Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zum anderen hat nach 4 Millisekunden 18920 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0321, Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) Öffnen
. 1840–41); Vischer, Erinnerungen und Eindrücke aus G. (Bas. 1857); Cordella, La Grèce sous le rapport géologique et minéralogique (Par. 1878); Wordsworth, Greece, pictorial, descriptive and historical (Lond. 1882); Schweiger-Lerchenfeld, G
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0532a, Bayern Öffnen
0532a ^[Seitenzahl nicht im Original] Bayern. Maßstab 1:1,700,000. Die Kreishauptstädte sind doppelt, die Sitze der Bezirksämter einfach unterstrichen. Eisenbahnen Hauptlinien Andere Bahnen. Die Pfalz im Maßstab der Hauptkarte. Zum
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0644a, Belgien und Luxemburg Öffnen
0644a ^[Seitenzahl nicht im Original] Belgien und Luxemburg. Maßstab = 1:1,300,000 Die Provinzhauptstädte sind doppelt, Arrondissements-Hauptorte einfach unterstrichen. Eisenbahnen Hauptlinien Andere Bahnen Zum Artikel "Belgien".
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0338a, Preußen Öffnen
0338a ^[Seitenzahl nicht im Original] Preußen Maßstab 1:3400000. Landes- u. Provinzhauptstädte sind doppelt, Regierungsbezirks-Hauptstädte einfach unterstrichen. Eisenbahnen Hauptlinien Andere Bahnen Hohenzollern (zur Rheinprovinz gehörig
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0851a, Bevölkerungsstatistische Karten Öffnen
, Armenische und Abyssinische Kirche Mohammedaner Verehrer des Brahma und Buddha Andere heidnische Religionen Staats- und Regierungsformen der Erde. Freistaaten Konstitutionelle Monarchien Kolonialländer Autokratien Despotische Autokratien
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0760a, Torfgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
. Torfmaschine für Dampfbetrieb von Schlickeysen. Längendurchschnitt. Fig. 5. Torfmaschine für Dampfbetrieb von Schlickeysen. Querschnitt. Fig. 6. Torfmaschine von Clayton, Son and Howlett. Fig. 8 u. 9. Wander-Torf-Aufbereitungsmaschine von Cohen und Moritz
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0811, Gesetzeskunde Öffnen
.) VIII. Collodiumwolle wird, sofern sie mit mindestens 50% Wasser angefeuchtet ist, in dicht verschlossenen Blechgefässen, welche in dauerhafte Holzkisten fest verpackt sind, zum Versand angenommen, aber nur für sich allein, ohne andere Waaren.
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0090, Zusatz Öffnen
Afrika über, indem kein anderes Meer, als der persische und arabische Meerbusen zum leichten Uebergange da ist. Zu diesen Stämmen gehörten höchst wahrscheinlich die Aegyptier, wie die Verwandtschaft ihrer Sprache und ihrer Religion mit der des Urvolks
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0310, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Tropfen Oel werden in einem kleinen Cylinder mit 28 Tropfen Schwefelsäure gemengt, nach dem Erkalten mit 10-12 ccm Weingeist versetzt und bis zum Kochen erwärmt. Reines Rosenöl giebt eine klare, braune Lösung; bei einem Zusatz von anderen Oelen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0581, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
aus Aceton und Chlorkalk an. Anwendung. Es wird innerlich wie andere Jodpräparate gegeben, hauptsächlich aber äusserlich zum Einstreuen in eiternde Wunden oder mit Lycopodium gemengt, zum Einblasen in den Kehlkopf: ferner in Salben, Verbandstoffen etc
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0026, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
Schild samt Turnierhelm und beide Farben ohne Unterschied mit Epheu überzogen, die Ulmer aber über dem Schild einen zum Lanzenstechen und Krieg geschmückten Helm haben und beide Farben gekreuzt ohne Einführung einer anderen Farbe. Einige sagen jedoch
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0812, Gesetzeskunde Öffnen
Chemikalien in Mengen von nicht mehr als je 10 kg zum Versand kommen, ist es gestattet, dieselben mit anderen, bedingungslos zum Eisenbahntransport zugelassenen Gegenständen in einem Frachtstück zu vereinigen. Jene Körper müssen in verschlossenen Glas
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0263, Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) Öffnen
