Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zweck einer versicherung
hat nach 0 Millisekunden 128 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
Versicherung (Zweck, Organisation) |
Öffnen |
157
Versicherung (Zweck, Organisation).
Der Zweck der Versicherungen im allgemeinen besteht darin, daß die Gefahr eines Vermögensverlustes oder die Ungewißheit, ob es möglich sein wird, bestimmte Kapitalien oder Einnahmen für die Zukunft zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Lebenskraftbis Lebensversicherung |
Öffnen |
, verbundene Überlebensversicherung). Die Kombinationen, welche über die Gewährung der Prämien und der Versicherungssumme durch die Police vereinbart werden können, sind sehr zahlreich, wie auch die Zwecke, die durch die Versicherung erfüllt werden sollen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
als schönes Weib mit umgekehrtem Füllhorn; vgl. Abundantia.
Ubertät (lat.), Fruchtbarkeit, üppige Fülle.
Übertragbar nennt man die budgetmäßig für bestimmte Zwecke verwilligten Summen, welche, wenn und soweit sie in der laufenden Finanzperiode
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
- und Invalidenversicherung für die deutschen Arbeiter zu dem Zweck veröffentlicht, eine Besprechung derselben in den weitesten Kreisen zu veranlassen.Die Versicherung sollte eine zwangsweise sein, die zu gewährenden Renten waren einheitlich für ganz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
1025
Korrespondenzblatt zum elften Band.
Ausgegeben am 26. Juli 1888.
Amtmann Br. in H. Nunmehr hat auch Württemberg ein "Feldbereinigungsgesetz vom 30. März 1886". Näheres in den Schriften von Zeeb, Die Feldbereinigung, ihr Zweck
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
419
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich)
Versicherung, Vermeidung lokalbeschränkter Betriebe, der sogen. Klumvenversicherungen; daher bei der bayrischen und vielen andern Anstalten Festsetzung der Flurmaxima, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
sind mit Eintritt in die Beschäftigung und während deren Dauer ununterbrochen versichert, ohne ihr Wissen und Zuthun, sind jedoch nicht Mitglieder der für die Zwecke der Versicherung gebildeten Körperschaften und tragen unmittelbar zu deren Kosten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
der Bank kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Zweck der Nationalbank ist, gegen die Schäden zu versichern, welche den Arbeitern im Gebiete des italienischen Staates durch Unglücksfälle bei der Arbeit entstehen. Die Versicherung ist individuell
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
Lebensfall begreift in sich die Versicherung eines Kapitals, fällig bei Erreichung eines bestimmten Alters, zu Zwecken der Braut- und Wehrdienstaussteuer (Aussteuerversicherung) sowie der Altersversorgung (s. d.). Außerdem giebt es aufgeschobene L
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Verseczbis Versicherung |
Öffnen |
., manche auch nach den Zwecken, denen die etwanigen Leistungen des Versicherers dienen, und den Personen, denen sie zu gute kommen sollen, wie Witwen- und Waisenversorgungsanstalten, Aussteuer-, Pensionsversicherungen, Krankenkassen, Geschwornen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0754,
Arbeiterversicherung |
Öffnen |
754
Arbeiterversicherung.
rungen der Arbeiterklasse sind. Von Vereinen dieser Art haben heute lediglich die sozialdemokratischen A. Bedeutung (s. Sozialismus).
Arbeiterversicherung. Die A. hat den Zweck, von dem Arbeiter und seiner Familie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0221,
Feuerversicherung (private Gegenseitigkeits- und Aktiengesellschaften) |
Öffnen |
oder Beschädigung von Feuersbrunst direkt oder indirekt infolge der Rettungs- und Löscharbeiten angerichtet wird; ja, manche Landesgesetze verbieten sogar unter Präventivkontrolle (ortspolizeilicher Prüfung der Versicherungsanträge) die Versicherung über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
man auch so diejenige Gattung der Genossenschaft, die den Kredit der Mitglieder zu fördern bestimmt ist, und die gewöhnlicher als Volksbank oder Vorschußverein sich benennt.
