Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zur Entscheidung treffen
hat nach 2 Millisekunden 163 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ehescheidungsstrafen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Beschreienbis Beschwerde |
Öffnen |
Verhandlung in Form des Endurteils unter den Prozeßparteien ergehender Entscheidungen dienen, noch eines Rechtsmittels zur endgültigen Entscheidung von prozessualen Nebenstreitpunkten, welche teils nur die Vorbereitung (Verhandlung) oder Ausführung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0619,
Fechtart |
Öffnen |
Jahr-
hunderts ist niemals entscheidend, meist überhaupt
ohne Bedeutung. Im Nordamerikanischen Bürger-
krieg spielt die wenn auch taktisch wenig geschulte
Kavallerie beider Parteien in strategischer Beziebung
(s. Raids) eine eigenartige Rolle
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zivilprozeß (Hauptgrundsätze des deutschen Zivilprozesses, Litteratur) |
Öffnen |
wechselseitigen Gehörs (audiatur et altera pars) in der Zivilprozeßordnung durchgeführt. Das Gericht darf nämlich nie auf einseitiges Vorbringen einer Partei eine Entscheidung zu ungunsten der andern treffen, wofern nicht der letztern Gelegenheit zur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eugen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
die Franzosen am Rhein. 1690 bewog E. den Herzog Viktor Amadeus von Savoyen zur Allianz mit dem Kaiser und befehligte das jenem zu Hilfe gesendete österreichische Heer. Schon aber hatte bei seiner Ankunft jener das Treffen von Staffarda (18. Aug. 1690
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VIII
Vorwort zur ersten Auflage.
Schwierig möchte gerade bei dieser Abtheilung die Frage zu entscheiden sein, in welcher Weise die Anordnung der zahlreichen Artikel erfolgen soll? Drei Wege stehen hier offen: entweder die rein alphabetische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Verkieselungbis Verkündigung |
Öffnen |
Mitteilung einer amtlichen, namentlich einer gerichtlichen, Entscheidung. Die Notfrist zur Einlegung eines Rechtsmittels gegen ein gerichtliches Urteil läuft von dem Tag der V. an, doch wird dieser Tag selbst nicht mit eingerechnet. Nach der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
, anheimgestellt; daher die diskretionäre Gewalt des Richters, die Befugnis, bei Zwischenfällen die nötigen Anordnungen zu treffen, insbesondere zur Aufrechthaltung der Ordnung und Handhabung der Disziplin sogen. Disziplinarstrafen anzuwenden. Ebenso spricht man
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
, das Oberverwaltungsgericht, die Prüfungskommission für die höhern Verwaltungsbeamten, der Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte, die Ansiedelungskommission für Westpreußen und Posen, das Litterarische Bureau, der "Deutsche Reichs- und Preußische
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0039,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
, unternahm der Vicekönig aus Magdeburg einen Vorstoß in der Richtung auf Berlin, wurde jedoch durch das Treffen bei Möckern 5. April zur Umkehr gezwungen.
Unterdessen hatte Napoleon in Frankreich die großartigsten Rüstungen betrieben und ein Heer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lutzenbis Lützen |
Öffnen |
; dahinter stand das Fußvolk. Die Schweden standen in zwei Treffen; der linke Flügel reichte bis L., der rechte über den Floßgraben hinaus. Der König selbst führte den rechten, Herzog Bernhard den linken Flügel.
Infolge des dichten Nebels griffen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Gefäßlehrebis Gefecht |
Öffnen |
, wogegen die Lähmung der Vasomotorischen Nerven Erschlaffung der Gefäßmuskulatur, Erweiterung
des Gefäßrohrs und damit vermehrte Blutzufuhr mit Rötung, Schwellung und erhöhter Wärmebildung der betreffenden
Gefäßprovinz zur Folge hat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0617,
Fechtart |
Öffnen |
Gliederung
wurde die Rangierung zu nur drei Gliedern ein-
geführt, wodurch die Frontbreite erheblich zunahm.
Zwischen dieKavalleriegefchwadcr wurden beim Auf-
marsch zur Schlacht Musketiertrupps eingestreut,
um bei mißglückter Attacke die Reiter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Konkursbis Konkursgericht |
Öffnen |
bekannt zumachen. (S. Bekanntmachung.) Vor der K. kann das Gericht schon einstweilige Anordnungen zur Sicherung der Masse treffen. (S. Sicherung im Konkurs.)