Reiselitteratur ein. »In darkest Africa: being the official publication recording the quest, rescue and retreat of Emin, governor of Equatoria« erregte großes Aufsehen und war ein bedeutender buchhändlerischer Erfolg, obwohl der Inhalt des Buches zum
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0045, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
Privilegien als andere Pfarrer in bischöflichen und mehreren anderen Dingen, die ich übergehe. Es kehrten also nach der Übersiedlung, dem Wiederaufbau und der Einweihung der Pfarrkirche die Ulmer zur Vollendung ihrer Stadt und zum Schluß ihrer
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0088, von Chambers bis Chambersburg Öffnen
Teil von ihm (wie «The life and anecdotes of David Ritchie, the original of Sir W. Scott’s Black Dwarf», Neudruck 1885; «Exploits and anecdotes of the Scottish Gypsies», Neudruck 1886), zum Teil von Robert verfaßt waren und 1822 als Zeitschrift u. d. T
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0594, von Brown-Inseln bis Broye (Fluß) Öffnen
592 Brown-Inseln - Broye (Fluß) 1849 (2 Bde.), 1863 (3), 1868 (6), 1888-89 (16); "Selections from B.'s works" 1862, 1865, 1872-80 u. ö. - Vgl. Furnivall, How the B. Society came into being. With some words on B.s early and late work (1884
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0562, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
549 Chemikalien unorganischen Ursprungs. masse phosphorfreier Zündhölzer und in Lösung zum Beizen von Horn, bei der Herstellung von künstlichem Perlmutter. Plumbum tánnícum (siccum). **+ Bleitannat, gerbsaures Bleioxyd. Graugelbliches
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0669, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
653 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. am allerwenigsten geeignet war. Die klimatischen Verhältnisse und die Art des gesellschaftlichen Lebens waren in Paris ganz andere als in Italien. Hier war - und ist - man gewohnt, im Freien zu leben
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0805, Gesetzeskunde Öffnen
bestraft im § 367 mit Geldstrafe bis zu 150 M. oder Haft: Wer ohne polizeiliche Erlaubniss Gift oder Arzneien, soweit der Handel mit denselben nicht freigegeben ist, zubereitet, feilhält, verkauft oder sonst an Andere überlässt; wer bei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0772, von Burke (Sir John Bernard) bis Burkersdorf Öffnen
von Ulster und 1854 auch in den Ritterstand erhoben. Er starb 13. Dez. 1892 in Dublin. Er lieferte noch eine lange Reihe zum Teil von seinem Vater begonnener ausgezeichneter genealog. und heraldischer Arbeiten. Dahin gehören: "A genealogical and heraldic
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0144, von Chemische Meßkunde bis Chemische Orte Öffnen
zum Arbeiten mit Chlor und andern giftigen Gasen, E Raum zum Arbeiten mit Schwefelwasserstoff; letzteres Gas wird im Keller entwickelt und den einzelnen, gut ventilierten Kapellen durch eine Röhrenleitung zugeführt. F Arbeitszimmer der Assistenten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0272, Germanische Kunst Öffnen
266 Germanische Kunst. oft steifer Haltung gebildet erscheinen, so ist dies eben durch die Eigenart des Bauwerkes bedingt, mit dessen Linienführung jene der Bildwerke in Einklang gebracht wurden. Eine andere wesentliche Eigentümlichkeit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1000, Napier Öffnen
erhobenen Vorwürfe. 1858 avancierte er zum Admiral der blauen Flagge und starb 6. Nov. 1860 in Merchiston Hall. Er schrieb: "The war in Portugal between Pedro and Miguel" (1836, 2 Bde.); "The war in Syria" (1842, 2 Bde.); "History of the Baltic campaign
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0632, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
619 Chemikalien organischen Ursprungs. der chemischen Technik zum Auflösen von Alkaloiden etc. etc.; ferner f zum Lösen von Guttapercha, Kautschuk, vor Allem zur Darstellung des Nitrobenzols und hieraus wieder des Anilins; in seiner
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0035, von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde bis Diätetische und Genussmittel Öffnen
29 Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde - Diätetische und Genussmittel. Form übergeführt wurden. Andere sind Malzpräparate, die sich in ihrer Zusammensetzung den Malzextrakten nähern. Wieder anderen sind noch mineralische Bestandtheile