Kreditversicherung. Zweck der K. im eigentlichen Sinn ist, gegen Zahlung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
dem Schuß zum Zweck des Ladens ermöglichen; das Rohr sinkt beim Schuß vermöge der Kraft des Rückstoßes selbstthätig unter die Feuerlinie hinab, und die überschüssige Kraft wird zugleich aufgespeichert, so daß das wieder schußfertig gemachte Rohr auch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1039,
Lebensversicherung |
Öffnen |
; es tritt also im Lauf der Versicherung ein Moment ein, von welchem ab die Prämie nicht mehr ausreicht, die durch die Sterblichkeit erforderten jährlichen Kapitalzahlungen zu decken. Deshalb enthält jede Prämie von vornherein einen Betrag
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0755,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
755
Arbeiterwohnungen.
auch zu Abweichungen von jenem Grundsatz sowie zu Einrichtungen, welche bei andern Versicherungen nicht nötig sind. Eine vollständige Individualisierung der Risikos scheitert zunächst an den Schwierigkeiten der Bemessung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0745,
Handelsgesellschaften |
Öffnen |
verkaufen, ein Handelsgeschäft. 2) Die
Übernahme einer Lieferung von Gegenständen der
unter 1 bezeichneten Art, welche der Ubernehmer zu
diesem Zwecke anschafft. 3) Die Übernahme einer
Versicherung gegen Prämie (auch wenn es sich um
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Aussteuerbis Ausstrahlung von Wärme und Licht |
Öffnen |
Kinderausstattungskasse) sich verpflichtet, dem Nutznießer, zu dessen gunsten eingezahlt wurde, zu einer bestimmten Zeit ein gewisses Kapital auszuzahlen. Der gewöhnliche Zweck dieser Art von Versicherung ist, Eltern, Verwandten etc. Gelegenheit zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
Prämiensystem, welches darin besteht, den Arbeiter durch die Aussicht auf Gewährung besonderer Prämien neben dem Lohn zur Ersparung von Stoffen etc. oder zu Mehrleistungen anzureizen (vgl. Arbeitslohn, S. 759). Ausfuhrprämien haben den Zweck, die Ausfuhr zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Rückstoßbis Rudbeck |
Öffnen |
9
Rückstoß - Rudbeck.
belastete Gegenstand einer nicht steuerpflichtigen Verwendung zugeführt wurde (z. B. Lebensmittel für gewerbliche Zwecke, Ausfuhr); vgl. Zölle (Rückzölle).
Rückstoß, beim Schießen aus Geschützen und Handfeuerwaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Fabrikkassenbis Fabrikschulen |
Öffnen |
Abneigung gegen die F. ist inzwischen er-
beblich vermindert und wobl nur noch bei grundsätz-
lichen Gegnern des Zusammenwirkens von Arbeit-
gebern und Versicherten auf dem Gebiet der Kranken-
versicherung vorhanden. Die Fabrikkasse gehört ;u
den sog
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Glasversicherungbis Glatteis |
Öffnen |
dann vergütet, wenn gegen diese Gefahren nicht bereits anderweitig (bei Feuerversicherungsgesellschaften) versichert ist.
Ausgenommen von der Versicherung ist der Schaden, welcher die Folge von durch bewaffnete Macht, bürgerlichen Unruhen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
zum Ersatze des Schadens eingehende Teil der Kontrahenten (Versicherer, Assekurant) ist in der Regel eine Vereinigung
mehrerer zum Zwecke des Betriebes von Versicherungen, d.h. eine auf Gegenseitigkeit beruhende, selten eine nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
Verbrauch übergebt, sondern in das Ausland
ausgeführt wird (s. Exportbonifikation ), oder wenn Gegenstände, die in erster Linie
menschliche Genußmittel sind, Verwendung zu gewerblichen oder technischen Zwecken finden.
Rückstoß , s. Rücklauf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0219,
Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
. "Dampfstrahlgebläse" im Art. Gebläse). Die außerdem noch angewendeten kurzen Eisenschornsteine haben nur den Zweck, den Rauch in einiger Höhe abzuführen.
Geschichtliches.