Konkursgericht, dasjenige Gericht, das mit der Leitung des Konkursverfahrens beauftragt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Konkursgläubigerbis Konkursverfahren |
Öffnen |
569
Konkursgläubiger - Konkursverfahren
auch alle Entscheidungen zu treffen, welche nicht im Gesetz ausdrücklich dem K. vorbehalten worden sind.
Konkursgläubiger, diejenigen Gläubiger, welche zur Teilnahme am Konkursverfahren (s. d.) befugt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Ursusbis Urteil |
Öffnen |
eine Entscheidung treffen, sondern, nach Maßgabe eigentümlicher Gesetze des Willens oder des Geschmacks, billigend oder mißbilligend Partei nehmen. Auf diese Art U., die Werturteile, bezieht sich gewöhnlich der Ausdruck Beurteilung.
Über U. (Urtel) im Rechtswesen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
energischen Haltung gegenüber wich England zurück und schloß 9. Nov. 1896 mit den V. S. v. A. einen Vertrag, wonach zur Entscheidung der venezuel. Grenzfrage eine aus Vertretern beider Staaten bestehende Kommission eingesetzt werden soll. Zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Vorstermanbis Voruntersuchung |
Öffnen |
Erhebung der öffentlichen Klage eine Entscheidung zu treffen. Im Ermittelungsverfahren bleibt der Staatsanwalt, in der V. ist das Gericht die selbständig entscheidende Stelle, in Österreich freilich mit der Maßgabe, daß durch den Rücktritt des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Patentamtbis Patentdecke |
Öffnen |
952
Patentamt – Patentdecke
Das älteste Patentgesetz ist das englische von Jakob Ⅰ. von 1623; in Deutschland war das erste das bayrische für Rheinbayern und die Pfalz von 1791, später das von Preußen von 1815. Zur Zeit gilt in Österreich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Festungsstabbis Fetialen |
Öffnen |
aus Mitgliedern aller beteiligten Verwaltungsbehörden zu beraten sind, sowie über die Bebauungspläne im dritten F. Entscheidung zu treffen. Die Kommandanturen, deren Organe die Fortifikationsbehörden sind, sowie Ortspolizeibehörden sind behufs
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0326,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
auf der
Landmacht, während die letztere die Überlegenheit zur See behauptete. Der Krieg begann 431 v. Chr., zunächst veranlaßt durch die seit
435 schwebenden Händel Kerkyras und Korinths um Epidamnos, an welchen Athen als Bundesgenosse
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0081,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
kapitulierte Arad, und ein unglückliches Treffen bei Hegyes (14. Juli) nötigte ihn, die Bácska zu räumen. Gleichwohl konnte die Entscheidung des Kampfes bei ungleichen Kräften nicht lange ausbleiben. Während das russ. Hauptheer sich über Eperies
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung) |
Öffnen |
193
Viehzucht (Futterverwertung, Vererbung).
Haube, Psalter und namentlich auch der Labmagen unverhältnismäßig groß werden. Nur die Anlage zur Frühreife wird bei den Tieren vererbt; soll sie sich entwickeln, dann müssen dieselben günstigen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
36
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815
stand, entscheidenden Schlachten auszuweichen und sich in das Land hinein auf verschanzte Lager (Drissa) zurückzuziehen.
Am 24. Juni begann der Übergang der franz. Truppen über den Niemen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Consilia evangelicabis Consolidantia |
Öffnen |
unter Alexander Severus
erwähnt. Während der ganzen Kaiserzeit hat aber,
da auch die Kaiser richterliche Entscheidungen nach
röm. Herkommen mit Zuziehung eines Beirats zu
treffen hatten, ein (^. dafür bestanden. Zu diesem
kaiserl. Rate slü. pi'iuci
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Distanzgeschäftbis Distanzmesser |
Öffnen |
dem Käufer von einem andern Ort übersendet wird. Den Gegensatz dazu bildet das Platzgeschäft. Für den Unterschied zwischen D. und Platzgeschäft ist die Frage entscheidend, ob die Ware zur Erfüllungszeit sich bereits an dem Ort befindet, wo
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
) geeignete Vorkehrungen für den Transport und Verkauf von Lebensmitteln zu treffen hat, wohin auch die Marktpolizei und die Maß- und Gewichtspolizei gehören. Dazu kommt das weite Feld der Armenpolizei mit den Vorkehrungen gegen das Bettelwesen und gegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
Sanitätsbehandlung des Schiffes, der Personen und Waren nötig ist. Die Dauer der Kontumaz bestimmt das Ministerium des Innern; über die Verhängung von Observationsreserve oder strenger Kontumaz entscheiden die Seesanitätsbehörden. Bei einem Patent, welches
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
und Ungnade ergeben.