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0707, von Honved bis Hoofd Öffnen
, begann seine Laufbahn als Schiffsjunge und hatte sich beim Ausbruch des Siebenjährigen Kriegs zum Kapitän zur See emporgeschwungen. Als Befehlshaber der Fregatte Vestalin eroberte er 1758 die französische Fregatte Bellona. Während des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0553, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
tiefer Empfindung und immer edel maßvoll. Auch die Formgebung behandelt er nicht nebensächlich, sondern sehr gewissenhaft und nähert sich in diesem Punkte mehr der Auffassung Lionardos, als die beiden anderen. Den Hauptreiz seiner Gemälde bilden
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0072, von Black letter bis Blackwater Öffnen
70 Black letter - Blackwater z. B. in «Classical literature in its relation to the 19th century and Scottish University education» (1852) zeigt er sein Programm, das er noch in «A letter to the people of Scotland on the reform of their Academical
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0444, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
der Schwefel eine sehr grosse Verwendung zur Bereitung von Schiesspulver und anderen Zündrequisiten; ferner zu Feuerwerkskörpern, zum Bleichen und Desinfiziren (durch die beim Verbrennen entstehende schweflige Säure), zur Bereitung von Schwefelsäure etc
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0101, Die hellenische Kunst Öffnen
97 Die hellenische Kunst. aber auch an anderen Orten entstanden bedeutsame Bauten, so der Zeustempel in Olympia, der Demetertempel in Eleusis und viele andere. Weltliche Prachtbauten. In diesem Zeitraum bilden nicht mehr die Tempel
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0779, Geschäftliche Praxis Öffnen
sie indirekt konservirend oder verbessernd auf die äussere Schönheit des menschlichen Körpers einwirken sollen. Sie sind, wie schon gesagt, zum Theil Konservirungs-, zum Theil Vorbeugungsmittel, theils aber sollen sie auch vielfach direkt heilend auf abnorme
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0210, Liquidation Öffnen
208 Liquidation Richter erfolgen. Hier gilt dasselbe wie im Fall richterlicher Ernennung. Die Liquidatoren sind von den Gesellschaftern zum Handelsregister (s. d.) anzumelden, ebenso ihr Auftritt. Sind mehrere Liquidatoren vorhanden, so
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0018, Hauptteil Öffnen
17 Zum Beweise hiervon mögen folgende Beispiele dienen: Zuerst der Stein, dessen Herabfallen durch gerichtlich abgehörte Zeugen und mit Dokumenten gehörig bestätigt ist, der am 26. Mai 1751 in der Gespannschaft Agram im obern Sclavonien
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0329, von Crawford and Balcarres bis Crébillon Öffnen
eine Expedition nach Mauritius zur Beobachtung des Venusdurchgangs aus und starb 13. Dez. 1880 in Florenz. Bis zum Tod seines Vaters James C. (15. Dez. 1869) führte er den Titel Lord Lindsay. Seine hauptsächlichsten Schriften sind: "Letters on Egypt, Edom and
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0146, Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) Öffnen
beschwerten Kolben (sogen. Akkumulator, s. d.) aufgespart werden, so daß der jedesmalige Hub auch rasch geschieht. Letzterer Art sind unter andern die Kräne der Bessemerhütten. Während die bisher beschriebenen Kräne hauptsächlich zum Heben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Blackband bis Blackie Öffnen
997 Blackband - Blackie. populärsten Werk, zum ersten Rang der englischen Romanschriftsteller erhob. Dasselbe entwirft ein höchst anziehendes Gemälde der Hebriden und wurde ins Deutsche (von Lehmann, Berl. 1878), Russische und Schwedische
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0227, Hobelbank Öffnen
und wird beim Gebrauch festgestellt (mit der Soyle nach oben und etwas geneigt), während das abzu- richtende Arbeitsstück gegen das Hobeleisen geführt- wird. Noch andere Arten von H. sind der Wangen- oder Wandhobel zum Erweitern der Nuten und Falze
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0171, Chicago Öffnen