Wann man überhaupt zuerst es verstanden hat, Feuer anzuzünden und zu verwerten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Rentenversicherungen schließen namentlich die Königlich Sächsische Altersrentenbank und die sächs. Rentenversicherungsanstalt in Dresden ab. Die Rentenversicherungsanstalt ist 1841 gegründet worden zu dem Zwecke, ihren Mitgliedern mittels gewisser Jahresbezüge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
105
Sparkassenversicherung - Sparrenkopf.
auch nur bei der Hauptsparkasse gegen Quittung eingeliefert. Den Zwecken besonderer Kreise dienen die Fabriksparkassen (s. d.); dagegen sind für die allgemeinste Verbreitung bestimmt die seit 1861
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
in gerader Richtung unzählige Gänge und Löcher graben. Besonders reich und merkwürdig ist der kahle, zackige Bergrücken Kirnik (s. d.).
Verfahren, in der Rechtssprache eine zusammenhängende Reihe von Rechtshandlungen, welche zu gemeinsamem Zweck vor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
Konvention zum Schutz des gewerblichen
Eigentums (s. Gewerbliches Eigentum).
Gegenseitigkeitsgefellschaften sind solche
Vereine, deren Zweck dahin geht, daß alle Mit-
glieder gemeinschaftlich denjenigen Schaden tragen
sollen, welcher einem von ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Selbstölerbis Selbstversicherung |
Öffnen |
, versicherungs-
technischen Sinne), wie denn S. überall entsteht, wo
jemand, statt durch Zahlung einer Prämie eine Ge-
fahr einem andern zu übertragen, diese Gefahr selber
trägt und eintretenden Schaden aus eigeucn Mitteln,
die vorher zu diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bifertenstockbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
179
Bifertenstock - Binnenschiffahrt
sicherung fallen auch die durch anderweite Beschaffung
von Kühleis und durch einstweilige Kühlanlagen
entstehenden Mehrkosten gegenüber den normalen
Kosten der Kühlanlagen unter die Versicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Choleramittelbis Christliche Vereine junger Männer |
Öffnen |
der 1894er Epidemien (in den
"Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamt", Vd. 12,
Berl.1895): Krokicwicz, Cholerastudicn (Lemb.1895).
Choleramittel, chinesisches, s.Geheimmittel.
*Chömageversicherung, Feierzeitver -
sicherung, Versicherung gegen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
, eventuell die landwirtschaftlichen Vereine thätig sein sollten; dann besondere Feuerversicherungskassen für das Mobiliar und die Vorräte, sofern die bestehenden Gesellschaften Versicherungen dieser Art nicht übernehmen, weiter kleine gegenseitige
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
in Angriff genommen worden.
Über die reichsgesetzliche Versicherung der L. A. s. Arbeiterversicherung.
Litteratur. Die Verhältnisse der Landarbeiter in Deutschland. Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 53-55 (Lpz. 1892); Freiherr von der Goltz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Hagelbis Hagelversicherung |
Öffnen |
, S. 350.
Hagelversicherung. Zweck derselben ist die Versicherung der Feldfrüchte gegen aus Hagelschäden erwachsende Verluste. Einige Gesellschaften übernehmen auch eine H. für Spiegel, Fenster, Dächer etc. Dieselbe ist für den Landwirt von hoher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0395,
Preußen (Versicherungswesen) |
Öffnen |
., Berlin, Stettin, Posen, Breslau, Magdeburg und Münster (s. Bodenrentenbanken), Landeskulturrentenbanken (s. d.) in Posen, Breslau und Kiel. Die Provinzialhilfskassen sind errichtet zu dem Zwecke, gemeinnützige Anlagen und Anstalten, Gemeindebauten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Gasglühlichtversicherungbis Gates |
Öffnen |
aktini
schen Strahlen auch in der Photographie Anwendung
für Aufnahme bei künstlicher Beleuchtung. - Vgl.
<5cntsch, G., dessen Geschichte, Wesen und Wirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Mielecbis Mikroskop |
Öffnen |
. und bedeutenden
Schweinehandcl.