Diskretionäre Gewalt, die einem Organe der
Staatsverwaltung oder Rechtspflege cingeränmte
Befugnis, innerhalb gesetzlicher Schranken nach
freiem Ermessen Entscheidungen oder Anordnungen
zu treffen. Beispiel: Das Prozeßgericht kann
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Beugung des Rechts aus Parteilichkeitbis Beulé |
Öffnen |
, so empfindet das Auge die Häufigkeit der Lichtschwingungen als Farbe. Damit in unserm Bewußtsein die Empfindung des Gelb der Natriumflamme entstehe, müssen in jeder Sekunde 509 Billionen Ätherwellen in das Auge dringen und auf die Netzhaut treffen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Leutenbergbis Leuthen |
Öffnen |
, schwenkten die Treffen zur Schlachtordnung ein, und Friedrich befahl, daß der rechte Flügel zuerst angreifen solle, die übrige Armee zurückzuhalten und erst allmählich zur Unterstützung halb rechts zu schieben (schräge Schlachtordnung) sei. Wedell und Prinz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
. Weder die
Kamelschlacht (656), noch das Treffen bei Siffin (657) brachte eine Entscheidung, ja es fielen sogar neue Elemente, die Chawâridsch (s.
Châridschiten ), infolge des Zugeständnisses A.s, die Streitfrage einem Schiedsgericht zu übergeben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Pappelpomadebis Pappus |
Öffnen |
Haupt der kath. Liga,
dem Kurfürsten Maximilian I. von Bayern. Än
der Spitze der bayr. Reiterei zeichnete er fich in der
Schlacht am Weißen Berge 1620 durch feinen un-
gestümen Mut aus, trug viel zur Entscheidung des
Tages bei und wurde selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Specifische Zöllebis Speckstein |
Öffnen |
bestimmten durch einen sinnreichen Versuch das Verhältnis C:c auf einem Umwege. Nach neuern Messungen hat dasselbe für Luft den Wert C/c = 1,405. Eine indirekte Methode zur Bestimmung dieses Wertes bietet die Schallgeschwindigkeit (s. d
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
Oberselk und Jagel und nach der Erstürmung des Königsbergs (3. Febr.) die Dänen zur Räumung des Danewerks, worauf er die sich zurückziehenden dänischen Truppen zu dem blutigen Treffen bei Översee nötigte und bis nach Jütland vorrückte, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
angehörig), 829000 Römisch-Katholische, 14820 Juden und 49580 Heiden und Mohammedaner. Das Sektenwesen ist in A. mehr als anderswo zur Blüte gelangt.
Volksbildungswesen. Den zahlreichen Konfessionen entspricht die Einrichtung konfessionsloser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0218,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zur Verschwendung zu verleiten. Ferner besitzen die Herren selten Warenkenntnis und wenn sie nicht zufällig Fachkundige sind, müssen sie meist die Sachen teurer bezahlen und treffen oftmals nicht einmal den Geschmack und Wunsch der Frau, wählen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Privatlagerbis Privatnotenbanken |
Öffnen |
448
Pnvatlager - Privatnotenbanken
Auch der Tod des Privatklägers hat die Einstellung
des Verfahrens zur Folge; dasselbe kann jedoch,
falls die P. auf wissentliche Verleumdung (s. d.) ge-
stützt war, binnen zwei Monaten nach dem Tode
des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0086,
Arzt |
Öffnen |
und die freie Vereinbarung des
ärztlichen Honorars fei unbedingt festzuhalten. Die
approbierten Arzte follen das ausschließliche Recht
zur Verwendung im ärztlichen Dienste des Staates
und der Gemeinden, in Heilanstalten fowie bei
Krankenkassen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Spechthausenbis Speckstein |
Öffnen |
und dem Fleisch mancher Tiere, namentlich der Schweine (im geräucherten Zustand wichtiger Handelsartikel), dann auch der Robben und Walfische (dient zur Darstellung von Thran) ansetzt.