, insgesamt im Werte von 239434310 Doll. Unter dem versandten Getreide waren 66,57 Mill. Bushel Mais, 68,77 Hafer, 38,99 Weizen, 7,57 Roggen. Als Lagerräume für das Getreide und zum Verladen desselben dienen die 26 Grain Elevators, die zusammen 30 Mill
0% Mercks → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0704, Nachtrag Öffnen
Weinbeeren zum Tafelgenuß (Tafeltrauben) von 15 M auf 4 M " " " Für andere frische Weinbeeren " 15 " 10 " 13 f Für grobe Korkwaren " 10 " 5 " 13 g Für Korkstopfen, Korksohlen und Korkschnitzereien " 30 " 10 " 25 h 1 Für frische Apfelsinen, Citronen
0% Drogisten → Erster Theil → Gesetzeskunde: Seite 0813, Gesetzeskunde Öffnen
eine solche von anderen Behörden gefordert. Unter Spiritus und Branntwein versteht das Gesetz jede Art von rohen und gereinigten, einfachen oder mit anderen Stoffen versetzten geistigen Flüssigkeiten (also auch Rum, Arrak, Cognac, Liköre, Magenbitter
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0522, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
512 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. Raum zusammengedrängt ist. In dem Bilde der heiligen Anna giebt Lionardo ein liebliches "Idyll". Maria sitzt auf dem Schoß der Anna und beugt sich voller Zärtlichkeit zum Kinde hinab. Die gänzliche
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0195c, Velociped (Fahrrad). Öffnen
Mutterschrauben auf der Nabe befestigt. Andere Vorrichtungen zum Ändern der Übersetzung sind die Anordnung zweier verschieden großer, links und rechts auf der Tretkurbelachse sitzender Kettenräder, von denen das eine oder das andere im Antrieb ist. Weitere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0086, Die hellenische Kunst Öffnen
ihr Einfluß, und was andere Gebiete zum allgemeinen Fortschritte beitrugen, wurde durch das Volk dieser Landschaft vermittelt. Vor allem gilt dies für die Kunst, welche hier zu einer Vollendung gedieh, die nirgends sonst erreicht wurde. Vor dem
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0052, Nachtrag Öffnen
51 Fluth dahin geführt, zum Theil ausgefüllt worden, zum Theil aber leer geblieben sind. Und da bei der Annäherung einer solchen Weltmasse sich das Meer zu ihr hinan erheben, über die höchsten Berge dahin fluthen, und bei dem Niedersturze
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0057, Nachtrag Öffnen
großen Aufsturze, wodurch die Mammuthsthiere, Rhinozerosse und andere große Thiere, deren Arten zum Theil gar nicht mehr in unserer jetzt lebenden organischen Schöpfung vorgefunden werden, zum Theil in wärmeren Erdtheilen leben, vernichtet worden sind
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0267, von Bailyscher Tropfen bis Bains Öffnen
267 Bailyscher Tropfen - Bains. der Erde. Er schrieb: "The doctrine of interest and annuities analytically investigated" (1808); "The doctrine of life-annuities and insurances analytically investigated" (1810, mit Nachtrag 1813). 2) Edward
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1039, Smith Öffnen
der hervorragendsten andern Kenner des Syrischen, das von der "Clarendon Press" in Oxford veröffentlicht wird (1868 ff.). S. ist außerdem ein tüchtiger Hebraist und Arabist. 1865 ward er zum Professor an der Universität Oxford, 1871 zum Dean von Canterbury
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0588, von Brouckère (Henri de) bis Brougham and Vaux Öffnen
586 Brouckère (Henri de) - Brougham and Vaux rektor der Münze, übernahm 1834 an der neugegründeten Universität zu Brüssel eine Professur, später auch an der Brüsseler Handelsschule. Nachdem er 1848 zu Brüssel wieder in die Kammer gewählt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0573, von Farbenzerstreuung bis Farbepflanzen Öffnen
von Nndia. p6i'6^i'iim I>. Außer diesen beiden Arten liefern noch einige andere derfelben Gattung, wie z.B. die ostind.i^udiHNnujigtll, lio^rb. und Oläen- lauäik nmdoiwtll. ^. (Chayavar oder Ghe), Wur- zeln, die zum Notfärben dienen, doch find
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0037, von Pettigrew bis Petze Öffnen
durch die königl. Gesellschaft in London zum Croonian Lecturer für das J. 1860 ernannt. In demselben Jahre veröffentlichte er die gerichtlich-mediz. Preisschrift "On the presumption of survivorship", 1861 die Dissertation "The ganglia and nerves of the heart and
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0654, von Taylor (George) bis Taylorscher Lehrsatz Öffnen