3)tietsausfallversicherung, die Versicherung
der Hausbesitzer gegen Verluste durch das Leer-
stehen von Wohnungen, Geschäftsräumen, Werk-
stätten u. s. w. Eine solche Versichenmgsgesellschaft
ist 1894
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
Abendbörse. Speziellen Zwecken gewidmet sind die Hypothekenbank, Hypothekenkreditverein, Landwirtschaftliche Kreditbank, Frankfurter Baubank, Gewerbekasse, Versicherungs- und Rückversicherungsgesellschaften (darunter Providentia und Phönix), Sparbank
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Assautbis Asseln |
Öffnen |
; äußerlich fromme Moslems, gebrauchen sie ihre geheimen Lehren zu politischen Zwecken. Vgl. v. Hammer, Geschichte der A. (Stuttg. 1818); Guyard, Fragments rélatifs à la doctrine des Ismaélis (Par. 1874), und die Werke von Quatremère und Defrémery. Die A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Auslieferung von Verbrechern (gegenwärtige Rechtsnormen) |
Öffnen |
, ob die vorhandenen Beweismittel zum Erlaß eines Haftbefehls nach den in Amerika oder England geltenden Gesetzen ausreichend sind. Der auf Requisition einer ausländischen Regierung zum Zweck seiner Auslieferung Festgenommene wird daher vor dem Richter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Glasversicherungbis Glatz |
Öffnen |
.
Glasversicherung, die Versicherung von Spiegel- und Glasscheiben gegen Bruchschäden, soweit dieselben durch Unfall oder Böswilligkeit dritter Personen verursacht werden. Auch haftet sie für die durch Feuersbrunst oder Gasexplosion verursachten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Immerschönbis Immunität |
Öffnen |
und Landwirtschaftlicher Kredit.
Immobiliarverkehrssteuern, s. Verkehrssteuern.
Immobiliarversicherung, Versicherung von Immobilien, s. Versicherungswesen. ^[richtig: Versicherung.]
Immobilien (lat. immobiles res, Immobiliarvermögen), "unbewegliche" Sachen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Aussabis Aussetzung des Strafvollzugs |
Öffnen |
. für jedes Kamel betragen soll, während für die Rückfracht 20, bez. 15 Thlr. gezahlt werden, je nachdem die Belastung aus Elfenbein oder aus Häuten oder Kaffee besteht.
Außenversicherung, die Versicherung von Gegenständen des häuslichen Mobiliars gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Artedibis Artemis |
Öffnen |
. Nationalökonomen erklärt als «ein auf Vertrag gestützter Bund mehrerer gleichberechtigter Personen, die zur gemeinsamen Verfolgung wirtschaftlicher Zwecke sich unter Beobachtung solidarischer Haftbarkeit mit Kapital und Arbeitskraft oder nur mit Arbeit allein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Assen (Jan Walter van)bis Assignaten |
Öffnen |
, Beifall geben, sodann jemand für einen bestimmten Zweck tauglich erklären, z. B. für den Militärdienst, daher auch "ausheben". In diesem Sinne ist das Wort namentlich in der österr. Militärsprache im Gebrauch.
Asser (hebr. Ascher, "der Glückliche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Behaim (Michael)bis Beharrungsvermögen |
Öffnen |
, daß das Gelingen einer Seeunternehmung durch Unfälle vereitelt werden sollte, eine geschäftliche Einbuße erleiden würde, kann sich gegen dieselbe durch Versicherung «für B. A.» sichern. Eine solche kann auf das Schiff und auf die Güter genommen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
in der Schule um einen höhern Platz.