Speckbacher, einer der Anführer des Tiroler Aufstandes von 1809
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0634,
Bundesrat (Rechte) |
Öffnen |
Ausführungsbestimmungen zu erlassen, dem Reichskanzler zu oder einer bestimmten Reichsbehörde, oder es ist den Einzelstaaten überlassen, die zur Ausführung einer reichsgesetzlichen Bestimmung erforderlichen Anordnungen zu treffen.
Das betreffende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Hauptverfahrenbis Hauptverhandlung |
Öffnen |
, zunächst um
ihre Anwesenheit festzustellen oder beim Ausbleiben
die erforderlichen Entscheidungen zu treffen, ie nach-
dem die Verhandlung auch ohne den (die) Ausge-
bliebenen Erfolg verspricht, oder dessen (deren) Her-
bcischaffung ohne Aussetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Lortzingbis Losbücher |
Öffnen |
. Ursprünglich war die Sitte, aus mehrern gleich möglichen Fällen durch das L. eine Entscheidung treffen zu lassen, eine Form der Mantik (s. d.) und beruhte auf dem Grundgedanken, daß Ereignisse, deren Ursachen man nicht erkennt, unmittelbar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Expropriierenbis Exsikkator |
Öffnen |
schädlicher Sümpfe in der Nähe von Ortschaften; Beschützung einer Gegend vor Überschwemmungen; Erbauung von öffentlichen Kanälen, Schleusen und Brücken; Erbauung öffentlicher Häfen oder Vergrößerung schon vorhandener; Erbauung von Eisenbahnen zur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Muffbis Mufti |
Öffnen |
wegen der grimmigen Kälte eine Art Muffe trugen. In Holland gelten aber die Spottnamen Moff und Moffrika heute allgemein für Deutsche und Deutschland.
Mufti (türk., der "Entscheidende"), Name der zur Korporation der Ulemas (s. d.) gehörigen islamitischen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Auserwähltebis Ausfluß |
Öffnen |
eine augenblickliche endgültige Entscheidung herbeiführen sollen. Zu jener gehören alle A. im eigentlichen Sinne des Wortes. So werden in dem ersten Stadium der Einschließung größere A. mit allen Waffen unternommen, um dem Gegner die Annäherung an die Festung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
und alle engl. Schiffe von den europ. Häfen ausgeschlossen. England säumte nicht, Gegenmaßregeln zu treffen, es verbot seinerseits allen Verkehr mit Frankreich, verhängte Blockade über alle Staaten, in denen die brit. Flagge vom Handel ausgeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Vereinigung der Freunde christlicher Volkslitteraturbis Vereinswesen |
Öffnen |
mit großem Enthusiasmus bewilligt wurde. Dieser
energischen Haltung gegenüber wich England zurück
und schloß 9. Nov. 1896 mit den V. S.'v. A. einen
Vertrag, wonach zur Entscheidung der venezuel.