652 Taylor (George) - Taylorscher Lehrsatz Versmaß des Originals (2 Bde., Lpz. 1872-76; 2. Aufl. 1881). 1871 erschien auch der Roman "Joseph and his friends" (Neuyork). Im Frühjahr 1872 veröffentlichte er eine Sammlung amerik. Erzählungen
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0033, Einleitung Öffnen
sollte man keine anderen, als diese benutzen, da kein anderes Material so leicht rein zu halten und gleich unempfindlich gegen Säuren, Laugen etc. ist. Am nächsten stehen ihnen in dieser Beziehung; die Trichter aus emaillirtem Blech, doch sind
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0609, von Unknown bis Unknown Öffnen
Erscheint wöchentlich. Abonnement jährlich Fr. 2.50; bei der Post bestellt 10 Cts. mehr; als Beilage zum "Schweiz. Familien-Wochenblatt" gratis. Inserate die kleine Zeile 25 Vts. Verlag Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich. 1904. 20. November
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0050, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
Mündungen aus erstreckt sich die Mauer bis zum westlichen Gerichts- oder Gögglinger Tor, über das ein hoher, schöner und mit Erkern geschützter Turm hereinragt. Vor der Brücke dieses Tores ist eine furchtbare runde Brustwehr mit 7 Vorsprüngen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0229, Gummata. Gummi Öffnen
Sorte sehr charakteristisch dadurch, dass es nicht freiwillig zerbröckelt; es zieht im Gegentheil Feuchtigkeit an, eignet sich desshalb schlecht zum Pulvern. Der Geschmack ist etwas säuerlich; in kaltem Wasser löst es sich vollkommen, in heissem quillt
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0423, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Für Mineralwässer rechnet man gewöhnlich 2-3. für Luxuswässer 3-5 und nur zum Abfüllen der Siphons bedarf man einen höheren Druck von 8-10 Atmosphären. Jetzt ist das Wasser zum Abziehen auf Flaschen fertig. Eine Hauptbedingung für die Darstellung haltbarer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1020, von Elektrochemitypie bis Elektrodiagnostik Öffnen
entgegengesetzte elektrische Zustände annehmen, das eine elektropositiv und das andere elektronegativ werde und die dann eintretende chem. Verbindung auf dem Ausgleich dieser polaren Zustände beruhe. Führe man dagegen der in geeignetem Zustande befindlichen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0462, Amerika (Bewässerung) Öffnen
an zwischen dem Orinoko und dem Apure im S. und der Küstenkette im N. und NW. bis zum Fuß der östlichen Andes sich hinziehende Ebene von Venezuela, dieser die Ebenen des Meta und des Guaviare. Ihrem Vegetationscharakter nach sind zu unterscheiden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0028, von Mac Cluergolf bis Macdonald Öffnen
. Die Resultate seiner Reise hat er in dem Werk "The voyage of the Fox in the Arctic Seas to discover the fate of Sir John Franklin and his companions" (3. Ausg. 1869) niedergelegt. Im Oktober 1872 wurde M. zum Rear-Admiral, 1872 zum Direktor
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0545, Amortisationsconto Öffnen
Erwerb, zuweilen nur der unentgeltliche Erwerb. Einige Gesetze machen die Gültigkeit oder Wirksamkeit des Verpflichtungsgeschäftes oder auch lediglich des dinglichen Entäußerungsgeschäftes von staatlicher Genehmigung abhängig. Andere Gesetze verbieten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0228, von Grützner bis Gruyère Öffnen
Raffaels aus dem Zimmer des Heliodor im Vatikan (15 Blätter), die Skulpturen der Fassade des Doms zu Orvieto (1857-58) und eine Fülle von Zeichnungen oder von Stichen für litterarische und artistische Werke, deren Herausgabe er zum Teil besorgte
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0616, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
602 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] Italien. Der Einfluß Roms. Für die ganze Umbildung der Kunstweise von Hochrenaissance zum Barock war Italien zunächst maßgebend
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0129, Von den Klöstern Medingen und Medlingen Öffnen
113 hochberühmt macht dieses Kloster, wie auch andere Klöster dieses Ordens, das, daß eifrige Gastfreundschaft allen Pilgern gewährt wird und sehr reichliche Almosen den Armen gegeben werden und daß alles, was man, wie oben geschehen, zum Lob
