zuthun durch die Poren der Wände, durch Fugen und Risse erfolgt, und Morrin verlangt mit Rücksicht auf diese, daß folgende Luftmengen pro Kopf und Stunde künstlich durch besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Kastribis Kat |
Öffnen |
aus-
geht, den einzelnen Fall in seiner Besonderheit zu
entscheiden; Kasuistiker sind jurist. Schriftsteller,
welche bei ihren jurist. Erörterungen in das Detail
von zum Teil durch sie erfundenen Fällen hinab-
steigen. Den Gegensatz bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Chamorrobis Champagner |
Öffnen |
, wie Sillery sec non mousseux, sind sehr feine, trockne Weine von eigentümlichem Aroma. Die Rotweine stehen im zweiten Range; sie haben viel Feinheit, Delikatesse, Esprit und sind seidenartig (soyeux). Sie steigen rasch zu Kopf, doch ist ihre Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rjetschizabis Robben |
Öffnen |
(Flossensäugetiere, Pinnipedia, hierzu Tafel "Robben"), Ordnung der Säugetiere, im Wasser lebende, behaarte Tiere, welche nach Gebiß u. Lebensweise den Raubtieren am nächsten stehen und auch wohl als Wasserraubtiere direkt zu ihnen gerechnet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Typhaceenbis Typhus |
Öffnen |
in der Regel, doch nicht immer, vor erneuter Erkrankung. Psychische Aufregungen und grobe Diätfehler scheinen die Disposition zu typhöser Ansteckung zu steigern. Der Erreger des T. ist ein von Eberth und Koch mikroskopisch nachgewiesenes, von Gassky
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Jüngerbis Kind |
Öffnen |
52
Jünger - Kind.
ergehen am jüngsten Gericht, Matth, 10, 15; 11, 23. 34. Und der jüngste Sohn sprach Zum Vater: Gieb nur das Theil der Güter, Luc. 15, 12. 13. Sie brachten auch junge Kindlein zu ihm, Luc. 18, 15. Der Größeste unter euch soll
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Héricourtbis Hering |
Öffnen |
Kopf, nicht vorspringendem Oberkiefer, weiter bis zur Kehle reichender Kiemenspalte, rudimentärer, hinfälliger oder fehlender Bezahnung, den Bauchflossen gegenüberstehender Rückenflosse und gabeliger Schwanzflosse. Der gemeine H. (C. harengus L., s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Steinkohlebis Steinkohlenformation |
Öffnen |
in verhältnismäßig kurzer Zeit einen rapiden Aufschwung genommen. Sie betrug 1860 in England, Deutschland, den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Frankreich, Belgien und Österreich 124 Mill. metr. Tonnen. Die Gesamtproduktion (zu 1000 kg) betrug nach Neumann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Allain-Targébis Altenau |
Öffnen |
. Die Arbeiter leiden durch die Chloraldämpfe anfangs an Kopfschmerz und Betäubung, gewöhnen sich aber einigermaßen an die Wirkung, so daß dieselbe weniger heftig empfunden wird. Bei der Darstellung von Chloroform kann sich die Eingenommenheit des Kopfes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Balfourbis Balkanhalbinsel |
Öffnen |
gebessert. Sie versprechen bei fortgesetzter friedlicher Entfaltung der innern Verhältnisse den Industriestaaten Europas ein höchst wichtiges Absatzgebiet zu werden und so ihnen wenigstens teilweise einen Ersatz zu geben für die in Rußland
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Ungesäuertbis Unglaube |
Öffnen |
. Donner und Blitz, Ebr. 12, 18. Die Ungewitter mit dem Negen entstehen von der Erde, wenn ihre Dünste in die Höhe steigen, und sobald sie zu schwer und schweflicht geworden, wieder mit Donner und Blitz
herabfallen. Im Papstthnm bedient man sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Aalenbis Aali Pascha |
Öffnen |
. überhaupt
nicht in die Flüsse steigen, sondern beständig im Meer bleiben, und daß die in das Süßwasser übergesiedelten A. nur verkümmerte
Weibchen sind. Derartige sterile Formen findet man übrigens auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
, die alle freien Stellen der Architektur einnehmen, das Gepräge einer wüsten Verworrenheit erhalten, die den Sinn des Beschauers schwindeln macht. Hervorzuheben sind die Pagoden zu Tiravalur, Chillambrum u. Madura (s. Tafel I, Fig. 6, 7), wo sich auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
man im Innern breitere, fleischigere Köpfe, kleine Nasen, lichtere Gesichtsfarbe und öfter braune als schwarze Haare bei kräftig gedrungenem Körper findet. Ob sie von Ligurern oder Iberern stammen, ist schwer zu entscheiden; jedenfalls haben sie sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Branntweinsteuerbis Brasilien |
Öffnen |
auf 723,419 Köpfe. Im J. 1888 aber hat man durch einen Federstrich sämtlichen Sklaven die Freiheit gegeben, und zwar ohne ihren ehemaligen Eigentümern die geringste Entschädigung zu leisten. Folge davon war denn auch eine sofortige Desorganisation des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
"
von neuem nach Rußland, um über den Fortgang
der damals betriebenen Leibeigenenemancipation zu
berichten, und von dort nach Polen, das sich am
Vorabend des Aufstandes befand, nber diefen be-
richtete E. 1863 zuerst aus dem Lager der Insur-
genten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0627,
Insekten |
Öffnen |
der Netzaugen kann sich in jedem auf mehrere Tausend steigern. Das Vorkommen der Nebenaugen ist äußerst verschieden: es können 1-6 jederseits auftreten, sie können aber auch vollkommen fehlen. Bei ausgebildeten Käfern sind sie sehr selten, bei
|