Grenzfrage eine aus Vertretern beider Staaten be
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
entscheidenden Fragen über vorgebliche Geisteskrankheit (Simulation) sind nur auf Grund wiederholter und längerer Beobachtung zu beantworten (s. Psychiatrie). Die deutsche Strafprozeßordnung (§ 81) bestimmt, daß zur Vorbereitung eines Gutachtens über
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Pompejussäulebis Pompon |
Öffnen |
, als dies mißlang und P. in einem Gefecht sogar einen nicht unbedeutenden Vorteil gewonnen hatte, zog sich Cäsar nach Thessalien zurück; P. folgte ihm, und hier kam es bei Pharsalos 9. Aug. 48 zur entscheidenden Schlacht, in welcher P. völlig geschlagen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0291,
Festungen und Festungskrieg (neuere Grundsätze) |
Öffnen |
die Entscheidung überlassen wollen. So schreibt z. B. der General Dragomirow, Chef der Akademie des russischen Generalstabs: »Das Feuer dient nur zur Vorbereitung des Stoßes, da aber keine bessere Vorbereitung denkbar ist als unerwartetes Auftreten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
. Das Treffen von Curtatone (29. Mai) hob die ital. Einschließung Mantuas auf, das zweite Gefecht von Goito (30. Mai) hatte die Übergabe von Peschiera zur Folge, welche aber 11. Juni ausgeglichen wurde durch die Übergabe Vicenzas, die Radetzky erzwang
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Evinzierenbis Evolute |
Öffnen |
zweiter Instanz, welches ein Urteil
erster Instanz aufhebt, die Sache an sich zu ziehen,
d. h. weiter zu verhandeln und in der Sache selbst
anderweite Entscheidung zu treffen. Im Mittelalter
bezeichnete man dagegen mit E. namentlich das dem
Papst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0216,
Jesus Christus (Litteratur) |
Öffnen |
erscheinen, zu deren herrschendem System seine ganze bisherige Wirksamkeit in dem entschiedensten Gegensatz stand, so kann dieser so folgenreiche Schritt nur aus der Überzeugung von der Notwendigkeit hervorgegangen sein, daß seine zur Entscheidung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0682,
Thüringen (Geschichte) |
Öffnen |
Erbfolgekrieg, welcher zwar durch das Treffen bei Mühlhausen (11. Febr. 1248) und den Weißenfelser Vergleich vom 1. Juli 1249 zu gunsten Heinrichs des Erlauchten endigte, allein, da Sophie von Brabant den Kampf erneuerte, nach einem zweiten entscheidenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Billetbis Billigkeit |
Öffnen |
Entscheidung zu treffen, so hätten wir vollkommene Gesetze. So aber erfahren wir auf allen Gebieten des Rechts durch die Praxis, daß das Gesetz hier und da nicht paßt. Ein überraschender Specialfall eröffnet eine neue Perspektive. Wollte man hier das Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Baukunst (Geschichtliches: Urzeit) |
Öffnen |
Interessen beruhen. Die Entscheidung wird entweder bloß nach der Eigenschaft der Allgemeinheit oder Partikularität der Verordnung oder nach dem darin vorherrschenden Charakter ihres Zweckes, ob sie nämlich mehr das private oder das öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
unter anderm die Aufgabe, nicht nur auf Verlangen Entscheidungen über Streitigkeiten unter den Bahnen zu treffen, sondern auch die durch den internationalen Transport bedingten finanziellen Beziehungen zwischen den beteiligten Verwaltungen zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Bundesregierungenbis Bundesversammlung |
Öffnen |
sind, auch wenn die Geheimhaltung nicht ausdrücklich angeordnet ist, geheimzuhalten. Schließlich ist noch bemerkt, daß die zur Ausführung der Beschlüsse des Bundesrats erforderlichen Verfügungen vom Reichskanzler zu treffen sind.
Die Ausschüsse des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Familienbrüderbis Familienschluß |
Öffnen |
und Vererbung, über Vormundschaft, über Heiraten, über die Aufstellung eines Familienhaupts oder Seniors u. dgl., feste Bestimmungen zu treffen. Das Recht zur Errichtung von Familienverträgen, welche auch die künftigen Familienglieder binden sollen, setzt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
Angriffen im Unterhause standzuhalten.
Der Krieg mit Rußland hatte neue, bedenkliche Schwierigkeiten für England in Asien zur Folge. Auf russ. Anreizung erneuerte der Schah von Persien seine Anschläge gegen Herat und besetzte im Okt. 1856 diesen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0756,
Arbeitsämter |
Öffnen |
, so wird es ihr auch am nötigen Kredit nicht fehlen. Meist treffen jedoch nicht alle für Bildung und Bestand solcher Genossenschaften erforderlichen Vorbedingungen zusammen, wie insbesondere der Besitz der nötigen Mittel, um rasch den Bedürfnissen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
des Gründers enthüllt. Vgl. Ortloff, J. und Umgegend (3. Aufl., Jena 1876); Ritter, Führer durch J. und Umgegend (das. 1885); Schreiber und Färber, J. von seinem Ursprung bis zur neuesten Zeit (2. Aufl., das. 1858); Eichstädt, Annales Academiae
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0232,
Johann (Österreich) |
Öffnen |
Wiederausbruch der Feindseligkeiten zwischen Frankreich und Österreich im März 1809 zum Befehlshaber der unter dem Namen des Heers von Innerösterreich bekannten Armee ernannt, rief er die Tiroler zur Erhebung auf und rückte, während Chasteler in Tirol
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0210,
Dänemark (Finanzen, Geschichte) |
Öffnen |
, Namens Rasmussen, in Kopenhagen zwei Schüsse auf den Ministerpräsidenten Estrup ab, ohne jedoch zu treffen. Die Regierung sah in diesem Attentat einen Antrieb, ihre Macht zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit zu verstärken. Nachdem sie den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Bahnen als Eisenbah-
nen und welche Bahnen als Kleinbahnen anzusehen
sind, ist in jedem einzelnen Falle der Entscheidung
im Verwaltungswege überlassen, da es sür eine ge-
setzliche Begriffsbestimmung an den notwendigen
allgemeinen Merkmalen fehlt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
, Joh. Aug. Hugo, starb 9. Nov. 1893
in Stockholm.