Certifikat (lat.), im allgemeinen jeder Schein, jede als Ausweis dienende schriftliche, besonders
auch amtliche Versicherung. Im Zollwesen sind die Ursprungscertifikate
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
-
sicherungsgesellschaft nicht etwas anderem bestimmen,
der D., auch wenn er bei Lebzeiten des Versicherungs-
nehmers nichts davon erfahren hat, und wenn er
dessen Erbe nicht geworden ist, ein direktes Klage-
recht gegen die Versicherungsgesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
der Umstände erfor-
derlich, unter welchen, des Zweckes, zu welchem die
Q. ausgestellt ist. Daraus kann sich dann die Un-
verbindlichkeit der in der Q. liegenden befreienden
Verfügung ergeben, z. B. weil die in Quittungs-
form gekleidete Schenkung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kautskybis Keller |
Öffnen |
beschaffende Summe kann aber, da das Darlehn nur auf Höhe der rückzahlbaren Prämienreserve bemessen wird, besonders für den Anfang der Versicherung
nur gering sein und deshalb diese K. für den beabsichtigten Zweck in vielen Fällen nicht ausreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Cascarillerosbis Caserta (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
bei der Seefahrt bestimmt sind. Cascoversicherung ist die Versicherung des Schiffs mit Zubehör gegen die Gefahren der Seefahrt. Die Versicherung auf C. braucht nicht das ganze Schiff zu umfassen, sondern kann auf ideelle Teile desselben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Inns of Courtbis Innungen |
Öffnen |
I. müssen zu diesem Zweck von der Gesetzgebung Rechte und Befugnisse eingeräumt werden, welche sie, ohne ihnen den Charakter von Organen der Selbstverwaltung zu nehmen, zugleich in die Reihe der öffentlichen Korporationen stellen, sie in den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Schandebis Schanghai |
Öffnen |
-4,5°. S. ist Hauptplatz für den Thee-Export und den Opiumimport. Es gibt daselbst verschiedene europäische Banken, Versicherungs- und Handelsgesellschaften, darunter sehr thätige chinesische (für Versicherungswesen, Handelsgeschäfte und Schiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
. Sicherheitsdienst.
Vorprämie, s. Börse, S. 238. Über V. bei der Gegenseitigkeitsversicherung s. Versicherung, S. 158.
Vorprüfungsverfahren, s. Patent, S. 772.
Vorrücken der Nachtgleichen, s. Präzession.
Vorschlag (ital. Appogiatura, franz. Port de
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
sein, wobei jedoch nicht übersehen werden darf, daß die anrechnungsfähigen Lohnbeträge sich nicht mit den gezahlten Löhnen decken, weil für die Zwecke der Umlage der 4 M. übersteigende tägliche Lohnbetrag nur mit 1/3 herangezogen wird und für jugendliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
, ohne Beitragserhöhung zu-
gestanden. Verschiedene Anstalten hatten für alle,
auch die nicht landwirtschaftlichen Versicherungen die
vorübergehende Entfernung der versicherten Gegen-
stände aus den Versicherungsräumen zu Zwecken
des gewöhnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
1894 fg.), Rad-Welt (Berl. 1895 fg.; täglich erscheinend). Auch der Deutsche Radfahrer-Bund (Magdeburg) erscheint seit 1896 täglich.
Zu militärischen Zwecken hat man im deutschen Heere die anfänglich beabsichtigte Verwendung von Dreirädern aufgegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
die Strafmaxima im Einzelfalle hoch setzt (bis zu 10000 Frs.).
Übertritt, s. Austritt aus der Kirche.
Überversicherung, die Versicherung eines den «zeitigen gemeinen» Wert des versicherten Gegenstandes übersteigenden Interesses. Die Gesetzbücher aller
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0655,
Kirche |
Öffnen |
des Reichcs GOttes auf Erden. Das Reich GOttes ist der Ge-samnttorganismns, der sich durch den Willen der Menschheit bildet, dessen Zweck, die Entwickelung der göttlichen Ebenbildlichkeit, sich dadurch vollzieht, daß jeder Einzelne ebenso sehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Güntherbis Güterabschätzung |
Öffnen |
.
dene Bedeutung und Höhe des Reinertrags. Uir den Kapitalwert des letztern zu erfahren, wird derselbe mit dem landesüblichen Zinsfuß kapitalisiert.
Für die Zwecke der G. kann daher ein vorliegender Reinertrag nicht kritiklos zur Grundlage
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Gemeindevermögenbis Gemeindeversicherung |
Öffnen |
748
Gemeindevermögen - Gemeindeversicherung
Zwecke aber, welche die Aufwendung größerer Mittel
erfordern, wie Schule, Armenpflege, Deichanlagen,
Feuerlöschwesen u. s. w. und namentlich für die Hand-
habung der Ortspolizei werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
Zweck (und zur Mitwirkung bei den
im Vollzug des Gesetzes ergehenden statist. Arbeiten)
bei dem Rcichsversicherungsamt gebildete Nech-
nungsbureau. Äuf das Reich fällt dabei außer
dem Reich szuschuh auch der Rentenanteil, der jenen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Invariabelbis Inventar |
Öffnen |
-
sicherungsamt (s.d.) des betreffendenVundesstaates.