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0652, von Williamsburg bis Willibrord Öffnen
of the state of manners and opinions in the French republic etc.« (1801, 2 Bde.) etc. 2) Sir William Fenwick, brit. General, geb. 4. Dez. 1801 zu Halifax in Neuschottland, erzogen auf der Militärakademie zu Woolwich, trat 1825 in die englische
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0108, Radices. Wurzeln Öffnen
zum Appretiren feinerer Gewebe. Rádices saponáriae rúbrae. Seifenwurzeln. Saponária officinális. Caryophyllae. Mitteleuropa, kultivirt in Thüringen und anderen Orten. Hauptwurzel mehr oder weniger verzweigt, cylindrisch, 20-30 cm lang, bis
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0166, Flores. Blüthen Öffnen
ist die Färbung der Flüssigkeit gelb, im anderen Falle weinroth. Zumischung oder Färbung durch Curcuma erkennt man durch Uebergiessen mit Petroleumäther, der den Farbstoff der Curcuma löst, den des Safrans jedoch nicht. Anwendung. Der Safran findet sowohl
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0693, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
aus Linienbildungen und Farbenflecken, das auf dem Erdboden mit Benutzung von Pflanzen aufgezeichnet ist - das und nichts anderes stellt ein solcher Garten dar. Sie waren auch nicht zum Aufenthalt geschaffen, sondern nur zum Betrachten, am besten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0010, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
vom Lunten-Gewehr zum Hinterlader. Jedes weitere Werkzeug, das erfunden wurde, gewährte die Möglichkeit, wieder andere zu schaffen. Die ersten wurden aus Steinen und Knochen zugerichtet, mit denen man auch Holz bearbeiten konnte. Dann lernte man
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0037, Drittes Hauptstück Öffnen
Zerstörung, dem Wiederaufbau, der Erweiterung und beständigem Wachstum und von ihrer Abmessung. Im Jahr des Herrn 1124 seit der Menschwerdung, nach dem Tod Kaiser Heinrichs V. dieses Namens kamen die Kurfürsten zur Wahl eines andern Kaisers zusammen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0969, von Gewagte Geschäfte bis Gewährsfehler Öffnen
ausgedehntes, bei uns im Freien nicht reifen (Ananas) oder früher reifen follen als im freien Lande. Während G. zum Treiben von Ananas, Gurken, Bohnen u. s. w. sich wenig von gewöhnlichen Warmhäufern unterscheiden, weichen diejenigen zum Trei
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0546, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
die Krystalle weit grösser, meist in Krusten oder Drusen und selten von rein grüner Farbe; chemisch auch verunreinigt durch Sulfate von Kupfer, Zink, Kalk etc. Er wird im Grossen vielfach als Nebenprodukt bei anderen Operationen gewonnen, vor Allem auf den
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0235, Weingeist- oder Spirituslacke Öffnen
der einen oder anderen Seite hin modifiziren; denn es ist z. B. nicht immer gleichgiltig, ob ein Lack, technisch ausgedrückt, viel oder wenig Körper besitzt, mit anderen Worten, ob er viel oder wenig Harz aufgelöst enthält. So würde es, um nur ein
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0480, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
der Jugendwerke abschließt: dem "David". Dieser vertritt jedoch eine ganz andere Seite Michelangelos: das Ringen mit der Form, um in dem Ganzen des Körpers das Seelische, die innere Bewegung des Geistes und Gemütes zum Ausdruck zu bringen. Der Körper
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0159, von Brière de l'Isle bis Brocasche Hirnwindung Öffnen
Fortsetzung von Arends »Geschiedenis des vaderlands« bearbeitete er die Zeit bis zum Westfälischen Frieden. Auch veröffentlichte er neben zahlreichen Reden und andern Vorträgen: »Voorlezingen over de geschiedenis der Nederlanden« (Leiden 1863-80, 3
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0611, von Schraubenschneidemaschine bis Schraubstock Öffnen
an dem andern Ende, wclcke in den Schlitz des Holzschraubcnkopfs einge- setzt wird. Durch Drehung des S. wird alsdann auch die Holzschraube bewegt. Schraubenzwinge, Schraubknecht, Werk- zeug, s. Schraubzwinge. Schranbstock, ein Gerät zum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0859, Arnold von Brescia Öffnen