Gymnasialreform. Seit 1893 ist die refor-
mierende Bewegung auf dem Gymnasialgebiete we-
der zur Ruhe noch zur Entscheidung gekommen.
Nur die Klagen über Überbürdung haben ihre
Begründung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0769,
Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813) |
Öffnen |
769
Deutscher Befreiungskrieg (Januar bis Juni 1813).
endlich auch beim Hof der Umschwung ein. Am 22. Jan. reiste der König nach Breslau, und von hier erließ er 3. Febr. den Aufruf zur Bildung freiwilliger Jägerkorps. Der ungeahnte Erfolg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Gefäßkryptogamenbis Gefecht |
Öffnen |
Kampf zwischen Truppen oder militärisch organisierten Massen; 2) der Kampf größerer Truppenverbände bis zur Division aufwärts im Gegensatz zu dem zwischen ganzen Armeekorps gelieferten Treffen und der zwischen den versammelten Heeren gelieferten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0258,
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei) |
Öffnen |
treffen; jeder etwa entstandene Erkrankungsherd ist sofort zu isolieren. Ist eine Seuche zum Ausbruch gekommen, so hat die ö. G. durch Maßregeln rein polizeilicher Natur dafür zu sorgen, daß die Krankheit auf einen möglichst kleinen Herd beschränkt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
, mächtigen Lage weichen Schlammsandes unter jüngerm, festerm aufgelagerten Boden von bloß wenigen Metern Mächtigkeit. Der Schade wurde amtlich auf ca. 718,000 Fr. geschätzt; die Liebesgaben betrugen 690,752 Fr., wovon 616,000 zur Verteilung gelangten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ligusterbis Lithospermum arvense |
Öffnen |
entscheiden. Ein Bündel geradlinig polarisierter Lichtstrahlen treffe unter einem Einfallswinkel von 45" auf einen ebenen Spiegel. Erfolgen die Lichtschwingungen der einfallenden Welle senkrecht zur Einfallsebene und demnach parallel zum Spiegel, so
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
457
Commonitorium - Commons (House of)
voininonitorinlu (lat.), Erinnerungsschreiben.
voninion I.9.V? (spr. komm'n lah) bezeichnet in
England 1) das Gewohnheitsrecht, insofern es durch
richterliche Entscheidungen festgestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Strafbescheidbis Strafford |
Öffnen |
Erscheinung kam. Da Pym eine günstige Stimmung für ihn bei den Richtern fürchtete, beschloß er S. schneller zu treffen durch eine Ächtungsbill, die sofort zur Annahme gebracht wurde. Großherzig forderte S. den König auf, ihn zu opfern, um sich zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0113,
Bodenmelioration (Maßregeln der Gesetzgebung und der Verwaltung) |
Öffnen |
selten erreichen lassen. Dazu kommt, daß es diesen Personen gewöhnlich auch an der Initiative für solche Unternehmungen, an der Fähigkeit, den Plan zu entwerfen, oft auch an den bereiten Mitteln zur Ausführung desselben fehlt. Will man daher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0510,
Dänemark (Geschichte bis zur Reformation) |
Öffnen |
510
Dänemark (Geschichte bis zur Reformation).