Neben dieser allgemeinen Organisation ist auch
der Fortbestand, sogar die Neubildung besonderer
Kasseneinrichtungen, die dem gleichen Zwecke
dienen, nicht ganz ausgeschlossen. Namentlich sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Krankentaufebis Krankenversicherung |
Öffnen |
sowie denselben nötigenfalls die erste Hilfe zu leisten. Sie sind zur Erfüllung dieser Zwecke mit Verbandmitteln, Krankentragen u. s. w. ausgerüstet.
Krankentransport im Kriege, s. Krankenzerstreuung und Sanitätszüge.
Krankentransportkommission
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Lloydbis Loa |
Öffnen |
bauen. Die Zahl der Agenten und Sachverständigen im Auslande beträgt viele Tausende. - Vgl. Grey, Lloyd's yesterday and to-day (Lond. 1893).
Den Namen L. führen jetzt auch andere, teils Schiffahrts-, teils Versicherungs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
, jeder derselben ist ein G. (ein Produktionszweig, in dem Rohstoffe zu höhern Werten be- oder verarbeitet werden). In einem weitern Sinn ist G. jede berufsmäßige Thätigkeit, sofern ihr Zweck der Erwerb ist; in diesem Sinn spricht man von Landwirtschafts
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
ist. Der Entwurf der Maschinen der neuen 10,000pferdigen Zentralanlage (Quai de la Gare) wurde Riedler auf Grnnd seiner Versicherung, schon unter einfacher Benutzung bekannt.r Erfahrungen wesentliche Verbesserungen schaffen zn können, verantwortlich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0292,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
die den gegebenen
Versicherungen zuwider am Grundkapital fehlenden oder auf verhüllte Gründerbelohnungen hin wieder entgehenden Beträge,
sowie bei frivoler Veranschlagung des Wertes von Sacheneinlagen zu einem zu hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Deutscher Lehrertagbis Deutscher Sprachverein |
Öffnen |
mit dem Sitz daselbst gegründeter Verein, der deutschen Privatbeamten (Angestellten des Handels, der Industrie, des Schulwesens u. s. w.) gegen Zahlung des Mitgliederbeitrags Versicherungen solcher Art gewährt, wie sie den öffentlichen Beamten gewahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Empfänglichkeitbis Empfindung |
Öffnen |
eine Privatperson mit dem Adressaten persönlich
bekannt zu machen. In dem E. wird der Zweck der
Reise angegeben, die Vitte ausgesprochen, dem
Empfohlenen zur Erreichung seines Zwecks behilf-
lich zu fein und die Versicherung hinzugefügt, daß
man zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0750,
Feuerversicherung |
Öffnen |
aufgeklärt war,
daß durch größere Beteiligung bei der Brandkasse
die Beiträge des einzelnen geringer würden, und
als ihm die Unterstützung nach Vrandfällen aus
andern Mitteln entzogen wurde. Der erste Zweck
der F. überhaupt war, wie hieraus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Gewerbeordnungbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
der Fabri-
tanten bei Unfällen, Krankenversicherung, Alters-
versicherung u. a. (S. Gewerbegesetzgebung.)