er 1843 für ein Gedicht über Cromwell den Preis errang, war 1847-51 Privatsekretär des Lords Lansdowne und erhielt durch diesen später die Stelle eines Schulinspektors. An Dichtungen hatte er (anonym) "The strayed reveller, and other poems" (Lond
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0756, von Wredow bis Wright Öffnen
), ebenso einen jugendlichen Merkur von großer Weichheit der Formen. Nach Berlin zurückgekehrt, führte er eine der acht Marmorgruppen auf der Schloßbrücke daselbst aus, in welcher Nike den gefallenen Helden zum Olymp emporträgt. Unter seinen übrigen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0947, Carmagnola (Stadt) Öffnen
als «Critical and miscellaneous essays» gesammelt (4 Bde., Lond. 1840 u. ö.). 1892 erschienen «Lectures of the history of literature by T. C., April to July 1838», zum erstenmal hg. von J. Reay Greene (London) und «Lectures on the history of literature; or
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0326, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
324 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften schaftlichen Geschäftsbetriebes bezwecken. Häufig nennt man sie auch Genossenschaften schlechtweg, obzwar diese Bezeichnung richtig verstanden auch noch eine Reihe anderer Verbände und Vereinigungen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0132, Englische Litteratur Öffnen
-plays, moralities and interludes. Specimens of the Pre-Elizabethan drama (Oxf. 1890). Von der Morality zum eigentlichen Drama war nur ein Schritt: die allegorischen Figuren verwandelten sich in typische, die dann durch individuelle Charaktere
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0573, von Cox (George William, Sir) bis Coxwell Öffnen
, legendary and historical» auf. Sehr bewandert in alter Geschichte und Mythologie, schrieb er «Life of St..Boniface» (1853), «Tales from Greek mythology» und «The great Persian war» (1861), «Tales of the Gods and heroes» (1862), «Tales of Thebes and Argos
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0272, Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) Öffnen
, durch frühere historische Arbeiten wohlbekannt, gibt die »Clarke papers« heraus, Mitteilungen aus den bisher in Oxford aufbewahrten, aber gänzlich unbenutzten Briefen und andern Urkunden, welche William Clarke gesammelt, derzwischen 1647 und 1660
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0827, von Seilbremse bis Seilebenen Öffnen
steile Eisen- bahnstrecken, die durch Anwendung von Seilen be- ! trieben werden und ein außergewöhnliches Eisen- bahnsystem ls.d.) bilden. Die S. mitLokomotiv- be trieb bestehen aus zwei Gleisen, von denen das eine zum Aufsteigen, das andere zum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0923, von Gartenbrüder bis Gartengeräte Öffnen
von Wurzelgemüsen. G. zum Bewässern: die Gießkanne, am besten die Rameausche von ovaler, nicht runder Form, mit dem Bügel vom Fuß der einen Seite bis zum Rohr der andern, dem beweglichen Mundstück am Rohr, dient zum Wasserschöpfen, Tragen und Gießen gleichzeitig
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0565, von Unknown bis Unknown Öffnen
- M - heiße Tropfen Flecken hinterläßt und sie das Aufstellen von warmen Töpfen ebenfalls nicht ertragen. Also weder das eine noch das andere dieser Bretter hat einen größeren praktischen Wert, vom verwenden zum täglichen Gebrauche gar nicht zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0939, Flüsse Öffnen
Rhein-, die andere zum Donau-, die beiden letzten zum Elbegebiet gehören. Mitunter aber entfließen auch F. einem und demselben Sumpfe in entgegengesetzten Richtungen, zu verschiedenen Gebieten gehörig. In Ebenen sind die Wasserscheiden häufig so
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0328, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
werden. Zinsen von bestimmter Höhe dürfen für das Geschäftsguthaben nicht geleistet werden. Das Geschäftsguthaben eines Genossen darf, solange er nicht ausgeschieden ist, von der Genossenschaft nicht ausgezahlt oder zum Pfande genommen werden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0938, von Bewegungswiderstand bis Beweis (juristisch) Öffnen