Kallundborger Handfeste (1360) an. Das ferne Esthland verkaufte er an den Deutschen Orden, dagegen suchte er seine Macht auf Kosten Schwedens und der Hansestädte zu vergrößern. Er eroberte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gracchus |
Öffnen |
der Ausführung hervor. Es war in vielen Fällen zweifelhaft, was Ager publicus, was Privateigentum sei, und die Entscheidung darüber, die den Triumvirn (so hieß die Kommission) überwiesen war, nicht ohne große Weitläufigkeiten zu treffen; außerdem legten ihnen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Hiller von Gärtringenbis Hilmend |
Öffnen |
in Rußland teil, führte 1813 als Brigadekommandeur den Vortrab des Yorkschen Armeekorps und trug wesentlich zur Entscheidung des Treffens bei Möckern bei, wo er verwundet wurde; 1814 befehligte er als Oberst die Infanterie der Avantgarde unter dem Prinzen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0524,
Karl (Großbritannien) |
Öffnen |
der König 1640 doch wieder genötigt, das Parlament zu berufen. Indessen der frühere Zwist erneuerte und verschärfte sich nur: das Parlament wollte die bedrängte Lage Karls zur Erweiterung seiner Rechte und zur Beschränkung der königlichen Prärogative
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Krelingbis Kremer |
Öffnen |
bald zur Malerei über. In seinen ersten Bildern bekundete er eine entschiedene Hinneigung zur koloristischen Richtung. Seine erste größere Leistung waren die neun Deckenbilder im Hoftheater zu Hannover: die Hauptbühnenfächer in dramatischen Szenen. Im J
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Militärgymnasienbis Militärkonventionen |
Öffnen |
. (Teschen 1883).
Militärgymnasien, in Rußland zur Zeit 18 Vorbereitungsschulen für Söhne adliger Offiziere zum Eintritt in die Kriegsschulen mit einem Lehrplan ähnlich dem der Realschulen und sechsjährigem Kursus; auf den Militärprogymnasien, zur Zeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0925,
Musik (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, für die er bis dahin vorwiegend thätig gewesen, völlig zurückzog, um seine ganze Kraft dem Oratorium zu widmen.
Wenden wir uns nun zur Oper zurück, so sehen wir dieselbe schon zu Lebzeiten Monteverdes ihren Einfluß auch außerhalb Italiens geltend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890) |
Öffnen |
. 1) Auf welche Art der Arbeitsbetriebe (Bergwerke, Fabriken, Werkstätten etc.) finden die vereinbarten Bestimmungen Anwendung? 2) Ist für die Vollziehung der vereinbarten Bestimmungen eine Frist festzusetzen? 3) Welche Maßnahmen sind zu treffen, um
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0573,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
Patrimonialgerichten entzogen und den Landgerichten die Untersuchung, den Appellationsgerichten die Entscheidung übertragen. An der Einführung des Code civil wurde gearbeitet, aber diese Arbeit blieb unvollendet. Auf den heftigsten Widerspruch stieß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Eisenbahnverbände |
Öffnen |
gegenwärtig alle 2 Jahre. Von seinen weitern
Arbeiten sind hervorzuheben: die Sammlungen zur
Gewinnung einer Übersicht über Oberbaukonstruktio-
nen, Ladeprofile, Vahnhofsgrundrisse, Hauptabmcs-
sungen der Lokomotiven u. s. w., die veröffentlichten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Fechtbodenbis Fechtkunst |
Öffnen |
618
Fechtboden - Fechtkunst
oder beiden Flügeln. Das dritte Treffen, etwa ein
Sechstel der Division, bildet die Reserve des Divi-
sionsführers, die aber zur glücklichen Durchführung
des Angriffs rücksichtslos eingesetzt werden muß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
die Spitze der Entscheidung in einer Gruppe historisch bekannter Größen, so ist es ein
echtes Historienbild im Sinne der Ästhetik der ersten Hälfte des 19. Jahrh. zu nennen.