Gewerbepolizei, diejenige staatliche Thätigkeit,
welche die Aufsicht über den Gewerbebetrieb der
Unterthanen zum Zwecke hat. Eine G. im engern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hildesheim-Peiner Kreiseisenbahnbis Himmelsphotographie |
Öffnen |
durch das franz. Gesetz vom 29. Juni 1894 erhalten. Dieses hat als Anfang obligatorischer Arbeiterversicherung die Bergarbeiter für krankenversicherungspflichtig erklärt und als Träger dieser Versicherung die H. bestellt. Die französischen H
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ohrenringebis Opfer |
Öffnen |
als bloße Geschenke an die beleidigte Gottheit, oder als bürgerliche Strafe, oder als Versicherung der Gnade GOttes durch die wohlgefällige Annahme des Opfers, oder als Darstellung der geforderten Reinheit anzusehen, genügt nicht; sie galten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0756,
Arbeitsämter |
Öffnen |
einen humanen Zweck, sondern sie dienen auch, indem sie dem Arbeiter eine bessere Existenz schaffen, ihrem eignen Vorteil, da ihnen die Vermietung oder der Verkauf der Wohnung die Heranziehung eines soliden Arbeiterstamms ermöglicht. Ein solches Vorgehen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Ausschlagbis Ausschuß |
Öffnen |
des Ausschlußurteils sich nach den Landesgesetzen richten. Das Gericht kann vor Erlassung des Urteils eine nähere Ermittelung, insbesondere die eidliche Versicherung der Wahrheit einer Behauptung des Antragstellers, und nach Erlassung des Urteils
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Benedettobis Benedikt |
Öffnen |
und begab sich zu diesem Zweck nach Nikolsburg. Nach Abschluß der Präliminarien trat B. mit Frankreichs Forderungen, betreffend die Abtretung von deutschem Gebiet nebst Mainz, nachdrücklicher und unter Drohungen hervor, die aber jetzt von Bismarck
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Bergregalbis Bergreichenstein |
Öffnen |
oder der Einkommensteuer angenommen, neben welcher noch eine geringe Feldessteuer von dem Umfang des verliehenen Feldes erhoben wird. Die Knappschaftsvereine haben die gegenseitige Unterstützung der Bergleute, insbesondere die Versicherung gegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Diodatibis Diogenes |
Öffnen |
verhängte. Nachdem er die Herrschaft 20 Jahre lang geführt hatte, legte er sie 305 freiwillig nieder und nötigte auch Maximian, ein Gleiches zu thun. Er zog sich darauf in die Gegend von Salona in Dalmatien in einen von ihm vorher zu diesem Zweck
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
Umstände ausgesprochen wird. Die Hauptfälle, in denen neben Gefängnisstrafe auch auf Verlust der E. erkannt werden kann, sind: Diebstahl, Unterschlagung, Hehlerei, Erpressung, Urkundenfälschung, Münzverfälschung, falsche Versicherung an Eides Statt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eidbis Eidechse |
Öffnen |
kann. Derselbe schwört alsdann, "daß er nach sorgfältiger Prüfung und Erkundigung die Überzeugung erlangt habe, daß die Thatsache wahr oder nicht wahr sei". Außerdem sind hier noch der Editionseid (j. editionis), die eidliche Versicherung, daß man nicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Ges durbis Geselle |
Öffnen |
der Arbeitgeber zu schützen, und führten zu diesem Zweck auch planmäßige Koalitionen und Arbeitseinstellungen herbei (s. darüber G. Schanz, Zur Geschichte der deutschen Gesellenverbände, Leipz. 1877). Bei der frühern strengen Scheidung des Gewerberechts nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Handelsgerichtebis Handelsgeschäft |
Öffnen |
einer Lieferung von Gegenständen der unter Ziffer 1 bezeichneten Art, welche der Unternehmer zu diesem Zweck anschafft, 3) die Übernahme einer Versicherung gegen Prämie, 4) die Übernahme der Beförderung von Gütern oder Reisenden zur See und 5
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0534,
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
eine solche Kasse nicht bestand, zu ihrer Errichtung sich zu vereinigen; außerdem konnten die Arbeitgeber zu Beiträgen an die Kassen herangezogen werden. Der Zweck der Kassen war auf die Versicherung für den Krankheits- oder Sterbefall nicht beschränkt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
der Eintragung der H. wird ein gerichtlicher Hypothekenschein (Schuld- u. Pfandurkunde, Hypothekenbrief, Hypothekeninstrument, Grundschuldbrief) ausgefertigt. Der Hypothekengläubiger kann sich zum Zweck seiner Befriedigung nicht mehr selbst in Besitz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Katastrophebis Kate |