936 Bewegungswiderstand - Beweis (juristisch) bestehender Bewegungsmechanismen sind: Zapfen und Lager, Querhaupt und Führung, Schraube und Mutter u. a. Aber auch in allen andern Fällen sind die Glieder der Kette nach dem Obigen einander
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Dialogit bis Diamagnetismus Öffnen
. Dialyse (grch.), Auflösung; in der Gramma- tik und Rhetorik soviel wie Diäresis (s. d.) und Asyndeton (s. d.); in der Medizin das zum Tode führende Schwinden der Kräfte. In der Chemie ist D. eine von Graham zuerst angewandte Me- thode zur
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0873, von Eisenbahngeld bis Eisenbahnkonzession Öffnen
von engl. Miles Ende 1870 betrug die Gesamtlänge engl. Miles waren davon fusioniert engl. Miles umfaßte die Fusionierung ursprüngliche Gesellschaften London and North-Western Great-Western North-Eastern Midland Great-Eastern London and South
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0109, von Untersuchungsmaxime bis Unterwalden Öffnen
jedes Mitglied eines andern deutschen Gerichts und jeden Amtsrichter zum U. oder für einen Teil der Geschäfte des U. zum Vertreter desselben bestellen. Bei allen Vernehmungen sowie bei Einnahme des Augenscheins hat der U. einen Gerichtsschreiber
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0301, von Einbrechen bis Einernten Öffnen
. Hagg. 1, 6. II) (ins Hciligthum) anwenden zum Gottesdienst, was dazn gewidmet, 1 Kön. 15, 15. 2 Chr. 15, 18. c. 24, 6. 9. Eindächtig (veraltet für Eingedenk) Sein, d. i. eingedenk sein, 1 Thess. 2, 9. Eindenken Sich erinnern. Wenn du deine Gabe
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0648, von Buchanan (James) bis Buchanan (Robert Williams) Öffnen
. 1567; Basel 1721). 1551 in Freiheit gesetzt, ging er heimlich nach England, 1553 nach Frankreich (wo er als Erzieher des Timoléon de Brissac das Lehrgedicht "De Sphaera" begann) und 1560 nach Schottland, wo er offen zum Protestantismus übertrat
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0779, von Burow (Karl August) bis Burschenschaft Öffnen
. Nach Amerika zurückgekehrt, veröffentlichte er "Thoughts on things at home and abroad" (Neuyork 1854 u. Lond. 1868) und "Yearbook of the Nations" (1856). In den J. 1865-70 war er Konsul der Vereinigten Staaten in Birmingham. In "A walk from London to
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0360, von Clarke (Hyde) bis Clarke (Samuel) Öffnen
Militärdienste, war 1792 schon Oberstlieutenant und zeichnete sich im Gefecht bei Horchheim unweit Landau 1793 so aus, daß er von den Volksrepräsentanten auf dem Schlachtfelde zum Brigadegeneral erhoben wurde. Darauf befehligte er die Vorhut
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0622, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
wird, d. h. wo der Käsestoff nicht durch saure Gährung, sondern durch Laab (Kälbermagen) aus der süssen Milch abgeschieden wird. Diese Bedingungen treffen im ausgedehntesten Maaße in der Schweiz zu und hier wird auch die Fabrikation von Alters her, zum
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0638, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
braunschwarze, ölige Flüssigkeit von sehr strengem, unangenehmem, theerartigem Geruch. Sie ist in Wasser nur zum Theil, in Alkohol und Kalilauge grösstentheils löslich. Neben der Karbolsäure enthält sie eine ganze Reihe anderer im Steinkohlentheer
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0460, Großbritannische Eisenbahnen Öffnen
nun die erste Konzession zum öffentlichen Betriebe einer Eisenbahn ( Railway oder Tramway ) an die Surrey-Eisenbahngesellschaft erteilt und zwar für die Pferdebahn von Wandsworth nach Croydon bei London, welche ausschließlich dem Güterverkehr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0146, von Jamburg bis Jamesonit Öffnen
Lion" (1841-49, 4 Bde.; neue Ausg. 1859) u. a. J. war vom König Wilhelm IV. zum Historiographen Großbritanniens ernannt, siedelte indessen 1849 nach Amerika über, wo er seit 1852 das britische Konsulat zu Richmond in Virginia bekleidete und noch mehrere
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0596, von Raubtiere bis Raubvögel Öffnen
andern: Canis (Hund, Wolf, Hyänenhund, Schakal, Fuchs und Fenek). Fossil kommen Arten der Gattung Canis, zum Teil noch die heute existierenden, in den Tertiärschichten von Europa, Ostindien und Südamerika vor; gänzlich ausgestorben sind viele