Ein solches ist die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Schreibmeisterbis Schreivögel |
Öffnen |
für die Gesundheit bezeichnet, da durch ihren Gebrauch Kurzsichtigkeit und Rückgratsverkrümmungen begünstigt werden; sie empfehlen die nahezu senkrechte Steilschrift, doch ist eine Entscheidung, welche die bessere ist, zur Zeit noch nicht zu treffen. - Vgl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
Sachen aber in einer Zusammenkunft aller Fürsten die Mehrheit der Stimmen entscheiden und der Senior den Beschluß ausführen sollte. 1665 schlossen die anhaltischen Fürsten nach dem Erlöschen der Köthenschen Linie einen neuen Erbvergleich, wonach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Antoninus Liberalisbis Antonio |
Öffnen |
655
Antoninus Liberalis - Antonio.
vater, der ihm auch seine Tochter Faustina zur Gemahlin gab, in vertrautester Freundschaft, hauptsächlich mit seinen Studien beschäftigt, aber auch an den Regierungsgeschäften thätigen Anteil nehmend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0797,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
für aufgehoben erklärt wurde. Wiederholte Versuche zur Wiederanknüpfung des gelösten Bandes scheiterten, es entspann sich sogar wieder ein Kampf zwischen der Konföderation und dem ausgeschiedenen Staat, bis infolge des für Buenos Ayres ungünstigen Treffens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
für das "Morning Chronicle" lebte. Seit 1806 war er als Sachwalter thätig und wirkte zugleich als Schriftsteller durch Veröffentlichung von Berichten über die wichtigsten in den Gerichtshöfen der King's Bench und Common Pleas zur Entscheidung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0068,
Gemeindehaushalt (Steuersystem) |
Öffnen |
für allemal zugewiesen. Die centimes spéciaux dienen besondern Zwecken und dürfen auf Beschluß des Conseil municipal innerhalb eines durch Gesetz festgestellten Maximums erhoben werden. Die centimes extraordinaires dienen zur Bestreitung fakultativer Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0692,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 371 v. Chr.) |
Öffnen |
worden. Dieser Erfolg ermutigte Theben, Korinth, Argos und Athen, das 403 die Herrschaft der Dreißig abgeschüttelt und seine alte Verfassung wiederhergestellt hatte, einen Bund zur Befreiung von Sparta zu schließen, dem sich die meisten Staaten Mittel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Lutonbis Lüttich |
Öffnen |
in den Brienzer See gegraben, damit er seine Geschiebe unschädlich ablade.
Lu-tschu, Inseln, s. Liukiu.
Lutte (Kutte), in Bergwerken eine Röhre aus Brettern oder Blech zur Zuführung von reiner Luft oder zur Abführung von Wasser (Wind- u
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0253,
Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) |
Öffnen |
, der das Christentum zur herrschenden Religion erhob und die Stadt Nidaros (Drontheim) gründete. Als die Könige Sven von Dänemark und Olaf Schoßkönig von Schweden auf Antrieb der Söhne Hakons ihn mit Krieg überzogen, stürzte er sich nach mannhaftem Widerstand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Pappenscherebis Papst |
Öffnen |
. findet sich die Angabe, daß auch das Haupt der zwölf Apostel, Petrus, den Grund des römischen Christentums gelegt habe. Hier mußten jedenfalls die innern Gegensätze und Kämpfe des ursprünglichen Christentums zur Ausgleichung und Entscheidung kommen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schkölenbis Schlachten |
Öffnen |
: Johann Friedrich Reichardt]: "Bonaparte und das französische Volk unter seinem Konsulat" (1804).
Schlacht (franz. Bataille), der Kampf zwischen Armeen oder großen Truppenmassen zur Herbeiführung einer Entscheidung, sei es des ganzen Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Veronikabildbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
der Stände ergeht, von der Verfügung (Reskript, Dekret, Entscheidung, Bescheid) dadurch, daß sie sich nicht auf einen einzelnen Fall, sondern auf alle Fälle bezieht, für welche ihre allgemeinen Bestimmungen anwendbar sind. Verordnungen werden nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0629,
Anglikanische Kirche |
Öffnen |
zusammen, daher hinsichtlich der Pflichten und Rechte der Gemeindegenossen nicht darauf Rücksicht genommen wurde, ob jemand sich persönlich zur Staatskirche oder zu den Dissenters hielt. Aber durch die Parlamentsakte vom 31. Juli 1869 sind die Dissenters
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Bernhard Erich Freund (Herz. v. S.-Meiningen)bis Bernhard (Herz. v. S.-Weimar) |
Öffnen |
. Begnadigung, kämpfte jedoch alsbald wieder unter Friedrich Heinrich von Oranien vor Herzogenbusch mit. Als Gustav Adolf in Deutschland erschien, war B. einer der ersten deutschen Fürsten, die sich ihm zuwandten. Er zeichnete sich in dem Treffen bei
|