Öffnen |
damit begnügt, inzwischen nur gewisse Änderungen nachzutragen. Veranlagung und Fortschreibung der Gebäudesteuer (s. d.) erfolgen gewöhnlich in besondern Katastern. Zur Kontrolle der vorgeschriebenen Versicherung der Gebäude gegen Feuersgefahr werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
, die Stifterin der Philadelphier in England, wurde als Tochter eines angesehenen Mannes, Namens Ward, 1623 im Gebiet von Norfolk geboren, erhielt in ihrem 19. Lebensjahr die Versicherung ihrer Sündenvergebung von seiten Jesu durch einen "Gnadenbrief
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0521,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1860-1864) |
Öffnen |
nicht in demselben vertreten. Dennoch enthielt die Thronrede des Kaisers die feierliche Versicherung, "daß er als seine im Angesicht aller seiner Völker übernommene und bekräftigte Regentenpflicht erkenne, die Gesamtverfassung als das unantastbare
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Plin.bis Plitt |
Öffnen |
Weltordnung erfaßte. Das einzige uns erhaltene Werk des P. ist die "Historia naturalis" in 37 Büchern, eine Art von Encyklopädie, deren Inhalt nach des Verfassers eigner Versicherung aus mehr als 2000 Bänden geschöpft ist. Es beginnt mit Physik
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Rababis Rabatt- und Diskontrechnung |
Öffnen |
nach Verlauf einer solchen Reihe die gesamte frühere Jahresausgabe wieder ersetzt würde, gab zur Wahl des Wortes "Ausgabenversicherung" Veranlassung. Eine solche Versicherung kann wohl durch die R. ermöglicht werden, doch ist sie kein notwendiger
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Rentengüterbis Reolen |
Öffnen |
können nicht nach Belieben flüssig gemacht und rückgezahlt werden.
Rentenschuld, s. Staatsschulden.
Rentenversicherung, diejenige Art der Versicherung, bei welcher der Versicherte sich oder Dritten den Anspruch auf eine Leibrente erwirbt. Bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reservefondsbis Residieren |
Öffnen |
erreicht ist. Man spricht auch von einem R., wenn in guten Zeiten ein Teil des Gewinns zu dem Zweck zurückbehalten und aufgespeichert wird, um mit Hilfe desselben bei weniger günstigem Geschäftsgang die Dividende erhöhen und damit eine gleichmäßig
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Spitzpockenbis Spohr |
Öffnen |
. Borkenkäfer.
Splissen, die Vereinigung zweier Tauenden, welche zu dem Zweck aufgedreht werden, so daß die einzelnen Kardeele oder Garne frei liegen; letztere werden demnächst mit Hilfe des Marlpfriems zwischen die Kardeele der nicht aufgedrehten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
. Die für das Deutsche Reich geplante Alters- und Invalidenversorgung wird zum Teil nach den Grundsätzen der Versicherung eingerichtet werden.
Versorgungsberechtigung, der durch Gesetz, Vertrag oder letztwillige Verfügung begründete Anspruch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
größern ausländischen Gesellschaften betrieben. Außer den 14 Banken haben 136 andre Aktiengesellschaften zu industriellen, montanistischen, landwirtschaftlichen, kommerziellen, Transport-, Versicherungs- und sonstigen Zwecken ihren Sitz in W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
andern Kasseneinrichtungen, welche die Fürsorge für den Fall der Invalidität oder des Alters zum Gegenstand haben, der Versicherungspflicht genügt wird. Gegenstand der Versicherung ist der Anspruch auf Gewährung einer Invaliden-, bez. Altersrente
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
494,778, verletzte 1554, entschädigungsberechtigte Hinterbliebene 456. Für S. ist eine einzige Alters- und Invaliditätsversicherungsanstalt errichtet. Gesamtbetrag der Versicherungen bei der Immobiliarversicherung: 3560,6 Mill. Mk. Für 1329
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Karyokinesebis Kavalleriekommission |
Öffnen |
Gesellschaften sehen von der Amortisierung ab, schließen dagegen eine Versicherung, fällig nach einer bestimmten Anzahl Jahre, und die fällige Versicherungssumme wird alsdann zur Tilgung der dargeliehenen Kaution verwendet. Der Allgemeine Beamtenverein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Milchchampagnerbis Mimikry |
Öffnen |
die Bremer Reichsversicherungsbank auf Basis der Umlage der Prämien nach Bedarf eine größere Anzahl Versicherungen abgeschlossen. In Österreich wurden wiederholt Gesuche um Konzessionierung einer solchen Gesellschaft von der Regierung abgelehnt, in andern
|